DE102008037417A1 - Artikel, insbesondere Schlauch, mit einem eingebetteten textilen Festigkeitsträger auf der Basis eines haftaktivierten Polyphenylens oder eines Polyphenylenderivates - Google Patents

Artikel, insbesondere Schlauch, mit einem eingebetteten textilen Festigkeitsträger auf der Basis eines haftaktivierten Polyphenylens oder eines Polyphenylenderivates Download PDF

Info

Publication number
DE102008037417A1
DE102008037417A1 DE102008037417A DE102008037417A DE102008037417A1 DE 102008037417 A1 DE102008037417 A1 DE 102008037417A1 DE 102008037417 A DE102008037417 A DE 102008037417A DE 102008037417 A DE102008037417 A DE 102008037417A DE 102008037417 A1 DE102008037417 A1 DE 102008037417A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
textile material
textile
rubber
hose
article according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008037417A
Other languages
English (en)
Inventor
Rainer Lange
Wilfried Reuter
Metin Tasseki
Mario Laun
Klaus Rudas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ContiTech Schlauch GmbH
Original Assignee
ContiTech Schlauch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ContiTech Schlauch GmbH filed Critical ContiTech Schlauch GmbH
Priority to DE102008037417A priority Critical patent/DE102008037417A1/de
Publication of DE102008037417A1 publication Critical patent/DE102008037417A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L11/00Hoses, i.e. flexible pipes
    • F16L11/04Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics
    • F16L11/08Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with reinforcements embedded in the wall
    • F16L11/085Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with reinforcements embedded in the wall comprising one or more braided layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B1/00Layered products having a non-planar shape
    • B32B1/08Tubular products
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B25/00Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber
    • B32B25/02Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber with fibres or particles being present as additives in the layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B25/00Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber
    • B32B25/10Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/12Layered products comprising a layer of synthetic resin next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/08Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer the fibres or filaments of a layer being of different substances, e.g. conjugate fibres, mixture of different fibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G3/00Yarns or threads, e.g. fancy yarns; Processes or apparatus for the production thereof, not otherwise provided for
    • D02G3/44Yarns or threads characterised by the purpose for which they are designed
    • D02G3/447Yarns or threads for specific use in general industrial applications, e.g. as filters or reinforcement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/02Synthetic macromolecular fibres
    • B32B2262/0253Polyolefin fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/02Synthetic macromolecular fibres
    • B32B2262/0261Polyamide fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2274/00Thermoplastic elastomer material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/51Elastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2597/00Tubular articles, e.g. hoses, pipes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Artikel, insbesondere einen Schlauch, aus einem polymeren Werkstoff mit elastischen Eigenschaften, der mit einem eingebetteten ein- oder mehrlagigen Festigkeitsträger aus einem textilen Werkstoff versehen ist, umfassend einen ersten textilen Werkstoff (7) aus einem Polyphenylen oder einem Polyphenylenderivat, der innerhalb des textilen Festigkeitsträgers die Verstärkungsfunktion übernimmt, wobei erfindungsgemäß der erste textile Werkstoff (7) mit wenigstens einem zweiten textilen Werkstoff (9) unter Ausbildung eines Textilverbundes kombiniert ist, wobei der zweite textile Werkstoff (9) innerhalb des Festigkeitsträgers die Haftfunktion und somit die Anbindung zum umgebenden polymeren Werkstoff übernimmt. Im Rahmen eines zweckmäßigen Ausführungsbeispieles ist der Textilverbund ein Zwirnfaden (5), bestehend aus einem ersten Faden (6) aus einem ersten textilen Werkstoff (7), beispielsweise aus PPS-Fasern, und aus einem zweiten Faden (8) aus einem zweiten textilen Werkstoff (9), beispielsweise aus PA6.6-Fasern.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Artikel aus einem polymeren Werkstoff mit elastischen Eigenschaften, der mit einem eingebetteten ein- oder mehrlagigen Festigkeitsträger aus einem textilen Werkstoff versehen ist, umfassend einen ersten textilen Werkstoff aus einem Polyphenylen oder einem Polyphenylenderivat, der innerhalb des textilen Festigkeitsträgers die Verstärkungsfunktion übernimmt.
  • Als Artikel der oben genannten Art sind insbesondere Schläuche zu nennen, die aus einer Innenschicht und Außenschicht und einem eingebetteten ein- oder mehrlagigen Festigkeitsträger sowie gegebenenfalls weiteren Schichten bestehen, beispielsweise einer Diffusionssperrschicht. Diesbezüglich wird beispielsweise auf folgende Patentliteratur verwiesen: DE 42 32 946 C2 , DE 10 2004 051 073 A1 , EP 0 567 115 B1 , EP 0 848 794 B1 , EP 0 895 015 B1 und EP 1 396 670 B1 .
  • Polyphenylene und deren Abkömmlinge (Derivate) erfahren als Hochleistungskunststoffe eine vielfältige Verwendung, wobei insbesondere folgende Typen zu nennen sind:
    Polyphenylene
    Polyphenylenacetylene
    Polyphenylenbenzoxazole
    Polyphenylenbenzthiazole
    Polyphenylenchinoxaline
    Polyphenylenether
    Polyphenylenoxide (PPO)
    Polyphenylensulfide (PPS)
    Polyphenylensulfone
    Polyphenylenvinylene
  • Hinsichtlich chemischer Details der Polyphenylene und deren hier erwähnten Derivate wird auf Römpps Chemie-Lexikon, Band 5, 8. Auflage, 1987, verwiesen.
  • Diese Hochleistungskunststoffe zeichnen sich unter anderem durch eine hohe Festigkeit, Härte und durch Formbeständigkeit in der Wärme, Maßbeständigkeit und geringe Feuchtigkeitsaufnahme aus. Durch Dotieren, beispielsweise mit Arsenpentafluorid, erhält man zudem elektrisch leitfähige Polymere. Diese Hochleistungskunststoffe dienen bislang vorrangig zur Herstellung von mechanisch, elektrisch, thermisch und chemisch hochbeanspruchten Formteilen für die Elektroindustrie, den Apparate- und Flugzeugbau sowie von Haushaltsgeräten.
  • Im Hintergrund dieses Eigenschaftsniveaus ist man in der jüngeren Entwicklung dazu übergegangen, diese Hochleistungskunststoffe auch als textile Festigkeitsträger für Artikel aus polymerem Werkstoff, insbesondere mit Anwendung in der Gummiindustrie, einzusetzen. Diesbezüglich treten jedoch bislang ungelöste Probleme auf, die im folgenden näher beschrieben werden.
  • Nach dem derzeitigen Stand der Technik lassen sich diese hier erwähnten Kunststoffe als Verstärkungsmaterialen nicht ausreichend haftaktivieren, beispielsweise mittels Beschichtung mit RFL-Dips auf herkömmlichen Einzelfadenpräparationsanlagen. Dieser Umstand erschwert bzw. begrenzt die Verwendung dieser Kunststoffe als Verstärkungsmaterial in Verbundwerkstoffen wie Gummischläuche. Bisher wurden daher Polyphenylene und deren Derivate nur dort verwendet, wo lediglich minimale Anforderungen an die Haftung zwischen derartigen Verstärkungsmaterialien und dem umgebenden polymeren Werkstoff gestellt wurden und/oder die angrenzenden Polymerschichten aufgrund der offenen Struktur des textilen Festigkeitsträgers miteinander in Kontakt waren und somit einen ausreichend festen Verbund bildeten.
  • Im Hintergrund der oben genannten Problematik besteht die Aufgabe der Erfindung darin, einen Artikel mit einem eingebetteten textilen Festigkeitsträger auf der Basis eines Polyphenylens oder Polyphenylenderivates bereitzustellen, bei dem unabhängig von der Struktur, Dichte und Anzahl der Lagen des Festigkeitsträgers auch unter extremen Belastungen eine dauerfeste Anbindung des textilen Werkstoffes zum umgebenden polymeren Werkstoff gewährleistet ist.
  • Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, dass der erste textile Werkstoff aus einem Polyphenylen oder einem Polyphenylenderivat mit wenigstens einem zweiten textilen Werkstoff unter Ausbildung eines Textilverbundes kombiniert ist, wobei der zweite textile Werkstoff innerhalb des Festigkeitsträgers die Haftfunktion und somit die Anbindung zum umgebenden polymeren Werkstoff übernimmt.
  • Mittels dieser neuartigen Hybridtextiltechnologie ist es möglich geworden, Polyphenylene wie auch deren Derivate einer Haftaktivierung zugänglich zu machen, verbunden mit einer getrennten Funktionsweise. Während der erste textile Werkstoff wegen seiner hohen Festigkeit die Verstärkungsfunktion übernimmt, wobei alle die in der Beschreibungseinleitung genannten Hochleistungskunststoffe, vorrangig ein Polyphenylen, Polyphenylenether, PPO oder ein PPS, insbesondere wiederum ein PPS, einsetzbar sind, dient der zweite textile Werkstoff als Haftvermittler. Hinsichtlich des zweiten textilen Werkstoffes gelangen insbesondere folgende Werkstofftypen zur Anwendung:
    Polyamide (PA)
    Polyester
    Aramide (meta-Aramid, para-Aramid)
    Reyon
    Baumwolle
  • Von besonderer Bedeutung wiederum sind Polyamide (PA), wobei wiederum insbesondere folgende PA-Typen zu nennen sind:
    Polyamid 6 (PA6)
    Polyamid 6.6 (PA6.6)
    Polyamid 11 (PA11)
    Polyamid 12 (PA12)
    Polamid 6.10 (PA6.10)
    Polyamid 6.12 (PA6.12)
    Copolyamide
  • Diese zweiten textilen Werkstoffe, insbesondere die Polyamide, zeichnen sich durch eine gute Haftwirkung aus. Sie können in roher Form ihre Haftwirkung entfalten. Im Gegensatz zu dem ersten textilen Werkstoff sind diese zudem haftaktivierbar (funktionalisierbar), beispielsweise mittels eines Beschichtungsprozesses mit RFL-Dip.
  • Vorteilhafterweise wird der zweite textile Werkstoff haftaktiviert. Die Haftaktivierung wird insbesondere dann durchgeführt, wenn Fäden aus Endlosfasern eingesetzt werden. Bei Einsatz von Fäden aus Stapelfasern kann auf die zusätzliche Haftaktivierung verzichtet werden, da die Polymermischung, insbesondere in Form einer noch näher vorgestellten Kautschukmischung, in die Poren der relativ offenen Fäden eindringen und sich dort mechanisch verankern kann.
  • Neben ihrer Haftwirkung innerhalb des textiltechnologischen Hybridkonzeptes tragen insbesondere Polyamide, Polyester und Aramide zusätzlich zu einer Verstärkungsfunktion bei.
  • Zumeist genügt es, wenn in Bezug auf das Hybridkonzept ausschließlich zwei unterschiedliche textile Werkstoffe vermischt werden, beispielsweise PPS mit PA6.6. Aber auch mehr als zwei unterschiedliche Werkstoffe können zum Einsatz gelangen, beispielsweise PPS mit PA6.6 und Rayon.
  • Hinsichtlich des ersten und zweiten textilen Werkstoffes sowie gegebenenfalls eines weiteren textilen Werkstoffes gelten vorzugsweise folgende Mengenanteile:
    erster textiler Werkstoff 50 bis 80 (55 bis 70) Gew.-%
    zweiter textiler Werkstoff sowie
    gegebenenfalls ein weiterer textiler Werkstoff 50 bis 20 (45 bis 30) Gew.-%
  • Die zweckmäßigen Mengenangaben sind hier in Klammern angegeben.
  • Der erste und zweite textile Werkstoff sowie gegebenenfalls ein weiterer textiler Werkstoff sind insbesondere aus einem Garn oder aus Fasern gebildet. Hinsichtlich diesbezüglicher Details wird auf den allgemeinen Stand der Textiltechnik verwiesen.
  • Der erste und zweite textile Werkstoff sowie gegebenenfalls ein weiterer textiler Werkstoff sind zumeist fadenförmig ausgebildet, wobei insbesondere Cordfäden, Filamentfäden oder Zwirnfäden zu nennen sind. Hinsichtlich deren Anordnung innerhalb des Gesamtfestigkeitsträgers kommen je nach Anwendungsfall verschiedene Möglichkeiten zur Anwendung, die nun näher vorgestellt werden.
  • Schläuche
  • Bei Schläuchen, bei denen die neuartige Hybridtextiltechnologie besonders zum Tragen kommt, verlaufen die Verstärkungsfäden, insbesondere in Form von Cordfäden oder Zwirnfäden, in Schlauchlängsrichtung zumeist in einem bestimmten Winkel, beispielsweise 54 Grad, und zwar unter Ausbildung einer Kreuzlagenanordnung. Der textile Festigkeitsträger in Kreuzlagenform ist vollständig in einem polymeren Werkstoff eingebettet, und zwar unter Ausbildung einer Innen- und Außenschicht. Bei manchen Schläuchen, beispielsweise bei Chemieschläuchen, können neben dem textilen Festigkeitsträger noch spiralförmige Festigkeitsträger aus Stahl eingesetzt werden.
  • Hinsichtlich des breiten Anwendungsspektrums von Schläuchen wird auf den Anspruch 4 verwiesen.
  • Kompensatoren und Luftfederbälge
  • Bei Kompensatoren und Luftfederbälgen kommt neben der Kreuzlagenkonzeption, wie sie bei Schläuchen anzutreffen ist, auch die axial verlaufende Anordnung von Verstärkungsfäden zur Anwendung, nämlich bei Torsionskompensatoren wie auch bei Axialbälgen in der Pkw-Schwingungstechnik. Der textile Festigkeitsträger in Kreuzlagen- oder Axialform ist vollständig in einem polymeren Werkstoff eingebettet, und zwar ebenfalls unter Ausbildung einer Innen- und Außenschicht.
  • Fördergurte
  • Bei Textilfördergurten bilden Kettfäden und Schussfäden ein Gewebe, das vollständig in einem polymeren Werkstoff eingebettet ist, und zwar unter Ausbildung einer tragseitigen und laufseitigen Deckplatte.
  • Antriebsriemen
  • Bei Antriebsriemen, wobei Flachriemen, Keilriemen, Keilrippenriemen und Zahnriemen zu nennen sind, werden in Laufrichtung fadenförmige Zugträger, insbesondere in Form von Cordfäden, eingesetzt, die vollständig in einem polymeren Werkstoff eingebettet sind, und zwar unter Ausbildung eines Riemenrückens und eines Unterbaus mit einer Kraftübertragungszone. Dabei wird zumeist die Kraftübertragungszone mit einer zusätzlichen Textilauflage (Gewebe, Gewirke, Gestrick) als Abriebschutz versehen. Diese Textilauflage ist oberflächenhaft eingebettet, wobei es wichtig ist, dass die Textilauflage eine gute Haftwirkung zum Unterbau aus polymeren Werkstoff mit biegeelastischen Eigenschaften aufweist. Die Textilauflage kann zwecks Ölbeständigkeit noch mit einer Oberflächenbeschichtung aus einem polymeren Material (z. B. PTFE) versehen sein, wobei auch hier eine Haftwirkung des polymeren Materials zur Textilauflage gewährleistet sein muss.
  • Mehrschichtige Stoffbahnen
  • Bei mehrschichtigen Stoffbahnen, beispielsweise für Trinkwasserbehälter, Schutzanzüge und Fahrzeugübergangsbälge, bilden Kettfäden und Schussfäden ein Gewebe. Das Gewebe kann dabei vollständig in einem polymeren Werkstoff eingebettet sein. Auch eine oberflächenhafte, einseitige Einbettung kommt in manchen Anwendungsfällen, beispielsweise bei Schutzanzügen, zur Anwendung.
  • Außer den Verstärkungsfäden, wie sie bei den oben genannten Ausführungsbeispielen genannt werden, kann der erste und zweite textile Werkstoff sowie gegebenenfalls ein weiterer textiler Werkstoff auch in Form von kurzen Festigkeitsträgerpartikeln miteinander vermischt werden, insbesondere wiederum in Form von Kurzfasern. So kann beispielsweise bei Antriebsriemen die Polymermatrix für den Riemenrücken und/oder den Unterbau zusätzlich zur weiteren Verstärkung mit Kurzfasern versehen sein, die innerhalb der Polymermatrix im Wesentlichen gleichmäßig verteilt sind.
  • Hinsichtlich des polymeren Werkstoffes mit elastischen Eigenschaften kommen insbesondere folgende beiden Varianten zum Einsatz:
  • Variante A
  • Der polymere Werkstoff ist ein elastomerer Werkstoff auf der Basis einer vulkanisierten Kautschukmischung, die eine unverschnittene Kautschukkomponente oder einen Kautschukkomponentenverschnitt und übliche Mischungsingredienzien umfasst. Als Kautschukkomponenten sind insbesondere zu nennen:
    Ethylen-Propylen-Mischpolymerisat (EPM)
    Ethylen-Propylen-Dien-Mischpolymerisat (EPDM)
    Nitrilkautschuk (NBR)
    (teil)hydrierter Nitrilkautschuk (HNBR)
    Fluor-Kautschuk (FKM)
    Chloropren-Kautschuk (CR)
    Naturkautschuk (NR)
    Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR)
    Isopren-Kautschuk (IR)
    Butylkautschuk (IIR)
    Brombutylkautschuk (BIIR)
    Chlorbutylkautschuk (CIIR)
    Butadien-Kautschuk (BR)
    Chloriertes Polyethylen (CM)
    Chloriersulfoniertes Polyethylen (CSM)
    Polyepichlorhydrin (ECO)
    Ethylen-Vinylacetat-Kautschuk (EVA)
    Acrylat-Kautschuk (ACM)
    Siliconkautschuk (VMQ)
    Fluorierter Methylsiliconkautschuk (MFQ)
    Perfluorinierter Propylen-Kautschuk (FFPM)
    Perfluorcarbon-Kautschuk (FFKM)
    Polyurethan (PU)
  • Auch der Einsatz eines Verschnittes, insbesondere in Verbindung mit einem der vorgenannten Kautschuktypen, beispielsweise ein NR/BR-Verschnitt, ist möglich.
  • Von besonderer Bedeutung sind: EPM, EPDM, HNBR, CR, NR oder FKM, die insbesondere jeweils unverschnitten zur Anwendung gelangen.
  • Die üblichen Mischungsingredienzien umfassen wenigstens einen Vernetzer oder ein Vernetzersystem (Vernetzungsmittel und Beschleuniger). Weitere Mischungsingredienzien sind zumeist noch ein Füllstoff und/oder ein Verarbeitungshilfsmittel und/oder ein Weichmacher und/oder ein Alterungsschutzmittel sowie gegebenenfalls weitere Zusatzstoffe (z. B. Farbpigmente). Diesbezüglich wird auf den allgemeinen Stand der Kautschukmischungstechnologie verwiesen.
  • Variante B
  • Der polymere Werkstoff ist ein thermoplastisches Elastomer (TPE), das übliche Mischungsingredienzien ( DE 100 04 632 A1 ) umfasst.
  • Zur Anwendung kommen insbesondere thermoplastische Elastomere auf Styrolbasis (TPE-S), unvernetzte oder teilvernetzte thermoplastische Elastomere auf Olefinbasis (TPE-O) oder vollvernetzte thermoplastische Elastomere auf Olefinbasis (TPE-V).
  • Die beiden polymeren Werkstoffvarianten (A, B) sind insbesondere bei Schläuchen von Bedeutung.
  • Die Erfindung wird nun anhand eines Ausführungsbeispieles unter Bezugnahme auf schematische Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
  • 1 einen Schlauch mit einem eingebetteten textilen Festigkeitsträger in Kreuzlagenanordnung;
  • 2 einen Zwirnfaden in Form eines Hybridzwirnes.
  • Nach 1 besteht der Schlauch 1 aus einen Innenschicht 2 und Außenschicht 4 aus einem elastomeren Werkstoff, beispielswiese auf der Basis von EPDM. Zwischen der Innenschicht und Außenschicht ist ein textiler Festigkeitsträger 3 eingebettet. Dieser Festigkeitsträger ist aus Zwirnfäden 5 (2) gebildet, und zwar bei einer Kreuzlagenanordnung.
  • 2 zeigt einen Zwirnfaden 5, gebildet aus einem ersten Faden 6 aus einem ersten textilen Werkstoff 7 aus PPS-Fasern und einem zweiten Faden 8 aus einem zweiten textilen Werkstoff aus PA6.6-Fasern. Die Verzwirnung erfolgt auf handelsüblichen Zwirnmaschinen (Doppeldraht-, Ring-, Umwinde-Zwirnmaschinen). In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel wurde ein PPS-Faden (dtex 1100 × 1) mit einem PA.6.6-Faden (dtex 940 × 1) verzwirnt. Die im anschließenden Beschichtungsprozess mit RFL-Dip erzielten Haftfestigkeiten liegen auf einem Niveau von beispielsweise haftaktivierten Polyamidfasern für Gummischläuche nach dem Stand der Technik.
  • Durch die Kombination der teueren Hochleistungsfaser PPS mit einer Standardfaser, beispielsweise PA6.6, kann zudem eine deutliche Preisreduktion erreicht werden.
  • Von herausragender Bedeutung ist, dass mit dem neuartigen textiltechnologischen Hybridkonzeptes in der Gummiindustrie vor allem Hochleistungsartikel in vielfältiger Art hergestellt werden können.
  • Darüber hinaus besteht die Möglichkeit des Konstruierens von Kraft-Dehnungskurven nach Wunsch.
  • 1
    Schlauch
    2
    Innenschicht (Seele)
    3
    Festigkeitsträger
    4
    Außenschicht (Mantel, Decke)
    5
    Zwirnfaden
    6
    erster Faden
    7
    erster textiler Werkstoff
    8
    zweiter Faden
    9
    zweiter textiler Werkstoff
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 4232946 C2 [0002]
    • - DE 102004051073 A1 [0002]
    • - EP 0567115 B1 [0002]
    • - EP 0848794 B1 [0002]
    • - EP 0895015 B1 [0002]
    • - EP 1396670 B1 [0002]
    • - DE 10004632 A1 [0032]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - Römpps Chemie-Lexikon, Band 5, 8. Auflage, 1987 [0004]

Claims (22)

  1. Artikel aus einem polymeren Werkstoff mit elastischen Eigenschaften, der mit einem eingebetteten ein- oder mehrlagigen Festigkeitsträger aus einem textilen Werkstoff versehen ist, umfassend einen ersten textilen Werkstoff (7) aus einem Polyphenylen oder einem Polyphenylenderivat, der innerhalb des textilen Festigkeitsträgers die Verstärkungsfunktion übernimmt, dadurch gekennzeichnet, dass der erste textile Werkstoff (7) mit wenigstens einem zweiten textilen Werkstoff (9) unter Ausbildung eines Textilverbundes kombiniert ist, wobei der zweite textile Werkstoff (9) innerhalb des Festigkeitsträgers die Haftfunktion und somit die Anbindung zum umgebenden polymeren Werkstoff übernimmt.
  2. Artikel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dieser ein Schlauch (1), Luftfederbalg, Kompensator, Antriebsriemen, Fördergurt oder eine mehrschichtige Stoffbahn ist.
  3. Artikel in Form eines Schlauches (1) aus einem polymeren Werkstoff mit elastischen Eigenschaften, der mit einem eingebetteten ein- oder mehrlagigen Festigkeitsträger (3) aus einem textilen Werkstoff versehen ist, umfassend einen ersten textilen Werkstoff (7) aus einem Polyphenylen oder einem Polyphenylenderivat, der innerhalb des textilen Festigkeitsträgers die Verstärkungsfunktion übernimmt, dadurch gekennzeichnet, dass der erste textile Werkstoff (7) mit wenigstens einem zweiten textilen Werkstoff (9) unter Ausbildung eines Textilverbundes kombiniert ist, wobei der zweite textile Werkstoff (9) innerhalb des Festigkeitsträgers (3) die Haftfunktion und somit die Anbindung zum umgebenden polymeren Werkstoff übernimmt.
  4. Artikel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass dieser ein Wasserschlauch, Hochdruckzulaufschlauch, Pressluftschlauch, Kompressorschlauch, Autogenschlauch, Allbrenngasschlauch, Stickstoffschlauch, Propangasschlauch, Kältemittelschlauch, Feuerlöschschlauch, Kraftstoffschlauch, Chemieschlauch, Pharmaschlauch, Lebensmittelschlauch, Dampfschlauch, Beton- und Mörtelförderschlauch, Baggerschlauch, Schwimmschlauch oder ein Fahrzeugschlauch ist.
  5. Artikel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der erste textile Werkstoff (7) ein Polyphenylen, Polyphenylenoxid (PPO), Polyphenylensulfid (PPS) oder ein Polyphenylenether ist.
  6. Artikel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite textile Werkstoff (9) roh zum Einsatz gelangt oder zusätzlich haftaktiviert ist.
  7. Artikel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite textile Werkstoff (9) aus einem Polyamid (PA), einem Polyester, Aramid, Reyon oder Baumwolle besteht.
  8. Artikel nach Anspruch 7 dadurch gekennzeichnet, dass der zweite textile Werkstoff (9) aus einem Polyamid (PA) besteht.
  9. Artikel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite textile Werkstoff (9) aus einem Polyamid (PA) besteht, der ausgewählt ist aus folgenden Gruppen, nämlich PA6, PA6.6, PA11, PA12, PA6.10, PA6.12 oder einem Copolyamid.
  10. Artikel nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass hinsichtlich des ersten und zweiten textilen Werkstoffes (7, 9) sowie gegebenenfalls eines weiteren textilen Werkstoffes folgende Mengenanteile gelten: erster textiler Werkstoff (7) 50 bis 80 Gew.-% zweiter textiler Werkstoff (9) sowie gegebenenfalls ein weiterer textiler Werkstoff 50 bis 20 Gew.-%
  11. Artikel nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass hinsichtlich des ersten und zweiten textilen Werkstoffes (7, 9) sowie gegebenenfalls eines weiteren textilen Werkstoffes folgende Mengenanteile gelten: erster textiler Werkstoff (7) 55 bis 70 Gew.-% zweiter textiler Werkstoff (9) sowie gegebenenfalls ein weiterer textiler Werkstoff 45 bis 30 Gew.-%
  12. Artikel nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und zweite textile Werkstoff (7, 9) sowie gegebenenfalls ein weiterer textiler Werkstoff aus einem Garn oder aus Fasern gebildet sind.
  13. Artikel nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und zweite textile Werkstoff (7, 9) sowie gegebenenfalls ein weiterer textiler Werkstoff fadenförmig ausgebildet sind.
  14. Artikel nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und zweite textile Werkstoff (7, 9) sowie gegebenenfalls ein weiterer textiler Werkstoff einen Cordfaden, Filamentfaden oder einen Zwirnfaden (5) bilden.
  15. Artikel nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und zweite textile Werkstoff (7, 9) sowie gegebenenfalls ein weiterer textiler Werkstoff kurze Festigkeitsträgerpartikel bilden.
  16. Artikel nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Festigkeitsträgerpartikel Kurzfasern sind.
  17. Artikel nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Festigkeitsträgerpartikel innerhalb des polymeren Werkstoffes im Wesentlichen gleichmäßig verteilt sind.
  18. Artikel nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der polymere Werkstoff ein elastomerer Werkstoff auf der Basis einer vulkanisierten Kautschukmischung ist, die eine unverschnittene Kautschukkomponente oder einen Kautschukkomponentenverschnitt und Mischungsingredienzien umfasst.
  19. Artikel nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Kautschukkomponente ein Ethylen-Propylen-Mischpolymerisat (EPM), ein Ethylen-Propylen-Dien-Mischpolymerisat (EPDM), Nitrilkautschuk (NBR), (teil)hydrierter Nitrilkautschuk (HNBR), Fluor-Kautschuk (FKM), Chloropren-Kautschuk (CR), Naturkautschuk (NR), Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR), Isopren-Kautschuk (IR), Butylkautschuk (IIR), Brombutylkautschuk (BIIR), Chlorbutylkautschuk (CIIR), Butadien-Kautschuk (BR), Chloriertes Polyethylen (CM), chlorsulfoniertes Polyethylen (CSM), Polyepichlorhydrin (ECO), Ethylen-Vinylacetat-Kautschuk (EVA), Acrylat-Kautschuk (ACM), Siliconkautschuk (VMQ), Fluorierter Methylsiliconkautschuk (MFQ), Perfluorinierter Propylen-Kautschuk (FFPM), Perfluorcarbon-Kautschuk (FFKM) oder Polyurethan (PU) ist, gegebenenfalls unter Einsatz eines Verschnittes, insbesondere in Verbindung mit einem der vorgenannten Kautschuktypen.
  20. Artikel nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Kautschukkomponente EPM, EPDM, HNBR, CR, NR oder FKM ist, die insbesondere jeweils unverschnitten zur Anwendung gelangen.
  21. Artikel nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der polymere Werkstoff ein thermoplastisches Elastomer (TPE) und Mischungsingredienzien umfasst.
  22. Artikel nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass thermoplastische Elastomere (TPE) auf Styrolbasis (TPE-S), unvernetzte oder teilvernetzte thermoplastische Elastomere auf Olefinbasis (TPE-O) oder vollvernetzte thermoplastische Elastomere auf Olefinbasis (TPE-V) zur Anwendung gelangen.
DE102008037417A 2008-10-07 2008-10-07 Artikel, insbesondere Schlauch, mit einem eingebetteten textilen Festigkeitsträger auf der Basis eines haftaktivierten Polyphenylens oder eines Polyphenylenderivates Withdrawn DE102008037417A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008037417A DE102008037417A1 (de) 2008-10-07 2008-10-07 Artikel, insbesondere Schlauch, mit einem eingebetteten textilen Festigkeitsträger auf der Basis eines haftaktivierten Polyphenylens oder eines Polyphenylenderivates

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008037417A DE102008037417A1 (de) 2008-10-07 2008-10-07 Artikel, insbesondere Schlauch, mit einem eingebetteten textilen Festigkeitsträger auf der Basis eines haftaktivierten Polyphenylens oder eines Polyphenylenderivates

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008037417A1 true DE102008037417A1 (de) 2010-04-08

Family

ID=41794709

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008037417A Withdrawn DE102008037417A1 (de) 2008-10-07 2008-10-07 Artikel, insbesondere Schlauch, mit einem eingebetteten textilen Festigkeitsträger auf der Basis eines haftaktivierten Polyphenylens oder eines Polyphenylenderivates

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008037417A1 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009025789A1 (de) 2009-05-13 2010-11-18 Contitech Schlauch Gmbh Schlauch, insbesondere Bremsschlauch, mit integrierter Wasser- und Dampfsperre
DE102009026254A1 (de) 2009-07-27 2011-02-03 Contitech Mgw Gmbh Schlauch mit medienbeständiger Innenschicht, seine Verwendung und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102010000061A1 (de) 2010-01-13 2011-07-14 ContiTech Schlauch GmbH, 30165 Schlauchförmiger Artikel, insbesondere Förderschlauch, mit progressiver Volumenzunahme und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102010026115A1 (de) * 2010-07-05 2012-01-05 Hübner GmbH Tuch zur Herstellung eines Balges eines Übergangs sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Tuches
DE102011002256A1 (de) 2011-04-26 2012-10-31 Contitech Mgw Gmbh Schlauch, der ein Kühlmittel transportiert, seine Verwendung und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102011102713A1 (de) * 2011-05-20 2012-11-22 Thyssenkrupp Uhde Gmbh Verbundwerkstoff
WO2012168053A1 (de) 2011-06-07 2012-12-13 Contitech Schlauch Gmbh Bisphenolisch vernetzte und säurebeständige fluorkautschukmischung und schlauch, der ein saures medium transportiert, insbesondere ein dieselpartikelfilterschlauch oder druckdifferenzschlauch
WO2013023865A1 (de) 2011-08-16 2013-02-21 Contitech Mgw Gmbh Extrudierter formartikel, insbesondere formschlauch, mit einer eingebetteten verstärkung aus einem feingestrick sowie verfahren zu seiner herstellung
DE102011053948A1 (de) 2011-09-27 2013-03-28 Contitech Luftfedersysteme Gmbh Luftfederanordnung mit einem wärmespeichernden Abrollkolben
DE102011053947A1 (de) 2011-09-27 2013-03-28 Contitech Luftfedersysteme Gmbh Artikel, insbesondere Luftfederbalg, mit wärmespeichernden Eigenschaften
DE102011055752A1 (de) 2011-11-28 2013-05-29 Contitech Mgw Gmbh Extraktionsarmer Schlauch, insbesondere für Brennstoffzellen-Anwendungen, und Verfahren zu dessen Herstellung
EP2515017A3 (de) * 2011-04-21 2013-12-04 REHAU AG + Co Schlauch zur Führung von Fluiden
DE102015203914A1 (de) 2015-03-05 2016-09-08 Contitech Luftfedersysteme Gmbh Elastomerer Artikel
DE102019107481A1 (de) * 2019-03-22 2020-09-24 Yuan Pin Industrial Co., Ltd. Dehnbarer Wasserschlauch

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0567115B1 (de) 1992-04-23 1997-08-27 Phoenix Aktiengesellschaft Sicherheitsschlauch
EP0848794B1 (de) 1995-09-05 1999-03-03 Phoenix Aktiengesellschaft Sicherheitsschlauch
DE10004632A1 (de) 1999-02-15 2000-08-17 Phoenix Ag Thermoplastisches Vulkanisat und Verfahren zur Herstellung
DE4232946C2 (de) 1991-10-09 2002-06-13 Phoenix Ag Schlauchförmiger Körper aus elastomerem Werkstoff mit einer Diffusionssperrschicht sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Körpers
EP0895015B1 (de) 1997-08-01 2004-02-04 ContiTech Schlauch GmbH Schlauch, insbesondere Kraftfahrzeug-Kühlwasserschlauch
EP1396670B1 (de) 2002-09-06 2004-12-29 ContiTech Schlauch GmbH Schlauch
DE102004051073A1 (de) 2004-10-20 2006-05-04 Contitech Schlauch Gmbh Elastomerprodukt

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4232946C2 (de) 1991-10-09 2002-06-13 Phoenix Ag Schlauchförmiger Körper aus elastomerem Werkstoff mit einer Diffusionssperrschicht sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Körpers
EP0567115B1 (de) 1992-04-23 1997-08-27 Phoenix Aktiengesellschaft Sicherheitsschlauch
EP0848794B1 (de) 1995-09-05 1999-03-03 Phoenix Aktiengesellschaft Sicherheitsschlauch
EP0895015B1 (de) 1997-08-01 2004-02-04 ContiTech Schlauch GmbH Schlauch, insbesondere Kraftfahrzeug-Kühlwasserschlauch
DE10004632A1 (de) 1999-02-15 2000-08-17 Phoenix Ag Thermoplastisches Vulkanisat und Verfahren zur Herstellung
EP1396670B1 (de) 2002-09-06 2004-12-29 ContiTech Schlauch GmbH Schlauch
DE102004051073A1 (de) 2004-10-20 2006-05-04 Contitech Schlauch Gmbh Elastomerprodukt

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Römpps Chemie-Lexikon, Band 5, 8. Auflage, 1987

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009025789A1 (de) 2009-05-13 2010-11-18 Contitech Schlauch Gmbh Schlauch, insbesondere Bremsschlauch, mit integrierter Wasser- und Dampfsperre
DE102009026254A1 (de) 2009-07-27 2011-02-03 Contitech Mgw Gmbh Schlauch mit medienbeständiger Innenschicht, seine Verwendung und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102010000061A1 (de) 2010-01-13 2011-07-14 ContiTech Schlauch GmbH, 30165 Schlauchförmiger Artikel, insbesondere Förderschlauch, mit progressiver Volumenzunahme und Verfahren zu dessen Herstellung
EP2345534A1 (de) 2010-01-13 2011-07-20 ContiTech Schlauch GmbH Schlauchförmiger Artikel, insbesondere Förderschlauch, mit progressiver Volumenzunahme und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102010026115A1 (de) * 2010-07-05 2012-01-05 Hübner GmbH Tuch zur Herstellung eines Balges eines Übergangs sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Tuches
US8669193B2 (en) 2010-07-05 2014-03-11 Hübner GmbH & Co., KG Sheet material for a folding wall of a transition device and the method for the production of such sheet material
EP2515017A3 (de) * 2011-04-21 2013-12-04 REHAU AG + Co Schlauch zur Führung von Fluiden
DE102011002256A1 (de) 2011-04-26 2012-10-31 Contitech Mgw Gmbh Schlauch, der ein Kühlmittel transportiert, seine Verwendung und Verfahren zu dessen Herstellung
WO2012146441A1 (de) 2011-04-26 2012-11-01 Contitech Mgw Gmbh Schlauch, der ein kühlmittel transportiert, seine verwendung und verfahren zu dessen herstellung
DE102011102713A1 (de) * 2011-05-20 2012-11-22 Thyssenkrupp Uhde Gmbh Verbundwerkstoff
WO2012159699A2 (de) 2011-05-20 2012-11-29 Thyssenkrupp Uhde Gmbh Verbundwerkstoff
DE102011050882A1 (de) 2011-06-07 2012-12-13 Contitech Schlauch Gmbh Schlauch, der ein saures Medium transportiert, insbesondere ein Dieselpartikelfilterschlauch oder Druckdifferenzschlauch, sowie eine bisphenolisch vernetzte und säurebeständige Fluorkautschukmischung
WO2012168053A1 (de) 2011-06-07 2012-12-13 Contitech Schlauch Gmbh Bisphenolisch vernetzte und säurebeständige fluorkautschukmischung und schlauch, der ein saures medium transportiert, insbesondere ein dieselpartikelfilterschlauch oder druckdifferenzschlauch
DE102011052723A1 (de) 2011-08-16 2013-04-04 Contitech Mgw Gmbh Extrudierter Formartikel, insbesondere Formschlauch, mit einer eingebetteten Verstärkung aus einem Feingestrick sowie Verfahren zu seiner Herstellung
WO2013023865A1 (de) 2011-08-16 2013-02-21 Contitech Mgw Gmbh Extrudierter formartikel, insbesondere formschlauch, mit einer eingebetteten verstärkung aus einem feingestrick sowie verfahren zu seiner herstellung
DE102011053948A1 (de) 2011-09-27 2013-03-28 Contitech Luftfedersysteme Gmbh Luftfederanordnung mit einem wärmespeichernden Abrollkolben
DE102011053947A1 (de) 2011-09-27 2013-03-28 Contitech Luftfedersysteme Gmbh Artikel, insbesondere Luftfederbalg, mit wärmespeichernden Eigenschaften
DE102011055752A1 (de) 2011-11-28 2013-05-29 Contitech Mgw Gmbh Extraktionsarmer Schlauch, insbesondere für Brennstoffzellen-Anwendungen, und Verfahren zu dessen Herstellung
WO2013079293A1 (de) 2011-11-28 2013-06-06 Contitech Mgw Gmbh Extraktionsarmer schlauch, insbesondere für brennstoffzellen-anwendungen, und verfahren zu dessen herstellung
DE102015203914A1 (de) 2015-03-05 2016-09-08 Contitech Luftfedersysteme Gmbh Elastomerer Artikel
DE102019107481A1 (de) * 2019-03-22 2020-09-24 Yuan Pin Industrial Co., Ltd. Dehnbarer Wasserschlauch

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008037417A1 (de) Artikel, insbesondere Schlauch, mit einem eingebetteten textilen Festigkeitsträger auf der Basis eines haftaktivierten Polyphenylens oder eines Polyphenylenderivates
EP2588515B1 (de) Artikel, insbesondere schlauch, insbesondere wiederum ladeluftschlauch, mit einem eingebetteten festigkeitsträger auf der basis eines polyoxadiazols
EP2558281B1 (de) Pak-freier antriebsriemen, insbesondere zahnriemen
DE69928686T2 (de) Kühlmittelförderschlauch
DE102007042917A1 (de) Biegeelastischer Antriebsriemen, inbesondere Keilrippenriemen, mit einer Textilauflage auf seiner verschleißanfälligen Arbeitsseite
EP2376804A1 (de) Elastischer artikel, insbesondere antriebsriemen, mit einer textilauflage und einem haftvermittler aus schmelzbarem kunststoff
EP3198168A1 (de) Artikel, insbesondere ein luftfederbalg, ein metall-gummi-element oder ein schwingungsdämpfer
EP2306045B1 (de) Antriebsriemen, insbesondere Zahnriemen, mit Basaltzugstrang
EP2699820B1 (de) Antriebsriemen, insbesondere keilrippenriemen, mit verbesserter reissfestigkeit
WO2011088906A1 (de) Schlauchförmiger artikel, insbesondere ein hochfester textiler hochdruckschlauch
WO2014121876A1 (de) Flexibler schlauch
EP2345534B1 (de) Schlauchförmiger Artikel, insbesondere Förderschlauch, mit progressiver Volumenzunahme und Verfahren zu dessen Herstellung
WO2013010734A1 (de) Kraftübertragungsriemen, insbesondere keilrippenriemen
DE102010060216A1 (de) Antriebsriemen, insbesondere Keilrippenriemen, und Verfahren zu dessen Herstellung
EP2702093B1 (de) Elastischer artikel, insbesondere antriebsriemen, mit einer beschichtung in form eines vlieses aus einem schmelzbaren kunststoff
DE102013103901A1 (de) Mehrschichtiger Artikel, insbesondere Faltenbalg, enthaltend wenigstens ein textiles Flächengebilde
DE102012112581A1 (de) Mehrschichtiger Artikel, insbesondere Faltenbalg, enthaltend wenigstens ein schwer entflammbares textiles Flächengebilde
EP2764993B1 (de) Mehrschichtiger Artikel, insbesondere Faltenbalg, enthaltend wenigstens ein textiles Flächengebilde
DE102020216256A1 (de) Hochleistungszahnriemen aus EPDM
EP4297963A1 (de) Mehrlagiger permeationsarmer schlauch
DE102008045453A1 (de) Antriebsriemen, insbesondere Keilrippenriemen, und Verfahren zu dessen Herstellung
DE202014106005U1 (de) Mehrschichtiges Verbundprodukt
DE102017208414A1 (de) Elektrisch leitfähiger Schlauch
WO2017092893A1 (de) Umlageschlauch

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R120 Application withdrawn or ip right abandoned