DE102008019551A1 - Waschmittelmenge-Anleitungsvorrichtung für eine Waschmaschine und Vorrichtung zum Anleiten der Waschmitteleingabemenge - Google Patents

Waschmittelmenge-Anleitungsvorrichtung für eine Waschmaschine und Vorrichtung zum Anleiten der Waschmitteleingabemenge Download PDF

Info

Publication number
DE102008019551A1
DE102008019551A1 DE102008019551A DE102008019551A DE102008019551A1 DE 102008019551 A1 DE102008019551 A1 DE 102008019551A1 DE 102008019551 A DE102008019551 A DE 102008019551A DE 102008019551 A DE102008019551 A DE 102008019551A DE 102008019551 A1 DE102008019551 A1 DE 102008019551A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
amount
laundry
detergent
washing machine
detected
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102008019551A
Other languages
English (en)
Inventor
Hyo-Jin Changwon Kim
Ho-Sung Changwon Jang
Jae-Cheol Changwon Lyu
Han-Ki Changwon Cho
Chang-Woo Changwon Son
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LG Electronics Inc
Original Assignee
LG Electronics Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LG Electronics Inc filed Critical LG Electronics Inc
Publication of DE102008019551A1 publication Critical patent/DE102008019551A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F33/00Control of operations performed in washing machines or washer-dryers 
    • D06F33/30Control of washing machines characterised by the purpose or target of the control 
    • D06F33/32Control of operational steps, e.g. optimisation or improvement of operational steps depending on the condition of the laundry
    • D06F33/37Control of operational steps, e.g. optimisation or improvement of operational steps depending on the condition of the laundry of metering of detergents or additives
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/02Devices for adding soap or other washing agents
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F34/00Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F34/14Arrangements for detecting or measuring specific parameters
    • D06F34/18Condition of the laundry, e.g. nature or weight
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F34/00Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F34/28Arrangements for program selection, e.g. control panels therefor; Arrangements for indicating program parameters, e.g. the selected program or its progress
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/08Liquid supply or discharge arrangements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/58Indications or alarms to the control system or to the user

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Control Of Washing Machine And Dryer (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)

Abstract

Eine Waschmitteleingabemenge-Anleitungsvorrichtung für eine Waschmaschine ist mit Folgendem versehen: einem Waschmittelkasten, an dem eine Waschmitteleingabemenge durch Werte für jede in der Waschmaschine aufnehmbare tatsächliche Wäschemenge angezeigt wird; einer Wäschemenge-Erfassungseinheit, die die in der Waschmaschine aufgenommene Wäschemenge erfasst; und eine Anzeigeeinheit, die die durch die Wäschemenge-Erfassungseinheit erfasste Wäschemenge und/oder eine der erfassten Wäschemenge entsprechende Waschmittelmenge anzeigt.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Waschmaschine, genauer gesagt, eine Waschmitteleingabemenge-Anleitungsvorrichtung für eine Waschmaschine und ein Verfahren zum Anleiten einer Waschmitteleingabemenge.
  • 2. Beschreibung der einschlägigen Technik
  • Eine Waschmaschine ist eine Vorrichtung zum Waschen von Wäsche durch Ausführen von Wasch-, Spül- und Schleudervorgängen durch Drehen eines Behälters, in dem die Wäsche platziert ist.
  • Bei der Waschmaschine gemäß dem Stand der Technik öffnet ein Benutzer einen Waschmittelkasten, und er gibt nach Belieben eine abgeschätzte Menge eines flüssigen Waschmittels oder dergleichen ein, um einen Waschvorgang auszuführen. Gemäß dieser Methode kann eine übermäßige Waschmittelmenge in den Waschmittelkasten eingegeben werden. Dieses übermäßig eingegebene Waschmittel kann die Lebensdauer der Waschmaschine beeinträchtigen oder einen schlechten Einfluss auf die Wäsche ausüben.
  • Daher ist eine Vorrichtung erforderlich, die den Benutzer über eine für die Wäsche geeignete Waschmitteleingabemenge informiert.
  • ZUSAMNENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Daher wurden, um die obigen Punkte zu berücksichtigen, die hier beschriebenen verschiedenen Merkmale erdacht. Ein Gesichtspunkt der Ausführungsbeispiele besteht darin, eine Waschmitteleingabemenge-Anleitungsvorrichtung für eine Waschmaschine und ein Verfahren zum Anleiten einer Waschmitteleingabemenge zu schaffen, durch die ein Benutzer über die für die Wäsche geeignete Waschmitteleingabemenge informiert werden kann.
  • Gemäß dieser Beschreibung ist eine Waschmitteleingabemenge-Anleitungsvorrichtung für eine Waschmaschine mit Folgendem geschaffen: einem Waschmittelkasten, an dem eine Waschmitteleingabemenge durch Werte für jede in der Waschmaschine aufnehmbare tatsächliche Wäschemenge angezeigt wird; einer Wäschemenge-Erfassungseinheit, die die in der Waschmaschine aufgenommene Wäschemenge erfasst; eine Anzeigeeinheit, die die durch die Wäschemenge-Erfassungseinheit erfasste Wäschemenge und/oder eine der erfassten Wäschemenge entsprechende Waschmittelmenge anzeigt; und einer Steuerungseinheit, die eine Waschmittelmenge entsprechend der durch die Wäschemenge-Erfassungseinheit erfassten Wäschemenge berechnet; wobei die Steuerungseinheit unter den jeder tatsächlichen Wäschemenge entsprechenden Werten der Waschmitteleingabemenge den Wert berechnet, zu dem die durch die Wäschemenge-Erfassungseinheit erfasste Wäschemenge gehört.
  • Gemäß dieser Beschreibung ist auch eine Waschmitteleingabemenge-Anleitungsvorrichtung für eine Waschmaschine mit Folgendem geschaffen: einem Waschmittelkasten, an dem eine Waschmitteleingabemenge in Stufen für jede tatsächliche Wäschemenge, wie sie in der Waschmaschine aufgenommen werden kann, angezeigt wird; einer Wäschemenge-Erfassungseinheit, die die in der Waschmaschine aufgenommene Wäschemenge erfasst; und einer Steuerungseinheit, die eine Waschmittelmenge entsprechend der durch die Wäschemenge-Erfassungseinheit erfassten Wäschemenge berechnet.
  • Gemäß dieser Beschreibung ist auch ein Verfahren zum Anleiten einer Waschmitteleingabemenge für eine Waschmaschine geschaffen, das Folgendem beinhaltet: Erfassen, mittels einer Wäschemenge-Erfassungseinheit, einer in der Waschmaschine aufgenommenen Wäschemenge; Anzeigen, durch eine Anzeigeeinheit, die erfasste Wäschemenge und/oder eine dieser erfassten Wäschemenge entsprechenden Waschmittelmenge; und Berechnen, durch eine Steuerungseinheit, einer Waschmittelmenge entsprechend den durch die Steuerungseinheit erfassten Wäschemenge; wobei zum Berechnen der Waschmittelmenge Folgendes gehört: Bestimmen, durch die Steuerungseinheit, unter den jeder tatsächlichen Wäschemenge entsprechenden vorbestimmten Werten der Waschmitteleingabemenge, den Wert, zu dem die durch die Wäschemenge-Erfassungseinheit erfasste Wäschemenge gehört.
  • Die Waschmitteleingabemenge-Anleitungsvorrichtung für eine Waschmaschine und das Verfahren zum Anleiten einer Waschmitteleingabemenge gemäß der Erfindung zeigen viele Vorteile.
  • Im Waschmittelkasten werden nämlich die abstehenden Anzeigestriche angezeigt, die die jeweilige für eine tatsächliche Wäschemenge geeignete Waschmittelmenge angeben, und es wird eine durch die Steuerungseinheit entsprechend der erkannten Wäschemenge berechnete Waschmittelmenge angezeigt, wodurch ein Benutzer die für die Wäschemenge geeignete Waschmittelmenge sowie diese auf Grundlage der angezeigten Information und der abstehenden Anzeigestriche eingeben kann. So kann, da die korrekte Waschmittelmenge entsprechend der Wäschemenge eingegeben werden kann, die Lebensdauer der Waschmaschine verbessert werden, und da Waschmittel nicht übermäßig eingegeben werden kann, kann eine Beschädigung der Wäsche verhindert werden.
  • Außerdem berechnet die Steuerungseinheit den Wert der direkt durch die Wäschemenge-Erfassungseinheit erfassten Waschmittel, unter den durch die abstehenden Anzeigestriche angegebenen Werten, und sie zeigt Information zum berechneten Wert auf der Anzeigeeinheit an. So kann der Benutzer Waschmittel bis zum berechneten Pegel des abstehenden Anzeigestrichs im Waschmittelkasten entsprechend der angezeigten Information eingeben, wodurch er das Waschmittel geeignet eingeben kann, so dass die Zweckdienlichkeit für den Benutzer beim Eingeben des Waschmittels verbessert sein kann.
  • Die vorstehenden und andere Aufgaben, Merkmale, Gesichtspunkte und Vorteile der Erfindung werden aus der folgenden detaillierten Beschreibung derselben in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen besser erkennbar werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht einer Waschmaschine unter Verwendung einer Waschmitteleingabemenge-Anleitungsvorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 2 ist eine perspektivische Ansicht eines bei der Waschmitteleingabemenge-Anleitungsvorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung verwendeten Waschmittelkastens;
  • 3 ist ein Vertikalschnitt des bei der Waschmitteleingabemenge-Anleitungsvorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung verwendeten Waschmittelkastens;
  • 4 ist ein schematisches Blockdiagramm, das die Waschmitteleingabemenge-Anleitungsvorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt; und
  • 5 ist ein Flussdiagramm zum Veranschaulichen der Prozesse eines Verfahrens zum Anleiten einer Waschmitteleingabemenge gemäß einem Waschmaschine der Erfindung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Nun werden eine Waschmitteleingabemenge-Anleitungsvorrichtung für eine Waschmaschine und ein Verfahren zum Anleiten einer Waschmitteleingabemenge gemäß Ausführungsbeispielen der Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. In der folgenden Beschreibung sind die Waschmitteleingabemenge-Anleitungsvorrichtung für eine Waschmaschine und ein Verfahren zum Anleiten einer Waschmitteleingabemenge bei einer Trommelwaschmaschine angewandt, jedoch ist dies lediglich ein Beispiel, und die Waschmitteleingabemenge-Anleitungsvorrichtung für eine Waschmaschine und ein Verfahren zum Anleiten einer Waschmitteleingabemenge können auch bei einer automatischen Waschmaschine anwendbar sein.
  • Die 1 ist eine perspektivische Ansicht einer Waschmaschine unter Verwendung einer Waschmitteleingabemenge-Anleitungsvorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Wie es in der 1 dargestellt ist, ist eine Trommel (nicht dargestellt) drehbar in einen Hauptkörper 101 einer Waschmaschine gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung eingesetzt. Eine Frontplatte 102 und eine obere Abdeckung 104 sind an der Vorder- und der Oberseite des Hauptkörpers 101 installiert. Zwischen der Frontplatte 102 und der oberen Abdeckung 104 ist eine Bedienkonsole 103 installiert, die verschiedene Bedientasten, eine Anzeigeeinheit usw. enthält.
  • Die Bezugszahl 106 kennzeichnet eine Tür, die durch ein Scharnier drehbar am Hauptkörper 101 angebracht ist und die Trommel öffnet und schließt.
  • An einer Seite der Bedienkonsole 103 des Hauptkörpers 101 der Waschmaschine ist ein Waschmittelkasten-Installationsteil 101 ausgebildet. Im Waschmittelkasten-Installationsteil 107 ist ein Waschmittelkasten 110 einsetzbar so positioniert, dass er in der Richtung nach innen und außen beweglich ist.
  • Bei der auf die oben beschriebenen Weise aufgebauten Waschmaschine 100 kann ein Waschvorgang an in der Trommel aufgenommener Wäsche ausgeführt werden, wenn ein in der Waschmaschine installierter Motor (nicht dargestellt) gedreht wird.
  • Die 2 ist eine perspektivische Ansicht eines bei der Waschmitteleingabemenge-Anleitungsvorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung verwendeten Waschmittelkastens, und die 3 ist ein Vertikalschnitt des bei der Waschmitteleingabemenge-Anleitungsvorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung verwendeten Waschmittelkastens.
  • Gemäß den 2 und 3 ist im Waschmittelbehälter 110 gemäß dem Ausführungsbeispiel der Erfindung ein Raum 112 zum Aufnehmen eines Waschmittels ausgebildet. Für die vorliegende Ausführungsform wird vorgeschlagen, dass im Waschmittelkasten 110 ein flüssiges Waschmittel aufgenommen wird, und der Waschmittelkasten 110 kann einen einzelnen Raum ohne Sperren aufweisen.
  • An einer Seitenwand des Waschmittelkastens 110 sind abstehende Anzeigestriche 120 ausgebildet. Die abstehenden Anzeigestriche 120 zeigen die für die Wäschemenge geeignete Waschmittelmenge an. Genauer gesagt, sind die abstehenden Anzeigestriche 120 an Positionen ausgebildet, wie sie jedem Pegel einer für jede tatsächliche Wäschemenge geeigneten Waschmitteleingabemenge entsprechen.
  • Die abstehenden Anzeigestriche 120 können in mehrere Pegel aufgeteilt sein. Beim Ausführungsbeispiel der Erfindung können die abstehenden Anzeigestriche 120 einen ersten bis vierten Anzeigestrich 121 bis 124 enthalten.
  • Die jeweiligen abstehenden Anzeigestriche 121 bis 124 verfügen über verschiedene Höhen h1 bis h4, von denen jede eine andere Waschmitteleingabemenge anzeigt.
  • Da der Waschmittelkasten 110 über die abstehenden Anzeigestriche verfügt, von denen jeder eine für eine andere Wäschemenge geeignete, korrekte Waschmitteleingabemenge anzeigt, kann der Benutzer die genaue Waschmittelmenge entsprechend einem zugehörigen Anzeigestrich eingeben.
  • Nun werden die Vorrichtung und das Verfahren zum Vorschlagen einer für die aktuell in die Trommel eingegebene Wäschemenge geeigneten Waschmittelmenge beschrieben.
  • Die 4 ist ein schematisches Blockdiagramm, das die Waschmitteleingabemenge-Anleitungsvorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt.
  • Gemäß der 4 verfügt die Waschmitteleingabemenge-Anleitungsvorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung über eine Wäschemenge-Erfassungseinheit 200, eine Steuerungseinheit 210 und eine Anzeigeeinheit 220.
  • Die Wäschemenge-Erfassungseinheit 200 erfasst die Wäschemenge der in der Trommel aufgenommenen Wäsche. Als Wäschemenge-Erfassungseinheit 200 kann eine Kippungserfassungseinheit verwendet werden, die die Kippung der Trommel entsprechend der Eingabe der Wäsche erfasst, oder es kann ein Verfahren zum Erfassen der Wäschemenge der in der Trommel aufgenommenen Wäsche auf Grundlage einer an einen Motor gelegten Eingangsspannung entsprechend einer Phasensteuerung, bis die Drehzahl des Motors einen Vorgabe wert erreicht, verwendet werden. Außerdem können auch verschiedene andere Methoden verwendet werden.
  • Die Steuerungseinheit 210 kann eine geeignete Waschmittelmenge entsprechend der durch die Wäschemenge-Erfassungseinheit 200 erfassten Wäschemenge berechnen und entsprechende Information an die Anzeigeeinheit 220 übertragen. Die Steuerungseinheit 210 kann den Wert der direkt durch die Wäschemenge-Erfassungseinheit 200 erfassten Wäschemenge unter den Werten der Waschmitteleingabemenge entsprechend der tatsächlichen Waschmittel, wie sie durch die am Waschmittelkasten 110 ausgebildeten jeweiligen abstehenden Anzeigestriche 120 angezeigt werden, berechnen.
  • Die Anzeigeeinheit 220 kann die durch die Wäschemenge-Erfassungseinheit 200 erfasste Wäschemenge und/oder die entsprechend der erfassten Wäschemenge durch die Steuerungseinheit 210 berechnete Waschmittelmenge anzeigen.
  • Zur Zweckdienlichkeit für den Benutzer kann die Anzeigeeinheit 220 die von der Wäschemenge-Erfassungseinheit 200 erkannte Wäschemenge und die durch die Steuerungseinheit 210 berechnete Waschmittelmenge anzeigen. Der Benutzer kann entsprechend der Wäschemenge und der Waschmittelmenge eine geeignete Waschmittelmenge unter Verwendung der angezeigten Information und der abstehenden Anzeigestriche 120 des Waschmittelkastens 110 eingeben.
  • Außerdem kann die Anzeigeeinheit 220 den Wert anzeigen, zu dem die durch die Wäschemenge-Erfassungseinheit 200 direkt erfasste Waschmittel, unter den durch die abstehenden Anzeigestriche 120 angezeigten Werten, gehört. Dann kann der Benutzer das Waschmittel bis zum Wert in den Waschmittelkasten 110 eingeben, wie er durch den dem angezeigten Wert entsprechenden abstehenden Anzeigestrich 120 angezeigt wird, so dass die Zweckdienlichkeit für den Benutzer weiter verbessert werden kann.
  • Die 5 ist ein Flussdiagramm zum Veranschaulichen der Prozesse eines Verfahrens zum Anleiten einer Waschmitteleingabemenge gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Nun wird das Verfahren zum Anleiten einer Waschmitteleingabemenge gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf die 5 beschrieben.
  • Als Erstes erfasst die Wäschemenge-Erfassungseinheit 200 eine Wäschemenge (S300).
  • Als Nächstes berechnet die Steuerungseinheit 210 eine geeignete Waschmittelmenge entsprechend der durch die Wäschemenge-Erfassungseinheit 200 erfassten Wäschemenge (S310). In diesem Fall kann der Schritt S310 zum Berechnen der Waschmittelmenge weggelassen werden, wenn die Anzeigeeinheit 220 nur die erfasste Wäschemenge anzeigt.
  • Die Information zur erfassten Wäschemenge und zur berechneten Waschmittelmenge werden an die Anzeigeeinheit 220 übertragen.
  • Danach zeigt die Anzeigeeinheit 220 die erfasste Wäschemenge und/oder die berechnete Waschmittelmenge an (S320). Wie oben angegeben, kann die Steuerungseinheit 210 unter den Werten, wie sie durch die am Waschmittelkasten 110 ausgebildeten abstehenden Anzeigestriche 120 angezeigt werden, den Wert bestimmen, zu dem die durch die Wäschemenge-Erfassungseinheit 200 direkt erfasste Wäschemenge gehört, d. h. die Werte der Waschmitteleingabemenge entsprechend jeder tatsächlichen Waschmittel, und die Anzeigeeinheit 220 kann den ermittelten Wert anzeigen, zu dem unter den abstehenden Anzeigestrichen 120 gehörenden Werten die direkt durch die Wäschemenge-Erfassungseinheit 200 erfasste Wäschemenge gehört.
  • Die Waschmitteleingabemenge-Anleitungsvorrichtung für eine Waschmaschine und das Verfahren zum Anleiten einer Waschmitteleingabemenge gemäß der Erfindung können viele Vorteile zeigen.
  • Es werden nämlich im Inneren des Waschmittelkastens die abstehenden Anzeigestriche angezeigt, die jeweils eine Waschmittelmenge für die tatsächliche Wäschemenge angeben, und es wird die durch die Wäschemenge-Erfassungseinheit erfasste Wäschemenge und/oder die durch die Steuerungseinheit entsprechend der erfassten Wäschemenge berechnete Waschmittelmenge angezeigt. So kann der Benutzer auf Grundlage der angezeigten Information eine korrekte Waschmittelmenge eingeben, wie sie für die Wäschemenge geeignet ist. Demgemäß, da nämlich die korrekte Waschmittelmenge entsprechend der Wäschemenge verwendet werden kann, kann die Lebensdauer der Waschmaschine verbessert werden. Außerdem kann der Effekt verhindert werden, dass die Wäsche durch übermäßig angewandtes Waschmittel beschädigt wird.
  • Außerdem kann die Steuerungseinheit unter den durch die abstehenden Anzeigestriche des Waschmittelkastens den Wert berechnen, zu dem die direkt durch die Wäschemenge-Erfassungseinheit erfasste Wäschemenge, und sie kann die Information zum berechneten Wert auf der Anzeigeeinheit anzeigen. So kann der Benutzer das Waschmittel bis zum Wert des abstehenden Anzeigestrichs des Waschmittelkastens, entsprechend dem angezeigten Wert, in den Waschmittelkasten eingeben. Das heißt, dass der Benutzer das Waschmittel genau eingeben kann, so dass die Zweckdienlichkeit für den Benutzer verbessert sein kann.
  • Da die Erfindung auf mehrere Formen realisiert werden kann, ohne dass dadurch von ihren Eigenschaften abgewichen würde, ist es auch zu beachten, dass für die oben beschriebenen Ausführungsformen eine Einschränkung durch irgendwelche Einzeleinheiten der vorstehenden Beschreibung besteht, solange nichts anderes spe zielle angegeben ist, sondern dass die Erfindung vielmehr innerhalb ihres durch die beigefügten Ansprüche definierten Umfangs umfassend ausgelegt werden soll, weswegen alle Änderungen und Modifizierungen, die in den Umfang der Ansprüche fallen, oder Äquivalente eines derartigen Umfangs, von den beigefügten Ansprüchen umfasst sein sollen.

Claims (6)

  1. Waschmitteleingabemenge-Anleitungsvorrichtung für eine Waschmaschine, mit: einem Waschmittelkasten, an dem eine Waschmitteleingabemenge durch Werte für jede in der Waschmaschine aufnehmbare tatsächliche Wäschemenge angezeigt wird; einer Wäschemenge-Erfassungseinheit, die die in der Waschmaschine aufgenommene Wäschemenge erfasst; eine Anzeigeeinheit, die die durch die Wäschemenge-Erfassungseinheit erfasste Wäschemenge und/oder eine der erfassten Wäschemenge entsprechende Waschmittelmenge anzeigt; und einer Steuerungseinheit, die eine Waschmittelmenge entsprechend der durch die Wäschemenge-Erfassungseinheit erfassten Wäschemenge berechnet; wobei die Steuerungseinheit unter den jeder tatsächlichen Wäschemenge entsprechenden Werten der Waschmitteleingabemenge den Wert berechnet, zu dem die durch die Wäschemenge-Erfassungseinheit erfasste Wäschemenge gehört.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Anzeigeeinheit eine dem durch die Steuerungseinheit berechneten Wert entsprechende Waschmittelmenge anzeigt.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Anzeigeeinheit die erfasste Wäschemenge und/oder die dieser erfassten Wäschemenge entsprechende Waschmittelmenge gemeinsam anzeigt.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Anzeigestriche an Positionen abstehen, die jedem Wert der jeder tatsächlichen Wäschemenge entsprechenden Waschmitteleingabemenge entsprechen.
  5. Verfahren zum Anleiten einer Waschmitteleingabemenge für eine Waschmaschine, das Folgendes beinhaltet: Erfassen, mittels einer Wäschemenge-Erfassungseinheit, einer in der Waschmaschine aufgenommenen Wäschemenge; Anzeigen, durch eine Anzeigeeinheit, die erfasste Wäschemenge und/oder eine dieser erfassten Wäschemenge entsprechenden Waschmittelmenge; und Berechnen, durch eine Steuerungseinheit, einer Waschmittelmenge entsprechend den durch die Steuerungseinheit erfassten Wäschemenge; wobei zum Berechnen der Waschmittelmenge Folgendes gehört: Bestimmen, durch die Steuerungseinheit, unter den jeder tatsächlichen Wäschemenge entsprechenden vorbestimmten Werten der Waschmitteleingabemenge, den Wert, zu dem die durch die Wäschemenge-Erfassungseinheit erfasste Wäschemenge gehört.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, bei dem, im Anzeigeschritt, die dem durch die Steuerungseinheit berechneten Wert entsprechende Waschmittelmenge auf der Anzeigeeinheit angezeigt wird.
DE102008019551A 2007-04-20 2008-04-18 Waschmittelmenge-Anleitungsvorrichtung für eine Waschmaschine und Vorrichtung zum Anleiten der Waschmitteleingabemenge Ceased DE102008019551A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020070039031A KR20080094506A (ko) 2007-04-20 2007-04-20 세탁기의 세제 투입량 안내 장치 및 세제 투입량 안내 방법
KR10-2007-0039031 2007-04-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008019551A1 true DE102008019551A1 (de) 2008-11-20

Family

ID=39868985

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008019551A Ceased DE102008019551A1 (de) 2007-04-20 2008-04-18 Waschmittelmenge-Anleitungsvorrichtung für eine Waschmaschine und Vorrichtung zum Anleiten der Waschmitteleingabemenge

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20080256723A1 (de)
KR (1) KR20080094506A (de)
CN (1) CN101307549A (de)
DE (1) DE102008019551A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010031676A1 (de) * 2010-07-22 2012-01-26 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Waschmaschine mit einem Anzeigedisplay für eine Dosierungsempfehlung für Wäschebehandlungsmittel

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9663886B2 (en) * 2010-08-16 2017-05-30 Whirlpool Corporation Laundry treating appliance having a dispensing drawer
US20130312202A1 (en) 2011-08-15 2013-11-28 Whirlpool Corporation Method for real time determination during loading of volumetric load size in a laundry treating appliance
EP2671994A1 (de) * 2012-06-08 2013-12-11 Electrolux Home Products Corporation N.V. Wasserführendes Haushaltsgerät und zugehöriges Betriebsverfahren
US9353472B2 (en) * 2013-01-07 2016-05-31 General Electric Company Pedestal in dispenser cups of a washing machine
AU2014284901B2 (en) 2013-07-03 2016-09-22 Samsung Electronics Co., Ltd. Detergent supplying device and washing machine having same
CN110344207B (zh) * 2018-04-04 2023-08-22 青岛海尔洗衣机有限公司 一种洗涤设备手动投放洗涤剂的控制方法
KR20190107624A (ko) 2019-09-02 2019-09-20 엘지전자 주식회사 투입되는 세제에 따라 동작을 조정하는 세탁 장치 및 그 제어 방법
IT202100007259A1 (it) * 2021-03-25 2022-09-25 Candy Spa Macchina lavabiancheria con determinazione della massa di biancheria

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010031676A1 (de) * 2010-07-22 2012-01-26 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Waschmaschine mit einem Anzeigedisplay für eine Dosierungsempfehlung für Wäschebehandlungsmittel

Also Published As

Publication number Publication date
KR20080094506A (ko) 2008-10-23
US20080256723A1 (en) 2008-10-23
CN101307549A (zh) 2008-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008019551A1 (de) Waschmittelmenge-Anleitungsvorrichtung für eine Waschmaschine und Vorrichtung zum Anleiten der Waschmitteleingabemenge
DE112005001525T5 (de) Waschmaschine und Verfahren, um ihr Wasser zuzuführen
DE102009044264A1 (de) Verfahren zum Steuern einer Waschmaschine
DE112005000097T5 (de) Waschmaschine und Betriebssteuerverfahren davon
WO2008098997A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur visuellen darstellung einer statusinformation eines technischen prozesses auf mehreren bildschirmen
EP1434910B1 (de) Programmgesteuertes haushaltgerät mit einer anzeigeeinrichtung
DE102008019554A1 (de) Waschmittelkasten-offen/geschlossen-Erfassungsvorrichtung für eine Waschmaschine und Verfahren zum Steuern einer Waschmaschine mit dieser Vorrichtung
WO2016156069A1 (de) Verfahren zum betrieb einer waschmaschine mit schaumdetektion durch eine motorstromauswertung sowie hierzu geeignete waschmaschine
DE2704978C2 (de)
DE102007028256A1 (de) Waschmaschine mit Stillbetriebsart und deren Betriebsverfahren
DE2036111A1 (de) Waschmaschine mit einer Vorrichtung zur automatischen Steuerung
DE102015204536A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Waschmaschine mit einem Impedanzsensor sowie hierzu geeignete Waschmaschine
DE102007004423A1 (de) Steuerung eines Betriebes eines Koordinatenmessgerätes
DE112006000263B4 (de) Verfahren zum Steuern eines Fernüberwachungssystems
DE102006039477A1 (de) Waschmaschine
DE102016104029B4 (de) Kontrollvorrichtung mit der Funktion zum Extrahieren und Darstellen eines Zweigkreises in einem Kontaktplanprogramm
DE102004004073A1 (de) Anzeigevorrichtung und Historie-Sammelsystem
DE112017000569T5 (de) Wäschebehandlungsvorrichtung
WO2016156068A1 (de) Verfahren zum betrieb einer waschmaschine mit schaumdetektion durch eine trommeldrehzahlauswertung sowie hierzu geeignete waschmaschine
EP2740828A1 (de) Wäschebehandlungsgerät und Verfahren zum Betreiben eines Wäschebehandlungsgerätes
DE102008009037A1 (de) Kommerzielle Wäscheanlage und Verfahren zu deren Steuerung
DE112019001115T5 (de) Diagnoseunterstützungsvorrichtung, rotierendes Maschinensystem und Diagnoseunterstützungsverfahren
EP0024564A1 (de) Verfahren zur rechnergestützten Funktionsprüfung der Eingangs- und Ausgangselemente einer Steuerung und Prüfvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE112007000605T5 (de) Trockner und dessen Steuerverfahren
EP1143058B1 (de) Verfahren zum Spülen von Wäsche in einer Waschmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20111115