DE102008027280A1 - Dosiervorrichtung und Haushaltsmaschine, insbesondere Geschirrspülmaschine - Google Patents

Dosiervorrichtung und Haushaltsmaschine, insbesondere Geschirrspülmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102008027280A1
DE102008027280A1 DE102008027280A DE102008027280A DE102008027280A1 DE 102008027280 A1 DE102008027280 A1 DE 102008027280A1 DE 102008027280 A DE102008027280 A DE 102008027280A DE 102008027280 A DE102008027280 A DE 102008027280A DE 102008027280 A1 DE102008027280 A1 DE 102008027280A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dosing device
household
dosing
unit
control unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102008027280A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008027280B4 (de
Inventor
Harald Schrott
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Aweco Appliance Systems GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE202007018460U external-priority patent/DE202007018460U1/de
Application filed by Aweco Appliance Systems GmbH and Co KG filed Critical Aweco Appliance Systems GmbH and Co KG
Priority to DE102008027280.9A priority Critical patent/DE102008027280B4/de
Publication of DE102008027280A1 publication Critical patent/DE102008027280A1/de
Priority to PCT/DE2009/000785 priority patent/WO2009146691A2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008027280B4 publication Critical patent/DE102008027280B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/0018Controlling processes, i.e. processes to control the operation of the machine characterised by the purpose or target of the control
    • A47L15/0049Detection or prevention of malfunction, including accident prevention
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/0018Controlling processes, i.e. processes to control the operation of the machine characterised by the purpose or target of the control
    • A47L15/0055Metering or indication of used products, e.g. type or quantity of detergent, rinse aid or salt; for measuring or controlling the product concentration
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/44Devices for adding cleaning agents; Devices for dispensing cleaning agents, rinsing aids or deodorants
    • A47L15/4445Detachable devices
    • A47L15/4454Detachable devices with automatic identification means, e.g. barcodes, RFID tags or magnetic strips
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2401/00Automatic detection in controlling methods of washing or rinsing machines for crockery or tableware, e.g. information provided by sensors entered into controlling devices
    • A47L2401/02Consumable products information, e.g. information on detergent, rinsing aid or salt; Dispensing device information, e.g. information on the type, e.g. detachable, or status of the device
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2401/00Automatic detection in controlling methods of washing or rinsing machines for crockery or tableware, e.g. information provided by sensors entered into controlling devices
    • A47L2401/02Consumable products information, e.g. information on detergent, rinsing aid or salt; Dispensing device information, e.g. information on the type, e.g. detachable, or status of the device
    • A47L2401/026Nature or type of the consumable product, e.g. information on detergent, e.g. 3-in-1 tablets, rinsing aid or salt
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2501/00Output in controlling method of washing or rinsing machines for crockery or tableware, i.e. quantities or components controlled, or actions performed by the controlling device executing the controlling method
    • A47L2501/26Indication or alarm to the controlling device or to the user
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2501/00Output in controlling method of washing or rinsing machines for crockery or tableware, i.e. quantities or components controlled, or actions performed by the controlling device executing the controlling method
    • A47L2501/32Stopping or disabling machine operation, including disconnecting the machine from a network, e.g. from an electrical power supply
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/20Washing liquid condition, e.g. turbidity
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/42Detergent or additive supply
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F33/00Control of operations performed in washing machines or washer-dryers 
    • D06F33/30Control of washing machines characterised by the purpose or target of the control 
    • D06F33/32Control of operational steps, e.g. optimisation or improvement of operational steps depending on the condition of the laundry
    • D06F33/37Control of operational steps, e.g. optimisation or improvement of operational steps depending on the condition of the laundry of metering of detergents or additives
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F34/00Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F34/04Signal transfer or data transmission arrangements
    • D06F34/05Signal transfer or data transmission arrangements for wireless communication between components, e.g. for remote monitoring or control
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/02Devices for adding soap or other washing agents

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Abstract

Vorgeschlagen wird eine Dosiervorrichtung (2) für die Dosierung von Reinigungs-, Wasch- oder Spülmitteln (18) in Haushaltsmaschinen (1), insbesondere Geschirrspülmaschinen. Zur Verbesserung der Dosiervorrichtung (2) ist wenigstens eine Drahtlosverbindung zur Kontrolleinheit (14) einer Haushaltsmaschine (1) und/oder zur Energieversorgung vorhanden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Dosiervorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie eine Haushaltsmaschine, insbesondere ein Geschirrspüler.
  • Aus dem Stand der Technik sind wasserführende Haushaltsmaschinen, insbesondere Geschirrspüler, bekannt wie beispielsweise aus der Druckschrift DE 10 2006 043 974 A1 , welche ein Behältnis für eine bevorratbare Menge an Reinigungsmittel umfasst. Des Weiteren ist in der Druckschrift DE 10 2006 043 973 A1 eine wasserführende Haushaltsmaschine, insbesondere ein Geschirrspüler, mit einem Behältnis zur Aufnahme von Reinigungsmitteln sowie mit einer Vorrichtung zur Detektion des Füllstandes. Aus der Druckschrift DE 10 2006 043 913 A1 ist bekannt geworden, solche Behältnisse als Mehrkammersysteme auszubilden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine verbesserte Dosiervorrichtung für die Dosierung von Reinigungs-, Wasch- oder Spülmitteln in Haushaltsmaschinen, insbesondere Geschirrspülmaschinen, sowie eine entsprechende Haushaltsmaschine, insbesondere ein Geschirrspüler, vorzuschlagen.
  • Ausgehend von einer Dosiervorrichtung bzw. einer Haushaltsmaschine der eingangs genannten Art wird die Aufgabe gelöst durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 bzw. 25.
  • In den abhängigen Ansprüchen sind vorteilhafte Ausführungsbeispiele und Weiterbildungen der Erfindung genannt und erläutert.
  • Dementsprechend zeichnet sich eine erfindungsgemäße Dosiervorrichtung dadurch aus, dass wenigstens eine Drahtlosverbindung zur Kontrolleinheit einer Haushaltsmaschine und/oder zur Energieversorgung vorhanden ist.
  • Haushaltsmaschinen wie beispielsweise Reinigungsmaschinen, Waschmaschinen und insbesondere Geschirrspülmaschinen benötigen in der Regel eine Dosiervorrichtung, welche die Dosierung der Reinigungs-, Wasch- oder Spülmittel übernimmt. Die Verwendung einer Drahtlosverbindung zur Kontrolleinheit der Haushaltsmaschine ermöglicht beispielsweise die Übermittlung von Steuerbefehlen, Daten oder sonstigen Signalen ohne dabei auf eine Festverdrahtung angewiesen zu sein. Des Weiteren kann über eine Drahtlosverbindung auch die Energieversorgung der Dosiervorrichtung gewährleistet werden. Die immer höher werdenden Anforderungen an Isolationen stromführender bzw. unter Spannung stehender Teile, auch wenn es sich dabei beispielsweise nur um sehr niedrige Ströme bzw. um Spannungen handelt, können somit auf besonders elegante Weise erfüllt werden. Auch können beispielsweise zusätzliche Kontakte für Steckverbindungen vermieden werden, ebenso die damit verbundenen Abnutzungserscheinungen. Entsprechend kann bei derartigen Dosiervorrichtungen auch ein hohes Maß an Sicherheit und Zuverlässigkeit erreicht werden.
  • Bei einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist die Dosiervorrichtung als von der Haushaltsmaschine getrennte Baueinheit in den Arbeitsraum der Haushaltsmaschine einbringbar. Vorteilhaft ist hieran, dass die Haushaltsmaschine nicht zwingend eine eigene Dosiervorrichtung umfassen muss. Die Dosiervorrichtung ist eine vollkommen separate Baueinheit und kann auch bei Bedarf problemlos ausgetauscht werden, ohne dass dabei beispielsweise ein baulicher Eingriff in die Haushaltsmaschine nötig wäre. Prinzipiell wird dadurch auch die Möglichkeit geschaffen, die gleiche Dosiervorrichtung in mehreren Haushaltsmaschinen einzusetzen oder aber mehrere Dosiervorrichtungen in einer Haushaltsmaschine zu betreiben. Oft benötigen verschiedene, zu reinigende Gegenstände auch unterschiedliche Reinigungsprogramme. Eine weitere, vorteilhafte Anwendungsmöglichkeit könnte hierbei darin bestehen, dass z. B. in der gleichen Maschine eine eigene Dosiervorrichtung für hartnäckige Verschmutzungen zum Einsatz kommen kann, während beispielsweise für empfindliche Gegenstände in der gleichen Maschine eine Dosiervorrichtung zur schonenden Reinigung zum Tragen kommt. Unter Umständen könnte eine derartige Baueinheit bereits mit dem Reinigungsmittel vertrieben werden.
  • Da es sich bei der Haushaltsmaschine um ein wasserführendes Gerät handelt, ist es bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung zu bevorzugen, wenigstens eine Drahtlosverbindung auf eine wassertransmittierende Frequenz abzustimmen. Dadurch können Störeffekte des Wassers in der Umgebung der Dosiervorrichtung reduziert oder ganz vermindert werden.
  • Im Falle von elektromagnetischen Sendern bzw. Empfängern wird besonders eine Frequenz im Intervall zwischen 110 kHz und 140 kHz gewählt. Insbesondere hat sich eine Frequenz bei etwa 125 kHz für eine störungsfreie Übertragung in Wasser bewährt.
  • Je nach Art der Anwendung kann eine Dosierung des Reinigungsmittels einfach oder sehr aufwendig sein. In den meisten Fällen ist es jedoch gewünscht, keine zufällige Dosierung während eines Spülzyklus vorzunehmen. Daher ist es vorteilhaft, eine Kontrolleinheit zur Kontrolle der Dosierung bei einer Ausführungsform der Erfindung vorzusehen. Diese kann z. B. so ausgebildet sein, dass sie die Dosierung nach entsprechenden Vorgaben steuert oder aber auch so, dass eine Regelung anhand gewisser Parameter vorgesehen ist.
  • Bei einer Weiterbildung der Erfindung kann beispielsweise die Kontrolleinheit zum Empfangen und/oder Senden von Signalen der Haushaltsmaschine über eine Drahtlosverbindung ausgebildet sein. Diese Ausführung kann mehrere Ziele verfolgen, beispielsweise können so von der Maschinensteuerung der Haushaltsmaschine Befehle zur Dosierung an die Kontrolleinheit der Dosiervorrichtung übermittelt werden. Unter anderem könnte somit auch beispielsweise die Information an die Dosiervorrichtung weitergegeben werden, wenn etwa der Betrieb der Haushaltsmaschine durch plötzliches Öffnen der Beschickungstür unterbrochen wird, um beispielsweise einen weiteren zu reinigenden Gegenstand in den Arbeitsraum einzubringen. In diesem Fall könnte die Maschinensteuerung der Dosiervorrichtung mitteilen, dass eine Unterbrechung der Dosierung bzw. Abgabe des Reinigungsmittels gewünscht ist aber beispielsweise kein vollständiger Neustart des Dosierungsprogramms erforderlich ist. In umgekehrter Weise könnte aber auch die Dosiervorrichtung entsprechende Befehle bzw. Daten an die Haushaltsmaschine, insbesondere die Maschinensteuerung oder eine Speichereinheit der Haushaltsmaschine weitergeben. Beispielsweise wäre es denkbar, eine eigene Dosiervorrichtung zur Durchführung eines speziellen Reinigungsprogramms vorzusehen, beispielsweise für sehr stark verschmutzte Gegenstände. Grundsätzlich könnte der Ablauf dieses Reinigungsprogramms auch von einer solchen Dosiervorrichtung kontrolliert werden, sofern diese entsprechend ausgebildet ist. Die Dosiervorrichtung könnte dabei der Maschinensteuerung der Haushaltsmaschine vorgeben, wie hoch beispielsweise die Wassertemperatur sein muss oder wie lange ein Abschnitt eines entsprechenden Spülzyklus zu dauern hat. Es ist aber auch denkbar, dass eine Übermittlung einfacher Daten z. B. auch von Kennungs- oder Produktnummern übermittelt werden. In welcher Richtung die Übermittlung erfolgt oder ob sogar ein gegenseitiger Austausch von Daten bzw. Befehlen erfolgen kann bzw. soll, ist von der einzelnen Ausführungsform der Erfindung abhängig.
  • In der Regel wird bei Dosiervorrichtungen zur kontrollierten Dosierung eine Energieversorgungseinheit zur Energieversorgung benötigt. Z. B. kann hierunter eine Spannungsquelle verstanden werden.
  • Bei einer besonderen Weiterbildung der Erfindung ist die Energieversorgung über eine Drahtlosverbindung von der Haushaltsmaschine vorgesehen. Hierbei kann man sich ähnliche Vorteile sowohl bezüglich der Sicherheitsstandards als auch bezüglich der Zuverlässigkeit der Dosiervorrichtung zunutze machen, wie Sie bereits im Zusammenhang mit Drahtlosverbindungen genannt wurden.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist dabei eine kapazitive bzw. induktive Energieübertragung vorgesehen. Eine kapazitive Energieübertragung erfolgt über die Aufladung einer Kondensatorplatte, während bei einer induktiven Energieübertragung in einer Spule bzw. einer Induktivität durch ein magnetisches Wechselfeld Spannungen induziert werden. Beides sind elegante Lösungen einer berührungslosen Energieübertragung.
  • Gleichfalls kann bei einer Ausführungsform der Erfindung auch die Energieversorgungseinheit einen Akku umfassen. Der Akku könnte dabei beispielsweise von einem Ladegerät aufgeladen werden. Es ist aber auch denkbar, eine Drahtlosverbindung als Energieversorgung weiterhin zu nutzen und hierüber den Akku aufzuladen, ihn also als Energiespeicher zu verwenden. Vorteilhaft ist hieran unter anderem, dass die Dosiervorrichtung zumindest im geladenen Zustand des Energiespeichers nicht sofort den Betrieb einstellt, wenn eine externe Energieversorgung, und sei es auch nur kurzfristig, unterbrochen wird. Außerdem kann hierüber auch Energie eingespart werden, wenn beispielsweise die Dosiervorrichtung gerade keine Energie benötigt, dennoch aber eine Energieübertragung an die Dosiervorrichtung stattfindet.
  • Eine besonders bevorzugte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die Energieversorgungseinheit eine Anschlussvorrichtung zum Anschließen im Arbeitsraum bzw. an der Beschickungstür der Haushaltsmaschine umfasst. Es gibt zur Anbringung eine Vielzahl von Möglichkeiten wie beispielsweise an Vorrichtungen im Arbeitsraum an der Beschickungstür oder beispielsweise in einem entsprechenden Steckplatz in bzw. an der Beschickungstür.
  • Bei einer Vielzahl von Haushaltsgeräten sind auch Fehlbedienungen möglich, beispielsweise könnte ein Benutzer eine Dosiervorrichtung verwenden, die für die entsprechende Haushaltsmaschine, in welche die Dosiervorrichtung eingebracht werden soll, nicht geeignet ist. Dabei könnte es zu Fehldosierungen, aber auch zu Schäden an der Haushaltsmaschine bzw. der Dosiervorrichtung kommen. Denkbar ist auch, dass ein falsches Reinigungsmittel vom Benutzer eingesetzt wird. Auch hierbei könnte es prinzipiell zu den genannten Beschädigungen kommen, unter anderem könnten aber auch durch derartige Fehlbedienungen die zu reinigenden Gegenstände in Mitleidenschaft gezogen werden. Daher ist bei einer besonders bevorzugten Weiterbildung der Dosiervorrichtung eine Kodierungseinheit vorhanden. Grundsätzlich könnte die Dosiervorrichtung auch über eine derartige Kodierungseinheit erkennen, ob sie beispielsweise für den Betrieb in einer derartigen Haushaltsmaschine geeignet ist oder ob das ihr zugeführte Reinigungsmittel verwendet werden kann. Es könnte beispielsweise eine Aktivierung der Dosierungsvorrichtung erfolgen, welche Voraussetzung für die Inbetriebnahme der Dosiervorrichtung ist.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann die Kodierungseinheit zum Empfangen und/oder Senden von Signalen über eine Drahtlosverbindung ausgebildet sein. Durch Senden, Empfangen oder sogar einen Austausch von Signalen könnte die Dosiervorrichtung oder die Haushaltsmaschine oder auch beide feststellen, ob ein Kompatibilitätsproblem oder eine entsprechende Fehlbedienung vorliegt bzw. ob der Betrieb aufgenommen werden kann. Empfängt beispielsweise die Dosierungsvorrichtung nicht ein entsprechendes Aktivierungssignal, ist kein Betrieb möglich. Gleichfalls könnte eine entsprechende Arbeitsweise auch innerhalb der Haushaltsmaschine möglich sein.
  • Um eine entsprechende Drahtlosverbindung zu realisieren, ist es vorteilhaft, etablierte technische Systeme zu verwenden, insbesondere, wenn diese handelsüblich und entsprechend günstig sind. Daher ist bei einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung die Kodierungseinheit als Bluetooth-System ausgebildet. Dieses zeichnet sich in der Regel auch durch eine relativ hohe Zuverlässigkeit aus. Außerdem sind Bluetooth-Systeme relativ klein und lassen sich praktisch überall integrieren.
  • Eine besonders einfache und kostengünstige Möglichkeit zur Realisierung eines Kodierungssystems ist es, bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung die Kodierungseinheit als mechanische Kodierungseinheit auszubilden. Eine solche mechanische Kodierung kann beispielsweise dadurch verwirklicht werden, dass die Dosiervorrichtung eine besondere Form aufweist, welche nur in spezielle Aufnahmevorrichtungen einbringbar ist. Es ist aber auch denkbar, sowohl ausschließlich als auch zusätzlich, hierzu Passungen und entsprechende Passstifte vorzusehen, diese in einer speziellen Anordnung vorzugeben, möglicherweise aber auch Druckkontakte anzubringen, welche nur bei der Einbringung einer geeigneten Dosiervorrichtung betätigt werden können. Des Weiteren bietet die mechanische Kodierung den Vorteil, dass sie in den meisten Fällen auch bei Verwendung sonstiger Kodiereinheiten als zusätzliches Kodierungsmittel verwendet werden kann.
  • Bei einer Weiterbildung der Erfindung ist wenigstens ein Sensor für die Dosierungskontrolle vorhanden. Als Sensoren können hierbei verschiedenste Arten von Sensoren verwendet werden wie beispielsweise Temperatursensoren, Feuchtigkeitssensoren, pH-Sensoren, Füllstandsensoren, Leitwertsensoren, Mikrophone usw. Die Verwendung derartiger Sensoren kann insbesondere dann von Bedeutung sein, wenn z. B. über die Kontrolleinheit die Dosierung regelbar gestaltet werden soll.
  • Bei einer Weiterbildung der Erfindung ist die Kontrolleinheit autark arbeitend, insbesondere unabhängig von der Haushaltsmaschine, ausgebildet. Eine Möglichkeit hierzu ist, dass die Kontrolleinheit etwa nach festen Vorgaben die Dosierung steuert. Besonders vorteilhaft ist es auch, beispielsweise durch die Verwendung von Sensoren, die Dosierung regelbar zu gestalten. In beiden Fällen kann grundsätzlich eine autarke Arbeitsweise der Kontrolleinheit gegeben sein. Insbesondere ermöglicht jedoch die Verwendung von Sensoren, dass die Dosierung auf die aktuellen und individuellen Verhältnisse im Arbeitsraum der Haushaltsmaschine angepasst wird. Eine Regelung könnte beispielsweise dann erfolgen, wenn Reinigungsparameter wie Temperatur oder pH-Wert, Abweichungen vom Idealwert, der während eines Spülzyklus prinzipiell erreicht werden sollte, aufweisen. Vorteilhaft ist hieran, dass ein besonders gutes Spülergebnis erreicht werden kann. Außerdem können unabhängig von der Haushaltsmaschine immer wieder andersartige und unter Umständen auch immer wieder verbesserte und angepasste Spülprogramme zum Einsatz kommen, ohne dass die Haushaltsmaschine ausgetauscht werden müsste.
  • Des Weiteren kann bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung die Energieversorgungseinheit autark arbeitend, insbesondere unabhängig von der Haushaltsmaschine ausgebildet sein.
  • Zudem ist bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung wenigstens eine Kammer zur Aufnahme eines Reinigungsmittels vorhanden. Je nach Wunschvorgabe des Herstellers könnte beispielsweise das Reinigungsmittel in eine derartige Kammer nachgefüllt werden. Es könnten allerdings auch einzelne Teile, Kammern bis hin zur gesamten Dosiervorrichtung bei aufgebrauchtem Reinigungsmittel ausgetauscht werden. Für einige Spülprogramme ist es vorteilhaft, verschiedene Reinigungsmittel innerhalb eines Spülzyklus einzusetzen. Dementsprechend können bei einer Ausführung der Erfindung auch mehrere Kammern zur Verfügung stehen. Insbesondere könnten diese auch von der Kontrolleinheit zur Dosierung getrennt angesteuert werden.
  • Bei einer besonders bevorzugten Weiterbildung der erfindungsgemäßen Dosiervorrichtung ist die wenigstens eine Kammer zur Aufnahme der wenigstens zweifachen Dosis, die für einen Spülzyklus nötig ist, ausgebildet. Dies bedeutet unter anderem, dass die Dosiervorrichtung für wenigstens zwei Spülzyklen eingesetzt werden kann. Dadurch kann die Möglichkeit geschaffen werden, eine solche Dosiervorrichtung für mehrere Spülzyklen zu verwenden, ohne dabei nach jedem einzelnen Spülzyklus das Reinigungsmittel bis hin zur gesamten Dosiervorrichtung austauschen zu müssen.
  • Ist dennoch nach einer gewissen Zeit das Reinigungsmittel aufgebraucht, kann es beispielsweise vorteilhaft sein, nicht einzelne Reinigungsmittel nachfüllen zu müssen, was mitunter auch aufwendig sein kann, da auch ein Hautkontakt mit verschiedenen Reinigungsmitteln nicht immer vollständig unbedenklich ist, sondern wenigstens eine austauschbare Einheit vorzusehen, welche einen Behälter zur Aufnahme wenigstens eines Reinigungsmittels für mindestens zwei Spülzyklen umfasst. Derartige austauschbare Einheiten können gut handhabbar ausgebildet werden, gegebenenfalls kann sogar ein direkter Hautkontakt mit dem Reinigungsmittel vermieden werden. Wie viele Kammern und welche Größe die einzelnen Kammern aufweisen, bleibt der jeweils gewünschten Ausführungsform der Erfindung vorbehalten. Grundsätzlich umfassen die Ausführungsbeispiele der Erfindung auch die Verwendung von flüssigen oder festen Reinigungsmitteln.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung umfasst der Behälter wenigstens eine Kammer zur Aufnahme eines Reinigungsmittels, insbesondere kann der Behälter also auch als Mehrkammersystem ausgebildet sein.
  • Eine besonders bevorzugte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, die Kontrolleinheit bzw. die Energieversorgungseinheit bzw. die Kodiereinheit derart auszubilden, dass diese eine doppelte Isolation von wasserführenden Räumen aufweisen. Vorteilhafterweise wird dabei ein besonders hoher Sicherheitsstandard erreicht.
  • Eine Weiterbildung hiervon ist es, die Kontrolleinheit, die Energieversorgungseinheit bzw. die Kodiereinheit in eine wasserdichte Kapsel zu integrieren. Vorteilhafterweise kann eine derartige Kapsel durch gängige industrielle Verfahren wie beispielsweise Verschweißen, Ultraschallverschweißen oder auch Verkleben besonders gut abgedichtet werden. Prinzipiell ist auch ein Vergießen der entsprechenden Bauteile in einer Kapsel denkbar. Vorteilhafterweise können Kapseln auch in Wandungen von Baueinheiten eingefügt werden.
  • Des Weiteren zeichnet sich eine erfindungsgemäße Haushaltsmaschine, insbesondere ein Geschirrspüler, dadurch aus, dass wenigstens eine Drahtlosverbindung zu einer Dosiervorrichtung nach einem der Ansprüche 1–24 vorhanden ist. Eine solche Haushaltsmaschine ermöglicht eine besonders vorteilhafte Einsetzung einer entsprechenden Dosiervorrichtung. Es gibt dabei verschiedene Möglichkeiten, Vorteile der Erfindung bzw. der entsprechenden Ausführungsbeispiele der Erfindung auszunutzen. Einerseits ist es möglich, Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Dosiervorrichtung zu verwenden, welche beispielsweise gewisse Funktionen, die üblicherweise von Haushaltsmaschinen mit erfüllt werden, überflüssig zu machen und somit Kostenersparnisse bei der Herstellung von Haushaltsmaschinen zu ermöglichen. Ein Beispiel hierfür ist eine entsprechende Dosiervorrichtung, welche eigenständig oder zumindest weitgehend eigenständig die Kontrolle der Dosierung übernimmt. Andererseits ist es beispielsweise möglich, durch entsprechende Kodiereinheiten die Gefahr von Fehlbedienungen verringerbar zu gestalten. Des Weiteren ist aber auch die Möglichkeit vorhanden, die Dosierung etwa über die Maschinensteuerung der Haushaltsmaschine zu kontrollieren. Insgesamt können je nach Wunsch und Bedürfnis verschiedene Aufgaben bzw. Funktionen der Dosiervorrichtung oder der Haushaltsmaschine zugeordnet werden oder aber auch gewisse Synergien geschaffen werden, z. B. ein Datenaustausch ermöglicht werden oder ein Zusammenarbeiten von Kodiereinheiten.
  • Bei einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel der Erfindung ist die Vorrichtung zur Herstellung einer Drahtlosverbindung zur Erzeugung eines magnetischen Wechselfeldes zur Energieversorgung ausgebildet. Dies kann beispielsweise dadurch realisiert werden, dass entsprechende Vorrichtungen zur Erzeugung eines magnetischen Wechselfeldes, also Spulen oder Permanentmagnete in einem Rotor, insbesondere den Rotor zur Benetzung von zu reinigenden Gegenständen, integriert ist.
  • Manche Drahtlosverbindungen benötigen zu einer besonders guten Funktionsweise entsprechende Positionen von Sender und Empfänger, Transponder und Lesegerät, Spulen oder Kondensatorplatten usw. zueinander. Dies kann an einer entsprechenden Kurzreichweitigkeit der jeweiligen Übertragung liegen, aber auch daran, dass die Richtung der Feldlinien von Bedeutung ist wie z. B. bei induktiver bzw. kapazitiver Energieübertragung. Daher ist es vorteilhaft, insbesondere zur Ermöglichung einer möglichst konstanten Arbeitsweise während der einzelnen Spülzyklen, und somit zur Erlangung eines möglichst gleich bleibend guten Spülergebnisses, eine Aufnahmevorrichtung zur Aufnahme der Dosiervorrichtung im Arbeitsraum vorzusehen.
  • Bei einer besonders bevorzugten Haushaltsmaschine umfasst dabei die Aufnahmevorrichtung eine zur mechanischen Kodierungseinheit zugehörige Schlüsseleinheit. Durch die Kodierung kann erreicht werden, dass die richtige Dosiervorrichtung verwendet und somit eine Fehlbedienung möglichst vermieden wird. Falls dies bei einer entsprechenden Ausführung der Erfindung erforderlich ist, kann die mechanische Kodierung auch derart ausgebildet sein, dass nur bestimmte Orientierungen der Dosiervorrichtung bei ihrer Einbringung in den Arbeitsraum zugelassen werden.
  • Bei einer besonders bevorzugten Weiterbildung Haushaltsmaschine ist eine Aufladevorrichtung zur Aufladung der Akkus der Dosiervorrichtung vorgesehen. Diese kann insbesondere durch die genannten Möglichkeiten der Drahtlosverbindung realisiert werden.
  • Zur Energieversorgung der Dosiervorrichtung ist vorteilhafterweise eine drahtlose Energieeinspeisung möglich, insbesondere zur kapazitiven oder induktiven Übertragung von Energie.
  • Ausführungsbeispiel
  • In der Zeichnung sind weitere Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt und anhand der Figuren nachfolgend näher erläutert. Im Einzelnen zeigen
  • 1 eine schematische Darstellung eines Geschirrspülers mit geöffneter Beschickungstür und einem Arbeitsraum, in den eine Dosiervorrichtung eingebracht ist;
  • 2 eine schematische Darstellung eines Geschirrspülers, wobei die Dosiervorrichtung an der Tür platziert ist;
  • 3 ein Geschirrspüler, bei dem die Dosiervorrichtung im Arbeitsraum an einer seitlichen Innenwand anbringbar ist;
  • 4 eine schematische Darstellung einer Dosiervorrichtung in einer entsprechenden Platzierungsvorrichtung;
  • 5 eine schematische Darstellung der Anbringung einer Dosiervorrichtung mit einer Energieversorgungseinheit in Bezug auf einen Rotor;
  • 6 eine schematische Darstellung der Einbringung einer Dosiervorrichtung mit Kodiereinheiten in eine Platzierungsvorrichtung;
  • 7 eine schematische Darstellung einer Dosiervorrichtung mit einer austauschbaren Einheit, welche Kammern umfasst sowie
  • 8 eine schematische Darstellung einer Dosiervorrichtung mit einem Sensor.
  • 1 zeigt einen Geschirrspüler 1 mit geöffneter Beschickungstür 3. Durch die geöffnete Beschickungstür 3 ist der Blick in den Arbeitsraum 4 freigegeben. In diesem Arbeitsraum 4 sind Körbe 5 zu sehen, in welche zu reinigendes Geschirr 8 gestellt werden kann. Außerdem ist ein Rotor 9 im Arbeitsraum 4 zu sehen, welcher z. B. für die Benetzung des zu reinigenden Geschirrs 8 sorgt. Oben am Geschirrspüler 1 ist eine Kontrolleinheit bzw. Maschinensteuerung 6 des Geschirrspülers 1 angedeutet. An diese Kontrolleinheit 6 ist eine Antenne 7 angeschlossen, welche seitlich vom Arbeitsraum 4 verläuft. Einer der Körbe 5 umfasst eine Platzierungsvorrichtung 10. In diese ist eine Dosiervorrichtung 2 eingebracht. Die Dosierungsvorrichtung 2 umfasst ein Sechseckgehäuse 2A.
  • Ein ähnlicher Geschirrspüler 1 ist in 2 gezeigt. 2 zeigt insgesamt eine Seitenansicht des Geschirrspülers 1' bei geöffneter Beschickungstür 3'. Der Arbeitsraum 4 sowie die darin befindlichen Körbe 5 sowie das zu reinigende Geschirr 8 sind durch gestrichelte Linien angedeutet. Die Beschickungstür 3' umfasst eine Platzierungsvorrichtung 10', in welche die Dosierungsvorrichtung 2' eingebracht ist.
  • 3 zeigt einen Geschirrspüler 1'' mit einer geöffneten Beschickungstür 3' sowie einem Arbeitsraum 4''. Beim Blick in den Arbeitsraum 4'' sieht man entsprechende Körbe 5 sowie zu reinigendes Geschirr 8. An einer Seitenwand im Inneren des Arbeitsraums 4'' befindet sich die Platzierungsvorrichtung 10'', in welche eine sechseckige Dosierungsvorrichtung 2'' eingebracht ist. Bei den in den 1, 2 und 3 gezeigten Geschirrspülern 1, 1' sowie 1'' handelt es sich im Wesentlichen um sehr ähnliche Haushaltsmaschinen, bei denen jedoch lediglich die Dosiervorrichtungen 2, 2' und 2'' an unterschiedlichen Stellen im Arbeitsraum 4, 4' und 4'' angebracht ist. Ein detaillierteres Schema einer Dosiervorrichtung 2 ist in 4 abgebildet. Die Dosiervorrichtung 2 ist dabei in einer Platzierungsvorrichtung 10 eingebracht. Die Dosiervorrichtung 2 umfasst außerdem eine Energieversorgungseinheit 11 zur induktiven Energieübertragung, eine Kontrolleinheit 14, welche mit einer Bluetooth-Antenne 12 verbunden ist und die Dosierung von Reinigungsmitteln 18 kontrolliert. Die elektrische Vorrichtung von Kontrolleinheit 14 mit Bluetooth-Antenne 12 ist gekapselt, wobei die Kapselung 29 durch eine gestrichelte Linie angedeutet ist. Des Weiteren umfasst die Dosiervorrichtung 2 ein Mehrkammersystem 15 mit einzelnen Kammern 16 zur Bevorratung von Reinigungsmitteln 18. Vorzugsweise sind die Kammern 16 so ausgelegt, dass sie wenigstens die zweifache Dosis, welche für einen Spülzyklus benötigt wird, bevorraten können. Dieses Mehrkammersystem 15 ist über die Kontrolleinheit 14 bezüglich der Dosierung kontrollierbar. Die Kammern 16 umfassen des Weiteren Kammertüren 17, welche zur Dosierung geöffnet werden können und dafür sorgen, dass entsprechende Reinigungsmittel 18, seien es flüssige Reinigungsmittel oder Feststoffreiniger, in den Arbeitsraum 4 gelangen können. Zur Datenübertragung an bzw. von der Bluetooth-Antenne 12 ist eine Antenne 7 im Geschirrspüler 1 vorgesehen.
  • Eine Möglichkeit, die Energieversorgung der Dosiervorrichtung 2 drahtlos zu gestalten, ist in 5 erläutert. Zu sehen ist ein Rotor 9, der sich in Drehrichtung 22 drehen kann. An den Rotorblättern des Rotors 9 sind Permanentmagnete 21 integriert. Der Rotor 9 selbst dient in einem Geschirrspüler 1 der Benetzung des zu reinigenden Geschirrs 8 während eines Spülzyklus. In unmittelbarer Nähe zum Rotor 9 ist die Dosiervorrichtung 2 in einer Platzierungsvorrichtung 10 angebracht. Die Energieversorgungseinheit 11 zur induktiven Energieübertragung ist dabei derart platziert, dass die Feldlinien der Permanentmagnete 21 die Spule durchdringen können und somit eine Spannung induzieren können.
  • 6 zeigt, wie eine Dosiervorrichtung 2 mit entsprechenden Kodiereinheiten 19, 24 in eine Platzierungsvorrichtung 10 mit Kodiereinheiten 20, 23 eingebracht werden kann. Die Dosiervorrichtung 2 ist sechseckig ausgebildet und passt mit ihrer Form genau in die Platzierungsvorrichtung 10. Zusätzlich umfasst die Platzierungsvorrichtung 10 Passstifte 23, welche zusätzlich dafür sorgen, dass die Dosierungsvorrichtung 2 mit korrespondierenden Passungen 24 mit der richtigen Orientierung in die Platzierungsvorrichtung 10 eingesetzt wird. Des Weiteren umfasst die Dosiervorrichtung 2 einen RFID-Transponder 19 und die Platzierungsvorrichtung 10 ein entsprechendes RFID-Lesegerät 20.
  • In 7 ist eine Ausführungsform einer Dosiervorrichtung 2 mit einer austauschbaren Einheit 26 vorgestellt. Die austauschbare Einheit 26 dient hier der Bevorratung von Reinigungsmitteln 18. Die Dosiervorrichtung 2 ist dabei derart ausgebildet, dass sie eine Konsole 25 umfasst, in welche die austauschbare Einheit 26 eingebracht werden kann. Bei diesem Ausführungsbeispiel umfasst die Konsole gleichzeitig die Energieversorgungseinheit 11, die Kontrolleinheit 14 mit einer Bluetooth-Antenne 12 sowie einer entsprechenden Kapselung 29 der Kontrolleinheit 14 und der Bluetooth-Antenne 12. Die Kontrolleinheit 14 dient hier im Wesentlichen der Kontrolle der Dosierung. Die Konsole 25 besitzt neben einer Ausnehmung zur Einbringung der austauschbaren Einheit 26 Passstifte 30. In der austauschbaren Einheit 26 sind dafür entsprechende Passungen 31 vorgesehen. Außerdem umfasst die austauschbare Einheit 26 einen RFID-Transponder 27 während die Konsole 25 ein RFID-Lesegerät 28 mit einer daran angeschlossenen Warnvorrichtung 33 sowie einer Warn-LED 34 besitzt.
  • 8 hingegen zeigt eine Dosiervorrichtung 2 mit mehreren Dosierkammern 16, einer Kontrolleinheit 14 zur Kontrolle der Dosierung, an welche eine Bluetooth-Antenne 12 angeschlossen ist. Um die Dosierung autark, das heißt unabhängig von einem Geschirrspüler 1 zu gestalten, ist an die Kontrolleinheit 14 des Weiteren ein Sensor 32 angeschlossen. Hierbei kann es sich um verschiedene Arten von Sensoren 32 handeln wie beispielsweise ein pH-Sensor, ein Temperatursensor oder Ähnliches. An einer derartigen Kontrolleinheit können grundsätzlich auch mehrere Sensoren 32 angeschlossen sein.
  • Je nach Ausführungsform eines Geschirrspülers 1, 1' sowie 1'' können Dosiervorrichtungen 2, 2' bzw. 2'' an verschiedenen Stellen im Arbeitsraum 4, 4' bzw. 4'' eingebracht werden. Die Auswahl hängt im Wesentlichen mit der Bauart und Konzeption entsprechender Geschirrspüler 1, 1', 1'' zusammen und kann je nach Maschinentyp derart angepasst sein, um entweder kurze Wege für Drahtlosverbindungen zu gewährleisten oder aber um beim entsprechenden Maschinentyp das Reinigungsmittel 18 an der optimalen Stelle einbringbar zu machen. Ein weiterer Grund dafür, eine Dosierungsvorrichtung 2 an einer speziellen Stelle zu platzieren, könnte auch daran liegen, dass entsprechende Sensoren 32 an für Messungen repräsentativen Stellen in einem Arbeitsraum 4 z. B. in der Nähe des zu reinigenden Geschirrs 8 arbeiten können.
  • 4 zeigt beispielsweise eine Dosiervorrichtung 2, bei der die Kontrolleinheit 14 zur Dosierung von Reinigungsmitteln 18 über eine Bluetooth-Verbindung mit der Maschinensteuerung 6 verbunden ist. Dies könnte beispielsweise bedeuten, dass die Maschinensteuerung 6 über die Antenne 7 Befehle zur Dosierung an die Bluetooth-Antenne 12 überträgt, wobei die Kontrolleinheit 14 eine entsprechende Dosierung während des entsprechenden Spülzyklus vornehmen kann. Gleichfalls möglich ist aber auch, dass die Kontrolleinheit 14 eine Dosiersteuerung beispielsweise nach einem vorgegebenen Programm selbständig übernimmt und die Bluetooth-Verbindung lediglich dazu verwendet wird, eine Kodierung zur Maschinensteuerung 6 zu übertragen, womit z. B. festgestellt werden kann, ob die Dosiervorrichtung 2 mit der Haushaltsmaschine 1 kompatibel ist.
  • In 5 ist eine induktive Energieversorgung dargestellt, anstelle eines Rotors 9 zu reinigenden Geschirrs 8 verwendet wird. Anstatt einem Rotor 9, dessen Grundfunktion die Benetzung von zu reinigendem Geschirr 8 ist, gleichzeitig zur Energieversorgung einzusetzen, kann auch ein eigens für die Energieversorgung konzipierter Rotor eingesetzt werden.
  • Um Fehlbedienungen zu vermeiden, können insbesondere Kodiereinheiten sehr nützlich sein. Es wurde bereits erwähnt, dass beispielsweise eine Bluetooth-Antenne 12 auch zur Übertragung von entsprechenden Kodiersignalen verwendet werden kann und so etwa bei einer Drahtlosverbindung zur Maschinensteuerung 6 eine Geräteidentifikation ermöglicht wird. Eine technisch, in der Regel einfache Realisierung einer Kodierung ist es, mechanische Kodiereinheiten vorzusehen. In 6 ist die Dosiervorrichtung 2 sechseckig ausgebildet und besitzt mit der Platzierungsvorrichtung 10 eine entsprechend passende Aufnahmeform. Zusätzlich kann durch das Vorhandensein von Passstiften 23 und entsprechenden Passungen 24 eine derartige Kodierung unterstütz werden. Sowohl durch eine entsprechende Form einer Dosiervorrichtung 2 als auch durch entsprechende Passstifte 23 und zugehörige Passungen 24 kann auch eine Orientierung der Dosiervorrichtung 2 beim Einsetzen in eine Platzierungsvorrichtung 10 vorgegeben werden, so dass einem Benutzer keine andere Wahl bleibt als die Dosierungsvorrichtung in korrekter Weise einzusetzen. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, eine Kodierungseinheit über eine Drahtlosverbindung zu realisieren. Besonders vorteilhaft ist die Verwendung von RFID-Transpondern, welche kostengünstig erworben werden können und derart miniaturisierbar sind, dass sie praktisch überall integriert werden können. Dementsprechend ist in 6 in der Dosierungsvorrichtung 2 ein RFID-Transponder 19 eingebaut. Die Platzierungsvorrichtung 10 umfasst ein entsprechendes RFID-Lesegerät 20. Der Transponder 19 wird angesprochen, wenn die vom Lesegerät 20 abgestrahlte elektromagnetische Welle eine solche Frequenz besitzt, dass im Transponder 19 eine Resonanz erreicht wird. Der Transponder 19 kann außerdem einen Mikrochip beinhalten, welcher im Weiteren z. B. in einem derartigen Fall ein elektrisches Signal weitergibt, wie z. B. ein Warnhinweis bei einer Fehlbedienung oder ein "Okay-Signal" bei vorschriftsmäßiger Verwendung der Dosiervorrichtung 2. Es können neben einem solchen Mikrochip auch Speichereinheiten vorhanden sein, beispielsweise um die Anzahl der Spülzyklen, für die eine entsprechende Dosiervorrichtung 2 eingesetzt wurde, festzuhalten. Grundsätzlich könnte der Mikrochip auch Signale an eine Kontrolleinheit 14 weitergeben, z. B. damit diese aktiviert wird und eine Dosierung während eines Spülzyklus veranlassen kann. Eine weitere Ausgestaltung besteht darin, entweder Passungen 24 oder Passstifte 23 mit Kontakten wie beispielsweise Tastern auszustatten, so dass bei vorschriftsmäßiger Einbringung der Dosiervorrichtung 2 z. B. eine Aktivierung einer Kontrolleinheit 14 gleichzeitig vorgenommen wird.
  • Ist das Reinigungsmittel 18 nach einer gewissen Zeit aufgebraucht, muss es entweder in einer Dosiervorrichtung 2 aufgefüllt werden oder aber zumindest ein Teil der Dosiervorrichtung 2, welche das Reinigungsmittel 18 erhält, erneuert werden. In der Regel ist es zu bevorzugen, zu diesem Zweck eine austauschbare Einheit 26 vorzusehen, so dass zumindest der Hautkontakt mit Reinigungsmitteln auf ein Mindestmaß reduziert werden kann oder unter Umständen gänzlich vermieden wird. Auch eine derartige austauschbare Einheit 26 kann entsprechende Kodiereinheiten umfassen. Beispielsweise umfasst in diesem Fall die austauschbare Einheit 26 Passungen 31 für entsprechende in der Konsole 25 eingebrachte Passstifte 30. Grundsätzlich ist die Aussparung in der Konsole 25 so vorgesehen, dass die austauschbare Einheit 26 eingebracht werden kann. Des Weiteren umfasst die austauschbare Einheit 26 einen RFID-Transponder 27, welcher von einem Lesegerät 28 in der Konsole 25 angesprochen werden kann. Des Weiteren ist eine Warnvorrichtung 33 angeschlossen, welche bei einer Fehlbedienung eine Warn-LED 34 zum Leuchten bringt. Eine zur Einbringung in die Konsole 25 geeignete, austauschbare Einheit 26 muss außerdem so gestaltet werden, dass eine Dosierung, in diesem Fall z. B. ein Öffnen der Kammertüren 17, durch eine, in diesem Fall in der Konsole 25 angebrachte Kontrolleinheit 14, veranlasst werden kann.
  • 8 dagegen zeigt, dass eine Dosiervorrichtung 2 mit Sensoren 32, welche z. B. an der Kontrolleinheit 14 angeschlossen sind. Es ist denkbar, eine solche Dosiervorrichtung 2 so auszubilden, dass die Dosierung vollständig autark, also unabhängig von dem Geschirrspüler 1 ablaufen kann. Beispielsweise kann ein entsprechender Spülzyklus dadurch erkannt werden, dass ein Sensor die Temperatur misst. Andere Erkennungswerte sind beispielsweise der pH-Wert oder die Luftfeuchtigkeit. Durch die Kontrolleinheit 14 kann bei entsprechenden Messwerten ein Programm im Spülzyklus erkannt, eine Dosierung gestartet bzw. auch eine bereits vorgenommene Dosierung korrigiert werden, wenn beispielsweise der pH-Wert nicht einem gewünschten Wert entspricht. Als Sensor 32 kann auch ein Fotosensor Verwendung finden, um beispielsweise Programmstart bzw. -ende oder auch eine Programmunterbrechung bzw. -weiterführung beim Öffnen der Beschickungstür 3 zu erkennen. Denkbar ist auch, dass entsprechende Daten über die Kodierungseinheit 14 und beispielsweise die Bluetooth-Einrichtung 12 und die Antenne 7 an die Maschinensteuerung 6 des Geschirrspülers 1 weitergegeben wird. Eine Möglichkeit bestünde darin, z. B. der Maschinensteuerung 6 mitzuteilen, dass die Temperatur im Arbeitsraum 4 nicht einer gewünschten Temperatur entspricht, so dass die Maschinensteuerung 6 entsprechende Gegenmaßnahmen veranlassen kann.
  • Allen Ausführungsbeispielen und Weiterbildungen der Erfindung ist gemeinsam, dass wenigstens eine Drahtlosverbindung zur Kontrolleinheit der Haushaltsmaschine und/oder zur Energieversorgung vorhanden ist.
  • 1
    Geschirrspüler
    1'
    Geschirrspüler
    1''
    Geschirrspüler
    2
    Dosiervorrichtung
    2a
    Sechseckgehäuse
    2'
    Dosiervorrichtung
    2''
    Dosiervorrichtung
    3
    Tür
    3'
    Tür
    3''
    Tür
    4
    Arbeitsraum
    4'
    Arbeitsraum
    4'
    Arbeitsraum
    5
    Korb
    6
    Maschinensteuerung
    7
    Antenne
    8
    Topf
    9
    Rotor
    10
    Platzierungsvorrichtung
    10'
    Platzierungsvorrichtung
    10''
    Platzierungsvorrichtung
    11
    Energieversorgungseinheit
    12
    Bluetooth-Empfänger
    13
    Bluetooth-Antenne der Maschinensteuerung
    14
    Kontrolleinheit
    15
    Mehrkammersystem
    16
    Kammer
    17
    Kammertür
    18
    Reinigungstablette
    19
    RFID-Transponder
    20
    RFID-Lesegerät
    21
    Permanentmagnete
    22
    Drehrichtung
    23
    Passstift
    24
    Passung
    25
    Konsole
    26
    Austauschbare Einheit
    27
    RFID-Transponder
    28
    Lesegerät
    29
    Kapsel
    30
    Passstift
    31
    Passung
    32
    Sensor
    33
    Warnvorrichtung
    34
    Warn-LED
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 102006043974 A1 [0002]
    • - DE 102006043973 A1 [0002]
    • - DE 102006043913 A1 [0002]

Claims (33)

  1. Dosiervorrichtung (2) für die Dosierung von Reinigungs-, Wasch- oder Spülmitteln (18) in Haushaltsmaschinen (1), insbesondere Geschirrspülmaschinen, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Drahtlosverbindung zur Kontrolleinheit (14) einer Haushaltsmaschine (1) und/oder zur Energieversorgung vorhanden ist.
  2. Dosiervorrichtung (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dosiervorrichtung (2) als von der Haushaltsmaschine (1) getrennte Baueinheit in den Arbeitsraum (4) der Haushaltsmaschine (1) einbringbar ist.
  3. Dosiervorrichtung (2) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Drahtlosverbindung auf eine wassertransmittierende Frequenz abgestimmt ist.
  4. Dosiervorrichtung (2) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der Drahtlosverbindungen auf eine Frequenz zwischen 110 Kilohertz und 140 Kilohertz abgestimmt ist.
  5. Dosiervorrichtung (2) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kontrolleinheit (14) zur Kontrolle der Dosierung vorhanden ist.
  6. Dosiervorrichtung (2) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontrolleinheit (12, 14) zum Empfangen und/oder Senden von Signalen der Haushaltsmaschine (1) über eine Drahtlosverbindung ausgebildet ist.
  7. Dosiervorrichtung (2) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Energieversorgungseinheit (11) zur Energieversorgung vorhanden ist.
  8. Dosiervorrichtung (2) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Energieversorgung über eine Drahtlosverbindung von der Haushaltsmaschine (1) vorgesehen ist.
  9. Dosiervorrichtung (2) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine kapazitive und/oder induktive Energieübertragung (11, 21) vorgesehen ist.
  10. Dosiervorrichtung (2) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Energieversorgungseinheit einen Akku umfasst.
  11. Dosiervorrichtung (2) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Energieversorgungseinheit eine Anschlussvorrichtung zum Anschließen im Arbeitsraum (4) und/oder an der Beschickungstür (3) der Haushaltsmaschine (1) umfasst.
  12. Dosiervorrichtung (2) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kodierungseinheit (2A; 11 ; 12, 14; 19; 24; 27, 28; 30, 31) vorhanden ist.
  13. Dosiervorrichtung (2) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kodierungseinheit (11 ; 12, 14; 19; 27, 28) zum Empfangen und/oder Senden von Signalen über eine Drahtlosverbindung ausgebildet ist.
  14. Dosiervorrichtung (2) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kodierungseinheit als Bluetooth-System (12, 14) ausgebildet ist.
  15. Dosiervorrichtung (2) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kodierungseinheit als mechanische Kodierungseinheit (2A; 24; 30, 31) ausgebildet ist.
  16. Dosiervorrichtung (2) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Sensor (32) für die Dosierungskontrolle vorhanden ist.
  17. Dosiervorrichtung (2) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontrolleinheit (14) autark arbeitend, insbesondere unabhängig von der Haushaltsmaschine (1), ausgebildet ist.
  18. Dosiervorrichtung (2) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Energieversorgungseinheit (11) autark arbeitend, insbesondere unabhängig von der Haushaltmaschine (1), ausgebildet ist.
  19. Dosiervorrichtung (2) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Kammer (16) zur Aufnahme eines Reinigungsmittels (18) vorhanden ist.
  20. Dosiervorrichtung (2) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Kammer (16) zur Aufnahme der wenigstens zweifachen Dosis, die für einen Spülzyklus nötig ist, ausgebildet ist.
  21. Dosiervorrichtung (2) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine austauschbare Einheit (26) mit einem Behälter zur Aufnahme wenigstens eines Reinigungsmittels (18) für mindestens zwei Spülzyklen vorgesehen ist.
  22. Dosiervorrichtung (2) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter wenigstens eine Kammer (16) zur Aufnahme eines Reinigungsmittels (18) umfasst.
  23. Dosiervorrichtung (2) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontrolleinheit (14) und/oder die Energieversorgungseinheit (11) und/oder die Kodiereinheit (2A; 11 ; 12, 14; 19) eine doppelte Isolation von wasserführenden Räumen (4, 16) aufweisen.
  24. Dosiervorrichtung (2) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontrolleinheit (14) und/oder die Energieversorgungseinheit und/oder die Kodiereinheit (2A; 11 ; 12, 14; 19) in eine wasserdichte Kapsel (29) integriert sind.
  25. Haushaltsmaschine (1), insbesondere Geschirrspüler, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Drahtlosverbindung zu einer Dosiervorrichtung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 22 vorhanden ist.
  26. Haushaltsmaschine (1) nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontrolleinheit (6, 7) der Haushaltsmaschine (1) zur Kontrolle und/oder Energieversorgung einer Dosiervorrichtung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 22 ausgebildet ist.
  27. Haushaltsmaschine (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vorrichtung (21) zur Herstellung der Drahtlosverbindung zur Dosiervorrichtung (2) in einen Rotor (9) der Haushaltsmaschine (1) zur Benetzung von zu reinigenden Gegenständen (8) integriert ist.
  28. Haushaltsmaschine (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (21) zur Herstellung einer Drahtlosverbindung zur Erzeugung eines magnetischen Wechselfeldes zur Energieversorgung ausgebildet ist.
  29. Haushaltsmaschine (1) einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Aufnahmevorrichtung (10) zur Aufnahme der Dosiervorrichtung (2) im Arbeitsraum (4) vorhanden ist.
  30. Haushaltsmaschine (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Aufnahmevorrichtung (10, 23) eine zur mechanischen Kodierungseinheit (2A; 24; 30, 31) zugehörige Schlüsseleinheit (10, 23) umfasst.
  31. Haushaltsmaschine (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Anschlussdose zum Anschließen der Dosiervorrichtung vorhanden ist.
  32. Haushaltsmaschine (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Vorrichtung zur Stromversorgung der Dosiervorrichtung vorgesehen ist.
  33. Haushaltsmaschine (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Aufladevorrichtung zur Aufladung des Akkus der Dosiervorrichtung vorgesehen ist.
DE102008027280.9A 2007-10-30 2008-06-06 Haushaltsmaschine, insbesondere Geschirrspülmaschine Active DE102008027280B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008027280.9A DE102008027280B4 (de) 2007-10-30 2008-06-06 Haushaltsmaschine, insbesondere Geschirrspülmaschine
PCT/DE2009/000785 WO2009146691A2 (de) 2008-06-06 2009-06-05 Dosiervorrichtung und haushaltsmaschine, insbesondere geschirrspülmaschine

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007018460U DE202007018460U1 (de) 2007-10-30 2007-10-30 Dosiervorrichtung für die Dosierung von Reinigungs-, Wasch- oder Spülmitteln in Haushaltsmaschinen, insbesondere Geschirrspülmaschinen
DE202007018460.3 2007-10-30
DE102008027280.9A DE102008027280B4 (de) 2007-10-30 2008-06-06 Haushaltsmaschine, insbesondere Geschirrspülmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008027280A1 true DE102008027280A1 (de) 2009-05-14
DE102008027280B4 DE102008027280B4 (de) 2023-09-28

Family

ID=40521563

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008027284A Withdrawn DE102008027284A1 (de) 2007-10-30 2008-06-06 Dosiervorrichtung für die Dosierung von Reinigungs-, Wasch- oder Spülmitteln in Haushaltsmaschinen, insbesondere Geschirrspülmaschinen
DE102008027280.9A Active DE102008027280B4 (de) 2007-10-30 2008-06-06 Haushaltsmaschine, insbesondere Geschirrspülmaschine

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008027284A Withdrawn DE102008027284A1 (de) 2007-10-30 2008-06-06 Dosiervorrichtung für die Dosierung von Reinigungs-, Wasch- oder Spülmitteln in Haushaltsmaschinen, insbesondere Geschirrspülmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE102008027284A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014220353A1 (de) * 2014-10-08 2016-04-14 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit einem Dosiermodul
DE102016225828A1 (de) * 2016-12-21 2018-06-21 Henkel Ag & Co. Kgaa Verfahren zur Dosierung von Reinigungsmitteln
DE102016225812A1 (de) * 2016-12-21 2018-06-21 Henkel Ag & Co. Kgaa Vorrichtung und Verfahren zur Dosierung von Reinigungsmitteln
DE102016225833A1 (de) * 2016-12-21 2018-06-21 Henkel Ag & Co. Kgaa Verfahren zur Dosierung von Reinigungsmitteln
DE102017218196A1 (de) * 2017-10-12 2019-04-18 BSH Hausgeräte GmbH Wäschepflegegerät mit einer Steuerung
DE102022108280A1 (de) 2022-04-06 2023-10-12 Testo SE & Co. KGaA Vorrichtung zur Erfassung wenigstens einer Prozessgröße und Verfahren zum Betrieb einer Reinigungsmaschine

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008033239A1 (de) * 2008-07-15 2010-01-21 Henkel Ag & Co. Kgaa Sensoranordnung für ein Dosiersystem
DE102008033108A1 (de) * 2008-07-15 2010-01-21 Henkel Ag & Co. Kgaa Koppelbares Dosiergerät
DE102009044960A1 (de) * 2009-09-24 2011-03-31 Henkel Ag & Co. Kgaa Verfahren und System zur Detektion der Rotation eines Sprüharms in einer Geschirrspülmaschine
EP2319384B1 (de) * 2009-11-10 2015-08-19 Miele & Cie. KG System zur Reinigung von Geschirr
IT201800003574A1 (it) * 2018-03-16 2019-09-16 Stefano Rondelli Dispositivo automatico detergente per lavastoviglie con trasferimento di energia senza fili (wireless).

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002029150A1 (en) * 2000-10-04 2002-04-11 The Procter & Gamble Company A smart dosing device
DE10260144A1 (de) * 2002-12-20 2004-07-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren und Anordnung zur Behandlung von Gegenständen mit wenigstens einem Behandlungsmittel in einem Haushaltgerät sowie Haushaltgerät sowie Verpackung sowie Dosiergerät
DE102006038341A1 (de) * 2006-08-15 2008-02-21 Henkel Kgaa Dosiersystem zur gesteuerten Freisetzung von Aktivsubstanzen
DE102006043973A1 (de) 2006-09-19 2008-03-27 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wasserführendes Haushaltsgerät mit Reinigungsmitteldosiersystem
DE102006043913A1 (de) 2006-09-19 2008-03-27 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kartusche für ein wasserführendes Haushaltsgerät mit einem Reinigungsmitteldosiersystem
DE102006043974A1 (de) 2006-09-19 2008-03-27 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wasserführendes Haushaltsgerät mit einem Reinigungsmitteldosiersystem

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10358969A1 (de) 2003-12-16 2005-07-21 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine mit einer Dosiervorrichtung für Zuschlagmittel und zugehöriges Verfahren
DE102005062479A1 (de) 2005-12-27 2007-07-05 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Dosiervorrichtung für die Zugabe eines Zuschlagmittels in einen Behandlungsraum und Geschirrspülmaschine mit einer Dosiervorrichtung
EP1849909A1 (de) 2006-04-27 2007-10-31 Electrolux Home Products Corporation N.V. Waschmaschine mit Dosierungseinrichtung
US20080276969A1 (en) * 2007-05-07 2008-11-13 Whirlpool Corporation Appliance with unique locking receptacles

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002029150A1 (en) * 2000-10-04 2002-04-11 The Procter & Gamble Company A smart dosing device
DE10260144A1 (de) * 2002-12-20 2004-07-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren und Anordnung zur Behandlung von Gegenständen mit wenigstens einem Behandlungsmittel in einem Haushaltgerät sowie Haushaltgerät sowie Verpackung sowie Dosiergerät
DE102006038341A1 (de) * 2006-08-15 2008-02-21 Henkel Kgaa Dosiersystem zur gesteuerten Freisetzung von Aktivsubstanzen
DE102006043973A1 (de) 2006-09-19 2008-03-27 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wasserführendes Haushaltsgerät mit Reinigungsmitteldosiersystem
DE102006043913A1 (de) 2006-09-19 2008-03-27 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kartusche für ein wasserführendes Haushaltsgerät mit einem Reinigungsmitteldosiersystem
DE102006043974A1 (de) 2006-09-19 2008-03-27 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wasserführendes Haushaltsgerät mit einem Reinigungsmitteldosiersystem

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014220353A1 (de) * 2014-10-08 2016-04-14 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit einem Dosiermodul
DE102014220353B4 (de) 2014-10-08 2022-09-29 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit einem Dosiermodul
DE102016225828A1 (de) * 2016-12-21 2018-06-21 Henkel Ag & Co. Kgaa Verfahren zur Dosierung von Reinigungsmitteln
DE102016225812A1 (de) * 2016-12-21 2018-06-21 Henkel Ag & Co. Kgaa Vorrichtung und Verfahren zur Dosierung von Reinigungsmitteln
DE102016225833A1 (de) * 2016-12-21 2018-06-21 Henkel Ag & Co. Kgaa Verfahren zur Dosierung von Reinigungsmitteln
US10955823B2 (en) 2016-12-21 2021-03-23 Henkel Ag & Co. Kgaa Method for the dosing of cleaning agents
US11812912B2 (en) 2016-12-21 2023-11-14 Henkel Ag & Co. Kgaa Method for the dosing of cleaning agents
DE102017218196A1 (de) * 2017-10-12 2019-04-18 BSH Hausgeräte GmbH Wäschepflegegerät mit einer Steuerung
DE102017218196B4 (de) 2017-10-12 2021-11-25 BSH Hausgeräte GmbH Wäschepflegegerät mit einer Steuerung
DE102022108280A1 (de) 2022-04-06 2023-10-12 Testo SE & Co. KGaA Vorrichtung zur Erfassung wenigstens einer Prozessgröße und Verfahren zum Betrieb einer Reinigungsmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008027280B4 (de) 2023-09-28
DE102008027284A1 (de) 2009-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008027280A1 (de) Dosiervorrichtung und Haushaltsmaschine, insbesondere Geschirrspülmaschine
DE102008053312A1 (de) Dosiervorrichtung zur Dosierung von Substanzen sowie Haushaltsmaschine
DE102014010126B4 (de) Dosierpumpe, Sendeeinheit, Empfangseinheit und Verfahren
EP2306881B1 (de) Haushaltsmaschine
DE102006038341A1 (de) Dosiersystem zur gesteuerten Freisetzung von Aktivsubstanzen
EP1356440A1 (de) Elektrisches haushaltsgerät mit kommunikationsschnittstelle
EP2642908B1 (de) Dosiersystem für eine geschirrspülmaschine
WO2009146691A2 (de) Dosiervorrichtung und haushaltsmaschine, insbesondere geschirrspülmaschine
EP2303091B1 (de) Anordnung zur Kopplung eines Dosiersystems mit einer wasserführenden Leitung einer Geschirrspülmaschine
EP1965688A1 (de) Einschubdosiersystem für haushaltsgeräte
WO2010091782A1 (de) Kartusche
WO2010007045A1 (de) Koppelbares dosiergerät
EP2398952A1 (de) Verfahren zum betrieb eines in einem haushaltsgerät angeordneten dosiergeräts, dosiergerät und haushaltsgerät hierzu
EP3320823B1 (de) Geschirrspülmaschine und verfahren zum betreiben einer geschirrspülmaschine
WO2013000644A1 (de) Versorgesystem und verfahren zum versorgen eines elektrischen verbrauchers
EP2451335B1 (de) Verfahren zur steuerung einer im inneren einer geschirrspülmaschine beweglich angeordneten dosiervorrichtung
DE102010043856A1 (de) Heißgetränkezubereitungsvorrichtung mit Datenübertragungseinrichtung
EP1893065A1 (de) Filterpatrone
EP2398371A1 (de) Abgabevorrichtung mit sende- und/oder empfangseinheit zur drahtlosen übermittlung von signalen
WO2009146692A2 (de) Dosiervorrichtung für die dosierung von reinigungs-, wasch- oder spülmitteln in haushaltsmaschinen, insbesondere geschirrspülmaschinen
DE102017218196B4 (de) Wäschepflegegerät mit einer Steuerung
DE102014003954A1 (de) Reinigungs- und/oder Desinfektionsgerät sowie Verfahren zur Sanierung von Reinigungs- und/oder Desinfektionsgeräten
WO2010094386A1 (de) Dosiergerät zur abgabe von wenigstens einer wasch- und/oder reinigungsmittelzubereitung ins innere eines haushaltsgeräts
EP2545216B1 (de) Verfahren zum betrieb eines dosiersystems im inneren eines wasserführenden haushaltsgeräts
WO2018196941A1 (de) Haushaltsgerät und bedienvorrichtung für ein hauhaltsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HENKEL AG & CO. KGAA, 40589 DUESSELDORF, DE

R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20150422

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division