DE102008013052A1 - Temperatur messendes Gewebe - Google Patents

Temperatur messendes Gewebe Download PDF

Info

Publication number
DE102008013052A1
DE102008013052A1 DE200810013052 DE102008013052A DE102008013052A1 DE 102008013052 A1 DE102008013052 A1 DE 102008013052A1 DE 200810013052 DE200810013052 DE 200810013052 DE 102008013052 A DE102008013052 A DE 102008013052A DE 102008013052 A1 DE102008013052 A1 DE 102008013052A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
person
light
fiber optic
temperature sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200810013052
Other languages
English (en)
Inventor
Lawrence Ten Eyck
Lynn E. Lynam
Hua Xia
Kung-Li J. Deng
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE102008013052A1 publication Critical patent/DE102008013052A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K11/00Measuring temperature based upon physical or chemical changes not covered by groups G01K3/00, G01K5/00, G01K7/00 or G01K9/00
    • G01K11/32Measuring temperature based upon physical or chemical changes not covered by groups G01K3/00, G01K5/00, G01K7/00 or G01K9/00 using changes in transmittance, scattering or luminescence in optical fibres
    • G01K11/3206Measuring temperature based upon physical or chemical changes not covered by groups G01K3/00, G01K5/00, G01K7/00 or G01K9/00 using changes in transmittance, scattering or luminescence in optical fibres at discrete locations in the fibre, e.g. using Bragg scattering
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D13/00Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches
    • A41D13/12Surgeons' or patients' gowns or dresses
    • A41D13/1236Patients' garments
    • A41D13/1281Patients' garments with incorporated means for medical monitoring
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G9/00Bed-covers; Counterpanes; Travelling rugs; Sleeping rugs; Sleeping bags; Pillows
    • A47G9/02Bed linen; Blankets; Counterpanes
    • A47G9/0207Blankets; Duvets
    • A47G9/0223Blankets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/01Measuring temperature of body parts ; Diagnostic temperature sensing, e.g. for malignant or inflamed tissue
    • A61B5/015By temperature mapping of body part
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/68Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient
    • A61B5/6801Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient specially adapted to be attached to or worn on the body surface
    • A61B5/6802Sensor mounted on worn items
    • A61B5/6804Garments; Clothes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2562/00Details of sensors; Constructional details of sensor housings or probes; Accessories for sensors
    • A61B2562/02Details of sensors specially adapted for in-vivo measurements
    • A61B2562/0271Thermal or temperature sensors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
    • Y10T442/2008Fabric composed of a fiber or strand which is of specific structural definition

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Measuring Temperature Or Quantity Of Heat (AREA)

Abstract

Es wird eine Decke oder ein Kleidungsstückartikel (10) für eine Person, wie zum Beispiel ein Kind, bereitgestellt. Ein faseroptisches Temperatur messendes Element (12) ist in das Gewebe durch einen Prozess, wie zum Beispiel Weben, integriert. Das Temperaturmesselement (12) ist eine optische Faser (14) mit einem oder mehreren darin eingeschriebenen Faser-Bragg-Gitter-Sensoren, so dass ein Licht in die optische Faser (14) eingeführt und dieses Licht auf die Person an einer Gitterschnittstelle geleitet wird. Ein Rücklauflichtsignal wird entweder durch einen Reflexionsmodus oder Transmissionsmodus empfangen, wobei das Rücklauflichtsignal durch den Bragg-Resonanzeffekt eine für die Temperatur der Person indikative Wellenlängenverschiebung hat. Eine höhere Temperaturempfindlichkeit wird mit einem Metallmaterial (28) mit einem hohen Wärmeausdehnungskoeffizienten erhalten, das um den Fasersensormantel herum beschichtet ist.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Gewebeartikel zur Verwendung mit einer Person und insbesondere einen Gewebeartikel, in dem eine Messeinrichtung zum Messen der Temperatur einer Person enthalten ist.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Es gibt natürlich viele Fälle, in welchen es erwünscht ist, kontinuierlich oder intermittierend die Temperatur einer Person zu messen. Ein Beispiel liegt in der Betreuung von Neugeborenen vor, bei der das Kind eine stabile Temperatur zum Überleben benötigt und es daher erforderlich ist, eine ständige oder periodische Überwachung der Temperatur des Kindes aufrecht zu erhalten. Demzufolge muss das Klinikpersonal häufig die Temperatur des Kindes entweder unabhängig oder als Teil einer Wärmeregelungsvorrichtung messen, um sicherzustellen, dass eine konstante Körpertemperatur aufrechterhalten wird.
  • Derzeit werden jedoch die Temperaturmesswerte nur periodisch erfasst, da es keine kontinuierliche Aufzeichnungsvorrichtung zum Messen der Temperatur des Kindes während einer thermischen Überwachungsnotwendigkeit gibt. Demzufolge wird die Entlassung des Kindes aus dem Krankenhaus oft um Tage verzögert, obwohl das Kind die automatische Regelung seiner Temperatur bereits schafft.
  • Ein Mittel zur Überwachung der Temperatur eines Kindes besteht in der Anbringung eines oder mehrerer Temperatursensoren, wie zum Beispiel Thermistoren, an der Haut des Kindes und dann in der Messung der Temperatursignale aus den Sensoren. Es besteht jedoch eine Schwierigkeit mit ein solchen Anwendung von an der Haut des Kindes angebrachten Temperatursensoren, da die Sensoren Entzündungen auf dem Kind verursachen können, und immer ein Problem mit den störenden Drähten, die den Sensor mit der Überwachungsvorrichtung verbinden, vorliegt, welche unterbrochen werden können oder einfach ein Hindernis für den Zugang zu dem Kind für das Pflegepersonal darstellen. Zusätzlich mit der Anwendung elektrisch aktivierter Sensoren gibt es ein Problem mit Interferenzen durch andere Geräte in der Nähe der Temperatursensoren, welche eine Ungenauigkeit oder einen Gesamtverlust des Signals aus den Temperatursensoren bewirken können.
  • Es gibt bestimmte Abdeckungen, die bereits veröffentlicht worden sind, die bestimmte Einrichtungen zum Messen der Temperatur haben, und als ein Beispiel gibt es in dem U.S. Patent 4 672 176 von Kishimoto et al. eine Decke, die mehrere an der Abdeckung befestigte Temperatursensoren enthält, wobei jedoch diese Sensoren elektrisch aktiviert werden, und einer elektrischen Interferenz von anderen Geräten unterliegen, die bei der Betreuung eines Kindes oder eines anderen Patienten verwendet werden.
  • Es gibt eine Technologie, die derzeit verfügbar ist, aber noch nicht in einem Temperatur messenden Gewebe angewendet oder eingesetzt wird, und diese Technologie beinhaltet die Verwendung eines Faser-Bragg-Gitter-(FBG)-Temperatursensors, welcher in eine optische Faser mittels eines standardmäßigen Herstellungsprozesses mittels Ultraviolett-Laserlicht eingeschrieben wird. Derartige FBG-Sensoren wurden bereits in medizinischen Anwendungen verwendet, um beispielsweise ein Temperaturprofil eines Patienten zu erhalten. Siehe In-Fiber Bragg-Grating Temperature Sensor System for Medical Applications, Journal of Lightwave Technology, Vol. 15, No. 5 May 1997, pages 779–785. Wie in diesem Artikel angemerkt, besteht einer der Vorteile des FBG-Sensors für die Temperaturmessung darin, dass es kein Problem mit Hochfrequenzinterferenzen gibt. Eine weitere vorteilhafte Eigenschaft des FBG-Sensors besteht darin, dass er an einer beliebigen Stelle entlang einer optischen Faser eingeschrieben werden kann, und dass die FBG-Sensoren auch in der optischen Faser ohne Vergrößerung des Durchmessers dieser optischen Faser kaskadiert werden können. Die räumliche Auflösung kann weniger als einige Millimeter sein und die maximale Länge der Verteilung des FBG-Sensors kann wenige Mikrometer sein. Der Durchmesser und die Länge der Fasersensoren sind 0,25 mm und 5,0 mm, die aus biokompatiblem Siliziumdioxidglasmaterial.
  • Es wäre daher wünschenswert einen Gewebeartikel, insbesondere eine Kinderdecke zu haben, die Wärme und Wohlbehagen für das Kind bereitstellt und gleichzeitig effiziente Temperatursensoren aufweist, die tatsächlich in die gewebte Decke integriert sind, um individuell lokalisierte Temperaturen oder die Gesamttemperatur der Person unter Verwendung der vorstehend erwähnten Technologie zu messen. Es wäre auch vorteilhaft, andere Gewebeartikel mit in den Gewebeartikel integrierter Temperaturmessfähigkeit zu haben, welcher Kleidungsartikel und dergleichen umfassen, jedoch nicht darauf beschränkt ist.
  • KURZZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Demzufolge betrifft die vorliegende Erfindung einen Gewebeartikel, der eine Person, insbesondere ein Kind, berührt. Wie hierin als eine exemplarische Ausführungsform beschrieben, ist eine Anwendung des vorliegenden Gewebegegenstandes eine Decke für Kinder, wobei jedoch, wie erkennbar ist, das vorliegende Stoffgewebe mit Temperaturmessfähigkeit für viele weitere Anwendungen verwendet werden kann, in welchen die Temperatur einer Person überwacht werden soll, einschließlich Kleidungsartikeln für eine Person, wie zum Beispiel Pyjamas für ein Kind. Bei der exemplarischen Ausführungsform, und wie es hierin beschrieben wird, ist die Decke eine gewebte Decke, welche Wärme und Wohlbehagen für das Kind in der Art einer normalen Kinderdecke fördern kann.
  • Bei der vorliegenden Decke ist jedoch in diese Decke wenigstens ein faseroptisches Temperaturmesselement integriert, das die Temperatur des Kindes messen kann, wenn die Decke über das Kind gelegt ist.
  • Mit "integriert" ist gemeint, dass das faseroptische Temperaturmesselement tatsächlich in die optische Faser eingebaut ist, wobei diese in die gewebte Decke eingewebt oder anderweitig damit so verflochten ist, dass die Decke in ihrer normalen Art zum Zudecken des Kindes verwendet werden kann und trotzdem die Temperaturmessfähigkeit durch das in die Decke integrierte Messelement oder -elemente bereitgestellt wird.
  • Somit ist die Decke selbst ein Stoffgewebe und in einer exemplarischen Ausführungsform sind die optische(n) Faser oder Fasern in die Decke eingewebt. Das Einweben optischer Fa sern ist bekannt und als ein Beispiel wird ein "Smart Shirt" in einem Artikel mit dem Titel "Fiber optics in textile" by Kami Emirhan, 3rd International Symposium of Interactive Design, 2005 dargestellt, das als eine mit Faseroptik gewebtes T-Shirt beschrieben ist. Optische Fasern werden auch in eine Auflage zur Übertragung von Licht zur Phototherapie für Kinder zur Linderung der Bilirubinanämie eingewebt, und eine gewebte Auflage ist in dem U.S. Patent 4 907 132 von Parker dargestellt und beschrieben.
  • Die optischen Fasern, die in die Decke der vorliegenden Erfindung integriert sind, weisen jeweils einen oder mehrere Faser-Bragg-Gitter-(FBG)-Sensoren auf, die in die optische Faser oder Fasern eingebaut sind. Eigentlich können nur einer oder mehrere derartiger FBG-Sensoren in jeder optischen Faser in einem vorbestimmten Muster oder beliebigen Mustern vorhanden sind, die spezifisch angepasst sind, um einen besonders wichtigen und kritischen Bereich des Kindes zu messen. Somit können individuelle Temperaturen ermittelt und verwendet werden, um beispielsweise die Kerntemperatur einer Person zu berechnen oder um eine lokalisierte Temperatur der Person an einer beliebigen Stelle zu ermitteln. Bei einer spezifisch angepassten Anordnung wäre es jedoch erforderlich, die Decke korrekt in Bezug auf das Kind auszurichten.
  • Die vorliegende Temperatur messende Decke ist daher Teil eines Temperaturmesssystems, das eine Quelle für Licht enthält, das in die optischen Fasern eingespeist wird, um jeden der FBG-Sensoren innerhalb der Faser zu erreichen. Dieses Licht tritt gemäß den Prinzipien der FBG's aus dem FBG-Sensor aus, um die Haut des Kindes zu erreichen und das rückgestreute Licht weist eine für die Temperatur dieser Haut indikative Wellenlängenverschiebung auf. Das Rücklauf-Lichtsignal wird dann durch die optische Faser zum Empfang und zur Interpretation durch die Signalverarbeitungsschaltung zurückgeführt, um die Hauttemperatur des Kindes zu ermitteln. Die Temperaturmessung ist daher abhängig von der Periodizität von Änderungen des Gitters und die Körpertemperatur des Kindes induziert eine Metallfilmwärmeausdehnung, welche die Periodizität des Faser-Bragg-Gitters proportional modifiziert. Um eine maximale Temperaturempfindlichkeit zu erzielen, kann der FBG-Sensor ein die Manteloberfläche beschichtendes metallisches Material enthalten und welches mittels eines Magnetron-Sputterverfahrens aufgebracht werden kann. Das metallische Material kann Al, Au, Ni und eine Kombination nicht korrodierender Legierungen umfassen, ist jedoch nicht darauf beschränkt.
  • Eine exemplarische Ausführungsform des vorliegenden Faserkabels besteht aus einem metallisierten Einmoden-Fasermaterial, das 0,125 mm Manteldurchmesser und 0,09 mm Kernfaserdurchmesser besitzt. Die Mehrfachfaserkabel können mittels eines optischen Umschalters oder eines optischen Mehrwegekopplers in ein Abfragesystem eingekoppelt werden. Die Ausführungsform hat ein abstimmbares Laserlicht von 80 nm Bandbreite zur Faser-FBG-Sensorabfrage eingespeist und jeder Sensorwellenlängenabstand ist etwa 0,5 nm. Somit können 160 Fasersensoren in einem einzigen Kanal und 640 Faser-FBG-Sensoren in einem System mit vier Kanälen verarbeitet werden. Die Wellenlängenverschiebung jedes FBG-Sensors wird mittels einer NIST-Gaszelle kalibriert und die Wellenlängenverschiebung und der Reflexions- oder Transmissionsgrad werden gleichzeitig mittels Software drahtlos und ferngesteuert überwacht.
  • Zusammengefasst können daher die vorliegende Decke und das System die Temperatur einer Person messen, indem einfach die Decke in mit der Person in Wärmekontakt gebracht wird, das heißt, dass die Decke tatsächlich die Person berühren kann, oder sich einfach in ausreichend in unmittelbarer Nähe zu der Person befinden kann, um so die Temperatur dieser Person zu messen. Die FBG-Sensoren in den in der Decke integrierten optischen Fasern können die Temperatur der Person messen und somit kontinuierlich die Temperatur der Person überwachen.
  • Diese und weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden unmittelbarer während der nachstehenden detaillierten Beschreibung in Verbindung mit den Zeichnungen darin ersichtlich.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine schematische Ansicht einer gemäß der vorliegenden Erfindung aufgebauten Temperatur messenden Decke;
  • 2 ist eine schematische Seitenansicht eines einzelnen mit der vorliegenden Erfindung eingesetzten Faser-Bragg-Gitter-Sensors; und
  • 3 ist eine Querschnittsansicht eines Metallfaser-Bragg-Gitter-Sensors, der mit der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • In 1 ist eine schematische Ansicht einer Temperatur messenden Decke 10 der vorliegenden Erfindung dargestellt. Wie man sehen kann, hat die Decke 10 mehrere Faser-Bragg-Gitter-(FBG)-Sensoren 12 darin in einer optischen Faser 14 eingeschrieben. Die FBG-Sensoren 12 sind alle in Reihe ver bunden dargestellt und sind daher alle durch die optische Faser 14 miteinander verbunden, wobei jedoch die Decke 10 isolierte Gruppen von in Reihe geschalteten FBG-Sensoren enthalten kann, so dass die Decke 10 die Temperatur unabhängig an unterschiedlichen ausgewählten Stellen der Person messen kann.
  • Es ist eine breitbandige Lichtquelle 16 vorhanden, die das Licht für die optische Faser 14 liefert, so dass es jeden der FBG-Sensoren 12 erreicht. Diese Lichtquelle 16 kann eine Wolframlampe oder eine andere Quelle für breitbandiges Licht sein.
  • Gemäß Darstellung läuft das Licht der breitbandigen Lichtquelle 16 durch einen optischen Koppler 18 und somit in die FBG-Sensoren 12 in der optischen Faser 14, die in die Temperatur messende Decke 10 integriert ist. Ein Reflexionslichtsignal aus den FEG-Sensoren 12 kehrt entlang der optischen Faser 14 in einer Rückwärtsrichtung zurück und läuft durch den optischen Koppler 18, um den Signalprozessor 20 zu erreichen.
  • Es ist auch ein Durchlasslichtsignal vorhanden, das jeden der FBGs 12 der Reihe nach durchläuft und den Signalprozessor 20 erreicht. Somit kann entweder das reflektierte Lichtsignal oder das Durchlasslichtsignal bei der Ausführung der vorliegenden Erfindung verwendet werden, da beide ein Lichtsignal liefern, das eine Verschiebung in der Wellenlänge zwischen dem emittierten Licht und dem Rücklauflicht bestimmt und welches für die gemessene Temperatur indikativ ist.
  • Die Lichtsignale aus dem Reflexionsmodus oder dem Durchlassmodus werden durch den Signalprozessor 20 verarbeitet und die Daten in den Datenanalyse- und Verarbeitungsblock 22 eingegeben, in welchem die Ermittlung der Temperatur der durch die FBG-Sensoren 12 gemessenen Person verarbeitet und erhalten wird. Die für eine Temperatur oder mehrere Temperaturen repräsentativen Signale können an eine Anzeigeinrichtung 23 gesendet werden, wo die Temperatur oder Temperaturen oder andere auf den Temperaturen basierende Information dem Pflegepersonal angezeigt werden kann. Die Anzeigeeinrichtung 23 kann eine von einer beliebigen Anzahl von geeigneten Anzeigeeinrichtungen einschließlich visueller oder hörbarer Einrichtungen sein, welche Information an einen Benutzer über die Temperatur oder irgendeine andere Information auf der Basis der gemessenen Temperatur oder Temperaturen ausgibt.
  • In 2 ist eine schematische Seitenansicht eines bei der vorliegenden Erfindung verwendeten Einzelfaser-Bragg-Gitter-Sensors 12 dargestellt. Das breitbandige Licht tritt in die optische Faser 4 in der Richtung des Pfeils A ein und verläuft entlang der optischen Faser 14 zu einer Gitter-Schnittstelle 24, wo das Licht aus der optischen Faser 14 in den Umgebungsbereich durch einen Mantel 26 hindurch austritt. Wenn sich die Temperatur messende Decke 10 in einer wärmeleitenden Beziehung zu einer Person wie zum Beispiel einem Kind, befindet, kommt das Licht aus der Gitter-Schnittstelle 14 mit dem Kind in Kontakt und erzeugt ein Rücklauflichtsignal mit einer Wellenlängenverschiebung, die für die Hauttemperatur dieses Kindes indikativ ist.
  • Demzufolge wird das Rücklaufsignal, das nun Information bezüglich der Temperatur des Kindes enthält, entweder entlang der optischen Faser 14 reflektiert und in der Richtung des Pfeils B in einem Reflexionsmodus ausgegeben oder läuft ent lang der optischen Faser 14 zur Ausgabe in der Richtung des Pfeils C in einem Durchlassmodus weiter.
  • In 3 ist ein metallbeschichteter FBG-Sensor 12 mit einer Metallbeschichtung 28, welche auch eine 20 nm Goldlegierung sein kann, die eine hochempfindliche Temperaturmessung ermöglicht, dargestellt. Die Metallbeschichtung 28 auf der Oberfläche des FBG-Sensors 12 verbessert die Temperaturempfindlichkeit um mehr als das zwanzigfache aufgrund des wesentlich größeren Wärmeausdehnungskoeffizienten des Metalls als dem des Siliziumdioxid-Glasfasermaterials. Die Verwendung der Metallbeschichtung 28 auf der Oberfläche des FBG-Sensors 12 bringt eine gute Wärmeleitfähigkeit, so dass der FBG-Sensor 12 eine schnelle Antwort auf eine Temperaturveränderung des Kindes liefern kann.
  • Der Fachmann auf diesem Gebiet wird leicht erkennen, dass zahlreiche Anpassungen und Modifikationen an der Temperaturmessdecke und deren Anwendung ausgeführt werden können, welche zu einer verbesserten Temperatur messenden Decke führen, wobei jedoch alle davon in dem Schutzumfang und dem Erfindungsgedanken der vorliegenden Erfindung gemäß Definition in den nachstehenden Ansprüchen fallen. Demzufolge ist die Erfindung nur durch die nachstehenden Ansprüche und deren Äquivalente beschränkt.
  • 10
    Temperatur messende Decke
    12
    FBG-Sensor
    14
    Optische Faser
    16
    Lichtquelle
    18
    Optischer Koppler
    20
    Signalprozessor
    22
    Verarbeitungsblock
    24
    Gitterschnittstelle
    26
    Mantel
    28
    Metallbeschichtung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - US 4672176 [0005]
    • - US 4907132 [0011]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - In-Fiber Bragg-Grating Temperature Sensor System for Medical Applications, Journal of Lightwave Technology, Vol. 15, No. 5 May 1997, pages 779–785 [0006]
    • - "Fiber optics in textile" by Kami Emirhan, 3rd International Symposium of Interactive Design, 2005 [0011]

Claims (10)

  1. Temperatur messender Gewebeartikel (10) zur Verwendung mit einer Person, wobei der Gewebeartikel ein gewebtes Material mit wenigstens einem in das gewebte Material integrierten faseroptischen Temperatursensor (12) aufweist, um wenigstens einen Abschnitt einer Person abzudecken und um die Temperatur einer Person zu messen.
  2. Temperatur messender Gewebeartikel nach Anspruch 1, wobei der wenigstens eine faseroptische Temperatursensor (12) in einer optischen Faser (14) ausgebildet ist, die in das gewebte Material eingewebt ist.
  3. Temperatur messender Gewebeartikel nach Anspruch 1, wobei das wenigstens eine faseroptische Temperatursensorelement (12) ein Faser-Bragg-Gitter-Sensor ist.
  4. Temperatur messender Gewebeartikel nach Anspruch 3, wobei der Faser-Bragg-Gitter-Sensor (12) mit einem gut wärmeleitenden Material (28) beschichtet ist.
  5. Temperatur messender Gewebeartikel nach Anspruch 1, wobei sich der wenigstens eine faseroptische Temperatursensor (12) in einem gewebten Material in Wärmeleitungsbeziehung mit einem Kind befindet und ein für die Hauttemperatur eines Kindes indikatives Lichtsignal erzeugt.
  6. System zum Messen der Temperatur eines Subjektes, wobei das System aufweist: einen Artikel (10) der gewebtes Material mit wenigstens einem in das gewebte Material integrierten faseroptischen Temperatursensor (12) aufweist; eine Lichtquelle (16) zum Übertragen von Licht in den wenigstens einen faseroptischen Temperatursensor (12), wobei der wenigstens eine faseroptische Temperatursensor (12) dieses Licht auf die Person lenkt und von der Person reflektiertes Licht mit einer für die Temperatur einer Person indikativen veränderten Eigenschaft empfängt; einen Lichtsensor zum Empfangen von Licht das durch den wenigstens einem faseroptischen Temperatursensor empfangen wird; und einen Signalprozessor (20), der dafür angepasst ist, die Änderung in der Eigenschaft des durch den wenigstens einen faseroptischen Temperatursensor geleiteten und empfangenen Lichtes zu interpretieren, um die Temperatur einer Person zu bestimmen.
  7. System nach Anspruch 6, wobei die veränderte Eigenschaft des von dem Subjekt reflektierten Lichtes eine Verschiebung der Wellenlänge des durchgelassenen Lichtes ist.
  8. System nach Anspruch 6, wobei der wenigstens eine faseroptische Temperatursensor (12) ein Faser-Bragg-Gitter-Sensor ist.
  9. System nach Anspruch 6, wobei der Signalprozessor (20) eine Verschiebung in der Wellenlänge zwischen dem von dem wenigstens einem faseroptischen Temperatursensor (2) auf die Haut eines Kindes geleiteten Licht und dem durch die wenigstens eine faseroptischen Temperatursensor (12) empfangenen Licht interpretiert, um die Hauttemperatur eines Kindes zu ermitteln.
  10. Verfahren zum Messen der Temperatur einer Person, wobei das Verfahren die Schritte aufweist: Bereitstellen eines Artikels (10), der ein gewebtes Material mit wenigstens einem in das gewebte Material integrierten faseroptischen Temperatursensor (12) aufweist, Platzieren des Artikels in Wärmekontakt mit der Person, Liefern eines Lichtsignals an den wenigstens einen faseroptischen Temperatursensor (12), wodurch der wenigstens eine faseroptische Temperatursensor (12) das Lichtsignal auf die Person leitet und ein Rücklauflichtsignal von der Person mit einer die Temperatur der Person Indikativen Eigenschaften empfängt, Ermitteln der Temperatur der Person durch Interpretieren der Eigenschaft, die die Temperatur der Person in dem Rücklauflichtsignal anzeigt.
DE200810013052 2007-03-14 2008-03-06 Temperatur messendes Gewebe Withdrawn DE102008013052A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/717,951 US7787726B2 (en) 2007-03-14 2007-03-14 Temperature sensing fabric
US11/717,951 2007-03-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008013052A1 true DE102008013052A1 (de) 2008-09-18

Family

ID=39688457

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810013052 Withdrawn DE102008013052A1 (de) 2007-03-14 2008-03-06 Temperatur messendes Gewebe

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7787726B2 (de)
JP (1) JP2008224670A (de)
DE (1) DE102008013052A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016030667A1 (en) * 2014-08-28 2016-03-03 Silixa Ltd. Flexible substrate fiber optic sensing mat for distributed acoustic sensing

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7787726B2 (en) * 2007-03-14 2010-08-31 General Electric Company Temperature sensing fabric
WO2010096936A1 (en) * 2009-02-25 2010-09-02 Opalux Incorporated Temperature-responsive photonic crystal device
US8781548B2 (en) * 2009-03-31 2014-07-15 Covidien Lp Medical sensor with flexible components and technique for using the same
CN102378905A (zh) * 2009-04-06 2012-03-14 皇家飞利浦电子股份有限公司 用于体温测量的温度传感器
JP2012225687A (ja) * 2011-04-15 2012-11-15 Toyota Industries Corp 温度測定システム及び温度測定方法
US9282893B2 (en) 2012-09-11 2016-03-15 L.I.F.E. Corporation S.A. Wearable communication platform
US10462898B2 (en) 2012-09-11 2019-10-29 L.I.F.E. Corporation S.A. Physiological monitoring garments
US9817440B2 (en) 2012-09-11 2017-11-14 L.I.F.E. Corporation S.A. Garments having stretchable and conductive ink
US8948839B1 (en) 2013-08-06 2015-02-03 L.I.F.E. Corporation S.A. Compression garments having stretchable and conductive ink
US10159440B2 (en) 2014-03-10 2018-12-25 L.I.F.E. Corporation S.A. Physiological monitoring garments
US10201310B2 (en) 2012-09-11 2019-02-12 L.I.F.E. Corporation S.A. Calibration packaging apparatuses for physiological monitoring garments
US11246213B2 (en) 2012-09-11 2022-02-08 L.I.F.E. Corporation S.A. Physiological monitoring garments
US8945328B2 (en) 2012-09-11 2015-02-03 L.I.F.E. Corporation S.A. Methods of making garments having stretchable and conductive ink
US9333136B2 (en) 2013-02-28 2016-05-10 Hill-Rom Services, Inc. Sensors in a mattress cover
JP5977698B2 (ja) * 2013-03-27 2016-08-24 公益財団法人鉄道総合技術研究所 光ファイバ温度センサ
US10217615B2 (en) * 2013-12-16 2019-02-26 Lam Research Corporation Plasma processing apparatus and component thereof including an optical fiber for determining a temperature thereof
EP3091864B8 (de) 2014-01-06 2018-12-19 L.I.F.E. Corporation S.A. Systeme und verfahren zur automatischen bestimmung einer kleidungspassform
US9677916B2 (en) * 2014-07-15 2017-06-13 Palo Alto Research Center Incorporated Energy system monitoring
JP6937299B2 (ja) 2015-07-20 2021-09-22 エル.アイ.エフ.イー. コーポレーション エス.エー.L.I.F.E. Corporation S.A. センサ及び電子機器を有する衣類用の可撓性織物リボンコネクタ
US10219556B2 (en) 2015-12-11 2019-03-05 International Business Machines Corporation Actively controlled performance clothing
EP3478174A1 (de) 2016-07-01 2019-05-08 L.I.F.E. Corporation S.A. Biometrische identifizierung durch kleidungsstücke mit einer vielzahl von sensoren
US10509186B2 (en) 2016-07-28 2019-12-17 Massachusetts Institute Of Technology Thermally-drawn fiber including devices
WO2018094276A1 (en) 2016-11-18 2018-05-24 Massachusetts Institute Of Technology Multimaterial 3d-printing with functional fiber
US20190064003A1 (en) * 2017-08-29 2019-02-28 Te Wire & Cable Llc Multipoint Temperature Profiling and Monitoring System for Composite Repair
JP7047366B2 (ja) * 2017-12-15 2022-04-05 株式会社豊田中央研究所 光ファイバセンサ
CN108295381B (zh) * 2018-04-10 2024-03-22 广州甘芸医疗科技有限公司 一种自动化光纤无拉扯式蓝光毯编织设备
RU2700089C1 (ru) * 2018-05-11 2019-09-12 Федеральное государственное бюджетное научное учреждение Федеральный научный агроинженерный центр ВИМ (ФГБНУ ФНАЦ ВИМ) Способ ранней диагностики заболевания сельскохозяйственных животных на основе одежды из умной ткани
US10823625B1 (en) * 2019-05-20 2020-11-03 Kidde Technologies, Inc. Overheat testing apparatus for optical fiber
US10948363B2 (en) 2019-05-20 2021-03-16 Kidde Technologies, Inc. Overheat testing apparatus for optical fiber
US11696861B1 (en) * 2020-06-15 2023-07-11 Kendrick L. Riley Crib bedding with temperature gauge
CN113752637A (zh) * 2021-08-10 2021-12-07 深圳技术大学 一种温度监测智能面料、智能服装及方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4672176A (en) 1984-04-02 1987-06-09 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Electric warmer
US4907132A (en) 1988-03-22 1990-03-06 Lumitex, Inc. Light emitting panel assemblies and method of making same

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH04116743U (ja) * 1991-03-29 1992-10-20 日立電線株式会社 体温計
US5562027A (en) * 1995-02-16 1996-10-08 Stowe Woodward Licensco, Inc. Dynamic nip pressure and temperature sensing system
US6381482B1 (en) * 1998-05-13 2002-04-30 Georgia Tech Research Corp. Fabric or garment with integrated flexible information infrastructure
US6080690A (en) * 1998-04-29 2000-06-27 Motorola, Inc. Textile fabric with integrated sensing device and clothing fabricated thereof
US6727197B1 (en) * 1999-11-18 2004-04-27 Foster-Miller, Inc. Wearable transmission device
JP2002071323A (ja) * 2000-08-29 2002-03-08 Mitsubishi Cable Ind Ltd 面状センサ
DE10131080A1 (de) * 2001-06-27 2003-01-23 Daimler Chrysler Ag Optisches Sitzbelegungssensornetz
US6981935B2 (en) * 2002-09-12 2006-01-03 Stowe Woodward, L.L.C. Suction roll with sensors for detecting temperature and/or pressure
US7154081B1 (en) * 2002-11-26 2006-12-26 Luna Innovations Incorporated Composite structures, such as coated wiring assemblies, having integral fiber optic-based condition detectors and systems which employ the same
US7027699B2 (en) * 2003-05-21 2006-04-11 The Hong Kong Polytechnic University Optical fiber and optical fiber sensors
US6920256B2 (en) * 2003-06-09 2005-07-19 Key Safety Systems, Inc. Fiber optic occupant or object classification system
FR2864202B1 (fr) * 2003-12-22 2006-08-04 Commissariat Energie Atomique Dispositif tubulaire instrumente pour le transport d'un fluide sous pression
US7394060B2 (en) * 2004-05-03 2008-07-01 Tamperproof Container Licensing Corp. Tamper detection system having plurality of inflatable liner panels with optical couplers
JP2006047154A (ja) * 2004-08-05 2006-02-16 Showa Electric Wire & Cable Co Ltd 光ファイバ温度センサ及びその製造方法
US7392715B2 (en) * 2004-10-29 2008-07-01 Stowe Woodward Ag Wireless sensors in roll covers
US7189944B2 (en) * 2005-05-18 2007-03-13 Milliken & Company Warming mattress and mattress pad
JP2008141066A (ja) * 2006-12-04 2008-06-19 Hitachi Cable Ltd ファイバレーザ装置用光ファイバ及びファイバレーザ装置
US7787726B2 (en) * 2007-03-14 2010-08-31 General Electric Company Temperature sensing fabric
US7336862B1 (en) * 2007-03-22 2008-02-26 General Electric Company Fiber optic sensor for detecting multiple parameters in a harsh environment

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4672176A (en) 1984-04-02 1987-06-09 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Electric warmer
US4907132A (en) 1988-03-22 1990-03-06 Lumitex, Inc. Light emitting panel assemblies and method of making same

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Fiber optics in textile" by Kami Emirhan, 3rd International Symposium of Interactive Design, 2005
In-Fiber Bragg-Grating Temperature Sensor System for Medical Applications, Journal of Lightwave Technology, Vol. 15, No. 5 May 1997, pages 779-785

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016030667A1 (en) * 2014-08-28 2016-03-03 Silixa Ltd. Flexible substrate fiber optic sensing mat for distributed acoustic sensing
GB2544244A (en) * 2014-08-28 2017-05-10 Silixa Ltd Flexible substrate fiber optic sensing mat for distributed acoustic sensing
GB2544244B (en) * 2014-08-28 2019-04-10 Silixa Ltd Flexible substrate fiber optic sensing mat for distributed acoustic sensing
US10677642B2 (en) 2014-08-28 2020-06-09 Silixa Ltd. Flexible substrate fiber optic sensing mat for distributed acoustic sensing

Also Published As

Publication number Publication date
US7787726B2 (en) 2010-08-31
US20080227349A1 (en) 2008-09-18
JP2008224670A (ja) 2008-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008013052A1 (de) Temperatur messendes Gewebe
DE60301868T2 (de) Blutzuckerspiegelmessgerät
DE102009003371A1 (de) Vorrichtungen und System zur faseroptischen Multiparameter-Patientengesundheits-Überwachung
DE19737150B4 (de) Körperfunktionsmessvorrichtung
EP1238274B1 (de) Testelement-analysesystem mit infrarotdetektor
DE102006025700B4 (de) Optische Messeinrichtung zur Temperaturbestimmung in einer kryogenen Umgebung und temperaturüberwachbare Wickelanordnung
DE69931270T2 (de) Optische fiberkopplungssensor und messverfahren
DE69816534T2 (de) Zugisolierter faseroptischer Sensor mit einem Bragg-Gitter
DE60114364T2 (de) Gerät zur temperaturmessung eines patienten
DE60314388T2 (de) Vorrichtung zur Messung des Blutzuckerspiegels
DE19703220A1 (de) Sensor für Pulsoximetrie
WO2001028414A2 (de) Vorrichtung zur noninvasiven bestimmung der konzentration von bestandteilen im blut
DE69929710T2 (de) Klinisches strahlungsthermometer
DE10038247C2 (de) Doppeltemperatursensor
Nedoma et al. Validation of a novel fiber-optic sensor system for monitoring cardiorespiratory activities during mri examinations
EP2710421A1 (de) Einkoppelvorrichtung für einen lichtwellenleiter
DE112020006295T5 (de) Messvorrichtung für biologische komponenten
Coimbra et al. Chirped fiber Bragg grating sensors for force intensity and location assessment in occlusal splints: a proof-of-concept
EP1372465B1 (de) Sonde für die dielektrische und optische diagnostik
DE112017006565B4 (de) Messvorrichtung für biologisches Material
DE102010052614B4 (de) Sensor, System sowie Verfahren zur Kaft- und/oder Momentenmessung
WO2019185903A1 (de) Messsystem für spektroskopische untersuchungen von lebendem gewebe
US10842384B2 (en) Thermochromic optical waveguide temperature sensors
Nedoma et al. SMART medical polydimethylsiloxane for monitoring vital signs of the human body
DE19854292C2 (de) Verfahren und Anordnung zur multiparametrischen Diagnostik von biologischem Gewebe

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141001