DE102008052855A1 - Kugelhahn und Kugelküken - Google Patents

Kugelhahn und Kugelküken Download PDF

Info

Publication number
DE102008052855A1
DE102008052855A1 DE102008052855A DE102008052855A DE102008052855A1 DE 102008052855 A1 DE102008052855 A1 DE 102008052855A1 DE 102008052855 A DE102008052855 A DE 102008052855A DE 102008052855 A DE102008052855 A DE 102008052855A DE 102008052855 A1 DE102008052855 A1 DE 102008052855A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ball
flow direction
ball valve
flow
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102008052855A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008052855B4 (de
Inventor
Heiner Czwaluk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102008052855.2A priority Critical patent/DE102008052855B4/de
Publication of DE102008052855A1 publication Critical patent/DE102008052855A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008052855B4 publication Critical patent/DE102008052855B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K5/00Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary
    • F16K5/06Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary with plugs having spherical surfaces; Packings therefor
    • F16K5/0605Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary with plugs having spherical surfaces; Packings therefor with particular plug arrangements, e.g. particular shape or built-in means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K15/00Check valves
    • F16K15/02Check valves with guided rigid valve members
    • F16K15/06Check valves with guided rigid valve members with guided stems
    • F16K15/063Check valves with guided rigid valve members with guided stems the valve being loaded by a spring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K15/00Check valves
    • F16K15/18Check valves with actuating mechanism; Combined check valves and actuated valves
    • F16K15/184Combined check valves and actuated valves
    • F16K15/1848Check valves combined with valves having a rotating tap or cock
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K27/00Construction of housing; Use of materials therefor
    • F16K27/06Construction of housing; Use of materials therefor of taps or cocks
    • F16K27/067Construction of housing; Use of materials therefor of taps or cocks with spherical plugs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K5/00Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary
    • F16K5/06Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary with plugs having spherical surfaces; Packings therefor
    • F16K5/0626Easy mounting or dismounting means
    • F16K5/0631Easy mounting or dismounting means between two flanges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Taps Or Cocks (AREA)
  • Check Valves (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Kugelhahn mit einem Gehäuse, einem Kugelküken, das drehbar in dem Gehäuse gelagert ist, einer ersten Durchflussrichtung und einer zweiten Durchflussrichtung, die der ersten Durchflussrichtung entgegengesetzt ist. Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, dass der Kugelhahn in Abhängigkeit von einer Drehposition des Kugelkükens wenigstens die Zustände annehmen kann: Der Kugelhahn ist in der ersten Durchflussrichtung durchströmbar und in der zweiten Durchflussrichtung gesperrt; der Kugelhahn ist in der zweiten Durchflussrichtung durchströmbar und in der ersten Durchflussrichtung gesperrt; der Kugelhahn ist sowohl in der ersten Durchflussrichtung als auch in der zweiten Durchflussrichtung gesperrt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Kugelhahn und ein Kugelküken, insbesondere für den Einsatz in Gas- und/oder Ölleitungssystemen.
  • Bei einem Kugelhahn handelt es sich im Allgemeinen um einen Absperrhahn, bei dem eine durchbohrte Kugel als Schließelement dient. Kugelhähne dienen zum Absperren und Öffnen von Medienströmen. Man unterscheidet Kugelhähne mit vollem Durchgang oder reduziertem Durchgang. Bei einem vollen Durchgang hat die Bohrung in der Kugel die volle Nennweite der angeschlossenen Rohrleitung. Kugelhähne als Absperrhähne zeichnen sich dadurch aus, dass sie eine durchgehende Bohrung besitzen und so in Offenstellung dem Medium den Durchfluss ermöglichen. Wird der Kugelhahn um 90 Grad gedreht, so wird der Durchfluss unterbrochen. Die Bohrung liegt dann quer zur Fließrichtung eines Medienstroms und das Dichtungssystem des Kugelhahns verhindert den Durchfluss des Mediums.
  • Ein Vorteil der Verwendung eines Kugelhahns als Absperrhahn ist die hohe Dichtkraft, die durch die Haftung zwischen der Kugeloberfläche und dem Material des Kugelsitzes entsteht.
  • Bei Leitungssystemen werden Kugelhähne als Absperrhahn eingesetzt. Um Rückflüsse in derartigen Leitungssystemen zu verhindern, werden im Allgemeinen Rückschlagventile vor oder hinter dem Kugelhahn in das Leitungssystem eingebaut. Bei derartigen Leitungssystemen kann es notwendig werden, die Fließrichtung des Mediums zu ändern. Dies kann beispielsweise verfahrenstechnische Gründe haben.
  • Bei einer Änderung der Fließrichtung des Medienstroms in einer Leitung muss gegebenenfalls das Rückschlagventil ausgebaut und in entgegengesetzter Richtung wieder eingebaut werden. Insbesondere wenn sich gefährliche Stoffe in dem Leitungssystem befinden, sind umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen für den Ausbau und den Wiedereinbau der Rückschlagventile nötig. Beispielsweise müssen Leitungen abgesperrt, entleert und gegebenenfalls mit speziellen Medien gespült werden, um einen gefahrlosen Ausbau und Wiedereinbau der Rückschlagventile zu gewährleisten. Häufig ist auch ein vorheriges Drucklosmachen bzw. Entlasten der Leitung nötig. Derartige Verfahren verursachen Stillstandzeiten in dem Leitungssystem. Sowohl diese Stillstandzeiten als auch der aufwendige Ausbau und Wiedereinbau verursachen erhebliche Kosten. Zudem sind durch den Ausbau und Wiedereinbau Personen und Umwelt möglicherweise durch den Austritt von gefährlichen Stoffen gefährdet.
  • Um ein schnelleres Umschalten der Fließrichtung in einem Leitungssystem zu gewährleisten, wird beispielsweise eine Umgehung bzw. ein Beipass der Anordnung vorgesehen, die Kugelhähne, Rückschlagventile und Leitungsabschnitte umfasst. Diese Umgehung weist dann eine weitere Leitung mit weiteren Kugelhähnen und Rückschlagventilen auf. In diesem Fall muss also eine zusätzliche Leitung mit Kugelhahn und Rückschlagventil verwendet werden. Dieser wird im Allgemeinen parallel zur vorhandenen Leitung angeordnet. Die Umgehung bzw. der Beipass verursacht erhöhten Wartungsaufwand und Platzbedarf und auch erhöhte Installationskosten.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist somit, die genannten Nachteile zumindest teilweise zu lösen. Insbesondere soll eine Vorrichtung vorgesehen werden, die auf einfache Weise ein Absperren und eine Umkehrung der Fließrichtung eines Mediums in einem Leitungssystem unterstützt.
  • Die Aufgabe wird durch einen Kugelhahn gemäß Anspruch 1 und durch ein Kugelküken gemäß Anspruch 8 gelöst.
  • Somit wird ein Kugelhahn mit einem Gehäuse, einem Kugelküken, das drehbar in dem Gehäuse gelagert ist, einer ersten Durchflussrichtung und einer zweiten Durchflussrichtung vorgesehen, die der ersten Durchflussrichtung entgegengesetzt ist. Dabei kann der Kugelhahn in Abhängigkeit von einer Drehposition des Kugelkükens wenigstens die folgenden Zustände annehmen: Der Kugelhahn ist in der ersten Durchflussrichtung durchströmbar und in der zweiten Durchflussrichtung gesperrt; der Kugelhahn ist in der zweiten Durchflussrichtung durchströmbar und in der ersten Durchflussrichtung gesperrt; und der Kugelhahn ist sowohl in der ersten Durchflussrichtung als auch in der zweiten Durchflussrichtung gesperrt.
  • Mit einem derartigen Kugelhahn lässt sich weiterhin die Absperrwirkung eines Absperrhahns erzielen. Durch die Sperrung einer Durchflussrichtung können unerwünschte Rückflüsse gegen die Fließrichtung eines Mediums vermieden werden. Bei einer Änderung der Fließrichtung des Mediums kann die Sperrwirkung durch ein Drehen des Kugelkükens in entgegengesetzter Durchflussrichtung erreicht werden. Demnach lässt sich die Fließrichtung des Mediums umdrehen. Ein vorheriges Drucklosmachen eines Leitungsabschnitts vor der Umstellung zwischen den Zuständen des Kugelhahns kann entfallen. Derartige Kugelhähne sind insbesondere für Medien, wie Gase, insbesondere Erdgas, Sauergas und/oder kohlenwasserstoffhaltige Gase oder Öle geeignet.
  • Das Kugelküken kann beispielsweise die Form einer Kugel oder eines Zylinders oder einer anderen Form, mit der die genannten Wirkungen erzielt werden können, haben. Im Allgemeinen verbindet ein Kugelhahn einen ersten Leitungsabschnitt mit einem zweiten Leitungsabschnitt. Die erste Durchflussrichtung beschreibt dann die Flussrichtung eines Mediums, das von dem ersten Leitungsabschnitt durch den Kugelhahn zu dem zweiten Leitungsabschnitt fließt. Die zweite Durchflussrichtung ist entgegengesetzt und beschreibt daher die Flussrichtung eines Mediums von dem zweiten Leitungsabschnitt durch den Kugelhahn zu dem ersten Leitungsabschnitt. Das Kugelküken weist im Allgemeinen eine Bohrung bzw. einen Durchgang auf, durch das ein Medium strömen kann.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist innerhalb des Kugelkükens eine Rückschlagventileinrichtung ausgebildet. Bevorzugt weist das Kugelküken eine Bohrung auf, in der ein Rückschlagventil angeordnet ist. Ein solches Rückschlagventil lässt das Medium in einer Durchflussrichtung durch das Kugelküken bzw. durch den Kugelhahn fließen, sperrt aber unerwünschte Rückflüsse gegen diese Durchflussrichtung. Das Kugelküken ist beispielsweise über eine Armatur drehbar. Eine Drehung um etwa 90 Grad des Kugelkükens unterbricht den Materialstrom durch das Kugelküken und dichtet einen ersten Leitungsabschnitt gegenüber einem zweiten Leitungsabschnitt ab. Hierfür sind gegebenenfalls weitere Dichtungselemente, wie beispielsweise Dichtringe, angeordnet. Wird das Kugelküken um weitere 90 Grad, also insgesamt um 180 Grad, gedreht, so wird auch das Rückschlagventil um 180 Grad gedreht und mit ihm die Rückschlagventilwirkung, was bedeutet, dass sich die Fließrichtung des Mediums umdrehen lässt.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung weist das Kugelküken einen Durchgang mit einer ersten Öffnung und einer zweiten Öffnung auf, wobei in den Durchgang eine Rückschlagventileinrichtung ausgebildet ist, die ein Verschlusselement zum Verschließen der zweiten Öffnung und ein Federelement, das das Verschlusselement zur zweiten Öffnung drückt, aufweist. Somit ist das Kugelküken nur von der zweiten Öffnung zu der ersten Öffnung hin durchströmbar. Durch das Federelement schließt die Rückschlagventileinrichtung unterhalb einer bestimmten Druckdifferenz zwischen einem ersten Leitungsabschnitt und einem zweiten Leitungsabschnitt, die jeweils mit dem Kugelhahn verbunden sind, selbsttätig. Über die Auslegung des Federelements kann zusätzlich bestimmt werden, bei welcher Druckdifferenz das Rückschlagventil schließt. Bevorzugt ist das Federelement auswechselbar ausgebildet, so dass Federelemente, die unterschiedliche Federkonstanten bzw. Federeigenschaften aufweisen, eingesetzt werden können. Somit können unterschiedliche Wirkungen des Rückschlagventils erreicht werden. Beispielsweise kann mit einer veränderten Stärke des Federelements die Druckdifferenz eingestellt werden, die zur Öffnung der Rückschlagventileinrichtung nötig ist. Eine derartige Ausgestaltung ist auch geeignet, um große Durchflussmengen zu ermöglichen, wie sie beispielsweise bei Gas-Pipeline-Systemen oder Öl-Pipeline-Systemen vorherrschen. Durch eine entsprechende Bearbeitung der durchgehenden Bohrung des Kugelkükens lässt sich jeder Kugelhahn auch nachträglich mit einer Rückschlagventileinrichtung ausrüsten.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ist der Kugelhahn für Gasleitungen und/oder Ölleitungen verwendbar. Solche Leitungen können beispielsweise einen Durchmesser von 25,4 cm bis 142,24 cm (10 bis 56 Zoll) haben. In solchen Gasleitungen herrschen beispielsweise Drücke zwischen 1 und 400 bar (PN1 bis PN400). Derartige Kugelhähne sind insbesondere für Medien wie Gase, insbesondere Erdgas, Sauergas und/oder kohlenwasserstoffhaltige Gase, oder Öle geeignet.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung weist das Kugelküken gegenüber dem Gehäuse und/oder gegenüber einem ersten Leitungsabschnitt und einem zweiten Leitungsabschnitt, eine Metall-auf-Metall-Dichtung auf.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung bestehen das Verschlusselement sowie eine Verschlusskante an der zweiten Öffnung aus Metall. Somit wird eine Metall-auf-Metall-Dichtung zwischen dem Verschlusselement und der ersten Öffnung erreicht. Im geschlossenen Zustand bestimmt die Berührkante bzw. Berührfläche zwischen dem Verschlusselement und der ersten Öffnung die Verschlusskante. Dichtungen aus anderen Werkstoffen, insbesondere aus Gummi, können sich bei dem Kontakt mit Gas, insbesondere kohlenwasserstoffhaltigen Gasen, auflösen. Durch die Verwendung von Metall-auf-Metall-Dichtungen wird insbesondere bei Gasen ein Auflösen bzw. ein Verschleißen der Dichtungen vermieden.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung bestehen das Verschlusselement sowie die Verschlusskante an der zweiten Öffnung aus einem Edelstahl, insbesondere um den Werkstoff mit der Nr. 1.4571. Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung besteht das Federelement aus einer Nickelbasislegierung, insbesondere aus INCONEL 718.
  • Die Erfindung betrifft ebenfalls ein Kugelküken zum Einsetzen in einen erfindungsgemäßen Kugelhahn mit einem Durchgang, der eine erste Öffnung und eine zweite Öffnung aufweist, und wobei in dem Durchgang eine Rückschlagventileinrichtung ausgebildet ist. Ein derartiges Kugelküken kann beispielsweise in einen Kugelhahn eingesetzt werden, um wenigstens die folgenden Zustände bewirken zu können: Kugelhahn geschlossen in erster und zweiter Durchflussrichtung, Kugelhahn geöffnet in erster Durchflussrichtung und geschlossen in zweiter Durchflussrichtung, Kugelhahn geschlossen in erster Durchflussrichtung und geöffnet in zweiter Durchflussrichtung.
  • Ausführungsbeispiele und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden nachstehend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert.
  • 1 zeigt eine Schnittansicht eines Kugelkükens gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel,
  • 2 zeigt eine Schnittansicht eines Kugelhahns gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung mit einem Kugelküken gemäß 1.
  • 1 zeigt eine Schnittansicht eines Kugelkükens 1. Das Kugelküken 1 weist einen Körper 2 auf, durch den ein Durchgang 3 mit einer ersten Öffnung 4 und einer zweiten Öffnung 5 verläuft. Ein Verschlusselement 6 wird von einer Feder 7 gegen die zweite Öffnung 5 gedrückt und liegt dort auf einer Verschlusskante 8 auf. Die Feder 7 wird von einem Flansch 9 eines Führungselementes 10 befestigt. Das Führungselement 10 dient auch zur Führung des Verschlusselements 6. Das Führungselement 10 ist so angeordnet, dass sich das Verschlusselement 6 entlang einer Mittelachse 11 des Durchgangs 3 bewegen kann. Eine Stirnfläche 12 des Führungselements 10 dient als Anschlag für das Verschlusselement 6. Das Führungselement 10 wird von einem Abstandshalter 13, der sich an der zweiten Öffnung 5 des Durchgangs 3 befindet, zentriert um die Mittelachse 11 des Durchgangs 3 gehalten. Das Kugelküken 1 weist ferner eine Vierkantbohrung 14 auf. Dieses dient beispielsweise zur Aufnahme eines Vierkantschlüssels, mit dem eine Drehung des Kugelkükens 1 um eine Drehachse 15 erreicht werden kann.
  • Der Abstandshalter 13 ist mit einem Sicherungsring 16 versehen, der aus einer Nickelbasislegierung (INCONEL 718) besteht. Das Führungselement 10, das Verschlusselement 6, ein Sitzring 17 sowie die Zylinderschrauben 18 bestehen aus einem Edelstahl. Der Sicherungsring 16 und die Feder 7 bestehen aus einer Nickelbasislegierung. Die Feder 7 drückt das Verschlusselement 6 vor die zweite Öffnung 5 bzw. vor den Sitzring 17, der sich an der zweiten Öffnung 5 befindet. Die Berührfäche zwischen dem Verschlusselement 6 und dem Sitzring 17 bilden die Verschlusskante 8. Da sowohl das Verschlusselement 6 als auch der Sitzring 17 aus einem Edelstahl besteht, liegt eine Metall-auf-Metall-Dichtung der zweiten Öffnung 5 vor.
  • Um das Ventil zu öffnen, d. h. das Verschlusselement 6 in Richtung des Anschlages 19, der sich an einer Stirnseite des Führungselements 10 befindet, zu drücken, muss der Druck an der zweiten Öffnung 5 größer sein als der Druck an der ersten Öffnung 4. Zudem muss diese Druckdifferenz groß genug sein, um den Druck zu überwinden, den die Feder 7 ausübt. Über die Auslegung der Feder kann demnach bestimmt werden, bei welcher Druckdifferenz sich die Rückschlagventileinrichtung öffnet. Die Metall-auf-Metall-Dichtung zwischen dem Verschlusselement 6 und dem Sitzring 17 ist beständig. Insbesondere eine Verwendung von bei Kugelhähnen allgemein üblichen Gummidichtungen würde bei einem Medium wie Gas, insbesondere kohlenwasserstoffhaltige Gase, und Öl seine Beständigkeit verlieren und sich gegebenenfalls sogar auflösen. Die Dichteigenschaft wäre dann nach kurzer Zeit nicht mehr vorhanden. Dieses Problem wird durch die Verwendung der Metall-auf-Metall-Dichtung gelöst.
  • An einer Stirnseite 20 ist das Verschlusselement 6 bogenförmig ausgebildet. Die bogenförmige Ausbildung dient dazu, um bei einem geöffneten Ventil einen möglichst wirbelfreien Durchfluss eines Mediums, wie Gas oder Öl, durch den Durchgang 3 von der zweiten Öffnung 5 zu der ersten Öffnung 4 zu ermöglichen. Auf diese Art kann der Durchfluss durch den Durchgang 3 bei geöffnetem Ventil vergrößert werden. Die Stirnseite 20 des Verschlusselements 6 kann insbesondere die Form eines Kugelabschnitts aufweisen. Um diesen Kugelabschnitt kann bevorzugt ein kreisförmiger Flansch angeordnet sein, der zur Dichtung des zweiten Eingangs 5 dient. Dieser Flansch 21 weist eine schräge Kante 22 auf, die als Auflagefläche auf dem Sitzring 17 dient. Durch das jeweilige Ausmaß dieser Schräge kann die Auflagefläche zwischen dem Flansch 21 und dem Sitzring 17 vergrößert werden und somit die Dichteigenschaften verbessert werden.
  • Der Abstandshalter 13, das Führungselement 10, die Feder 7, das Verschlusselement 6 und der Sitzring 17 bilden zusammen eine Rückschlagventileinrichtung.
  • 2 zeigt eine Schnittansicht eines Kugelhahns 50, der ein Kugelküken 1 gemäß 1 aufweist. Der Kugelhahn 50 weist ein Gehäuse 51 auf. Das Gehäuse 51 und das Kugelküken 1 sind mit einem ersten Leitungsabschnitt 52 und einem zweiten Leitungsabschnitt 53 verbunden. Eine Metall-auf-Metall-Dichtung 54 dichtet das drehbar gelagerte Kugelküken 1 gegenüber dem ersten Leitungsabschnitt 52 und dem zweiten Leitungsabschnitt 53 ab.
  • Ein Durchfluss mit einem Medium von dem ersten Leitungsabschnitt 52 zum zweiten Leitungsabschnitt 53 wird durch das Rückschlagventil verhindert. Ein Medienfluss in entgegengesetzter Richtung, d. h. vom zweiten Leitungsabschnitt 53 zum ersten Leitungsabschnitt 52, wird erst möglich, wenn die Druckdifferenz zwischen dem Druck in dem zweiten Leitungsabschnitt 53 gegenüber dem Druck in dem ersten Leitungsabschnitt 52 den Druck der Feder 7 überwindet.
  • Das Kugelküken 1 kann über eine Welle 55, an deren Spitze sich ein Vierkant 56 befindet, der in die Vierkantbohrung 14 des Kugelküken 1 eingebracht ist, um die Drehachse 15 gedreht werden. Eine Drehung um plus 90 Grad bzw. minus 90 Grad würde eine Vollsperrung bewirken, d. h. ein Medienfluss vom ersten Leitungsabschnitt 52 zum zweiten Leitungsabschnitt 53 und umgekehrt ist unterbrochen. Eine Drehung um weitere 90 Grad würde die Rückschlagventilwirkung in ihrer Richtung umkehren, d. h. dass dann ein Durchfluss vom zweiten Leitungsabschnitt 53 zum ersten Leitungsabschnitt 52 durch die Rückschlagventilwirkung verhindert wird, wobei Durchfluss vom ersten Leitungsabschnitt 52 zum zweiten Leitungsabschnitt 53 möglich ist, wenn die Druckdifferenz zwischen dem ersten Leitungsabschnitt 52 und dem zweiten Leitungsabschnitt 53 den Druck der Feder 7 überwindet.
  • Somit weist der dargestellte Kugelhahn 50 zumindest drei Zustände auf: nämlich eine Vollsperrung, einen Durchfluss in eine erste Fließrichtung 57 und einen möglichen Durchfluss in eine zweite Fließrichtung 58, die der ersten Fließrichtung entgegengesetzt ist. Zudem kann bei Zwischenstellungen, beispielsweise bei einer Drehung zwischen 0 und 90 Grad, auch der gemeinsame Querschnitt der ersten Öffnung 4 des Kugelkükens 1 und des ersten Leitungsabschnitts 52 sowie der gemeinsame Querschnitt der zweiten Öffnung 5 des Kugelkükens 1 und des zweiten Leitungsabschnitts 53 durch ein Drehen im oben genannten Winkelbereich kontinuierlich verringert werden, womit auch die Durchflussmenge gesteuert werden kann.

Claims (8)

  1. Kugelhahn (50) mit einem Gehäuse (51), einem Kugelküken (1), das drehbar in dem Gehäuse (51) gelagert ist, einer ersten Durchflussrichtung (57) und einer zweiten Durchflussrichtung (58), die der ersten Durchflussrichtung entgegengesetzt ist, wobei der Kugelhahn (50) in Abhängigkeit von einer Drehposition des Kugelkükens (1) wenigstens die Zustände annehmen kann: – der Kugelhahn (50) ist in der ersten Durchflussrichtung (57) durchströmbar und in der zweiten Durchflussrichtung (58) gesperrt; – der Kugelhahn (50) ist in der zweiten Durchflussrichtung (58) durchströmbar und in der ersten Durchflussrichtung (57) gesperrt; – der Kugelhahn (50) ist sowohl in der ersten Durchflussrichtung (57) als auch in der zweiten Durchflussrichtung (58) gesperrt.
  2. Kugelhahn (50) nach Anspruch 1, wobei eine Rückschlagventileinrichtung innerhalb des Kugelkükens (1) ausgebildet ist.
  3. Kugelhahn (50) nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Kugelküken (1) einen Durchgang (3) mit einer ersten Öffnung (4) und einer zweiten Öffnung (5) aufweist, wobei in dem Durchgang (3) eine Rückschlagventileinrichtung ausgebildet ist, die ein Verschlusselement (6) zum Verschließen der zweiten Öffnung (5) und ein Federelement (7), das das Verschlusselement (6) zur zweiten Öffnung (5) drückt, aufweist..
  4. Kugelhahn nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Kugelhahn für Gaspipelines und/oder Ölpipelines einsetzbar ist.
  5. Kugelhahn (50) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei das Kugelküken (1) gegenüber dem Gehäuse (51) und/oder gegenüber einem ersten Leitungsabschnitt (52) und einem zweiten Leitungsabschnitt (53) eine Metall-auf-Metall-Dichtung aufweist.
  6. Kugelhahn (50) nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Verschlusselement (6) sowie eine Verschlusskante (8) an der zweiten Öffnung aus Metall sind.
  7. Kugelhahn (50) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei das Federelement (7) aus einer Nickelbasis-Legierung besteht.
  8. Kugelküken (1) zum Einsetzen in einen Kugelhahn (50) gemäß einem der vorherigen Ansprüche, mit einem Durchgang (3), der eine erste Öffnung (4) und eine zweite Öffnung (5) aufweist und wobei in dem Durchgang (3) eine Rückschlagventileinrichtung ausgebildet ist.
DE102008052855.2A 2008-10-23 2008-10-23 Kugelhahn und Kugelküken Active DE102008052855B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008052855.2A DE102008052855B4 (de) 2008-10-23 2008-10-23 Kugelhahn und Kugelküken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008052855.2A DE102008052855B4 (de) 2008-10-23 2008-10-23 Kugelhahn und Kugelküken

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008052855A1 true DE102008052855A1 (de) 2010-04-29
DE102008052855B4 DE102008052855B4 (de) 2019-02-07

Family

ID=42055004

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008052855.2A Active DE102008052855B4 (de) 2008-10-23 2008-10-23 Kugelhahn und Kugelküken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008052855B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3106720A1 (de) * 2015-06-16 2016-12-21 HYDAC Accessories GmbH Umschaltvorrichtung in form eines kugelhahns
CN109027341A (zh) * 2018-10-09 2018-12-18 新疆熙泰石油装备有限公司 可换向单向流动止回阀
CN112228597A (zh) * 2020-12-02 2021-01-15 深圳市洛奇机电科技有限公司 一种静态流体压力补偿阀

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3146792A (en) 1963-12-11 1964-09-01 William H Donnelly Ball valve
US4126295A (en) 1976-09-22 1978-11-21 International Telephone And Telegraph Corporation Ball valve having metal seat rings
DE2726645A1 (de) 1977-06-14 1978-12-21 Janssen Weets Peter Schaltkugelventil fuer leitungen mit durchstroemenden medien
DE2833924A1 (de) 1978-08-02 1980-02-21 Roetelmann & Co Hydraulische schaltgruppe
FR2573167B1 (fr) 1984-11-09 1987-07-03 St Mihiel Sa Robinet anti-refoulement.
DE3835144A1 (de) 1988-10-15 1990-04-19 Sasserath & Co Kg H Kugelventil mit rueckschlagverhinderer
US5373868A (en) 1993-12-03 1994-12-20 Bertito T. Rodriguez Ball valve with modular check valve assembly and access port
AUPQ411799A0 (en) 1999-11-17 1999-12-09 Hair, David Ball valve with non-return valve
US6814101B2 (en) 2002-07-31 2004-11-09 Umac Inc. Excessive flow valve
US20040206404A1 (en) 2003-04-21 2004-10-21 Chih-Hung Yang Rotatable ball valve assembly

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3106720A1 (de) * 2015-06-16 2016-12-21 HYDAC Accessories GmbH Umschaltvorrichtung in form eines kugelhahns
CN109027341A (zh) * 2018-10-09 2018-12-18 新疆熙泰石油装备有限公司 可换向单向流动止回阀
CN112228597A (zh) * 2020-12-02 2021-01-15 深圳市洛奇机电科技有限公司 一种静态流体压力补偿阀

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008052855B4 (de) 2019-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009051679A1 (de) Ventilanordnung
DE102008052855B4 (de) Kugelhahn und Kugelküken
DE2431281A1 (de) Absperrhahn
DE202016103458U1 (de) Absperrarmatur für Rohrleitungen
WO2017102973A1 (de) Ventileinrichtung
DE102016125236A1 (de) Absperrventil
WO1979000935A1 (en) Fast closing valve for gaseous and liquid medium
DE2522815A1 (de) Absperrhahn
DE202021105853U1 (de) Doppelpositionierungs-Kugelventil mit geteiltem Ventilsitz
EP2747087A1 (de) Rohrabsperreinrichtung und Vorrichtung zur Notversorgung der in einem Reaktorbehälter eines Kernkraftwerks angeordneten Brennstäbe mit Kühlflüssigkeit mit einer solchen Rohrabsperreinrichtung
DE3240720A1 (de) Ventil fuer eine explosionsfaehige fluide fuehrende leitung
EP1258662B1 (de) Vorrichtung zum Absperren von von Fluiden durchströmten Rohrleitungen mittels eines kugelförmigen Verschlusskörper
EP2637748B1 (de) Sicherheitsarmatur
EP2916050A1 (de) Absperrorgan für eine Rohrleitung
DE102020120822A1 (de) Absperrhahn
EP2176577B1 (de) Vorrichtung zum sperren des durchflusses von fluiden medien in rohrleitungen, schläuchen oder dergleichen, insbesondere rückschlagventil
DE102010032575A1 (de) Steckscheibe für den Einbau zwischen zwei Flanschen einer Flanschverbindung
DE102008024363A1 (de) Absperrhahn
DE102010046106A1 (de) Absperrsystem für Hochdruckleitungen
DE10156284B4 (de) Absperrarmatur für einen Strömungswächter
DE2901207A1 (de) Absperrorgan
DE69633509T2 (de) Absperrventil
DE8425203U1 (de) Kugelhahn
WO2022002370A1 (de) Klappenventil
DE2803883A1 (de) Absperrventil

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20150427

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final