DE102008035194B4 - Röntgensystem mit einem Roboterarm - Google Patents

Röntgensystem mit einem Roboterarm Download PDF

Info

Publication number
DE102008035194B4
DE102008035194B4 DE200810035194 DE102008035194A DE102008035194B4 DE 102008035194 B4 DE102008035194 B4 DE 102008035194B4 DE 200810035194 DE200810035194 DE 200810035194 DE 102008035194 A DE102008035194 A DE 102008035194A DE 102008035194 B4 DE102008035194 B4 DE 102008035194B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
supply line
ray
ray system
ceiling
carrying device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE200810035194
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008035194A1 (de
Inventor
Heike Botsch
Peter Knappe
Franz Schmeisser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Healthineers Ag De
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE200810035194 priority Critical patent/DE102008035194B4/de
Publication of DE102008035194A1 publication Critical patent/DE102008035194A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008035194B4 publication Critical patent/DE102008035194B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G11/00Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/44Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
    • A61B6/4429Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units
    • A61B6/4435Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units the source unit and the detector unit being coupled by a rigid structure
    • A61B6/4441Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units the source unit and the detector unit being coupled by a rigid structure the rigid structure being a C-arm or U-arm
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/44Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
    • A61B6/4429Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units
    • A61B6/4458Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units the source unit or the detector unit being attached to robotic arms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/44Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
    • A61B6/4429Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units
    • A61B6/4464Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units the source unit or the detector unit being mounted to ceiling

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Abstract

Röntgensystem, aufweisend – einen mehrachsigen, dreidimensional verstellbaren Roboterarm, an dessen distalem Ende mittels eines Befestigungselements (6) ein Bildaufnahmesystem (12, 13, 14) befestigt ist und das Bildaufnahmesystem eine Halterung mit einer Röntgenquelle (13) und einem Röntgendetektor (14) aufweist, und – eine das Bildaufnahmesystem (12, 13, 14) versorgende Versorgungsleitung (11), welche an einem Ende mit dem Bildaufnahmesystem (12, 13, 14) verbunden ist und an dem zweiten Ende außerhalb des Röntgensystems befestigt ist, wobei an mindestens zwei Punkten des Roboterarms außerhalb des Befestigungselements (6) Führungselemente (15) zur Durchführung der Versorgungsleitung (11) befestigt sind, wobei die Versorgungsleitung (11) mittels zumindest eines beidseitig des Befestigungselements (6) angeordneten Auslasselements (19) in die Halterung des Bildaufnahmesystems mündet.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Röntgensystem mit einem mehrachsigen, dreidimensional verstellbaren Roboterarm gemäß dem Patentanspruch 1.
  • Für interventionelle medizinische Eingriffe zum Beispiel in der Kardiologie oder Radiologie werden häufig Angiographie-Röntgensysteme verwendet. Neuartige C-Bogen Röntgensysteme können sowohl zweidimensionale Aufnahmen durchführen als auch dreidimensionale, CT-ähnliche Bilddatensätze erzeugen. Zur Erstellung einer 3D-Aufnahme rotiert dabei der C-Bogen über einen Bereich von mindestens 180° um den Patienten, die erstellten 2D-Projektionen können anschließend zu einem 3D-Volumenbild rekonstruiert werden. Ein Beispiel für ein derartiges neues Röntgensystem ist in der Anmeldung DE 10 2005 012 700 A gezeigt, welche einen sechsachsigen Knickarmroboter beschreibt, an dessen distalem Ende eine Halterung, welche insbesondere ein C-Bogen sein kann, mit einem Röntgendetektor und einer Röntgenquelle beweglich angeordnet ist.
  • Um den Röntgendetektor und die Röntgenquelle eines derartigen Röntgensystems z. B. mit Strom, Kühlwasser und Daten zu versorgen, müssen von extern mehrere Kabel zu der Halterung geführt werden. Die häufig zu einer Versorgungsleitung gebündelten Kabel müssen dabei derart angeordnet sein, dass die Halterung und der Knickarmroboter in jede mögliche Position gefahren werden können, dass jede dynamische Bewegung möglich ist und dass das klinische Umfeld unter keinen Umständen beeinträchtigt wird. Um alle Positionen und Bewegungen zu realisieren, ist eine minimale Länge der Versorgungsleitung notwendig. Dies führt dazu, dass in einer Position, in der nur ein Teil der gesamten Länge der Versorgungsleitung benötigt wird, der übrige Teil der Versorgungsleitung eine lose herunterhängende Schlaufe bildet. Eine derartige Schlaufe kann leicht den Arbeitsablauf einer Röntgenaufnahme und die Sicherheit gefährden, indem sie an Ecken hängenbleibt, den Patienten gefährdet, in eine Roboterachse eingeklemmt wird oder Kollisionsschutzsensoren auslöst.
  • Bei bekannten Röntgensystemen wird zur Lösung dieses Problems die Verbindungsleitung mittels einer Seilzugaufhängung zu einem mechanisch verfahrbaren Deckenschlitten geführt.
  • Aus der Broschüre der Firma Siemens AG zu „Artis zeego” ist ein an einem Industrieroboter mittels einer Halterung angeordnetes Röntgenaufnahmesystem bekannt, wobei eine Versorgungsleitung zur Versorgung des Röntgenaufnahmesystems vorgesehen ist.
  • Aus der DE 298 03 637 U1 ist ein mehrachsiger Industrieroboter mit einer Versorgungsleitung bekannt, wobei die Versorgungsleitung zwei Führungselemente zur Durchführung der Versorgungsleitung und eine einseitig in die Roboterhand mündende Versorgungsleitung aufweist.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Röntgensystem mit einem Roboterarm bereitzustellen, welches eine verbesserte Bedienbarkeit und größere Sicherheit insbesondere bei an einem Roboterarm gehalterten Röntgensystemen ermöglicht.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Röntgensystem mit einem mehrachsigen, dreidimensional verstellbaren Roboterarm gemäß dem Patentanspruch 1; vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind jeweils Gegenstand der zugehörigen Unteransprüche.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Röntgensystem mit dem mehrachsigen, dreidimensional verstellbaren Roboterarm mit Bildaufnahmesystem und mit einer das Bildaufnahmesystem versorgenden Versorgungsleitung, wird durch die an dem Roboterarm befestigten Führungselemente die ausreichend lang ausgebildete Versorgungsleitung derart gehaltert, dass ein Umherschwingen der temporär nicht benötigten Teile der Versorgungsleitung zumindest eingeschränkt wird und somit ein Einklemmen der Versorgungsleitung und eine Gefährdung durch die Versorgungsleitung signifikant reduziert werden. Durch das erfindungsgemäße Röntgensystem wird der Ablauf einer Röntgenuntersuchung bei Bewegung des Roboterarms schneller und sicherer. Die Führungselemente sind dabei bevorzugt ringförmig ausgebildet, so dass sie die Versorgungsleitung umschließen können.
  • Die Versorgungsleitung kann dabei ein oder mehrere zusammengefasste Kabel oder Schläuche enthalten, welche beispielsweise Strom, Kühlwasser oder Daten transportieren. Es können auch mehrere Versorgungsleitungen in dem Röntgensystem vorgesehen sein.
  • Erfindungsgemäß sind für einen besonders sicheren Arbeitsablauf an mindestens zwei Punkten außerhalb des Befestigungselements Führungselemente zur Durchführung der Versorgungsleitung befestigt. Hierdurch kann die Versorgungsleitung derart an dem Roboterarm entlang geführt werden, dass sie keine Gefährdung und kein Hindernis darstellt.
  • Erfindungsgemäß weist das Aufnahmesystem eine Halterung, insbesondere einen C-Bogen, mit einer Röntgenquelle und einem Röntgendetektor auf. Außerdem erfindungsgemäß mündet die Versorgungsleitung mittels zumindest eines Auslasselements in die Halterung des Aufnahmesystems.
  • Nach einer Ausgestaltung der Erfindung sind die Führungselemente drehbar an dem Roboterarm befestigt. Auf diese Weise kann bei Zug- oder Druckbelastung eine Entlastung der Versorgungsleitung durch die Drehbarkeit der Führungselemente erzielt werden.
  • In vorteilhafter Weise ist die Versorgungsleitung innerhalb des zumindest einen Führungselements verschiebbar angeordnet. Das bedeutet, dass die Versorgungsleitung nicht an den Führungselementen fixiert ist sondern durch die Führungselemente in beide Richtungen auf einfache Weise durchbewegt werden kann, so dass die Kabelführung besonders flexibel wird.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist die Versorgungsleitung an einer deckenmontierten Tragevorrichtung befestigt. Nach Durchlaufen der Führungselemente mündet die Versorgungsleitung in eine an der Decke des Untersuchungsraumes angeordnete Tragevorrichtung. In vorteilhafter Weise umfasst die Tragevorrichtung eine Aufnahmevorrichtung, zum Beispiel eine Kammer, zur Aufnahme von Teilen der Versorgungsleitung. Die Aufnahmevorrichtung, in die die Versorgungsleitung je nach Bedarf zu variablen Teilen aufgenommen werden kann, trägt ebenfalls zu einer sicheren und flexiblen Kabelführung der Versorgungsleitung bei.
  • Besonders vorteilhaft ist es in diesem Zusammenhang, wenn die Tragevorrichtung entlang der Decke zweidimensional verfahrbar angeordnet ist, so dass die Tragevorrichtung den Bewegungen des Röntgensystems folgen kann. Hierbei kann vorgesehen sein, dass die Tragevorrichtung von einer das Röntgensystem steuernden Systemsteuerung derart ansteuerbar ist, dass die Tragevorrichtung der Bewegung des Aufnahmesystems in der Ebene der Decke automatisch folgt. Auf diese Weise kann die Tragevorrichtung stets so angesteuert werden, dass keine Zugbelastung auf die Versorgungsleitung einwirkt, so dass Beschädigungen vermieden werden. In vorteilhafter Weise für eine besonders einfache Ausführung wird die Tragevorrichtung von einem Schlitten gebildet.
  • Die Erfindung sowie weitere vorteilhafte Ausgestaltungen gemäß Merkmalen der Unteransprüche werden im Folgenden anhand schematisch dargestellter Ausführungsbeispiele in der Zeichnung näher erläutert, ohne dass dadurch eine Beschränkung der Erfindung auf diese Ausführungsbeispiele erfolgt. Es zeigen:
  • 1 eine Ansicht eines sechsachsigen Knickarmroboters aus dem Stand der Technik,
  • 2 ein erfindungsgemäßes Röntgensystem mit einem Knickarmroboter, einem Bildaufnahmesystem an einem C-Bogen und zwei Führungselementen für die Versorgungsleitung,
  • 3 eine Seitenansicht einer Tragevorrichtung zur Aufnahme und Bevorratung der Versorgungsleitung,
  • 4 eine Aufsicht auf die Tragevorrichtung gemäß 3 und
  • 5 eine Ansicht von zwei Auslasselementen der Versorgungsleitung an einem C-Bogen.
  • In der 1 ist ein nach dem Stand der Technik bekannter Knickarmroboter 10 mit sechs Drehachsen gezeigt. An einem Grundgestell 1, welches beispielsweise auf einem Boden fest montiert ist, ist drehbar um eine erste Drehachse A1 ein Karussell 2 aufgenommen. Am Karussell 2 ist schwenkbar um eine zweite Drehachse A2 eine Schwinge 3 angebracht. An der Schwinge 3 ist drehbar um eine dritte Drehachse A3 ein Arm 4 befestigt. Am Ende des Arms 4 ist drehbar um eine vierte Drehachse A4 eine Hand 5 angebracht. Die Hand 5 weist ein Befestigungselement 6 auf, welches um eine Rotationsachse A6 rotierbar und um eine senkrecht dazu verlaufende fünfte Drehachse A5 schwenkbar ist.
  • 2 zeigt ein erfindungsgemäßes Röntgensystem mit einer Versorgungsleitung 11. An dem Knickarmroboter 10 ist ein C-Bogen 12 am Befestigungselement 6 angekuppelt. Dazu kann eine hier nicht näher dargestellte Kupplung vorgesehen sein, welche ein An- und Abkuppeln des C-Bogens 12 ermöglicht. An einem ersten Ende des C-Bogens 12 ist ein Röntgendetektor 14 und an einem zweiten Ende eine Röntgenquelle 13 in gegenüberliegender Anordnung angebracht. An dem Knickarmroboter 10 und insbesondere an dem Arm 4 des Knickarmroboters 10 sind zwei Führungselemente 15 angeordnet. Die Führungselemente 15 sind über je ein Drehgelenk 16 mit dem Arm 4 verbunden, so dass sie bei Zug oder Druck ohne Beschädigungen in die eine oder andere Richtung gedreht werden können. Die Führungselemente 15 sind insbesondere ringförmig ausgebildet, wobei die Versorgungsleitung 11 durch die ringförmigen Führungselemente 15 durchgeführt angeordnet ist und damit einen vorgegebenen Verlauf nimmt. Die Versorgungsleitung ist außerdem nicht an den Führungselementen 15 fixiert, sondern kann in beide Richtungen flexibel durch diese hindurch bewegt werden. Durch die Halterung der Versorgungsleitung 11 mittels der Führungselemente 15 wird auf praktische Weise die Versorgungsleitung 11 aus Gefahrenbereichen ferngehalten, so dass es weder zu Beschädigungen des Röntgensystems noch zur Gefährdung von Personen kommen kann.
  • Neben der Durchführung durch die Führungselemente 15 wird die Versorgungsleitung 11 zusätzlich von einem Seilzug 17 gehaltert. Außerdem ist die Versorgungsleitung 11 zu veränderlichen Teilen in einem Deckenschlitten 20, welcher verfahrbar an der Decke des Untersuchungsraumes angeordnet ist, halterbar. An ihrem anderen Ende mündet die Versorgungsleitung 11 über ein Auslasselement 19 in den C-Bogen 12. Innerhalb des C-Bogens 12 teilt sich die Versorgungsleitung 11 in verschiedene Kabel oder Schläuche auf, die zu den jeweils zu versorgenden Komponenten des Bildaufnahmesystems führen.
  • Zur Ansteuerung des Röntgensystems ist eine Systemsteuerung 27 vorgesehen. Diese steuert beispielsweise die Bewegungen des Knickarmroboters 10, des Bildaufnahmesystems und des Deckenschlittens 20 an, außerdem kann sie auch Einstellungen und Parameter für die Aufnahme von Röntgenbildern steuern. Es kann zum Beispiel vorgesehen sein, dass die Systemsteuerung bei Bewegungen des Röntgensystems den Deckenschlitten so ansteuert, dass dieser in der zweidimensionalen Deckenebene den relativen Bewegungen des Aufnahmesystems folgt, so dass die Zugbelastung auf die Versorgungsleitung möglichst konstant gehalten wird.
  • 3 und 4 zeigen in Detailansicht den Deckenschlitten 20 von der Seite (3) und von oben (4). Die Versorgungsleitung 11 führt dabei in einen Einlass 25, welcher verschwenkbar angeordnet sein kann. Von dort aus wird die Versorgungsleitung 11 in einer Kammer 22 des Deckenschlittens 20 aufgenommen, wobei veränderliche Anteile der Versorgungsleitung 11 in der Kammer bevorratet werden können. Bei Bedarf wird entweder ein größerer oder ein kleinerer Anteil der Versorgungsleitung 11 in die Kammer aufgenommen, je nachdem ob durch die mit dem Röntgensystem ausgeführte Bewegung ein kleiner oder ein großer Teil der Versorgungsleitung beansprucht wird. Hierdurch wird zusätzlich zu den Führungselementen 15 entlang des Knickarmroboters ein Umherhängen oder -schwingen der temporär nicht benötigten Anteile der Versorgungsleitung verhindert. Um den in die Kammer 22 aufzunehmenden Anteil der Versorgungsleitung 11 zu regulieren, ist eine auslenkbare Feder 23 oder beispielsweise ein Aufwicklungselement vorgesehen. Die Feder 23 oder das Aufwicklungselement können beispielsweise auch von der Systemsteuerung 27 gesteuert werden.
  • Am anderen Ende des Deckenschlittens mündet die Versorgungsleitung 11 in eine Energieführungskette 24. Der Deckenschlitten 20 verfügt außerdem über einen Motor 21, durch welchen er zweidimensional entlang der Decke verfahren werden kann. Außerdem sind an dem Deckenschlitten 20 verschiedene Rollen 26 angeordnet, mit denen der Deckenschlitten 20 entlang der Decke zum Beispiel auf Schienen bewegt wird. Anstelle eines Deckenschlittens 20 kann auch eine weitere Transportvorrichtung vorgesehen sein.
  • 5 zeigt die erfindungsgemäße Ausbildung eines Auslasselements 19 für die Versorgungsleitung 11 an dem C-Bogen 12. Das Auslasselement 19 ist beidseitig des Befestigungselements 6 an dem C-Bogen 12 angeordnet. Verschiedene Kabel und Schläuche führen jeweils aus dem Auslasselement 19 heraus und vereinigen sich anschließend mittig zu der Versorgungsleitung 11. Hierdurch wird die Anzahl der Kabelbiegungen im Vergleich zu einem einseitigen Auslasselement, wie es im Stand der Technik bekannt ist, reduziert und damit die Lebensdauer der Versorgungsleitung erhöht. Außerdem wird so das versehentliche Auslösen von Kollisionsschutzsensoren am C-Bogen 12 verhindert. Das beidseitige Auslasselement 19 ist zudem kippbar ausgebildet.
  • Die Erfindung lässt sich folgendermaßen kurz zusammenfassen: Für einen sicheren und praktischen Arbeitsablauf ist ein Röntgensystem, aufweisend einen mehrachsigen, dreidimensional verstellbaren Roboterarm, an dessen distalem Ende mittels eines Befestigungselements 6 ein Bildaufnahmesystem 12; 13; 14 befestigt ist und das Bildaufnahmesystem eine Halterung mit einer Röntgenquelle 13 und einem Röntgendetektor 14 aufweist, und eine das Bildaufnahmesystem 12; 13; 14 versorgende Versorgungsleitung 11, welche an einem Ende mit dem Bildaufnahmesystem 12; 13; 14 verbunden ist und an dem zweiten Ende außerhalb des Röntgensystems befestigt ist, wobei an zumindest zwei Punkten des Roboterarms außerhalb des Befestigungselements 6 Führungselemente 15 zur Durchführung der Versorgungsleitung 11 befestigt sind, vorgesehen, wobei die Versorgungsleitung 11 mittels zumindest eines beidseitig des Befestigungselements 6 angeordneten Auslasselements 19 in die Halterung des Bildaufnahmesystems mündet.

Claims (10)

  1. Röntgensystem, aufweisend – einen mehrachsigen, dreidimensional verstellbaren Roboterarm, an dessen distalem Ende mittels eines Befestigungselements (6) ein Bildaufnahmesystem (12, 13, 14) befestigt ist und das Bildaufnahmesystem eine Halterung mit einer Röntgenquelle (13) und einem Röntgendetektor (14) aufweist, und – eine das Bildaufnahmesystem (12, 13, 14) versorgende Versorgungsleitung (11), welche an einem Ende mit dem Bildaufnahmesystem (12, 13, 14) verbunden ist und an dem zweiten Ende außerhalb des Röntgensystems befestigt ist, wobei an mindestens zwei Punkten des Roboterarms außerhalb des Befestigungselements (6) Führungselemente (15) zur Durchführung der Versorgungsleitung (11) befestigt sind, wobei die Versorgungsleitung (11) mittels zumindest eines beidseitig des Befestigungselements (6) angeordneten Auslasselements (19) in die Halterung des Bildaufnahmesystems mündet.
  2. Röntgensystem nach Anspruch 1, wobei die Führungselemente (15) drehbar an dem Roboterarm befestigt sind.
  3. Röntgensystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Versorgungsleitung (11) innerhalb der Führungselemente (15) verschiebbar angeordnet ist.
  4. Röntgensystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Versorgungsleitung (11) an einer deckenmontierten Tragevorrichtung befestigt ist.
  5. Röntgensystem nach Anspruch 4, wobei die Tragevorrichtung eine Aufnahmevorrichtung zur Aufnahme von Teilen der Versorgungsleitung (11) umfasst.
  6. Röntgensystem nach einem der Ansprüche 4 oder 5, wobei die Tragevorrichtung entlang der Decke zweidimensional verfahrbar angeordnet ist.
  7. Röntgensystem nach Anspruch 6, wobei die Tragevorrichtung von einer das Röntgensystem steuernden Systemsteuerung (27) derart ansteuerbar ist, dass die Tragevorrichtung der Bewegung des Bildaufnahmesystems (12, 13, 14) in der Ebene der Decke folgt.
  8. Röntgensystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Bildaufnahmesystem (12, 13, 14) als Halterung einen C-Bogen (12) aufweist.
  9. Röntgensystem nach einem der Ansprüche 4 bis 8, wobei die Tragevorrichtung von einem Schlitten, insbesondere einem Deckenschlitten (20), gebildet wird.
  10. Röntgensystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Roboterarm von einem sechsachsigen Knickarmroboter (10) gebildet wird.
DE200810035194 2008-07-28 2008-07-28 Röntgensystem mit einem Roboterarm Active DE102008035194B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810035194 DE102008035194B4 (de) 2008-07-28 2008-07-28 Röntgensystem mit einem Roboterarm

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810035194 DE102008035194B4 (de) 2008-07-28 2008-07-28 Röntgensystem mit einem Roboterarm

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008035194A1 DE102008035194A1 (de) 2010-02-11
DE102008035194B4 true DE102008035194B4 (de) 2012-07-12

Family

ID=41501046

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810035194 Active DE102008035194B4 (de) 2008-07-28 2008-07-28 Röntgensystem mit einem Roboterarm

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008035194B4 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010043121A1 (de) * 2010-10-29 2012-05-03 Siemens Aktiengesellschaft Roboteranordnung mit einem Führungselement für Versorgungsleitungen
DE102011011639B4 (de) * 2011-02-17 2014-03-20 Maximilian Rüttiger Kabelführungssystem
DE102013208527A1 (de) * 2013-05-08 2014-11-13 Siemens Aktiengesellschaft Knickschutz für einen Kabelstrang
DE102013223539A1 (de) * 2013-11-19 2014-11-27 Siemens Aktiengesellschaft Zugentlastete Kabelschutzvorrichtung für medizintechnische Geräte und Anordnung mit einer zugentlasteten Kabelschutzvorrichtung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29803637U1 (de) * 1998-03-03 1999-07-15 Kuka Schweissanlagen Gmbh Leitungsführung für einen mehrachsigen Industrieroboter

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005012700B4 (de) 2005-03-18 2012-08-23 Siemens Ag Röntgenvorrichtung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29803637U1 (de) * 1998-03-03 1999-07-15 Kuka Schweissanlagen Gmbh Leitungsführung für einen mehrachsigen Industrieroboter

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Introducing Artis zeego. The multiaxis system for Interventional Radiology. Are you ready to zee the future?" Siemens AG, 02.2008, Order No. A91AX-20805-11C2-7600, Druckzeichen CC AX 20805 WS 02085 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008035194A1 (de) 2010-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006032094A1 (de) Röntgensystem mit einem Industrieroboter
EP3995097B1 (de) Intelligenter haltearm für die kopfchirurgie mit berührungsempfindlicher bedienung
DE102014016823B4 (de) Verfahren zum Steuern eines an einem Haltearm gekoppelten mechatronischen Assistenzsystems
DE102014209684B4 (de) Medizinisches Untersuchungs- und/oder Behandlungsgerät
DE102005053030B4 (de) Vorrichtung zur Führung eines Kabels
DE102013203719B4 (de) Bewegungsvorrichtung, die zum Bewegen einer Nutzlast ausgestaltet ist
EP2447016A1 (de) Roboteranordnung mit einem Führungselement für Versorgungsleitungen
WO2015139674A1 (de) Robotersystem
DE102008032294A1 (de) Röntgeneinrichtung
DE102014109325A1 (de) Halterungssystem für Roboter-Steuerkabel und ein Roboter damit
DE102012206413A1 (de) Rotationsvorrichtung und Verfahren zum Rotieren eines Endoskops
WO2012110317A2 (de) Gelenkarm mit feststellmechanismus
EP1686912A2 (de) Aktorplattform zur führung von endeffektoren bei minimal invasiven interventionen
DE102008035194B4 (de) Röntgensystem mit einem Roboterarm
DE102014016824B4 (de) Intelligenter Haltearm für die Kopfchirurgie mit berührungsempfindlicher Bedienung
DE102009043448A1 (de) Roboteranordnung
DE102013111935A1 (de) Rahmen zum Halten eines Chirurgieroboters, Verwendung eines solchen Rahmens in einem Chirurgieroboter-System, sowie Chirurgieroboter-System mit einem solchen Rahmen
DE102008035196A1 (de) Diagnostikeinrichtung mit einem Knickarmroboter mit Kabelführung
DE102014203363A1 (de) Medizinisches Röntgensystem mit einer geschlossenen ringförmigen Gantry
DE102014019752A1 (de) Haltearm für medizinische Zwecke mit zwei mechatronischen Schnittstellen
EP3031539B1 (de) Abbiegeeinrichtung
EP3247299B1 (de) Vorrichtung zum halten und bewegen eines laparoskops während einer operation
DE102011006122A1 (de) Medizinisches Röntgengerät und Biplan-Röntgengerät
DE102016208331B3 (de) Robotergreifer mit einer Antriebsvorrichtung
DE102008035195B4 (de) Röntgensystem und Verfahren zum Betrieb eines Röntgensystems

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20121013

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS HEALTHINEERS AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, MUENCHEN, DE