DE102008051436A1 - Sandwichmaterial aus einem Kernmaterial von veredelten Papierwaben und Deckschichten aus Holz - Google Patents

Sandwichmaterial aus einem Kernmaterial von veredelten Papierwaben und Deckschichten aus Holz Download PDF

Info

Publication number
DE102008051436A1
DE102008051436A1 DE102008051436A DE102008051436A DE102008051436A1 DE 102008051436 A1 DE102008051436 A1 DE 102008051436A1 DE 102008051436 A DE102008051436 A DE 102008051436A DE 102008051436 A DE102008051436 A DE 102008051436A DE 102008051436 A1 DE102008051436 A1 DE 102008051436A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper honeycomb
honeycomb
cover layers
paper
coating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008051436A
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Gundelsheimer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102008051436A priority Critical patent/DE102008051436A1/de
Publication of DE102008051436A1 publication Critical patent/DE102008051436A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar form; Layered products having particular features of form
    • B32B3/10Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar form; Layered products having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material
    • B32B3/12Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar form; Layered products having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material characterised by a layer of regularly- arranged cells, e.g. a honeycomb structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/12Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of paper or cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/20Layered products comprising a layer of metal comprising aluminium or copper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B21/00Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board
    • B32B21/04Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board comprising wood as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B21/06Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board comprising wood as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of paper or cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/10Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of paper or cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/42Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising condensation resins of aldehydes, e.g. with phenols, ureas or melamines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B29/00Layered products comprising a layer of paper or cardboard
    • B32B29/02Layered products comprising a layer of paper or cardboard next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2255/00Coating on the layer surface
    • B32B2255/12Coating on the layer surface on paper layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2255/00Coating on the layer surface
    • B32B2255/26Polymeric coating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2260/00Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/02Composition of the impregnated, bonded or embedded layer
    • B32B2260/028Paper layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2260/00Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/04Impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/046Synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/02Synthetic macromolecular fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/718Weight, e.g. weight per square meter
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/724Permeability to gases, adsorption
    • B32B2307/7242Non-permeable
    • B32B2307/7246Water vapor barrier
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/726Permeability to liquids, absorption
    • B32B2307/7265Non-permeable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2419/00Buildings or parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2605/00Vehicles
    • B32B2605/003Interior finishings

Abstract

Flächiges Bauteil, dadurch gekennzeichnet, dass
• ein Kern aus veredelten Papierwaben von beidseitigen Deckschichten umschlossen ist
• die Veredelung der Papierwaben durch Beschichtung mit Kunstharzen, beispielsweise „ungesättigte Polyesterharze” erfolgen kann
• die Veredelung der Papierwaben durch Beschichtung mit schäumenden Klebern oder Polyurethanen erfolgen kann
• die Beschichtung der Waben vorzugsweise durch Tauchen erfolgt
• die Papierwaben durch sechseckige Zellen gebildet werden welche durch einen Expandiervorgang auf ihre Form gebracht werden
• das Kernmaterial vorzugsweise zwischen 8 mm und 50 mm stark (dick) ist
• die das Kernmaterial beidseits umschließenden Deckschichten aus Holz, beispielsweise Sperrholz, besteht
• die beidseitigen Deckschichten aus Holzfurnier, Dekofolien, Harzfaserplatten, Melaminplatten oder vergleichbaren Kunststoffplatten bestehen können
• die beidseitigen Deckschichten aus Metallplatten, beispielsweise Aluminiumplatten, oder Metallfolien, beispielsweise Aluminiumfolie, bestehen können
• das Sandwichmaterial in einem kontinuierlichen Fertigungsprozess hergestellt wird
• die Beschichtung der Waben sowie die...

Description

  • In der Reisemobil- und Caravanindustrie kommen derzeit noch für den Innenausbau sowie für den Fußboden Materialien zum Einsatz, die meist aus einer beiderseitigen Holzschicht sowie diverser und unterschiedlicher Kernmaterialien, zumeist Styropor, bestehen.
  • Wird beispielsweise Styropor als Kernmaterial beim Fußboden eingesetzt so müssen, um dem Material ausreichend Festigkeit zu geben, Rahmenkonstruktionen in diesen Verbund einbezogen werden. Auch bei Wabenmaterialien aus Kunststoff muss, wegen derer nicht ausreichender Festigkeit, ein Kernrahmen als tragende Unterstützung vorgesehen werden.
  • Für innenliegende Türen oder Ausbauteile kommen auch Papierwaben zum Einsatz, die allerdings nicht wasserfest bzw. dampffest sind so dass es hier zu Problemen kommen kann.
  • Aufgabe der nachfolgend beschriebenen Neuentwicklung war es, ein Material zu entwickeln, das leicht ist und dabei so stabil, dass auf verstärkende Einbauten und/oder Hilfsrahmen verzichtet werden kann. Außerdem sollte dieses Material wasserfest und von guter Isolierfähigkeit sein.
  • Ziel insgesamt war es ein Material zu finden, das zu einer signifikanten Reduzierung des Eigengewichtes der Reisemobile und/oder Caravans führt so dass unter Berücksichtigung der Gewichtsvorschriften des europäischen Führerscheines ausreichend Zuladung bei einem Gesamtgewicht von 3,5 to möglich ist.
  • Grundsätzlich lässt sich dabei feststellen, dass die zu erreichenden Vorgaben an Festigkeiten und Materialeigenschaften das nachstehend beschriebene Bauteil auch für den Hausbau interessant macht.
  • Neben den zu erreichenden Materialeigenschaften war Grundlage der Entwicklung auch, bereits bei der Gestaltung des fertigen Bauteils eine Optimierung des Zeitaufwandes der Fertigung zu berücksichtigen.
  • Als Kernmaterial des Bauteiles wurden Papierwaben zu Grunde gelegt, da diese weltweit in ausreichenden Maße und zu günstigen Kosten zur Verfügung stehen. Bevorzugt wurden dabei sog. „expandierte” Papierwaben eingesetzt um die Vorlaufkosten beim Transport des Rohmateriales zu reduzieren. Außerdem sind expandierte Waben deutlich kostengünstiger als Papierwaben in der Ausführung als sog. „Welle”. Expandierte Waben führen auch in der Weiterverarbeitung zu einer deutlich geringeren Kostenbelastung, beispielsweise durch Staubanfall. Die als Welle bezeichneten Papierwaben werden – fertigungsbedingt- nach der Herstellung als Blockware geschnitten und auf Endmaß geschliffen. Bei der Weiterverarbeitung führt dieses Schleifen und der daraus resultierende Schleifstaub zu Festigkeitsproblemen in der Verklebung der Waben mit den Deckschichten. In der zu Grunde liegenden Neuentwicklung würde dies zusätzlich zu einer erhöhten Verschmutzung des verwendeten Harzes führen, was durch aufwändige Filtrierung korrigiert werden müsste.
  • Die expandierten und rohen Papierwaben werden einer Beschichtung (Veredelung) mit Kunstharzen und/oder Polyurethanschäumen unterzogen, was zu einer erheblichen Verbesserung der Druck- und Biegesteifigkeit führt. (s. Anlage 1) Daneben werden die Waben durch diese Veredelung wasser- und chemikalienfest. Die Verbindung der veredelten Waben mit den Deckschichten findet dabei im gleichen Arbeitsschritt wie die Beschichtung der Waben statt so dass ein separates Verkleben der Waben mit den Deckschichten entfällt. Für diese Verklebung wird ein Materialüberschuss des Beschichtungsmateriales benutzt.
  • Heraus kommt ein Bauteil, das sehr stabil und wasserfest ist. Es eignet sich als tragendes Bauteil und benötigt, entgegen bisherigen vergleichbaren Materialien, keine zusätzliche Stützstruktur oder Hilfsrahmen. Daneben zeichnet es sich durch seinen hohen Luftvolumenanteil durch seine gute Isolationsfähigkeit aus. Anlage 1
    Material Form Gewicht g/m2 Druckfestigkeit kPa Wabenhöhe
    Papier Wabe 8 140 650 12
    Papier Wabe 8 160 1000 12
    veredelt Wabe 8 140 3200 12
    veredelt Wabe 8 160 6800 12
    – Vergleich der Festigkeiten von behandelten und unbehandelten Papierwaben –

Claims (1)

  1. Flächiges Bauteil, dadurch gekennzeichnet, dass • ein Kern aus veredelten Papierwaben von beidseitigen Deckschichten umschlossen ist • die Veredelung der Papierwaben durch Beschichtung mit Kunstharzen, beispielsweise „ungesättigte Polyesterharze” erfolgen kann • die Veredelung der Papierwaben durch Beschichtung mit schäumenden Klebern oder Polyurethanen erfolgen kann • die Beschichtung der Waben vorzugsweise durch Tauchen erfolgt • die Papierwaben durch sechseckige Zellen gebildet werden welche durch einen Expandiervorgang auf ihre Form gebracht werden • das Kernmaterial vorzugsweise zwischen 8 mm und 50 mm stark (dick) ist • die das Kernmaterial beidseits umschließenden Deckschichten aus Holz, beispielsweise Sperrholz, besteht • die beidseitigen Deckschichten aus Holzfurnier, Dekofolien, Harzfaserplatten, Melaminplatten oder vergleichbaren Kunststoffplatten bestehen können • die beidseitigen Deckschichten aus Metallplatten, beispielsweise Aluminiumplatten, oder Metallfolien, beispielsweise Aluminiumfolie, bestehen können • das Sandwichmaterial in einem kontinuierlichen Fertigungsprozess hergestellt wird • die Beschichtung der Waben sowie die Verbindung der Waben mit den Deckschichten in einem einstufigen Prozess geschieht
DE102008051436A 2008-10-15 2008-10-15 Sandwichmaterial aus einem Kernmaterial von veredelten Papierwaben und Deckschichten aus Holz Withdrawn DE102008051436A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008051436A DE102008051436A1 (de) 2008-10-15 2008-10-15 Sandwichmaterial aus einem Kernmaterial von veredelten Papierwaben und Deckschichten aus Holz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008051436A DE102008051436A1 (de) 2008-10-15 2008-10-15 Sandwichmaterial aus einem Kernmaterial von veredelten Papierwaben und Deckschichten aus Holz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008051436A1 true DE102008051436A1 (de) 2010-04-22

Family

ID=42034823

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008051436A Withdrawn DE102008051436A1 (de) 2008-10-15 2008-10-15 Sandwichmaterial aus einem Kernmaterial von veredelten Papierwaben und Deckschichten aus Holz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008051436A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009039858A1 (de) * 2009-09-03 2011-03-10 F.S. Fehrer Automotive Gmbh Verbundbauteil als Leichtmetall-Polyurethan-Sandwich
WO2013017508A1 (de) 2011-07-29 2013-02-07 Bayer Intellectual Property Gmbh Mit polyharnstoff imprägnierte papierstrukturen und ein verfahren zu deren herstellung
DE102015108221A1 (de) * 2015-05-26 2016-12-01 Carcoustics Techconsult Gmbh Materialverbund zur Herstellung eines Versteifungselements für den Leichtbau, Verfahren zur Herstellung eines Versteifungselements für den Leichtbau sowie Versteifungselement für den Leichtbau

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009039858A1 (de) * 2009-09-03 2011-03-10 F.S. Fehrer Automotive Gmbh Verbundbauteil als Leichtmetall-Polyurethan-Sandwich
WO2013017508A1 (de) 2011-07-29 2013-02-07 Bayer Intellectual Property Gmbh Mit polyharnstoff imprägnierte papierstrukturen und ein verfahren zu deren herstellung
DE102015108221A1 (de) * 2015-05-26 2016-12-01 Carcoustics Techconsult Gmbh Materialverbund zur Herstellung eines Versteifungselements für den Leichtbau, Verfahren zur Herstellung eines Versteifungselements für den Leichtbau sowie Versteifungselement für den Leichtbau

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE805708C (de) Platten, Schalen und Profile
EP0010121A1 (de) Vorgefertigte, selbsttragende Platten und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP2906398B1 (de) Kontinuierliches verfahren zur herstellung einer leichtbau-sandwichplatte und nach diesem verfahren herstellbare leichtbau-sandwichplatten
EP2987632B1 (de) Verbundplatte aus Holzwerkstoff
DE60121270T2 (de) Mehrschichtiges Produkt, dessen Verwendung zur Herstellung leichter, schallisolierender, selbsttragender Artikel und daraus hergestellte Artikel
DE102008051436A1 (de) Sandwichmaterial aus einem Kernmaterial von veredelten Papierwaben und Deckschichten aus Holz
EP2465755A2 (de) Vorrichtung zur Anbringung eines Personenrückhaltesystems mit einer Sicherheitsgurtanordnung sowie Bodenplatte eines Fahrzeugs
EP2392453B2 (de) Paneel eines Kofferaufbaus
DE202006020359U1 (de) Bauteil aus Verbundwerkstoff, beispielsweise eine Platte, mit einer bienenwabenartigen Zellstruktur
EP2133486B1 (de) Monolithisches Leichtbauprofil aus einem Leichtbauwerkstoff
DE3733248C1 (de) Grossflaechiges,waermeisolierendes Wandelement
EP3730710A1 (de) Bauelement
WO1999050059A1 (de) Sandwichelemente aus kunststoff-deckschichten und einem kern
DE102011013739B4 (de) Bauplatte
DE202007000266U1 (de) Mehrschichtplatte mit Recyclatkern
EP3118087B1 (de) Flächenelement für ein campingfahrzeug oder mobilheim
DE202007013805U1 (de) Chassisteil für Wagenaufbauten
EP4139123A1 (de) Versteiftes dachpanel für wohnmobile und kühl-lkw
EP2678490B1 (de) Tragfähiges oder tragendes leichtbauelement
DE212018000261U1 (de) Verbundpaneel aus mehrwandiger Polycarbonat-Platte, die mit Laminatschicht bedeckt ist
EP2157271B1 (de) Türrohling und Verfahren zur Herstellung eines Türrohlings
WO2013053475A1 (de) Sandwich-element mit bereichsweise unterschiedlichen kerneigenschaften, sowie verfahren zu seiner herstellung
DE102008052967B4 (de) Mehrlagiges Flächenbauteil sowie Verfahren zur Herstellung desselben
DE102013103548B4 (de) Parkettträgerrahmen und Schichtparkettelement
DE102005011399B4 (de) Verfahren zum Herstellen von Formkörpern und ein nach einem solchen Verfahren hergestellter Formkörper

Legal Events

Date Code Title Description
ON Later submitted papers
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110502