DE102008014829A1 - Schutzgehäuse für eine galvanische Zelle in einem Kraftfahrzeug - Google Patents

Schutzgehäuse für eine galvanische Zelle in einem Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102008014829A1
DE102008014829A1 DE102008014829A DE102008014829A DE102008014829A1 DE 102008014829 A1 DE102008014829 A1 DE 102008014829A1 DE 102008014829 A DE102008014829 A DE 102008014829A DE 102008014829 A DE102008014829 A DE 102008014829A DE 102008014829 A1 DE102008014829 A1 DE 102008014829A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective housing
cross member
motor vehicle
cover cross
housing according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102008014829A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008014829B4 (de
Inventor
Steffen Meier
Robert Köhr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102008014829.6A priority Critical patent/DE102008014829B4/de
Priority to FR0950987A priority patent/FR2928876B1/fr
Priority to US12/395,898 priority patent/US8496081B2/en
Priority to JP2009058004A priority patent/JP2009220808A/ja
Priority to CN2009101194910A priority patent/CN101537785B/zh
Publication of DE102008014829A1 publication Critical patent/DE102008014829A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008014829B4 publication Critical patent/DE102008014829B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/0007Measures or means for preventing or attenuating collisions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/10Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by engine-driven generators, e.g. generators driven by combustion engines
    • B60L50/15Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by engine-driven generators, e.g. generators driven by combustion engines with additional electric power supply
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • B60L50/66Arrangements of batteries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K2001/003Arrangement or mounting of electrical propulsion units with means for cooling the electrical propulsion units
    • B60K2001/005Arrangement or mounting of electrical propulsion units with means for cooling the electrical propulsion units the electric storage means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • B60K2001/0405Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion characterised by their position
    • B60K2001/0416Arrangement in the rear part of the vehicle
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)

Abstract

Vorgeschlagen wird ein Schutzgehäuse für eine galvanische Zelle in einem Kraftfahrzeug, - mit vier Seitenwänden (2a, 2b, 3a), die zusammen eine seitliche Einfassung für einen Aufnahmeraum für die galvanische Zelle bilden, - mit einer den Aufnahmeraum nach unten begrenzenden Bodenstruktur und einer den Aufnahmeraum nach oben begrenzenden Deckelstruktur (4), - mit einem an der Deckelstruktur befestigten und über zwei einander gegenüberliegende Seitenwände hinausragenden Deckelquerträger (10, 11a, 11b), zur verdrehfesten Verbindung des Aufnahmeraums mit dem Rohbau des Kraftfahrzeugs durch Einlegen des Deckelquerträgers in diesen, zum Einhängen des Aufnahmeraums.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Schutzgehäuse für eine galvanische Zelle in einem Kraftfahrzeug. Dabei bedeutet Schutzgehäuse, das die Konstruktion im Crashfall auftretende Kräfte zuverlässig aufnehmen bzw. weiterleiten kann, ohne dass am Schutzgehäuse selbst größere Zerstörungen auftreten. Dadurch kann die im Schutzgehäuse aufgenommene galvanische Zelle im Crashfall zuverlässig vor Beschädigungen geschützt werden. Als galvanische Zelle ist dabei insbesondere eine Hochvoltbatterie vorgesehen, z. B. eine Lithium-Ionen oder eine Nickel-Metallhydrid-Batterie.
  • Aus der US 5,501,289 ist eine Bodenstruktur für ein elektrisches Fahrzeug bekannt, die relativ aufwendig aufgebaut und dadurch zur Aufnahme von Batterien vorgesehen ist.
  • Aus der DE 11 2005 000 492 ist eine am Längs- und Querträger eines Fahrzeuges zu befestigende Montagestruktur für eine Speicherbatterieanordnung bekannt. Diese Montagestruktur hat den Nachteil, dass im Crashfall eine derart montierte Speicherbatterie sich verdrehen und dadurch nicht im Lastpfad liegende, benachbarte Elemente wie zum Beispiel einen Kraftstofftank beschädigen kann.
  • Aus der nicht vorveröffentlichten, älteren DE 10 2007 023 391 ist ein Schutzgehäuse für eine Fahrzeugbatterie bekannt, mit zwei Querwänden und zwei Längswänden, die zusammen eine seitliche Einfassung für einen Aufnahmeraum bilden, wobei an der Einfassung wenigstens zwei Bodenquerträger und wenigstens zwei Deckelquerträger, zur Befestigung im Kraftfahrzeug, vorgesehen sind.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Schutzgehäuse für eine galvanische Zelle, insbesondere eine Hochvoltbatterie, in einem Kraftfahrzeug vorzuschlagen, das einfach aufgebaut, universell einsetzbar und im Crashfall relativ sicher ist.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale des unabhängigen Anspruchs 1. Die Unteransprüche betreffen vorteilhafte Aus- und Weiterführungen der Erfindung.
  • Erfindungsgemäß weist ein Schutzgehäuse für eine galvanische Zelle in einem Kraftfahrzeug vier Seitenwände auf, die zusammen eine seitliche Einfassung für einen Aufnahmeraum für die galvanische Zelle bilden, sowie eine den Aufnahmeraum nach unten begrenzende Bodenstruktur und eine den Aufnahmeraum nach oben begrenzende Deckelstruktur, mit einem an der Deckelstruktur befestigten und über zwei einander gegenüber liegende Seitenwände hinausragenden Deckelquerträger, zur verdrehfesten Verbindung des Aufnahmeraums mit dem Rohbau des Kraftfahrzeugs durch Einlegen des Deckelquerträgers in diesen, zum Einhängen des Aufnahmeraums. Die Erfindung beruht dabei auf dem allgemeinen Gedanken, das Schutzgehäuse bzw. die Einfassung des Aufnahmeraums durch eine Bodenstruktur und eine Deckelstruktur auszusteifen, so dass sich ein geschlossenes Schutzgehäuse ergibt. Hiermit wird ein Aufnahmeraum als stabiler Käfig geschaffen, der sich auch im Crashfall nur relativ geringfügig verformt und damit Beschädigungen des aufgenommenen galvanischen Elements vermeidet. Durch eine entsprechende Ausgestaltung von seitlicher Einfassung, Deckel- und Bodenstruktur des Schutzgehäuses wird die bei einem Crashfall auftretende Last bestmöglich aufgenommen bzw. weitergeleitet. Hierzu ist eine entsprechend biegestabile bzw. biegesteife Ausgestaltung vorgesehen.
  • Durch diese crashsichere Ausgestaltung ergibt sich eine eigenstabile Konstruktion, welche nun die Möglichkeit der Verwendung eines einzelnen Deckelquerträgers, zur hängenden Befestigung des Aufnahmeraums, ermöglicht. Denn indem der Deckelquerträger seitlich über den Aufnahmeraum hinaus ragt, kann das Schutzgehäuse quasi in den Rohbau des Fahrzeuges eingehängt werden. Dabei wird der Deckelquerträger dann auf geeignete Art mit dem Rohbau verbunden, beispielsweise verklemmt oder mittels geeigneter Befestigungsmittel fixiert. Diese Verbindung dient dabei lediglich einer Fixierung, womit sie relativ einfach ausgeführt sein kann. Denn die Abstützung des Gewichts des Schutzgehäuses erfolgt ja im Wesentlichen durch den Deckelquerträger. Damit können auch weitere Abstützungen, z. B. an der seitlichen Einfassung bzw. der Bodenstruktur des Aufnahmeraums, entfallen. Dennoch wird eine hohe Crashsicherheit erzielt, da das Schutzgehäuse ja gerade „ausgependelt” hängend im Gleichgewicht und damit verdrehfest gelagert ist.
  • Weiterhin wird eine einfache Demontage des Schutzgehäuses ermöglicht, mitsamt der aufgenommenen galvanischen Zelle, da lediglich entsprechende Anschlüsse, beispielsweise elektrische, sowie ggf. die der Fixierung dienende mechanische Verbindung des Deckelquerträgers mit dem Rohbau zu lösen sind. Sodann ist das Schutzgehäuse aus dem Kraftfahrzeug heraushebbar. Zudem ergibt sich eine universelle Einsetzbarkeit, indem durch einen entsprechend ausgeführten Deckelquerträger – und damit durch eine konstruktiv einfache Modifikation des Schutzgehäuses – eine Vielzahl verschiedener Bauräume sofort nutzbar ist. Denn es werden ja keine zusätzlichen Verschraubungspunkte oder andere nötige Anknüpfungspunkte mit dem Rohbau des Kraftfahrzeugs für das Schutzgehäuse benötigt, sondern dieses wird lediglich eingehängt. Als zusätzlicher Vorteil ergibt sich noch die Erschließung neuer Bauräume, indem durch die hängende Montage auch Bauräume erschließbar sind, die beispielsweise keine seitlichen Befestigungsmöglichkeiten für ein entsprechendes Schutzgehäuse aufweisen.
  • Die bei einem Crashfall auftretende Last wird besonders gut aufgenommen bzw. weitergeleitet, wenn die Seitenwände sowie Boden- und Deckelstruktur jeweils im Wesentlichen eben vorgesehen und aus Metall gefertigt sind, wodurch eine entsprechende Biegestabilität bzw. Biegesteifigkeit des Schutzgehäuses bezüglich aller Richtungen erzielt wird.
  • Die Seitenwände sind bevorzugt als Strangpressprofile ausgeführt. Dies ergibt bei relativ geringem Gewicht eine ausreichende Steifigkeit sowie Crashsicherheit. Hierbei ergibt sich eine Vielzahl von Konstruktionsmöglichkeiten, beispielsweise die Verwendung von Strangpressprofilen mit Kammern die zusätzlich noch durch eingeschobene Verstärkungsprofile, z. B. aus Stahl, ausgesteift sein können.
  • Eine besonders einfache Herstellung des Schutzgehäuses ergibt sich dadurch, das die Seitenwände als jeweils separate Bauteile ausgeführt sind, die zur Einfassung zusammengebaut, beispielsweise geschweißt, sind.
  • Eine stabile Lage und eine hohe Verdrehsicherheit des Schutzgehäuses ergibt sich insbesondere dann, wenn der Deckelquerträger sich flächig über mehr als die Hälfte der Deckelstruktur erstreckt. Da der Deckelquerträger ja über zwei einander gegenüber liegende Seitenwände hinausragend, wird somit mehr als die Hälfte der Fläche der Deckelstruktur in der orthogonal dazu liegenden Richtung abgedeckt. Dabei kann der Deckelquerträger insbesondere mit der Deckelstruktur verschraubt sein. Aufgrund der stabilen Konstruktion des Schutzgehäuses stellt dies eine einfache und dennoch effektive Möglichkeit der Anbindung des Deckelquerträgers dar.
  • Ein verwindungssteifer und zugleich relativ leichter Deckelquerträger ergibt sich, wenn zwei einzelne, voneinander beabstandete Profilelemente vorgesehen sind, die mittels eines weiteren Profilelements miteinander verbunden sind. Die zwei einzelnen Profilelemente können dabei als L-förmiges Hohlprofil vorgesehen sein, in das das weitere Profilelement eingelegt und verschweißt ist.
  • Besonders bevorzugt ist der Deckelquerträger mit dem Rohbau des Kraftfahrzeugs, zur sicheren Fixierung des Schutzgehäuses, verschraubt. Dazu weist der Deckelquerträger in seinen jeweiligen seitlichen Endbereichen Öffnungen zur Verschraubung im Rohbau auf. Dies hat den Vorteil, dass das Schutzgehäuse einfach demontiert werden kann. Dazu werden die entsprechenden Schrauben sowie die elektrischen und gegebenenfalls weiteren Verbindungen der galvanischen Zelle gelöst und das Schutzgehäuse einfach aus dem Kraftfahrzeug herausgehoben. Sodann kann im Servicefall beispielsweise ein neues Schutzgehäuse mitsamt galvanischer Zelle eingehängt werden. Natürlich kann auch eine andere Fixiermöglichkeit vorgesehen sein, z. B. eine Verklemmung.
  • Eine besonders leichte Ausgestaltung des Schutzgehäuse ergibt sich dann, wenn Seitenwände, Boden-/Deckelstruktur und/oder Deckelquerträger aus Aluminium gefertigt sind.
  • Bevorzugt ist vorgesehen, das Schutzgehäuse mitsamt der galvanischen Zelle zu einem kompletten Stromversorgungsmodul für ein Kraftfahrzeug aufzurüsten. Dazu sind an wenigstens einer Seitenwand des Schutzgehäuses Elemente zur Klimatisierung, insbesondere zur Kühlung, der galvanischen Zelle vorgesehen. Damit ergibt sich dann ein Stromversorgungsmodul, welches lediglich noch elektrisch kontaktiert sowie ggf. mit entsprechenden Zu- und Ableitungen des Klimatisierungsmediums verbunden werden muss.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist eine Luftkühlung der galvanischen Zelle vorgesehen, wozu dem Schutzgehäuse ein Abluftsammler mit einem Anschlusselement zur Abführung der Abluft zugeordnet ist. Somit ist eine produktionstechnisch einfache Darstellung eines elektrischen bzw. Hybridfahrzeuges möglich, da lediglich das Schutzgehäuse eingehängt und fixiert sowie elektrisch kontaktiert sowie die Zuführungen für Zu- und Abluft angebunden werden müssen.
  • Besonders bevorzugt ist im Bereich der Deckelstruktur ein Steuergerät vorgesehen, zur elektrischen Überwachung und Steuerung der galvanischen Zelle, wobei der Deckelquerträger in diesem Bereich einen Durchbruch aufweist. Durch das zusätzliche Vorsehen eines Steuergerätes wird der Modulcharakter des Schutzgehäuses mit galvanischer Zelle noch weiter perfektioniert, wobei im Servicefall dieses Steuergerät durch den entsprechenden Durchbruch im Deckelquerträger zugänglich ist. Der Durchbruch bzw. die Lage des Durchbruchs wird dabei so gewählt, dass die Stabilität des Deckelquerträgers nicht beeinträchtigt ist.
  • Zum Einhängen des Schutzgehäuses in das Kraftfahrzeug ist insbesondere eine Lage zwischen zwei Längsträgern des Kraftfahrzeuges derart vorgesehen, das ein jeweiliger Endbereich des Deckelquerträgers auf einem jeweiligen Längsträger zu liegen kommt. Denn die Längsträger stellen besonders stabile Auflagepunkte dar. Dabei ist unabhängig von der Größe der galvanischen Zelle, lediglich durch die entsprechende Dimensionierung der Länge des Deckelquerträgers, eine individuelle Anpassung an die jeweiligen Gegebenheiten des Kraftfahrzeugs, d. h. den Einbauraum, möglich. Zur Fixierung kann dann der jeweilige Endbereich des Deckelquerträgers im Aufliegebereich des jeweiligen Längsträgers mit diesem verschraubt sein.
  • Als Kraftfahrzeug ist dabei insbesondere ein Hybridfahrzeug vorgesehen. Denn ein herkömmliches Kraftfahrzeug kann durch einfaches Einhängen des erfindungsgemäßen Schutzgehäuses in einen geeigneten Einbauraum bereits mit einer wesentlichen Komponente versehen werden zur Hybridisierung versehen werden.
  • Als bevorzugter Einbauraum ist dabei der Heckbereich des Kraftfahrzeugs vorgesehen, wobei die Oberkante des Deckelquerträgers in etwa im Bereich der Unterkante des Ladebodens zu liegen kommt. Damit wird für die galvanische Zelle neuer Bauraum unterhalb des Ladebodens erschlossen, wobei jedoch kein Kofferraumvolumen verloren geht sondern lediglich ein gegebenenfalls vorhandenes Reserverad im Kraftfahrzeug entfällt.
  • Ein besonders bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend näher erläutert. Dabei zeigen, jeweils schematisch,
  • 1 eine Darstellung eines erfindungsgemäßen Schutzgehäuses,
  • 2 eine Darstellung eines vorteilhaften Deckelquerträgers.
  • Entsprechend der 1 ist ein Schutzgehäuse 1 für eine nicht dargestellte galvanische Zelle in einem Kraftfahrzeug vorgesehen. Diese umfasst zwei Längswände 2a, 2b die jeweils im Wesentlichen eben vorgesehen sind und sich in Längsrichtung des Kraftfahrzeugs erstrecken. Zudem umfasst das Schutzgehäuse zwei Querwände, von denen in der Fig. nur eine hintere Querwand 3a sichtbar ist. Diese Querwände erstrecken sich quer zur Längsrichtung des Kraftfahrzeugs. Weiterhin umfasst das Schutzgehäuse eine Deckelstruktur 4 sowie eine korrespondierende, nicht sichtbare Bodenstruktur. Die Seitenwände 2a, 2b, 3a bilden zusammen mit der Deckelstruktur 4 und der Bodenstruktur die Elemente eines geschlossenen Aufnahmeraums zur Aufnahme einer galvanischen Zelle. Diese Elemente sind als einzelne Teile als Aluminium-Strangpressprofile gefertigt und sodann zum Schutzgehäuse zusammengefügt. Je nach Anforderung umfassen diesen Elementen zumindest bereichsweise Kammern, die bedarfsweise durch zusätzlich eingeschobene Stahlprofile verstärkt sind. Die einzelnen Elemente sind auf geeignete Weise aneinander befestigt, beispielsweise miteinander verschweißt.
  • Sodann ist für das Schutzgehäuse 1 ein Deckelquerträger vorgesehen, umfassend zwei Profilelemente 11a, 11b sowie ein diese verbindendes Profilelement 10. Ein Querschnitt durch diesen Deckelquerträger zeigt 2, wobei gleiche Teile in den 1 und 2 auch gleiche Bezugszeichen tragen. Demgemäß sind die Profilelemente 11a, 11b bevorzugt als L-förmige Kammerprofile ausgebildet. In diese eingelegt ist eine Hohlkammerplatte 10, die mit den beiden L-förmigen Profilen verschweißt ist. Die Profilelemente 10, 11a, 11b sind bevorzugt aus Aluminium hergestellt. Zur Befestigung des Deckelquerträgers auf der Deckelstruktur 4 des Aufnahmeraums sind mehrere durchgehende Öffnungen 14 zur Verschraubung vorgesehen. Diese Öffnungen 14 befinden sich an den Querseiten des Deckelquerträgers, also quer zur Längsrichtung des Kraftfahrzeugs, da der Deckelquerträger quer zur Längsrichtung des Kraftfahrzeugs vorgesehen ist. Diese Konstruktion ist gegenüber einem Deckelquerträger, der in Längsrichtung des Kraftfahrzeugs vorgesehen ist, im Crashfall verdrehsicherer. Durch Verwendung geeigneter Schrauben bzw. Bolzen in den Öffnungen 14 wird der Deckelquerträger mit der Deckelstruktur 4 verschraubt. Natürlich kann der Querträger auch einstückig ausgebildet sein und/oder auf andere Weise an der Deckelstruktur befestigt sein, beispielsweise mittels Verschweißung.
  • Das Schutzgehäuse 1 ist vorliegend aufgerüstet zu einem kompletten Stromversorgungsmodul für ein Hybridfahrzeug. Dazu weist es insbesondere ein Klimatisierungsmodul für die aufgenommene galvanische Zelle auf. Dargestellt ist hier, als Teil des Klimatisierungsmoduls, der Abluftsammler 20 mit einem Abluftanschluss 21. Weiterhin vorgesehen ist ein Batteriemanager 25 als Steuergerät zur Steuerung und Überwachung der galvanischen Zelle. Der Querträger 10, 11a, 11b weist hierzu eine Öffnung 26 auf, damit der Batteriemanager 25 im Servicefall zugänglich ist.
  • Das vorliegende Schutzgehäuse ist somit als Modul zur Versorgung mit elektrischer Energie ausgebildet das lediglich noch in ein Kraftfahrzeug eingehängt werden muss. Zum Einbau ist dabei ein entsprechender Einbauraum vorzusehen, zur Aufnahme des Schutzgehäuses. Zum sicheren Fixierung des Schutzgehäuses im Rohbau weist der Deckelquerträger in seinen beiden – in Querrichtung gesehen – Endbereichen Öffnungen 24 auf, zur Verschraubung des Schutzgehäuse. Diese fixieren den Deckelquerträger im Rohbau des Kraftfahrzeugs. Durch die entsprechend breite Auslegung des Deckelquerträgers ergibt sich eine verdrehfeste Anordnung des Schutzgehäuses im Kraftfahrzeug. Sodann ist der Batteriemanager 25 elektrisch zu kontaktieren und Zu- und Abluftführungen über die entsprechenden Anschlüsse wie den dargestellten Abluftanschluß 21, anzuschließen. Dies ermöglicht auf einfache Weise den Einbau einer wesentlichen Komponente eines Hybridfahrzeugs in einem herkömmlichen Kraftfahrzeug. Im Falle eines Heckcrashs dieses Kraftfahrzeugs kommt es zu einer Beaufschlagung des Schutzgehäuses mit nach vorne orientierten Längskräften. Diese Kräfte werden dabei vom Querteil 3a aufgenommen und über die Seitenteile 2a, 2b weiter nach vorne geleitet. Dazu ist das Schutzgehäuse vorzugsweise hinter einem Querträger angeordnet, zu Aufnahme der Energie und zur Weiterleitung an einen entsprechenden Fahrzeuglängsträger. Durch die im Wesentlichen ebene Ausgestaltung aus Metall der Seitenwände bzw. Deckel- und Bodenstrukturen ist dabei eine bestmögliche Weiterleitung der Crashenergien möglich.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - US 5501289 [0002]
    • - DE 112005000492 [0003]
    • - DE 102007023391 [0004]

Claims (14)

  1. Schutzgehäuse für eine galvanische Zelle in einem Kraftfahrzeug, – mit vier Seitenwänden (2a, 2b, 3a) die zusammen eine seitliche Einfassung für einen Aufnahmeraum für die galvanische Zelle bilden, – mit einer den Aufnahmeraum nach unten begrenzenden Bodenstruktur und einer den Aufnahmeraum nach oben begrenzenden Deckelstruktur (4), – mit einem an der Deckelstruktur befestigten und über zwei einander gegenüber liegende Seitenwände hinausragenden Deckelquerträger (10, 11a, 11b), zur verdrehfesten Verbindung des Aufnahmeraums mit dem Rohbau des Kraftfahrzeugs durch Einlegen des Deckelquerträgers in diesen, zum Einhängen des Aufnahmeraums.
  2. Schutzgehäuse nach Anspruch 1, wobei die Seitenwände sowie Boden- und Deckelstruktur jeweils im Wesentlichen eben vorgesehen und aus Metall gefertigt sind.
  3. Schutzgehäuse nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Seitenwände sowie Boden- und Deckelstruktur als Strangpressprofile gefertigt sind.
  4. Schutzgehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Seitenwände als jeweils separate Bauteile ausgeführt sind, die zur Einfassung zusammengebaut sind.
  5. Schutzgehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Deckelquerträger sich flächig über mehr als die Hälfte der Deckelstruktur erstreckt.
  6. Schutzgehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Deckelquerträger zwei einzelne Profilelemente (11a, 11b) umfasst, die mittels eines weiteren Profilelementes (10) verschweißt sind.
  7. Schutzgehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Deckelquerträger in seinen jeweiligen Endbereichen Öffnungen (24), zur Befestigung bzw. Verschraubung des Schutzgehäuse im Rohbau, aufweist.
  8. Schutzgehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei Seitenwände, Boden-/Deckelstruktur und/oder Deckelquerträger aus Aluminium gefertigt sind.
  9. Schutzgehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei an wenigstens einer Seitenwand Elemente (20, 21) zur Klimatisierung der galvanischen Zelle vorgesehen sind.
  10. Schutzgehäuse nach Anspruch 9, wobei die Elemente zur Klimatisierung einen Abluftsammler, mit einem Anschlusselement zur Abführung der Abluft, an einer der Seitenwände umfassen.
  11. Schutzgehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei im Bereich der Deckelstruktur ein Steuergerät (25) zur elektrischen Überwachung und Steuerung der galvanischen Zelle vorgesehen ist, und wobei der Deckelquerträger in diesem Bereich einen Durchbruch (26) zur Zugänglichmachung des Steuergeräts aufweist.
  12. Kraftfahrzeug, insbesondere Hybridfahrzeug, mit einem Schutzgehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Schutzgehäuse in einem Einbauraum zwischen zwei Längsträgern des Kraftfahrzeuges derart angeordnet ist, das ein jeweiliger Endbereich des Deckelquerträgers auf einem jeweiligen Längsträger liegend vorgesehen ist.
  13. Kraftfahrzeug nach Anspruch 12, wobei der jeweilige Endbereich des Deckelquerträgers im Aufliegebereich des jeweiligen Längsträgers mit diesem zweifach verschraubt ist.
  14. Kraftfahrzeug nach Anspruch 12 oder 13, wobei der Einbauraum im Heckbereich des Kraftfahrzeuges vorgesehen ist, wobei die Oberkante des Deckelquerträgers in etwa im Bereich der Unterkante des Ladebodens zu liegen kommt.
DE102008014829.6A 2008-03-18 2008-03-18 Schutzgehäuse für eine galvanische Zelle in einem Kraftfahrzeug Active DE102008014829B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008014829.6A DE102008014829B4 (de) 2008-03-18 2008-03-18 Schutzgehäuse für eine galvanische Zelle in einem Kraftfahrzeug
FR0950987A FR2928876B1 (fr) 2008-03-18 2009-02-16 Carter de protection pour une cellule galvanique dans un vehicule automobile
US12/395,898 US8496081B2 (en) 2008-03-18 2009-03-02 Protective housing for a galvanic cell in a motor vehicle
JP2009058004A JP2009220808A (ja) 2008-03-18 2009-03-11 自動車のガルバニ電池用の保護ハウジング
CN2009101194910A CN101537785B (zh) 2008-03-18 2009-03-17 用于汽车直流电池的保护壳体

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008014829.6A DE102008014829B4 (de) 2008-03-18 2008-03-18 Schutzgehäuse für eine galvanische Zelle in einem Kraftfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008014829A1 true DE102008014829A1 (de) 2009-09-24
DE102008014829B4 DE102008014829B4 (de) 2023-06-15

Family

ID=40983934

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008014829.6A Active DE102008014829B4 (de) 2008-03-18 2008-03-18 Schutzgehäuse für eine galvanische Zelle in einem Kraftfahrzeug

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8496081B2 (de)
JP (1) JP2009220808A (de)
CN (1) CN101537785B (de)
DE (1) DE102008014829B4 (de)
FR (1) FR2928876B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012105141A1 (de) * 2012-07-30 2014-01-30 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Befestigungsanordnung für ein Ladegerät einer Batterie in einer Fahrzeugkarosserie

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2010284984A (ja) * 2009-06-09 2010-12-24 Fuji Heavy Ind Ltd 車両用バッテリ搭載構造
DE102009031779A1 (de) * 2009-07-06 2011-01-13 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Bodenstruktur für ein Kraftfahrzeug
CN102387928A (zh) * 2010-04-05 2012-03-21 科达汽车公司 具有结构性集成部件的电动车辆
CA3053807A1 (en) * 2010-10-29 2012-05-03 Dana Canada Corporation Heat exchanger and battery unit structure for cooling thermally conductive batteries
DE102010051745B4 (de) * 2010-11-19 2012-06-28 Benteler Automobiltechnik Gmbh PKW mit Schutzbauteil
CA2820626C (en) 2010-12-07 2018-01-09 Allison Transmission, Inc. Energy storage system for hybrid electric vehicle
DE102011000693B4 (de) * 2011-02-14 2021-03-04 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Elektrischer Energiespeicher eines Kraftfahrzeugs
DE102012015817B4 (de) * 2012-08-10 2024-01-18 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Ag Kraftfahrzeugbatterie
US9302573B2 (en) * 2013-08-30 2016-04-05 Ford Global Technologies, Llc Duct for high voltage battery air cooling exhaust and recirculation
US9608245B2 (en) 2014-09-30 2017-03-28 Johnson Controls Technology Company System for providing structural integrity of a battery module
CN104553718B (zh) * 2014-10-27 2018-07-31 北京新能源汽车股份有限公司 一种动力电池包体的碰撞保护装置
EP3399571A1 (de) 2017-05-05 2018-11-07 Constellium Singen GmbH Batteriekasten für elektrofahrzeuge
FR3142143A1 (fr) 2022-11-18 2024-05-24 Psa Automobiles Sa Dispositif de montage d’un groupe motopropulseur electrique sur un vehicule automobile

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5372216A (en) * 1990-10-08 1994-12-13 Mazda Motor Corporation Power plant supporting structure of automotive vehicle
JPH0781431A (ja) * 1993-09-16 1995-03-28 Nissan Motor Co Ltd 電気自動車のバッテリフレーム固定部構造
US5501289A (en) 1993-01-22 1996-03-26 Nissan Motor Co., Ltd. Floor structure of electric vehicle
DE10132191A1 (de) * 2001-07-03 2003-01-16 Volkswagen Ag Befestigungsanordnung für eine Fahrzeugbatterie
US20050205316A1 (en) * 2004-03-16 2005-09-22 Takahiro Yamafuji Vehicle with high voltage line
DE60215229T2 (de) * 2001-06-13 2007-02-01 Honda Giken Kogyo K.K. Befestigungskonstruktion für Vorrichtungen für Fahrzeuge
DE112005000492T5 (de) 2004-03-02 2007-04-19 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha, Toyota Montagestruktur für eine Speicherbatterieanordnung
WO2007095663A2 (de) * 2006-02-27 2007-08-30 Magna Steyr Fahrzeugtechnik Ag & Co Kg Fahrzeug mit elektrischem antrieb
DE102007023391A1 (de) 2007-05-18 2008-11-20 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Schutzgehäuse für eine Fahrzeugbatterie

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0717265A (ja) * 1993-07-06 1995-01-20 Nippon Home Keizai Kenkyusho:Kk 電気自動車動力用二次電池の自動車への装架装置
JPH0776228A (ja) * 1993-09-07 1995-03-20 Nippon Home Keizai Kenkyusho:Kk 電気自動車用電力供給装置
US6085854A (en) * 1994-12-13 2000-07-11 Nissan Motor Co., Ltd. Battery frame structure for electric motorcar
JP4196521B2 (ja) * 2000-05-19 2008-12-17 新神戸電機株式会社 電気自動車用バッテリ構造及び電池モジュール
US6547020B2 (en) 2001-05-04 2003-04-15 International Truck Intellectual Property Company, L.L.C. Battery mounting assembly
DE20213397U1 (de) 2002-08-30 2003-01-09 TRW Automotive Electronics & Components GmbH & Co.KG, 67677 Enkenbach-Alsenborn Baugruppe zur Kühlung eines Steuermoduls und einer Batterie
EP1441401A1 (de) * 2003-01-25 2004-07-28 Pihsiang Machinery MFG. Co., Ltd. Struktur einer modular aufgebauten Batterie für ein elektrisches Kraftfahrzeug
JP3867060B2 (ja) 2003-03-28 2007-01-10 三菱電機株式会社 車両用電源システム
JP2005297861A (ja) 2004-04-14 2005-10-27 Toyota Motor Corp 電池アセンブリの搭載構造
JP2006123658A (ja) * 2004-10-27 2006-05-18 Mitsubishi Fuso Truck & Bus Corp 車両の電子機器取付構造
JP4385020B2 (ja) 2005-06-02 2009-12-16 本田技研工業株式会社 車両用電源装置
JP2007113486A (ja) * 2005-10-20 2007-05-10 Toyota Industries Corp インバータ回路を有する車両補機
US7270208B2 (en) * 2005-12-30 2007-09-18 Taiwan An I Co., Ltd. Battery carrier sliding device of an electrical wheel chair
US20070238015A1 (en) 2006-04-05 2007-10-11 Honda Motor Co., Ltd. Vehicular power source device
JP4845571B2 (ja) 2006-04-05 2011-12-28 本田技研工業株式会社 車両用電源装置

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5372216A (en) * 1990-10-08 1994-12-13 Mazda Motor Corporation Power plant supporting structure of automotive vehicle
US5501289A (en) 1993-01-22 1996-03-26 Nissan Motor Co., Ltd. Floor structure of electric vehicle
JPH0781431A (ja) * 1993-09-16 1995-03-28 Nissan Motor Co Ltd 電気自動車のバッテリフレーム固定部構造
DE60215229T2 (de) * 2001-06-13 2007-02-01 Honda Giken Kogyo K.K. Befestigungskonstruktion für Vorrichtungen für Fahrzeuge
DE10132191A1 (de) * 2001-07-03 2003-01-16 Volkswagen Ag Befestigungsanordnung für eine Fahrzeugbatterie
DE112005000492T5 (de) 2004-03-02 2007-04-19 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha, Toyota Montagestruktur für eine Speicherbatterieanordnung
US20050205316A1 (en) * 2004-03-16 2005-09-22 Takahiro Yamafuji Vehicle with high voltage line
WO2007095663A2 (de) * 2006-02-27 2007-08-30 Magna Steyr Fahrzeugtechnik Ag & Co Kg Fahrzeug mit elektrischem antrieb
DE102007023391A1 (de) 2007-05-18 2008-11-20 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Schutzgehäuse für eine Fahrzeugbatterie

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012105141A1 (de) * 2012-07-30 2014-01-30 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Befestigungsanordnung für ein Ladegerät einer Batterie in einer Fahrzeugkarosserie
DE102012105141B4 (de) 2012-07-30 2024-08-29 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Befestigungsanordnung für ein Ladegerät einer Batterie in einer Fahrzeugkarosserie

Also Published As

Publication number Publication date
US20090236161A1 (en) 2009-09-24
DE102008014829B4 (de) 2023-06-15
JP2009220808A (ja) 2009-10-01
US8496081B2 (en) 2013-07-30
FR2928876A1 (fr) 2009-09-25
FR2928876B1 (fr) 2016-05-13
CN101537785A (zh) 2009-09-23
CN101537785B (zh) 2013-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008014829A1 (de) Schutzgehäuse für eine galvanische Zelle in einem Kraftfahrzeug
DE102016203209B4 (de) Zumindest teilweise elektrisch betreibbares Kraftfahrzeug
DE102013215273B4 (de) Fahrzeug-Befestigungsstrukturen eines Batteriepacks
EP3640123B1 (de) Rahmentragstruktur mit einem aufnahmebehältnis für zumindest eine nutzfahrzeugkomponente
DE102016110787A1 (de) Batteriegehäuse einer Traktionsbatterie eines Kraftfahrzeugs
WO2016008567A1 (de) Kraftfahrzeug und aufnahmevorrichtung zur aufnahme von elektrischen energiespeicherzellen
DE102009006990A1 (de) Karosserieaufbau mit einem Hohlraum
DE102009043635A1 (de) Batteriegehäuse
DE102011118412B4 (de) Kühlkanalstruktur für eine Batterieeinheit
DE102011115763A1 (de) Aufbaustruktur für ein elektrisch angetriebenes Personen-Kraftfahrzeug
DE102017205447A1 (de) Bodenstruktur für ein elektrisch angetriebenes Kraftfahrzeug
WO2020193076A1 (de) Energiespeicher für einen kraftwagen
DE102016212297A1 (de) Kraftfahrzeug
EP2508407B1 (de) Gerüst, insbesondere für elektrische Einrichtungen in einem Schienenfahrzeug, und Verfahren zur Herstellung des Gerüsts
WO2011012188A1 (de) Dachmodul
DE102019123846A1 (de) Energiespeicher-Bodengruppe für einen Kraftwagen
DE102019203044A1 (de) Baugruppe mit Fahrzeugbatterie und Fahrzeugsitz für ein Hybridkraftfahrzeug
DE102016005264A1 (de) Rohbau eines Kraftfahrzeugs
DE102016115691B4 (de) Hintere Fahrzeugbodenstruktur
DE102018132167B4 (de) Fahrzeugbodenstruktur
DE102016203210A1 (de) Zumindest teilweise elektrisch betreibbares Kraftfahrzeug
EP4432434A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer hochvoltbatterie
DE102012216807A1 (de) Fahrzeugstruktur
DE102019203104A1 (de) Rahmeneinrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, sowie Fahrzeug mit wenigstens einer solchen Rahmeneinrichtung
DE102018210575B4 (de) Vorrichtung zur Reduzierung einer Krafteinwirkung auf eine Batterie, sowie Kraftfahrzeug mit einer solchen Vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DR. ING. H.C. F. PORSCHE AKTIENGESELLSCHAFT, 7, DE

R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20141125

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final