DE102008034776B4 - Luftkanalanordnung für ein Luftversorgungssystem eines Flugzeugs - Google Patents

Luftkanalanordnung für ein Luftversorgungssystem eines Flugzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102008034776B4
DE102008034776B4 DE200810034776 DE102008034776A DE102008034776B4 DE 102008034776 B4 DE102008034776 B4 DE 102008034776B4 DE 200810034776 DE200810034776 DE 200810034776 DE 102008034776 A DE102008034776 A DE 102008034776A DE 102008034776 B4 DE102008034776 B4 DE 102008034776B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
air
air duct
connector
duct arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200810034776
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008034776A1 (de
Inventor
Jörg Stützer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diehl Aviation Laupheim GmbH
Original Assignee
Airbus Operations GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Airbus Operations GmbH filed Critical Airbus Operations GmbH
Priority to DE200810034776 priority Critical patent/DE102008034776B4/de
Publication of DE102008034776A1 publication Critical patent/DE102008034776A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008034776B4 publication Critical patent/DE102008034776B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/0209Ducting arrangements characterised by their connecting means, e.g. flanges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D13/00Arrangements or adaptations of air-treatment apparatus for aircraft crew or passengers, or freight space, or structural parts of the aircraft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/22Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals
    • F16L3/237Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals for two pipes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Abstract

Luftkanalanordnung für ein Luftversorgungssystem eines Flugzeugs, umfassend zwei jeweils mindestens eine Luftleitung (14, 16) enthaltende Leitungspakete (10, 12), deren Luftleitungen einander längs einer axialen Richtung (18) jeweils paarweise gegenüber liegen und axial ineinander steckbar sind, sowie einen von den Luftleitungen gesondert hergestellten Verbinderbausatz (25) zur axialen Verbindung der beiden Leitungspakete, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbinderbausatz in Zuordnung zu jedem Leitungspaket jeweils mehrere miteinander unverbundene, jeweils einen Teil des Umfangs wenigstens einer Luftleitung umschließende Verbindersegmente (30, 32, 34, 36) umfasst, welche jeweils paarweise in Umfangsrichtung des jeweiligen Pakets aneinander anschließen, wobei an mindestens einem Teil der Verbindersegmente des einen Leitungspakets Schnappverbindungsformationen (40, 42) vorgesehen sind, welche beim Ineinanderstecken der beiden Leitungspakete in schnappenden Rasteingriff mit komplementären Schnappverbindungsformationen treten, die an mindestens einem Teil der Verbindersegmente des anderen Leitungspakets vorgesehen sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Luftkanalanordnung für ein Luftversorgungssystem eines Flugzeugs nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Das Luftversorgungssystem eines Flugzeugs besteht aus einer Vielzahl von miteinander verbundenen Leitungsstücken, die zum Teil von festen, unbiegsamen Rohrkörpern gebildet sein können, zum Teil auch als Schlauchleitungen ausgebildet sein können, welche ihrerseits mit stabilen Endmuffen oder -hülsen versehen sein können. Der nachfolgend verwendete Begriff „Luftleitung” soll der Einfachheit halber beide Ausführungsformen abdecken und weder eine bestimmte Mindeststeifigkeit noch eine gewisse Mindestflexibilität der Luftleitungen implizieren. Zumindest in ihren Verbindungsbereichen, in denen sie an andere Luftleitungen angeschlossen werden, sollen die im Rahmen der Erfindung betrachteten Luftleitungen jedoch einen steifen Endabschnitt besitzen, beispielsweise in Form einer Endmuffe.
  • In modernen Flugzeugen gibt es das Erfordernis, nicht nur einzelne Luftleitungen miteinander zu verbinden, sondern gruppenweise zusammengefasste Luftleitungen mit anderen Gruppen zu verbinden. Beispielsweise kann es darum gehen, Luftleitungsschläuche, die für die individuelle Klimatisierung am Sitzplatz dienen, mit Anschlussrohren zu verbinden, welche die klimatisierte Versorgungsluft zuführen. Die Schläuche werden dabei üblicherweise einzeln an je eines der Anschlussrohre angeschlossen, indem der Schlauch über das Anschlussrohr geschoben wird und anschließend mit einer Klemmschelle gesichert wird. Diese Art der Montage ist zeitaufwendig und macht auch Umgestaltungen der Kabine umständlich, denn jede Verbindung muss gesondert gelöst und später wiederhergestellt werden.
  • Aus den Dokumenten EP 0 840 051 A2 , FR 2 751 048 A1 , US 3,379,460 A und EP 1 598 587 A1 sind jeweils Kanalanordnungen zur Führung gasförmiger Stoffe, wie Luft, in Fahrzeugen im Sinne des Oberbegriffs des Anspruchs 1 bekannt. Insbesondere ist aus Dokument EP 0 840 051 A2 eine Luftkanalanordnung mit einem Verbinderbausatz bekannt, der Schnappverbindungsformationen aufweist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine zeitsparende und für den Monteur wenig mühsame Art der Verbindung von Luftleitungen für ein Luftversorgungssystem eines Flugzeugs anzugeben.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß eine Luftkanalanordnung für ein Luftversorgungssystem eines Flugzeugs vorgesehen, umfassend zwei jeweils mindestens eine Luftleitung enthaltende Leitungspakete, deren Luftleitungen einander längs einer axialen Richtung jeweils paarweise gegenüberliegen und axial ineinander steckbar sind. Die Luftkanalanordnung umfasst dabei einen von den Luftleitungen gesondert hergestellten Verbinderbausatz zur axialen Verbindung der beiden Leitungspakete, wobei der Verbinderbausatz in Zuordnung zu jedem Leitungspaket jeweils mehrere miteinander unverbundene, jeweils einen Teil des Umfangs wenigstens einer Luftleitung umschließende Verbindersegmente umfasst, welche jeweils paarweise in Umfangsrichtung des Pakets aneinander anschließen, wobei an mindestens einem Teil der Verbindersegmente des einen Leitungspakets Schnappverbindungsformationen vorgesehen sind, welche beim Ineinanderstecken der beiden Leitungspakete in schnappenden Rasteingriff mit komplementären Schnappverbindungsformationen treten, die an mindestens einem Teil der Verbindersegmente des anderen Leitungspakets vorgesehen sind.
  • Der hier verwendete Begriff „Leitungspaket” umfasst sowohl Pakete mit einer einzigen Luftleitung als auch Pakete mit mehreren Luftleitungen. Durch die Segmentierung der Verbindungsmittel wird eine hohe Variabilität erzielt, die durch unterschiedliche Zusammenstellung der Verbindersegmente eine einfache Anpassung an unterschiedliche Formen, Zahlen und Anordnungsbilder der Luftleitungen in dem Paket gestattet. Mit Hilfe der Verbindersegmente können die Pakete so vorbereitet werden, dass der Monteur letztlich nur die Pakete zusammenstecken muss, um die Luftleitungen miteinander zu verbinden. Zweckmäßigerweise kann mindestens eine der Luftleitungen jeder Paarung geeignete Dichtmittel tragen, etwa in Form eines Dichtrings, um für eine luftdichte Abdichtung zwischen den jeweils verbundenen Luftleitungen zu sorgen.
  • Bevorzugt sind die Verbindersegmente steif ausgeführt und besitzen jeweils eine Kontur, welche eine im wesentlichen verbiegungsfreie Anschmiegung des betreffenden Segments an mindestens eine Luftleitung gestattet. Auf diese Weise gelingt es, das Leitungspaket im wesentlichen frei von radialer Klemmeinwirkung durch die Verbindersegmente zu halten. Das heißt, die Verbindersegmente sorgen zwar über die Schnappverbindungsformationen für eine axiale Fixierung des einen Pakets gegenüber dem anderen Paket, es werden aber keine radialen Spannkräfte wie bei Verwendung einer Klemmschelle auf die Luftleitung(en) der Pakete ausgeübt.
  • Wenigstens ein Teil der Verbindersegmente, insbesondere jedes Segment, kann unlösbar an dem jeweiligen Leitungspaket angebracht sein, beispielsweise durch Kleben. Die Pakete können so bereits an einem anderen Ort vormontiert werden und als untrennbare Einheit an die Fertigungsstätte des Flugzeugs geliefert werden, wo sie eingebaut und zusammengesteckt werden.
  • Für ein Kreisprofil der Luftleitungen ist es vorteilhaft, wenn die Verbindersegmente jedes Leitungspakets mindestens ein, insbesondere zwei Kreisbogensegmente umfassen. Dabei können solche Kreisbogensegmente eine Umfangserstreckung von annähernd einer halben Kreisbogenlänge besitzen. Es versteht sich, dass in Anpassung an andere Leitungsquerschnitte auch andere Gestaltungen der Verbindersegmente möglich sind.
  • Sofern das Leitungspaket mehrere Luftleitungen enthält, können die Verbindersegmente jedes Pakets je mindestens ein Brückensegment umfassen, welches mit mindestens zweien der Luftleitungen des betreffenden Pakets verbunden ist. Beispielsweise kann das Brückensegment mindestens zwei zur anschmiegenden Anlage an je einer Luftleitung ausgeführte Bogenabschnitte sowie mindestens einen die Bogenabschnitte miteinander verbindenden Steg aufweisen. Mit einer solchen Gestaltung des Brückensegments können die Luftleitungen des betreffenden Leitungspakets wenigstens zum Teil im gegenseitigen Abstand voneinander gehalten werden.
  • Die Schnappverbindungsformationen sind bei einer bevorzugten Ausführungsform ausschließlich an solchen Verbindersegmenten angeordnet, welche jeweils an einer einzigen Luftleitung des betreffenden Leitungspakets angebracht sind. Insbesondere sind die Schnappverbindungsformationen ausschließlich an zwei halbkreisförmigen Verbindersegmenten angebracht, welche als äußerste, in weitestem Abstand voneinander angeordnete Segmente dienen.
  • Die Schnappverbindungsformationen des einen Leitungspakets umfassen vorzugsweise mindestens einen axial vom betreffenden Verbindersegment in Richtung zum anderen Leitungspaket vorstehenden Schnapphaken, während die Schnappverbindungsformationen des anderen Leitungspakets eine Einrastvertiefung in Zuordnung zu jedem Schnapphaken des einen Leitungspakets umfassen. Zur Vermeidung einer unerwünschten Verbindungstrennung ist es vorteilhaft, wenn jedem Schnapphaken oder/und jeder Einrastvertiefung Sicherungsformationen zugeordnet sind, welche ein Ausheben des Schnapphakens aus der zugehörigen Einrastvertiefung behindern.
  • Eine präzise axiale Ausrichtung der Verbindersegmente relativ zueinander gelingt dadurch, dass wenigstens ein Teil der Verbindersegmente an ihren jeweils an ein in Umfangsrichtung benachbartes Verbindersegment anschließenden Segmentenden axial gestuft ausgeführt ist.
  • Die Erfindung wird im Anschluss anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es stellen dar:
  • 1 in Perspektive eine Explosionsdarstellung einer Luftkanalanordnung gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel,
  • 2 die Luftkanalanordnung der 1 im zusammengebauten Zustand,
  • 3 eine fertig montierte Luftkanalanordnung gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel und
  • 4 einen Teil der Luftkanalanordnung der 3 in einer Explosionsdarstellung.
  • Die in den 1 und 2 gezeigte Luftkanalanordnung umfasst zwei Leitungspakete 10, 12, die sich jeweils aus einer einzigen Luftleitung 14 bzw. 16 zusammensetzen. Die beiden Luftleitungen 14, 16 sind entlang einer Kanalachse 18 (2) axial ineinander steckbar. Die Kanalachse 18 fällt mit den Längsachsen der beiden Luftleitungen 14, 16 zusammen. Von beiden Luftleitungen 14, 16 ist in den 1 und 2 jeweils nur ein axialer Endabschnitt gezeigt. Bei der Luftleitung 14 kann es sich beispielsweise um einen flexiblen Luftleitungsschlauch handeln, an dessen Ende eine steife Anschlussmuffe 20 angesetzt ist. Dagegen kann es sich bei der Luftleitung 16 beispielsweise um ein insgesamt steifes Anschlussrohr handeln.
  • Man erkennt, dass die Luftleitung 14 an ihrem der Luftleitung 16 zugewandten Stirnende einen radial geringfügig aufgeweiteten Endbereich 22 aufweist, in welchen die Luftleitung 16 eingesteckt wird und der die Einstecktiefe der Luftleitung 16 begrenzt.
  • Für die Dichtigkeit der Verbindung sorgt ein Dichtring 24 (1), der auf die Luftleitung 16 aufgesetzt wird und im zusammengesteckten Zustand innerhalb des erweiterten Abschnitts 22 der Luftleitung 14 zu liegen kommt. Zweckmäßigerweise handelt es sich bei dem Dichtring 24 um einen O-Ring.
  • Für die axiale Halterung der beiden Luftleitungen 14, 16 aneinander sorgt ein allgemein mit 25 bezeichneter Verbinderbausatz, der sich aus einer Vielzahl gesondert von den Luftleitungen 14, 16 hergestellter Verbindersegmente 30, 32, 34, 36 zusammensetzt. Von diesen Verbindersegmenten sind die Segmente 30, 32 dem Leitungspaket 10 bzw. der Luftleitung 14 zugeordnet, während die Segmente 34, 36 dem Leitungspaket 12 bzw. der Luftleitung 16 zugeordnet sind. Alle vier Verbindersegmente 3036 besitzen in Entsprechung zu dem Kreisquerschnitt der Luftleitungen 14, 16 Kreisbogenform und erstrecken sich jeweils im wesentlichen über eine halbe Kreisbogenlänge. Die Verbindersegmente 30, 32 lassen sich in Umfangsrichtung aneinanderfügen, so dass sie ein sich rings um die Luftleitung 14 erstreckendes, geschlossenes Verbinderband 33 bilden. In gleicher Weise können die Verbindersegmente 34, 36 in Umfangsrichtung zu einem die Luftleitung 16 ringsum umschließenden Verbinderband 35 aneinandergesetzt werden.
  • Die Verbindersegmente 3036 sind beispielsweise aus Metall oder steifem Kunststoff hergestellt und sind an ihren Umfangsenden axial gestuft ausgeführt, wie dies in 1 anhand des Verbindersegments 30 bei 38 angedeutet ist. Die axiale Stufung der Segmentenden ist komplementär, nämlich in dem Sinne, als das abgestufte Ende des einen Segments komplementär zu dem abgestuften Ende des benachbarten Segments ist. Die Abstufung der Segmentenden ermöglicht eine präzise axiale Ausrichtung der Segmente relativ zueinander. Das heißt, wenn eines der Segmente bereits an der betreffenden Luftleitung angebracht ist, kann ein anderes Segment ohne separate Hilfsmittel exakt gegenüber dem schon angebrachten Segment ausgerichtet werden, indem seine abgestuften Enden in Eingriff mit den abgestuften Enden des schon angebrachten Segments gebracht werden.
  • Für die Montage werden die Verbindersegmente 3036 außen auf die jeweilige Luftleitung aufgelegt und fest mit dieser verbunden, vorzugsweise durch Kleben. Auf diese Weise lassen sich Vormontageeinheiten bilden (d. h. Leitungspakete mit aufgeklebten Verbindersegmenten), die anschließend an die Fertigungsstätte des Flugzeugs geliefert und dort verbaut werden können.
  • Die Verbindersegmente 3036 tragen zusammenwirkende Schnappverbindungsformationen, die beim Zusammenstecken der Leitungen 14, 16 in verrastenden Schnappeingriff treten und die beiden Leitungen axial aneinander halten. Zweckmäßigerweise werden die Verbindersegmente 3036 in solcher axialer Lage auf den Leitungen 14, 16 angebracht, dass bei Erreichen der durch den erweiterten Abschnitt 22 der Leitung 14 vorgegebenen maximalen Einstecktiefe für die Leitung 16 im wesentlichen gleichzeitig die Verrastung stattfindet.
  • Im dargestellten Beispielfall tragen die beiden Verbindersegmente 30, 32 jeweils einen axial in Richtung zu der Leitung 16 vorstehenden Schnapphaken 40, dem eine entsprechende Einrastvertiefung an jedem der beiden Verbindersegmente 34, 36 zugeordnet ist. Diese Einrastvertiefungen sind in den 1, 2 nicht im Detail erkennbar. Sie sind von Formationen 43, 44 gebildet, die in Umfangsrichtung näherungsweise mittig an den beiden Verbindersegmenten 34, 36 angeformt sind. Im montierten Zustand liegen die Einrastvertiefungen demnach einander im wesentlichen diametral gegenüber. Gleiches gilt für die Schnapphaken 40, 42, die einander ebenfalls im wesentlichen diametral gegenüberliegen.
  • Es wird nun insbesondere auf 2 verwiesen. Die Formationen 43, 44, welche die Einrastvertiefungen bilden, tragen an ihren axial rückwärtigen Enden nach radial innen abstehende Schilde 46, 48, welche verhindern, dass unbeabsichtigtermaßen ein flacher Gegenstand, etwa ein Schraubenzieher, unter die Schnapphaken 40, 42 fahren kann und diese so aus dem Eingriff mit den Einrastvertiefungen ausheben kann. In gleicher Weise ist um die axial rückwärtigen Enden der Schnapphaken 40, 42 herum jeweils ein Sicherungsrahmen 50, 52 gebildet, an dem ein nach radial innen abstehender Schild 54, 56 angeordnet ist, der bis nahe oder sogar in Kontakt zur Außenumfangsfläche der Luftleitung 14 herunterreicht. Die Sicherungsrahmen 50, 52 umgeben jeweils eine Betätigungszunge 58 (in 2 nur für den oberen Schnapphaken 40 gezeigt), welche mittels eines geeigneten spitzen Gegenstands radial niedergedrückt werden kann, um so nach Art eines Hebels den betreffenden Schnapphaken 40, 42 auszuheben. Die Sicherungsrahmen 50, 52 verhindern auf diese Weise eine unbeabsichtigte Betätigung der Betätigungszungen 58.
  • Es versteht sich, dass bei einer abgewandelten Ausführungsform einer der Schnapphaken 40, 42 an einem der Verbindersegmente 34, 36 ausgebildet sein kann und umgekehrt eine der Einrastvertiefungen an einem der Verbindersegmente 30, 32 vorgesehen sein kann.
  • Es wird nun auf das in den 3 und 4 gezeigte zweite Ausführungsbeispiel verwiesen. Dort sind gleiche oder gleichwirkende Komponenten wie in den 1, 2 mit gleichen Bezugszeichen wie zuvor versehen, jedoch ergänzt durch einen Kleinbuchstaben. Zur Vermeidung unnötiger Wiederholungen wird auf die vorstehenden Erläuterungen zum ersten Ausführungsbeispiel verwiesen, sofern sich nachstehend nichts anderes ergibt.
  • Im Unterschied zum vorherigen Ausführungsbeispiel setzen sich die Leitungspakete 10a, 12a des Ausführungsbeispiels gemäß den 3 und 4 aus insgesamt jeweils zwei Luftleitungen zusammen, die im radialen Abstand nebeneinander angeordnet sind, also einander nicht unmittelbar berühren. Konkret enthält das Leitungspaket 10a Luftleitungen 14a, 60a, während das Leitungspaket 12a Luftleitungen 16a, 62a enthält.
  • Der Verbinderbausatz 25a enthält vier halbkreisförmige, außen auf je eine der Luftleitungen aufgesetzte Verbindersegmente 30a, 32a, 34a, 36a sowie zwei Brückensegmente 64a, 68a. Von diesen insgesamt sechs Verbindersegmenten sind die Segmente 30a, 32a, 64a dem Leitungspaket 10a zugeordnet, während die Segmente 34a, 36a, 68a dem Leitungspaket 12a zugeordnet sind.
  • Zur besseren Veranschaulichung wird nun insbesondere auf 4 verwiesen. Dort sind die Luftleitungen 16a, 62a des Leitungspakets 12a und die zugehörigen Verbindersegmente 34a, 36a, 68a gezeigt. Man erkennt, dass das Brückensegment 68a (das andere Brückensegment 64a ist genauso aufgebaut) aus zwei Bogenabschnitten 70a, 72a und zwei die Bogenabschnitte 70a, 72a miteinander verbindenden Stegen 74a, 76a aufgebaut ist. Die Bogenabschnitte 70a, 72a sind in Entsprechung zur Querschnittsform der Luftleitungen 16a, 62a halbkreisförmig ausgebildet und dienen zur anschmiegenden Anlage am Außenumfang der beiden Luftleitungen. Dabei ergänzt der Bogenabschnitt 70a sich mit dem Verbindersegment 36a zu einem die Luftleitung 16a vollständig umschließenden Ring, und auch der Bogenabschnitt 72a ergänzt sich mit dem Verbindersegment 34a zu einem die Luftleitung 62a vollständig umschließenden Ring. Durch die Stege 74a, 76a werden die Leitungen 16a, 62a in einem festen radialen Abstand voneinander gehalten. Das Brückensegment 68a bildet insoweit einen steifen Abstandshalterahmen zwischen den beiden Luftleitungen 16a, 62a.
  • Es versteht sich, dass statt zweier Stege 74a, 76a auch nur ein einziger Verbindungssteg zwischen den beiden Bogenabschnitten 70a, 72a vorgesehen sein kann. Generell sind beliebige Ausgestaltungen des Brückensegments 68 vorstellbar, die für eine definierte radiale Abstandshaltung zwischen den Luftleitungen 16a, 62a sorgen. Es ist im übrigen auch vorstellbar, mehr als zwei Bogenabschnitte an dem Brückensegment 68a vorzusehen, so dass das Brückensegment 68a mit mehr als zwei Luftleitungen verbunden werden kann. Beispielsweise könnte das Brückensegment 68a in einer angenäherten Dreiecksanordnung insgesamt drei Luftleitungen miteinander verbinden. Alternativ ist es vorstellbar, drei oder mehr Luftleitungen im wesentlichen in einer Ebene in gegenseitigem Abstand nebeneinander zu legen. In einem solchen Fall kann zwischen jedem Paar benachbarter Luftleitungen je ein Brückensegment 68a angeordnet werden, während die Verbindersegmente 34a, 36a auf die beiden äußeren Luftleitungen des Pakets aufgelegt werden.
  • Wie insbesondere in 4 erkennbar, sind die Enden der Bogenabschnitte 70a, 72a in analoger Weise wie die Enden der Verbindersegmente 34a, 36a axial abgestuft ausgeführt, so dass sich bei Aneinanderfügung der Segmente 34a, 68a, 36a eine gegenseitige axiale Ausrichtung der Segmente ergibt.
  • Die Befestigung des Brückensegments 68a an den Luftleitungen 16a, 62a kann wiederum beispielsweise durch Kleben erfolgen.
  • Die an den Verbindersegmenten 34a, 36a angeformten Formationen 43a, 44a sind in 4 besonders gut erkennbar. Dort erkennt man insbesondere eine Auflaufschräge 78a, auf welche der zugehörige Schnapphaken beim Zusammenstecken der Pakete aufläuft. Axial hinter der Auflaufschräge 78a befindet sich eine Vertiefung 80a, die als Einrastvertiefung für den Schnapphaken dient.

Claims (15)

  1. Luftkanalanordnung für ein Luftversorgungssystem eines Flugzeugs, umfassend zwei jeweils mindestens eine Luftleitung (14, 16) enthaltende Leitungspakete (10, 12), deren Luftleitungen einander längs einer axialen Richtung (18) jeweils paarweise gegenüber liegen und axial ineinander steckbar sind, sowie einen von den Luftleitungen gesondert hergestellten Verbinderbausatz (25) zur axialen Verbindung der beiden Leitungspakete, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbinderbausatz in Zuordnung zu jedem Leitungspaket jeweils mehrere miteinander unverbundene, jeweils einen Teil des Umfangs wenigstens einer Luftleitung umschließende Verbindersegmente (30, 32, 34, 36) umfasst, welche jeweils paarweise in Umfangsrichtung des jeweiligen Pakets aneinander anschließen, wobei an mindestens einem Teil der Verbindersegmente des einen Leitungspakets Schnappverbindungsformationen (40, 42) vorgesehen sind, welche beim Ineinanderstecken der beiden Leitungspakete in schnappenden Rasteingriff mit komplementären Schnappverbindungsformationen treten, die an mindestens einem Teil der Verbindersegmente des anderen Leitungspakets vorgesehen sind.
  2. Luftkanalanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindersegmente (30, 32, 34, 36) steif ausgeführt sind.
  3. Luftkanalanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitungspakete (10, 12) frei von radialer Klemmeinwirkung durch die Verbindersegmente sind.
  4. Luftkanalanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindersegmente jeweils eine Kontur besitzen, welche eine verbiegungsfreie Anschmiegung des betreffenden Segments an mindestens eine Luftleitung gestattet.
  5. Luftkanalanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Teil der Verbindersegmente, insbesondere jedes Segment, unlösbar an dem jeweiligen Leitungspaket angebracht ist, beispielsweise durch Kleben.
  6. Luftkanalanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindersegmente jedes Leitungspakets mindestens ein, insbesondere zwei Kreisbogensegmente (30, 32, 34, 36) umfassen.
  7. Luftkanalanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Kreisbogensegment eine Umfangserstreckung von einer halben Kreisbogenlänge besitzt.
  8. Luftkanalanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitungspakete (10, 12) insgesamt je eine Luftleitung enthalten.
  9. Luftkanalanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitungspakete (10a, 12a) jeweils mehrere Luftleitungen enthalten und dass die Verbindersegmente jedes Pakets je mindestens ein Brückensegment (64a, 68a) umfassen, welches mit mindestens zweien der Luftleitungen des betreffenden Pakets verbunden ist.
  10. Luftkanalanordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Teil der Luftleitungen jedes Leitungspakets jeweils durch das Brückensegment (64a, 68a) in gegenseitigem Abstand voneinander gehalten ist.
  11. Luftkanalanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnappverbindungsformationen ausschließlich an solchen Verbindersegmenten (30, 32, 34, 36) angeordnet sind, welche jeweils an einer einzigen Luftleitung des betreffenden Leitungspakets angebracht sind.
  12. Luftkanalanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnappverbindungsformationen des einen Leitungspakets mindestens einen axial vom betreffenden Verbindersegment in Richtung zum anderen Leitungspaket vorstehenden Schnapphaken (40, 42) umfassen und die Schnappverbindungsformationen des anderen Leitungspakets eine Einrastvertiefung in Zuordnung zu jedem Schnapphaken des einen Leitungspakets umfassen.
  13. Luftkanalanordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass jedem Schnapphaken (40, 42) oder/und jeder Einrastvertiefung Sicherungsformationen (46, 48, 54, 56) zugeordnet sind, welche ein Ausheben des Schnapphakens aus der zugehörigen Einrastvertiefung behindern.
  14. Luftkanalanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Teil der Verbindersegmente an ihren jeweils an ein in Umfangsrichtung benachbartes Verbindersegment anschließenden Segmentenden axial gestuft (bei 38) ausgeführt ist.
  15. Luftkanalanordnung nach einem der Ansprüche 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Brückensegment mindestens zwei zur anschmiegenden Anlage an je einem Luftrohr ausgeführte Bogenabschnitte (70a, 72a) sowie mindestens einen die Bogenabschnitte miteinander verbindenden Steg (74a, 76a) aufweist.
DE200810034776 2008-07-25 2008-07-25 Luftkanalanordnung für ein Luftversorgungssystem eines Flugzeugs Expired - Fee Related DE102008034776B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810034776 DE102008034776B4 (de) 2008-07-25 2008-07-25 Luftkanalanordnung für ein Luftversorgungssystem eines Flugzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810034776 DE102008034776B4 (de) 2008-07-25 2008-07-25 Luftkanalanordnung für ein Luftversorgungssystem eines Flugzeugs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008034776A1 DE102008034776A1 (de) 2010-01-28
DE102008034776B4 true DE102008034776B4 (de) 2015-01-15

Family

ID=41428685

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810034776 Expired - Fee Related DE102008034776B4 (de) 2008-07-25 2008-07-25 Luftkanalanordnung für ein Luftversorgungssystem eines Flugzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008034776B4 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3379460A (en) * 1966-03-08 1968-04-23 Atomic Energy Commission Usa Coupling and seal for conduits
FR2751048A1 (fr) * 1996-07-11 1998-01-16 Ecia Equip Composants Ind Auto Dispositif pour relier par articulation des organes d'une ligne d'echappement de vehicule automobile
EP0840051A2 (de) * 1992-05-29 1998-05-06 Tokai Rubber Industries, Ltd. Schlauchverbindung
EP1598587A1 (de) * 2004-05-19 2005-11-23 Toyota Boshoku Kabushiki Kaisya Leitungsverbindungselement und Leitungsverbindungsstruktur mit diesem Leitungsverbindungselement

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3379460A (en) * 1966-03-08 1968-04-23 Atomic Energy Commission Usa Coupling and seal for conduits
EP0840051A2 (de) * 1992-05-29 1998-05-06 Tokai Rubber Industries, Ltd. Schlauchverbindung
FR2751048A1 (fr) * 1996-07-11 1998-01-16 Ecia Equip Composants Ind Auto Dispositif pour relier par articulation des organes d'une ligne d'echappement de vehicule automobile
EP1598587A1 (de) * 2004-05-19 2005-11-23 Toyota Boshoku Kabushiki Kaisya Leitungsverbindungselement und Leitungsverbindungsstruktur mit diesem Leitungsverbindungselement

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008034776A1 (de) 2010-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0268869B1 (de) Kunststoff-Schutzrohranordnung für Leitungen
DE19522690A1 (de) Steckverbindung für den Anschluß von Rohr- und Schlauchleitungen
DE102011005220A1 (de) Verbindungsanordnung
DE102005040850B4 (de) Haltevorrichtung zur Befestigung eines schlauchartigen Elementes auf einem rohrartigen Körper und Verfahren dazu
DE2832001C2 (de) Verfahren zum Anordnen eines Dichtungsrings in einer Muffe einer Rohrverbindung
DE102012107263B4 (de) Steckvorrichtung in einem Endbereich einer Leitung und Verfahren zur Herstellung einer Steckvorrichtung
DE10111215C2 (de) Kunststoffschutzwellrohr und Kunststoffschutzwellrohranordnung
AT517026B1 (de) Dichtungselement für einen Lüftungskanal
DE3235624C2 (de) Manschettenförmige Rohrleitungskupplung
DE102008034776B4 (de) Luftkanalanordnung für ein Luftversorgungssystem eines Flugzeugs
DE4413713C2 (de) Zweiteiliger Klemmverbinder
DE102011001607A1 (de) Schnellverbinder zur Herstellung lösbarer Schlauch- und/oder Rohrverbindungen
DE102018113818A1 (de) Dunstabzugssystem
DE10335514B4 (de) Rohrverbindung
DE202005014596U1 (de) Schutzabdeckung
DE10031729C2 (de) Steckverbindung zwischen einem ringgewellten Schlauch und einem Glattrohr
DE102015116961B4 (de) Rohrkappensatz und Anordnung mit einem solchen
DE20000241U1 (de) Vorrichtung zur Abdichtung von Mauerdurchführungen
DE69321085T2 (de) Schnellverbindung für Rohrleitungen
EP2650576B1 (de) Doppelnippel zur abgedichteten Verlegung von Langformteilen
DE112018004174T5 (de) Klemmen
DE102012214035A1 (de) Verbindungsanordnung für Druckleitungen
DE202017105250U1 (de) Zugfeste Rohrverbindung mit Klemmring
EP3510315B1 (de) Knickschutzvorrichtung für einen schlauch
EP0135602A1 (de) An einem Blechteil anbringbares Profilstück

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AIRBUS OPERATIONS GMBH, 21129 HAMBURG, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DIEHL AIRCABIN GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: AIRBUS OPERATIONS GMBH, 21129 HAMBURG, DE

Owner name: DIEHL AVIATION LAUPHEIM GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: AIRBUS OPERATIONS GMBH, 21129 HAMBURG, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: WUESTHOFF & WUESTHOFF, PATENTANWAELTE PARTG MB, DE

R082 Change of representative
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DIEHL AVIATION LAUPHEIM GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DIEHL AIRCABIN GMBH, 88471 LAUPHEIM, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee