DE102008008268B4 - Dämpfer - Google Patents

Dämpfer Download PDF

Info

Publication number
DE102008008268B4
DE102008008268B4 DE102008008268.6A DE102008008268A DE102008008268B4 DE 102008008268 B4 DE102008008268 B4 DE 102008008268B4 DE 102008008268 A DE102008008268 A DE 102008008268A DE 102008008268 B4 DE102008008268 B4 DE 102008008268B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
working
sleeve
cylinder
damper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102008008268.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008008268A1 (de
Inventor
Lars Löhken
Markus Müller
Thorsten Müller
Marcus Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stabilus GmbH
Original Assignee
Stabilus GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stabilus GmbH filed Critical Stabilus GmbH
Priority to DE102008008268.6A priority Critical patent/DE102008008268B4/de
Publication of DE102008008268A1 publication Critical patent/DE102008008268A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008008268B4 publication Critical patent/DE102008008268B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/50Special means providing automatic damping adjustment, i.e. self-adjustment of damping by particular sliding movements of a valve element, other than flexions or displacement of valve discs; Special means providing self-adjustment of spring characteristics
    • F16F9/512Means responsive to load action, i.e. static load on the damper or dynamic fluid pressure changes in the damper, e.g. due to changes in velocity
    • F16F9/5126Piston, or piston-like valve elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Abstract

Dämpfer mit amplitudenselektiver Dämpfkraft miteinem geschlossenen ersten Ende,einem mit einem Fluid gefüllten Zylinder (1),einem in dem Zylinder (1) axial verschiebbaren Arbeitskolben (9), der den Zylinder (1) in eine erste Arbeitskammer (12) und eine zweite Arbeitskammer (13) unterteilt, undeiner einseitig an dem Arbeitskolben (9) angeordneten Kolbenstange (3), die an dem dem ersten Ende gegenüberliegenden Ende durch die erste Arbeitskammer (13) hindurch über eine Dichtungs- und Führungseinrichtung (2) abgedichtet aus dem Zylinder (1) herausgeführt ist,wobei die Kolbenstange (3) einen den Arbeitskolben (9) umgehenden und eine Axialbohrung (16) und eine Radialbohrung (17) umfassenden Bypass aufweist, der durch einen auf der Kolbenstange (3) axial verschiebbar angeordneten und die erste Arbeitskammer (12) in einen ersten Teilraum (12a) und einen zweiten Teilraum (12b) teilenden Schaltkolben (20) wenigstens weitestgehend verschließbar ist,wobei der Schaltkolben (20) eine Hülse (18) und eine Ringscheibe (19) umfasst,wobei die Hülse (18) einen Hohlraum (27) mit vergrößertem Innendurchmesser umfasst, sodass auf eine Verdrehsicherung verzichtet werden kann,dadurch gekennzeichnet, dass sich vom Hohlraum (27) wenigstens eine Bohrung (30) in den ersten Teilraum (12a) und wenigstens eine weitere Bohrung (31) in den zweiten Teilraum (12b) erstreckt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Dämpfer mit amplitudenselektiver Dämpfkraft mit einem geschlossenen ersten Ende, einem mit einem Fluid gefüllten Zylinder, einem in dem Zylinder axial verschiebbaren Arbeitskolben, der den Zylinder in eine erste Arbeitskammer und eine zweite Arbeitskammer unterteilt, und einer einseitig an dem Arbeitskolben angeordneten Kolbenstange, die an dem dem ersten Ende gegenüberliegenden Ende durch die erste Arbeitskammer hindurch über eine Dichtungs- und Führungseinrichtung abgedichtet aus dem Zylinder herausgeführt ist.
  • Derartige Dämpfer sprechen, wenn sie auf größere Amplituden und Dämpfkräfte abgestimmt sind, bei geringen Amplituden nur schlecht an. Werden die Dämpfkräfte von der Amplitude abhängig gemacht, wird dieses Verhalten verbessert, da der Dämpfer in dem Bereich der kleinen Amplituden bei gleicher Geschwindigkeit eine geringere Dämpfkraft hat als bei großen Amplituden. Amplitudenselektive Dämpfer sind beispielsweise aus den Druckschriften DE 11 2005 002 609 T5 , JP H04-171 329 A , JP H08-326 825 A , US 2 327 295 A , US 3 338 347 A , DE 27 58 083 A1 und GB 714 180 A bekannt.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die vorstehend beschriebene Problematik zu beheben.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass die Kolbenstange einen den Arbeitskolben umgehenden und eine Axialbohrung und eine Radialbohrung umfassenden Bypass aufweist, der durch einen auf der Kolbenstange axial verschiebbar angeordneten und die erste Arbeitskammer in einen ersten Teilraum und einen zweiten Teilraum teilenden Schaltkolben wenigstens weitestgehend verschließbar ist.
  • Der Schaltkolben umfasst eine Hülse und eine Ringscheibe.
  • Um einen kostengünstigen Aufbau des Schaltkolbens zu erreichen, können die Hülse und die Ringscheibe reib- oder formschlüssig miteinander verbunden sein. Alternativ können Hülse und Ringscheibe auch einteilig ausgebildet sein.
  • Bei einer besonders einfachen Variante erstreckt sich die Hülse in Axialrichtung in Richtung Arbeitskolben und weist ein sich in axialer Richtung erstreckendes Langloch auf, dass mit der Axialbohrung in der Kolbenstange in Überdeckung bringbar ist.
  • Damit sich der Schaltkolben bei sich in Ruhe befindlichem Dämpfer wieder in seine vorgesehene Ruhestellung bewegt, ist zwischen dem Arbeitskolben und dem Schaltkolben ein Zentrierelement angeordnet.
  • Dabei kann das Zentrierelement fest mit dem Schaltkolben und dem Arbeitskolben verbunden sein, sodass mit dem Zentrierelement diese Stellung einstellbar ist.
  • Alternativ kann an der Kolbenstange eine Stützscheibe angeordnet sein, der sich an der dem Arbeitskolben abgewandten Seite befindet, wobei zwischen der Stützscheibe und dem Schaltkolben eine andere Zentriereinrichtung angeordnet ist.
  • Die Hülse erstreckt sich dabei in Axialrichtung in Richtung Führungs- und Dichtungseinrichtung.
  • Damit auf eine Verdrehsicherung verzichtet werden kann, umfasst die Hülse einen Hohlraum mit vergrößertem Innendurchmesser.
  • Vom Hohlraum erstreckt sich wenigstens eine Bohrung in den ersten Teilraum der ersten Arbeitskammer, und es ist wenigstens eine weitere Bohrung vorgesehen, die sich vom Hohlraum in den zweiten Teilraum erstreckt.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
    • 1 eine Schnittdarstellung einer ersten Ausführungsform eines nicht erfindungsgemäßen Dämpfers
    • 2 eine Schnittdarstellung einer zweiten nicht erfindungsgemäßen Ausführungsform des Dämpfers
    • 3 eine Schnittdarstellung einer dritten Ausführungsform der Erfindung
    • 4 eine Schnittdarstellung einer vierten Ausführungsform der Erfindung
    • 5 eine Schnittdarstellung einer fünften Ausführungsform der Erfindung
  • In 1 ist beispielhaft ein nicht erfindungsgemäßer Einrohrdämpfer dargestellt, wobei die Erfindung auch bei einem Doppelrohrdämpfer zur Anwendung kommen kann. Der Dämpfer umfasst einen größtenteils mit Dämpfflüssigkeit, beispielsweise Hydrauliköl, gefüllten und an einer Seite geschlossenen Zylinder 1. Am anderen Ende des Zylinders 1 ist eine Führungs- und Dichtungseinrichtung 2 angeordnet, durch die sich eine Kolbenstange 3 erstreckt.
  • Am geschlossenen Ende des Zylinders 1 ist ein erstes Anschlusselement 4 und an dem sich außerhalb des Zylinders 1 befindlichen Ende der Kolbenstange 3 ist ein zweites Anschlusselement 5 angeordnet, mit denen der Dämpfer zwischen zwei relativ zueinander bewegbaren Teilen befestigt wird.
  • Die Kolbenstange 3 weist nahe an ihrem im Zylinder 1 liegenden Ende eine Nut 6 auf, in die ein Sprengring 7 eingesetzt ist. Auf das Ende der Kolbenstange 3 ist eine Anschlagscheibe 8 bis zum Sprengring 7 und ein Arbeitskolben 9 bis zur Anschlagscheibe 8 aufgeschoben. Um den Arbeitskolben 9 in axialer Richtung zu fixieren, ist das im Zylinder 1 liegende Ende der Kolbenstange mit einem Gewinde 10 versehen, auf das eine Schraubenmutter 11 aufgeschraubt ist. Alternativ kann ein Absatz am Ende der Kolbenstange ausgebildet sein, an dem sich der Arbeitskolben abstützt, wobei der Arbeitskolben 9 auch mit einem nietartigen Kopf an der Kolbenstange 3 fixiert werden kann.
  • Der Arbeitskolben 9 teilt das Innere des Zylinders 1 in eine erste Arbeitskammer 12, durch den sich die Kolbenstange 3 erstreckt und in eine zweite Arbeitskammer 13. Durch den Arbeitskolben 9 erstreckt sich wenigstens ein Überströmkanal 14, mit dem die beiden Arbeitskammern 12 und 13 miteinander verbunden sind. Der Überströmkanal 14 ist auf beiden Seiten von federelastischen Dämpfscheiben 15 verschlossen. Alternativ könnte auch der Überströmkanal 14 als Drosselbohrung ausgebildet sein, um auf die Dämpfscheiben 15 verzichten zu können.
  • Am arbeitskolbenseitigen Ende der Kolbenstange 3 ist eine Axialbohrung 16 vorgesehen, die in eine mit der ersten Arbeitskammer 12 in Verbindung stehende Radialbohrung 17 mündet. Die Axialbohrung 16 und die Radialbohrung 17 bilden einen den Arbeitskolben 9 umgehenden Bypass, durch den das Fluid im Inneren des Zylinders 1 von der ersten Arbeitskammer 12 zur zweiten Arbeitskammer 13 und/oder umgekehrt strömen kann.
  • Ein eine Hülse 18 und eine Ringscheibe 19 umfassender Schaltkolben 20 ist axial auf der Kolbenstange 3 verschiebbar angeordnet und teilt die erste Arbeitskammer 12 in einen ersten dem Arbeitskolben 9 nahen Teilraum 12a und einen zweiten dem Arbeitskolben 9 fernen Teilraum 12b.
  • Die Hülse 18 ist an der dem Arbeitskolben 9 gegenüberliegenden Seite mit der Ringscheibe 19 form- oder reibschlüssig verbunden oder einteilig ausgebildet. Die Hülse 18 weist zudem ein sich in Axialrichtung erstreckendes Langloch 21 auf, das sich im Ruhezustand des Dämpfers im Wesentlichen mittig über der Radialbohrung 17 befindet. An dem Schaltkolben 20 und der Kolbenstange 3 können nicht dargestellte Führungseinrichtungen ausgebildet sein, die ein Verdrehen der Hülse 18 gegenüber der Kolbenstange 3 verhindern und gleichzeitig eine Axialbewegung des Schaltkolbens 20 ermöglichen.
  • Bei der in 1 dargestellten Ausführungsform erstreckt sich die Hülse 18 vom Schaltkolben 20 in Richtung Arbeitskolben 9. Alternativ könnte sich jedoch die Hülse 38 auch in die entgegengesetzte Richtung erstrecken, wobei sich die Axialbohrung 16 weiter in die Kolbenstange 3 hineinerstreckt.
  • Zwischen dem Arbeitskolben 9 und dem Schaltkolben 20 ist ein Zentrierelement 22 angeordnet. Das Zentrierelement 22 ist als Schraubendruckfeder ausgebildet und beaufschlagt den Schaltkolben 20 in Richtung Führungs- und Dichtungseinrichtung 2.
  • Auf der dem Zentrierelement 22 gegenüberliegenden Seite des Schaltkolbens 20 ist eine ebenfalls als Schraubendruckfeder ausgebildete Zentriereinrichtung 23 angeordnet, die an einer Seite an dem Schaltkolben 20 und mit ihrer anderen Seite an einer Stützscheibe 24 anliegt. Die Stützscheibe 24 wird mittels eines Sprengringes 25, der in einer umlaufenden Nut 26 in der Kolbenstange 3 eingesetzt ist, in Richtung Führungs- und Dichtungseinrichtung 2 nicht verschiebbar gehalten.
  • Das Zentrierelement 22 und die Zentriereinrichtung 23 sind so ausgelegt, dass sich das Langloch 21 der Hülse 18 im Ruhezustand des Dämpfers im Wesentlichen mittig über der Radialbohrung 17 befindet.
  • Der Hub des Schaltkolbens 20 ist so bemessen, dass sich bei kleinen Amplituden der Schaltkolben 20 in Axialrichtung nur soweit bewegt, dass sich das Langloch 21 und die Radialbohrung 17 überdecken und so einen Bypass zu dem Überströmkanal 14 im Arbeitskolben 9 vorhanden ist.
  • Dieser Bypass bewirkt eine reduzierte Dämpfkraft und damit ein komfortableres Ansprechverhalten in diesem Hubbereich. Wird dieser Hub überschritten, wird der Schaltkolben 20 soweit verschoben, dass sich das Langloch 21 nicht mehr mit der Radialbohrung 17 überdeckt und die Radialbohrung 17 durch die Hülse 18 im Wesentlichen geschlossen und der Bypass verkleinert oder unterbrochen wird. Somit steigt die Dämpfkraft an.
  • Die 2 zeigt eine weitere nicht erfindungsgemäße Ausführungsform des Dämpfers, wobei gleiche Bauteile mit gleichen Bezugszeichen versehen sind. In etwa der Mitte der Hülse 18 ist ein Hohlraum 27 mit einem größeren Innendurchmesser ausgebildet, der eine axiale Ausdehnung A aufweist, die in etwa der Länge des in 1 gezeigten Langlochs 21 entspricht. Eine Radialbohrung 28 erstreckt sich aus dem Hohlraum 27 in den ersten Teilraum 12a der ersten Arbeitskammer 12. Dadurch, dass der Hohlraum 27 als in der Innenwand der Hülse 18 umlaufende Ringnut ausgebildet ist, kann auf eine Verdrehsicherung, wie sie zu 1 kurz erwähnt wurde, verzichtet werden.
  • Die 3 zeigt eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Dämpfers. Der Unterschied zu der in 2 dargestellten Ausführungsform besteht darin, dass die Ringscheibe 19 des Schaltkolbens 20 im Wesentlichen in radialer Richtung über dem Hohlraum 27 angeordnet ist. Die Hülse 18 und die Ringscheibe 19 sind als ein den Schaltkolben 20 bildendes Bauteil dargestellt. Wie unter den 1 und 2 beschrieben, kann jedoch auch hier der Schaltkolben 20 durch mehrere mittels Reib- oder Formschluss, Kleben oder dergleichen zusammengefügten Bauteile aufgebaut sein.
  • Zwischen der Hülse 18 und der Ringscheibe 19 ist ein sich von der Hülse 18 zur Ringscheibe 19 hin verjüngender Übergangsabschnitt 29 ausgebildet. Durch den Übergangsabschnitt 29 erstreckt sich wenigstens eine Bohrung 30 vom Hohlraum 27 in den Teilraum 12a der ersten Arbeitskammer 12 und wenigstens eine weitere Bohrung 31 vom Hohlraum 27 in den Teilraum 12b. Jedoch sind vorzugsweise mehrere Bohrungen 30 bzw. weitere Bohrungen 31 ausgebildet, die vom Hohlraum 27 in die Teilräume 12a und 12b münden. Die Radialbohrung 17 kann sich, wie hier dargestellt, auch durch die gesamte Kolbenstange 3 hindurcherstrecken, sodass mehr Fluid durch den Bypass strömen kann.
  • In 4 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel des Dämpfers dargestellt, bei dem auf das Zentrierelement 22 und die Zentriereinrichtung 23 verzichtet wurde. Als Anschlag in Axialrichtung für den Schaltkolben 20 dienen der in der Nut 6 angeordnete Sprengring 7 und der in der Nut 26 angeordnete Sprengring 25. Es wurde festgestellt, dass in Ruhestellung des Dämpfers, nachdem die Kolbenstange 3 unter Ansprechen des Schaltkolbens 20 bewegt worden ist, der Schaltkolben sich so ausrichtet, dass der Hohlraum 27 im Wesentlichen in Überdeckung mit der Radialbohrung 17 kommt.
  • Die in 5 dargestellte erfindungsgemäße Ausführungsform des Dämpfers unterscheidet sich von dem in 3 dargestellten Dämpfer dadurch, dass in der Ringscheibe 19 eine umlaufende Nut 32 ausgebildet ist, in die ein Dichtungsring 33 eingesetzt ist, der ein Umströmen des Schaltkolbens 20 zwischen der Innenwand des Zylinders 1 und der Mantelfläche der Ringscheibe 19 verhindert.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Zylinder
    2
    Führungs- und Dichtungseinrichtung
    3
    Kolbenstange
    4
    erstes Anschlusselement
    5
    zweites Anschlusselement
    6
    Nut
    7
    Sprengring
    8
    Anschlagscheibe
    9
    Arbeitskolben
    10
    Gewinde
    11
    Schraubenmutter
    12
    erste Arbeitskammer
    12a
    erster Teilraum
    12b
    zweiter Teilraum
    13
    zweite Arbeitskammer
    14
    Überströmkanal
    15
    Dämpfscheibe
    16
    Axialbohrung
    17
    Radialbohrung
    18
    Hülse
    19
    Ringscheibe
    20
    Schaltkolben
    21
    Langloch
    22
    Zentrierelement
    23
    Zentriereinrichtung
    24
    Stützscheibe
    25
    Sprengring
    26
    Nut
    29
    Übergangsabschnitt
    30
    Bohrung
    31
    weitere Bohrung
    32
    Nut
    33
    Dichtungsring
    A
    Ausdehnung
    27
    Hohlraum
    28
    Radialbohrung

Claims (7)

  1. Dämpfer mit amplitudenselektiver Dämpfkraft mit einem geschlossenen ersten Ende, einem mit einem Fluid gefüllten Zylinder (1), einem in dem Zylinder (1) axial verschiebbaren Arbeitskolben (9), der den Zylinder (1) in eine erste Arbeitskammer (12) und eine zweite Arbeitskammer (13) unterteilt, und einer einseitig an dem Arbeitskolben (9) angeordneten Kolbenstange (3), die an dem dem ersten Ende gegenüberliegenden Ende durch die erste Arbeitskammer (13) hindurch über eine Dichtungs- und Führungseinrichtung (2) abgedichtet aus dem Zylinder (1) herausgeführt ist, wobei die Kolbenstange (3) einen den Arbeitskolben (9) umgehenden und eine Axialbohrung (16) und eine Radialbohrung (17) umfassenden Bypass aufweist, der durch einen auf der Kolbenstange (3) axial verschiebbar angeordneten und die erste Arbeitskammer (12) in einen ersten Teilraum (12a) und einen zweiten Teilraum (12b) teilenden Schaltkolben (20) wenigstens weitestgehend verschließbar ist, wobei der Schaltkolben (20) eine Hülse (18) und eine Ringscheibe (19) umfasst, wobei die Hülse (18) einen Hohlraum (27) mit vergrößertem Innendurchmesser umfasst, sodass auf eine Verdrehsicherung verzichtet werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass sich vom Hohlraum (27) wenigstens eine Bohrung (30) in den ersten Teilraum (12a) und wenigstens eine weitere Bohrung (31) in den zweiten Teilraum (12b) erstreckt.
  2. Dämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (18) und die Ringscheibe (19) reibschlüssig miteinander verbunden sind.
  3. Dämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (18) und die Ringscheibe (19) formschlüssig miteinander verbunden sind.
  4. Dämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (18) und die Ringscheibe (19) einteilig ausgebildet sind.
  5. Dämpfernach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Hülse (18) in Axialrichtung in Richtung Arbeitskolben (9) erstreckt.
  6. DämpfernachAnspruch5, dadurch gekennzeichnet,dass zwischen dem Arbeitskolben (9) und dem Schaltkolben (20) ein Zentrierelement (22) angeordnet ist.
  7. Dämpfer nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass an der Kolbenstange (3) eine Stützscheibe (24) angeordnet ist, wobei zwischen der Stützscheibe (24) und dem Schaltkolben eine Zentriereinrichtung (23) angeordnet ist.
DE102008008268.6A 2008-02-08 2008-02-08 Dämpfer Active DE102008008268B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008008268.6A DE102008008268B4 (de) 2008-02-08 2008-02-08 Dämpfer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008008268.6A DE102008008268B4 (de) 2008-02-08 2008-02-08 Dämpfer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008008268A1 DE102008008268A1 (de) 2009-08-13
DE102008008268B4 true DE102008008268B4 (de) 2021-10-07

Family

ID=40847315

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008008268.6A Active DE102008008268B4 (de) 2008-02-08 2008-02-08 Dämpfer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008008268B4 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2488771B1 (de) * 2009-10-14 2015-04-08 Cultraro Automazione Engineering S.r.l. Linearer stossdämpfer
IT1400430B1 (it) * 2010-05-31 2013-05-31 Cultraro Ammortizzatore lineare
IT1396450B1 (it) * 2009-10-14 2012-11-23 Cultraro Ammortizzatore lineare.
CZ201669A3 (cs) * 2016-02-11 2017-04-12 ÄŚVUT v Praze, Fakulta strojnĂ­ Způsob řízení tlumicí síly hydraulického tlumiče a hydraulický tlumič
ES2742448B2 (es) * 2018-08-14 2021-11-03 Garcia Jasiel Najera Amortiguador con regulación de carga en función de la frecuencia mediante inercia hidráulica
JPWO2021166214A1 (de) * 2020-02-21 2021-08-26
DE102020113961A1 (de) 2020-05-25 2021-11-25 Stabilus Gmbh Selbstregulierende dämpfereinheit

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2327295A (en) 1941-11-12 1943-08-17 Monroe Auto Equipment Co Double-acting velocity type shock absorber
GB714180A (en) 1951-12-10 1954-08-25 George Herbert Shepherd Improvements in or relating to hydraulic dampers
US3338347A (en) 1964-09-08 1967-08-29 Girling Ltd Hydraulic dampers for vehicle suspensions
DE2758083A1 (de) 1977-12-24 1979-07-05 Stabilus Gmbh Frequenzabhaengig wirkender schwingungsdaempfer
JPH04171329A (ja) 1990-11-02 1992-06-18 Daihatsu Motor Co Ltd 車両用ショックアブソーバ
JPH08326825A (ja) 1995-05-29 1996-12-10 Kayaba Ind Co Ltd 位置依存型油圧緩衝器
DE112005002609T5 (de) 2004-10-27 2007-09-20 Tenneco Automotive Operation Company Inc., Lake Forest Stoßabhängige Dämpfung

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2327295A (en) 1941-11-12 1943-08-17 Monroe Auto Equipment Co Double-acting velocity type shock absorber
GB714180A (en) 1951-12-10 1954-08-25 George Herbert Shepherd Improvements in or relating to hydraulic dampers
US3338347A (en) 1964-09-08 1967-08-29 Girling Ltd Hydraulic dampers for vehicle suspensions
DE2758083A1 (de) 1977-12-24 1979-07-05 Stabilus Gmbh Frequenzabhaengig wirkender schwingungsdaempfer
JPH04171329A (ja) 1990-11-02 1992-06-18 Daihatsu Motor Co Ltd 車両用ショックアブソーバ
JPH08326825A (ja) 1995-05-29 1996-12-10 Kayaba Ind Co Ltd 位置依存型油圧緩衝器
DE112005002609T5 (de) 2004-10-27 2007-09-20 Tenneco Automotive Operation Company Inc., Lake Forest Stoßabhängige Dämpfung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008008268A1 (de) 2009-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008008268B4 (de) Dämpfer
DE102011089140B3 (de) Schwingungsdämpfer mit einem hydraulischen Endanschlag
EP2425080B1 (de) Dämpfer für möbel
WO2017215858A1 (de) Dämpfventileinrichtung mit progressiver dämpfkraftkennlinie
DE102013001650B4 (de) Zylinder-Kolben-Einheit mit Kolbendrossel
DE102011051710B3 (de) Zugfeder
DE102009033301B4 (de) Schwimmendes Kolbenventil für einen amplitudenselektiven Stossdämpfer
EP1152166A1 (de) Stossdämpfer mit amplitudenabhängiger Dämpfung
DE102005023756B4 (de) Dämpfer
DE102009033300A1 (de) Amplitudenselektiver Stossdämpfer
EP2078167B1 (de) Dämpfungsvorrichtung mit einstellbar veränderlicher dämpfungscharakteristik zur dämpfung von beweglichen möbelteilen
DE102005009762A1 (de) Schwingungsdämpfer mit hydraulischem Endanschlag
WO2017198403A1 (de) Schwingungsdämpfer mit hubabhängiger dämpfkraft
EP1923595A2 (de) Schwingungsdämpfer mit amplitudenabhängiger Dämpfkraft
DE102004008956A1 (de) Schwingungsdämpfer mit hydraulischem Anschlag
DE2757711A1 (de) Hydraulischer teleskopstossdaempfer fuer ein kraftfahrzeug
DE19849429C2 (de) Hochleistungsschwingungsdämpfer
DE102010031144B4 (de) Schwingungsdämpfer mit amplitudenabhängiger Dämpfkraft
EP2175160A2 (de) Schwingungsdämpfer mit amplitudenselektiver Dämpfkraft
DE2404111B2 (de) Hydraulischer Einrohr-Stoßdämpfer
DE4025255C2 (de)
EP2128482B1 (de) Schwingungsdämpfer mit amplitudenabhängiger Dämpfkraft
DE102012208684B4 (de) Dämpferanordnung
EP1081408A1 (de) Fluidischer Stossdämpfer
DE2721121A1 (de) Gabelbein fuer motorraeder

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20150122

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final