DE102008061555A1 - Dämmung für eine Abgasanlage eines Kraftwagens - Google Patents

Dämmung für eine Abgasanlage eines Kraftwagens Download PDF

Info

Publication number
DE102008061555A1
DE102008061555A1 DE102008061555A DE102008061555A DE102008061555A1 DE 102008061555 A1 DE102008061555 A1 DE 102008061555A1 DE 102008061555 A DE102008061555 A DE 102008061555A DE 102008061555 A DE102008061555 A DE 102008061555A DE 102008061555 A1 DE102008061555 A1 DE 102008061555A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulation
insulating element
exterior part
exhaust system
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102008061555A
Other languages
English (en)
Inventor
Günther Dipl.-Ing. Schumann
Matthias Kroll
Armin Dipl.-Ing. Buchsteiner
Andreas Dipl.-Ing. Baumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Isolite GmbH
Original Assignee
G & H Isolite GmbH
G+H ISOLITE GmbH
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by G & H Isolite GmbH, G+H ISOLITE GmbH, Daimler AG filed Critical G & H Isolite GmbH
Priority to DE102008061555A priority Critical patent/DE102008061555A1/de
Publication of DE102008061555A1 publication Critical patent/DE102008061555A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N9/00Electrical control of exhaust gas treating apparatus
    • F01N9/002Electrical control of exhaust gas treating apparatus of filter regeneration, e.g. detection of clogging
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/14Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having thermal insulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/14Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having thermal insulation
    • F01N13/148Multiple layers of insulating material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/16Selection of particular materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/02Shape or form of insulating materials, with or without coverings integral with the insulating materials
    • F16L59/021Shape or form of insulating materials, with or without coverings integral with the insulating materials comprising a single piece or sleeve, e.g. split sleeve, two half sleeves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/02Shape or form of insulating materials, with or without coverings integral with the insulating materials
    • F16L59/029Shape or form of insulating materials, with or without coverings integral with the insulating materials layered
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/06Arrangements using an air layer or vacuum
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/08Means for preventing radiation, e.g. with metal foil
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/12Arrangements for supporting insulation from the wall or body insulated, e.g. by means of spacers between pipe and heat-insulating material; Arrangements specially adapted for supporting insulated bodies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Dämmung (10) für eine Abgasanlage eines Kraftwagens mit einem Dämmelement, welches zumindest über einen Längenbereich außenumfangsseitig eine Außenseite (22) des Abgasrohres (20) der Abgasanlage umgibt und aus einem wärme- und schallisolierenden Material gebildet ist, wobei das Dämmelement in einem Abstand zu der Außenseite (22) angeordnet ist. Insbesondere ist eine Abstandshalterung (18) zwischen einer Innenseite des Dämmelements und der Außenseite (22) des Abgasrohres (20) vorgesehen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Dämmung für eine Abgasanlage eines Kraftwagens der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art.
  • Eine solche Dämmung ist aus der DE 82 26 865 U1 bekannt. Diese Druckschrift offenbart eine Auspuffsammelleitung für mehrzylindrische Kraftfahrzeugmotoren. Diese Auspuffsammelleitung ist mit einer Dämmung zur Wärme- und Schallisolation ummantelt. Das Isolationsmaterial ist band- oder schalenförmig auf die Rohrwand aufgelegt und durch einen Blechmantel, beispielsweise in Form von Halbschalen, daran festgelegt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Dämmung der eingangs genannten Art zu schaffen, die eine Hinterlüftung ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Dämmung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Patentansprüchen angegeben.
  • Um eine Dämmung zu schaffen, bei der eine Hinterlüftung möglich ist, ist erfindungsgemäß vorgesehen, das Dämmelement in einem Abstand zu der Außenseite des Abgasrohres anzuordnen.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung umfasst das Dämmelement einen temperaturbeständigen und schallabsorbierenden Korpus und eine an dessen Innenseite angeordnete warmfeste, schallabsorbierende, poröse Materiallage. Dadurch lässt sich, auch im Zusammenhang mit einer Hinterlüftung, eine besonders gute schalldämmende Wirkung erreichen. Ein solches Dämmelement ist in der EP 1 589 200 A1 beschrieben, deren Inhalt hiermit durch Bezugnahme in diese Anmeldung aufgenommen wird.
  • Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung handelt es sich bei der porösen Materiallage um eine mikroperforierte Schicht. Die mikroperforierte Schicht ist vorzugsweise aus Edelstahl oder einem feueraluminisierten Stahl gefertigt. Diese Materialien haben den Vorteil, dass sie besonders hochtemperaturbeständig sind.
  • Gemäß einer weiteren besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung enthält der Korpus Glas- oder Mineralfasern. Diese sind besonders kostengünstig. Vorzugsweise werden Silikat- oder Siliziumdioxidfasern verwendet. Damit wird eine Temperaturbeständigkeit bis 1200°C und mehr erreicht.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist eine Abstandshalterung zwischen einer Innenseite des Dämmelements und der Außenseite des Abgasrohres vorgesehen. Vorzugsweise ist die Abstandshalterung durch ein Gestrick oder dgl. Gewebe gebildet. Ein solches Gewebe hat den Vorteil, dass es kostengünstig ist und außerdem leicht zu montieren ist. Die Abstandshalterung kann aber auch durch Draht- oder Blechformteile gebildet sein oder es können Ausprägungen in das Dämmelement eingebracht sein, um die Abstandshalterung zu bilden.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Dämmung als vorgefertigte Kapsel ausgebildet.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnung.
  • Diese zeigt eine schematische Schnittansicht einer Dämmung 10 für ein Abgasrohr 20, einer Abgasanlage eines Kraftwagens. In der Mitte der Figur ist das Abgasrohr 20 im Querschnitt zu sehen. Die Dämmung 10 umgibt zumindest über einen Längenbereich eine Außenseite 22 des Abgasrohres 20. Sie umfasst ein Dämmelement mit einem temperaturbeständigen und schallabsorbierenden Korpus 12, an dessen Innenseite eine warmfeste, schallabsorbierende, poröse Materiallage 14 angeordnet ist. Außen ist der Korpus 12 von einer Außenschale 16 aus einer Metallschicht umgeben. Die einzelnen Lagen des Dämmelements sind mittels form- oder stoffschlüssigem Fügeverfahren verbunden.
  • Zwischen einer Innenseite des Dämmelements und der Außenseite 22 des Abgasrohres 20 ist eine Abstandshalterung 18 vorgesehen, die ermöglicht, dass das Dämmelement in einem Abstand zu der Außenseite 22 des Abgasrohres 20 angeordnet ist. Durch die Anordnung des Dämmelements im Abstand zur Außenseite 22 des Abgasrohres 20 mittels der Abstandshalterung 18 ergibt sich ein luftgefüllter Hohlraum 24. Bevorzugt ist die Abstandshalterung 18 durch ein Gestrick oder dergleichen Gewebe gebildet. Alternativ kann die Abstandshalterung 18 auch durch Draht oder Blechformteile gebildet sein. Schließlich ist es auch möglich, in das Dämmelement Ausprägungen einzubringen, um eine Abstandshalterung 18 auszubilden. Die Abstandshalterung 18 wird dabei in die innere Materiallage 14 des Dämmelements eingebracht. Die Dämmung 10 ist bevorzugt als vorgefertigte Kapsel ausgebildet.
  • Bevorzugt handelt es sich bei der Außenschale 16 aus Metall um eine Aluminium- oder eine Edelstahlfolie. Der Korpus 12 enthält vorzugsweise faserige Hochtemperaturstoffe, wie Glas- oder Mineralfasern. Bevorzugt besteht der Korpus 12 aus Silikatfasern oder aus Siliziumdioxidfasern. Der Korpus 12 kann zur Erhöhung der thermomechanischen Stabilität an wenigstens einer Seite, bevorzugt allseitig, mit einer Kaschierlage versehen sein, die aus einem hochwarmfesten, metallischen oder mineralischen Mikrodraht oder Filamentgewebe besteht, das auf den Korpus aufgesteppt ist. Die Kaschierlage kann jedoch auch eine Edelstahlfolie sein, wobei die Edelstahlfolie zweckmäßigerweise nicht versteppt wird. Die warmfeste, schallabsorbierende, poröse Materiallage 14 auf der Innenseite des Korpus 12 ist bevorzugt aus Metall, insbesondere aus Edelstahl oder einem feueraluminisierten Stahl. Die poröse Materiallage 14 ist insbesondere als mikroperforierte Folie ausgebildet. Die Porosität der mikroperforierten Folie ist dabei so ausgelegt, dass die Schalldämmwirkung optimiert wird.
  • Bei der Dämmung 10 gemäß dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ermöglicht der durch die Abstandshalterung 18 verwirklichte Abstand des Dämmelements von der Außenseite 22 des Abgasrohres 20 eine Hinterlüftung der Kapsel. Durch den absorbierenden Innenaufbau der hinterlüfteten Kapsel wird der vom gekapselten Bauteil, insbesondere dem Abgasrohr 20, abgestrahlte Luftschall absorbiert. Die mikroperforierte Folie 14 ist dem schallabgebenden Abgasrohr 20 zugewandt, um den Schall zu absorbieren. Eventuell noch hindurchtretender Schall wird außerdem durch die Außenschale 16 reflektiert. Das gekapselte Bauteil wird leiser, denn die Kapselung wird durch den absorbierenden Innenaufbau bedampft und kann damit nicht mehr vom gekapselten Bauteil eingeleiteten Körperschall abstrahlen, wodurch eine Resonanzunterdrückung erfolgt. Dies hat auch positive Auswirkungen auf den Kraftstoffverbrauch und den CO2-Ausstoß.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Dämmung
    12
    Korpus
    14
    poröse Materiallage
    16
    Außenschale
    18
    Abstandshalterung
    20
    Abgasrohr
    22
    Außenseite des Abgasrohres
    24
    Hohlraum
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 8226865 U1 [0002]
    • - EP 1589200 A1 [0006]

Claims (10)

  1. Dämmung (10) für eine Abgasanlage eines Kraftwagens mit einem Dämmelement, welches zumindest über einen Längenbereich außenumfangsseitig eine Außenseite (22) des Abgasrohres (20) der Abgasanlage umgibt und aus einem wärme- und schallisolierenden Material gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämmlement in einem Abstand zu der Außenseite (22) angeordnet ist.
  2. Dämmung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämmelement einen temperaturbeständigen und schallabsorbierenden Korpus (12) und eine an dessen Innenseite angeordnete warmfeste, schallabsorbierende, poröse Materiallage (14) umfasst.
  3. Dämmung (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der porösen Materiallage (14) um eine mikroperforierte Schicht, insbesondere aus Edelstahl oder einem feueraluminisierten Stahl, handelt.
  4. Dämmung (10) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Korpus (12) Glas- oder Mineralfasern, insbesondere Silikat- oder Siliziumdioxidfasern, enthält.
  5. Dämmung (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämmelement eine Außenschale (16) in Form einer Aluminium- oder Edelstahlschicht aufweist.
  6. Dämmung (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Abstandshalterung (18) zwischen einer Innenseite des Dämmelements und der Außenseite (22) des Abgasrohres (20) vorgesehen ist.
  7. Dämmung (10) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstandshalterung (18) durch in das Dämmelement, insbesondere in dessen innere Materiallage (14), eingebrachte Ausprägungen gebildet ist.
  8. Dämmung (10) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstandshalterung (18) durch ein Gestrick oder dgl. Gewebe gebildet ist.
  9. Dämmung (10) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstandshalterung (18) durch Draht- oder Blechformteile gebildet ist.
  10. Dämmung (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämmung (10) als vorgefertigte Kapsel ausgebildet ist.
DE102008061555A 2008-12-11 2008-12-11 Dämmung für eine Abgasanlage eines Kraftwagens Ceased DE102008061555A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008061555A DE102008061555A1 (de) 2008-12-11 2008-12-11 Dämmung für eine Abgasanlage eines Kraftwagens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008061555A DE102008061555A1 (de) 2008-12-11 2008-12-11 Dämmung für eine Abgasanlage eines Kraftwagens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008061555A1 true DE102008061555A1 (de) 2011-01-27

Family

ID=43383690

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008061555A Ceased DE102008061555A1 (de) 2008-12-11 2008-12-11 Dämmung für eine Abgasanlage eines Kraftwagens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008061555A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102926855A (zh) * 2012-11-07 2013-02-13 柳州市菱宝汽车部件有限责任公司 消声器
FR3005688A1 (fr) * 2013-05-15 2014-11-21 Cera Dispositif de liaison flexible entre un moteur et une ligne d’echappement de vehicule automobile
US9790836B2 (en) 2012-11-20 2017-10-17 Tenneco Automotive Operating Company, Inc. Loose-fill insulation exhaust gas treatment device and methods of manufacturing

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8226865U1 (de) 1982-09-24 1984-05-17 Witzenmann GmbH, Metallschlauch-Fabrik Pforzheim, 7530 Pforzheim Auspuffsammelleitung fuer mehrzylindrische kraftfahrzeug-motoren
EP1589200A1 (de) 2004-04-19 2005-10-26 G + H Isolite GmbH Wärme- und Schalldämmelement

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8226865U1 (de) 1982-09-24 1984-05-17 Witzenmann GmbH, Metallschlauch-Fabrik Pforzheim, 7530 Pforzheim Auspuffsammelleitung fuer mehrzylindrische kraftfahrzeug-motoren
EP1589200A1 (de) 2004-04-19 2005-10-26 G + H Isolite GmbH Wärme- und Schalldämmelement

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102926855A (zh) * 2012-11-07 2013-02-13 柳州市菱宝汽车部件有限责任公司 消声器
US9790836B2 (en) 2012-11-20 2017-10-17 Tenneco Automotive Operating Company, Inc. Loose-fill insulation exhaust gas treatment device and methods of manufacturing
FR3005688A1 (fr) * 2013-05-15 2014-11-21 Cera Dispositif de liaison flexible entre un moteur et une ligne d’echappement de vehicule automobile

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005058253B4 (de) Schutzschild zur thermischen und akustischen Abschirmung von Bauteilen einer Verbrennungskraftmaschine
DE4137706C2 (de) Schallabsorbierende Wärmeisolierung
DE102012110707B4 (de) Abgasturboladerbaugruppe mit integrierter Isolierlage
DE4035177A1 (de) Hitzeschild
EP2444617B1 (de) Abgaskrümmer
DE102008061555A1 (de) Dämmung für eine Abgasanlage eines Kraftwagens
DE19910516A1 (de) Schallschutzkapselung
CH680156A5 (en) Sound-absorbent heat-shield - has open-pored heat-conductive protective layer on heat-insulating surface
DE102007013524A1 (de) Dosiermodul mit verbesserten akustischen Eigenschaften
DE112009005163B4 (de) Isolierung für eine Komponente einer Abgasanlage
DE102008017743A1 (de) Schalldämpfer
DE102009052644A1 (de) Wärmeabschirmungsblech für Abgasanlagen von Kraftfahrzeugen
DE4039735A1 (de) Waermegedaempftes auspuffrohr und verfahren zur herstellung desselben
DE102007023926B4 (de) Schutzschild zur thermischen Abschirmung von Bauteilen einer Verbrennungskraftmaschine
DE102012200397A1 (de) Leitungselement für den Abgasstrang eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zu dessen Herstellung
EP1589200B1 (de) Wärme- und Schalldämmelement
DE102007017340A1 (de) Schutzschild zur thermischen und akustischen Abschirmung von Bauteilen einer Verbrennungskraftmaschine
DE102005043131A1 (de) Luftschalldämpfungselement für ein Abgasanlagenelement
DE102009037505A1 (de) Abgaskrümmer für eine Brennkraftmaschine
DE102013109199A1 (de) Leitung mit Wölbstruktur
AT510788B1 (de) Abgasschalldämpferanordnung
DE102011082167B3 (de) Abschirmvorrichtung
DE802854C (de) Einrichtung zur Daempfung von Abgas- bzw. Ansaugluft-Schwingungen in Verbindung mit Waermeaustauscher, insbesondere fuer Brennkraft-maschinen
DE102008035958A1 (de) Mehrlagiges Abschirmteil
WO2007098802A1 (de) Abgasleitungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ISOLITE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE; G+H ISOLITE GMBH, 67063 LUDWIGSHAFEN, DE

Effective date: 20110627

Owner name: ISOLITE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, G+H ISOLITE GMBH, , DE

Effective date: 20110627

Owner name: G+H ISOLITE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, G+H ISOLITE GMBH, , DE

Effective date: 20110627

R082 Change of representative

Representative=s name: GRUENECKER, KINKELDEY, STOCKMAIR & SCHWANHAEUS, DE

Representative=s name: GRUENECKER, KINKELDEY, STOCKMAIR & SCHWANHAEUSSER,

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ISOLITE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: G+H ISOLITE GMBH, 67063 LUDWIGSHAFEN, DE

Effective date: 20110819

R082 Change of representative

Representative=s name: GRUENECKER PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTG MB, DE

Effective date: 20110819

Representative=s name: GRUENECKER, KINKELDEY, STOCKMAIR & SCHWANHAEUS, DE

Effective date: 20110819

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110802

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20130315