DE102008022787A1 - Leiterplatte zum Erfassen eines Spannungsabfalls - Google Patents

Leiterplatte zum Erfassen eines Spannungsabfalls Download PDF

Info

Publication number
DE102008022787A1
DE102008022787A1 DE102008022787A DE102008022787A DE102008022787A1 DE 102008022787 A1 DE102008022787 A1 DE 102008022787A1 DE 102008022787 A DE102008022787 A DE 102008022787A DE 102008022787 A DE102008022787 A DE 102008022787A DE 102008022787 A1 DE102008022787 A1 DE 102008022787A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conductive
circuit board
level
printed circuit
battery
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008022787A
Other languages
English (en)
Inventor
Jose Gabriel Fernandez
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lear Corp
Original Assignee
Lear Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lear Corp filed Critical Lear Corp
Publication of DE102008022787A1 publication Critical patent/DE102008022787A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/16Printed circuits incorporating printed electric components, e.g. printed resistor, capacitor, inductor
    • H05K1/167Printed circuits incorporating printed electric components, e.g. printed resistor, capacitor, inductor incorporating printed resistors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R1/00Details of instruments or arrangements of the types included in groups G01R5/00 - G01R13/00 and G01R31/00
    • G01R1/20Modifications of basic electric elements for use in electric measuring instruments; Structural combinations of such elements with such instruments
    • G01R1/203Resistors used for electric measuring, e.g. decade resistors standards, resistors for comparators, series resistors, shunts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/425Structural combination with electronic components, e.g. electronic circuits integrated to the outside of the casing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/11End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member
    • H01R11/28End pieces consisting of a ferrule or sleeve
    • H01R11/281End pieces consisting of a ferrule or sleeve for connections to batteries
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/665Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit
    • H01R13/6683Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit with built-in sensor
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/36Arrangements for testing, measuring or monitoring the electrical condition of accumulators or electric batteries, e.g. capacity or state of charge [SoC]
    • G01R31/364Battery terminal connectors with integrated measuring arrangements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/06Lead-acid accumulators
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0266Marks, test patterns or identification means
    • H05K1/0268Marks, test patterns or identification means for electrical inspection or testing
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09209Shape and layout details of conductors
    • H05K2201/0929Conductive planes
    • H05K2201/093Layout of power planes, ground planes or power supply conductors, e.g. having special clearance holes therein
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)

Abstract

Leiterplatte, mit der ein Spannungsabfall von Strom gemessen werden kann, der durch sie hindurchfließt. Die Leiterplatte schließt optional andere Fähigkeiten des Messens, Berechnens und Erfassens sowie anderweitiger Verarbeitung anderer Informationen und Daten ein, die mit dem Stromfluss oder anderen Betriebsbedingungen zusammenhängen, die mit der Leiterplatte zusammenhängen, so beispielsweise diejenigen, die mit Batterie-Überwachungssystemen zusammenhängen, wobei dies jedoch keine Einschränkung darstellt.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Leiterplatten, mit denen ein Spannungsabfall über eine leitende Schicht der Leiterplatte gemessen werden kann.
  • 2. Technischer Hintergrund
  • Hybrid- und Nicht-Hybridfahrzeuge können mit Energiespeichervorrichtungen, wie beispielsweise Batterien, versehen sein, die das Fahrzeug und andere daran befindliche Vorrichtungen mit Strom versorgen. Eine Batterie-Überwachungsvorrichtung kann mit einem Batterie-Polkopf verbunden und so konfiguriert sein, dass sie Batterie-Betriebszustände erfasst. Dieser Typ Verbinder kann in Kraftfahrzeugen mit Blei-Säure- oder anderen Typen von Batterien oder ähnlichen Energiespeichervorrichtungen eingesetzt werden. Die Batterie-Überwachungsvorrichtung kann von Vorteil sein, wenn sie die Batterie-Betriebszustände einem Verteiler oder einer anderen Systemsteuereinheit des Fahrzeugs mitteilt.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die vorliegende Erfindung wird im Einzelnen in den beigefügten Ansprüchen dargestellt. Andere Merkmale der vorliegenden Erfindung werden jedoch aus der folgenden ausführlichen Beschreibung besser ersichtlich, und die vorliegende Erfindung wird am besten unter Bezugnahme auf diese in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen verständlich, wobei:
  • 1 schematisch ein Batterie-Überwachungssystem gemäß einem nicht einschränkenden Aspekt der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 2 die Batterie-Überwachungsvorrichtung gemäß einem nicht einschränkenden Aspekt der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 34 schematisch einen Teil der in 2 gezeigten Batterie-Überwachungsvorrichtung darstellen;
  • 5 eine optionale Anordnung der in 3 gezeigten ersten leitenden Schicht darstellt; und
  • 6 die Batterie-Überwachungsvorrichtung darstellt, bei der die zweite leitende Schicht aus dem ersten und dem zweiten Material besteht, die in den ersten leitenden Schichten enthalten sind.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM(EN)
  • 1 stellt schematisch ein Batterie-Überwachungssystem 10 gemäß einem nicht einschränkenden Aspekt der vorliegenden Erfindung dar. Das System kann eine Batterie-Überwachungsvorrichtung 12 zum Überwachen von Betriebszuständen einer Batterie 14 enthalten, so beispielsweise einer Blei-Säure- oder einer anderen Batterie, die verbreitet in Fahrzeugen eingesetzt wird, wobei dies jedoch keine Einschränkung darstellt. Die Batterie 14 kann dazu dienen, eine Anzahl elektronischer Einrichtungen 1620 in einem Fahrzeug (nicht dargestellt) zu speisen. Die elektronischen Einrichtungen 1620 können eine beliebige Anzahl von Vorrichtungen sein, die verbreitet eingesetzt werden, um verschiedene Fahrzeugfunktionen zu ermöglichen, wie beispielsweise Beleuchtung, Unterhaltung, Kühlung sowie andere Fahrzeugsysteme, wobei dies jedoch keine Einschränkung darstellt. Eine Batterie-Sammelleitung 22 (Kabelbaum) kann enthalten sein, um Stromversorgung der elektronischen Einrichtungen zu ermöglichen.
  • Die elektronischen Einrichtungen 1620 und die Batterie 14 können über ein Fahrzeug-Chassis 24 mit einer gemeinsamen Fahrzeug-Masse verbunden sein. Eine Fahrzeug-Systemsteuereinheit (vehicle system controller – VSC) 30 kann mit den elektronischen Einrichtungen 1620 über Signale kommunizieren, die über einen Netzwerk-Bus 32 transportiert werden. Die VSC 30 kann so konfiguriert sein, dass sie Funktionen der elektronischen Einrichtungen 1620 steuert und jede beliebige Anzahl von anderen Funktionen erfüllt, die mit einer beliebigen Anzahl von Fahrzeug-Steuereinrichtungen zusammenhängen. Die Batterie-Überwachungsvorrichtung 12 kann so konfiguriert oder ansonsten programmiert sein, dass sie eine beliebige Anzahl von Batterie-Überwachungsfunktionen erfüllt, so beispielsweise Messen/Erfassen von Strom, Spannung und Temperatur, wobei dies jedoch keine Einschränkung darstellt. Diese Informationen können über den Netzwerk-Bus 32 zur Verwendung beim Steuern von Fahrzeugfunktionen zu der VSC 30 übertragen werden.
  • 2 stellt die Batterie-Überwachungsvorrichtung 12 gemäß einem nicht einschränkenden Aspekt der vorliegenden Erfindung dar. Die Batterie-Überwachungsvorrichtung 12 kann mit einem Anschlussadapter 40 elektrisch an die Batterie 14 angeschlossen werden. Der Anschlussadapter 40 kann ein gestanztes Material aus verzinktem Messing oder aus anderem Material umfassen, das sich dazu eignet, Strom von der Batterie 14 zu leiten. Der Anschlussadapter 40 kann eine Schraube 42 und eine Klemme 44 zum Ausüben von Druckkraft auf einen Batterie-Polkopf (nicht dargestellt) enthalten. Der Anschlussadapter 40 ist zu veranschaulichenden Zwecken, und ohne dass damit der Schutzumfang und die Idee der vorliegenden Erfindung eingeschränkt werden soll, so dargestellt, dass er zur Anbringung an einem zylindrischen oder kegelförmigen Batterie-Polkopf ausgeführt ist. Jede beliebige Art des Anschlusses an der Batterie 14 kann verwendet werden.
  • Die Batterie-Überwachungsvorrichtung 12 kann mehrere leitende Schichten 50, 52 und nicht leitende Schichten (Ebenen) 54, 56, 58 enthalten. Die leitenden Schichten 50, 52 können so konfiguriert sein, dass sie Stromfluss zwischen der Batterie 14 und einem Kabel 62 ermöglichen. Das Kabel 62 kann ein verdrilltes Kabel, ein massives Kabel oder ein anderes geeignetes Kabel sein. Das Kabel 62 kann an einem Ende an der Batterie-Überwachungsvorrichtung und am anderen Ende an dem Fahrzeug-Chassis angelötet oder anderweitig angeschlossen sein, wahlweise mit Hilfe eines Kabelschuhs 64. Dadurch kann die Batterie-Überwachungsvorrichtung 12 als ein Nebenschluss oder eine andere Stromtransporteinrichtung zwischen der Batterie 14 und dem Fahrzeug-Chassis 24 dienen. Eine oder mehrere der leitenden Schichten 50 können sich zum Anschluss an das Kabel 24 von den nicht leitenden Schichten 54, 56, 58 weg erstrecken. Diese Schicht 50 kann gebogen oder anderweitig in die dargestellte L-Form gebracht werden.
  • Die L-förmige Schicht 50 kann dazu dienen, dem Kabel 62 Richtung zu verleihen. Das Kabel 62 kann dick sein (beispielsweise 35 oder 50 mm2 im Querschnitt) und daher schwer zu biegen sein. Die Batterie-Überwachungsvorrichtung kann dazu dienen, das Biegen, Verdrehen usw. zu ermöglichen, das für Passung in eine Austrittsöffnung eines elektronischen Moduls oder einen anderen Raum erforderlich ist, der an der Batterie 14 vorhanden ist. Vorteilhafterweise ermöglicht es der Einsatz der Schicht 50 bei der vorliegenden Erfindung, auf einen Kabelanschluss an einem Ende des Kabels zu verzichten. Die Batterie-Überwachungsvorrichtung 12 kann so geformt und bearbeitet sein, dass eine innere und dicke Schicht vorsteht und gebogen ist, um die Anforderungen an das "Richten" des Kabels zu erfüllen und gleichzeitig eine Fläche zu schaffen, an der es an dem Kabel 62 angelötet oder anderweitig angebracht werden kann.
  • Eine erste nicht leitende Schicht 50 kann eine Anzahl elektronischer Elemente 66 enthalten. Die elektronischen Elemente 66 können an der nicht leitenden Schicht angelötet oder anderweitig daran befestigt und so konfiguriert sein, dass sie Überwachen, Erfassen oder an dere mit der Batterie-Überwachungsvorrichtung 12 zusammenhängende Vorgänge durchführen. Die nicht leitenden Schichten 54, 56, 58 können aus jedem beliebigen geeigneten nicht leitenden Material, wie beispielsweise Epoxydharzen mit Glasfaser- und Papierzusätzen (beispielsweise FR4, das Epoxydharz mit Flammhemmer und Verstärkung aus Glasgewebe aufweist; CEM1, CEM3, d. h. Epoxydharz mit Verstärkung aus Glasgewebe über einem Papierkern) und/oder jedem beliebigen anderen geeigneten Material oder jeder beliebigen anderen geeigneten Kombination von Materialien bestehen. Eine Anzahl von Kontaktlöchern 68 kann enthalten sein, um elektrische Verbindung der elektronischen Elemente mit elektronischen Elementen 66 an den anderen nicht leitenden Schichten 54, 56, 58 und/oder einer der mehreren der leitenden Schichten 50, 52 zu ermöglichen. Die nicht leitenden Schichten 54, 56, 58 können Leiterbahnen (nicht dargestellt) enthalten, um elektrische Verbindung mit den anderen elektronischen Elementen und/oder den Kontaktlöchern 68 zu ermöglichen.
  • Eine oder mehrere der leitenden Schichten 50, 52 können aus mehreren Materialien bestehen. So kann beispielsweise eine erste der leitenden Schichten aus einem ersten Material und einem zweiten Material bestehen. Das erste Material und das zweite Material können unterschiedlichen spezifischen Widerstand haben. Das erste und das zweite Material können Eigenschaften haben, die elektrische Verbindung zwischen der Batterie 14 und dem Kabel 62 ermöglichen. Das erste Material kann Kupfer oder eine Kupferlegierung mit einem niedrigeren spezifischen Widerstand als das zweite Material sein, bei dem es sich um Manganin handeln kann. Das zweite Material kann bekannte Widerstandseigenschaften haben, so dass sein Spannungsabfall genutzt werden kann, um Strom durch die leitenden Schichten 50, 52 hindurch genau und konsistent zu messen.
  • Kontaktlöcher 68 können dazu dienen, einen Prozessor, der als eine der elektronischen Komponenten 66 enthalten ist, elektrisch mit beiden Seiten des zweiten Materials zu verbinden und Messung eines Spannungsabfalls zwischen dem ersten Material an einander gegenüberliegenden Seiten des zweiten Materials zu ermöglichen. 2 stellt nur die erste leitende Schicht 50 dar, die mehrere Materialien enthält. Die erste leitende Schicht 50 kann über die gleichen Kontaktlöcher 70, 72 die dazu dienen, den Spannungsabfall zu messen, und/oder mit anderen Kontaktlöchern, die sich zwischen ihnen erstrecken, elektrisch mit einer zweiten leitenden Schicht 50 verbunden werden. Die elektrische Verbindung zwischen den leitenden Schichten kann gleichmäßigen oder im Wesentlichen gleichmäßigen Stromfluss zwischen den leitenden Schichten ermöglichen.
  • 34 stellen schematisch einen Teil der in 2 gezeigten Batterie-Überwachungsvorrichtung 12 dar. 3 stellt die erste leitende Schicht 50 dar, und 4 stellt die erste und die zweite leitende Schicht 50, 52 dar, die zwischen der ersten, zweiten und dritten nicht leitenden Schicht 54, 56, 58 eingeschlossen sind. Die erste leitende Schicht 50 kann in einen ersten, zweiten und dritten Teil 80, 82, 84 unterteilt werden. Der erste und der dritte Teil 80, 84 können aus dem ersten Material bestehen, und der zweite Teil 82 kann aus dem zweiten Material bestehen, d. h. dem Material, über das der Spannungsabfall gemessen wird.
  • Kontaktlöcher 70, 72 können sich von der ersten nicht leitenden Schicht 54 zu der dritten nicht leitenden Schicht 58 hindurch erstrecken, um die erste und die zweite leitende Schicht 50, 52 elektrisch miteinander zu verbinden und den Prozessor elektrisch mit beiden Seiten des zweiten Teils 82 der ersten leitenden Schicht 50 mit dem zweiten Material zu verbinden. Natürlich können mehr oder weniger Durchgangslöcher, die an den dargestellten oder anderen nicht dargestellten Positionen angeordnet sind, enthalten sein, um elektrische Verbindung des Prozessors mit den verschiedenen leitenden Schichten 50, 52 zu ermöglichen und/oder elektrische Verbindung der leitenden Schichten 50, 52 und/oder der nicht leitenden Schichten 54, 56, 58 miteinander zu ermöglichen.
  • Der zweite Teil 82 der ersten leitenden Schicht 50 kann sich, wie in 3 gezeigt, in Breitenrichtung über die gesamte Breite der ersten leitenden Schicht 50 erstrecken. Der erste und der dritte Teil 80, 84 können an dem zweiten Teil angeschweißt oder anderweitig befestigt werden, um die im Allgemeinen plane Anordnung zu schaffen. 5 stellt eine optionale Anordnung der in 3 gezeigten ersten leitenden Schicht 50 dar. Diese Anordnung enthält den zweiten Teil 82, der in wenigstens zwei Abschnitte 90, 92 unterteilt ist. Die Abschnitte 90, 92 können voneinander beabstandet sein, um einen Raum 94 innerhalb eines Zwischenraums 96 zu schaffen, der durch den Abstand zwischen dem ersten und dem dritten Teil 80, 82 gebildet wird. Die separaten Abschnitte 90, 92 können so aufgebaut und ausgeführt sein, dass sie selektives Bestimmen des Äquivalentwiderstandes (equivalent resistance) des Nebenschlusses ermöglichen.
  • 6 stellt die Batterie-Überwachungsvorrichtung 12 dar, die die zweite leitende Schicht 52 aufweist, die aus dem ersten und dem zweiten Material zusammengesetzt ist, die in der ersten leitenden Schicht 50 enthalten sind. Die zweite leitende Schicht 52 kann optional ein Spiegelbild bzw. eine Kopie der oben beschriebenen ersten leitenden Schichten sein. Dies kann einschließen, dass das erste und das zweite Material sowie der erste, der zweite und der dritte Teil 180, 182, 184 jeder Schicht aufeinander ausgerichtet sind. Die erste und die zweite leitende Schicht 50, 52 können elektrisch so miteinander verbunden sein, dass Strom gleichmäßig durch jede Schicht 50, 52 hindurchtritt. Der Spannungsabfall über die Teile aus zweitem Material 82 der ersten und der zweiten leitenden Schicht kann gleich sein. Der Prozessor kann mit der ersten und/oder der zweiten leitenden Schicht 50, 52 auf beiden Seiten des zweiten Materials verbunden sein, um Messung des Spannungsabfalls zu ermöglichen.
  • Oben sind mehrere Ausführungen der Batterie-Überwachungsvorrichtung gemäß verschiedenen Aspekten der vorliegenden Erfindung dargestellt. Diese Ausführungen dienen als Beispiele und sollen den Schutzumfang und die Idee der vorliegenden Erfindung nicht beschränken. Die vorliegende Erfindung sieht jede beliebige Anzahl anderer Ausführungen einschließlich anderer Ausführungen für die aus mehreren Materialien bestehenden leitenden Schichten vor. Die leitenden Schichten, die dazu dienen, den Spannungsabfall zu messen, können andere Anordnungen einschließen, bei denen sich das zweite Material nicht in Breitenrichtung über die gesamte Schicht erstrecken muss oder nicht so konfiguriert sein muss, dass es die Schicht in Teile aus zwei Materialien unterteilt, d. h., dass das erste Material so ausgeführt ist, dass es das zweite Material umgibt.
  • 1 stellt den Batterieanschluss und das Kabel dar, die mit der ersten leitenden Schicht verbunden sind. Dies dient lediglich als Beispiel. Die vorliegende Erfindung sieht jede beliebige Anzahl von Anordnungen für die Batterie-Überwachungsvorrichtung und ihre Verbindung mit dem Batterieanschluss und dem Kabel einschließlich der Verbindung des Batterieanschlusses und/oder des Kabels mit mehreren leitenden Schichten vor. Obwohl oben nur die Batterie-Überwachungsvorrichtung mit zwei leitenden Schichten beschrieben wird, kann die Batterie-Überwachungsvorrichtung jede beliebige Anzahl leitender Schichten enthalten, d. h. optional kann jede beliebige Anzahl der leitenden Schichten das zweite Material aufweisen, um Messen des Spannungsabfalls zu ermöglichen. Der Spannungsabfall kann gemeinsam über alle Schichten gemessen werden, und/oder selektiv über eine oder mehrere der Schichten, was separates Messen des Spannungsabfalls für verschiedene Schichten einschließt.
  • Die Batterie-Überwachungsvorrichtung der vorliegenden Erfindung kann für den Einsatz in einer beliebigen Anzahl von Umgebungen eingerichtet oder geeignet sein, und es ist keine Einschränkung auf den Einsatz in Kraftfahrzeugen beabsichtigt. Die Batterie-Überwachungsvorrichtung kann auch für den Einsatz mit den Batterie-Überwachungssystemen geeignet sein, die in den schwebenden US-Anmeldungen beschrieben sind, die sich im Besitz des Abtretungsempfängers der vorliegenden Erfindung befinden und die Titel "Batterie-Überwachungssystem" (Serien Nr. 11/62,424), "Batterie-Polkopfverbinder" (Serien Nr. 11/672,715) und "Batterie-Polkopfverbinder" (Serien Nr. 11/520,118) tragen und deren Offenbarungen hiermit in ihrer Gesamtheit einbezogen werden. Die Batterie-Überwachungsvorrichtung der vorliegenden Erfindung kann den kalibrierten und stabilen Widerstandsteil einer Nebenschluss-Komponente in der Leiterplatte integrieren. Dadurch können die Montagekosten gegenüber Vorrichtung mit separaten Nebenschlüssen reduziert werden, und die Verbindung mit anderen elektronischen Schaltungskomponenten kann vereinfacht werden, da dann nur Standard-Kontaktlöcher im Inneren der Leiterplatte erforderlich wären.
  • In der vorliegenden Beschreibung werden Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, wie erforderlich, detailliert offenbart, es versteht sich jedoch, dass die offenbarten Ausführungsformen lediglich beispielhaft für die Erfindung sind, die in verschiedenen alternativen Formen ausgeführt werden kann. Die Figuren sind nicht notwendigerweise maßstabsgerecht und einige Strukturen können vergrößert oder verkleinert sein, um Details bestimmter Komponenten zu zeigen. Daher sind hier offenbarte spezielle strukturelle und funktionelle Details nicht als einschränkend zu verstehen, sondern lediglich als eine repräsentative Basis für die Patentansprüche und/oder als eine repräsentative Basis, anhand der dem Fachmann verständlich gemacht wird, wie die vorliegende Erfindung auf verschiedene Weise eingesetzt wird.
  • Obwohl Ausführungsformen der Erfindung dargestellt und beschrieben worden sind, sollen diese Ausführungsformen nicht alle möglichen Formen der Erfindung darstellen und beschreiben. Vielmehr dienen die in der Patentbeschreibung verwendeten Formulierungen der Beschreibung und nicht der Beschränkung, und es versteht sich, dass verschiedene Veränderungen vorgenommen werden können, ohne vom Geist und vom Schutzumfang der Erfindung abzuweichen.

Claims (20)

  1. Mehrschichtige Leiterplatte zum Einsatz beim Messen von Spannung, wobei die Leiterplatte umfasst: eine erste nicht leitende Ebene; eine erste leitende Ebene, die an der ersten nicht leitenden Ebene befestigt ist, wobei die erste leitende Ebene aus wenigstens einem ersten Material mit einem ersten spezifischen Widerstand und einem zweiten Material mit einem zweiten spezifischen Widerstand besteht; und einen Prozessor, der an der ersten nicht leitenden Ebene befestigt ist, in elektrischer Verbindung mit dem ersten Material steht und zum Messen eines Spannungsabfalls über das zweite leitende Material konfiguriert ist.
  2. Leiterplatte nach Anspruch 1, wobei der zweite spezifische Widerstand größer ist als der erste spezifische Widerstand.
  3. Leiterplatte nach Anspruch 2, wobei das erste Material Kupfer ist und das zweite Material eine Kupferlegierung ist.
  4. Leiterplatte nach Anspruch 3, wobei das zweite Material Manganin ist.
  5. Leiterplatte nach Anspruch 1, wobei die erste leitende Ebene plan ist.
  6. Leiterplatte nach Anspruch 1, wobei das erste Material entlang einer gegenüberliegenden Seite des zweiten Materials angeordnet ist.
  7. Leiterplatte nach Anspruch 1, wobei sich das zweite Material in Breitenrichtung von einer Seite der leitenden Ebene zur anderen Seite der leitenden Ebene erstreckt.
  8. Leiterplatte nach Anspruch 1, wobei das zweite Material einen Zwischenraum in dem ersten Material bildet, der sich in Breitenrichtung von einer Seite der leitenden Ebene zur anderen Seite der leitenden Ebene erstreckt, und das zweite Material wenigstens zwei Abschnitte innerhalb des Zwischenraums enthält, um einen Raum zwischen jedem Abschnitt und innerhalb des Zwischenraums auszubilden.
  9. Leiterplatte nach Anspruch 1, die des Weiteren eine zweite nicht leitende Ebene, die an der ersten leitenden Ebene befestigt ist, und eine zweite leitende Ebene umfasst, die an der zweiten nicht leitenden Ebene befestigt ist, wobei die zweite leitende Ebene aus wenigstens einem dritten Material mit einem dritten spezifischen Widerstand und einem vierten Material mit einem vierten spezifischen Widerstand besteht, das erste Material der ersten leitenden Ebene in elektrischer Verbindung mit dem dritten Material der zweiten leitenden Ebene steht und der Prozessor ebenfalls in elektrischer Verbindung mit dem dritten Material steht und zum Messen von Spannungsabfall über das zweite und das vierte leitende Material konfiguriert ist.
  10. Leiterplatte nach Anspruch 9, wobei das erste und das dritte Material den gleichen spezifischen Widerstand haben und das zweite sowie das vierte Material den gleichen spezifischen Widerstand haben.
  11. Leiterplatte nach Anspruch 9, wobei das erste Material auf das dritte Material ausgerichtet ist und das zweite Material auf das vierte Material ausgerichtet ist.
  12. Leiterplatte nach Anspruch 9, wobei Stromfluss durch die erste leitende Ebene Stromfluss durch die zweite leitende Ebene gleich ist.
  13. Leiterplatte nach Anspruch 9, die des Weiteren Kontaktlöcher zum elektrischen Verbinden des ersten und des dritten Materials und des Prozessors umfasst.
  14. Batterie-Überwachungssystem zum Überwachen einer Batterie, die dazu dient, eine Anzahl elektronischer Einrichtungen zu speisen, die mit einem Fahrzeug-Chassis innerhalb eines Fahrzeugs verbunden sind, wobei das System umfasst: eine Batterie-Überwachungsvorrichtung mit einer ersten nicht leitenden Schicht und einer ersten leitenden Schicht, wobei die erste leitende Schicht aus wenigstens einem ersten Material mit einem ersten spezifischen Widerstand und einem zweiten Material mit einem zweiten spezifischen Widerstand besteht, die Batterie-Überwachungsvorrichtung des Weiteren einen Prozessor enthält, der in elektrischer Verbindung mit dem ersten Material steht, um einen Spannungsabfall über das zweite leitende Material zu messen; einen Batterie-Anschlussadapter zum Verbinden der ersten leitenden Schicht mit einem Polkopf der Batterie; und ein Kabel, mit dem die erste leitende Schicht so an dem Fahrzeug-Chassis angeschlossen ist, dass Stromfluss zwischen den elektronischen Einrichtungen und der Batterie durch die erste leitende Schicht fließen muss.
  15. System nach Anspruch 14, wobei die Batterie-Überwachungsvorrichtung des Weiteren eine zweite nicht leitende Ebene, die an der ersten leitenden Ebene befestigt ist, und eine zweite leitende Ebene umfasst, die an der zweiten nicht leitenden Ebene befestigt ist, die zweite leitende Ebene aus wenigstens einem dritten Material mit einem dritten spezifischen Widerstand und einem vierten Material mit einem vierten spezifischen Widerstand besteht, das erste Material der ersten leitenden Ebene in elektrischer Verbindung mit dem dritten Material der zweiten leitenden Ebene steht und der Prozessor ebenfalls in elektrischer Verbindung mit dem dritten Material steht und zum Messen von Spannungsabfall über das zweite und das vierte leitende Material konfiguriert ist.
  16. System nach Anspruch 15, wobei der Batterie-Anschlussadapter an der ersten und der zweiten leitenden Schicht angeschweißt ist.
  17. System nach Anspruch 15, wobei das Kabel an der ersten und der zweiten leitenden Schicht angeschweißt ist.
  18. System nach Anspruch 15, wobei das erste und das dritte Material den gleichen spezifischen Widerstand haben und das zweite sowie das vierte Material den gleichen spezifischen Widerstand haben.
  19. Leiterplatte nach Anspruch 18, wobei das erste Material auf das dritte Material ausgerichtet ist und das zweite Material auf das vierte Material ausgerichtet ist.
  20. Leiterplatte nach Anspruch 18, wobei Stromfluss durch die erste leitende Ebene Stromfluss durch die zweite leitende Ebene gleich ist.
DE102008022787A 2007-08-06 2008-05-08 Leiterplatte zum Erfassen eines Spannungsabfalls Withdrawn DE102008022787A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/890,386 US7663376B2 (en) 2007-08-06 2007-08-06 Printed circuit board for sensing voltage drop
US11/890,386 2007-08-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008022787A1 true DE102008022787A1 (de) 2009-02-19

Family

ID=40279614

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008022787A Withdrawn DE102008022787A1 (de) 2007-08-06 2008-05-08 Leiterplatte zum Erfassen eines Spannungsabfalls

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7663376B2 (de)
CN (1) CN101363877B (de)
DE (1) DE102008022787A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013223143A1 (de) * 2013-11-13 2015-05-28 Jumatech Gmbh Leiterplatte mit wenigstens einem eingebetteten Präzisionswiderstand
WO2016070978A1 (de) * 2014-11-04 2016-05-12 Häusermann GmbH Leiterplatte mit mindestens einem vierpolstrom-messelement
DE102016220298A1 (de) * 2016-10-18 2018-04-19 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung eines elektrischen Gesamtstroms durch eine mehrlagige Leiterplatte

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2879751B1 (fr) * 2004-12-20 2007-02-23 Johnson Controls Tech Co Dispositif de mesure d'un courant circulant dans un cable
US8305034B2 (en) * 2008-07-23 2012-11-06 Lear Corporation Battery monitoring system
JP4877404B2 (ja) * 2009-08-31 2012-02-15 株式会社デンソー 電流検出装置
DE102010045973B4 (de) * 2010-09-18 2014-01-30 Common Link Ag Vorrichtung zur Überwachung von Strömen
FR2976761B1 (fr) * 2011-06-17 2014-05-02 Commissariat Energie Atomique Circuit imprime pour l'interconnexion et la mesure d'accumulateurs d'une batterie
JP5709056B2 (ja) * 2011-11-01 2015-04-30 株式会社デンソー 電流検出装置
DE102012204844A1 (de) * 2012-03-27 2013-10-02 Robert Bosch Gmbh Elektronischer Batteriesensor
US10244621B2 (en) * 2013-08-28 2019-03-26 Ford Global Technologies, Llc Flex circuit system for a battery assembly of an electrified vehicle
CN108918947B (zh) * 2018-06-12 2020-04-17 浙江大学 一种pcb型低电感电流传感器
CN110061242B (zh) * 2018-09-26 2020-12-29 南方科技大学 燃料电池电流密度测试双极板及其加工方法
DE102019121980A1 (de) * 2019-01-22 2020-07-23 Roman Nachsel Hochstrom-Bauelement

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6218805B1 (en) * 1998-04-17 2001-04-17 Menico Ag Measuring battery clamps
GB9813668D0 (en) 1998-06-25 1998-08-26 Sentec Ltd Printed circuit board current sensor
US6538538B2 (en) 1999-02-25 2003-03-25 Formfactor, Inc. High frequency printed circuit board via
US6307520B1 (en) 2000-07-25 2001-10-23 International Business Machines Corporation Boxed-in slot antenna with space-saving configuration
US7084724B2 (en) 2002-12-31 2006-08-01 The Regents Of The University Of California MEMS fabrication on a laminated substrate
DE102004006298B4 (de) 2004-02-09 2006-08-17 Siemens Ag Verbindungsanordnung für ein Messelement eines Batteriesensors
DE102004049153A1 (de) 2004-09-30 2006-04-06 Robert Bosch Gmbh Leiterabschnitt für ein Gerät zum Ermitteln von elektrischen Größen
FR2879751B1 (fr) 2004-12-20 2007-02-23 Johnson Controls Tech Co Dispositif de mesure d'un courant circulant dans un cable
JP4131869B2 (ja) * 2005-01-31 2008-08-13 Tdk株式会社 電流センサ
DE102005019569A1 (de) 2005-04-27 2006-11-09 Siemens Ag Shunt, Batteriesensor und Verfahren zur Herstellung eines Shunts
DE102005039587A1 (de) 2005-08-19 2007-02-22 Robert Bosch Gmbh Batteriesensoreinheit
CN1916915A (zh) 2005-08-19 2007-02-21 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 改良过孔阻抗的方法
DE102005057117A1 (de) 2005-11-30 2007-06-14 Siemens Ag Vorrichtung zum Erfassen einer elektrischen Größe eines Akkumulators und Verfahren zur Herstellung derselbigen
DE102006029547A1 (de) 2006-06-26 2007-12-27 Robert Bosch Gmbh Batteriesensoreinheit und Verfahren zur Herstellung der Batteriesensoreinheit
US7381101B2 (en) * 2006-08-25 2008-06-03 Lear Corporation Battery post connector
DE102008013408A1 (de) 2008-03-10 2009-09-17 Robert Bosch Gmbh Shuntwiderstand mit Messschaltung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013223143A1 (de) * 2013-11-13 2015-05-28 Jumatech Gmbh Leiterplatte mit wenigstens einem eingebetteten Präzisionswiderstand
EP3069582A1 (de) * 2013-11-13 2016-09-21 JUMATECH GmbH Leiterplatte mit wenigstens einem eingebetteten präzisionswiderstand
US10627429B2 (en) 2013-11-13 2020-04-21 Jumatech Gmbh Printed circuit board with at least one integrated precision resistor
EP3069582B1 (de) * 2013-11-13 2021-06-23 JUMATECH GmbH Leiterplatte mit wenigstens einem eingebetteten präzisionswiderstand
WO2016070978A1 (de) * 2014-11-04 2016-05-12 Häusermann GmbH Leiterplatte mit mindestens einem vierpolstrom-messelement
DE102016220298A1 (de) * 2016-10-18 2018-04-19 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung eines elektrischen Gesamtstroms durch eine mehrlagige Leiterplatte

Also Published As

Publication number Publication date
US20090039865A1 (en) 2009-02-12
CN101363877B (zh) 2012-11-07
CN101363877A (zh) 2009-02-11
US7663376B2 (en) 2010-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008022787A1 (de) Leiterplatte zum Erfassen eines Spannungsabfalls
DE102008036832B4 (de) Vorrichtung zum Steuern der von einem fahrzeugeigenen Generator erzeugten Leistung auf der Grundlage des internen Zustands der fahrzeugeigenen Batterie
DE102011000943B4 (de) Stromsensor
DE102008021407A1 (de) Batterieüberwachungssystem
DE102007046054B4 (de) Verbesserter hochgenauer Rogowski-Stromwandler
DE102011104958B4 (de) Batteriesatz für ein Elektrofahrzeug
DE102010031416A1 (de) Kartenrandverbinder und Verfahren zu dessen Fertigung
DE102009036086A1 (de) Überwachungselektronik für Batterien
DE102011000396A1 (de) Stromerfassungsvorrichtung
DE19611584A1 (de) Betriebsbehältnisse für elektrische und elektronische Schaltungen
DE102015002704B4 (de) Ladekabel, Verfahren zum Laden einer in ein Fahrzeug eingebauten Batterie sowie Verfahren zum Zusammenbauen einer Leistungszuleitungssteuer- bzw. Regeleinrichtung
DE102012110379A1 (de) Stromerfassungsvorrichtung
DE102009034409B4 (de) Batterieüberwachungssystem
DE102018128783A1 (de) Messeinrichtung für eine Ladeeinrichtung und Ladeeinrichtung
DE102010041369A1 (de) Verdrahtungselement, Leistungsverteiler und Fahrzeugbatterie
DE102018222454B4 (de) Detektionsanordnung, Kraftfahrzeug und Verfahren zur Detektion von Flüssigkeit
DE20320473U1 (de) Widerstandsanordnung und Messschaltung
DE102014203726A1 (de) Leiterplatte, elektronische steuervorrichtung und verfahren zum untersuchen der leiterplatte
DE102011000093B4 (de) Stromerfassungsvorrichtung
DE102021122751B4 (de) Leiterplattenanordnung zur messung eines batteriestroms eines batteriebetriebenen fahrzeugs
DE102008052925A1 (de) Schnittstelle von Sammelschiene mit gedruckter Leiterplatte für Elektro- und Hybridelektrofahrzeuge
EP3899563B1 (de) Schaltungsvorrichtung für ein fahrzeug und verfahren zum betreiben einer schaltungsvorrichtung
DE102015109385B4 (de) Messanordnung für batterieströme in fahrzeugen
EP3724037B1 (de) Bestückte platine für ein elektrisches bordnetz eines kraftfahrzeugs
DE102016222083A1 (de) Batteriemodul, Deckelelement eines Batteriemoduls, Verfahren zur Herstellung derselben und Batterie

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee