DE102008023331A1 - Kraftfahrzeugservolenkung ohne Drehstab - Google Patents

Kraftfahrzeugservolenkung ohne Drehstab Download PDF

Info

Publication number
DE102008023331A1
DE102008023331A1 DE102008023331A DE102008023331A DE102008023331A1 DE 102008023331 A1 DE102008023331 A1 DE 102008023331A1 DE 102008023331 A DE102008023331 A DE 102008023331A DE 102008023331 A DE102008023331 A DE 102008023331A DE 102008023331 A1 DE102008023331 A1 DE 102008023331A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
pinion
power steering
torque
steering wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102008023331A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008023331B4 (de
Inventor
Eric Darblade
Pierre Monnet
Anthony Sarzier
Philippe Chauvrat
Vianney Besnault
Roland Goyard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JTEKT Europe SAS
Original Assignee
JTEKT Europe SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JTEKT Europe SAS filed Critical JTEKT Europe SAS
Publication of DE102008023331A1 publication Critical patent/DE102008023331A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008023331B4 publication Critical patent/DE102008023331B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/06Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle
    • B62D5/08Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle characterised by type of steering valve used
    • B62D5/083Rotary valves
    • B62D5/0832Rotary valves with elastic means other than a torsion bar, e.g. leaf springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D15/00Steering not otherwise provided for
    • B62D15/02Steering position indicators ; Steering position determination; Steering aids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D15/00Steering not otherwise provided for
    • B62D15/02Steering position indicators ; Steering position determination; Steering aids
    • B62D15/021Determination of steering angle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D6/00Arrangements for automatically controlling steering depending on driving conditions sensed and responded to, e.g. control circuits
    • B62D6/08Arrangements for automatically controlling steering depending on driving conditions sensed and responded to, e.g. control circuits responsive only to driver input torque
    • B62D6/10Arrangements for automatically controlling steering depending on driving conditions sensed and responded to, e.g. control circuits responsive only to driver input torque characterised by means for sensing or determining torque
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L3/00Measuring torque, work, mechanical power, or mechanical efficiency, in general
    • G01L3/02Rotary-transmission dynamometers
    • G01L3/14Rotary-transmission dynamometers wherein the torque-transmitting element is other than a torsionally-flexible shaft
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L5/00Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
    • G01L5/22Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring the force applied to control members, e.g. control members of vehicles, triggers
    • G01L5/221Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring the force applied to control members, e.g. control members of vehicles, triggers to steering wheels, e.g. for power assisted steering

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Steering Control In Accordance With Driving Conditions (AREA)
  • Power Steering Mechanism (AREA)

Abstract

Die Lenkung umfasst zwischen dem Lenkrad und dem Mechanismus Ritzel/Zahnstange (5, 6), beispielsweise im Inneren eines hydraulischen Servoventils (2), einen Sensor (13) für das Lenkraddrehmoment, anhand dessen die Unterstützungswirkung gesteuert wird, wobei dieser Sensor den Winkelabstand zwischen einem drehenden Abschnitt (3), der mit dem Lenkrad verbunden ist, und einem anderen drehenden Abschnitt (5a) misst, der mit dem Ritzel (5) verbunden oder durch das Ritzel selbst gebildet ist. Der Sensor (13) umfasst ein elastisch verformbares Teil (14) aus nachgiebigem Material, das zwischen den beiden drehenden Abschnitten (3, 5a) eingesetzt ist, wobei die Verformung dieses Teils (4) einen Messwert für den Winkel oder das Drehmoment ergibt. Anwendung auf hydraulische und elektrische Servolenkungen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein Lenkungssysteme von Kraftfahrzeugen und genauer ausgedrückt Servolenkungssysteme von Kraftfahrzeugen, ob diese nun hydraulisch, elektrisch oder anders geartet sind.
  • Bei Servolenkungssystemen ist das Servodrehmoment oder die Servokraft, die von dem System bereitgestellt wird, um den Fahrer des Fahrzeugs zu entlasten, an das Drehmoment gebunden, das durch den Fahrer auf das Lenkrad des Fahrzeugs ausgeübt und auch als Lenkraddrehmoment bezeichnet wird. Dazu wird das Lenkraddrehmoment, anhand dessen die Stärke der Unterstützungswirkung gesteuert wird, durch einen Drehmomentsensor gemessen. Unter den verwendeten Drehmomentsensoren ist der geläufigste Sensor ein Winkelsensor, der einen Drehstab aus Metall verwendet und derart angeordnet ist, dass der Drehwinkel des Stabs eine steigende, insbesondere lineare Funktion des an das Lenkrad angelegten Drehmoments ist.
  • Insbesondere ist im Falle einer hydraulischen Servolenkung der Drehstab für gewöhnlich so in das Servoventil eingebaut, dass dieser Drehstab nicht nur das Drehmoment am Lenkrad misst, sondern auch noch in Abhängigkeit seines momentanen Drehwinkels die Verteilung der Hydraulikflüssigkeit durch das Servoventil direkt steuert.
  • Dieser Stand der Technik ist durch 1 der beigefügten Schemazeichnung dargestellt, die eine Längsschnittansicht eines herkömmlichen Servoventils und seiner angrenzenden Abschnitte des hydraulischen Lenkungssystems ist.
  • Das Servoventil, das hier insgesamt durch das Bezugszeichen 2 angegeben ist, umfasst einen Rotor 3, der mittels eines Drehstabs 4 mit einem Lenkritzel 5 verbunden ist, das mit der Zahnstange 6 der Lenkung in Eingriff gelangt, wobei eine Stößelvorrichtung 7 auf die Rückseite der Zahnstange 6 einwirkt, um diese gegen das Ritzel 5 zu drücken.
  • Der Rotor 3 des Servoventils 2 ist von einem drehbaren Mantel 8 umgeben, der mit dem Ritzel 5 drehfest verbunden ist. Dieser Rotor 3 ist auch über sein vom Ritzel 5 entferntes Ende mit der (nicht dargestellten) Lenksäule des betreffenden Fahrzeugs drehfest verbunden. Der Rotor 3, das Ritzel 5 und der Mantel 8 sind somit entlang einer gemeinsamen Mittelachse A mit Hilfe von Lagern 10, 11 und 12 in einem Ventilgehäuse 9 gelagert.
  • Das Servoventil 2 umfasst auch noch hier nicht im Detail dargestellte, mit Öl gefüllte Kanäle und Kammern, die es ihm ermöglichen, sich im Gebrauch wie ein Hydraulikverteiler zu verhalten, der einen Öldruck bereitstellt, der eine steigende Funktion des Drehmoments am Lenkrad, anders ausgedrückt, des durch die Lenksäule an dieses Ventil 2 angelegten Drehmoments ist und den Drehstab 4 verformt. Der Öldruck und der sich daraus ergebende Ölaustrag versorgen die eine oder die andere der beiden mit der Zahnstange 6 verbundenen Zylinderkammern, um die Verschiebungskraft dieser Zahnstange 6 zu verstärken, wobei die Bewegungen der Zahnstange die Ausrichtung der Leiträder des betreffenden Fahrzeugs steuern.
  • Als Beispiel für ein solches Hilfsventil mit Drehstab wird auf die französischen Patentanmeldungen FR 2 752 809 , FR 2 810 957 und FR 2 869 864 verwiesen.
  • Im Falle einer elektrischen Servolenkung ist die Verwendung eines Drehstabs oder eines analogen verformbaren Elements immer noch in Verbindung mit einem elektrischen, magnetischen Sensor oder einem Dehnungsmesssensor möglich, der entweder den Drehwinkel oder direkt das Lenkraddrehmoment liefert – siehe zum Beispiel das US-Patent 5975136 oder das deutsche Patent DE 102 00 409 A1 .
  • Das Vorhandensein eines Drehstabs, der zwingend eine bestimmte Länge besitzen muss, um zu einem verwertbaren Drehwinkel zu führen, bringt im Falle einer hydraulischen Servolenkung einen erheblichen Platzbedarf des Servoventils oder insbesondere im Falle einer elektrischen Servolenkung einen erheblichen Platzbedarf irgendeines anderen als Drehmomentsensor verwendeten Teils des Lenkungssystems mit sich.
  • Außerdem stellt der Drehstab eine gänzlich metallische, also ungedämpfte Verbindung zwischen dem Mechanismus aus Ritzel und Zahnstange der Lenkung einerseits und der Lenksäule und/oder dem Lenkrad andererseits her, so dass er Geräusche und Schwingungen vollständig überträgt, die Belästigungen darstellen können und für den guten Funktionsablauf der Lenkung von Schaden sein können. Die Lösung für dieses Problem wird gegenwärtig nur durch das Hinzufügen eines beispielsweise aus Kautschuk bestehenden Dämpfungselements zum Ventil oder Drehstab geboten (siehe US-Patent 5058695 oder Patent JP 2002-217081 ).
  • Die vorliegende Erfindung zielt darauf ab, allen diesen Nachteilen abzuhelfen, indem eine Lösung bereitgestellt wird, die den Drehstab und von daher seine Nachteile entfallen lässt, also eine Lösung, die eine kompaktere und einfachere Ausführung des Servoventils und jeglichen in einer Servolenkung als Lenkraddrehmomentsensor dienenden Teils zulässt, indem gleichzeitig eine Filterung der Geräusch- und Schwingungsanstiege ermöglicht wird.
  • Dazu hat die Erfindung eine Kraftfahrzeugservolenkung zum Gegenstand, die zwischen dem Lenkrad einerseits und dem Mechanismus mit Ritzel und Zahnstange andererseits einen Sensor für das Lenkraddrehmoment aufweist, anhand dessen die Stärke der Unterstützungswirkung gesteuert wird, wobei sich der Drehmomentsensor aus einem Winkelsensor, der in der Lage ist, den Winkelabstand zwischen einem drehenden Abschnitt, der mit dem Lenkrad verbunden ist, und einem anderen drehenden Abschnitt zu messen, der mit dem Ritzel verbunden oder durch dieses Ritzel selbst gebildet ist, zusammensetzt, wobei sich diese Servolenkung im Wesentlichen dadurch auszeichnet, dass der Drehmoment- oder Winkelsensor mindestens ein Teil aus nachgiebigem, in der Umfangsrichtung elastisch verformbarem Material aufweist, das zwischen dem drehenden Abschnitt, der mit dem Lenkrad verbunden ist, und dem drehenden Abschnitt, der mit dem Ritzel verbunden oder durch das Ritzel selbst gebildet ist, eingesetzt ist, wobei die Verformung dieses nachgiebigen Teils einen Messwert für den Winkel oder das Drehmoment liefert.
  • Somit wird nach dem Prinzip der vorliegenden Erfindung die Funktion des herkömmlichen Drehstabs durch ein aus einem nachgiebigen Material hergestelltes Teil sichergestellt, das von sich aus eine Winkelmessung ermöglicht, wobei dieses Teil zwischen einem ersten starren Abschnitt, der als Antriebswelle des Drehmomentsensors bezeichnet werden kann, und einem zweiten starren Abschnitt, der als Abtriebswelle desselben Drehmomentsensors bezeichnet werden kann, eingesetzt ist.
  • Da dieses nachgiebige Teil dazu berufen ist, sich in Abhängigkeit von der Größe des zu messenden Drehmoments auf progressive Weise zu verformen, sollte der Wert der Steifigkeit dieses Teils zweckmäßig gewählt werden, indem auf die Beschaffenheit des Materials, aus dem das nachgiebige Teil besteht, sowie auf die Geometrie dieses Teils gesetzt wird.
  • Was das Material betrifft, aus dem dieses Teil besteht, so ist dies vorteilhafter Weise ein nachgiebiges Material von der Art eines Elastomers oder thermoplastischen Elastomers.
  • Was die Geometrie dieses nachgiebigen Teils anbelangt, so besitzt dieses vorzugsweise eine allgemeine Ringform, jedoch mit nicht kreisförmigen inneren und äußeren Umrisslinien, damit es sich an den beiden drehenden Abschnitten festsetzen kann, wovon einer mit dem Lenkrad verbunden ist und der andere mit denn Ritzel verbunden oder durch das Ritzel selbst gebildet ist, wobei diese beiden drehenden Abschnitte koaxial verteilt sind.
  • Somit ist das nachgiebige Teil zwischen einer innenliegend angeordneten Antriebswelle des Sensors und einer außenliegend angeordneten Abtriebswelle des Sensors, oder umgekehrt, eingesetzt, wobei die inneren und äußeren Umrisslinien des nachgiebigen Teils winkelige Formen oder Formgebungen von der Art von Ausklinkungen zum Festsetzen an komplementären Formgebungen aufweisen können, die an den beiden drehenden Abschnitten, anders ausgedrückt, an der An- und Abtriebswelle des Sensors vorgesehen sind. Darüber hinaus kann das Teil aus nachgiebigem Material Ausnehmungen umfassen, deren Anzahl, Abmessungen und Anordnung ausgewählt sind, um die Steifigkeit der Vorrichtung einzustellen.
  • Insbesondere ist das Teil aus nachgiebigem Material im Falle einer hydraulischen Servolenkung zwischen dem Rotor des Servoventils, wobei der Rotor hier die Antriebswelle des Sensors darstellt, und dem Ritzel einsetzbar, das dann die Abtriebswelle des Sensors bildet, wobei das Ende des Rotors das Ende des Ritzels umschließt oder von diesem Ende umschlossen ist.
  • In der einfachsten Ausführung verbindet das Teil aus nachgiebigem Material direkt den drehenden Abschnitt, der die Antriebswelle des Sensor bildet, mit dem drehenden Abschnitt, der die Abtriebswelle des Sensors bildet, indem die drehfeste Verbindung zwischen diesen beiden Abschnitten oder Wellen sichergestellt wird.
  • Nach einer anderen Ausführung ist das Teil aus nachgiebigem Material zwischen einem innenliegenden, starren, ringförmigen Teil und einem außenliegenden, starren, ringförmigen Teil eingesetzt, um einen Einsatz zu bilden, der seinerseits zwischen der An- und Abtriebswelle des Sensors eingefügt ist.
  • In der Gesamtheit erhält man auf diese Weise einen Drehmoment- oder Winkelsensor, dessen Platzbedarf insbesondere in der axialen Richtung reduziert ist, wodurch sich auch die Abmessungen der Teileinheit wie etwa dem Servoventil, das diesen Sensor aufnimmt, reduzieren lassen.
  • Darüber hinaus ist die erfindungsgegenständliche Lösung besonders einfach und lässt insbesondere den Drehstab aus Metall entfallen, der ein technisches Teil ist, das einer Oberflächenbehandlung und einer spezifischen Montage bedarf. Somit erbringt die Erfindung auch eine Kostensenkung gegenüber der aktuellen Ausführung mit Drehstab.
  • Zugegebenermaßen ist im Falle eines Einsatzes, der sich aus dem nachgiebigen Teil und zwei starren ringförmigen Teilen zusammensetzt, die Anzahl an Bauteilen ein wenig erhöht, aber zu Gunsten des Vorteils einer Vormontage, welche die Arbeitsabläufe zum Zusammenbau des Lenkungssystems erleichtert.
  • Im Falle der Anwendung der Erfindung auf eine hydraulische Servolenkung werden die Auslegung und die Formen des Servoventils nicht grundsätzlich verändert, was als ein zusätzlicher Vorteil angesehen werden kann.
  • Schließlich trägt das nachgiebige Material des Sensors eine nicht vernachlässigbare Dämpfungseigenschaft bei, wodurch es ermöglicht wird, bestimmte Geräusch- und Schwingungsfrequenzen herauszufiltern, die für den guten Funktionsablauf der Lenkung schädlich sind.
  • Jedenfalls wird die Erfindung mittels der folgenden Beschreibung mit Bezug auf die beigefügte Schemazeichnung besser verständlich, die beispielhaft einige Ausführungsformen dieser Kraftfahrzeugservolenkung darstellt:
  • Die (bereits erwähnte) 1 ist eine Teilansicht im Schnitt einer hydraulischen Servolenkung nach dem Stand der Technik, die insbesondere das Servoventil zeigt;
  • 2 ist eine 1 ähnliche Schnittansicht, die aber eine Servolenkung gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 3 ist eine Teilansicht im Schnitt im vergrößerten Maßstab entlang der Linie III-III von 2, die im Spezielleren den Drehmomentsensor mit seinem Teil aus nachgiebigem Material zeigt;
  • 4 ist eine 3 ähnliche Schnittansicht, die eine Variante des Drehmomentsensors mit Einsatz darstellt.
  • In 2 sind die Bestandteile des Lenkungssystems und insbesondere das Servoventil 2, die den in 1 zu sehenden Bestandteilen entsprechen, mit denselben Bezugszeichen bezeichnet und werden nicht Gegenstand einer neuen Beschreibung.
  • Im Inneren des Servoventils 2 ist das Lenkritzel 5 durch ein ringförmiges Endteil 5a verlängert, das eine auf der Achse A zentrierte Ausnehmung bildet, während der Rotor 3 ein Ende umfasst, das in diese Ausnehmung eingreift, also vom Ende 5a des Ritzels umschlossen ist. An dieser Stelle ist ein Drehmomentsensor 13 gebildet, der in 3 detaillierter gezeigt ist.
  • Das Ende des Rotors 3, das die Antriebswelle des Sensors 13 darstellt, besitzt hier einen massiven Schnitt mit winkliger Umrisslinie in der allgemeinen Form eines Rechtecks mit zwei langen geradlinigen Seiten und zwei kurzen gekrümmten Seiten. Das ringförmige Ende 5a des Ritzels 5 besitzt einen Schnitt mit einer winkligen inneren Umrisslinie, die im Wesentlichen der vorhergehenden Umrisslinie entspricht und mit dieser einen Ringspalt mit winkligen inneren und äußeren Umrisslinien bildet.
  • In diesen Spalt ist ein nachgiebiges Teil 14 mit entsprechender Form aus elastisch verformbarem Material von der Art eines Elastomers oder thermoplastischen Elastomers eingesetzt. Das nachgiebige Teil 14 besitzt also eine winklige innere Umrisslinie 14a und auch eine winklige äußere Umrisslinie 14b, mittels derer es eine drehfeste Verbindung zwischen dem Rotor 3 und dem Ritzel 5 herstellt. Darüber hinaus kann das nachgiebige Teil 14 insbesondere in seinen dickeren Bereichen Ausnehmungen 14c aufweisen, die es ermöglichen, seine Steifigkeit einzustellen.
  • Im Funktionsverlauf der (hier hydraulischen) Servolenkung und in Abhängigkeit vom Lenkraddrehmoment verformt sich das nachgiebige Teil 14 elastisch in der Umfangsrichtung, wodurch eine mehr oder weniger große Winkelverschiebung zwischen dem Rotor 3 einerseits und dem Ritzel 5, also auch dem Mantel 8 andererseits ermöglicht wird, was das Servoventil 2 bei der Ausübung der Funktion ansteuert, die für gewöhnlich durch den Drehstab sichergestellt wird.
  • 14 stellt eine andere Ausführungsform des Drehmomentsensors 13 dar, der hier aus dem nachgiebigen Teil 14, einem innenliegenden, ringförmigen Metallteil 15 und einem außenliegenden, ringförmigen Metallteil 16 besteht, die zu einem "Einsatz" 17 vereint sind.
  • Das nachgiebige Teil 14, das eine allgemeine Ringform hat, besitzt ein Innenprofil 14a mit vier Ausklinkungen 18, die kreuzförmig angeordnet sind. Es besitzt ein kreuzförmiges Außenprofil 14b mit vier Ausklinkungen 19, die in Bezug auf die vorhergehenden Ausklinkungen 18 winklig versetzt sind. Gegebenenfalls sind Ausnehmungen 14c in den dickeren Bereichen des Teils 14 ausgebildet, die zwischen den verschiedenen Ausklinkungen 18 und 19 vorhanden sind.
  • Das innenliegende ringförmige Metallteil 15 umfasst außen Rippen 15a, hier vier an der Zahl, die jeweils in die Ausklinkungen 18 des nachgiebigen Teils 14 eingreifen. Dieses innenliegende starre Teil 15 weist auch noch an seiner eigenen inneren Umrisslinie Auskehlungen 15b auf, die für seine drehfeste Verbindung mit dem Rotor 3 oder irgendeinem anderen drehenden Element vorgesehen sind, das die Antriebswelle des Sensors 13 bildet.
  • Das außenliegende Metallteil 16 umfasst innen Rippen 16a, hier vier an der Zahl, die jeweils in die Ausklinkungen 19 des nachgiebigen Teils 14 eingreifen. Dieses außenliegende starre Teil 16 weist auch noch an seiner einen äußeren Umrisslinie Auskehlungen 16b auf, die für seine drehfeste Verbindung mit dem Ende 5a des Lenkritzels 5 oder irgendeinem anderen drehenden Element vorgesehen sind, das die Abtriebswelle des Sensors 13 bildet.
  • Der vormontierte Einsatz 16 kann somit mühelos zwischen den beiden Elementen angebracht werden, welche die Antriebs- bzw. Abtriebswelle des Sensors 13 bilden.
  • Selbstverständlich beschränkt sich die Erfindung nicht auf die einzigen vorstehend beispielhaft beschriebenen Ausführungsformen dieser Servolenkung und vor allem ihres Lenkraddrehmomentsensors; vielmehr umfasst sie alle Ausführungs- und Anwendungsvarianten, die demselben Prinzip gehorchen.
  • So würde man sich insbesondere nicht vom Rahmen der Erfindung entfernen:
    • – wenn das nachgiebige Teil aus irgendeinem geeigneten Material mit elastischen Verformungseigenschaften hergestellt würde;
    • – wenn den inneren und äußeren Umrisslinien des nachgiebigen Teils irgendwelche (nicht kreisrunden) Formen verliehen würden;
    • – wenn die Positionen der Elemente, welche die An- und Abtriebswelle des Sensors bilden, ausgetauscht würden, wobei dann die Antriebswelle das nachgiebige Teil und die Abtriebswelle umschließen könnte;
    • – wenn ein solcher Sensor für Servolenkungen jeglicher Art, nicht nur für hydraulische Servolenkungen, sondern auch elektrische Servolenkungen bestimmt würde;
    • – wenn insbesondere im Falle der Anwendung auf eine elektrische Servolenkung der Drehmomentsensor an einem beliebigen zweckmäßigen Punkt des Lenkungssystems zwischen dem Lenkrad einerseits und dem Mechanismus Ritzel/Zahnstange andererseits angesetzt würde.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - FR 2752809 [0008]
    • - FR 2810957 [0008]
    • - FR 2869864 [0008]
    • - US 5975136 [0009]
    • - DE 10200409 A1 [0009]
    • - US 5058695 [0011]
    • - JP 2002-217081 [0011]

Claims (9)

  1. Kraftfahrzeugservolenkung, die zwischen dem Lenkrad einerseits und dem Mechanismus mit Ritzel (5) und Zahnstange (6) andererseits einen Sensor (13) für das Lenkraddrehmoment aufweist, anhand dessen die Stärke der Unterstützungswirkung gesteuert wird, wobei sich der Drehmomentsensor (13) aus einem Winkelsensor, der in der Lage ist, den Winkelabstand zwischen einem drehenden Abschnitt (3), der mit dem Lenkrad verbunden ist, und einem anderen drehenden Abschnitt (5a) zu messen, der mit dem Ritzel (5) verbunden oder durch dieses Ritzel selbst gebildet ist, zusammensetzt, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehmoment- oder Winkelsensor (13) mindestens ein Teil (14) aus nachgiebigem, in der Umfangsrichtung elastisch verformbarem Material aufweist, das zwischen dem drehenden Abschnitt (3), der mit dem Lenkrad verbunden ist, und dem drehenden Abschnitt (5a), der mit dem Ritzel (5) verbunden oder durch das Ritzel (5) selbst gebildet ist, eingesetzt ist, wobei die Verformung dieses nachgiebigen Teils (14) einen Messwert für den Winkel oder das Drehmoment liefert.
  2. Servolenkung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Material, aus dem das Teil (14) besteht, ein nachgiebiges Material von der Art eines Elastomers oder thermoplastischen Elastomers ist.
  3. Servolenkung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das nachgiebige Teil (14) eine allgemeine Ringform besitzt, jedoch mit nicht kreisförmigen inneren (14a) und äußeren (14b) Umrisslinien, damit es sich an den beiden drehenden Abschnitten (3, 5a) festsetzen kann, wovon einer mit dem Lenkrad verbunden ist und der andere mit dem Ritzel (5) verbunden oder durch das Ritzel (5) selbst gebildet ist, wobei diese beiden drehenden Abschnitte (3, 5a) koaxial verteilt sind.
  4. Servolenkung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die inneren (14a) und äußeren (14b) Umrisslinien des nachgiebigen Teils (14) winkelige Formen oder Formgebungen von der Art von Ausklinkungen (18, 19) zum Festsetzen an komplementären Formgebungen aufweisen können, die an den beiden drehenden Abschnitten (3, 5a) vorgesehen sind.
  5. Servolenkung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Teil (14) aus nachgiebigem Material Ausnehmungen (14c) umfasst, die dazu vorgesehen sind, die Steifigkeit der Vorrichtung einzustellen.
  6. Servolenkung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Teil (14) aus nachgiebigem Material im Falle einer hydraulischen Servolenkung zwischen dem Rotor (3) des Servoventils (2), wobei der Rotor (3) die Antriebswelle des Sensors (13) bildet, und dem Ritzel (5) eingesetzt ist, das die Antriebswelle des Sensors (13) bildet, wobei das Ende des Rotors (3) das Ende (5a) des Ritzels (5) umschließt oder von diesem Ende umschlossen ist.
  7. Servolenkung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Teil (14) aus nachgiebigem Material den drehenden Abschnitt (3), der die Antriebswelle des Sensors (13) bildet, direkt mit dem drehenden Abschnitt (5, 5a) verbindet, der die Abtriebswelle des Sensors (13) bildet, indem die drehfeste Verbindung zwischen diesen beiden Abschnitten (3; 5, 5a) oder Wellen sichergestellt wird.
  8. Servolenkung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Teil (14) aus nachgiebigem Material zwischen einem innenliegenden, starren, ringförmigen Teil (15) und einem außenliegenden, starren, ringförmigen Teil (16) eingesetzt ist, um einen Einsatz (17) zu bilden, der seinerseits zwischen der Antriebswelle (13) und der Abtriebswelle (5, 5a) des Sensors (13) eingefügt ist.
  9. Servolenkung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das innenliegende, starre, ringförmige Teil (15) auf seiner eigenen inneren Umrisslinie Auskehlungen (15b) für seine drehfeste Verbindung mit der Antriebswelle (3) des Sensors (13) umfasst, während das außenliegende, starre, ringförmige Teil (16) auf seiner eigenen äußeren Umrisslinie Auskehlungen (16b) für seine drehfeste Verbindung mit der Abtriebswelle (5, 5a) des Sensors (13), oder umgekehrt, umfasst.
DE102008023331A 2007-05-15 2008-05-13 Kraftfahrzeugservolenkung ohne Drehstab Expired - Fee Related DE102008023331B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR07.03489 2007-05-15
FR0703489A FR2916179B1 (fr) 2007-05-15 2007-05-15 Direction assistee de vehicule automobile sans barre de torsion

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008023331A1 true DE102008023331A1 (de) 2009-01-15
DE102008023331B4 DE102008023331B4 (de) 2013-05-29

Family

ID=38468919

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008023331A Expired - Fee Related DE102008023331B4 (de) 2007-05-15 2008-05-13 Kraftfahrzeugservolenkung ohne Drehstab

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE102008023331B4 (de)
FR (1) FR2916179B1 (de)
GB (1) GB2449340B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012020403A1 (de) 2012-10-18 2014-04-24 Volkswagen Aktiengesellschaft Kraftfahrzeuglenkung mit Lenkritzel und Zahnstange, insbesondere für Fahrzeuge mit hohem Schwerpunkt
DE102014215423A1 (de) 2014-08-05 2016-02-11 Volkswagen Aktiengesellschaft Drehmomentmesseinrichtung und Lenkwelle für ein Kraftfahrzeug
DE102015211730A1 (de) * 2015-06-24 2017-01-12 Volkswagen Aktiengesellschaft Drehmomenteinheit mit elastischem Koppelelement und Verfahren zur Montage einer Drehmomenteinheit

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5058695A (en) 1989-02-20 1991-10-22 Jidosha Kiki Co., Ltd. Power steering apparatus
FR2752809A1 (fr) 1996-09-04 1998-03-06 Soc D Mecanique D Irigny Valve d'assistance pour direction assistee de vehicule automobile
US5975136A (en) 1995-09-08 1999-11-02 Trw Fahrwerksysteme Gmbh & Co. Kg Torsional sensor for a power-assisted steering device
FR2810957A1 (fr) 2000-06-28 2002-01-04 Soc Mecanique Irigny Valve d'assistance pour direction assistee hydraulique de vehicule automobile
JP2002217081A (ja) 2001-01-12 2002-08-02 Nikon Corp アライメント方法、露光方法及びその装置、並びにデバイスの製造方法
DE10200409A1 (de) 2001-05-03 2002-11-07 Continental Teves Ag & Co Ohg Wandlerkörper und Sensor zur Umwandlung einer Scherkraft oder eines Drehmomentes in ein elektrisches Signal
FR2869864A1 (fr) 2004-05-06 2005-11-11 Koyo Steering Europ K S E Soc Valve d'assistance pour une direction assistee hydraulique de vehicule automobile

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2734182C3 (de) * 1977-07-29 1982-01-28 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen Vorrichtung zum Messen von Lenkmomenten und Lenkwinkeln bei Fahrzeugen
JPS5929147Y2 (ja) * 1979-02-24 1984-08-22 トヨタ自動車株式会社 弾性軸継手
EP0119171B1 (de) * 1983-03-09 1987-08-19 CORINT S.r.l. Zahnstangenservolenkung
FR2550505B1 (fr) * 1983-08-10 1985-12-13 Renault Colonne de direction a dispositif detecteur de couple notamment pour vehicules automobiles
FR2566550A1 (fr) * 1984-06-22 1985-12-27 Honda Motor Co Ltd Unite d'asservissement electromagnetique
ZA863782B (en) * 1986-05-21 1988-01-27 Ludwig Maier Coupling
DE3863548D1 (de) * 1987-02-03 1991-08-08 Zahnradfabrik Friedrichshafen Drehmomentsensor, insbesondere fuer elektrische lenkungen.
ES2036126B1 (es) * 1991-04-19 1993-12-16 Bendix Espana Distribuidor hidraulico rotativo.
JP3264616B2 (ja) * 1996-03-13 2002-03-11 株式会社山田製作所 ステアリング装置における弾性継手
US6223608B1 (en) * 1998-06-02 2001-05-01 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Torque detector
DE10045351A1 (de) * 2000-09-14 2002-03-28 Mannesmann Vdo Ag Einrichtung zur Lenkhilfe
DE102004033517A1 (de) * 2004-07-10 2006-02-09 Leopold Kostal Gmbh & Co. Kg Torsionsmodul für eine Drehmomenterfassungseinrichtung sowie Verfahren zur Herstellung eines Speichenrades für ein Torsionsmodul

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5058695A (en) 1989-02-20 1991-10-22 Jidosha Kiki Co., Ltd. Power steering apparatus
US5975136A (en) 1995-09-08 1999-11-02 Trw Fahrwerksysteme Gmbh & Co. Kg Torsional sensor for a power-assisted steering device
FR2752809A1 (fr) 1996-09-04 1998-03-06 Soc D Mecanique D Irigny Valve d'assistance pour direction assistee de vehicule automobile
FR2810957A1 (fr) 2000-06-28 2002-01-04 Soc Mecanique Irigny Valve d'assistance pour direction assistee hydraulique de vehicule automobile
JP2002217081A (ja) 2001-01-12 2002-08-02 Nikon Corp アライメント方法、露光方法及びその装置、並びにデバイスの製造方法
DE10200409A1 (de) 2001-05-03 2002-11-07 Continental Teves Ag & Co Ohg Wandlerkörper und Sensor zur Umwandlung einer Scherkraft oder eines Drehmomentes in ein elektrisches Signal
FR2869864A1 (fr) 2004-05-06 2005-11-11 Koyo Steering Europ K S E Soc Valve d'assistance pour une direction assistee hydraulique de vehicule automobile

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012020403A1 (de) 2012-10-18 2014-04-24 Volkswagen Aktiengesellschaft Kraftfahrzeuglenkung mit Lenkritzel und Zahnstange, insbesondere für Fahrzeuge mit hohem Schwerpunkt
DE102014215423A1 (de) 2014-08-05 2016-02-11 Volkswagen Aktiengesellschaft Drehmomentmesseinrichtung und Lenkwelle für ein Kraftfahrzeug
DE102015211730A1 (de) * 2015-06-24 2017-01-12 Volkswagen Aktiengesellschaft Drehmomenteinheit mit elastischem Koppelelement und Verfahren zur Montage einer Drehmomenteinheit
DE102015211730B4 (de) * 2015-06-24 2019-10-31 Volkswagen Aktiengesellschaft Drehmomenteinheit mit elastischem Koppelelement und Verfahren zur Montage einer Drehmomenteinheit

Also Published As

Publication number Publication date
GB2449340A (en) 2008-11-19
GB0808290D0 (en) 2008-06-11
FR2916179A1 (fr) 2008-11-21
DE102008023331B4 (de) 2013-05-29
GB2449340B (en) 2009-04-22
FR2916179B1 (fr) 2009-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2233381B1 (de) Kostengünstiges Zahnstangenlenkgetriebe
DE102013207142B4 (de) Schneckengetriebe
DE102016000023A1 (de) Kraftfahrzeug-Reduziereinrichtung
DE102014105822A1 (de) Lenkwelle für ein Kraftfahrzeug
DE102013101256A1 (de) Antriebseinheit
DE102016122644A1 (de) Lenkgetriebe und Lenksystem
DE3705017A1 (de) Antriebswellensatz fuer ein kraftfahrzeug mit quermotor
DE102018124905A1 (de) Gleitlager für eine Koppelstange eines Steer-by-Wire-Lenkgetriebes
WO2014009497A2 (de) Vorrichtung zum andrücken einer zahnstange an ein ritzel
DE102014106259A1 (de) Lenkwelle für eine Kraftfahrzeuglenkung
DE102018130656A1 (de) STEER-BY-WIRE-Lenkeinrichtung
EP3541685A1 (de) Lenksystem
DE102008023331B4 (de) Kraftfahrzeugservolenkung ohne Drehstab
DE102018100318B4 (de) Lenksäule für ein fahrzeug
DE202014104735U1 (de) Elektrozylinder mit einer Vorrichtung zum Erfassen der Last
EP3538418B1 (de) Festlager und lenkgetriebe
DE102016104150A1 (de) Lenkgetriebe
DE102018130734A1 (de) Kugelmutterbaugruppe für eine servolenkungbaugruppeeines fahrzeugs
DE102018211443A1 (de) Druckerzeugungsvorrichtung für ein Bremssystem eines Fahrzeugs
DE102007020069A1 (de) Lenksystem
DE4404535A1 (de) Lenkventil
EP1727724B1 (de) Servolenkung mit hydraulischer momentenüberlagerung
DE102012013964A1 (de) Vorrichtung zum Andrücken einer Zahnstange an ein Ritzel
DE102020214844A1 (de) Lenksystem für ein Kraftfahrzeug
DE102010020229A1 (de) Zwischenlager für elektromechanische Lenkungen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130830

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee