DE102008043964A1 - Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs - Google Patents

Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs Download PDF

Info

Publication number
DE102008043964A1
DE102008043964A1 DE200810043964 DE102008043964A DE102008043964A1 DE 102008043964 A1 DE102008043964 A1 DE 102008043964A1 DE 200810043964 DE200810043964 DE 200810043964 DE 102008043964 A DE102008043964 A DE 102008043964A DE 102008043964 A1 DE102008043964 A1 DE 102008043964A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clutch
drive
wheel
motor vehicle
driven
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200810043964
Other languages
English (en)
Inventor
Gebhard Martin
Wilfrid Eberhard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE200810043964 priority Critical patent/DE102008043964A1/de
Publication of DE102008043964A1 publication Critical patent/DE102008043964A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/06Control by electric or electronic means, e.g. of fluid pressure
    • F16D48/066Control of fluid pressure, e.g. using an accumulator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/10System to be controlled
    • F16D2500/104Clutch
    • F16D2500/10406Clutch position
    • F16D2500/104314WD Clutch dividing power between the front and the rear axle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/306Signal inputs from the engine
    • F16D2500/3069Engine ignition switch
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/31Signal inputs from the vehicle
    • F16D2500/3108Vehicle speed
    • F16D2500/3111Standing still, i.e. signal detecting when the vehicle is standing still or bellow a certain limit speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/312External to the vehicle
    • F16D2500/3121Ambient conditions, e.g. air humidity, air temperature, ambient pressure
    • F16D2500/3122Ambient temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/50Problem to be solved by the control system
    • F16D2500/506Relating the transmission
    • F16D2500/50669Neutral control, i.e. preventing creep or drag torque being transmitted in a transmission with a torque converter when the vehicle is stationary
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/704Output parameters from the control unit; Target parameters to be controlled
    • F16D2500/70402Actuator parameters
    • F16D2500/70406Pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/71Actions
    • F16D2500/7107Others
    • F16D2500/7109Pulsed signal; Generating or processing pulsed signals; PWM, width modulation, frequency or amplitude modulation

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangement And Driving Of Transmission Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs, wobei der Antriebsstrang ein Antriebsaggregat, eine Getriebe und einen zwischen das Getriebe und einen Abtrieb geschalteten Allradverteiler mit einer automatisiert betätigbaren Kupplung umfasst, wobei die Kupplung des Allradverteilers derart im Dauerschlupf betrieben wird, dass dieselbe eine Getriebeausgangsmoment im Sinne einer variablen Momentverteilung auf angetriebene Achsen des Abtriebs aufteilt, wobei die Aufteilung des Getriebeausgangsmoments auf die angetriebenen Achsen von einer in einer Steuerungseinrichtung implementierten Allrad-Fahrstrategie derart vorgegeben wird, dass das Getriebeausgangsmoment abzüglich eines von der Allrad-Fahrstrategie vorgegebenen Sollmoments auf eine erste angetriebene Achse und das Sollmoment auf eine zweite angetriebene Achse übertragen wird. Erfindungsgemäß wird bei laufendem Antriebsaggregat und stillstehendem Kraftfahrzeug die Kupplung des Allradverteilers mit Pulsen angesteuert, um die Kupplung zu bewegen und so eine Öffnungscharakteristik derselben zu beeinflussen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs.
  • Die Hauptkomponenten eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs sind ein Antriebsaggregat und ein Getriebe, wobei das Getriebe Drehmomente und Drehzahlen des Antriebsaggregats wandelt und so ein Zugkraftangebot des Antriebsaggregat des Kraftfahrzeugs an einem Abtrieb des Antriebsstrangs bereitstellt.
  • Die hier vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs, der neben dem Antriebsaggregat und dem Getriebe einen zwischen das Getriebe und den Abtrieb des Antriebsstrangs geschalteten Allradverteiler mit einer automatisiert betätigbaren Kupplung umfasst. Bei der automatisiert betätigbaren Kupplung des Allradverteilers handelt es sich insbesondere um eine Allradlamellenkupplung.
  • Die automatisiert betätigbare Kupplung eines solchen Allradverteilers wird im Dauerschlupf betrieben und teilt ein Getriebeausgangsmoment des Getriebes im Sinne einer variablen Momentverteilung auf angetriebene Achsen des Abtriebs des Antriebsstrangs auf, nämlich derart, dass das Getriebeausgangsmoment abzüglich eines von einer Allrad-Fahrstrategie vorgegebenen Sollmoments auf eine erste angetriebene Achse, eine sogenannte Hauptantriebsachse, des Abtriebs und das Sollmoment auf eine zweite angetriebene Achse, eine sogenannte Nebenantriebsachse, des Antriebs übertragen wird. Die Allrad-Fahrstrategie, welche das Sollmoment und damit die variable Momentverteilung zwischen den angetriebenen Achsen des Abtriebs vorgibt, ist in einer Steuerungseinrichtung, vorzugsweise einer Getriebesteuerungseinrichtung, des Antriebsstrangs implementiert.
  • Durch den ständig vorhandenen Dauerschlupf an der Kupplung bzw. die ständig vorhandene Drehzahldifferenz zwischen den angetriebenen Achsen des Abtriebs zugeordneten Kupplungselementen der Kupplung ist die Kupplung des Allradverteilers hohen thermischen und mechanischen Belastungen ausgesetzt, die zu einem Verschleiß und damit einem Versagen der Kupplung des Allradverteilers führen können.
  • An die automatisiert betätigbare Kupplung eines Allradverteilers werden hohe Anforderungen an die Stellgenauigkeit, Stelldynamik und Öffnungsdynamik gestellt.
  • Insbesondere dann, wenn in gewissen Fahrsituationen ein Kraftfahrzeugstabilisierungssystem, insbesondere ein ABS-System oder ein ESP-System, ein Öffnen der Kupplung des Allradverteilers fordert, muss die Kupplung so schnell wie möglich geöffnet werden, um sicherheitskritische Fahrzustände des Kraftfahrzeugs zu vermeiden. Insbesondere dann, wenn ein Kraftfahrzeug bei niedrigen Außentemperaturen längere Zeit gestanden hat, bereitet das schnelle Öffnen der Kupplung eines Allradverteilers Schwierigkeiten. Dies ist von Nachteil.
  • Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung das Problem zu Grunde, ein neuartiges Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs zu schaffen.
  • Dieses Problem wird durch ein Verfahren gemäß Anspruch 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß wird bei laufendem Antriebsaggregat und stillstehendem Kraftfahrzeug die Kupplung des Allradverteilers mit Pulsen angesteuert, um die Kupplung zu bewegen und so eine Öffnungscharakteristik derselben zu beeinflussen.
  • Durch das erfindungsgemäße gepulste Ansteuern der Kupplung des Allradverteilers bei laufendem Antriebsaggregat und stillstehendem Kraftfahrzeug kann die Öffnungscharakteristik derselben positiv beeinflusst werden. Insbesondere kann hierdurch die zum Öffnen der Kupplung des Allradverteilers benötigte Zeit verkürzt werden, und zwar auch dann, wenn das Kraftfahrzeug bei niedrigen Außentemperaturen längere Zeit abgestellt war.
  • Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung. Ausführungsbeispiele der Erfindung werden, ohne hierauf beschränkt zu sein, an Hand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt:
  • 1 eine schematisierte Darstellung eines Antriebsstrangs;
  • 2 ein Detail des Antriebsstrangs der 1;
  • 3 ein Diagramm zur Verdeutlichung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • Die hier vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieben eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs, wobei 1 eine schematisierte Darstellung eines Ausführungsbeispiels eines Antriebsstrangs zeigt, bei welchem das erfindungsgemäße Verfahren eingesetzt werden kann.
  • So zeigt 1 eine schematisierte Darstellung eines Antriebsstrangs 1, der ein Antriebsaggregat 2, ein Getriebe 3 und einen zwischen einen Abtrieb 4 und das Getriebe 3 geschalteten Allradverteiler 5 umfasst, wobei der Abtrieb 4 im gezeigten Ausführungsbeispiel von zwei angetriebenen Achsen 6, 7 gebildet ist. Jeder der beiden angetriebenen Achsen 6, 7 des Abtriebs 4 ist gemäß 1 jeweils ein Differenzial 8 bzw. 9 zugeordnet, wobei im gezeigten Ausführungsbeispiel die Differenziale 8, 9 für die beiden Achsen 6, 7 unterschiedliche Achsübersetzungen bereitstellen. Jeder Achse 6, 7 sind zwei Räder 10 zugeordnet.
  • Gemäß 1 ist dem Getriebe 3 eine Getriebesteuerungseinrichtung 11 zugeordnet, mit Hilfe derer der Betrieb des Getriebes 3 gesteuert bzw. geregelt werden kann. Gemäß 1 ist die Getriebesteuerungseinrichtung 11 über eine Steuersignalleitung 12 mit einer Hydraulikschaltgruppe 13 des Getriebes 3 gekoppelt, um der Hydraulikschaltgruppe 13 Steuerbefehle für den Betrieb des Getriebes 3 bereitzustellen.
  • Der Allradverteiler 5 umfasst eine automatisiert betätigbare Kupplung 14, die im gezeigten Ausführungsbeispiel hydraulisch betätigt wird und hierzu über eine Hydraulikleitung 15 mit der Hydraulikschaltgruppe 13 des Getriebes 3 verbunden ist. Die Hydraulikschaltgruppe 13 des Getriebes 3 stellt demnach im gezeigten Ausführungsbeispiel der 1 zur Betätigung der Kupplung 14 einen Hydraulikdruck bereit. Es sei darauf hingewiesen, dass die automatisiert betätigbare Kupplung 15 auch mechanisch oder elektrisch oder auf sonstige Art und Weise betätigt sein kann.
  • Die Kupplung 14 des Allradverteilers 13 wird im Dauerschlupf betrieben, wobei dieselbe ein Getriebeausgangsmoment des Getriebes 3 auf die angetriebenen Achsen 6 und 7 des Abtriebs 4 im Sinne einer variablen Momentverteilung aufteilt, nämlich derart, dass die Aufteilung des Getriebeausgangsmoments des Getriebes 3 auf die angetriebenen Achsen 6, 7 des Abtriebs 4 von einer in der Getriebesteuerungseinrichtung 12 implementierten Allrad-Fahrstrategie derart vorgegeben wird, dass das Getriebeausgangsmoment abzüglich eines von der Allrad-Fahrstrategie vorgegebenen Sollmoments auf eine erste angetriebene Achse, Z. B. auf die Achse 7, und das Sollmoment auf eine zweite angetriebene Achse, z. B. auf die Achse 6, übertragen wird.
  • Dann, wenn das von der Allrad-Fahrstrategie vorgegebene Sollmoment Null beträgt, wird das gesamte Getriebeausgangsmoment auf die erste angetriebene Achse, z. B. auf die Achse 7, übertragen.
  • 2 zeigt ein Detail des Allradverteilers 5 im Bereich der automatisiert betätigbaren Kupplung 14 desselben, wobei gemäß 2 die Kupplung 14 als Allradlamellenkupplung ausgebildet ist. Die als Allradlamellenkupplung ausgebildete Kupplung 14 des Allradverteilers 5 verfügt über erste Kupplungselemente 16, mit Hilfe derer das Getriebeausgangsmoment abzüglich des von der Allrad-Fahrstrategie vorgegebenen Sollmoments auf die erste angetriebene Achse, z. B. auf die Achse 7, übertragen werden kann, sowie über zweite Kupplungselemente 17, mit Hilfe derer das von der Allrad-Fahrstrategie vorgegebene Sollmoment auf die zweite angetriebene Achse, z. B. auf die Achse 6, des Antriebsstrangs 1 übertragen werden kann.
  • Dann, wenn ein Kraftfahrzeug mit einem Antriebsstrang der 1 bei ausgeschaltetem Antriebsaggregat 2 abgestellt ist, ist die Kupplung 14 des Allradverteilers 5 geöffnet. Dann, wenn das Antriebsaggregat 2 läuft und das Kraftfahrzeug stillsteht, ist die Kupplung 14 des Allradverteilers 5 zwar befüllt, aber noch so weit geöffnet, dass dieselbe kein Moment überträgt. Erst dann, wenn das Kraftfahrzeug anfährt, wird die Kupplung 14 des Allradverteilers 5 geschlossen und in Dauerschlupf gebracht, um die gewünschte Momentverteilung zwischen den angetriebenen Achsen des Kraftfahrzeugs bereitzustellen. Dann, wenn bei fahrendem Kraftfahrzeug ein ABS-System oder ein ESP-System zur Stabilisierung eines Fahrzustands des Kraftfahrzeugs eingreift, muss die Kupplung 14 des Allradverteilers 5 schnell geöffnet werden können, was insbesondere dann Schwierigkeiten bereitet, wenn das Kraftfahrzeug über längere Zeit insbesondere bei niedrigen Außentemperaturen abgestellt war.
  • Zur Verbesserung der Öffnungscharakteristik der Kupplung 14 des Allradverteilers 5 wird dieselbe bei laufendem Antriebsaggregat 2 und stillstehendem Kraftfahrzeug gepulst angesteuert, um so die Kupplung 14 zu bewegen und die Gängigkeit derselben zu verbessern. Hierdurch ist es dann möglich, die Kupplung innerhalb kürzerer Zeit und demnach dynamischer zu öffnen.
  • Das Ansteuern der Kupplung 14 des Allradverteilers 5 erfolgt bei einer hydraulisch betätigten Kupplung mit Druckpulsen. Bei einer elektrisch betätigten Kupplung erfolgt das Ansteuern mit Strompulsen.
  • Das Ansteuern der Kupplung 14 des Allradverteilers 5 erfolgt vorzugsweise nach jedem Start des Antriebsaggregats 2, und zwar im Stand des Kraftfahrzeugs.
  • 3 zeigt ein Diagramm zur weiteren Verdeutlichung des erfindungsgemäßen Verfahrens, wobei in 3 über der Zeit t einerseits der Druck P, mit welchem die hydraulisch betätigte Kupplung 14 des Allradverteilers 5 angesteuert wird, und andererseits der Weg S, um welchen die Kupplung 14 des Allradverteilers 5 bewegt wird, aufgetragen ist. Beim Weg S handelt es sich dann, wenn die Kupplung 14 als Lamellenkupplung ausgebildet ist, um den Weg des Lamellenpakets der Kupplung.
  • Gemäß 3 ist die Ansteuerung der Kupplung 14 des Allradverteilers 5 mit Pulsen, insbesondere Druckpulsen, durch zwei Zeitgrößen charakterisiert, nämlich einerseits durch die Zeitdauer Δt1 der einzelnen Pulse und andererseits durch den Zeitabstand Δt2 zwischen den einzelnen Pulsen. Dabei ist die Zeitdauer Δt1 der einzelnen Pulse und/oder der Zeitabstand Δt2 zwischen den einzelnen Pulsen von einer Temperatur abhängig, wobei die Zeitdauer Δt1 der einzelnen Pulse umso länger und/oder der Zeitabstand Δt2 zwischen den einzelnen Pulsen umso kürzer ist, je geringer die Temperatur ist. Als Temperatur wird hierzu die Außentemperatur oder die Temperatur der Kupplung 14 des Allradverteilers 5 verwendet, die messtechnisch erfasst wird, um abhängig hiervon die Zeitdauer Δt1 der einzelnen Pulse und/oder den Zeitabstand Δt2 zwischen den einzelnen Pulsen zu beeinflussen. Die Amplitude der einzelnen Pulse muss so groß sein, dass die Kupplung 14 bewegt werden kann.
  • Wie 3 weiterhin entnommen werden kann, verändert sich bei dem obigen gepulsten Ansteuern der Kupplung 14 des Allradverteilers 5 deren Öffnungscharakteristik.
  • So wird nach Beendigung jedes Pulses, also nach Beendigung jeder Zeitdauer Δt1 eines jeden Pulses, die Kupplung 14 des Allradverteilers 5 wieder geöffnet, wobei in 3 die Zeitdauer, die nach einem Abklingen des ersten Pulses zum Öffnen der Kupplung benötigt wird, durch die Zeitspanne Δt3 gekennzeichnet ist. 3 kann entnommen werden, dass mit jedem Ansteuerpuls die Kupplung 14 des Allradverteilers 5 schneller öffnet. Durch das gepulste Ansteuern der Kupplung kann demnach die Öffnungsdynamik der Kupplung 14 verbessert werden, so dass dieselbe innerhalb kürzester Zeit geöffnet werden kann. Wie bereits ausgeführt, ist dies insbesondere dann von Vorteil, wenn ein Kraftfahrzeug bei geringen Außentemperaturen von weniger als 0°C für längere Zeit abgestellt war, da in diesem Fall dann die Kupplung 14 des Allradverteilers 5 besonders schwergängig ist.
  • 1
    Antriebstrang
    2
    Antriebsaggregat
    3
    Getriebe
    4
    Abtrieb
    5
    Allradverteiler
    6
    Achse
    7
    Achse
    8
    Differenzial
    9
    Differenzial
    10
    Rad
    11
    Getriebesteuerungseinrichtung
    12
    Steuersignalleitung
    13
    Hydraulikschaltgruppe
    14
    Kupplung
    15
    Hydraulikleitung
    16
    Kupplungselement
    17
    Kupplungselement

Claims (5)

  1. Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs, wobei der Antriebsstrang ein Antriebsaggregat, ein Getriebe und einen zwischen das Getriebe und einen Abtrieb geschalteten Allradverteiler mit einer automatisiert betätigbaren Kupplung umfasst, wobei die Kupplung des Allradverteilers derart im Dauerschlupf betrieben wird, dass dieselbe ein Getriebeausgangsmoment im Sinne einer variablen Momentverteilung auf angetriebene Achsen des Abtriebs aufteilt, wobei die Aufteilung des Getriebeausgangsmoments auf die angetriebenen Achsen von einer in einer Steuerungseinrichtung implementierten Allrad-Fahrstrategie derart vorgegeben wird, dass das Getriebeausgangsmoment abzüglich eines von der Allrad-Fahrstrategie vorgegebenen Sollmoments auf eine erste angetriebene Achse und das Sollmoment auf eine zweite angetriebene Achse übertragen wird, dadurch gekennzeichnet, dass bei laufendem Antriebsaggregat und stillstehendem Kraftfahrzeug die Kupplung des Allradverteilers mit Pulsen angesteuert wird, um die Kupplung zu bewegen und so eine Öffnungscharakteristik derselben zu beeinflussen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass nach jedem Start des Antriebsaggregats bei stillstehendem Kraftfahrzeug die Kupplung des Allradverteilers mit Pulsen angesteuert wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zeitdauer der einzelnen Pulse und/oder der Zeitabstand zwischen den einzelnen Pulsen von einer Temperatur abhängig ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass dann als Temperatur die Außentemperatur oder eine Kupplungstemperatur des Allradverteilers verwendet wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Zeitdauer der einzelnen Pulse umso länger und/oder der Zeitabstand zwischen den einzelnen Pulsen umso kürzer ist, je geringer die Temperatur ist.
DE200810043964 2008-11-21 2008-11-21 Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs Withdrawn DE102008043964A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810043964 DE102008043964A1 (de) 2008-11-21 2008-11-21 Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810043964 DE102008043964A1 (de) 2008-11-21 2008-11-21 Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008043964A1 true DE102008043964A1 (de) 2010-05-27

Family

ID=42114307

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810043964 Withdrawn DE102008043964A1 (de) 2008-11-21 2008-11-21 Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008043964A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014205655A1 (de) 2014-03-26 2015-10-01 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und Steuerungseinrichtung zum Betreiben eines Automatikgetriebes

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10119509A1 (de) * 2001-04-21 2002-10-24 Zf Sachs Ag Kupplungssystem mit einer vermittels elektrostatischer Kräfte betätigbaren Kupplungseinrichtung
US20040118652A1 (en) * 2002-12-19 2004-06-24 Muetzel Ronald P. Clutch control for overcoming tooth butt
DE102006056530A1 (de) * 2006-11-30 2008-06-05 Volkswagen Ag Verfahren zum Steuern einer Reibungskupplung eines Fahrzeuges

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10119509A1 (de) * 2001-04-21 2002-10-24 Zf Sachs Ag Kupplungssystem mit einer vermittels elektrostatischer Kräfte betätigbaren Kupplungseinrichtung
US20040118652A1 (en) * 2002-12-19 2004-06-24 Muetzel Ronald P. Clutch control for overcoming tooth butt
DE102006056530A1 (de) * 2006-11-30 2008-06-05 Volkswagen Ag Verfahren zum Steuern einer Reibungskupplung eines Fahrzeuges

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Fahrzeuggetriebe,2.Aufl.2007,Nauheimer,Bertsche,Le hner,ISBN 978-3-540-30625-2 $Kap.6.1.3.HB$ *
Fahrzeuggetriebe,2.Aufl.2007,Nauheimer,Bertsche,Lechner,ISBN 978-3-540-30625-2 Kap.6.1.3.HB

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014205655A1 (de) 2014-03-26 2015-10-01 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und Steuerungseinrichtung zum Betreiben eines Automatikgetriebes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007051064B4 (de) Fehlererkennungsverfahren für automatisierte Kraftfahrzeuggetriebe
EP2513508B1 (de) Verfahren zur schnellen befüllung eines hydraulisch betätigbaren lamellenschaltelementes eines kraftfahrzeuggetriebes
DE102008043963B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs
DE112014001879B4 (de) Verfahren zur Steuerung eines zeitweise allradgetriebenen Kraftfahrzeugs
WO2009030219A2 (de) Verfahren zur steuerung eines doppelkupplungsgetriebes
DE102009047052A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Hybridfahrzeuges
EP2921746A1 (de) Steuerverfahren für Antriebsstrang und Antriebsstrang
DE102012019895A1 (de) Verfahren zur Regelung eines elektromechanischen Kupplungssystems
EP2353916B1 (de) Ansteuerverfahren für eine Kupplungsanordnung sowie Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug
EP2037158A1 (de) Verfahren zum Verhindern des Durchdrehens von Antriebsrädern
EP1065401B1 (de) Kupplungsteuerung mit Regelung eines Solldrehmomentwertes bei einem Anfahrvorgang
EP3215764A1 (de) Verfahren zum betreiben eines kraftfahrzeugs mit zu- und abschaltbarem allradantrieb unter ermittlung einer winkelbeschleunigung von bauteilen, die beim abschalten des allradantriebs abgekoppelt werden
DE3527959A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur vortriebsregelung
DE102008043964A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs
EP1776537B1 (de) Verfahren zur ermittlung eines übersetzungsverhältnisses im antriebsstrang eines kraftfahrzeuges
DE102005034091B4 (de) Verfahren zum Steuern der Übertragungsfähigkeiten zweier reibschlüssiger Schaltelemente
DE102016220282B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs und Getriebesteuerungseinrichtung
DE102010039265A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Getriebeeinrichtung
EP3461708B1 (de) Antriebsanordnung für ein schienenfahrzeug und antriebsstrang
DE102011018395A1 (de) Verfahren zur Steuerung und/oder Regelung einer Kupplung in einem Antriebsstrang eines Hybridfahrzeuges
DE10030837A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102016203624A1 (de) Verfahren zur Adaption eines Kupplungsmodells einer automatisierten Kupplung durch Anpassung eines Reibwertes der Kupplung
DE102007056767B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Drucksteuerventils eines Drucksystems zur Betätigung einer Kupplung
DE102008043853B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs
DE10318498B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines automatischen Getriebes und Kraftfahrzeug mit Einrichtungen zur Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee