DE102008045514A1 - Device for treating and/or cleaning liquids containing impurities by adsorption, comprises processing chamber for receiving flowable liquid treatment agent, which is present in a container, storage container, dosing device, and reservoir - Google Patents

Device for treating and/or cleaning liquids containing impurities by adsorption, comprises processing chamber for receiving flowable liquid treatment agent, which is present in a container, storage container, dosing device, and reservoir Download PDF

Info

Publication number
DE102008045514A1
DE102008045514A1 DE200810045514 DE102008045514A DE102008045514A1 DE 102008045514 A1 DE102008045514 A1 DE 102008045514A1 DE 200810045514 DE200810045514 DE 200810045514 DE 102008045514 A DE102008045514 A DE 102008045514A DE 102008045514 A1 DE102008045514 A1 DE 102008045514A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
treatment agent
storage container
liquid
vessel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200810045514
Other languages
German (de)
Inventor
Juergen Freigeber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200810045514 priority Critical patent/DE102008045514A1/en
Priority to EP09002809A priority patent/EP2098486A1/en
Publication of DE102008045514A1 publication Critical patent/DE102008045514A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/66Treatment of water, waste water, or sewage by neutralisation; pH adjustment

Abstract

The device comprises a processing chamber for receiving a flowable liquid treatment agent, which is present in a container (1) having a bottom (2), side walls, a liquid inlet (9) and a liquid outlet (10), an intermediate vessel (11) for receiving the liquid running through the liquid inlet, a storage container for the treatment agent, a dosing device arranged to the storage container and intended for periodically discharging the treatment agent from the storage container into the processing chamber, a reservoir upstream to the storage container, and a tub for receiving the treatment agent. The device comprises a processing chamber for receiving a flowable liquid treatment agent, which is present in a container (1) having a bottom (2), side walls, a liquid inlet (9) and a liquid outlet (10), an intermediate vessel (11) for receiving the liquid running through the liquid inlet, a storage container for the treatment agent, a dosing device arranged to the storage container and intended for periodically discharging the treatment agent from the storage container into the processing chamber, a reservoir upstream to the storage container, and a tub for receiving the treatment agent to be periodically discharged. The intermediate vessel is arranged to a distance above the container bottom, is pivotable around an axis, is periodically emptied into the container, and is pivotably mounted for partially emptying in its emptying position as a result of gravitational forces in dependent of its filling grade. The dosing device is operatable as a function of the swivelling movements of the vessel, and is a pumping unit having a piston-cylinder pump. The pumping unit has a stationary cylinder for the treatment agent. The lifting movement of the piston is controllable as a function of the swivelling movements of the intermediate vessel. A control element acts on the vessel on one side and acts on the pumping unit on the other side, and is a connecting rod, which is connectable to the intermediate vessel outside of its pivoting axis in different positions and is connected to a translationally movable frame acting on the piston. The cylinder is mounted in the storage container. An inlet opening is positioned in a wall of the cylinder, so that it is closed during pump lifting the piston. A pipe is connected to the cylinder and flows out above the vessel. A retaining trough is arranged in the vessel and is intended for the treatment agent supplied by the pipe, so that the supplied treatment agent is temporarily stored in the retaining trough during emptying the vessel. The treatment agent is refillable in the storage container from the reservoir in dependent of the filling grade of the storage container. The tub is spatially arranged to the intermediate vessel, so that the tub is emptied during emptying the vessel and the vessel tilts towards the tub during emptying and delivers its content into the tub. The replaceable or refillable storage container has a container discharge opening with the dosing device. A counterweight is attached to the vessel for pivoting back the vessel from its emptying position into its liquid-receiving position.

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The The invention relates to a device according to the preamble of the claim 1.

Der Begriff ”Aufbereitung” umfasst Verfahren zum Aufbreiten und/oder Reinigen von Flüssigkeiten jeder Art, z. B. durch Absorption oder Adsorption, Neutralisation, Ausfällen usw..Of the Term "processing" includes Process for spreading and / or cleaning liquids each Kind, z. B. by absorption or adsorption, neutralization, precipitation, etc. ..

Der Begriff ”Aufbereitungsmittel” steht stellvertretend für insbesondere flüssige aber auch fließfähige, z. B. granulatförmige Mittel, die geeignet sind zum Aufbereiten bzw. Reinigen einer Flüssigkeit durch Adsorption bzw. Absorption, Neutralisation, Ausfällen oder sonstige chemische Umsetzungen von unerwünschten Stoffen, die in der Flüssigkeit in irgendeiner Form enthalten sein können.Of the Term "treatment agent" stands representative of especially liquid but also flowable, z. B. granular Means suitable for treating or cleaning a liquid Adsorption or absorption, neutralization, precipitation or other chemical Reactions of unwanted Substances that are in the liquid can be contained in any form.

Die Erfindung betrifft damit auch Einrichtungen zur Neutralisation von sauren Verbrennungskondensaten mit einem fließfähigen, insbesondere flüssigen Neutralisationsmittel. Saure Verbrennungskondensate entstehen beim Betrieb von gas- oder ölbetriebenen Heizungsanlagen, in denen sich die Abgase im Heizungskessel und im Schornstein abkühlen, wodurch ein Säure und Verbrennungsrückstände enthaltendes Kondensat entsteht. Bevor dieses Verbrennungskondensat z. B. in einen Kanalanschluss geleitet werden kann, muss es gereinigt und neutralisiert werden.The The invention thus also relates to devices for the neutralization of acidic combustion condensates with a flowable, in particular liquid neutralizing agent. Acid combustion condensates are produced during the operation of gas or oil-operated Heating systems in which the exhaust gases in the boiler and cool in the chimney, causing an acid and combustion residues containing Condensate is formed. Before this combustion condensate z. In a duct connection can be routed, it must be cleaned and be neutralized.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine im Aufbau einfache aber dennoch zuverlässig arbeitende und funktionstüchtige Aufbereitungsanlage für verunreinigte Flüssigkeiten und insbesondere eine Neutralisationseinrichtung zu schaffen, bei der insbesondere ein flüssiges Aufbereitungs- bzw. Neutralisationsmittel verwendet wird.Of the Invention is based on the object, a simple in construction but nevertheless reliable working and functional Processing plant for contaminated liquids and in particular to provide a neutralization device in particular a liquid Processing or neutralizing agent is used.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist die erfindungsgemäße Einrichtung, die einen Aufbereitungsraum zur Aufnahme eines fließfähigen, insbesondere flüssigen Aufbereitungsmittels enthält, der sich in einem einen Boden und Seitenwände aufweisenden Behälter befindet, der einen Flüssigkeitszulauf und einen Flüssigkeitsablauf aufweist, gekennzeichnet durch

  • • einen mit Abstand oberhalb des Behälterbodens angeordneten, um eine Achse verschwenkbaren, periodisch in den Behälter entleerbaren Zwischenbehälter für die Aufnahme der durch den Flüssigkeitszulauf zulaufenden Flüssigkeit;
  • • einen Speicherbehälter für das Aufbereitungsmittel und
  • • eine dem Speicherbehälter zugeordnete Dosiereinrichtung zur periodischen Abgabe von Aufbereitungsmittel aus dem Speicherbehälter in den Aufbereitungsraum.
To achieve this object, the device according to the invention, which contains a treatment space for receiving a flowable, in particular liquid treatment agent, which is located in a bottom and side walls having a container having a liquid inlet and a liquid outlet, characterized by
  • • A arranged at a distance above the container bottom, pivotable about an axis, periodically emptied into the container intermediate container for receiving the liquid flowing through the liquid inlet;
  • • a storage tank for the treatment agent and
  • • A metering device associated with the storage container for the periodic delivery of treatment means from the storage container into the processing space.

Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen behandelt.preferred embodiments the invention are treated in the subclaims.

Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnungen näher beschrieben:The The invention will be described in more detail below with reference to the drawings.

1 zeigt in schematisierter Darstellung eine Seitenansicht einer ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Einrichtung bei fehlender vorderer Seitenwand des Behälters in der Flüssigkeitsaufnahmestellung des Zwischenbehälters; 1 shows a schematic representation of a side view of a first embodiment of the device according to the invention in the absence of the front side wall of the container in the liquid receiving position of the intermediate container;

2 zeigt eine Ansicht entsprecht 1 in der Entleerungsstellung des Zwischenbehälters; 2 shows a view corresponds 1 in the emptying position of the intermediate container;

3 zeigt eine abgewandelte Ausführungsform der dem Zwischenbehälter zugeordneten Dosiereinrichtung in der Flüssigkeitsaufnahmestellung des Zwischenbehälters; 3 shows a modified embodiment of the intermediate container associated metering device in the liquid receiving position of the intermediate container;

4 ist eine schematisierte Darstellung der Ausführungsform von 3 in der Entleerungsposition des Zwischenbehälters; 4 is a schematic representation of the embodiment of 3 in the emptying position of the intermediate container;

5 zeigt in schematisierter Darstellung eine Stirnansicht der Ausführungsform gemäß 3; 5 shows a schematic representation of an end view of the embodiment according to 3 ;

6 zeigt in schematischer Darstellung ein System zur optionalen Erweiterung der Einrichtung. 6 shows a schematic representation of a system for optional expansion of the device.

Die in den 1 und 2 dargestellte Einrichtung enthält einen nur schematisiert in der Seitenansicht dargestellten, im wesentlichen quaderförmigen Behälter 1 mit einem Boden 2, zwei Längswänden, von denen nur die hintere Längswand 4 darstellt ist, zwei Stirnwänden 5 und 6, und einem Deckel 7. Der Flüssigkeitseinlauf 9 und der Flüssigkeitsablauf 10 befinden sich im Bereich der Stirnwand 6 des Behälters, wobei der Flüssigkeitsablauf 10, wie es in den 1, 2 und 3 dargestellt ist, in unterschiedlichen Abständen von dem Behälterboden 2 liegen kann. Der Flüssigkeitsablauf 9' kann gemäß 2 optional auch in der hinteren Längswand 4 angeordnet sein.The in the 1 and 2 The device shown contains a schematic representation in side view, essentially cuboid container 1 with a floor 2 , two longitudinal walls, of which only the rear longitudinal wall 4 represents, is two end walls 5 and 6 , and a lid 7 , The liquid inlet 9 and the fluid drain 10 are located in the area of the front wall 6 the container, the liquid drain 10 as it is in the 1 . 2 and 3 is shown, at different distances from the container bottom 2 can lie. The liquid drain 9 ' can according to 2 optionally also in the rear longitudinal wall 4 be arranged.

Dem Flüssigkeitsablauf 10 ist eine Flüssigkeitsablaufkammer 22 vorgeschaltet, in der eine Pumpe 14 untergebracht ist, die einerseits an ein Flüssigkeitszulaufrohr 15 und andererseits an den Flüssigkeitsablauf 10 angeschlossen ist. Die in 2 dargestellte Flüssigkeitsablaufkammer 22 kann zur Aufnahme eines Pumpaggregats, z. B. der in 5 dargestellten Art dienen.The liquid drain 10 is a liquid drainage chamber 22 upstream, in which a pump 14 is housed, on the one hand to a liquid inlet pipe 15 and on the other hand to the liquid drain 10 connected. In the 2 illustrated liquid drain chamber 22 can be used to hold a pump unit, z. B. the in 5 serve illustrated type.

In dem Behälter 1 ist mit Abstand oberhalb des Behälterbodens 2 ein periodisch entleerbarer Zwischenbehälter 11 um die Achse 12 schwenkbar gelagert. Die Achse 12 ist in nicht dargestellter Weise entweder an den Behälterlängswänden oder auf einem vom Boden 2 ausgehenden, nicht dargestellten Sockel gelagert.In the container 1 is at a distance above the tank bottom 2 a periodically emptied intermediate container 11 around the axis 12 pivoted. The axis 12 is in a manner not shown either on the container longitudinal walls or on a floor 2 outgoing, not shown Socket supported.

Der Zwischenbehälter 11 hat gemäß den 1 und 2 im wesentlichen die Form einer Wanne mit einer außerhalb des Schwerpunktes des gefällten Zwischenbehälters 11 liegenden Schwenkachse 12. Sobald in diesen Zwischenbehälter 11 durch den Flüssigkeitszulauf 9 ein bestimmtes Flüssigkeitsvolumen eingelaufen ist, kippt der Zwischenbehälter 11 unter Schwerkrafteinfluss um die Achse 12, so dass der Zwischenbehälter 11 schwallartig in die Wanne 19 entleert wird und unter Mitnahme des darin befindlichen Aufbereitungs- oder Neutralisationsmittels aus dieser Wanne 19 in den Hauptbehälter 1 strömt, in dem die Aufbereitung oder Neutralisation erfolgt. Der Behälter 1 hat ein relativ großes Speichervolumen, so dass eine ausreichend lange Verweilzeit der mit dem Aufbereitungs- bzw. Neutralisationsmittels versehenen Flüssigkeit in der Aufbereitungs- bzw. Neutralisationszone gewährleistet ist, bevor die Flüssigkeit über die Trennwand in die Flüssigkeitsablaufkammer strömt.The intermediate container 11 has according to the 1 and 2 essentially the shape of a tub with an outside of the center of gravity of the precipitated intermediate container 11 lying pivot axis 12 , Once in this intermediate container 11 through the fluid inlet 9 a certain volume of liquid has run in, the intermediate container tilts 11 under the influence of gravity around the axis 12 so that the intermediate container 11 bubbly in the tub 19 is emptied and taking along the processing or neutralizing agent contained in this tub 19 in the main container 1 flows in which the treatment or neutralization takes place. The container 1 has a relatively large storage volume, so that a sufficiently long residence time of the provided with the treatment or neutralizing agent liquid is ensured in the treatment or neutralization zone before the liquid flows through the partition into the liquid drain chamber.

Im hinteren Bereich des Zwischenbehälters 11 ist z. B. in einer Aufnahmetasche ein Gegengewicht 20 angeordnet, welches dazu beiträgt, den Zwischenbehälter 11 nach dem Entleeren wieder in die in 1 dargestellte Ausgangsposition zurück zu schwenken.In the rear area of the intermediate container 11 is z. B. in a receiving pocket a counterweight 20 arranged, which helps to the intermediate container 11 after emptying back into the in 1 to swing back home position shown.

Eine beispielsweise an der Stirnwand 5 angebrachte Halterung 16 dient zur Lagerung eines vorzugsweise auswechselbaren oder nachfüllbaren Speicherbehälters 17 für fließfähiges Aufbereitungs- oder Neutralisationsmittel. Diesem Speicherbehälter 17 ist im Bereich des Behälterauslasses 18 eine übliche, im Einzelnen nicht dargestellte Dosiereinrichtung zugeordnet, derart, dass aus dem Speicherbehälter 17 periodisch jeweils ein vorgegebenes Volumen des Aufbereitungs- oder Neutralisationsmittels in eine unterhalb der Halterung 18 befindliche Wanne 19 abgegeben wird.For example, on the front wall 5 attached bracket 16 serves for storage of a preferably replaceable or refillable storage container 17 for flowable treatment or neutralizing agent. This storage tank 17 is in the area of the container outlet 18 assigned to a conventional, not shown in detail metering device, such that from the storage container 17 periodically each a predetermined volume of the treatment or neutralizing agent in a below the holder 18 located tub 19 is delivered.

Die in dem Behälterauslass 18 befindliche Dosiereinrichtung enthält beispielsweise eine Schwimmerventil, mit dem der Auslass bei einem bestimmten Füllstand in der Wanne 19 verschlossen wird.The in the container outlet 18 For example, located metering device includes, for example, a float valve, with which the outlet at a certain level in the tub 19 is closed.

Die Schwenkbewegung des Zwischenbehälters 11 wird durch geeignete Anschläge begrenzt, indem er beispielsweise mit seinem hinteren Rand gegen den Flüssigkeitseinlauf 9 zur Anlage kommt, oder sich mit seinem vorderen Ende auf der Wanne 19 abstützt, oder indem er gegen eine auf dem Boden 2 ruhende Säule 50 zur Anlage kommt.The pivoting movement of the intermediate container 11 is limited by suitable stops, for example, with its rear edge against the liquid inlet 9 comes to rest, or with its front end on the tub 19 supports or against one on the ground 2 resting pillar 50 comes to the plant.

Die in den 3 und 4 dargestellte Ausführungsform der Erfindung unterscheidet sich von der Ausführungsform gemäß den 1 und 2 durch die Ausgestaltung der den Zwischenbehälter 11 mit Aufbereitungs- bzw. Neutralisationsmittel beschickenden Dosiereinrichtung.The in the 3 and 4 illustrated embodiment of the invention differs from the embodiment according to the 1 and 2 by the design of the intermediate container 11 with metering or neutralizing agent feeding metering device.

Diese Dosiereinrichtung enthält ein Pumpaggregat, bestehend aus mindestens einer Kolben-Zylinder-Pumpe 101, deren Hubbewegungen in Abhängigkeit von den Schwenkbewegungen des Zwischenbehälters 11 gesteuert werden. Dieses Pumpaggregat enthält vorzugsweise zwei Kolben-Zylinder-Pumpen 1.1, jeweils bestehend aus einem stationären, mit Aufbereitungsmittel befüllbaren Zylinder 102 und einem Kolben 103. An dem Zwischenbehälter 11 ist außerhalb seiner Schwenkachse 12 als Betätigungselement für das Pumpaggregat eine Schubstange 113 angelenkt, deren freies Ende an einem translatorisch bewegbaren, auf die Kolben 103 einwirkenden Gestänge 104 angelenkt sind. Die Schubstange 113 ist zur Veränderung des Hubweges der Kolben 103 in unterschiedlichen Positionen, dargestellt durch die Anlenkpunkte 110, an den Zwischenbehälter 11 anlenkbar.This metering device contains a pump unit consisting of at least one piston-cylinder pump 101 , whose strokes in response to the pivoting movements of the intermediate container 11 to be controlled. This pump unit preferably contains two piston-cylinder pumps 1.1 each consisting of a stationary cylinder which can be filled with treatment agent 102 and a piston 103 , At the intermediate container 11 is outside its pivot axis 12 as actuating element for the pump unit a push rod 113 hinged, the free end of a translationally movable, on the piston 103 acting linkage 104 are articulated. The push rod 113 is to change the stroke of the piston 103 in different positions, represented by the articulation points 110 , to the intermediate container 11 linkable.

Jeder Zylinder 102 ist in einem ein Aufbereitungsmittel aufnehmenden Speicherbehälter 117 gelagert bzw. darin eingetaucht. In der Zylinderwand jedes Zylinders 102 befindet sich mindestens eine Zulauföffnung 102.1, durch die in der in 3 dargestellten Position der Kolben 103 Aufbereitungsmittel in den Zylinder 102 einströmen kann. An jeden Zylinder 102 ist eine Leitung 105 angeschlossen, die oberhalb des Zwischenbehälters 11 in eine innerhalb des Zwischenbehälters 11 angebrachte Rückhaltewanne 106 ausmündet, die so positioniert und gestaltet ist, dass während der in 4 dargestellten Entleerungsposition des Zwischenbehälters 11 durch die Leitungen 105 zugepumptes Aufbereitungsmittel in dieser Rückhaltewanne 106 gespeichert wird.Every cylinder 102 is in a receiving container receiving a treatment 117 stored or immersed therein. In the cylinder wall of each cylinder 102 there is at least one inlet opening 102.1 through which in the 3 shown position of the piston 103 Reprocessing agent in the cylinder 102 can flow in. To every cylinder 102 is a lead 105 connected, the above the intermediate container 11 in one within the intermediate container 11 attached retention tray 106 which is positioned and designed so that during the in 4 illustrated emptying position of the intermediate container 11 through the pipes 105 pumped reprocessing agent in this retention tray 106 is stored.

In 4 ist die Entleerungsposition des Zwischenbehälters 11 dargestellt. Beim Verschwenken des Zwischenbehälters 11 wird die Schubstange 113 nach oben gezogen, wodurch die Kolben 103 nach oben bewegt werden und das Aufbereitungsmittel aus dem Zylinder 102 durch die Leitungen 105 in die Rückhaltewanne 106 gepumpt wird.In 4 is the emptying position of the intermediate container 11 shown. When pivoting the intermediate container 11 becomes the push rod 113 pulled up, causing the pistons 103 are moved upward and the treatment agent from the cylinder 102 through the pipes 105 in the retention tray 106 is pumped.

Die Zulauföffnungen 102.1 sind derart positioniert, dass sie beim Hochfahren der Kolben verschlossen werden.The inlet openings 102.1 are positioned so that they are closed when starting the piston.

In 5 ist die schwenkbare Lagerung des Zwischenbehälters 11 zwischen den Seitenwänden 3 und 4 des ansonsten nicht dargestellten Behälters 1 dargestellt. Gemäß 5 ist dem Speicherbehälter 117 ein Vorratsbehälter 118 für Aufbereitungsmittel vorgeschaltet, aus dem in Abhängigkeit von dem Befüllungsstand in dem Speicherbehälter 117 beispielsweise nach dem bekannten ”Hühnertränke-Prinzip” in den Speicherbehälter 117 nachfüllbar ist.In 5 is the pivotable storage of the intermediate container 11 between the side walls 3 and 4 of the container, not otherwise shown 1 shown. According to 5 is the storage container 117 a storage container 118 precedes for treatment, from which, depending on the filling level in the storage container 117 for example, after the known "chicken drink principle" in the storage container 117 refillable.

Gemäß 6 ist die durch die Trennwand 21 begrenzte Kammer 22 unterteilt in einem oberen, die Flüssigkeitskammer 22a bildenden Kammerabschnitt zur Aufnahme des nasslaufenden Rotors 43 einschließlich Pumpenlaufrades einer Kreiselpumpe und in einen unteren Kammerabschnitt 22b zur Aufnahme des Stators 44 der Kreiselpumpe. Die Förderleitung 48 der Pumpe ist gemäß Linie 48a an den Flüssigkeitsablauf 10 angeschlossen.According to 6 is the through the partition 21 limited chamber 22 divided into an upper, the liquid chamber 22a forming chamber section for receiving the wet-running rotor 43 including pump impeller of a centrifugal pump and a lower chamber section 22b for receiving the stator 44 the centrifugal pump. The support line 48 the pump is according to line 48a to the liquid drain 10 connected.

Zwischen den unteren und oberen Kammerabschnitten 22a, 22b befinden sich Trennwände, die einen Bodenabschnitt 2a enthalten, der oberhalb der Ebene des Behälterbodens 2 liegt. Der Bodenabschnitt 2a ist auf seiner Oberseite mit Lagerelementen zur Lagerung des Rotors 43 einschließlich des Pumpenlaufrades versehen. Der Bodenabschnitt 2a enthält eine Einbuchtung 2a' zur Aufnahme und Lagerung des Rotors 43 und Pumpenlaufrades vorzugsweise einer Kugelrotorpumpe, die nach dem Prinzip einer sogenannten Spaltrohrpumpe konzipiert ist, um eine Trennung zwischen dem Nassbereich der Pumpe einerseits und dem elektrischen Bereich der Pumpe andererseits zu gewährleisten.Between the lower and upper chamber sections 22a . 22b There are partitions that form a floor section 2a included above the level of the tank bottom 2 lies. The bottom section 2a is on its top with bearing elements for supporting the rotor 43 including the pump impeller. The bottom section 2a contains a recess 2a ' for receiving and supporting the rotor 43 and pump impeller, preferably a ball-rotor pump, which is designed according to the principle of a so-called canned pump in order to ensure a separation between the wet area of the pump on the one hand and the electric range of the pump on the other hand.

Der Stator 44 befindet sich auf einer in den unteren Kammerabschnitt 22b eingesetzten und übliche elektrische Anschlüsse und Steuersysteme umfassenden Platine 41. Zur Ansteuerung der Pumpe ist ein Sensor vorgesehen, bestehend aus einem innerhalb des oberen Kammerabschnittes 22a befindlichen Sender 46 und einem Empfänger 42, der nach oben gerichtet in einen Kammerabschnitt 22c ragt, der mit dem unteren Kammerabschnitt 22b in Verbindung steht. Der Sender 46 ist an einem entlang einer Führung 45 beweglichen Schwimmer 46.1 befestigt ist.The stator 44 located on one in the lower chamber section 22b used and common electrical connections and control systems comprehensive board 41 , To control the pump, a sensor is provided, consisting of a within the upper chamber section 22a located transmitter 46 and a receiver 42 directed upwards into a chamber section 22c protrudes, with the lower chamber section 22b communicates. The transmitter 46 is at one along a guide 45 movable float 46.1 is attached.

Claims (29)

Einrichtung zur Aufbereitung und/oder Reinigung einer Verunreinigungen enthaltenden Flüssigkeiten mit einem Aufbereitungsraum zur Aufnahme eines fließfähigen, insbesondere flüssigen Aufbereitungsmittels, der sich in einem einen Boden (2) und Seitenwände aufweisenden Behälter (1) befindet, der einen Flüssigkeitszulauf (9 bzw. 9') und einen Flüssigkeitsablauf (10) aufweist, gekennzeichnet durch • einen mit Abstand oberhalb des Behälterbodens (2) angeordneten, um eine Achse (12) verschwenkbaren, periodisch in den Behälter (1) entleerbaren Zwischenbehälter (11) für die Aufnahme der durch den Flüssigkeitszulauf (9) zulaufenden Flüssigkeit; • einen Speicherbehälter (17; 117) für das Aufbereitungsmittel und • eine dem Speicherbehälter (17; 117) zugeordnete Dosiereinrichtung zur periodischen Abgabe von Aufbereitungsmittel aus dem Speicherbehälter (17; 117) in den Aufbereitungsraum.Device for the treatment and / or purification of liquids containing impurities with a treatment space for receiving a flowable, in particular liquid treatment agent, which is located in a floor ( 2 ) and sidewalls ( 1 ), which is a liquid feed ( 9 respectively. 9 ' ) and a liquid drain ( 10 ), characterized by • a distance above the container bottom ( 2 ) arranged around an axis ( 12 ) pivotable, periodically into the container ( 1 ) emptied intermediate container ( 11 ) for the absorption by the liquid feed ( 9 ) incoming liquid; A storage tank ( 17 ; 117 ) for the treatment agent and • a storage container ( 17 ; 117 ) associated metering device for the periodic delivery of treatment means from the storage container ( 17 ; 117 ) into the treatment room. Einrichtung nach Anspruch (1), dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenbehälter (11) derart schwenkbar gelagert ist, dass er schwerkraftbedingt in Abhängigkeit von seinem Befüllungsgrad zumindest zum teilweisen Entleeren in seine Entleerungsposition verschwenkbar ist.Device according to claim (1), characterized in that the intermediate container ( 11 ) is pivotally mounted such that it is pivotable due to gravity depending on its degree of filling at least partially emptying into its emptying position. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass dem Zwischenbehälter (11) zur Begrenzung der Schenk- bzw. Kippbewegung mindestens ein stationärer Anschlag zugeordnet ist.Device according to claim 1 or 2, characterized in that the intermediate container ( 11 ) is assigned to limit the feeding or tilting movement at least one stationary stop. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dosiereinrichtung in Abhängigkeit von den Schwenkbewegungen des Zwischenbehälters (11) betätigbar ist.Device according to claim 1, characterized in that the metering device in dependence on the pivoting movements of the intermediate container ( 11 ) is operable. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Dosiereinrichtung ein Pumpaggregat ist, bestehend aus mindestens einer Kolben-Zylinder-Pumpe (101), deren Hubbewegungen in Abhängigkeiten von den Schwenkbewegungen des Zwischenbehälters (11) steuerbar sind.Device according to claim 4, characterized in that the metering device is a pump unit, comprising at least one piston-cylinder pump ( 101 ), the lifting movements in dependence on the pivoting movements of the intermediate container ( 11 ) are controllable. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet. dass die Dosiereinrichtung zwei Kolben-Zylinder-Pumpen (101) umfasst.Device according to claim 5, characterized. that the metering device has two piston-cylinder pumps ( 101 ). Einrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Pumpaggregat (101) mindestens einen stationären Zylinder (102) für das Aufbereitungsmittel enthält, und dass die Hubbewegungen jedes Kolbens (103) in Abhängigkeit von Schwenkbewegungen des Zwischenbehälters (11) steuerbar sind.Device according to claim 5 or 6, characterized in that each pump unit ( 101 ) at least one stationary cylinder ( 102 ) and that the strokes of each piston ( 103 ) in dependence on pivoting movements of the intermediate container ( 11 ) are controllable. Einrichtung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch ein einerseits an dem Zwischenbehälter (11) und andererseits an dem Pumpaggregat angreifendes Betätigungselement (113).Device according to claim 5, characterized by a part on the intermediate container ( 11 ) and on the other hand on the pump unit attacking actuator ( 113 ). Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement eine an dem Zwischengehäuse (11) außerhalb dessen Schwenkachse (11.1) angelenkte Schubstange (113) ist.Device according to claim 8, characterized in that the actuating element on the intermediate housing ( 11 ) outside its pivot axis ( 11.1 ) hinged push rod ( 113 ). Einrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Schubstange (113) an einem translatorisch bewegbaren, auf den/die Kolben (103) einwirkbaren Gestänge (104) angelenkt ist.Device according to claim 9, characterized in that the push rod ( 113 ) on a translationally movable, on the piston (s) ( 103 ) linkable linkage ( 104 ) is articulated. Einrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Schubstange (113) zur Veränderung des Hubweges jedes Kolbens (103) in unterschiedlichen Positionen an den Zwischenbehälter (11) anlenkbar ist.Device according to claim 10, characterized in that the push rod ( 113 ) for changing the stroke of each piston ( 103 ) in different positions on the intermediate container ( 11 ) is articulated. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Zylinder (102) in den Speicherbehälter (11) eingetaucht darin gelagert ist, und dass in der Zylinderwand jedes Zylinders (102) mindestens eine Zuleitungsöffnung (102.1) angebracht ist, die derart positioniert ist, dass sie während des Pumphubs jedes Kolbens (103) verschlossen wird.Device according to claim 7, characterized in that each cylinder ( 102 ) in the Storage container ( 11 immersed therein, and that in the cylinder wall of each cylinder ( 102 ) at least one supply opening ( 102.1 ) positioned such that during the pumping stroke of each piston ( 103 ) is closed. Einrichtung nach Anspruch 7, dass an jeden Zylinder (102) eine Leitung (105) angeschlossen ist, die oberhalb des Zwischenbehälters (11) ausmündet.Device according to claim 7, characterized in that each cylinder ( 102 ) a line ( 105 ), which above the intermediate container ( 11 ). Einrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Zwischenbehälter (11) eine Rückhaltewanne (106) für durch die Leitung/en (105) zugeführtes Aufbereitungsmittel derart angeordnet ist, dass während des Entleerens des Zwischenbehälters (11) neu zugeführtes Aufbereitungsmittel vorübergehend in dieser Rückhaltewanne (106) gespeichert wird.Device according to claim 13, characterized in that in the intermediate container ( 11 ) a retention tray ( 106 ) for the line (s) ( 105 ) arranged processing means is arranged such that during the emptying of the intermediate container ( 11 ) newly supplied treatment agent temporarily in this retention tray ( 106 ) is stored. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dem Speicherbehälter (117) ein Vorratsbehälter (118) vorgeschaltet ist, aus dem in Abhängigkeit von dem Befüllungsgrad des Speicherbehälters (117) mit Aufbereitungsmittel Aufbereitungsmittel in den Zwischenbehälter (11) eingespeist wird.Device according to claim 1, characterized in that the storage container ( 117 ) a storage container ( 118 ) upstream of which, depending on the degree of filling of the storage container ( 117 ) with treatment agent treatment agent in the intermediate container ( 11 ) is fed. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4 gekennzeichnet durch eine Wanne (19) zur Aufnahme des periodisch abzugebenden Aufbereitungsmittels, die dem Zwischenbehälter (11) räumlich so zugeordnet ist, dass sie bei der periodischen Entleerung des Zwischenbehälters (11) ebenfalls entleert wird.Device according to one of claims 1 to 4, characterized by a tub ( 19 ) for receiving the periodically dispensable preparation means, the intermediate container ( 11 ) is spatially associated so that it during the periodic emptying of the intermediate container ( 11 ) is also emptied. Einrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenbehälter (11) der Wanne (19) so zugeordnet ist, dass er bei seinem Entleeren in Richtung der Wanne (19) kippt und seinen Inhalt in diese Wanne (19) abgibt.Device according to claim 16, characterized in that the intermediate container ( 11 ) of the tub ( 19 ) is assigned so that when it is emptied in the direction of the tub ( 19 ) tilts and its content into this tub ( 19 ). Einrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der vorzugsweise auswechselbare oder nachfüllbare Speicherbehälter (17) einen Behälterauslass (18) mit zugeordneter Dosiereinrichtung aufweist.Device according to claim 16, characterized in that the preferably replaceable or refillable storage container ( 17 ) a container outlet ( 18 ) with associated metering device. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine gegenüber dem Hauptvolumen des Behälters (1) abgegrenzte, dem Flüssigkeitsablauf (10) vorgeschaltete Kammer (22) aufweist.Device according to one of claims 1 to 18, characterized in that it has a relative to the main volume of the container ( 1 ) delimited, the liquid flow ( 10 ) upstream chamber ( 22 ) having. Einrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammer (22) unterteilt ist in einen oberen, die Flüssigkeitsablaufkammer bildenden Kammerabschnitt (22a) zur Aufnahme des nasslaufenden Rotors (43) einschließlich des Pumpenlaufrads einer Flüssigkeitspumpe, vorzugsweise Kreiselpumpe, und in einen unteren Kammerabschnitt (22b) zur Aufnahme des Stators (44) der Kreiselpumpe.Device according to claim 19, characterized in that the chamber ( 22 ) is divided into an upper, the liquid drain chamber forming chamber portion ( 22a ) for receiving the wet-running rotor ( 43 ) including the pump impeller of a liquid pump, preferably a centrifugal pump, and into a lower chamber section ( 22b ) for receiving the stator ( 44 ) of the centrifugal pump. Einrichtung nach Anspruch 20, gekennzeichnet durch eine zwischen den oberen und unteren Kammerabschnitten (22a; 22b) befindliche Abtrennung, die einen Bodenabschnitt (2a) hat, der oberhalb der Ebene des Behälterbodens (2) liegt.Device according to claim 20, characterized by a between the upper and lower chamber sections ( 22a ; 22b ), which has a bottom section ( 2a ), which above the level of the container bottom ( 2 ) lies. Einrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass der Bodenabschnitt (2a) auf seiner Oberseite Lagerelemente zur Lagerung des Rotors (43) einschließlich des Pumpenlaufrades aufweist.Device according to claim 21, characterized in that the bottom section ( 2a ) on its upper side bearing elements for supporting the rotor ( 43 ) including the pump impeller. Einrichtung nach Anspruch 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, dass der Bodenabschnitt (2a) mit einer Einbuchtung (2a') zur Aufnahme und Lagerung des nass laufenden Rotors (43) und Pumpenlaufrades einer Kugelrotorpumpe versehen ist.Device according to claim 21 or 22, characterized in that the bottom section ( 2a ) with a recess ( 2a ' ) for receiving and storing the wet-running rotor ( 43 ) and pump impeller of a ball rotor pump is provided. Einrichtung nach einem der Ansprüche 20 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Kammerabschnitt (22a) eine Halterung (47) zur Befestigung einer mit einem Sender (46) ausgerüsteten Schwimmereinrichtung (45; 46) aufweist.Device according to one of claims 20 to 23, characterized in that the upper chamber section ( 22a ) a holder ( 47 ) for attachment to a transmitter ( 46 ) ( 45 ; 46 ) having. Einrichtung nach einem der Ansprüche 20 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Kammerabschnitt (22b) eine nach oben gerichtete Kammererweiterung (22c) aufweist.Device according to one of claims 20 to 24, characterized in that the lower chamber section ( 22b ) an upward chamber extension ( 22c ) having. Einrichtung nach einem der Ansprüche 20 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass im unteren Kammerabschnitt (22b) der Stator (44) und im oberen Kammerabschnitt (22b) der Rotor (43) einschließlich Pumpenlaufrad einer Pumpe untergebracht sind, deren Förderleitung (48) an den Flüssigkeitsablauf (10) angeschlossen ist.Device according to one of claims 20 to 25, characterized in that in the lower chamber section ( 22b ) the stator ( 44 ) and in the upper chamber section ( 22b ) the rotor ( 43 ) are accommodated including pump impeller of a pump whose delivery line ( 48 ) to the liquid outlet ( 10 ) connected. Einrichtung nach einem der Ansprüche 20 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpe eine Kugelrotorpumpe ist, deren nass laufender Teil, im wesentlichen bestehend aus Rotor und Pumpenlaufrad, im oberen Kammerabschnitt (22a) untergebracht ist, während der Stator sich im Bereich des unteren Kammerabschnittes (22b) befindet.Device according to one of claims 20 to 26, characterized in that the pump is a ball-rotor pump whose wet running part, consisting essentially of rotor and pump impeller, in the upper chamber section ( 22a ), while the stator is located in the region of the lower chamber section ( 22b ) is located. Einrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass sie zur Ansteuerung der Pumpe einen Sensor (42; 46) aufweist, der einen im Bereich des oberen Kammerabschnittes (22b) untergebrachten Sender (46), der an einem entlang einer Führung (45) beweglichen Schwimmer (50) befestigt ist, und einen im Bereich des unteren Kammerabschnittes (22b) untergebrachten Empfängers (42) umfasst.Device according to claim 20, characterized in that it comprises a sensor for controlling the pump ( 42 ; 46 ), one in the region of the upper chamber portion ( 22b ) ( 46 ), one at the other along a guide ( 45 ) movable floats ( 50 ), and one in the region of the lower chamber portion ( 22b ) ( 42 ). Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Zwischenbehälter (11) eine Gegengewicht (20) zum Rückschenken des Zwischenbehälters (11) aus seiner Entleerungsstellung in seine Flüssigkeitsaufnahmestellung angebracht ist.Device according to one of claims 1 to 28, characterized in that on the Zwi container ( 11 ) a counterweight ( 20 ) for the return of the intermediate container ( 11 ) is mounted from its emptying position into its liquid receiving position.
DE200810045514 2008-03-03 2008-09-03 Device for treating and/or cleaning liquids containing impurities by adsorption, comprises processing chamber for receiving flowable liquid treatment agent, which is present in a container, storage container, dosing device, and reservoir Withdrawn DE102008045514A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810045514 DE102008045514A1 (en) 2008-09-03 2008-09-03 Device for treating and/or cleaning liquids containing impurities by adsorption, comprises processing chamber for receiving flowable liquid treatment agent, which is present in a container, storage container, dosing device, and reservoir
EP09002809A EP2098486A1 (en) 2008-03-03 2009-02-27 Device for preparing and/or cleaning liquids with a flowing, in particular fluid preparation liquid

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810045514 DE102008045514A1 (en) 2008-09-03 2008-09-03 Device for treating and/or cleaning liquids containing impurities by adsorption, comprises processing chamber for receiving flowable liquid treatment agent, which is present in a container, storage container, dosing device, and reservoir

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008045514A1 true DE102008045514A1 (en) 2010-03-04

Family

ID=41606167

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810045514 Withdrawn DE102008045514A1 (en) 2008-03-03 2008-09-03 Device for treating and/or cleaning liquids containing impurities by adsorption, comprises processing chamber for receiving flowable liquid treatment agent, which is present in a container, storage container, dosing device, and reservoir

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008045514A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH590980A5 (en) * 1975-07-24 1977-08-31 Cevdet A Saatci Flush dumper as open top water tank - has overflow edge on one side while dumper rotation is only through 90 deg.
GB2084558A (en) * 1980-10-04 1982-04-15 Grampian Regional Council Apparatus for Dosing Chemicals into Water
DE3121520A1 (en) * 1981-05-29 1982-12-23 Ahmed Cevdet 9008 St. Gallen Saatci Device for the liquid-flushing of tanks, in particular sewage tanks
DE19620006A1 (en) * 1996-05-17 1997-11-20 Hubert Schauberger Domestic waste water oxygenated using helical clay surface treatment assembly

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH590980A5 (en) * 1975-07-24 1977-08-31 Cevdet A Saatci Flush dumper as open top water tank - has overflow edge on one side while dumper rotation is only through 90 deg.
GB2084558A (en) * 1980-10-04 1982-04-15 Grampian Regional Council Apparatus for Dosing Chemicals into Water
DE3121520A1 (en) * 1981-05-29 1982-12-23 Ahmed Cevdet 9008 St. Gallen Saatci Device for the liquid-flushing of tanks, in particular sewage tanks
DE19620006A1 (en) * 1996-05-17 1997-11-20 Hubert Schauberger Domestic waste water oxygenated using helical clay surface treatment assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2160487B1 (en) Automatically controlled washing machine
EP1878370B1 (en) Cleaning Device
AT386922B (en) Cleaning system for a pipe milking system
WO2008138798A2 (en) Automatically controlled washing machine
DE2820312A1 (en) DEVICE FOR INPUTING ADDITIVES INTO THE WASHING OR DISHWASHER CHAMBER OF A DISHWASHER OR THE LIKE.
DE10336233A1 (en) Wine storage device
DE102008012290A1 (en) Device for treating and/or cleaning liquids containing impurities by adsorption, comprises processing chamber for receiving flowable liquid treatment agent, which is present in a container, storage container, dosing device, and reservoir
DE102008045514A1 (en) Device for treating and/or cleaning liquids containing impurities by adsorption, comprises processing chamber for receiving flowable liquid treatment agent, which is present in a container, storage container, dosing device, and reservoir
EP2098486A1 (en) Device for preparing and/or cleaning liquids with a flowing, in particular fluid preparation liquid
DE202008011710U1 (en) Device for the neutralization of acidic combustion condensates
DE3925054A1 (en) Dishwasher etc. - has storage container for softened water which is connected to recycled water chamber with top opening
DE602004000420T2 (en) IRON WITH A REFILLABLE WATER TANK FROM THE BACK
DE19807595A1 (en) Domestic washing machine has tub-like supply unit
DE202008002991U1 (en) Device for the neutralization of acidic combustion condensates
DE2703296C3 (en) Adding device for liquid detergent in household appliances
DE60033750T2 (en) Shower cubicle with a device for generating an intermittent water surge &x9;
WO2007090651A1 (en) Pump device for pumping waste water
CH274474A (en) Additional liquid dispenser for water closets.
DE1498355A1 (en) Automatic dispensing device for an auxiliary liquid
DE10210983B4 (en) Industrial cleaning plant with a selection device for used cleaning fluids
DE2844934C2 (en) Device for aerating manure or the like
EP3665336B1 (en) Toilet bowl with heater descaling
DE3235961A1 (en) EVAPORATION PROBE FOR AQUARIUM
DE804279C (en) Heated cleaning device for metal parts
DE102015007400A1 (en) Domestic water network external heating water refilling device and heating system and method for refilling heating water

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal