DE102008028005B4 - Verbesserte Zündstrategie eines elektrisch beheizten Partikelfilters - Google Patents
Verbesserte Zündstrategie eines elektrisch beheizten Partikelfilters Download PDFInfo
- Publication number
- DE102008028005B4 DE102008028005B4 DE102008028005A DE102008028005A DE102008028005B4 DE 102008028005 B4 DE102008028005 B4 DE 102008028005B4 DE 102008028005 A DE102008028005 A DE 102008028005A DE 102008028005 A DE102008028005 A DE 102008028005A DE 102008028005 B4 DE102008028005 B4 DE 102008028005B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- grid
- particulate filter
- temperature
- exhaust gas
- exhaust
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/02—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
- F01N3/021—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
- F01N3/023—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles
- F01N3/027—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles using electric or magnetic heating means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/02—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
- F01N3/021—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
- F01N3/023—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles
- F01N3/025—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles using fuel burner or by adding fuel to exhaust
- F01N3/0253—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles using fuel burner or by adding fuel to exhaust adding fuel to exhaust gases
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/02—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
- F01N3/021—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
- F01N3/033—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters in combination with other devices
- F01N3/035—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters in combination with other devices with catalytic reactors, e.g. catalysed diesel particulate filters
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N9/00—Electrical control of exhaust gas treating apparatus
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N9/00—Electrical control of exhaust gas treating apparatus
- F01N9/002—Electrical control of exhaust gas treating apparatus of filter regeneration, e.g. detection of clogging
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N2240/00—Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being
- F01N2240/16—Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being an electric heater, i.e. a resistance heater
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N2560/00—Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics
- F01N2560/06—Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being a temperature sensor
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N2900/00—Details of electrical control or of the monitoring of the exhaust gas treating apparatus
- F01N2900/06—Parameters used for exhaust control or diagnosing
- F01N2900/14—Parameters used for exhaust control or diagnosing said parameters being related to the exhaust gas
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/40—Engine management systems
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Exhaust Gas After Treatment (AREA)
- Processes For Solid Components From Exhaust (AREA)
Abstract
einen Partikelfilter (34), der Partikel aus dem Abgas filtert, wobei ein stromaufwärts befindliches Ende des Partikelfilters (34) Abgas von der Brennkraftmaschine (12) empfängt;
ein Gitter (64) aus elektrischem Widerstandsmaterial, das an einer stromaufwärts befindlichen Außenfläche des Partikelfilters (34) aufgebracht ist und das selektiv Abgas erwärmt, das durch das Gitter (64) strömt, um eine Verbrennung von Partikeln in dem Partikelfilter (34) einzuleiten;
eine Katalysatorbeschichtung, die auf dem Partikelfilter (34) und/oder dem Gitter (64) aufgebracht ist; und
ein Steuermodul (44), das eine Temperatur des Gitters (64) schätzt und das in Abhängigkeit von der geschätzten Temperatur (93) des Gitters (64) die Brennkraftmaschine (12) steuert, um ein Sollabgasprodukt zum Reagieren mit der Katalysatorbeschichtung zu erzeugen, um die Temperatur des Gitters (64) anzuheben.
Description
- Querverweis auf verwandte Anmeldungen
- Diese Anmeldung beansprucht Nutzen aus der vorläufigen U.S. Patentanmeldung Nr. 60/934,985, eingereicht am 15. Juni 2007. Die Offenbarung der vorstehenden Anmeldung wird hierin durch Verweis aufgenommen.
- Erklärung von Regierungsrechten
- Diese Erfindung wurde gemäß U.S. Regierungsauftrag Nr. DE-FC-04-03 AL67635 mit dem Energieministerium (DoE) entwickelt. Die U.S.-Regierung hat gewisse Rechte an dieser Erfindung.
- Gebiet
- Die vorliegende Offenbarung betrifft Verfahren und Systeme zum Beheizen von Partikelfiltern.
- Hintergrund
- Die Angaben in diesem Abschnitt sehen lediglich Hintergrundinformationen bezüglich der vorliegenden Offenbarung vor und stellen eventuell nicht den Stand der Technik dar.
- Dieselbrennkraftmaschinen weisen aufgrund eines erhöhten Verdichtungsverhältnisses und einer höheren Energiedichte von Dieselkraftstoff typischerweise einen höheren Wirkungsgrad als Benzinbrennkraftmaschinen auf. Ein Dieselverbrennungszyklus erzeugt Partikel, die typischerweise von einem Partikelfilter (PF), der in dem Abgasstrom angeordnet ist, aus Dieselabgas gefiltert werden. Im Laufe der Zeit wird der PF voll und die zurückgehaltenen Dieselpartikel müssen entfernt werden. Während Regeneration werden die Dieselpartikel in dem PF verbrannt.
- Herkömmliche Regenerationsverfahren spritzen nach dem Hauptverbrennungsvorgang Kraftstoff in den Abgasstrom. Der nach der Verbrennung eingespritzte Kraftstoff wird über einem oder mehreren Katalysatoren verbrannt, die in dem Abgasstrom angeordnet sind. Die während der Kraftstoffverbrennung an den Katalysatoren freigesetzte Wärme hebt die Abgastemperatur an, was die zurückgehaltenen Rußpartikel in dem PF verbrennt. Diese Vorgehensweise kann aber zu höheren Temperaturauslenkungen als erwünscht führen, was für Abgasanlagenkomponenten, einschließlich des PF, schädlich sein kann.
- In der Druckschrift
DE 603 04 322 T2 ist ein Verfahren zum Regenerieren eines Partikelfilters offenbart, bei welchem mittels mehrerer keramischer Zünder eine Verbrennung des angesammelten Partikelmaterials eingeleitet wird. Um eine effiziente Ausbreitung der Partikelverbrennung zu gewährleisten, werden die Zünder nur dann aktiviert, wenn das Drehmoment des zugehörigen Verbrennungsmotors unterhalb eines Schwellenwerts liegt. - Die Druckschrift
DE 10 2006 044 503 A1 offenbart eine Regenerationsvorrichtung für einen Dieselpartikelfilter, bei der eine elektrische Widerstandsheizung dazu eingesetzt wird, in dem Filter angesammelten Ruß zu entzünden. - Auf dem Fachgebiet ist man bestrebt, die Regeneration von Partikelfiltern weiter zu verbessern.
- Zusammenfassung
- Demgemäß wird eine Abgasanlage vorgesehen, die durch eine Brennkraftmaschine erzeugtes Abgas behandelt. Das System umfasst im Allgemeinen einen Partikelfilter (PF), der Partikel aus dem Abgas filtert, wobei ein stromaufwärts befindliches Ende des PF Abgas von der Brennkraftmaschine erhält. Ein Gitter aus elektrischem Widerstandsmaterial ist an einer stromaufwärts befindlichen Außenfläche des PF aufgebracht und erwärmt selektiv Abgas, das durch das Gitter strömt, um Verbrennung von Partikeln in dem PF einzuleiten. Eine Katalysatorbeschichtung ist auf dem PF und/oder dem Gitter aufgebracht. Ein Steuermodul schätzt eine Temperatur des Gitters und steuert die Brennkraftmaschine in Abhängigkeit von der geschätztem Temperatur, um ein Sollabgasprodukt zum Reagieren mit der Katalysatorbeschichtung zu erzeugen, um die Temperatur des Gitters anzuheben.
- Bei anderen Merkmalen wird ein Verfahren zum Regenerieren eines Partikelfilters (PF) einer Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine vorgesehen. Das Verfahren umfasst im Allgemeinen: Aufbringen eines Gitters aus elektrischem Widerstandsmaterial an einer vorderen Außenfläche des PF; Aufbringen einer Katalysatorbeschichtung an dem PF und/oder dem Gitter; Schätzen einer Temperatur des Gitters, insbesondere beruhend auf einer Abgaszusammensetzung und/oder einer Abgastemperatur; und Steuern der Brennkraftmaschine in Abhängigkeit von der geschätzten Temperatur, um ein Sollabgasprodukt zum Reagieren mit der Katalysatorbeschichtung zu erzeugen, um die Temperatur des Gitters anzuheben.
- Weitere Anwendungsgebiete gehen aus der hierin vorgesehenen Beschreibung hervor. Es versteht sich, dass die Beschreibung und spezifischen Beispiele lediglich dem Zweck der Veranschaulichung dienen und nicht den Schutzumfang der vorliegenden Offenbarung beschränken sollen.
- Zeichnungen
- Die hierin beschriebenen Zeichnungen dienen lediglich zum Zwecke der Veranschaulichung und sollen nicht den Schutzumfang der vorliegenden Offenbarung in irgendeiner Weise beschränken.
-
1 ist ein Funktionsblockdiagramm eines beispielhaften Fahrzeugs, das einen Partikelfilter und ein Partikelfilterregenerationssystem nach verschiedenen Ausgestaltungen der vorliegenden Offenbarung umfasst. -
2 ist eine Querschnittansicht eines beispielhaften Wandstrom-Monolith-Partikelfilters. -
3 umfasst perspektivische Ansichten beispielhafter Vorderflächen von Partikelfiltern, welche verschiedene Muster von Widerstandspfaden veranschaulichen. -
4 ist eine perspektivische Ansicht einer Vorderfläche eines beispielhaften Partikelfilters und eines Heizvorrichtungseinsatzes. -
5 ist eine Querschnittsansicht des beispielhaften Partikelfilters von2 einschließlich einer Katalysatorbeschichtung nach verschiedenen Ausgestaltungen der vorliegenden Offenbarung. -
6 ist ein Datenflussdiagramm, das ein Partikelfilterregenerationssystem nach verschiedenen Ausgestaltungen der vorliegenden Offenbarung veranschaulicht. -
7 ist ein Flussdiagramm, das ein Partikelfilterregenerationsverfahren nach verschiedenen Ausgestaltungen der vorliegenden Offenbarung zeigt. - Eingehende Beschreibung
- Die folgende Beschreibung ist lediglich beispielhafter Natur und nicht dazu gedacht, die vorliegende Offenbarung, die Anwendung oder die Nutzungsmöglichkeiten zu beschränken. Es versteht sich, dass in den gesamten Zeichnungen entsprechende Bezugszeichen gleiche oder entsprechende Teile und Merkmale bezeichnen. Wie hier verwendet bezieht sich der Begriff Modul auf eine applikationsspezifische integrierte Schaltung (ASIC), eine elektronische Schaltung, einen Prozessor (gemeinsam genutzt, dediziert oder Gruppe) und einen Speicher, die ein oder mehrere Software- oder Firmwareprogramme ausführen, eine kombinatorische Logikschaltung und/oder andere geeignete Komponenten, welche die beschriebene Funktionalität bereitstellen.
- Unter Bezug nun auf
1 ist ein beispielhaftes Fahrzeug10 , das ein Dieselbrennkraftmaschinensystem11 umfasst, gemäß verschiedenen Ausgestaltungen der vorliegenden Offenbarung dargestellt. Es versteht sich, dass das Dieselbrennkraftmaschinensystem11 lediglich beispielhafter Natur ist und dass das hierin beschriebene Partikelfilterregenerationssystem in verschiedenen Brennkraftmaschinensystemen umgesetzt sein kann, die einen Partikelfilter anwenden. Solche Brennkraftmaschinensysteme können Brennkraftmaschinensysteme mit Benzindirekteinspritzung und Brennkraftmaschinensysteme mit homogener Kompressionszündung umfassen, sind aber nicht hierauf beschränkt. Zur Erleichterung der Erläuterung wird die Offenbarung im Zusammenhang mit einem Dieselbrennkraftmaschinensystem erläutert. - Ein turboaufgeladenes Dieselbrennkraftmaschinensystem
11 umfasst eine Brennkraftmaschine12 , die ein Luft- und Kraftstoff-Gemisch verbrennt, um Antriebsdrehmoment zu erzeugen. Die Luft tritt durch Strömen durch einen Luftfilter14 in das System ein. Luft dringt durch den Luftfilter14 und wird in einen Turbolader18 gesaugt. Der Turbolader18 verdichtet die in das System11 eintretende Frischluft. Je größer die Verdichtung der Luft allgemein ist, umso größer ist die Ausgangsleistung der Brennkraftmaschine12 . Die verdichtete Luft tritt dann durch einen Luftkühler20 , bevor sie in einen Ansaugkrümmer22 eintritt. - Die Luft in dem Ansaugkrümmer
22 wird in Zylinder26 verteilt. Obwohl vier Zylinder26 dargestellt sind, versteht sich, dass die Systeme und Verfahren der vorliegenden Offenbarung in Brennkraftmaschinen mit mehreren Zylindern ausgeführt sein können, einschließlich, aber nicht ausschließlich bei 2, 3, 4, 5, 6, 8, 10 und 12 Zylindern. Es versteht sich auch, dass die Systeme und Verfahren der vorliegenden Offenbarung in einer V-Zylinderkonfiguration ausgeführt sein können. Kraftstoff wird durch Kraftstoffeinspritzvorrichtungen28 in die Zylinder26 eingespritzt. Wärme von der verdichteten Luft zündet das Luft-/Kraftstoff-Gemisch. Eine Verbrennung des Luft-/Kraftstoff-Gemischs erzeugt Abgas. Das Abgas tritt aus den Zylindern26 in die Abgasanlage ein. - Die Abgasanlage umfasst einen Abgaskrümmer
30 , einen Dieseloxidationskatalysator (DOC)32 und einen Partikelfilter (PF)34 . Optional führt ein AGR-Ventil (nicht gezeigt) einen Teil des Abgases wieder in den Ansaugkrümmer22 zurück. Der Rest des Abgases wird in den Turbolader18 geleitet, um eine Turbine anzutreiben. Die Turbine erleichtert die Verdichtung der von dem Luftfilter14 aufgenommenen Frischluft. Das Abgas strömt aus dem Turbolader18 durch den DOC32 und den PF34 . Der DOC32 oxidiert das Abgas auf der Grundlage des Luft/Kraftstoff-Verhältnisses nach der Verbrennung. Der PF34 empfängt Abgas von dem DOC32 und filtert jegliche in dem Abgas vorhandene Partikel heraus. - Ein Steuermodul
44 steuert die Brennkraftmaschine12 und die PF-Regeneration auf der Grundlage verschiedener erfasster und/oder modellierter Informationen. Genauer gesagt schätzt das Steuermodul44 die Partikelmaterialbeladung des PF34 . Wenn die geschätzte Partikelmaterialbeladung einen Grenzwert erreicht (zum Beispiel 5 Gramm/Liter Partikelmaterial) und die Abgasströmrate innerhalb eines Sollbereichs liegt, wird über eine Stromquelle46 elektrischer Strom zum PF34 geleitet, um den Regenerationsprozess einzuleiten. Die Dauer des Regenerationsprozesses variiert auf der Grundlage der Menge an Partikelmaterial in dem PF34 . Es wird erwartet, dass der Regenerationsprozess zwischen 1–6 Minuten dauern kann. Elektrischer Strom wird jedoch nur während eines anfänglichen Teils des Regenerationsprozesses angelegt. Genauer gesagt erwärmt die elektrische Energie die Fläche des PF34 für eine Schwellendauer (z. B. etwa 1–2 Minuten). Durch die Vorderfläche tretendes Abgas wird erwärmt. Der Rest des Regenerationsprozesses wird unter Verwendung der Wärme, die durch Verbrennung von Partikelmaterial erzeugt wird, das nahe der erwärmten Fläche des PF34 vorhanden ist, oder durch das durch den PF34 hindurchtretende erwärmte Abgas verwirklicht. - In manchen Fällen verhindern hohe Werte eines Abgasstroms von der Brennkraftmaschine
12 , dass die Fläche eine ausreichende Temperatur erreicht. Damit sich die Fläche ordnungsgemäß erwärmen kann, umfasst der PF34 eine Katalysatorbeschichtung, wie nachstehend näher erläutert wird. Im Allgemeinen steuert das Steuermodul44 die Brennkraftmaschine12 , um Abgasprodukte zu erzeugen, die vermehrte Kohlenwasserstoffe (HC) und Kohlenmonoxid (CO) umfassen. Das HC und CO reagieren mit der Katalysatorbeschichtung des PF34 , was einen Temperaturanstieg nahe der Fläche des PF34 hervorruft. - Das Steuermodul
44 steuert die Brennkraftmaschinenabgasprodukte beruhend auf Sensorsignalen und/oder modellierten Daten und den Partikelfilterregenerationsverfahren und -systemen der vorliegenden Offenbarung. Bei verschiedenen Ausführungsformen erzeugt ein Abgastemperatursensor47 ein Abgastemperatursignal beruhend auf einer Temperatur des Abgases. Ein Luftmassensensor48 erzeugt ein Abluftsignal beruhend auf Luft, die in die Brennkraftmaschine12 dringt oder aus ihr austritt. Ein Strom- und/oder Spannungssensor49 erzeugt ein Strom- und/oder Spannungssignal beruhend auf der Spannung und/oder dem Strom, die dem PF34 von der Stromquelle46 geliefert werden. Ein Sauerstoffsensor51 erzeugt ein Sauerstoffgehaltsignal beruhend auf einem Sauerstoffgehalt in dem Abgas. - In verschiedenen Ausführungsformen empfängt das Steuermodul
44 die Signale und steuert die Brennkraftmaschine12 zum Beispiel durch Anordnen der Einspritzung von Kraftstoff in das Abgas nach dem Verbrennungszyklus mittels zum Beispiel der Kraftstoffeinspritzvorrichtung28 oder einer Kraftstoffnacheinspritzvorrichtung53 , die Kraftstoff in das Abgas einspritzt. Bei verschiedenen anderen Ausführungsformen steuert das Steuermodul44 die Brennkraftmaschine durch Steuern des Luftstroms oder der Ventilsteuerzeiten. - Unter speziellem Bezug auf
2 ist der PF34 vorzugsweise eine Monolith-Partikelfalle und umfasst abwechselnd geschlossene Zellen/Kanäle50 und geöffnete Zellen/Kanäle52 . Die Zellen/Kanäle50 ,52 weisen typischerweise quadratische. Querschnitte auf und verlaufen axial durch das Teil hindurch. Wände58 des PF34 umfassen vorzugsweise eine poröse keramische Bienenwabenwand aus Cordieritmateial. Es versteht sich, dass innerhalb des Schutzumfangs der vorliegenden Offenbarung ein beliebiges keramisches Wabenmaterial in Erwägung gezogen wird. Benachbarte Kanäle sind abwechselnd an jedem Ende verstopft, wie bei56 gezeigt ist. Dies zwingt das Dieselaerosol durch die porösen Substratwände hindurch, welche als ein mechanischer Filter wirken. Partikelmaterial wird in den geschlossenen Kanälen50 abgelagert, und Abgas tritt durch die geöffneten Kanäle52 aus. Partikelmaterial59 strömt in den PF34 und wird darin festgehalten. - Zu Regenerationszwecken ist ein Gitter
64 , das ein elektrisches Widerstandsmaterial umfasst, an der vorderen Außenfläche befestigt, die als die Vorderfläche des PF34 bezeichnet wird. Elektrischer Strom wird dem Widerstandsmaterial zugeführt, um thermische Energie zu erzeugen. Es versteht sich, dass eine Dickschichterwärmungstechnologie verwendet werden kann, um das Gitter64 an dem PF34 zu befestigen. Zum Beispiel kann ein Heizmaterial, wie zum Beispiel Silber oder Nichrom, aufgetragen und dann geätzt oder mit einer Maske auf die Vorderfläche des PF34 aufgebracht werden. Bei verschiedenen anderen Ausführungsformen besteht das Gitter64 aus einem elektrischen Widerstandsmaterial, wie zum Beispiel rostfreiem Stahl, und ist mit Hilfe von Klebstoff oder Presspassung an dem PF34 befestigt. - Es versteht sich auch, dass das Widerstandsmaterial wie in
3 gezeigt in verschiedenen Einzel- oder Mehrfachpfadmustern aufgebracht sein kann. Segmente aus Widerstandsmaterial können entfernt werden, um die Bahnen zu erzeugen. Bei verschiedenen Ausführungsformen kann ein perforierter Heizvorrichtungseinsatz70 wie in4 gezeigt an der Vorderfläche des PF34 befestigt sein. Bei jeder der oben erwähnten Ausführungsformen trägt das Abgas, das durch den PF34 hindurchtritt, thermische Energie, die an der Vorderfläche des PF34 erzeugt wurde, eine kurze Strecke die Kanäle50 ,52 hinab. Die erhöhte thermische Energie entzündet das Partikelmaterial, das nahe dem Einlass des PF34 vorhanden ist. Die durch die Verbrennung der Partikel erzeugte Wärme wird dann durch den PF34 hindurchgeleitet, um eine Verbrennung der restlichen Partikel in dem PF34 herbeizuführen. - Unter spezieller Bezugnahme auf
5 ist bei verschiedenen Ausführungsformen eine Katalysatorbeschichtung zusätzlich an dem PF34 oder dem Gitter64 angebracht. Nach der vorliegenden Offenbarung kann die Katalysatorbeschichtung in Unterabschnitten des PF34 bei unterschiedlichen Dichten optimiert durch eine Betriebstemperatur des PF34 verteilt sein. Wie sich versteht kann die Dichte der Katalysatorbeschichtungen in einem stufenartigen Format oder bei einem steten oder geradlinigen Format aufgebracht sein. - Wie in
5 gezeigt umfasst ein beispielhafter PF34 einen Einlass, der Abgas in den PF34 treten lässt, und einen Auslass, der das Abgas aus dem PF treten lässt. Der PF34 umfasst einen ersten Unterabschnitt72 und einen zweiten Unterabschnitt74 . Der erste Unterabschnitt72 befindet sich eine erste Strecke weg von dem Einlass. Der zweite Unterabschnitt74 befindet sich eine zweite Strecke weg von dem Einlass, die größer als die erste Strecke ist. Der erste Unterabschnitt72 ist mit Katalysatoren bei einer ersten Dichte beschichtet. Die erste Beschichtung kann einen Oxidationskatalysator umfassen, der HC und CO reduziert. Der Oxidationskatalysator umfasst Palladium, Platin und/oder dergleichen, ist aber nicht hierauf beschränkt. Der zweite Unterabschnitt74 kann mit Katalysatoren bei einer zweiten Dichte beschichtet sein oder alternativ gar nicht beschichtet sein. Bei Beschichtung ist die zweite Dichte kleiner als die erste Dichte. Die zweite Beschichtung kann auch einen Oxidationskatalysator umfassen, der wie vorstehend erläutert HC und CO reduziert. - Unter speziellem Bezug auf
6 zeigt ein Datenflussdiagramm verschiedene Ausführungsformen eines Partikelfilterregenerationssystems, das in dem Steuermodul44 eingebettet sein kann. Verschiedene Ausführungsformen von Partikelfilterregenerationssystemen nach der vorliegenden Offenbarung können eine beliebige Anzahl an in dem Steuermodul44 eingebetteten Submodulen umfassen. Wie sich versteht, können die in6 gezeigten Submodule kombiniert und/oder weiter unterteilt werden, um analog die Regeneration des PF34 zu steuern. Eingaben in das System können von dem Fahrzeug10 (1 ) erfasst, von anderen (nicht dargestellten) Steuermodulen in dem Fahrzeug10 (1 ) empfangen und/oder durch andere (nicht dargestellte) Submodule in dem Steuermodul44 ermittelt werden. In verschiedenen Ausführungsformen umfasst das Steuermodul44 von6 ein Regenerationssteuermodul80 , ein Brennkraftmaschinensteuermodul82 und ein Temperaturmodul84 . - Das Regenerationssteuermodul
80 empfängt als Eingabe einen Partikelmaterialgehalt86 , der einen geschätzten Gehalt angesammelten Partikelmaterials anzeigt, das in dem PF34 (1 ) vorhanden ist, sowie einen Abgasstrom88 . Beruhend auf dem Partikelmaterialgehalt86 und dem Abgasstrom88 ermittelt das Regenerationssteuermodul80 , ob Regeneration erwünscht ist. Wenn zum Beispiel der gesammelte Partikelmaterialgehalt86 hoch ist und der Abgasstrom88 ausreichend ist, um die Verbrennung zu tragen, ermittelt das Regenerationssteuermodul80 , dass Regeneration erwünscht ist. - Das Regenerationssteuermodul
80 kann als Eingabe auch eine Gittertemperatur93 (wie nachstehend erläutert) empfangen. Sobald Regeneration erwünscht ist und die Gittertemperatur93 in einem vorbestimmten Bereich liegt, erzeugt das Regenerationssteuermodul80 ein Stromsteuersignal94 , das elektrischen Strom zu dem PF34 (1 ) steuert, um die Fläche des PF34 (1 ) zu beheizen. - Das Temperaturmodul
84 empfängt als Eingabe einen Sauerstoffgehalt96 , einen Abgasstrom98 , eine Abgastemperatur100 und Strom/Spannung102 . Das Temperaturmodul84 sagt die Gittertemperatur93 des Gitters64 (2 ) beruhend auf einer oder mehreren der Eingaben96 –102 voraus. Im Allgemeinen sagt das Temperaturmodul84 die Gittertemperatur93 beruhend auf einer Zusammensetzung des Brennkraftmaschinenabgases sowie der Abgastemperatur100 voraus. - In verschiedenen Ausführungsformen kann das Temperaturmodul
84 die Gittertemperatur93 beruhend darauf schätzen, ob der Katalysator32 (1 ) vorgesehen ist. Wenn zum Beispiel der Katalysator32 (1 ) vorgesehen ist, wird die Gittertemperatur93 als Funktion einer abgegebenen Energie des Partikelfilters, Abgasstrom98 , einer Partikelfiltertemperatur und/oder Kombinationen derselben geschätzt. Die abgegebene Energie des Partikelfilters kann als Funktion von Brennkraftmaschinenabgasprodukten, dem Sauerstoffgehalt96 , Katalysatorwirkungsgrad und/oder Kombinationen derselben geschätzt werden. Die Brennkraftmaschinenabgasprodukte können beruhend auf einer Verbrennungsstrategie (z. B. Kraftstoff/Luft-Verhältnis und/oder Ventilsteuerzeiten) geschätzt werden. Die Partikelfiltertemperatur kann als Funktion von Abgastemperatur100 und/oder Katalysatorexotherm geschätzt werden. In verschiedenen anderen Ausführungsformen kann das Temperaturmodul84 die Gittertemperatur beruhend auf dem Strom-/Spannungswert102 und/oder dem Abgasstrom98 schätzen. - Das Brennkraftmaschinensteuermodul
82 empfängt als Eingabe die Gittertemperatur93 . Wenn die Gittertemperatur93 außerhalb eines vorbestimmten Sollbereichs liegt, kann das Brennkraftmaschinensteuermodul82 ein Brennkraftmaschinensteuersignal104 und/oder ein Luftsteuersignal106 erzeugen, um die Zusammensetzung des zu dem PF34 (1 ) strömenden Abgases zu steuern. Zum Beispiel kann die Brennkraftmaschine gesteuert werden, um einen vermehrten Gehalt an HC und/oder CO in dem Abgas zu erzeugen, so dass eine Reaktion mit der Katalysatorbeschichtung erfolgen kann, um die Gittertemperatur93 anzuheben. In verschiedenen Ausführungsformen steuert das Brennkraftmaschinensteuermodul die Brennkraftmaschine12 (1 ) beruhend darauf, ob ein Katalysator32 (1 ) vorhanden ist. - Unter speziellem Bezug auf
7 veranschaulicht ein Flussdiagramm ein beispielhaftes Partikelfilterregenerationsverfahren, das durch das Partikelregenerationssystem von6 gemäß verschiedenen Ausgestaltungen der vorliegenden Offenbarung ausgeführt werden kann. Wie sich versteht, kann die Reihenfolge der Ausführung der Schritte des beispielhaften Partikelfilterregenerationsverfahrens variieren, ohne das Wesen des Verfahrens zu ändern. Das beispielhafte Partikelfilterregenerationsverfahren kann regelmäßig während des Steuermodulbetriebs ausgeführt werden oder kann so angesetzt werden, dass es beruhend auf bestimmten Ereignissen abläuft. - In einem Beispiel kann das Verfahren bei
200 beginnen. Der PF34 (1 ) wird bei210 geprüft, um zu ermitteln, ob Regeneration erwünscht ist. Wenn der PF34 (1 ) voll ist und bei210 Regeneration erwünscht ist, wird wie vorstehend erläutert bei210 die Gittertemperatur93 geschätzt und bei230 und240 geprüft. Wenn andernfalls bei210 keine Regeneration erwünscht ist, kann das Verfahren bei270 enden. - Wenn bei
230 die Gittertemperatur93 unter einem vorbestimmten optimalen Temperaturschwellenwert (erster Schwellenwert) liegt und die Gittertemperatur93 bei240 über einem Schwellenwert der katalytischen Verbrennungstemperatur (zweiter Schwellenwert) liegt, dann wird die Brennkraftmaschine12 (1 ) bei250 so gesteuert, dass sie ein Sollabgasprodukt erzeugt. Sobald die Gittertemperatur93 bei230 über dem vorbestimmten optimalen Temperaturschwellenwert liegt, wird bei260 elektrischer Strom zu dem Gitter64 (2 ) gesteuert. Das Verfahren kann bei270 enden. Wenn aber die Gittertemperatur93 bei240 unter den Schwellenwert der katalytischen Verbrennungstemperatur fällt, kann das Verfahren bei270 enden. - Fachleute können nun der vorangegangenen Beschreibung entnehmen, dass die breite Lehre der vorliegenden Offenbarung in verschiedenen Formen ausgeführt sein kann. Wenngleich diese Offenbarung in Verbindung mit bestimmten Beispielen derselben beschrieben wurde, sollte daher der wahre Schutzumfang der Offenbarung nicht darauf beschränkt sein, da dem Fachmann andere Abwandlungen bei Prüfen der Zeichnungen, der Beschreibung und der folgenden Ansprüche offenkundig werden.
Claims (20)
- Abgasanlage, die durch eine Brennkraftmaschine (
12 ) erzeugtes Abgas behandelt, umfassend: einen Partikelfilter (34 ), der Partikel aus dem Abgas filtert, wobei ein stromaufwärts befindliches Ende des Partikelfilters (34 ) Abgas von der Brennkraftmaschine (12 ) empfängt; ein Gitter (64 ) aus elektrischem Widerstandsmaterial, das an einer stromaufwärts befindlichen Außenfläche des Partikelfilters (34 ) aufgebracht ist und das selektiv Abgas erwärmt, das durch das Gitter (64 ) strömt, um eine Verbrennung von Partikeln in dem Partikelfilter (34 ) einzuleiten; eine Katalysatorbeschichtung, die auf dem Partikelfilter (34 ) und/oder dem Gitter (64 ) aufgebracht ist; und ein Steuermodul (44 ), das eine Temperatur des Gitters (64 ) schätzt und das in Abhängigkeit von der geschätzten Temperatur (93 ) des Gitters (64 ) die Brennkraftmaschine (12 ) steuert, um ein Sollabgasprodukt zum Reagieren mit der Katalysatorbeschichtung zu erzeugen, um die Temperatur des Gitters (64 ) anzuheben. - Abgasanlage nach Anspruch 1, wobei das Steuermodul (
44 ) die Temperatur des Gitters (64 ) beruhend auf einer Zusammensetzung des Abgases und/oder einer Abgastemperatur (100 ) schätzt. - Abgasanlage nach Anspruch 1, weiterhin umfassend: einen stromaufwärts des Partikelfilters (
34 ) angeordneten Katalysator (32 ) und wobei das Steuermodul (44 ) die Temperatur des Gitters (64 ) beruhend auf einem Vorhandensein des Katalysators (32 ) schätzt. - Abgasanlage nach Anspruch 3, wobei das Steuermodul (
44 ) die Temperatur des Gitters (64 ) beruhend auf einer abgegebenen Energie des Partikelfilters (34 ), einer Partikelfiltertemperatur und/oder einem Abgasstrom schätzt. - Abgasanlage nach Anspruch 4, wobei das Steuermodul (
44 ) die Partikelfiltertemperatur beruhend auf einer Abgastemperatur (100 ) und einem Katalysatorexotherm schätzt. - Abgasanlage nach Anspruch 4, wobei das Steuermodul (
44 ) die abgegebene Energie des Partikelfilters (34 ) beruhend auf einer Zusammensetzung des Abgases und/oder einem Wirkungsgrad des Katalysators (32 ) schätzt. - Abgasanlage nach Anspruch 1, wobei das Steuermodul (
44 ) den elektrischen Strom zu dem Gitter (64 ) so steuert, dass er während eines anfänglichen Zeitraums eines Partikelfilter-Regenerationszyklus vorliegt. - Abgasanlage nach Anspruch 7, wobei das Steuermodul (
44 ) eine Partikelmenge in dem Partikelfilter (34 ) schätzt und wobei der elektrische Strom gesteuert wird, wenn die Menge eine Schwellenmenge übersteigt. - Verfahren zum Regenerieren eines Partikelfilters (
34 ) einer Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine (12 ) umfassend: Aufbringen eines Gitters (64 ) aus elektrischem Widerstandsmaterial an einer vorderen Außenfläche des Partikelfilters (34 ); Aufbringen einer Katalysatorbeschichtung an dem Partikelfilter (34 ) und/oder dem Gitter (64 ); Schätzen einer Temperatur des Gitters (64 ); und Steuern der Brennkraftmaschine (12 ) in Abhängigkeit von der geschätzten Temperatur (93 ) des Gitters (64 ), um ein Sollabgasprodukt zum Reagieren mit der Katalysatorbeschichtung zu erzeugen, um die Temperatur des Gitters (64 ) anzuheben. - Verfahren nach Anspruch 9, wobei das Schätzen der Temperatur des Gitters (
64 ) auf einer Zusammensetzung des Abgases und/oder einer Abgastemperatur (100 ) beruht. - Verfahren nach Anspruch 9, weiterhin umfassend: Vorsehen eines Katalysators (
32 ) stromaufwärts des Partikelfilters (34 ) und wobei das Schätzen der Temperatur des Gitters (64 ) auf einem Vorhandensein des Katalysators (32 ) beruht. - Verfahren nach Anspruch 11, wobei das Schätzen der Temperatur des Gitters (
64 ) auf einer abgegebenen Energie des Partikelfilters (34 ), einer Partikelfiltertemperatur und/oder einem Abgasstrom beruht. - Verfahren nach Anspruch 12, weiterhin umfassend: Schätzen der Partikelfiltertemperatur beruhend auf einer Abgastemperatur und einem Katalysatorexotherm.
- Verfahren nach Anspruch 12, weiterhin umfassend: Schätzen der abgegebene Energie des Partikelfilters (
34 ) beruhend auf einer Zusammensetzung des Abgases und/oder einem Wirkungsgrad des Katalysators (32 ). - Verfahren nach Anspruch 9, weiterhin umfassend: Erwärmen des Gitters (
64 ) durch Zuführen von elektrischem Strom zu dem elektrischen Widerstandsmaterial. - Verfahren nach Anspruch 15, wobei das Erwärmen des Gitters (
64 ) ausgeführt wird, sobald die geschätzte Temperatur (93 ) über einem vorbestimmten Schwellenwert liegt. - Verfahren nach Anspruch 15, weiterhin umfassend: Auslösen einer Verbrennung von Partikeln, die an der Vorderfläche des Partikelfilters (
34 ) vorhanden sind, mittels des beheizten Gitters (64 ). - Verfahren nach Anspruch 17, weiterhin umfassend: Leiten von Wärme, die durch die Verbrennung der Partikel erzeugt wird, in den Partikelfilter (
34 ), um in dem Partikelfilter (34 ) eine Verbrennung von Partikeln auszulösen. - Verfahren nach Anspruch 15, weiterhin umfassend: Steuern des elektrischen Stroms, um eine Regeneration während eines anfänglichen Zeitraums eines Partikelfilter-Regenerationszyklus auszulösen.
- Verfahren nach Anspruch 19, weiterhin umfassend: Schätzen einer Partikelmenge in dem Partikelfilter (
34 ) und wobei das Steuern ausgeführt wird, wenn die Menge eine Schwellenmenge übersteigt.
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US93498507P | 2007-06-15 | 2007-06-15 | |
US60/934,985 | 2007-06-15 | ||
US11/950,576 | 2007-12-05 | ||
US11/950,576 US8291694B2 (en) | 2007-06-15 | 2007-12-05 | Electrically heated particulate filter enhanced ignition strategy |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102008028005A1 DE102008028005A1 (de) | 2009-01-15 |
DE102008028005B4 true DE102008028005B4 (de) | 2011-02-17 |
Family
ID=40121658
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102008028005A Expired - Fee Related DE102008028005B4 (de) | 2007-06-15 | 2008-06-12 | Verbesserte Zündstrategie eines elektrisch beheizten Partikelfilters |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US8291694B2 (de) |
CN (1) | CN101435357B (de) |
DE (1) | DE102008028005B4 (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009012094A1 (de) * | 2009-03-06 | 2010-09-09 | Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh | Verfahren zum Betrieb einer Vorrichtung zur Reinigung von Abgas mit einem Heizapparat |
US8146351B2 (en) * | 2009-06-05 | 2012-04-03 | GM Global Technology Operations LLC | Regeneration systems and methods for particulate filters using virtual brick temperature sensors |
US20110023461A1 (en) * | 2009-07-29 | 2011-02-03 | International Engine Intellectual Property Company, Llc | Exhaust aftertreatment system with heated device |
US20210301702A1 (en) * | 2020-03-31 | 2021-09-30 | Johnson Matthey Public Limited Company | Exhaust gas joule heater |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE60304322T2 (de) * | 2002-02-05 | 2006-12-14 | SAINT-GOBAIN CENTRE DE RECHERCHES ET D'ETUDES EUROPéEN | Verfahren zur steuerung von mitteln zur reinigung eines partikelfilters |
DE102006044503A1 (de) * | 2005-09-22 | 2007-04-05 | GM Global Technology Operations, Inc., Detroit | Regenerierung eines Dieselpartikelfilters (DPF) durch elektrisches Erwärmen von Widerstandsbeschichtungen |
Family Cites Families (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS58199018A (ja) * | 1982-05-18 | 1983-11-19 | Nippon Denso Co Ltd | 電気的加熱手段を有する排気ガス微粒子浄化装置 |
JPS58210310A (ja) * | 1982-06-01 | 1983-12-07 | Nippon Denso Co Ltd | 内燃機関のカ−ボン微粒子浄化装置 |
US4548625A (en) * | 1984-07-11 | 1985-10-22 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Exhaust gas cleaning device for diesel engines |
DE3712333A1 (de) * | 1987-04-11 | 1988-10-20 | Fev Motorentech Gmbh & Co Kg | Regenerierbare filteranordnung zum entfernen von russpartikeln aus abgasen |
DE8816514U1 (de) * | 1988-04-25 | 1989-10-26 | Emitec Gesellschaft für Emissionstechnologie mbH, 5204 Lohmar | Elektrisch beheizbarer Katalysator-Trägerkörper |
US5458673A (en) * | 1992-11-26 | 1995-10-17 | Nippon Soken, Inc. | Exhaust gas particulate purifying process for internal combustion engine |
US5527084A (en) * | 1995-01-30 | 1996-06-18 | Ceats | Collapsible arm rest, door interior trim panel and arm rest support assembly |
JP3322098B2 (ja) * | 1995-11-06 | 2002-09-09 | トヨタ自動車株式会社 | 内燃機関の排気浄化装置 |
JP3331930B2 (ja) * | 1997-11-26 | 2002-10-07 | 船井電機株式会社 | 触媒等の被覆層を形成した発熱体の製造方法とこの発熱体を用いた電子式集塵器及びそれを備えた空気調和機 |
JP2001329830A (ja) * | 2000-03-15 | 2001-11-30 | Ibiden Co Ltd | 排気ガス浄化フィルタの再生装置及びフィルタ再生方法、排気ガス浄化フィルタの再生プログラム及びそのプログラムを格納する記録媒体 |
DE10048511A1 (de) | 2000-09-29 | 2002-04-18 | Omg Ag & Co Kg | Verfahren zur Verminderung von Kohlenmonoxid, Kohlenwasserstoffen und Partikel im mageren Abgas von Verbrennungsmotoren |
WO2004074670A2 (en) * | 2003-02-18 | 2004-09-02 | Cleaire Advanced Emission Controls, Llc. | Automated regeneration apparatus and method for a particulate filter |
JP4595521B2 (ja) * | 2004-12-16 | 2010-12-08 | 日産自動車株式会社 | 内燃機関の排気浄化装置 |
CN101091038B (zh) * | 2005-02-28 | 2011-09-14 | 洋马株式会社 | 排气气体净化装置和具有该排气气体净化装置的内燃机以及微粒过滤器再生方法 |
US8615988B2 (en) | 2005-08-23 | 2013-12-31 | GM Global Technology Operations LLC | Electrical diesel particulate filter (DPF) regeneration |
-
2007
- 2007-12-05 US US11/950,576 patent/US8291694B2/en not_active Expired - Fee Related
-
2008
- 2008-06-12 DE DE102008028005A patent/DE102008028005B4/de not_active Expired - Fee Related
- 2008-06-13 CN CN2008100996727A patent/CN101435357B/zh not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE60304322T2 (de) * | 2002-02-05 | 2006-12-14 | SAINT-GOBAIN CENTRE DE RECHERCHES ET D'ETUDES EUROPéEN | Verfahren zur steuerung von mitteln zur reinigung eines partikelfilters |
DE102006044503A1 (de) * | 2005-09-22 | 2007-04-05 | GM Global Technology Operations, Inc., Detroit | Regenerierung eines Dieselpartikelfilters (DPF) durch elektrisches Erwärmen von Widerstandsbeschichtungen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN101435357B (zh) | 2012-12-26 |
US20110214414A1 (en) | 2011-09-08 |
DE102008028005A1 (de) | 2009-01-15 |
CN101435357A (zh) | 2009-05-20 |
US8291694B2 (en) | 2012-10-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102008023397B4 (de) | Verfahren und Systeme zur Regeneration elektrisch beheizter Partikelfilter für Hybridfahrzeuge | |
DE102007013833A1 (de) | Dieselpartikelfilterregeneration über Widerstandsoberflächenerwärmung | |
DE102010025643B4 (de) | Abgassystem | |
DE102008047392B4 (de) | Steuersystem und Verfahren für die Regeneration eines induktiv beheizten Partikelmaterialfilters | |
DE102008050169B4 (de) | Anlage, Verfahren und Vorrichtung zum Steuern zu hoher Abgastemperaturen | |
DE102011013401B4 (de) | System für gezielte Partikelmaterialfilterregeneration | |
DE102007014392A1 (de) | Zonenerwärmte einlassentzündete Dieselpartikelfilterregeneration | |
DE102006044503A1 (de) | Regenerierung eines Dieselpartikelfilters (DPF) durch elektrisches Erwärmen von Widerstandsbeschichtungen | |
DE102008036291B4 (de) | Verfahren zum Regenerieren eines Dieselpartikelfilters einer Abgasanlage sowie zur Ausführung des Verfahrens geeignete Abgasanlage | |
DE102013203361B4 (de) | Verbrennungsmotorsystem, verfahren zum steuern der temperatur von abgas in einem abgassystem eines verbrennungsmotors und abgassystem | |
DE102008047136B4 (de) | Regenerationsverfahren für einen elektrisch beheizten Partikelmaterialfilter | |
DE102011018929B4 (de) | Steuersystem, um einen Kohlenwasserstoffschlupf während einer Regeneration eines Partikelmaterialfilters zu verhindern | |
DE102017127049A1 (de) | Verfahren zur senkung einer übertemperatur 7während der regeneration der partikelfiltervorrichtung eines abgassystems | |
DE102006038922A1 (de) | Elektrische Regenerierung eines Dieselpartikelfilters (DPF) | |
DE102009041688B4 (de) | Temperatursteuerungssystem und -verfahren für Partikelfilterregeneration unter Verwendung eines Kohlenwasserstoffinjektors | |
DE102010003705A1 (de) | Verfahren zum Heizen eines Katalysators in einem Motorsystem und zur Diagnose der Wirksamkeit von Maßnahmen zum Heizen des Katalysators | |
DE102006029737A1 (de) | Verbessertes Nacheinspritzungssteuersystem für Dieselpartikelfilter | |
DE102008031402A1 (de) | Mehrstufige Partikelfilter-Regeneration | |
DE102013222490B4 (de) | Abgasbehandlungssystem für einen verbrennungsmotor sowie verfahren dafür | |
DE102008023392B4 (de) | Verfahren zur Steuerung der Regeneration eines Partikelfilters, Steuersystem hierfür und dessen Verwendung | |
DE102008028005B4 (de) | Verbesserte Zündstrategie eines elektrisch beheizten Partikelfilters | |
DE102011008492B4 (de) | Kraftstoffsteuersystem für ein Fahrzeug | |
DE102013222311B4 (de) | Verfahren zur Partikelfilterregeneration sowie Fahrzeug | |
DE102008026853B4 (de) | Abgasanlage mit Diagnosesystem für elektrisch beheizte Partikelfilter | |
DE102008023393B4 (de) | Verfahren und Systeme zur Steuerung der Regeneration eines Partikelfilters |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: F01N 9/00 AFI20080924BHDE |
|
8180 | Miscellaneous part 1 |
Free format text: PFANDRECHT |
|
8180 | Miscellaneous part 1 |
Free format text: PFANDRECHT AUFGEHOBEN |
|
8180 | Miscellaneous part 1 |
Free format text: PFANDRECHT |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC , ( N. D. , US |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, MICH., US Effective date: 20110323 |
|
R020 | Patent grant now final |
Effective date: 20110619 |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |