DE102008014210A1 - Türschließergehäuse mit Abdeckteil - Google Patents

Türschließergehäuse mit Abdeckteil Download PDF

Info

Publication number
DE102008014210A1
DE102008014210A1 DE200810014210 DE102008014210A DE102008014210A1 DE 102008014210 A1 DE102008014210 A1 DE 102008014210A1 DE 200810014210 DE200810014210 DE 200810014210 DE 102008014210 A DE102008014210 A DE 102008014210A DE 102008014210 A1 DE102008014210 A1 DE 102008014210A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door closer
housing
cover part
shaft
passage hole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200810014210
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Schulte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eco Schulte GmbH and Co KG
Original Assignee
Eco Schulte GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eco Schulte GmbH and Co KG filed Critical Eco Schulte GmbH and Co KG
Priority to DE200810014210 priority Critical patent/DE102008014210A1/de
Publication of DE102008014210A1 publication Critical patent/DE102008014210A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Türschließer (2) mit einem Gehäuse, wobei das Gehäuse eine Durchgriffsöffnung (2d) für eine Türschließerwelle oder Nuss (5) eines Betätigungsarms (4) hat und an dem Ende (2n) der Türschließerwelle der Betätigungsarm (4) befestigt ist, wobei in oder auf der Durchgriffsöffnung (2d) ein die Türschließerwelle (2n) umgreifendes Abdeckteil (7) ein- oder aufliegt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Türschließer mit einem Gehäuse, wobei das Gehäuse eine Durchgriffsöffnung für eine Türschließerwelle hat, an deren Ende ein Betätigungsarm aufschiebbar und befestigbar ist.
  • Türschließergehäuse weisen eine Durchgriffsöffnung für die Türschließerwelle bzw. dem daran angeformten Außensechskant. An dem Betätigungsarm ist an seinem einen Ende eine Nuss verdrehsicher befestigt, welche über den Außensechskant der Türschließerwelle schiebbar ist, so dass das Drehmoment von der Türschließerwelle auf den Betätigungsarm übertragen werden kann. Bedingt durch den Aufbau des Türschließers muss die Türschließerwelle in der Regel durch die Durchgriffsöffnung im Gehäuse in den Türschließer eingesetzt werden, wo sie meist durch einen Spannring gegen ungewolltes Herausgleiten gesichert ist. Prinzipbedingt ist hierfür eine im Durchmesser relativ große Durchgriffsöffnung vorzusehen. Nachteilig ist hierbei, dass durch die Durchgriffsöffnung, welche nicht durch die Nuss des Betätigungsarms vollständig verdeckt oder verschlossen wird, Staub und Feuchtigkeit in das Türschließergehäuse eindringen kann. Zudem ist der technisch bedingte große Spalt optisch unschön.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Türschließer der vorgenannten Art derart weiter zu bilden, dass die vorgenannten Nachteile vermieden werden.
  • Diese Aufgabe wird erfinderisch durch einen Türschließer mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des Türschließers nach Anspruch 1 ergeben sich durch die Merkmale der Unteransprüche.
  • Die Erfindung sieht ein Abdeckteil vor, welches insbesondere abdichtend, den verbleibenden Spalt zwischen Durchgriffsöffnung und Nuss verschließt. Hierdurch wird nicht nur ein optische Vorteil insbesondere bei der Kopfmontage des Türschließers erzielt, sondern wird zudem verhindert das Staub in das Türschließergehäuse durch den Spalt eindringen kann. Das Abdeckteil ist dabei vorteilhaft als Lochscheibe ausgebildet und umgreift die Nuss des Betätigungsarms. Durch das Vorsehen des erfindungsgemäßen Abdeckteils kann im Prinzip die Form der Durchgriffsöffnung frei gewählt werden, da das Abdeckteil in seiner äußeren Kontur der Form der Durchgriffsöffnung leicht angepasst werden kann. Vorteilhaft kann das Abdeckteil dichtend an der Wandung der Durchgriffsöffnung sowie der Nuss anliegen.
  • Die Form und Farbe des Abdeckteils sowie dessen Oberflächenstruktur kann frei nach ästhetischen Gesichtspunkten gewählt werden. Damit das Abdeckteil sicher an der Nuss und von dieser in Position gehalten ist, sollte die Durchgriffsöffnung des Abdeckteils, welche insbesondere als kreisrundes Loch ausgebildet sein kann, auf ca. 0,05 bis 0,1 mm Untermaß gegenüber dem Außendurchmesser der Nuss ausgebildet sein. Hierdurch ergibt sich eine fester Sitz durch die Presspassung.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1a: Türschließer in Kopfmontage an Türzarge befestigt;
  • 1b: Türschließer nach 1 mit demontierten Betätigungsarm und ohne Gehäuseabdeckung;
  • 2: Türschließer in Normalmontage an Tür befestigt.
  • Die 1a zeigt einen Türschließer 2, welcher in Kopfmontage an der Türzarge Z befestigt ist. An der Tür T ist die Gleitschiene 3 befestigt, in der der Betätigungsarm 4 mit seinem einen Ende gleitend einliegt. Das andere Ende des Betätigungsarms 4 ist mittels seiner Nuss 5 und der Befestigungsschraube 6 an der Türschließerwelle drehfest befestigt. Die Nuss 5 durchgreift die Durchgriffsöffnung 2d des Türschließergehäuses. Der Innendurchmesser der Durchgriffsöffnung 2d ist größer als der Außendurchmesser der Nuss 5. Dieser Spalt wird durch das Abdeckteil 7 ausgefüllt bzw. verschlossen. Das Abdeckteil kann abdichtend der Wandung der Durchgriffsöffnung 2d und/oder der Außenwandung der Nuss 5 anliegen.
  • Die 1b zeigt den Türschließer im noch nicht vollständig montierten Zustand aus einer anderen Perspektive, so dass man die Oberseite 2a des Türschließergehäuses 2 sieht. Gem. der gezeigten Ausführungsform des Türschließergehäuses hat dieses an seiner Oberseite 2a ebenfalls eine Durchgriffsöffnung für die Linksmontage. Diese Durchgriffsöffnung ist mittels der Abdeckkappe 8 verschlossen. Um einen gleichmäßigen optischen Eindruck zu erzeugen, können die Abdeckkappe 8 und das Abdeckteil 7 aus dem gleichen Material und in der gleichen Farbe gefertigt sein.
  • Das Abdeckteil 7 ist ein scheibenartiges Teil mit einem Loch 7a, welches die Durchgriffsöffnung für die Nuss 5 bildet. Das Loch ist mit einem Untermaß von 0,05 bis 0,1 mm gegenüber dem Außendurchmesser der Nuss 5 gefertigt, so dass sich eine sichere Presspassung ergibt und das Abdeckteil durch die Nuss 5 in Position gehalten wird und nicht aus der Durchgriffsöffnung 2d herausgleiten kann.
  • Die 2 zeigt den Türschließer in Normalmontage. Das Abdeckteil ist dabei oberhalb des Türschließergehäuses 2 angeordnet und für normal große Personen in der Tegel nicht sichtbar. Bei dieser Montageart verhindert das Abdeckteil 7 dass Schmutz oder Feuchtigkeit in das Türschließergehäuse eindringen kann.

Claims (8)

  1. Türschließer (2) mit einem Gehäuse, wobei das Gehäuse eine Durchgriffsöffnung (2d) für eine Türschließerwelle oder Nuss (5) eines Betätigungsarms (4) hat, und an dem Ende (2n) der Türschließerwelle der Betätigungsarm (4) befestigbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass in oder auf der Durchgriffsöffnung (2d) ein die Türschließerwelle (2n) umgreifendes Abdeckteil (7) ein- oder aufliegt.
  2. Türschließer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckteil (7) ein Ring oder eine Lochscheibe ist.
  3. Türschließer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungsarm (4) an seinem einen Ende eine Nuss (5) aufweist, die auf ein als Außensechskant (2n) ausgebildetes Ende der Türschließerwelle aufschiebbar ist, wobei das Abdeckteil (7) die Nuss (5) umfasst und die Durchgriffsöffnung (2d) verschließt.
  4. Türschließer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckteil (7) aus einem gleichen Material wie die äußere Gehäusewandung oder aus Kunststoff oder Aluminium ist.
  5. Türschließer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckteil (7) die gleiche Farbe und/oder Oberflächenbe schaffenheit wie die Oberfläche des Türschließergehäuses oder dessen Abdeckung hat.
  6. Türschließer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckteil (7) von seiner äußeren Form der Querschnittsform der Durchgriffsöffnung (2d) angepasst ist.
  7. Türschließer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckteil (7) abdichtend zumindest an einem Bereich der die Durchgriffsöffnung (2d) bildenden Wandung des Gehäuses oder dessen äußeren Wandung anliegt.
  8. Türschließer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckteil (7) mittels Presspassung an der Nuss (5) des Betätigungsarms (4) befestigt ist.
DE200810014210 2008-03-14 2008-03-14 Türschließergehäuse mit Abdeckteil Ceased DE102008014210A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810014210 DE102008014210A1 (de) 2008-03-14 2008-03-14 Türschließergehäuse mit Abdeckteil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810014210 DE102008014210A1 (de) 2008-03-14 2008-03-14 Türschließergehäuse mit Abdeckteil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008014210A1 true DE102008014210A1 (de) 2009-09-17

Family

ID=40953066

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810014210 Ceased DE102008014210A1 (de) 2008-03-14 2008-03-14 Türschließergehäuse mit Abdeckteil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008014210A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3054136A (en) * 1958-10-06 1962-09-18 Schlage Lock Co Door closer
US3211317A (en) * 1963-11-27 1965-10-12 Independent Lock Co Door closer cover
DE2405264A1 (de) * 1974-02-04 1975-08-14 Ver Baubeschlag Gretsch Co Bodentuerschliesser
DE2617761A1 (de) * 1976-04-23 1977-11-03 Eaton Gmbh Selbsttaetiger tuerschliesser, insbesondere obentuerschliesser
US5497533A (en) * 1994-07-28 1996-03-12 Vandal Proof Mfg. Inc. Surface mounted door closer housing resistant to vandalism
JP2002081260A (ja) * 2000-09-11 2002-03-22 Nippon Door Check Mfg Corp フロアヒンジ

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3054136A (en) * 1958-10-06 1962-09-18 Schlage Lock Co Door closer
US3211317A (en) * 1963-11-27 1965-10-12 Independent Lock Co Door closer cover
DE2405264A1 (de) * 1974-02-04 1975-08-14 Ver Baubeschlag Gretsch Co Bodentuerschliesser
DE2617761A1 (de) * 1976-04-23 1977-11-03 Eaton Gmbh Selbsttaetiger tuerschliesser, insbesondere obentuerschliesser
US5497533A (en) * 1994-07-28 1996-03-12 Vandal Proof Mfg. Inc. Surface mounted door closer housing resistant to vandalism
JP2002081260A (ja) * 2000-09-11 2002-03-22 Nippon Door Check Mfg Corp フロアヒンジ

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007009616B4 (de) Befestigungseinheit
EP1730371B1 (de) Zweiteiliger vorreiberverschluss
EP1795675A3 (de) Vorrichtung zum Ausgleich von Längendifferenzen zwischen einem Zylinderschloss und einem Türblatt
DE202020101428U1 (de) Externe Befestigungsstruktur einer Vorhanggetriebebaugruppe und Schienenstruktur derselben
EP2050918B1 (de) Absenkdichtung mit Durchgangsöffnung
WO2016095915A1 (de) Axialventilator
EP2565351A2 (de) Griffanordnung
DE102008014210A1 (de) Türschließergehäuse mit Abdeckteil
DE102011013298B4 (de) Beschlag und Duschabtrennung
EP2098148A2 (de) Trennwand mit Gelenkband und Gelenkband für eine Trennwand
DE102013206827A1 (de) Halteelement zur Halterung eines Beschlagteils
DE202017001052U1 (de) Zusatzelement für Türklinke
DE102010003897A1 (de) Scharnier für eine Hausgerätetür
EP1813754B1 (de) Obertürschliesser
EP1331335A2 (de) Duschabtrennung
DE102008029320B3 (de) Klemmbeschlag, Anschlagtür und Gargerät
DE102013011163A1 (de) Elektromagnetische Türverriegelung, insbes. für Türen in Rettungswegen
DE202005017723U1 (de) Duschabtrennung mit Filmscharnierflügeltür
DE102014224974B3 (de) Gegenlageranordnung eines Scharniers eines Fensters, einer Tür oder dergleichen
DE102012104181B3 (de) Flachband für profilgezogene Rahmen- und Türbauteile
EP1876319B1 (de) Gleitfuehrung fuer Schiebefluegel oder Abstellschiebefluegel
EP2025845A1 (de) Scharnierbeschlag eines Fensters, einer Tür oder dgl. mit schrägem Scharnierstift
DE1913949B2 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Fenster- oder Türrahmens in einer Einputzzarge
DE102012102065A1 (de) Türbetätiger mit Verbindungsanordnung von Abtriebswelle und Kraftübertragungsgestänge
DE102017211032B4 (de) Regulierventil

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20150210

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final