DE102008000133A1 - drying section - Google Patents

drying section Download PDF

Info

Publication number
DE102008000133A1
DE102008000133A1 DE102008000133A DE102008000133A DE102008000133A1 DE 102008000133 A1 DE102008000133 A1 DE 102008000133A1 DE 102008000133 A DE102008000133 A DE 102008000133A DE 102008000133 A DE102008000133 A DE 102008000133A DE 102008000133 A1 DE102008000133 A1 DE 102008000133A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drying
group
last
section according
fibrous web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008000133A
Other languages
German (de)
Inventor
Stephan Hampe
Erich Rollenitz
Peter Luegmaier
Alexander Studentschnig
Harald Meysel
Herbert Boden
Guido Klaunzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Patent GmbH filed Critical Voith Patent GmbH
Priority to DE102008000133A priority Critical patent/DE102008000133A1/en
Priority to CN2008801254629A priority patent/CN101925703B/en
Priority to PCT/EP2008/066871 priority patent/WO2009092485A1/en
Priority to EP08871429.0A priority patent/EP2240640B1/en
Publication of DE102008000133A1 publication Critical patent/DE102008000133A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F5/00Dryer section of machines for making continuous webs of paper
    • D21F5/02Drying on cylinders
    • D21F5/04Drying on cylinders on two or more drying cylinders
    • D21F5/042Drying on cylinders on two or more drying cylinders in combination with suction or blowing devices
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G9/00Other accessories for paper-making machines
    • D21G9/0063Devices for threading a web tail through a paper-making machine

Landscapes

  • Paper (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Trockenpartie zur Trocknung einer Papier-, Karton- oder einer anderen Faserstoffbahn (1) in einer Maschine zur Herstellung derselben mit zumindest zwei Trockengruppen (7, 8, 9), in denen die Faserstoffbahn (1) von einem endlos umlaufenden Trockenband (2) gestützt, abwechselnd über beheizte, in einer Reihe nebeneinander angeordnete Trockenzylinder (3) und Leitwalzen (4) geführt wird, wobei das Trockenband (2) die Faserstoffbahn (1) gegen die Mantelfläche der Trockenzylinder (3) drückt und in den Trockengruppen (7, 8, 9) jeweils nur eine bestimmte Seite der Faserstoffbahn (1) mit den Trockenzylindern (3) in Kontakt kommt. Dabei soll die Rollneigung der Faserstoffbahn (1) bei guter Bahnführung verbessert dadurch vermindert werden, dass in der letzten Trockengruppe (9) die Oberseite der Faserstoffbahn (1) und in allen davor liegenden Trockengruppen (7, 8) die Unterseite der Faserstoffbahn (1) mit den beheizten Trockenzylindern (3) in Kontakt kommt und die Trockenzylinderreihe der letzten Trockengruppe (9) in Bahnlaufrichtung (12) nach unten geneigt verläuft.The invention relates to a drying section for drying a paper, board or another fibrous web (1) in a machine for producing the same with at least two dryer groups (7, 8, 9), in which the fibrous web (1) of an endlessly circulating dry belt (2) supported, alternating over heated, in a row juxtaposed drying cylinder (3) and guide rollers (4) is guided, wherein the dry belt (2) presses the fibrous web (1) against the lateral surface of the drying cylinder (3) and in the dryer groups (7, 8, 9) only one particular side of the fibrous web (1) comes into contact with the drying cylinders (3). The curl of the fibrous web (1) is improved with good web guide thereby reduced that in the last drying group (9) the top of the fibrous web (1) and in all preceding dry groups (7, 8) the underside of the fibrous web (1) with the heated drying cylinders (3) comes into contact and the drying cylinder row of the last drying group (9) in the web running direction (12) is inclined downwards.

Description

Die Erfindung betrifft eine Trockenpartie zur Trocknung einer Papier-, Karton- oder einer anderen Faserstoffbahn in einer Maschine zur Herstellung derselben mit zumindest zwei Trockengruppen, in denen die Faserstoffbahn von einem endlos umlaufenden Trockenband gestützt, abwechselnd über beheizte, in einer Reihe nebeneinander angeordnete Trockenzylinder und Leitwalzen geführt wird, wobei das Trockenband die Faserstoffbahn gegen die Mantelfläche der Trockenzylinder drückt und in den Trockengruppen jeweils nur eine bestimmte Seite der Faserstoffbahn mit den Trockenzylindern in Kontakt kommt.The The invention relates to a drying section for drying a paper, Cardboard or other fibrous web in a machine for Production thereof with at least two drying groups, in which the fibrous web is supported by an endlessly circulating dry belt, alternating over heated, in a row juxtaposed drying cylinders and guide rollers guided is, wherein the dry belt, the fibrous web against the lateral surface of the Drying cylinder presses and in the drying groups only one particular side of the fibrous web comes into contact with the drying cylinders.

Wegen des einfachen Aufbaus und der leichten Abfuhr von Bahnresten, insbesondere bei einem Abriss, werden zunehmend Trockenpartien mit einreihigen Trockengruppen eingesetzt.Because of the simple construction and the easy removal of web remnants, in particular in a demolition, are increasingly stringing dry sections with Drying groups used.

Dabei kommt ausschließlich die Unterseite der Faserstoffbahn mit den Trockenzylindern in Kontakt. Daher bildet sich bei diesen Trockenpartien auch eine relativ starke Rollneigung oder ein starker Curl der Faserstoffbahn heraus.there comes exclusively the underside of the fibrous web in contact with the drying cylinders. Therefore, these dryer sections also form a relatively strong Curl or a strong curl out of the fibrous web.

Um dem zu begegnen wurden Lösungen entwickelt, bei denen die Faserstoffbahn zur Verminderung der Rollneigung befeuchtet wird, was jedoch das Trockenergebnis beeinträchtigt.Around To meet these were solutions developed where the fibrous web to reduce curl moistened, which, however, affects the dry result.

Auch die Verwendung von zweireihigen Trockengruppen am Ende der Trockenpartie ist bekannt, jedoch relativ aufwendig.Also the use of double-row dryer groups at the end of the dryer section is known, but relatively expensive.

Die Aufgabe der Erfindung ist es daher, die Rollneigung der Faserstoffbahn bei guter Bahnführung zu vermindern oder vollständig zu eliminieren.The The object of the invention is therefore the curl of the fibrous web with good track guidance to lessen or completely to eliminate.

Erfindungsgemäß wurde die Aufgabe dadurch gelöst, dass in der letzten Trockengruppe die Oberseite der Faserstoffbahn und in allen davor liegenden Trockengruppen die Unterseite der Faserstoffbahn mit den beheizten Trockenzylindern in Kontakt kommt und die Trockenzylinderreihe der letzten Trockengruppe in Bahnlaufrichtung nach unten geneigt verläuft, und wobei am Ende der letzten Trockengruppe eine Transfervorrichtung zum Überführen der Faserstoffbahn in den nächsten Maschinenabschnitt vorgesehen ist.According to the invention was solved the task by that in the last drying group the top of the fibrous web and in all preceding dryer groups the underside of the fibrous web comes into contact with the heated drying cylinders and the drying cylinder row the last drying group inclined in the web running direction downwards runs, and at the end of the last dryer group, a transfer device to transfer the Fibrous web in the next Machine section is provided.

Durch die ausschließliche Verwendung von einreihigen Trockengruppen bleibt die Anordnung in ihrem Aufbau einfach. Auch die Ausschussabfuhr ist in den, vor der letzten Trockengruppe liegenden Trockengruppen wegen der unter dem Trockenband laufenden Faserstoffbahn einfach.By the exclusive one Use of single-tier dryer groups remains the arrangement in their Construction easy. Also, the rejection is in the, before the last Drying group lying drying groups because of under the drying belt running fibrous web easy.

Da die letzte Trockengruppe die, bis dahin nicht direkt getrocknete Oberseite der Faserstoffbahn durch den Kontakt mit den beheizten Trockenzylindern trocknet, kann die Rollneigung erheblich reduziert werden.There the last drying group which, until then not directly dried Top of the fibrous web through contact with the heated Drying cylinders, the tendency to curl can be significantly reduced become.

Durch die Neigung der Trockenzylinderreihe der letzten Trockengruppe wird die Ausschussabfuhr sowie die Abfuhr von Verschmutzungen aus diesem Bereich verbessert.By the inclination of the drying cylinder row of the last drying group becomes the removal of waste and the removal of contaminants from this area improved.

Damit bei einem Abriß die Faserstoffbahn schnell und somit mit nur minimalem Produktionsverlust bei möglichst unveränderter Betriebsgeschwindigkeit wieder aufgeführt werden kann, ist am Ende der letzten Trockengruppe eine Transfervorrichtung zur Überführung der Faserstoffbahn in den nächsten Maschinenabschnitt, wie beispielsweise zu einem Auftragsaggregat oder zu einer Aufwicklung, angeordnet. Die Bahnführung wird dadurch verbessert.In order to at a demolition the Fiber web fast and thus with minimal loss of production if possible unchanged Operating speed can be listed again is at the end of Last drying group, a transfer device for transferring the Fibrous web in the next machine section, such as to a job aggregate or to a winding up, arranged. The track guide will be improved.

Durch die erfindungsgemäße Anordnung werden die Bahnreste und Verschmutzungen durch das Trockenband von den Trockenzylindern weggeführt, so dass diese nicht mehr zwischen Trockenband und Trockenzylinder geführt werden.By the arrangement according to the invention the web remnants and dirt through the dry belt of the Led away drying cylinders, so that these are no longer between drying belt and drying cylinder guided become.

Bei hohen Geschwindigkeiten steigt die mechanische Belastung der Faserstoffbahn und bei hohen Flächengewichten ist das Risiko die Trockenbänder bei einem Abriß zu beschädigen groß. Deshalb ist die erfindungsgemäße Trockenpartie besonders vorteilhaft bei Papiermaschinengeschwindigkeiten an der Aufwickelstation von mehr als 1000 m/min, insbesondere von mehr als 1200 m/min und vorzugsweise von mehr als 1300 m/min und bei Flächenmassen ab 40 g/m2 oder bis zu 180 g/m2, insbesondere zwischen 50 g/m2 und 180 g/m2, vorzugsweise zwischen 50 g/m2 und 130 g/m2.At high speeds, the mechanical load on the fibrous web increases, and at high basis weights, the risk of damaging the drylands when broken is high. Therefore, the dryer section according to the invention is particularly advantageous at paper machine speeds at the winding station of more than 1000 m / min, in particular of more than 1200 m / min and preferably of more than 1300 m / min and at basis weights from 40 g / m 2 or up to 180 g / m 2 , in particular between 50 g / m 2 and 180 g / m 2 , preferably between 50 g / m 2 and 130 g / m 2 .

Der Abtransport ähnlich einem Förderband kann noch dadurch verbessert werden, dass der gemeinsame Bahnlauf von Trockenband und Faserstoffbahn in der letzten Trockengruppe jeweils von einem der Trockenzylinder zur folgenden Leitwalze dieser Trockengruppe waagerecht ist.Of the Abtransport similar a conveyor belt can be further improved by the fact that the common web run of Drying belt and fibrous web in the last drying group respectively from one of the drying cylinders to the following guide roller of this drying group is horizontal.

Es kann aber auch vorteilhaft sein, wenn der gemeinsame Bahnlauf von Trockenband und Faserstoffbahn in der letzten Trockengruppe jeweils von einem der Trockenzylinder zur folgenden Leitwalze dieser Trockengruppe zur Waagerechten geneigt, insbesondere auch nach unten geneigt ist. Der Neigungswinkel kann im Bereich von 90°, vorzugsweise im Bereich kleiner 50° liegen.It but can also be advantageous if the common web of Drying belt and fibrous web in the last drying group respectively from one of the drying cylinders to the following guide roller of this drying group inclined to the horizontal, in particular also inclined downwards. The angle of inclination can be in the range of 90 °, preferably in the range smaller 50 °.

Bei besonderer Anordnung der letzten Trockengruppe, insbesondere bei flachem Neigungswinkel, kann der gemeinsame Bahnlauf von Trockenband und Faserstoffbahn in der letzten Trockengruppe jeweils von einem der Trockenzylinder zur folgenden Leitwalze dieser Trockengruppe zur Waagerechten im Bereich um bis zu 90°, vorzugsweise bis zu 50° nach oben geneigt sein.With a special arrangement of the last drying group, in particular at a flat angle of inclination, the common web run of dry belt and fibrous web in the last drying group can each follow from one of the drying cylinders the guide roll of this drying group to the horizontal in the range of up to 90 °, preferably be inclined up to 50 ° upwards.

Vorteilhaft ist, wenn die Trockenzylinderreihe der letzten Trockengruppe in Bahnlaufrichtung im Bereich von –20° bis +30° zur Senkrechten, insbesondere senkrecht verläuft.Advantageous is when the drying cylinder row of the last dryer group in Web running direction in the range of -20 ° to + 30 ° to the vertical, in particular runs vertically.

Um gleichzeitig den erforderlichen Bauraum zu begrenzen, ist es dabei von Vorteil, wenn die Trockenzylinderreihe der vorletzten Trockengruppe in Bahnlaufrichtung nach oben geneigt verläuft.Around At the same time to limit the required space, it is there advantageous if the drying cylinder row of the penultimate drying group runs inclined in the running direction upwards.

In allen Fällen sollten die Bahnreste und Verschmutzungen durch das Trockenband vom Trockenzylinder weg auf den jeweils darunter liegenden Bereich des Trockenbandes befördert werden. Dies kann dann soweit erfolgen, bis die Bahnreste und Verschmutzungen in den Maschinenkeller fallen, wo sie von einer am Ende der Trockenpartie im Maschinenkeller angeordneten Auffangvorrichtung aufgefangen werden. Die Auffangvorrichtung kann beispielsweise ein Pulper sein.In all cases should the web scraps and dirt through the drying belt away from the drying cylinder to the area below conveyed the dry belt become. This can then be done until the remains of the track and dirt fall into the machine cellar, where they are from one at the end of the dryer section be collected in the machine basement collecting device. The collecting device may for example be a pulper.

Zur Gewährleistung der Zugänglichkeit der Trockenpartie sollten die Trockenzylinder vorzugsweise über dem Maschinenkeller angeordnet sein.to warranty accessibility the drying section, the drying cylinders should preferably above the Machine cell be arranged.

Im Interesse einer sicheren Bahnführung ist es des Weiteren vorteilhaft, wenn die Faserstoffbahn in der gesamten Trockenpartie ständig von einem Band und/oder einer Walze und/oder einem Zylinder gestützt wird. In diesem Zusammenhang ist es auch vorteilhaft, wenn die Bahnführung auch in den vor- bzw. nachgeschalteten Maschinenabschnitten ohne freien Zug, das heißt ständig gestützt, ausgeführt ist.in the Interest in a safe web guide it is also advantageous if the fibrous web in the entire drying section constantly is supported by a belt and / or a roller and / or a cylinder. In this context, it is also advantageous if the web guide also in the upstream and downstream machine sections without free Train, that is constantly supported accomplished is.

Zur Gewährleistung einer sicheren und zuverlässigen Bahnführung ist es auch wichtig, im Falle eines Bahnabrisses die Faserstoffbahn schnell wieder aufzuführen. Dies kann durch eine Transfervorrichtung, die geeignet ist, die Faserstoffbahn oder den Überführstreifen vom unteren Bereich der letzten Trockengruppe zum nächsten in der Regel höherangeordneten Maschinenabschnitt zu fördern, sichergestellt werden. Zum Zwecke des Überführens wird vorzugsweise aus der Breite der Faserstoffbahn ein schmaler Überführstreifen mit einer Schneideinrichtung herausgeschnitten und mittels der Transfereinrichtung überführt. Die Transfereinrichtung kann eine Kombination einer Blaseinrichtung mit Seilführung und/oder mindestens einem Vakuumband und/oder Luftleiteinrichtungen umfassen. Insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten kann die Transfereinrichtung für ein zuverlässiges Überführen seillos ausgeführt sein, zum Beispiel durch mehrere hintereinander angeordnete Vakuumbänder.to warranty a safe and reliable web guide It is also important in the case of a web break the fibrous web to perform fast again. This can be done by a transfer device that is suitable Fibrous web or the transfer strip from the bottom of the last dryer group to the next in usually higher To promote machine section, be ensured. For the purpose of transferring is preferably made the width of the fibrous web is a narrow transfer strip with a cutting device cut out and transferred by the transfer device. The Transfer device may be a combination of a blowing device with cable guide and / or comprise at least one vacuum belt and / or louvers. Especially at high speeds, the transfer device can be ropeless for reliable transfer be executed for example, by several successively arranged vacuum bands.

Ein zuverlässiges Überführen setzt auch die sichere Abnahme der Faserstoffbahn oder des Überführstreifens von der vorausgehenden Band- oder Walzenoberfläche voraus. Die Abnahmevorrichtung kann zum Beispiel mit einer Saugvorrichtung und/oder mit Blasrohren ausgestattet sein, die den Überführstreifen von der abgebenden Oberfläche ablösen und so den Transfer einleiten und den Überführstreifen zur Transfervorrichtung lenken.One reliable transfer sets also the safe removal of the fibrous web or the transfer strip from the preceding belt or roller surface. The removal device can For example, equipped with a suction device and / or with blowpipes be that the flyover strip from the donating surface supersede and thus initiate the transfer and the transfer strip to the transfer device to steer.

Zur Bildung des Überführstreifens ist eine Schneideinrichtung im Bereich der letzten besaugten Leitwalze der letzten Trockengruppe (9) und/oder vor der vorletzten Trockengruppe im Bereich z. B. eines Trockenzylinders vorgesehen. Bei der letzten Variante liegt die Faserstoffbahn berührend auf der Trockenzylinderoberfläche. Die Schneideinrichtung kann vorzugsweise als Wasserstrahlschneideinrichtung ausgebildet sein.To form the transfer strip, a cutting device in the region of the last evacuated guide roll of the last drying group ( 9 ) and / or before the penultimate drying group in the range z. B. a drying cylinder provided. In the last variant, the fibrous web is in contact with the drying cylinder surface. The cutting device can preferably be designed as a water jet cutting device.

Für den Fall, dass der Überführstreifen vor der letzten oder vorletzten Trockengruppe geschnitten wird, ist es vorteilhaft, wenn mindestens die besaugten Leitwalzen der letzten Trockengruppe besaugte Randsaugzonen auf zumindest einer Seite zum Überführen des Überführstreifens aufweisen.In the case, that the transfer strip before the last or penultimate drying group is cut, it is advantageous if at least the evacuated guide rollers of The last drying group was vacuumed on at least one of the edge suction zones Page for transferring the transfer strip exhibit.

Ein weiterer Vorteil bezüglich der Bahnführung ist es, wenn der Transferbereich zwischen der vorletzten und der letzten Trockengruppe so ausgebildet ist, dass der Laufrichtungsvektor der Faserstoffbahn oder des Überführstreifens unmittelbar nach deren Übergabe an der Übergabestelle vom Trockenband der vorletzten Trockengruppe auf das Trockenband der letzten Trockengruppe eine Komponente in Maschinenlaufrichtung aufweist. Dadurch werden eventuell anfallende Bahnreste in Maschinenlaufrichtung transportiert und durch die letzte Trockengruppe zum Pulper oder Maschinenkeller geführt. Somit bleiben keine störenden Bahnreste in der Trockengruppe zurück.One another advantage the web guide it is when the transfer area between the penultimate and the Last drying group is formed so that the direction of travel vector the fibrous web or the transfer strip immediately after handover at the transfer point from the drying belt of the penultimate drying group to the drying belt the last dryer group a component in the machine direction having. This will eventually accumulate web remnants in the machine direction transported and through the last drying group to the pulper or Machine cellar led. Thus, no disturbing remain Railway remains in the dryer group back.

Hierbei ist es vorteilhaft, wenn der Laufrichtungsvektor unmittelbar nach der Übergabe der Faserstoffbahn an der Übergabestelle einen Winkel zur Senkrechten im Bereich von größer als 0° und kleiner als 180°, vorzugsweise größer als 10° und kleiner als 90° aufweist.in this connection it is advantageous if the running direction vector immediately after the handover the fibrous web at the transfer point an angle to the vertical in the range of greater than 0 ° and less than 180 °, preferably greater than 10 ° and smaller than 90 °.

Ebenso ist es vorteilhaft, wenn der gemeinsame Bahnlauf von Trockenband und Faserstoffbahn in der letzten Trockengruppe zwischen der Übergabestelle und der folgenden ersten Leitwalze dieser Trockengruppe zur Waagerechten im Bereich bis zu 30°, vorzugsweise 0° nach oben und bis zu 90°, vorzugsweise 30° nach unten geneigt ist.As well It is advantageous if the common web run of dry belt and fibrous web in the last drying group between the transfer point and the following first guide roll of this drying group to the horizontal in the range up to 30 °, preferably 0 ° after up and up to 90 °, preferably 30 ° after is inclined down.

In einer Ausgestaltungsvariante ist die letzte Trockengruppe mit einer weiteren Trocknungsvorrichtung kombiniert. Dies kann zum Beispiel ein Pralllufttrockner oder Strahlungstrockner sein.In a design variant is the last drying group with a combined further drying device. This can be, for example be an impingement air dryer or radiation dryer.

Die erfindungsgemäße Trockenpartie kann in einer Vortrockenpartie und/oder in einer Nachtrockenpartie einer Papiermaschine angeordnet sein. Im Falle der Vortrockenpartie kann die Trockenpartie unmittelbar vor einer Glätt- und/oder einer Auftragseinrichtung einer Papiermaschine angeordnet sein. Die Auftragseinrichtung kann eine Leimauftragseinrichtung oder eine Auftragseinrichtung für Streichfarbe sein. In diesen Fällen kann durch die letzte Trockengruppe eine Curlkorrektur der Faserstoffbahn durchgeführt werden. Es ist auch möglich den Einfluss des Auftragsaggregates auf den Curl vorab zu kompensieren. Die erfindungsgemäße Trockenpartie lässt sich in ihrer Wirkung auf den Einfluss des nachfolgenden Maschinenabschnitts abstimmen. Dies kann z. B. über die Anpassung der Trocknungstemperatur der Trockenzylinder in der letzten Trockengruppe geschehen.The Drying section according to the invention may be in a pre-drying and / or in a post-drying section be arranged a paper machine. In the case of the pre-drying section For example, the dryer section may be located immediately before a smoother and / or an applicator be arranged a paper machine. The applicator can a glue application device or an application device for coating color be. In these cases a curl correction of the fibrous web can be carried out by the last drying group. It is also possible to compensate in advance the influence of the order aggregate on the curl. The dryer section according to the invention can be in their effect on the influence of the subsequent machine section vote. This can be z. B. over the adaptation of the drying temperature of the drying cylinders in the done last drying group.

Insbesondere diesbezüglich ist es vorteilhaft, die Trockenzylinder der letzten Trockengruppe in einer separaten Heizstufe zusammenzufassen.Especially in this regard it is advantageous to the drying cylinders of the last drying group to be combined in a separate heating stage.

Für eine gute Einflussnahme ist der Dampfdruck der Trockenzylinder der letzten Trockengruppe höher als in mindestens einer der vorhergehenden Trockengruppen. So ist es vorteilhaft, wenn der Differenzdruck zwischen der letzten und vorletzten Trockengruppe zwischen 2 bis 8 bar beträgt. Der Dampfdruck der Trockenzylinder der letzten Trockengruppe ist insbesondere größer als 10 bar, vorzugsweise größer als 12 bar, und insbesondere größer als 12,5 bar.For a good Influence is the vapor pressure of the drying cylinders of the last Drying group higher than in at least one of the preceding drying groups. So is It is advantageous if the differential pressure between the last and penultimate drying group is between 2 to 8 bar. Of the Vapor pressure of the drying cylinders of the last drying group is especially greater than 10 bar, preferably greater than 12 bar, and in particular greater than 12.5 bar.

Zur Verbesserung der Curlkorrektur kann in der letzten Trockengruppe auch mindestens ein Hochleistungstrockenzylinder eingesetzt werden. Dieser zeichnet sich dadurch aus, dass die mit der Faserstoffbahn in Kontakt kommende Zylinderoberfläche eine Temperatur von über 120°C aufweist. Dies führt zu einer hohen Wärmestromdichte. Die Wärmestromdichte soll großer als 25 kW/m2 insbesondere größer als 38 kW/m2 und vorzugsweise größer als 42 kW/m2 betragen.To improve the curl correction, at least one high-performance dry cylinder can also be used in the last drying group. This is characterized by the fact that the coming into contact with the fibrous web cylinder surface has a temperature of about 120 ° C. This leads to a high heat flux density. The heat flow density should be greater than 25 kW / m 2, in particular greater than 38 kW / m 2 and preferably greater than 42 kW / m 2 .

Die letzte Trockengruppe umfasst insbesondere für Trockenzylinderdurchmesser kleiner oder gleich 2500 mm, insbesondere kleiner oder gleich 1800 mm und ganz besonders bei Durchmesser kleiner oder gleich 1500 mm mindestens 2 Trockenzylinder.The last drying group comprises in particular for drying cylinder diameter less than or equal to 2500 mm, in particular less than or equal to 1800 mm and especially if the diameter is less than or equal to 1500 mm at least 2 drying cylinders.

Zur Erhöhung der Wirkung ist der Durchmesser mindestens eines Trockenzylinders der letzten Trockengruppe größer als 1000 mm, vorzugsweise gleich oder größer als 1800 mm. Insbesondere für große Durchmesser größer als 1800 mm, insbesondere größer als 2500 mm, kann auch nur 1 Trockenzylinder vorgesehen sein.to increase the effect is the diameter of at least one drying cylinder the last drying group is larger than 1000 mm, preferably equal to or greater than 1800 mm. Especially for large diameter greater than 1800 mm, in particular greater than 2500 mm, only 1 drying cylinder can be provided.

Für eine gute Leistungsanpassung ist es vorteilhaft, wenn im Bereich des gemeinsamen Bahnlaufes von Trockenband und Faserstoffbahn in der letzten Trockengruppe zwischen der Übergabestelle und der folgenden ersten Leitwalze dieser Trockengruppe eine zusätzliche Trocknungseinrichtung vorgesehen ist. Dies kann ein Pralllufttrockner sein.For a good Performance adjustment, it is advantageous if in the area of common Web run of dry belt and fibrous web in the last dryer group between the transfer point and the following first guide roll of this dryer group an additional Drying device is provided. This can be an impingement air dryer be.

Zur Stabilisierung des Bahnlaufs kann im Bereich des gemeinsamen Bahnlaufes von Trockenband und Faserstoffbahn in der letzten Trockengruppe zwischen der Übergabestelle und der folgenden ersten Leitwalze dieser Trockengruppe eine Stabilisierungsvorrichtung zur Stabilisierung des Bahnlaufes vorgesehen sein. Die Stabilisierungsvorrichtung kann durch ein umlaufendes Band, das die Faserstoffbahn in diesem Bereich abdeckt, realisiert sein.to Stabilization of the web can be in the area of the common web run of dry belt and fibrous web in the last drying group between the transfer point and the following first guide roll of this drying group, a stabilizing device be provided for stabilizing the web run. The stabilization device can by a circumferential band, which is the fibrous web in this area covering, be realized.

Um umherfliegende Bahnreste aus der Trockenpartie zu leiten oder zu verhindern, dass sie in nachfolgende Trockengruppen gelangen, ist es vorteilhaft, im Bereich der letzten Trockengruppe und/oder im Bereich der vorletzten Trockengruppe eine Prallleitwand vorzusehen. Die Prallwand ist dabei so angeordnet, dass die Bahnreste in den Pulper, in den Maschinenkeller oder auf eine Transporteinrichtung zum Abtransport geleitet werden.Around to convey ore from the dryer section prevent them from entering subsequent drying groups it is advantageous in the area of the last drying group and / or in the Provide an impact baffle in the area of the penultimate dryer group. The baffle is arranged so that the web remains in the Pulper, in the machine cellar or on a transport device be directed to the removal.

Es ist auch vorteilhaft, wenn im Bereich der letzten Trockengruppe und/oder im Bereich der vorletzten Trockengruppe mindestens eine zusätzliche Vorrichtung zur Korrektur des Curls der Faserstoffbahn vorgesehen ist. Eine solche Vorrichtung kann eine Befeuchtungseinrichtung, wie zum Beispiel ein Düsenfeuchter, Dampffeuchter etc. sein oder auch eine Pralllufteinrichtung. Diese sind vorzugsweise sektioniert über die Breite einstellbar.It is also beneficial if in the area of the last dryer group and / or in the area of the penultimate drying group at least one additional device is provided for correcting the curl of the fibrous web. A such device may include a humidifier, such as a nozzle moistener, Steam humidifier, etc., or even a baffle device. These are preferably sectioned over the width adjustable.

Eine weitere Ausgestaltungsvariante zeichnet sich dadurch aus, dass die letzte Trockengruppe außerhalb der Haube der Trockenpartie angeordnet ist. Dies wird dadurch ermöglicht, dass die Trocknungsrate am Ende der Trockenpartie gering ist und der Hauptzweck die Curlbeeinflussung ist. Bei dieser Variante wird die Zugänglichkeit für Wartungs- und Servicearbeiten verbessert. Ebenso sind die Belastungen des Personals durch hohe Temperaturen wie sie in der Haube auftreten, eliminiert. Der Bahnlauf kann leicht eingesehen und beobachtet werden.A Another embodiment variant is characterized in that the last drying group outside the hood of the dryer section is arranged. This is made possible by that the drying rate at the end of the dryer section is low and the Main purpose is the curl influence. In this variant, the accessibility for maintenance and service work improved. Likewise, the burdens of Personnel due to high temperatures as they occur in the hood eliminated. The web run can be easily viewed and observed.

Die erfindungsgemäße Trockenpartie lässt sich vorteilhaft für die Herstellung von Kopierpapieren oder Verpackungspapieren, insbesondere bei höheren Flächengewichten ab 40 g/m2 oder bis zu 180 g/m2, insbesondere zwischen 50 g/m2 und 180 g/m2, vorzugsweise zwischen 50 g/m2 und 130 g/m2 verwenden. Hier stellt die Beherrschung der Bahnreste bei Bahnabrissen eine besondere Herausforderung dar.The dryer section according to the invention can be advantageously used for the production of copy papers or packaging papers, in particular at higher basis weights from 40 g / m 2 or up to 180 g / m 2 , in particular between 50 g / m 2 and 180 g / m 2 , preferably between 50 g / m 2 and 130 g / m 2 . Here mastering the web remnants in the event of web breaks poses a particular challenge.

Nachfolgend soll die Erfindung an Ausführungsbeispielen anhand der 1 bis 4 näher erläutert werden.Below, the invention of embodiments with reference to the 1 to 4 be explained in more detail.

Die 1 zeigt einen schematischen Querschnitt durch das Ende der Trockenpartie mit den letzten drei Trockengruppen 7, 8, 9.The 1 shows a schematic cross section through the end of the dryer section with the last three drying groups 7 . 8th . 9 ,

In 2 ist eine senkrechte Anordnung der letzten Trockengruppe dargestellt.In 2 a vertical arrangement of the last drying group is shown.

Die 3 ist eine vergrößerte Darstellung des Transferbereiches am Ende der letzten Trockengruppe.The 3 is an enlarged view of the transfer area at the end of the last drying group.

Die 4 zeigt mögliche Anordnungen der erfindungsgemäßen Trockenpartie innerhalb einer Papiermaschine.The 4 shows possible arrangements of the dryer section according to the invention within a paper machine.

In 1 werden alle Trockengruppen 7, 8, 9 der Trockenpartie von einer Reihe von nebeneinander angeordneten, beheizten Trockenzylinder 3 gebildet, wobei sich zwischen jeweils zwei Trockenzylindern 3 eine besaugte Leitwalze 4 befindet.In 1 will all dryers 7 . 8th . 9 the drying section of a series of juxtaposed, heated drying cylinders 3 formed, with each between two drying cylinders 3 an evacuated guide roll 4 located.

Dabei wird die Faserstoffbahn 1 von einem endlos umlaufenden Trockenband 2 in Form eines luftdurchlässigen Trockensiebes der jeweiligen Trockengruppe 7, 8, 9 mäanderförmig, abwechselnd über die Trockenzylinder 3 und die Leitwalzen 4 geführt.This is the fibrous web 1 from an endlessly circulating dry belt 2 in the form of an air-permeable dryer fabric of the respective drying group 7 . 8th . 9 meandering, alternately over the drying cylinders 3 and the guide rolls 4 guided.

Das Trockenband 2 drückt die Faserstoffbahn 1 gegen die heiße Mantelfläche der Trockenzylinder 3 und verbessert so den Wärmetransport zur Faserstoffbahn 1.The dry band 2 pushes the fibrous web 1 against the hot surface of the drying cylinder 3 and thus improves the heat transport to the fibrous web 1 ,

Während der Umschlingung der Leitwalze 4 liegt die Faserstoffbahn 1 außen, weshalb die Leitwalze 4 besaugt ist. Der Unterdruck der Leitwalze 4 saugt die Faserstoffbahn 1 so an das Trockenband 2.While wrapping the guide roller 4 lies the fibrous web 1 outside, which is why the guide roller 4 is sucked. The negative pressure of the guide roller 4 sucks the fibrous web 1 so to the dry belt 2 ,

Hierzu besitzen die Leitwalzen 4 einen perforierten Walzenmantel, dessen Innenraum mit einer Unterdruckquelle verbunden ist.For this purpose, have the guide rollers 4 a perforated roll shell whose interior is connected to a vacuum source.

Zur Stabilisierung des Bahnlaufs befinden sich in den Taschen zwischen den Trockenzylindern 3 Saugkästen 11, über deren Unterdruck die Faserstoffbahn 1 zwischen Trockenzylinder 3 und Leitwalze 4 an das Trockenband 2 gesaugt wird.To stabilize the web run are in the pockets between the drying cylinders 3 suction boxes 11 , on the negative pressure of the fibrous web 1 between drying cylinders 3 and guide roller 4 to the dry belt 2 is sucked.

Bei allen Trockengruppen 7, 8, außer der letzten 9, befinden sich die Trockenzylinder 3 unter der Faserstoffbahn 1, dies bedeutet, dass auch nur die Unterseite der Faserstoffbahn 1 in diesen Trockengruppen 7, 8 mit den Trockenzylindern 3 in Kontakt kommt.For all dryer groups 7 . 8th , except the last 9 , are the drying cylinders 3 under the fibrous web 1 , this means that even just the bottom of the fibrous web 1 in these drying groups 7 . 8th with the drying cylinders 3 comes into contact.

Dies führt zu einer intensiveren Trocknung der Unterseite der Faserstoffbahn 1 und damit auch zur Rollneigung.This leads to a more intensive drying of the underside of the fibrous web 1 and thus also to curl.

Daher befinden sich die Trockenzylinder 3 der letzten Trockengruppe 9 über der Faserstoffbahn 1, was zum Kontakt der Oberseite der Faserstoffbahn 1 mit der heißen Mantelfläche dieser Trockenzylinder 3 führt.Therefore, there are the drying cylinders 3 the last drying group 9 over the fibrous web 1 , leading to the contact of the top of the fibrous web 1 with the hot surface of these drying cylinders 3 leads.

Auf diese Weise kann die einseitige Trocknung wieder ausgeglichen und die Rollneigung erheblich vermindert werden.On this way, the one-sided drying can be balanced again and the tendency to curl can be reduced considerably.

Da alle Trockengruppen nur eine Reihe von Trockenzylindern 3 und ein Trockenband 2 besitzen, ist die Trockenpartie mit relativ wenig Aufwand verbunden.Since all dryer groups only a number of drying cylinders 3 and a dry band 2 own, the dryer section is associated with relatively little effort.

Auch Bahnreste und Verschmutzungen können in den vorderen Trockengruppen 7, 8 wegen des über der Faserstoffbahn 1 laufenden Trockenbandes 2 relativ einfach nach unten abgeführt werden.Also track debris and dirt can be found in the front dryer groups 7 . 8th because of over the fibrous web 1 running dry belt 2 relatively easy to be discharged down.

Um auch bei der letzten Trockengruppe 9 die Bahnabfuhr zu verbessern, verläuft die Trockenzylinderreihe der letzten Trockengruppe 9 in Bahnlaufrichtung 12 nach unten geneigt. Der Neigungswinkel beträgt in diesem Beispiel +30° zur Senkrechten.Even at the last drying group 9 to improve the web removal, runs the drying cylinder row of the last drying group 9 in web direction 12 inclined downwards. The angle of inclination in this example is + 30 ° to the vertical.

Fällt in der letzten Trockengruppe 9 ein Bahnrest auf die vom Trockenband 2 gestützte Faserstoffbahn 1, wenn diese vom Trockenzylinder 3 zur Leitwalze 4 läuft, so wird dieser Bahnrest von der Leitwalze 4 weg befördert.Falls in the last drying group 9 a train residue on the dry belt 2 supported fibrous web 1 if this from the drying cylinder 3 to the guide roller 4 runs, then this train rest of the guide roller 4 transported away.

Während der Umschlingung der Leitwalze 4 kann der Bahnrest dann in den Maschinenkeller 5 oder auch auf den nächsten Abschnitt dieser Trockengruppe 9 fallen, in dem die Faserstoffbahn 1 vom Trockenzylinder 3 zur Leitwalze 4 läuft.While wrapping the guide roller 4 then the train rest can go into the machine cellar 5 or on the next section of this dryer group 9 fall in which the fibrous web 1 from the drying cylinder 3 to the guide roller 4 running.

Um diesen Transport der Bahnreste und Verschmutzungen noch zu verbessern, verläuft die Faserstoffbahn 1 mit dem Stützband 2 in der letzten Trockengruppe vom Trockenzylinder 3 zur folgenden Leitwalze 4 etwa waagerecht.In order to improve this transport of the web remnants and soiling, the fibrous web runs 1 with the support band 2 in the last drying group from the drying cylinder 3 to the following guide roller 4 about horizontally.

Am Ende der Trockenpartie befindet sich im Maschinenkeller 5 eine Auffangvorrichtung 6, z. B. ein Pulper, zur Aufnahme der von der letzten Trockengruppe 9 abgeführten Verschmutzungen, Bahnreste usw.At the end of the dryer section is located in the machine cellar 5 a collecting device 6 , z. B. a pulper, to accommodate the last drying group 9 discharged dirt, traces of railway etc.

Im Interesse einer guten Zugänglichkeit der Elemente der Trockenpartie, insbesondere der Trockenzylinder 3, befinden sich diese alle über dem Maschinenkeller 5 und damit auch über der Bedienebene.In the interest of good accessibility of the elements of the dryer section, in particular the drying cylinder 3 , these are all located above the machine cellar 5 and thus also above the operating level.

Um dabei den Raumbedarf der Trockenpartie zu begrenzen, verläuft die Trockenzylinderreihe der vorletzten Trockengruppe 8 in Bahnlaufrichtung 12 nach oben geneigt. Die davor liegenden Trockengruppen 7 verlaufen waagerecht.To thereby the space requirement of the dry par The drying cylinder row of the penultimate drying group runs 8th in web direction 12 tilted upwards. The dry groups lying in front of it 7 run horizontally.

In der gesamten Trockenpartie wird die Faserstoffbahn 1 ständig von einem Zylinder 3, einer Walze 4 oder einem Band 2 gestützt, was die Bahnführung selbst bei hohen Maschinengeschwindigkeiten sehr sicher macht.Throughout the dryer section becomes the fibrous web 1 constantly from a cylinder 3 , a roller 4 or a band 2 supported, which makes the web guide very safe even at high machine speeds.

Nach der Trockenpartie wird die Faserstoffbahn 1 zu einer Aufrollstation 10 geführt.After the dryer section becomes the fibrous web 1 to a reeling station 10 guided.

In der 2 ist eine Variante zu 1 dargestellt. Ein wesentlicher Unterschied ist die senkrechte Anordnung der letzten Trockengruppe 9. Vorteilhaft ist, wenn die Trockenzylinderreihe der letzten Trockengruppe 9 in Bahnlaufrichtung im Bereich von –20° bis +30° zur Senkrechten, insbesondere wie dargestellt, senkrecht verläuft.In the 2 is a variant too 1 shown. An essential difference is the vertical arrangement of the last dryer group 9 , It is advantageous if the drying cylinder row of the last drying group 9 in the web running direction in the range of -20 ° to + 30 ° to the vertical, in particular as shown, perpendicular.

Die Trockenpartie mit allen Gruppen ist innerhalb einer Haube 21 angeordnet.The dryer section with all groups is inside a hood 21 arranged.

Damit bei einem Abriss die Faserstoffbahn 1 schnell und somit mit nur minimalem Produktionsverlust bei möglichst unveränderter Betriebsgeschwindigkeit wieder aufgeführt werden kann, ist am Ende der letzten Trockengruppe 9 eine Transfervorrichtung 13 zur Überführung der Faserstoffbahn in den nächsten Maschinenabschnitt 10, wie beispielsweise zu einem Auftragsaggregat oder zu einer Aufwicklung 10, angeordnet. Die Bahnführung wird dadurch verbessert. Die Transfereinrichtung 13 ist hier als Vakuumband ausgeführt.So with a demolition the fibrous web 1 can be listed quickly and thus with minimal loss of production at the lowest possible operating speed is at the end of the last drying group 9 a transfer device 13 for transferring the fibrous web into the next machine section 10 such as to a job aggregate or to a winding up 10 arranged. The web guide is thereby improved. The transfer device 13 is designed here as a vacuum belt.

In 2 ist der Neigungswinkel „c" angegeben, der die Abweichung des gemeinsamen Bahnlaufes von Trockenband 2 und Faserstoffbahn 1 in der letzten Trockengruppe 9 jeweils von einem der Trockenzylinder 3 zur folgenden Leitwalze 4 zur Waagerechten angibt. Der Winkel „c" beträgt hier ungefähr 0°.In 2 the inclination angle "c" is given, which is the deviation of the common web run from dry belt 2 and fibrous web 1 in the last drying group 9 each from one of the drying cylinders 3 to the following guide roller 4 indicates to the horizontal. The angle "c" here is about 0 °.

Vorteilhaft ist, wenn der gemeinsame Bahnlauf von Trockenband und Faserstoffbahn 1 in der letzten Trockengruppe 9 jeweils von einem der Trockenzylinder 3 zur folgenden Leitwalze 4 dieser Trockengruppe zur Waagerechten geneigt, insbesondere auch nach unten geneigt ist. Der Neigungswinkel „c" kann im Bereich von 90°, vorzugsweise im Bereich kleiner 50° liegen.It is advantageous if the common web run of dry belt and fibrous web 1 in the last drying group 9 each from one of the drying cylinders 3 to the following guide roller 4 this drying group inclined to the horizontal, in particular also inclined downwards. The angle of inclination "c" may be in the range of 90 °, preferably in the range of less than 50 °.

Bei besonderer Anordnung der letzten Trockengruppe, insbesondere bei flachem Neigungswinkel, kann der gemeinsame Bahnlauf von Trockenband und Faserstoffbahn in der letzten Trockengruppe 9 jeweils von einem der Trockenzylinder 3 zur folgenden Leitwalze 4 dieser Trockengruppe 9 zur Waagerechten nach oben geneigt sein. Der Neigungswinkel „c" kann vorzugsweise dann im Bereich um bis zu 90°, vorzugsweise bis zu 50° nach oben gerichtet sein.With a special arrangement of the last drying group, in particular at a low angle of inclination, the common web run of dry belt and fibrous web in the last drying group 9 each from one of the drying cylinders 3 to the following guide roller 4 this drying group 9 be inclined to the horizontal upwards. The angle of inclination "c" may then preferably be in the range of up to 90 °, preferably up to 50 ° upwards.

Zur Gewährleistung einer sicheren und zuverlässigen Bahnführung ist es auch wichtig, im Falle eines Bahnabrisses die Faserstoffbahn 1 schnell wieder aufzuführen. 2 und 3 zeigen eine Transfervorrichtung 13, die geeignet ist, die Faserstoffbahn 1 oder den Überführstreifen vom unteren Bereich der letzten Trockengruppe 9 abzunehmen und zum nächsten in der Regel höherangeordneten Maschinenabschnitt zu fördern.To ensure a safe and reliable web guide, it is also important in the case of a web break the fibrous web 1 to perform fast again. 2 and 3 show a transfer device 13 that is suitable to the fibrous web 1 or the transfer strip from the bottom of the last dryer group 9 to take off and to promote the next usually higher arranged machine section.

Zum Zwecke des Überführens wird vorzugsweise aus der Breite der Faserstoffbahn ein schmaler Überführstreifen mit einer Schneideinrichtung 14, 15 herausgeschnitten und mittels der Transfereinrichtung überführt. Die Transfereinrichtung 13 kann eine Kombination einer Blaseinrichtung mit Seilführung und/oder mindestens einem Vakuumband und/oder Luftleiteinrichtungen umfassen. Insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten kann die Transfereinrichtung für ein zuverlässiges Überführen seillos ausgeführt sein. In der 2 nimmt ein Vakuumband 13 den Überführstreifen 1 von der Leitwalze 23 ab und transportiert ihn zur Leitwalze 24. Von dort kann er mit bekannten Seilführungen oder Luftleitelementen weitergeführt werden. Die Schneideinrichtung 14 ist im Bereich der letzten besaugten Leitwalze 4 angeordnet. Die Faserstoffbahn liegt während dem Schneidvorgang auf dem Trockenband 2 auf. Diese Position ist aufgrund der Nähe zur Transfervorrichtung 13 und dem Pulper 6 vorteilhaft. Eine weitere Ausgestaltung ist die Anordnung der Schneideinrichtung 15 im Bereich des letzten Trockenzylinders der Trockengruppe 7 vor der vorletzten Trockengruppe 8. Die Faserstoffbahn liegt dabei direkt auf der Oberfläche des Trockenzylinders 3 auf. Die Schneideinrichtungen sind beispielhaft als Wasserstrahlschneideinrichtung ausgebildet Die Restbahn wird während des Überführens in Pulper gefahren.For the purpose of transfer preferably from the width of the fibrous web is a narrow transfer strip with a cutter 14 . 15 cut out and transferred by the transfer device. The transfer device 13 may comprise a combination of a blowing device with cable guide and / or at least one vacuum belt and / or louvers. Particularly at high speeds, the transfer device can be made rope-free for reliable transfer. In the 2 takes a vacuum belt 13 the transfer strip 1 from the guide roller 23 and transported him to the guide roller 24 , From there it can be continued with known cable guides or air guiding elements. The cutting device 14 is in the range of the last evacuated guide roll 4 arranged. The fibrous web is on the dry belt during the cutting process 2 on. This position is due to the proximity to the transfer device 13 and the pulper 6 advantageous. Another embodiment is the arrangement of the cutting device 15 in the area of the last drying cylinder of the dryer group 7 before the penultimate drying group 8th , The fibrous web lies directly on the surface of the drying cylinder 3 on. The cutting devices are configured by way of example as a water jet cutting device. The residual web is driven into the pulper during the transfer.

Ein zuverlässiges Überführen setzt auch die sichere Abnahme der Faserstoffbahn 1 oder des Überführstreifens von der vorausgehenden Band- oder Walzenoberfläche 2, 23 voraus. In 2 und 3 ist die Situation nach erfolgter Überführung dargestellt. Die Faserstoffbahn bzw. der Überführstreifen ist zwischen dem Trockenzylinder 3 und der Leitwalze 24 bereits wieder straff gezogen und in die nächste, nicht dargestellte Maschinensektion überführt.A reliable transfer also sets the safe acceptance of the fibrous web 1 or the transfer strip from the preceding belt or roller surface 2 . 23 ahead. In 2 and 3 the situation is shown after the transfer has taken place. The fibrous web or the transfer strip is between the drying cylinder 3 and the guide roller 24 already pulled tight again and transferred to the next, not shown machine section.

Die Abnahmevorrichtung kann am Beginn der Transfervorrichtung 13 zum Beispiel mit einer Saugvorrichtung und/oder mit Blasrohren ausgestattet sein, die den Überführstreifen von der Oberfläche ablösen und so den Transfer einleiten. Die Abnahme des Überführstreifens und/oder der Faserstoffbahn 1 oder der Restbahn kann durch die Saug- und/oder Blaseinrichtung 25 bewirkt oder unterstützt werden. In Bahnlaufrichtung 12 gesehen wird im ersten Bereich der Saug- und/oder Blaseinrichtung diese zur Bahnlaufstabilisierung vorzugsweise besaugt. Kurz vor der Leitwalze 24 kann mit Hilfe von Blasluft der Überführstreifen und/oder die Faserstoffbahn 1 oder die Restbahn vom Trockenband 2 abgelöst und zur Transfereinrichtung 13 bzw. zum Pulper 6 gelenkt werden.The removal device can at the beginning of the transfer device 13 For example, be equipped with a suction device and / or with blowpipes, which detach the transfer strip from the surface and thus initiate the transfer. The decrease the transfer strip and / or the fibrous web 1 or the residual web can through the suction and / or blowing device 25 be effected or supported. In web direction 12 Seen in the first region of the suction and / or blowing device, this is preferably sucked for web stabilization. Just before the guide roller 24 can with the help of blowing air of the transfer strip and / or the fibrous web 1 or the residual web from the dry belt 2 replaced and the transfer facility 13 or to the pulper 6 be steered.

Ein weiterer Vorteil bezüglich der Bahnführung ist es, wenn der Transferbereich zwischen der vorletzten und der letzten Trockengruppe so ausgebildet ist, dass der Laufrichtungsvektor 19 der Faserstoffbahn 1 oder des Überführstreifens unmittelbar nach deren Übergabe an der Übergabestelle 20 vom Trockenband 2 der vorletzten Trockengruppe 8 auf das Trockenband 2 der letzten Trockengruppe 9 eine Komponente in Maschinenlaufrichtung aufweist. Dadurch werden eventuell anfallende Bahnreste in Maschinenlaufrichtung 22 transportiert und durch die letzte Trockengruppe 9 zum Pulper 6 oder Maschinenkeller 5 geführt. Somit bleiben keine störenden Bahnreste in der Trockengruppe zurück.Another advantage with regard to the web guide is when the transfer area between the penultimate and the last dryer group is designed such that the travel direction vector 19 the fibrous web 1 or the transfer strip immediately after their transfer at the transfer point 20 from the dry belt 2 the penultimate drying group 8th on the dry belt 2 the last drying group 9 having a component in the machine direction. This will eventually accumulate web remnants in the machine direction 22 transported and through the last drying group 9 to the pulper 6 or machine cellar 5 guided. Thus, no disturbing web remains in the dryer group back.

Hierbei ist es vorteilhaft, wenn der Laufrichtungsvektor 19 einen Winkel „a" zur Senkrechten im Bereich von größer als 0° und kleiner als 180°, vorzugsweise größer als 10° und kleiner als 90° aufweist.It is advantageous if the running direction vector 19 an angle "a" to the vertical in the range of greater than 0 ° and less than 180 °, preferably greater than 10 ° and less than 90 °.

Ebenso ist es vorteilhaft, wenn der gemeinsame Bahnlauf von Trockenband 2 und Faserstoffbahn 1 in der letzten Trockengruppe 9 zwischen der Übergabestelle 20 und der folgenden ersten Leitwalze 4 dieser Trockengruppe 9 zur Waagerechten im Winkel „b" im Bereich bis zu 30°, vorzugsweise 0° nach oben und bis zu 90°, vorzugsweise 30° nach unten geneigt ist.It is also advantageous if the common web of dry belt 2 and fibrous web 1 in the last drying group 9 between the transfer point 20 and the following first guide roller 4 this drying group 9 to the horizontal at an angle "b" in the range up to 30 °, preferably 0 ° upwards and up to 90 °, preferably 30 ° inclined downwards.

Für eine gute Leistungsanpassung ist es vorteilhaft, wenn im Bereich des gemeinsamen Bahnlaufes von Trockenband 2 und Faserstoffbahn 1 in der letzten Trockengruppe 9 zwischen der Übergabestelle 20 und der folgenden ersten Leitwalze 4 dieser Trockengruppe eine zusätzliche Trocknungseinrichtung 18 vorgesehen ist. Dies kann ein Pralllufttrockner 18 sein.For a good performance adjustment, it is advantageous if in the area of the common web of dry belt 2 and fibrous web 1 in the last drying group 9 between the transfer point 20 and the following first guide roller 4 This drying group an additional drying device 18 is provided. This can be an impingement air dryer 18 be.

Zur Stabilisierung des Bahnlaufs ist im Bereich des gemeinsamen Bahnlaufes von Trockenband 2 und Faserstoffbahn 1 in der letzten Trockengruppe 9 zwischen der Übergabestelle 20 und der folgenden ersten Leitwalze dieser Trockengruppe eine Stabilisierungsvorrichtung 17 zur Stabilisierung des Bahnlaufes vorgesehen. Die Stabilisierungsvorrichtung 17 ist im vorliegenden Beispiel durch ein umlaufendes Band, das die Faserstoffbahn 1 in diesem Bereich abdeckt, realisiert.To stabilize the web run is in the range of the common web run of dry belt 2 and fibrous web 1 in the last drying group 9 between the transfer point 20 and the following first guide roll of this drying group, a stabilizing device 17 intended to stabilize the web run. The stabilization device 17 is in the present example by a circulating belt, which is the fibrous web 1 in this area, realized.

Um umherfliegende Bahnreste aus der Trockenpartie zu leiten oder zu verhindern, dass sie in nachfolgende Trockengruppen gelangen, ist es vorteilhaft, im Bereich der letzten Trockengruppe 9 und/oder im Bereich der vorletzten Trockengruppe 8 eine Prallleitwand 16 vorzusehen. Die Prallwand ist dabei so angeordnet, dass die Bahnreste in den Pulper 6, in den Maschinenkeller 5 und/oder auf eine Transporteinrichtung zum Abtransport geleitet werden.In order to guide circulating web remnants out of the dryer section or to prevent them from entering subsequent dryer sections, it is advantageous in the area of the last dryer section 9 and / or in the area of the penultimate drying group 8th a baffle wall 16 provided. The baffle is arranged so that the web remains in the pulper 6 , in the machine cellar 5 and / or be directed to a transport device for removal.

Die 4 zeigt eine Papiermaschine mit Former- 27 und Pressenpartie 28 mit einer anschließenden, in eine Vor- 29 und Nachttrockenpartie 32 geteilte Trockenpartie und einer Aufrollung 10. Zwischen der Vor- 29 und Nachtrockenpartie 32 ist eine Glätteinrichtung 30 sowie eine Auftragseinrichtung 31 zum Auftragen von Leim und/oder Streichfarbe angeordnet. Die erfindungsgemäße Trockenpartie kann sowohl in der Vor- 29 als auch in der Nachtrockenpartie 32 zum Einsatz kommen. Die Anordnung in der Vortrockenpartie 29 hat den Vorteil, dass der Einfluss des insbesondere einseitigen Auftrages auf den Curl der Faserstoffbahn 1 zumindest teilweise kompensiert werden kann.The 4 shows a paper machine with forming 27 and press section 28 with a subsequent, in a 29 and night-dry party 32 divided dryer section and a reel 10 , Between the pros 29 and after-dryer section 32 is a smoothing device 30 as well as an order device 31 arranged for applying glue and / or coating color. The dryer section according to the invention can be used both in the 29 as well as in the afterdrying section 32 be used. The arrangement in the pre-drying section 29 has the advantage that the influence of the particular one-sided order on the curl of the fibrous web 1 at least partially compensated.

11
FaserstoffbahnFibrous web
22
Trockenbanddryband
33
Trockenzylinderdrying cylinders
44
Leitwalzenguide rolls
55
Maschinenkellermachines Keller
66
Auffangvorrichtung, PulperCatcher, pulper
7, 8, 97, 8, 9
Trockengruppendryer groups
1010
Maschinenabschnitt, AufrollstationMachine section, reeling
1111
Saugkästensuction boxes
1212
BahnlaufrichtungWeb direction
1313
Transfervorrichtungtransfer device
1414
Schneideinrichtungcutter
1515
Schneideinrichtungcutter
1616
PrallleitwandPrallleitwand
1717
Stabilisierungsvorrichtungstabilizing device
1818
Trocknungseinrichtungdrying device
1919
LaufrichtungsvektorDirection vector
2020
ÜbergabestelleTransfer point
2121
Haube über TrockenpartieHood over dryer section
2222
MaschinenlaufrichtungMachine direction
2323
Leitwalzeguide roll
2424
Leitwalzeguide roll
2525
Saug-/BlaseinrichtungSuction / blower
2626
Schaberscraper
2727
Formerpartieforming section
2828
Pressenpartiepress section
2929
Vortrockenpartiepre-dryer
3030
Glättwerkcalender
3131
Auftragseinrichtungapplicator
3232
NachtrockenpartieAfterdryers

Claims (34)

Trockenpartie zur Trocknung einer Papier-, Karton- oder einer anderen Faserstoffbahn (1) in einer Maschine zur Herstellung derselben mit zumindest zwei Trockengruppen (7, 8, 9), in denen die Faserstoffbahn (1) von einem endlos umlaufenden Trockenband (2) gestützt, abwechselnd über beheizte, in einer Reihe nebeneinander angeordnete Trockenzylinder (3) und Leitwalzen (4) geführt wird, wobei das Trockenband (2) die Faserstoffbahn (1) gegen die Mantelfläche der Trockenzylinder (3) drückt und in den Trockengruppen (7, 8, 9) jeweils nur eine bestimmte Seite der Faserstoffbahn (1) mit den Trockenzylindern (3) in Kontakt kommt, dadurch gekennzeichnet, dass in der letzten Trockengruppe (9) die Oberseite der Faserstoffbahn (1) und in allen davor liegenden Trockengruppen (7, 8) die Unterseite der Faserstoffbahn (1) mit den beheizten Trockenzylindern (3) in Kontakt kommt und die Trockenzylinderreihe der letzten Trockengruppe (9) in Bahnlaufrichtung (12) nach unten geneigt verläuft und wobei am Ende der letzten Trockengruppe (9) eine Transfervorrichtung (13) zum Überführen der Faserstoffbahn (1) in den nächsten Maschinenabschnitt (10) vorgesehen ist.Drying section for drying a paper, board or another fibrous web ( 1 ) in a machine for producing the same having at least two drying groups ( 7 . 8th . 9 ), in which the fibrous web ( 1 ) of an endlessly circulating drying belt ( 2 ) alternately over heated, in a row juxtaposed drying cylinder ( 3 ) and guide rollers ( 4 ), wherein the drying belt ( 2 ) the fibrous web ( 1 ) against the lateral surface of the drying cylinders ( 3 ) and in the dryer groups ( 7 . 8th . 9 ) only one particular side of the fibrous web ( 1 ) with the drying cylinders ( 3 ) comes into contact, characterized in that in the last drying group ( 9 ) the top of the fibrous web ( 1 ) and in all preceding dry groups ( 7 . 8th ) the underside of the fibrous web ( 1 ) with the heated drying cylinders ( 3 ) and the drying cylinder row of the last dryer group ( 9 ) in web running direction ( 12 ) is inclined downwards and at the end of the last drying group ( 9 ) a transfer device ( 13 ) for transferring the fibrous web ( 1 ) in the next section of the machine ( 10 ) is provided. Trockenpartie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der gemeinsame Bahnlauf von Trockenband (2) und Faserstoffbahn (1) in der letzten Trockengruppe (9) jeweils von einem der Trockenzylinder (3) zur folgenden Leitwalze (4) dieser Trockengruppe (9) waagerecht ist.Drying section according to claim 1, characterized in that the common web run of drying belt ( 2 ) and fibrous web ( 1 ) in the last drying group ( 9 ) each of one of the drying cylinders ( 3 ) to the following guide roller ( 4 ) of this drying group ( 9 ) is horizontal. Trockenpartie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der gemeinsame Bahnlauf von Trockenband (2) und Faserstoffbahn (1) in der letzten Trockengruppe (9) jeweils von einem der Trockenzylinder (3) zur folgenden Leitwalze (4) dieser Trockengruppe (9) zur Waagerechten geneigt ist.Drying section according to claim 1, characterized in that the common web run of drying belt ( 2 ) and fibrous web ( 1 ) in the last drying group ( 9 ) each of one of the drying cylinders ( 3 ) to the following guide roller ( 4 ) of this drying group ( 9 ) is inclined to the horizontal. Trockenpartie nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der gemeinsame Bahnlauf von Trockenband (2) und Faserstoffbahn (1) in der letzten Trockengruppe (9) jeweils von einem der Trockenzylinder (3) zur folgenden Leitwalze (4) dieser Trockengruppe (9) zur Waagerechten nach unten geneigt ist.Drying section according to claim 1 or 3, characterized in that the common web run of drying belt ( 2 ) and fibrous web ( 1 ) in the last drying group ( 9 ) each of one of the drying cylinders ( 3 ) to the following guide roller ( 4 ) of this drying group ( 9 ) is inclined to the horizontal downwards. Trockenpartie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der gemeinsame Bahnlauf von Trockenband (2) und Faserstoffbahn (1) in der letzten Trockengruppe (9) jeweils von einem der Trockenzylinder (3) zur folgenden Leitwalze (4) dieser Trockengruppe (9) zur Waagerechten im Bereich um bis zu 90°, vorzugsweise bis zu 50° nach unten geneigt ist.Drying section according to one of the preceding claims, characterized in that the common web run of drying belt ( 2 ) and fibrous web ( 1 ) in the last drying group ( 9 ) each of one of the drying cylinders ( 3 ) to the following guide roller ( 4 ) of this drying group ( 9 ) is inclined horizontally in the range of up to 90 °, preferably up to 50 ° downwards. Trockenpartie nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der gemeinsame Bahnlauf von Trockenband (2) und Faserstoffbahn (1) in der letzten Trockengruppe (9) jeweils von einem der Trockenzylinder (3) zur folgenden Leitwalze (4) dieser Trockengruppe (9) zur Waagerechten im Bereich um bis zu 90°, vorzugsweise bis zu 50° nach oben geneigt ist.Drying section according to claim 3, characterized in that the common web run of dry belt ( 2 ) and fibrous web ( 1 ) in the last drying group ( 9 ) each of one of the drying cylinders ( 3 ) to the following guide roller ( 4 ) of this drying group ( 9 ) is inclined to the horizontal in the range of up to 90 °, preferably up to 50 ° upwards. Trockenpartie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Trockenzylinderreihe der letzten Trockengruppe (9) in Bahnlaufrichtung (12) im Bereich von –20° bis +30° zur Senkrechten verläuft.Drying section according to claim 1, characterized in that the drying cylinder row of the last drying group ( 9 ) in web running direction ( 12 ) in the range of -20 ° to + 30 ° to the vertical. Trockenpartie nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Trockenzylinderreihe der letzten Trockengruppe (9) in Bahnlaufrichtung (12) senkrecht verläuft.Drying section according to claim 7, characterized in that the drying cylinder row of the last drying group ( 9 ) in web running direction ( 12 ) is vertical. Trockenpartie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trockenzylinderreihe der vorletzten Trockengruppe (8) in Bahnlaufrichtung (12) nach oben geneigt verläuft.Drying section according to one of the preceding claims, characterized in that the drying cylinder row of the penultimate drying group ( 8th ) in web running direction ( 12 ) is inclined upwards. Trockenpartie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Faserstoffbahn (1) in der gesamten Trockenpartie ständig von einem Band (2) und/oder einer Walze (4) und/oder einem Zylinder (3) gestützt wird.Drying section according to one of the preceding claims, characterized in that the fibrous web ( 1 ) throughout the drying section of a strip ( 2 ) and / or a roller ( 4 ) and / or a cylinder ( 3 ). Trockenpartie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trockenzylinder (3) über dem Maschinenkeller (5) angeordnet sind.Drying section according to one of the preceding claims, characterized in that the drying cylinders ( 3 ) above the machine cellar ( 5 ) are arranged. Trockenpartie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Ende der Trockenpartie im Maschinenkeller (5) eine Auffangvorrichtung (6) angeordnet ist.Drying section according to one of the preceding claims, characterized in that at the end of the drying section in the machine cellar ( 5 ) a collecting device ( 6 ) is arranged. Trockenpartie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Transfereinrichtung (13) aus einer mit einer Seilführung zusammenwirkenden Blaseinrichtung und/oder mindestens einem Vakuumband und/oder mindestens einer Luftleiteinrichtung besteht.Drying section according to one of the preceding claims, characterized in that the transfer device ( 13 ) consists of a co-operating with a cable guide blowing device and / or at least one vacuum belt and / or at least one louver. Trockenpartie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Transfereinrichtung (13) eine Abnahmevorrichtung zum Abnehmen der Faserstoffbahn (1) von einer vorausgehenden Stützfläche umfasst.Drying section according to one of the preceding claims, characterized in that the transfer device ( 13 ) a removal device for removing the fibrous web ( 1 ) from a preceding support surface. Trockenpartie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die von der Transfereinrichtung (13) überführte Faserstoffbahn (1) als Überführstreifen (1) ausgebildet ist.Drying section according to one of the preceding claims, characterized in that the transfer device ( 13 ) transferred fibrous web ( 1 ) as a transfer strip ( 1 ) is trained. Trockenpartie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens die besaugten Leitwalzen (4) der letzten Trockengruppe (9) besaugte Randsaugzonen auf zumindest einer Seite zur Überführung des Überführstreifens aufweisen.Drying section according to one of the preceding claims, characterized in that at least the evacuated guide rollers ( 4 ) of the last drying group ( 9 ) sucked edge suction zones open have at least one side for the transfer of the transfer strip. Trockenpartie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schneideinrichtung (14, 15) auf der letzten besaugten Leitwalze (4) der letzten Trockengruppe (9) und/oder vor der vorletzten Trockengruppe (8) zur Bildung eines Überführstreifens vorgesehen ist.Drying section according to one of the preceding claims, characterized in that a cutting device ( 14 . 15 ) on the last evacuated guide roll ( 4 ) of the last drying group ( 9 ) and / or before the penultimate drying group ( 8th ) is provided for forming a transfer strip. Trockenpartie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Transferbereich zwischen der vorletzten und der letzten Trockengruppe (9) so ausgebildet ist, dass der Laufrichtungsvektor (19) der Faserstoffbahn (1) oder des Überführstreifens unmittelbar nach deren Übergabe an der Übergabestelle (20) vom Trockenband (2) der vorletzten Trockengruppe (8) auf das Trockenband (2) der letzten Trockengruppe (9) eine Komponente in Maschinenlaufrichtung aufweist.Drying section according to one of the preceding claims, characterized in that the transfer area between the penultimate and the last dryer group ( 9 ) is designed so that the directional vector ( 19 ) of the fibrous web ( 1 ) or the transfer strip immediately after their transfer at the transfer point ( 20 ) from the dry belt ( 2 ) of the penultimate drying group ( 8th ) on the dry belt ( 2 ) of the last drying group ( 9 ) has a component in the machine direction. Trockenpartie nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Laufrichtungsvektor (19) einen Winkel zur Senkrechten im Bereich von größer als 0° und kleiner als 180°, vorzugsweise größer als 10° und kleiner als 90° aufweist.Drying section according to claim 19, characterized in that the running direction vector ( 19 ) has an angle to the vertical in the range of greater than 0 ° and less than 180 °, preferably greater than 10 ° and less than 90 °. Trockenpartie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der gemeinsame Bahnlauf von Trockenband (2) und Faserstoffbahn (1) in der letzten Trockengruppe (9) zwischen der Übergabestelle (20) und der folgenden ersten Leitwalze (4) dieser Trockengruppe (9) zur Waagerechten im Bereich bis zu 30°, vorzugsweise bis zu 0° nach oben und bis zu 90°, vorzugsweise 30° nach unten geneigt ist.Drying section according to one of the preceding claims, characterized in that the common web run of drying belt ( 2 ) and fibrous web ( 1 ) in the last drying group ( 9 ) between the transfer point ( 20 ) and the following first guide roller ( 4 ) of this drying group ( 9 ) is inclined to the horizontal in the range up to 30 °, preferably up to 0 ° upwards and up to 90 °, preferably 30 ° downwards. Trockenpartie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die letzte Trockengruppe mit einer weiteren Trocknungsvorrichtung kombiniert ist.Drying section according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the last drying group with another Drying device is combined. Trockenpartie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trockenpartie in einer Vortrockenpartie und/oder in einer Nachtrockenpartie einer Papiermaschine angeordnet ist.Drying section according to one of the preceding claims, characterized in that the drying section is in a pre-drying section and / or arranged in a after-dryer section of a paper machine is. Trockenpartie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trockenpartie vor einer Glätt- und/oder einer Auftragseinrichtung einer Papiermaschine angeordnet ist.Drying section according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the drying section before a smoothing and / or an applicator of a paper machine is arranged. Trockenpartie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trockenzylinder (3) der letzten Trockengruppe (9) in einer separaten Heizstufe zusammengefasst sind.Drying section according to one of the preceding claims, characterized in that the drying cylinders ( 3 ) of the last drying group ( 9 ) are combined in a separate heating stage. Trockenpartie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Dampfdruck der Trockenzylinder (3) der letzten Trockengruppe (9) höher ist, als der Dampfdruck in mindestens einer der vorhergehenden Trockengruppen (7, 8).Drying section according to one of the preceding claims, characterized in that the vapor pressure of the drying cylinder ( 3 ) of the last drying group ( 9 ) is higher than the vapor pressure in at least one of the preceding drying groups ( 7 . 8th ). Trockenpartie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Dampfdruck der Trockenzylinder (3) der letzten Trockengruppe (9) größer als 10 bar, vorzugsweise größer als 12 bar, und insbesondere größer als 12,5 bar ist.Drying section according to one of the preceding claims, characterized in that the vapor pressure of the drying cylinder ( 3 ) of the last drying group ( 9 ) greater than 10 bar, preferably greater than 12 bar, and in particular greater than 12.5 bar. Trockenpartie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser mindestens eines Trockenzylinders (3) der letzten Trockengruppe (9) größer als 1000 mm, vorzugsweise gleich oder größer als 1800 mm sind.Drying section according to one of the preceding claims, characterized in that the diameter of at least one drying cylinder ( 3 ) of the last drying group ( 9 ) are greater than 1000 mm, preferably equal to or greater than 1800 mm. Trockenpartie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens 2 Trockenzylinder (3) in der letzten Trockengruppe (9) vorgesehen sind.Drying section according to one of the preceding claims, characterized in that at least 2 drying cylinders ( 3 ) in the last drying group ( 9 ) are provided. Trockenpartie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des gemeinsamen Bahnlaufes von Trockenband (2) und Faserstoffbahn (1) in der letzten Trockengruppe (9) zwischen der Übergabestelle (20) und der folgenden ersten Leitwalze (4) dieser Trockengruppe (9) eine zusätzliche Trocknungseinrichtung (18) vorgesehen ist.Drying section according to one of the preceding claims, characterized in that in the region of the common web run of dry belt ( 2 ) and fibrous web ( 1 ) in the last drying group ( 9 ) between the transfer point ( 20 ) and the following first guide roller ( 4 ) of this drying group ( 9 ) an additional drying device ( 18 ) is provided. Trockenpartie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des gemeinsamen Bahnlaufes von Trockenband (2) und Faserstoffbahn (1) in der letzten Trockengruppe (9) zwischen der Übergabestelle (20) und der folgenden ersten Leitwalze (4) dieser Trockengruppe (9) eine Stabilisierungsvorrichtung (17) zur Stabilisierung des Bahnlaufes vorgesehen ist.Drying section according to one of the preceding claims, characterized in that in the region of the common web run of dry belt ( 2 ) and fibrous web ( 1 ) in the last drying group ( 9 ) between the transfer point ( 20 ) and the following first guide roller ( 4 ) of this drying group ( 9 ) a stabilizing device ( 17 ) is provided for stabilizing the web run. Trockenpartie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der letzten Trockengruppe (9) und/oder im Bereich der vorletzten Trockengruppe eine Prallleitwand (16) vorgesehen ist.Drying section according to one of the preceding claims, characterized in that in the region of the last drying group ( 9 ) and / or in the area of the penultimate drying group a baffle wall ( 16 ) is provided. Trockenpartie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der letzten Trockengruppe (9) und/oder im Bereich der vorletzten Trockengruppe mindestens eine zusätzliche Vorrichtung zur Korrektur des Curls der Faserstoffbahn (1) vorgesehen ist.Drying section according to one of the preceding claims, characterized in that in the region of the last drying group ( 9 ) and / or in the area of the penultimate drying group at least one additional device for correcting the curl of the fibrous web ( 1 ) is provided. Trockenpartie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die letzte Trockengruppe (9) außerhalb der Haube (21) angeordnet ist.Drying section according to one of the preceding claims, characterized in that the last drying group ( 9 ) outside the hood ( 21 ) is arranged. Verwendung der Trockenpartie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere für die Herstellung von Kopierpapieren oder Verpackungspapieren, bei Geschwindigkeiten von über 1000 m/min und Flächengewichten von größer oder gleich 40 g/m2 an der Aufwickelstation.Use of the dryer section after one of the preceding claims, in particular for the production of copy papers or packaging papers, at speeds of over 1000 m / min and basis weights of greater than or equal to 40 g / m 2 at the take-up station.
DE102008000133A 2008-01-23 2008-01-23 drying section Withdrawn DE102008000133A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008000133A DE102008000133A1 (en) 2008-01-23 2008-01-23 drying section
CN2008801254629A CN101925703B (en) 2008-01-23 2008-12-05 Drier section
PCT/EP2008/066871 WO2009092485A1 (en) 2008-01-23 2008-12-05 Drier section
EP08871429.0A EP2240640B1 (en) 2008-01-23 2008-12-05 Drier section

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008000133A DE102008000133A1 (en) 2008-01-23 2008-01-23 drying section

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008000133A1 true DE102008000133A1 (en) 2009-07-30

Family

ID=40578707

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008000133A Withdrawn DE102008000133A1 (en) 2008-01-23 2008-01-23 drying section

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2240640B1 (en)
CN (1) CN101925703B (en)
DE (1) DE102008000133A1 (en)
WO (1) WO2009092485A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011054751A1 (en) * 2009-11-05 2011-05-12 Voith Patent Gmbh Device for producing a material web
DE102011087094A1 (en) 2011-11-25 2013-05-29 Voith Patent Gmbh Method for transferring a material web from a drying arrangement to a downstream functional unit and drying device
DE102011087095A1 (en) 2011-11-25 2013-05-29 Voith Patent Gmbh Method for transferring a material web from a drying arrangement to a downstream functional unit and drying device
EP2722438A1 (en) * 2012-10-18 2014-04-23 Metso Paper Inc. Method and apparatus for drying a fibrous web

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE535179C2 (en) * 2010-07-14 2012-05-08 Andritz Tech & Asset Man Gmbh Ways of drying a pulp web and apparatus for drying such web
EP3165673B1 (en) * 2015-11-09 2018-06-27 Valmet Technologies Oy Production line for producing fiber webs
DE102016125172A1 (en) * 2016-12-21 2018-06-21 Voith Patent Gmbh Method for operating a heating group subsystem and heating subsystem
DE102018119383A1 (en) * 2018-08-09 2020-02-13 Voith Patent Gmbh Machine and method for producing a corrugated base paper web

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI82097C (en) * 1989-02-17 1991-01-10 Valmet Paper Machinery Inc Multi-cylinder dryer in a paper machine
DE9017390U1 (en) * 1990-12-22 1991-03-28 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim, De
US5600897A (en) * 1993-08-06 1997-02-11 J.M. Voith Gmbh Mixed dryer section including single-tier and double-tier drying groups with automatic ropeless threading
FI105935B (en) * 1996-12-03 2000-10-31 Valmet Corp Method for drying paper and dry end of paper machine
FI112266B (en) * 1997-04-11 2003-11-14 Metso Paper Inc Ceramic coated press roll for difficult corrosion conditions, roll manufacturing method and coating composition
US6425981B1 (en) * 1999-12-16 2002-07-30 Metso Paper Karlstad Aktiebolg (Ab) Apparatus and associated method for drying a wet web of paper
DE10115618A1 (en) * 2001-03-26 2002-10-02 Voith Paper Patent Gmbh Method and device for transferring a web
DE10149563A1 (en) * 2001-10-08 2003-04-10 Voith Paper Patent Gmbh web guide

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011054751A1 (en) * 2009-11-05 2011-05-12 Voith Patent Gmbh Device for producing a material web
CN102666979A (en) * 2009-11-05 2012-09-12 沃依特专利有限责任公司 Device for producing a material web
DE102011087094A1 (en) 2011-11-25 2013-05-29 Voith Patent Gmbh Method for transferring a material web from a drying arrangement to a downstream functional unit and drying device
DE102011087095A1 (en) 2011-11-25 2013-05-29 Voith Patent Gmbh Method for transferring a material web from a drying arrangement to a downstream functional unit and drying device
WO2013075964A1 (en) * 2011-11-25 2013-05-30 Voith Patent Gmbh Method for transferring a material web from a drying arrangement to a downstream functional unit, and drying device
WO2013075988A1 (en) 2011-11-25 2013-05-30 Voith Patent Gmbh Method for transferring a material web from a drying arrangement to a downstream functional unit, and drying device
CN103958771A (en) * 2011-11-25 2014-07-30 沃依特专利有限责任公司 Method for transferring a material web from a drying arrangement to a downstream functional unit, and drying device
CN104204349A (en) * 2011-11-25 2014-12-10 沃依特专利有限责任公司 Method for transferring a material web from a drying arrangement to a downstream functional unit, and drying device
CN103958771B (en) * 2011-11-25 2016-08-17 沃依特专利有限责任公司 Material web is transported to from drying device method and the drying equipment of downstream functional unit
EP2722438A1 (en) * 2012-10-18 2014-04-23 Metso Paper Inc. Method and apparatus for drying a fibrous web

Also Published As

Publication number Publication date
EP2240640B1 (en) 2017-07-12
EP2240640A1 (en) 2010-10-20
CN101925703A (en) 2010-12-22
WO2009092485A1 (en) 2009-07-30
CN101925703B (en) 2012-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2240640B1 (en) Drier section
DE19883031B4 (en) Method and dryer section for drying a paper web
AT392991B (en) DRYING PART FOR A MACHINE FOR THE PRODUCTION OR PROCESSING OF FIBER STRIPS, ESPECIALLY PAPER STRIPS
EP0639668A2 (en) Drying section
EP0989232A2 (en) Drying section
EP3363607B1 (en) Device and method for carrying away wood chips which emerge laterally from a continuous press
EP1593776B1 (en) Drying section for machine for producing a fibrous web
EP1072722B1 (en) Dryer section
AT394870B (en) DRYING DEVICE
EP2753751B1 (en) Pressing section of a machine for producing a fibrous web
EP0989233A2 (en) Drying section and convection dryer for such a drying section
EP1156155A2 (en) Dryer section
EP1478806B1 (en) Smoothing device
DE102009027608A1 (en) Dryer for drying a paper-, cardboard- or another fibrous material sheet in a machine for their manufacturing, has two dryer groups, in which fibrous material sheet is supported by continuously circulating dryer strip
DE19935138A1 (en) Fiber web drying section with a deflection flow dryer, with good drying rate, shortest web drying path and trouble-free web movement through the drying stage
DE102006033201A1 (en) Fibrous sheet drying part, e.g. for papermaking machine, comprises drying units having heated drying cylinders and guiding rollers, with downwardly inclined last drying cylinder series
DE102012202535A1 (en) Dewatering device for fiber web machine, comprises metal band and counter roller, around which metal band is arranged to run, such that dewatering gap is formed between metal band and counter roller
DE102011087094A1 (en) Method for transferring a material web from a drying arrangement to a downstream functional unit and drying device
AT508471B1 (en) DEVICE FOR PRODUCING A FIBROUS WEB
AT510088B1 (en) A METHOD FOR CONTROLLING THE ROLLING OF THE FIBROUS CARBON AND A DRY PART OF A FIBERMAKING MACHINE
EP4339359A1 (en) Installation for producing a fibrous web
DE3731541A1 (en) Process and device for the stabilised guidance of a moving material web
DE102004027938A1 (en) Drying section of papermaking plant with heated cylinder contacting one side of web, includes additional heating on opposite side, to minimize product curling tendency
DE102005031619A1 (en) Machine for producing a material web
DE102004027940A1 (en) Single-sided drying section of papermaking plant, comprising two or more drying units, includes additional heating and drying system to prevent paper curl

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130801