DE102008048670A1 - Abwasserbehandlung - Google Patents

Abwasserbehandlung Download PDF

Info

Publication number
DE102008048670A1
DE102008048670A1 DE200810048670 DE102008048670A DE102008048670A1 DE 102008048670 A1 DE102008048670 A1 DE 102008048670A1 DE 200810048670 DE200810048670 DE 200810048670 DE 102008048670 A DE102008048670 A DE 102008048670A DE 102008048670 A1 DE102008048670 A1 DE 102008048670A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wastewater
recovery unit
led
pulp suspension
solids
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200810048670
Other languages
English (en)
Inventor
Daniela Kittlaus
Michael Dr. Weiß
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Patent GmbH filed Critical Voith Patent GmbH
Priority to DE200810048670 priority Critical patent/DE102008048670A1/de
Priority to PCT/EP2009/061629 priority patent/WO2010034617A1/de
Priority to EP09782763A priority patent/EP2337895A1/de
Publication of DE102008048670A1 publication Critical patent/DE102008048670A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/30Treatment of water, waste water, or sewage by irradiation
    • C02F1/32Treatment of water, waste water, or sewage by irradiation with ultraviolet light
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/72Treatment of water, waste water, or sewage by oxidation
    • C02F1/78Treatment of water, waste water, or sewage by oxidation with ozone
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper
    • D21F1/66Pulp catching, de-watering, or recovering; Re-use of pulp-water
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2103/00Nature of the water, waste water, sewage or sludge to be treated
    • C02F2103/26Nature of the water, waste water, sewage or sludge to be treated from the processing of plants or parts thereof
    • C02F2103/28Nature of the water, waste water, sewage or sludge to be treated from the processing of plants or parts thereof from the paper or cellulose industry

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Physical Water Treatments (AREA)
  • Treatment Of Water By Oxidation Or Reduction (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Behandlung von Abwasser einer Maschine (6) zur Herstellung einer Papier-, Karton-, Tissue- oder einer anderen Faserstoffbahn aus einer Faserstoffsuspension, wobei in einer Rückgewinnungseinheit (2) Feststoffe aus dem Abwasser abgetrennt werden. Dabei soll die Schleimbildung mit möglichst geringem Aufwand dadurch vermindert werden, dass das Abwasser vor der Rückgewinnungseinheit (2) durch eine Behandlungseinheit (1) geführt wird, in der ein rekatives Gas in das Abwasser geleitet und/oder das Abwasser mit UV-Strahlung behandelt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Behandlung von Abwasser einer Maschine zur Herstellung einer Papier-, Karton-, Tissue- oder einer anderen Faserstoffbahn aus einer Faserstoffsuspension, wobei in einer Rückgewinnungseinheit Feststoffe aus dem Abwasser abgetrennt werden.
  • Derartige Anlagen sind seit langer Zeit im Einsatz, wobei das von den Feststoffen befreite Abwasser zur Bildung von Prozesswasser aufbereitet und die Feststoffe wiederverwendet werden.
  • Wegen des hohen Anteils an organischen Komponenten, dem neutralen pH-Bereich sowie Temperaturen zwischen 40 und 60°C herrschen in dem Abwasser ideale Bedingungen für das Wachstum von Mikroorganismen, d. h. Pilzen, Bakterien und Hefen.
  • Die damit verbundene Schleimbildung führt zu Problemen in der Produktion und bei der Qualität der Faserstoffbahn.
  • Gegenwärtig werden zur Entkeimung des Abwassers vorwiegend Biozide eingesetzt. Neben den damit verbundenen Kosten sind diese gesundheitsschädlich und umweltbelastend.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es daher, die Belastung des Abwassers mit Mikroorganismen effizient und umweltschonend zu vermindern.
  • Erfindungsgemäß wurde die Aufgabe dadurch gelöst, dass das Abwasser vor der Rückgewinnungseinheit durch eine Behandlungseinheit geführt wird, in der ein reaktives Gas in das Abwasser geleitet und/oder das Abwasser mit UV-Strahlung behandelt wird.
  • Durch das reaktive Gas bzw. die UV-Strahlung werden die Mikroorganismen umweltschonend abgetötet, wobei sich durch die Kombination beider Maßnahmen die Effizienz steigern lässt.
  • Da die Stoffdichte des Abwassers relativ gering ist und überwiegend zwischen 0,2 und 1,2% liegt, kann die UV-Strahlung auch in Verbindung mit einem reaktiven Gas hier wirksam eingesetzt werden.
  • Als reaktives Gas eignet sich insbesondere Ozon.
  • Die Rückgewinnungseinheit wird mit Vorteil von einem Scheibenfilter gebildet, wobei allerdings auch Mikroflotationen, Membranen, Sedimentationsbecken o. ä. möglich sind.
  • Das Abwasser sollte nach der Rückgewinnungseinheit durch zumindest eine Klarwasserfraktion geführt werden, in der Reststoffe abgetrennt werden, so dass dieses wieder als Prozesswasser für die Maschine einsetzbar ist.
  • Die bei der Rückgewinnungseinheit anfallenden Feststoffe umfassen Fasern, sowie Füll- und Feinstoffe. Zur Kosteneinsparung werden diese Feststoffe daher in die Faserstoffsuspension zurückgeführt.
  • Das Abwasser stammt dabei zumindest überwiegend aus dem Nassteil der Maschine, insbesondere dem Former zur Blattbildung oder der Pressenpartie zur Entwässerung der Faserstoffbahn.
  • Zur Wiederverwendung des Abwassers wird dieses vor der Behandlung in eine Mischeinheit geführt. In der Mischeinheit wird das Abwasser zur Herstellung der Faserstoffsuspension mit Dickstoff gemischt. Der Dickstoff hat eine Stoffdichte zwischen 3 und 5% und entstammt einer Bütte.
  • Dabei sollte die Mischeinheit einen Überlauf besitzen, wobei der über den Überlauf der Mischeinheit abgeführte Teil des Abwassers mit Vorteil in die Behandlungseinheit geführt werden sollte. Da hierdurch nur ein Teil des Abwassers behandelt wird, ist der Aufwand für die Behandlungseinheit relativ gering.
  • Für eine erfolgreiche Behandlung des Abwassers muss die Behandlungseinheit nämlich eine ausreichende Kontaktfläche mit dem reaktiven Gas und eine ausreichende Behandlungszeit mit der UV-Strahlung gewährleisten. Beides hängt vom Grad der Belastung mit Mikroorganismen und der zu behandelnden Menge an Abwasser ab.
  • Der hierbei behandelte Teil des Abwassers ist jedoch groß genug um die Belastung innerhalb des Wasserkreislaufs der Maschine in akzeptablen Grenzen zu halten. Außerdem werden hierdurch beide Teile, die später abzuscheidenden Feststoffe und das in die Klarwasserfraktion geführte Abwasser, behandelt.
  • Nachfolgend soll die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In der beigefügten Zeichnung zeigt die Figur ein Anlagenschema.
  • Die hier in zwei Bütten 11, 12 bereitgestellten Faserstoffsuspensionen unterschiedlicher Zusammensetzung werden nach Bedarf in einer Mischvorrichtung 13 gemischt und über zwei weitere Bütten 14 als Dickstoff mit einer Stoffdichte zwischen 3 und 5% in eine Mischeinheit 3 geführt.
  • In diese Mischeinheit 3 gelangt ebenso das Abwasser aus dem Nassteil einer Papiermaschine 6 zur Herstellung einer Papierbahn. Dieses Abwasser enthält Feststoffe, die überwiegend wiederverwendet werden sollen.
  • In der Mischeinheit 3 wird über den Dickstoff eine Faserstoffsuspension mit einer Stoffdichte zwischen 0,8 und 2,5% hergestellt. Diese Faserstoffsuspension kann direkt über einen Polizeifilter 8 in Form eines Sortierers an einen Stoffauflauf der Papiermaschine geführt werden. Vom Stoffauflauf gelangt anschließend ein Faserstoffsuspensionsstrahl in den Blattbildungsbereich eines nachfolgenden Formers.
  • Von dem dabei anfallenden und in die Mischeinheit 3 geführten Abwasser wird ein Teil, welcher üblicherweise zwischen 20 und 40% des gesamten im Former anfallenden Abwassers entspricht, über einen Überlauf 4 der Mischeinheit 3 in eine Bütte 9 abgeführt.
  • Von der Bütte 9 wird das abgezweigte Abwasser in einer folgenden Behandlungseinheit 1 mit UV-Licht beaufschlagt und mit reaktiven Gas in Kontakt gebracht. Dadurch kommt es zur Abtötung der im Abwasser vorhandenen Mikroorganismen.
  • Nach der Behandlungseinheit 1 werden in einer folgenden Rückgewinnungseinheit 2 in Form eines Scheibenfilters wesentliche Teile der Feststoffe aus dem Abwasser herausgefiltert und in die Mischvorrichtung 13 geführt.
  • Das so vorgereinigte Abwasser gelangt nach der Rückgewinnungseinheit 2 in eine Klarwasserfraktion 5 zur weiteren Reinigung.
  • Dieses Klarwasser kann dann zurück in den Wasserkreislauf der Papiermaschine geführt werden und beispielsweise in einen Ausschuss-Pulper 10 mit anfallenden Bahnresten zur Bildung einer Faserstoffsuspension verwendet werden, welche anschließend in einen Stapelturm oder eine Bütte 11 geführt wird.
  • Das Abwasser und die Faserstoffsuspensionen werden dabei über Pumpen 7 befördert.

Claims (9)

  1. Vorrichtung zur Behandlung von Abwasser einer Maschine (6) zur Herstellung einer Papier-, Karton-, Tissue- oder einer anderen Faserstoffbahn aus einer Faserstoffsuspension, wobei in einer Rückgewinnungseinheit (2) Feststoffe aus dem Abwasser abgetrennt werden, dadurch gekennzeichnet, dass das Abwasser vor der Rückgewinnungseinheit (2) durch eine Behandlungseinheit (1) geführt wird, in der ein reaktives Gas in das Abwasser geleitet und/oder das Abwasser mit UV-Strahlung behandelt wird.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückgewinnungseinheit (2) als Scheibenfilter ausgebildet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das reaktive Gas von Ozon gebildet wird.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abwasser nach der Rückgewinnungseinheit (2) in eine Klarwasserfraktion (5) geführt wird.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Feststoffe in die Faserstoffsuspension zurückgeführt werden.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abwasser aus dem Nassteil der Maschine (6), insbesondere dem Former zur Blattbildung stammt.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abwasser vor der Behandlung in eine Mischeinheit (3) geführt wird.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Abwasser in der Mischeinheit (3) zur Herstellung der Faserstoffsuspension mit Dickstoff gemischt wird.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Mischeinheit einen Überlauf (4) besitzt und vorzugsweise nur das am Überlauf (4) anfallende Abwasser in die Behandlungseinheit (1) geführt wird.
DE200810048670 2008-09-24 2008-09-24 Abwasserbehandlung Withdrawn DE102008048670A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810048670 DE102008048670A1 (de) 2008-09-24 2008-09-24 Abwasserbehandlung
PCT/EP2009/061629 WO2010034617A1 (de) 2008-09-24 2009-09-08 Abwasserbehandlung
EP09782763A EP2337895A1 (de) 2008-09-24 2009-09-08 Abwasserbehandlung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810048670 DE102008048670A1 (de) 2008-09-24 2008-09-24 Abwasserbehandlung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008048670A1 true DE102008048670A1 (de) 2010-03-25

Family

ID=41353898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810048670 Withdrawn DE102008048670A1 (de) 2008-09-24 2008-09-24 Abwasserbehandlung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2337895A1 (de)
DE (1) DE102008048670A1 (de)
WO (1) WO2010034617A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT308011B (de) * 1971-07-06 1973-06-25 Overhoff Fa Julius Verfahren und Anlage zur Aufbereitung des Badewassers in Schwimmbädern
JP2000015273A (ja) * 1998-07-03 2000-01-18 Asahi Chem Ind Co Ltd 紙パルプ排水処理方法
US20050155729A1 (en) * 2002-02-18 2005-07-21 Alain Trichet Method for ozone treatment of used paper
DE102004027574A1 (de) * 2004-06-05 2005-12-29 Wallace & Tiernan Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von Badewasser
DE102006027677A1 (de) * 2006-06-14 2008-01-10 Siemens Ag Verfahren zur Reduzierung von Verunreinigungen in einem Wassersystem bei der Herstellung von Flächengebilden

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4525278A (en) * 1979-02-21 1985-06-25 Federal Paper Board Company, Inc. Method of treating chemical process water
JPS62273094A (ja) * 1986-05-21 1987-11-27 Takashi Kato 製紙工業におけるスライム処理装置
AU5600794A (en) * 1992-11-16 1994-06-08 Pacific Energy Ozone treatment of landfill waste-water
JP2002227086A (ja) * 2001-02-01 2002-08-14 Meidensha Corp 古紙の再生処理システム
JP2002227085A (ja) * 2001-02-01 2002-08-14 Meidensha Corp 古紙の再生処理システム
SE0402178D0 (sv) * 2004-09-10 2004-09-10 Swedish Bioclean Engineering A Anordning och metod relaterande processindustri

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT308011B (de) * 1971-07-06 1973-06-25 Overhoff Fa Julius Verfahren und Anlage zur Aufbereitung des Badewassers in Schwimmbädern
JP2000015273A (ja) * 1998-07-03 2000-01-18 Asahi Chem Ind Co Ltd 紙パルプ排水処理方法
US20050155729A1 (en) * 2002-02-18 2005-07-21 Alain Trichet Method for ozone treatment of used paper
DE102004027574A1 (de) * 2004-06-05 2005-12-29 Wallace & Tiernan Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von Badewasser
DE102006027677A1 (de) * 2006-06-14 2008-01-10 Siemens Ag Verfahren zur Reduzierung von Verunreinigungen in einem Wassersystem bei der Herstellung von Flächengebilden

Also Published As

Publication number Publication date
EP2337895A1 (de) 2011-06-29
WO2010034617A1 (de) 2010-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1757562B1 (de) Anordnung und Verfahren zur Aufbereitung von Biogas-Gärresten, Güllen und Klärschlämmen
DE102006060426A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur aeroben Aufbereitung von Abwasser
WO2011098167A1 (de) Abwasserreinigungsanlage
EP1940746B1 (de) Verfahren zur aufbereitung von prozesswasser
DE102010001808A1 (de) Abwasserreinigungsanlage
DE3545386A1 (de) Verfahren zur herstellung von cellulose-halbstoff
EP0847374B1 (de) Verfahren zur wasseraufbereitung in einem geschlossenen kreislauf mit reaktor
DE3627407C2 (de) Verfahren zur Reinigung von Wasserkreisläufen bei der Halbstoff- und Papierherstellung
DE102008028003A1 (de) Anlage und Verfahren zur Aufbereitung von Prozesswasser mit getrennter Abtrennung von Gasen und Feststoff
DE69732524T2 (de) Verfahren zur einrichtung des wasserkreislaufs in einer papiermaschine
DE102010030996A1 (de) Metall-Ionen
DE4116557A1 (de) Verfahren zur behandlung von abwasser in anlagen zur aufbereitung von altpapier
DE69729728T2 (de) Verfahren zur einrichtung des wasserkreislaufs in einer papierfabrik
WO2011098166A1 (de) Abwasserreinigungsanlage
DE102008048670A1 (de) Abwasserbehandlung
DE202008018198U1 (de) Abwasserbehandlung
EP2443069B1 (de) Anlage und verfahren zur aufbereitung von prozesswasser mit getrennter abtrennung von gasen und feststoff
EP3911609A1 (de) Verfahren zur reinigung von in einer anlage zur altpapieraufbereitung im kreislauf geführten prozesswasser mit enzymen
DE2121198B2 (de) Verfahren zur Rückgewinnung von Faserstoffen und Füllstoffen aus in der Papierindustrie anfallenden Abwässern
DE102013110303A1 (de) Behandlung von Abwasser mit kolloidalen Inhaltsstoffen
DE102012024888A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entwässern von Abfallschlamm
DE102007012086A1 (de) Verfahren zur Behandlung von Überschussschlamm in einer Kläranlage
DE102010035317B4 (de) Verfahren zur Behandlung von Brauchwasser bei der Papierherstellung
DE102012210811A1 (de) Anlage und Verfahren zur Herstellung einer Faserstoffbahn
EP0127604A1 (de) Verfahren zur Vorbehandlung von Schlämmen zur Verbesserung des Flockungs- und/oder Entwässerungsverhaltens in einer nachfolgenden Entwässerungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130403