DE102008030029A1 - Fume hood i.e. table fume hood, for use in laboratory, has auxiliary suction openings provided in flow area of chamber and producing auxiliary suction flow in flow area of chamber that is limited by box-shaped housing - Google Patents

Fume hood i.e. table fume hood, for use in laboratory, has auxiliary suction openings provided in flow area of chamber and producing auxiliary suction flow in flow area of chamber that is limited by box-shaped housing Download PDF

Info

Publication number
DE102008030029A1
DE102008030029A1 DE102008030029A DE102008030029A DE102008030029A1 DE 102008030029 A1 DE102008030029 A1 DE 102008030029A1 DE 102008030029 A DE102008030029 A DE 102008030029A DE 102008030029 A DE102008030029 A DE 102008030029A DE 102008030029 A1 DE102008030029 A1 DE 102008030029A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inflow
chamber
opening
trigger
window
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102008030029A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102008030029B4 (en
Inventor
Hermann Schaffitzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GFP Gesellschaft fuer Produktivitaetsplanung und Produktentwicklung mbH
Original Assignee
GFP Gesellschaft fuer Produktivitaetsplanung und Produktentwicklung mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GFP Gesellschaft fuer Produktivitaetsplanung und Produktentwicklung mbH filed Critical GFP Gesellschaft fuer Produktivitaetsplanung und Produktentwicklung mbH
Priority to DE200810030029 priority Critical patent/DE102008030029B4/en
Publication of DE102008030029A1 publication Critical patent/DE102008030029A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102008030029B4 publication Critical patent/DE102008030029B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B15/00Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area
    • B08B15/007Fume suction nozzles arranged on a closed or semi-closed surface, e.g. on a circular, ring-shaped or rectangular surface adjacent the area where fumes are produced
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B15/00Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area
    • B08B15/02Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area using chambers or hoods covering the area
    • B08B15/023Fume cabinets or cupboards, e.g. for laboratories
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B15/00Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area
    • B08B15/04Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area from a small area, e.g. a tool

Landscapes

  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)
  • Nozzles For Electric Vacuum Cleaners (AREA)

Abstract

The hood (1) has a box-shaped housing (11) limiting a chamber (2). Suction openings are arranged in a rear area of the chamber. An opening is provided at a front side of the housing. Auxiliary suction openings (60, 70) are provided in a flow area of the chamber. The auxiliary suction openings produce an auxiliary suction flow in the flow area of the chamber. A groove (61) for guiding a sliding window (5) and a window unit for closing the opening are provided at side edges in flow profiles (6, 7). An independent claim is also included for a method for preventing harmful substance disruption in a flow area of the fume hood.

Description

Die Erfindung betrifft einen Abzug, insbesondere einen Laborabzug, mit einem kastenförmigen, eine Kammer begrenzenden Gehäuse, wobei in einem hinteren Bereich der Kammer Absaugöffnungen angeordnet sind und das Gehäuse an einer Frontseite eine Öffnung aufweist. Die Erfindung betrifft weiter ein Verfahren zum Verhindern eines Schadstoffausbruchs.The The invention relates to a trigger, in particular a fume hood, with a box-shaped, a chamber bounding housing, wherein arranged in a rear region of the chamber suction openings are and the housing on a front side an opening having. The invention further relates to a method for preventing a pollutant outbreak.

Im Zusammenhang mit der Erfindung wird eine Seite eines Laborabzugs, an welcher eine Öffnung zum Zugriff auf die Kammer vorgesehen ist, als Frontseite bezeichnet. Die verbleibenden Seiten des Gehäuses können jedoch dessen ungeachtet mit durchsichtigen Wänden ausgestaltet sein, so dass ein Blick auf das Innere der Kammer von jeder Seite einschließlich der Rückseite möglich ist. In anderen Ausgestaltungen ist eine Beobachtung der Kammer lediglich von einer Frontseite aus möglich.in the In connection with the invention, one side of a fume hood, at which an opening for access to the chamber is provided is, referred to as the front. The remaining sides of the case however, it can be used with transparent walls be designed so that a look at the interior of the chamber of each side including the back possible is. In other embodiments, an observation of the chamber is merely possible from the front.

Abzüge oder Laborabzüge mit Absaugöffnungen im hinteren Bereich sind allgemein bekannt. So beschreibt beispielsweise die DE 103 23 675 A1 vorteilhafte Ausgestaltungen von (Haupt-)Absaugöffnungen, welche in einem hinteren Bereich der Kammer angeordnet sind. An derartige Abzüge sind hohe Anforderungen betreffend die Sicherheit gestellt. Insbesondere wenn mit gefährlichen Schadstoffen gearbeitet wird, muss ein möglicher Schadstoffaustritt aus der Öffnung sicher verhindert werden. Die Öffnung wird dabei üblicherweise mit einem Schiebefenster verschlossen, wobei jedoch ein Spalt für ein Nachströmen von Luft in die Kammer verbleibt.Deductions or fume hoods with suction in the rear area are well known. For example, describes the DE 103 23 675 A1 advantageous embodiments of (main) suction openings, which are arranged in a rear region of the chamber. At such deductions high security requirements are made. In particular, when working with hazardous pollutants, a possible emission of pollutants from the opening must be reliably prevented. The opening is usually closed with a sliding window, but leaving a gap for a subsequent flow of air into the chamber.

Dabei besteht die Gefahr, dass es in der Kammer zu turbulenten Strömungen oder Verwirblungen der einströmenden Luft kommt und Schadstoffe aus der Öffnung austreten.there There is a risk that there will be turbulent currents in the chamber or turbulence of the incoming air comes and pollutants emerge from the opening.

Um eine stabile Strömung in dem Abzug sicherzustellen, ist es beispielsweise aus DE 40 36 845 C2 bekannt, eine Vorderkante der Öffnung in Form eines Flugzeugtragflächenprofils zur Umlenkung einer einströmenden Luft auszubilden. Weiter ist es aus der DE 100 24 747 C1 bekannt, Seitenpfosten als flugzeugtragflächenartige Profilteile mit nach vorne gerichteter Anströmfläche auszubilden, um so eine geeignete Strömung zu erzielen. Darüber hinaus ist aus DE 201 21 243 U1 eine sogenannte Stützstrahltechnik bekannt, wobei im Eintrittsbereich Luftstrahlen unter einem spitzen Winkel zu den Innenflächen der Gehäuse Seitenwände und des Gehäusebodens in das Gehäuseinnere ausgegeben werden.For example, to ensure a stable flow in the hood, it is off DE 40 36 845 C2 known to form a leading edge of the opening in the form of an aircraft wing profile for deflecting an incoming air. Next it is from the DE 100 24 747 C1 known to form side posts as aircraft wing-like profile parts with forward facing inflow, so as to achieve a suitable flow. In addition, is off DE 201 21 243 U1 a so-called support beam technology is known, being emitted in the inlet region air jets at an acute angle to the inner surfaces of the housing side walls and the housing bottom into the housing interior.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Abzug und ein Verfahren zu schaffen, durch die ein Schadstoffausbruch sicher verhinderbar ist.It Object of the present invention, a trigger and a method to create, by which a pollutant outbreak safely preventable is.

Diese Aufgabe wird durch einen Abzug, insbesondere einen Laborabzug, mit einem kastenförmigen, eine Kammer begrenzenden Gehäuse gelöst, wobei in einem hinteren Bereich der Kammer Absaugöffnungen angeordnet sind, das Gehäuse an einer Frontseite eine Öffnung aufweist und der Abzug im Einströmbereich wenigstens eine Zusatzabsaugöffnung aufweist, durch welche ein Zusatzsaugstrom im Einströmbereich erzeugbar ist.These Task is by a trigger, especially a fume hood, with a box-shaped, a chamber bounding housing dissolved, wherein in a rear region of the chamber suction openings are arranged, the housing on a front side an opening and the trigger in the inflow at least one Has additional suction through which a Zusatzsaugstrom in Inflow can be generated.

Als Einströmbereich wird im Zusammenhang mit der Erfindung ein Bereich bezeichnet, welcher im vorderen Drittel, vorzugsweise im vorderen Viertel der Kammer liegt. So weist beispielsweise bei einem Abzug mit einer Gesamttiefe von 70 bis 90 cm der Einströmbereich eine Tiefe von ca. 20 cm, gemessen ab der Vorderkante, auf.When Inflow area is associated with the invention denotes a region which in the front third, preferably located in the front quarter of the chamber. For example, at a trigger with a total depth of 70 to 90 cm of the inflow a depth of about 20 cm, measured from the front edge on.

Je nach Einsatzgebiet, kann der Abzug als Tischabzug gestaltet sein, wobei das Gehäuse keine zusätzliche Bodenplatte aufweist, sondern direkt auf einen Arbeitstisch abdichtend aufgestellt wird. Vorzugsweise ist jedoch eine zusätzliche Bodenplatte oder Tischplatte mit einer Vorderkante vorgesehen.ever according to application, the trigger can be designed as a table trigger, the case is not an additional bottom plate has, but placed directly on a work table sealing becomes. Preferably, however, an additional bottom plate or Table top provided with a leading edge.

Die (Haupt-)Absaugöffnung im hinteren Bereich sind beispielsweise wie in DE 103 23 675 A1 beschrieben gestaltet, auf deren Offenbarung hiermit vollumfänglich Bezug genommen wird.The (main) suction in the rear area, for example, as in DE 103 23 675 A1 described, the disclosure of which is incorporated herein by reference.

Die einströmende Luft bildet im Einströmbereich an einer Wandung der Öffnung eine Grenzschicht aus, deren Dicke in Einströmrichtung zunimmt. Dabei besteht bei herkömmlichen Abzügen die Gefahr, dass sich die Grenzschicht von der Wandung löst und eine laminare Grenzschicht in eine turbulente Strömung übergeht.The inflowing air forms in the inflow area a wall of the opening of a boundary layer, whose Thickness increases in the inflow direction. It consists in conventional Deduct the danger that the boundary layer of the Wall dissolves and a laminar boundary layer into a turbulent Flow passes.

Durch einen Zusatzsaugstrom wird eine Ablösung des Luftstroms von der Gehäusewand im Einströmbereich und eine damit verbundene Ge fahr eines Schadstoffausbruchs verhindert. Die turbulente Grenzschicht wird „abgesaugt”. Eine noch ungestörte, aber durch die turbulente Grenzschicht von der Wandung verdrängte Strömung kann wieder laminar an der Wandung anliegen. Hinter einer durch die Zusatzabaugöffnung geschaffenen Absaugzone bildet sich somit wieder eine laminare Grenzschicht aus. Ein Absaugen kann dabei mit einem konstanten Saugstrom, einem periodisch getakteten Saugstrom oder in unperiodischen Abständen erfolgen.By An additional suction flow becomes a separation of the air flow from the housing wall in the inflow area and a associated danger of a harmful substance outbreak prevented. The turbulent boundary layer is "sucked off". A still undisturbed, but through the turbulent boundary layer Flow displaced by the wall can be restored laminar against the wall. Behind one through the additional exhaust port created suction zone thus forms again a laminar boundary layer out. A suction can thereby with a constant suction flow, a Periodically clocked suction or in unperiodic intervals respectively.

Die Zusatzabsaugöffnungen sind vorzugsweise derart angeordnet, dass im Einströmbereich nachströmende Luft, nicht jedoch bereits in der Kammer befindliche Luft, angesaugt wird.The Zusatzabsaugöffnungen are preferably arranged such that incoming air in the inflow, not However, already in the chamber located air is sucked.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist an wenigstens einer Kante der Öffnung ein Einströmprofil mit einer Zusatzabsaugöffnung angeordnet. Durch ein Einströmprofil können Zusatzabsaugöffnungen einschließlich hierfür notwendiger Absaugkanäle und dergleichen auf einfache Weise erzeugt werden. Dabei ist es auch denkbar, bereits bestehende Abzüge durch geeignete Einströmprofile umzurüsten.In an advantageous embodiment, an inflow profile with an additional suction opening is arranged on at least one edge of the opening. By An inflow profile can be generated in a simple manner additional suction including all necessary suction and the like. It is also conceivable to convert existing deductions by suitable inflow profiles.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung weist das Einströmprofil eine der Kammer zugewandte, konvex gewölbte Oberfläche auf. Das Einströmprofil ist vorzugsweise unter aerodynamischen Gesichtspunkten optimal gestaltet. Mittels der aerodynamischen Gestaltung soll ein Ablösen der Strömung von der Wand des Gehäuses und damit eine turbulente Strömung im Einströmbereich vermieden werden. Durch die erfindungsgemäßen Zusatzabsaugöffnungen im Eintrittsbereich ist es dabei möglich, eine Länge des Einströmungsprofils zu verkürzen, ohne dass hierdurch die Gefahr von Strömungsablösungen und/oder Schadstoffausbrüchen entsteht.In an advantageous embodiment, the inflow profile one of the chamber facing, convex curved surface on. The inflow profile is preferably under aerodynamic Optimal design. By means of the aerodynamic design should be a detachment of the flow from the wall of the Housing and thus a turbulent flow in the Inflow area can be avoided. By the invention Additional suction in the entrance area is there possible, a length of the inflow profile shorten, without thereby the risk of flow separation and / or Pollutant outbreaks arises.

In einer Weiterbildung der Erfindung nimmt eine Dicke des Einströmprofils in Richtung einer Rückwand des Gehäuses ab. Durch das gleichzeitige Ansaugen des einströmenden Luftstroms wird ein gutes Anliegen des Luftstroms an eine zugehörige Gehäusewand erzielt.In a development of the invention takes a thickness of the inflow towards a rear wall of the housing. By the simultaneous suction of the incoming air flow is a good concern of the air flow to an associated housing wall achieved.

In einer Weiterbildung des Abzugs ist gegenüberliegenden Seitenkanten der Öffnung jeweils ein Einströmprofil mit mindestens einer Zusatzabsaugöffnung zugeordnet ist. Die Einströmprofile sind dabei vorzugsweise jeweils aerodynamisch optimiert, d. h. insbesondere mit einer in die Kammer weisenden, konvex gekrümmten Oberfläche gestaltet. Die Zusatzabsaugöffnung kann dabei so gestaltet werden, dass sie sich über die gesamte Höhe des Abzugs oder über Teile davon erstreckt. Die Zusatzabsaugöffnung ist in einer Ausgestaltung in vertikaler Richtung als durchgehender Schlitz geformt. In anderen Ausgestaltungen sind mehrere Öffnungen vorgesehen, wobei die Öffnungen verschiedene Größen haben können, um so unterschiedliche Saugleistungen zu erzielen.In a development of the trigger is opposite side edges the opening in each case an inflow with at least associated with a Zusatzabsaugöffnung. The inflow profiles are preferably each optimized aerodynamically, d. H. especially with a convexly curved surface pointing into the chamber designed. The Zusatzabsaugöffnung can be designed this way be that over the entire height of the Extract or parts of it. The additional suction opening is in one embodiment in the vertical direction as a continuous Slit shaped. In other embodiments, multiple openings provided, wherein the openings of different sizes can have so different suction powers too achieve.

In einer weiteren Ausgestaltung weisen die Einströmprofile an den Seitenkanten jeweils eine Nut zur Führung eines Schiebefensters und/oder einer Fenstereinheit zum Verschließen der Öffnung auf. Die Nut erstreckt sich in einer Ausgestaltung über die gesamte Höhe des Einströmprofils. In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist dabei in einem Bereich des Einströmprofils, in einer Höhe des bei geschlossenem Schiebefenster verbleibenden Spalts der Öffnung, in die Nut ein Stopper, beispielsweise ein elastisch verformbares Kunststoffelement, eingesetzt. In einer anderen Ausgestaltung weist dieser Bereich des Einströmprofils keine Nut auf.In a further embodiment, the inflow profiles at the side edges each have a groove for guiding a Sliding window and / or a window unit for closing the opening. The groove extends over in one embodiment the entire height of the inflow profile. In a advantageous embodiment is in a region of the inflow, at a height of the remaining with the sliding window closed Gaps of the opening, in the groove a stopper, for example an elastically deformable plastic element used. In a another embodiment, this region of the inflow no groove on.

In noch einer weiteren Ausgestaltung ist eine Mechanik zur Bewegung des Schiebefensters und/oder der Fenstereinheit zumindest teilweise in mindestens einem der Einströmprofile an den Seitenkanten gelagert. Die Mechanik kann je nach Gestaltung des Abzugs beispielsweise eine Gasdruckfeder und/oder einen Seilzug mit Gegengewichten umfassen. Vorzugsweise sind weiter auch elektronische Systeme, beispielsweise Systeme zur Überwachung einer Stellung des Schiebefensters und dergleichen, zumindest teilweise in dem Einströmprofil geführt und/oder gelagert.In Yet another embodiment is a mechanism for movement the sliding window and / or the window unit at least partially in at least one of the inflow profiles at the side edges stored. The mechanics may vary depending on the design of the trigger, for example a gas spring and / or a cable with counterweights include. Preferably also electronic systems, for example Systems for monitoring a position of the sliding window and the like, at least partially in the inflow profile managed and / or stored.

In eine Weiterbildung sind die seitlichen Einströmprofile jeweils mechanisch mit einer Trägerplatte zur Bildung einer Seitenwand des Gehäuses verbunden. Die Trägerplatte ist beispielsweise aus Blech. In anderen Ausgestaltungen ist die Trägerplatte eine beschichtete Spannplatte, Kunststoffplatte oder dergleichen.In a development are the lateral inflow profiles each mechanically with a support plate to form a Sidewall of the housing connected. The carrier plate is for example made of sheet metal. In other embodiments, the Support plate a coated clamping plate, plastic plate or like.

In einer weiteren Ausgestaltung Abzug ist an einer Vorderkante der Öffnung ein Einströmprofil mit mindestens einer Zusatzabsaugöffnung zugeordnet ist. Die Zusatzabsaugöffnung kann als durchgehender, sich in Richtung der Breite erstreckender Schlitz oder als eine Vielzahl von Öffnungen, welche über die Breite verteilt sind, gestaltet sein. Dabei kann der Schlitz eine gleichbleibende Öffnungsbreite aufweisen und/oder sich zur Beeinflussung des Saugverhaltens zur Mitte des Abzugs hin verjüngen oder verbreitern. Ebenso kann eine Vielzahl an Öffnungen unterschiedlicher Größe und/oder unterschiedlichen Durchmessers vorgesehen sein, um das Absaugverhalten auf für den Einsatz günstige Weise zu beeinflussen.In another embodiment trigger is at a front edge of the opening an inflow with at least one Zusatzabsaugöffnung assigned. The Zusatzabsaugöffnung can as a continuous, extending in the width direction of the slot or as a Variety of openings, which across the width be distributed, be designed. The slot can have a constant opening width and / or to influence the suction behavior for Rejuvenate or widen the middle of the trigger. As well can be a variety of openings of different sizes and / or different diameter be provided to the Absaugverhalten on favorable for use manner to influence.

In noch einer weiteren Ausgestaltung weist ein Schiebefenster und/oder der Fenstereinheit zum Verschließen der Öffnung ein Einströmprofil mit komplex gekrümmter Oberfläche auf. Das Einströmprofil ist in einer vorteilhaften Ausgestaltung derart gestaltet, dass es auch als Griff zum Verschieben des Schiebefensters dient.In Yet another embodiment, a sliding window and / or the window unit for closing the opening an inflow profile with a complex curved surface on. The inflow is in an advantageous embodiment designed such that it also acts as a handle to move the sliding window serves.

In vorteilhafter Weiterbildung bildet das Einströmprofil des Schiebefensters und/oder der Fenstereinheit mit dem Einströmprofil der Vorderkante eine Venturi-Düse mit kontinuierlich anwachsendem Querschnitt, so dass ein einströmender Luftstrom allmählich abgebremst wird. In einer vorteilhaften Ausgestaltung weisen die sich gegenüberliegenden Einströmprofile mit konvexen gewölbten Oberflächen auf, wobei sich die Scheitelpunkte vorzugsweise gegenüber liegen.In Advantageous development forms the inflow of the Sliding window and / or the window unit with the inflow profile the front edge of a Venturi nozzle with continuously growing cross section, allowing an incoming airflow gradually is slowed down. In an advantageous embodiment, the opposite inflow profiles with convex arched surfaces on, with the vertices preferably opposite.

In einer Ausgestaltung der Erfindung umfasst der Abzug mindestens ein vorzugsweise vertikal verschiebliches Fensterelement, mit mindestens einem, vorzugsweise mindestens zwei, insbesondere drei, in Querrichtung verschieblich gelagerten Fensterelement(en). Zum Verschieben der Fensterelemente können an der Fenstereinheit Nutenführungen vorgesehen sein, in welchen das/die Fensterelement(e) verschieblich gelagert ist/sind. Die Fensterelemente sind dabei vorzugsweise derart verschieblich, dass alle Fensterelemente in einem mittleren Bereich des Abzugs einander zumindest teilweise überdeckend geschoben werden können. Dadurch ist es für einen Nutzer möglich, die Fensterelemente in den mittleren Bereich zu verschieben und seine Arme durch eine so gewonnene Zugriffsöffnung in das Innere der Kammer zu bewegen. Der Körper des Nutzers bleibt dabei trotz Zugriff auf den Innenraum durch die im mittleren Bereich angeordneten Fensterelemente geschützt. Selbstverständlich können auch Fenstereinheiten mit mehr oder weniger als drei Fensterelemente vorgesehen sein. Bei einem teilweisen Öffnen durch Verschieben einzelner Fensterelemente ist es besonders vorteilhaft, dass erfindungsgemäß ein Schadstoffausbruch an den Randbereichen der Öffnung durch die erfindungsgemäßen Zusatzabzugsöffnungen sicher verhindert wird. Es sind jedoch auch Ausführungsformen denkbar, bei welchen ein mittlerer Bereich durch Verschieben der Fensterelemente zugänglich gemacht wird.In one embodiment of the invention, the trigger comprises at least one preferably vertically displaceable window element, with at least one, preferably at least two, in particular three, displaceably mounted in the transverse direction window element (s). To move the window Lemente can be provided on the window unit groove guides in which the / the window element (s) is slidably mounted / are. The window elements are preferably displaceable in such a way that all window elements in a central region of the trigger can be pushed over each other at least partially overlapping. This makes it possible for a user to move the window elements in the central region and to move his arms through an access opening thus obtained in the interior of the chamber. The user's body remains protected despite access to the interior through the window elements arranged in the central region. Of course, window units with more or less than three window elements can be provided. In a partial opening by moving individual window elements, it is particularly advantageous that according to the invention a pollutant outbreak at the edge regions of the opening is reliably prevented by the additional exhaust openings according to the invention. However, embodiments are also conceivable in which a central area is made accessible by moving the window elements.

Die Aufgabe wird weiter gelöst durch ein Verfahren zum Verhindern eines Schadstoffausbruchs im Einströmbereich eines Abzugs, wobei in den Abzug einströmende Luft zumindest teilweise im Einströmbereich durch mindestens eine Zusatzabsaugöffnung abgesaugt wird.The The object is further achieved by a method for preventing a pollutant outbreak in the inflow area of a trigger, wherein the exhaust air flowing in at least partially in the inflow through at least one Zusatzabsaugöffnung is sucked off.

Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung, die in den Zeichnungen schematisch dargestellt sind. Für gleiche oder ähnliche Bauteile werden in den Zeichnungen einheitliche Bezugszeichen verwendet. Als Teil eines Ausführungsbeispiels beschriebene oder dargestellte Merkmale können ebenso in einem anderen Ausführungsbeispiel verwendet werden, um eine weitere Ausführungsform der Erfindung zu erhalten.Further Advantages of the invention will become apparent from the dependent claims and from the following description of embodiments of the invention, which are shown schematically in the drawings. For the same or similar components are in the Drawings used uniform reference numerals. As part of a Embodiment described or illustrated features can as well in another embodiment used to form a further embodiment of the invention to obtain.

In den Zeichnungen zeigen:In show the drawings:

1: eine geschnittene Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Abzugs; 1 a sectional side view of a trigger according to the invention;

2: eine freigeschnittene Draufsicht auf einen erfindungsgemäßen Abzug; 2 a cutaway plan view of a trigger according to the invention;

3: eine Querschnittansicht eines an einer Seitenkante angeordneten Einströmprofils und 3 a cross-sectional view of an arranged on a side edge inflow and

4: eine geschnittene Seitensicht eines Öffnungsspaltes eines Abzugs mit einem an der Vorderkante angeordneten Einströmprofil. 4 FIG. 2: a sectional side view of an opening gap of a trigger with an inlet profile arranged at the front edge. FIG.

1 zeigt schematisch eine geschnittene Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Abzugs 1. Der dargestellte Abzug 1 ist auf einen Unterschrank 10 aufgesetzt und bildet mit diesem eine bauliche Einheit. In anderen Ausführungsformen wird auf einen Unterschrank 10 verzichtet. Der Abzug 1 umfasst ein kastenförmiges Gehäuse 11, welches eine Kammer 2 begrenzt. Im hinteren Bereich der Kammer 2 ist eine Absaugeinrichtung 3 vorgesehen, wobei der Abzug 3 in dem dargestellten Ausführungsbeispiel hinter einer Prallwand 4 angeordnet ist. An der Frontseite ist eine Kopfblende 9 vorgesehen, welche sich jedoch nicht über die gesamte Höhe der Kammer 2 erstreckt, so dass der Abzug 1 an der Frontseite eine Öffnung aufweist, welche durch ein Schiebefenster 5 verschließbar ist. In den Abzug 1 über die Öffnung einströmende Luft ist in 1 schematisch durch Pfeile angedeutet. 1 schematically shows a sectional side view of a trigger according to the invention 1 , The illustrated deduction 1 is on a base cabinet 10 attached and forms with this a structural unit. In other embodiments, a lower cabinet is used 10 waived. The deduction 1 includes a box-shaped housing 11 which is a chamber 2 limited. In the back of the chamber 2 is a suction device 3 provided, the deduction 3 in the illustrated embodiment behind a baffle 4 is arranged. At the front is a head screen 9 provided, but not over the entire height of the chamber 2 extends, leaving the trigger 1 on the front side has an opening which through a sliding window 5 is closable. In the deduction 1 air flowing in through the opening is in 1 schematically indicated by arrows.

Erfindungsgemäß sind im Einströmbereich des Gehäuses 11 Zusatzabsaugöffnungen 60, 70 vorgesehen, durch welche die in den Abzug 1 einströmende Luft zumindest teilweise im Einströmbereich abgesaugt wird. In anderen Worten kann durch die Zusatzabsaugöffnungen 60, 70 eine turbulente Grenzschicht abgesaugt werden. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Zusatzabsaugöffnungen an Einströmprofilen 6, 7 vorgesehen, welche an Seitenkanten der Öffnung und an einer Vorderkante der Öffnung angeordnet sind.According to the invention are in the inflow region of the housing 11 Zusatzabsaugöffnungen 60 . 70 provided by which the deduction 1 inflowing air is sucked at least partially in the inflow region. In other words, through the Zusatzabsaugöffnungen 60 . 70 a turbulent boundary layer are extracted. In the illustrated embodiment, the Zusatzabsaugöffnungen are on inflow profiles 6 . 7 provided, which are arranged on side edges of the opening and at a front edge of the opening.

In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist an den zwei Seitenkanten jeweils ein seitliches Einströmprofil 6 vorgesehen, von welchen jedoch in 1 nur eines sichtbar ist. Wie in 1 erkennbar, weist das an der Seitenkante vorgesehene Einströmprofil 6 eine Nut 61 auf, in welcher das Schiebefenster 5 beim Verschieben geführt wird. Das Einströmprofil 6 ist mit einer Trägerplatte 62 zur Bildung einer Seitenwand des Gehäuses 11 mechanisch verbunden.In the illustrated embodiment, a lateral inflow profile is in each case at the two side edges 6 provided, of which, however, in 1 only one is visible. As in 1 recognizable, has the provided on the side edge inflow 6 a groove 61 on, in which the sliding window 5 when moving is performed. The inflow profile 6 is with a carrier plate 62 for forming a side wall of the housing 11 mechanically connected.

Das dargestellte Schiebefenster 5 weist an seinem unteren Ende eine Griffkante 8 auf, durch welche das Schiebefenster 5 verfahrbar ist. Die Griffkante 8 ist dabei als Einströmprofil gestaltet und zu diesem Zweck unter aerodynamischen Gesichtspunkten optimiert. Durch das Einströmprofil der Griffkante 8 und das an der Vorderkante vorgesehene Einströmprofil 7 wird im Einströmbereich ein Venturi-Effekt erzeugt und/oder verstärkt, so dass in der Mitte der Einströmöffnung eine höhere Geschwindigkeit vorliegt, als an den Rändern der Einströmöffnung. Dadurch wird einem Schadstoffausbruch in einem mittleren Bereich entgegen gewirkt.The sliding window shown 5 has a handle edge at its lower end 8th on, through which the sliding window 5 is movable. The grip edge 8th is designed as an inflow and optimized for this purpose under aerodynamic aspects. Through the inflow profile of the grip edge 8th and the inflow profile provided at the leading edge 7 In the inflow region, a Venturi effect is generated and / or amplified, so that there is a higher velocity in the middle of the inflow opening than at the edges of the inflow opening. As a result, a pollutant outbreak is counteracted in a central region.

2 zeigt schematisch eine freigeschnittene Draufsicht auf einen Abzug 1 ähnlich 1. Wie in 2 erkennbar, bilden die seitlichen Einströmprofile 6 mit den damit mechanisch verbundenen Trägerplatten 62 die Seitenwände des Gehäuses 11. Die seitlichen Einströmprofile 6 und das an der Vorderkante vorgesehene Einströmprofil 7 weisen jeweils eine Zusatzabsaugöffnung 60 bzw. 70 auf. Die Zusatzabsaugöffnungen 60, 70 können dabei in Einströmrichtung E in einer Höhe oder – wie dargestellt – in unterschiedlicher Höhe in Einströmrichtung E angeordnet sein. Durch eine geeignete Form der seitlichen Einströmprofile 6 wird dabei ebenfalls ein Venturi-Effekt erzeugt, wie durch Pfeile schematisch in 2 angedeutet. Durch den Venturi-Effekt und die damit verbundene erhöhte Einströmgeschwindigkeit in einem mittleren Bereich kann einer Gefahr eines Schadstoffausbruchs in einem mittleren Bereich entgegengewirkt werden. 2 schematically shows a cutaway plan view of a trigger 1 similar 1 , As in 2 recognizable form the lateral inflow profiles 6 with the mechanically connected carrier plates 62 the side walls of the housing 11 , The lateral inflow profiles 6 and the inflow profile provided at the leading edge 7 each have a Zusatzabsaugöffnung 60 respectively. 70 on. The additional suction openings 60 . 70 can be arranged in the inflow direction E at a height or - as shown - at different heights in the inflow direction E. By a suitable shape of the lateral inflow profiles 6 This also creates a Venturi effect, as indicated by arrows in schematic 2 indicated. Due to the venturi effect and the associated increased inflow velocity in a central region, a risk of a harmful substance outbreak in a central region can be counteracted.

3 zeigt schematisch ein Ausführungsbeispiel eines an einer Seitenkante vorgesehenen Einströmprofils 6. Wie in 3 erkennbar, ist das Einströmprofil 6 als Hohlprofil, beispielsweise aus Aluminium, gestaltet. Ein derartiges Profil ist mit geringem Materialaufwand und besonders leichtbauend herstellbar. Das dargestellte Einströmprofil 6 ist dreiteilig, umfassend ein Basisteil 6a, einen Deckel 6b, welcher von dem Basisteil 6a abnehmbar ist, und einen Frontdeckel 6c. Zwischen dem Basisteil 6a und dem Deckel 6b ist die Zusatzabsaugöffnung 60 vorgesehen, durch welche Luft in einen Absaugraum 63 abgesaugt wird. Das Basisteil 6a, der Deckel 6b und der Frontdeckel 6c sind in dem dargestellten Ausführungsbeispiel miteinander verrastet. 3 schematically shows an embodiment of an edge provided on a Einströmprofils 6 , As in 3 recognizable, is the inflow profile 6 designed as a hollow profile, for example made of aluminum. Such a profile can be produced with a low cost of materials and particularly light construction. The inflow profile shown 6 is in three parts, comprising a base part 6a , a lid 6b which of the base part 6a is removable, and a front cover 6c , Between the base part 6a and the lid 6b is the additional suction opening 60 provided by which air into a suction space 63 is sucked off. The base part 6a , the lid 6b and the front cover 6c are locked together in the illustrated embodiment.

In dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind zwei vertikal verschiebbare Fenstereinheiten 5a, 5b vorgesehen, welche jeweils einen Gleitschlitten 51 aufweisen, über welchen die Fenstereinheiten 5a, 5b in Nuten 61 des Einströmprofils 6 verschieblich gelagert sind. Die Nuten 61 sind in das Einströmprofil 6 mit der erforderlichen Breite eingearbeitet, beispielsweise eingefräst und/oder mittels Laser eingeschnitten. Die Nuten 61 weisen in einem Ausführungsbeispiel einen leichten Kurvenradius auf, um eine Bewegung der Fenstereinheiten 5a, 5b in vertikaler Richtung zu verbessern. Die Gleitschlitten 51 sind vorzugsweise entsprechend gestaltet, beispielsweise mit einem leicht elliptischen Querschnitt im Bereich der Nuten 61.In the illustrated embodiment, two vertically displaceable window units 5a . 5b provided, which each have a sliding carriage 51 over which the window units 5a . 5b in grooves 61 the inflow profile 6 are stored displaceably. The grooves 61 are in the inflow profile 6 incorporated with the required width, for example milled and / or cut by laser. The grooves 61 In one embodiment, have a slight radius of curvature to a movement of the window units 5a . 5b to improve in the vertical direction. The sliding carriages 51 are preferably designed accordingly, for example with a slightly elliptical cross-section in the region of the grooves 61 ,

Die dargestellten Fenstereinheiten 5a, 5b sind beispielsweise durch einen nur teilsweise dargestellten Seiltrieb mit zwei Zahnrädern 52a, 52b verstellbar gelagert, wobei die Mechanik ein Ausgleichsgewicht 50 umfasst. Die Zahnräder 52a, 52b sind in dem dargestellten Ausführungsbeispiel als Zweistufiges Doppelzahnrad ausgebildet, so dass die Fenstereinheit 5a mit der halben Geschwindigkeit der Fenstereinheit 5b verschoben wird, um so unterschiedliche Verschiebewege zu realisieren. Die Zahnräder 52a, 52b sind dabei auf einer gemeinsamen, nicht dargestellten Achse drehfest gelagert. Durch Bedienung einer Fenstereinheit 5b wird somit auch die zweite Fenstereinheit 5a verschoben.The illustrated window units 5a . 5b are, for example, by a rope drive with two gears only partially shown 52a . 52b mounted adjustable, the mechanics a balance weight 50 includes. The gears 52a . 52b are formed in the illustrated embodiment as a two-stage double gear, so that the window unit 5a at half the speed of the window unit 5b is moved so as to realize different displacement paths. The gears 52a . 52b are rotatably mounted on a common axis, not shown. By operation of a window unit 5b thus becomes the second window unit 5a postponed.

Das Ausgleichsgewicht 50 ist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel in dem Einströmprofil 6 gelagert. Bei der dargestellten Ausführungsform ist durch Abnehmen des Deckels 6b die Verstellmechanik und/oder der Fenstereinheiten 5a, 5b, insbesondere das Ausgleichsgewicht 50 frei zugänglich.The balance weight 50 is in the illustrated embodiment in the inflow 6 stored. In the illustrated embodiment, by removing the lid 6b the adjustment mechanism and / or the window units 5a . 5b , in particular the balance weight 50 freely accessible.

Um ein ungewünschtes Öffnen des Abzugs zu verhindern, ist weiter eine Sperrklinke 53 vorgesehen, welche um eine Achse 54 verschwenkbar gelagert ist. Die Sperrklinke 53 ist vorzugsweise so gestaltet, dass sie ein Schließen des Abzugs ohne Betätigung zu lässt, wohingegen ein Öffnen nur durch Lösen der Sperrklinke 53 möglich ist. Die Sperrklinke 53 und die Achse 54 sind ebenfalls in dem Einströmprofil 6 gelagert.To prevent unwanted opening of the trigger, is still a pawl 53 provided, which about an axis 54 is pivotally mounted. The pawl 53 is preferably designed so that it allows a closure of the trigger without actuation, whereas an opening only by releasing the pawl 53 is possible. The pawl 53 and the axis 54 are also in the inflow profile 6 stored.

Die Fenstereinheiten 5a, 5b umfassen in dem dargestellten Ausführungsbeispiel jeweils drei nicht dargestellte Fensterelemente, welche die Öffnung in Richtung der Breite teilweise überlappend oder aneinander anschließend abdecken. Die Fensterelemente sind in dem dargestellten Ausführungsbeispiel in Richtung der Breite verschiebbar. Zu diesem Zweck sind an den Fenstereinheiten 5a, 5b jeweils Nutenführungen 55 vorgesehen, in welchen nicht dargestellte Fensterelemente verschieblich gelagert sind. Die Fensterelemente sind dabei vorzugsweise derart verschieblich, dass alle Fensterelemente in einem mittleren Bereich des Abzugs einander zumindest teilweise überdeckend geschoben werden können. Dadurch ist es für einen Nutzer möglich, die Fensterelemente in den mittleren Bereich zu verschieben und die Arme durch die so gewonnene Öffnung in das Innere der Kammer zu bewegen. Der Körper des Nutzers bleibt dabei durch die im mittleren Bereich angeordneten Fensterelemente geschützt. Die zwei Fenstereinheiten 5a, 5b und die Fensterelemente bieten so zahlreiche Möglichkeiten für einen sicheren Zugriff auf die Kammer.The window units 5a . 5b In the illustrated embodiment, each comprise three window elements, not shown, which cover the opening in the direction of the width partially overlapping or adjacent to each other. The window elements are displaceable in the illustrated embodiment in the direction of the width. For this purpose are at the window units 5a . 5b each groove guides 55 provided, in which window elements not shown are slidably mounted. The window elements are preferably displaceable in such a way that all window elements in a central region of the trigger can be pushed over each other at least partially overlapping. This makes it possible for a user to move the window elements in the central region and to move the arms through the thus obtained opening into the interior of the chamber. The user's body remains protected by the window elements arranged in the middle region. The two window units 5a . 5b and the window elements thus offer numerous possibilities for secure access to the chamber.

In dem dargestellten Ausführungsbeispiel umfasst das Profil 6 eine zusätzliche Strebe 6d, durch welche die Stabilität verbessert wird. Es sind jedoch auch Ausführungsformen ohne diese Strebe 6d denkbar.In the illustrated embodiment, the profile comprises 6 an additional strut 6d which improves stability. However, there are also embodiments without this strut 6d conceivable.

4 zeigt schematisch einen Bereich IV gemäß 1 bei verschlossener Öffnung der Kammer 2. Wie in 4 erkennbar, ist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel das Einströmprofil 7 im Bereich der Vorderkante mit einer Trägerplatte 72 zum Bilden eines Bodens des Abzugs verbunden. Das Einströmprofil 7 ist als Hohlprofil gestaltet und weist eine Zusatzabsaugöffnung 70 auf, durch welche durch Pfeile dargestellte, einströmende Luft zumindest teilweise im Einströmbereich in einen Absaugraum 73 abgesaugt wird. Die Öffnung ist durch eine Fenstereinheit 5a verschlossen, wobei die dargestellte Fenstereinheit 5a zwei Fensterelemente 56 aufweist, welche relativ zueinander verschiebbar sind. 4 schematically shows a region IV according to 1 with closed opening of the chamber 2 , As in 4 recognizable, in the illustrated embodiment, the inflow 7 in the area of the front edge with a carrier plate 72 connected to making a floor of the trigger. The inflow profile 7 is designed as a hollow profile and has a Zusatzabsaugöffnung 70 on, by which shown by arrows, inflowing air at least partially in the inflow into a suction 73 is sucked off. The opening is through a window unit 5a closed, with the window unit shown 5a two window elements 56 which are displaceable relative to each other.

An einem unteren Rand der Fenstereinheit 5a ist die Griffkante 8 angeordnet, wobei das an der Vorderkante angeordnete Einströmprofil 7 und das Einströmprofil 8 der Griffkante derart gestaltet sind, dass sie zusammen eine Venturi-Düse bilden. Die Fenstereinheit 5a wird in der dargestellten verschlossenen Position verriegelt, beispielsweise mittels einer in 3 dargestellten Sperrklinke 53. Zum Lösen der Sperrklinke ist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel ein Tastenprofil 81 vorgesehen, welches sich vorzugsweise über die gesamte Länge der Griffkante 8 erstreckt. Das Tastenprofil 81 ist an einer Schwenkachse 82 gelagert, wobei durch Betätigen des Tastenprofils 81 ein mit diesem mechanisch wirkverbundener Entriegelungshebel 83 bewegt, in dem dargestellten Ausführungsbeispiel verschwenkt wird. Der Entriegelungshebel 83 kann beispielsweise in dem seitlichen Einströmprofil 6 gemäß 3 gelagert sein. Durch den Entriegelungshebel 83 ist die in 3 dargestellte Sperrklinke 53 lösbar.At a lower edge of the window unit 5a is the grip edge 8th arranged, wherein the arranged at the front edge inflow 7 and the inflow profile 8th the handle edge are designed such that they together form a Venturi nozzle. The window unit 5a is locked in the illustrated closed position, for example by means of a in 3 illustrated pawl 53 , To release the pawl is a key profile in the illustrated embodiment 81 provided, which preferably over the entire length of the handle edge 8th extends. The key profile 81 is on a pivot axis 82 stored, wherein by pressing the button profile 81 a with this mechanically operatively connected unlocking lever 83 moves, is pivoted in the illustrated embodiment. The release lever 83 For example, in the lateral inflow 6 according to 3 be stored. Through the release lever 83 is the in 3 illustrated pawl 53 solvable.

Die Griffkante 8 und/oder das Seitenfenster 5 können weiter mit nicht dargestellten Sensoren zusammenwirken, durch welche eine Stellung der Fenstereinheit 5a erfassbar ist. Dabei kann beispielsweise ein Warnsignal ausgegeben werden, wenn das Schiebfenster 5 die Öffnung nicht ordnungsgemäß erschließt.The grip edge 8th and / or the side window 5 can continue to interact with sensors, not shown, through which a position of the window unit 5a is detectable. In this case, for example, a warning signal can be output when the sliding window 5 the opening does not open properly.

Die dargestellte Griffkante 8 weist weiter an ihrer der Kammer zugewandten Seite eine Mulde 85 auf. In dieser Mulde 85 kann in der Kammer anfallendes Kondenswasser gesammelt werden. Dadurch wird insbesondere verhindert, dass Kondenswasser in die Zusatzabsaugöffnung 70 eindringt.The illustrated grip edge 8th has further on its side facing the chamber a trough 85 on. In this hollow 85 it is possible to collect condensate accumulating in the chamber. This prevents condensation in particular in the Zusatzabsaugöffnung 70 penetrates.

Die in den 3 und 4 sichtbaren Absaugräume 63, 73 können fluidisch mit der Absaugeinheit 3 gemäß 1 verbunden sein.The in the 3 and 4 visible suction chambers 63 . 73 can fluidically with the suction unit 3 according to 1 be connected.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 10323675 A1 [0003, 0010] - DE 10323675 A1 [0003, 0010]
  • - DE 4036845 C2 [0005] - DE 4036845 C2 [0005]
  • - DE 10024747 C1 [0005] - DE 10024747 C1 [0005]
  • - DE 20121243 U1 [0005] - DE 20121243 U1 [0005]

Claims (13)

Abzug mit einem kastenförmigen, eine Kammer (2) begrenzenden Gehäuse (11), wobei in einem hinteren Bereich der Kammer (2) Absaugöffnungen angeordnet sind und das Gehäuse (11) an einer Frontseite eine Öffnung aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass im Einströmbereich der Kammer (2) wenigstens eine Zusatzabsaugöffnung vorgesehen ist, durch welche ein Zusatzsaugstrom im Einströmbereich der Kammer (2) erzeugbar ist.Trigger with a box-shaped, a chamber ( 2 ) limiting housing ( 11 ), wherein in a rear region of the chamber ( 2 ) Suction openings are arranged and the housing ( 11 ) has an opening on a front side, characterized in that in the inflow region of the chamber ( 2 ) at least one Zusatzabsaugöffnung is provided, through which a Zusatzsaugstrom in the inflow region of the chamber ( 2 ) is producible. Abzug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an wenigstens einer Kante der Öffnung ein Einströmprofil (6, 7, 8) mit einer Zusatzabsaugöffnung (60, 70) angeordnet ist.Trigger according to claim 1, characterized in that on at least one edge of the opening an inflow profile ( 6 . 7 . 8th ) with an additional suction opening ( 60 . 70 ) is arranged. Abzug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Einströmprofil (6, 7, 8) eine der Kammer zugewandte, konvex gewölbte Oberfläche aufweist.Trigger according to claim 2, characterized in that the inflow profile ( 6 . 7 . 8th ) has a convexly curved surface facing the chamber. Abzug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Dicke des Einströmprofils (6, 7, 8) in Richtung einer Rückwand des Gehäuses (11) abnimmt.Trigger according to claim 3, characterized in that a thickness of the inflow ( 6 . 7 . 8th ) in the direction of a rear wall of the housing ( 11 ) decreases. Abzug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass gegenüberliegenden Seitenkanten der Öffnung jeweils ein Einströmprofil (6) mit mindestens einer Zusatzabsaugöffnung (60) zugeordnet ist.Trigger according to one of claims 1 to 4, characterized in that opposite side edges of the opening in each case an inflow profile ( 6 ) with at least one additional suction opening ( 60 ) assigned. Abzug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Einströmprofile (6) an den Seitenkanten jeweils eine Nut (61) zur Führung eines Schiebefensters (5) und/oder einer Fenstereinheit (5a, 5b) zum Verschließen der Öffnung aufweisen.Trigger according to claim 5, characterized in that the inflow profiles ( 6 ) at the side edges in each case a groove ( 61 ) for guiding a sliding window ( 5 ) and / or a window unit ( 5a . 5b ) for closing the opening. Abzug nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mechanik (50) zur Bewegung des Schiebefensters (5) und/oder der Fenstereinheit (5a, 5b) zumindest teilweise in mindestens einem der Einströmprofile (6) an den Seitenkanten gelagert ist.Trigger according to claim 5 or 6, characterized in that a mechanism ( 50 ) for moving the sliding window ( 5 ) and / or the window unit ( 5a . 5b ) at least partially in at least one of the inflow profiles ( 6 ) is mounted on the side edges. Abzug nach Anspruch 5, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Einströmprofile (6) an den Seitenkanten jeweils mechanisch mit einer Trägerplatte (62) zur Bildung einer Seitenwand des Gehäuses (11) verbunden sind.Trigger according to claim 5, 6 or 7, characterized in that the inflow profiles ( 6 ) at the side edges in each case mechanically with a carrier plate ( 62 ) for forming a side wall of the housing ( 11 ) are connected. Abzug nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Vorderkante der Öffnung ein Einströmprofil (7) mit mindestens einer Zusatzabsaugöffnung (70) angeordnet ist.Trigger according to one of claims 1 to 8, characterized in that at a front edge of the opening an inflow profile ( 7 ) with at least one additional suction opening ( 70 ) is arranged. Abzug nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schiebefenster (5) ein Einströmprofil (8) mit komplex gekrümmter Oberfläche aufweist.Deduction according to one of claims 1 to 9, characterized in that a sliding window ( 5 ) an inflow profile ( 8th ) having a complex curved surface. Abzug nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Einströmprofil (8) des Schiebefensters (5) und/oder der Fenstereinheit (5a, 5b) mit dem Einströmprofil (7) der Vorderkante eine Venturi-Düse bildet.Trigger according to claim 10, characterized in that the inflow profile ( 8th ) of the sliding window ( 5 ) and / or the window unit ( 5a . 5b ) with the inflow profile ( 7 ) the leading edge forms a Venturi nozzle. Abzug nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Abzug mindestens ein vorzugsweise vertikal verschiebliches Fensterelement (5a, 5b), mit mindestens einem, vorzugsweise mindestens zwei, insbesondere drei, in Querrichtung verschieblich gelagerten Fensterelement(en) umfasst.Trigger according to one of claims 1 to 11, characterized in that the trigger at least one preferably vertically displaceable window element ( 5a . 5b ), comprising at least one, preferably at least two, in particular three, transversely displaceably mounted in the transverse direction window element (s). Verfahren zum Verhindern eines Schadstoffausbruchs im Einströmbereich eines Abzugs, dadurch gekennzeichnet, dass in den Abzug einströmende Luft zumindest teilweise im Einströmbereich durch mindestens eine Zusatzabsaugöffnung (60, 70) abgesaugt wird.Method for preventing a burst of pollutants in the inflow region of a trigger, characterized in that air flowing into the trigger at least partially in the inflow through at least one Zusatzabsaugöffnung ( 60 . 70 ) is sucked off.
DE200810030029 2008-06-13 2008-06-13 Deduction and method for preventing a harmful substance outbreak Expired - Fee Related DE102008030029B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810030029 DE102008030029B4 (en) 2008-06-13 2008-06-13 Deduction and method for preventing a harmful substance outbreak

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810030029 DE102008030029B4 (en) 2008-06-13 2008-06-13 Deduction and method for preventing a harmful substance outbreak

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008030029A1 true DE102008030029A1 (en) 2009-12-17
DE102008030029B4 DE102008030029B4 (en) 2010-04-08

Family

ID=41317869

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810030029 Expired - Fee Related DE102008030029B4 (en) 2008-06-13 2008-06-13 Deduction and method for preventing a harmful substance outbreak

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008030029B4 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CZ303108B6 (en) * 2010-03-18 2012-04-04 Block A.S. Exhaust hood
DE102011077837A1 (en) 2011-06-20 2012-12-20 GfP (Gesellschaft für Produktivitätsplanung und Produktentwicklung) mbH Flue for preventing pollutant outbreak, has working chamber for limiting housing that is provided with air inlet, and device for accelerating near-wall flow layer of incoming supply air is provided in upstream of additional suction opening
EP2564948A1 (en) 2011-09-02 2013-03-06 GfP (Gesellschaft für Produktivitätsplanung und Produktentwicklung)mbH Extractor and method for reducing the concentration of hazardous materials
DE102014101177A1 (en) 2013-01-30 2014-07-31 GFP Gesellschaft für Produktentwicklung und Produktivitätsplanung mbH Front slide limiting device and corresponding method

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2129544A (en) * 1982-10-30 1984-05-16 Cygnet Joinery Limited Fume cupboard
DE4036845C2 (en) 1990-11-19 1995-01-05 Waldner Laboreinrichtungen Fume cupboard with inflow profile
DE10024747C1 (en) 2000-05-19 2002-03-14 Waldner Laboreinrichtungen deduction
DE20121243U1 (en) 2001-09-18 2002-05-29 Waldner Laboreinrichtungen deduction
DE10338284A1 (en) * 2002-08-20 2004-03-04 E. Renggli Ag Laboratory fume chamber, for working with critical chemicals and gases, has fresh air inflow into working zone at sliding front and through side wall slits, to prevent any backflow into ambient atmosphere
DE10323675A1 (en) 2003-05-14 2005-01-13 GfP (Gesellschaft für Produktivitätsplanung und Produktentwicklung) mbH Table top for a laboratory or the like
EP1754552A2 (en) * 2002-12-06 2007-02-21 Hitachi Industrial Equipment Systems Co. Ltd. Safety cabinet for antibiohazard

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2129544A (en) * 1982-10-30 1984-05-16 Cygnet Joinery Limited Fume cupboard
DE4036845C2 (en) 1990-11-19 1995-01-05 Waldner Laboreinrichtungen Fume cupboard with inflow profile
DE10024747C1 (en) 2000-05-19 2002-03-14 Waldner Laboreinrichtungen deduction
DE20121243U1 (en) 2001-09-18 2002-05-29 Waldner Laboreinrichtungen deduction
DE10338284A1 (en) * 2002-08-20 2004-03-04 E. Renggli Ag Laboratory fume chamber, for working with critical chemicals and gases, has fresh air inflow into working zone at sliding front and through side wall slits, to prevent any backflow into ambient atmosphere
EP1754552A2 (en) * 2002-12-06 2007-02-21 Hitachi Industrial Equipment Systems Co. Ltd. Safety cabinet for antibiohazard
DE10323675A1 (en) 2003-05-14 2005-01-13 GfP (Gesellschaft für Produktivitätsplanung und Produktentwicklung) mbH Table top for a laboratory or the like

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CZ303108B6 (en) * 2010-03-18 2012-04-04 Block A.S. Exhaust hood
DE102011077837A1 (en) 2011-06-20 2012-12-20 GfP (Gesellschaft für Produktivitätsplanung und Produktentwicklung) mbH Flue for preventing pollutant outbreak, has working chamber for limiting housing that is provided with air inlet, and device for accelerating near-wall flow layer of incoming supply air is provided in upstream of additional suction opening
EP2564948A1 (en) 2011-09-02 2013-03-06 GfP (Gesellschaft für Produktivitätsplanung und Produktentwicklung)mbH Extractor and method for reducing the concentration of hazardous materials
DE102014101177A1 (en) 2013-01-30 2014-07-31 GFP Gesellschaft für Produktentwicklung und Produktivitätsplanung mbH Front slide limiting device and corresponding method

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008030029B4 (en) 2010-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013210055B3 (en) air vents
DE102005029340B3 (en) air outlet nozzle
EP2419224B1 (en) Laboratory fume hood
EP3063026A1 (en) Air nozzle
EP2888537B1 (en) Air guiding device
EP2366082B1 (en) Air passage having a housing, and a ceiling raft having an air passage
DE2835014A1 (en) MEDIUM DEFLECTOR
DE102008030029B4 (en) Deduction and method for preventing a harmful substance outbreak
DE4036845C2 (en) Fume cupboard with inflow profile
DE20219897U1 (en) Slat actuation system, especially for an air vent
EP3562600B1 (en) Laboratory fume hood having wall and/or bottom jets
DE102013215667B4 (en) suction
DE3811780C2 (en)
DE3939063C2 (en)
EP2251105A2 (en) Extractor with frontal window guide
WO2010146553A1 (en) Device for protecting a recuperative air exchange device against frost and method for operating the device
DE102008042803A1 (en) Air flow guiding device for use in e.g. air conditioning system, of building, has two guidance sections, where lower edge of one section, which path-breaks exhaust slot, stands deeper than lower edge of other section pointing to slot
DE102011008216B4 (en) Fan bar of a vehicle sliding headliner
DE102007021317A1 (en) Exhaust hood
DE10346716A1 (en) Hood
EP1477241B1 (en) Table and fume hood for laboratory or similar
EP2959800A1 (en) Device for detachable connection of an external drawer with an internal drawer and an item of furniture
DE202019103290U1 (en) Extractor hood with protection element
EP1420215A1 (en) Fume hood
DE102010053491A1 (en) Adjusting device for adjusting air flow emerging from air-outlet nozzle at end of air duct into vehicle interior, has foam impact strip partially located within air duct and partially behind front end of air guiding unit in spot position

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: KOTITSCHKE & HEURUNG PARTNERSCHAFT MBB PATENT-, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee