DE102008034963A1 - Mehrstufige Kreiselpumpe - Google Patents

Mehrstufige Kreiselpumpe Download PDF

Info

Publication number
DE102008034963A1
DE102008034963A1 DE102008034963A DE102008034963A DE102008034963A1 DE 102008034963 A1 DE102008034963 A1 DE 102008034963A1 DE 102008034963 A DE102008034963 A DE 102008034963A DE 102008034963 A DE102008034963 A DE 102008034963A DE 102008034963 A1 DE102008034963 A1 DE 102008034963A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vanes
centrifugal pump
distance
pump
stator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008034963A
Other languages
English (en)
Inventor
Siegfried Kramp
Hans-Georg Plum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RWE Power AG
Original Assignee
RWE Power AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RWE Power AG filed Critical RWE Power AG
Priority to DE102008034963A priority Critical patent/DE102008034963A1/de
Publication of DE102008034963A1 publication Critical patent/DE102008034963A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/44Fluid-guiding means, e.g. diffusers
    • F04D29/445Fluid-guiding means, e.g. diffusers especially adapted for liquid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D1/00Radial-flow pumps, e.g. centrifugal pumps; Helico-centrifugal pumps
    • F04D1/06Multi-stage pumps
    • F04D1/063Multi-stage pumps of the vertically split casing type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D13/00Pumping installations or systems
    • F04D13/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D13/06Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
    • F04D13/08Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven for submerged use
    • F04D13/10Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven for submerged use adapted for use in mining bore holes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine mehrstufige Tauchmotorpumpe (1) als Kreiselpumpe. Die Tauchmotorpumpe (1) umfasst ein Pumpengehäuse (3) mit wenigstens einem in Einbaulage unteren Einlauf (8) und wenigstens einem in Einbaulage oberen Auslauf (9) sowie mit wenigstens zwei in Förderrichtung hintereinander angeordneten, rotierbaren, als Radialräder ausgebildeten Laufrädern (5) und mit wenigstens einem dazwischen angeordneten Leitrad (6), wobei das Leitrad (6) mit wenigstens zwei Leitschaufeln (12) versehen ist, die wenigstens einen Rückführkanal bilden. Die Leitschaufeln (12) bilden wenigstens einen sich in Strömungsrichtung des zu fördernden Mediums verbreiternden Diffusorkanal (13). Der Abstand der Leitschaufeln (12) entspricht einlaufseitig wenigstens dem Abstand der Laufschaufeln (10) des Laufrads (5) auslaufseitig.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine mehrstufige Kreiselpumpe, insbesondere eine Tauchmotorpumpe mit einem vorzugsweise in Gliederbauweise ausgeführtem Gehäuse.
  • Eine solche Tauchmotorpumpe als Bohrlochpumpe ist beispielsweise aus der DE 1 275 866 bekannt.
  • Eine mehrstufige Kreiselpumpe als Abwasserpumpe ist beispielsweise auch aus der DE 195 00 280 bekannt.
  • Zur Entwässerung von Bergbaubetrieben, insbesondere in Tagebauen, Kiesgruben oder dergleichen werden häufig Tauchmotorpumpen für die Wasserhebung verwendet. Häufig ist es erforderlich, Pumpen mit verhältnismäßig geringer Förderleistung und großer Förderhöhe einzusetzen. Idealerweise werden hierzu mehrstufige Tauchmotorpumpen in Gliederbauweise verwendet. Bekannte Tauchmotorpumpen sind insbesondere bei kleiner hydraulischen Leistung mit dem Nachteil behaftet, dass diese eine verhältnismäßig geringe Kugeldurchgängigkeit aufweisen. Bei der Förderung von Frischwasser, welches im Gegensatz zu Abwasser üblicherweise verhältnismäßig wenig Schwebstoffe enthält, stellt dies normalerweise kein Problem dar. Werden Tauchmotorpumpen über einen längeren Zeitraum betrieben, können jedoch Ablagerungen harten Wassers zur Verengung der Förderquerschnitte führen. Beispielsweise Wasser, welches wasserunlösliches bakterielles Eisen enthält, erzeugt an Pumpen Ablagerungen von ausgefällten Eisenoxidhydraten. Mit zunehmender Einsatzdauer der Pumpen nimmt die Belagstärke solcher Ablagerungen zu und kann unter Umständen zum Verstopfen der Pumpen und zu deren frühzeitigem Ausfall führen. Dieser Vorgang wird bei in Tagebau betriebenen Tauchmotorpumpen auch als sogenannte Verockerung bezeichnet. Die sogenannten Ockerablagerungen setzen die Strömungskanäle der Lauf- und Leiträder zu und hemmen den Wasserdurchfluss bis hin zum Ausfall der betreffenden Pumpe.
  • Bei Pumpen mit entsprechend großen Strömungskanälen stellt sich dieses Problem nicht in dem Maße, diese sind jedoch in der Regel für höhere hydraulische Leistungen ausgelegt, die bei bestimmten Anwendungen nicht wünschenswert sind.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Kreiselpumpe als Tauchmotorpumpe bereitzustellen, die trotz geringer Fördermenge bei hinreichender Förderhöhe verhältnismäßig unempfindlich gegen Ablagerungen aus dem Fördermedium ist und weniger zu Verstopfungen neigt.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch eine mehrstufige Kreiselpumpe, insbesondere durch eine mehrstufige Kreiselpumpe als Tauchmotorpumpe mit einem in Gliederbauweise ausgeführten Gehäuse mit wenigstens einem in Einbaulage unteren Einlauf und wenigstens einem in Einbaulage oberen Auslauf, mit wenigstens zwei in Förderrichtung rotierbaren, als Radialräder ausgebildeten Laufrädern und mit wenigstens einem dazwischen angeordneten Leitrad, wobei das Leitrad mit wenigstens zwei Leitschaufeln versehen ist, die wenigstens einen in Strömungsrichtung des zu fördernden Mediums sich verbreiternden Diffusorkanal bilden und der Abstand der Leitschaufeln einlaufseitig wenigstens dem Abstand der Laufschaufeln auslaufseitig des Laufrads entspricht.
  • Durch die zuvor erwähnten Maßnahmen ist es möglich, eine Kreiselpumpe mit verhältnismäßig kleinem Fördervolumenstrom und großer Förderhöhe mit größerer Kugeldurchgängigkeit zu konstruieren als das bislang der Fall war. Durch die verhältnismäßig große Kugeldurchgängigkeit ist die Förderpumpe gemäß der Erfindung gegen Ablagerungen aus dem Fördermedium weniger empfindlich.
  • Besonders vorteilhaft ist es, dass durch die Leitschaufeln erfindungsgemäß sowohl eine axiale Rückführung des Fördermediums als auch eine Umsetzung von dynamischem in statischen Druck erfolgt. Mit anderen Worten, die Leitschaufeln der Kreiselpumpe gemäß der Erfindung vereinigen die Funktionalität der Strömungsrückführung und Erhöhung des statischen Drucks durch entsprechende hydrodynamische Auslegung der Leitschaufeln in Bezug auf die Laufschaufeln.
  • Bevorzugt sind die Leitschaufeln derart ausgebildet, dass das Leitrad den statischen Druck des Fördermediums der betreffenden Pumpenstufe erhöht.
  • Bei einer bevorzugten Variante der Erfindung ist vorgesehen, dass die Laufräder und das Leitrad derart ausgebildet sind, dass im Bereich von spezifischen Drehzahlen nq = 10 bis 30, vorzugsweise nq = 14 bis nq = 25, Kugeldurchgänge von 5 bis 12%, vorzugsweise von 6,5 bis 10,5% des Gehäusedurchmessers erzielt werden. Die Kenngröße spezifische Drehzahl (nq) ist eine Funktion der Förderhöhe bezogen auf die Fördermenge und lautet: nq = 333 nN × V.–1 N/(g × HN)3/4, mitnN Nenndrehzahl, V.N Nennförderstrom, HN Nennförderhöhe der Stufe (der Faktor 333 ist nur für die dimensionslose Darstellung von Bedeutung).
  • Die spezifische Drehzahl ist eine für den Fachmann bekannte Auslegungsgröße für die Konstruktion von Laufrädern von Kreiselpumpen.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Kreiselpumpe gemäß der Erfindung ist die Anzahl der Laufschaufeln ≤ der Anzahl der Leitschaufeln.
  • Bei einer bevorzugten Variante der erfindungsgemäßen Kreiselpumpe ist das Laufrad mit n Schaufeln versehen, die n Strömungskanäle bilden, wohingegen das Leitrad mit n + 1 Schaufeln versehen, welches n + 1 Strömungskanäle bildet.
  • Bevorzugt sind die Laufräder als geschlossene Radialräder ausgebildet, wohingegen das Leitrad bzw. bei entsprechender Anzahl von Pumpenstufen die Leiträder als halboffene Leiträder ausgebildet sind.
  • Die Leiträder können ebenso als halboffene Leiträder ausgebildet sein.
  • Zweckmäßigerweise ist die Kreiselpumpe gemäß der Erfindung als Bohrlochpumpe ausgebildet. Die einzelnen Pumpenstufen können umfänglich gegen das Gehäuse abgedichtet sein.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 einen Längsschnitt durch eine 6-stufige Kreiselpumpe gemäß der Erfindung,
  • 2 einen Querschnitt durch ein Laufrad,
  • 3 einen Längsschnitt durch ein Laufrad,
  • 4 eine Draufsicht auf ein Leitrad der erfindungsgemäßen Kreiselpumpe und
  • 5 einen Schnitt entlang der Linien IV-IV in 4.
  • Die mehrstufig einflutige Tauchmotorpumpe 1 gemäß der Erfindung ist, wie bereits vorstehend beschrieben, im Längsschnitt in 1 dargestellt, wobei in der 1 nur der Pumpenteil, nicht hingegen der zugehörige Motorteil dargestellt ist. Ein Elektromotor ist an das in Einbaulage untere einlaufseitige Ende 2 des Pumpengehäuses 3 angeflanscht. Das Pumpengehäuse 3 umfasst mehrere übereinander angeordnete, gegeneinander verspannte Gehäuseglieder 4, die insgesamt sechs Pumpenstufen jeweils umfassend ein Laufrad 5 und ein Leitrad 6 aufnehmen. Die Laufräder 5 sind drehfest auf einer Pumpenwelle 7 angeordnet, die wiederum von dem nicht dargestellten Motorteil angetrieben wird.
  • Die Leiträder sind jeweils drehfest (nicht drehbar) gegen die zugehörige Gehäuseglieder 4 verspannt und abgedichtet.
  • Das Pumpengehäuse 3 umfasst einen unteren radialen Einlauf 8 und einen oberen axialen Auslauf 9.
  • Die dargestellte Tauchmotorpumpe 1 ist beispielsweise für eine Fördermenge von 0,06 m3/min. bei einer Förderhöhe von 180 m ausgelegt.
  • Die Laufräder 5 der Tauchmotorpumpe 1 sind als geschlossene Radialräder mit jeweils drei Laufschaufeln 10 ausgelegt. Die Laufschaufeln 10 sind so angeordnet, dass insgesamt drei Strömungskanäle 11 gebildet werden, die in bekannter Art und Weise eine radial auswärts gerichtete Förderströmung erzeugen.
  • Die feststehenden Leiträder 6 sind hingegen mit zwei Leitschaufeln 12 bestückt, die sich so auf der offenen Seite des Leitrades 6 erstrecken, dass diese jeweils zwei nach oben geöffnete sich radial einwärts erweiternde Diffusorkanäle 13 bilden. Diese Diffusorkanäle 13 erzeugen in Einbaulage der Tauchmotorpumpe eine radial einwärts und eine aufwärts gerichtete Strömung. Mit anderen Worten, die von den Leiträdern 6 erzeugte Strömung hat eine radiale und axiale Strömungskomponente, wobei die Diffusorkanäle 13 in bekannter Art und Weise als Rückführkanäle dienen und zusätzlich der Druckerhöhung (statischer Druck) des Fördermedium bis zur nächsten, sich in Förderrichtung anschließenden Pumpenstufe dienen. Das am Einlauf 8 angesaugte Fördermedium, beispielsweise Wasser, tritt zunächst axial durch einen Ringspalt 14 zwischen einem Gehäuseabschlussdeckel 15 und der Pumpenwelle 7 ein. Das Laufrad 5 der ersten Pumpenstufe befördert das Fördermedium zunächst aufwärts und dann radial auswärts. Das darüber befindliche Leitrad 6 bewirkt eine Rückführung des Fördermediums in Richtung der Pumpenwelle 7 und aufwärts in die Strömungskanäle 11 des sich anschließenden Laufrades 5, obwohl in dem Ausführungsbeispiel die Anzahl der Laufschaufeln größer als die Anzahl der Leitschaufeln gewählt ist, wird eine Variante als zweckmäßig erachtet, bei der die Anzahl der Laufschaufeln kleiner als die Anzahl der Leitschaufeln ist.
  • Die Schaufelgeometrie und der Ein- und Austrittswinkel der Lauf- und Leitradbeschaufelung ist so gewählt, dass der Abstand der Leitschaufeln 12 einlaufseitig, d. h. randseitig des jeweils halboffenen Leitrades 6 etwa dem Abstand der Laufschaufeln 10 auslaufseitig (d. h. randseitig des Laufrades 5) entspricht. Wie vorstehend bereits erwähnt, sind die Laufräder 5 als geschlossene Laufräder ausgebildet.
  • Der engste Querschnitt der Strömungskanäle 11 wird also durch die Einlaufseite der Laufräder 5 bestimmt.
  • Die Tauchmotorpumpe 1 gemäß dem beschriebenen Ausführungsbeispiel besitzt eine Kugeldurchgängigkeit von 15% bei einer spezifischen Drehzahl von nq = 16.
  • Es ist aus den Zeichnungen ohne Weiteres ersichtlich, dass das Pumpengehäuse 3 sowie die einzelnen Gehäuseglieder 4 im Querschnitt rund sind. Die Leiträder 6 sind entsprechend in den Querschnitt des Pumpengehäuses 3 eingepasst und umfänglich dort abgedichtet.
  • 1
    Tauchmotorpumpe
    2
    unteres Ende des Pumpengehäuses
    3
    Pumpengehäuse
    4
    Gehäuseglieder
    5
    Laufrad
    6
    Leitrad
    7
    Pumpenwelle
    8
    Einlauf
    9
    Auslauf
    10
    Laufschaufeln
    11
    Strömungskanäle
    12
    Leitschaufeln
    13
    Diffusorkanäle
    14
    unterer Gehäuseabschlussdeckel
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 1275866 [0002]
    • - DE 19500280 [0003]

Claims (8)

  1. Mehrstufige Kreiselpumpe, insbesondere Tauchmotorpumpe (1) mit einem vorzugsweise in Gliederbauweise ausgeführtem Gehäuse mit wenigstens einem in Einbaulage unteren Einlauf (8) und wenigstens einem in Einbaulage oberen Auslauf (9), mit wenigstens zwei in Förderrichtung hintereinander angeordneten, rotierbaren, als Radialräder ausgebildeten Laufrädern (5) und mit wenigstens einem dazwischen angeordneten Leitrad (6), wobei das Leitrad (6) mit wenigstens zwei Leitschaufeln (12) versehen ist, die wenigstens einen Rückführkanal bilden, die Leitschaufeln (12) wenigstens einen in Strömungsrichtung des zu fördernden Mediums sich verbreiternden Diffusorkanal (13) bilden und der Abstand der Leitschaufeln (12) einlaufseitig wenigstens dem Abstand der Laufschaufeln (10) auslaufseitig des Laufrads (5) entspricht.
  2. Kreiselpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitschaufeln (12) derart ausgebildet sind, dass das Leitrad (5) den statischen Druck des Fördermediums der betreffenden Pumpenstufe erhöht.
  3. Kreiselpumpe nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufräder (5) und das Leitrad (6) derart ausgebildet sind, dass im Bereich von spezifischen Drehzahlen nq = 10 bis nq = 30, vorzugsweise von nq = 14 bis nq = 25, Kugeldurchgänge von 5 bis 15% des Gehäusedurchmessers erzielt werden.
  4. Kreiselpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl der Laufschaufeln (10) der Laufräder (5) jeweils ≤ der Anzahl der Leitschaufeln (12) des oder der Leiträder (6) ist.
  5. Kreiselpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufräder (5) als geschlossene Radialräder ausgebildet sind.
  6. Kreiselpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Leitrad (6) als halboffenes Leitrad ausgebildet ist.
  7. Kreiselpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass diese als Bohrlochpumpe ausgebildet ist.
  8. Kreiselpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Pumpenstufen umfänglich gegen das Gehäuse abgedichtet sind.
DE102008034963A 2008-07-25 2008-07-25 Mehrstufige Kreiselpumpe Withdrawn DE102008034963A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008034963A DE102008034963A1 (de) 2008-07-25 2008-07-25 Mehrstufige Kreiselpumpe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008034963A DE102008034963A1 (de) 2008-07-25 2008-07-25 Mehrstufige Kreiselpumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008034963A1 true DE102008034963A1 (de) 2010-01-28

Family

ID=41428728

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008034963A Withdrawn DE102008034963A1 (de) 2008-07-25 2008-07-25 Mehrstufige Kreiselpumpe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008034963A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103016360A (zh) * 2012-09-25 2013-04-03 山东星源矿山设备集团有限公司 一种与隔爆型充水式电动机下泵式结构配置的潜水电泵
CN103062126A (zh) * 2012-06-28 2013-04-24 福建省银象电器有限公司 一种高水头井用潜水泵的单元泵结构
CN103133416A (zh) * 2011-11-25 2013-06-05 湖北双剑鼓风机制造有限公司 一种大流量制氧三元流离心鼓风机
CN105332928A (zh) * 2015-11-17 2016-02-17 李全民 一种新型潜水电泵
CN106337834A (zh) * 2016-09-29 2017-01-18 周宁县善长祥农业机械研发有限公司 多级叶轮装置及其使用方法
CN106438377A (zh) * 2016-09-29 2017-02-22 周宁县善长祥农业机械研发有限公司 立式多级双阀离心泵及其使用方法
CN106640670A (zh) * 2016-09-29 2017-05-10 周宁县善长祥农业机械研发有限公司 立吸式多级管道泵及其使用方法

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1275866B (de) 1963-06-11 1968-08-22 Klein Schanzlin & Becker Ag Mehrstufige doppelflutige Unterwasser-Kreiselpumpe in Gliederbauart, insbesondere Bohrlochpumpe
US3779668A (en) * 1972-05-11 1973-12-18 Mcneil Corp Stage for a centrifugal pump
CH555479A (de) * 1973-04-10 1974-10-31 Le Polt I Im M I Kalinina Radialleitapparat einer kreiselpumpe.
DE2952427A1 (de) * 1979-12-27 1981-07-02 Sigma Koncern, Olomouc Leitschaufel fuer eine hydrodynamische pumpe
DE2458014C3 (de) * 1974-12-07 1981-12-03 Nevskij mašinostroitel'nyj zavod imeni V.I. Lenina, Leningrad Stator eines Mehrstufen-Radialverdichters
DE19500280A1 (de) 1995-01-07 1996-07-11 Abs Pumps Ltd Mehrstufige Kreiselpumpe

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1275866B (de) 1963-06-11 1968-08-22 Klein Schanzlin & Becker Ag Mehrstufige doppelflutige Unterwasser-Kreiselpumpe in Gliederbauart, insbesondere Bohrlochpumpe
US3779668A (en) * 1972-05-11 1973-12-18 Mcneil Corp Stage for a centrifugal pump
CH555479A (de) * 1973-04-10 1974-10-31 Le Polt I Im M I Kalinina Radialleitapparat einer kreiselpumpe.
DE2458014C3 (de) * 1974-12-07 1981-12-03 Nevskij mašinostroitel'nyj zavod imeni V.I. Lenina, Leningrad Stator eines Mehrstufen-Radialverdichters
DE2952427A1 (de) * 1979-12-27 1981-07-02 Sigma Koncern, Olomouc Leitschaufel fuer eine hydrodynamische pumpe
DE19500280A1 (de) 1995-01-07 1996-07-11 Abs Pumps Ltd Mehrstufige Kreiselpumpe
DE19500280C2 (de) * 1995-01-07 1998-07-02 Abs Pumps Ltd Zweistufige Kreiselpumpe

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103133416A (zh) * 2011-11-25 2013-06-05 湖北双剑鼓风机制造有限公司 一种大流量制氧三元流离心鼓风机
CN103062126A (zh) * 2012-06-28 2013-04-24 福建省银象电器有限公司 一种高水头井用潜水泵的单元泵结构
CN103016360A (zh) * 2012-09-25 2013-04-03 山东星源矿山设备集团有限公司 一种与隔爆型充水式电动机下泵式结构配置的潜水电泵
CN105332928A (zh) * 2015-11-17 2016-02-17 李全民 一种新型潜水电泵
CN106337834A (zh) * 2016-09-29 2017-01-18 周宁县善长祥农业机械研发有限公司 多级叶轮装置及其使用方法
CN106438377A (zh) * 2016-09-29 2017-02-22 周宁县善长祥农业机械研发有限公司 立式多级双阀离心泵及其使用方法
CN106640670A (zh) * 2016-09-29 2017-05-10 周宁县善长祥农业机械研发有限公司 立吸式多级管道泵及其使用方法
CN106337834B (zh) * 2016-09-29 2018-06-15 周宁县善长祥农业机械研发有限公司 多级叶轮装置及其使用方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008034963A1 (de) Mehrstufige Kreiselpumpe
EP3224483B1 (de) Kreiselpumpe mit einer leiteinrichtung
DE102012000376A1 (de) Axial- oder Diagonalventilator
EP2558710B1 (de) Pumpturbinenanlage
DE2444964A1 (de) Druckerzeugende turbomaschine
DE102015003224A1 (de) Selbstansaugende Pumpe
EP2699793B1 (de) Pumpturbinenanlage
DE102009013156A1 (de) Mehrstufige Kreiselpumpe
DE102009043230A1 (de) Radialverdichterdiffusor
DE10307887A1 (de) Kreiselpumpe
DE102016225018A1 (de) Kreiselpumpe mit radialem Laufrad
DE102016208265A1 (de) Rückführstufe, Radialturboverdichter
CH689058A5 (de) Kreiselpumpe fuer mit Feststoffanteilen belastete Abwaesser.
DE10052637A1 (de) Scheiben für eine Turbomolekularpumpe
DE20319741U1 (de) Radial- oder Diagonal-Ventilator
DE202009003880U1 (de) Multi-Inlet-Vakuumpumpe
DE1930481A1 (de) Schaufel- oder Fluegelrotor
WO2019025238A1 (de) Laufrad für abwasserpumpe
DE2541629A1 (de) Kreiselpumpe
EP1795758A1 (de) Laufrad für ein Pumpenaggregat und Pumpenaggregat
DE202013003630U1 (de) Magnetgekuppelte Pumpenvorrichtung mit hoher Beständigkeit
DE4311453C2 (de) Einrichtung für eine Tauchpumpe mit geschlossenem Laufrad
DE102012222336B4 (de) Strömungsmaschine
DE1428238B2 (de) Scheibe fuer eine turbo molekularpumpe
EP3673178B1 (de) Rohr-axialpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110201