DE102008063290A1 - Nutzung von Thrombozytenproteinen zur Überwachung der Therapie von Bluthochdruckerkrankungen - Google Patents

Nutzung von Thrombozytenproteinen zur Überwachung der Therapie von Bluthochdruckerkrankungen Download PDF

Info

Publication number
DE102008063290A1
DE102008063290A1 DE102008063290A DE102008063290A DE102008063290A1 DE 102008063290 A1 DE102008063290 A1 DE 102008063290A1 DE 102008063290 A DE102008063290 A DE 102008063290A DE 102008063290 A DE102008063290 A DE 102008063290A DE 102008063290 A1 DE102008063290 A1 DE 102008063290A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blood
protein
experiment
proteins
marker proteins
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008063290A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Prof. Greinacher
Uwe Prof. Völker
Rainer Prof. Rettig
Jörg Prof. Peters
Leif Dr. Steil
Simon Gebhard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Universitaet Greifswald
Original Assignee
Ernst Moritz Arndt Universitaet Greifswald
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ernst Moritz Arndt Universitaet Greifswald filed Critical Ernst Moritz Arndt Universitaet Greifswald
Priority to DE102008063290A priority Critical patent/DE102008063290A1/de
Publication of DE102008063290A1 publication Critical patent/DE102008063290A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/68Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing involving proteins, peptides or amino acids
    • G01N33/6893Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing involving proteins, peptides or amino acids related to diseases not provided for elsewhere
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12QMEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
    • C12Q1/00Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
    • C12Q1/68Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving nucleic acids
    • C12Q1/6876Nucleic acid products used in the analysis of nucleic acids, e.g. primers or probes
    • C12Q1/6883Nucleic acid products used in the analysis of nucleic acids, e.g. primers or probes for diseases caused by alterations of genetic material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12QMEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
    • C12Q2600/00Oligonucleotides characterized by their use
    • C12Q2600/156Polymorphic or mutational markers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2800/00Detection or diagnosis of diseases
    • G01N2800/32Cardiovascular disorders
    • G01N2800/321Arterial hypertension

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bestimmung eines erhöhten Blutdrucks von ≧ 140/90 mm Hg über einen zurückliegenden zeitraum anhand von Blutproben, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass das verstärkte und/oder verringerte Auftreten spezifischer Markerproteine oder entsprechender RNA proteinhaltiger Blutbestandteile des peripheren Blutes aus Blutproben bestimmt wird und als Verstärkung/Verringerung eine Änderung der Intensität um zumindest den Faktor 1,3 definiert ist, wobei die Auswahl der spezifischen Markerproteine oder entsprechender RNA auf einem Vergleich der Proteinzusammensetzung oder RNA-Zusammensetzung proteinhaltiger Blutbestandteile des peripheren Blutes in Blutproben, welche mit erhöhtem Blutdruck assoziiert sind, mit der Proteinzusammensetzung oder RNA-Zusammensetzung dieser Blutbestandteile, welche für einen Blutdruck von wenigeer als 140/90 mm Hg charakteristisch ist, basiert.

Description

  • Arterielle Hypertonie (Bluthochdruck) ist eine Volkskrankheit, die in Industriestaaten mit einer Prävalenz von über 20% auftritt. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung kardiovaskulärer Erkrankungen wie Apoplex, Myokardinfarkt sowie Herz- und Nierenversagen.
  • Der mittlere arterielle Druck ist das Produkt aus Herzzeitvolumen und totalem peripherem Widerstand. Erhöht sich einer der beiden Faktoren ohne Gegenregulation durch den anderen, steigt der Blutdruck. Nur in weniger als 10% der Fälle kann eine organische Ursache für die Hypertonie gefunden werden (renale Hypertonie, endokrine Hypertonie, Aortenisthmusstenose). In mehr als 90% aller Fälle ist die Ursache für die pathologische Blutdrucksteigerung bisher unklar (essenzielle Hypertonie). Lebensgewohnheiten, wie Konstitution, Ernährungsfaktoren, Stress, Rauchen und endokrine Faktoren, spielen für die Entwicklung eine begünstigende Rolle.
  • Der hohe Druck im Gefäßsystem führt zu Endorganschäden an Herz, Gehirn, Nieren, peripheren Arterien und dem Auge. Das Risiko für die Entstehung kardiovaskulärer Erkrankungen wie Myokardinfarkt, Herzinsuffizienz, Apoplex und Niereninsuffizienz ist unter Hypertonie deutlich erhöht. Im 2002 veröffentlichten „World Health Report” vermutete die WHO, dass ca. 62% zerebrovaskulärer Erkrankungen und ca. 49% ischämischer Herzerkrankungen auf einen suboptimalen systolischen Blutdruck (> 115 mm Hg) zurückzuführen sind (Rodgers, A and Vaughan, P. The World Health Report 2002. WHO. Reducing Risk, Promoting Healthy Life. 1–230. 2002). Die Behandlung von Bluthochdruck führt zu einer Reduktion des Schlaganfallrisikos um ca. 40% und zu einer Reduktion des Myokardinfarktrisikos um ca. 15% (Whitworth, J. A. (2003) 2003 World Health Organization (WHO)/International Society of Hypertension (ISH) statement on management of hypertension. J. Hypertens., 21, 1983–1992). Lewington et al. konnten zeigen, dass ab einem Blutdruck von 115/75 mm Hg jede Zunahme des Druckes um 20 mm Hg systolisch oder 10 mm Hg diastolisch das kardiovaskuläre Risiko verdoppelt (Lewington, S., Clarke, R., Qizilbash, N., Peto, R., Collins, R. (2002) Age-specific relevance of usual blood pressure to vascular mortality: a meta-analysis of individual data for one million adults in 61 prospective studies. Lancet, 360, 1903–1913). Metaanalysen von Daten aus klinischen Beobachtungen und Studien wie der „Hypertension Optimal Treatment” (HOT)-Studie von 1998 begründen den durch die WHO festgelegten Grenzwert für Bluthochdruck von 140/90 (Whitworth, J. A. (2003) 2003 World Health Organization (WHO)/International Society of Hypertension (ISH) statement on management of hypertension. J. Hypertens., 21, 1983–1992).
  • Eine mögliche Einteilung verschiedener Werte für den Blutdruck findet sich nachstehend: Blutdruck (systolisch/diastolisch [mm Hg])
    optimal < 120/< 80
    normal < 130/< 85
    (prähypertensiv 120–139/80–89)
    hoch normal 130–139/85–89
    hypertensiv ≥ 140/≥ 90
  • Ein Blutdruck von ≥ 140/90 mm Hg wird als erhöhter Blutdruck beziehungsweise als Hypertonie angesehen.
  • Sowohl die Prophylaxe als auch die Therapie von Sekundärereignissen der Hypertonie erweisen sich als schwierig. Eine optimale und präzise Erkennung und Einstellung der Hypertonie so früh und so kontinuierlich wie möglich ist daher von immanenter Bedeutung. Eine zuverlässige Kontrolle der Therapiequalität ist bisher nicht gegeben.
  • Bislang stand als einzige Möglichkeit zur Bestimmung des Blutdruckes beziehungsweise zur Erkennung eines erhöhten Blutdruckes die apparative Blutdruckmessung bei einem Arzt mittels Manschette o. ä. zur Verfügung. Dabei weisen die kurzfristigen Messungen den gravierenden Nachteil auf, dass lediglich Momentaufnahmen erhalten werden. Die Messwerte werden von vielen Faktoren, wie beispielsweise der Nervosität des Patienten, entscheidend beeinflusst. Dadurch werden die Ergebnisse verfälscht. So können Menschen mit sonst normalem Blutdruck bei Messungen durch medizinisches Personal deutlich erhöhte Blutdruckwerte aufweisen. Daher müssen diese „Gelegenheitsmessungen” oftmals durch Selbstmessungen des Patienten und möglichst auch durch automatische 24-Stunden-Messungen ergänzt werden. Entsprechende 24-Stunden-Messgeräte erweisen sich zumeist als unpraktikabel in der Handhabung.
  • Es war daher die Aufgabe bei vorliegender Erfindung, ein Verfahren bereitzustellen, welches eine bessere Erkennung eines erhöhten Blutdruckes ermöglicht und welches nicht die genannten Nachteile aufweist.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren zur Bestimmung eines erhöhten Blutdrucks von ≥ 140/90 mm Hg über einen zurückliegenden Zeitraum anhand von Blutproben gemäß Anspruch 1 gelöst. In anderen Worten wird diese Aufgabe durch ein Verfahren zur Bestimmung eines erhöhten Blutdrucks von ≥ 140/90 mm Hg über einen zurückliegenden Zeitraum anhand von Blutproben gelöst, wobei das verstärkte und/oder verringerte Auftreten spezifischer Markerproteine oder entsprechender RNA proteinhaltiger Blutbestandteile des peripheren Blutes aus Blutproben bestimmt wird und als Verstärkung/Verringerung eine Änderung der Intensität um zumindest den Faktor 1,3 definiert ist, wobei die Auswahl der spezifischen Markerproteine oder entsprechender RNA auf einem Vergleich der Proteinzusammensetzung oder RNA-Zusammensetzung proteinhaltiger Blutbestandteile des peripheren Blutes in Blutproben, welche mit erhöhtem Blutdruck assoziiert sind, mit der Proteinzusammensetzung oder RNA-Zusammensetzung dieser Blutbestandteile, welche für einen Blutdruck von weniger als 140/90 mm Hg charakteristisch ist, basiert.
  • Dies bedeutet, dass auf Basis der Blutproben eines Probanden oder Patienten die Expression bestimmter signifikanter Markerproteine oder entsprechender RNA bestimmt wird. Die erhaltenen Werte werden mit Expressionsdaten bzw. RNA-Daten verglichen, welche einen normalen Blutdruck repräsentieren. Die Identifizierung der Markerproteine oder entsprechender RNA erfolgt zuvor anhand eines Vergleichs der Proteinzusammensetzung oder RNA-Zusammensetzung bei Bluthochdruck mit einer Proteinzusammensetzung oder RNA-Zusammensetzung, welche für einen normalen Blutdruck kennzeichnend ist.
  • Erfindungsgemäß ist es bevorzugt, wenn die proteinhaltigen Blutbestandteile Plasmaproteine, Erythrozyten, Leukozyten und Thrombozyten umfassen. Besonders bevorzugt sind als proteinhaltige Blutbestandteile Thrombozyten. Umfasst sind hierbei ebenso Membranproteine auf der Thrombozytenoberfläche, wie intrazelluläre Proteine. „Protein” im Sinne der Erfindung umfasst auch Proteinfragmente. Bei Zu- oder Abnahme eines Proteins sind auch dessen Spaltprodukte betroffen. Entsprechend sind auch Veränderungen in der Zusammensetzung von Proteinfragmenten umfasst. Da Proteine durch RNA codiert werden, umfasst die Erfindung auch Veränderungen im Spiegel von RNA, die für proteinhaltige Bestandteile des Blutes codiert. Insbesondere umfasst dies RNA aus Thrombozyten. Die RNA-Bestimmung erfolgt dabei über bekannte quantitative RNA-Bestimmungsmethoden (über Realtime PCR mittels Systemen von Lightcylcer).
  • Die genannten proteinhaltigen Blutbestandteile weisen verschiedene Lebensspannen auf, während der sie im Blut zirkulieren. So beträgt die Lebensdauer von Erythrozyten ca. 120 Tage. Thrombozyten weisen eine Lebensspanne von 8 bis 12 Tagen auf. Hinsichtlich der Leukozyten beträgt die Lebensdauer in Abhängigkeit vom Typ wenige Tage bis mehrere Monate.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht entsprechend die Bestimmung eines erhöhten Blutdrucks von ≥ 140/90 mm Hg über einen zurückliegenden Zeitraum. Dieser beträgt vorzugsweise 0 bis 120 Tage vor Entnahme der Blutprobe. Besonders bevorzugt ist ein zurückliegender Zeitraum von 0 bis 12 Tagen, insbesondere von 0 bis 8 Tagen vor Entnahme der Blutprobe.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren liefert keinen direkten Mittelwert, sondern zeigt die Summe aller Veränderungen über den relevanten Zeitraum. Der gemessene Wert stellt sich als ein „gewichteter Mittelwert” über den jeweiligen Zeitraum dar, da neugebildete Blutbestandteile möglicherweise noch keine Veränderungen aufweisen.
  • Anhand der vorliegenden Erfindung ist es möglich, zu bestimmten, ob der Blutdruck eines Patienten über einen zurückliegenden Zeitraum wie oben beschrieben im normalen Bereich lag. Auf diesem Weg kann das Risikoprofil von Hypertonikern ambulant, einfach und schnell eingeschätzt werden. Dies ermöglicht den rechtzeitigen Einsatz von Medikamenten zur Behandlung der Hypertonie und z. B. auch die Gabe von Thrombozytenaggregationshemmern zur Verhinderung kardiovaskulärer Komplikationen. Mittels der vorliegenden Erfindung ist entsprechend auch eine Überwachung möglich, ob ein Patient mit erhöhtem Blutdruck seine Medikamente regelmäßig einnimmt und es ist eine Überwachung möglich, ob die Medikamente ausreichend wirken. In einer bevorzugten Ausführungsform wird das erfindungsgemäße Verfahren daher zur Kontrolle eines therapeutischen Erfolgs eingesetzt.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auch auf ein Bluthochdruckbestimmungs-Kit, welcher auf dem erfindungsgemäßen Verfahren beruht.
  • Nachfolgend wird im Detail auf die Thematik der Thrombozyten eingegangen, obwohl die anderen genannten Bestandteile des peripheren Blutes vom Rahmen der vorliegenden Erfindung ebenfalls umfasst sind.
  • Obwohl unter Bluthochdruck die Belastung der Gefäßwand erhöht ist, entstehen zu beobachtende Schäden dieser Organe vorzugsweise durch Gefässverschlüsse und Ischämien. Ledig lich 12–15% der unter Hypertonie auftretenden, ersten Apoplexien sind hämorrhagisch (Perry, H. M., Jr., Davis, B. R., Price, T. R., Applegate, W. B., Fields, W. S., Guralnik, J. M., Kuller, L., Pressel, S., Stamler, J., Probstfield, J. L. (2000) Effect of treating isolated systolic hypertension on the risk of developing various types and subtypes of stroke: the Systolic Hypertension in the Elderly Program (SHEP). JAMA., 284, 465–471). Für die Gefäßverschlüsse verantwortlich ist die hypertoniebedingte Steigerung der Arteriosklerose und Thrombogenese. Die unter Hypertonie zu beobachtende Arteriosklerose betrifft vorzugsweise die kleinen Arterien und Arteriolen, insbesondere von Herz, Gehirn und Nieren. Die insbesondere unter Bluthochdruck gesteigerten Flussgeschwindigkeiten an Engstellen und Gefässbifurkationen führen zu gesteigerten Scherkräften, die eine Aktivierung von Thrombozyten bewirken (Kroll, M. H., Hellums, J. D., McIntire, L. V., Schafer, A. I., Moake, J. L. (1996) Platelets and shear stress. Blood., 88, 1525–1541.; Zhang, J. N., Bergeron, A. L., Yu, Q., Sun, C., McIntire, L. V., Lopez, J. A., Dong, J. F. (2002) Platelet aggregation and activation under complex patterns of shear stress. Thromb. Haemost., 88, 817–821; O'Rourke, F., Dean, N., Akhtar, N., Shuaib, A. (2004) Current and future concepts in stroke prevention. CMAJ., 170, 1123–1133; Schulz-Heik, K., Ramachandran, J., Bluestein, D., Jesty, J. (2005) The extent of platelet activation under shear depends on platelet count: differential expression of anionic phospholipid and factor Va. Pathophysiol. Haemost. Thromb., 34, 255–262). Es konnte gezeigt werden, dass aktivierte Thrombozyten in der Lage sind, ruhende Endothelzellen zu aktivieren (Henn, V., Slupsky, J. R., Grafe, M., Anagnostopoulos, I., Forster, R., Muller-Berghaus, G., Kroczek, R. A. (1998) CD40 ligand on activated platelets triggers an inflammatory reaction of endothelial cells. Nature, 391, 591–594). Bereits im Frühstadium der Hypertonie kommt es zu Entzündung und Aktivierung des Endothels. An aktivierte Endothelzellen können auch ruhende Thrombozyten binden (Gawaz, M., Neumann, F. J., Dickfeld, T., Reininger, A., Adelsberger, H., Gebhardt, A., Schomig, A. (1997) Vitronectin receptor (alpha(v)beta3) mediates platelet adhesion to the luminal aspect of endothelial cells: implications for reperfusion in acute myocardial infarction. Circulation., 96, 1809–1818 Gawaz et al. 1997; Bombeli, T., Schwartz, B. R., Harlan, J. M. (1998) Adhesion of activated platelets to endothelial cells: evidence for a GPIIbIIIa-dependent bridging mechanism and novel roles for endothelial intercellular adhesion molecule 1 (ICAM-1), alphavbeta3 integrin, and GPIbalpha. J. Exp. Med., 187, 329–339). Auf Basis dieser primären Veränderungen kommt es langfristig zu Atherogenese und Atherosklerose. Durch Freisetzung von Chemokinen und damit Aufrechterhaltung/Aggravierung der Endothelentzündung spielen aktivierte Thrombozyten auch bei der Atherogenese selbst eine entscheidende Rolle (Gawaz, M., Langer, H., May, A. E. (2005) Platelets in inflammation and atherogenesis. J. Clin. Invest., 115, 3378–3384).
  • Es wird immer ersichtlicher, dass insbesondere Thrombozyten an jedem Stadium der durch Hypertonie hervorgerufenen Endorganschädigung beteiligt sind. Dennoch wurde gezeigt, dass die generelle Therapie hypertensiver Patienten mit Thrombozytenaggregationshemmern (TAH) keinen Überlebensvorteil bringt. In aktuellen Leitlinien kommen TAH daher lediglich zur Sekundärprophylaxe zum Einsatz, d. h. erst, wenn bereits ein ischämisches Ereignis stattgefunden hat Boulanger, J. M. Hill, M. D. (2005) Hypertension and stroke: 2005 Canadian Hypertension Educational Program recommendations. Can. J. Neurol. Sci., 32, 403–408; Cohen, J. D. (2006) Managing hypertension: state of the science. J. Clin. Hypertens. (Greenwich), 8, 5–11). Lediglich die europäischen Leitlinien empfehlen eine niedrig dosierte Aspirintherapie. Allerdings auch nur für Patienten mit erhöhtem Serum-Creatinin oder einem 10-jahres Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse von > 20% (Cifkova, R., Erdine, S., Fagard, R., Farsang, C., Heagerty, A. M., Kiowski, W., Kjeldsen, S., Luscher, T., Mallion, J. M., Mancia, G., Poulter, N., Rahn, K. H., Rodicio, J. L., Ruilope, L. M., van Zwieten, P., Waeber, B., Williams, B., Zanchetti, A. (2003) Practice guidelines for primary care physicians: 2003 ESH/ESC hypertension guidelines. J. Hypertens., 21, 1779–1786).
  • Einen tauglichen Marker für einen erhöhten Blutdruck anhand von proteinhaltigen Blutbestandteilen des peripheren Blutes zu finden wurde im Rahmen der vorliegenden Erfindung als viel versprechend angesehen. Insbesondere die Fokussierung auf Thrombozyten wurde aus drei Gründen als geeignet erachtet:
    • 1) Thrombozyten zirkulieren 8 bis 12 Tage, im Mittel 10 Tage im Gefäßsystem, kommunizieren während dieser Zeit fortwährend mit ihrer Umgebung und „speichern” unter Umständen die gewonnene Information in Form einer Veränderung exprimierter Oberflächenmarker oder durch Sekretion veränderten Proteingehalts,
    • 2) Thrombozyten spielen bei der Athero- und Thrombogenese eine zentrale Rolle, sind von Veränderungen also frühzeitig betroffen und
    • 3) Thrombozyten können einfach und schnell gewonnen werden, bieten also eine gute Voraussetzung für ein Screening.
  • Durch ihre Fähigkeit, Endothelschäden zu erkennen und darauf zu reagieren, spielen Thrombozyten eine zentrale Rolle bei der primären Hämostase. Wie oben dargelegt scheinen Thrombozyten auch an Entzündungsprozessen der Gefäßwand wesentlich beteiligt zu sein.
  • Für die Atheroskleroseenstehung von besonderer Bedeutung ist die Fähigkeit von Thrombozyten, auch bei intakter Endothelzellschicht aktiviert zu werden und zu adhärieren. Im Allgemeinen bietet das Endothel keinen Angriffspunkt für Thrombozyten.
  • Verschiedene Faktoren üben unter Bluthochdruck Einfluss auf Thrombozyten aus. Dazu gehören veränderte Hämodynamik, veränderte Rheologie, endotheliale Veränderungen, erhöhter Sympathikotonus und aktiviertes Renin-Angiotensin-Aldosteron System (RAAS). Diverse morphologische, biochemische und funktionelle Veränderungen von Thrombozyten unter Bluthochdruck werden beobachtet. Der Umfang von Veränderungen in Thrombozyten ist beträchtlich. Um die Funktion und Reaktion von Thrombozyten im Rahmen der Hypertonie besser zu verstehen, wurde daher nicht auf einzelne Proteine fokussiert, sondern die Gesamtheit der Proteine – das Proteom – betrachtet.
  • Bei kernhaltigen Zellen bieten Untersuchungen des Transkriptoms (”Transcriptomics”) eine gute Übersicht über das Expressionsgeschehen. In Thrombozyten ist dies infolge ihrer Kernlosigkeit schwierig. Deshalb wird zur Analyse von Thrombozyten vorzugsweise das Proteom untersucht.
  • Um das Proteom einer Zelle differenziert zu betrachten, ist es notwendig, die einzelnen Proteine zu trennen. Die Auf trennung des Proteingemisches erfolgt hauptsächlich über gelbasierte Methoden. Die am weitesten verbreitete, gelbasierte Methode stellt die zweidimensionale Polyacrylamidgelelektrophorese (2D-PAGE) dar und wurde von O'Farrell et al. und Klose et al. beschrieben (O'Farrell, P. H. (1975) High resolution two-dimensional electrophoresis of proteins. J. Biol. Chem., 250, 4007–4021.; Klose, J. (1975) Protein mapping by combined isoelectric focusing and electrophoresis of mouse tissues. A novel approach to testing for induced point mutations in mammals. Humangenetik, 26, 231–243). Die von Ünlü et al. publizierte Weiterentwicklung, die zweidimensionale, differentielle Gelelektrophorese (2D-DIGE), erlaubt inzwischen einen hochpräzisen quantitativen Vergleich unterschiedlicher Proben basierend auf der 2D-PAGE (Ünlü, M., Morgan, M. E., Minden, J. S. (1997) Difference gel electrophoresis: a single gel method for detecting changes in protein extracts. Electrophoresis, 18, 2071–2077). So können auch anhand einer geringen Zahl technischer Replikate verlässliche Aussagen über Zu- bzw. Abnahme von Spotintensitäten gemacht werden.
  • Die Hypertonie beim Menschen stellt eine multifaktorielle Erkrankung dar. Eine ausreichende Standardisierung ist nur durch Verwendung eines Tiermodells als Ausgangspunkt möglich. Um später die klinische Relevanz der Ergebnisse zu kontrollieren, müssen Rückschlüsse vom Tier auf den Menschen erfolgen. Für die Ratte ist dies auf Proteinebene über entsprechende Datenbanken möglich (www.expasy.org). Spätestens seit der vollständigen Entschlüsselung des Genoms der Ratte (Gibbs et al. (2004) Genome sequence of the Brown Norway rat yields insights into mammalian evolution. Nature, 428, 493–521) kann zusätzlich auch ein Rückschluss über genetische Ähnlichkeiten erfolgen.
  • Es gibt diverse Tiermodelle des Bluthochdrucks, hauptsächlich bei der Ratte. Sowohl beim transgenen Cyp1a1ren-2-Modell, als auch durch kontinuierliche subkutane Angiotensin-II-Infusion mittels osmotischer Minipumpen lassen sich bei Ratten Ausmaß und Dauer des Bluthochdrucks genau steuern. Die der Bluthochdruckentwicklung zugrundeliegenden pathophysiologischen Mechanismen sind bei diesen Modellen bekannt und es ist kein bzw. nur ein minimalinvasiver Eingriff zur Induktion notwendig. Thrombozyten dieser Tiere eignen sich folglich zur vergleichend gegenüberstellenden Proteomanalyse. Proteine, die im Tiermodell unter Hypertonie verändert sind, stellen mögliche Kandidaten für die gezielte Markersuche am Menschen dar. Solche Kandidatenproteine wurden im Rahmen der vorliegenden Erfindung identifiziert.
  • Erfindungsgemäß ist es bevorzugt, dass die Markerproteine oder entsprechende RNA aus löslichen Proteinen aus dem Cytoplasma der Zellen oder dem Plasma und/oder peripheren oder integralen Membranproteinen bzw. entsprechender RNA ausgewählt sind, beziehungsweise der Vergleich der Proteinzusammensetzung oder RNA-Zusammensetzung auf löslichen Proteinen und/oder Membranproteinen bzw. entsprechender RNA basiert. Insbesondere ist es bevorzugt, dass die Markerproteine oder entsprechende RNA aus löslichen Thrombozytenproteinen bzw. entsprechender RNA ausgewählt sind, beziehungsweise der Vergleich der Proteinzusammensetzung oder RNA-Zusammensetzung auf löslichen Thrombozytenproteinen bzw. entsprechender RNA basiert.
  • Anhand von Blutproben wurde das verstärkte und/oder verringerte Auftreten spezifischer Markerproteine, insbesondere von Thrombozytenproteinen, bestimmt. Als Verstärkung/Verringerung wurde eine Änderung der Intensität um zumindest den Faktor 1,3 definiert. Die Auswahl der spezifischen Markerproteine oder entsprechender RNA beruhte dabei auf einem Vergleich der Proteinzusammensetzung oder RNA-Zusammensetzung proteinhaltiger Blutbestandteile des peripheren Blutes in Blutproben, welche mit erhöhtem Blutdruck assoziiert sind, mit der Proteinzusammensetzung oder RNA-Zusammensetzung dieser Blutbestandteile, welche für einen Blutdruck von weniger als 140/90 mm Hg charakteristisch ist. In einer bevorzugten Ausführungsform wurde eine Änderung der Intensität bezüglich des verstärkten und/oder verringerten Auftretens spezifischer Markerproteine oder entsprechender RNA proteinhaltiger Blutbestandteile des peripheren Blutes um zumindest den Faktor 1,5 vorausgesetzt.
  • Zur Analyse des Proteoms bzw. zur Bestimmung der Intensität der Markerproteine werden Methoden wie die ELISA-Technologie, Agglutinationstests, durchflusszytometrische Tests, Gelelektrophorese, Westernblots, Radioimmun Assays, Nachweisverfahren im Lateral-Flow-Verfahren, chromogene Aktivierungstests und Funktionstests eingesetzt. Zur Analyse, insbesondere des Proteoms der Thrombozyten wurde bevorzugt ein gelbasierter Ansatz gewählt. Die Auftrennung eines Proteingemisches auf einem zweidimensionalen Gel ist eine weit verbreitete und gut etablierte Methode. Die Verwendung von Fluoreszenzfarbstoffen lässt einen sehr sensitiven quantitativen Vergleich zweier unterschiedlicher Proben zu. Besonders bevorzugt wurde die Intensität der Markerproteine mittels zweidimensionaler differentieller Gelelektrophorese (2D-DIGE) bestimmt. Die zweidimensionale differentielle Gelelektrophorese (2D-DIGE) wurde wie oben beschrieben von Ünlü (Ünlü, M., Morgan, M. E., Minden, J. S. (1997) Difference gel electrophoresis: a single gel method for detecting changes in protein extracts. Electrophoresis, 18, 2071–2077) eingeführt und gilt heute als bestmögliche Technologie der gelbasierten Proteomics.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform des gelbasierten Ansatzes wird der pH-Bereich von 4 bis 7 für die isoelektrische Fokussierung genutzt. Diese Auswahl des pH-Bereiches für die isoelektrische Fokussierung führt zu einer gewissen Einschränkung des beurteilbaren Anteils des Proteoms. Angesichts der Zielsetzung, Marker anhand der Untersuchung möglichst vieler Proteine gleichzeitig zu finden, erschien eine weitere Vorfraktionierung als nicht sinnvoll. Die Auswahl anderer pH-Bereiche für die isoelektrische Fokussierung oder die Ausweitung beispielsweise auf den Bereich pH3 bis pH10 ist möglich.
  • Durch Fokussierung auf den pH-Bereich 4–7 konnten über 1000 Proteinspots getrennt und diese bezüglich ihrer Veränderungen unter Hypertonie untersucht werden. 46 Proteine zeigen sich dabei als reproduzierbar durch Hypertonie verändert.
  • Insbesondere erwiesen sich die nachfolgend genannten Proteine als Vertreter, welche eine Intensitätsänderung um zumindest den Faktor 1,3 aufweisen, wobei die Aufzählung nicht abschließend ist: Alpha-mannosidase 2C1; Apolipoprotein A-I; Apolipoprotein E; Bridging integrator 2; Coronin-1A; Dihydropyrimidinase-related protein 2; Fibrinogen alpha chain; Filamin-A; Formin-binding protein 1-like; Gelsolin; Heat shock protein HSP 90-alpha; Heat shock protein HSP 90-beta; Non-muscle caldesmon; Pleckstrin; Programmed cell death 6-interacting protein; Radixin; Ras-related protein Rab-11A; Ras-related protein Rab-27B; Stress-induced- phosphoprotein 1; Talin-1; Thrombospondin-1; Transgelin-2; Twinfilin-1; Vinculin. Besonders bevorzugt als spezifische Markerproteine sind Proteine aus der nachstehend genannten Gruppe, welche um zumindest den Faktor 1,5 verändert waren und Thrombospondin-1; Formin-binding protein 1-like; Programmed cell death 6-interacting protein; Talin-1; Filamin-A; Ras-related protein Rab-27B; Ras-related protein Rab-11A; Alpha-mannosidase 2C1; Vinculin; Dihydropyrimidinaserelated protein 2; Bridging integrator 2; Gelsolin; Coronin-1A; Transgelin-2; Heat shock protein HSP 90-beta; Pleckstrin; Fibrinogen alpha chain; Apolipoprotein E umfasst.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Beispielen näher erläutert.
  • Beispiele
  • Am Rattenmodell wurde der Einfluss der Hypertonie auf das zytosolische Proteom von Thrombozyten untersucht. Hierfür wurde ein Protokoll zur Isolation von Thrombozyten aus Rattenblut erstellt und die Umsetzung der 2D-PAGE für Rattenthrombozyten optimiert. Im Anschluss wurden Thrombozyten aus mehreren unterschiedlich strukturierten Tierexperimenten analysiert.
  • Vorversuche zur Etablierung der Methoden
  • Vorversuche zur Hypertonieinduktion in zwei Rattenmodellen
  • Um bei Tierversuchen zur Untersuchung der Thrombozyten unabhängig von telemetrischer Blutdruckmessung zu sein, wurden Vorversuche durchgeführt, in denen das Verhältnis von Induktorkonzentration (Indol-3-Carbinol, I3C) zur Ausprägung des Hochdrucks untersucht wurde. Außerdem wurden in den Vorversuchen Laborparameter untersucht, die in anschließenden Versuchen ohne telemetrische Blutdruckmessung zum Vergleich herangezogen wurden.
  • Vorversuch für eine zweiwöchige Hypertonieinduktion bei Cyp1a1ren-2 transgenen Ratte
  • Bei 10 Cyp1a1ren-2 transgenen Ratten wurde die dosisabhängige Wirkung einer chronischen I3C-Applikation (Beimischung zum Futter) auf den arteriellen Blutdruck bestimmt. Ein leichter Anstieg des Blutdrucks wurde bei einer Dosis von 0,133% I3C im Futter beobachtet, ein Anstieg innerhalb von vier bis fünf Tagen auf deutlich hypertensive Werte wurde bei einer Dosis von 0,167% I3C erreicht (siehe 1).
  • Ab dieser Dosis konnte auch ein signifikanter Anstieg der Plasmareninkonzentration (PRC), sowie der Aldosteronkonzentration gemessen werden. Weder das Serum-Kalium, noch Serum-Natrium änderten sich signifikant.
  • Vorversuch für eine zweiwöchige Hypertonieinduktion bei Fischer-Ratten (F344) mittels subkutaner Angiotensin-II-Infusion
  • In Vorversuchen an insgesamt sechs F344-Ratten mit Minipumpen wurde das Verhalten des Blutdrucks bei einer Freisetzungsrate von 450 ng Angiotensin II (ANG II)/kg Körpergewicht/Minute untersucht. Hierbei stieg der Blutdruck innerhalb von 4–7 Tagen auf über 160 mm Hg an (siehe 1). PRC und Aldosteron wurden nach 7 und 14 Tagen bestimmt. PRC war nach 7 Tagen bereits deutlich supprimiert, Aldosteron deutlich erhöht.
  • Etablierung eines Protokolls zur Gewinnung von Thrombozyten aus Vollblut der Ratte
  • Um für die Untersuchungen genügend Protein zu haben, musste der Anteil isolierter Thrombozyten an der Gesamtzahl an Thrombozyten im Vollblut möglichst hoch liegen. Gleichzeitig musste die Kontamination mit Leukozyten und Erythrozyten möglichst gering gehalten werden, damit nur Thrombozytenproteine in den Proteomanalysen untersucht wurden. Anhand diverser Zentrifugationsreihen wurde die optimale Kombination aus Zentrifugalbeschleunigung und Zentrifugationsdauer ermittelt, um eine möglichst hohe Ausbeute an Thrombozyten zu erhalten. Außerdem wurden die auf die Isolation folgenden Waschschritte optimiert. Im Mittel wurden 35,1% der im Vollblut vorhandenen Thrombozyten isoliert und gewaschen.
  • Anpassung der 2D-Gelelektrophorese für das zytosolische Proteom von Rattenthrombozyten
  • Ein generelles Protokoll zur Durchführung der 2D-Gelelektrophorese sowie ein entsprechendes Protokoll zur Untersuchung zytosolischer humaner Thrombozytenproteine lagen vor. Neben Anpassung des Volumens an Harnstoff/Thioharnstoff, sowie Dauer und Intensität der Ultraschallbehandlung zur Lysierung der Thrombozyten, musste der für die Zielsetzung optimale pH-Bereich definiert werden. Der Vergleich von Proteomkarten der Bereiche pH3–10 und pH4–7 zeigte, dass sich der Isoelektrische Punkt des Hauptanteils der Proteine im Bereich zwischen pH4 und pH7 befindet. Dieser Bereich wurde daher für weitere Untersuchungen verwendet.
  • Ergebnisse 2D-DIGE
  • Einfluss einer 14tägigen Hypertonie auf das Thrombozytenproteom bei Cyp1a1ren-2 transgenen Ratten (Experiment 1)
  • In Cyp1a1ren2-Ratten wurde durch Zufütterung von 0,167% I3C ein 14 Tage andauernder Bluthochdruck von ca. 160 mm Hg systolisch erzeugt. Anschließend wurde das Proteom der Thrombozyten dieser Tiere mit dem Proteom von Thrombozyten normal gefütterter, normotensiver Cyp1a1ren-2-Ratten verglichen. Mit Hilfe der 2D-DIGE konnten 66 Spots detektiert werden, deren Intensität unter hypertensiven Bedingungen um mehr als das 1,5fache zu- oder abnahm (One-Way-ANOVA p < 0,01 korrigiert nach Benjamini und Hochberg). Fünfzig dieser Spots zeigten nach 14tägiger Hypertonie eine verstärkte Intensität, 16 Spots eine verminderte Intensität. Um diese Ergebnisse zu validieren und um modellspezifische Veränderungen auszuschließen, wurde das Experiment an einem zweiten Tiermodell erneut durchgeführt.
  • Einfluss einer 14tägigen Hypertonie auf das Thrombozytenproteom von F344-Ratten mit ANG-II-Infusion (Experiment 2)
  • Bei F344-Ratten wurde durch eine subkutane ANG-II-Infusion (450 ng ANG II/kg Körpergewicht/Minute) mittels osmotischer Minipumpen über 14 Tage ein Bluthochdruck von ca. 160 mm Hg systolisch erzeugt. Als Kontrolle dienten F344-Ratten, denen Kochsalz (NaCl) subkutan infundiert wurde. Nach 14tägiger Behandlung wurde das Proteom der Thrombozyten beider Rattengruppen mit Hilfe der 2D-DIGE verglichen. Dabei wurden 156 Spots detektiert, die unter Hypertonie mehr als 1,5fach verändert waren (One-Way-ANOVA p < 0,01 korrigiert nach Benjamini und Hochberg). Neunundsiebzig dieser Spots zeigten eine durch Hypertonie verstärkte Intensität, 77 Spots eine verminderte Intensität.
  • Vergleich der unter Hypertonie auftretenden Veränderungen im Thrombozytenproteom zweier unterschiedlicher Rattenmodelle
  • Die beiden 14-Tage Fall/Kontroll-Experimente Experiment 1 und Experiment 2 sind methodisch identisch und unterscheiden sich lediglich in Rattenstamm und Induktionsmethode. Veränderungen, die in beiden Experimenten auftreten, können also mit großer Wahrscheinlichkeit auf die Hypertonie bzw. auf das aktivierte Renin-Angiotensin-System zurückgeführt werden. Es wurden sowohl für Experiment 1 als auch für Experiment 2 Listen erstellt mit den Spots, deren Intensität signifikant und mehr als 1,5fach zu- bzw. abnahm (One-Way-ANOVA p < 0,01; Korrektur nach Benjamini und Hochberg). Der Vergleich der Listen zeigt 35 Spots, die in beiden Experimenten induziert sind und 11 Spots, die in beiden Experimenten reprimiert sind. (siehe 3, 4 und 5).
  • Rückbildung der unter 14tägiger Hypertonie aufgetretenen Veränderungen nach 10tägiger Erholungsphase (Experiment 3)
  • Um die Rückbildung der Veränderung zu Untersuchen wurde in F344-Ratten mit Hilfe von ANG-II-Infusion ein 14tägiger Bluthochdruck induziert. Danach wurden die Minipumpen explantiert und eine 10tägige Erholungsphase angeschlossen. Nach diesem Zeitraum erfolgte ein Vergleich des Thrombozytenproteoms mit Placebobehandelten Tieren (14 Tage NaCl-Minipumpe mit 10tägiger Erholungsphase). Unter diesen Bedingungen wurden 16 Spots detektiert, deren Intensität bei den zuvor hypertensiven Ratten signifikant niedriger war. Kein Spot zeigte nach der Erholungsphase noch eine verstärkte Intensität. Der Vergleich mit den sowohl in Experi ment 1 als auch in Experiment 2 veränderten Spots brachte keine Übereinstimmung (siehe 6).
  • Identifizierung der unter Hypertonie veränderten Spots
  • Die 46 unter hypertensiven Bedingungen bei beiden Rattenmodellen veränderten Spots wurden, soweit möglich, aus dem Gel ausgeschnitten und mittels MALDI-ToF-Massenspektrometrie analysiert. So konnten 29 der 35 Spots mit verstärkter Intensität und alle Spots mit abgeschwächter Intensität identifiziert werden, wie in der nachstehenden Tabelle 1 dargestellt. Die Tabelle zeigt detaillierte Listen der in Experiment 1 und Experiment 2 veränderten Spots. Die Spotintensitäten sind relativ zur jeweiligen Kontrolle im Experiment angegeben.
  • Figure 00210001
  • Figure 00220001
  • Einfluss 14tägiger Hypertonie auf das Thrombozytenproteom von Ratten bei einmaliger Blutentnahme (Experiment 4)
  • Im Weiteren sollte das zeitliche Auftreten der Veränderungen untersucht werden. Dazu wurde bei F344-Ratten mittels chronischer subkutaner ANG-II-Infusion ein 14tägiger Bluthochdruck induziert. An Tag 7 der Hochdruckphase wurden zusätzlich einmal 3 ml Blut entnommen und daraus Thrombozyten isoliert. Als Kontrolle dienten Thrombozyten derselben Ratten, die 4 Tage vor Implantation der Minipumpen isoliert wurden. Der Vergleich des Thrombozytenproteoms nach 14tägiger Hypertonie mit der Kontrolle zeigte deutlich weniger Veränderungen als zuvor. Auch der Vergleich von Experiment 4 mit Experiment 1 und Experiment 2 zeigte wenig Übereinstimmung: so waren lediglich 4 Spots, die in Experiment 1 und 2 induziert waren auch in Experiment 4 induziert. Keiner der zuvor durch Hypertonie reprimierten Spots war auch in Experiment 4 reprimiert. Aufgrund der fehlenden Reproduzierbarkeit der 14-tage Werte wurden die Thrombozyten von Tag 7 nicht gesondert untersucht.
  • Die Proben der unterschiedlichen Ratten einer Gruppe in Experiment 1 und Experiment 2 wurden vor der Auftrennung gepoolt. So stellen die verschiedenen Gele technische Replikate der gleichen Probe dar. Intensitätsunterschiede ergeben sich innerhalb einer Gruppe nur noch durch technisch bedingte Variationen. Entsprechend können bei der Statistik enge Kriterien angewandt werden. Um die Varianzen innerhalb der Gruppen beurteilen zu können, wurden bei den folgenden Experimenten die Proben einzelner Ratten getrennt auf Gelen untersucht. Hierbei handelt es sich also um biologische Replikate mit entsprechend größerer Variation (siehe 5). Um Experiment 1 und Experiment 2 mit diesen Experimenten zu vergleichen wurden sie erneut, mit schwächeren statistischen Kriterien ausgewertet. Hierbei wurden solche Spots als signifikant betrachtet, die in der Varianzanalyse (ANOVA) eine Irrtumswahrscheinlichkeit (Fehler 1. Art) von p < 0,05 hatten und mindestens 1,3fach reguliert waren. Selbst mit dieser abgeschwächten Statistik zeigten sich nur 10 Spots in allen drei Experimenten induziert und nur ein Spot in allen drei Experimenten reprimiert. Neben der unterschiedlichen Kontrollgruppe unterscheidet sich Experiment 4 nur in der Blutentnahme während der Hochdruckphase an Tag 7. Um den Einfluss von Blutentnahmen auf die Veränderungen im Thrombozytenproteom zu kontrollieren, wurde Experiment 5 durchgeführt.
  • Einfluss 14tägiger Hypertonie auf das Thrombozytenproteom von Ratten bei zweimaliger Blutentnahme (Experiment 5)
  • Es wurde bei F344-Ratten mit Hilfe von ANG-II-Infusion ein 14tägiger Bluthochdruck induziert. Als Kontrolle dienten zum einen Thrombozyten unbehandelter Ratten und zum anderen Thrombozyten placebobehandelter Ratten (NaCl-Minipumpen). Während der 14tägigen Hochdruckphase wurde den Ratten an Tag 3 und Tag 10 jeweils 3 ml Blut entnommen.
  • Auch das Ergebnis von Experiment 5 konnte die Veränderungen in Experiment 1 und Experiment 2 nicht reproduzieren: kein Spot ist in Experiment 1, Experiment 2 und Experiment 5 gleichzeitig induziert und nur ein Spot ist in allen Experimenten reprimiert. Im gekreuzten Vergleich ergibt sich jedoch ein anderes Bild: 21 der in Experiment 1 und Experiment 2 verstärkten Spots sind in Experiment 5 abgeschwächt und 17 der in Experiment 1 und Experiment 2 abgeschwächten Spots sind in Experiment 5 verstärkt. Um den Effekt des Aderlasses isoliert zu untersuchen, wurde Experiment 6 durchgeführt.
  • Einfluss zweimaliger Blutentnahme auf das Thrombozytenproteom normotensiver Ratten (Experiment 6)
  • Experiment 6 bestand aus zwei Gruppen mit je 4 Ratten, wobei eine Gruppe gänzlich unbehandelt blieb und bei der anderen Gruppe zwei Blutentnahmen von 3 ml im Abstand von 7 Tagen durchgeführt wurden. Die 4 Tage nach der zweiten Blutentnahme isolierten Thrombozyten wurden dann mit den Thrombozyten unbehandelter Ratten verglichen. Beim Vergleich der Thrombozytenproteome konnten deutliche Veränderungen festgestellt werden. Diese Veränderungen konnten zu weiten Teilen durch den Vergleich von Experiment 6 mit der Placebogruppe aus Experiment 5 reproduziert werden: 16 der 19 in Experiment 6 verstärkten Spots sind auch in der Placebogruppe aus Experiment 5 verstärkt. Von den 34 in Experiment 6 abgeschwächten Spots sind 27 auch in der Placebogruppe aus Experiment 5 abgeschwächt. Dies zeigt auch, dass die Implantation der Minipumpen keinen wesentlichen Einfluss auf das Thrombozytenproteom ausübt (siehe auch 6 und 7). Tabelle 2 (Anzahl signifikant veränderter Spots in den einzelnen Experimenten und Anzahl der übereinstimmend veränderter Spots in je zwei Experimenten)
    Gesamtzahl 1.3fach veränderter Spots Gesamtzahl 1.3fach veränderter Spots Anzahl gemeinsamer Veränderungen
    Experiment 1 + 89 Experiment 2 + 123 55
    Experiment 1 – 60 Experiment 2 – 125 41
    Experiment 1/Experiment 2 + 55 Experiment 4 + 89 10
    Experiment 5 (ANGII) + 74 0
    Experiment 6 + 19 0
    Experiment 3 + 0 0
    Experiment 1/Experiment 2 – 41 Experiment 4 – 32 1
    Experiment 5 (ANGII) – 96 1
    Experiment 6 – 34 0
    Experiment 3 – 16 0
    Experiment 1/Experiment 2 + 55 Experiment 4 – 32 1
    Experiment 5 (ANGII) – 96 21
    Experiment 6 – 34 5
    Experiment 5 (NaCl) – 25 3
    Experiment 3 – 16 2
    Experiment 1/Experiment 2 – 41 Experiment 4 + 89 9
    Experiment 5 (ANGII) + 74 17
    Experiment 6 + 19 4
    Experiment 5 (NaCl) + 28 4
    Experiment 5 (NaCl) + 28 Experiment 6 + 19 16
    Experiment 6 – 34 0
    Experiment 5 (NaCl) – 58 Experiment 6 + 19 0
    Experiment 6 – 34 27
    Experiment 5 (ANGII) + 74 Experiment 6 + 19 19
    Experiment 5 (ANGII) – 96 Experiment 6 – 34 25
    Experiment 4 + 89 Experiment 6 + 19 4
    89 Experiment 5 (ANGII) + 74 8
    Experiment 4 – 32 Experiment 6 – 34 1
    32 Experiment 5 (ANGII) – 96 1
    Experiment 3 + 0
    Experiment 3 – 16 Experiment 5 (ANGII) + 74 0
    16 Experiment 5 (ANGII) – 96 12
    16 Experiment 6 – 34 0
  • Ergebnisse Massenspektrometrie
  • Von den 1041 in der ursprünglichen Spotmap vorhandenen Spots wurden 153 als ”Spots of Interest (SOI)” definiert. Diese SOI befinden sich in mindestens einer der im Rahmen der Auswertung erstellten Listen. Tabelle 2 zeigt eine Synopsis der Einzellisten signifikant veränderter Spots und ihre jeweilige Übereinstimmung mit den anderen durchgeführten Experimenten.
  • Von besonderem Interesse waren dabei vor allem die 46 nach strikten Kriterien in Experiment 1 und Experiment 2 regulierten Spots. Zur Identifikation der SOI wurden präparative Gele angefertigt. Hierzu wurden ca. 600 μg Proteingemisch aus dem Thrombozytenlysat mittles 2D-PAGE aufgetrennt, die Gele mittels Coomassie gefärbt und anschließend die SOI per Hand ausgeschnitten. Durch die geringere Sensitivität der Coomassiefärbung wurden weniger Spots sichtbar als zuvor mittels Fluoreszenzfärbung. Somit standen einige SOI zur Identifikation mittels Massenspektrometrie nicht zur Verfügung. Auch die einmalig durchgeführte Fluoreszenzfärbung eines Teils der aufgetrennten Probe und anschließendes Ausschneiden der Spots mittels Roboter konnte die Anzahl der identifizierten Proteine nicht deutlich erhöhen. Von den 83 ausgeschnittenen Spots konnten 64 mittels Massenspektrometrie (MS) und anschließende Datenbanksuche eindeutig identifiziert werden. Bei einigen dieser Spots lag die theoretische Masse jedoch deutlich über der Masse, die der Position auf dem Gel entsprechen würde. Hier ist davon auszugehen, dass nur ein Fragment dieses Proteins vorliegt. In Tabelle 3 ist für diese der Bereich der Aminosäuresequenz angegeben in dem die durch Massenspektrometrie gefundenen Peptide lagen (siehe auch 8).
  • Figure 00280001
  • Figure 00290001
  • Figure 00300001
  • Figure 00310001
  • Figure 00320001
  • Figure 00330001
  • Figure 00340001
  • Figure 00350001
  • Figure 00360001
  • Figure 00370001
  • Figure 00380001
  • Zum überwiegenden Teil handelt es sich bei den identifizierten Spots um Proteine des Zytoskeletts (Filamin A, Talin-1), darunter solchen, die eine wichtige Rolle bei der Zelladhäsion (Vinculin) und Zellmigration (Myosin-9, Coronin-1A, Twinfilin-1) spielen. Neben Stoffwechselproteinen (Apolipoprotein A-I precursor) wurden auch Proteine detektiert, die für die Thrombozytenfunktion von entscheidender Bedeutung sind (Plekstrin, Thrombospondin-1, Fibrinogen alpha chain). Soweit bekannt wurde in Tabelle 3 die allgemeine Funktion mit aufgeführt.
  • Beschreibung der Abbildungen
  • 1: Verlauf des systolischen Blutdrucks bei den Rattenmodellen im Vorversuch. A) Zunahme des Blutdrucks bei Fütterung transgener Ratten (TGR) mit 0,167% I3C bzw. subkutaner Infusion von ANG II über Minipumpen bei Fischerratten (F344). Der Blutdruck transgener Ratten bleibt ohne I3C-Zufütterung im Normbereich. Ebenso bleibt der Blutdruck von Fischerratten bei NaCl-Infusion über Minipumpen im Normbereich. B) Einfluss von Blutentnahmen (Pfeil) auf den systolischen Blutdruck bei subkutaner ANG II- bzw. NaCl-Infusion mittels osmotischer Minipumpen.
  • 2: Übereinstimmung der Veränderungen im Thrombozytenproteom unter Hypertonie bei zwei unterschiedlichen Rattenmodellen. A) Anzahl induzierter Spots B) Anzahl reprimierter Spots
  • 3: Die 46 durch Bluthochdruck sowohl in transgenen Ratten als auch in Fischer-Ratten mit ANG-II-Infusion veränderten Spots. 2D-DIGE Gel des zytosolischen Thrombozytenproteoms von Fischer-Ratten mit Minipumpe. Virtuell wurde die Spotmap von Proben ANG-II-behandelter Ratten (rot bei farbiger Darstellung) über die Spotmap von Proben placebo-behandelter Ratten (grün bei farbiger Darstellung) gelegt. Spots, die in beiden Proben vorhanden waren sind gelb (bei farbi ger Darstellung) dargestellt. Spots, die mittels MS identifiziert worden sind, wurden entsprechend bezeichnet. Unter RAAS-abhängiger Hypertonie verstärkte Spots sind grün bezeichnet (bei farbiger Darstellung), abgeschwächte Spots sind rot bezeichnet (bei farbiger Darstellung).
  • 4: Liniendiagramme der auf die jeweilige Kontrolle normalisierten Spotintensitäten in den Einzelexperimenten. In A, Spalte 1 sind alle Spots dargestellt, die in Experiment 1 nach Induktion verstärkt waren. In A, Spalte 2 sind die in Experiment 2 aufgetretenen Veränderungen dieser in Experiment 1 verstärkten Spots dargestellt. Es zeigt sich, dass fast alle diese Spots auch in Experiment 2 unter ANG-II-Infusion verstärkt waren. In A, Spalte 3 sind die in Experiment 3 aufgetretenen Veränderungen der in Experiment 1 verstärkten Spots dargestellt. Acht Tage nach Explantation der Minipumpen sind die Veränderungen demnach rückläufig. Analog dieser Darstellung sind in B diejenigen Spots dargestellt, deren Intensität in Experiment 2 durch ANG-II-Infusion verstärkt war. In C und D sind jeweils die Spots dargestellt, deren Intensität in Experiment 1 bzw. Experiment 2 vermindert war.
  • 5: Zwei unterschiedliche experimentelle Ansätze zur Untersuchung des Thrombozytenproteoms mittels 2D-DIGE. Aus statistischen Gründen ist es üblich, bei der Durchführung der 2D-DIGE 3–4 technische Replikate anzulegen. A) Vorgehen in Experiment 1 und Experiment 2: Vor der gelbasierten Auftrennung wurde das Thrombozytenlysat der Einzeltiere gepoolt, anschließend der Pool 4× mittels 2D-DIGE aufgetrennt. B) Vorgehen in den übrigen Experimenten: Das Thrombozytenlysat der Einzeltiere wurde separat mittels 2D-DIGE aufgetrennt. Auf Replikate der Einzeltiere wurde aus finanziellen Gründen und aufgrund der geringen Probenmengen verzichtet.
  • 6 Liniendiagramme der auf die jeweilige Kontrolle normalisierten Spotintensitäten in den Einzelexperimenten. In A, Spalte 1 sind alle Spots dargestellt, die in Experiment 1 nach Induktion verstärkt waren. In A, Spalte 2 sind de in Experiment 2 aufgetretenen Veränderungen dieser in Experiment 1 verstärkten Spots dargestellt. Es zeigt sich, dass fast alle diese Spots auch in Experiment 2 unter ANG-II-Infusion verstärkt waren. In A, Spalte 3 sind die in Experiment 3 aufgetretenen Veränderungen der in Experiment 1 verstärkten Spots dargestellt. Acht Tage nach Explantation der Minipumpen sind die Veränderungen demnach rückläufig. Analog dieser Darstellung sind in B diejenigen Spots dargestellt, deren Intensität in Experiment 2 durch ANG-II-Infusion verstärkt war. In C und D sind jeweils die Spots dar gestellt, deren Intensität in Experiment 1 bzw. Experiment 2 vermindert war.
  • 7: Box Plot der auf die jeweilige Kontrolle normalisierten Spotintensitäten in den Einzelexperimenten. Für jeden Spot wurde der Median aus den vier bzw. fünf Replikaten ermittelt. Auf den entsprechenden Median der Kontrollgruppe wurde normalisiert. Im Boxplot dargestellt sind die Mittelwerte der Spotintensitäten der Replikate. Entsprechend liegt der Wert der Kontrollgruppe nicht exakt auf 1 sondern nur nahe 1.
  • Nach Hypertonie-Induktion mittels I3C sind bei transgenen Ratten deutliche Änderungen der Spotintensitäten zu beobachten (Kontrolle: transgene Ratten ohne I3C-Zufütterung) (Experiment 1). Gleiches gilt für die ANG-II-Infusion mittels Minipumpen bei Fischer-Ratten (Kontrolle: Fischer-Ratten mit NaCl-Minipumpen) (Experiment 2). A Bei Verwendung von Fischerratten als Kontrolle, bei denen keine Minipumpe implantiert wurde, jedoch wiederholte Blutentnahmen erfolgten (Experiment 5§), ist zu erkennen, dass die subkutane NaCl-Infusion keinen wesentlichen Effekt hat. Wesentliche Effekte durch Pumpenimplantation können also ausgeschlossen werden. Ebenfalls kaum Effekt hat die ANG-II-Infusion, wenn wiederholte Blutentnahmen vorgenommen werden. B Werden als Kontrolle unbehandelte Ratten eingesetzt (Experiment 5§§), so sind durch wiederholte Blutentnahmen allein deutliche Effekte zu beobachten (Experiment 5§§ und Aderlass, Experiment 6). Die zusätzliche Infusion von ANG II hat kaum noch weitere Änderungen der Spotintensitäten zur Folge.
  • 8: Abdeckung der Aminosäuresequenz der vermuteten Proteine durch die in der Massenspektrometrie gemessenen, tryptischen Peptide (gelb: Bereich der Aminosäuresequenz, in dem Peptide gemessen wurden). Die zur Identifikation von Filamin-A verwendeten Peptide befinden sich ausschließlich im C-terminalen Ende der Aminosäuresequenz. Bei einer Gruppe von FLNa Spots scheint ein weiteres Fragment am C-Terminus zu fehlen. Für den Thrombospondin-1 precursor wurden fast ausschließlich Peptide des N-Terminus gefunden. Im Gegensatz dazu ist die Sequenzabdeckung beim Gelsolin beinahe vollständig.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - Rodgers, A and Vaughan, P. The World Health Report 2002. WHO. Reducing Risk, Promoting Healthy Life. 1–230. 2002 [0003]
    • - Whitworth, J. A. (2003) 2003 World Health Organization (WHO)/International Society of Hypertension (ISH) statement on management of hypertension. J. Hypertens., 21, 1983–1992 [0003]
    • - Lewington et al. [0003]
    • - Lewington, S., Clarke, R., Qizilbash, N., Peto, R., Collins, R. (2002) Age-specific relevance of usual blood pressure to vascular mortality: a meta-analysis of individual data for one million adults in 61 prospective studies. Lancet, 360, 1903–1913 [0003]
    • - Whitworth, J. A. (2003) 2003 World Health Organization (WHO)/International Society of Hypertension (ISH) statement on management of hypertension. J. Hypertens., 21, 1983–1992 [0003]
    • - Perry, H. M., Jr., Davis, B. R., Price, T. R., Applegate, W. B., Fields, W. S., Guralnik, J. M., Kuller, L., Pressel, S., Stamler, J., Probstfield, J. L. (2000) Effect of treating isolated systolic hypertension on the risk of developing various types and subtypes of stroke: the Systolic Hypertension in the Elderly Program (SHEP). JAMA., 284, 465–471 [0018]
    • - Kroll, M. H., Hellums, J. D., McIntire, L. V., Schafer, A. I., Moake, J. L. (1996) Platelets and shear stress. Blood., 88, 1525–1541 [0018]
    • - Zhang, J. N., Bergeron, A. L., Yu, Q., Sun, C., McIntire, L. V., Lopez, J. A., Dong, J. F. (2002) Platelet aggregation and activation under complex patterns of shear stress. Thromb. Haemost., 88, 817–821 [0018]
    • - O'Rourke, F., Dean, N., Akhtar, N., Shuaib, A. (2004) Current and future concepts in stroke prevention. CMAJ., 170, 1123–1133 [0018]
    • - Schulz-Heik, K., Ramachandran, J., Bluestein, D., Jesty, J. (2005) The extent of platelet activation under shear depends on platelet count: differential expression of anionic phospholipid and factor Va. Pathophysiol. Haemost. Thromb., 34, 255–262 [0018]
    • - Henn, V., Slupsky, J. R., Grafe, M., Anagnostopoulos, I., Forster, R., Muller-Berghaus, G., Kroczek, R. A. (1998) CD40 ligand on activated platelets triggers an inflammatory reaction of endothelial cells. Nature, 391, 591–594 [0018]
    • - Gawaz, M., Neumann, F. J., Dickfeld, T., Reininger, A., Adelsberger, H., Gebhardt, A., Schomig, A. (1997) Vitronectin receptor (alpha(v)beta3) mediates platelet adhesion to the luminal aspect of endothelial cells: implications for reperfusion in acute myocardial infarction. Circulation., 96, 1809–1818 Gawaz et al. 1997 [0018]
    • - Bombeli, T., Schwartz, B. R., Harlan, J. M. (1998) Adhesion of activated platelets to endothelial cells: evidence for a GPIIbIIIa-dependent bridging mechanism and novel roles for endothelial intercellular adhesion molecule 1 (ICAM-1), alphavbeta3 integrin, and GPIbalpha. J. Exp. Med., 187, 329–339 [0018]
    • - Gawaz, M., Langer, H., May, A. E. (2005) Platelets in inflammation and atherogenesis. J. Clin. Invest., 115, 3378–3384 [0018]
    • - Boulanger, J. M. Hill, M. D. (2005) Hypertension and stroke: 2005 Canadian Hypertension Educational Program recommendations. Can. J. Neurol. Sci., 32, 403–408 [0019]
    • - Cohen, J. D. (2006) Managing hypertension: state of the science. J. Clin. Hypertens. (Greenwich), 8, 5–11 [0019]
    • - Cifkova, R., Erdine, S., Fagard, R., Farsang, C., Heagerty, A. M., Kiowski, W., Kjeldsen, S., Luscher, T., Mallion, J. M., Mancia, G., Poulter, N., Rahn, K. H., Rodicio, J. L., Ruilope, L. M., van Zwieten, P., Waeber, B., Williams, B., Zanchetti, A. (2003) Practice guidelines for primary care physicians: 2003 ESH/ESC hypertension guidelines. J. Hypertens., 21, 1779–1786 [0019]
    • - O'Farrell et al. [0025]
    • - Klose et al. [0025]
    • - O'Farrell, P. H. (1975) High resolution two-dimensional electrophoresis of proteins. J. Biol. Chem., 250, 4007–4021 [0025]
    • - Klose, J. (1975) Protein mapping by combined isoelectric focusing and electrophoresis of mouse tissues. A novel approach to testing for induced point mutations in mammals. Humangenetik, 26, 231–243 [0025]
    • - Ünlü et al. [0025]
    • - Ünlü, M., Morgan, M. E., Minden, J. S. (1997) Difference gel electrophoresis: a single gel method for detecting changes in protein extracts. Electrophoresis, 18, 2071–2077 [0025]
    • - www.expasy.org [0026]
    • - Gibbs et al. (2004) Genome sequence of the Brown Norway rat yields insights into mammalian evolution. Nature, 428, 493–521 [0026]
    • - Ünlü, M., Morgan, M. E., Minden, J. S. (1997) Difference gel electrophoresis: a single gel method for detecting changes in protein extracts. Electrophoresis, 18, 2071–2077 [0030]

Claims (16)

  1. Verfahren zur Bestimmung eines erhöhten Blutdrucks von ≥ 140/90 mm Hg über einen zurückliegenden Zeitraum anhand von Blutproben, dadurch gekennzeichnet, dass das verstärkte und/oder verringerte Auftreten spezifischer Markerproteine oder entsprechender RNA proteinhaltiger Blutbestandteile des peripheren Blutes aus Blutproben bestimmt wird und als Verstärkung/Verringerung eine Änderung der Intensität um zumindest den Faktor 1,3 definiert ist, wobei die Auswahl der spezifischen Markerproteine oder entsprechender RNA auf einem Vergleich der Proteinzusammensetzung oder RNA-Zusammensetzung proteinhaltiger Blutbestandteile des peripheren Blutes in Blutproben, welche mit erhöhtem Blutdruck assoziiert sind, mit der Proteinzusammensetzung oder RNA-Zusammensetzung dieser Blutbestandteile, welche für einen Blutdruck von weniger als 140/90 mm Hg charakteristisch ist, basiert.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die proteinhaltigen Blutbestandteile Plasmaproteine, Erythrozyten, Leukozyten und Thrombozyten umfassen.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die proteinhaltigen Blutbestandteile Thrombozyten sind.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Markerproteine oder entsprechende RNA aus löslichen Proteinen aus dem Cytoplasma der Zellen oder dem Plasma und/oder peripheren oder integralen Membranproteinen ausgewählt sind beziehungsweise der Vergleich der Proteinzusammensetzung oder der entsprechenden RNA-Zusammensetzung auf löslichen Proteinen und/oder Membranproteinen basiert.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Markerproteine oder entsprechende RNA aus löslichen Thrombozytenproteinen ausgewählt sind beziehungsweise der Vergleich der Proteinzusammensetzung oder entsprechende RNA auf löslichen Thrombozytenproteinen basiert.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die spezifischen Markerproteine Alpha-mannosidase 2C1; Apolipoprotein A-I; Apolipoprotein E; Bridging integrator 2; Coronin-1A; Dihydropyrimidinase-related protein 2; Fibrinogen alpha chain; Filamin-A; Formin-binding protein 1-like; Gelsolin; Heat shock protein HSP 90-alpha; Heat shock protein HSP 90-beta; Non-muscle caldesmon; Pleckstrin; Programmed cell death 6-interacting protein; Radixin; Ras-related protein Rab-11A; Ras-related protein Rab-27B; Stress-induced-phosphoprotein 1; Talin-1; Thrombospondin-1; Transgelin-2; Twinfilin-1; Vinculin umfassen.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die spezifischen Markerproteine Thrombospondin-1; Formin-binding protein 1-like; Programmed cell death 6-interacting protein; Talin-1; Filamin-A; Ras-related protein Rab-27B; Ras-related Protein Rab-11A; Alpha-mannosidase 2C1; Vinculin; Dihydropyrimidinase-related protein 2; Bridging integra tor 2; Gelsolin; Coronin-1A; Transgelin-2; Heat shock protein HSP 90-beta; Pleckstrin; Fibrinogen alpha chain; Apolipoprotein E umfassen.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Änderung der Intensität bezüglich des verstärkten und/oder verringerten Auftretens spezifischer Markerproteine oder entsprechender spezifischer RNA proteinhaltiger Blutbestandteile des peripheren Blutes um zumindest den Faktor 1,5 auftritt.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der zurückliegende Zeitraum 0 bis 120 Tage vor Entnahme der Blutprobe beträgt.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der zurückliegende Zeitraum 0 bis 12 Tage vor Entnahme der Blutprobe beträgt.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der zurückliegende Zeitraum 0 bis 8 Tage vor Entnahme der Blutprobe beträgt.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Intensität der Markerproteine mittels Methoden bestimmt wird, welche ELISA-Technologie, Agglutinationstests, durchflusszytometrische Tests, Gelektrophorese, Westernblots, Radioimmun Assays, Nachweisverfahren im Lateral-Flow-Verfahren, chromogene Aktivierungstests und Funktionstests umfassen.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass Intensität der Markerproteine mittels zweidimensionaler differentieller Gelelektrophorese (2D-DIGE) bestimmt wird.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der pH-Bereich von 4 bis 7 für die isoelektrische Fokussierung genutzt wird.
  15. Bluthochdruckbestimmungs-Kit basierend auf einem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 14.
  16. Verwendung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 14 zur Kontrolle eines therapeutischen Erfolgs.
DE102008063290A 2008-12-30 2008-12-30 Nutzung von Thrombozytenproteinen zur Überwachung der Therapie von Bluthochdruckerkrankungen Withdrawn DE102008063290A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008063290A DE102008063290A1 (de) 2008-12-30 2008-12-30 Nutzung von Thrombozytenproteinen zur Überwachung der Therapie von Bluthochdruckerkrankungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008063290A DE102008063290A1 (de) 2008-12-30 2008-12-30 Nutzung von Thrombozytenproteinen zur Überwachung der Therapie von Bluthochdruckerkrankungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008063290A1 true DE102008063290A1 (de) 2010-07-08

Family

ID=42234602

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008063290A Withdrawn DE102008063290A1 (de) 2008-12-30 2008-12-30 Nutzung von Thrombozytenproteinen zur Überwachung der Therapie von Bluthochdruckerkrankungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008063290A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0036336A2 (de) * 1980-03-19 1981-09-23 Ronald V. Nardi Verfahren zum Bestimmen von für den Bluthochdruck bei Säugetieren spezifischen Proteinen
US20070092888A1 (en) * 2003-09-23 2007-04-26 Cornelius Diamond Diagnostic markers of hypertension and methods of use thereof
DE10065666B4 (de) * 2000-12-29 2008-10-02 Wiesner, Rudolf, Prof. Dr. DNA-Chip zur kausalen Diagnose von Bluthochdruck

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0036336A2 (de) * 1980-03-19 1981-09-23 Ronald V. Nardi Verfahren zum Bestimmen von für den Bluthochdruck bei Säugetieren spezifischen Proteinen
DE10065666B4 (de) * 2000-12-29 2008-10-02 Wiesner, Rudolf, Prof. Dr. DNA-Chip zur kausalen Diagnose von Bluthochdruck
US20070092888A1 (en) * 2003-09-23 2007-04-26 Cornelius Diamond Diagnostic markers of hypertension and methods of use thereof

Non-Patent Citations (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Bombeli, T., Schwartz, B. R., Harlan, J. M. (1998) Adhesion of activated platelets to endothelial cells: evidence for a GPIIbIIIa-dependent bridging mechanism and novel roles for endothelial intercellular adhesion molecule 1 (ICAM-1), alphavbeta3 integrin, and GPIbalpha. J. Exp. Med., 187, 329-339
Boulanger, J. M. Hill, M. D. (2005) Hypertension and stroke: 2005 Canadian Hypertension Educational Program recommendations. Can. J. Neurol. Sci., 32, 403-408
Cifkova, R., Erdine, S., Fagard, R., Farsang, C., Heagerty, A. M., Kiowski, W., Kjeldsen, S., Luscher, T., Mallion, J. M., Mancia, G., Poulter, N., Rahn, K. H., Rodicio, J. L., Ruilope, L. M., van Zwieten, P., Waeber, B., Williams, B., Zanchetti, A. (2003) Practice guidelines for primary care physicians: 2003 ESH/ESC hypertension guidelines. J. Hypertens., 21, 1779-1786
Cohen, J. D. (2006) Managing hypertension: state of the science. J. Clin. Hypertens. (Greenwich), 8, 5-11
Gawaz, M., Langer, H., May, A. E. (2005) Platelets in inflammation and atherogenesis. J. Clin. Invest., 115, 3378-3384
Gawaz, M., Neumann, F. J., Dickfeld, T., Reininger, A., Adelsberger, H., Gebhardt, A., Schomig, A. (1997) Vitronectin receptor (alpha(v)beta3) mediates platelet adhesion to the luminal aspect of endothelial cells: implications for reperfusion in acute myocardial infarction. Circulation., 96, 1809-1818 Gawaz et al. 1997
Gibbs et al. (2004) Genome sequence of the Brown Norway rat yields insights into mammalian evolution. Nature, 428, 493-521
Henn, V., Slupsky, J. R., Grafe, M., Anagnostopoulos, I., Forster, R., Muller-Berghaus, G., Kroczek, R. A. (1998) CD40 ligand on activated platelets triggers an inflammatory reaction of endothelial cells. Nature, 391, 591-594
Klose, J. (1975) Protein mapping by combined isoelectric focusing and electrophoresis of mouse tissues. A novel approach to testing for induced point mutations in mammals. Humangenetik, 26, 231-243
Kroll, M. H., Hellums, J. D., McIntire, L. V., Schafer, A. I., Moake, J. L. (1996) Platelets and shear stress. Blood., 88, 1525-1541
Lewington, S., Clarke, R., Qizilbash, N., Peto, R., Collins, R. (2002) Age-specific relevance of usual blood pressure to vascular mortality: a meta-analysis of individual data for one million adults in 61 prospective studies. Lancet, 360, 1903-1913
O'Farrell, P. H. (1975) High resolution two-dimensional electrophoresis of proteins. J. Biol. Chem., 250, 4007-4021
O'Rourke, F., Dean, N., Akhtar, N., Shuaib, A. (2004) Current and future concepts in stroke prevention. CMAJ., 170, 1123-1133
Perry, H. M., Jr., Davis, B. R., Price, T. R., Applegate, W. B., Fields, W. S., Guralnik, J. M., Kuller, L., Pressel, S., Stamler, J., Probstfield, J. L. (2000) Effect of treating isolated systolic hypertension on the risk of developing various types and subtypes of stroke: the Systolic Hypertension in the Elderly Program (SHEP). JAMA., 284, 465-471
Rodgers, A and Vaughan, P. The World Health Report 2002. WHO. Reducing Risk, Promoting Healthy Life. 1-230. 2002
Schulz-Heik, K., Ramachandran, J., Bluestein, D., Jesty, J. (2005) The extent of platelet activation under shear depends on platelet count: differential expression of anionic phospholipid and factor Va. Pathophysiol. Haemost. Thromb., 34, 255-262
Ünlü, M., Morgan, M. E., Minden, J. S. (1997) Difference gel electrophoresis: a single gel method for detecting changes in protein extracts. Electrophoresis, 18, 2071-2077
Whitworth, J. A. (2003) 2003 World Health Organization (WHO)/International Society of Hypertension (ISH) statement on management of hypertension. J. Hypertens., 21, 1983-1992
www.expasy.org
Zhang, J. N., Bergeron, A. L., Yu, Q., Sun, C., McIntire, L. V., Lopez, J. A., Dong, J. F. (2002) Platelet aggregation and activation under complex patterns of shear stress. Thromb. Haemost., 88, 817-821

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Sigler et al. Formation and maintenance of functional spines in the absence of presynaptic glutamate release
Wang et al. Fumonisins and Alternaria alternata lycopersici toxins: sphinganine analog mycotoxins induce apoptosis in monkey kidney cells.
Fraser et al. The sequential development of the brain lesions of scrapie in three strains of mice
Frick et al. Effects of environmental enrichment on spatial memory and neurochemistry in middle-aged mice
DE10251709B4 (de) Screening-Verfahren für Wirkstoffe zur Stimulierung der humanen beta-Defensine vom Typ 2 und/oder Typ 3
Walsh et al. Sublethal red tide toxin exposure in free-ranging manatees (Trichechus manatus) affects the immune system through reduced lymphocyte proliferation responses, inflammation, and oxidative stress
DE69738331T2 (de) Therapeutische anwendungen von laminin und von proteinfragmenten die von laminin abgeleitet sind
EP1904082B1 (de) VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER KONZENTRATION DER ADIPOZYTAREN FORM DES FATTY ACID BINDUNG PROTEIN (A-FABP, FABP4, aP2)
WO2011124376A1 (de) Neue ansätze zur alzheimer-diagnose
WO2008017303A2 (de) Biomarker für leberentzündung
EP1318403A1 (de) Verfahren zur Diagnose von Sepsis unter Bestimmung von S100B
EP0734525B1 (de) Verfahren zur identifizierung von stoffen mit potentieller herbizider oder wachstumsregulatorischer wirkung mittels pflanzlicher transporterproteine
DE102008063290A1 (de) Nutzung von Thrombozytenproteinen zur Überwachung der Therapie von Bluthochdruckerkrankungen
EP0741294B1 (de) Pyrogen-Untersuchungsverfahren
WO2002099434A2 (de) Verwendung von 14-3-3-proteinen und verfahren zu deren bestimmung in flüssigkeiten oder geweben von organismen
Pesillo et al. Assessment of lipid peroxidation and serum vitamin E concentration in dogs with immune-mediated hemolytic anemia
DE69736893T2 (de) Oxydativer stoffwechsel in glatten muskelzellen: verfahren in beziehung dazu
US10996231B2 (en) Ceramides for evaluating risk of cardiovascular disease
DE102005026710A1 (de) Verfahren zum Testen von Substanzen oder Substanzgemischen, dessen Verwendung und entsprechende Analysekits
Sorenson THE FREE AMINO ACIDS IN PERIPHERAL NERVES AND IN ISOLATED INHIBITORY AND EXCITATORY NERVE FIBRES OF CANCER MAGISTER 1
EP1807529B1 (de) Screeningverfahren zur früherkennung des zerebralen vasospasmus
WO2020120459A1 (de) Verfahren für die analyse einer blutprobe eines menschen auf eine tuberkuloseerkrankung durch detektion von tb-antigen stimulierter cd154-expression in kombination mit cd38, ki-67 oder hla-dr
DE69912452T2 (de) Verfahren zur prüfung der toxizität von chemischen verbindungen unter verwendung von gastropoda
DE69912453T2 (de) Verfahren und materialien zur diagnose instabiler angina
Fathi et al. Acute Venom Toxicity Determinations for Five Iranian Vipers and a Scorpion

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110701