DE102008031441A1 - Uhr - Google Patents

Uhr Download PDF

Info

Publication number
DE102008031441A1
DE102008031441A1 DE200810031441 DE102008031441A DE102008031441A1 DE 102008031441 A1 DE102008031441 A1 DE 102008031441A1 DE 200810031441 DE200810031441 DE 200810031441 DE 102008031441 A DE102008031441 A DE 102008031441A DE 102008031441 A1 DE102008031441 A1 DE 102008031441A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dial
hand
day
seasons
clock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200810031441
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Felsl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MOMOPLUS GmbH
Original Assignee
MOMOPLUS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MOMOPLUS GmbH filed Critical MOMOPLUS GmbH
Priority to DE200810031441 priority Critical patent/DE102008031441A1/de
Publication of DE102008031441A1 publication Critical patent/DE102008031441A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B19/00Indicating the time by visual means
    • G04B19/26Clocks or watches with indicators for tides, for the phases of the moon, or the like

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Astronomy & Astrophysics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromechanical Clocks (AREA)

Abstract

Offenbart ist eine Uhr mit einem Zifferblatt und einem Minuten- und einem Stundenanzeiger und einer zusätzlichen Anzeige zur Indikation von Jahreszeiten.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Uhr gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • In den letzten Jahren ist ein Trend zu hochwertigen mechanischen Uhren mit möglichst viel Komplikationen festzustellen. Dabei werden über äußerst aufwendige mechanische Uhrwerke unterschiedlichste Informationen angezeigt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Uhr zu schaffen, die sich hinsichtlich ihrer Anzeigen von herkömmlichen Lösungen sowohl in der Anmutung als auch in der Mechanik unterscheidet und dabei mit vergleichsweise überschaubarem Aufwand herstellbar ist.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Uhr mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß ist die Uhr mit einem Zifferblatt und einer Stundenanzeige ausgeführt. Erfindungsgemäß ist eine zusätzliche Anzeige zur Indikation von Jahreszeiten vorgesehen. Eine derartige Uhr kann somit neben der Uhrzeit noch eine weitere interessante Information – die jeweilige Jahreszeit – vermitteln, wobei insbesondere der Übergang zwischen den Jahreszeiten interessant ist, da dieses exakte Datum den wenigsten Benutzern geläufig ist.
  • Bie einer Variante der Erfindung werden alle vier Jahreszeiten angezeigt.
  • Dabei können die Jahreszeiten durch Symbole angezeigt werden, die beispielsweise als Ausnehmungen im Zifferblatt gebildet sind. Die Uhr ist des Weiteren mit einer Drehscheibe zur farbigen Hinterlegung dieser Symbole/Ausnehmungen ausgeführt.
  • Dabei kann die Drehscheibe eine Vielzahl von unterschiedlichen Farben aufweisen, durch die die Übergänge zwischen den Jahreszeiten deutlich herausgestellt werden können. Die Ihr hat vorzugsweise eine weitere Drehscheibe zur Neutralisierung der nicht aktiven Anzeigen.
  • Erfindungsgemäß wird es bevorzugt wenn die Uhr zusätzlich noch eine Datumsanzeige und eine Monatsanzeige aufweist.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im Folgenden anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine Vorderansicht des Ziffernblatts einer erfindungsgemäßen Uhr;
  • 2 Drehscheiben der Uhr gemäß 1 und
  • 3 das Ziffernblatt in unterschiedlichen Anzeigesituationen.
  • Gemäß 1 hat die Uhr 1 einen Stundenzeiger 2, einen Minutenzeiger 4 und einen Sekundenzeiger 6, die in üblicher Weise die Uhrzeit anzeigen, wobei anstatt der Stundenzahlen lediglich Symbole 8 für jede volle Stunde auf einem der Länge des Minutenzeigers 4 entsprechenden Teilkreis angeordnet sind. Am Zifferblatt ist des weiteren eine Digitalanzeige 10 für den Monat und ein Zeiger 12 für den Tag vorgesehen. Diesem Zeiger 12 ist eine auf einem Teilkreis angeordnete Tagesanzeige 14 mit insgesamt 31 Ziffern zugeordnet.
  • Mit einer derartigen Uhr lässt sich somit das Datum (abgesehen von der Jahreszeit) und die Uhrzeit sehr exakt anzeigen.
  • Erfindungsgemäß ist die Uhr des Weiteren mit einer Jahreszeitenanzeige 16 versehen. Dabei werden vier Symbole verwendet: Eine Sonne 18 für den Sommer, ein Blatt 20 für den Herbst, ein Schneekristall 22 für den Winter und ein Blumensymbol 24 für den Frühling.
  • Diese Symbole sind beispielsweise durch Ausstanzungen oder durchsichtige Bereiche im Ziffernblatt ausgebildet. Zur Anzeige der jeweiligen Jahreszeit ist hinter den Ausnehmungen eine Drehscheibe gemäß 2 vorgesehen, die vom Uhrwerk angetrieben ist und die mehrere eingefärbte Sektoren 28 aufweist. Diese Drehscheibe 26 kann dabei so ausgebildet werden, dass sich die Farbe der aktiven Jahreszeit in kürzeren Zeitabständen ändert. Die anderen Symbole werde dabei über eine weitere Disk 30 abschnittsweise abgedeckt, so dass stets nur die aktive Jahreszeitanzeige ihre Farbe ändert.
  • 3 zeigt die Anzeige der Uhr bei unterschiedlichen Jahreszeiten. So ist in 3 links oben die Anzeige für Sommer 18 aktiviert, wobei über die mit Farbsektoren ausgeführte Drehscheibe 26 angezeigt wird, ob Frühsommer, Hochsommer, Spätsommer etc. herrscht. Die anderen Symbole sind weiss hinterlegt und somit praktisch nicht sichtbar. Rechts daneben ist die Anzeige für den Herbst aktiviert, links unten die Anzeige für den Winter, wobei durch die farbige Hinterlegung genauere Informationen über den Zeitverlauf der Jahreszeit ablesbar sind.
  • In der rechts oben dargestellten Variante sind die Jahreszeitenfelder deaktiviert.

Claims (7)

  1. Uhr mit einem Zifferblatt und einem Minuten- und einem Stundenanzeiger, gekennzeichnet durch eine zusätzlichen Anzeige zur Indikation von Jahreszeiten.
  2. Uhr nach Patentanspruch 1, wobei vier Jahreszeiten angezeigt sind.
  3. Uhr nach Patentanspruch 1 oder 2, wobei Symbole für die Jahreszeiten durch Ausnehmungen oder durchscheinende Bereiche im Ziffernblatt gebildet sind, hinter denen eine Drehscheibe mit Sektoren zur farbigen Hinterlegung des aktiven Symbols vorgesehen sit.
  4. Uhr nach Patentanspruch 3, wobei die Drehscheibe eine Vielzahl von Sektoren mit unterschiedlichen Farben hat.
  5. Uhr nach Patentanspruch 3 oder 4, wobei eine zusätzliche Drehscheibe vorgesehen ist, die die nichtaktiven Jahreszeitenanzeigen rückseitig gegenüber der farbigen Drehscheibe abdeckt.
  6. Uhr nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, mit einem Zeiger zum Anzeigen des Tages, einer Datumsanzeige.
  7. Uhr nach Patentanspruch 6, mit einer analogen oder digitalen Monatsanzeige.
DE200810031441 2008-07-04 2008-07-04 Uhr Withdrawn DE102008031441A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810031441 DE102008031441A1 (de) 2008-07-04 2008-07-04 Uhr

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810031441 DE102008031441A1 (de) 2008-07-04 2008-07-04 Uhr

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008031441A1 true DE102008031441A1 (de) 2010-01-07

Family

ID=41396708

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810031441 Withdrawn DE102008031441A1 (de) 2008-07-04 2008-07-04 Uhr

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008031441A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20180120771A1 (en) * 2016-10-27 2018-05-03 Blancpain Sa Mechanism for displaying a time period or season
USD968511S1 (en) * 2021-08-25 2022-11-01 Rebecca Hadley Educational poster
EP4105732A1 (de) 2021-06-16 2022-12-21 Patek Philippe SA Genève Kalendermechanismus mit jahreszeitenanzeige für uhr

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20180120771A1 (en) * 2016-10-27 2018-05-03 Blancpain Sa Mechanism for displaying a time period or season
US10613482B2 (en) * 2016-10-27 2020-04-07 Blancpain Sa Mechanism for displaying a time period or season
EP4105732A1 (de) 2021-06-16 2022-12-21 Patek Philippe SA Genève Kalendermechanismus mit jahreszeitenanzeige für uhr
WO2022264046A1 (fr) 2021-06-16 2022-12-22 Patek Philippe Sa Geneve Mécanisme de calendrier avec affichage des saisons pour pièce d'horlogerie
USD968511S1 (en) * 2021-08-25 2022-11-01 Rebecca Hadley Educational poster

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2000072095A9 (de) Uhr
DE102008031441A1 (de) Uhr
JP2006522323A (ja) 腕時計ムーブメントのための日付表示機構
US20150177703A1 (en) Arrangement of electrodes for a digital display
DE60115896T2 (de) Datumsanzeigemechanismus
EP2988176B1 (de) Funktionszifferblatt
EP1577716A2 (de) Uhr
DE102020131601B3 (de) Anzeigevorrichtung sowie Verfahren zur Anzeige eines zeitlichen Ablaufs von zumindest zwei aufeinanderfolgenden Ereignissen und/oder auszuführenden Tätigkeiten
DE202007016359U1 (de) Uhr zur Anzeige der Uhrzeit mit Binärzahlenanzeige
DE102018119778B3 (de) Mayachron
CH711224A1 (de) Anzeigeeinheit für eine mechanische Datumsanzeige-Vorrichtung für eine mechanische Uhr.
DE3526028A1 (de) Anzeigevorrichtung fuer eine uhr
EP0246238B1 (de) Uhr
DE112005002858T5 (de) Vereinheitlichte digitale Zeitanzeigen
DE2613296A1 (de) Kalenderuhr
DE19854064B4 (de) Uhr
DE202020001490U1 (de) Uhr
DE422637C (de) Verstellbarer Dauerkalender mit drehbar aufeinander gelagerten, sich gegenseitig ueberkreuzenden Zahlen- und Schriftzeichenkraenzen
DE19808283B4 (de) Uhr, insbesondere Wanduhr
DE102004010125A1 (de) Anzeigevorrichtung für die Gangreserve eines Uhrwerks, Antriebsmechanismus für diese Anzeigevorrichtung und mit einer solchen Anzeigevorrichtung ausgestattete Uhr
DE2649636A1 (de) Kalenderuhr
DE102020002252A1 (de) Uhr
DE102007002978A1 (de) Zeitanzeiger
DE102008031440A1 (de) Uhr
EP2874021B1 (de) Uhr mit analoger Zeitanzeige

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150203