DE102008031633B4 - Anordnung zum Befestigen eines elektrischen Bauelements auf einem Träger - Google Patents

Anordnung zum Befestigen eines elektrischen Bauelements auf einem Träger Download PDF

Info

Publication number
DE102008031633B4
DE102008031633B4 DE102008031633A DE102008031633A DE102008031633B4 DE 102008031633 B4 DE102008031633 B4 DE 102008031633B4 DE 102008031633 A DE102008031633 A DE 102008031633A DE 102008031633 A DE102008031633 A DE 102008031633A DE 102008031633 B4 DE102008031633 B4 DE 102008031633B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ignition
partial
electrical
connection
component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102008031633A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008031633A1 (de
Inventor
Norbert Heilmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102008031633A priority Critical patent/DE102008031633B4/de
Publication of DE102008031633A1 publication Critical patent/DE102008031633A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008031633B4 publication Critical patent/DE102008031633B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K1/00Soldering, e.g. brazing, or unsoldering
    • B23K1/0006Exothermic brazing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K1/00Soldering, e.g. brazing, or unsoldering
    • B23K1/0008Soldering, e.g. brazing, or unsoldering specially adapted for particular articles or work
    • B23K1/0016Brazing of electronic components
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06BEXPLOSIVES OR THERMIC COMPOSITIONS; MANUFACTURE THEREOF; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS EXPLOSIVES
    • C06B43/00Compositions characterised by explosive or thermic constituents not provided for in groups C06B25/00 - C06B41/00
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06BEXPLOSIVES OR THERMIC COMPOSITIONS; MANUFACTURE THEREOF; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS EXPLOSIVES
    • C06B45/00Compositions or products which are defined by structure or arrangement of component of product
    • C06B45/12Compositions or products which are defined by structure or arrangement of component of product having contiguous layers or zones
    • C06B45/14Compositions or products which are defined by structure or arrangement of component of product having contiguous layers or zones a layer or zone containing an inorganic explosive or an inorganic explosive or an inorganic thermic component
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/34Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
    • H05K3/3494Heating methods for reflowing of solder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/36Electric or electronic devices
    • B23K2101/42Printed circuits
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0201Thermal arrangements, e.g. for cooling, heating or preventing overheating
    • H05K1/0212Printed circuits or mounted components having integral heating means
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0286Programmable, customizable or modifiable circuits
    • H05K1/0293Individual printed conductors which are adapted for modification, e.g. fusable or breakable conductors, printed switches
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/11Printed elements for providing electric connections to or between printed circuits
    • H05K1/111Pads for surface mounting, e.g. lay-out
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09209Shape and layout details of conductors
    • H05K2201/09654Shape and layout details of conductors covering at least two types of conductors provided for in H05K2201/09218 - H05K2201/095
    • H05K2201/09663Divided layout, i.e. conductors divided in two or more parts
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/11Treatments characterised by their effect, e.g. heating, cooling, roughening
    • H05K2203/1115Resistance heating, e.g. by current through the PCB conductors or through a metallic mask
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/17Post-manufacturing processes
    • H05K2203/175Configurations of connections suitable for easy deletion, e.g. modifiable circuits or temporary conductors for electroplating; Processes for deleting connections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Electric Connection Of Electric Components To Printed Circuits (AREA)

Abstract

Anordnung zum Befestigen eines elektrischen Bauelements (3) auf einem Träger (2)
bei der der Träger (2) eine Kontaktfläche (15) zum elektrischen Kontaktieren eines Anschlusses (19) des Bauelements (3) aufweist,
dadurch gekennzeichnet,
– dass die Kontaktfläche (15) eine erste Teilfläche (16a) und eine zweite Teilfläche (16b) aufweist, welche galvanisch voneinander getrennt sind,
– das die erste und die zweite Teilfläche (16a, 16b) durch Aufbringen eines Zündelements (12) elektrisch leitend verbunden sind,
– dass der Anschluss (19) des Bauelements (3) mit dem Zündelement (12) und/oder mit zumindest einer der beiden Teilflächen (16a, 16b) verbunden ist,
– dass das Zündelement (12) mit einer Anregungsenergie in Form eines elektrischen Impulses beaufschlagbar ist, wodurch ein exothermer Zündvorgang des Zündelements (12) initiiert wird, um den Anschluss (19) des Bauelements (3) mit zumindest einer der beiden Teilflächen (16a, 16b) der Kontaktfläche (15) elektrisch leitend zu verbinden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum Befestigen eines elektrischen Bauelements auf einem Träger, beispielsweise auf einer Leiterplatte, mittels einer Lötverbindung.
  • Unter dem Begriff der Schaltungstechnik wird die Lehre der Auslegung und Herstellung elektrischer Schaltungen verstanden. Dabei wird eine Vielzahl einzelner elektrischer, elektromechanischer oder auch elektronischer Bauelemente unterschiedlichster Eigenschaften miteinander zu einer funktionierenden Anordnung zusammengeschlossen.
  • Eine mögliche Art der Herstellung besteht in der Verwendung eines Trägers, beispielsweise einer Leiterplatte, welcher aus isolierendem Material besteht und eine Mehrzahl leitender Verbindungen aufweist, mit denen die einzelnen Bauelemente leitend verbunden werden. In den Anfängen der Leiterplattenbestückung wurde meist die Durchsteckmontage (engl.: throughhole technology, THT) angewendet. Die Bauelemente weisen dabei Drahtanschlüsse auf, welche bei der Montage durch Kontaktlöcher der Leiterplatte gesteckt und anschließend durch spezielle THT-Lötprozesse (konventionelles Handlöten oder Wellenlöten) miteinander verbunden werden.
  • Heutzutage wird meist das SMT-Verfahren (engl. Surface Mounted Technology) verwendet, bei dem die Bauelemente keine Drahtanschlüsse mehr aufweisen und direkt auf Kontaktstellen auf der Oberseite der Leiterplatte gesetzt werden. Dabei wird das Lotmaterial in Form von Lötpaste vor der Bestückung auf die Leiterplatte aufgetragen. Dies kann beispielsweise mittels Schablonendruck erfolgen. Im nächsten Schritt werden dann die Bauteile auf ihre jeweiligen Positionen auf der Leiterplatte bestückt. Die Verwendung von Lötpaste hat dabei den Vorteil, dass diese klebrig ist und so die Bauteile bei der Bestückung direkt an der Paste gehalten werden. Eine zusätzliche Fixierung mittels Klebstoff ist meist nicht notwendig. In einem weiteren Schritt wird das Lot aufgeschmolzen um eine feste, stoffschlüssige Verbindung der Bauelemente mit der Leiterplatte zu erreichen. Hierzu werden beispielsweise Lötofen oder Heizplatten eingesetzt. Dabei ergibt sich gegenüber der THT-Bestückung der Vorteil, dass auf die Herstellung der Kontaktlöcher verzichtet werden kann. Ferner sind dabei eine deutlich höhere Bauteildichte auf der Leiterplatte sowie eine Verringerung der Herstellungsschritte erreichbar. Weiterhin ist der SMT-Prozess weitgehend automatisierbar, was eine Reduzierung der Herstellungskosten zur Folge hat. Als Lötverfahren kommt hier meist das Reflow-Löten (Wiederaufschmelzlöten) zum Einsatz.
  • Das Aufschmelzen der Lötpaste erfordert jedoch auch beim Weichlöten Temperaturen um die 230°C, was eine thermische Belastung für die Bauelemente darstellt. Gerade die Verwendung eines Lötofens kann bei empfindlichen Bauelementen daher leicht zur Zerstörung des Bauelements führen. Daher sollte in diesen Fällen der Wärmeeintrag lokal an den Kontaktstellen des Bauelements erfolgen, ohne das gesamte Bauelement zu erwärmen. Erschwerend kommt hinzu, dass in vielen Bereichen künftig bleifreie Lote vorgeschrieben sein werden, welche eine etwas höhere Löttemperatur von 245°C bis 260°C erfordern. Diese Erhöhung der Löttemperatur gegenüber dem bisherigen Weichlöten mit eutektischen Zinn-Blei-Loten ist vor allem für die Verarbeitung von Bauelementen problematisch, die ursprünglich speziell für das Weichlöten mit eutektischen Zinn-Blei-Loten ausgelegt worden sind.
  • Darüber hinaus muss in einem vorangehenden Arbeitsschritt Lötpaste an die beabsichtige Lötstellen-Position gebracht werden. Dies erfolgt meist im Sieb- oder Schablonendruckverfahren, ist aber mit einem hohen apparativen Aufwand verbunden. Dass Aufbringen muss dabei hinsichtlich Position und Menge sehr genau erfolgen, um eine hohe Qualität der künftigen Lotverbindung sicherzustellen.
  • Aus der Druckschrift WO 2008/075 315 A2 ist ein Verfahren zum Anbringen von Flip-Chips an einem Substrat bekannt. Dabei werden metallische Elemente, die an dem Flip-Chip bzw. an dem Substrat vorhanden sind, durch einen Hartlötvorgang miteinander verbunden. Die für den Hartlötvorgang erforderliche thermische Energie wird durch eine exotherme chemische Reaktion einer Aluminium-Nickel-Mehrlagenschicht aufgebracht. Die exotherm Reaktion wird durch eine Beaufschlagung der Mehrlagenschicht mit geeigneten Spannungspulsen in Gang gesetzt wird.
  • Aus der DE 10 2007 016 904 A1 ist eine optoelektronische Vorrichtung bekannt, welche ein optoelektronisches Bauelement mit einem Kontaktleiter aufweist. Das optoelektronische Bauelement ist an einer Kontaktfläche eines Anschlussträgers angebracht. Zwischen der Anschlussfläche und dem Kontaktleiter ist eine Lötfilmverbindung gebildet. Die Lötfilmverbindung kann sich dadurch auszeichnen, dass diese in lateraler Richtung, das heißt in einer entlang einer Hauptfläche des Anschlussträgers verlaufenden Richtung, frei oder im wesentlichen frei von Fließbereichen des Materials für die Lötfilmverbindung sein kann. Bei der Herstellung der Lötfilmverbindung ist das Material für die Lötfilmverbindung lediglich für derart kurze Zeit in einem fließfähigem Zustand, dass sich Fließbereiche des Lötmaterials nicht oder zumindest im Vergleich zu einem Reflow-Verfahren nur in erheblich geringerem Ausmaß ausbilden können.
  • Aus der Druckschrift US 2005/0121499 A1 ist ein Verfahren zum thermischen Fügen zweier Komponenten bekannt, welches für den lokalen Wärmeeintrag zwischen den beiden Komponenten eine reaktive Mehrschichtfolie verwendet. Durch eine chemische Umwandlung der Folie, die durch ein Beaufschlagen der Folie mit Druck in Gang gesetzt werden kann, steigt die Reaktionstemperatur der Folie stark an. Dieser Temperaturanstieg ist aus reichend, um die zu fügenden Komponenten in ihren Randbereichen aufzuschmelzen, so dass sie durch ein geeignetes Fügeverfahren wie Löten oder Schweißen fest miteinander verbunden werden können.
  • Dieses Verfahren hat jedoch den Nachteil, dass sehr empfindliche Bauelemente, bedingt durch den aufzubringenden, relativ hohen Druck, nur begrenzt für dieses Bestückverfahren verwendbar sind. Ferner ist eine hierbei eine hochgenaue und damit aufwändige Kontrolle des Drucks nötig, um die zu bestückenden Bauelemente zu fügen, d. h. zu verlöten oder zu verschweißen, ohne sie dabei zu beschädigen oder zu zerstören.
  • Es ist deshalb die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Anordnung zum Befestigen eines Bauelements auf einem Träger bereitzustellen, die mit geringem Aufwand realisierbar ist und die eine zuverlässige Verbindung auch empfindlicher Bauelemente erlaubt.
  • Diese Aufgabe wird durch die Anordnung gemäß Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Gemäß Anspruch 1 wird eine Anordnung zum Befestigen eines elektrischen Bauelements auf einem Träger beansprucht, welcher eine Kontaktfläche zum elektrischen Kontaktieren eines Anschlusses des Bauelements aufweist. Dabei weist die Kontaktfläche eine erste und eine zweite Teilfläche auf, welche galvanisch voneinander getrennt sind und durch Aufbringen eines Zündelements elektrisch leitend verbunden sind. Ferner ist der Anschluss des Bauelements mit dem Zündelement und/oder mit zumindest einer der beiden Teilflächen verbunden. Durch Beaufschlagen des Zündelements mit einer Anregungsenergie in Form eines elektrischen Impulses wird ein exothermer Zündvorgang initiiert, um den Anschluss des Bauelements mit zumindest einer der beiden Teilflächen der Kontaktfläche elektrisch leitend zu verbinden.
  • Das Zündelement kann dabei vergleichsweise klein und kompakt gehalten und an die Geometrie der zu fügenden Elemente angepasst werden. Es verfügt über eine hohe Energiedichte, die bei entsprechender Aktivierung zur Ausführung eines Fügeprozesses freigesetzt werden kann. Der lokal begrenzte Wärmeeintrag führt zu einem Aufschmelzen der Oberflächen der beteiligten Objekte, hier der Kontaktfläche des Trägers sowie des Anschlusses des Bauelements, und damit zu einer stoffschlüssigen Verbindung. Die eingebrachte Wärmemenge sowie der örtliche Verlauf der Temperaturfront können durch eine entsprechende Dimensionierung des Zündelements beeinflusst werden. In Abhängigkeit der Temperatur sowie der beteiligten Werkstoffe lassen sich verschiedene thermische Fügeverfahren, wie beispielsweise Löten oder Schweißen, realisieren.
  • Die Anregung des Zündelements mittels eines elektrischen Impulses ist eine einfach zu realisierende Möglichkeit, da der hierfür erforderliche apparative Aufwand vergleichsweise gering gehalten werden kann: Es ist lediglich eine Spannungsquelle mit zwei Anschlüssen bereitzustellen, die mit dem Zündelement verbunden werden müssen. Die galvanische Trennung der Kontaktfläche in eine erste und eine zweite Teilfläche ist notwendig, um den Zündvorgang des Zündelements mit Hilfe eines elektrischen Impulses auf möglichst einfache Art und Weise zu initiieren: Prinzipiell wäre es möglich, den Zündvorgang durch Anlegen zweier Kontakte direkt an das Zündelement zu starten. Jedoch ist es für ein qualitativ hochwertiges Fügeergebnis sinnvoller, wenn die zu fügenden Elemente, hier die Kontaktfläche des Trägers sowie der Anschluss des Bauelements, beim Fügen im direkten Kontakt zueinander stehen. Daher ist es sinnvoll, das Zündelement, welches zwischen der Kontaktfläche und dem Anschluss angeordnet ist, hinsichtlich seiner Abmessungen eher etwas geringer zu dimensionieren, so dass eine teilweise Überlappung der Kontaktfläche mit dem Anschluss ermöglicht wird. Um in diesem Fall das elektrische Initiieren des Zündvorgangs zu ermöglichen, ist die Kontaktfläche in eine erste und eine zweite Teilfläche geteilt, wobei die beiden Teilflächen voneinander galvanisch getrennt sind. Durch Auflegen des Zündelements werden die beiden Teilflächen überbrückt, so dass durch Kontaktieren der beiden Teilflächen ein Stromimpuls durch das Zündelement geleitet werden kann, um den Zündvorgang in Gang zu setzen.
  • Aus der Verwendung eines Zündelements zum elektrischen Kontaktieren eines Bauelement-Anschlusses mit einem Träger ergibt sich gegenüber herkömmlichen thermischen Fügeverfahren wie Löten oder Schweißen somit der Vorteil, dass die zum Fügen benötigte thermische Energie lokal konzentriert werden kann. Lediglich der Anschluss des Bauelements bzw. die Kontaktfläche des Trägers werden lokal erwärmt. Eine Durchwärmung des gesamten Bauelements, wie es beispielsweise beim Reflow-Löten durch Einsatz eines Lötofens der Fall ist, kann vermieden werden. Aber auch bei anderen Lötverfahren, beispielsweise beim Wellenlöten, treten Temperaturen auf, die zur Zerstörung temperaturempfindlicher Bauelemente führen können. Daher stellt die mit der erfindungsgemäßen Anordnung einhergehende geringe thermische Belastung des Bauelement-Körpers bei der Verarbeitung temperaturempfindlichen Bauelementen wie beispielsweise Elektrolyt-Kondensatoren einen großen Vorteil dar.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Anordnung ist das Zündelement als Mehrschicht-Metallfolie mit Schichten aus Aluminium und Nickel ausgebildet, welche bei einer Aktivierung miteinander unter Abgabe von Wärme reagieren.
  • Die Metallfolie kann dabei aus einer Vielzahl dünner Schichten aufgebaut sein, welche abwechselnd aus Aluminium und Nickel bestehen. Diese können beispielsweise durch Abscheiden aus der Gasphase (d. h. durch Bedampfen) erzeugt werden. Wird diese Metallfolie durch eine elektrische, optische oder thermische Anregung aktiviert, so reagieren die Schichten aus Aluminium und Nickel unter starker Wärmeentwicklung miteinander. Die chemische Reaktion, an deren Ende eine intermetallische Al-Ni Verbindung entsteht, kann in Bruchteilen von Sekunden ablaufen, wobei Temperaturen von bis zu 2000°C erreicht werden können.
  • Der Vorteil besteht somit darin, dass mit Hilfe der Mehrschicht-Metallfolie, die zwischen den Kontakten der zu fügenden Komponenten angeordnet wird, innerhalb kürzester Zeit ausreichend Energie für den Fügeprozess direkt am Wirkort bereitgestellt werden kann. Damit sind sowohl verschiedene Lötverfahren – von Weichlöten bis Hartlöten – als auch verschiedene Schweißverfahren zum Fügen unterschiedlichster Materialien einsetzbar.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Anordnung ist die erste Teilfläche über einen ersten elektrischen Leiter mit einem ersten elektrischen Anschlusselement elektrisch leitend verbunden. Die zweite Teilfläche ist über einen zweiten elektrischen Leiter mit einem zweiten elektrischen Anschlusselement elektrisch leitend verbunden. Zum Initiieren des Zündvorgangs ist das Zündelement mit einem ersten Stromimpuls beaufschlagbar, welcher durch Anlegen einer elektrischen Spannung zwischen dem ersten und dem zweiten Anschlusselement realisierbar ist.
  • Um auch bei schlechter Zugänglichkeit des Zündelements bzw. der beiden Teilflächen eine sicheres Zünden des Zündelements zu gewährleisten, sind die beiden Teilflächen jeweils über einen elektrischen Leiter mit einem gut zugänglichen, elektrischen Anschlusselement verbunden. Damit kann die Aktivierung des Zündelements auch bei schlechter Zugänglichkeit des Zündelements bzw. der beiden Teilflächen sicher durchgeführt werden.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Anordnung sind das erste elektrische Anschlusselement und das zweite elektrische Anschlusselement auf dem Träger angeordnet.
  • Vorzugsweise sind die beiden Anschlusselemente in einem Randbereich des Trägers angeordnet, so dass die für die Initiierung des Zündvorgangs erforderliche Kontaktierung der Anschlusselemente und damit das Anlagen der Zündspannung auf möglichst einfache Art und Weise erfolgen können. Auch ein automatisches Kontaktieren der Anschlusselemente ist bei deren Anordnung im Randbereich einfacher zu realisieren.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Anordnung weist zumindest einer der beiden elektrischen Leiter einen Abschnitt auf, welcher zum Trennen der elektrisch leitenden Verbindung zwischen der jeweiligen Teilfläche und dem dazugehörigen Anschlusselement ausgebildet ist.
  • Da die beiden elektrischen Leiter, über die die beiden Anschlusselemente mit den beiden Teilflächen des Kontaktelements verbunden sind, lediglich der Aktivierung des Zündelements dienen und für die Funktion der zu erzeugenden elektrischen Schaltung unerheblich sind, weist zumindest einer der beiden elektrischen Leiter einen Abschnitt auf, mit dessen Hilfe der betreffende elektrische Leiter wieder durchtrennt werden kann, so dass die jeweilige Teilfläche wieder von dem ihr zugeordneten Anschlusselement getrennt wird. Mögliche Fehlfunktionen der Schaltung lassen sich somit vermeiden.
  • Beispielsweise kann ein Anschlusselement in einem Randbereich des Trägers angeordnet werden, welcher nach Abschluss des Bestückprozesses vom Träger abgetrennt wird.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Anordnung weist der Abschnitt einen reduzierten Leitungsquerschnitt auf, so dass er durch einen weiteren Stromimpuls, dessen Intensität höher ist als die des ersten Stromimpulses, durchtrennbar ist.
  • Eine einfache Möglichkeit für die konstruktive Gestaltung dieses Abschnitts besteht darin, den Abschnitt mit einem reduzierten Leitungsquerschnitt im Vergleich zum restlichen Leiter auszubilden. Durch einen zweiten Stromimpuls, welcher nach einer erfolgreichen Kontaktierung ebenfalls über die beiden Anschlusselemente initiierbar ist, kann der Leiter im Bereich des Abschnitts mit dem reduzierten Leitungsquerschnitt aufgeschmolzen und somit durchtrennt werden. Diese Gestaltung entspricht dabei dem bekannten Prinzip der Schmelzsicherung.
  • Es ist jedoch zu beachten, dass für den zweiten Stromimpuls, welcher zum Aufschmelzen des Abschnitts führen soll, eine etwas höhere Intensität notwendig als dies für den ersten Stromimpuls zur Initiierung des Zündvorgangs der Fall war. Der Querschnitt sowie die Intensität der Stromimpulse ist daher so zu dimensionieren, dass der Abschnitt den ersten Stromimpuls unbeschadet übersteht, durch den zweiten Stromimpuls jedoch sicher durchtrennt wird.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Anordnung sind die erste und/oder die zweite Teilfläche und/oder der Anschluss des Bauelements mit einem Lotmittel beschichtet ausgeführt, so dass durch die exotherme Reaktion eine Lötverbindung hergestellt wird.
  • Durch Aufbringen eines Lotmittels, beispielsweise einer Lotpaste, auf die zu fügenden Elemente kann ein deutlich besseres Fügeergebnis erzielt werden. Insbesondere hält die hierdurch realisierte Verbindung einer deutlich höheren mechanischen Belastung stand als dies ohne Verwendung eines Lotmittels der Fall wäre.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Anordnung weist der Träger weitere Kontaktflächen mit jeweils einer weiteren ersten Teilfläche und jeweils einer weiteren zweiten Teilfläche auf. Dabei sind jeweils die ersten Teilflächen der Kontaktflächen mit dem ersten Anschlusselement, und die zweiten Teilflächen mit dem zweiten Anschlusselement elektrisch leitend verbunden.
  • Auch für den Fall, dass die Anordnung mehrere derart gestaltete Kontaktflächen mit jeweils zwei galvanisch voneinander getrennten Teilflächen aufweist, sind weiterhin nur zwei Anschlusselemente, jeweils für die ersten und die zweiten Teilflächen, erforderlich. Indem alle Stromimpulse zur Aktivierung der Zündelemente über diese beiden Anschlusselemente geleitet werden ist es möglich, bei entsprechender Überbrückung der jeweiligen ersten und zweiten Teilflächen mehrere Zündelemente gleichzeitig mit einem Kurzschlussstrom zu beaufschlagen. Damit lässt sich der Aufwand für die Herstellung der Anordnung deutlich reduzieren.
  • Im Folgenden werden Ausführungsbeispiele der Anordnung unter Bezug auf die beigefügten Figuren näher erläutert. Die Figuren zeigen:
  • 1a bis 1c schematische Darstellungen möglicher Gestaltungsformen der beiden Teilflächen der Anordnung in einer Draufsicht,
  • 2 schematische Darstellung zwei Teilflächen mit aufgelegtem Zündelement,
  • 3a und 3b schematische Darstellungen der Anordnung in einer Draufsicht sowie in einer Seitenansicht,
  • 4 schematische Darstellung mehrerer Anordnungen auf einem Träger in einer Draufsicht.
  • In den 1A bis 1C sind mögliche Gestaltungsformen der beiden Teilflächen 16a und 16b der Anordnung in einer Draufsicht schematisch dargestellt. Die einzelnen Darstellungen unterscheiden sich lediglich in der geometrischen Gestaltung der ersten Teilfläche 16a sowie der zweiten Teilfläche 16b, welche an die Geometrie des zu kontaktierenden Bauelements 3 bzw. des Anschlusses 19 des Bauelements 3 (siehe 3a und 3b) angepasst ist. In 1a sind die erste Teilfläche 16a sowie die zweite Teilfläche 16b als Dreiecke dargestellt, wohingegen sie in 1b als Halbkreise, sowie in 1c als Rechtecke ausgeführt sind.
  • Die erste Teilfläche 16a und die zweite Teilfläche 16b sind auf der Oberseite eines Trägers 2, beispielsweise einer Leiterplatte, angeordnet und bilden zusammen eine Kontaktfläche 15 zum elektrischen Kontaktieren des Anschlusses 19. Die Kontaktfläche 15 ist dabei derart in die beiden Teilflächen 16a und 16b aufgeteilt, dass sie durch einen isolierenden Zwischenraum, welcher möglichst schmal gestaltet sein sollte, galvanisch voneinander getrennt sind. Dabei ist die erste Teilfläche 16a über einen ersten Leiter 17a mit einem ersten Anschlusselement 13a elektrisch leitend verbunden. Entsprechend ist die zweite Teilfläche 16b über einen zweiten Leiter 17b mit einem zweiten Anschlusselement 13b elektrisch leitend verbunden. Mittels des ersten und des zweiten Anschlussele ments 13a und 13b kann an die erste und die zweite Teilfläche von außen ein elektrisches Potential angelegt werden.
  • 2 zeigt eine schematische Darstellung der beiden Teilflächen 16a und 16b mit einem darauf aufgelegten Zündelement 12. Das Zündelement 12 ist aus Schichten aus Aluminium und Nickel aufgebaut, welche bei entsprechender Aktivierung, beispielsweise durch einen elektrischen Stromimpuls, unter starker Wärmeentwicklung miteinander reagieren. Über das erste und das zweite Anschlusselement 13a und 13b ist eine Zündvorrichtung 11, hier als Spannungsquelle mit der elektrischen Spannung U ausgebildet, angeschlossen. Durch das elektrisch leitende Zündelement 12 werden die beiden Teilflächen 16a und 16b überbrückt, so dass der Stromkreis geschlossen ist. Mittels eines Stromimpulses geeigneter Intensität kann ein Zündvorgang des Zündelements 12 initiiert werden. Die einzelnen Materialbestandteile des Zündelements 12 reagieren dabei unter starker Wärmeentwicklung miteinander und bilden eine intermetallische Al-Ni Verbindung, welche ebenfalls elektrisch leitend ist.
  • Ferner weist der Leiter 17b einen Abschnitt 18 mit einem reduzierten Leitungsquerschnitt auf. Durch einen zweiten Stromimpuls, welcher eine höhere Intensität als der erste Stromimpuls zur Aktivierung des Zündvorgangs aufweist, wird der Abschnitt 18 gezielt aufgeschmolzen, so dass die Teilfläche 16b von dem zugehörigen Anschlusselement 13b wieder getrennt ist. Alle für die spätere elektrische Funktion der Schaltung nicht notwendigen Verbindungen können auf diese Weise wieder aufgetrennt werden.
  • Die 3a und 3b zeigen schematisch eine Draufsicht sowie eine Seitenansicht der Anordnung. Die auf dem Träger 2 ausgebildete Kontaktfläche 15 ist wiederum in zwei galvanisch voneinander getrennte Teilflächen 16a und 16b unterteilt, welche jeweils über einen elektrischen Leiter 17a bzw. 17b mit einem Anschlusselement 13a bzw. 13b leitend verbunden sind. Der Leiter 17b weist dabei wieder einen Abschnitt 18 auf, welcher zum späteren Trennen der elektrisch leitenden Verbindung der Teilfläche 16b mit dem Anschlusselement 13b dient. Durch das aufgelegte Zündelement 12 werden die beiden Teilflächen 16a und 16b kurzgeschlossen und damit elektrisch leitend verbunden. Auf das Zündelement 12 ist der Anschluss 19 eines zu kontaktierenden Bauelements 3 aufgesetzt. Durch Anlegen einer elektrischen Spannung zwischen den beiden Anschlusselementen 13a und 13b kann das Zündelement 12 mit einem Stromimpuls beaufschlagt werden, welcher einen exotherm ablaufenden Zündvorgang des Zündelements 12 aktiviert, durch den der Anschluss 19 mit zumindest einer der Teilflächen 16a bzw. 16b elektrisch leitend sowie mechanisch stabil verbunden wird.
  • Sowohl in der Draufsicht der 3a als auch in der in 3b dargestellten Seitenansicht der Anordnung wird deutlich, dass der Anschluss 19 das Zündelement 12 zumindest teilweise überlappt. Dies ist gewünscht, da durch Aufschmelzen eines Lotes eine direkte, elektrisch leitende Verbindung zwischen dem Anschluss 19 und der Kontaktfläche 15 realisiert werden kann. Dabei ist es möglich, das Lot sowohl auf den Anschluss 19 aufzubringen, als auch die Teilflächen 16a bzw. 16b damit zu beschichten. Hierbei ist jedoch auf die galvanische Trennung der beiden Teilflächen 16a und 16b zu achten.
  • Üblicher Weise befinden sich auf einem Träger 2 mehrere Kontaktflächen 15 für ein Bauelement 3. Ebenso werden zur Herstellung einer elektrischen Schaltung im Allgemeinen mehrere Bauelemente 3 auf einen Träger 2 kontaktiert. In 4 ist eine derartige Schaltung schematisch dargestellt, wobei lediglich die Kontaktflächen 15, jeweils mit den beiden Teilflächen 16a und 16b, sowie die Verdrahtung zum Initiieren der Zündvorgänge dargestellt sind. Vorteilhafter Weise wird die Zündungsverdrahtung in einer anderen Ebene des Trägers 2 als die eigentliche Schaltungsverdrahtung ausgeführt, um eine gegenseitige Beeinflussung weitestgehend auszuschließen. Bei spielsweise kann die Zündungsverdrahtung in einer Innenlage des Trägers, z. B. einer Leiterplatte, untergebracht werden, so dass nur noch die Teilflächen 16a und 16b sowie die Anschlusselemente 13a und 13b über eine Durchkontaktierung mit der Innenlage verbunden werden muss. Dies ist vor allem bei begrenzten Platzverhältnissen auf dem Träger von Vorteil. Die Schaltungsverdrahtung, d. h. die eigentliche Verschaltung der Bauelemente 3 zur Realisierung der späteren Funktionalität der Schaltung, ist in 4 aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht dargestellt. Zur Bildung der Schaltungsverdrahtung ist es ausreichend, jeweils nur eine der beiden Teilflächen 16a oder 16b einer jeden Kontaktfläche 15 elektrisch zu verschalten.
  • 4 zeigt demnach ein Beispiel für die Gestaltung der Zündungsverdrahtung bei mehreren zu kontaktierenden Bauelementen 3. Der Träger 2 weist in einem Randbereich ein erstes Anschlusselement 13a sowie ein zweites Anschlusselement 13b auf. Ferner sind auf der Oberfläche des Trägers 2 mehrere Kontaktflächen 15 mit jeweils einer ersten und einer zweiten Teilfläche 16a und 16b angeordnet. Dabei sind alle ersten Teilflächen 16a über erste Leiter 17a mit dem ersten Anschlusselement 13a elektrisch leitend verbunden. Ebenso sind alle zweiten Teilflächen 16b über zweite Leiter 17b mit dem zweiten Anschlusselement 13b elektrisch leitend verbunden. Sowohl die ersten als auch die zweiten Leiter 17a und 17b verfügen jeweils über einen Abschnitt 18 mit einem reduzierten Leitungsquerschnitt zum späteren Aufschmelzen der jeweiligen Verbindung. Durch Auflegen eines Zündelements 12 werden die beiden Teilflächen 16a und 16b kurzgeschlossen. Ist der Anschluss 19 des Bauelements 3 aufgesetzt, so kann mit Hilfe eines ersten Stromimpulses ein Zündvorgang initiiert werden, durch den der Anschluss 19 mit der Kontaktfläche 15 elektrisch leitend und mechanisch stabil verbunden wird. Anschließend werden mittels eines zweiten Stromimpulses zunächst die betreffenden Verbindungen in den Abschnitten 18 wieder aufgeschmolzen, um ein Kurzschließen der eigentlichen Schaltungs verdrahtung zu unterbinden. Weiterhin wird dadurch auch eine Bestromung während der folgenden Zündvorgänge vermieden. Im Anschluss daran können durch Aufbringen weiterer Zündelemente 12 weitere Zündvorgänge eingeleitet werden. Werden mehrere Zündelemente 12 auf mehrere Kontaktflächen 15 aufgelegt, so dass die jeweiligen Teilflächen 16a und 16b kurzgeschlossen sind, so sind mit einem Stromimpuls auch mehrere Zündvorgänge gleichzeitig initiierbar.
  • 2
    Träger
    3
    Bauelement
    9a
    Abholposition Bauelement
    9b
    Abholposition Zündelement
    11
    Zündvorrichtung
    12
    Zündelement
    13a
    erstes Anschlusselement
    13b
    zweites Anschlusselement
    15
    Kontaktfläche
    16a
    erste Teilfläche
    16b
    zweite Teilfläche
    17a
    erster Leiter
    17b
    zweiter Leiter
    18
    Abschnitt
    19
    Anschluss
    U
    elektrische Spannung
    BB
    Bestückbereich

Claims (8)

  1. Anordnung zum Befestigen eines elektrischen Bauelements (3) auf einem Träger (2) bei der der Träger (2) eine Kontaktfläche (15) zum elektrischen Kontaktieren eines Anschlusses (19) des Bauelements (3) aufweist, dadurch gekennzeichnet, – dass die Kontaktfläche (15) eine erste Teilfläche (16a) und eine zweite Teilfläche (16b) aufweist, welche galvanisch voneinander getrennt sind, – das die erste und die zweite Teilfläche (16a, 16b) durch Aufbringen eines Zündelements (12) elektrisch leitend verbunden sind, – dass der Anschluss (19) des Bauelements (3) mit dem Zündelement (12) und/oder mit zumindest einer der beiden Teilflächen (16a, 16b) verbunden ist, – dass das Zündelement (12) mit einer Anregungsenergie in Form eines elektrischen Impulses beaufschlagbar ist, wodurch ein exothermer Zündvorgang des Zündelements (12) initiiert wird, um den Anschluss (19) des Bauelements (3) mit zumindest einer der beiden Teilflächen (16a, 16b) der Kontaktfläche (15) elektrisch leitend zu verbinden.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Zündelement als Mehrschicht-Metallfolie (12) mit Schichten aus Aluminium und Nickel ausgebildet ist, welche bei einer Aktivierung miteinander unter Wärmeabgabe reagieren.
  3. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, – die erste Teilfläche (16a) über einen ersten elektrischen Leiter (17a) mit einem ersten elektrischen Anschlusselement (13a) elektrisch leitend verbunden ist, – die zweite Teilfläche (16b) über einen zweiten elektrischen Leiter (17b) mit einem zweiten elektrischen Anschlusselement (13b) elektrisch leitend verbunden ist, – dass das Zündelement (12) zum Initiieren des Zündvorgangs mit einem ersten Stromimpuls beaufschlagbar ist, welcher durch Anlegen einer elektrischen Spannung (U) zwischen dem ersten Anschlusselement (13a) und dem zweiten Anschlusselement (13b) realisierbar ist.
  4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das erste elektrische Anschlusselement (13a) und das zweite elektrische Anschlusselement (13b) auf dem Träger (2) angeordnet sind.
  5. Anordnung nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einer der beiden elektrischen Leiter (17a, 17b) einen Abschnitt (18) aufweist, welcher zum Trennen der elektrisch leitenden Verbindung zwischen der jeweiligen Teilfläche (16a bzw. 16b) und dem dazugehörigen Anschlusselement (13a bzw. 13b) ausgebildet ist.
  6. Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Abschnitt (18) einen reduzierten Leitungsquerschnitt aufweist, so dass er durch einen weiteren Stromimpuls, dessen Intensität höher ist als die des ersten Stromimpulses, durchtrennbar ist.
  7. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und/oder die zweite Teilfläche (16a, 16b) und/oder der Anschluss (19) des Bauelements (3) mit einem Lotmittel beschichtet sind, so dass durch die exotherme Reaktion eine Lötverbindung hergestellt wird.
  8. Anordnung nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, – dass der Träger (2) weitere Kontaktflächen (15) mit jeweils einer weiteren ersten Teilfläche (16a) und jeweils einer weiteren zweiten Teilfläche (16b) aufweist, und – dass jeweils die ersten Teilflächen (16a) der Kontaktflächen (15) mit dem ersten Anschlusselement (13a), und die zweiten Teilflächen (16b) mit dem zweiten Anschlusselement (13b) elektrisch leitend verbunden sind.
DE102008031633A 2008-07-04 2008-07-04 Anordnung zum Befestigen eines elektrischen Bauelements auf einem Träger Expired - Fee Related DE102008031633B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008031633A DE102008031633B4 (de) 2008-07-04 2008-07-04 Anordnung zum Befestigen eines elektrischen Bauelements auf einem Träger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008031633A DE102008031633B4 (de) 2008-07-04 2008-07-04 Anordnung zum Befestigen eines elektrischen Bauelements auf einem Träger

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008031633A1 DE102008031633A1 (de) 2010-01-14
DE102008031633B4 true DE102008031633B4 (de) 2010-04-08

Family

ID=41412560

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008031633A Expired - Fee Related DE102008031633B4 (de) 2008-07-04 2008-07-04 Anordnung zum Befestigen eines elektrischen Bauelements auf einem Träger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008031633B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011116259A1 (de) * 2011-10-18 2013-04-18 Giesecke & Devrient Gmbh Kontaktierung einer Antenne
DE102013109879A1 (de) * 2013-09-10 2015-03-12 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Fügeverfahren, Material- oder Phasentransformationsverfahren, Sicherungsverfahren, Fügemittel und Sicherheitssystem unter Verwendung reaktiver Materialsysteme
DE102015205820A1 (de) * 2015-03-31 2016-10-06 KLEB- UND GIEßHARZTECHNIK DR. LUDECK GMBH Heizelement für die SMD-Montage, elektronische Baugruppe mit einem solchen Heizelement und Verfahren zum Erzeugen einer elektronischen Baugruppe

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008075315A2 (en) * 2006-12-20 2008-06-26 Nxp B.V. Brazed flip-chip mounting of integrated circuits
DE102007016904A1 (de) * 2007-04-10 2008-10-23 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Optoelektronische Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer optoelektronischen Vorrichtung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7441688B2 (en) 2003-11-04 2008-10-28 Reactive Nanotechnologies Methods and device for controlling pressure in reactive multilayer joining and resulting product

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008075315A2 (en) * 2006-12-20 2008-06-26 Nxp B.V. Brazed flip-chip mounting of integrated circuits
DE102007016904A1 (de) * 2007-04-10 2008-10-23 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Optoelektronische Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer optoelektronischen Vorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008031633A1 (de) 2010-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10111718A1 (de) Elektronisches Schaltungsbauteil
DE19809138A1 (de) Leiterplatte mit SMD-Bauelementen
EP3399546A1 (de) Elektronische baugruppe mit einem zwischen zwei substraten eingebauten bauelement und verfahren zu dessen herstellung
EP3229566A1 (de) Verbindungselement für eine elektronische bauelementanordnung und verfahren zum herstellen desselben, elektronische bauelementanordnung und verfahren zum herstellen desselben
DE102006056793B4 (de) Elektronikvorrichtung und Verfahren zum Herstellen derselben
WO2006013145A1 (de) Leiterplatte mit smd-bauteilen und mindestens einem bedrahteten bauteil sowie ein verfahren zum bestücken, befestigen und elektrischen kontaktieren der bauteile
DE102008031633B4 (de) Anordnung zum Befestigen eines elektrischen Bauelements auf einem Träger
DE69118308T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Verbindung für eine integrierte Schaltung
EP1080615B1 (de) Mehrfachnutzen für elektronische bauelemente, sowie verfahren zum aufbau von bumps, lotrahmen, abstandshalter und dergl. auf dem mehrfachnutzen
DE10123684A1 (de) Leiterplatte mit einer darauf aufgebrachten Kontakthülse
EP3817881A1 (de) Verfahren zur herstellung einer hochtemperaturfesten bleifreien lotverbindung und hochtemperaturfeste bleifreie lotverbindung
DE10045534B4 (de) Elektronisches Bauteil mit Außenanschlußelementen ausgebildet als Kapillarelement, Verfahren zur Herstellung und Anordnung
DE3788263T2 (de) Verfahren zum elektrischen Verbinden von zwei Objekten.
DE112017006956B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Leistungshalbleitervorrichtung und Leistungshalbleitervorrichtung
EP2285197B1 (de) Verfahren zur Verbindung eines elektronischen Bauteils mit einer Leiterplatte
EP2376369A2 (de) Anordnung zweier substrate mit einer slid-bondverbindung und verfahren zur herstellung einer solchen anordnung
DE19651862A1 (de) Verfahren zum Reflowlöten von mit SMD-Bauelementen bestückten Leiterplatten
DE102012112546A1 (de) Verfahren zur Herstellung von mischbestückten Leiterplatten
DE102012213567B4 (de) Verfahren zum verbinden eines anschlusselements mit einer metallisierung und verfahren zur herstellung eines halbleitermoduls
EP3297410A1 (de) Lötschablone und verfahren zur herstellung einer leitrplattenanordnung
EP3200568A1 (de) Batteriebrücke und verfahren zum aktivieren einer elektronischen vorrichtung
EP3736853A1 (de) Kontaktanordnung und leistungsmodul
EP2953436B1 (de) Verfahren zum herstellen eines elektronischen verbindungselements
DE112019007081T5 (de) Leiterplatte
DE1540512C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Mehrschicht-Letterplatte

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110201