DE102008058568A1 - Haptische Bedieneinrichtung - Google Patents

Haptische Bedieneinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102008058568A1
DE102008058568A1 DE102008058568A DE102008058568A DE102008058568A1 DE 102008058568 A1 DE102008058568 A1 DE 102008058568A1 DE 102008058568 A DE102008058568 A DE 102008058568A DE 102008058568 A DE102008058568 A DE 102008058568A DE 102008058568 A1 DE102008058568 A1 DE 102008058568A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
touchpad
unit according
display unit
display
touch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102008058568A
Other languages
English (en)
Inventor
Armin Dietz
Werner Lange
Heinz Pofahl
Bruno Santarossa
Josef Werner
Klaus Wittwer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive GmbH
Original Assignee
Continental Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive GmbH filed Critical Continental Automotive GmbH
Priority to DE102008058568A priority Critical patent/DE102008058568A1/de
Priority to CN200980146412.3A priority patent/CN102224478B/zh
Priority to PCT/EP2009/064871 priority patent/WO2010057806A1/de
Priority to US13/130,177 priority patent/US8957867B2/en
Priority to EP09749120A priority patent/EP2359219A1/de
Priority to KR1020117011856A priority patent/KR20110088528A/ko
Publication of DE102008058568A1 publication Critical patent/DE102008058568A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/016Input arrangements with force or tactile feedback as computer generated output to the user
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/10Input arrangements, i.e. from user to vehicle, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/25Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using haptic output
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/18Packaging or power distribution
    • G06F1/181Enclosures
    • G06F1/182Enclosures with special features, e.g. for use in industrial environments; grounding or shielding against radio frequency interference [RFI] or electromagnetical interference [EMI]
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/033Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
    • G06F3/0354Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor with detection of 2D relative movements between the device, or an operating part thereof, and a plane or surface, e.g. 2D mice, trackballs, pens or pucks
    • G06F3/03547Touch pads, in which fingers can move on a surface
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • G06F3/0412Digitisers structurally integrated in a display
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H2003/008Mechanisms for operating contacts with a haptic or a tactile feedback controlled by electrical means, e.g. a motor or magnetofriction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Position Input By Displaying (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine haptische Bedieneinrichtung insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einem mindestens einen berührungsempfindlichen Tastbereich aufweisenden Tastfeld 1, wobei bei Berührung des Tastbereichs ein Schaltsignal auslösbar und das Tastfeld 1 durch einen Bewegungsantrieb in der Ebene des Tastfeldes 1 in einem bestimmten Rhythmus bewegbar antreibbar ist und wobei das Tastfeld 1 über ein oder mehrere flexible Verbindungselemente mit einem feststehenden Träger 6 verbunden ist. Der Träger 6 und das Tastfeld 1 bilden zwei Gehäuseteile eines geschlossenen Gehäuses, in dem zumindest die Anzeigeeinrichtung oder deren Anzeigeebene angeordnet ist, und die über eine Dichteinrichtung in der Ebene des Tastfeldes oder in einer zum Tastfeld 1 parallelen Ebene relativ zueinander beweglich in Verbindung stehen.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Haptische Bedieneinrichtung insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einem mindestens einen berührungsempfindlichen Tastbereich aufweisenden Tastfeld, wobei bei Berührung des Tastbereichs ein Schaltsignal auslösbar und das Tastfeld durch einen Bewegungsantrieb in der Ebene des Tastfeldes in einem bestimmten Rhythmus bewegbar antreibbar ist und wobei das Tastfeld über ein oder mehrere flexible Verbindungselemente mit einem feststehenden Träger verbunden ist.
  • Bei derartigen haptischen Bedieneinrichtungen, die zur Auslösung eines Schaltsignals dienen, werden bei Betätigung eines Tastbereichs Bewegungen des Tastfeldes in einem bestimmten Rhythmus ausgelöst, um der Bedienperson eine Rückmeldung über die korrekte Auslösung des Schaltsignals zu geben.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine haptische Bedieneinrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die einen gegen Umwelteinflüsse geschützten, einfachen und störungsunanfälligen Aufbau besitzt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Träger und das Tastfeld zwei Gehäuseteile eines geschlossenen Gehäuses bilden, in dem zumindest die Anzeigeeinrichtung oder deren Anzeigeebene angeordnet ist, und die über eine Dichteinrichtung in der Ebene des Tastfeldes oder in einer zum Tastfeld parallelen Ebene relativ zueinander beweglich in Verbindung stehen.
  • Dadurch werden Funktionsbeeinträchtigungen durch Umwelteinflüsse wie Feuchte und Staub vermieden.
  • Die Gehäuseteile von Tastfeld und Träger können in der Ebene des Tastfelds oder in einer oder mehreren zum Tastfeld parallelen Ebenen aneinander angrenzen, wobei zwischen den aneinander angrenzenden Bereichen von Tastfeld und Träger die Dichteinrichtung angeordnet ist.
  • Zur relativen Bewegbarkeit kann dabei die Dichteinrichtung ein elastisches Dichtelement sein, das mit den aneinander angrenzenden Bereichen von Tastfeld und Träger verbunden ist.
  • Zur relativen Bewegbarkeit kann dabei die Dichteinrichtung ein elastisches Dichtelement, wie z. B. eine Membran, sein, das mit den aneinander angrenzenden Bereichen von Tastfeld und Träger verbunden ist.
  • Zur Vermeidung einer Beeinflussung des Bewegungsprofils insbesondere bei starken Umgebungstemperaturänderungen, wie sie z. B. in einem Kraftfahrzeug vorkommen, besteht vorzugsweise das elastische Dichtelement aus einem Werkstoff, dessen Steifigkeit in einem Temperaturbereich zwischen –40°C bis +110°C zumindest annähernd gleich ist.
  • Dazu kann das Dichtelement aus einem Kunststoff bestehen.
  • In einer anderen, eine Beeinflussung des Bewegungsprofils zumindest weitgehend vermeidenden Ausbildung der Dichteinrichtung kann zwischen den parallel aneinander angrenzenden Ebenen von Tastfeld und Träger eine ein oder mehrere Labyrinthe aufweisende, eine geschlossene Ringbahn bildende Labyrinthdichtung angeordnet sein, wobei die Stege der Labyrinthdichtung mit einem größeren Spiel in einer zur Ebene des Tastfeldes parallelen Ebene in die Nuten der Labyrinthdichtung ragen, als das Tastfeld vom Bewegungstrieb relativ zum Träger bewegbar ist.
  • Vorzugsweise besitzt dabei die Ringbahn einen rechteckigen Verlauf, wobei die Geraden des Rechtecks mittels Radien miteinander verbunden sind.
  • Um den Tastbereichen eine visuelle Erfassbarkeit zuordnen zu können, kann in einfacher Weise das Tastfeld zumindest im Bereich der Tastbereiche transparent ausgebildet sein, wobei zwischen Tastfeld und Träger ein oder mehrere mit dem Träger fest verbundene Anzeigeinrichtungen angeordnet sind.
  • Durch das Gehäuse wird auch eine Beeinträchtigung der Sichtbarkeit des Darstellungsbereichs der Anzeigeeinrichtung vermieden.
  • Ein geringes Bauvolumen und eine gegebenenfalls flexible Ansteuerbarkeit wird dabei dadurch erreicht, dass die Anzeigeeinrichtung eine optoelektrische Anzeigeeinrichtung wie eine Flüssigkristallanzeige (LCD) oder eine organische Leuchtdiode (OLED) oder eine Vakuumfluoreszenzanzeige (VF) ist.
  • Dabei ist vorzugsweise durch die Anzeigeeinrichtung ein der Schaltfunktion des zugeordneten Tastbereichs zuordenbares alphanumerisches Zeichen und/oder Symbol darstellbar.
  • Vorzugsweise ist der Bewegungsantrieb ein in eine Bewegungsrichtung linear antreibender Bewegungsantrieb.
  • Der Bewegungsantrieb kann ein elektromechanischer Bewegungsantrieb, wie z. B. ein Magnetbewegungsantrieb oder ein Piezobewegungsantrieb, sein.
  • Dies ist von Vorteil, da damit problemlos von der menschlichen Hand gut erfassbare Beschleunigungen des Tastfeldes auf 3 G und mehr erzielt werden können.
  • Es ist aber auch jeder andere Bewegungsantrieb, wie z. B. ein pneumatischer Bewegungsantrieb, anwendbar.
  • Um eine Mehrzahl von Tastbereichen auf kleinem Raum realisieren zu können, kann das Tastfeld eine Mehrzahl über das Tastfeld verteilt angeordnete, voneinander unabhängig betätigbare berührungsempfindliche Tastbereiche aufweisen, wobei vorzugsweise zur einfachen Auffindbarkeit durch die Bedienperson die Tastbereiche in einer Matrix angeordnet sein können.
  • Die Tastbereiche können in einfacher Ausbildung Piezo- und/oder Kapazitiv- und/oder Resistivtastbereiche sein.
  • Zur haptischen Unterscheidbarkeit können unterschiedlichen Tastbereichen unterschiedliche bestimmte Rhythmen zugeordnet sein, in denen das Tastfeld bewegbar antreibbar ist.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Untenansicht eines ersten Ausführungsbeispiels einer Bedieneinrichtung,
  • 2 einen Ausschnitt der Bedieneinrichtung nach 1 im Querschnitt,
  • 3 einen vergrößerten Ausschnitt der Bedieneinrichtung nach 1,
  • 4 eine perspektivische Untenansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels einer Bedieneinrichtung,
  • 5 eine zweite perspektivische Teiluntenansicht der Bedieneinrichtung nach 4,
  • 6 eine perspektivische Querschnittsansicht der Bedieneinrichtung nach 4,
  • 7 eine perspektivische Ansicht eines vergrößerten Ausschnitts der Bedieneinrichtung nach 4.
  • Die dargestellten Bedieneinrichtungen besitzen ein Tastfeld 1, dessen Oberseite mit einer transparenten Folie 2 versehen ist, die eine Mehrzahl nicht dargestellter transparenter berührungsempfindliche Tastbereiche aufweist.
  • Die Tastbereiche können Kapazitivtastbereiche sein, bei deren Berührung ein Schaltsignal ausgelöst wird, das einem zu betätigenden Gerät zuführbar ist.
  • Das Tastfeld 1 besitzt einen rechteckigen Rahmen 3 dessen innerer Bereich mit einer transparenten Platte 4 verschlossen ist, auf der die Folie 2 aufgebracht ist.
  • An den kurzen Seiten des Rahmens 3 sind mit ihren einen Enden jeweils zwei Federarme 5 mit Rechteckquerschnitt in einem Abstand zueinander angeordnet, die rechtwinklig von der Seite des Tastfeldes 1 wegragen, welche der Folie 2 abgewandt ist.
  • Die Federarme 5 erstrecken sich mit ihren Längsseiten parallel zu den kurzen Seiten des Rahmens 3 und sind mit ihren zweiten Enden an einem Träger 6 befestigbar.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel der 1 bis 3 sind die zweiten Enden der Federarme 5 in Lagerböcken 7 des Trägers 6 fest eingespannt.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel der 4 bis 7 besitzt der Träger 6 Laschen 8, deren freien Enden mit den freien Enden der Federarme 5 verbunden sind.
  • Die Lagerböcke 7 und die Laschen 8 sind auf der der Mitte des Trägers 6 zugewandten Seite der jeweiligen Federarme 5 angeordnet und weisen an ihren den Federarmen 5 zugewandten Seitenabstützflächen 9 mit einer Wölbung auf, die sich über ei nen Teil des Abstandes zwischen Träger 6 und Tastenfeld 1 erstreckt.
  • Ausgehend von den Befestigungsstellen der Federarme 5 an den Lagerböcken 7 bzw. den Laschen 8 nähern sich die Abstützflächen 9 zu ihrem anderen Ende hin dem Mittelbereich des Trägers 6.
  • Dadurch ist das mittels der Federarme 5 getragene und über diese mit dem Träger 6 verbundene Tastfeld 1 in Richtung seiner Längserstreckung relativ zum Träger 6 auslenkbar.
  • Dabei bilden die Federarme 5 ein Parallelogramm, so dass andere Auslenkungen, als in Längserstreckungsrichtung des Tastfeldes 1 nicht möglich sind.
  • An dem Träger 6 ist weiterhin ein Magnetbewegungsantrieb 10 angeordnet, der bei Berührung eines Tastbereiches und Auslösung des Schaltsignals auf einen mit dem Tastfeld 1 verbundenen Anker 11 zur Auslenkung des Tastfeldes 1 einwirkt.
  • Diese Auslenkung erfolgt über einen Weg in der Größenordnung von 0,2 mm bis 0,5 mm alternierend, wobei jedem Tastbereich ein eigener Rhythmus zugeordnet ist, in dem das Tastfeld 1 bei Berührung eines Tastbereichs von dem Magnetbewegungsantrieb 10 schwingend angetrieben wird.
  • Bei jeder Auslenkung des Tastfeldes 1 gelangen die Federarme 5 an der einen kurzen Seite des Rahmens 3 zunehmend zur Anlage an den Wölbungen der ihnen zugeordneten Abstützflächen 9, so dass zum Ende einer Auslenkung die Federarme 5 zumindest weitgehend an den ihnen zugeordneten Abstützflächen 9 in Anlage sind.
  • Das Zurückschwingen erfolgt dann bei ausgeschaltetem Magnetbewegungsantrieb 10 durch die Federkraft der Federarme 5.
  • Dabei gelangen die beiden anderen Federarme 5 zur Anlage an den ihnen zugeordneten Abstützflächen 9.
  • Dieser Schwingrhythmus ist durch die den Tastbereich berührende Bedienperson haptisch erfassbar und erkennbar.
  • Haptisch erfolgt somit sowohl eine Rückmeldung, dass das Schaltsignal ausgelöst wurde, als auch aufgrund des Erkennens des speziellen Rhythmusses, welcher Tastbereich betätigt wurde.
  • Damit kann die Bedienperson feststellen, ob sie den von ihr zu betätigten Tastbereich tatsächlich auch berührt hatte.
  • Um zunächst die Stelle des jeweils zu betätigenden Tastbereichs auf dem Tastfeld 1 visuell erkennen zu können, ist auf der der Folie 2 abgewandten Seite des Tastfeldes 1 auf dem Träger 6 eine Flüssigkristallanzeige 12 angeordnet, deren dargestellte Zeichen und/oder Symbole die Bedienperson durch die transparente Platte 4 des Tastfelds 1 sehen kann.
  • Dabei ist hinter jedem Tastbereich ein diesem zugeordnetes Zeichen und/oder Symbol angeordnet.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel der 4 bis 7 bilden Träger und Tastfeld 1 zwei Gehäuseteile eines geschlossenen Gehäuses.
  • Das Tastfeld 1 ist dabei als an der der Platte 4 gegenüberliegenden Seite offener Kasten ausgebildet, der an seinem Öffnungsbereich einen zur Platte 4 parallelen, umlaufenden Dichtungsbereich 13 aufweist.
  • An diesem Dichtungsbereich 13 liegt in einer dazu parallelen Ebene ein ebener Dichtungsbereich 14 des plattenartig ausgebildeten Trägers 6 an.
  • An dem Dichtungsbereich 13 des Tastfeldes 1 sind zwei zueinander parallel sich entlang des Öffnungsbereichs erstreckende, eine Ringbahn bildende, endlos umlaufende Nuten 15 ausgebildet, in die entsprechende endlos umlaufende Stege 16 des Dichtungsbereichs 14 des Trägers 6 hineinragen.
  • Die Ringbahnen aus Nuten 15 und Stegen 16, die eine Labyrinthdichtung bilden, haben einen rechteckigen Verlauf, wobei die Geraden des Rechtecks mittels Radien 17 miteinander verbunden sind.
  • Um die Auslenkbewegung des Tastfeldes 1 ungehindert zum Träger 6 zu ermöglichen, besitzen die Nuten 15 eine solche Breite, dass die Stege 16 bei der Auslenkung des Tastfeldes 1 nicht zur Anlage an den Nutwänden gelangen.
  • 1
    Tastfeld
    2
    Folie
    3
    Rahmen
    4
    Platte
    5
    Federarme
    6
    Träger
    7
    Lagerböcke
    8
    Laschen
    9
    Abstützflächen
    10
    Magnetbewegungsantrieb
    11
    Anker
    12
    Flüssigkristallanzeige
    13
    Dichtungsbereich
    14
    Dichtungsbereich
    15
    Nuten
    16
    Stege
    17
    Radien

Claims (21)

  1. Haptische Bedieneinrichtung insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einem mindestens einen berührungsempfindlichen Tastbereich aufweisenden Tastfeld, wobei bei Berührung des Tastbereichs ein Schaltsignal auslösbar und das Tastfeld durch einen Bewegungsantrieb in der Ebene des Tastfeldes in einem bestimmten Rhythmus bewegbar antreibbar ist und wobei das Tastfeld über ein oder mehrere flexible Verbindungselemente mit einem feststehenden Träger verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (6) und das Tastfeld (1) zwei Gehäuseteile eines geschlossenen Gehäuses bilden, in dem zumindest die Anzeigeeinrichtung oder deren Anzeigeebene angeordnet ist, und die über eine Dichteinrichtung in der Ebene des Tastfeldes oder in einer zum Tastfeld (1) parallelen Ebene relativ zueinander beweglich in Verbindung stehen.
  2. Anzeigeeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäuseteile von Tastfeld (1) und Träger (6) in der Ebene des Tastfelds oder einer oder mehreren zum Tastfeld (1) parallelen Ebenen aneinander angrenzen, wobei zwischen den aneinander angrenzenden Bereichen von Tastfeld (1) und Träger (6) die Dichteinrichtung angeordnet ist.
  3. Anzeigeeinheit nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichteinrichtung ein elastisches Dichtelement ist, das mit den aneinander angrenzenden Bereichen von Tastfeld und Träger verbunden ist.
  4. Anzeigeeinheit nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Dichtelement eine Membran ist.
  5. Anzeigeeinheit nach einem der Ansprüche 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Dichtelement aus einem Werkstoff besteht, dessen Steifigkeit in einem Temperaturbereich zwischen –40°C bis +110°C zumindest annähernd gleich ist.
  6. Anzeigeeinheit nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement aus einem Kunststoff besteht.
  7. Anzeigeeinheit nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den parallel aneinander angrenzenden Ebenen von Tastfeld (1) und Träger (6) eine ein oder mehrere Labyrinthe aufweisende, eine geschlossene Ringbahn bildende Labyrinthdichtung angeordnet ist, wobei die Stege (16) der Labyrinthdichtung mit einem größeren Spiel in einer zur Ebene des Tastfeldes (1) parallelen Ebene in die Nuten (15) der Labyrinthdichtung ragen, als das Tastfeld (1) vom Bewegungstrieb relativ zum Träger (6) bewegbar ist.
  8. Anzeigeeinheit nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Ringbahn einen rechteckigen Verlauf besitzt, wobei die Geraden des Rechtecks mittels Radien (17) miteinander verbunden sind.
  9. Anzeigeeinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Tastfeld (1) zumindest im Bereich der Tastbereiche transparent ausgebildet ist, wobei zwischen Tastfeld (1) und Träger (6) ein oder mehrere mit dem Träger (6) fest verbundene Anzeigeinrichtungen angeordnet sind.
  10. Anzeigeeinheit nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigeeinrichtung eine optoelektrische Anzeigeeinrichtung ist.
  11. Anzeigeeinheit nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrooptische Anzeigeeinrichtung eine Flüssigkristallanzeige (LED) (12) oder eine organische Leuchtdiode (OLED) oder eine Vakuumfluoreszenzanzeige (VF) ist.
  12. Anzeigeeinheit nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Anzeigeeinrichtung eine der Schaltfunktion des zugeordneten Tastbereichs zuordenbares alphanumerisches Zeichen und/oder Symbol darstellbar ist.
  13. Anzeigeeinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bewegungsantrieb ein in eine Bewegungsrichtung linear antreibender Bewegungsantrieb ist.
  14. Anzeigeeinheit nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Bewegungsantrieb ein elektromechanischer Bewegungsantrieb ist.
  15. Anzeigeeinheit nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Bewegungsantrieb ein Magnetbewegungsantrieb (10) ist.
  16. Anzeigeeinheit nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Bewegungsantrieb ein Piezobewegungsantrieb ist.
  17. Anzeigeeinheit nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Bewegungsantrieb ein pneumatischer Bewegungsantrieb ist.
  18. Anzeigeeinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Tastfeld (1) eine Mehrzahl über das Tastfeld (1) ver teilt angeordnete, voneinander unabhängig betätigbare berührungsempfindliche Tastbereiche aufweist.
  19. Anzeigeeinheit nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Tastbereiche in einer Matrix angeordnet sind.
  20. Anzeigeeinheit nach einem der Ansprüche 18 und 19, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Tastbereiche Piezo- und/oder Kapazitiv- und/oder Resistivtastbereiche sind.
  21. Anzeigeeinheit nach einem der Ansprüche 18 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass unterschiedlichen Tastbereichen unterschiedliche bestimmte Rhythmen zugeordnet sind, in denen das Tastfeld (1) bewegbar antreibbar ist.
DE102008058568A 2008-11-21 2008-11-21 Haptische Bedieneinrichtung Ceased DE102008058568A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008058568A DE102008058568A1 (de) 2008-11-21 2008-11-21 Haptische Bedieneinrichtung
CN200980146412.3A CN102224478B (zh) 2008-11-21 2009-11-10 触觉操作装置
PCT/EP2009/064871 WO2010057806A1 (de) 2008-11-21 2009-11-10 Haptische bedieneinrichtung
US13/130,177 US8957867B2 (en) 2008-11-21 2009-11-10 Haptic operating device
EP09749120A EP2359219A1 (de) 2008-11-21 2009-11-10 Haptische bedieneinrichtung
KR1020117011856A KR20110088528A (ko) 2008-11-21 2009-11-10 촉각 작동 장치

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008058568A DE102008058568A1 (de) 2008-11-21 2008-11-21 Haptische Bedieneinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008058568A1 true DE102008058568A1 (de) 2010-05-27

Family

ID=41559909

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008058568A Ceased DE102008058568A1 (de) 2008-11-21 2008-11-21 Haptische Bedieneinrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US8957867B2 (de)
EP (1) EP2359219A1 (de)
KR (1) KR20110088528A (de)
CN (1) CN102224478B (de)
DE (1) DE102008058568A1 (de)
WO (1) WO2010057806A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012110250A1 (de) * 2011-02-18 2012-08-23 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Medizinisches gerät mit touchscreen und verfahren
DE102011106032A1 (de) * 2011-06-30 2013-01-03 Audi Ag Bedienelement
WO2013034483A1 (de) * 2011-09-05 2013-03-14 Continental Automotive Gmbh Bedieneinrichtung
WO2014167076A1 (de) * 2013-04-13 2014-10-16 Leopold Kostal Gmbh & Co Kg Vorrichtung zur bedienung mehrerer funktionen in einem kraftfahrzeug
WO2016012277A1 (de) 2014-07-22 2016-01-28 Behr-Hella Thermocontrol Gmbh Bedieneinheit für ein elektrisches gerät
WO2016096099A1 (de) * 2014-12-19 2016-06-23 Audi Ag Bedienvorrichtung für ein fahrzeug, insbesondere einen kraftwagen

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2973528B1 (fr) * 2011-03-31 2013-04-26 Valeo Systemes Thermiques Module de commande et d'affichage pour vehicule automobile
JP5586787B2 (ja) * 2011-08-19 2014-09-10 京セラ株式会社 電子機器
US11820215B2 (en) 2019-11-04 2023-11-21 Hyundai Mobis Co., Ltd. System and method for controlling display of vehicle

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20102197U1 (de) * 2001-02-08 2001-06-13 Kim Han Sung Touchscreen mit einer für den Benutzer bestätigenden Berührungseingabe
WO2002073587A1 (en) * 2001-03-09 2002-09-19 Immersion Corporation Haptic interface for laptop computers and other portable devices
DE10228821A1 (de) * 2002-01-08 2003-07-31 Siemens Ag Geschütztes Anzeige- und Bediengerät
DE102006047893A1 (de) * 2005-12-01 2007-06-06 Volkswagen Ag Eingabevorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5702779A (en) * 1995-07-17 1997-12-30 Webasto Sunroofs Inc Plastic panel assembly for use in a vehicle
JP2003344086A (ja) * 2002-05-28 2003-12-03 Pioneer Electronic Corp タッチパネル装置及び自動車用表示入力装置
JP2006526238A (ja) 2003-05-12 2006-11-16 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ ローディング機構を有するディスクドライブユニット
US20050003869A1 (en) 2003-06-30 2005-01-06 Nokia Corporation Arrangement for creating user detected vibration with low mass actuator
EP1560102A3 (de) 2004-02-02 2007-02-21 Volkswagen Aktiengesellschaft Berührungsempfindlicher Bildschirm mit haptischer Rückkopplung die mittels Federn gesteuert wird
US7342573B2 (en) * 2004-07-07 2008-03-11 Nokia Corporation Electrostrictive polymer as a combined haptic-seal actuator
DE102005038161A1 (de) * 2004-12-30 2006-07-13 Volkswagen Ag Eingabevorrichtung
DE102005011633A1 (de) * 2005-03-14 2006-09-21 Siemens Ag Berührungsempfindlicher Bildschirm mit haptischer Rückmeldung
JP4604902B2 (ja) 2005-07-29 2011-01-05 ソニー株式会社 入出力装置及び入出力装置を備えた電子機器
US20090174672A1 (en) * 2008-01-03 2009-07-09 Schmidt Robert M Haptic actuator assembly and method of manufacturing a haptic actuator assembly

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20102197U1 (de) * 2001-02-08 2001-06-13 Kim Han Sung Touchscreen mit einer für den Benutzer bestätigenden Berührungseingabe
WO2002073587A1 (en) * 2001-03-09 2002-09-19 Immersion Corporation Haptic interface for laptop computers and other portable devices
DE10228821A1 (de) * 2002-01-08 2003-07-31 Siemens Ag Geschütztes Anzeige- und Bediengerät
DE102006047893A1 (de) * 2005-12-01 2007-06-06 Volkswagen Ag Eingabevorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012110250A1 (de) * 2011-02-18 2012-08-23 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Medizinisches gerät mit touchscreen und verfahren
CN103458936A (zh) * 2011-02-18 2013-12-18 弗雷森纽斯医疗护理德国有限责任公司 具有触摸屏的医学设备和方法
US9189597B2 (en) 2011-02-18 2015-11-17 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Technical medical device having a touchscreen and method
CN103458936B (zh) * 2011-02-18 2016-10-05 弗雷森纽斯医疗护理德国有限责任公司 具有触摸屏的医学设备和方法
DE102011106032A1 (de) * 2011-06-30 2013-01-03 Audi Ag Bedienelement
WO2013034483A1 (de) * 2011-09-05 2013-03-14 Continental Automotive Gmbh Bedieneinrichtung
WO2014167076A1 (de) * 2013-04-13 2014-10-16 Leopold Kostal Gmbh & Co Kg Vorrichtung zur bedienung mehrerer funktionen in einem kraftfahrzeug
US9672994B2 (en) 2013-04-13 2017-06-06 Leopold Kostal Gmbh & Co. Kg Device for operating multiple functions in a motor vehicle
WO2016012277A1 (de) 2014-07-22 2016-01-28 Behr-Hella Thermocontrol Gmbh Bedieneinheit für ein elektrisches gerät
US10229795B2 (en) 2014-07-22 2019-03-12 Behr-Hella Thermocontrol Gmbh Operating unit for an electrical apparatus
WO2016096099A1 (de) * 2014-12-19 2016-06-23 Audi Ag Bedienvorrichtung für ein fahrzeug, insbesondere einen kraftwagen

Also Published As

Publication number Publication date
US20110291975A1 (en) 2011-12-01
CN102224478B (zh) 2015-07-22
WO2010057806A1 (de) 2010-05-27
CN102224478A (zh) 2011-10-19
EP2359219A1 (de) 2011-08-24
US8957867B2 (en) 2015-02-17
KR20110088528A (ko) 2011-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008058568A1 (de) Haptische Bedieneinrichtung
EP1859334B1 (de) Berührungsempfindlicher bildschirm mit haptischer rückmeldung
EP1880400B1 (de) Dreh-/drücksteller
EP2936243B1 (de) Elektrooptische anzeige mit einer transparenten abdeckung
EP2359218B1 (de) Haptische bedieneinrichtung
DE19704253C2 (de) Bedieneinheit für eine Kfz-Komponente, insbesondere für das Steuergerät einer Kfz-Klimaanlage
EP1730626A2 (de) Lenkrad-input/interaktive oberfläche
DE102010041345A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung für eine haptische Oberfläche
WO2014076299A2 (de) Bedienvorrichtung für eine fahrzeugkomponente
DE102006006386A1 (de) Gehäuse für elektronische Geräte, insbesondere für mobile Handbediengeräte einer industriellen Steuerung
DE102009007243B4 (de) Haptische Bedieneinrichtung
DE102015100630B4 (de) Bedienelement mit Kraftsensoren zur berührbereichsauflösender Berührdetektion bei Krafteinwirkung auf eine Betätigungsfläche
DE102006038293A1 (de) Eingabevorrichtung
WO2016012243A1 (de) Bedieneinheit für ein elektrisches gerät, insbesondere für eine fahrzeugkomponente
EP2754006B1 (de) Bedieneinrichtung
DE102017000159A1 (de) Bedienelement für ein Kraftfahrzeug
DE102010026181B4 (de) Bedieneinheit für ein Fahrzeug
DE102019008374B3 (de) Bedienfeld eines Kraftfahrzeugs und zugehöriges Kraftfahrzeug
EP3435205B1 (de) Folie mit funktionsschicht und haptischer rückmeldung
EP2065255B1 (de) Lenkradhupe
WO1991001542A1 (de) Matrixförmige anzeigevorrichtung
DE102014008464B4 (de) Vorrichtung zur Bedienung mehrerer Funktionen in einem Kraftfahrzeug
DE112018003370T5 (de) Eingabevorrichtung
WO2020078600A1 (de) Bedienvorrichtung für ein fahrzeug
DE202008011846U1 (de) Duschtrennwand mit Bedieneinrichtung und Dusche mit einer solchen Duschtrennwand

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R016 Response to examination communication
R125 Request for further processing filed
R126 Request for further processing allowed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final