DE102008040092A1 - Fuel injector for internal combustion engine in motor vehicle, has sleeve arranged inside injector body, where sleeve limits high pressure chamber that surrounds injection valve and limits another high pressure chamber that surrounds sleeve - Google Patents

Fuel injector for internal combustion engine in motor vehicle, has sleeve arranged inside injector body, where sleeve limits high pressure chamber that surrounds injection valve and limits another high pressure chamber that surrounds sleeve Download PDF

Info

Publication number
DE102008040092A1
DE102008040092A1 DE200810040092 DE102008040092A DE102008040092A1 DE 102008040092 A1 DE102008040092 A1 DE 102008040092A1 DE 200810040092 DE200810040092 DE 200810040092 DE 102008040092 A DE102008040092 A DE 102008040092A DE 102008040092 A1 DE102008040092 A1 DE 102008040092A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
fuel injector
nozzle
injector according
valve piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200810040092
Other languages
German (de)
Inventor
Jens Leister
Stephan Amelang
Andreas Rettich
Christian Faltin
Andreas Peisker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE200810040092 priority Critical patent/DE102008040092A1/en
Priority to RU2009124766/06A priority patent/RU2009124766A/en
Publication of DE102008040092A1 publication Critical patent/DE102008040092A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M47/00Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure
    • F02M47/02Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure of accumulator-injector type, i.e. having fuel pressure of accumulator tending to open, and fuel pressure in other chamber tending to close, injection valves and having means for periodically releasing that closing pressure
    • F02M47/027Electrically actuated valves draining the chamber to release the closing pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/04Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00 having valves, e.g. having a plurality of valves in series
    • F02M61/10Other injectors with elongated valve bodies, i.e. of needle-valve type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/04Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00 having valves, e.g. having a plurality of valves in series
    • F02M61/10Other injectors with elongated valve bodies, i.e. of needle-valve type
    • F02M61/12Other injectors with elongated valve bodies, i.e. of needle-valve type characterised by the provision of guiding or centring means for valve bodies
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/40Fuel-injection apparatus with fuel accumulators, e.g. a fuel injector having an integrated fuel accumulator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

The injector has an axially adjustable injection valve (1) arranged in an injector body, where the injection valve is guided into a valve unit (7) with a piston section (6) and is placed in a valve seat with a needle section (8). A sleeve (2) is arranged inside the body, where the sleeve surrounds the injection valve in a partially coaxial manner. The sleeve limits a high pressure chamber (3) that surrounds the injection valve, and limits another high pressure chamber (4) that surrounds the sleeve. The high pressure chambers are hydraulically connected by an opening (5) designed as a throttle.

Description

Die Erfindung betrifft einen Kraftstoffinjektor für ein Kraftstoffeinspritzsystem einer Brennkraftmaschine, insbesondere für ein Common-Rail-Einspritzsystem eines Kraftfahrzeuges, mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.The The invention relates to a fuel injector for a fuel injection system an internal combustion engine, in particular for a common rail injection system a motor vehicle, having the features of the preamble of the claim 1.

Zur Reduzierung der Emissionswerte ist ein hoher Einspritzdruck vorteilhaft. Um die Leckagemenge gering zu halten, sind Kraftstoffinjektoren mit einem Einspritzventilglied bekannt, welches vollständig von hohem Kraftstoffdruck des Common-Rails umgeben ist. Dadurch wird innerhalb des Injektorkörper des Kraftstoffinjektors ein zusätzliches Speichervolumen ausgebildet, das auch zur Dämpfung von Druckschwingungen dient.to Reduction of the emission values, a high injection pressure is advantageous. To keep the amount of leakage small, fuel injectors are with an injection valve member known which completely surrounded by high fuel pressure of the common rail. Thereby becomes inside the injector body of the fuel injector an additional storage volume is formed, too serves to dampen pressure oscillations.

Zur Verbesserung des Schließverhaltens und der Stabilität eines solchen Kraftstoffinjektors vor allem bei der Zumessung kleiner Einspritzmengen ist aus DE 10 2006 036 447 A1 bekannt, eine Drosselung des Kraftstoffes im Fluidweg vom Hochdruckanschluss zum Dichtsitz des Einspritzventilglieds vorzunehmen, wodurch eine zusätzliche hydraulische Schließkraft erzeugt wird. Außerdem ist dort gezeigt, die in Schließrichtung wirkende Druckfläche durch Verwendung eines zusätzlichen ringförmigen Schließkolbens zu vergrößern.To improve the closing behavior and the stability of such a fuel injector especially in the metering of small injection quantities is off DE 10 2006 036 447 A1 is known to perform a throttling of the fuel in the fluid path from the high pressure port to the sealing seat of the injection valve member, whereby an additional hydraulic closing force is generated. In addition, there is shown to increase the pressure surface acting in the closing direction by using an additional annular closing piston.

Die vorstehend genannten Vorteile erfordern jedoch jeweils den Einbau einer zusätzlichen Drossel, wodurch Aufwand und Kosten bei der Herstellung eines Kraftstoffinjektors steigen.The However, the advantages mentioned above require installation in each case an additional throttle, reducing effort and costs increase in the production of a fuel injector.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, Lösungen anzugeben, die eine einfache und kostengünstige Herstellung eines gattungsgemäßen Kraftstoffinjektors ermöglichen.task the present invention is to provide solutions the simple and inexpensive production of a allow generic fuel injector.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Zur Lösung der Aufgabe wird ein Kraftstoffinjektor mit den Merkmalen des Anspruchs 1 vorgeschlagen. Vorteilhafte Weiterbildungen werden in den Unteransprüchen beschrieben.to Solution of the task is a fuel injector with the Characteristics of claim 1 proposed. Advantageous developments are described in the subclaims.

Der vorgeschlagene Kraftstoffinjektor besitzt ein axial verstellbares Einspritzventilglied und eine Hülse, die koaxial hierzu angeordnet ist und das Einspritzventilglied zumindest teilweise umgibt. Dabei wird zwischen dem Einspritzventilglied und der Hülse ein erster Hochdruckraum ausgebildet, der über wenigstens eine als Drossel ausgebildete Öffnung in der Hülse mit einem zweiten, die Hülse umgebenden Hochdruckraum verbunden ist.Of the proposed fuel injector has an axially adjustable Injection valve member and a sleeve coaxial with it is arranged and the injection valve member at least partially surrounds. It is between the injection valve member and the sleeve formed first high-pressure space, the at least one designed as a throttle opening in the sleeve connected to a second, surrounding the sleeve high-pressure chamber is.

Vorteilhaft ist ein Kolbenabschnitt des Einspritzventilgliedes in einem Ventilstück geführt, an dem ein dem Kolbenabschnitt nahes Ende der Hülse unmittelbar oder mittelbar dichtend anliegt. Ferner ist ein Nadelabschnitt des Einspritzventilgliedes zumindest teilweise in einem Düsen- oder Haltekörper aufgenommen, an dem das dem Kolbenabschnitt ferne Ende der Hülse unmittelbar oder mittelbar dichtend anliegt. Dabei wird zumindest eine Dichtstelle gebildet, die neben der Dichtfunktion eine Längenausgleichsfunktion zur Kompensation von Fertigungstoleranzen und/oder Längenänderungen besitzt.Advantageous is a piston portion of the injection valve member in a valve piece guided, on which a piston section near the end of the Sleeve rests directly or indirectly sealing. Further is a needle portion of the injection valve member at least partially received in a nozzle or holding body, at which the piston portion distal end of the sleeve immediately or indirectly sealing. At least one sealing point is created formed, in addition to the sealing function a length compensation function to compensate for manufacturing tolerances and / or changes in length has.

Das einen Kolbenabschnitt und einen Nadelabschnitt aufweisende Einspritzventilglied kann auch aus einem Ventilkolben und einer Ventilnadel zusammengesetzt sein, die entsprechend einen Kolbenabschnitt bzw. einen Nadelabschnitt bilden. Die das Einspritzventilglied umgebende Hülse berührt dabei weder den Kolbenabschnitt, noch den Nadelabschnitt, um eine Entkopplung des Einspritzventilgliedes zu gewährleisten. Zur Ausbildung eines ersten und eines zweiten Hochdruckraumes ist die Hülse mit den das Einspritzventilglied aufnehmenden Bauteilen, das heißt dem Ventilstück und dem Düsen- bzw. Haltekörper des Kraftstoffinjektors verbunden, wobei die Verbindungsstellen vorzugsweise als Dichtstellen ausgebildet sind. Indem Verbindungsstellen und Dichtstellen zusammenfallen, kann zunächst die Anzahl der Dichtstellen reduziert werden, die erforderlich sind, um den ersten Hochdruck wirksam vom zweiten Hochdruckraum zu trennen. Darüber hinaus können die Anforderungen an die Dichtheit der Dichtstellen herabgesetzt werden. Denn entweder entsprechen sich die innen- und außenseitig an der Hülse anliegenden Druckkräfte, so dass sie sich gegenseitig aufheben und die Verbindungs- bzw. Dichtstelle nicht zusätzlich belastet wird, oder die Druckverhältnisse an der Hülse können über die Anordnung wenigstens einer Drossel derart eingestellt werden, dass die Hülse in den Dichtsitz gedrückt wird. Bei der Ausbildung einer Drossel kommt ferner hinzu, dass im Verhältnis zur Größe der Drosselöffnung kleinere, undichte Stellen weniger ins Gewicht fallen. Dadurch wird nicht nur die Ausbildung einer derartigen Verbindungs- bzw. Dichtstelle vereinfacht, sondern auch die eines derartige Verbindungs- bzw. Dichtstellen aufweisenden Kraftstoffinjektors.The a piston portion and a needle portion having injection valve member can also be composed of a valve piston and a valve needle be corresponding to a piston section or a needle section form. The sleeve surrounding the injection valve member contacts Neither the piston section, nor the needle section to a To ensure decoupling of the injection valve member. To form a first and a second high-pressure chamber the sleeve with the injection valve member receiving Components, ie the valve piece and the nozzle or holding body of the fuel injector, wherein the joints preferably formed as sealing points are. By connecting junctions and sealing points, First, the number of sealing points can be reduced, which are required to take the first high pressure effectively from the second High pressure room to separate. In addition, you can reduced the requirements for the tightness of the sealing points become. Because either the inside and outside correspond on the sleeve adjacent compressive forces, so that they cancel each other and the connection or sealing point not additionally loaded, or the pressure conditions on the sleeve can on the arrangement at least a throttle can be adjusted so that the sleeve is pressed into the sealing seat. In training a Throttle is further added that in proportion to the size the throttle opening smaller, leaks less ins Weight fall. This not only the training of such Connection or sealing point simplified, but also one of Such connection or sealing points having fuel injector.

Weist zudem wenigstens eine Dichtstelle eine Längenausgleichsfunktion auf, können etwaige Fertigungstoleranzen der Bauteile bei der Montage des Kraftstoffinjektors ausgeglichen werden. Entsprechend können die Anforderungen an die Maßhaltigkeit der Bauteile herabgesetzt werden, was sich wiederum günstig auf die Herstellungskosten auswirkt. Auch betriebsabhängige, wie beispielsweise temperaturbedingte Längenänderungen der Bauteile können über die Längenausgleichsfunktion der Dichtstelle kompensiert werden, da vorzugsweise die Längenausgleichsfunktion im Betrieb des Kraftstoffinjektors erhalten bleibt.has In addition, at least one sealing point a length compensation function on, can any manufacturing tolerances of the components at the assembly of the fuel injector are compensated. Corresponding can meet the dimensional requirements the components are reduced, which in turn is favorable affects the manufacturing costs. Also operational, such as temperature-related changes in length The components can be adjusted via the length compensation function the sealing point to be compensated, since preferably the length compensation function maintained during operation of the fuel injector.

Um eine dauerhafte Entkopplung der Hülse von dem Einspritzventilglied zu gewährleisten, ist der Innendurchmesser der Hülse zumindest geringfügig größer als der maximale Außendurchmesser des Einspritzventilgliedes gewählt. Somit kann es auch bei Formabweichungen durch Fertigungstoleranzen oder systembedingte Verformungen nicht zu einer Berührung der Bauteile kommen. Die Hülse liegt ausschließlich am Ventilstück oder am Düsen- bzw. Haltekörper an. Soweit vorliegend zwischen Düsen- und Haltekörper unterschieden wird, ist diese Unterscheidung lediglich begrifflicher Natur. Bezeichnet wird jeweils ein Körper, der den Düsenraum umgibt bzw. ausbildet und Teil eines Injektorkörpers oder eines hieran angesetzten Düsenmoduls, oder eines zwecks Verbindung des Düsenmoduls mit dem Injektorkörper vorgesehenen Spannkörpers ist.Around a permanent decoupling of the sleeve from the injection valve member to ensure is the inner diameter of the sleeve at least slightly larger than that maximum outer diameter of the injection valve member selected. Thus, it can also form deviations due to manufacturing tolerances or systemic deformations do not lead to a contact of the Components come. The sleeve is exclusively on the valve piece or on the nozzle or holding body at. As far as present between nozzle and holding body distinction, this distinction is merely more conceptual Nature. In each case, a body is called the nozzle space surrounds and forms part of an injector body or a nozzle module attached thereto, or one purpose Connection of the nozzle module with the injector body provided clamping body is.

Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist zwischen der Hülse und dem Ventilstück und/oder dem Düsen- bzw. Haltekörper ein elastisches Material zur Ausbildung einer Dichtstelle angeordnet, dessen Elastizität einen Längenausgleich ermöglicht. Dabei kann das elastische Material zwischen zwei sich jeweils radial oder axial erstreckenden Anlageflächen angeordnet sein. Entsprechend seiner Anordnung wird das elastische Material beispielsweise bei einer Längenausdehnung der Hülse gestaucht oder auseinander gezogen.To a preferred embodiment is between the sleeve and the valve piece and / or the nozzle or holding body an elastic material arranged to form a sealing point, its elasticity allows a length compensation. there The elastic material between each can be radial or be arranged axially extending contact surfaces. Corresponding his arrangement, the elastic material, for example a length expansion of the sleeve compressed or pulled apart.

Alternativ oder ergänzend kann vorgesehen sein, dass wenigstens eine am Ventilstück oder am Düsen- bzw. Haltekörper anliegende Fläche der Hülse geringfügig verformbar ist. Beispielsweise kann die anliegende Fläche als Beißkante ausgebildet sein, die eine geringfügige plastische Verformbarkeit aufweist und daher einen Längenausgleich ermöglicht. Die Beißkante ist dabei vorzugsweise an wenigstens einer Stirnfläche der Hülse ausgebildet. Bei einer zylinderförmigen Hülse ergibt sich somit eine kreis- bzw. ringförmige Beißkante, die an einer sich radial erstreckenden Anlagefläche des Ventilstücks und/oder des Düsen- bzw. Haltekörpers anliegt.alternative or in addition it can be provided that at least one on the valve piece or on the nozzle or holding body fitting surface of the sleeve slightly is deformable. For example, the applied surface be designed as a biting edge, which is a minor has plastic deformability and therefore a length compensation allows. The biting edge is preferably formed on at least one end face of the sleeve. In a cylindrical sleeve thus results a circular or annular biting edge, the a radially extending contact surface of the valve piece and / or the nozzle or holding body is present.

Bevorzugt weist die Hülse einen Bereich (a) axialer Überdeckung mit dem Ventilstück und/oder dem Düsen- bzw. Haltekörper auf, der weiterhin vorzugsweise eine axiale Verschiebung der Hülse gegenüber dem Ventilstück und/oder dem Düsen- bzw. Haltekörper ermöglicht. Zum Einen kann beim Einsetzen der Hülse eine konkrete und ggf. Fertigungstoleranzen kompensierende Längeneinstellung vorgenommen werden, zum Anderen können spätere Längenänderungen über eine mögliche axiale Verschiebung kompensiert werden. Dies setzt jedoch voraus, dass ein gewisses axiales Spiel (b) vorhanden ist, um eine axiale Verschiebung der Hülse gegenüber dem Ventilstück und/oder dem Düsen- bzw. Haltekörper überhaupt zu ermöglichen.Prefers the sleeve has an area (a) axial overlap with the valve piece and / or the nozzle or holding body on, the further preferably an axial displacement of the sleeve opposite the valve piece and / or the nozzle or holding body allows. For one thing, at Insert the sleeve a concrete and possibly manufacturing tolerances compensating length adjustment are made, for Others can later change the length over a possible axial displacement can be compensated. This assumes, however, that some axial play (b) is present is opposite to an axial displacement of the sleeve the valve piece and / or the nozzle or holding body at all to enable.

Weiterhin bevorzugt weist das Ventilstück und/oder der Düsen- bzw. der Haltekörper einen sich axial erstreckenden Ansatz auf, der zumindest abschnittsweise zylinderförmig, insbesondere hohlzylinderförmig, und/oder konisch ausgebildet und in axialer Überdeckung mit einem Endabschnitt der Hülse bringbar ist. Die Hülse kann dann auf das Ventilstück und/oder den Düsen- bzw. Haltekörper aufgesetzt oder in das jeweilige Bauteil eingesetzt werden, so dass sich eine axiale Überdeckung ergibt. Auch hier sollte ausreichendes axiales Spiel vorhanden sein, um eine Verschiebung der Hülse gegenüber dem Ventilstück und/oder dem Düsen- bzw. Haltekörper zwecks eines Längenausgleichs zu ermöglichen.Farther Preferably, the valve piece and / or the nozzle or the holding body has an axially extending approach on, at least partially cylindrical, in particular hollow cylindrical, and / or conical and in axial overlap can be brought with an end portion of the sleeve. The sleeve can then be applied to the valve piece and / or the nozzle or holding body placed or in the respective component be used, so that an axial overlap results. Again, there should be sufficient axial clearance to a displacement of the sleeve relative to the valve piece and / or the nozzle or holding body for the purpose of a To allow length compensation.

Vorteilhafterweise liegt die Hülse unter einer radialen und/oder axialen Vorspannung am Ventilstück und/oder am Düsen- bzw. Haltekörper unmittelbar oder mittelbar an. Die Vorspannung gewährleistet eine sichere und dichte Verbindung der Hülse mit dem jeweiligen Bauteil. Vorzugsweise wird eine gewisse Vorspannung der Hülse bereits bei Einsetzen in den Kraftstoffinjektor bewirkt. Eine axiale Vorspannung kann beispielsweise durch ein radiales Übermaß realisiert werden, das die Hülse gegenüber dem Ventilstück und/oder dem Düsen- bzw. Haltekörper aufweist bzw. andersherum, je nach dem, welches Bauteil das jeweils radial außen- bzw. innenliegende Bauteil ist.advantageously, the sleeve is under a radial and / or axial bias on the valve piece and / or on the nozzle or holding body directly or indirectly. The bias ensures a safe and tight connection of the sleeve with the respective Component. Preferably, a certain bias of the sleeve already effected on insertion into the fuel injector. An axial Bias can be realized for example by a radial oversize be that the sleeve relative to the valve piece and / or the nozzle or holding body or vice versa, depending on which component that each radial external or internal component is.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist die Hülse und/oder das Ventilstück und/oder der Düsen- bzw. Haltekörper eine Ausdrehung zur Ausbildung einer sich im Wesentlichen radial erstreckenden Schulter als Anlage- oder Anschlagfläche auf. Im Bereich (a) der Ausdrehung kann beispielsweise eine axiale Überdeckung der Bauteile hergestellt werden, die eine Verschiebung der Bauteile gegeneinander und damit einen Längenausgleich zulässt. Durch die Schulter wird das axiale Spiel (b) begrenzt, so dass das Maß der Verschiebung vorher festlegbar ist.To a further advantageous embodiment, the Sleeve and / or the valve piece and / or the nozzle or holding body a recess to form a essentially radially extending shoulder as abutment or stop surface on. In the area (a) of the recess, for example, an axial overlap the components are manufactured, which is a displacement of the components against each other and thus allows a length compensation. The axial play (b) is limited by the shoulder, so that the Measure of the shift is predetermined beforehand.

Vorzugsweise ist die Hülse mit dem Ventilstück und/oder dem Düsen- bzw. dem Haltekörper über eine Steck-, Klemm-, Press-, oder Rastverbindung verbunden. Diese Verbindungsarten sind konstruktiv einfach auszuführen und bedürfen keiner weiteren Verbindungsmittel. Wird die Hülse beispielsweise mit einem Ansatz des Ventilstücks und/oder dem Düsen- bzw. Haltekörper verpresst, erweist sich die Verbindung auch ohne zusätzliche Dichtmittel in der Regel als dicht. Wie bei den anderen Verbindungsarten können aber auch beim Verpressen Dichtringe oder andere Dichtmaterialien zwischen die Hülse und dem Ventilstück und/oder dem Düsen- bzw. Haltekörper angeordnet werden.Preferably is the sleeve with the valve piece and / or the Nozzle or the holding body via a Plug, clamp, press or locking connection connected. These connection types are structurally simple to execute and require no further connection means. If the sleeve, for example with an approach of the valve piece and / or the nozzle or holding body pressed, proves the connection even without additional sealant usually as tight. As with the other types of connections but also at Press sealing rings or other sealing materials between the Sleeve and the valve piece and / or the nozzle or Holding body can be arranged.

Weiterhin wird vorgeschlagen, zwischen der Hülse und dem Ventilstück und/oder dem Düsen- bzw. Haltekörper ein Verbindungsglied anzuordnen, das vorzugsweise ring-oder topfförmig ist. Das Verbindungsglied kann beispielsweise als Distanzstück dienen, um radiale und/oder axiale Fertigungstoleranzen auszugleichen. Handelt es sich um ein elastisch oder plastisch verformbares Material bzw. Bauteil besitzt es ferner eine Längenausgleichsfunktion. Verformbare Materialien eignen sich insbesondere auch zur Herstellung einer Pressverbindung. Bei einer ringförmigen Gestaltung ist das Verbindungsglied vorzugsweise stirnseitig oder umfangseitig an der Hülse bzw. einem Ansatz des Ventilstücks und/oder dem Düsen- bzw. Haltekörper angeordnet. Ein topfförmiges Verbindungsglied weist zudem eine radiale Anlagefläche auf, die das Verbindungsglied gegen eine axiale Verschiebung bei der Montage sichert.Furthermore, it is proposed between the sleeve and the valve piece and / or the nozzle or holding body to arrange a connecting member, which is preferably ring-or cup-shaped. The connecting member may serve as a spacer, for example, to compensate for radial and / or axial manufacturing tolerances. If it is an elastically or plastically deformable material or component, it also has a length compensation function. Deformable materials are also particularly suitable for producing a press connection. In an annular design, the connecting member is preferably arranged on the front side or peripherally on the sleeve or a projection of the valve piece and / or the nozzle or holding body. A pot-shaped connecting member also has a radial bearing surface, which secures the connecting member against axial displacement during assembly.

Weiterhin vorteilhaft ist es, wenn die Hülse Durchmesservorsprünge in Form wenigstens einer Sicke oder Nut aufweist. Zum Einen können derartige Durchmesservorsprünge dazu beitragen, dass die Steifigkeit der Hülse herabgesetzt wird und somit eine Verformung der Hülse beim Einsetzen in den Kraftstoffinjektor zur Erzielung einer Vorspannung möglich ist. Zum Anderen bilden Durchmesserversprünge sich radial erstreckende Anlageflächen, beispielsweise zur Abstützung von Dichtringen oder dergleichen aus.Farther It is advantageous if the sleeve diameter projections in the form of at least one bead or groove. For one thing Such diameter protrusions contribute to the stiffness the sleeve is lowered and thus a deformation of the Sleeve when inserting into the fuel injector to achieve a bias is possible. On the other hand form diameter jumps radially extending contact surfaces, for example for supporting sealing rings or the like.

Bevorzugt weist die Hülse wenigstens eine sich im Wesentlichen radial erstreckende Anlagefläche zur Abstützung einer Düsenfeder auf. Damit übernimmt die insbesondere zur Ausbildung einer Schließdrossel vorgesehene Hülse eine weitere Funktion, nämlich die der Düsenfederaufnahme.Prefers the sleeve has at least one substantially radially extending contact surface for supporting a Nozzle spring on. This takes over the particular provided for forming a closing throttle sleeve another function, namely the nozzle spring receptacle.

Nach einer bevorzugten Ausführungsform weist die Hülse mehrere als Drossel ausgebildete und vorzugsweise mittels Bohren, insbesondere Laserbohren, oder Erodieren hergestellte Öffnungen auf, die weiterhin vorzugsweise umfangseitig gleichmäßig verteilt angeordnet sind. Neben der Drosselwirkung besitzen derartige Öffnungen auch eine Filterwirkung, die dem Schutz des Ventilsitzes und der Spritzlöcher vor Partikeln dient. Dabei empfiehlt es sich die Anzahl der Öffnungen möglichst groß zu wählen. Die Herstellung mittels Laserbohrens wird bevorzugt, da sie eine besonders präzise Ausführung der Öffnungen ermöglicht und die Filterfunktion verbessert. Die Filterfunktion stellt eine weitere Funktion der Hülse dar.To a preferred embodiment, the sleeve several designed as throttle and preferably by drilling, in particular laser drilling, or eroding produced openings, the further preferably circumferentially evenly are arranged distributed. In addition to the throttle effect possess such openings also a filtering effect, the protection of the valve seat and the spray holes before particles serves. It is recommended that the number of openings to choose as large as possible. The production Laser drilling is preferred because it is particularly precise Execution of the openings allows and improves the filter function. The filter function represents another Function of the sleeve.

Da eine Bündelung der Funktionen grundsätzlich eine Vereinfachung bewirkt, indem normalerweise die Anzahl der erforderlichen Bauteile reduziert werden kann, tragen die verschiedenen Funktionen der Hülse sowie der als Dichtstelle ausgebildeten Verbindungsstelle der Hülse allesamt zur Lösung der eingangs gestellten Ausgabe bei. Darüber hinaus wird die Montage der Hülse erheblich erleichtert, indem wenigstens eine Verbindungsstelle der Hülse mit einem anderen Bauteil des Kraftstoffinjektors einen Längenausgleich ermöglicht.There a bundling of functions basically one Simplification usually causes the number of required Components can be reduced, carry the various functions the sleeve and the junction formed as a sealing point the sleeve all for the solution of the beginning Issue at. In addition, the assembly of the sleeve greatly facilitated by at least one connection point of the Sleeve with another component of the fuel injector allows a length compensation.

Ausführungsbeispieleembodiments

Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:preferred Embodiments of the invention are described below explained in more detail in the drawings. Show it:

1 einen schematischen Längsschnitt durch einen Kraftstoffinjektor nach einer ersten Ausführungsform, 1 a schematic longitudinal section through a fuel injector according to a first embodiment,

2 einen schematischen Längsschnitt durch einen Kraftstoffinjektor nach einer zweiten Ausführungsform, 2 a schematic longitudinal section through a fuel injector according to a second embodiment,

3 einen schematischen Längsschnitt durch einen Kraftstoffinjektor nach einer dritten Ausführungsform, 3 a schematic longitudinal section through a fuel injector according to a third embodiment,

4a, b alternative Ausführungsbeispiele zur Verbindung der Hülse mit dem Ventilstück, 4a , b alternative embodiments for connecting the sleeve with the valve piece,

5a, b alternative Ausführungsbeispiele zur Verbindung der Hülse mit dem Drossel- bzw. Haltekörper, 5a , b alternative embodiments for connecting the sleeve with the throttle or holding body,

6a–g alternative Ausführungsbeispiele zur Verbindung der Hülse mit dem Ventilstück und 6a -G alternative embodiments for connecting the sleeve with the valve piece and

7a–f alternative Ausführungsbeispiels zur Verbindung der Hülse mit dem Düsen- bzw. Haltekörper. 7a -F alternative embodiment for connecting the sleeve with the nozzle or holding body.

1 ist ein Kraftstoffinjektor mit einem Injektorkörper 18 und mit einem Einspritzventilglied 1 zu entnehmen. Das Einspritzventilglied 1 weist einen Kolbenabschnitt 6 und einen Nadelabschnitt 8 auf. Der Kolbenabschnitt 6 ist in einem Ventilstück 7 und der Nadelabschnitt 8 in einem zum Ventilstück 7 beabstandeten Düsen- bzw. Haltekörper 9 geführt. Das Einspritzventilglied 1 ist mit einem Dichtsitz in einen am Düsen- bzw. Haltekörper 9 ausgebildeten, nicht dargestellten Ventilsitz gestellt, über den ebenfalls nicht dargestellt Einspritzöffnung zum Einspritzen von Kraftstoff in den Brennraum einer Brennkraftmaschine freigebbar und verschließbar sind. 1 is a fuel injector with an injector body 18 and with an injection valve member 1 refer to. The injection valve member 1 has a piston portion 6 and a needle section 8th on. The piston section 6 is in a valve piece 7 and the needle section 8th in one to the valve piece 7 spaced nozzle or holding body 9 guided. The injection valve member 1 is with a sealing seat in one on the nozzle or holding body 9 trained, valve seat, not shown, provided on the also not shown injection port for injecting fuel into the combustion chamber of an internal combustion engine are releasable and closable.

Zwischen dem Ventilstück 7 und dem Düsenkörper 9 ist innerhalb des Injektorkörpers 18 eine das Einspritzventilglied 1 umgebende Hülse 2 angeordnet. Die beiden Stirnflächen der Hülse 2 liegen unter Zwischenlage eines elastischen Dichtmaterials hydraulisch dicht am Ventilstück 7 und am Düsenkörper 9 an.Between the valve piece 7 and the nozzle body 9 is inside the injector body 18 a the injection valve member 1 surrounding sleeve 2 arranged. The two end faces of the sleeve 2 lie with the interposition of an elastic sealing material hydraulically close to the valve piece 7 and on the nozzle body 9 at.

Die Hülse 2 unterteilt dabei ein Hochdruckvolumen, welches ein internes Speichervolumen bildet, in einen ersten Hochdruckraum 3 und einen zweiten Hochdruckraum 4, die über eine als Drossel ausgebildete Öffnung 5 in der Wand der Hülse 2 hydraulisch verbunden sind. Die Elastizität des Dichtmaterials, das jeweils zwischen der Hülse 2 und dem Ventilstück 7 bzw. dem Düsenkörper 9 angeordnet ist, stellt zum Einen die Dichtheit der Verbindungsstellen sicher, die somit Dichtstellen 10 bilden, zum Anderen ermöglicht sie die Aufnahme von Längenänderungen. Die Verbindungs- bzw. Dichtstellen besitzen somit eine Längenausgleichsfunktion.The sleeve 2 divides a high-pressure volume, which forms an internal storage volume, in a first high pressure room 3 and a second high pressure room 4 , which has an opening formed as a throttle 5 in the wall of the sleeve 2 hydraulically connected. The elasticity of the sealing material, each between the sleeve 2 and the valve piece 7 or the nozzle body 9 is arranged, on the one hand ensures the tightness of the joints, which thus sealing points 10 On the other hand, it allows the recording of changes in length. The connection or sealing points thus have a length compensation function.

2 zeigt ein alternatives Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kraftstoffinjektors. Im Unterschied zu dem Injektor der 1 besitzt die Hülse 2 in einem dem Kolbenabschnitt 6 nahen Bereich einen Durchmesservorsprung. Es nimmt sowohl der Innen- als auch der Außendurchmesser der Hülse 2 zum Ventilstück 7 hin zu. Das Ventilstück 7 weist zudem einen hohlzylindrischen Ansatz 12 auf, dessen Außendurchmesser geringfügig kleiner als der Innendurchmesser der Hülse 2 ist, so dass er in die Hülse 2 eingeschoben werden kann. Der Außendurchmesser des Ansatzes 12 des Ventilstücks 7 kann auch gleich oder mit einem geringfügigen Übermaß gegenüber dem Innendurchmesser der Hülse 2 gewählt werden, so dass mit Einsetzen des Ventilstücks 7 die Hülse 2 eine radiale Vorspannung erfährt. Mit Einsetzen des Ventilstücks 7 in die Hülse 2 wird zudem eine axiale Überdeckung (a) realisiert, die aufgrund eines vorhandenen axialen Spiels (b) eine Verschiebung der Hülse 2 gegenüber dem Ventilstück 7 zulässt, um beispielsweise eine Längeneinstellung vorzunehmen oder die Kompensation nachträglicher Längenänderungen zu ermöglichen. Das axiale Spiel (b) wird durch eine radiale Schulter 13 der Hülse 2 begrenzt, die durch den Durchmesserversprung gebildet wird und eine Anschlagfläche für die Stirnfläche des hohlzylindrischen Ansatzes 12 des Ventilstücks 7 bildet. 2 shows an alternative embodiment of a fuel injector according to the invention. Unlike the injector of 1 owns the sleeve 2 in a piston section 6 near area a diameter projection. It takes both the inner and the outer diameter of the sleeve 2 to the valve piece 7 towards. The valve piece 7 also has a hollow cylindrical approach 12 on, whose outer diameter is slightly smaller than the inner diameter of the sleeve 2 so he is in the sleeve 2 can be inserted. The outer diameter of the neck 12 of the valve piece 7 can also equal or with a slight oversize relative to the inner diameter of the sleeve 2 be chosen so that with insertion of the valve piece 7 the sleeve 2 undergoes a radial bias. With insertion of the valve piece 7 in the sleeve 2 In addition, an axial overlap (a) is realized, which due to an existing axial clearance (b) a displacement of the sleeve 2 opposite the valve piece 7 allows, for example, to make a length adjustment or to allow the compensation of subsequent changes in length. The axial clearance (b) is provided by a radial shoulder 13 the sleeve 2 limited, which is formed by the Durchmesserversprung and a stop surface for the end face of the hollow cylindrical projection 12 of the valve piece 7 forms.

An ihrem dem Kolbenabschnitt 6 fernen Ende weist die Hülse 2 stirnseitig eine Beißkante 11 auf, mit der die Hülse 2 dichtend am Düsenkörper 9 anliegt. Die Beißkante 11 ist geringfügig plastisch verformbar und dadurch beispielsweise in der Lage, ein gegebenenfalls fertigungsbedingtes Längenübermaß der Hülse 2 auszugleichen.At her the piston section 6 far end points the sleeve 2 a biting edge on the front side 11 on, with the sleeve 2 sealing on the nozzle body 9 is applied. The biting edge 11 is slightly plastically deformable and thereby, for example, capable of an optionally production-related length excess of the sleeve 2 compensate.

3 zeigt schematisch ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kraftstoffinjektors, bei dem zur Verbindung eines Düsenkörpers 9 mit einem Injektorkörper 18 eine Düsenspannkörper 19 vorgesehen ist. Konstruktive Lösungsvorschläge zur Verbindung der Hülse 2 mit dem Ventilstück 7 bzw. mit dem Düsen- bzw. Haltekörper 9 werden im Detail in den 4a und b sowie 5a und b dargestellt. 3 schematically shows a further embodiment of a fuel injector according to the invention, in which for connecting a nozzle body 9 with an injector body 18 a nozzle tension body 19 is provided. Constructive solutions for connecting the sleeve 2 with the valve piece 7 or with the nozzle or holding body 9 be in detail in the 4a and b as well 5a and b.

Die 4a und 4b stellen alternative Ausführungsformen für den Anschluss der Hülse 2 am Ventilstück 7 und die 5a und 5b entsprechende Anschlussstellen am Düsen- bzw. Haltekörper 9 dar, wobei vorzugsweise jeweils die Ausbildungen 4a und 5a sowie 4b und 5b kombiniert werden.The 4a and 4b provide alternative embodiments for the connection of the sleeve 2 at the valve piece 7 and the 5a and 5b corresponding connection points on the nozzle or holding body 9 in which preferably the respective formations 4a and 5a as well as 4b and 5b are combined.

Für den in der 4a dargestellten Anschluss am Ventilstück 7 weist die Hülse 2 eine Ausdrehung auf, bei der eine Schulter 13 ausgebildet wird, an der die Stirnseite eines zylinderförmigen Ansatze 12 des Ventilstücks 7 ggf. unter Zwischenlage eines Dichtmittels dichtend anliegt und somit eine Dichtstelle 10 ausbildet. Der gegenüberliegende Anschluss der Hülse 2 am Düsen- bzw. Haltekörper 9 erfolgt über ein ringförmiges Verbindungsglied 14, das unter anderem als Einstell- oder Distanzring dienen kann. Die Längenausgleichsfunktion kann beispielsweise dadurch gegeben sein, dass der Einstellring verformbar ist. Ferner kann die Ausdrehung in der Hülse 2 ausreichendes axiales Spiel aufweisen, so dass die Stirnseite des zylinderförmigen Ansatzes 12 des Ventilstücks 7 nicht direkt an der Schulter 13 anliegt. Die sich radial erstreckende Schulter 13 begrenzt das axiale Spiel.For in the 4a port shown on the valve piece 7 has the sleeve 2 a turn on, at one shoulder 13 is formed, at the front side of a cylindrical lug 12 of the valve piece 7 if necessary sealingly with the interposition of a sealant and thus a sealing point 10 formed. The opposite connection of the sleeve 2 at the nozzle or holding body 9 via an annular connecting member 14 , which can serve as a setting or spacer ring, among other things. The length compensation function can for example be given by the fact that the adjusting ring is deformable. Furthermore, the bulge in the sleeve 2 have sufficient axial clearance, so that the end face of the cylindrical extension 12 of the valve piece 7 not directly on the shoulder 13 is applied. The radially extending shoulder 13 limits the axial play.

Bei der Ausführungsvariante der 4b weist lediglich das Ventilstück 7 einen zylinderförmigen Ansatz 12 auf, über den das Kolbenabschnitt 6 nahe Ende der Hülse 2 geschoben ist und auf diese Weise zu einer axialen Überdeckung (a) der Bauteile führt. Ein axiales Spiel (b) zwischen der Stirnseite der Hülse 2 und dem Ventilstück 7 gewährleistet, dass über eine axiale Verschiebung der Hülse 2 gegenüber dem Ventilstück 7 ein Längenausgleich vorgenommen werden kann. Das dem Kolbenabschnitt 6 ferne Ende der Hülse 2 ist stirnseitig mit einer Beißkante 11 versehen (5b), deren geringfügige plastische Verformbarkeit ebenfalls einen Längenausgleich ermöglicht.In the embodiment of the 4b only shows the valve piece 7 a cylindrical approach 12 on, about the piston section 6 near the end of the sleeve 2 is pushed and in this way leads to an axial overlap (a) of the components. An axial clearance (b) between the face of the sleeve 2 and the valve piece 7 ensures that over an axial displacement of the sleeve 2 opposite the valve piece 7 a length compensation can be made. That the piston section 6 far end of the sleeve 2 is frontally with a biting edge 11 Mistake ( 5b ), whose slight plastic deformability also allows a length compensation.

Den 6a6g sind weitere Ausführungsbeispiele für den Anschluss der Hülse 2 an dem Ventilstück 7 zu entnehmen. Bei dem Beispiels der 6a weist das Ventilstück 7 einen zylinderförmigen Ansatz mit einem konusförmigen Teilabschnitt auf, der das Einführen des Ansatzes 12 in die Hülse 2 erleichtert. Die Hülse 2 ist zudem mit einer umlaufenden Sicke 15 versehen, die unmittelbar am Ansatz 12 des Ventilstücks 7 anliegt und eine Dichtstelle 10 ausbildet. Die Sicke 15 kann bereits bei der Herstellung der Hülse 2 oder erst beim Verpressen der Hülse 2 mit dem Ansatz 12 des Ventilstücks 7 mittels eines hierfür vorgesehenen Presswerkzeuges ausgebildet werden.The 6a - 6g are further embodiments for the connection of the sleeve 2 on the valve piece 7 refer to. In the example of 6a has the valve piece 7 a cylindrical projection with a cone-shaped portion on which the insertion of the approach 12 in the sleeve 2 facilitated. The sleeve 2 is also with a circumferential bead 15 provided directly at the beginning 12 of the valve piece 7 is present and a sealing point 10 formed. The bead 15 Already in the production of the sleeve 2 or only when pressing the sleeve 2 with the approach 12 of the valve piece 7 be formed by means of a press tool provided for this purpose.

Bei der Variante der 6b weist die Hülse 2 keinen Durchmesserversprung auf. Das Ventilstück 7 dagegen besitzt einen Ansatz 12 entsprechend der vorherigen Ausführungsform, jedoch mit einer zusätzlichen umlaufenden Nut, in die ein elastischer Dichtring eingelegt ist. Die 6c zeigt ein zumindest endseitig hohlzylindrisch ausgebildetes Ventilstück 7, in das – im Unterschied zu den vorhergehenden Beispielen – das dem Kolbenabschnitt 6 nahe Ende der Hülse 2 mit einem axialen Endabschnitt geringeren Durchmessers eingesetzt ist.In the variant of 6b has the sleeve 2 no difference in diameter. The valve piece 7 however, has an approach 12 according to the previous embodiment, but with an additional circumferential groove into which a resilient Seal is inserted. The 6c shows an at least end hollow cylindrical trained valve piece 7 , in which - unlike the previous examples - that the piston section 6 near the end of the sleeve 2 is used with an axial end portion of smaller diameter.

Bei den 6d und 6e weisen das Ventilstück 7 und die Hülse 2 jeweils einen konisch verlaufenden Teilabschnitt auf, mittels derer die Bauteile aufeinander geschoben werden. Bei der Ausführungsform gemäß 6d ist die Hülse 2 von außen aufgesetzt bzw. aufgeschoben und bei der Ausführungsform gemäß der 6e ist sie in das Ventilstück 7 eingesetzt bzw. eingeschoben. Dabei weist der konisch verlaufende Teilabschnitt der Hülse 2, wenigstens zwei Abschnitte unterschiedlicher Neigung auf, so dass ein geringfügiges Aufschieben auch nach der Montage zwecks eines Längenausgleichs weiterhin möglich ist.Both 6d and 6e have the valve piece 7 and the sleeve 2 in each case a conically extending portion, by means of which the components are pushed onto each other. In the embodiment according to 6d is the sleeve 2 placed from the outside or postponed and in the embodiment according to the 6e she is in the valve piece 7 inserted or inserted. In this case, the conical section of the sleeve 2 , At least two sections of different inclination, so that a slight delay even after assembly for the purpose of length compensation is still possible.

Bei den Beispielen der 6e und 6f werden die zur Verbindung der Hülse 2 mit dem Ventilstück 7 vorgesehenen Dichtstellen 10 in einer radialen Ebene ausgebildet. Hierzu ist am Ventilstück 7 eine radiale Schulter ausgebildet, gegen welche die Stirnseite der Hülse 2 anliegt. Beispielsweise durch Zwischenlage eines elastischen Dichtmaterials können auch derart ausgebildete Dichtstellen eine Längenausgleichsfunktion aufweisen.In the examples of 6e and 6f become the connection of the sleeve 2 with the valve piece 7 provided sealing points 10 formed in a radial plane. This is the valve piece 7 formed a radial shoulder against which the end face of the sleeve 2 is applied. For example, by interposing an elastic sealing material, sealing points formed in this way can also have a length compensation function.

Die 7a7f zeigen Anschlussvarianten der Hülse 2 am Düsen- bzw. Haltekörper 9. Bei der Variante a erfolgt die Dichtheit der Anschlussstelle durch ein elastisches Material, das zwischen der Hülse 2 und dem Körper 9 angeordnet ist und beim Verspannen der Bauteile verformt wird. Dadurch wird zugleich die Längenausgleichsfunktion sichergestellt. Die Hülse 2 ist endseitig zudem mit einem Abschnitt größeren Durchmessers ausgestattet, wodurch eine radiale Anlagefläche 16 ausgebildet wird, die der Abstützung einer Düsenfeder 17 dient.The 7a - 7f show connection variants of the sleeve 2 at the nozzle or holding body 9 , In variant a, the tightness of the connection point is made by an elastic material between the sleeve 2 and the body 9 is arranged and is deformed during clamping of the components. This ensures the length compensation function at the same time. The sleeve 2 is also end equipped with a larger diameter section, creating a radial contact surface 16 is formed, which is the support of a nozzle spring 17 serves.

Bei der Variante 7b erfolgt die Dichtung durch eine Pressung zwischen Hülse 2 und Körper 9. Die Ausführungsform der Variante 7c ist mehrteilig aufgebaut. In den Abschnitt größeren Durchmessers der Hülse 2 ist ein Topf als Verbindungsglied 14 eingesetzt, der gegenüber der Hülse 2 axial übersteht. Das Material des Topfes ist zudem weicher als das der Hülse 2. Durch Verspannen der Bauteile wird auf den Topf eine Kraft ausgeübt, die zur Verformung des Topfes führt, so dass ein dichter Anschluss gewährleistet ist. Die Düsenfeder 17 liegt dabei am Topf an.In the variant 7b the seal is made by a pressure between the sleeve 2 and body 9 , The embodiment of the variant 7c is composed of several parts. In the larger diameter section of the sleeve 2 is a pot as a link 14 used, opposite the sleeve 2 withstands axially. The material of the pot is also softer than that of the sleeve 2 , By clamping the components a force is exerted on the pot, which leads to deformation of the pot, so that a tight connection is ensured. The nozzle spring 17 lies on the pot.

Bei der Variante 7d wird anstelle des Topfes ein Ring, beispielsweise ein flexibler O-Ring, zur Realisierung der Längenausgleichsfunktion in die Hülse 2 eingesetzt. Ferner kann der Ring der Abstützung der Düsenfeder 17 dienen. Ein weiterer Dichtring kann außen um die Hülse 2 angeordnet sein, um einen dichten Anschluss der Hülse 2 am angrenzenden Bauteil zu verwirklichen. Bei den Varianten 7e und 7f weist der Düsen- bzw. Haltekörper 9 eine gestufte Zentralbohrung im Dichtbereich zur Düse auf. Das heißt, die Zentralbohrung geht in einen konisch sich verjüngenden Abschnitt über, gegen den die Stirnseite der Hülse 2 anliegt. Durch Verspannen wird eine Dichtwirkung erzielt, wobei die Dichtstelle aufgrund der konisch verlaufenden Anlagefläche des Körpers 9 auch nach dem Verspannen noch einen Längenausgleich ermöglicht.In the variant 7d instead of the pot, a ring, for example a flexible O-ring, for realizing the length compensation function in the sleeve 2 used. Further, the ring of the support of the nozzle spring 17 serve. Another sealing ring can be outside the sleeve 2 be arranged to make a tight connection of the sleeve 2 to realize the adjacent component. In the variants 7e and 7f has the nozzle or holding body 9 a stepped central bore in the sealing area to the nozzle. That is, the central bore merges into a conically tapered section, against which the end face of the sleeve 2 is applied. By clamping a sealing effect is achieved, wherein the sealing point due to the conical bearing surface of the body 9 even after the bracing still allows a length compensation.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 102006036447 A1 [0003] - DE 102006036447 A1 [0003]

Claims (17)

Kraftstoffinjektor für eine Brennkraftmaschine mit einem Injektorkörper (18), in dem ein axial verstellbares Einspritzventilglied (1) angeordnet ist, wobei das Einspritzventilglied (1) mit einem Kolbenabschnitt (6) in einem Ventilstück (7) geführt ist und mit einem Nadelbadschnitt (8) in einen Ventilsitz gestellt ist, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des Injektorkörpers (18) eine das Einspritzventilglied (1) zumindest teilweise koaxial umgebende Hülse (2) angeordnet ist, die einen das Einspritzventilglied (1) umgebenden ersten Hochdruckraum (3) und einen die Hülse (2) umgebenden zweiten Hochdruckraum (4) begrenzt.Fuel injector for an internal combustion engine with an injector body ( 18 ), in which an axially adjustable injection valve member ( 1 ), wherein the injection valve member ( 1 ) with a piston section ( 6 ) in a valve piece ( 7 ) and with a needle cut ( 8th ) is placed in a valve seat, characterized in that within the injector body ( 18 ) a the injection valve member ( 1 ) at least partially coaxially surrounding sleeve ( 2 ) is arranged, which a the injection valve member ( 1 ) surrounding the first high pressure space ( 3 ) and a sleeve ( 2 ) surrounding the second high-pressure chamber ( 4 ) limited. Kraftstoffinjektor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Hochdruckraum (3) und der zweite Hochdruckraum (4) über wenigstens eine als Drossel ausgebildete Öffnung (5) hydraulisch verbunden sind.Fuel injector according to claim 1, characterized in that the first high pressure chamber ( 3 ) and the second high-pressure chamber ( 4 ) via at least one throttle opening ( 5 ) are hydraulically connected. Kraftstoffinjektor nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (5) in der Hülse (2) ausgebildet ist.Fuel injector according to claim 2, characterized in that the opening ( 5 ) in the sleeve ( 2 ) is trained. Kraftstoffinjektor nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere als Drossel ausgebildete Öffnungen (5) vorgesehen sind, die umfangseitig gleichmäßig an der Hülse (2) verteilt angeordnet sind.Fuel injector according to claim 3, characterized in that a plurality of throttle openings ( 5 ) are provided, the circumferentially evenly on the sleeve ( 2 ) are arranged distributed. Kraftstoffinjektor nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (2) an den beiden gegenüberliegenden Stirnflächen mit einer Dichtstelle (10) am Ventilkörper (18) und/oder an einem den Nadelabschnitt (8) aufnehmenden Düsen- bzw. Haltekörper (9) hydraulisch dicht anliegt.Fuel injector according to claim 1, 2, 3 or 4, characterized in that the sleeve ( 2 ) at the two opposite end faces with a sealing point ( 10 ) on the valve body ( 18 ) and / or at one the needle portion ( 8th ) receiving nozzle or holding body ( 9 ) is hydraulically tight. Kraftstoffinjektor nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtstelle (10) von einem elastischen Material ausgebildet ist, dessen Elastizität einen Längenausgleich ermöglicht.Fuel injector according to claim 5, characterized in that the sealing point ( 10 ) is formed by an elastic material whose elasticity allows a length compensation. Kraftstoffinjektor nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine am Ventilstück (7) oder am Düsen- bzw. Haltekörper (9) anliegende Fläche der Hülse (2) verformbar ist.Fuel injector according to claim 5 or 6, characterized in that at least one of the valve piece ( 7 ) or on the nozzle or holding body ( 9 ) fitting surface of the sleeve ( 2 ) is deformable. Kraftstoffinjektor nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die anliegende Fläche der Hülse (2) als Beißkante (11) ausgebildet ist, die geringfügig plastisch verformbar ist und daher einen Längenausgleich ermöglicht.Fuel injector according to claim 7, characterized in that the abutting surface of the sleeve ( 2 ) as a biting edge ( 11 ) is formed, which is slightly plastically deformable and therefore allows a length compensation. Kraftstoffinjektor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (2) einen Bereich (a) axialer Überdeckung mit dem Ventilstück (7) und/oder dem Düsen- bzw. Haltekörper (9) aufweist, der eine axiale Verschiebung der Hülse (2) gegenüber dem Ventilstück und/oder dem Düsen- bzw. Haltekörper ermöglicht.Fuel injector according to one of the preceding claims, characterized in that the sleeve ( 2 ) an area (a) axial overlap with the valve piece ( 7 ) and / or the nozzle or holding body ( 9 ), which is an axial displacement of the sleeve ( 2 ) relative to the valve piece and / or the nozzle or holding body allows. Kraftstoffinjektor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilstück (7) und/oder der Düsen- bzw. der Haltekörper (9) einen sich axial erstreckenden Ansatz (12) aufweisen, der zumindest abschnittsweise hohlzylinderförmig, und/oder konisch ausgebildet und in axialer Überdeckung mit einem Endabschnitt der Hülse (2) bringbar ist.Fuel injector according to one of the preceding claims, characterized in that the valve piece ( 7 ) and / or the nozzle or the holding body ( 9 ) an axially extending approach ( 12 ), which is at least partially hollow cylindrical, and / or conical and in axial overlap with an end portion of the sleeve ( 2 ) can be brought. Kraftstoffinjektor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (2) unter einer radialen und/oder axialen Vorspannung am Ventilstück (7) und/oder am Düsen- bzw. Haltekörper (9) anliegt.Fuel injector according to one of the preceding claims, characterized in that the sleeve ( 2 ) under a radial and / or axial preload on the valve piece ( 7 ) and / or on the nozzle or holding body ( 9 ) is present. Kraftstoffinjektor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (2) und/oder das Ventilstück (7) und/oder der Düsenbzw. Haltekörper (9) eine Ausdrehung zur Ausbildung einer sich im Wesentlichen radial erstreckenden Schulter (13) als Anlage- oder Anschlagfläche aufweisen.Fuel injector according to one of the preceding claims, characterized in that the sleeve ( 2 ) and / or the valve piece ( 7 ) and / or the Düsenbzw. Holding body ( 9 ) a recess for forming a substantially radially extending shoulder ( 13 ) as a contact or stop surface. Kraftstoffinjektor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (2) mit dem Ventilstück (7) und/oder dem Düsen- bzw. dem Haltekörper (9) über eine Steck-, Klemm-, Press-, oder Rastverbindung verbunden ist.Fuel injector according to one of the preceding claims, characterized in that the sleeve ( 2 ) with the valve piece ( 7 ) and / or the nozzle or the holding body ( 9 ) is connected via a plug-in, clamping, pressing, or latching connection. Kraftstoffinjektor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Hülse (2) und dem Ventilstück (7) und/oder dem Düsen- bzw. Haltekörper (9) ein Verbindungsglied (14) angeordnet ist.Fuel injector according to one of the preceding claims, characterized in that between the sleeve ( 2 ) and the valve piece ( 7 ) and / or the nozzle or holding body ( 9 ) a link ( 14 ) is arranged. Kraftstoffinjektor nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsglied (14) ring- oder topfförmig ausgebildet ist.Fuel injector according to claim 14, characterized in that the connecting member ( 14 ) is ring-shaped or cup-shaped. Kraftstoffinjektor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (2) Durchmesservorsprünge in Form wenigstens einer Sicke (15) oder Nut aufweist.Fuel injector according to claim 1, characterized in that the sleeve ( 2 ) Diameter projections in the form of at least one bead ( 15 ) or groove. Kraftstoffinjektor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (2) wenigstens eine sich im Wesentlichen radial erstreckende Anlagefläche (16) zur Abstützung einer Düsenfeder (17) aufweist.Fuel injector according to claim 1, characterized in that the sleeve ( 2 ) at least one substantially radially extending contact surface ( 16 ) for supporting a nozzle spring ( 17 ) having.
DE200810040092 2008-07-02 2008-07-02 Fuel injector for internal combustion engine in motor vehicle, has sleeve arranged inside injector body, where sleeve limits high pressure chamber that surrounds injection valve and limits another high pressure chamber that surrounds sleeve Withdrawn DE102008040092A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810040092 DE102008040092A1 (en) 2008-07-02 2008-07-02 Fuel injector for internal combustion engine in motor vehicle, has sleeve arranged inside injector body, where sleeve limits high pressure chamber that surrounds injection valve and limits another high pressure chamber that surrounds sleeve
RU2009124766/06A RU2009124766A (en) 2008-07-02 2009-06-30 FUEL INJECTOR FOR FUEL INJECTION SYSTEM, INTENDED FOR THE INTERNAL COMBUSTION ENGINE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810040092 DE102008040092A1 (en) 2008-07-02 2008-07-02 Fuel injector for internal combustion engine in motor vehicle, has sleeve arranged inside injector body, where sleeve limits high pressure chamber that surrounds injection valve and limits another high pressure chamber that surrounds sleeve

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008040092A1 true DE102008040092A1 (en) 2010-01-07

Family

ID=41396832

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810040092 Withdrawn DE102008040092A1 (en) 2008-07-02 2008-07-02 Fuel injector for internal combustion engine in motor vehicle, has sleeve arranged inside injector body, where sleeve limits high pressure chamber that surrounds injection valve and limits another high pressure chamber that surrounds sleeve

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102008040092A1 (en)
RU (1) RU2009124766A (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006036447A1 (en) 2006-08-04 2008-02-07 Robert Bosch Gmbh Injector for a fuel injection system

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006036447A1 (en) 2006-08-04 2008-02-07 Robert Bosch Gmbh Injector for a fuel injection system

Also Published As

Publication number Publication date
RU2009124766A (en) 2011-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1332285B1 (en) Fuel injection system
DE102007001363A1 (en) Injector for injecting fuel into combustion chambers of internal combustion engines
WO2006063912A1 (en) Fuel injection valve for an internal combustion engine
WO2018001816A1 (en) Valve for metering a fluid, connecting piece for a valve, and fuel injection system
EP1774217B1 (en) Connection for high-pressure media conduits
DE102009000183A1 (en) Fuel injection valve for fuel injection systems of internal combustion engines, particularly for direct injection of fuel in combustion chamber of internal combustion engine, has actuator and flow choke provided in fuel supply
DE102011076665A1 (en) Nozzle assembly for a fuel injector and fuel injector
EP1893867B1 (en) High-pressure accumulator space body having high-pressure restrictors
DE10056005A1 (en) Fuel injection valve, for an IC motor, has a ring seal at the connector to the fuel distribution line, with elasticity to compensate for shifts in position between the axes of the connector and the fuel injection valve
DE102017219632A1 (en) Metering valve for metering a fluid, which is used in particular for fuel injection systems, suspension for injection systems and injection system with such a metering valve
EP3034857B1 (en) Fuel injector valve
DE102015226528A1 (en) Fuel injector
DE102008040092A1 (en) Fuel injector for internal combustion engine in motor vehicle, has sleeve arranged inside injector body, where sleeve limits high pressure chamber that surrounds injection valve and limits another high pressure chamber that surrounds sleeve
DE10310787A1 (en) Tubular spring for actuator of fuel injection valve for IC engine fuel injection system provided by 2 cooperating half shells
DE102016226135A1 (en) Fuel injector
WO2017080757A1 (en) Nozzle assembly for a fuel injection valve for injecting a gaseous and/or liquid fuel, and fuel injection valve
EP3034856B1 (en) Fuel injector valve
DE102008035490A1 (en) Rail assembly for injection system for injecting internal combustion engine with petrol in motor vehicle, has leakage pipe provided with lateral leakage hole and connected with branch pipe such that leakage hole is opened out in retainer
DE102009001325A1 (en) Long nozzle needle for fuel injector of common rail injection system of motor vehicle, has valve piston part and nozzle needle part that limit hollow area within hollow cylinder that accommodates medium for damping vibration
DE102019131537B4 (en) Device for pressure regulation in a fuel supply of an internal combustion engine with a common rail injection
DE102012222167A1 (en) High-pressure terminal for fuel injection system for internal combustion engine, has sealing element with spring seal lens which is deformable by pressure of fuel in high pressure channel that is sealed in terminal portion
DE102008035491A1 (en) Rail component for use in gasoline fuel injection system of internal combustion engine in motor vehicle, has connector designed as component produced separately from supply pipe, axially inserted in axial end of pipe and fixed at pipe
DE102015226515A1 (en) Fuel injector
DE102019216587A1 (en) Fuel injector
DE102021213586A1 (en) fuel injector

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination