DE102011053947A1 - Artikel, insbesondere Luftfederbalg, mit wärmespeichernden Eigenschaften - Google Patents

Artikel, insbesondere Luftfederbalg, mit wärmespeichernden Eigenschaften Download PDF

Info

Publication number
DE102011053947A1
DE102011053947A1 DE102011053947A DE102011053947A DE102011053947A1 DE 102011053947 A1 DE102011053947 A1 DE 102011053947A1 DE 102011053947 A DE102011053947 A DE 102011053947A DE 102011053947 A DE102011053947 A DE 102011053947A DE 102011053947 A1 DE102011053947 A1 DE 102011053947A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coating
microcapsules
base body
article
polymeric material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011053947A
Other languages
English (en)
Inventor
Siegfried Reck
Claus-Lüder Mahnken
Andreas Fleck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ContiTech Luftfedersysteme GmbH
Original Assignee
ContiTech Luftfedersysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ContiTech Luftfedersysteme GmbH filed Critical ContiTech Luftfedersysteme GmbH
Priority to DE102011053947A priority Critical patent/DE102011053947A1/de
Publication of DE102011053947A1 publication Critical patent/DE102011053947A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K9/00Use of pretreated ingredients
    • C08K9/10Encapsulated ingredients
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/70Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
    • C08G18/72Polyisocyanates or polyisothiocyanates
    • C08G18/77Polyisocyanates or polyisothiocyanates having heteroatoms in addition to the isocyanate or isothiocyanate nitrogen and oxygen or sulfur
    • C08G18/78Nitrogen
    • C08G18/7806Nitrogen containing -N-C=0 groups
    • C08G18/7818Nitrogen containing -N-C=0 groups containing ureum or ureum derivative groups
    • C08G18/7831Nitrogen containing -N-C=0 groups containing ureum or ureum derivative groups containing biuret groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/04Coating
    • C08J7/043Improving the adhesiveness of the coatings per se, e.g. forming primers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D7/00Features of coating compositions, not provided for in group C09D5/00; Processes for incorporating ingredients in coating compositions
    • C09D7/40Additives
    • C09D7/65Additives macromolecular
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D7/00Features of coating compositions, not provided for in group C09D5/00; Processes for incorporating ingredients in coating compositions
    • C09D7/40Additives
    • C09D7/70Additives characterised by shape, e.g. fibres, flakes or microspheres
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K5/00Heat-transfer, heat-exchange or heat-storage materials, e.g. refrigerants; Materials for the production of heat or cold by chemical reactions other than by combustion
    • C09K5/02Materials undergoing a change of physical state when used
    • C09K5/06Materials undergoing a change of physical state when used the change of state being from liquid to solid or vice versa
    • C09K5/063Materials absorbing or liberating heat during crystallisation; Heat storage materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/18Fireproof paints including high temperature resistant paints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/02Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum
    • F16F9/04Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum in a chamber with a flexible wall
    • F16F9/0409Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum in a chamber with a flexible wall characterised by the wall structure

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Artikel, insbesondere Luftfederbalg, mit einem Grundkörper aus einem polymeren Werkstoff mit elastischen Eigenschaften, wobei – nach einer ersten Variante die Artikeloberfläche frei von einer Beschichtung ist, wobei in dem polymeren Werkstoff des Grundkörpers Mikropartikel eingemischt sind; oder – nach einer zweiten Variante die Artikeloberfläche vollständig oder teilweise mit einer Beschichtung (9) aus einem polymeren Werkstoff versehen ist, wobei die Beschichtung mit dem Grundkörper einen Haftverbund bildet, wobei ferner in dem polymeren Werkstoff des Grundkörpers und/oder der Beschichtung Mikropartikel eingemischt sind. Der erfindungsgemäße Artikel zeichnet sich dadurch aus, dass die Mikropartikel Mikrokapseln (11) sind, die ein PCM-Material enthalten, das sich bei Erwärmung auf die Schmelztemperatur verflüssigt, wobei es Wärmemengen absorbiert, ohne dass die Temperatur ansteigt, und zwar unter Ausbildung eines Latentwärmespeichers, der seine Wärme wieder abgibt, wenn die Außentemperatur unter die Temperatur des PCM-Materials sinkt, wobei der Latentwärmespeicher seine Temperatur konstant hält, bis das PCM-Material vollständig erstarrt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Artikel mit einem Grundkörper aus einem polymeren Werkstoff mit elastischen Eigenschaften, wobei
    • – nach einer ersten Variante die Artikeloberfläche frei von einer Beschichtung ist, wobei in dem polymeren Werkstoff des Grundkörpers Mikropartikel eingemischt sind; oder
    • – nach einer zweiten Variante die Artikeloberfläche vollständig oder teilweise mit einer Beschichtung aus einem polymeren Werkstoff versehen ist, wobei die Beschichtung mit dem Grundkörper einen Haftverbund bildet, wobei ferner in dem polymeren Werkstoff des Grundkörpers und/oder der Beschichtung Mikropartikel eingemischt sind.
  • Von besonderer Bedeutung ist die zweite Variante, bei der die Mikropartikel ausschließlich in der Beschichtung eingemischt sind, wobei im Folgenden der diesbezügliche Stand der Technik näher erläutert wird.
  • In der Offenlegungsschrift WO 2008/141857 A1 wird eine Beschichtung (Schutzschicht) für Oberflächen von elastomeren Elementen, insbesondere für die Balgwand eines Luftfederbalges, beschrieben. Die Schutzschicht ist dabei aus einem Fluorkautschuk mit eingebetteten Mikropartikeln gebildet, wobei die Mikropartikel gegen elektromagnetische Strahlungen, insbesondere Wärmestrahlen, eine hohe Reflexionsfähigkeit aufweisen. Diese Mikropartikel, die auch als Reflexionspartikel bezeichnet werden, bestehen insbesondere aus Aluminium, das im Fluorkautschuk eingemischt ist. Außerdem wirkt eine derartige Schutzschicht zusätzlich gegen Abrieb.
  • In der Offenlegungsschrift DE 10 2009 044 533 A1 wird ebenfalls eine Schutzschicht mit hoher Reflexionsfähigkeit vorgestellt, wobei der polymere Werkstoff der reflektierenden Schutzschicht ein Polymerisat ist, das zumindest aus einem ersten Reaktionspartner in Form eines Isocyanats mit wenigstens zwei NCO-Gruppen und einem zweiten Reaktionspartner in Form von Wasser gebildet ist. Der Einsatz dieser reflektierenden Schutzschicht kommt bei schlauchförmigen Körpern, umfassend Förderschläuche aller Art, Luftfederbälge (Kreuzlagenbälge, Axialbälge) und Kompensatoren in verschiedenen Ausführungen (z. B. Torsionskompensator, Lateralkompensator), zum Einsatz. Auch Antriebsriemen und mehrschichtige Stoffbahnen zur Bildung von beispielsweise flexiblen Behältern und Schutzanzügen können mit einer derartigen Beschichtung versehen werden.
  • Artikel aus polymeren Werkstoffen mit elastischen Eigenschaften, wobei die beiden Werkstoffgruppen Elastomere und thermoplastische Elastomere hervorzuheben sind, altern unter dem Einfluss von Wärme besonders stark. So verringert sich die Lebensdauer derartiger Artikel, wobei im Folgenden der Luftfederbalg hervorgehoben wird, exponentiell mit der ambienten Temperatur. Sowohl der Eintrag von Umgebungswärme als auch die inneren Verluste des Luftfederbalges erhöhen die Betriebstemperatur. Auf der anderen Seite schädigen auch extrem niedrige Temperaturen die Balgwand, wenn der polymere Werkstoff in die Nähe seines Glasübergangspunktes kommt. Zu erwähnen ist auch, dass die Balgwand eine geringe Wärmekapazität sowie einen hohen Wärmewiderstand hat und deshalb relativ schnell die Umgebungstemperatur annimmt.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht nun darin, einen Artikel, insbesondere einen Luftfederbalg, bereitzustellen, bei dem auftretende Temperaturspitzen zu brechen und die Betriebstemperatur zu vergleichmäßigen sind.
  • Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, dass die Mikropartikel Mikrokapseln sind, die ein PCM-Material enthalten, das sich bei Erwärmen auf die Schmelztemperatur verflüssigt, wobei es Wärmemengen absorbiert, ohne dass die Temperatur ansteigt, und zwar unter Ausbildung eines Latentwärmespeichers, der seine Wärme wieder abgibt, wenn die Außentemperatur unter die Temperatur des PCM-Materials sinkt, wobei der Latentwärmespeicher seine Temperatur konstant hält, bis das PCM-Material vollständig erstarrt ist.
  • Der Begriff „PCM-Material“ leitet sich von „Phase-Change-Material“ ab. Das PCM-Material ist dabei in der Lage, große Wärmemengen (etwa 200 kJ/kg) zu absorbieren, ohne dass die Temperatur ansteigt. Erst wenn das PCM-Material vollständig geschmolzen ist, steigt die Temperatur der Schmelze weiter an.
  • Hinsichtlich des ACM-Materials und der Mikrokapseln sind folgende Materialkriterien vorteilhaft:
    • – Das PCM-Material weist einen Schmelzpunkt von 25°C bis 100°C auf und lässt sich dabei über die Länge seiner Molekülketten innerhalb des obigen Bereiches in weiten Grenzen einstellen. Mit 200°C liegt der Siedepunkt bei kurzkettigen Molekülen oberhalb der Vulkanisationstemperatur (130°C bis 180°C).
    • – Das PCM-Material ist ein Paraffinwachs, das insbesondere hoch rein ist.
    • – Die Hüllen der Mikrokapseln bestehen aus einem mechanisch stabilen Werkstoff, insbesondere aus einem Kunststoffglas, insbesondere wiederum aus Acrylglas,
  • Wenn nach der zweiten Variante die Mikrokapseln in der Beschichtung eingemischt sind, ist es zweckmäßig, wenn der polymere Werkstoff der Beschichtung ein Polymerisat ist, das zumindest aus einem ersten Reaktionspartner in Form eines Isocyanats mit wenigstens zwei NCO-Gruppen und einem zweiten Reaktionspartner in Form von Wasser gebildet ist.
  • Durch die Reaktion mit Wasser liegen in dem Polymergerüst zumindest einige Harnstoffgruppen vor.
  • Bei der Bildung des Polymerisats der Beschichtung kann zudem ein dritter Reaktionspartner in Form eines Diols und/oder Polyols beteiligt sein, wobei dieser dritte Reaktionspartner zumeist lediglich in geringen Mengen auftritt, beispielsweise in Form von 1,6-Hexandiol. In dem Polymergerüst liegen somit zusätzlich einige Urethangruppen vor.
  • In Bezug auf die kleinsten Isocyanatbautsteine (Monomere) sind insbesondere folgende Gruppen zu erwähnen:
    • – Das Isocyanat weist eine aliphatische Gerüststruktur auf, wobei die Kohlenstoffanzahl 4 bis 12 beträgt. Zu nennen sind hier insbesondere Tetramethylendiisocyanat, Hexamethylendiisocyanat (HDI), Dodecamethylendiisocyanat, 1,4-Diisocyanatocyclohexan und Isophorondiisocyanat (IPPD). Von besonderer Bedeutung ist HDI.
    • – Das Isocyanat weist eine aliphatisch-aromatische Gerüststruktur auf. Zu nennen ist hier insbesondere Diphenylmethandiisocyanat (MDI).
  • Da die oben genannten Isocyanate leicht flüchtig und somit schwer verarbeitbar sowie zudem toxisch sind, liegt das Isocyanat vor der Reaktion mit Wasser bzw. zusätzlich mit einem Diol und/oder Polyol in einer höhermolekularen Form vor. Von besonderer Bedeutung sind dabei folgende Gruppen, nämlich das Trimer mit symmetrischer oder asymmetrischer Konstitution, das Biuret oder das Urethdion. In der folgenden Übersicht sind die bevorzugten Isocyanat-Typen auf der Basis von HDI und ihre Handelsbezeichnungen der Firma Bayer AG aufgeführt:
    HDI Biuret (Desmodur N100)
    HDI Trimer (Desmodur N3600)
    HDI Trimer (Desmodur N3300)
    HDI Urethdion (Desmodur N3400)
    HDI Trimer Asymmetrisch (Desmodur XP2410)
  • Das auf diese Weise gebildete Polymerisat als polymerer Basiswerkstoff der Beschichtung zeichnet sich durch eine hervorragende Anhaftung zum Grundkörper des Artikels aus, die den Einsatz eines zusätzlichen Haftvermittlers überflüssig macht. Der polymere Werkstoff des Artikelgrundkörpers ist zumeist ein Elastomer oder ein thermoplastisches Elastomer, da hiermit elastische Eigenschaften verbunden sind. Von besonderer Bedeutung sind Elastomere, die aus einer vulkanisierten Kautschukmischung gebildet sind. Die Kautschukbasis ist dabei insbesondere EPM, EPDM, SBR, BR, CR, NR, NBR, HNBR, FKM, ACM, AEM oder Silikonkautschuk (MQ, VMQ, PVMQ, FVMQ; DE 10 2006 058 470 A1 ). Hinsichtlich Details derartiger Kautschukmischungen wird auf die Offenlegungsschrift DE 10 2009 044 533 A1 verwiesen.
  • Der Artikel ist insbesondere ein Luftfederbalg, wobei der Grundkörper aus dem polymeren Werkstoff mit elastischen Eigenschaften eine Innenschicht und Außenschicht umfasst, wobei zwischen der Innenschicht und Außenschicht eine ein- oder mehrlagige Festigkeitsträgerschicht aus einem textilen Werkstoff eingebettet ist. Von Bedeutung sind dabei Kreuzlagenbälge und Axialbälge.
  • Der textile Werkstoff für die Festigkeitsträgerschicht ist ein Polyamid (PA), ein Polyimid (PI), ein Aramid, insbesondere para-Aramid oder meta-Aramid, ein Polyvinylacetal (PVA), Polyvinylalkohol (PVAL), Baumwolle (CO), Modal (CMD), Rayon (CV), ein Polyetheretherketon (PEEK), ein Polyester, insbesondere Polyethylentherephthalat (PET) oder Polyethylen-2,6-naphthalat (PEN), ein Polysulfon (PSU), ein Polyoxadiazol (POD), ein Polybenzoxazol (PBO), ein Polyphenylen oder ein Polyphenylenderivat, insbesondere Polyphenylensulfid (PPS). Auch Hybridkonzepte, beispielsweise in Form eines Mischzwirns, können zum Einsatz gelangen. Im Rahmen einer neueren Entwicklung ( DE 10 2008 037 417 A1 ) kommt beispielsweise ein Hybridkonzept aus PPS und PA zur Anwendung. Das PPS als Hochleistungswerkstoff trägt zu einer hohen Festigkeit bei, während das PA neben dem Festigkeitsträgerbeitrag zu einer verbesserten Haftung gegenüber dem umgebenden polymeren Werkstoff beiträgt.
  • Im Hinblick auf die beiden vorgenannten Varianten sind hinsichtlich des Luftfederbalges folgende Konstellationen zu erwähnen:
    • – Nach der ersten Variante sind die Mikrokapseln mit dem PCM-Material in der Innenschicht und/oder Außenschicht des Luftfederbalges eingemischt.
    • – Nach der zweiten Variante ist die Oberfläche der Innenschicht und/oder Außenschicht des Luftfederbalges mit einer Beschichtung versehen. Dabei ist es vorteilhaft, wenn die Mikrokapseln mit dem PCM-Material ausschließlich in der Beschichtung der Innenschicht und/oder Außenschicht des Luftfederbalges eingemischt sind.
  • Das PCM-Material in der Balgwand bzw. in der Beschichtung erhöht deren Wärmekapazität und mildert dadurch Temperaturspitzen beim Aufheizen bzw. Abkühlen. Über die Schmelztemperatur des PCM-Material lässt sich die Balgwand an die zu erwartenden Umgebungstemperaturen anpassen.
  • Die Erfindung wird nun anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf schematische Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
  • 1a eine Luftfederanordnung;
  • 1b den Schichtenaufbau eines Luftfederbalges mit wärmespeichender Beschichtung;
  • 1c die Details der wärmespeichernden Beschichtung im Zusammenwirken mit der Außenschicht eines Luftfederbalges;
  • 2a einen Luftfederbalgrohling mit aufgetragener Beschichtungsmasse in Form einer Suspension;
  • 2b einen Luftfederbalgrohling mit einer ersten Konzentrationsstufe der Suspension unter gleichzeitiger Isocyanat-Diffusion;
  • 2c einen Luftfederbalgrohling mit einer zweiten Konzentrationsstufe der Suspension bei verdampfendem Lösungsmittel unter Ausbildung einer Grenzschicht;
  • 2d Ausbildung einer Segregationsschicht unter dem Einfluss von Wasserdampf.
  • 1a zeigt eine Luftfederanordnung 1, umfassend einen Luftfederbalg 2 sowie die beiden Anschlussbauteile Deckel 3 und Abrollkolben 4, und zwar unter Ausbildung einer volumenelastischen Luftkammer 5.
  • 1b zeigt nun den Schichtenaufbau eines fertig gestellten Luftfederbalges 2. Der Luftfederbalg besteht dabei aus einer Innenschicht 6 und Außenschicht 7 als elastischer Grundkörper, beispielsweise aus einer vulkanisierten Kautschukmischung auf der Basis von EPDM, einer zwischen der Innenschicht 6 und Außenschicht 7 eingebetteten Festigkeitsträgerschicht 8, beispielsweise in Form eines Polyamid-Gewebes, sowie aus einer Beschichtung 9 mit wärmespeichernden Eigenschaften, die mit der Außenschicht 8 in direkter Verbindung steht.
  • 1c zeigt schließlich Details der Beschichtung 9 des ebenfalls fertig gestellten Luftfederbalges, und zwar anhand der Reaktion eines Isocyanats, beispielsweise als HDI Biuret, mit ausschließlich Wasser. Dabei umfasst die Beschichtung 9 zumeist eine Grenzschicht 10, in der sich vorrangig eine komplexe Polymerisation des Isocyanats zu einem Polyisocyanat abspielt, sowie eine Oberflächenschicht 12, bestehend aus dem Reaktionsprodukt Polyharnstoff, das thermisch sehr stabil ist. Die direkte Anhaftung an die Außenschicht 7 des Luftfederbalges übernimmt hier die Grenzschicht 10, die sich durch eine besonders gute Haftfähigkeit zum elastischen Grundkörper auszeichnet. In die Beschichtung 9 sind nun Mikrokapseln 11, die das PCM-Material enthalten, eingemischt.
  • Das PCM-Material ist insbesondere ein hochreines Paraffinwachs. Die Mikrokapseln 11 erfassen dabei die Grenzschicht 10 sowie die Oberflächenschicht 12. Im Hintergrund eines Sedimentationsvorganges während der Herstellung des Luftfederbalges mit der Beschichtung 9 treten die Mikrokapseln zumeist nicht bis an die Oberfläche. Das gesamte Werkstoffkonzept unter Einbezug des Polymerisates trägt neben den wärmespeichernden Eigenschaften zu einer hohen Lebensdauer bei.
  • Liegt als weiterer Reaktionspartner ein Diol und/oder Polyol in geringen Mengen vor, beispielsweise als 1,6-Hexandiol, so ist die Oberflächenschicht 12 ein Polymerisatgebilde mit Harnstoffgruppen und Polyurethangruppen, das ebenfalls thermisch sehr stabil ist.
  • Die 2a bis 2d zeigen verfahrenstechnische Details bei der Ausbildung der wärmespeichernden Beschichtung gemäß 1c. Der Luftfederbalgrohling 13, umfassend eine Innenschicht und Außenschicht aus einer vulkanisierbaren Polymermischung, beispielsweise aus einer peroxidisch vernetzbaren EPDM-Mischung, und eine eingebettete Festigkeitsträgerschicht, ist hier ohne Schichtendetails nur schematisiert dargestellt. Die wesentlichen chemischen und physikalischen Abläufe sind im Einzelnen:
    • – Die Suspension 14 besteht beispielsweise aus Toluol, einem Isocyanat in Form eines HDI Biurets und aus Mikrokapseln. Weitere Bestandteile enthält die Suspension im Rahmen dieses Ausführungsbeispiels nicht. Diese Suspension 14 wird als Beschichtungsmasse auf den Luftfederbalgrohling 13 aufgebracht (2a).
    • – Das HDI Biuret dringt mit Hilfe des Toluols im Rahmen einer Isocyanat-Diffusion 16 (Pfeilrichtung) in die Außenschicht des Luftfederbalgrohlings 13 ein, und zwar unter Ausbildung einer ersten Konzentrationsstufe 15 der Suspension (2b).
    • – Das Toluol verdampft im Bereich der Verdampfungszone 19 (Pfeilrichtung) aus der Suspension und dem Luftfederbalgrohling 13 an die Umgebung. Dabei bildet sich eine Grenzschicht 17 aus, wo eine Verankerung des HDI Biurets bzw. des aus ihm hervorgehenden Polyisocyanats an der Oberfläche des Luftfederbalgrohlings 13 erfolgt. Innerhalb dieser Grenzschicht 17 konzentrieren sich im Rahmen des Verdampfungsprozesses die Mikrokapseln, wobei sich eine zweite Konzentrationsstufe 18 bildet (2c).
    • – Während der Verdampfung des Toluols reagiert das HDI Biuret mit dem Wasserdampf 21 (Pfeilrichtung) zu Polyharnstoff, wobei mit zunehmender Verdampfung des Toluols die Reaktionsfähigkeit zunimmt. Neben der Grenzschicht 17, in der die Mikrokapseln konzentriert vorhanden sind, bildet sich eine Segregationsschicht 20, die im Wesentlichen frei von Mikrokapseln ist (2d).
  • Nach der Vulkanisation des Luftfederbalgrohlings 13 bildet sich die wirksame Beschichtung 9 (1c) mit den wärmespeichernden Eigenschaften, gebildet aus der Grenzschicht 17 und aus der aus der Segregationsschicht 20 hervorgehenden Oberflächenschicht. Innerhalb der Oberflächenschicht liegt dann auch ein ausreagierter Polyharnstoff vor, während innerhalb der Grenzschicht 17 das HDI Biuret zu einem Polyisocyanat von komplexer Struktur ausreagiert. Das Polyisocyanatendprodukt innerhalb der Grenzschicht 17 zeichnet sich durch eine hohe Haftfähigkeit bei einer gleichzeitig hohen Verankerungsfähigkeit der Mikrokapseln an der Luftfederbalgoberfläche aus.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Luftfederanordnung
    2
    Luftfederbalg
    3
    Deckel
    4
    Abrollkolben
    5
    volumenelastische Luftkammer
    6
    Innenschicht eines Luftfederbalges
    7
    Außenschicht eines Luftfederbalges
    8
    Festigkeitsträgerschicht eines Luftfederbalges
    9
    Beschichtung
    10
    Grenzschicht der Beschichtung
    11
    Mikrokapseln mit dem PCM-Material
    12
    Oberflächenschicht der Beschichtung
    13
    Artikelrohling (Luftfederbalgrohling)
    14
    Suspension (Ausgangszustand)
    15
    erste Konzentrationsstufe der Suspension
    16
    Isocyanat-Diffusion
    17
    Grenzschicht
    18
    zweite Konzentrationsstufe der Suspension
    19
    Verdampfungszone des Lösungsmittels
    20
    Segregationsschicht unter Ausbildung der Oberflächenschicht
    21
    Wasserdampf
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2008/141857 A1 [0003]
    • DE 102009044533 A1 [0004, 0015]
    • DE 102006058470 A1 [0015]
    • DE 102008037417 A1 [0017]

Claims (13)

  1. Artikel mit einem Grundkörper aus einem polymeren Werkstoff mit elastischen Eigenschaften, wobei – nach einer ersten Variante die Artikeloberfläche frei von einer Beschichtung ist, wobei in dem polymeren Werkstoff des Grundkörpers Mikropartikel eingemischt sind; oder – nach einer zweiten Variante die Artikeloberfläche vollständig oder teilweise mit einer Beschichtung (9) aus einem polymeren Werkstoff versehen ist, wobei die Beschichtung mit dem Grundkörper einen Haftverbund bildet, wobei ferner in dem polymeren Werkstoff des Grundkörpers und/oder der Beschichtung Mikropartikel eingemischt sind; dadurch gekennzeichnet, dass die Mikropartikel Mikrokapseln (11) sind, die ein PCM-Material enthalten, das sich bei Erwärmung auf die Schmelztemperatur verflüssigt, wobei es Wärmemengen absorbiert, ohne dass die Temperatur ansteigt, und zwar unter Ausbildung eines Latentwärmespeichers, der seine Wärme wieder abgibt, wenn die Außentemperatur unter die Temperatur des PCM-Materials sinkt, wobei der Latentwärmespeicher seine Temperatur konstant hält, bis das PCM-Material vollständig erstarrt ist.
  2. Artikel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass nach der zweiten Variante ausschließlich die Beschichtung (9) mit den Mikrokapseln (11) versehen ist.
  3. Artikel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das PCM-Material einen Schmelzpunkt von 25°C bis 100°C aufweist.
  4. Artikel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das PCM-Material ein Paraffinwachs ist.
  5. Artikel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das PCM-Material ein hochreines Paraffinwachs ist.
  6. Artikel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Hüllen der Mikrokapseln (11) aus einem mechanisch stabilen Werkstoff bestehen.
  7. Artikel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Hüllen der Mikrokapseln (11) aus einem Kunststoffglas bestehen.
  8. Artikel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Hüllen der Mikrokapseln (11) aus Acrylglas bestehen.
  9. Artikel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass nach der zweiten Variante der polymere Werkstoff der Beschichtung (9) ein Polymerisat ist, das zumindest aus einem ersten Reaktionspartner in Form eines Isocyanats mit wenigstens zwei NCO-Gruppen und einem zweiten Reaktionspartner in Form von Wasser gebildet ist.
  10. Artikel nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass dieser ein Luftfederbalg (2) ist, wobei der Grundkörper aus dem polymeren Werkstoff mit elastischen Eigenschaften eine Innenschicht (6) und Außenschicht (7) umfasst, wobei zwischen der Innenschicht und Außenschicht eine ein- oder mehrlagige Festigkeitsträgerschicht (8) aus einem textilen Werkstoff eingebettet ist.
  11. Artikel nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass nach der ersten Variante die Mikrokapseln (11) mit dem PCM-Material in der Innenschicht (6) und/oder Außenschicht (7) des Luftfederbalges (2) eingemischt sind.
  12. Artikel nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass nach der zweiten Variante die Oberfläche der Innenschicht (6) und/oder Außenschicht (7) des Luftfederbalges (2) mit einer Beschichtung (9) versehen ist.
  13. Artikel nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Mikrokapseln (11) mit dem PCM-Material ausschließlich in der Beschichtung (9) der Innenschicht (6) und/oder Außenschicht (7) des Luftfederbalges (2) eingemischt sind.
DE102011053947A 2011-09-27 2011-09-27 Artikel, insbesondere Luftfederbalg, mit wärmespeichernden Eigenschaften Withdrawn DE102011053947A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011053947A DE102011053947A1 (de) 2011-09-27 2011-09-27 Artikel, insbesondere Luftfederbalg, mit wärmespeichernden Eigenschaften

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011053947A DE102011053947A1 (de) 2011-09-27 2011-09-27 Artikel, insbesondere Luftfederbalg, mit wärmespeichernden Eigenschaften

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011053947A1 true DE102011053947A1 (de) 2013-03-28

Family

ID=47827594

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011053947A Withdrawn DE102011053947A1 (de) 2011-09-27 2011-09-27 Artikel, insbesondere Luftfederbalg, mit wärmespeichernden Eigenschaften

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011053947A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015018907A1 (de) * 2013-08-08 2015-02-12 Fraunhofer Gesellschaft Zur Förderung Der Angew. Forschung E.V. Vorrichtung und verfahren zur produktion von fermentativ erzeugten lebensmittelprodukten
DE102014006336A1 (de) * 2014-04-29 2015-10-29 Rainer Busch Herstellungsverfahren für Phase Change Verbund-Material (PCM-V)
CN107228154A (zh) * 2017-01-19 2017-10-03 杨静 电动车减振器
CN108027000A (zh) * 2015-09-17 2018-05-11 康蒂泰克空气弹簧系统有限公司 制品,尤其空气弹簧气囊、金属-橡胶元件或减振器

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006058470A1 (de) 2006-12-12 2008-06-19 Contitech Elastomer-Beschichtungen Gmbh Verwendung einer flammhemmenden Silikonkautschukmischung zur Herstellung von mehrschichtigen Stoffbahnen, insbesondere zur Bildung von Faltenbälgen
WO2008141857A1 (de) 2007-05-23 2008-11-27 Contitech Luftfedersysteme Gmbh Schutzschicht für elastomere elemente gegen elektromagnetische strahlungen
DE102008037417A1 (de) 2008-10-07 2010-04-08 Contitech Schlauch Gmbh Artikel, insbesondere Schlauch, mit einem eingebetteten textilen Festigkeitsträger auf der Basis eines haftaktivierten Polyphenylens oder eines Polyphenylenderivates
DE102009044533A1 (de) 2009-11-16 2011-05-19 Contitech Antriebssysteme Gmbh Artikel mit einer reflektierenden Schutzschicht und Verfahren zu dessen Herstellung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006058470A1 (de) 2006-12-12 2008-06-19 Contitech Elastomer-Beschichtungen Gmbh Verwendung einer flammhemmenden Silikonkautschukmischung zur Herstellung von mehrschichtigen Stoffbahnen, insbesondere zur Bildung von Faltenbälgen
WO2008141857A1 (de) 2007-05-23 2008-11-27 Contitech Luftfedersysteme Gmbh Schutzschicht für elastomere elemente gegen elektromagnetische strahlungen
DE102008037417A1 (de) 2008-10-07 2010-04-08 Contitech Schlauch Gmbh Artikel, insbesondere Schlauch, mit einem eingebetteten textilen Festigkeitsträger auf der Basis eines haftaktivierten Polyphenylens oder eines Polyphenylenderivates
DE102009044533A1 (de) 2009-11-16 2011-05-19 Contitech Antriebssysteme Gmbh Artikel mit einer reflektierenden Schutzschicht und Verfahren zu dessen Herstellung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015018907A1 (de) * 2013-08-08 2015-02-12 Fraunhofer Gesellschaft Zur Förderung Der Angew. Forschung E.V. Vorrichtung und verfahren zur produktion von fermentativ erzeugten lebensmittelprodukten
DE102014006336A1 (de) * 2014-04-29 2015-10-29 Rainer Busch Herstellungsverfahren für Phase Change Verbund-Material (PCM-V)
CN108027000A (zh) * 2015-09-17 2018-05-11 康蒂泰克空气弹簧系统有限公司 制品,尤其空气弹簧气囊、金属-橡胶元件或减振器
CN107228154A (zh) * 2017-01-19 2017-10-03 杨静 电动车减振器
CN107387646B (zh) * 2017-01-19 2018-07-10 南阳淅减汽车减振器有限公司 电动车减振器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2501954B1 (de) Sclauchförmiger körper mit einer reflektierenden schutzschicht und verfahren zu dessen herstellung
RU2671860C2 (ru) Полиуретаны, изделия и покрытия, полученные из них, и способы их получения
DE102011053947A1 (de) Artikel, insbesondere Luftfederbalg, mit wärmespeichernden Eigenschaften
JP2016519696A5 (de)
US20150132580A1 (en) Thermoplastic polyurethane interlayer
EP1863629A1 (de) Verfahren zur herstellung von faserverstärkten verbundteilen
DE60307220T2 (de) Reifen enthaltend Polyurethan Schicht mit Gasbarriere Eigenschaften
US20170022658A1 (en) Gas barrier fabric
EP3365166B1 (de) Mehrschichtiges verbundbauteil
WO2008141857A1 (de) Schutzschicht für elastomere elemente gegen elektromagnetische strahlungen
EP2611599B1 (de) Bodenbelag und verfahren zur herstellung des selben
CA1221301A (en) Process for producing rubber laminates
DE102006055707A1 (de) Verfahren zur Verkapselung eines Phasenwechsel-Wärmespeichermaterials
JP2019001015A (ja) ポリウレタン多層フィルム
US2749943A (en) Article of manufacture and process of making same
US6524673B1 (en) High performance thermoplastic hose and method for manufacturing such hose from a thermoplastic vulcanizate
EP3186302B1 (de) Lichtechte polyurethan-prepregs und daraus hergestellte faserverbundelemente
DE19860205A1 (de) Verbundelemente enthaltend (i) thermoplastische Polyurethane und (ii) mikrozellige Polyurethanelastomere
EP2439436B1 (de) Wärme oder Hitze ausgesetzter Artikel, insbesondere ein Ladeluftschlauch
DE102015225823A1 (de) Gleitlagerbuchse und Verfahren zur Herstellung der Gleitlagerbuchse
US20150329742A1 (en) Digitally Printable Topcoat
JP6934119B2 (ja) 樹脂充填繊維基材、繊維強化複合材料及びその製造方法
KR100959000B1 (ko) 광학용 이축배향 폴리에스테르 적층필름
KR102133645B1 (ko) 광학용 이축배향 폴리에스테르 필름
DE102016213206A1 (de) Mehrschichtiges Verbundbauteil

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R120 Application withdrawn or ip right abandoned