DE102008047467A1 - Messverfahren zur Beurteilung der Verunreinigung von fluiden Medien und Messzelle hierfür - Google Patents

Messverfahren zur Beurteilung der Verunreinigung von fluiden Medien und Messzelle hierfür Download PDF

Info

Publication number
DE102008047467A1
DE102008047467A1 DE102008047467A DE102008047467A DE102008047467A1 DE 102008047467 A1 DE102008047467 A1 DE 102008047467A1 DE 102008047467 A DE102008047467 A DE 102008047467A DE 102008047467 A DE102008047467 A DE 102008047467A DE 102008047467 A1 DE102008047467 A1 DE 102008047467A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
medium
measuring
channel
sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102008047467A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008047467B4 (de
Inventor
Klaus Villforth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INGEDE INTERNATIONALE FORSCHUN
Ingede Internationale Forschungsgemeinschaft Deinking-Technik E V
Original Assignee
INGEDE INTERNATIONALE FORSCHUN
Ingede Internationale Forschungsgemeinschaft Deinking-Technik E V
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INGEDE INTERNATIONALE FORSCHUN, Ingede Internationale Forschungsgemeinschaft Deinking-Technik E V filed Critical INGEDE INTERNATIONALE FORSCHUN
Priority to DE200810047467 priority Critical patent/DE102008047467B4/de
Priority to PCT/EP2009/005994 priority patent/WO2010031477A1/de
Publication of DE102008047467A1 publication Critical patent/DE102008047467A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008047467B4 publication Critical patent/DE102008047467B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/01Arrangements or apparatus for facilitating the optical investigation
    • G01N21/03Cuvette constructions
    • G01N21/05Flow-through cuvettes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/47Scattering, i.e. diffuse reflection
    • G01N21/49Scattering, i.e. diffuse reflection within a body or fluid
    • G01N21/53Scattering, i.e. diffuse reflection within a body or fluid within a flowing fluid, e.g. smoke
    • G01N21/532Scattering, i.e. diffuse reflection within a body or fluid within a flowing fluid, e.g. smoke with measurement of scattering and transmission
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/34Paper
    • G01N33/343Paper pulp
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/47Scattering, i.e. diffuse reflection
    • G01N21/4738Diffuse reflection, e.g. also for testing fluids, fibrous materials
    • G01N21/474Details of optical heads therefor, e.g. using optical fibres
    • G01N2021/4752Geometry
    • G01N2021/4754Diffuse illumination
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/47Scattering, i.e. diffuse reflection
    • G01N21/4738Diffuse reflection, e.g. also for testing fluids, fibrous materials
    • G01N2021/4764Special kinds of physical applications
    • G01N2021/4769Fluid samples, e.g. slurries, granulates; Compressible powdery of fibrous samples
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2201/00Features of devices classified in G01N21/00
    • G01N2201/06Illumination; Optics
    • G01N2201/061Sources
    • G01N2201/06126Large diffuse sources
    • G01N2201/0614Diffusing light tube with sample within
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2201/00Features of devices classified in G01N21/00
    • G01N2201/06Illumination; Optics
    • G01N2201/062LED's
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2201/00Features of devices classified in G01N21/00
    • G01N2201/06Illumination; Optics
    • G01N2201/063Illuminating optical parts
    • G01N2201/0634Diffuse illumination

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Messzelle zur Messung optischer Eigenschaften von fluiden Medien. Die Messzelle umfasst mindestens einen Kanal, eine Beleuchtungseinrichtung, einen Reflexionssensor, einen Referenzsensor, mindestens ein lichtstreuendes Element und/oder einen Transmissionssensor. Durch den Kanal ist das Medium führbar. Die Beleuchtungseinrichtung ist außerhalb des Kanals angeordnet und beleuchtet das Medium. Auf der Seite der Beleuchtungseinrichtung sind der Reflexionssensor und der Referenzsensor angeordnet. Auf der der Beleuchtungseinrichtung abgewandten Seite des Kanals kann der Transmissionssensor angeordnet sein.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Messung optischer Eigenschaften, insbesondere der Messung von Verunreinigungen von fluiden Medien, und eine Messzelle hierfür.
  • Fluide Medien können klare Medien, wie Wasser oder Luft sein, aber auch trübe Medien. Trübe Medien sind beispielsweise Faserstoffsuspensionen, wie sie in der Papierfabrikation vorkommen. Diese trüben Medien sind entlang einer Prozesskette bezüglich ihrer Eigenschaften zu bewerten, um die Prozesskette steuern zu können und eine konstante Produktion zu gewährleisten.
  • Viele dieser Eigenschaften müssen auch heute noch offline, d. h. nach Probennahme und unter Inkaufnahme von erheblichem Zeitverzug in Labors bestimmt werden. Dazu gehören optische Eigenschaften von Faserstoffsuspensionen, wie der Weißgrad nach ISO 2470, 11475, 11476 oder spezifische Lichtabsorptionskoeffizienten nach DIN 54500. Die Bestimmung der optischen Eigenschaften wird nicht direkt an den trüben Medien durchgeführt. Im Falle der Faserstoffsuspensionen ist sogar zunächst eine Probeblattherstellung nach ISO 3688 oder die aufwändigere Laborblattherstellung nach ISO 5269-3 nötig.
  • Eine online durchgeführte und direkte Bewertung der Suspensionen in der Prozesskette bedeutet eine deutlich schnellere Erfassung von Messwerten und ermöglicht eine zügige Regelung von Stellgrößen in der Prozesskette. Erste, aus dem Stand der Technik bekannte Online-Sensoren, welche den Weißgrad der Faserstoffsuspensionen entlang der Prozesskette erfassen können, sind bereits bekannt.
  • Aus Simat, R.; Harvey, G.: Online-measurement of residual ink in deinked pule. Conference technologique Estival 1999, Québec, Canada, 2–4 June 1999, Seiten 79–88 ist ein Online-Sensor zur Charakterisierung von Altpapiersuspensionen bezüglich ihrer optischen Eigenschaften bekannt. Dabei werden Signale im sichtbaren Spektrum und im nahen Infrarotbereich eingesetzt, um auf eine Restdruckfarbenmenge in einer Altpapiersuspension zu schließen.
  • US 2005/0019948 offenbart ein bildgebendes Verfahren für Faserstoffsuspensionen mit einem Messfenster. Durch dieses Messfenster kann lediglich die Reflexion der Faserstoffsuspension erhalten werden bzw. ein Bild im Auflicht.
  • US 3,773,424 offenbart einen Farbsensor mit Durchflussküvette. Reflektiertes Licht einer beleuchteten Suspension in der Durchflussküvette wird hier mittels eines Detektors für eine Farbmessung im Dreibereichsverfahren (three-stimulous) genutzt.
  • Die Messung von optischen Eigenschaften von Faserstoffsuspensionen ist bei den bekannten Verfahren und Anordnungen lediglich über die Messung von Lichtreflexion realisiert.
  • Die Einbeziehung von einer Messung der Lichtransmission ist der US 4,971,441 oder der EP 1 653 214 zu entnehmen. Die Messungen von Reflexion und Transmission werden dabei jedoch nicht am gleichen Volumenelement durchgeführt sondern räumlich getrennt.
  • In Villforth, K.; Göttsching, L.: On-line Messung optischer Eigenschaften von Faserstoffsuspensionen. IPW International Paperworld, 2003, Nr. 6, S. 61–67, http://www.ipwonline.de/download/zellchem/2003/dp060303.pdf sind die physikalischen Grundlagen zur Bestimmung optischer Eigenschaften von Faserstoffsuspensionen basierend auf der simultanen Messung von Reflexion und Transmission beschrieben. Ein erster Laborsensor wird dort erörtert. Die Messanordnung im Laborsensor weist eine Grenzflächenkombination Suspension-Messfenster-Luft auf, bei der ein erheblicher Teil des von der Suspension diffus gestreuten Lichtes im Messfenster reflektiert wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Messung optischer Eigenschaften von fluiden Medien und eine Messzelle hierfür zur Verfügung zu stellen, welche optische Eigenschaften des fluiden Mediums möglichst präzise und ohne zeitliche Verzögerung liefern. Dazu sollte eine Messung in einem Rohrleitungssystem der laufenden Produktion, also eine On-line-Messung, möglich sein. Ferner sollte die Messung auch bei niedrigen Feststoffmassenkonzentrationen eines trüben Mediums zuverlässige Messwerte liefern. Dabei soll eine Kalibration mit Labormessungen vermieden werden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Messzelle mit den Merkmalen der Ansprüche 1, 2 oder 3 und ein Messverfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 15.
  • Vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Die erfindungsgemäße Messzelle zur Messung optischer Eigenschaften von trüben Medien weist gemäß Anspruch 1 einen Kanal mit einem Einlauf, einem Auslauf und einer Wandung auf, durch den das Medium führbar ist. Außerhalb des Kanals ist auf einer Seite eine Beleuchtungseinrichtung zum Beleuchten des Mediums durch die Wandung angeordnet. Auf der gleichen Seite ist ein Reflexionssensor zur Erfassung des vom Medium reflektierten Lichts angeordnet. Ebenso ist ein Referenzsensor auf dieser Seite positioniert, der ein Signal erfassen kann, das die Intensität der Beleuchtung angibt. Zwischen dem Kanal und der Beleuchtungseinrichtung ist ein erstes lichtstreuendes Element angeordnet. Erfindungsgemäß ist der Reflexionssensor zur Erfassung des vom Medium im Kanal reflektierten und durch das lichtstreuende Element durchtretenden Lichts vorgesehen und hierfür auf der dem Kanal abgewandten Seite des lichtstreuenden Elements angeordnet.
  • Bei bekannten Messzellen war es notwendig, den Reflexionssensor durch ein Loch in dem lichtstreuenden Element zum Kanal hin durchzuführen, um eine Messung unabhängig von den Einflüssen des lichtstreuenden Elements zu ermöglichen. Dies ist bei der Erfindung nicht mehr nötig, da die optischen Eigenschaften des lichtstreuenden Elements gemessen und in einem physikalischen Modell der Messzelle berücksichtigt werden. Der Vorteil der Anordnung des Reflexionssensors auf der dem Kanal abgewandten Seite des lichtstreuendes Elementes liegt insbesondere darin, dass das lichtstreuende Element als optischer Diffusor wirkt und keine Öffnung für einen hindurchtretenden Reflexionssensor vorgesehen werden muss.
  • Eine alternative erfindungsgemäße Messzelle zur Messung optischer Eigenschaften von fluiden Medien weist gemäß Anspruch 2 ebenfalls einen Kanal, eine Beleuchtungseinrichtung und ein erstes lichtstreuendes Element wie oben beschrieben auf. Die alternative Messzelle weist mindestens einen auf einer der Beleuchtungseinrichtung abgewandten Schattenseite des Kanals angeordneten Transmissionssensor zur Erfassung des vom Medium transmittierten Lichts auf. Neben dem ersten lichtstreuenden Element zwischen der Beleuchtungseinrichtung und dem Kanal ist mindestens ein zweites lichtstreuendes Element vorgesehen, welches sich auf der Schattenseite des Kanals befindet. Dieses zweite lichtstreuende Element ist erfindungsgemäß ein Trübglas und bildet mindestens einen Wandungsteil der Wandung des Kanals.
  • Als lichtstreuendes Element wird als Trübglas vorzugsweise ein Überfangglas eingesetzt. Es handelt sich dabei um ein Zweischichtenglas, bestehend aus einem der Suspension zugewandten farblosen Grundglas und einer dünnen Opalschicht auf der Rückseite. Hierdurch wird die Anzahl der optischen Bauelemente im Lichtstrahlengang gegenüber einer Anordnung einer Wandung aus Glas und einer separaten trüben Scheibe reduziert. Das Überfangglas zeichnet sich durch eine homogene Verbindung zwischen Glas und lichtstreuender Schicht aus. Diese Verbindung genügt den hohen Anforderungen hinsichtlich mechanischer und thermischer Stabilität, Alterungsbeständigkeit und Reinheit, insbesondere hinsichtlich störender Lichteinflüsse. Die lichtstreuende Schicht ist vorzugsweise hinreichend dünn und optisch homogen. Eine Einbettung der Suspension zwischen zwei streuenden Schichten, insbesondere Messfenster oder lichtstreuende Elemente im Abstand einer Messspaltdicke wird ermöglicht.
  • Eine die Merkmale der vorgenannten Messzellen kombinierende Messzelle gemäß Anspruch 3 ermöglicht eine simultane Auswertung von Sensorsignalen zu Lichttransmission und -reflexion am gleichen Volumenelement. Hierdurch wird unter Berücksichtigung der Messspaltdicke und einer Feststoffmassenkonzentration des fluiden Mediums eine Messung von dichtebezogenen Lichtstreu- und Lichtabsorptionkoeffizienten des Mediums in Anlehnung an DIN 54500 ermöglicht.
  • In einer Ausführung gemäß Anspruch 4 besteht das erste lichtstreuende Element aus einer Glasscheibe, welche mindestens einen Wandungsteil der Wandung des Kanals bildet. Das erste lichtstreuende Element ist gemäß Anspruch 5 eine Glasscheibe aus Trübglas. Diese Maßnahmen ermöglichen eine Reduzierung der Anzahl der optischen Elemente, die sich im Lichtstrahlengang vom trüben Medium zum Sensor befinden.
  • In einer Ausführung gemäß Anspruch 6 sitzt der Reflexionssensor direkt auf dem ersten lichtstreuenden Element.
  • Durch die Kombination der bisherigen Ausführungsformen gemäß den Ansprüchen 4 bis 6 wird eine Totalreflexion bei der Auskopplung von Licht aus der Suspension vermieden. Dies ermöglicht eine schlanke Modellierung des Lichtstrahlenganges durch die Messzelle in einem physikalischen Modell.
  • In einer vorteilhaften Ausführung weist die Beleuchtungseinrichtung gemäß Anspruch 7 seitlich emittierende Leuchtdioden (LEDs) auf, die in LED-Aufnahmen in einem dritten lichtstreuenden Element fixiert sind. Das dritte lichtstreuende Element sitzt auf der dem Kanal abgewandten Seite des ersten lichtstreuenden Elements. Diese Anordnung ermöglicht eine Vergleichmäßigung der Lichtverteilung, die von der Beleuchtungseinrichtung ausgeht. Es ist eine geringe Bauhöhe des dritten lichtstreuenden Elements senkrecht zur Wandung des Kanals nötig, um bei Verwendung von seitlich emittierenden Leuchtdioden mit möglichst gleich verteiltem Licht das erste lichtstreuende Element in Richtung trübes Medium mit diffusem Licht versorgen zu können. Die Auswahl der LEDs minimiert also die Bauhöhe.
  • Die Fixierung des dritten lichtstreuenden Elements auf dem ersten lichtstreuenden Element vermeidet Lufteinschlüsse oder gar einen Luftspalt, der zu Komplikationen bei der Berechnung des Lichtstrahlenganges im physikalischen Modell führen würde.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform ist gemäß Anspruch 8 zwischen dem Transmissionssensor und dem zweiten lichtstreuenden Element mindestens ein viertes lichtstreuendes Element angebracht. So kommt es zu einem im Wesentlichen symmetrischen Aufbau der Messzelle, wenn das vierte lichtstreuende Element in seinen äußeren Abmessungen und Material dem dritten lichtstreuenden Element entspricht. Es ist somit auch eine Symmetrie der optischen Eigenschaften beidseits des trüben Mediums gewährleistet, was das physikalische Modell weiter vereinfacht.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform gemäß Anspruch 9 weist mindestens eines der lichtstreuenden Elemente eine Brechzahl auf, die gleich oder größer der Brechzahl des zu untersuchenden Mediums ist. Besonders vorteilhaft ist es, wenn jedes zwischen mindestens einem der Sensoren, also entweder dem Reflexionssensor und/oder dem Transmissionssensor und/oder dem Referenzssensor, und dem Medium angeordnete Element eine Brechzahl größer oder gleich der Brechzahl des Mediums aufweist. Die Paarung von Elementen vergleichbarer Brechzahl minimiert die Reflexion von Licht an deren Phasengrenzen. Die Wahl von Brechzahlen größer oder gleich der Brechzahl des Mediums vermeidet zudem partielle Totalreflexion im Strahlengang von der Suspension zu einem Sensor.
  • In einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel gemäß Anspruch 11 sind das erste lichtstreuende Element und das zweite lichtstreuende Element einteilig ausgeführt. Beispielsweise ent steht so ein Kanal mit zylindrischem Querschnitt aus Trübglas, der besonders günstig herzustellen ist und die Anbindung an ein in der Regel rundes Rohrsystem erleichtert.
  • In einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel gemäß Anspruch 12 ist mindestens einem der Sensoren Licht über einen Lichtkanal einkoppelbar. Dies kann durch eine gegen Fremdlichteinstrahlung abgeschirmte Bohrung in einem lichtstreuenden Element realisiert sein oder durch einen in beliebiger Art und Weise verlegbaren Lichtleiter. Hieraus eröffnen sich weitere Gestaltungsmöglichkeiten für die Messzelle, weil die Positionen der Sensoren nicht mehr durch die Quelle des Lichts festgelegt sind. Es ist vorteilhaft, den Querschnitt des Lichtkanals so zu wählen, dass er deutlich größer ist als die Dicke der Opalschicht des Trübglases, um den Anteil an Streulicht zu reduzieren. Gleichzeitig soll der Querschnitt des Lichtkanals deutlich kleiner sein als die Dicke des farblosen Grundglases, um die Abschattung des Messfelds so weit wie möglich zu vermeiden. Ohne den Lichtkanal müsste der Sensor das reflektierte Licht durch das dritte lichtstreuende Element hindurch empfangen, in dem auch die Beleuchtungseinrichtung aufgenommen ist.
  • Die Sensoren sind in einer vorteilhaften Ausführungsform gemäß Anspruch 13 als Dreibereichsfarbensensoren ausgeführt. Alternativ kann auch nur einer oder wenige der Sensoren als Dreibereichsfarbensensoren ausgeführt sein. Ebenso können die Sensoren gemäß Anspruch 14 auch als spektrale Sensoren ausgeführt sein.
  • Die Auswertung von Messsignalen spektraler oder Mehrbereichs-Farbensensoren kann je nach Beleuchtung für die Bestimmung von optischen Eigenschaften der betrachteten trüben Medien von Vorteil sein. So ist bspw. der Druckfarbengehalt ein Quali tätsparameter von Altpapiersuspensionen, der über die optische Eigenschaft der spezifischen Lichtabsorption in Wellenbereichen des nahen Infrarotbereiches quantifiziert werden kann.
  • Das erfindungsgemäße Messverfahren zur Beurteilung der Verunreinigung eines fluiden Mediums wird gemäß Anspruch 15 mittels einer Messanordnung und mindestens einem Sensor durchgeführt. Die Messanordnung weist eine Beleuchtungseinrichtung zum Beleuchten des Mediums auf, bei der das Medium zwischen lichtstreuenden Elementen hindurchgeführt wird. Am Ausgang des Sensors wird ein Signal abgegriffen und daraus ein Maß der Verunreinigung des fluiden Mediums abgeleitet. Das von dem mindestens einen Sensor bereitgestellte Signal wird in Abhängigkeit mehrerer optischer Parameter der Messanordnung ausgewertet.
  • Hieraus ergibt sich der Vorteil, dass die Messanordnung bei der Auswertung der Signale der Sensoren berücksichtigt wird. Dies kann in einem physikalischen Modell der Messanordnung realisiert sein. Als einzige Unbekannte verbleibt in einem solchen physikalischen Modell das zu beurteilende fluide Medium. Es entfallen durch die Kenntnis und Berücksichtigung von optischen Parametern der Messanordnung die sonst notwendigen und off-line durchzuführenden Vergleichsmessungen in Labors mit standardisierten Verfahren. In Unkenntnis oder fehlender Berücksichtigung der optischen Parameter der Messanordnung wären solche Vergleichsmessungen nötig, um den Ausgaben des Messverfahrens realistische Werte zuordnen zu können. So würde ein Messverfahren nachträglich kalibriert. Das Messverfahren gemäß Anspruch 15 muss eben nicht mit solchen Labormessungen abgeglichen und nachträglich kalibriert werden.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform des Messverfahrens gemäß Anspruch 16 sind die optischen Parameter Brech zahlen für die lichtstreuenden Elemente der Messanordnung. Es ist besonders vorteilhaft, Brechzahlen für die lichtstreuenden Elemente der Messanordnung zu berücksichtigen, weil damit, bzw. durch das Verhältnis der Brechzahlen, berechenbar wird, wie das Licht an den Grenzflächen gebrochen wird.
  • Besonders vorteilhafte Varianten erfindungsgemäßer Messverfahren gemäß mindestens einem der Ansprüche 17 bis 19 verwenden Reflexionsgrade, spektrale Transmissionsgrade und/oder Reflexionsfaktoren für diffuse Beleuchtung als optische Parameter.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausführung des Messverfahrens gemäß Anspruch 20 weist eine Steuerung der Beleuchtungseinrichtung mit harmonischem zeitlichen Verlauf für Lichtintensität und/oder Lichtfarbe auf. Besonders vorteilhaft ist auch ein amplitudenmoduliertes Licht, entweder polychromatisches Licht oder monochromatisches Licht. Da die Sensoren in einen Bereich der Sättigung kommen können, wenn das Medium ein zu hohes Reflexionsvermögen aufweist, ist eine variable Steuerung der Beleuchtungseinrichtung von Vorteil. Mindestens ein harmonischer zeitlicher Verlauf von Lichtintensität und/oder Lichtfarbe sollte von den Messsignalen der Sensoren ebenfalls wiedergegeben werden. Kommen sie in den Bereich der Sättigung, werden die Antwortsignale abgeflacht sein. Somit nimmt das Messverfahren wahr, wann die Sensoren im Bereich der Sättigung sind, und kann dies in der Auswertung berücksichtigen.
  • Besonders vorteilhaft ist eine Ausführung des Messverfahrens gemäß Anspruch 21, wenn es folgende Verfahrensschritte beinhaltet. Die Beleuchtungseinrichtung muss eingeschaltet und gesteuert werden. Zunächst wird ein klares Medium zwischen den lichtstreuenden Elementen hindurchgeführt. Der Referenzsensor nimmt Messwertkurven auf und diese Messwertkurven werden zu einem Wert IRef, kl.medium umgerechnet. Dann wird trübes Medium zwischen den lichtstreuenden Elementen hindurchgeführt. Es werden Messwertkurven mit dem Referenzsensor aufgenommen und es werden Messwertkurven mit einem Reflexionssensor und einem Transmissionssensor aufgenommen. Die Messwertkurven werden entsprechend zu Werten IRef, tr.medium, IR, tr.medium und IT, tr.medium umgerechnet. Aus dem Wert IRef, kl.medium wird eine Kalibrierkonstante I0 errechnet. Unter Berücksichtigung dieser Kalibrierkonstante I0 und des aus dem Signal des Referenzsensors bei Messung des trüben Mediums errechneten Wertes IRef, tr.medium werden in einer Beleuchtungskorrektur Messwerte IR und IT aus den Werten IR, tr.medium und IT, tr.medium errechnet.
  • Besonders vorteilhaft an dieser Ausführungsform des Verfahrens ist, dass bekannte, überall zur Verfügung stehende, klare Medien zur Kalibrierung des Verfahrens benutzt werden. Ferner ist die Beleuchtungskorrektur mit der zugrunde liegenden Steuerung der Beleuchtungseinrichtung verarbeitet, wodurch eine Berücksichtigung womöglich vorliegender Sättigung von Sensorsignalen erfolgt. Bei einem solchen Verfahren wird mittels der vorangehenden Messung klarer Medien die Kenntnis der optischen Parameter der Elemente der Messanordnung erweitert, die in dem zugrunde liegenden physikalischen Modell nicht berücksichtigt sind. Vorteilhafterweise ist dadurch das physikalische Modell schlank zu halten. Größen von geringer Bedeutung werden darin nicht berücksichtigt.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform des Messverfahrens gemäß Anspruch 22 sieht folgende Verfahrensschritte vor. Die Beleuchtungseinrichtung wird zunächst eingeschaltet und gesteuert. Ein klares Medium wird zwischen den lichtstreuenden Elementen hindurchgeführt. Der Referenzsensor nimmt Messwertkurven auf. Ebenso nehmen der Reflexionssensor und der Trans missionssensor Messwertkurven auf. Die Messwertkurven werden entsprechend zu Werten IRef, kl.medium, IR, kl.medium und IT, kl.medium umgerechnet. Unter Berücksichtigung des errechneten Wertes IRef, kl.medium werden Messwerte IR und IT aus den errechneten Werten IR, kl.medium und IT, kl.medium errechnet. Die Messwerte IR und IT charakterisieren somit das klare Medium und werden nun der Auswertung, die auch die optischen Eigenschaften der Messanordnung berücksichtigt, zugeführt. Da optische Eigenschaften zu den möglichen klaren Medien bereits bekannt sind, kann eine Berechnung zur Detektion von Ablagerungen, Verschmutzungen oder Abrasion aus entsprechenden Grenzwerten von verschiedenen klaren Medien durchgeführt werden. Kommt diese Berechnung zu einem positiven Ergebnis, müssen die lichtstreuenden Elemente gereinigt werden. Die Messung ist zu wiederholen. Kommt sie erneut zu einem positiven Ergebnis bezüglich der Grenzwerte von verschiedenen klaren Medien, müssen die lichtstreuenden Elemente gewechselt werden.
  • Ist nach der Durchführung einer Reinigung der lichtstreuenden Elemente keine Detektion von Ablagerungen, Verschmutzungen oder Abrasion aus Grenzwerten von verschiedenen klaren Medien mehr festzustellen, hat es sich offensichtlich nur um eine Verschmutzung gehandelt. Da in den trüben Medien, die es zu bewerten gilt, auch abrasive Stoffe mitgeführt werden, kann es auch zu bleibenden Schäden an den lichtstreuenden Elementen kommen, die vorteilhafterweise bei dieser Ausführungsform erkannt werden. Auch nach der Reinigung wird in einem solchen Fall das Ergebnis der Berechnung zur Detektion von Ablagerungen, Verschmutzungen oder Abrasion aus Grenzwerten von verschiedenen klaren Medien zu einem positiven Ergebnis führen. Solche bleibenden Schäden sind mit bloßem Auge nicht immer erkennbar, weshalb erneute Messungen mit der Messanordnung notwendig sind.
  • In einer besonders vorteilhaften Variante des Verfahrens gemäß Anspruch 23 besteht das klare Medium aus Wasser und/oder Luft. Besonders vorteilhaft an der Auswahl von Wasser oder Luft ist, dass diese klaren Medien überall und immer verfügbar sind. Sie unterscheiden sich in ihren optischen Eigenschaften derart drastisch, dass eine besonders gute Ergänzung zum physikalischen Modell gewährleistet ist.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausführung des Messverfahrens gemäß Anspruch 24 ist möglich, wenn das trübe Medium eine Faserstoffsuspension mit einer Feststoffmassenkonzentration ≤ 2% ist. In diesem Bereich von Feststoffmassenkonzentrationen konnte das erfindungsgemäße Verfahren experimentell validiert werden.
  • Ein besonders vorteilhaftes Messverfahren gemäß Anspruch 25 ist gegeben, wenn die Messanordnung eine erfindungsgemäße Messzelle ist.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Figuren im Zusammenhang mit Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen
  • 1 eine schematische Darstellung eines ersten Ausführungsbeispiels einer Messzelle,
  • 2 eine schematische Darstellung eines zweiten Ausführungsbeispieles einer Messzelle,
  • 3 eine Seitenansicht durch den Schnitt D-D durch das zweite Ausführungsbeispiel der Messzelle,
  • 4 eine Darstellung gemäß 2 mit eingetragenem Verlauf des Lichts,
  • 5 einen Verfahrensablauf zur Weiterverarbeitung von Farbmesswerten zu bekannten Messwerten,
  • 6 einen Verfahrensablauf zum Betrieb der Messzelle bis zum Erhalt von Farbmesswerten,
  • 7 einen Verfahrensablauf zur Auswertung von Messwerten einer Messanordnung und
  • 8 einen Verfahrensablauf zur Ermittlung einer Störungsmeldung.
  • In 1 ist ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Messzelle dargestellt. Das erste Ausführungsbeispiel umfasst einen Kanal 10. Der Kanal 10 ist mit rechteckigem Querschnitt, gebildet durch eine Wandung 9, und einander gegenüber liegendem Einlauf 5 und Auslauf 6 ausgeführt. Durch ihn wird das zu untersuchende fluide Medium geführt. Die Wandung 9 besteht aus parallel einander gegenüberliegenden plattenförmigen lichtstreuenden Elementen 18, 118, welche um eine Messspaltdicke 100 voneinander beabstandet sind. Die lichtstreuenden Elemente 18, 118 liegen demnach in parallelen Wandungsebenen W einander gegenüber und bilden die langen Seiten eines vorzugsweise rechteckigen Querschnitts des Kanals 10.
  • Auf einer ersten Seite des Kanals 10 mit dem ersten lichtstreuenden Element 18 ist die Beleuchtungseinrichtung 12 zum Beleuchten des fluiden Mediums angeordnet. Die Beleuchtungseinrichtung 12 beleuchtet das erste lichtstreuende Element 18, das eine quadratische Glasscheibe sein kann. Der beleuchtete Bereich des lichtstreuenden Elementes 18 bildet dabei ein Messfenster. Die Beleuchtungseinrichtung 12 besteht aus mehreren Leuchtquellen, die um eine zum ersten lichtstreuenden Element 18 senkrechte Mittelachse A angeordnet sind. Die Leuchtquellen sind symmetrisch auf einer nicht dargestellten Platte zur gleichmäßigen Ausleuchtung des Messfensters verteilt. Zwei Leuchtquellen beidseits der Mittelachse A sind mit einem Abstand zum ersten lichtstreuenden Element 18 angeordnet.
  • Auf einer ersten, der Beleuchtungseinrichtung 12 zugewandten Seite sitzt ein Reflexionssensor 14 unmittelbar auf dem ersten lichtstreuenden Element 18 auf. Ein Referenzsensor 17 ist von dem ersten lichtstreuenden Element 18 beabstandet angeordnet. Der Reflexionssensor 14 und der Referenzsensor 17 liegen auf der Mittelachse A senkrecht zu den Wandungsebenen W.
  • Auf einer zweiten, der Beleuchtungseinrichtung 12 abgewandten Seite des Kanals 10, auf der der Kanal 10 durch das zweite lichtstreuende Element 118 begrenzt ist, sitzt ein Transmissionssensor 15 unmittelbar auf dem zweiten lichtstreuenden Element 118 auf. Der Transmissionssensor 15 liegt auf der dem Reflexionssensor 14 und dem Referenzsensor 17 gemeinsamen Mittelachse A.
  • Das in den 2 und 3 dargestellte zweite Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem Beispiel in 1 in der Anordnung des Reflexionssensors 14, der Referenzsensoren 17 und der Beleuchtungseinrichtung 12'. Gleiche Teile sind jedoch weiter mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet. Zwei Referenzsensoren 17 sind jetzt in einer Sensorebene S parallel zur Wandungsebene W beabstandet angeordnet. Auf der Seite der Beleuchtungseinrichtung 12' ist zwischen dem Reflexionssensor 14 bzw. den Referenzsensoren 17 und dem ersten lichtstreuenden Element 18 ein drittes lichtstreuendes Element 218 fixiert. Das dritte lichtstreuende Element 218 liegt parallel zur Wandungsebene W und ist auf das erste lichtstreuende Element 18 z. B. aufgeklebt.
  • Die Beleuchtungseinrichtung 12' besteht vorzugsweise aus seitlich emittierenden Leuchtdioden (LEDs). Im dritten lichtstreuenden Element 218 sind LED-Aufnahmen 11 auf der dem Kanal 10 abgewandten Seite des dritten lichtstreuenden Elements 218 zwischen dem Reflexionssensor 14 und den Referenzsensoren 17 ausgebildet. Die LED-Aufnahmen 11 nehmen die LEDs auf und können als Blindbohrungen ausgeführt sein. Alternativ können die LEDs in das dritte lichtstreuende Element 218 eingegossen sein.
  • Der Reflexionssensor 14 ist zentral auf der dem Kanal 10 abgewandten Seite des dritten lichtstreuenden Elements 218 angebracht, also dort, wo die Mittelachse A das dritte lichtstreuende Element 218 schneidet. Der Reflexionssensor 14 ist über einen im lichtstreuenden Element 218 eingebrachten Lichtkanal 16 mit dem ersten lichtstreuenden Element 18 optisch gekoppelt.
  • Der Lichtkanal 16 verläuft entlang der Mittelachse A von der dem Kanal 10 abgewandten Seite des dritten lichtstreuenden Elements 218 zur dem Kanal 10 zugewandten und damit auch zur dem ersten lichtstreuenden Element 18 zugewandten Seite des dritten lichtstreuenden Elements 218. Der Lichtkanal 16 hat einen entlang der Mittelachse A konstanten, runden Querschnitt mit einem inneren Radius von z. B. etwa 0,4 mm. Der Lichtkanal 16 ist als Bohrung in das dritte lichtstreuende Element 218 mit einem darin liegenden Röhrchen ausgeführt. Das Röhrchen besteht aus Metall. Seine Oberfläche glänzt demnach außen, was zu einer hohen Lichtreflexion führt, und innen ist die Oberfläche matt schwarz lackiert.
  • Ähnliche Lösungen eines Lichtkanals 16 sind auch für andere Sensoren 15, 17 denkbar, nicht jedoch im zweiten Ausführungsbeispiel realisiert. Alternativ könnte das Licht aus unterschiedlichen Positionen über einen geeigneten Lichtleiter in die Sensoren 14, 15 und 17 eingekoppelt werden.
  • Auf der der Beleuchtungseinrichtung 12' abgewandten Seite des Kanals 10, also der Schattenseite, ist auf dem zweiten lichtstreuenden Element 118 ein viertes lichtstreuendes Element 318 angebracht. Aus Gründen der Symmetrie ist das vierte lichtstreuende Element 318 bezüglich der äußeren Abmaße im Wesentlichen dem dritten lichtstreuenden Element 218 gleich. Das vierte lichtstreuende Element 318 weist allerdings keinen Lichtkanal 16 und keine LED-Aufnahmen 11 auf. Es trägt auf seiner dem Kanal 10 und dem zweiten lichtstreuenden Element 118 abgewandten Seite zentral einen Transmissionssensor 15, also an der Stelle, an der die Mittelachse A das vierte lichtstreuende Element 318 schneidet. Der Transmissionssensor 15 liegt damit dem Reflexionssensor 14 bezüglich des Mediums gegenüber.
  • Die lichtstreuenden Elemente 18, 118 sind vorzugsweise Glasscheiben, insbesondere Scheiben aus Trübglas. Das Trübglas besteht aus zwei Schichten, wobei jeweils eine trübe Schicht dem Kanal 10 abgewandt und eine glatte, klare Schicht dem Kanal 10 und damit dem durchströmenden Medium zugewandt ist. Solche Glasscheiben aus Trübglas werden auch als Milchüberfangglas bezeichnet.
  • Die lichtstreuenden Elemente 218, 318 bestehen bevorzugt aus einem trüben, weißen Kunststoff, wobei auch andere Werkstoffe alternativ eingesetzt werden können, beispielsweise andere Kunstoffe oder Glas.
  • Die lichtstreuenden Elemente 18, 118, 218, 318 weisen Brechzahlen auf, die gleich oder größer der Brechzahl des zu untersuchenden Mediums sind. In beiden dargestellten Ausführungsbeispielen befindet sich folglich zwischen dem Medium und einem Sensor 14, 15, 17 kein maßgebliches Element, dessen Brechzahl kleiner der Brechzahl des Mediums ist.
  • Die Sensoren 14, 15, 17 sind vorzugsweise Dreibereichsfarbensensoren oder spektrale Sensoren.
  • Im Unterschied zu den dargestellten beiden Ausführungsbeispielen ist es möglich, das erste lichtstreuende Element 18 und das zweite lichtstreuende Element 118 einteilig auszuführen, um bspw. den Kanal 10 zylindrisch auszubilden. Des Weiteren kann der Kanal 10 in einer nicht dargestellten Ausführungsform in einer offenen Bauform, bspw. U-förmig, realisiert werden.
  • Erfindungsgemäß wird ein physikalisches Modell, das die zuvor bestimmten optischen Parameter der Elemente der Messanordnung enthält, vorgegeben. Im Unterschied zu bekannten Messzellen ist dank dieses Modells keine Kalibrierung mit Kalibrierstandards oder Referenzmessungen im Labor nötig.
  • 7 verdeutlicht den Verfahrensablauf. Eine Auswertungseinheit 1001 beinhaltet das physikalische Modell und berücksichtigt neben den Messwerten der Messungen mittels Sensoren 1000 optische Parameter der Messanordnung zur Errechnung eines Maßes für die Verunreinigung des fluiden Mediums, welches zwi schen den lichtstreuenden Elementen 18, 118, 218, 318 hindurchgeführt wird.
  • Das Modell setzt also voraus, dass für alle optischen Elemente der Messzelle zwischen den Sensoren und dem Medium optische Parameter, wie Brechzahlen, Reflexionsgrade, spektrale Transmissionsgrade oder Reflexionsfaktoren für diffuse Beleuchtung vorhanden sind.
  • Mit diesen optischen Parametern bzw. Materialkenndaten kann beispielsweise der in 4 dargestellte Lichtfluss durch die Messzelle simuliert werden. Zur Simulation sind physikalische Gleichungen zu benutzen. Die Ergebnisse sind dann mit konkreten Messungen von Luft und purem Wasser zu vergleichen, um Abweichungen des Modells gegenüber diesen bekannten klaren Medien festzustellen und in der Auswertung 1001 zu berücksichtigen.
  • Als Pfeile a bis f und o bis s* sind durch die optischen Elemente und das Medium hindurch Lichtstrahlen als Repräsentanten für eine unendliche Zahl von Lichtstrahlen in repräsentativer Richtung dargestellt.
  • Von der Beleuchtungseinrichtung 12' ausgehend breitet sich durch das dritte lichtstreuende Element 218 ein Lichtbündel, repräsentiert durch den Lichtstrahl a, auf eine Grenzfläche as zwischen den lichtstreuenden Elementen 218 und 18 aus. An dieser Grenzfläche as, dargestellt durch zwei zur Grenzfläche as konvexe und gegenläufig verlaufende Lichtstrahlen, kommt es zu Transmission, Reflexion und vernachlässigbarer Totalreflexion. Eine gewisse Lichtmenge, repräsentiert durch den Lichtstrahl b, schafft es, die Grenzfläche as zu passieren und legt den Weg durch das erste lichtstreuende Element 18 in Richtung einer zweiten Grenzfläche br zum Medium zurück. An der zweiten Grenzfläche br zwischen dem ersten lichtstreuenden Element 18 und dem Medium oder dem Kanal 10 kommt es erneut zu einer Aufteilung in Reflexion und Transmission. Ein um einen weiteren Betrag geschwächter Lichtstrahl c passiert das trübe Medium bis hin zu einer dritten Grenzfläche cq zwischen dem trüben Medium und dem zweiten lichtstreuenden Element 118. Das Grenzflächenphänomen ist wieder durch zwei zur dritten Grenzfläche cq konvexe Lichtstrahlen dargestellt. Ein Lichtstrahl d repräsentiert das Lichtbündel auf dem Weg vom trüben Medium in das vierte lichtstreuende Element 318. Der Lichtstrahl d reicht also von der dritten Grenzfläche cq zur vierten Grenzfläche dp, welche zwischen dem zweiten lichtstreuenden Element 118 und dem vierten lichtstreuenden Element 318 liegt. Auch an dieser Grenzfläche dp kommt es zu einem Verlust und einem resultierenden Lichtstrahl e bzw. einem resultierenden Lichtstrahl f, der den Transmissionssensor 15 erreicht.
  • Den Lichtstrahlen a, b, c, d, e, f entgegengerichtet laufen Lichtstrahlen o, p, q, r, s, s* die, gespeist durch Reflexion an den Grenzflächen as, br, cq, dp, zunehmend stärker werden. Es resultiert der Lichtstrahl r, der von der Grenzfläche br zwischen dem Medium und dem ersten lichtstreuenden Element 18 in den Lichtkanal 16 und durch den Lichtstrahl s* fortgesetzt in den Reflexionssensor 14 fällt.
  • Das Verhältnis zwischen den hin- und rücklaufenden Lichtstrahlen a bis f und o bis s* ergibt sich aus Strahlenoptik an der jeweiligen Grenzfläche as, br, cq, dp und dem Reflexionsgrad des Hintergrunds. Strahlungswinkel an der Phasengrenze und die optischen Eigenschaften der beteiligten Medien bilden die Grundlage für die Berechnung der Reflexionsgrade an den einzelnen Grenzschichten. Für die Medien Wasser und Luft lassen sich die Reflexionsgrade vorherbestimmen und zur Kalibrierung oder Überprüfung des Sensors bzw. der Messzelle nutzen. Bei trüben Medien, wie Faserstoffsuspensionen, werden Lichtstrahlen im Kanal 10 diffus gestreut. Die sich daraus entwickelnde Strahlungsverteilung wird im zweiten Teil der Berechnungsgrundlagen berücksichtigt.
  • Für die optisch klaren Medien Luft und Wasser können die Grenzflächen br und cq zusammengefasst werden. Nach Kortüm ergibt sich das Reflexionsvermögen einer planparallelen Platte für diffuse Einstrahlung zu
    Figure 00210001
    (Kortüm, G.: Reflexionsspektroskopie. Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York, 1969)
  • Das reguläre Reflexionsvermögen R(α) eines nichtabsorbierenden Mediums ergibt sich aus der Fresnelschen Formel (2)
    Figure 00210002
    und dem snelliusschen Brechungsgesetz (3)
    Figure 00210003
  • Die numerische Integration liefert für die Grenzflächen br und cq den kombinierten Reflexionsgrad RCBL von RCBL = 0,64 für Luft und RCBL = 0,28 für Wasser. Diese Werte gelten für planparallele Platten unendlicher Fläche und homogen diffuser Beleuchtung über den gesamten Halbraum.
  • Tatsächlich besitzen die lichtstreuenden Elemente 18 und 118 endliche Dimensionen, wodurch der Strahlungswinkel eingeschränkt ist. In einem bestimmten Winkelbereich durchlaufen Lichtstrahlen die Grenzflächen bzw. Phasengrenzen br und cq. Dieser Bereich wird im Folgenden als „Double boundary layer” DBL indiziert. Es gibt einen weiteren Winkelbereich, der sich dadurch auszeichnet, dass nur eine der beiden Phasengrenzen durchlaufen ist. Dieser weitere Winkelbereich ist mit dem Index „Single boundary layer” SBL bezeichnet. Die Winkelbereiche ergeben sich aus der geometrischen Betrachtung der möglichen Strahlengänge unter Berücksichtigung der Lichtbrechung an den Phasengrenzen.
  • Die Gleichung 4 ermittelt die reflektierten Lichstrahlen in den Winkelbereichen DBL und SBL bezogen auf die einfallenden Lichtstrahlen eines Lambert-Strahlers im kombinierten Winkelbereich CBL.
  • Figure 00220001
  • Für den in 2 skizzierten Aufbau liefert Gleichung 4 einen mittleren Reflexionsgrad RCBL von RCBL = 0,627 für das Medium Luft und RCBL = 0,173 für Wasser. Maßgeblich für die Messung ist die Fläche im Kernbereich, die von Reflexionssensor 14 und Transmissionssensor 15 erfasst wird. Die Grundlage für die Kalibrierung des Sensors bzw. der Messzelle bildet die Integration über diesen Kernbereich. Sie liefert RCBL = 0,670 für Luft und RCBL = 0,208 für Wasser.
  • Parallel zu den Phasengrenzen br und cq sind die Grenzflächen bzw. lichtstreuenden Schichten as und dp angeordnet. Der Ref lexionsgrad der opalen Schicht des lichtstreuenden Elements 18 bzw. 118 kann mit Hilfe spektraler Reflexionsmessung bestimmt werden. An den verwendeten Elementen ergeben sich für die CIE-genormten theoretischen Grundfarben X (rot), Y (grün) und Z (blau) die spektralen Reflexionsfaktoren RSL(X, Y, Z) = [0,661, 0,671, 0,684]. Aufgrund der vernachlässigbaren Lichtabsorption in der weißen Streuschicht ergibt sich ein Transmissionsgrad TSL(X, Y, Z) = 1 – RSL(X, Y, Z) von [0,339, 0,329, 0,316].
  • Der Reflexionsgrad RCBLSL beschreibt das Verhältnis der Lichtstrahlen r zu b. RCBLSL berechnet sich aus dem Reflexionsgrad RCBL der beiden Phasengrenzen mit dem Reflexionsgrad RSL der lichtstreuenden Schicht des Elements 118 im Hintergrund über die Beziehung
    Figure 00230001
  • Mit dem Transmissionsgrad TCBL = 1 – RCBL ergibt sich RCBLSL(X, Y, Z) zu [0,799, 0,802, 0,808] für Luft und [0,689, 0,697, 0,709] für Wasser.
  • Das Verhältnis der Lichtstrahlen a zu s spiegelt sich im Reflexionsgrad RSLCBLSL, der sich aus dem Reflexionsgrad RSL der lichtstreuenden Schicht des Elements 18 mit dem kombinierten Reflexionsgrad RCBLSL als Hintergrund gemäß der Gleichung
    Figure 00230002
  • Tatsächlich wird vom Reflexionssensor 14 nicht der gesamte Lichtstrahl s erfasst. Der Lichtkanal 16 schirmt die lichtstreuende Schicht des Elements 18 lokal ab. Es entfällt der direkt reflektierte Anteil des Lichtstrahls a, so dass sich abweichend von Gleichung 6 für die Messung des Reflexionsgrads die Beziehung
    Figure 00240001
    ergibt mit RSLCBLSL = [0,195, 0,189, 0,180] für Luft und [0,145, 0,142, 0,137] für Wasser. Diese Werte bilden die Grundlage für die Kalibrierung und die Überwachung der Reflexionsmessung.
  • Für die Transmissionsmessung wird der Anteil des Lichtstrahls a berechnet, der als Lichtstrahl e in das lichtstreuende Element 318 eindringt und letztendlich als f den Transmissionssensor 15 erreicht. Dazu ist es erforderlich, den Transmissionsgrad über die Phasengrenzen br und cq hinweg zu bestimmen. Eine Möglichkeit ergibt sich aus der Betrachtung der Strahlengänge in dem dafür relevanten Winkelbereich, der hier als „Double boundary layer” DBL indiziert ist.
  • Der berechnete Reflexionsgrad RDBL berücksichtigt nur Lichtstrahlen, die beide Phasengrenzen br und cq durchlaufen. Die Integration erfolgt über das Volumen eines Quaders, welcher die lichtstreuenden Elemente 18 und 118 einschließt. Aus Gleichung 1 lässt sich die Gleichung 8 für rechtwinklige Koordinaten ableiten.
  • Figure 00240002
  • Der Reflexionsgrad RDBL beträgt RDBL = 0,140 für Luft und RDBL = 0,020 für Wasser. Da in dem betrachteten Strahlengang kein Licht absorbiert wird, ergibt sich für den Transmissionsgrad TDBL = 1 – RDBL mit TDBL = 0,860 für Luft und TDBL = 0,980 für Wasser.
  • RDBLSL berechnet sich aus der Reflexion an den beiden Phasengrenzen mit der Reflexion RSL an der lichtstreuenden Schicht im Hintergrund zu
    Figure 00250001
    und liefert mit der zweiten lichtstreuenden Schicht im Vordergrund die Transmission TSLDBLSL der symmetrischen Anordnung der Elemente 18 und 118 um den Kanal 10 über die Beziehung
    Figure 00250002
    TSLDBLSL(X, Y, Z) = [0,198, 0,191, 0,182] für das Medium Luft und [0,203, 0,196, 0,187] für Wasser. Diese Werte dienen der Kalibrierung der Transmissionsmessung und deren Überwachung.
  • Das in den Sensorelementen 14, 15 und 17 erzeugte photoelektrische Signal ist proportional zur Intensität des einfallenden Lichtstrahls. Zwischen den ermittelten Reflexions- und Transmissionsgraden des Sensors und Signalen der Sensorelemente besteht daher die im Folgenden dargestellte Beziehung. Die hier eingeführten Reflexionsgrade Ras* = s*/a und Ras = s/a sowie der Transmissionsgrad Tae = e/a erleichtern die Darstellung der Signalauswertung.
  • Das Signal des Reflexionssensors 14 korreliert mit der Beleuchtungsintensität a über die Beziehung I14 ≈ s* = Ras*·a = RSLCBLSL·a. (11)
  • Für das Signal des Transmissionssensors 15 gilt I15 ≈ e = Tes·a = TSLDBLSL·a. (12)
  • Das Signal des Referenzsensors 17 wiederum folgt der Beziehung I17 ≈ s = Ras·a = (1 – TSLDBLSL)·a. (13)
  • Die Proportionalitätskonstanten ergeben sich aus einer zweistufigen Kalibrierung des Sensors bzw. der Messzelle mit klarem Wasser.
  • In der ersten Stufe erfolgt eine Kalibrierung der Beleuchtungskorrektur über die Kalibrierkonstante I0. Die Konstante I0 ist das spektrale Signal I17 gemessen am Medium Wasser. Eine erneute Kalibrierung der Beleuchtungskorrektur sollte bei Änderungen am Aufbau des Sensors, wie z. B. nach dem Austausch von Elementen vorgenommen werden. Das spektrale Beleuchtungssignal Icf ist im Falle des Dreibereichsfarbensensors definiert als
    Figure 00260001
  • Das Beleuchtungssignal Icf ist proportional zur Beleuchtungsintensität a und eignet sich daher zur Kompensation von Beleuchtungsschwankungen und als Kontrollparameter.
  • Der Messwert IR ergibt sich aus den Beziehungen bzw. Formeln (11), (13) und (14) unter Einführung der Kalibrierkonstanten cR zu
    Figure 00260002
  • Für die Kalibrierkonstante cR folgt
    Figure 00260003
  • Analog ergibt sich der Messwert IT über die Kalibrierkonstante cT für die Transmissionsmessung zu
    Figure 00270001
  • Für die Kalibrierkonstante cT gilt
  • Figure 00270002
  • Die Kalibrierkonstanten cR, cT und I0 vereinen alle linearen Übertragungsfunktionen in der Messkette. Die lichtstreuenden Elemente 218 und 318 gehen als Teil der Messkette mit in die Kalibrierung ein. Die Konstanten gleichen herstellungsbedingte Schwankungen von Bauteilen aus.
  • Zur Sensorüberwachung empfiehlt sich die turnusmäßige Kontrolle der Messwerte IR und IT für klares Wasser und Luft. Gegebenenfalls ist ein erneuter Abgleich der Kalibrierkonstanten cR und cT mit klarem Wasser angebracht. Dies kann die Messgenauigkeit des Sensors bzw. der Messzelle stabilisieren, soweit sich Veränderungen durch Ablagerungen, Verschmutzung oder Abrasion in Grenzen halten.
  • Die Anwesenheit eines trüben Mediums im Kanal 10 verändert grundlegend die Strahlungsverteilung im Sensor bzw. in der Messzelle, insbesondere die Reflexion und die Transmission an den Phasengrenzen br und cq. Der Sensor bzw. die Messzelle ist für niederkonsistente, wässrige Suspensionen konzipiert. Die Berechnungen basieren auf einem Medium mit der Brechzahl von Wasser und unbekannten Lichtstreuvermögen SP und Lichtabsorptionsvermögen KP.
  • Die Reflexionsgrade Ras und Ras* ergeben sich aus dem Reflexionsgrad RSL bzw. Transmissionsgrad TSL der streuenden Schicht des lichtstreuenden Elements 18 und dem Reflexionsgrad Rbr = r/b der darunterliegenden Schichten gemäß
    Figure 00280001
    und
  • Figure 00280002
  • Setzt man die Gleichungen 19 und 20 in Gleichung 15 ein, so ergibt sich Ras aus dem kalibrierten Sensorsignal IR gemäß
    Figure 00280003
  • Durch Umformung der Gleichung 19 erhält man den Reflexionsgrad Rbr aus
    Figure 00280004
  • Der Reflexionsgrad Rbr wiederum ergibt sich aus dem Reflexionsgrad RSBL bzw. dem Transmissionsgrad TSBL der Phasengrenze des Elements 18 zum Medium Wasser sowie dem Reflexionsgrad Rcq = q/c der darunterliegenden Schichten gemäß
    Figure 00280005
  • Den Reflexionsgrad RSBL = 0,034 erhält man aus Gleichung 1. Da an der Grenzfläche keine Lichtabsorption stattfindet, ergibt sich für den Transmissionsgrad TSBL = 1 – RSBL = 0,966.
  • Der Reflexionsgrad Rcq basiert auf dem Medium im Kanal 10 mit einem Reflexionsgrad RF im Hintergrund. Das Medium im Kanal besitzt den Reflexionsgrad RK und den Transmissionsgrad TK. Die Größen RK und TK sind die Unbekannten, die es über die Beziehung
    Figure 00290001
    zu ermitteln gilt.
  • Der Reflexionsgrad RF des Hintergrunds setzt sich aus der Phasengrenze cq und der dahinter liegenden lichtstreuenden Schicht zusammen. Unter Berücksichtigung der Reflexion an der Phasengrenze zum Medium für beidseits diffuse Lichtverteilung ergibt sich ein spektraler Reflexionsgrad RF(X, Y, Z) von RF(X, Y, Z) = [0,665, 0,674, 0,688]. Da die Lichtabsorption innerhalb des Fensters vernachlässigbar klein ist, folgt für den Transmissionsgrad TF = 1 – RF.
  • Für RK und TK liefert die Gleichung 24 die Lösungen
    Figure 00290002
  • Aus den Signalen IT und IR folgt die Gesamttransmission Tae über die Gleichungen 17 und 21 zu
    Figure 00290003
  • Kortüm liefert für die Gesamttransmission einer Probe zwischen zwei Messfenstern die Gleichung
    Figure 00300001
  • Ersetzt man TK in Gleichung 28 durch Gleichung 26 so ergibt sich die Gleichung
    Figure 00300002
  • Die Gleichung 29 lässt sich nach RK umstellen:
    Figure 00300003
  • Somit ergibt sich aus Gleichung 30 der Reflexionsgrad RK des Mediums im Kanal 10 aus den Signalen IR und IT über die Zwischengrößen Rcq und Tae. Mit Hilfe von RK und Rcq liefert Gleichung 26 den dazugehörigen Transmissionsgrad TK.
  • Zur Berechnung des Eigenreflexionsfaktors R des Mediums kann die Transparenz T nach DIN 53 147 (Prüfung von Papier; Bestimmung der Transparenz, April 1993) herangezogen werden. Die Transparenzformel in der Form
    Figure 00300004
    beschreibt den Zusammenhang zwischen der Transparenz T, dem Reflexionsfaktor R0 eines Probeblatts über einer vollkommen schwarzen Unterlage und dem Eigenreflexionsfaktor R. Sie lässt sich nach R auflösen. Der Eigenreflexionsfaktor R wird für die Berechnung des Streuvermögens benötigt.
  • Mit R0 = RK und T = TK folgt für den Eigenreflexionsfaktor R
    Figure 00310001
  • Mit Hilfe der Kubelka-Munk-Theorie lässt sich aus den Reflexionsfaktoren R0 und R auf die gestreuten und absorbierten Lichtanteile schließen. Diese Trennung in Lichtstreuung und Lichtabsorption wird benötigt, um optische Eigenschaften gezielt zu beeinflussen. Die Bestimmung der dichtebezogenen Lichtstreu- und Lichtabsorptionskoeffizienten von Faserstoffen und Papieren regelt die Prüfnorm DIN 54 500 (Bestimmung der dichtebezogenen Lichtstreu- und Lichtabsorptionskoeffizienten von Faserstoffen und Papier, April 1996).
  • Das Lichtstreuvermögen SP
    Figure 00310002
    und das Lichtabsorptionsvermögen KP
    Figure 00310003
    ergeben sich aus der exponentiellen Lösung nach Kubelka-Munk mit R0 = RK.
  • Zur Bestimmung der dichtebezogenen Streu- und Absorptionskoeffizienten bedarf es der Messung der flächenbezogenen Masse mA. Für das Medium im Kanal 10 berechnet sich mA aus der Konsistenz cS der Suspension und der Höhe hK als Abstand zwischen den lichtstreuenden Elementen 18 und 118 über die Gleichung mA = cS·hK. (35)
  • Bei einer Höhe hK = 5 mm entspricht die Konsistenz von 1% = 10 g/l einer flächenbezogenen Masse mA = 50 g/m2. In der Papierprüfung werden üblicherweise Laborblätter mit einer flä chenbezogener Masse von 45 g/m2 oder 80 g/m2 für die Messung der dichtebezogenen Lichtstreu- und Lichtabsorptionskoeffizienten eingesetzt.
  • Die dichtebezogenen Lichtstreu- und Lichtabsorptionskoeffizienten S und K ergeben sich aus dem Lichtstreu- und Lichtabsorptionsvermögen durch die Division mit der flächenbezogenen Masse mA:
    Figure 00320001
    und
  • Figure 00320002
  • Setzt man die spektralen Reflexionsfaktoren R0(λ) und R(λ) ein, so ergeben sich die spektralen dichtebezogenen Lichtstreukoeffizienten S(λ) und Lichtabsorptionskoeffizienten K(λ). Dies gilt in gleicher Weise für das Dreibereichsverfahren R0(X, Y, Z) und R(X, Y, Z).
  • In den 5 und 6 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Verfahrens zur Messung optischer Eigenschaften von fluiden Medien dargestellt. Von der Beleuchtung in 6 ausgehend über die Messung eines klaren Mediums 1010 und des zu bewertenden trüben Mediums 1100, resultierenden Messwerten IR und IT kommt der Anwender zu den optischen Eigenschaften zur Bewertung der Suspension, wie Reflexionsfaktoren, Lichtstreuvermögen etc..
  • Zunächst wird gemäß 6 die Beleuchtungskorrektur kalibriert. Dazu wird die Beleuchtung 1120 angeschaltet und Wasser als klares Medium durch den Kanal geleitet 1010. Referenzsen soren nehmen einen Verlauf des eingekoppelten Lichts als Historie auf 1020. Diese Historie hat einen harmonischen Verlauf, weil die Beleuchtung ebenfalls in Form eines harmonischen Verlaufs abwechselnd heller und dunkler wird. Hieraus wird ein gleitender Mittelwert gebildet 1030. Eine Linearisierung 1040 des gleitenden Mittelwertes 1030 führt zu einem Wert IRef (Wasser) und einer Kalibrierkonstante I0 1050.
  • In einem nächsten Schritt wird bei eingeschalteter Beleuchtung 1120 das zu bewertende trübe Medium durch den Kanal geleitet 1100. Die Sensoren, also ein Referenzsensor, ein Reflexionssensor und ein Transmissionssensor nehmen an ihren Positionen in der Messanordnung Historien von eingekoppeltem Licht auf 1122, 1123, aus denen jeweils gleitende Mittelwerte 1032, 1033 bestimmt werden. Anschließend werden damit Linearisierungen 1042, 1043 durchgeführt. Das Signal des Referenzsensors im Schritt 1122 wird nach Weiterverarbeitung in den gleitenden Mittelwert 1032 und den durch Schritt 1042 linearisierten Wert IRef unter Abgleichung mit der Kalibrierkonstante I0 1050 zu einem Beleuchtungssignal ICF umgeformt und einer Beleuchtungskorrektur 1050 übergeben.
  • Die Signale von Reflexionssensor und Transmissionssensor im Schritt 1123 werden nach Mittelwertbildung 1032 und linearisiert 1043 durch die Beleuchtungskorrektur 1050 zu Messwerten IR und IT umgewandelt.
  • Die Farbmesswerte IR und IT gehen gemäß 5 mit den optischen Eigenschaften der Bauelemente der Messanordnung in ein physikalisches Modell ein, das einer Auswertung 1001 zu Grunde liegt. Das physikalische Modell berücksichtigt das eingeschaltete Licht aus der Beleuchtung 1120 und die Schwächungen durch die optischen Elemente der Messzelle. Das einzig unbekannte in dem physikalischen Modell ist das trübe Medium, das im Fall einer erfindungsgemäßen Messzelle durch den Kanal 10 geführt wird. Veränderungen der Messwerte IR und It werden demnach auf eine Veränderung des trüben Mediums zurückgeführt. Das Modell berechnet in Kenntnis der optischen Parameter der Elemente der Messzelle bzw. Messanordnung Reflexionsfaktoren sowie Transmissionsfaktoren des trüben Mediums. Wird zusätzlich eine Formel für Transparenz 1002 genutzt, kommt es zu Ausgaben von Eigenreflexionsfaktoren. Wird zusätzlich die Kubelka-Munk-Theorie 1003 genutzt, kommt es zu Messwerten für das Lichtstreuvermögen sowie das Lichtabsorptionsvermögen. Mit der zusätzlichen Information einer Faserstoffdichte oder Feststoffmassenkonzentration können dichtebezogene Koeffizienten 1004 daraus errechnet werden, die zur weiteren Bestimmung des ERIC-Wertes bzw. des Ink-Elimination-Wertes IE in Anlehnung an die unter INGEDE-Methode 2 veröffentlichte Vorschrift genutzt werden können (INGEDE steht für Internationale Forschungsgemeinschaft Deinking-Technik e. V., 74321 Bietigheim-Bissingen, Deutschland, www.ingede.org. Die INGEDE-Methode 2 ist unter dieser URL erhältlich).
  • 8 verdeutlicht den Verfahrensablauf eines erfindungsgemäßen Messverfahrens, wenn überprüft werden soll, ob an den lichtstreuenden Elementen durch das Medium verursachte Verschmutzungen, Ablagerungen oder gar Abrasion festzustellen sind. Es werden zunächst Messwerte IR und IT für Wasser aufgenommen und dann Messwerte IR und IT für Luft. Die Messwerte werden analog zur Darstellung in 7 zunächst in Abhängigkeit von optischen Parametern der Messanordnung ausgewertet 1001. Sowohl für Wasser als auch für Luft sind Grenzwerte festgelegt, innerhalb derer optische Eigenschaften dieser klaren Medien liegen. Die beiden Ergebnisse für Wasser und Luft aus der Auswertung 1001 werden gemeinsam mit diesen Grenzwerten in ei nem Berechnungsschritt zur Detektion von Ablagerungen, Verschmutzungen oder Abrasion 1200 verarbeitet. Ergebnisse sind ein Verschmutzungsgrad und eine Störungsmeldung.
  • 5
    Einlauf
    6
    Auslauf
    9
    Wandung
    10
    Kanal
    11
    LED-Aufnahme
    12
    Beleuchtungseinrichtung
    14
    Reflexionssensor
    15
    Transmissionssensor
    16
    Lichtkanal
    17
    Referenzsensor
    18
    erstes lichtstreuendes Element
    100
    Messspaltdicke
    118
    zweites lichtstreuendes Element
    218
    drittes lichtstreuendes Element
    318
    viertes lichtstreuendes Element
    1000
    Sensoren
    1001
    optische Eigenschaften der Messzelle
    1002
    Formel für Transparenz
    1003
    Kubelka-Mink-Theorie
    1004
    dichtebezogene Koeffizienten
    1010
    Wasser durch Kanal
    1020
    Referenz
    1030
    gleitender Mittelwert
    1032
    gleitender Mittelwert
    1033
    gleitender Mittelwert
    1040
    Linearisierung
    1042
    Linearisierung
    1043
    Linearisierung
    1050
    Kalibrierkonstante
    1100
    trübes Medium durch Kanal
    1120
    Beleuchtung
    1122
    Referenz
    1200
    Detektion
    A
    Mittelachse
    W
    Wandungsebene
    γ
    Winkelbereich
    S
    Sensorebene
    a
    Lichtstrahlen
    b
    Lichtstrahlen
    c
    Lichtstrahlen
    d
    Lichtstrahlen
    e
    Lichtstrahlen
    f
    Lichtstrahlen
    o
    Lichtstrahlen
    p
    Lichtstrahlen
    q
    Lichtstrahlen
    r
    Lichtstrahlen
    s
    Lichtstrahlen
    s*
    Lichtstrahlen
    as
    Grenzflächen
    br
    Grenzflächen
    cq
    Grenzflächen
    dp
    Grenzflächen
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - US 2005/0019948 [0006]
    • - US 3773424 [0007]
    • - US 4971441 [0009]
    • - EP 1653214 [0009]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - ISO 2470, 11475, 11476 [0003]
    • - DIN 54500 [0003]
    • - ISO 3688 [0003]
    • - ISO 5269-3 [0003]
    • - Simat, R.; Harvey, G.: Online-measurement of residual ink in deinked pule. Conference technologique Estival 1999, Québec, Canada, 2–4 June 1999, Seiten 79–88 [0005]
    • - Villforth, K.; Göttsching, L.: On-line Messung optischer Eigenschaften von Faserstoffsuspensionen. IPW International Paperworld, 2003, Nr. 6, S. 61–67 [0010]
    • - http://www.ipwonline.de/download/zellchem/2003/dp060303.pdf [0010]
    • - DIN 54500 [0018]
    • - Kortüm, G.: Reflexionsspektroskopie. Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York, 1969 [0074]
    • - DIN 53 147 [0116]
    • - DIN 54 500 [0118]
    • - www.ingede.org [0128]

Claims (25)

  1. Messzelle zur Messung optischer Eigenschaften von fluiden Medien mit folgenden Merkmalen: – einen Kanal (10) mit einem Einlauf (5), einem Auslauf (6) und einer Wandung (9), durch den das Medium führbar ist, – eine Beleuchtungseinrichtung (12) außerhalb des Kanals (10) zum Beleuchten des Mediums, – mindestens einen auf der Seite der Beleuchtungseinrichtung (12) angeordneten Reflexionssensor (14) zur Erfassung des vom Medium reflektierten Lichts, – mindestens einen auf der Seite der Beleuchtungseinrichtung (12) angeordneten Referenzsensor (17), – mindestens ein erstes lichtstreuendes Element (18), das zwischen der Beleuchtungseinrichtung (12) und dem Kanal (10) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Reflexionssensor (14) zur Erfassung des vom Medium im Kanal (10) reflektierten und durch das lichtstreuende Element (18) durchtretenden Lichts vorgesehen und hierfür auf der dem Kanal abgewandten Seite des lichtstreuenden Elements (18) angeordnet ist.
  2. Messzelle zur Messung optischer Eigenschaften von fluiden Medien mit folgenden Merkmalen: – einen Kanal (10) mit einem Einlauf (5), einem Auslauf (6) und einer Wandung (9), durch den das Medium führbar ist, – eine Beleuchtungseinrichtung (12) außerhalb des Kanals (10) zum Beleuchten des Mediums, – mindestens ein erstes lichtstreuendes Element (18), das zwischen der Beleuchtungseinrichtung (12) und dem Kanal (10) angeordnet ist, – mindestens einen auf der der Beleuchtungseinrichtung (12) abgewandten Seite des Kanals (10) angeordneten Transmissionssensor (15) zur Erfassung des vom Medium transmittierten und durch das lichtstreuende Element (18) durchtretenden Lichtes, – mindestens ein zweites lichtstreuende Element (118), das sich auf der der Beleuchtungseinrichtung (12) abgewandten Seite des Kanals (10) befindet, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite lichtstreuende Element (118) ein Trübglas ist und mindestens einen Wandungsteil der Wandung (9) des Kanals (10) bildet.
  3. Messzelle, dadurch gekennzeichnet, dass sie die Merkmale der Ansprüche 1 und 2 aufweist.
  4. Messzelle nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das erste lichtstreuende Elemente (18) mindestens einen Wandungsteil der Wandung (9) des Kanals (10) bildet.
  5. Messzelle nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das erste lichtstreuende Element (18) eine Glasscheibe, insbesondere ein Trübglas ist.
  6. Messzelle nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Reflexionssensor (14) direkt auf dem ersten lichtstreuenden Element (18) sitzt.
  7. Messzelle nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Be leuchtungseinrichtung (12) seitlich emittierende Leuchtdioden (LEDs) aufweist, die in LED-Aufnahmen (11) in einem dritten lichtstreuenden Element (218) fixiert sind, welches auf der dem Kanal (10) abgewandten Seite des ersten lichtstreuenden Elements (18) sitzt.
  8. Messzelle nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Transmissionssensor (15) und dem zweiten lichtstreuenden Element (118) mindestens ein viertes lichtstreuendes Element (318) angebracht ist.
  9. Messzelle nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eines der lichtstreuenden Elemente (18, 118, 218, 318) eine Brechzahl aufweist, die gleich oder größer der Brechzahl des Mediums ist.
  10. Messzelle nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass jedes zwischen mindestens einem der Sensoren (14, 15, 17) angeordnete lichtstreuende Element (18, 118, 218, 318) eine Brechzahl größer oder größer gleich der Brechzahl des Mediums aufweist.
  11. Messzelle nach einem der Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das erste lichtstreuende Element (18) und das zweite lichtstreuende Element (118) einteilig ausgebildet sind.
  12. Messzelle nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass mindes tens einem der Sensoren (14, 15, 17) über einen Lichtkanal (16) Licht einkoppelbar ist.
  13. Messzelle nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der Sensoren (14, 15, 17) als Dreibereichsfarbensensoren ausgeführt sind.
  14. Messzelle nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der Sensoren (14, 15, 17) als spektraler Sensor ausgeführt ist.
  15. Messverfahren zur Beurteilung der Verunreinigung eines fluiden Mediums mit einer Messanordnung, die eine Beleuchtungseinrichtung (12) zum Beleuchten des Mediums aufweist, und bei der das Medium zwischen lichtstreuenden Elementen (18, 118, 218, 318) hindurchgeführt wird, und mit mindestens einem Sensor (14, 15, 17), an dessen Ausgang ein Signal abgegriffen und daraus in einem Verfahrensschritt (1000) ein Maß der Verunreinigung des fluiden Mediums abgeleitet wird, dadurch gekennzeichnet, dass das in dem einen Verfahrensschritt (1000) von dem mindestens einen Sensor (14, 15, 17) bereitgestellte Signal in einem nachfolgenden Verfahrensschnitt (1001) in Abhängigkeit mehrerer optischer Parameter der Messanordnung ausgewertet wird.
  16. Messverfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass als optische Parameter Brechzahlen für die lichtstreuenden Elemente (18, 118, 218, 318) der Messanordnung verwendet werden.
  17. Messverfahren nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass als optische Parameter Reflexionsgrade verwendet werden.
  18. Messverfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass als optische Parameter spektrale Transmissionsgrade verwendet werden.
  19. Messverfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass als optische Parameter Reflexionsfaktoren für diffuse Beleuchtung verwendet werden.
  20. Messverfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungseinrichtung (12) eine Lichtintensität und/oder eine Lichtfarbe mit einem harmonischen zeitlichen Verlauf erzeugt.
  21. Messverfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 20, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte: a. Beleuchtungseinrichtung (12) einschalten und steuern (1120), b. ein klares Medium im Kanal (10) zwischen den lichtstreuenden Elementen (18, 118, 218, 318) hindurchführen (1010), Messwertkurven mit einem Referenzsensor (17) aufnehmen (1020) und zu einem Wert IRef, kl. Medium umrechnen (1030, 1040), c. trübes Medium zwischen den lichtstreuenden Elementen (18, 118, 218, 318) hindurchführen (1100), Messwert kurven mit dem Referenzsensor (17) aufnehmen (1122), Messwertkurven mit einem Reflexionssensor (14) und einem Transmissionssensor (15) aufnehmen (1123) und zu Werten IRef, tr. Medium (1032, 1042), IR, tr. Medium und IT, tr. Medium (1033, 1043) umrechnen d. unter Berücksichtigung des in Schritt b errechneten Wertes IRef, kl. Medium bzw. einer daraus errechneter Kalibrierkonstante I0 (1050) und des in Schritt c errechneten Wertes IRef, tr. Medium werden in einer Beleuchtungskorrektur (1050) Messwerte IR und IT aus den Werten IR, tr. Medium und IT, tr. Medium aus Schritt c errechnet.
  22. Messverfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 21, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte: e. Beleuchtungseinrichtung (12) einschalten und steuern (1120), f. ein klares Medium im Kanal (10) zwischen den lichtstreuenden Elementen hindurchführen (1010), Messwertkurven mit dem Referenzsensor (17) aufnehmen (1122), Messwertkurven mit dem Reflexionssensor (14) und dem Transmissionssensor (15) aufnehmen (1123) und zu Werten IRef, kl. Medium (1032, 1042), IR, kl. Medium und IT, kl. Medium (1033, 1043) umrechnen, g. unter Berücksichtigung des in Schritt f errechneten Wertes IRef, kl. Medium werden Messwerte IR und IT aus den Werten IR, kl. Medium und IT, kl. Medium aus 23. f für klares Medium errechnet, h. Messwerte IR und IT aus Schritt g der Auswertung (1001) unter Berücksichtigung der optischen Parameter der Messanordnung zuführen, i. eine Berechnung zur Detektion von Ablagerungen, Verschmutzungen oder Abrasion (1200) aus Grenzwerten von verschiedenen klaren Medien durchführen, j. die lichtstreuenden Elemente (18, 118, 218, 318) reinigen, wenn die Berechnung aus Schritt i zu einem positiven Ergebnis führt, k. die lichtstreuenden Elemente (18, 118, 218, 318) wechseln, wenn Schritt i nach Schritt j wiederholt zu dem positiven Ergebnis führt.
  23. Messverfahren nach einem der Ansprüche 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, dass das klare Medium Wasser und/oder Luft ist.
  24. Messverfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass das trübe Medium eine Faserstoffsuspension mit einer Feststoffmassenkonzentration ≤ 2 ist.
  25. Messverfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Messanordnung eine Messzelle gemäß der Ansprüche 1 bis 14 ist.
DE200810047467 2008-09-17 2008-09-17 Messverfahren zur Beurteilung der Verunreinigung von fluiden Medien und Messzelle hierfür Expired - Fee Related DE102008047467B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810047467 DE102008047467B4 (de) 2008-09-17 2008-09-17 Messverfahren zur Beurteilung der Verunreinigung von fluiden Medien und Messzelle hierfür
PCT/EP2009/005994 WO2010031477A1 (de) 2008-09-17 2009-08-19 Messverfahren zur beurteilung der verunreinigung von fluiden medien und messzelle hierfür

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810047467 DE102008047467B4 (de) 2008-09-17 2008-09-17 Messverfahren zur Beurteilung der Verunreinigung von fluiden Medien und Messzelle hierfür

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008047467A1 true DE102008047467A1 (de) 2010-03-25
DE102008047467B4 DE102008047467B4 (de) 2010-09-02

Family

ID=41320257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810047467 Expired - Fee Related DE102008047467B4 (de) 2008-09-17 2008-09-17 Messverfahren zur Beurteilung der Verunreinigung von fluiden Medien und Messzelle hierfür

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102008047467B4 (de)
WO (1) WO2010031477A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013111416A1 (de) * 2013-10-16 2015-04-30 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG Verfahren zum Bestimmen zumindest einer physikalischen, chemischen und/oder biologischen Messgröße mittels optischer Sensoren und Trübungssensoren
WO2022174891A1 (en) * 2021-02-17 2022-08-25 Upm-Kymmene Corporation A method for manufacturing recycled cellulose based fibers

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI20136173L (fi) 2013-11-24 2015-05-25 Kemira Oyj Virran anionisen varauksen optinen määritys

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US497144A (en) * 1893-05-09 Pedal switch foe electric motors
US3773424A (en) 1972-08-24 1973-11-20 Neotec Corp Device for color measurement of liquids in continuous flow
US4725148A (en) * 1984-06-07 1988-02-16 Komatsugawa Chemical Engineering Co., Ltd. Turbidimeter employing a semiconductor laser diode and a photodiode
EP0120565B1 (de) * 1983-02-01 1988-07-27 Champion International Corporation Einrichtung zum Aufbringen einer strahlungsmessenden Vorrichtung um eine Leitung
US4838692A (en) * 1986-03-24 1989-06-13 Champion International Corporation Temperature-compensated apparatus and method for determining pulp stock consistency
US4971441A (en) 1988-02-26 1990-11-20 Btg Kalle Inventing Ab Method and apparatus for determining the concentration of a substance which is bonded to particles in a flowing medium
US20050019948A1 (en) 2003-02-27 2005-01-27 Richard Gustafson Method and apparatus for assaying wood pulp fibers
EP1653214A1 (de) 2004-10-26 2006-05-03 Voith Paper Patent GmbH Verfahren zur Bestimmung von Eigenschaften einer Fasersuspension

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3994602A (en) * 1974-01-14 1976-11-30 Measurex Corporation Optical reflectance gauge and method therefor
US4561779A (en) * 1983-01-07 1985-12-31 Rikagaku Kenkyusho Instrument for measuring concentration of substance in suspension
DE9201990U1 (de) * 1992-02-15 1992-05-21 DST Deutsche System-Technik GmbH, 2800 Bremen Vorrichtung zur Trübungsüberwachung
DE4403418A1 (de) * 1994-02-04 1995-08-10 Diehl Gmbh & Co Sensoreinrichtung zur Erfassung der Trübung von Flüssigkeiten
WO2002025254A1 (fr) * 2000-09-22 2002-03-28 Organo Corporation Dispositif de mesure de concentration
GB0608315D0 (en) * 2006-04-27 2006-06-07 Univ St Andrews Light emitting device for use in therapeutic and/or cosmetic treatment

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US497144A (en) * 1893-05-09 Pedal switch foe electric motors
US3773424A (en) 1972-08-24 1973-11-20 Neotec Corp Device for color measurement of liquids in continuous flow
EP0120565B1 (de) * 1983-02-01 1988-07-27 Champion International Corporation Einrichtung zum Aufbringen einer strahlungsmessenden Vorrichtung um eine Leitung
US4725148A (en) * 1984-06-07 1988-02-16 Komatsugawa Chemical Engineering Co., Ltd. Turbidimeter employing a semiconductor laser diode and a photodiode
US4838692A (en) * 1986-03-24 1989-06-13 Champion International Corporation Temperature-compensated apparatus and method for determining pulp stock consistency
US4971441A (en) 1988-02-26 1990-11-20 Btg Kalle Inventing Ab Method and apparatus for determining the concentration of a substance which is bonded to particles in a flowing medium
US20050019948A1 (en) 2003-02-27 2005-01-27 Richard Gustafson Method and apparatus for assaying wood pulp fibers
EP1653214A1 (de) 2004-10-26 2006-05-03 Voith Paper Patent GmbH Verfahren zur Bestimmung von Eigenschaften einer Fasersuspension

Non-Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN 53 147
DIN 54500
http://www.ipwonline.de/download/zellchem/2003/dp060303.pdf
ISO 2470, 11475, 11476
ISO 3688
ISO 5269-3
Kortüm, G.: Reflexionsspektroskopie. Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York, 1969
Simat, R.; Harvey, G.: Online-measurement of residual ink in deinked pule. Conference technologique Estival 1999, Québec, Canada, 2-4 June 1999, Seiten 79-88
Villforth, K., Göttsching, L.: On-line Messung optischer Eigenschaften von Faserstoffsuspensionen. IPW International Paperworld, 2003, Nr. 6, S. 61-67 *
Villforth, K.; Göttsching, L.: On-line Messung optischer Eigenschaften von Faserstoffsuspensionen. IPW International Paperworld, 2003, Nr. 6, S. 61-67
www.ingede.org

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013111416A1 (de) * 2013-10-16 2015-04-30 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG Verfahren zum Bestimmen zumindest einer physikalischen, chemischen und/oder biologischen Messgröße mittels optischer Sensoren und Trübungssensoren
US9310297B2 (en) 2013-10-16 2016-04-12 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess—und Regeltechnik mbH + Co. KG Method for determining at least one physical, chemical and/or biological measured variable by means of optical sensors, and turbidity sensor
WO2022174891A1 (en) * 2021-02-17 2022-08-25 Upm-Kymmene Corporation A method for manufacturing recycled cellulose based fibers

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008047467B4 (de) 2010-09-02
WO2010031477A1 (de) 2010-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10008517C2 (de) Optisches Meßsystem
DE102009028254A1 (de) Verfahren für Untersuchungen an Flüssigkeiten sowie Vorrichtung hierfür
DE2902776A1 (de) Verfahren fuer das analysieren mit farbidentifizierungs-testpapier und eine vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP0758083A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur spektralen Remissions- und Transmissionsmessung
DE102011050969A1 (de) Vorrichtung zur referenzierten Messung von reflektiertem Licht und Verfahren zum Kalibrieren einer solchen Vorrichtung
DE102015217700B3 (de) Verfahren zur Bestimmung des mittleren Trägheitsradius von Partikeln mit einer Größe von kleinergleich 200 nm in einer Suspension und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE10033645A1 (de) Spektralellipsometer mit einer refraktiven Beleuchtungsoptik
DE102008047467B4 (de) Messverfahren zur Beurteilung der Verunreinigung von fluiden Medien und Messzelle hierfür
DE102009036383B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur winkelaufgelösten Streulichtmessung
DE4033912C2 (de) Optischer Sensor
DE19628250B4 (de) Vorrichtung zur Messung von Kenngrößen einer zumindest teilweise lichtdurchlässigen Probe
DE102008014335B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung einer Brechzahl eines Messobjekts
DE19934934C1 (de) Verfahren für die gleichzeitige Erfassung von diffuser und specularer Reflexion von Proben, vorzugsweise transparenter Proben, sowie Reflektanz - Meßsonde zur Durchführung des Verfahrens
DE102020122393A1 (de) Messgerät und Verfahren einer Papierbahn
DE102008017433B4 (de) Vorrichtung zur Messung der Streuung und/oder Absorption und/oder Refraktion einer Probe
DE19920184C2 (de) Verfahren für die gleichzeitige Erfassung von diffuser und specularer Reflexion von Proben, insbesondere undurchsichtiger Proben, sowie Reflektanz-Meßsonde
DE19751403A1 (de) Kombinierte Absorptions- und Reflektanzspektroskopie zur synchronen Ermittlung der Absorption, Fluoreszenz, Streuung und Brechung von Flüssigkeiten, Gasen und Festkörpern
DE102015213147B4 (de) Verfahren zur Bestimmung und Messkopf zur Erfassung einer Oberflächeneigenschaft genau einer Seite einer lichtdurchlässigen Probe
DE3221867C2 (de) Vorrichtung zur Messung der Konzentration von Teilchen in Flüssigkeiten
EP3540434B1 (de) Technik zum messen eines matrixpotentials und/oder eines dampfdrucks in einem zu untersuchenden medium
DE29512646U1 (de) Vorrichtung zur spektralen Farbwertemessung
DE102012216866A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen von Eigenschaften und/oder Inhaltsstoffen einer Suspension
DE102023106820A1 (de) Spektroskopische Analysevorrichtung mit einer Mehrkammerküvette zur Fluid- oder Gasanalyse und entsprechendes Verfahren
DE202023101361U1 (de) Spektroskopische Analysevorrichtung mit einer Mehrkammerküvette zur Fluid- oder Gasanalyse
DE102006018287A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur spektralanalytischen Bewertung von Materialien oder Objekten in einem Material- oder Objektstrom

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee