DE102008004877A1 - Stromberechnungseinheit, Stromberechnungssystem und Stromberechnungsverfahren - Google Patents

Stromberechnungseinheit, Stromberechnungssystem und Stromberechnungsverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102008004877A1
DE102008004877A1 DE200810004877 DE102008004877A DE102008004877A1 DE 102008004877 A1 DE102008004877 A1 DE 102008004877A1 DE 200810004877 DE200810004877 DE 200810004877 DE 102008004877 A DE102008004877 A DE 102008004877A DE 102008004877 A1 DE102008004877 A1 DE 102008004877A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coil
temperature
fuel
current
calculation unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200810004877
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Raff
Stefan Keller
Guenter Veit
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE200810004877 priority Critical patent/DE102008004877A1/de
Priority to PCT/EP2008/065272 priority patent/WO2009089937A2/de
Publication of DE102008004877A1 publication Critical patent/DE102008004877A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/56Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using electric or magnetic effects
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • F02D41/3809Common rail control systems
    • F02D41/3836Controlling the fuel pressure
    • F02D41/3845Controlling the fuel pressure by controlling the flow into the common rail, e.g. the amount of fuel pumped
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/02Fuel-injection apparatus having several injectors fed by a common pumping element, or having several pumping elements feeding a common injector; Fuel-injection apparatus having provisions for cutting-out pumps, pumping elements, or injectors; Fuel-injection apparatus having provisions for variably interconnecting pumping elements and injectors alternatively
    • F02M63/0225Fuel-injection apparatus having a common rail feeding several injectors ; Means for varying pressure in common rails; Pumps feeding common rails
    • F02M63/023Means for varying pressure in common rails
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F22/00Methods or apparatus for measuring volume of fluids or fluent solid material, not otherwise provided for
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/20Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils
    • F02D2041/202Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils characterised by the control of the circuit
    • F02D2041/2065Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils characterised by the control of the circuit the control being related to the coil temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/06Fuel or fuel supply system parameters
    • F02D2200/0606Fuel temperature

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung stellt eine Stromberechnungseinheit, ein Stromberechnungssystem und ein Stgseinheit zum Berechnen eines Stromes durch eine Zumesseinheit für eine Common-Rail-Pumpe eines Einspritzsystems zum Einspritzen von Kraftstoff hat ein Berechnungsmittel, welches dazu eingerichtet ist, einen spulentemperaturabhängigen Ist-Widerstand einer Spule der Zumesseinheit in Abhängigkeit eines Temperatur-Koeffizienten eines Spulendrahtes der Spule, eines vorbestimmten Referenz-Widerstandes der Spule bei einer Temperatur, einer gemessenen Kraftstofftemperatur des Kraftstoffes und eines bestimmten Offset-Wertes zwischen der Kraftstofftemperatur und der Spulentemperatur zu berechnen.

Description

  • Stand der Technik
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Stromberechnungseinheit, ein Stromberechnungssystem und ein Stromberechnungsverfahren zum Berechnen eines Stromes durch eine Zumesseinheit für eine Common-Rail-Pumpe eines Einspritzsystems zum Einspritzen von Kraftstoff in einem Kraftfahrzeug.
  • In modernen Einspritzsystemen, insbesondere in Dieseleinspritzsystemen, wird zur Versorgung der Zylinder mit Kraftstoff eine gemeinsame Kraftstoff-Hochdruckleitung, der so genannte „Common Rail" (im Folgenden auch „Rail" genannt), mit entsprechenden Abgängen zu den einzelnen Zylindern verwendet. Der Druck im Rail wird über einen Regelkreis konstant gehalten. Dabei wird der Druck über einen Drucksensor erfasst und auf einen vorgegebenen Wert geregelt. Dieser vorgegebene Wert wird unter Zuhilfenahme von Komparatoren und Kennfeldern berechnet.
  • Bei einem solchen Kennfeld ergibt sich aus einer berechneten Menge des zu fördernden Kraftstoffs ein Stromsollwert, mit dem die Zumesseinheit einer Kraftstoffförderpumpe angesteuert wird. Diese Zumesseinheit weist ein Magnetventil auf, welches im geöffneten Zustand Kraftstoff aus einem Kraftstoffreservoir zum Rail fließen lässt und im geschlossenen Zustand die Verbindung zwischen Kraftstoffreservoir und Rail trennt. Widerstand und Induktivität des Magnetventils sind von der Temperatur abhängig, so dass eine Stromregelung vorgesehen werden muss, welche den Strom durch das Magnetventil auf einen vorgegebenen Wert regelt.
  • Dazu zeigt 1 eine schematisches Blockschaltbild einer herkömmlichen Stromregelungsschaltung 10 für den Strom I durch das Magnetventil (hier dargestellt als Impedanz 21) der Zumesseinheit einer Common-Rail-Pumpe 20.
  • Die Stromregelungsschaltung 10 in 1 weist einen Shuntwiderstand 11 sowie einen MOSFET-Transistor 12 auf, welche in Serie mit dem Magnetventil 21 der Zumesseinheit geschaltet sind. Der Transistor 12 ist mit Source und Drain zwischen den Shuntwiderstand 11 und Massepotential V_gnd geschaltet. Ein analoger Operationsverstärker 13 vergleicht die Potentiale an beiden Enden des Shuntwiderstands 11 miteinander und gibt ein Vergleichssignal an einen Analog/Digital-Wandler 14 eines Steuergerätes 15 aus. Zwischen dem Drain des Transistors 12 und dem Versorgungspotential V_bat ist ferner eine Freilaufdiode 16 vorgesehen.
  • Der Potentialunterschied zwischen den beiden Enden des Shuntwiderstands 11, und somit auch die Größe des Vergleichssignals, hängt vom Strom durch den Shuntwiderstand 11 ab. Das Steuergerät 15 vergleicht das digitalisierte Vergleichssignal mit einem Referenzsignal und bestimmt somit, ob der durch das Magnetventil 21 fließende Strom I einem vorgegebenen Wert entspricht. Wenn das Steuergerät 15 erkennt, dass der durch das Magnetventil 21 fließende Strom I nicht dem vorgegebenen Wert entspricht, dann regelt das Steuergerät 15 den Strom auf den vorgegebenen Wert. Zu diesem Zwecke ist ein Ausgang des Steuergerätes 15 mit dem Gate des Transistors 12 verbunden. Das Steuergerät 15 steuert das Gate per Pulsweitenmodulation (PWM) mittels eines PWM-Signals PWM an, wobei das Steuergerät 15 das Tastverhältnis des PWM-Signals PWM anpasst, um etwaige Abweichungen zwischen dem Sollwert und dem Istwert des Stroms I durch das Magnetventil 21 auszuregeln.
  • Nachteilig an dem herkömmlichen Verfahren nach 1 sind die Kosten für die Bereitstellung des Shuntwiderstandes 11 und des Operationsverstärkers 13 für die Erfassung des Stromes durch die Zumesseinheit.
  • Vorteile der Erfindung
  • Die erfindungsgemäße Stromberechnungseinheit mit den Merkmalen des Anspruchs 1, das erfindungsgemäße Stromberechnungssystem mit den Merkmalen des Anspruchs 7 und das erfindungsgemäße Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 10 weisen jeweils den Vorteil auf, dass der Shuntwiderstand und der Operationsverstärker für die Erfassung des Stromes durch die Spule der Zumesseinheit ersatzlos entfallen können. Somit werden gemäß der vorliegenden Erfindung Kosten eingespart.
  • Die der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Idee besteht im Wesentlichen darin, den Strom durch die Spule nicht durch eine Messung zu erfassen, sondern diesen insbesondere aus einem Offset zwischen der Kraftstofftemperatur, welche inhärent in dem System durch den Kraftstoffsensor bereitgestellt ist, und durch einen vorab bestimmten Offset zwischen der Kraftstofftemperatur und der Spulentemperatur zu berechnen. Dabei ist es ausreichend, diesen Offset oder Offset-Wert vorab mittels eines Validierungsprozesses zu bestimmen, so dass die erfindungsgemäße Stromberechnungseinheit im Feld bei einer Vielzahl von Kraftfahrzeugen eingebaut werden kann, welche dann insbesondere in Abhängigkeit der aktuell gemessenen Kraftstofftemperatur und des vorab bestimmten Offset-Wertes den Strom durch die Zumesseinheit berechnen kann.
  • Demgemäß wird eine Stromberechnungseinheit zum Berechnen eines Stromes durch eine Zumesseinheit für eine Common-Rail-Pumpe eines Einspritzsystems zum Einspritzen von Kraftstoff mit einem Berechnungsmittel vorgeschlagen, welches dazu eingerichtet ist, einen spulentemperaturabhängigen Ist-Widerstand einer Spule der Zumesseinheit in Abhängigkeit eines Temperatur-Koeffizienten eines Spulendrahtes der Spule, eines vorbestimmten Referenz-Widerstandes der Spule bei einer Referenz-Temperatur, einer gemessenen Kraftstofftemperatur des Kraftstoffes und eines bestimmten Offset-Wertes zwischen der Kraftstofftemperatur und der Spulentemperatur zu berechnen.
  • Weiter wird ein Stromberechnungssystem zum Berechnen eines Stromes durch eine Zumesseinheit für eine Common-Rail-Pumpe eines Einspritzsystems zum Einspritzen von Kraftstoff vorgeschlagen, welches aufweist:
    eine wie oben erläuterte Stromberechnungseinheit; und
    eine weitere Berechnungseinheit, welche dazu eingerichtet ist, den Strom durch die Zumesseinheit in Abhängigkeit des berechneten Ist-Widerstandes der Spule und einer die Spule mit Spannung versorgenden Versorgungs-Spannung zu berechnen.
  • Des Weiteren wird ein Verfahren zum Berechnen eines Stromes durch eine Zumesseinheit für eine Common-Rail-Pumpe eines Einspritzsystems zum Einspritzen von Kraftstoff vorgeschlagen, welches folgende Schritte aufweist:
    • – Bereitstellen eines Temperatur-Koeffizienten eines Spulendrahtes einer Spule der Zumesseinheit;
    • – Vorbestimmen einer Referenz-Temperatur und Messen eines Referenz-Widerstandes der Spule bei der vorbestimmten Referenz-Temperatur;
    • – Messen einer Kraftstofftemperatur des Kraftstoffes;
    • – Bestimmen eines Offset-Wertes zwischen der Kraftstofftemperatur und der Spulentemperatur; und
    • – Berechnen eines spulentemperaturabhängigen Ist-Widerstandes der Spule in Abhängigkeit des Temperatur-Koeffizienten, des Referenz-Widerstandes, der Kraftstofftemperatur und des Offset-Wertes.
  • In den Unteransprüchen finden sich vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen der in Anspruch 1 angegebenen Stromberechnungseinheit, des in Anspruch 7 angegebenen Stromberechnungssystems und des in Anspruch 10 angegebenen Verfahrens.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Stromberechnungseinheit wird der Offset-Wert mittels eines Validierungsprozesses zumindest in Abhängigkeit der Spulentemperatur und der Kraftstofftemperatur für zumindest ein Kraftfahrzeug bestimmt.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Stromberechnungseinheit weist die Berechnungseinheit zumindest eine erste Schnittstelleneinheit auf, welche dazu eingerichtet ist, die gemessene Kraftstofftemperatur von einem in einem Zulauf des Einspritzsystems angeordneten Kraftstofftemperatursensor zu empfangen.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Stromberechnungseinheit weist die Berechnungseinheit zumindest eine zweite Schnittstelleneinrichtung auf, welche dazu eingerichtet ist, den Temperatur-Koeffizienten und/oder den vorbestimmten Referenz-Widerstand und/oder den bestimmten Offset-Wert zu empfangen.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Stromberechnungseinheit berechnet die Berechnungseinheit den spulentemperaturabhängigen Ist-Widerstand der Spule nach der Formel R(Ts) = R(Tref)·(1 + α(Tk + OS – 20K)), wobei R(Tref) den vorbestimmten Referenz-Widerstand bei der Referenz-Temperatur, Tref, α den Temperatur-Koeffizienten der Spulendrahtes, Tk die aktuell gemessene Kraftstofftemperatur und OS den bestimmten Offset-Wert bezeichnen.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung sind/ist die Stromberechnungseinheit und/oder die Berechnungseinheit als ein Computerprogrammprodukt ausgestaltet.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung des Stromberechnungssystems weist diese eine Speichereinrichtung auf, welche dazu eingerichtet ist, den Temperatur-Koeffizienten des Spulendrahtes und/oder den vorbestimmten Referenz-Widerstand der Spule und/oder den bestimmten Offset-Wert zu speichern.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung des Stromberechnungssystems ist diese mit einem Kommunikationsbus koppelbar, welcher dazu geeignet ist, die durch den Kraftstofftemperatursensor gemessene Kraftstofftemperatur an die Stromberechnungseinheit zu übertragen.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung des Verfahrens wird ein Computerprogrammprodukt vorgeschlagen, welches auf einer programmgesteuerten Einrichtung die Durchführung eines Verfahrens nach Anspruch 10 veranlasst.
  • Zeichnungen
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 ein schematisches Blockschaltbild einer herkömmlichen Stromregelungsschaltung;
  • 2 ein schematisches Blockschaltbild eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Stromberechnungseinheit;
  • 3 ein schematisches Blockschaltbild eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Stromberechnungssystems; und
  • 4 ein schematisches Ablaufdiagramm eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Berechnen des Stromes durch die Zumesseinheit.
  • Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • In den Figuren bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche oder funktionsgleiche Bestandteile.
  • 2 zeigt ein schematisches Blockschaltbild eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Stromberechnungseinheit 30 zum Berechnen eines Stromes I durch eine Zumesseinheit für eine Common-Rail-Pumpe 20 eines Einspritzsystems zum Einspritzen von Kraftstoff.
  • Die Stromberechnungseinheit 30 gemäß 1 weist ein erstes Berechnungsmittel 31 auf. Das erste Berechnungsmittel 31 ist dazu eingerichtet, einen spulentemperaturabhängigen Ist-Widerstand R(Ts) einer Spule 21 der Zumesseinheit in Abhängigkeit eines materialspezifischen Temperatur-Koeffizienten α eines Spulendrahtes der Spule 21, eines vorbestimmten Referenz-Widerstands R(Tref), der Spule 21 bei einer Referenz-Temperatur (Tref), einer gemessenen Kraftstofftemperatur (Tk) des Kraftstoffes, insbesondere in einem Zulauf des Einspritzsystems, und eines bestimmten Offset-Wertes OS zwischen der Kraftstofftemperatur Tk und der Spulentemperatur Ts zu berechnen.
  • Der Offset-Wert OS wird insbesondere mittels eines Validierungsprozesses zumindest in Abhängigkeit der Spulentemperatur Ts und der Kraftstofftemperatur Tk bei zumindest einem Kraftfahrzeug bestimmt. Dabei wird der Validierungsprozess insbesondere vorab vor dem serienmäßigen Verbau der Stromberechnungseinheit durchgeführt. Ist dieser Validierungsprozess durchgeführt und somit der Offset-Wert OS bestimmt, kann die Stromberechnungseinheit 30 serienmäßig verbaut werden, wobei diese Stromberechnungseinheit 30 dann den Strom I durch die Zumesseinheit insbesondere in Abhängigkeit des bestimmten Offset-Wertes OS berechnen kann.
  • Zur Bereitstellung der notwendigen Parameter für diese Berechnung weist die Berechnungseinheit 31 insbesondere eine erste Schnittstelleneinheit 32 und eine zweite Schnittstelleneinheit 33 auf. Die erste Schnittstelleneinheit 32 ist insbesondere dazu eingerichtet, die gemessene Kraftstofftemperatur Tk von einem in einem Zulauf des Einspritzsystem angeordneten Kraftstofftemperatursensors zu empfangen.
  • Ferner ist die zweite Schnittstelleneinheit 33 dazu eingerichtet, den Temperatur-Koeffizienten α, den vorbestimmten Referenz-Widerstand R(Tref) und den bestimmten Offset-Wert OS zu empfangen.
  • Die Berechnungseinheit 31 berechnet den spulentemperaturabhängigen Ist-Widerstand R(Ts) der Spule 21 nach der Formel R(Ts) = R(Tref)·(1 + α(Tk + OS – 20K)).
  • Des Weiteren ist es möglich, sowohl die Stromberechnungseinheit 30 als auch die Berechnungseinheit 31 jeweils als ein Computerprogrammprodukt auszubilden.
  • 3 zeigt ein schematisches Blockschaltbild eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Stromberechnungssystems 40 zum Berechnen eines Stromes I durch eine Zumesseinheit für eine Common-Rail-Pumpe 20 eines Einspritzsystems zum Einspritzen von Kraftstoff. Das Stromberechnungssystem 40 weist eine wie in 2 dargestellte Stromberechnungseinheit 30 und zumindest eine weitere, zweite Berechnungseinheit 34 auf. Die zweite Berechnungseinheit 34 ist vorzugsweise dazu eingerichtet, den Strom I durch die Zumesseinheit in Abhängigkeit des Ist-Widerstands R(Ts) der Spule 21 und einer die Spule 21 mit Spannung versorgenden Versorgungsspannung V_bat zu berechnen.
  • Ferner kann das Stromberechnungssystem 40 eine Steuereinheit 41 aufweisen. Die Steuereinheit 41 ist dazu eingerichtet, den durch die zweite Berechnungseinheit 34 berechneten Strom I mit einem Referenzstromwert Iref zu vergleichen und zu bestimmen, ob der durch die Zumesseinheit fließende Strom I einem vorgegebenen Wert entspricht. Wenn die Steuereinheit 41 erkennt, dass der durch die Zumesseinheit fließende Strom I nicht dem vorgegebenen Wert Iref entspricht, dann kann die Steuereinheit 41 den Strom I mittels eines PWM-Signals PWM auf den vorgegebenen Wert regeln. Zu diesem Zweck ist die Steuereinheit 41 mit dem Gate des Transistors 12 gekoppelt. Dabei steuert die Steuereinheit 41 das Gate mittels des PWM-(Pulsweitenmodulation-)Signals PWM an, wobei die Steuereinheit 41 das Tastverhältnis mittels des PWM-Signals PWM anpasst, um etwaige Abweichungen zwischen dem Soll-Wert und dem Ist-Wert des Stromes I durch die Zumesseinheit auszuregeln.
  • Ferner kann das Stromberechnungssystem 40 eine Speichereinrichtung 35 aufweisen, welche dazu eingerichtet ist, den Temperatur-Koeffizienten α des Spulendrahtes der Spule 21 und/oder den vorbestimmten Referenz-Widerstand R(Tref) der Spule 21 und/oder den bestimmten Offset-Wert OS zu speichern.
  • Vorzugsweise ist das Stromberechnungssystem 40 mit einem Kommunikationsbus 50 des Kraftfahrzeuges koppelbar, welcher dazu geeignet ist, die durch den Kraftstofftemperatursensor gemessene Kraftstofftemperatur Tk an die Stromberechnungseinheit 30 zu übertragen. Der Kommunikationsbus ist beispielsweise als LIN-Bus, CAN-Bus oder FlexRay-Bus ausgebildet.
  • In 4 ist ein schematisches Ablaufdiagramm eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Berechnen des Stromes I durch die Zumesseinheit für die Common-Rail-Pumpe 20 des Einspritzsystems zum Einspritzen von Kraftstoff dargestellt. Nachfolgend wird das erfindungsgemäße Verfahren anhand des Blockschaltbildes in 4 unter Verweis auf das schematische Blockschaltbild in 3 beschrieben. Das Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens gemäß 4 weist folgende Verfahrensschritte S1 bis S5 auf:
  • Verfahrensschritt S1:
  • Der materialspezifische Temperatur-Koeffizient α des verwendeten Spulendrahtes der Spule 21 der Zumesseinheit des Einspritzsystems wird bereitgestellt.
  • Verfahrensschritt S2:
  • Eine Referenz-Temperatur Tref wird bereitgestellt. Tref ist beispielsweise 20°C. Weiter wird der sich ergebende Referenz-Widerstand R(Tref) der Spule 21 bei der vorbestimmten Referenz-Temperatur Tref gemessen. Diese Messung wird insbesondere vorab in einem Validierungsprozess durchgeführt. Der gemessene Referenz-Widerstand R(Tref) wird dann als Parameter für die Berechnung des Stromes I durch die Spule 21 bereitgestellt.
  • Verfahrensschritt S3:
  • Die Kraftstofftemperatur Tk des Kraftstoffes wird in einem Zulauf des Einspritzsystems mittels eines Temperatursensors insbesondere während des Betriebes des Kraftfahrzeuges gemessen.
  • Verfahrensschritt S4:
  • Der Offset-Wert OS zwischen der Kraftstofftemperatur Tk und der Spulentemperatur Ts wird mittels eines Validierungsprozesses vorab bestimmt (OS = Ts – Tk).
  • Verfahrensschritt S5:
  • Der spulentemperaturabhängige Ist-Widerstand R(Ts) der Spule 21 wird insbesondere im Feld bei einer Mehrzahl von Kraftfahrzeugen in Abhängigkeit des Temperatur-Koeffizienten α, des Referenz-Widerstandes R(Tref), der jeweils gemessenen Kraftstofftemperatur Tk und des bestimmten Offset-Wertes OS berechnet.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung vorstehend anhand der bevorzugten Ausführungsbeispiele beschrieben wurde, ist sie hierauf nicht beschränkt, sondern auf vielfältige Art und Weise modifizierbar.

Claims (11)

  1. Stromberechnungseinheit (30) zum Berechnen eines Stromes (I) durch eine Zumesseinheit für eine Common-Rail-Pumpe (20) eines Einspritzsystems zum Einspritzen von Kraftstoff mit einem Berechnungsmittel (31), welches dazu eingerichtet ist, einen spulentemperaturabhängigen Ist-Widerstand (R(Ts)) einer Spule (21) der Zumesseinheit in Abhängigkeit eines Temperatur-Koeffizienten (α) eines Spulendrahtes der Spule (21), eines vorbestimmten Referenz-Widerstandes (R(Tref)) der Spule (21) bei einer Referenz-Temperatur (Tref), einer gemessenen Kraftstofftemperatur (Tk) des Kraftstoffes und eines bestimmten Offset-Wertes (OS) zwischen der Kraftstofftemperatur (Tk) und der Spulentemperatur (Ts) zu berechnen.
  2. Stromberechnungseinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Offset-Wert (OS) mittels eines Validierungsprozesses zumindest in Abhängigkeit der Spulentemperatur (Ts) und der Kraftstofftemperatur (Tk) für zumindest ein Kraftfahrzeug bestimmt wird.
  3. Stromberechnungseinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Berechnungseinheit (31) zumindest eine erste Schnittstelleneinheit (32) aufweist, welche dazu eingerichtet ist, die gemessene Kraftstofftemperatur (Tk) von einem in einem Zulauf des Einspritzsystems angeordneten Kraftstofftemperatursensor zu empfangen.
  4. Stromberechnungseinheit nach Anspruch 1 oder einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Berechnungseinheit (31) zumindest eine zweite Schnittstelleneinheit (33) aufweist, welche dazu eingerichtet ist, den Temperatur-Koeffizienten (a) und/oder den vorbestimmten Referenz-Widerstand (R(Tref)) und/oder den bestimmten Offset-Wert (OS) zu empfangen.
  5. Stromberechnungseinheit nach Anspruch 1 oder einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Berechnungseinheit (31) den spulentemperaturabhängigen Ist-Widerstand (R(Ts)) der Spule (21) nach der Formel R(Ts) = R(Tref)·(1 + α(Tk + OS – 20K)) berechnet, wobei R(Tref) den vorbestimmten Referenz-Widerstand bei der Referenz-Temperatur, Tref, α den Temperatur-Koeffizienten der Spulendrahtes, Tk die aktuell gemessene Kraftstofftemperatur und OS den bestimmten Offset-Wert bezeichnen.
  6. Stromberechnungseinheit nach Anspruch 1 oder einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Stromberechnungseinheit (30) und/oder die Berechnungseinheit (31) als ein Computerprogrammprodukt ausgestaltet sind/ist.
  7. Stromberechnungssystem (40) zum Berechnen eines Stromes (I) durch eine Zumesseinheit für einen Common-Rail-Pumpe (20) eines Einspritzsystems zum Einspritzen von Kraftstoff, mit – einer Stromberechnungseinheit (30) nach Anspruch 1 oder einem der Ansprüche 2 bis 6; und – einer weiteren Berechnungseinheit (34), welche dazu eingerichtet ist, den Strom (I) durch die Zumesseinheit in Abhängigkeit des Ist-Widerstandes (R(Ts)) der Spule (21) und einer die Spule (21) mit Spannung versorgenden Versorgungs-Spannung (V_bat) zu berechnen.
  8. Stromberechnungssystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Speichereinrichtung (35) vorgesehen ist, welche dazu eingerichtet ist, den Temperatur-Koeffizienten (α) des Spulendrahtes und/oder den vorbestimmten Referenz-Widerstand (R(Tref)) der Spule (21) und/oder den bestimmten Offset-Wert (OS) zu speichern.
  9. Stromberechnungssystem nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Stromberechnungssystem (40) mit einem Kommunikationsbus (50) koppelbar ist, welcher dazu geeignet ist, die durch den Kraftstofftemperatursensor gemessene Kraftstofftemperatur (Tk) an die Stromberechnungseinheit (30) zu übertragen.
  10. Verfahren zum Berechnen eines Stromes (I) durch eine Zumesseinheit für eine Common-Rail-Pumpe (20) eines Einspritzsystems zum Einspritzen von Kraftstoff, mit den Schritten: – Bereitstellen eines Temperatur-Koeffizienten (a) eines Spulendrahtes einer Spule (21) der Zumesseinheit; – Vorbestimmen einer Referenz-Temperatur (Tref) und Messen eines Referenz-Widerstandes (R(Tref)) der Spule (21) bei der vorbestimmten Referenz-Temperatur (Tref); – Messen einer Kraftstofftemperatur (Tk) des Kraftstoffes in einem Zulauf des Einspritzsystems; – Bestimmen eines Offset-Wertes (OS) zwischen der Kraftstofftemperatur (Tk) und der Spulentemperatur (Ts); und – Berechnen eines spulentemperaturabhängigen Ist-Widerstandes (R(Ts)) der Spule (21) in Abhängigkeit des Temperatur-Koeffizienten (α), des Referenz-Widerstandes (R(Tref)), der Kraftstofftemperatur (Tk) und des Offset-Wertes (OS).
  11. Computerprogrammprodukt, welches auf einer programmgesteuerten Einrichtung die Durchführung eines Verfahrens nach Anspruch 10 veranlasst.
DE200810004877 2008-01-17 2008-01-17 Stromberechnungseinheit, Stromberechnungssystem und Stromberechnungsverfahren Ceased DE102008004877A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810004877 DE102008004877A1 (de) 2008-01-17 2008-01-17 Stromberechnungseinheit, Stromberechnungssystem und Stromberechnungsverfahren
PCT/EP2008/065272 WO2009089937A2 (de) 2008-01-17 2008-11-11 Stromberechnungseinheit, stromberechnungssystem und stromberechnungsverfahren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810004877 DE102008004877A1 (de) 2008-01-17 2008-01-17 Stromberechnungseinheit, Stromberechnungssystem und Stromberechnungsverfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008004877A1 true DE102008004877A1 (de) 2009-07-23

Family

ID=40785820

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810004877 Ceased DE102008004877A1 (de) 2008-01-17 2008-01-17 Stromberechnungseinheit, Stromberechnungssystem und Stromberechnungsverfahren

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102008004877A1 (de)
WO (1) WO2009089937A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105937454A (zh) * 2015-03-06 2016-09-14 罗伯特·博世有限公司 用于在燃料泵中进行损伤识别的方法

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012200457A1 (de) * 2011-03-03 2012-09-06 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Bestimmen einer Temperatur von Kraftstoff
US10760518B2 (en) * 2017-05-10 2020-09-01 Ford Global Technologies, Llc Method and system for characterizing a port fuel injector

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19729101A1 (de) * 1997-07-08 1999-01-14 Bosch Gmbh Robert System zum Betreiben einer Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE19913477B4 (de) * 1999-03-25 2004-08-26 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Kraftstoffzuführeinrichtung einer Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE10016900C2 (de) * 2000-04-05 2003-06-05 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Steuerung einer direkteinspritzenden Brennkraftmaschine
JP4779483B2 (ja) * 2005-07-21 2011-09-28 株式会社デンソー 燃料噴射制御装置
DE102006029633B4 (de) * 2006-06-28 2019-05-09 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Kraftstoffsystems einer Brennkraftmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105937454A (zh) * 2015-03-06 2016-09-14 罗伯特·博世有限公司 用于在燃料泵中进行损伤识别的方法

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009089937A2 (de) 2009-07-23
WO2009089937A3 (de) 2010-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005040060B4 (de) Stromsteuervorrichtung für elektrische Last
DE60023446T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Ladungsquantität während des Auf- und Entladens von piezoelektrischen Elementen
EP2502086B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur fehlerkompensierten strommessung eines elektrischen akkumulators
EP1711704B8 (de) Verfahren zum überwachen der funktionsfähigkeit eines kraftstoffeinspritzsystems
DE102010017367B4 (de) Kraftstofftemperaturerfassungsvorrichtung
DE102007061252A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Selbstkalibrierung der Stromrückkopplung
DE102018103653B4 (de) Ansteuerschaltung mit stromrückkopplung
DE102006000420A1 (de) Common-Rail-Brennstoffeinspritzsystem, das ausgelegt ist zur Vermeidung eines Fehlers bei der Bestimmung des Common-Rail-Brennstoffdrucks
DE60016612T2 (de) Verfahren zur krafstoffdruckmessung im brennstoffverteiler einer brennkraftmaschine
DE102008014085A1 (de) Berechnungseinheit und Berechnungsverfahren zum Berechnen einer Kraftstofftemperatur
DE112019002092T5 (de) Magnetventilantriebsvorrichtung
DE10157641A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
EP2180168A2 (de) Verfahren und Steuervorrichtung zur Ansteuerung eines Kraftstoffinjektors
DE102008004877A1 (de) Stromberechnungseinheit, Stromberechnungssystem und Stromberechnungsverfahren
EP3215744B1 (de) Verfahren zum erstellen eines kennlinienfelds einer fluidpumpe, verwendung eines limitierten ventils, verwendung eines stufenventils und steuergerät für ein fluidfördersystem
DE102013206428A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Common-Rail-Systems eines Kraftfahrzeugs und Mittel zu dessen Implementierung
DE102009050127B4 (de) Vorrichtung zur Ansteuerung des Aktuators eines Einspritzventils einer Verbrennungskraftmaschine
DE102006040127A1 (de) Verfahren zur Kalibrierung einer Hydraulikpumpe
DE102007015876A1 (de) Verfahren zur Erkennung einer Fehlfunktion eines Raildrucksensors
WO2018083215A1 (de) Verfahren und anordnung zur überprüfung einer steuerschaltung einer induktiven last
EP2006534B1 (de) Glühsystem und Verfahren zur Leistungssteuerung einer Glühkerze
DE102005035092A1 (de) Verfahren zur Diagnose eines Drucksensors
DE10156037A1 (de) Verfahren zur Funktionsüberwachung eines elektrischen Heizelements einer Kfz-Zusatzheizung
WO2013030053A1 (de) Verfahren zum betreiben eines feldgeräts für die prozessinstrumentierung sowie feldgerät
DE19726773A1 (de) Verfahren zum Abgleichen eines Stromreglers

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20141010

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final