DE102008000870A1 - Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs - Google Patents

Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs Download PDF

Info

Publication number
DE102008000870A1
DE102008000870A1 DE102008000870A DE102008000870A DE102008000870A1 DE 102008000870 A1 DE102008000870 A1 DE 102008000870A1 DE 102008000870 A DE102008000870 A DE 102008000870A DE 102008000870 A DE102008000870 A DE 102008000870A DE 102008000870 A1 DE102008000870 A1 DE 102008000870A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electric motor
drive train
drive
hybrid
speed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102008000870A
Other languages
English (en)
Inventor
Markus Henneken
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102008000870A priority Critical patent/DE102008000870A1/de
Publication of DE102008000870A1 publication Critical patent/DE102008000870A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/10Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand
    • B60W20/15Control strategies specially adapted for achieving a particular effect
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/08Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of electric propulsion units, e.g. motors or generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/20Reducing vibrations in the driveline
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • B60K6/485Motor-assist type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/42Drive Train control parameters related to electric machines
    • B60L2240/421Speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/08Electric propulsion units
    • B60W2510/081Speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/28Wheel speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/08Electric propulsion units
    • B60W2710/081Speed
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs, wobei der Antriebsstrang zumindest einen Hybridantrieb mit einem Verbrennungsmotor und einem Elektromotor (3) sowie ein zwischen dem Hybridantrieb und einem Abtrieb angeordnetes Getriebe umfasst. Erfindungsgemäß wird zur Dämpfung von Schwingungen des Antriebsstrangs der Elektromotor (3) des Hybridantriebs derart geregelt, dass eine Ist-Drehzahl (8) des Elektromotors (3) einer Führungsgröße (9) folgt, die von einer mittleren Radgeschwindigkeit oder mittleren Raddrehzahl von Rädern des Antriebsstrangs abhängig ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines zumindest ein Getriebe und einen Hybridantrieb umfassenden Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Die Hauptkomponenten eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs sind ein Antriebsaggregat und ein Getriebe. Ein Getriebe wandelt Drehmomente und Drehzahlen und setzt so das Zugkraftangebot des Antriebsaggregats um. Die hier vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs, der zumindest ein Getriebe und als Antriebsaggregat einen Hybridantrieb mit einem Verbrennungsmotor und einem Elektromotor umfasst.
  • In einem derartigen Antriebsstrang mit einem Hybridantrieb und einem Getriebe können sich aufgrund z. B. der Leistungsverzweigung im Antriebsstrang sowie aufgrund der Anordnung von Torsionsdämpfern des Antriebsstrangs Schwingungen des Antriebsstrangs ausbilden. Bislang bereitet es Schwierigkeiten derartige Schwingungen des Antriebsstrangs zu dämpfen und damit zu kompensieren.
  • Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung das Problem zu Grunde, ein neuartiges Verfahren zum Betreiben eines ein Getriebe und einen Hybridantrieb umfassenden Antriebsstrangs zu schaffen.
  • Dieses Problem wird durch ein Verfahren gemäß Anspruch 1 gelöst. Erfindungsgemäß wird zur Dämpfung von Schwingungen des Antriebsstrangs der Elektromotor des Hybridantriebs derart geregelt, dass eine Ist-Drehzahl des Elektromotors einer Führungsgröße folgt, die von einer mittleren Radgeschwindigkeit oder mittleren Raddrehzahl von Rädern des Antriebsstrangs abhängig ist.
  • Mit der hier vorliegenden Erfindung wird durch eine entsprechende Regelung des Elektromotors des Hybridantriebs eine Dämpfung bzw. Kompensation von Schwingungen des Antriebsstrangs realisiert. Diese aktive Schwingungsdämpfung erfolgt über ein gegenphasiges Aufschalten eines Drehmoments auf den Elektromotor des Hybridantriebs, welches von einer mittleren Radgeschwindigkeit oder mittleren Raddrehzahl von Rädern des Antriebsstrangs abhängig ist.
  • Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung. Ausführungsbeispiele der Erfindung werden, ohne hierauf beschränkt zu sein, an Hand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt:
  • 1 ein Antriebsstrangschema eines Kraftfahrzeugs, bei welchem das erfindungsgemäße Verfahren einsetzbar ist; und
  • 2 ein Blockschaltbild zur weiteren Verdeutlichung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • Die hier vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines zumindest ein Getriebe und einen Hybridantrieb umfassenden Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs. Ein Hybridantrieb umfasst einen Verbrennungsmotor und einen Elektromotor.
  • 1 zeigt exemplarisch ein Antriebsstrangschema eines Kraftfahrzeugs, bei welchen das erfindungsgemäße Verfahren einsetzbar ist. So zeigt 1 ein Schema eines Antriebsstrangs 1 eines Kraftfahrzeugs, wobei der Antriebsstrang 1 gemäß 1 einen Hybridantrieb umfasst, der von einem Verbrennungsmotor 2 und einem Elektromotor 3 gebildet ist. Zwischen den Verbrennungsmotor 2 und den Elektromotor 3 ist eine Kupplung 4 geschaltet, die dann, wenn der Antriebsstrang 1 ausschließlich vom Elektromotor 3 betrieben wird, geöffnet ist.
  • Neben dem Hybridantrieb umfasst der Antriebsstrang 1 gemäß 1 weiterhin ein Getriebe 5, welches das vom Hybridantrieb bereitgestellte Zugkraftangebot auf einem Abtrieb 6, nämlich anzutreibenden Rädern, des Antriebsstrangs umsetzt. Das Getriebe kann z. B. als Automatgetriebe oder als automatisiertes Getriebe ausgeführt sein. Bei einem Automatgetriebe werden Schaltungen ohne Zugkraftunterbrechung und bei einem automatisierten Getriebe werden Schaltungen mit Zugkraftunterbrechung ausgeführt. Beim Antriebsstrang der 1 ist zwischen den Elektromotor 3 des Hybridantriebs und das Getriebe 5 eine weitere Kupplung 7 geschaltet. Diese Kupplung 7 kann auch entfallen bzw. Bestandteil des Getriebes 5 sein. Bei einem Parallel-Mildhybridsystem entfällt die Kupplung 4.
  • Um z. B. im Antriebsstrang 1 der 1 eine aktive Schwingungsdämpfung von Schwingungen des Antriebsstrangs 1 zu realisieren, wird im Sinne der hier vorliegenden Erfindung vorgeschlagen, den Elektromotor 3 des Hybridantriebs derart zu regeln, dass eine Ist-Drehzahl 8 des Elektromotors 3 einer Führungsgröße 9 folgt, die von einer mittleren Radgeschwindigkeit oder einer mittleren Raddrehzahl von Rädern des Antriebsstrangs 1 abhängig ist.
  • Die Führungsgröße 9 ist dabei von einer mittleren Radgeschwindigkeit bzw. mittleren Raddrehzahl von angetriebenen Rädern des Antriebsstrangs 1 und/oder von einer mittleren Radgeschwindigkeit bzw. mittleren Raddrehzahl von nicht angetriebenen Rädern des Antriebsstrangs 1 abhängig. Die jeweilige mittlere Radgeschwindigkeit wird dabei aus der Geschwindigkeit mindestens eines Kurveninnenrads und der Geschwindigkeit mindestens eines Kurvenaußenrads gebildet. Die mittlere Raddrehzahl wird aus der Drehzahl mindestens eines Kurveninnenrads und der Drehzahl mindestens eines Kurvenaußenrads gebildet.
  • Die Führungsgröße 9 wird gemäß 2 in einer Einrichtung 10 gebildet, wobei die Führungsgröße 9 nicht nur von der mittleren Radgeschwindigkeit oder mittleren Raddrehzahl von Rädern des Antriebsstrangs 1 abhängig ist, sondern weiterhin auch vom jeweiligen Übersetzungsverhältnis zwischen dem Abtrieb 6 des Antriebsstrangs 1 und dem Elektromotor 3 des Hybridantriebs. Dieses Übersetzungsverhältnis wird maßgeblich von dem im Getriebe 5 eingelegten Gang bestimmt.
  • Gemäß 2 wird eine Regelabweichung zwischen der Ist-Drehzahl 8 des Elektromotors 3 des Hybridantriebs und der Führungsgröße 9 einem Regler 11 zugeführt. Der Regler 11 erzeugt abhängig von der Differenz zwischen der Führungsgröße 9 und der Ist-Drehzahl 8 des Elektromotors 3 eine Stellgröße 12, wobei es sich bei der Stellgröße 12 um eine Drehmomentgröße für den Elektromotor 3 des Hybridantriebs handelt. Hierdurch wird ein gewünschtes gegenphasiges Drehmoment im Antriebsstrang 1 zur aktiven Schwingungsdämpfung bereitgestellt.
  • Beim Antriebsstrang 1 der 1 wird das erfindungsgemäße Verfahren dann ausgeführt, wenn der Elektromotor 3 bei geschlossener Kupplung 7 an den Abtrieb 6 angekoppelt ist, wobei die Kupplung 4 zwischen Verbrennungsmotor 2 und Elektromotor 3 entweder geschlossen oder geöffnet sein kann. Das erfindungsgemäße Verfahren kann demnach entweder bei an den Abtrieb 6 angekoppeltem oder bei vom Abtrieb 6 abgekoppeltem Verbrennungsmotor 2 durchgeführt werden.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass das Antriebsstrangschema der 1 rein exemplarischer Natur ist. Das erfindungsgemäße Verfahren kann selbstverständlich auch bei einem Antriebsstrang Verwendung finden, in welchem zwischen den Elektromotor 3 und das Getriebe 5 keine separate Kupplung 7 geschaltet ist.
  • Weiterhin kann das erfindungsgemäße Verfahren auch bei Parallel-Vollhybridsystemen zum Einsatz kommen, bei welchen zwischen Verbrennungsmotor 2 und Elektromotor 3 keine Kupplung 4 geschaltet ist.
  • 1
    Antriebsstrang
    2
    Verbrennungsmotor
    3
    Elektromotor
    4
    Kupplung
    5
    Getriebe
    6
    Abtrieb
    7
    Kupplung
    8
    Ist-Drehzahl
    9
    Führungsgröße
    10
    Einrichtung
    11
    Regler
    12
    Stellgröße

Claims (9)

  1. Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs, wobei der Antriebsstrang zumindest einen Hybridantrieb mit einem Verbrennungsmotor und einem Elektromotor sowie ein zwischen dem Hybridantrieb und einem Abtrieb angeordnetes Getriebe umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass zur Dämpfung von Schwingungen des Antriebsstrangs (1) der Elektromotor (3) des Hybridantriebs derart geregelt wird, dass eine Ist-Drehzahl des Elektromotors (3) einer Führungsgröße folgt, die von einer mittleren Radgeschwindigkeit oder mittleren Raddrehzahl von Rädern des Antriebsstrangs (1) abhängig ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsgröße von einer mittleren Radgeschwindigkeit oder mittleren Raddrehzahl von angetriebenen Rädern des Antriebsstrangs (1) abhängig ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsgröße von einer mittleren Radgeschwindigkeit oder mittleren Raddrehzahl von nicht angetriebenen Rädern des Antriebsstrangs (1) abhängig ist.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die mittlere Radgeschwindigkeit aus der Geschwindigkeit mindestens eines Kurveninnenrads und der Geschwindigkeit mindestens eines Kurvenaußenrads gebildet wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die mittlere Raddrehzahl aus der Drehzahl mindestens eines Kurveninnenrads und der Drehzahl mindestens eines Kurvenaußenrads gebildet wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsgröße weiterhin vom jeweiligen Übersetzungsverhältnis zwischen Abtrieb (6) und Elektromotor (3) abhängig ist.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Regler (11) abhängig von der Differenz zwischen der Führungsgröße und der Ist-Drehzahl des Elektromotors (3) als Stellgröße ein Drehmomentgröße für den Elektromotor (3) bestimmt wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämpfung der Schwingungen des Antriebsstrangs (1) bei vom Abtrieb (6) abgekoppeltem Verbrennungsmotor (2) erfolgt.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämpfung der Schwingungen des Antriebsstrangs (1) bei an den Abtrieb (6) angekoppeltem Verbrennungsmotor (2) erfolgt.
DE102008000870A 2008-03-28 2008-03-28 Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs Ceased DE102008000870A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008000870A DE102008000870A1 (de) 2008-03-28 2008-03-28 Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008000870A DE102008000870A1 (de) 2008-03-28 2008-03-28 Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008000870A1 true DE102008000870A1 (de) 2009-10-01

Family

ID=41010920

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008000870A Ceased DE102008000870A1 (de) 2008-03-28 2008-03-28 Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008000870A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011012840A1 (de) * 2011-03-03 2012-09-06 Audi Ag Verfahren zum Bestimmen einer Betriebsgröße eines Kraftwagens
US9855857B2 (en) 2011-10-14 2018-01-02 Robert Bosch Gmbh Active damping control for an electric vehicle or hybrid vehicle
DE102017220511A1 (de) 2017-11-16 2019-05-16 Audi Ag Antriebsstrang mit aktiver Dämpfung für einen Kraftwagen, sowie Verfahren zum Betreiben eines solchen Antriebsstrangs

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1077150A2 (de) * 1999-08-17 2001-02-21 Ford Global Technologies, Inc. Zusätzliche Antriebsquelle zur Verringerung von Antriebsstrangschwingungen
DE19721298C2 (de) * 1997-05-21 2001-09-06 Mannesmann Sachs Ag Hybrid-Fahrantrieb für ein Kraftfahrzeug
DE10151066C1 (de) * 2001-10-16 2002-11-28 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung und Verfahren zur verbesserten Überwachung eines Querbeschleunigungssensors
DE10145891A1 (de) * 2001-09-07 2003-06-12 Daimler Chrysler Ag Verfahren und Regelung zum Dämpfen der Drehmoment-Schwingungen des Antriebsstrangs eines elektrisch angetriebenen Straßenfahrzeugs
DE10242605A1 (de) * 2002-09-13 2004-03-25 Daimlerchrysler Ag Hybridantrieb

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19721298C2 (de) * 1997-05-21 2001-09-06 Mannesmann Sachs Ag Hybrid-Fahrantrieb für ein Kraftfahrzeug
EP1077150A2 (de) * 1999-08-17 2001-02-21 Ford Global Technologies, Inc. Zusätzliche Antriebsquelle zur Verringerung von Antriebsstrangschwingungen
DE10145891A1 (de) * 2001-09-07 2003-06-12 Daimler Chrysler Ag Verfahren und Regelung zum Dämpfen der Drehmoment-Schwingungen des Antriebsstrangs eines elektrisch angetriebenen Straßenfahrzeugs
DE10151066C1 (de) * 2001-10-16 2002-11-28 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung und Verfahren zur verbesserten Überwachung eines Querbeschleunigungssensors
DE10242605A1 (de) * 2002-09-13 2004-03-25 Daimlerchrysler Ag Hybridantrieb

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011012840A1 (de) * 2011-03-03 2012-09-06 Audi Ag Verfahren zum Bestimmen einer Betriebsgröße eines Kraftwagens
US9855857B2 (en) 2011-10-14 2018-01-02 Robert Bosch Gmbh Active damping control for an electric vehicle or hybrid vehicle
DE102017220511A1 (de) 2017-11-16 2019-05-16 Audi Ag Antriebsstrang mit aktiver Dämpfung für einen Kraftwagen, sowie Verfahren zum Betreiben eines solchen Antriebsstrangs
DE102017220511B4 (de) 2017-11-16 2019-06-06 Audi Ag Antriebsstrang mit aktiver Dämpfung für einen Kraftwagen, sowie Verfahren zum Betreiben eines solchen Antriebsstrangs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1444109B1 (de) Antriebsstrang eines kraftfahrzeugs und verfahren zum steuern des antriebsstrangs
EP2328788B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betrieb einer hybridantriebsvorrichtung während des startens einer brennkraftmaschine
DE102007008086A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstranges eines Fahrzeuges während eines Schubbetriebes
DE102007050659A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs
DE102006018059A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Parallelhybridantriebsstranges
WO2010046198A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum anfahren eines hybridfahrzeuges
WO2010010039A1 (de) Verfahren zum betreiben eines antriebsstrangs
EP2769112A1 (de) Verfahren zum näherungsweisen ermitteln des von einer kupplung eines antriebsstrangs eines fahrzeugs tatsächlichen übertragenen drehmoments
EP1965998A1 (de) Verfahren zum betreiben eines hybridfahrzeugs
DE102014202058A1 (de) Verminderung von Schleppmomentschwankungen beim elektrischen Anfahren
DE102008000870A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs
DE102009001291B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs
DE102012206158A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Hybridfahrzeugs und Steuerungseinrichtung desselben
DE102012205531A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kompensation eines Zahnradspieles von Getriebezahnrädern
DE102009001297B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs
DE102006020934A1 (de) Antriebsstrangvorrichtung eines Fahrzeuges
WO2009036888A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines einen verbrennungsmotor und einen elektromotor umfassenden antriebsstranges eines kraftfahrzeugs
WO2010112257A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines hybridfahrzeuges
DE102008040661A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs
DE102021116187B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs
DE102021130440A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Kupplung eines Kraftfahrzeugs
EP1435474B1 (de) Verfahren zur Schwingungsdämpfung eines Antriebsstranges und Antriebsstrang
DE102011002890A1 (de) Verfahren zur Regelung der Lastpunktverschiebung eines Verbrennungsmotors und zumindest einer elektrischen Maschine mit unterschiedlichem Ansprechverhalten im hybriden Fahrzustand in einem Parallel-Hybrid-Antriebsstrang
DE102010030176A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs
DE102008000814A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20141208

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60W0020000000

Ipc: B60W0020170000

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final