DE102008032032A1 - Deckelelement für eine Nockenwellenverstellvorrichtung - Google Patents

Deckelelement für eine Nockenwellenverstellvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102008032032A1
DE102008032032A1 DE102008032032A DE102008032032A DE102008032032A1 DE 102008032032 A1 DE102008032032 A1 DE 102008032032A1 DE 102008032032 A DE102008032032 A DE 102008032032A DE 102008032032 A DE102008032032 A DE 102008032032A DE 102008032032 A1 DE102008032032 A1 DE 102008032032A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing
adjusting device
sealing surface
sleeve
camshaft adjusting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102008032032A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008032032B4 (de
Inventor
Jürgen Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler KG filed Critical Schaeffler KG
Priority to DE102008032032.3A priority Critical patent/DE102008032032B4/de
Publication of DE102008032032A1 publication Critical patent/DE102008032032A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008032032B4 publication Critical patent/DE102008032032B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/02Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive adapted to specific functions
    • F16D3/10Couplings with means for varying the angular relationship of two coaxial shafts during motion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/84Shrouds, e.g. casings, covers; Sealing means specially adapted therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/024Belt drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
    • F01L2001/3445Details relating to the hydraulic means for changing the angular relationship
    • F01L2001/34479Sealing of phaser devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2301/00Using particular materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2303/00Manufacturing of components used in valve arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Nockenwellenverstellvorrichtung (1) mit zumindest einem Deckelelement (2), welches relativ gegenüber zumindest einem benachbarten Bauteil (3) verdrehbar angeordnet ist und zumindest eine Dichtfläche (4) für zumindest ein mit dem benachbarten Bauteil (3) drehfest verbundenes Dichtelement (5) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass zum Verschleißschutz zumindest eine mit dem Deckelelement (2) drehfest verbundene dünne Trennwand (6) zwischen der Dichtfläche (4) und dem Dichtelement (5) angeordnet ist.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Nockenwellenverstellvorrichtung mit zumindest einem Deckelelement, welches relativ gegenüber zumindest einem benachbarten Bauteil verdrehbar angeordnet ist und zumindest eine Dichtfläche für zumindest ein mit dem benachbarten Bauteil drehfest verbundenes Dichtelement aufweist.
  • Eine derartiges Deckelelement ist aus DE 198 25 288 C2 bekannt. Dort ist eine an der motorzugewandten Seite einer Nockenwellenverstellvorrichtung diese gegenüber der Umgebung druckmittel- und schmierstoffdicht abschließende Platte angeordnet. Die Platte ist mit einem über eine Kurbelwelle antreibbaren äußeren Rotor drehfest verbunden und verdrehbar gegenüber einem benachbart zur Nockenwellenverstellvorrichtung angeordneten Zylinderkopf des Motors einer Brennkraftmaschine angeordnet. An einem Dichtabschnitt weist die Platte eine Dichtfläche für eine mit einem benachbart zur Nockenwellenverstellvorrichtung angeordneten Zylinderkopf des Motors einer Brennkraftmaschine drehfest verbundene Dichtung auf. Nachteilig wirkt sich bei dieser Ausgestaltung der Umstand aus, dass die an der Dichtfläche mit bestimmter Vorspannung anliegende stationäre Dichtung bei einer Verdrehung der Platte die Dichtfläche angreift. Dadurch kann es an der Dichtfläche zu Abrieb und Ausbildung einer Vertiefung an der Kontaktfläche zur Dichtung mit der Folge einer Druckmittel- bzw. Schmierstoff-Leckage an derselben kommen. Besonders nachteilig wirkt sich dieser Effekt bei einem eine Nockenwellenverstellvorrichtung abdichtenden, in Leichtbauweise ausgeführten Seitendeckel, beispielsweise einer in EP 1 485 580 B1 dargestellten aus Kunststoff hergestellten Radscheibe, aus. Bei dieser Ausführungsform kann es schon nach kurzer Betriebszeit aufgrund des durch die Dichtung an der Dichtfläche verursachten Verschleißes zu einem Ausfall der Dichtwirkung kommen.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Nockenwellenverstellvorrichtung der vorgenannten Art hinsichtlich ihrer Lebensdauer und Verschleißfestigkeit zu verbessern sowie kostengünstig zu gestalten. Die Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 und alternativ durch die Merkmale des Anspruchs 12 gelöst.
  • Die erfindungsgemäß zumindest zwischen der Dichtfläche des Deckelelements und zumindest einem Dichtelement mit dem Deckelelement drehfest verbunden angeordnete dünne Trennwand, bildet eine die Dichtfläche vor Verschleiß schützende, mit dem Deckelelement mitbewegte, verschleißfeste Lauffläche für das mit zumindest einem benachbarten Bauteil drehfest verbundene Dichtelement. Hierdurch kann ein Verschleiß durch ein an der Dichtfläche anliegendes Dichtelement sicher vermieden und die Lebensdauer des Deckelelements deutlich gesteigert werden. Denkbar ist auch, mehrere Trennwände an der Dichtfläche anzuordnen, insbesondere wenn mehrere Dichtelemente vorgesehen sind. Weiterhin ist die erfindungsgemäß vorgesehene Trennwand einfach, insbesondere aus dünnem Stahlblech in blechverarbeitenden Verfahren, herstellbar. Da die zur Erzielung der Dichtwirkung erforderlichen Oberflächenqualitäten, wie z. B. Glattheit und Ebenheit der Oberfläche, an der Lauffläche der Trennwand einfach hergestellt werden können, wird eine aufwändige Bearbeitung des Deckelelements, insbesondere durch drallorientiertes Drehen oder Schleifen der Dichtfläche, vermieden.
  • Vorzugsweise ist die Trennwand mit der Dichtfläche des Deckelements kraft- und/oder form- und/oder stoffschlüssig drehfest verbunden.
  • Ein einfach aufgebauter und einfach herstellbarer Verschleißschutz an der Oberfläche eines zylindrischen Dichtabschnitts des Deckelelements ausgebildeten Dichtfläche wird erreicht, wenn die Trennwand als eine die Dichtfläche umschließende dünnwandige hohlzylindrische Hülse ausgebildet ist. Zur Montage ist die Hülse an dem Dichtabschnitt, beispielsweise einem zylindrischen Dichtkragen, mit der Innenwand vorzugsweise buchsenförmig an der Dichtfläche anliegend einfach an dieser drehfest aufsteckbar. Dabei bildet die Hülse an ihrer Außenoberfläche eine mit dem Deckelelement mitbewegte verschleißfeste radiale Lauffläche für das an ihr anliegende Dichtelement, beispielsweise einen Radial-Wellendichtring. Auf diese Weise wird ein besonders einfach aufgebauter Verschleißschutz an der Dichtfläche des Deckelelements erreicht.
  • Wird die Hülse in dünnem Stahlblech ausgeführt, ist sie in blechverarbeitenden Verfahren, beispielsweise durch Umformen, insbesondere durch Ziehen, einfach herstellbar. Dabei ist es möglich, die erforderlichen Oberflächeneigenschaften und Funktionstoleranzen an der Lauffläche, insbesondere den Rundlauf und die Wanddicke, im Herstellungsprozess, beispielsweise beim Ziehen der Hülse, in einem Arbeitsschritt zu erreichen.
  • Durch ein kraftschlüssiges Aufpressen der Hülse an der Dichtfläche mit radialer Vorspannung kann die Hülse mit dem Deckelelement durch einen Pressverband besonders einfach drehfest verbunden werden. Hierzu ist die Hülse vorzugsweise komplementär zur Dichtfläche ausgebildet und liegt, diese umschließend, flächig an dieser an. Alternativ ist die drehfeste Verbindung zwischen Hülse und Dichtkragen durch Kleben, Umspritzen oder Umformen, insbesonde re Walzen herstellbar. Denkbar ist auch, mehre der vorgenannten Herstellungsverfahren miteinander zu kombinieren.
  • Zur Vereinfachung der Montage des Dichtelements an der Lauffläche weist die Hülse zweckmäßigerweise an einem ihrer Endabschnitte an der Lauffläche einen ringförmigen Anlauf auf. Am Anlaufbereich kann das Dichtelement an der Lauffläche einfach axial aufgesteckt oder aufgepresst werden. Auf diese Weise bildet der Anlaufbereich eine Montagehilfe für das Dichtelement an der Dichtfläche des Deckelelements. Gleichzeitig wird durch den Anlauf eine Beschädigung des Dichtelements bei der Montage, beispielsweise an einer Außenkante der Lauffläche, sicher vermieden. Der Anlauf kann beispielsweise als ringförmige, in radialer Richtung geneigte Abschrägung, insbesondere als einfache Fase, am Endabschnitt der Lauffläche ausgeführt sein. Denkbar ist auch, am Endabschnitt an der Außenkante der Lauffläche eine Abrundung vorzusehen.
  • Ebenso zweckmäßig ist es, zur Erleichterung der Montage der Hülse an der Dichtfläche am Endabschnitt derselben einen Anlauf vorzusehen. Am Anlauf, beispielsweise als ringförmige, in radialer Richtung geneigte Abschrägung, insbesondere als einfache Fase, oder alternativ als Abrundung an der Außenkante ausgeführt, kann die Hülse am Endabschnitt der Dichtfläche einfach aufgesteckt oder aufgepresst werden. Hierdurch bildet der Anlauf an der Dichtfläche eine Einführhilfe zur Montage der Hülse.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist der Anlauf an der Hülse als ringförmige, in radial innere Richtung verlaufende Schräge am Endabschnitt der Lauffläche ausgebildet. Zur Herstellung der Schräge kann die Hülse am Endabschnitt der Lauffläche einfach nach radial innen umgebogen werden. Es ist vorteilhaft, wenn der umgebogene Endabschnitt der Lauffläche an einer komplementär ausgebildeten Abschrägung an der Dichtfläche ringförmig flächig angelegt ist. Die Abschrägung oder die Fase an der Dichtfläche kann beispielsweise durch eine topfartige Ausbildung des an seiner Außenmantelfläche die Dichtfläche bildenden Dichtkragens des Deckelelements erreicht werden.
  • Diese Ausgestaltung ermöglicht ein drehfestes Verstemmen der Hülse am umgebogenen Bereich der Lauffläche an der Abschrägung der Dichtfläche.
  • Die Hülse weist eine geringe Wandstärke, vorzugsweise im Bereich von 0,1 mm bis 1 mm, auf, dadurch wird ein besonders geringes Gewicht derselben erreicht. Außerdem ist die Hülse aus Stahl, vorzugsweise aus dünnem Stahlblech, in blechverarbeitenden Verfahren besonders einfach herstellbar. Die Verschleißfestigkeit der in Stahl ausgeführten Hülse kann durch Wärmebehandlung erhöht werden.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist das Deckelelement in Leichtmetall, beispielsweise in Aluminium, ausgeführt. Dadurch wird eine erhebliche Reduzierung des Gewichts des Deckelelements gegenüber einer Ausführung in Stahl erreicht. Ein Verschleiß an der Dichtfläche kann durch die erfindungsgemäße zwischen der Dichtfläche des Deckelelements und des Dichtelements angeordnete verschleißfeste Trennwand sicher vermieden werden. Gegenüber der Ausführung im Kunststoff weist die Ausführungen in Leichtmetall eine größere Lebensdauer auf. Eine Versprödung durch Einwirkung von Temperaturenwechsel, UV-Licht, Vibration im Motorraum, mechanische Belastung und Wasseraufnahme wie sie bei einer Ausführung im Kunststoff auftreten kann sowie eine Rissbildung oder vorzeitige Ermüdung, wird durch eine Ausführungen Leichtmetall verhindert. Weiterhin kann das Deckelelements in Leichtmetall, beispielsweise durch Ziehen, einfach hergestellt werden. Denkbar ist auch, das Deckelelement, beispielsweise in Aluminium ausgeführt, durch ein Gussverfahren, insbesondere durch Druckguss, kostengünstig herzustellen
  • Nach einem weiteren selbstständigen Erfindungsgedanken ist zum Verschleißschutz zumindest im Bereich der Dichtfläche des Deckelelements eine Beschichtung vorgesehen. Beispielsweise kann an der Oberfläche eines in Aluminium ausgeführten Deckelelements eine Schutzschicht durch Hartanodisieren erzeugt werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und aus den Zeichnungen, in denen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung vereinfacht dargestellt ist. Es zeigen:
  • 1 einen Längsschnitt einer Nockenwellenverstellvorrichtung,
  • 2 eine vergrößerte Darstellung der Einzelheit X,
  • 3 eine Seitenansicht des Deckelelements,
  • 4 eine perspektivische Seitenansicht des Deckelelements,
  • 5 einen Längsschnitt des Deckelelements,
  • 6 einen perspektivischen Längsschnitt des Deckelelements.
  • Ausführliche Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt einen Längsschnitt einer hydraulisch mit Druckmittel betätigbaren Nockenwellenverstellvorrichtung 1 mit einem an der motorzugewandten Seite 1a als Dichtdeckel ausgebildeten Deckelelement 2. Diese weist ein koaxial zu einer Nockenwelle 7 angeordnetes Antriebsrad 8 auf, das verdrehbar auf einem mit der Nockenwelle 7 drehfest verbundenen Abtriebsteil 9 gelagert ist. An seinem Außenumfang ist das Antriebsrad 8 über einen nicht dargestellten, an einer Verzahnung 8a angreifenden, von einer nicht dargestellten Kurbelwelle angetriebenen Antriebsriemen antreibbar. Über mehrere Befestigungsschrauben 16 ist das Deckelelement 2 an der motorzugewandten axialen Seite des Antriebsrads 8 drehfest mit diesem verbunden und verdrehbar zu einem stirnseitig gegenüberliegenden, den Zylinderkopf des Motors der Brennkraftmaschine bildenden benachbarten Bauteil 3 angeordnet. Am Zylinderkopf ist eine Lagerstel le 3a vorgesehen, an der die Nockenwelle 7 gelagert ist. Das koaxial zur Nockenwelle 7 ausgebildete Deckelelement 2 weist radial innen einen Durchtritt 10 auf, an dem die an der Lagerstelle 3a am Zylinderkopf gelagerte Nockenwelle 7 hindurchgeführt ist. Am Rand 10a des Durchtritts 10 ist an der dem Zylinderkopf zugewandten axialen Stirnseite des Deckelelements 2 ein als axial vorstehender zylindrischer Dichtkragen 11 ausgebildeter Dichtabschnitt vorgesehen. Die Außenmantelfläche des Dichtkragens 11 bildet eine zylindrische radiale Dichtfläche 4 am Deckelelement 2. Zum Verschleißschutz der Dichtfläche 4 ist eine hohlzylindrische, als dünnwandige Hülse ausgeführte, verschleißfeste Trennwand 6 aus Stahlblech flächig anliegend an der Dichtfläche 4 auf den Dichtkragen 11 axial drehfest aufgepresst. Die Hülse bildet an ihrer Außenoberfläche eine radiale Lauffläche 6a für ein in einer koaxial zur Nockenwelle 7 ausgebildeten Dichtnut 3b des Zylinderkopfes mit diesem drehfest verbundenen als Radial-Wellendichtring ausgebildeten Dichtelement 5. Der Radial-Wellendichtring liegt mit einer Dichtlippe 5a radial vorgespannt an der gegenüber diesem verdrehbar angeordneten, mit dem Deckelelement 2 drehfest verbundenen Lauffläche 6a der Hülse an und dichtet die Nockenwellenverstellvorrichtung 2 an der motorzugewandten Seite 1a am Dichtkragen 11 druckmittel- und schmierstoffdicht gegenüber der Umgebung ab.
  • Im Bereich der Lagerstelle 3a sind am Zylinderkopf zur Druckmittelzufuhr und -abfuhr zu bzw. von der Nockenwellenverstellvorrichtung 2 eine erste und eine zweite Ringnut 3c, 3d koaxial zur Nockenwelle 7 ausgebildet. Die erste Ringnut 3c korrespondiert über einen an der Nockenwelle 7 vorgesehenen, als Radialbohrung ausgeführten, ersten Verbindungskanal 7a mit einem als Axialbohrung in der Nockenwelle 7 ausgebildeten Druckmittelkanal 7b. An dem dem Abtriebsteil 9 zugewandten Endabschnitt 7c weist die Nockenwelle 7 einen Ansatz 7d auf, der am Deckelelement 2 am Dichtkragen 11 und am Durchtritt 10 hindurchgeführt ist. Der Ansatz 7d greift in eine an der der Nockenwelle 7 zugewandten Seite des Abtriebsteils 9 ausgebildeten ringförmigen, zentralen Aufnahme 9b, stirnseitig anliegend an der ringförmigen Seitenoberfläche 9c derselben axial ein. An der Stirnseite des Ansatzes 7d steht der Druckmittelkanal 7b mit einer an der Seitenoberfläche 9c der Aufnahme 9b koaxial zur Nocken welle 7 ausgebildeten Ringnut 9a in Strömungsverbindung. Das Abtriebsteil 9 ist über eine in einer koaxial zur Aufnahme 9b angeordneten zentralen Schraubenbohrung 9d hindurchgeführten Zentralschraube 12 stirnseitig am Ansatz 7d anliegend in einer fluchtend zur Schraubenbohrung 9d angeordneten Axialbohrung 7f der Nockenwelle 7 an einem Gewindeabschnitt 15 drehfest verschraubt.
  • Ein als Radialbohrung ausgeführten zweiten Verbindungskanal 7e verbindet die zweite Ringnut 3d mit einem in der Axialbohrung 7f der Nockenwelle 7 zwischen der Innenwand derselben und der Zentralschraube 12 ausgebildeten Ringspalt 7g verbunden. Dieser setzt sich axial fluchtend im Abtriebsteil 9 in der Schraubenbohrung 9d zwischen der Innenwand derselben und der Zentralschraube 12 fort.
  • Das Antriebsrad 8 weist mehrere in Umfangsrichtung verlaufende mit Druckmittel beaufschlagbare Druckräume 8b auf, welche jeweils durch ein nicht dargestelltes mit dem Abtriebsteil 9 in Wirkverbindung stehendes bewegbares Element in zwei gegeneinander wirkende Druckkammern unterteilt sind. Durch Druckmittelzufuhr zu den Druckkammern beziehungsweise Druckmittelabfuhr von den Druckkammern wird das bewegliche Element innerhalb des Druckraums verschoben, wodurch eine gezielte Verdrehung des Antriebsrads 8 und des Abtriebsteils 9 zueinander und somit eine gezielte Verstellung der relativen Phasenlage zwischen der Nockenwelle 7 und der Kurbelwelle zur Einstellung der Steuerzeiten der nicht dargestellten Gaswechselventile der Brennkraftmaschine bewirkt wird. Die Druckräume 8b werden an der motorzugewandten Seite 1a jeweils durch das Deckelelement 2 und an der motorabgewandten Seite 1b jeweils durch einen drehfest mit dem Antriebsrad 8 verbundenen Seitendeckel 13 axial begrenzt. Der Seitendeckel 13 weist radial innen im Bereich der Zentralschraube 12 eine Montageöffnung 13a auf, die durch einen Montagedeckel 14 abgedeckt ist. Der Seitendeckel 13 dichtet zusammen mit dem Montagedeckel 14 die Nockenwellenverstellvorrichtung 2 an der motorabgewandten Seite 1b druckmittel- und schmierstoffdicht ab.
  • In 2 ist die Einzelheit X mit der am Dichtkragen 11 angeordneten Hülse ohne das Dichtelement 5, die Nockenwelle 7 und den Zylinderkopf vergrößert dargestellt. Die den Dichtkragen 11 vollständig umschließende, eine verschleißfeste Trennwand 6 bildende Hülse ist kraftschlüssig und axial drehfest auf den Dichtkragen 11 aufgepresst. Dabei liegt die Hülse mit ihrer Innenwand an der Dichtfläche 4 flächig an und deckt letztere vollständig ab. Die radiale Außenoberfläche der Hülse bildet eine mit dem Deckelelement 2 mitbewegte radiale Lauffläche 6a für das am Zylinderkopf stationär angeordnete, als Radial-Wellendichtring ausgeführte Dichtelement 5. Die Hülse ist aus dünnwandigem Stahlblech hergestellt mit einer Wandstärke S von 0,1 mm bis 1 mm. Am dem dem Zylinderkopf zugewandten Endabschnitt 6b der Lauffläche 6a der Hülse ist als Montagehilfe für das Dichtelement 5 ein ringförmiger erster Anlauf 6c vorgesehen. Der Anlauf 6c wird durch eine am Endabschnitt 6b der Lauffläche 6a in radial innere Richtung unter einem Winkel von annähernd 25° zur Längsachse des Dichtkragens 11 zum freien axialen Ende 6d der Hülse hin verlaufende Schräge gebildet. Die Schräge bildet eine Einführhilfe für das am Zylinderkopf in der Regel vormontierte und am freien Ende 6d der Hülse an der Lauffläche 6a axial aufgepresste, als Radial-Wellendichtring ausgeführte Dichtelement 5. Am Endabschnitt 4a der Dichtfläche 4 des Dichtkragens 11 ist ein als komplementär zum ersten Anlauf 6c an der Hülse unter einem Winkel von annähernd 25° zur Längsachse des Dichtkragens 11 zum freien Ende 11a hin verlaufende Abschrägung ausgebildeter zweiter Anlauf 4b vorgesehen. Der zweite Anlauf 4b dient als Montagehilfe für die am freien Ende 11a des Dichtkragens 11 an der Dichtfläche 4 drehfest anliegend aufgepresste Hülse.
  • Die an der Hülse den ersten Anlauf 6c bildende Schräge ist an der Dichtfläche 4 des Dichtkragens 11 an der den zweiten Anlauf 4b bildenden Abschrägung ringförmig flächig angelegt.
  • 3 bis 6 zeigen in Einzeldarstellungen aus verschiedenen Perspektiven das Deckelelement 2 mit der am Dichtkragen 11 aufmontierten, eine verschleißfeste Trennwand 6 an der Dichtfläche 4 bildenden hohlzylindrischen Hülse. Das Deckelelement 2 ist in Leichtbauweise aus Leichtmetall, beispielsweise Alumi nium, oder Kunststoff durch Fräsen, Umformen, Schmieden, Gießen oder Spritzgießen hergestellt. Radial innen ist am Deckelelement 2 ein zentraler Durchtritt 10 vorgesehen, an dem die Nockenwelle 7 hindurchführbar ist. Am Rand 10a des Durchtritts 10 ist an der motorzugewandten Seite 1a ein einteilig mit dem Deckelelement 2 axial vorstehender zylindrischer Dichtkragen 11 ausgebildet. Zum Verschleißschutz der Dichtfläche 4 des Dichtkragens 11 ist an dieser flächig anliegend die verschleißfeste buchsenförmige Hülse drehfest aufgepresst. An ihrer radialen Außenoberfläche bildet die Hülse eine ringförmige Lauffläche 6a für den am Zylinderkopf in der Dichtungsnut 3b angeordneten Radial-Wellendichtring. Die den ersten Anlauf 6c bildende Schräge und der als Abschrägung ausgeführte zweite Anlauf 4b sind jeweils ringförmig am Endabschnitt 6b der Lauffläche 6a der Hülse bzw. am Endabschnitt 4a der Dichtfläche 4 des Dichtkragens 11 ausgebildet. Am radial äußeren Bereich weist das Deckelelement 2 zur Befestigung am Antriebsrad 8 fünf symmetrisch über den Umfang verteilte, als axiale Durchgangsbohrungen ausgeführte Schraubenbohrungen 2a für die Befestigungsschrauben 16 auf.
  • 1
    Nockenwellenverstellvorrichtung
    1a
    motorzugewandte Seite
    1b
    motorabgewandte Seite
    2
    Deckelelement
    2a
    Schraubenbohrung
    3
    Bauteil
    3a
    Lagerstelle
    3b
    Dichtnut
    3c
    Ringnut
    3d
    Ringnut
    4
    Dichtfläche
    4a
    Endabschnitt
    4b
    Anlauf
    5
    Dichtelement
    6
    Trennwand
    6a
    Lauffläche
    6b
    Endabschnitt
    6c
    Anlauf
    6d
    Ende
    7
    Nockenwelle
    7a
    Verbindungskanal
    7b
    Druckmittelkanal
    7c
    Endabschnitt
    7d
    Ansatz
    7e
    Verbindungskanal
    7f
    Axialbohrung
    7g
    Ringspalt
    8
    Antriebsrad
    8a
    Verzahnung
    8b
    Druckraum
    9
    Abtriebsteil
    9a
    Ringnut
    9b
    Aufnahme
    9c
    Seitenoberfläche
    9d
    Schraubenbohrung
    10
    Durchtritt
    10a
    Rand
    11
    Dichtkragen
    12
    Zentralschraube
    13
    Seitendeckel
    13a
    Montageöffnung
    14
    Montagedeckel
    15
    Gewindeabschnitt
    16
    Befestigungsschrauben
    S
    Wandstärke
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 19825288 C2 [0002]
    • - EP 1485580 B1 [0002]

Claims (13)

  1. Nockenwellenverstellvorrichtung (1) mit zumindest einem Deckelelement (2), welches relativ gegenüber zumindest einem benachbarten Bauteil (3) verdrehbar angeordnet ist und zumindest eine Dichtfläche (4) für zumindest ein mit dem benachbarten Bauteil (3) drehfest verbundenes Dichtelement (5) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass zum Verschleißschutz zumindest eine mit dem Deckelelement (2) drehfest verbundene dünne Trennwand (6) zwischen der Dichtfläche (4) und dem Dichtelement (5) angeordnet ist.
  2. Nockenwellenverstellvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwand (6) mit der Dichtfläche (4) drehfest verbunden ist.
  3. Nockenwellenverstellvorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwand (6) als eine die Dichtfläche (4) umschließende dünnwandige hohlzylindrische Hülse ausgebildet ist.
  4. Nockenwellenverstellvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse an ihrer Außenoberfläche eine Lauffläche (6a) für das Dichtelement (5) bildet.
  5. Nockenwellenverstellvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse kraftschlüssig mit der Dichtfläche (4) verbunden ist.
  6. Nockenwellenverstellvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse als Montagehilfe für das Dichtelement (5) an einem Endabschnitt (6b) der Lauffläche (6a) einen ersten Anlauf (6c) aufweist.
  7. Nockenwellenverstellvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass am Deckelelement (2) als Montagehilfe für die Hülse an einem Endabschnitt (4a) der Dichtfläche (4) ein zweiter Anlauf (4b) vorgesehen ist.
  8. Nockenwellenverstellvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse am Endabschnitt (6b) der Lauffläche (6a) an einer in radial innere Richtung verlaufenden Schräge an einer am Endabschnitt (4a) der Dichtfläche (4) komplementär ausgebildeten Abschrägung ringförmig flächig angelegt ist.
  9. Nockenwellenverstellvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse eine Wandstärke (S) vorzugsweise von 0,1 mm bis 1 mm aufweist.
  10. Nockenwellenverstellvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse in Stahl ausgeführt ist.
  11. Nockenwellenverstellvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erhöhung der Verschleißfestigkeit die Hülse wärmebehandelt ist.
  12. Nockenwellenverstellvorrichtung (1) mit zumindest einem Deckelelement (2), welches relativ gegenüber zumindest einem benachbarten Bauteil (3) verdrehbar angeordnet ist und zumindest eine Dichtfläche (4) für zumindest ein mit dem benachbarten Bauteil (3) drehfest verbundenes Dichtelement (5) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass zum Verschleißschutz im Bereich der Dichtfläche (4) eine Beschichtung vorgesehen ist.
  13. Nockenwellenverstellvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Deckelelement (2) in Leichtmetall ausgeführt ist.
DE102008032032.3A 2008-07-07 2008-07-07 Deckelelement für eine Nockenwellenverstellvorrichtung Expired - Fee Related DE102008032032B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008032032.3A DE102008032032B4 (de) 2008-07-07 2008-07-07 Deckelelement für eine Nockenwellenverstellvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008032032.3A DE102008032032B4 (de) 2008-07-07 2008-07-07 Deckelelement für eine Nockenwellenverstellvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008032032A1 true DE102008032032A1 (de) 2010-01-14
DE102008032032B4 DE102008032032B4 (de) 2021-01-28

Family

ID=41412609

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008032032.3A Expired - Fee Related DE102008032032B4 (de) 2008-07-07 2008-07-07 Deckelelement für eine Nockenwellenverstellvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008032032B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011088939A1 (de) * 2010-01-25 2011-07-28 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Nockenwellenversteller
DE102011050084A1 (de) * 2011-05-04 2012-11-08 Hydraulik-Ring Gmbh Schwenkmotorversteller
CN104285045A (zh) * 2012-05-07 2015-01-14 舍弗勒技术有限两合公司 凸轮轴调节器和用于凸轮轴调节器的分隔套

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19825288C2 (de) 1997-06-05 2003-03-06 Aisin Seiki Ventilstellungssteuergerät
EP1485580B1 (de) 2002-03-12 2005-09-28 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Aktiengesellschaft Antrieb für ventiltriebsteuerungen von fahrzeugen, vorzugsweise von nockenwellenversteller

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006052998B4 (de) * 2006-11-10 2012-11-08 Hofer Mechatronik Gmbh Verstelleinrichtung für die Veränderung der relativen Lage einer Nockenwelle

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19825288C2 (de) 1997-06-05 2003-03-06 Aisin Seiki Ventilstellungssteuergerät
EP1485580B1 (de) 2002-03-12 2005-09-28 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Aktiengesellschaft Antrieb für ventiltriebsteuerungen von fahrzeugen, vorzugsweise von nockenwellenversteller

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011088939A1 (de) * 2010-01-25 2011-07-28 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Nockenwellenversteller
CN102725485A (zh) * 2010-01-25 2012-10-10 谢夫勒科技股份两合公司 凸轮轴调节器
US8931446B2 (en) 2010-01-25 2015-01-13 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Camshaft adjuster
DE102011050084A1 (de) * 2011-05-04 2012-11-08 Hydraulik-Ring Gmbh Schwenkmotorversteller
DE102011050084B4 (de) * 2011-05-04 2016-05-19 Hilite Germany Gmbh Schwenkmotorversteller
CN104285045A (zh) * 2012-05-07 2015-01-14 舍弗勒技术有限两合公司 凸轮轴调节器和用于凸轮轴调节器的分隔套
CN104285045B (zh) * 2012-05-07 2017-02-22 舍弗勒技术股份两合公司 凸轮轴调节器和用于凸轮轴调节器的分隔套

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008032032B4 (de) 2021-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015113615B4 (de) Ventilsteuerzeit-Anpassungssystem und Herstellungsverfahren davon
DE102009009252B4 (de) Hydraulischer Nockenwellenversteller mit axialer Verschlussschraube
DE102009042228A1 (de) Vorrichtung zur Veränderung der relativen Winkellage einer Nockenwelle gegenüber einer Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine
DE102008032032A1 (de) Deckelelement für eine Nockenwellenverstellvorrichtung
DE102014222589A1 (de) Nockenwellenversteller mit modifizierter Abdichtung
DE102012203145A1 (de) Verstellbare Nockenwelle
EP3688288B1 (de) Bausatz mit einem nockenwellenversteller
DE102009042227A1 (de) Vorrichtung zur Veränderung der relativen Winkellage einer Nockenwelle gegenüber einer Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine
DE102012218405A1 (de) Nockenwellenversteller mit rollierter Verbindung
DE102012219949A1 (de) Rotor eines Nockenwellenverstellers, Nockenwellenversteller mit einem solchen Rotor und Verfahren zum Herstellen eines Rotors
DE102013100890B4 (de) Schwenkmotorversteller mit einer als Zentralventil ausgeführten Zentralschraube
DE102018110986A1 (de) Elektrischer Nockenwellenversteller zur variablen Einstellung der Ventilsteuerzeiten einer Brennkraftmaschine
DE102008011116A1 (de) Nockenwellenversteller mit Steuerelement
DE102011000822A1 (de) Gehäuse mit einem Schwenkmotorversteller
DE102008017046A1 (de) Mehrteiliges Antriebsrad für einen Zugmitteltrieb
DE102018126302A1 (de) Schwenkmotorversteller für eine Nockenwelle und Nockenwellenanordnung mit einer Nockenwelle und einem Schwenkmotorversteller
DE102008019745A1 (de) Vorrichtung zur variablen Einstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine
EP3517743A1 (de) Schwenkmotorversteller für eine nockenwelle und nockenwellenanordnung mit einer nockenwelle und einem schwenkmotorversteller
DE102012106426B4 (de) Nockenwellenversteller
DE102018206901A1 (de) Zylinderkopfhaube mit Öffnung zur Durchführung und Lagerung einer Nockenwelle einer Brennkraftmaschine sowie Anordnung einer Nockenwelle an einer solchen Zylinderkopfhaube
DE102012210016A1 (de) Nockenwellenverstelleranordnung
DE102016205744A1 (de) Dichtungsanordnung zur Abdichtung eines in einem Gehäusedurchbruch eingesetzten Zentralmagneten eines Nockenwellenverstellers
DE102017124419B3 (de) Nockenwellenversteller
DE102017127735B4 (de) Hydraulischer Nockenwellenversteller mit einem Dichtteil aus zwei separaten Bauteilen
DE102010038198A1 (de) Schwenkmotorversteller mit einem Rotor

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 H, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120823

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120823

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140213

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140213

R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20150203

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150223

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee