DE102008014978A1 - Schweißbadsicherung - Google Patents

Schweißbadsicherung Download PDF

Info

Publication number
DE102008014978A1
DE102008014978A1 DE102008014978A DE102008014978A DE102008014978A1 DE 102008014978 A1 DE102008014978 A1 DE 102008014978A1 DE 102008014978 A DE102008014978 A DE 102008014978A DE 102008014978 A DE102008014978 A DE 102008014978A DE 102008014978 A1 DE102008014978 A1 DE 102008014978A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
header
heat exchanger
weld pool
aluminum
weld
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008014978A
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Schönberger
Hermann Lebacher
Jörg DIETRICH
Thomas Maier
Richard Wimmer
Bernhard Stöckl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde GmbH
Original Assignee
Linde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde GmbH filed Critical Linde GmbH
Priority to DE102008014978A priority Critical patent/DE102008014978A1/de
Priority to PCT/EP2009/001593 priority patent/WO2009115198A1/de
Priority to PE2009000364A priority patent/PE20091859A1/es
Priority to CL2009000664A priority patent/CL2009000664A1/es
Publication of DE102008014978A1 publication Critical patent/DE102008014978A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/0219Arrangements for sealing end plates into casing or header box; Header box sub-elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K33/00Specially-profiled edge portions of workpieces for making soldering or welding connections; Filling the seams formed thereby
    • B23K33/004Filling of continuous seams
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F21/00Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials
    • F28F21/08Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of metal
    • F28F21/081Heat exchange elements made from metals or metal alloys
    • F28F21/084Heat exchange elements made from metals or metal alloys from aluminium or aluminium alloys
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/04Tubular or hollow articles
    • B23K2101/14Heat exchangers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/08Non-ferrous metals or alloys
    • B23K2103/10Aluminium or alloys thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D9/00Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall

Abstract

Die Erfindung beschreibt ein Verfahren zur Verbindung mindestens zweier metallischer Bauteile mittels einer Schweißverbindung mit Schweißbadsicherung wie beispielsweise der Verbindung eines Headers am Wärmetauscherblock eines Plattenwärmetauschers. Die Schweißbadsicherung 3a ist erfindungsgemäß am Header 1 ausgeformt und sichert die Schweißnaht 2. Die Schweißbadsicherung ist bereits Teil des Headers, ihre Montage entfällt. Zusätzlich wird das Strömungsprofil im Inneren des Headers verbessert.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verbindung von mindestens zwei metallischen Bauteilen mittels Schweißverbindung mit Schweißbadsicherung. Die Erfindung wird anhand des Beispieles einer Schweißverbindung zwischen einem Header und dem Wärmetauscherblock eines Plattenwärmetauschers aus Aluminium beschrieben, ist aber nicht auf dieses Beispiel eingeschränkt, sondern allgemein für die Schweißverbindung zweier metallischer Bauteile mit Schweißbadsicherung geeignet.
  • Plattenwärmetauscher aus Aluminium, wie sie in "The Standards of the Brazed Aluminium Plate-Fin Heat Exchanger Manufacturers' Association" ALPEMA Report (2000) beschrieben werden, bestehen im Wesentlichen aus einem Wärmetauscherblock mit alternierenden Passagen mit strukturierten Lamellen und Mitteln zur Zu- bzw. Abführung der am Wärmeaustausch beteiligten Medien (Header). Die am Wärmeaustausch beteiligten Medien werden entlang der alternierenden Passagen mit den strukturierten Lamellen geführt, wobei die einzelnen Passagen durch Trennbleche voneinander getrennt sind. Der Wärmeaustausch findet indirekt zwischen Medien in benachbarten Passagen statt. Derartige Wärmetauscher finden häufig Anwendung bei der Luftzerlegung, Erdgasverflüssigung oder in petrochemischen Anlagen in einem Temperaturbereich zwischen –270°C und +120°C.
  • Die als Header bezeichneten Mittel zur Zu- und Abführung der Medien bestehen aufgrund des breiten möglichen Temperaturbereiches ebenso wie der Wärmetauscherblock zumeist aus Aluminium oder einer hauptsächlich Aluminium enthaltenden Legierung. Die Header sind im Wesentlichen als zylindrische Halbschalen ausgeführt, die mit dem Wärmetauscherblock typischerweise über eine Schweißverbindung verbunden werden.
  • Um Materialien zu verschweißen, die hauptsächlich aus Aluminium bestehen, wird aufgrund der hohen Viskosität des Aluminiums eine Schweißbadsicherung benötigt. Das hierbei übliche Verfahren nach dem Stand der Technik wird am Beispiel der Schweißverbindung eines Headers und eines Wärmetauscherblockes in der Patentschrift US20020015857 beschrieben und in den 1 und 2 gezeigt. Am Header 1 wird vor der Verbindung mit dem Wärmetauscherblock 5 eine Schweißbadsicherung 3 montiert. Die Schweißbadsicherung 3 besteht nach dem Stand der Technik ebenfalls aus Aluminium oder aus Edelstahl und wird mit dem Header 1 verbunden, üblicherweise über eine Schweißverbindung 4. Der Header 1 muss aufgrund seiner Geometrie und Funktion über eine einseitige Schweißverbindung mit dem Wärmetauscherblock 5 verbunden werden. Die am Header 1 montierte Schweißbadsicherung 3 sorgt für die Ausbildung einer homogenen und stabilen Schweißnaht 2. Ohne die Schweißbadsicherung 3 würde die Schweißnaht 2 aufgrund der niedrigen Viskosität des Aluminiums zu stark auseinander laufen, so dass sich keine stabile Schweißverbindung bilden würde, insbesondere wäre eine korrekte Ausbildung der Schweißnahtwurzel nicht gegeben.
  • Das beschriebene Verfahren nach dem Stand der Technik weist jedoch Nachteile auf, Zum einen erhöht die notwendige Montage der Schweißbadsicherung den Montageaufwand für den gesamten Wärmetauscher, der in der Regel zahlreiche Header aufweist, deutlich. Zum anderen muss die Schweißbadsicherung im Inneren des Headers, welches im Betrieb von gasförmigen und/oder flüssigen Medien durchströmt wird, angebracht werden. Somit stellt die Schweißbadsicherung ein Strömungshindernis und einen zusätzlichen Angriffspunkt für Verlegungen oder Korrosion dar.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Verbindung mindestens zweier metallischer Bauteile mittels Schweißverbindung mit Schweißbadsicherung derart auszugestalten, dass zusätzlicher Montageaufwand vermieden wird.
  • Die gestellte Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Schweißbadsicherung durch eine entsprechende Ausformung an mindestens einem der zu verbindenden Bauteile erfolgt. Der Grundgedanke der Erfindung besteht darin, mindestens eines der zu verbindenden Bauteile derart auszuformen, das die notwendige Schweißbadsicherung bereits ein Bestandteil des Bauteils ist. Die Schweißbadsicherung muss somit erfindungsgemäß nicht zusätzlich an den zu verbindenden Bauteilen montiert werden, sondern ist bereits ein Teil des zu verbindenden Bauteils. Der gesamte Montageaufwand wird daher deutlich minimiert.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung wird die Ausformung in Form eines Profils, besonders bevorzugt durch ein Strangpressprofil oder ein Walzprofil gebildet. In dieser Ausgestaltung der Erfindung kann die Schweißbadsicherung durch einfache und im Stand der Technik etablierte Verfahren ausgeformt werden. Der zusätzliche Aufwand ist gering.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich insbesondere zur Verbindung mindestens zweier Bauteile, die hauptsächlich aus Aluminium und/oder einer Aluminiumlegierung bestehen. Durch die niedrige Viskosität von Aluminium beim Schweißen ist eine Schweißbadsicherung bei der Schweißverbindung von hauptsächlich aus Aluminium bestehenden Materialien besonders wichtig.
  • Besonders bevorzugt wird das erfindungsgemäße Verfahren zur Verbindung von mindestens zwei Bauteilen eines Plattenwärmetauschers aus Aluminium und/oder einer Aluminiumlegierung, insbesondere zum Anschweißen eines Headers an den Wärmetauscherblock eines Plattenwärmetauschers, verwendet. Der Header muss einseitig an den Wärmetauscherblock geschweißt werden. Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren wird die Schweißbadsicherung direkt am Header ausgeformt und ist somit direkter Bestandteil des Headers. Der Montageaufwand für die Schweißbadsicherung am Header entfällt somit komplett, wodurch die Fertigung eines Plattenwärmetauschers deutlich verkürzt wird. Zusätzlich ist die Schweißbadsicherung kein zusätzliches Bauteil im Strömungskanal des Headers sondern Bestandteil des Headers. Das Strömungsprofil der gasförmigen und/oder flüssigen Medien, die durch den Header in den Wärmetauscherblock geführt werden, verbessert sich deutlich. Die Schweißbadsicherung stellt kein Strömungshindernis mehr dar. Das Risiko für Verlegungen oder Korrosion wird somit deutlich minimiert.
  • Mit der vorliegenden Erfindung gelingt es insbesondere, den Montageaufwand bei der Verbindung mindestens zweier metallischer Bauteile mittels Schweißverbindung mit Schweißbadsicherung deutlich zu minimiert.
  • Im Folgenden soll die Erfindung anhand des in den Figuren dargestellten Vergleiches des Standes der Technik mit einem Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert werden.
  • Es zeigen
  • 1, 2 eine Darstellung einer Schweißverbindung mit Schweißbadsicherung nach dem Stand der Technik und
  • 3 ein Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Die 1 und 2 zeigen eine Schweißverbindung zwischen dem Header 1 und dem Wärmetauscherblock 5 eines Plattenwärmetauschers nach dem Stand der Technik. Die Schweißbadsicherung 3 zur Sicherung der Schweißnaht 2 wurde vor dem Schweißvorgang im Inneren des Headers 1 montiert und am Header 1 beispielsweise über eine Schweißverbindung 4 befestigt. Das Verfahren wurde bereits ausführlicher im allgemeinen Teil der Beschreibung dargestellt.
  • 3 zeigt eine Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens am Beispiel der Verbindung eines Headers 1 am Wärmetauscherblock 5 eines Plattenwärmetauschers aus Aluminium. Die Schweißbadsicherung 3a ist erfindungsgemäß am Header 1 ausgeformt und sichert die Schweißnaht 2. Die Schweißbadsicherung ist bereits Teil des Headers, ihre Montage entfällt. Zusätzlich wird das Strömungsprofil im Inneren des Headers verbessert.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - US 20020015857 [0004]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - ”The Standards of the Brazed Aluminium Plate-Fin Heat Exchanger Manufacturers' Association” ALPEMA Report (2000) [0002]

Claims (6)

  1. Verfahren zur Verbindung von mindestens zwei metallischen Bauteilen (1, 5) mittels Schweißverbindung (2) mit Schweißbadsicherung (3a), dadurch gekennzeichnet, dass die Schweißbadsicherung (3a) durch eine entsprechende Ausformung an mindestens einem der zu verbindenden Bauteile (1, 5) erfolgt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausformung in Form eines Profils gebildet wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausformung durch Strangpressprofile oder Walzprofile gebildet wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass Bauteile (1, 5) verbunden werden, die hauptsächlich aus Aluminium und/oder einer Aluminiumlegierung bestehen.
  5. Verwendung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 4 zur Verbindung von mindestens zwei Bauteilen eines Plattenwärmetauschers aus Aluminium und/oder einer Aluminiumlegierung.
  6. Verwendung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 4 zum Anschweißen eines Headers (1) an den Wärmetauscherblock (5) eines Plattenwärmetauschers.
DE102008014978A 2008-03-19 2008-03-19 Schweißbadsicherung Withdrawn DE102008014978A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008014978A DE102008014978A1 (de) 2008-03-19 2008-03-19 Schweißbadsicherung
PCT/EP2009/001593 WO2009115198A1 (de) 2008-03-19 2009-03-06 Schweissbadsicherung
PE2009000364A PE20091859A1 (es) 2008-03-19 2009-03-12 Respaldo de soldadura
CL2009000664A CL2009000664A1 (es) 2008-03-19 2009-03-18 Metodo para unir a lo menos dos componentes metalicos por medio de una union soldada con respaldo de soldadura, en donde el respaldo por soldadura es realizado por medio de una correspondiente proyeccion sobre a lo menos uno de los componentes na ser unidos; uso del metodo.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008014978A DE102008014978A1 (de) 2008-03-19 2008-03-19 Schweißbadsicherung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008014978A1 true DE102008014978A1 (de) 2009-09-24

Family

ID=40589840

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008014978A Withdrawn DE102008014978A1 (de) 2008-03-19 2008-03-19 Schweißbadsicherung

Country Status (4)

Country Link
CL (1) CL2009000664A1 (de)
DE (1) DE102008014978A1 (de)
PE (1) PE20091859A1 (de)
WO (1) WO2009115198A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2942589A4 (de) * 2012-12-26 2016-11-23 Sumitomo Precision Prod Co Wärmetauscher
DE102021003955A1 (de) 2021-07-23 2023-01-26 Borsig Gmbh Wärmetauscher

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012037952A1 (de) 2010-09-20 2012-03-29 Bombardier Transportation Gmbh Wagenkasten für ein schienenfahrzeug mit kupplungs-befestigungseinrichtung und herstellungsverfahren dafür
WO2016138987A1 (de) * 2015-03-02 2016-09-09 Linde Aktiengesellschaft Verfahren zur herstellung eines plattenwärmeübertragers

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020015857A1 (en) 2000-06-28 2002-02-07 Kabushiki Kaisha Kobe Seiko Sho. Welding construction and heat exchanger using the welding construction

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0871755A (ja) * 1994-09-07 1996-03-19 Kobe Steel Ltd アルミニウム合金部材の突合せ片側溶接方法
JP3634025B2 (ja) * 1995-09-22 2005-03-30 三菱樹脂株式会社 ヘッダーの製法
JP3402550B2 (ja) * 1996-01-30 2003-05-06 日産自動車株式会社 溶接継手用開先
EP1127649A1 (de) * 2000-02-23 2001-08-29 Corus Aluminium Profiltechnik Bonn GmbH Verfahren zum Schweissen von Profilen aus Aluminium und dadurch hergestellte Profile

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020015857A1 (en) 2000-06-28 2002-02-07 Kabushiki Kaisha Kobe Seiko Sho. Welding construction and heat exchanger using the welding construction

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"The Standards of the Brazed Aluminium Plate-Fin Heat Exchanger Manufacturers' Association" ALPEMA Report (2000)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2942589A4 (de) * 2012-12-26 2016-11-23 Sumitomo Precision Prod Co Wärmetauscher
US9587892B2 (en) 2012-12-26 2017-03-07 Sumitomo Precision Products Co., Ltd. Heat exchanger
EP2942589B1 (de) 2012-12-26 2018-02-21 Sumitomo Precision Products Co., Ltd. Wärmetauscher
DE102021003955A1 (de) 2021-07-23 2023-01-26 Borsig Gmbh Wärmetauscher

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009115198A1 (de) 2009-09-24
PE20091859A1 (es) 2009-12-30
CL2009000664A1 (es) 2010-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008038276A1 (de) Verfahren zur Verbindung von Fahrwerksteilen und Fahrwerksbaugruppe
DE102007029339A1 (de) Korrosionsbeständiges Bimetallrohr und dessen Verwendung in Rohrbündelanlagen
DE102014203038A1 (de) Wärmeübertrager
EP3286415B1 (de) Ölkühler
DE19548244B4 (de) Verfahren zur Herstellung von hartgelöteten Aluminium-Wärmetauschern
DE102008014978A1 (de) Schweißbadsicherung
DE112013001903T5 (de) Wärmetauscher
DE102009018247A1 (de) Plattenwärmeaustauscher mit Profilen
DE102007033177A1 (de) Kühlflüssigkeitskühler
DE102013204739A1 (de) Flachrohr und ein Wärmeübertrager mit einem solchen Flachrohr
WO2016138987A1 (de) Verfahren zur herstellung eines plattenwärmeübertragers
DE102016109718A1 (de) Verbundmaterial, Verfahren zur Rohrherstellung, Rohr und Wärmetauscher mit Rohr
DE10022595A1 (de) Plattenwärmetauscher
DE102008033883A1 (de) Wärmeübertragerrohr
DE102008035358A1 (de) Wärmetauscher mit Sammelrohr und Sammelrohr sowie Herstellungsverfahren dafür
DE19935688B4 (de) Wärmeübertrager, insbesondere für Kraftfahrzeuge
WO2009153022A1 (de) Herstellung eines headers mit stutzen
DE102008029114A1 (de) Header-Stutzen Baugruppe aus gemischtem Material
DE4106296C2 (de) Wärmetauscher, insbesondere Wasser/Luft-Kühler für Brennkraftmaschinen
DE102015001880A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Kunststoffmatte mit Verstärkung am Kapillarrohr
DE202014002477U1 (de) Wärmetauscher
DE102014110718A1 (de) Wärmeübertrager und Verfahren zur Herstellung des Wärmeübertragers
DE102020007618A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Rippen-Platten-Wärmetauschers
WO2005075913A1 (de) Vorrichtung zum austausch von wärme und verfahren zur herstellung einer derartigen vorrichtung
DE102021131552B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Flachrohrs

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20111001