DE102008013875B4 - Bremsscheibe mit kreisförmigen und elliptischen Rippen - Google Patents

Bremsscheibe mit kreisförmigen und elliptischen Rippen Download PDF

Info

Publication number
DE102008013875B4
DE102008013875B4 DE102008013875.4A DE102008013875A DE102008013875B4 DE 102008013875 B4 DE102008013875 B4 DE 102008013875B4 DE 102008013875 A DE102008013875 A DE 102008013875A DE 102008013875 B4 DE102008013875 B4 DE 102008013875B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ribs
brake disc
circular
elliptical
rotation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102008013875.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008013875A1 (de
Inventor
Alexander Buck
Kordian KOKOTT
Dr. Kuensberg Sarre Christopher
Stefan Mandlmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102008013875.4A priority Critical patent/DE102008013875B4/de
Publication of DE102008013875A1 publication Critical patent/DE102008013875A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008013875B4 publication Critical patent/DE102008013875B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/0006Noise or vibration control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/12Discs; Drums for disc brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/1304Structure
    • F16D2065/1328Structure internal cavities, e.g. cooling channels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Bremsscheibe mit auf der Rückseite eines Reibringes (1) oder zwischen zwei Reibringen angeordneten Rippen (2, 3), die auf zum Drehmittelpunkt (M) der Bremsscheibe konzentrischen Kreisringen (21, 22, 23, 24, 25) liegen und in Radialrichtung (R) betrachtet Kühlluftkanäle (4) begrenzen, die in beiden Laufrichtungen der Bremsscheibe gegenüber der Radialrichtung (R) gekrümmt verlaufen, wobei sowohl im Querschnitt kreisförmige Rippen (2) als auch im Querschnitt elliptische Rippen (3) vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass mit Ausnahme von lediglich auf fünf gleichmäßig über dem Umfang der Bremsscheibe verteilten radialen Strahlen (11, 12, 13, 14, 15) und dort mit ihren großen Halbachsen auf zumindest einem der konzentrischen Kreise (24) liegenden elliptischen Rippen (3), nur kreisförmige Rippen (2) vorgesehen sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Bremsscheibe mit auf der Rückseite eines Reibringes oder zwischen zwei Reibringen angeordneten Rippen, die auf zum Drehmittelpunkt der Bremsscheibe konzentrischen Kreisringen liegen und in Radialrichtung betrachtet Kühlluftkanäle begrenzen, die in beiden Laufrichtungen der Bremsscheibe gegenüber der Radialrichtung vorzugsweise gekrümmt verlaufen, wobei sowohl im Querschnitt im wesentlichen kreisförmige als auch im wesentlichen elliptische Rippen, deren große Halbachsen im wesentlichen auf zumindest einem der konzentrischen Kreise liegen, vorgesehen sind. Zum technischen Umfeld wird neben der EP 1 048 872 B1 insbesondere auf die EP 0 211 304 B1 verwiesen.
  • An Bremsscheiben, insbesondere an doppelwandigen Bremsscheiben stellt zum einen die Kühlung bzw. die Abfuhr der bei einem Bremsvorgang erzeugten Wärme eine hohe Herausforderung dar. Hierfür sind eine Vielzahl von Ausführungsformen bekannt, bei denen durch Rippen oder dergleichen günstig verlaufende Kühlluftkanäle insbesondere zwischen den beiden Reibringen einer doppelwandigen Bremsscheibe gebildet oder begrenzt werden. Ein Beispiel hierfür zeigt die oben zweitgenannte EP 0 211 304 B1 .
  • Ein weiteres Problem können Schwingungen der rotierenden Bremsscheibe darstellen, insbesondere wenn durch diese Schwingungen andere mit der Bremsscheibe zumindest teilweise in Kontakt kommende Bauelemente ihrerseits zu Schwingungen angeregt werden, welche dann unerwünschte Geräusche hervorrufen können. Beispielsweise aus der oben erstgenannten EP 1 048 872 B1 ist es zur Abhilfe dieser Problematik grundsätzlich bekannt, das schwingungsfähige System „Bremsscheibe“ bzw. dessen Eigenfrequenzform durch Änderungen in der Geometrie zu verstimmen.
  • Die DE 198 22 577 A1 beschreibt eine Nockenbremsscheibe mit zwölf Steifigkeitsminderungen, angeordnet paarweise auf je einem von sechs Radien kreisförmig gleichmäßig auf dem äußeren Bereich der Bremsscheibe mit einem Abstandwinkel von 60 Grad. Die Nocken sind kreisförmig und die Störstellen elliptisch, mit ihrer kleinen Halbachse auf dem Umfangskreis und ihrer großen Halbachse radial ausgerichtet.
  • Außerdem beschreibt die JP S59-126 124 A eine innenbelüftete Bremsscheibe mit radial geneigt ausgebildeten Spiralrippen, bei denen fünf dicke Rippen, regelmäßig über den Umfang verteilt, mit jeweils drei dazwischenliegenden dünnen Rippen ergänzt sind.
  • Vorliegend soll nun für eine hinsichtlich der Kühlungsproblematik grundsätzlich bewährte Bremsscheibe nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 eine geeignete Maßnahme zur Verstimmung oder schwingungstechnischen Modifikation des schwingungsfähigen Systems „Bremsscheibe“ aufgezeigt werden, wobei diese Maßnahme nicht den in der genannten EP 1 048 872 B1 enthaltenen Nachteil einer mechanischen Schwächung der Bremsscheibe, der sich bei diesem bekannten Stand der Technik aufgrund des dort vorgeschlagenen Schlitzes in der Bremsscheibe einstellt, zeigen soll.
  • Die Lösung dieser Aufgabe ist für eine Bremsscheibe nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Mehrzahl der Rippen im Wesentlichen kreisförmig sind und lediglich auf fünf gleichmäßig über dem Umfang der Bremsscheibe verteilten radialen Strahlen elliptische Rippen vorgesehen sind, die mit ihren großen Halbachsen auf zumindest einem der konzentrischen Kreise liegen. In einer bevorzugten Ausführungsform sind die beiden kleinen Halbachsen der elliptischen Rippen im Wesentlichen gleich dem Durchmesser der kreisförmigen Rippen.
  • Grundsätzlich sind im Querschnitt kreisförmige Rippen gegenüber im Querschnitt elliptischen Rippen vorzuziehen, da kreisförmige Rippen strömungsgünstiger verlaufende Führungswände für die Strömung der Kühlluft in den sog. Kühlluftkanälen bilden können. Weiterhin wurde erkannt, dass insbesondere mit gegenüber den kreisförmigen Rippen flächenmäßig größeren elliptischen Rippen eine Versteifung des Reibringes bzw. der Reibringe insbesondere einer doppelwandigen Bremsscheibe erzielt werden kann, die sich möglicherweise bildende Schwingungen wirkungsvoll bedämpfen kann. Insbesondere im Hinblick auf Drehschwingungen der Reibringe um deren Drehachse bzw. hinsichtlich Schwingungen der Reibringe gegenüber der Reibring-Ebene sind hierfür die elliptischen Rippen wie im kennzeichnenden Teil des unabhängigen Anspruchs angegeben anzuordnen, wobei mit der angegebenen Zahl von fünf Strahlen, auf denen sich die elliptischen Rippen befinden, beste Ergebnisse erzielt werden und wobei aufgrund der gleichmäßigen Verteilung dieser fünf Strahlen über dem Umfang der Bremsscheibe keine nennenswerte Unwucht erzeugt wird.
  • Die beigefügte einzige Figur zeigt ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel in Form einer Ansicht der Innenseite bzw. Rückseite eines Reibringes einer doppelwandigen Bremsscheibe, wenn ein Schnitt zwischen deren beiden Reibringen durch die dazwischen vorgesehenen Rippen gelegt wird. Dabei liegen auf diesem Reibring 1 bzw. auf dessen Rückseite bezogen auf den Drehmittelpunkt M der Bremsscheibe auf konzentrischen Kreisringen 21, 22, 23, 24 und 25 Rippen 2 bzw. 3, die im wesentlichen in Radialrichtung R betrachtet durch Strich-Punkt-Linien verdeutlichte Kühlluftkanäle 4 begrenzen, die in den beiden Laufrichtungen der Bremsscheibe - d.h. wenn diese entweder im oder gegen den Uhrzeigersinn um den Drehmittelpunkt M rotiert - gegenüber der Radialrichtung R gekrümmt verlaufen. Dabei sind sowohl im (figürlich dargestellten) Querschnitt im wesentlichen kreisförmige Rippen 2 als auch im wesentlichen elliptische Rippen 3, deren große Halbachsen im wesentlichen auf zumindest einem der konzentrischen Kreise, hier auf den Kreisen 22, 24, liegen, vorgesehen. Wie ersichtlich sind die Mehrzahl der Rippen 2, 3 im wesentlichen kreisförmig und es sind lediglich auf fünf gleichmäßig über dem Umfang der Bremsscheibe verteilten vom Drehmittelpunkt M ausgehenden (im geometrischen Sinn) radialen Strahlen 11, 12, 13, 14, 15 elliptische Rippen 3 vorgesehen. Dabei sind vom Drehmittelpunkt M ausgehend betrachtet nur in den geradzahligen der aufeinander folgenden Kreisringe, nämlichen in den Kreisringen 22 und 24, elliptische Rippen 3 vorgesehen und es sind die beiden kleinen Halbachsen der elliptischen Rippen 3 im wesentlichen gleich dem Durchmesser der kreisförmigen Rippen 2, wobei durchaus eine Vielzahl von Details insbesondere konstruktiver Art abweichend von obigen Erläuterungen gestaltet sein kann, ohne den Inhalt der Patentansprüche zu verlassen.

Claims (2)

  1. Bremsscheibe mit auf der Rückseite eines Reibringes (1) oder zwischen zwei Reibringen angeordneten Rippen (2, 3), die auf zum Drehmittelpunkt (M) der Bremsscheibe konzentrischen Kreisringen (21, 22, 23, 24, 25) liegen und in Radialrichtung (R) betrachtet Kühlluftkanäle (4) begrenzen, die in beiden Laufrichtungen der Bremsscheibe gegenüber der Radialrichtung (R) gekrümmt verlaufen, wobei sowohl im Querschnitt kreisförmige Rippen (2) als auch im Querschnitt elliptische Rippen (3) vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass mit Ausnahme von lediglich auf fünf gleichmäßig über dem Umfang der Bremsscheibe verteilten radialen Strahlen (11, 12, 13, 14, 15) und dort mit ihren großen Halbachsen auf zumindest einem der konzentrischen Kreise (24) liegenden elliptischen Rippen (3), nur kreisförmige Rippen (2) vorgesehen sind.
  2. Bremsscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden kleinen Halbachsen der elliptischen Rippen (3) gleich dem Durchmesser der kreisförmigen Rippen (2) sind.
DE102008013875.4A 2008-03-12 2008-03-12 Bremsscheibe mit kreisförmigen und elliptischen Rippen Expired - Fee Related DE102008013875B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008013875.4A DE102008013875B4 (de) 2008-03-12 2008-03-12 Bremsscheibe mit kreisförmigen und elliptischen Rippen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008013875.4A DE102008013875B4 (de) 2008-03-12 2008-03-12 Bremsscheibe mit kreisförmigen und elliptischen Rippen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008013875A1 DE102008013875A1 (de) 2009-09-17
DE102008013875B4 true DE102008013875B4 (de) 2019-08-29

Family

ID=40952991

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008013875.4A Expired - Fee Related DE102008013875B4 (de) 2008-03-12 2008-03-12 Bremsscheibe mit kreisförmigen und elliptischen Rippen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008013875B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102374246A (zh) * 2010-08-27 2012-03-14 永克达工业股份有限公司 耐磨碟盘

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59126124A (ja) * 1983-01-07 1984-07-20 Mazda Motor Corp デイスクブレ−キ装置
US4523666A (en) * 1983-08-03 1985-06-18 Motor Wheel Corporation Brake rotor with vibration harmonic suppression, and method of manufacture
EP0211304A1 (de) * 1985-08-01 1987-02-25 Bergische Stahl-Industrie Bremsscheibe für niedrige Antriebsleistung
DE19822577A1 (de) * 1998-05-20 1999-12-09 Daimler Chrysler Ag Quwietschunempfindliche Bremsscheibe
EP1048872A2 (de) * 1999-04-29 2000-11-02 Dr.Ing. h.c.F. Porsche Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Verhindern des Quietschens einer Scheibenbremse
EP1228322A1 (de) * 1999-10-15 2002-08-07 Volvo Lastvagnar AB Bremsscheibe für eine fahrzeug-scheibenbremse

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59126124A (ja) * 1983-01-07 1984-07-20 Mazda Motor Corp デイスクブレ−キ装置
US4523666A (en) * 1983-08-03 1985-06-18 Motor Wheel Corporation Brake rotor with vibration harmonic suppression, and method of manufacture
EP0211304A1 (de) * 1985-08-01 1987-02-25 Bergische Stahl-Industrie Bremsscheibe für niedrige Antriebsleistung
DE19822577A1 (de) * 1998-05-20 1999-12-09 Daimler Chrysler Ag Quwietschunempfindliche Bremsscheibe
EP1048872A2 (de) * 1999-04-29 2000-11-02 Dr.Ing. h.c.F. Porsche Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Verhindern des Quietschens einer Scheibenbremse
EP1228322A1 (de) * 1999-10-15 2002-08-07 Volvo Lastvagnar AB Bremsscheibe für eine fahrzeug-scheibenbremse

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008013875A1 (de) 2009-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2553290B1 (de) Bremsscheibe
EP0077433B1 (de) Bremsring für Bremsscheiben von insbesondere Schienenfahrzeug-Scheibenbremsen
DE102011086925A1 (de) Zweireihiges Pendelrollenlager
DE102006053244A1 (de) Kugelgewindetrieb
DE3201784A1 (de) Mit lueftungskanaelen ausgestattetes, drehendes organ fuer eine bremse
DE102015200876A1 (de) Vorrichtung zur in-vivo und/oder in-vitro Anreicherung von Zielstrukturen in einer Probeflüssigkeit und Verfahren zu deren Herstellung
DE102019215496A1 (de) Lagereinheit mit Haltekäfig
DE102009006283B4 (de) Bremssystem
DE102008013875B4 (de) Bremsscheibe mit kreisförmigen und elliptischen Rippen
DE102008013874A1 (de) Bremsscheibe mit kreisförmigen und elliptischen Rippen
DE102011088716A1 (de) Wälzlager
DE102008013873B4 (de) Bremsscheibe mit kreisförmigen und elliptischen Rippen
DE102010027011A1 (de) Drehverbindung, insbesondere zur Rotorblatt- oder Turmlagerung für eine Windkraftanlage sowie Rotorblatt- oder Turmlagerung mit dieser Drehverbindung
DE10055768A1 (de) Zusammengesetzte Fahrzeug-Bremsscheibe
EP2250388B1 (de) Bremsscheibe mit zwischen zwei reibringen angeordneten rippen
DE2409043A1 (de) Drehtransformator
DE102019220089A1 (de) Düsenelement für einen Strahlventilator und Strahlventilator
DE102015108377A1 (de) Scheibenbremsenrotor, Nabenanordnung und Bremsenanordnung
DE102019204407A1 (de) Bremsscheibe
DE102014008404A1 (de) Azimutbremseinrichtung für Windenergieanlagen
DE102019125233B4 (de) Belüftete Radnabe
DE102022202097A1 (de) Radnabenanordnung mit geringer Reibung und hoher Leistung
DE102022105365A1 (de) Schutzvorrichtung zur Anordnung stromab eines um eine Rotationsachse rotierbaren Laufrades
DE2635282A1 (de) Hohen zentrifugalkraeften aussetzbares rad mit verbundaufbau
DE102012024495B3 (de) Bremsscheibe für eine Scheibenbremse eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20150206

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee