DE102008038664B4 - Elektrische Schalteranordnung - Google Patents

Elektrische Schalteranordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102008038664B4
DE102008038664B4 DE102008038664.2A DE102008038664A DE102008038664B4 DE 102008038664 B4 DE102008038664 B4 DE 102008038664B4 DE 102008038664 A DE102008038664 A DE 102008038664A DE 102008038664 B4 DE102008038664 B4 DE 102008038664B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substrate
plunger
shaped element
plate
contact elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102008038664.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008038664A1 (de
Inventor
Dietmar Zinselmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kostal Automobil Elektrik GmbH and Co KG
Original Assignee
Leopold Kostal GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leopold Kostal GmbH and Co KG filed Critical Leopold Kostal GmbH and Co KG
Priority to DE102008038664.2A priority Critical patent/DE102008038664B4/de
Publication of DE102008038664A1 publication Critical patent/DE102008038664A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008038664B4 publication Critical patent/DE102008038664B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/70Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
    • H01H13/702Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard with contacts carried by or formed from layers in a multilayer structure, e.g. membrane switches
    • H01H13/705Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard with contacts carried by or formed from layers in a multilayer structure, e.g. membrane switches characterised by construction, mounting or arrangement of operating parts, e.g. push-buttons or keys
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/70Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
    • H01H13/702Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard with contacts carried by or formed from layers in a multilayer structure, e.g. membrane switches
    • H01H13/705Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard with contacts carried by or formed from layers in a multilayer structure, e.g. membrane switches characterised by construction, mounting or arrangement of operating parts, e.g. push-buttons or keys
    • H01H13/7065Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard with contacts carried by or formed from layers in a multilayer structure, e.g. membrane switches characterised by construction, mounting or arrangement of operating parts, e.g. push-buttons or keys characterised by the mechanism between keys and layered keyboards
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2217/00Facilitation of operation; Human engineering
    • H01H2217/028Facilitation of operation; Human engineering on planes with different or alterable inclination, e.g. convex plane
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2221/00Actuators
    • H01H2221/008Actuators other then push button
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2221/00Actuators
    • H01H2221/024Transmission element
    • H01H2221/026Guiding or lubricating nylon
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2221/00Actuators
    • H01H2221/08Actuators composed of different parts
    • H01H2221/082Superimposed actuators
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2231/00Applications
    • H01H2231/026Car

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)

Abstract

Elektrische Schalteranordnung umfassend zumindest zwei mit jeweils einer Betätigungstaste (1) versehene Tastschalter, deren ortsfeste Kontaktelemente (2) als Kontaktflächen auf einem Substrat (3) ausgebildet sind, und deren bewegbare Kontaktelemente (4) diesen gegenüberliegend in den Schaltdomen (5) einer Domschaltmatte (6) angeordnet sind, wobei zur Übertragung des Hubes der Betätigungstasten (1) auf die Schaltdome (5) axial beweglich geführte Stößel (7) vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegungsrichtung der Stößel (7) schräg zur Fläche des Substrats (3) verläuft, dass die Schaltdome (5) von einem gemeinsamen, parallel zu dem Substrat (3) ausgerichteten, plattenförmigen Element (8) überdeckt sind, und dass die Stößel (7) mit ihren den Betätigungstasten (1) abgewandten Enden (7') in direktem, berührenden Kontakt mit dem plattenförmigen Element (8) sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine elektrische Schalteranordnung umfassend zumindest zwei mit jeweils einer Betätigungstaste versehene Tastschalter, deren ortsfeste Kontaktelemente als Kontaktflächen auf einem Substrat ausgebildet sind, und deren bewegbare Kontaktelemente diesen gegenüberliegend in den Schaltdomen einer Domschaltmatte angeordnet sind, wobei zur Übertragung des Hubes der Betätigungstasten auf die Schaltdome axial beweglich geführte Stößel vorgesehen sind.
  • Solche elektrischen Schalteranordnungen kommen in vielfältiger Ausgestaltung insbesondere bei elektronischen Geräten mit Tastaturen, Bedienfeldern und ähnlichem zur Anwendung.
  • Je nach Gestaltung der Bedienoberfläche kann es erforderlich sein, Tastschalter mit einer unterschiedlichen Betätigungsrichtung vorzusehen, etwa, wenn eine gewölbte oder mit Abwinklungen versehene Oberfläche vorhanden ist, in der Tastschalter jeweils in einer Richtung senkrecht zu dem Oberflächenbereich an ihrer Position betätigbar sind. Dadurch ergibt sich eine Ansteuerungsrichtung der Schaltdome, die nicht senkrecht zur Ebene des Substrats und der auf diesem flächig aufliegenden Domschaltmatte verläuft, so dass die Schaltdome schräg einknicken können, was zu Kontaktproblemen führen kann.
  • In der DE 34 14 920 A1 ist eine elektrische Schalteranordnung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 offenbart. Das dort gezeigte Tastenfeld umfasst eine Vielzahl von Tastschaltern, die mit in einer gewölbten Bedienoberfläche angeordneten Betätigungstasten versehen sind. Die bewegbaren Kontaktelemente der Tastschalter sind in Schaltdomen einer Domschaltmatte angeordnet, und axial beweglich geführte Stößel sind zur Übertragung des Hubes der Betätigungstasten auf die Schaltdome vorhanden. Eine gedruckte Leiterplatte, auf der die ortsfesten Kontaktelemente der Tastschalter als Kontaktflächen ausgebildet sind, ist in diesem Falle gekrümmt ausgeführt, so dass ihre Oberfläche an jeder Position parallel zur Bedienoberfläche verläuft. Dadurch ist gewährleistet, dass alle Schaltdome durch die ihnen zugeordneten Stößel senkrecht zur Leiterplattenoberfläche angesteuert werden, um somit ein einwandfreies Schaltverhalten zu gewährleisten.
  • Der Einsatz einer solchen gekrümmten Leiterplatte, oder alternativ dazu das Vorsehen mehrerer winklig zueinander angeordneter und miteinander elektrisch verbundener, ebener Leiterplatten ist mit einem nicht unerheblichen Herstellungsaufwand verbunden.
  • Aus den US-Patentschriften US 5,767,463 , US 5,957,272 und US 3,942,145 sind jeweils Schalteranordnungen mit Betätigungstasten bekannt, deren bewegbare Kontaktelemente von einem axial beweglich geführten Stößel betätigbar sind und deren ortsfeste Kontaktelemente auf einem Substrat angeordnet sind, wobei die Betätigungsrichtung der Stößel schräg zu der Fläche des Substrats verläuft.
  • Die elektrische Schalteranordnung gemäß der vorliegenden Erfindung zeichnet sich demgegenüber dadurch aus, dass bei einer ebenen Standard-Leiterplatte eine einwandfreie Ansteuerung der Schaltdome aus unterschiedlichen, insbesondere nicht senkrecht zur Leiterplattenoberfläche verlaufenden Richtungen möglich ist.
  • Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, dass die Bewegungsrichtung der Stößel schräg zur Fläche des Substrats verläuft, dass die Schaltdome von einem gemeinsamen, parallel zu dem Substrat ausgerichteten plattenförmigen Element überdeckt sind, und dass die Stößel mit ihren den Betätigungstasten abgewandten Enden in direktem, berührenden Kontakt mit dem plattenförmigen Element sind.
  • Ein besonders kompakter Aufbau der erfindungsgemäßen elektrischen Schalteranordnung ergibt sich dadurch, dass die Stößel in einem Führungsblock axial beweglich geführt sind, welcher mit seiner Unterseite an dem plattenförmigen Element anliegt und mit Fortsätzen auf dem Substrat befestigt ist.
  • Das Substrat ist bevorzugt durch eine Leiterplatte gebildet, auf der die ortsfesten Kontaktelemente als Kontaktflächen ausgebildet sind. Die bewegbaren Kontaktelemente sind dabei als Kontaktpillen in den Schaltdomen der Domschaltmatte angeordnet.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen einer erfindungsgemäßen elektrischen Schalteranordnung werden anhand der Zeichnung erläutert.
  • Dabei zeigen
    • 1 eine schematische Ansicht einer erfindungsgemäßen elektrischen Schalteranordnung als Explosionsdarstellung
    • 2 die elektrische Schalteranordnung aus 1 als Zusammenbauansicht
    • 3 die elektrische Schalteranordnung aus 1 im Längsschnitt
  • Wie in der Zeichnung zu sehen, umfasst die, in diesem Falle drei einzelne, jeweils mit einer Betätigungstaste 1 versehene Tastschalter aufweisende, erfindungsgemäße elektrische Schalteranordnung ein durch eine Leiterplatte gebildetes Substrat 3, auf dem die ortsfesten Kontaktelemente 2 der Tastschalter als Kontaktflächen ausgebildet sind. Die bewegbaren Kontaktelemente 4 der Tastschalter sind diesen Kontaktflächen gegenüberliegend als sogenannte Kontaktpillen in den Schaltdomen 5 einer Domschaltmatte 6 angeordnet. Die drei Schaltdome 5 der Domschaltmatte 6 werden von einem gemeinsamen, parallel zu dem Substrat 3 ausgerichteten, plattenförmigen Element 8 überdeckt. Zur Übertragung des Hubes der Betätigungstasten 1 der Tastschalter auf die Schaltdome 5 sind in diesem Falle drei als längliche zylindrische Körper ausgeführte Stößel 7 vorhanden, die in einem Führungsblock 9 axial beweglich geführt sind. Der Führungsblock 9 liegt mit seiner Unterseite an dem plattenförmigen Element 8 an und ist mit drei Fortsätzen 10 auf dem Substrat 3 befestigt, so dass das plattenförmige Element 8 durch die elastische Federwirkung der Schaltdome 5 quasi zwischen der Unterseite des Führungsblocks 9 und den Schaltdomen 5 der Domschaltmatte 6 eingespannt ist.
  • Beim Betätigen eines der Tastschalter durch Drücken auf dessen Betätigungstaste 1 wird der mit dieser Betätigungstaste 1 verbundene Stößel 7 nach unten bewegt und drückt dabei seinerseits das plattenförmige Element 8 am Ort seiner Anlage an diesem nach unten. Der direkt unterhalb dieser Berührungsstelle zwischen Stößelende 7' und plattenförmigem Element 8 befindliche Schaltdom 5 der Domschaltmatte 6 wird dabei betätigt und somit der zugeordnete elektrische Kontakt geschlossen, indem das bewegbare Kontaktelement 4 die gegenüberliegenden ortsfesten Kontaktelemente 2 überbrückt. Die beiden anderen Schaltdome 5 werden dabei aufgrund ihres Abstandes zum Ort der eingeleiteten Kraft nicht betätigt sondern stützen vielmehr das plattenförmige Element 8 ab, welches somit eine Kippbewegung vollführt.
  • Durch die schräg zur Fläche des Substrats 3 und somit auch schräg zur Fläche des plattenförmigen Elements 8 verlaufende Bewegungsrichtung der Stößel 7 führen diese bei Betätigung neben der erwünschten Hubbewegung auch eine unerwünschte aber unvermeidbare laterale Bewegung aus. Diese seitliche Bewegungskomponente der Stößelenden 7' führt aber in dieser Konstellation nicht zu einem schrägen Einknicken der Schaltdome 6 sondern wird in eine Gleitbewegung auf dem plattenförmigen Element 8 umgesetzt. Die den Betätigungstasten 1 abgewandten, in direktem, berührenden Kontakt mit dem plattenförmigen Element 8 stehenden Enden 7' der Stößel 7 sind aus diesem Grunde abgerundet ausgeführt. Zusätzlich dazu sind die Materialien der Stößel 7 und des plattenförmigen Elements 8 bevorzugt so gewählt, dass zwischen diesen nur eine geringe Gleitreibung entsteht.

Claims (3)

  1. Elektrische Schalteranordnung umfassend zumindest zwei mit jeweils einer Betätigungstaste (1) versehene Tastschalter, deren ortsfeste Kontaktelemente (2) als Kontaktflächen auf einem Substrat (3) ausgebildet sind, und deren bewegbare Kontaktelemente (4) diesen gegenüberliegend in den Schaltdomen (5) einer Domschaltmatte (6) angeordnet sind, wobei zur Übertragung des Hubes der Betätigungstasten (1) auf die Schaltdome (5) axial beweglich geführte Stößel (7) vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegungsrichtung der Stößel (7) schräg zur Fläche des Substrats (3) verläuft, dass die Schaltdome (5) von einem gemeinsamen, parallel zu dem Substrat (3) ausgerichteten, plattenförmigen Element (8) überdeckt sind, und dass die Stößel (7) mit ihren den Betätigungstasten (1) abgewandten Enden (7') in direktem, berührenden Kontakt mit dem plattenförmigen Element (8) sind.
  2. Elektrische Schalteranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stößel (7) in einem Führungsblock (9) axial beweglich geführt sind, welcher mit seiner Unterseite an dem plattenförmigen Element (8) anliegt und mit Fortsätzen (10) auf dem Substrat (3) befestigt ist.
  3. Elektrische Schalteranordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Substrat (3) durch eine Leiterplatte gebildet ist, auf der die ortsfesten Kontaktelemente (2) als Kontaktflächen ausgebildet sind, und dass die bewegbaren Kontaktelemente (4) als Kontaktpillen in den Schaltdomen (5) der Domschaltmatte (6) angeordnet sind.
DE102008038664.2A 2008-08-13 2008-08-13 Elektrische Schalteranordnung Active DE102008038664B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008038664.2A DE102008038664B4 (de) 2008-08-13 2008-08-13 Elektrische Schalteranordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008038664.2A DE102008038664B4 (de) 2008-08-13 2008-08-13 Elektrische Schalteranordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008038664A1 DE102008038664A1 (de) 2010-02-18
DE102008038664B4 true DE102008038664B4 (de) 2018-05-09

Family

ID=41528102

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008038664.2A Active DE102008038664B4 (de) 2008-08-13 2008-08-13 Elektrische Schalteranordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008038664B4 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3942145A (en) 1974-09-03 1976-03-02 Teletype Corporation Snap-action switch
DE3414920A1 (de) 1983-04-20 1984-10-25 Brother Kogyo K.K., Nagoya, Aichi Tastenfeld
US4597681A (en) * 1983-12-15 1986-07-01 Hodges Anthony N Adjustable keyboard
EP0279784B1 (de) * 1987-01-14 1994-11-02 CAVIS CAVETTI ISOLATI S.p.A. Druckschalterzusammenbaustruktur, speziell entworfen zum Steuern von Geräten, zum Heben und zum Senken von Fahrzeugglasscheiben
DE19538618A1 (de) * 1995-10-17 1997-04-24 Sidler Gmbh & Co Tastenanordnung
US5767463A (en) 1996-10-08 1998-06-16 Dell Usa, L.P. Keyboard with tilted axis key design
US5957272A (en) 1997-11-12 1999-09-28 Daewoo Electronics Co., Ltd. Push button for control panels

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3942145A (en) 1974-09-03 1976-03-02 Teletype Corporation Snap-action switch
DE3414920A1 (de) 1983-04-20 1984-10-25 Brother Kogyo K.K., Nagoya, Aichi Tastenfeld
US4597681A (en) * 1983-12-15 1986-07-01 Hodges Anthony N Adjustable keyboard
EP0279784B1 (de) * 1987-01-14 1994-11-02 CAVIS CAVETTI ISOLATI S.p.A. Druckschalterzusammenbaustruktur, speziell entworfen zum Steuern von Geräten, zum Heben und zum Senken von Fahrzeugglasscheiben
DE19538618A1 (de) * 1995-10-17 1997-04-24 Sidler Gmbh & Co Tastenanordnung
US5767463A (en) 1996-10-08 1998-06-16 Dell Usa, L.P. Keyboard with tilted axis key design
US5957272A (en) 1997-11-12 1999-09-28 Daewoo Electronics Co., Ltd. Push button for control panels

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008038664A1 (de) 2010-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3329698A1 (de) Drucktaste
DE2351367A1 (de) Tastatur fuer eine waehlvorrichtung in einem fernmeldegeraet
DE102005033166B4 (de) Schaltapparat mit wenigstens einem Schaltstößel
EP3078046B1 (de) Tastatur mit mehreren stabilisierten plattenförmigen tasten
DE102008038664B4 (de) Elektrische Schalteranordnung
DE10316934B4 (de) Tastenblock zum Einsetzen in eine Bedienfläche eines Haushaltsgerätes
DE4111680C2 (de) Tastenfeld für eine Tastatur
DE19836793C2 (de) Bedienelement zum selektiven Herstellen elektrischer Kontakte
EP0817446A2 (de) Schalteinrichtung für Fernsprechapparate
DE2730659C2 (de) Tastschalter
DE20319730U1 (de) Zentrierrahmen
EP1912106B1 (de) Multifunktionales Bedienelement
EP2487699B1 (de) Kurzhubtaster
DE2557703C3 (de) Druckschalter
DE202015102661U1 (de) Gefederter Taster
EP1482527B1 (de) Tastenblock
EP2043121A2 (de) Elektrisches/elektronisches Installationsgerät
DE102004049593B3 (de) Tastschalter für eine Bedieneinheit einer Fahrzeugkomponente
EP1715497B1 (de) Bedienvorrichtung mit einer Schaltmatte
DE2455522B2 (de) Drucktastenaggregat fuer fernsprechgeraete
DE102019003611A1 (de) Elektrisches Schaltelement
DE4117771A1 (de) Tastenanordnung fuer elektrotechnische geraete, insbesondere kommunikations-endgeraete
DE19726486A1 (de) Schaltelement
DE102019132187A1 (de) Bedieneinheit für ein Fahrzeug
DE102005062487B3 (de) Elektrisches / elektronisches Installationsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140912

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01H0013700000

Ipc: H01H0013705000

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KOSTAL AUTOMOBIL ELEKTRIK GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: LEOPOLD KOSTAL GMBH & CO. KG, 58513 LUEDENSCHEID, DE

R084 Declaration of willingness to licence