DE102008054935A1 - Kältegerät mit einer Abtauheizung - Google Patents

Kältegerät mit einer Abtauheizung Download PDF

Info

Publication number
DE102008054935A1
DE102008054935A1 DE102008054935A DE102008054935A DE102008054935A1 DE 102008054935 A1 DE102008054935 A1 DE 102008054935A1 DE 102008054935 A DE102008054935 A DE 102008054935A DE 102008054935 A DE102008054935 A DE 102008054935A DE 102008054935 A1 DE102008054935 A1 DE 102008054935A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
defrosting
defrost
time
predetermined
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008054935A
Other languages
English (en)
Inventor
Panagiotis Fotiadis
Jochen HÄRLEN
Harald Joksch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE102008054935A priority Critical patent/DE102008054935A1/de
Priority to KR1020117011798A priority patent/KR20110103938A/ko
Priority to RU2011124741/13A priority patent/RU2504721C2/ru
Priority to PCT/EP2009/065748 priority patent/WO2010078998A2/de
Priority to US13/131,609 priority patent/US9534826B2/en
Priority to JP2011541276A priority patent/JP2012513010A/ja
Priority to EP09795944A priority patent/EP2379960A2/de
Priority to CN200980151152.9A priority patent/CN102257336B/zh
Publication of DE102008054935A1 publication Critical patent/DE102008054935A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D21/00Defrosting; Preventing frosting; Removing condensed or defrost water
    • F25D21/002Defroster control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D21/00Defrosting; Preventing frosting; Removing condensed or defrost water
    • F25D21/06Removing frost
    • F25D21/08Removing frost by electric heating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D29/00Arrangement or mounting of control or safety devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2700/00Means for sensing or measuring; Sensors therefor
    • F25D2700/10Sensors measuring the temperature of the evaporator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Defrosting Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Kältegerät, insbesondere ein Haushaltskältegerät, mit einem Verdampfer, der von Zeit zu Zeit einem Abtauvorgang einer Abtauheizung (101) unterzogen wird, die durch einen zumindest im Nahbereich des Verdampfers angeordneten Temperaturfühler (107) nach Erreichen einer vorbestimmten Temperatur durch den Temperaturfühler oder nach einer vorbestimmten Zeitdauer abgeschaltet wird, wobei die Abtauheizung (101) ausgebildet ist, während eines Abtauvorgangs zumindest zwei unterschiedliche Abtautemperaturen gemäß einem vorbestimmten Abtautemperaturverlauf zu erzeugen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet der Kältegeräte, insbesondere das Gebiet der Haushaltskältegeräte.
  • Moderne Haushaltskältegeräte verfügen über Abtauheizungen, welche zum Abtauen von unerwünschtem Reif bzw. Eis vorgesehen sind. Dabei wird eine Abtaudauer durch einen beispielsweise am Verdampfer des Kältegerätes angebrachten Temperaturfühler gesteuert, welcher eine vordefinierte Abtau-Endtemperatur erfasst, bei deren Erreichen die Abtauheizung abgeschaltet oder für eine weitere Mindestabtauzeit eingeschaltet bleibt, wobei die Abtauheizung innerhalb der Mindestabtauzeit nur bei Überschreitung einer Sicherheitstemperaturschwelle abgeschaltet werden kann.
  • Wird die voreingestellte Abtau-Endtemperatur jedoch zu rasch erreicht, dann kann sich die durch die Abtauheizung abgegebene Wärme nicht gleichmäßig im Verdampfer verteilen. Dies hat zur Folge, dass an einer von dem Temperaturfühler weiter entfernten Stelle das unerwünschte Eis nicht abgetaut wird, was zu einer ungleichmäßigen Abtauung führt.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein effizienteres Abtaukonzept für Kältegeräte zu schaffen. Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungsformen sind in den abhängigen Patentansprüchen wiedergegeben.
  • Die Erfindung basiert auf der Erkenntnis, dass eine effizientere Abtauung durch das Vorsehen von zumindest zwei unterschiedlichen, vorbestimmten Abtautemperaturen innerhalb desselben Abtauvorgangs realisiert werden kann. So kann beispielsweise zu Beginn des Abtauvorgangs beispielsweise eine höhere Temperatur eingestellt werden, so dass bei einer kurzen Abtaudauer im gesamten Verdampfer eine sichere Abtauung erreicht werden kann. Anschließend kann beispielsweise eine niedrigere Abtautemperatur eingestellt werden, welche bei einer längeren Abtaudauer eine gleichmäßige Wärmeverteilung im Verdampfer sicherstellt. Dadurch wird energieeffizient eine gleichmäßige Abtauung erreicht.
  • Die Erfindung betrifft gemäß einem Aspekt ein Kältegerät, insbesondere ein Haushaltskältegerät, mit einem Verdampfer, der von Zeit zu Zeit einem Abtauvorgang einer Abtauheizung unterzogen wird, die durch einen zumindest im Nahbereich des Verdampfers angeordneten Temperaturfühler nach Erreichen einer vorbestimmten Temperatur durch den Temperaturfühler oder nach einer vorbestimmten Zeitdauer abgeschaltet wird, wobei die Abtauheizung ausgebildet ist, während eines Abtauvorgangs zumindest zwei unterschiedliche Abtautemperaturen gemäß einem vorbestimmten Abtautemperaturverlauf zu erzeugen. Der vorbestimmte Abtautemperaturverlauf kann beispielsweise vorsehen, dass zu Beginn des Abtauvorgangs eine höhere Abtautemperatur eingestellt wird und dass nach Ablauf eines vorbestimmten Zeitintervalls eine zweite, niedrigere Abtautemperatur eingestellt wird, welche bis zum Ende des Abtauvorgangs beibehalten werden kann.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst der vorbestimmte Abtautemperaturverlauf einen ersten Abtautemperaturabschnitt mit einer ersten, mittleren Abtautemperatur, einen dem ersten Abtautemperaturabschnitt folgenden Zwischenabtautemperaturabschnitt, insbesondere einen rampenförmigen Abtautemperaturabschnitt, und einen dem Zwischenabtautemperaturabschnitt folgenden dritten Abtautemperaturabschnitt mit einer mittleren zweiten Abtautemperatur.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist der Zwischenabtautemperaturabschnitt fallend, insbesondere stetig fallend.
  • Gemäß einer Ausführungsform weist der erste Abtautemperaturabschnitt eine höhere Temperatur als der dritte Abtautemperaturabschnitt auf.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Abtautemperatur des ersten Abtautemperaturabschnitts und des zweiten Abtautemperaturabschnitts zumindest annähernd konstant.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist eine Steuereinrichtung zur Steuerung der Abtauheizung vorgesehen, die ausgebildet ist, innerhalb eines ersten vorbestimmten Zeitintervalls die erste Abtautemperatur zu erzeugen und innerhalb eines zweiten vorbestimmten Zeitintervalls eine linear fallende Abtautemperatur bis zum Erreichen der zweiten konstanten Abtautemperatur zu erzeugen.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst der Abtautemperaturverlauf eine Mehrzahl von unterschiedlichen konstanten Abtautemperaturen mit dazwischen angeordneten rampenförmig steigenden oder fallenden Abtautemperaturabschnitten vorbestimmter Zeitdauer.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist eine Steuereinrichtung vorgesehen, den Abtauvorgang innerhalb einer vorbestimmten Zeitdauer auszuführen.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist das Kältegerät als Nofrostkältegerät mit einem außerhalb eines zu kühlenden Raumes angeordneten Verdampfer, der insbesondere als Lamellenverdampfer mit einem Temperaturfühler ausgebildet.
  • Die Erfindung betrifft gemäß einem weiteren Aspekt ein Verfahren zum Regeln eines Abtauvorgangs eines Kältegerätes mit Erzeugen einer ersten Abtautemperatur mit einem ersten Temperaturniveau für eine erste Zeitdauer, Verändern der ersten Abtautemperatur auf ein zweites Temperaturniveau innerhalb einer zweiten Zeitdauer, und Halten des zweiten Temperaturniveaus als eine zweite Abtautemperatur für eine dritte Zeitdauer.
  • Gemäß einer Ausführungsform wird die erste Abtautemperatur zur zweiten Abtautemperatur hin reduziert, insbesondere stetig reduziert.
  • Weitere Ausführungsformen werden Bezug nehmend auf die beiliegenden Figuren näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 ein prinzipielles Blockdiagramm einer Abtauheizung; und
  • 2 einen beispielhaften Abtautemperaturverlauf.
  • 1 zeigt ein Blockdiagramm einer Abtauheizung 101, welche beispielsweise in einem Haushaltskältegerät eingesetzt werden kann. Die Abtauheizung 101 umfasst eine Abtauheizung 103, eine Steuereinrichtung 105 und einen Temperaturfühler 107. Der Temperaturfühler 107 ist vorgesehen, die tatsächliche Abtautemperatur zu erfassen und diese der Steuereinrichtung 105 zuzuleiten. Die Steuereinrichtung 105 steuert die Abtauheizung 103 gemäß einem vorbestimmten Abtautemperaturverlauf derart, dass sich der vorbestimmte Abtautemperaturverlauf zeitlich am Temperaturfühler einstellt.
  • 2 verdeutlicht beispielhaft einen Abtautemperaturverlauf mit einem linearen, rampenförmigen Zwischenabtautemperaturabschnitt 201, welcher eine erste konstante Abtautemperatur 203 mit einer zweiten konstanten Abtautemperatur 205 verbindet. Die erste Abtautemperatur 203 hat beispielsweise einen Temperaturwert T1, welcher bis zu einem Zeitpunkt t1 beibehalten wird. Anschließend wird die Abtautemperatur bis zu einem Zeitpunkt t2 reduziert, zu dem die zweite konstante Abtautemperatur 205 mit dem Temperaturwert T2 erreicht wird. Die erste konstante Abtautemperatur 203 ist beispielsweise größer als die zweite konstante Abtautemperatur 205 und wird nur für eine Zeitdauer eingestellt, welche beispielsweise zu Beginn des Abtauvorgangs eingestellt und für eine geringe Zeit, beispielsweise 1 s, 2 s, 3 s, 5 s, 10 s oder 30 s, beibehalten wird. Die zweite Abtautemperatur 205 wird hingegen beispielsweise bis zum Ende des gesamten Abtauvorgangs beibehalten. Somit ist es möglich, mit insgesamt reduzierter Heizleistung einen gleichmäßigen Abtaueffekt zu erzielen.

Claims (12)

  1. Kältegerät, insbesondere ein Haushaltskältegerät, mit einem Verdampfer, der von Zeit zu Zeit einem Abtauvorgang unter Anwendung einer Abtauheizung (101) unterzogen wird, die durch einen zumindest im Nahbereich des Verdampfers angeordneten Temperaturfühler (107) nach Erreichen einer vorbestimmten Temperatur durch den Temperaturfühler oder nach einer vorbestimmten Zeitdauer abgeschaltet wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Abtauheizung (101) ausgebildet ist, während eines Abtauvorgangs zumindest zwei unterschiedliche Abtautemperaturen gemäß einem vorbestimmten Abtautemperaturverlauf zu erzeugen.
  2. Kältegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der vorbestimmte Abtautemperaturverlauf einen ersten Abtautemperaturabschnitt (203) mit einer ersten, mittleren Abtautemperatur, einen dem ersten Abtautemperaturabschnitt (203) folgenden Zwischenabtautemperaturabschnitt (201), insbesondere einen rampenförmigen Abtautemperaturabschnitt, und einen dem Zwischenabtautemperaturabschnitt (201) folgenden dritten Abtautemperaturabschnitt (205) mit einer mittleren zweiten Abtautemperatur aufweist.
  3. Kältegerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenabtautemperaturabschnitt (201) fallend, insbesondere stetig fallend ist.
  4. Kältegerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Abtautemperaturabschnitt (203) eine höhere Temperatur aufweist als der dritte Abtautemperaturabschnitt (205).
  5. Kältegerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abtautemperatur des ersten Abtautemperaturabschnitts (203) und des zweiten Abtautemperaturabschnitts (205) zumindest annähernd konstant ist.
  6. Kältegerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuereinrichtung (105) zur Steuerung der Abtauheizung (101) vorgesehen ist, die ausgebildet ist, innerhalb eines ersten vorbestimmten Zeitintervalls die erste Abtautemperatur zu erzeugen und innerhalb eines zweiten vorbestimmten Zeitintervalls eine linear fallende Abtautemperatur bis zum Erreichen der zweiten konstanten Abtautemperatur zu erzeugen.
  7. Kältegerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abtautemperaturverlauf eine Mehrzahl von unterschiedlichen konstanten Abtautemperaturen mit dazwischen angeordneten rampenförmig steigenden oder fallenden Abtautemperaturabschnitten vorbestimmter Zeitdauer aufweist.
  8. Kältegerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuereinrichtung vorgesehen ist, den Abtauvorgang innerhalb einer vorbestimmten Zeitdauer auszuführen.
  9. Kältegerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es als Nofrostkältegerät mit einem außerhalb eines zu kühlenden Raumes angeordneten Verdampfer, der insbesondere als Lamellenverdampfer mit einem Temperaturfühler ausgebildet ist.
  10. Verfahren zum Regeln eines Abtauvorgangs eines Kältegerätes insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 9, mit folgenden Schritten: a. Erzeugen einer ersten Abtautemperatur mit einem ersten Temperaturniveau für eine erste Zeitdauer; b. Verändern der ersten Abtautemperatur auf ein zweites Temperaturniveau innerhalb einer zweiten Zeitdauer; und c. Halten des zweiten Temperaturniveaus als eine zweite Abtautemperatur für eine dritte Zeitdauer.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Abtautemperatur zur zweiten Abtautemperatur hin reduziert, insbesondere stetig reduziert wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Zeitdauer und die dritte Zeitdauer zumindest annähernd gleich lang bemessen sind.
DE102008054935A 2008-12-18 2008-12-18 Kältegerät mit einer Abtauheizung Withdrawn DE102008054935A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008054935A DE102008054935A1 (de) 2008-12-18 2008-12-18 Kältegerät mit einer Abtauheizung
KR1020117011798A KR20110103938A (ko) 2008-12-18 2009-11-24 서리제거용 가열장치를 가진 냉각장치
RU2011124741/13A RU2504721C2 (ru) 2008-12-18 2009-11-24 Холодильный аппарат с размораживателем
PCT/EP2009/065748 WO2010078998A2 (de) 2008-12-18 2009-11-24 Kältegerät mit einer abtauheizung
US13/131,609 US9534826B2 (en) 2008-12-18 2009-11-24 Refrigerator having a defrost heater
JP2011541276A JP2012513010A (ja) 2008-12-18 2009-11-24 除霜ヒータを有する冷凍機
EP09795944A EP2379960A2 (de) 2008-12-18 2009-11-24 Kältegerät mit einer abtauheizung
CN200980151152.9A CN102257336B (zh) 2008-12-18 2009-11-24 具有除霜加热器的冰箱

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008054935A DE102008054935A1 (de) 2008-12-18 2008-12-18 Kältegerät mit einer Abtauheizung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008054935A1 true DE102008054935A1 (de) 2010-06-24

Family

ID=42193922

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008054935A Withdrawn DE102008054935A1 (de) 2008-12-18 2008-12-18 Kältegerät mit einer Abtauheizung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US9534826B2 (de)
EP (1) EP2379960A2 (de)
JP (1) JP2012513010A (de)
KR (1) KR20110103938A (de)
CN (1) CN102257336B (de)
DE (1) DE102008054935A1 (de)
RU (1) RU2504721C2 (de)
WO (1) WO2010078998A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011084826A1 (de) 2011-10-19 2013-04-25 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit zwei Verdampfern
DE102011084897A1 (de) 2011-10-20 2013-04-25 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Enteisung eines Verdampfers in einem Kältegerät mit zwei Verdampfern

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9816745B2 (en) * 2012-11-30 2017-11-14 Lennox Industries Inc. Ice sensor for a heat pump
RU2547438C1 (ru) * 2014-01-21 2015-04-10 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Кемеровский технологический институт пищевой промышленности" Охлаждаемая витрина для экспозиции кондитерских изделий
KR20180052284A (ko) * 2016-11-10 2018-05-18 엘지전자 주식회사 냉장고 및 냉장고의 제어 방법
CN110094931B (zh) * 2019-05-30 2021-08-17 海信(山东)冰箱有限公司 一种冰箱温控方法及装置、冰箱
DE102020210411A1 (de) * 2020-08-17 2022-02-17 BSH Hausgeräte GmbH Abtauen eines Verdampfers eines Kältegeräts
DE102021208510A1 (de) 2021-08-05 2023-02-09 BSH Hausgeräte GmbH Verfahren zum Betrieb eines Kältegeräts und Kältegerät mit einer Abtauheizung

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU553417A1 (ru) * 1973-12-17 1977-04-05 Предприятие П/Я Г-4778 Холодильник
US3898860A (en) * 1974-10-15 1975-08-12 Texas Instruments Inc Automatic defrosting control system
US3899896A (en) * 1974-10-15 1975-08-19 Texas Instruments Inc Automatic defrosting control system
DE3001019A1 (de) * 1980-01-12 1981-07-23 Danfoss A/S, 6430 Nordborg Abtauvorrichtung fuer den verdampfer einer kaelteanlage
US4432211A (en) * 1980-11-17 1984-02-21 Hitachi, Ltd. Defrosting apparatus
JPH0673443B2 (ja) * 1986-02-19 1994-09-21 ホシザキ電機株式会社 解凍装置
EP0285690A1 (de) 1987-04-08 1988-10-12 Viessmann Werke GmbH & Co. Verfahren und Vorrichtung zur temperaturabhängigen Bedarfsabtauung von Kühlanlagen
DE3804267C1 (de) * 1988-02-11 1989-02-23 Friedhelm 5920 Bad Berleburg De Meyer
US4974417A (en) * 1988-10-12 1990-12-04 Honeywell Inc. Heat pump defrosting operation
US5187084A (en) * 1990-06-22 1993-02-16 The Dow Chemical Company Automatic air temperature cycler and method of use in polymerose chain reaction
US5379608A (en) * 1992-03-24 1995-01-10 Fuji Electric Co., Ltd. Defrosting control unit for showcases
US5332028A (en) * 1993-03-12 1994-07-26 Carrier Corporation Method and apparatus for controlling supplemental electric heat during heat pump defrost
JPH10318649A (ja) * 1997-05-15 1998-12-04 Samsung Electron Co Ltd 蒸発器と冷却室との間の空気の流動を防止するための遮断装置を備えた冷蔵庫
KR100271974B1 (ko) * 1998-08-31 2000-11-15 전주범 냉장고의 제상 제어방법
JP3636602B2 (ja) 1998-09-16 2005-04-06 株式会社東芝 冷蔵庫
CA2284234C (en) * 1998-10-01 2003-09-16 Samsung Electronics Co., Ltd. Method and apparatus for predicting power consumption of refrigerator having defrosting heater
WO2000026590A1 (en) 1998-10-31 2000-05-11 Daewoo Electronics Co., Ltd. Defrost control method for use in a refrigerator
US6993418B2 (en) * 1999-03-16 2006-01-31 Sigma Systems Corporation Method and apparatus for latent temperature control for a device under test
US6490876B2 (en) * 2000-02-15 2002-12-10 Whirlpool Corporation Method and apparatus for de-icing dehumidifier
DE60030971T2 (de) * 2000-08-18 2007-06-14 Ranco Inc. Of Delaware, Wilmington Steuervorrichtung und Verfahren zum Steuern des Abtauvorgangs in einem Kühlschrank
RU2249163C2 (ru) * 2003-06-09 2005-03-27 Открытое акционерное общество "Егоршинский радиозавод" Таймер холодильных устройств
US20050161327A1 (en) * 2003-12-23 2005-07-28 Michele Palmieri Microfluidic device and method for transporting electrically charged substances through a microchannel of a microfluidic device
US7153024B2 (en) * 2004-01-28 2006-12-26 Denso Corporation Sensor and temperature sensor capable of automatic installation
US7546873B2 (en) * 2005-04-22 2009-06-16 Shell Oil Company Low temperature barriers for use with in situ processes
US7739880B2 (en) * 2006-09-18 2010-06-22 Daikin Industries, Ltd. Compressor and air conditioner
US7589520B2 (en) * 2006-12-05 2009-09-15 Delta Design, Inc. Soak profiling
EP2196751B1 (de) * 2007-10-09 2013-06-26 Panasonic Corporation Kältekreislaufvorrichtung
CN102016462B (zh) * 2008-04-28 2013-07-10 阿莫绿色技术有限公司 利用条带形平板发热体的除霜加热器及其制造方法和除霜装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011084826A1 (de) 2011-10-19 2013-04-25 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit zwei Verdampfern
DE102011084897A1 (de) 2011-10-20 2013-04-25 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Enteisung eines Verdampfers in einem Kältegerät mit zwei Verdampfern

Also Published As

Publication number Publication date
US9534826B2 (en) 2017-01-03
WO2010078998A2 (de) 2010-07-15
KR20110103938A (ko) 2011-09-21
EP2379960A2 (de) 2011-10-26
WO2010078998A3 (de) 2011-03-03
CN102257336A (zh) 2011-11-23
CN102257336B (zh) 2014-06-18
RU2011124741A (ru) 2013-01-27
US20110225993A1 (en) 2011-09-22
RU2504721C2 (ru) 2014-01-20
JP2012513010A (ja) 2012-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008054935A1 (de) Kältegerät mit einer Abtauheizung
DE102017213864A1 (de) Steuerverfahren für einen Kühlschrank und Kühlschrank, der ein derartiges Steuerverfahren verwendet
EP2059733B1 (de) Kältemaschine und betriebsverfahren dafür
WO2009132971A1 (de) Verfahren zur abtausteuerung eines kühlschranks sowie dieses verfahren anwendender kühlschrank
EP2653788A1 (de) Kombigargerät
EP1611396B1 (de) Verfahren zum betreiben eines backofens
EP0723115B1 (de) Ofen und Verfahren zum Garen von Fleisch
WO2011020800A2 (de) Kältegerät, insbesondere haushaltskältegerät, sowie verfahren zum betrieb eines solchen kältegerätes
EP2174199B1 (de) Verfahren zum energiesparenden führen eines nahrungsmittelbehandlungsprozesses oder behandlungsraumreinigungsprozesses und gargerät hierfür
DE102005045585A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät sowie Verfahren zur Steuerung desselben
WO2010106001A2 (de) Kältegerät und verfahren zum kühlen eines kältegerätes
DE20221600U1 (de) Vorrichtung zum Steuern eines Gargerätes, insbesondere Haushaltsgargerätes
DE2621927B2 (de) Gargerät, insbesondere Backofen, zum Garen von Lebensmitteln, mittels umgewälzter Heißluft
DE10053422A1 (de) Kältegerät mit Abtau-Automatik
EP2233016B2 (de) Verfahren zum Garen von Gargut mit einem Gargerät
WO2014023689A1 (de) Kältegerät und betriebsverfahren dafür
WO2014023587A1 (de) Haushaltskältegerät und verfahren zum betreiben einer heizvorrichtung eines haushaltskältegerätes
DE102008052228A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE102005035564A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Haushaltsbackofens
DE102008052952A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE102011056653A1 (de) Gargerät und Verfahren zum Betreiben eines Gargerätes
DE102021214438A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kältegeräts und Kältegerät
DE102015211961A1 (de) Kältegerät und Betriebsverfahren dafür
DE102009024546A1 (de) Gargerät, insbesondere Heißluftdämpfer, und Verfahren zum Steuern oder Regeln eines Gargeräts
DE102021207251A1 (de) Kältegerät mit einer Anti-Kondensationsheizung und Verfahren zum Betrieb eines Kältegeräts mit einer Anti-Kondensationsheizung

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150407

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination