DE102008059488B3 - Einsatz von Prozesskondensaten zur Substitution von deionisiertem Wasser bei der Vergasung mit Vollquench - Google Patents

Einsatz von Prozesskondensaten zur Substitution von deionisiertem Wasser bei der Vergasung mit Vollquench Download PDF

Info

Publication number
DE102008059488B3
DE102008059488B3 DE200810059488 DE102008059488A DE102008059488B3 DE 102008059488 B3 DE102008059488 B3 DE 102008059488B3 DE 200810059488 DE200810059488 DE 200810059488 DE 102008059488 A DE102008059488 A DE 102008059488A DE 102008059488 B3 DE102008059488 B3 DE 102008059488B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
quenching
gasification
quench
feeding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200810059488
Other languages
English (en)
Inventor
Norbert Fischer
Christian Görsch
Frank Hannemann
Friedemann Mehlhose
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Energy Global GmbH and Co KG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE200810059488 priority Critical patent/DE102008059488B3/de
Priority to AU2009240881A priority patent/AU2009240881B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102008059488B3 publication Critical patent/DE102008059488B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/72Other features
    • C10J3/82Gas withdrawal means
    • C10J3/84Gas withdrawal means with means for removing dust or tar from the gas
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2103/00Nature of the water, waste water, sewage or sludge to be treated
    • C02F2103/18Nature of the water, waste water, sewage or sludge to be treated from the purification of gaseous effluents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0913Carbonaceous raw material
    • C10J2300/093Coal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0953Gasifying agents
    • C10J2300/0959Oxygen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/16Integration of gasification processes with another plant or parts within the plant
    • C10J2300/169Integration of gasification processes with another plant or parts within the plant with water treatments
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/16Integration of gasification processes with another plant or parts within the plant
    • C10J2300/1693Integration of gasification processes with another plant or parts within the plant with storage facilities for intermediate, feed and/or product
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/18Details of the gasification process, e.g. loops, autothermal operation
    • C10J2300/1807Recycle loops, e.g. gas, solids, heating medium, water
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/46Gasification of granular or pulverulent flues in suspension
    • C10J3/466Entrained flow processes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10KPURIFYING OR MODIFYING THE CHEMICAL COMPOSITION OF COMBUSTIBLE GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE
    • C10K1/00Purifying combustible gases containing carbon monoxide
    • C10K1/04Purifying combustible gases containing carbon monoxide by cooling to condense non-gaseous materials
    • C10K1/06Purifying combustible gases containing carbon monoxide by cooling to condense non-gaseous materials combined with spraying with water

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Industrial Gases (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)

Abstract

Eine Vergasungseinrichtung zur Vergasung von festen oder flüssigen Brennstoffen zu einem reich an wasserstoff- und kohlenmonoxidhaltigen Rohgas weist eine Quencheinrichtung auf, die über einen Prozesswasserkreislauf aus einem Quenchwasserbehälter mit Quenchwasser gespeist wird. Erfindungsgemäß wird die zur Nachspeisung des Prozesswasserkreislaufs notwendige Menge an DI- Wasser zum Teil durch ein Prozesskondensat ersetzt, was zu einer deutlichen Reduzierung des DI- Wasserbedarfs somit zu Einsparungen bei der DI- Wasseraufbereitung und der Prozesskondensatbehandlung führt. Eine Einspeisung von heißen Prozesskondensaten wirkt sich entweder direkt auf die Quenchwassertemperatur und somit auf das Dampf-/Gas-Verhältnis, oder indirekt auf die zur Quenchwasservorwärmung notwendige Energie vorteilhaft aus.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Quenchen in einer Vergasungseinrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Flugstromvergasung unterschiedlicher fester und flüssiger Brennstoffe mit einem freien Sauerstoff enthaltenden Oxidationsmittel unter normalem oder erhöhtem Druck bis 10 MPa. Feste Brennstoffe sind dabei zu Staub aufgemahlene Kohlen unterschiedlichen Inkohlungsgrades, Petrolkokse sowie andere mahlbare Feststoffe mit einem Heizwert größer 7 MJ/kg. Unter flüssigen Brennstoffen sind Öle oder Öl-Feststoff-Suspensionen, aber auch Kohle-Wasser-Suspensionen, sogenannte Slurries zu verstehen. In der Technik der Gaserzeugung ist die autotherme Flugstromvergasung langjährig bekannt. Das Verhältnis von Brennstoff zum sauerstoffhaltigen Vergasungsmittel wird dabei so gewählt, dass man Temperaturen erreicht, die über dem Schmelzpunkt der Asche, in der Regel > 1300°C, liegen. Dann wird die Asche zu flüssiger Schlacke aufgeschmolzen, die gemeinsam mit dem Vergasungsgas oder getrennt den Vergasungsraum verlässt und anschließend gekühlt wird. Eine solche Vorrichtung geht aus DE 197 181 31 A1 hervor. Eine ausführliche Beschreibung eines solchen mit einem Kühlschirm ausgerüsteten Vergasungsreaktors findet sich in J. Carl u. a. „NOELL-KONVERSIONSVERFAHREN; EF-Verlag für Energie- und Umwelttechnik GmbH 1996. Die darin beschriebene direkte Kühlung des > 1300°C heißen Vergasungsgases durch das Einspritzen von Wasser, sogenannte Quenchung, erhöht den Wasserdampfgehalt des Rohgases.
  • Bei der Vergasung mit Vollquench wird das aus dem Vergaser tretende heiße Rohgas durch die überschüssige Zugabe von Wasser auf seine Sättigungstemperatur gequencht.
  • Die Bereitstellung des Quenchwassers erfolgt dabei über einen Prozesswasserkreislauf. Diesem wird durch die Sättigung des Rohgases beim Quenchvorgang und durch Ausschleusung von Kreislaufwasser zur Minderung von Aufkonzentrierungen Wasser entzogen. Zur Aufrechterhaltung des Prozesswasserkreislaufes muss dieser kontinuierlich nachgespeist werden.
  • Die Temperatur des Quenchwassers beeinflusst u. a. das sich im Rohgas einstellende Dampf/Gasverhältnis D/G.
  • Bei Vergasungsanlagen mit nachgeschalteter Rohgasshift ist ein hohes D/G-Verhältnis anzustreben, da sich dies positiv auf die Wärmebilanz der Rohgasshift auswirkt.
  • Die Nachspeisung des Prozesswasserkreislaufes erfolgt durch Zugabe von deionisiertem Wasser über die Rußwasseranlage (siehe 1, Strom 6) und Gaskondensat aus einer nachgeschalteten Gaskühlung (siehe 1, Strom 1). Die zugeführten Wässer müssen, um zu starke Aufkonzentrierungen im Kreislauf, insbesondere durch Härtebildner, zu vermeiden, gewisse Qualitätsanforderungen erfüllen.
  • Aus der DE 3537493 A1 ist es für eine Druckvergasung bekannt, den Prozesswasserkreislauf aus der Gaswäsche nachzuspeisen, die wiederum mit Frischwasser und weiterem Prozesskondensat gespeist wird.
  • Aus der WO 92/14801 A1 ist es ganz allgemein für ein Heizkraftwerk bekannt, das bei der Trocknung des Brennstoffs gebildete Brüdenkondensat zu dessen Wasserversorgung einzusetzen mit der Zielsetzung einer vollständigen energetischen Verwertung des Brüdens.
  • Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, ein Verfahren zur Quenchung in einer Vergasungseinrichtung anzugeben, das zum Einen den für eine gegebene Quenchwasservorwärmung erforderlichen Energieaufwand und zum Anderen die Menge des zur Nachspeisung erforderlichen DI-Wassers sowie den mit dessen Generierung verbundenen Aufwand reduziert.
  • Das Problem wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die Substitution von DI-Wasser durch heiße Prozesskondensate wirkt sich entweder direkt auf die Quenchwassertemperatur und somit auf das D/G-Verhältnis, oder indirekt auf die zur Quenchwasservorwärmung notwendige Energie aus.
  • Die Nachspeisung der Prozesswasserkreisläufe mit Prozesskondensaten (siehe 1, Strom 5) führt zu einer deutlichen Reduzierung des DI-Wasserbedarfs für die Vergasung mit Vollquench und somit zu Einsparungen bei der DI-Wasseraufbereitung und der Prozesskondensatbehandlung.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Die Erfindung wird im Folgenden als Ausführungsbeispiel in einem zum Verständnis erforderlichen Umfang anhand von Figuren näher erläutert. Dabei zeigen:
  • 1 eine Vergasungseinrichtung mit Vollquench und Einbindung von Prozesskondensaten in den Prozesswasserkreislauf,
  • 2 eine Trocknungseinrichtung für Kohlestaub mit Gewinnung von Prozesskondensat.
  • In den Figuren bezeichnen gleiche Bezeichnungen gleiche Elemente.
  • Die in 1 dargestellte Vergasungseinrichtung weist einen Flugstromvergaser 12 auf, dem kopfseitig fester oder flüssiger Brennstoff 2, insbesondere fein aufgemahlene Kohle, die durch ein nicht dargestelltes Einspeisesystem auf den Arbeitsdruck des Flugstromvergasers angehoben ist, sowie Sauerstoff 3 als Oxydationsmittel und Brenngas 4 zum Starten des Flugstromvergasers über einen Brenner zugeführt sind. Der Brennstoff wird im oberen Teil des Flugstromvergasers in einer unterstöchiometrischen Flammenreaktion zu einem heißen Vergasungsgas verbrannt, das in einen im unteren Teil des Flugstromvergasers angeordneten Quenchraum eintritt. In dem Quenchraum wird durch Zugabe von Wasser im Überschuss ein reich an wasserstoff- und kohlenmonoxydhaltiges Rohgas generiert, das mit Wasserdampf gesättigt ist. Das in einer Gaskühlung 13 weiter abgekühlte Rohgas 7 wird einer weiteren Verarbeitung zugeführt. Die im Prozess anfallende Schlacke wird im unteren Teil des Flugstromvergasers ausgeschleust und über eine Schlackeentsorgungseinrichtung 14 als Schlacke 11 entsorgt. Der Schlackeentsorgungseinrichtung 14 wird über eine Rußwassereinrichtung Wasser zu- und abgeführt. Die Rußwassereinrichtung weist einen Rußwasserkreislauf-Wassertank 15 auf, aus dem die Schlackeentsorgungseinrichtung gespeist wird. Das von der Schlackeentsorgungseinrichtung 14 abgegebene Rußwasser gelangt über ein Ablagerungsbecken 16 und eine Filterpresse 17 in den Rußwasserkreislauf-Wassertank 15. Der in der Filterpresse 17 gewonnene Schlamm 10 wird einer Entsorgung zugeführt. Das Ablagerungsbecken 16 gibt Rußwasser an einen Abwassertank 18 ab, aus dem Abwasser 9 einer Entsorgung zugeführt wird, aber auch eine Speisung des Rußwasserkreislauf-Wassertanks erfolgt.
  • Das Quenchwasser in dem Flugstromvergaser wird über Quenchwasserdüsen zugeführt, die über eine Quenchwasserpumpe 20 aus einem Quenchwasserbehälter 19 gespeist werden. Die Nachspeisung des Quenchwasserbehälters 19 erfolgt über das Kondensat 1 aus der Gaskühlung 13. Eine weitere Nachspeisung des Quenchwasserbehälters erfolgt aus dem Rußwasserkreislauf-Wassertank über eine Kreislaufwasser-Pumpe 21 und eine Kreislaufwasser-Aufheizung 22. Die Nachspeisung des Prozesswasserkreislaufs erfolgt durch Zuführung 6.2 von DI-Wasser in den Rußwasserkreislauf-Wassertank 15.
  • Der in 2 dargestellten Trocknungseinrichtung für Brennstoff wird eingangsseitig Brennstoff 2' zugeführt, dessen Feuchtegehalt über dem für die Vergasung erforderlichen Wert liegt. In der Trocknungseinrichtung wird dem Brennstoff soviel Feuchte entzogen, bis er den für die Vergasung erforderlichen Wert aufweist. Aus der dem Brennstoff entzogenen Feuchtigkeit werden Brüdenkondensate gewonnen. Brüdenkondensate mit einer Temperatur von > 70°C werden über einen Pufferbehälter 25 direkt dem Quenchwasserbehälter 19 zugeführt. Brüdenwasserkondensate mit einer Temperatur von < 70°C werden über einen Pufferbehälter 26 dem Kreislaufwassertank 15 zugeführt.
  • Erfindungsgemäß kann also dem Prozesswasserkreislauf zugeführtes DI-Wasser durch Prozesskondensate, die die qualitativen Anforderungen erfüllen und sonst einer Entsorgung zugeführt werden müssten, substituiert werden.
  • Ist dem Vergasungsprozess eine Brennstofftrocknung vorgeschaltet, können die zur Nachspeisung der Prozesswasserkreisläufe benötigten Demin-, Soft- oder ähnliche Ergänzungswässer durch die anfallenden Brüdenkondensate substituiert werden. Die Brüdenkondensate werden dazu in einem Pufferbehälter zwischengespeichert und dem Prozesswasserkreislauf zugeführt.
  • Die Zuführung der Prozesskondensate bis zu einer Temperatur von 70°C erfolgt in den Wassertank 15 der Rußwasseranlage (siehe 1, Strom 6.1), welcher den Quenchwasserbehälter und die Schlackeschleuse speist. Das Kreislaufwasser zum Quenchwasserbehälter wird auf den notwendigen Druck gebracht und zur Erhöhung der Quenchwassertemperatur vorgewärmt.
  • Prozesskondensate über 70°C werden über eine Pumpengruppe 23 direkt dem Quenchwasserbehälter zugeführt (siehe 1, Strom 5).
  • 1
    Gaskondensat
    2
    Kohle aus Einspeisesystem
    3
    Sauerstoff
    4
    Brenngas
    5
    Prozesskondensat > 70°C
    6
    DI-Wasser/Prozesskondensat < 70°C
    7
    Rohgas
    8
    Ventgas
    9
    Abwasser
    10
    Schlamm
    11
    Schlacke
    12
    Flugstromvergaser
    13
    Gaswäsche und -kühlung
    14
    Schlackeentsorgungseinrichtung
    15
    Rußwasserkreislauf-Wassertank
    16
    Ablagerungsbecken
    17
    Filterpresse
    18
    Abwassertank
    19
    Quenchwasserbehälter
    20
    Quenchwasserpumpe
    21
    Kreislaufwasser-Pumpe
    22
    Kreislaufwasser-Aufheizung
    23
    Pumpengruppe
    24
    Trocknungseinrichtung für Brennstoff
    25
    Pufferbehälter > 70 Grad Celsius
    26
    Pufferbehälter < 70 Grad Celsius

Claims (6)

  1. Verfahren zum Quenchen in einer Vergasungseinrichtung demzufolge – in der Vergasungseinrichtung, die eine Quencheinrichtung aufweist, feste oder flüssige Brennstoffe zu einem reich an wasserstoff- und kohlenmonoxidhaltigen Rohgas vergast werden, – die Quencheinrichtung über einen Prozesswasserkreislauf aus einem Quenchwasserbehälter (19) mit Quenchwasser gespeist wird, – der Prozesswasserkreislauf mit Wasser (6.2) nachgespeist wird, – die zur Nachspeisung notwendige Menge an Wasser zum Teil durch ein Prozesskondensat geliefert wird, – Prozesskondensat mit einer Temperatur bis zu 70°C dem Wassertank des Rußwasserkreislaufs (15) zugeführt wird und der Quenchwasserbehälter mit dem Medium aus dem Wassertank des Rußwasserkreislaufs gespeist wird, – Prozesskondensat über 70°C dem Quenchwasserbehälter direkt zugeführt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das Prozesskondensat zur Zuführung in den Quenchwasserbehälter auf dessen Druck angehoben wird.
  3. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das Medium auf den Druck des Quenchwasserbehälters gebracht wird.
  4. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das Medium vorgewärmt wird.
  5. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das Prozesskondensat durch das gewonnene Brüdenkondensat einer der Vergasungseinrichtung vorgeschalteten Brennstofftrocknungseinrichtung gegeben ist.
  6. Verfahren nach Anspruch 5 dadurch gekennzeichnet, dass die Brennstofftrocknungseinrichtung durch eine Kohletrocknungseinrichtung gegeben ist.
DE200810059488 2008-11-28 2008-11-28 Einsatz von Prozesskondensaten zur Substitution von deionisiertem Wasser bei der Vergasung mit Vollquench Expired - Fee Related DE102008059488B3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810059488 DE102008059488B3 (de) 2008-11-28 2008-11-28 Einsatz von Prozesskondensaten zur Substitution von deionisiertem Wasser bei der Vergasung mit Vollquench
AU2009240881A AU2009240881B2 (en) 2008-11-28 2009-11-27 Use in gasification with full quenching of process condensates for substituting DI water

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810059488 DE102008059488B3 (de) 2008-11-28 2008-11-28 Einsatz von Prozesskondensaten zur Substitution von deionisiertem Wasser bei der Vergasung mit Vollquench

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008059488B3 true DE102008059488B3 (de) 2010-09-16

Family

ID=42262124

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810059488 Expired - Fee Related DE102008059488B3 (de) 2008-11-28 2008-11-28 Einsatz von Prozesskondensaten zur Substitution von deionisiertem Wasser bei der Vergasung mit Vollquench

Country Status (2)

Country Link
AU (1) AU2009240881B2 (de)
DE (1) DE102008059488B3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010062769A1 (de) * 2010-12-09 2012-06-14 Siemens Aktiengesellschaft Rußwasserreinigung mittels kontinuierlicher Druckfiltration

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3537493A1 (de) * 1985-10-22 1987-04-23 Uhde Gmbh Verfahren zur aufbereitung von quenchwasser
WO1992014801A1 (de) * 1991-02-15 1992-09-03 Veag Vereinigte Energiewerke Aktiengesellschaft Verfahren zur trocknung wasserhaltiger fester brennstoffe, insbesondere rohbraunkohle
DE19718131A1 (de) * 1997-04-29 1998-11-05 Krc Umwelttechnik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Regeneration einer beim Kraftprozeß zum Aufschluß von Holz anfallenden Flüssigkeit durch Vergasung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5415673A (en) * 1993-10-15 1995-05-16 Texaco Inc. Energy efficient filtration of syngas cooling and scrubbing water
US6086722A (en) * 1996-07-17 2000-07-11 Texaco Inc. Minimizing evaporator scaling and recovery of salts during gasification

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3537493A1 (de) * 1985-10-22 1987-04-23 Uhde Gmbh Verfahren zur aufbereitung von quenchwasser
WO1992014801A1 (de) * 1991-02-15 1992-09-03 Veag Vereinigte Energiewerke Aktiengesellschaft Verfahren zur trocknung wasserhaltiger fester brennstoffe, insbesondere rohbraunkohle
DE19718131A1 (de) * 1997-04-29 1998-11-05 Krc Umwelttechnik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Regeneration einer beim Kraftprozeß zum Aufschluß von Holz anfallenden Flüssigkeit durch Vergasung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Carl, Jürgen, Fritz, Peter: Noell-Konversionsverfahren zur Verwertung und Entsorgung von Abfällen. EF-Verl. für Energie und Umwelttechn. Berlin 1996, S. 31 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010062769A1 (de) * 2010-12-09 2012-06-14 Siemens Aktiengesellschaft Rußwasserreinigung mittels kontinuierlicher Druckfiltration
DE102010062769B4 (de) * 2010-12-09 2017-02-23 Siemens Aktiengesellschaft Rußwasserreinigung mittels kontinuierlicher Druckfiltration
US9827516B2 (en) 2010-12-09 2017-11-28 Siemens Aktiengesellschaft Soot water cleaning by means of continuous pressure filtration

Also Published As

Publication number Publication date
AU2009240881B2 (en) 2015-03-05
AU2009240881A1 (en) 2010-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005041930B4 (de) Vergasungsverfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Synthesegasen durch Partialoxidation von aschehaltigen Brennstoffen unter erhöhtem Druck und Quenchkühlung des Rohgases
EP2504411B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur erzeugung eines synthesegases aus aufbereiteter biomasse durch flugstrom-vergasung
DE202005021661U1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Synthesegasen durch Partialoxidation von aus aschehaltigen Brennstoffen hergestellten Slurries und Vollquenchung des Rohgases
DE102005042640A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Synthesegasen durch Partialoxidation von aus aschehaltigen Brennstoffen erzeugten Slurries mit Teilquenchung und Abhitzegewinnung
DE102009035300B4 (de) Flugstromvergaser mit integriertem Strahlungskühler
DE1545461A1 (de) Verfahren zur Herstellung von ueberwiegend Kohlenmonoxyd und bzw. oder Wasserstoff enthaltenden Gasen aus festen Brennstoffen
DE10151054A1 (de) Verfahren zur Behandlung von Biomasse
DE102005006305B4 (de) Verfahren zur Erzeugung von Brenn- und Synthesegasen mit Hochdruckdampferzeugung
DE112009000341B4 (de) Verfahren und Systeme zur integrierten Kesselspeisewassererwärmung
DE4032045C2 (de)
DE102011100202A1 (de) Verfahren zur Vergasung von festem, kohlenstoffhaltigem Einsatzstoff
DE102008058487A1 (de) Flugstromvergaser mit festem Kühlschirm und Dampferzeugung
DE2659752C3 (de) Verfahren zum Entschwefeln von auf unter 0,1 mm zerkleinerter Kohle
DE102008059488B3 (de) Einsatz von Prozesskondensaten zur Substitution von deionisiertem Wasser bei der Vergasung mit Vollquench
DE2807326A1 (de) Verfahren und anlage zur brennstoffversorgung eines der spitzenstromerzeugung dienenden gas-dampfturbinenkraftwerkes
DE2735090C2 (de) Verfahren zum Reinigen und Kühlen von Wasserstoff und Kohlenoxid enthaltenden Prozeßgasen
DE102010026172B4 (de) Verfahren zur Verhinderung von Ablagerungen aus karbonatreichen Wässern bei der Flugstromvergasung
US4556402A (en) Process of gasifying solid fuels in a moving bed and in a fluidized bed
DE102004055407A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Verbrennungskraftmaschine, insbesondere eines Gasmotors
DE102009030717A1 (de) Quenchwasserbehandlung
EP0159611A1 (de) Kraftwerk mit einem Hochtemperaturreaktor und einer Anlage zur Herstellung von Chemierohstoffen
DE202015106840U1 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Feststoff beladenem Prozessabwasser
WO2010037602A2 (de) Nutzung der fühlbaren wärme des rohgases bei der flugstromvergasung
DE102009049181B4 (de) Verfahren zur Kombination von Wirbelschichttrocknung und Vergasung unter erhöhtem Druck
DE102010033612A1 (de) Erzeugung von Methan aus nicht gasförmigen Brennstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS ENERGY GLOBAL GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee