DE102007059683A1 - Diazepinoperylene - Google Patents

Diazepinoperylene Download PDF

Info

Publication number
DE102007059683A1
DE102007059683A1 DE102007059683A DE102007059683A DE102007059683A1 DE 102007059683 A1 DE102007059683 A1 DE 102007059683A1 DE 102007059683 A DE102007059683 A DE 102007059683A DE 102007059683 A DE102007059683 A DE 102007059683A DE 102007059683 A1 DE102007059683 A1 DE 102007059683A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dyes
application
atoms
radicals
replaced
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007059683A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Langhals
Andreas Obermeier
Simon Kinzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102007059683A priority Critical patent/DE102007059683A1/de
Priority to DE102008061452A priority patent/DE102008061452A1/de
Priority to JP2010537461A priority patent/JP2011506403A/ja
Priority to ES08858404T priority patent/ES2371519T3/es
Priority to AU2008334556A priority patent/AU2008334556B2/en
Priority to US12/745,900 priority patent/US20110079733A1/en
Priority to PCT/EP2008/067416 priority patent/WO2009074675A1/de
Priority to EP08858404A priority patent/EP2229378B1/de
Priority to KR1020107015166A priority patent/KR20100097208A/ko
Priority to AT08858404T priority patent/ATE519758T1/de
Priority to CN2008801265619A priority patent/CN101952277A/zh
Publication of DE102007059683A1 publication Critical patent/DE102007059683A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D471/00Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, at least one ring being a six-membered ring with one nitrogen atom, not provided for by groups C07D451/00 - C07D463/00
    • C07D471/12Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, at least one ring being a six-membered ring with one nitrogen atom, not provided for by groups C07D451/00 - C07D463/00 in which the condensed system contains three hetero rings
    • C07D471/16Peri-condensed systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D471/00Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, at least one ring being a six-membered ring with one nitrogen atom, not provided for by groups C07D451/00 - C07D463/00
    • C07D471/22Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, at least one ring being a six-membered ring with one nitrogen atom, not provided for by groups C07D451/00 - C07D463/00 in which the condensed systems contains four or more hetero rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B5/00Dyes with an anthracene nucleus condensed with one or more heterocyclic rings with or without carbocyclic rings
    • C09B5/62Cyclic imides or amidines of peri-dicarboxylic acids of the anthracene, benzanthrene, or perylene series
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D11/00Inks
    • C09D11/02Printing inks
    • C09D11/03Printing inks characterised by features other than the chemical nature of the binder
    • C09D11/037Printing inks characterised by features other than the chemical nature of the binder characterised by the pigment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D11/00Inks
    • C09D11/30Inkjet printing inks
    • C09D11/32Inkjet printing inks characterised by colouring agents
    • C09D11/322Pigment inks
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D7/00Features of coating compositions, not provided for in group C09D5/00; Processes for incorporating ingredients in coating compositions
    • C09D7/40Additives
    • C09D7/41Organic pigments; Organic dyes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/06Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing organic luminescent materials
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B33/00Electroluminescent light sources
    • H05B33/12Light sources with substantially two-dimensional radiating surfaces
    • H05B33/14Light sources with substantially two-dimensional radiating surfaces characterised by the chemical or physical composition or the arrangement of the electroluminescent material, or by the simultaneous addition of the electroluminescent material in or onto the light source
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2211/00Chemical nature of organic luminescent or tenebrescent compounds
    • C09K2211/10Non-macromolecular compounds
    • C09K2211/1003Carbocyclic compounds
    • C09K2211/1011Condensed systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2211/00Chemical nature of organic luminescent or tenebrescent compounds
    • C09K2211/10Non-macromolecular compounds
    • C09K2211/1018Heterocyclic compounds
    • C09K2211/1025Heterocyclic compounds characterised by ligands
    • C09K2211/1029Heterocyclic compounds characterised by ligands containing one nitrogen atom as the heteroatom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2211/00Chemical nature of organic luminescent or tenebrescent compounds
    • C09K2211/10Non-macromolecular compounds
    • C09K2211/1018Heterocyclic compounds
    • C09K2211/1025Heterocyclic compounds characterised by ligands
    • C09K2211/1044Heterocyclic compounds characterised by ligands containing two nitrogen atoms as heteroatoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Abstract

Durch die Reaktion von aromatischen Nitrilen mit Perylentetracarbonsäurebisimiden werden stark im langwelligen Bereich fluoreszierende Farbstoffe erhalten. Durch Einstellen eines geeigneten pH-Werts wird über den ESPT-Mechanismus ein großer Stokes-Shift bei diesen Farbstoffen erzielt.

Description

  • Stand der Technik
  • Durch die Verknappung von fossilen Energieträgern und deren Kohlendioxid-Emission, die über den Treibhauseffekt zu einer globalen Erwärmung führt, besteht in der Technik ein zunehmendes Interesse an alternativen Energiequellen, deren Nutzung sich nicht negativ auf die Umwelt auswirkt. Von diesen ist die Solarenergie besonders attraktiv, weil sie für menschliche Dimensionen unbegrenzt erscheint. Das Hauptproblem ist aber andererseits die geringe Energiedichte dieser Quelle, das für die technische Nutzung ausgesprochen gravierend ist. Das Problem kann grundsätzlich durch lichtkonzentrierende Systeme gelöst werden. Wenn man dabei auch die in den gemäßigten Breiten wichtige diffuse Solarstrahlung nutzen will, werden Systeme mit einer nichtlinearen Optik benötigt. Hier ist insbesondere der Fluoreszenz-Solarkollektor [1] zu nennen, der aus einer planparallelen Platte aus hoch lichtbrechendem Material besteht, die mit einem Fluoreszenzfarbstoff eingefärbt ist. Für den kurzwellig sichtbaren Bereich stehen einige Farbstoffe, wie z. B. die Perylenfarbstoffe 1, zur Verfügung, die mit hohen Quantenausbeuten fluoreszieren. Demgegenüber stellt der langwellig sichtbare und NIR-Bereich das größte Problem dar.
    Figure 00010001
    1 R
    a CH(C6H13)2
    b CH(iso-C3H7)2
  • Aufgabenstellung
  • Die Aufgabe der Erfindung war die Entwicklung eines breitbandig absorbierenden Fluoreszenzfarbstoffs, der im langwellig sichtbaren Bereich fluoresziert, um ihn für Anwendungen wie Lichtsammelsystemen, beispielsweise in Fluoreszenz-Solarkollektoren, einsetzen zu können.
  • Beschreibung
  • Die Lichtechtheit der Perylentetracarbonsäurebisimide 1 [2, 3] und ihre hohen Fluoreszenzquantenausbeuten macht die Verbindungsklasse für Solaranwendungen, wie z. B. im Fluoreszenz-Solarkollektor, ausgesprochen interessant. Mit λmax von ca. 525 nm kann jedoch nur der kurzwellig sichtbare Bereich der Solarstrahlung durch 1 genutzt werden. Es gibt einen ganze Reihe von Ansätzen, die Lichtabsorption der Perylenbisimide in den längerwelligen Bereich zu verschieben. So hat z. B. der Austausch der Carbonylgruppen in 1 gegen Ketimino-Gruppen zu einer deutlichen bathochromen Verschiebung der Absorption geführt [4, 5, 6]. Nach Adachi [7] ist dabei allerdings der nach diesem Konzept erreichbare bathochrome Shift begrenzt. Do.-π-Ac.-π-Do. (1) Ac.-π-Do.-π-Ac. (2)
  • Als Alternative ist für eine langwellige Verschiebung der Perylenkern in den Positionen 1, 6, 7 und 12 mit Donor-Gruppen substituiert worden [8, 9, 10, 11] (diese Positionen werden in der Literatur häufig als ,Bay-Region' bezeichnet – dieser Ausdruck soll hier nicht verwendet werden, denn er erweckt den unzutreffenden Eindruck, dass hier eine sterisch besonders leicht zugängliche Struktur vorliegt, an diesen Positionen ist aber der sterische Druck besonders groß, weil eine Häufung von Wasserstoffatomen vorliegt, die bei der üblichen Strichschreibweise der Formeln nicht zum Ausdruck kommt). Der Chromophor der Perylenbisimide kann als inverses König'sches Farbstoff-System aufgefasst werden; im normalen Farbstoff-System nach Gleichung (1) [12] sind zwei terminale Donor-Gruppen über π-Systeme mit einem zentralen Acceptor verknüpft. Bei inversen Systemen sind entsprechend Gleichung (2) Donor und Acceptorgruppen vertauscht. Bei den Perylenbisimiden bilden die Carbonylgruppen diese terminalen Acceptor-Gruppen, und die Donor-Gruppen im Zentrum fehlen [2]. Dementsprechend bewirken Donor-Gruppen in diesen Positionen eine bathochrome Verschiebung der Absorption, die bei dem Einsatz von α-Effekt-Donorgruppen [13] bis in den NIR-Bereich hineinreicht. Bisher sind diesen Positionen nur fünf- und sechsgliedrige Ringe ankondensiert worden. Es ist zu fragen, in wieweit andere Ringgrößen zu Farbstoffen mit interessanten, langwellig absorbierenden Farbstoffen führen.
  • Figure 00030001
  • Wir haben auf den Farbstoff 1a [14] eine Mischung von Natriumamid und Benzonitril unter Luftsauerstoff bei einer Temperatur von 160°C einwirken lassen und dabei erstaunlicherweise direkt einen Ringschluss zu einem siebengliedrigen Ring unter Bildung von 2a erzielt, bei dem ein Siebenring mit zwei Stickstoffatomen an 1a ankondensiert ist; siehe 1. Bei einen Überschuss der Reagenz-Mischung erfolgt die Reaktion auch doppelt unter Bildung der Substanzen 3a. Diese Reaktion ist nicht singulär auf das Substrat 1a und Benzonitril beschränkt, sondern ist überraschend universell. So konnte die Reaktion auch am Beispiel des komplizierter aufgebauten Ausgangsmaterials 1b [15] unter Bildung von 2b und 3b verifiziert werden. Diverse andere aromatische Nitrile konnten umgesetzt werden, wie z. B. 4-Brombenzonitril zu 2c und 3c, 4-Methoxybenzonitril zu 2d und 3d, und es ist sogar die Umsetzung von Nitrilen mehrkerniger Aromaten möglich, wie die Reaktion von 2-Naphthonitril zu 2e und 3e zeigt. Die Reaktion kann in Substanz oder in Lösung durchgeführt werden. Allerdings muss das Solvens hinreichend stabil unter den stark alkalischen Reaktionsbedingungen sein, wie z. B. 1,2-Dimethoxyethan. Die Nitrile lassen sich überraschenderweise durch die Carbonsäureamide, wie z. B. Benzamid ersetzen – die Ausbeuten an 2 und 3 werden dadurch nicht nennenswert beeinflusst. Die starke Base Natriumamid kann durch festes Kaliumhydroxid ersetzt werden; Natriumhydrid liefert deutlich schlechtere Ergebnisse. Für den Ablauf der Reaktion ist der Zutritt von Luftsauerstoff erforderlich, denn unter Argon-Schutzatmosphäre konnte keinerlei Umsetzung nachgewiesen werden.
  • Figure 00040001
  • Die Substanzen 2 und 3 enthalten jeweils an einem bzw. zwei Stickstoffatomen acide Protonen. Man kann daher fragen, ob diese Positionen nach einer Deprotonierung mit Elektrophilen umgesetzt werden können. Zwar liegen solche Anionen auch spontan in den Protonierungsgleichgewichten vor, günstigere Ergebnisse haben wir aber nach einer Deprotonierung unter Verwendung starker Basen erwartet. Wir haben die Substanzen 2 und 3 jeweils mit Natriumhydrid als typische starke Base deprotoniert und dann mit Methyliodid als Elektrophil umgesetzt. Eine Reaktion erfolgte unter diesen Bedingungen erstaunlich glatt unter Bildung der Methylderivate.
  • Figure 00040002
  • Die UV/Vis-spektroskopischen Eigenschaften der neuen Farbstoff-Klassen sind ebenso überraschend, wie deren einfache Synthese. Die UV/Vis-Absorption von 2 ist in 2 dargestellt – man beobachtet gegenüber 1a eine erhebliche bathochrome Farbverschiebung. Erstaunlicher ist noch die ausgeprägte, rote Fluoreszenz der Substanz, deren Quantenausbeute nahe bei 100% liegt. Dies ist insofern bemerkenswert, da in der Literatur spekuliert wird, dass im langwellig sichtbaren Spektralbereich wegen einer Kopplung mit C-H-Schwingungsobertönen keinen hohen Fluoreszenzquantenausbeuten möglich sind, so dass bereits die Fluoreszenz von 2 dieses Postulat widerlegt. Die Substanz ist ausgesprochen lichtecht und eignet sich auch für Anwendungen unter direkter Einwirkung des Sonnenlichts. Die neue Substanz 2 hat gegenüber den oben erwähnten, donorsubstituierten Perylenderivaten den Vorteil, dass nicht nur eine bathochrome Verschiebung der längstwelligen Absorption erfolgt ist, sondern darüber hinaus im sichtbaren und UV-Bereich weitere Banden hinzugekommen sind, für die man die neue heterocyclische Struktur verantwortlich machen kann. Diese neuen Banden bewirken, dass von der längstwelligen Absorption bis in der UV-Bereich Licht absorbiert wird, so das ein Breitband-Absorber vorliegt. Solche Breitbandabsorber sind für jede Art von Solaranwendungen von besonderem Interesse, insbesondere für Lichtsammelsysteme, die damit einen entsprechend großen Ausschnitt aus der Solarstrahlung nutzen können.
  • Beim neuen heterocyclischen Farbstoff 3 mit zwei siebengliedrigen Ringen tritt eine noch stärkere bathochrome Verschiebung der Absorption auf, so das man bereits grüne Lösungen erhält; siehe 3. Hier liegt ein extremer Breitbandabsorber vor, der kontinuierlich vom UV- bis in den NIR-Bereich Licht aufnehmen kann. Auch dieser Farbstoff fluoresziert mit einer nahe bei 100% liegenden Quantenausbeute. Da der überwiegende Teil der Fluoreszenz im langwellig sichtbaren Bereich auftritt mit einer bereits absinkenden Augenempfindlichkeit und große Teile des Spektrums im NIR liegen, erscheint die tiefrote Fluoreszenz nicht mehr so ausgeprägt, wie die von 2.
  • Mit starken Basen wie DBU lassen sich die Farbstoffe 2 und 3 deprotonieren – dies führt zu einem überraschend starken bathochromen Shift der Absorption und der Fluoreszenz – zudem ist die Fluoreszenz erstaunlich intensiv; siehe 4. Diese Farbstoffe können dadurch als NIR-Farbstoffe eingesetzt werden: Hier ist an die üblichen Anwendungen als unsichtbarer Fluoreszenzmarker oder als Kontrastmittel in der Medizin zu denken, da in diesem Bereich das Gewebe nur wenig Licht absorbiert.
  • Es wäre für diverse praktische Anwendungen der Farbstoffe interessant, nur die Fluoreszenz von 2 oder 3 langwellig zu verschieben und die Lichtabsorption spektral zu belassen. Es ist zu fragen, ob dies durch eine schwache Base bewirkt werden kann. Wir haben deshalb den Farbstoff 2 mit der schwachen Base Piperidin gemischt und einen erstaunlich großen Stokes-Shift erzielt; siehe 5. Offensichtlich führt die optische Anregung des Farbstoffs zu einer genügend großen Aciditätssteigerung der N-H-Gruppe, dass diese durch die schwache Base deprotoniert werden kann und so der erstaunlich großen Stokes-Shift auftritt. Für die Vergrößerung des Stokes-Shifts wird der ESPT-Mechanismus nach 5 verantwortlich gemacht, bei dem der Grundzustand des Farbstoffs Licht absorbiert und dadurch optisch angeregt wird. Hierdurch erfolgt eine Deprotonierung des Stickstoffs unter Erhaltung der optischen Anregung. Die deprotonierte Spezies fluoresziert entsprechend langwellig verschoben, wie bei der Fluoreszenz des Anions. Der durch die Fluoreszenz erreichte Grundzustand ist dann ebenfalls deprotoniert und geht durch Protonierung wieder in den Ausgangszustand zurück; erstaunlich ist bei dem Kreisprozess, dass er auch in nichtwässrigen Medien derart effizient bei den langen Wellenlängen erfolgt, während der erste von Förster und Weller gefundene ESPT-Prozess im kurzwelligen Spektralbereich und in wässrigem Medium erfolgte, in dem die Protonenübertragungen sehr schnell sind. Das Resultat, ein Fluoreszenzfarbstoff mit extrem großem Stokes-Shift im langwelligen Spektralbereich, ist für viele Anwendungen ausgesprochen interessant, da kein Fluoreszenzlicht wieder reabsorbiert wird, wie dies bei den konventionellen Fluoreszenzfarbstoffen erfolgt. Dies ist insbesondere für Anwendungen als Laserfarbstoff oder als Farbstoff für Fluoreszenz-Solarkollektoren wichtig.
  • Noch extremer und überraschender wird die Situation beim Farbstoff 3, denn hier wird die Emission bis weit in den NIR-Bereich verschoben – hier findet man kaum ein Material mit ähnlichen Eigenschaften.
  • Die Substanzen 2 und 3, insbesondere die letztere, sind für Fluoreszenz-Solarkollektoren ausgesprochen interessant, denn es liegt eine Kombination aus breitbandiger Absorption im Sichtbaren, einer starken Fluoreszenz im NIR-Bereich vor; ein Eindruck davon vermittelt ein Vergleich mit dem AM1 Sonnenspektrum nach 6. Verwendet man einen Stapel übereinanderliegender Platten, dann kann das Solarspektrum in einzelnen Bereiche zerlegt und einzeln genutzt werden. Über den ESPT-Mechanismus lässt sich zudem ein großer Stokes-Shift erzielen, durch den Absorptions- und Fluoreszenzspektrum spektral getrennt werden, so dass eine Reabsorption des Fluoreszenzlichts im Fluoresenz-Solarkollektor unterdrückt wird. Da die Farbstoffe zudem ausgesprochen lichtecht sind, liegt ein ideales Material für den Fluoreszenz-Solarkollektor vor. Bei der Anwendung als Laserfarbstoffe ist die breite Lichtabsorption von Interesse, da man in diesem Fall mit breitbandig emittierenden Lichtquellen wie Blitzlampen optisch anregen kann, da die Farbstoffe durch ihre breitbandige Absorption einen großen Teil des Lichts aufnehmen können und auf den spektral schmaleren Bereich der Fluoreszenz umwandeln.
  • Farbstoffe wie 2 oder 3 können in der Photovoltaik direkt in organischen Solarzellen eingesetzt werden oder auch in Elektrolyt-Systemen, wie z. B. der Grätzel-Zelle [16]. Schließlich ist der Farbstoff 2 oder dessen Analoge in den Fällen interessant, in denen man eine Abdunkelung wünscht, ohne die Infrarotstrahlung zu schwächen; der Farbstoff ist deshalb hier besonders geeignet, weil er das sichtbare Licht komplett absorbieren kann, nicht aber das Infrarotlicht schwächt. Dies wäre für passiv arbeitende Solarwärmesysteme von Bedeutung.
  • Die langwellige und breitbandige Absorption des Farbstoffs 3 ist dann von Interesse, wenn man beispielsweise eine Tönung von Scheiben wünscht, wie eine Tönung zum Wärmeschutz gegen Lichtstrahlung. Im Gegensatz zu einer Tönung mit einer allein lichtabsorbierenden Substanz wird das absorbierte Licht nicht einfach in Wärme umgewandelt wird, sondern wieder als Fluoreszenzlicht abgestrahlt. Hierdurch wird der Absorber erheblich schwächer aufgeheizt, als wenn ein üblicher, nicht fluoreszierender Farbstoff eingesetzt würde.
  • Die neuen Farbstoffe 2 und 3 lassen sich auch als Pigment- oder Textilfarbstoffe in konventioneller Technologie einsetzen. Hierbei ist ihre langwellige Lichtabsorption interessant, durch die besondere Farbeffekte erzielt werden können.
  • Experimenteller Teil
  • Allgemeines. IR-Spektren: Perkin Elmer 1420 Ratio Recording Infrared Spektrometer, FT 1000; UV/Vis-Spektren: Varian Cary 5000 und Bruins Omega 20; Fluoreszenzspektren: Perkin Elmer FS 3000 (totalkorrigiert); NMR-Spektroskopie: Varian Vnmrs 600 (600 MHz); Massenspektrometrie: Finnigan MAT 95.
  • 2,10-Bis(1-hexylheptyl)-6-phenyl[1,3]diazepino[4',5',6':4,5]phenanthro[2,1,10-def::7,8,9-d'e'f']diisochinolin-1‚3,9,11(2H,5H,9H,11H)-tetraon (2a) und 2,9-Bis(1-hexylheptyl)-bis-[1,3]diazepino[4',5',6':1,12;4'',5'',6'':6,7]perylo[3,4-cd:9,10-c'd']dipyridin-1,3,9,11(2H,5H,10H,13H)-tetraon (3a): N,N'-Bis(1-hexylheptyl)-perylen-3,4:9,10-tetracarbonsäure-3,4:9,10-bisimid (1a, 1.00 g, 1.32 mmol) und NaNH2 (1.00 g, 25.6 mmol) werden in Benzonitril (250 mL) suspendiert, 3 h auf 165°C erhitzt. (Blaufärbung), abkühlen lassen und mit einem 1:1-Gemisch aus 2 N HCl und CHCl3 (300 mL) ausgeschüttelt. Die organische Phase wurde getrocknet (MgSO4), im Vakuum bis zur Trockene eingedampft (entfernen von überschüssigem Benzonitril), in CHCl3 aufgenommen, filtriert und säulenchromatographisch (Kieselgel, CHCl3) gereinigt. Es wird ein Einfach-Addukt und ein Doppeladdukt von Benzonitril erhalten. 1. Fraktion: 2,9-Bis(1-hexylheptyl)-bis-[1,3]diazepino[4',5',6':1,12;4'',5'',6'':6,7]perylo[3,4-cd:9,10-c'd']dipyridin-1,3,9,11(2H,5H,10H,13H)-tetraon (3a). Ausb.: 40 mg (4%) schwarzer Farbstoff, Schmp. > 300°C, Rf (Kieselgel, Chloroform) = 0.88, IR (ATR): ν ~ = 3316.7 m, 2950.3 m, 2920.1 s, 2852.0 m, 1672.9 s, 1616.9 s, 1586.9 s, 1532.3 w, 1487.0 w, 1453.1 w, 1436.5 w, 1401.4 w, 1339.6 m, 1332.0 s, 1299.4 w, 1267.0 w, 1232.4 w, 1184.3 w, 1109.1 w, 1058.6 m, 1000.6 m, 955.5 w, 895.7 w, 867.9 w, 815.0 w, 779.6 w, 758.2 m, 731.6 w, 687.6 w cm–1. 1H-NMR (600 MHz, CDCl3, 25°C), δ = 0.82-0.89 (m, 12H, CH3), 1.26-1.47 (m, 32H, CH2), 1.91-2.06 (dm, 4H, β-CH2), 2.28-2.43 (m, 4H, β-CH2), 5.22-5.36 (m, 2H, CH-N), 7.65-7.67 (m, 3H, CHaryl), 8.33-8.38 (m, 2H, CHaryl), 8.72-8.85 (m, 6H, Hpery), 10.95 (d, 1H, 3J = 8.0 Hz), 11.55 ppm (s, 1H, N-H). 13C-NMR (151 MHz, CDCl3, 25°C): δ = 14.1, 22.6, 27.0, 29.3, 31.8, 32.4, 54.6, 104.8, 121.2, 122.7, 123.5, 126.5, 126.6, 127.7, 128.1, 129.1, 129.4, 130.4, 130.6, 131.1, 132.2, 134.7, 134.9, 135.2, 135.2, 138.7, 39.0, 139.2, 143.9, 157.3, 163.9,164.9, 165.7 ppm. UV/Vis (CHCl3): λmax (Erel) = 388.6 (0.07), 413.0 (0.12), 452.6 (0.14), 481.0 (0.15), 514.4 (0.14), 547.2 (0.11), 589.6 (0.42), 640.6 (1.00). Fluoreszenz (CHCl3): λmax (Irel) = 650,8 (1.00), 712.3 nm. (0.32). Fluoreszenzquantenausb. (CHCl3, λexc = 472 nm, E472 nm = 0.149 cm–1, Referenz: S13 mit 1.00): 1.00, MS (DEI+/70 eV): m/z (%) = 990 (25) [M++4H], 989 (63) [M++3H], 988 (91) [M++4H], 806 (19), 805 (20), 624 (21), 623 (66), 622 (100), 55 (11), HMRS (C64H71N6O4): Ber. m/z: 987.554; Gef. m/z: 987.552, Δ = –2 mmu.
    2. Fraktion: Ausb. 409 mg (36%) 2,10-Bis(1-hexylheptyl)-6-phenyl[1,3]diazepino[4',5',6':4,5]phenanthro[2,1,10-def::7,8,9-d'e'f']diisochinolin-1,3,9,11(2H,5H,9H,11H)-tetraon (2a) als metallisch glänzender, violetter Farbstoff, Schmp. > 300°C, Rf (Kieselgel, Chloroform) = 0.85, IR (ATR): ν ~ = 3411.7 m, 2954.8 m, 2923.5 s, 2855.2 m, 1689.1 s, 1656.0 s, 1640.3 s, 1623.0 s, 1591.7 s, 1534.8 w, 1486.6 w, 1455.4 w, 1432.6 w, 1396.1 w, 1375.6 w, 1342.4 s, 1332.0 s, 1305.6 m, 1257.4 m, 1219.9 w, 1179.1 w, 1090.9 m, 1054.9 m, 1016.0 m, 871.0 w, 807.6 m, 796.5 m, 748.1 m, 727.0 w, 684.0 w cm–1. 1H-NMR (600 MHz, CDCl3, 25°C): δ = 0.81-0.85 (m, 12H, CH3), 1.23-1.40 (m, 32H, CH2), 1.86-1.97 (m, 4H, β-CH2), 2.24-2.37 (m, 4H, β-CH2), 5.18-5.30 (m, 2H, CH-N), 7.67-7.69 (m, 3H, CHaryl), 8.33-8.35 (m, 2H, CHaryl), 8.56-8.77 (m, 6H, Hpery), 10.74 (d, 1H, 3J = 8.2 Hz), 11.52 ppm (s, 1H, N-H). 13C-NMR (151 MHz, CDCl3, 25°C): δ = 14.1, 22.6, 27.0, 29.3, 31.8, 32.4, 54.6, 104.8, 121.2, 122.7, 123.5, 126.5, 126.6, 127.7, 128.1, 129.1, 129.4, 130.4, 130.6, 131.1, 132.2, 134.7, 134.9, 135.2, 135.2, 138.7, 39.0, 139.2, 143.9, 157.3, 163.9,164.9, 165.7 ppm. UV/Vis (CHCl3): λmax (Erel) = 378.6 (9020), 396.9 (9210), 439.4 (13400), 463.6 (14700), 504.6 (15900), 541.9 (48100), 586.6 nm (92000). Fluoreszenz (CHCl3): λmax (Irel) = 599.3 (1.00), 651.5 (0.43). Fluoreszenzquantenausb. (CHCl3, λexc = 541 nm, E541 nm = 0.322 cm–1, Referenz: 1a mit Φ = 1.00): 1.00. HMRS (C57H67N4O4): Ber. m/z: 871.516; Gef. m/z: 871.517, Δ = 1 mmu, C57H66N4O4 (871.2): Ber. C 78.59%, H 7.64, N 6.43%; Gef. C 78.49, H 7.78, N 6.55%.
  • 2,10-Bis(1-hexylheptyl)-6-(2-naphthyl)[1,3]diazepino[4',5',6':4,5]phenanthro[2,1,10-def::7,8,9-d'e'f']diisochinolin-1‚3,9,11(2H,5H,9H,11H)-tetraon (2e): N,N'-Bis(1-hexylheptyl)-perylen-3,4:9,10-tetracarbonsäure-3,4:9,10-bisimid (1a, 200 mg, 0.264 mmol), NaNH2 (1.00 g, 5.12 mmol) und 2-Naphthylnitril (8 g) wurden wie bei 2a umgesetzt und aufgearbeitet. Ausb.: 54 mg (22%) violetter Farbstoff, Schmp. > 300°C. Rf (Kieselgel, Chloroform) = 0.90. IR (ATR): ν ~ = 3409.1 m, 2953.2 m, 2922.7 s, 2853.1 m, 1690.6 s, 1655.7 s, 1640.2 s, 1624.2 s, 1607.6 w, 1591.4 s, 1527.4 w, 1507.9 w, 1458.7 w, 1432.3 w, 1411.5 w, 1379.2 w, 1343.4 s, 1343.4 m, 1248.2 m, 1220.4 w, 1179.01 w, 1120.0 wm, 974.1 m, 872.0 w, 852.3 m, 810.3 m, 749.3 m, 727.9 w, 632.3 w, 581.2 w cm–1. 1H-NMR (300 MHz, CDCl3, 25°C): δ = 0.81-0.87 (m, 12H, CH3), 1.27-1.50 (m, 32H, CH2), 1.89-2.04 (m, 4H, β-CH2), 2.26-2.44 (m, 4H, β-CH2), 5.20-5.34 (m, 2H, CH-N), 7.52-7.64 (m, 2H, CHaryl), 7.81-8.00 (m, 3H, CHaryl), 8.32-8.37 (m, 2H, CHaryl), 8.46-8.72 (m, 6H, Hpery), 10.61 (d, 1H, 3J = 8.2 Hz), 11.54 ppm (s, 1H, N-H). 13C-NMR (151 MHz, CDCl3, 25°C): δ = 14.1, 22.6, 27.0, 29.3, 31.8, 32.5, 54.6, 120.9, 122.2, 122.4, 123.0, 123.3, 124.0, 124.8, 125.2 126.4, 126.4, 127.2, 127.6, 128.0 128.3, 128.9. 129.0, 129.2, 130.1, 130.4, 130.8, 139.9, 132.9, 134.5, 134.6, 134.62, 139.1, 143.8, 157.1, 163.7,164.7, 164.8 ppm. UV/Vis (CHCl3): λmax (Erel) = 384.4 (0.14), 451.8 (0.20), 476.6 (0.23), 507.5 (0.19), 545.6 (0.54), 591.2 (1.00). Fluoreszenz (CHCl3): λmax (Irel) = 603.0 (1.00), 655.5 (0.46). Fluoreszenzquantenausb. (CHCl3, λexc = 472 nm, E472nm = 0.159 cm–1, Referenz: 1a mit Φ = 1.00): 1.00. HMRS (C61H68N4O4): Ber. m/z: 920.524, Gef. m/z 920.522, Δ = –0.002.
  • 2,10-Bis(1-hexylheptyl)-6-(4-bromphenyl)[1,3]diazepino[4',5',6':4,5]phenanthro[2,1,10-def::7,8,9-d'e'f']diisochinolin-1‚3,9,11(2H,5H,9H,11H)-tetraon (2c): N,N'-Bis(1-hexylheptyl)-perylen-3,4:9,10-tetracarbonsäure-3,4:9,10-bisimid (1a, 100 mg, 0.264 mmol), NaNH2 (1.00 g, 2.56 mmol) und 4-Bromobenzonitril (10 g) wurden wie bei 2a umgesetzt und aufgearbeitet. Ausb. 97 mg (77%) violetter Farbstoff, Schmp. > 300°C. Rf (Kieselgel, Chloroform) = 0.80. IR (ATR): ν ~ = 3407.7 m, 2952.5 m, 2923.3 s, 2854.8 m, 1690.2 s, 1641.2 s, 1623.1 s, 1591.6 s, 1531.7 w, 1481.0 w, 1467.0 w, 1434.22.6w, 1411.3 w, 1387.0 w, 1343.7 s, 1331.0 s, 1255.4 m, 1219.6 w, 1179.8 w, 1119.8 w, 1071.9 w, 1008.7 m, 871.3 w, 809.0 m, 772.0 w, 748.5 m, 724.1 w, 596.2 w cm–1. 1H-NMR (600 MHz, CDCl3, 25°C): δ = 0.81-0.89 (m, 12H, CH3), 1.22-1.39 (m, 32H, CH2), 1.87-1.97 (m, 4H, β-CH2), 2.25-2.36 (m, 4H, β-CH2), 5.18-5.31 (m, 2H, CH-N), 7.81-7.83 (m, 2H, CHaryl), 8.23-8.25 (m, 2H, CHaryl), 8.65-8.84 (m, 6H, Hpery), 10.78 (d, 1H, 3J = 8.2 Hz), 11.52 ppm (s, 1H, N-H). 13C-NMR (151 MHz, CDCl3, 25°C): δ = 14.1, 22.6, 27.0, 29.3, 31.8, 32.4, 54.6, 121.4, 122.8, 123.7, 126.7, 126.7, 127.0, 127.2, 129.1, 129.2, 132.8, 143.9 ppm. UV/Vis (CHCl3): λmax (ε) = 378.9 (9540), 399.0 (8870), 441.3 (14100), 465.0 (15400), 505.8 (15000), 542.9 (46600), 587.5 (89400). Fluoreszenz (CHCl3): λmax (Irel) = 599.8 (1.00), 653.5 (0.42). Fluoreszenzquantenausb. (CHCl3, λexc = 495 nm, E495 nm = 0.053 cm–1, Referenz: 1a mit Φ = 1.00): 1.00. HMRS (C57H65BrN4O4): Ber. m/z 950.431, Gef. m/z: 950.429, Δ = –2 mmu. C57H65BrN4O4 (950.1): Ber. C 72.06, H 6.90, N 5.90; Gef. C 71.79, H 6.73, N 5.88.
  • 2,10-Bis[1-(1-methylethyl)-2-methylpropyl]-6-phenyl[1,3]diazepino[4',5',6':4,5]phenanthro[2,1,10-def:7,8,9-d'e'f']diisochinolin-1,3,9,11(2H,5H,9H,11H)-tetraon (2b): N,N'-Bis[1-(1-methylethyl)-2-methylpropyl]perylen-3,4:9,10-tetracarbonsäure-3,4:9,10-bisimid (1b, 1.30 g, 1.85 mmol), NaNH2 (1.30 g, 33.3 mmol) und Benzonitril (250 g) wurden wie bei 2a umgesetzt und aufgearbeitet. Ausb. 670 mg (43%) metallisch glänzender, violetter Farbstoff, Schmp. > 300°C. Rf (Kieselgel, Chloroform) = 0.25. IR (ATR): ν ~ = 3407.6 m, 2962.1 m, 2923.5 m, 2872.3 m, 1698.7 m, 1683.5 m, 1659.4 m, 1639.5 s, 1628.5 s, 1608.2 m, 1591.9 s, 1566.2 w, 1532.8 w, 1487.6 w, 1457.0 w, 1433.1 w, 1411.6 w, 1382.6 w, 1332.0 s, 1306.2 m, 1252.1 m, 1212.4 w, 1167.3 w, 1123.5 w, 1100.3 w, 1052.2 w, 924.4 w, 904.0 w, 872.0 w, 844.1 w, 811.9 m, 775.6 w, 751.3 m, 684.0 w, 585.4 w cm–1. 1H-NMR (600 MHz, CDCl3, 25°C): δ = 0.97-1.01 (m, 12H, CH3), 1.14-1.18 (m, 12H, CH3), 2.72-2.83 (m, 4H, β-CH), 4.77-4.88 (m, 2H, CH-N), 7.67-7.69 (m, 3H, CHaryl), 8.36-8.38 (m, 2H, CHaryl), 8.62-8.84 (m, 6H, Hpery), 10.79-10.83 (m, 1H, CHpery), 11.57-11.59 ppm (m, 1H, N-H). 13C-NMR (151 MHz, CDCl3, 25°C): δ = 20.7, 21.9, 22.029.2, 29.4, 65.0, 65.1, 121.2, 121.3, 122.3, 122.4, 122.7, 122.8, 123.0, 123.1, 123.6, 125.1, 125.2, 125.3, 125.4, 126.6, 126.7, 127.7, 127.8, 128.2, 129.2, 129.4, 129.5, 130.6, 130.7, 131.3, 131.9, 132.2, 132.6, 134.8, 134.9,135.0, 135.3, 139.1, 139.4, 144.0, 157.4, 164.2, 164.4, 164.5, 165.4, 165.5, 166.3 ppm. UV/Vis (CHCl3): λmax (Erel) = 379.7 (0.10), 397.5 (0.10), 439.1 (0.15), 463.5 (0.17), 504.4 (0.19), 542.2 (0.52), 586.7 (1.00). Fluoreszenz (CHCl3): λmax (Irel) = 599.0 (1.00), 650.3 (0.43). Fluoreszenzquantenausb. (CHCl3, λexc = 495 nm, E495 = 0.053, Referenz: 1a mit Φ = 1.00): 1.00. HMRS (C45H42N4O4): Ber. m/z: 702.320, Gef. m/z: 702.319, Δ = –0.001. C45H42N4O4 (702.8): Ber. C 76.90, H 6.02, N 7.97; Gef. C 76.55, H 5.91, N 7.94.
  • 2,10-Bis(1-hexylheptyl)-6-(4-methoxyphenyl)[1,3]diazepino[4',5',6':4,5]phenanthro[2,1,10-def::7,8,9-d'e'f']diisochinolin-1‚3,9,11(2H,5H,9H,11H)-tetraon (2d): N,N'-Bis(1-hexylheptyl)perylen-3,4:9,10-tetracarbonsäure-3,4:9,10-bisimid (1a, 500 mg, 0.660 mmol), NaNH2 (500 mg, 12.8 mmol) und 4-Methoxybenzonitril (20 g) wurden wie bei 2a umgesetzt und aufgearbeitet. Ausb. 137 mg (23%) metallisch glänzender, violetter Farbstoff, Schmp. > 300°C. Rf (Kieselgel, Chloroform) = 0.80. IR (ATR): ν ~ = 3411.8 m, 2951.8 m, 2921.6 s, 2853.3 m, 1687.4 s, 1654.2 s, 1638.8 s, 1622.0 s, 1608.2 s, 1591.2 s, 1489.7 w, 1466.1 w, 1433.9 w, 1411.8 w, 1393.2 w, 1373.5 w, 1342.3 s, 1329.9 s, 1301.5 m, 1250.6 s, 1219.4 w, 1172.3 w, 1120.0 w, 1058.3 w, 1029.0 w, 840.2 w, 832.2 m, 809.0 m, 749.2 m, 726.8 w cm–1. 1H-NMR (600 MHz, CDCl3, 25°C): δ = 0.81-0.85 (m, 12H, CH3), 1.23-1.40 (m, 32H, CH2), 1.86-1.97 (m, 4H, β-CH2), 2.24-2.37 (m, 4H, β-CH2), 3.99 (s, 3H, CH3), 5.18-5.30 (m, 2H, CH-N), 7.14 (d, 2H, 3J = 8.8 Hz, CHaryl), 8.22 (d, 2H, 3J = 8.7 Hz, CHaryl), 8.38-8.68 (m, 6H, Hpery), 10.57 (d, 1H, 3J = 8.1 Hz), 11.30 ppm (s, 1H, N-H). UV/Vis (CHCl3): λmax (ε) = 380.0 (7610), 399.0 (7490), 465.1 (15700), 482.1 (19800), 511.8 (16300), 548.1 (41100), 592.7 (73500). Fluoreszenzquantenausb. (CHCl3, λexc = 465 nm, E465 nm = 0.00434 cm–1, Referenz: 1a mit Φ = 1.00): 1.00. HMRS (C58H69N4O5): Ber. m/z: 901.528; Gef. m/z: 901.530, Δ = 2 mmu. C58H68N4O5 (901.2): Ber. C 77.30, H 7.61, N 6.22; Gef. C 77.34, H 7.78, N 6.09%.
  • 2,10-Bis(1-hexylheptyl)-5-methyl-6-phenyl[1,3]diazepino[4',5',6':4,5]phenanthro[2,1,10-def::7,8,9-d'e'f']diisochinolin-1‚3,9,11(2H,5H,9H,11H)-tetraon (4a): 2,10-Bis(1-hexylheptyl)-6-phenyl[1,3]diazepino[4',5',6':4,5]phenanthro[2,1,10-def::7,8,9-d'e'f']diisochinolin-1,3,9,11(2H,5H,9H,11H)-tetraon (2a, 100 mg, 0.115 mmol) wurde in THF (30 mL) gelöst und mit wss. KOH (10%, 2.5 mL) versetzt, bis zur Blaufärbung gerührt, tropfenweise mit Dimethylsulfat (0,3 ml, Vorsicht, toxisch!) versetzt, 3 h bei Raumtemperatur gerührt, mit Wasser versetzt (100 mL), abgesaugt, mit Methanol gewaschen und säulenchromatographisch gereinigt. Ausb. 90 mg (88%) violetter Farbstoff, Schmp > 300°C. Rf (Kieselgel, Chloroform) = 0.80. IR (ATR): ν ~ = 2952.8 m, 2922.3 s, 2854.5 m, 1688.8 s, 1645.9 s, 1588.8 s, 1528.5 w, 1486.3 w, 1462.8 w, 1424.1 w, 1404.1 w, 1332.2 s, 1253.5 m, 1219.9 w, 1179.2 w, 1099.5 w, 1023.2 m, 1016.0 w, 871.3 w, 808.0 m, 772.5 w, 746.0 m, 700.3 w, 600.0 w cm–1 . 1H-NMR (600 MHz, CDCl3, 25°C): δ = 0.81-0.84 (m, 12H, CH3), 1.23-1.39 (m, 32H, CH2), 1.87-1.93 (m, 4H, β-CH2), 2.26-2.33 (m, 4H, β-CH2), 4.01 (s, 3H, CH3) 5.19-5.24 (m, 2H, CH-N), 7.67-7.72 (m, 3H, CHaryl), 8.09-8.10 (m, 2H, CHaryl), 8.56-8.72 (m, 6H, 10.74 ppm (d, 1H, 3J = 8.2 Hz). 13C-NMR (151 MHz, CDCl3, 25°C): δ = 14.0, 22.6, 27.0, 29.3, 31.8, 32.4, 39.0, 54.6, 121.1, 121.1, 122.4, 122.4, 123.4, 126.7, 127.7, 129.0, 129.0, 129.1, 130.4, 131.0, 131.4, 134.6, 144.2, 163.0, 163.9, 165.0 ppm. UV/Vis (CHCl3): λmax (Erel) = 377.5 (0.11), 394.5 (0.11), 437.6 (0.13), 502.9 (0.18), 540.2 (0.53), 584.8 (1.00). Fluoreszenz (CHCl3): λmax (Irel) = 599.0 (1.00), 650.0 (0.44). Fluoreszenzquantenausbb (CHCl3 , λexc = 490 nm, E490 nm = 0.0094 cm–1, Referenz: 1a mit Φ = 1.00): 1.00. HMRS (C58H68N4O4): Ber. m/z: 884.524; Gef. m/z: 884.522.
  • 2,10-Bis[1-(1-methylethyl)-2-methylpropyl]-5-methyl-6-phenyl[1,3]diazepino[4',5',6':4,5]phenanthro[2,1,10-def::7,8,9-d'e'f']diisochinolin-1,3,9,11(2H,5H,9H,11H)-tetraon (4b): 2,10-Bis[1-(1-methylethyl)-2-methylpropyl]-6-phenyl[1,3]diazepino[4',5',6':4,5]phenanthro[2,1,10-def::7,8,9-d'e'f']diisochinolin-1,3,9,11(2H,5H,9H,11H)-tetraon (2b, 500 mg, 0.711 mmol) wurden analog zu 4a umgesetzt und aufgearbeitet. Ausb. 450 mg (88%) metallisch glänzender, violetter Farbstoff, Schmp > 300°C. Rf (Kieselgel, Chloroform) = 0.22. HMRS (C46H44N4O4): Ber. m/z: 716.335; Gef. m/z: 716.335, Δ = 0.0 mmu.
    • [1] H. Langhals, Nachr. Chem. Tech. Lab. 1980, 28, 716–718, Chem. Abstr. 1981, 95 R9816q.
    • [2] H. Langhals, Helv. Chim. Acta. 2005, 88, 1309–1343.
    • [3] H. Langhals, Heterocycles 1995, 40, 477–500.
    • [4] H. Langhals, H. Bastani-Oskoui, J. Prakt. Chem. 1997, 339, 597–602.
    • [5] H. Langhals, S. Sprenger, M.-T. Brandherm, Liebigs Ann. Chem. 1995, 481–486.
    • [6] I. Lukac, H. Langhals, Chem. Ber. 1983, 116, 3524–3528.
    • [7] S. Nakamura, A. Murakami, M. Adachi, M. Irie, Pure Appl. Chem. 1996, 68, 1441–1442.
    • [8] R. Iden, G. Seybold, A. Stange, H. Eilingsfeld, Forschungsber. – Bundesminist. Forsch. Technol., Technol. Forsch. Entwickl. 1984, BMFT-FB-T 84-164; Chem. Abstr. 1985, 102, 150903.
    • [9] M. I. Rudkevich, T. A. Korotenko, Vestn. Khar'kov. Politekh. Inst. 1969, 41, 21–26; Chem. Abstr. 1971, 75, 7375.
    • [10] Y. Zhao, W. M. R. Wasielewski, Tetrahedron Lett. 1999, 40, 7047–7050.
    • [11] H. Langhals, S. Kirner, Eur. J. Org. Chem. 2000, 365–380.
    • [12] W. König, J. Prakt. Chem. 1926, 112, 1–36.
    • [13] H. Langhals, P. Blanke, Dyes Pigm. 2003, 59, 109–116.
    • [14] S. Demmig, H. Langhals, Chem. Ber. 1988, 121, 225–230.
    • [15] H. Langhals, O. Krotz, Angew. Chem. 2006, 118, 4555–4561; Angew. Chem. Int. Ed. Engl. 2006, 45, 4444–4447.
    • [16] J.-J. Cid, Jun-Ho Yum, Song-Rim Jang, M. K. Nazeeruddin, E. Martinez-Ferrero, E. Palomares, Jaejung Ko, M. Grätzel, T. Torres, Angew. Chem. 2007, 119, 8510–8514.
  • Gegenstand der Erfindung
    • 1. Diazepinoperylenbisimide der allgemeinen Formel 5,
      Figure 00130001
      in denen die Reste R1 bis R6 gleich oder verschieden voneinander sein können und unabhängig voneinander Wasserstoff oder lineare Alkylreste mit mindestens einem und höchstens 37 C-Atome bedeuten, bei denen eine bis 10 CH2-Einheiten unabhängig voneinander ersetzt sein können durch jeweils Carbonylgruppen, Sauerstoffatome, Schwefelatome, Selenatome, Telluratome, cis- oder trans-CH=CH-Gruppen, bei der eine CH-Einheit auch durch ein Stickstoffatom ersetzt sein kann, acetylenische C≡C-Gruppen 1,2-, 1,3- oder 1,4-substituierten Phenylreste, 2,3-, 2,4-, 2,5-, 2,6-, 3,4- oder 3,5-disubstituierte Pyridinreste, 2,3-, 2,4-, 2,5- oder 3,4-disubstituierte Thiophenreste, 1,2-, 1,3-, 1,4-, 1,5-, 1,6-, 1,7-, 1,8-, 2,3-, 2,6- oder 2,7-disubstituierte Naphthalinreste, bei denen ein oder zwei CH-Gruppen durch Stickstoffatome ersetzt sein können, 1,2-, 1,3-, 1,4-, 1,5-, 1,6-, 1,7-, 1,8-, 1,9-, 1,10-, 2,3-, 2,6-, 2,7-, 2,9-, 2,10- oder 9,10-disubstituierte Anthracenreste, bei denen ein oder zwei CH-Gruppen durch Stickstoffatome ersetzt sein können. Bis zu 12 einzelne Wasserstoffatome der CH2-Gruppen können jeweils unabhängig voneinander auch an gleichen C-Atomen ersetzt sein durch die Halogene Fluor, Chlor, Brom oder Iod oder die Cyanogruppe oder eine lineare Alkylkette mit bis zu 18 C-Atomen, bei der eine bis 6 CH2-Einheiten unabhängig voneinander ersetzt sein können durch Carbonylgruppen, Sauerstoffatome, Schwefelatome, Selenatome, Telluratome, cis- oder trans-CH=CH-Gruppen, bei denen eine CH-Einheit auch durch ein Stickstoffatom ersetzt sein kann, acetylenische C≡C-Gruppen, 1,2-, 1,3- oder 1,4-substituierte Phenylreste, 2,3-, 2,4-, 2,5-, 2,6-, 3,4- oder 3,5-disubstituierte Pyridinreste, 2,3-, 2,4-, 2,5- oder 3,4-disubstituierter Thiophenreste, 1,2-, 1,3-, 1,4-, 1,5-, 1,6-, 1,7-, 1,8-, 2,3-, 2,6- oder 2,7-disubstituierte Naphthalinreste, bei dem ein oder zwei Kohlenstoffatome durch Stickstoffatome ersetzt sein können, 1,2-, 1,3-, 1,4-, 1,5-, 1,6-, 1,7-, 1,8-, 1,9-, 1,10-, 2,3-, 2,6-, 2,7-, 2,9-, 2,10- oder 9,10-disubstituierte Anthracenreste, bei denen ein oder zwei Kohlenstoffatome durch Stickstoffatome ersetzt sein können. Bis zu 12 einzelne Wasserstoffatome der CH2-Gruppen der Alkylreste können jeweils unabhängig voneinander auch an gleichen C-Atomen ersetzt sein durch die Halogene Fluor, Chlor, Brom oder Iod oder oder Cyanogruppen oder lineare Alkylketten mit bis zu 18 C-Atomen, bei denen eine bis 6 CH2-Einheiten unabhängig voneinander ersetzt sein können durch Carbonylgruppen, Sauerstoffatome, Schwefelatome, Selenatome, Telluratome, cis- oder trans-CH=CH-Gruppen, bei der eine CH-Einheit auch durch ein Stickstoffatom ersetzt sein kann, acetylenische C≡C-Gruppen 1,2-, 1,3- oder 1,4-substituierte Phenylreste, 2,3-, 2,4-, 2,5-, 2,6-, 3,4- oder 3,5-disubstituierte Pyridinreste, 2,3-, 2,4-, 2,5- oder 3,4-disubstituierte Thiophenreste, 1,2-, 1,3-, 1,4-, 1,5-, 1,6-, 1,7-, 1,8-, 2,3-, 2,6- oder 2,7-disubstituierte Naphthalinreste, bei denen ein oder zwei Kohlenstoffatome durch Stickstoffatome ersetzt sein können, 1,2-, 1,3-, 1,4-, 1,5-, 1,6-, 1,7-, 1,8-, 1,9-, 1,10-, 2,3-, 2,6-, 2,7-, 2,9-, 2,10- oder 9,10-disubstituierte Anthracenreste, bei denen ein oder zwei Kohlenstoffatome durch Stickstoffatome ersetzt sein können. Statt Substituenten zu tragen können die freien Valenzen der Methingruppen bzw. der quartären C-Atome paarweise verknüpft werden, so dass Ringe entstehen, wie z. B. Cyclohexanringe. Die Reste R1 bis R16 können außerdem unabhängig voneinander die Halogenatome F, Cl, Br oder I bedeuten.
    • 2. Bisdiazepinoperylenbisimide der allgemeinen Formel 6,
      Figure 00140001
      in denen die Reste R1 bis R6 die unter 1 genannte Bedeutung haben.
    • 3. Verfahren dadurch gekennzeichnet, dass als Ausgangsmaterialien für die Darstellung von 5 bis 6 Perylentetracarbonsäurebisimide, aromatische Nitrile und starke Basen verwendet werden. Beispiele für starke Basen sind Natriumamid, Kaliumhydroxid, Kaliumhydrid und Natriumhydrid. Beispiele für aromatische Nitrile (Arylnitrile) sind Benzonitril, 1- oder 2-Naphthonitril, 4-Brombenzonitril und 4-Methoxybenzonitril.
    • 4. Verfahren dadurch gekennzeichnet, dass die Synthese der Verbindungen nach 1 und 2 in Gegenwart von Sauerstoff erfolgt, bevorzugt Luftsauerstoff.
    • 5. Verfahren dadurch gekennzeichnet, dass die Reaktionspartner Perylentetracarbonsäurebisimid, Arylnitril und Base in Substanz erfolgt, bevorzugt bei erhöhter Temperatur, beispielsweise bei Temperaturen zwischen 100 und 200°C, bevorzugt bei 160°C; hierbei wird das Arylnitril äquimolekular oder im Überschuss eingesetzt, bevorzugt in einem zweifachen Überschuss – es können aber auch größere Überschüsse eingesetzt werden. Beispiele für sind Benzonitril, 1- oder 2-Naphthonitril, 4-Brombenzonitril und 4-Methoxybenzonitril.
    • 6. Verfahren dadurch gekennzeichnet, dass die Reaktionspartner unter Verwendung von Lösungsmitteln umgesetzte werden. Beispiele für Lösungsmittel sind Ethylenglycodimethylether (Glyme) oder Diethylenglycoldimethylether (Diglyme).
    • 7. Verfahren dadurch gekennzeichnet, dass die Farbstoffe 5 nach 1 mit R4 = H und 6 nach 2 mit R5 oder R6 = H oder R5 und R6 = H alkyliert werden zu den Farbstoffen 5 nach 1 mit R4 = Alkyl und 6 nach 2 mit R5 oder R6 = Alkyl oder R5 und R6 = Alkylreste sind unter 1 und 2 genannt, bevorzugt wird die Methylgruppe. Beispiele für Alkylierungsmittel sind Alkylhalogenide mit den betreffenden Resten, wie z. B. Alkylchloride, Alkylbromide und Alkyliodide oder mono- und Dialkylsulfate wie Dimethylsulfat oder alkyl arylsulfonate wie Methyltosylat. Bevorzugte Medien für solche Alkylierungen sind die dipolaraprotischen Lösungsmittel wie DMSO, DMF, N-Methylpyrrolidon (NMP), Tetramethylharnstoff, DMPU, DMEU oder Sulfolan.
    • 8. Verfahren dadurch gekennzeichnet, dass die Farbstoffe 5 nach 1 mit R4 = H und 6 nach 2 mit R5 oder R6 = H oder R5 und R6 = H unter Zusatz von schwachen Basen zur Erzeugung von großen Stokes-Shifts nach dem ESPT-Mechanismus eingesetzt werden. Beispiele für schwache Basen sind Amine wie Piperidin.
    • 9. Verwendung der Substanzen nach 1 und 2 als Pigmente.
    • 10. Verwendung der Substanzen nach 1 und 2 als Pigmente für Leimfarben und verwandte Farben wie Aquarell-Farben und Wasserfarben und Farben für Tintenstrahldrucker, Papierfarben, Druckfarben, Tinten und Tuschen und andere Farben für Mal- und Schreib-Zwecke und in Anstrichstoffen.
    • 11. Verwendung der Substanzen nach 1 und 2 als Pigmente in Lacken. Bevorzugte Lacke sind Kunstharz Lacke wie Acryl- oder Vinyl-Harze, Polyesterlacke, Novolacke, Nitrocellulose-Lacke (Nitrolacke) oder auch Naturstoffe wie Zaponlack, Schellack oder Qi-Lack (Japanlack bzw. Chinalack oder ostasiatischer Lack).
    • 12. Verwendung der Farbstoffe nach 1 und 2 in Datenspeichern, bevorzugt in optischen Speichern. Beispiele sind Systeme wie die CD- oder DVD-Disk.
    • 13. Verwendung der Substanzen nach 1 und 2 als Fluoreszenzfarbstoffe.
    • 14. Verwendung der Substanzen nach 1 und 2 in OLEDS (organischen Leuchtdioden).
    • 15. Verwendung der Substanzen nach 1 und 2 in photovoltaischen Anlagen.
    • 16. Anwendung der Farbstoffe von 1 und 2 zur Masse-Färbung von Polymeren. Beispiele sind Materialien aus Polyvinylchlorid, Polyvinylidenchlorid, Polyacrylsäure, Polyacrylamid, Polyvinylbutyral, Polyvinylpyridin, Celluloseacetat, Nitrocellulose, Polycarbonaten, Polyamiden, Polyurethanen, Polyimiden, Polybenzimidazolen, Melaminharzen, Silikonen wie Polydimethylsiloxan, Polyester, Polyethern, Polystyrol, Polydivinylbenzol, Polyvinyltoluol, Polyvinylbenzylchlorid, Polymethylmethacrylat, Polyethylen, Polypropylen, Polyvinylacetat, Polyacrylnitril, Polyacrolein, Polybutadien, Polychlorbutadien oder Polyisopren bzw. die Copolymeren der genannten Monomeren.
    • 17. Anwendung der Farbstoffe von 1 und 2 zur Färbung von Naturstoffen. Beispiele sind Papier, Holz, Stroh, oder natürliche Fasermaterialien wie Baumwolle, Jute, Sisal, Hanf, Flachs oder und deren Umwandlungsprodukte wie z. B. die Viskosefaser, Nitratseide oder Kupferrayon (Reyon).
    • 18. Anwendung der Farbstoffe von 1 und 2 als Beizenfarbstoffe, z. B. zur Färbung von Naturstoffen. Beispiele sind Papier, Holz, Stroh, oder natürliche Fasermaterialien wie Baumwolle, Jute, Sisal, Hanf, Flachs oder deren Umwandlungsprodukte wie z. B. die Viskosefaser, Nitratseide oder Kupferrayon (Reyon). Bevorzugte Salze zum beizen sind Aluminium-, Chrom- und Eisensalze.
    • 19. Anwendung der Farbstoffe von 1 und 2 als Farbmittel, z. B. zur Färbung von Farben, Lacken und anderen Anstrichsstoffen, Papierfarben, Druckfarben, Tinten und andere Farben für Mal- und Schreib-Zwecke.
    • 20. Anwendung der Farbstoffe von 1 und 2 als Pigmente in der Elektrophotographie: z. B. für Trockenkopiersysteme (Xerox-Verfahren) und Laserdrucker ("Non-Impact-Printing").
    • 21. Anwendung der Farbstoffe von 1 und 2 für Sicherheitsmarkierungs-Zwecke, wobei die große chemische und photochemische Beständigkeit und ggf. auch die Fluoreszenz der Substanzen von Bedeutung ist. Bevorzugt ist dies für Schecks, Scheckkarten, Geldscheine Coupons, Dokumente, Ausweispapiere und dergleichen, bei denen ein besonderer, unverkennbarer Farbeindruck erzielt werden soll.
    • 22. Anwendung der Farbstoffe von 1 und 2 als Zusatz zu anderen Farben, bei denen eine bestimmte Farbnuance erzielt werden soll, bevorzugt sind besonders leuchtende Farbtöne.
    • 23. Anwendung der Farbstoffe von 1 und 2 zum Markieren von Gegenständen zum maschinellen Erkennen dieser Gegenstände über die Fluoreszenz, bevorzugt ist die maschinelle Erkennung von Gegenständen zum Sortieren, z. B. auch für das Recycling von Kunststoffen.
    • 24. Anwendung der Farbstoffe von 1 und 2 als Fluoreszenzfarbstoffe für maschinenlesbare Markierungen, bevorzugt sind alphanumerische Aufdrucke oder Barcodes.
    • 25. Anwendung der Farbstoffe von 1 und 2 zur Frequenzumsetzung von Licht, z. B. um aus kurzwelligem Licht längerwelliges, sichtbares Licht zu machen.
    • 26. Anwendung der Farbstoffe von 1 und 2 in Anzeigeelementen für vielerlei Anzeige-, Hinweis- und Markierungszwecke, z. B. passive Anzeigeelemente, Hinweis- und Verkehrszeichen, wie Ampeln.
    • 27. Anwendung der Farbstoffe von 1 und 2 in Tintenstrahldruckern in homogener Lösung als fluoreszierende Tinte.
    • 28. Anwendung der Farbstoffe von 1 und 2 als Ausgangsmaterial für supraleitende organische Materialien.
    • 29. Anwendung der Farbstoffe von 1 und 2 für Feststoff-Fluoreszenz-Markierungen.
    • 30. Anwendung der Farbstoffe von 1 und 2 für dekorative Zwecke.
    • 31. Anwendung der Farbstoffe von 1 und 2 für künstlerische Zwecke.
    • 32. Anwendung der Farbstoffe von 1 und 2 zu Tracer-Zwecken, z. B. in der Biochemie, Medizin, Technik und Naturwissenschaft. Hierbei können die Farbstoffe kovalent mit Substraten verknüpft sein oder über Nebenvalenzen wie Wasserstoffbrückenbindungen oder hydrophobe Wechselwirkungen (Adsorption).
    • 33. Anwendung der Farbstoffe von 1 und 2 als Fluoreszenzfarbstoffe in hochempfindlichen Nachweisverfahren.
    • 34. Anwendung der Farbstoffe von 1 und 2 als Fluoreszenzfarbstoffe in Szintillatoren.
    • 35. Anwendung der Farbstoffe von 1 und 2 als Farbstoffe oder Fluoreszenzfarbstoffe in optischen Lichtsammelsystemen.
    • 36. Anwendung der Farbstoffe von 1 und 2 als Farbstoffe oder Fluoreszenzfarbstoffe in Fluoreszenz-Solarkollektoren.
    • 37. Anwendung der Farbstoffe von 1 und 2 als Farbstoffe oder Fluoreszenzfarbstoffe in Fluoreszenz-aktivierten Displays.
    • 38. Anwendung der Farbstoffe von 1 und 2 als Farbstoffe oder Fluoreszenzfarbstoffe in Kaltlichtquellen zur lichtinduzierten Polymerisation zur Darstellung von Kunststoffen.
    • 39. Anwendung der Farbstoffe von 1 und 2 als Farbstoffe oder Fluoreszenzfarbstoffe zur Materialprüfung, z. B. bei der Herstellung von Halbleiterschaltungen.
    • 40. Anwendung der Farbstoffe von 1 und 2 als Farbstoffe oder Fluoreszenzfarbstoffe zur Untersuchung von Mikrostrukturen von integrierten Halbleiterbauteilen.
    • 41. Anwendung der Farbstoffe von 1 und 2 als Farbstoffe oder Fluoreszenzfarbstoffe in Photoleitern.
    • 42. Anwendung der Farbstoffe von 1 und 2 als Farbstoffe oder Fluoreszenzfarbstoffe in fotografischen Verfahren.
    • 43. Anwendung der Farbstoffe von 1 und 2 als Farbstoffe oder Fluoreszenzfarbstoffe in Anzeige-, Beleuchtungs- oder Bildwandlersystemen, bei denen die Anregung durch Elektronen, Ionen oder UV-Strahlung erfolgt, z. B. in Fluoreszenzanzeigen, Braunschen Röhren oder in Leuchtstoffröhren.
    • 44. Anwendung der Farbstoffe von 1 und 2 als Farbstoffe oder Fluoreszenzfarbstoffe als Teil einer integrierten Halbleiterschaltung, die Farbstoffe als solche oder in Verbindung mit anderen Halbleitern z. B. in Form einer Epitaxie.
    • 45. Anwendung der Farbstoffe von 1 und 2 als Farbstoffe oder Fluoreszenzfarbstoffe in Chemilumineszenzsystemen, z. B. in Chemilumineszenz-Leuchtstäben, in Lumineszenzimmunoassays oder anderen Lumineszenznachweisverfahren.
    • 46. Anwendung der Farbstoffe von 1 und 2 als Farbstoffe oder Fluoreszenzfarbstoffe als Signalfarben, bevorzugt zum optischen Hervorheben von Schriftzügen und Zeichnungen oder anderen graphischen Produkten, zum Kennzeichnen von Schildern und anderen Gegenständen, bei denen ein besonderer optischer Farbeindruck erreicht werden soll.
    • 47. Anwendung der Farbstoffe von 1 und 2 als Farbstoffe oder Fluoreszenzfarbstoffe in Farbstoff-Lasern, bevorzugt als Fluoreszenzfarbstoffe zur Erzeugung von Laserstrahlen.
    • 48. Anwendung der Farbstoffe von 1 und 2 als Farbstoffe in Farbstoff-Lasern als Q-Switch Schalter.
    • 49. Anwendung der Farbstoffe von 1 und 2 als aktive Substanzen für eine nichtlineare Optik, z. B. für die Frequenzverdopplung und die Frequenzverdreifachung von Laserlicht.
    • 50. Anwendung der Farbstoffe von 1 und 2 als Rheologieverbesserer.
    • 51. Anwendung der Farbstoffe von 1 und 2 zur Dichtigkeitsprüfung geschlossener Systeme.
  • Bezugszeichenliste
  • 1. Synthese der Diazepinoperylentetracarbonsäurebisimide.
  • 2. UV/Vis Absorptions- (dicke Linie, links) und Fluoreszenzspektrum (dicke Linie rechts) von 2a in Chloroform im Vergleich zum Absorptionsspektrum von 1a (dünne Linie).
  • 3. UV/Vis Absorptions- (dicke Linie, links) und Fluoreszenzspektrum (dicke Linie rechts) von 3a in Chloroform im Vergleich zum Absorptionsspektrum von 1a (dünne Linie).
  • Abbildung. 4. UV/Vis Absorptions- (dicke Linie, links) und Fluoreszenzspektrum (dicke Linie rechts) von 2a in Chloroform unter Zusatz von DBU im Vergleich zum Absorptionsspektrum von 1a (dünne Linie).
  • 5. ESPT-Mechanismus von 2a. Absorptionsspektrum (dicke Linie links), Fluoreszenzspektrum (dicke Linie rechts) und Fluoreszenzanregungsspektrum bei 694 nm von 2a in Chloroform/Piperidin 3.1:1.
  • 6. Dicke Linien von links nach rechts UV/Vis-Absorptionsspektren von 1a, 2a, 3a und 2a unter Zusatz von DBU in Chloroform (dicke Linie), AM1 Sonnenspektrum (verrauschte, dünne Linie) und integriertes und normiertes AM1 Spektrum (dünne Linie).
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - H. Langhals, Nachr. Chem. Tech. Lab. 1980, 28, 716–718, Chem. Abstr. 1981, 95 R9816q [0023]
    • - H. Langhals, Helv. Chim. Acta. 2005, 88, 1309–1343 [0023]
    • - H. Langhals, Heterocycles 1995, 40, 477–500 [0023]
    • - H. Langhals, H. Bastani-Oskoui, J. Prakt. Chem. 1997, 339, 597–602 [0023]
    • - H. Langhals, S. Sprenger, M.-T. Brandherm, Liebigs Ann. Chem. 1995, 481–486 [0023]
    • - I. Lukac, H. Langhals, Chem. Ber. 1983, 116, 3524–3528 [0023]
    • - S. Nakamura, A. Murakami, M. Adachi, M. Irie, Pure Appl. Chem. 1996, 68, 1441–1442 [0023]
    • - R. Iden, G. Seybold, A. Stange, H. Eilingsfeld, Forschungsber. – Bundesminist. Forsch. Technol., Technol. Forsch. Entwickl. 1984, BMFT-FB-T 84-164; Chem. Abstr. 1985, 102, 150903 [0023]
    • - M. I. Rudkevich, T. A. Korotenko, Vestn. Khar'kov. Politekh. Inst. 1969, 41, 21–26; Chem. Abstr. 1971, 75, 7375 [0023]
    • - Y. Zhao, W. M. R. Wasielewski, Tetrahedron Lett. 1999, 40, 7047–7050 [0023]
    • - H. Langhals, S. Kirner, Eur. J. Org. Chem. 2000, 365–380 [0023]
    • - W. König, J. Prakt. Chem. 1926, 112, 1–36 [0023]
    • - H. Langhals, P. Blanke, Dyes Pigm. 2003, 59, 109–116 [0023]
    • - S. Demmig, H. Langhals, Chem. Ber. 1988, 121, 225–230 [0023]
    • - H. Langhals, O. Krotz, Angew. Chem. 2006, 118, 4555–4561; Angew. Chem. Int. Ed. Engl. 2006, 45, 4444–4447 [0023]
    • - J.-J. Cid, Jun-Ho Yum, Song-Rim Jang, M. K. Nazeeruddin, E. Martinez-Ferrero, E. Palomares, Jaejung Ko, M. Grätzel, T. Torres, Angew. Chem. 2007, 119, 8510–8514 [0023]

Claims (51)

  1. Diazepinoperylenbisimide der allgemeinen Formel 5,
    Figure 00210001
    in denen die Reste R1 bis R6 gleich oder verschieden voneinander sein können und unabhängig voneinander Wasserstoff oder lineare Alkylreste mit mindestens einem und höchstens 37 C-Atome bedeuten, bei denen eine bis 10 CH2-Einheiten unabhängig voneinander ersetzt sein können durch jeweils Carbonylgruppen, Sauerstoffatome, Schwefelatome, Selenatome, Telluratome, cis- oder trans-CH=CH-Gruppen, bei der eine CH-Einheit auch durch ein Stickstoffatom ersetzt sein kann, acetylenische C≡C-Gruppen 1,2-, 1,3- oder 1,4-substituierten Phenylreste, 2,3-, 2,4-, 2,5-, 2,6-, 3,4- oder 3,5-disubstituierte Pyridinreste, 2,3-, 2,4-, 2,5- oder 3,4-disubstituierte Thiophenreste, 1,2-, 1,3-, 1,4-, 1,5-, 1,6-, 1,7-, 1,8-, 2,3-, 2,6- oder 2,7-disubstituierte Naphthalinreste, bei denen ein oder zwei CH-Gruppen durch Stickstoffatome ersetzt sein können, 1,2-, 1,3-, 1,4-, 1,5-, 1,6-, 1,7-, 1,8-, 1,9-, 1,10-, 2,3-, 2,6-, 2,7-, 2,9-, 2,10- oder 9,10-disubstituierte Anthracenreste, bei denen ein oder zwei CH-Gruppen durch Stickstoffatome ersetzt sein können. Bis zu 12 einzelne Wasserstoffatome der CH2-Gruppen können jeweils unabhängig voneinander auch an gleichen C-Atomen ersetzt sein durch die Halogene Fluor, Chlor, Brom oder Iod oder die Cyanogruppe oder eine lineare Alkylkette mit bis zu 18 C-Atomen, bei der eine bis 6 CH2-Einheiten unabhängig voneinander ersetzt sein können durch Carbonylgruppen, Sauerstoffatome, Schwefelatome, Selenatome, Telluratome, cis- oder trans-CH=CH-Gruppen, bei denen eine CH-Einheit auch durch ein Stickstoffatom ersetzt sein kann, acetylenische C≡C-Gruppen, 1,2-, 1,3- oder 1,4-substituierte Phenylreste, 2,3-, 2,4-, 2,5-, 2,6-, 3,4- oder 3,5-disubstituierte Pyridinreste, 2,3-, 2,4-, 2,5- oder 3,4-disubstituierter Thiophenreste, 1,2-, 1,3-, 1,4-, 1,5-, 1,6-, 1,7-, 1,8-, 2,3-, 2,6- oder 2,7-disubstituierte Naphthalinreste, bei dem ein oder zwei Kohlenstoffatome durch Stickstoffatome ersetzt sein können, 1,2-, 1,3-, 1,4-, 1,5-, 1,6-, 1,7-, 1,8-, 1,9-, 1,10-, 2,3-, 2,6-, 2,7-, 2,9-, 2,10- oder 9,10-disubstituierte Anthracenreste, bei denen ein oder zwei Kohlenstoffatome durch Stickstoffatome ersetzt sein können. Bis zu 12 einzelne Wasserstoffatome der CH2-Gruppen der Alkylreste können jeweils unabhängig voneinander auch an gleichen C-Atomen ersetzt sein durch die Halogene Fluor, Chlor, Brom oder Iod oder oder Cyanogruppen oder lineare Alkylketten mit bis zu 18 C-Atomen, bei denen eine bis 6 CH2-Einheiten unabhängig voneinander ersetzt sein können durch Carbonylgruppen, Sauerstoffatome, Schwefelatome, Selenatome, Telluratome, cis- oder trans-CH=CH-Gruppen, bei der eine CH-Einheit auch durch ein Stickstoffatom ersetzt sein kann, acetylenische C≡C-Gruppen 1,2-, 1,3- oder 1,4-substituierte Phenylreste, 2,3-, 2,4-, 2,5-, 2,6-, 3,4- oder 3,5-disubstituierte Pyridinreste, 2,3-, 2,4-, 2,5- oder 3,4-disubstituierte Thiophenreste, 1,2-, 1,3-, 1,4-, 1,5-, 1,6-, 1,7-, 1,8-, 2,3-, 2,6- oder 2,7-disubstituierte Naphthalinreste, bei denen ein oder zwei Kohlenstoffatome durch Stickstoffatome ersetzt sein können, 1,2-, 1,3-, 1,4-, 1,5-, 1,6-, 1,7-, 1,8-, 1,9-, 1,10-, 2,3-, 2,6-, 2,7-, 2,9-, 2,10- oder 9,10-disubstituierte Anthracenreste, bei denen ein oder zwei Kohlenstoffatome durch Stickstoffatome ersetzt sein können. Statt Substituenten zu tragen können die freien Valenzen der Methingruppen bzw. der quartären C-Atome paarweise verknüpft werden, so dass Ringe entstehen, wie z. B. Cyclohexanringe. Die Reste R1 bis R16 können außerdem unabhängig voneinander die Halogenatome F, Cl, Br oder I bedeuten.
  2. Bisdiazepinoperylenbisimide der allgemeinen Formel 6,
    Figure 00220001
    in denen die Reste R1 bis R6 die unter 1 genannte Bedeutung haben.
  3. Verfahren dadurch gekennzeichnet, dass als Ausgangsmaterialien für die Darstellung von 5 bis 6 Perylentetracarbonsäurebisimide, aromatische Nitrile und starke Basen verwendet werden. Beispiele für starke Basen sind Natriumamid, Kaliumhydroxid, Kaliumhydrid und Natriumhydrid. Beispiele für aromatische Nitrile (Arylnitrile) sind Benzonitril, 1- oder 2-Naphthonitril, 4-Brombenzonitril und 4-Methoxybenzonitril.
  4. Verfahren dadurch gekennzeichnet, dass die Synthese der Verbindungen nach 1 und 2 in Gegenwart von Sauerstoff erfolgt, bevorzugt Luftsauerstoff.
  5. Verfahren dadurch gekennzeichnet, dass die Reaktionspartner Perylentetracarbonsäurebisimid, Arylnitril und Base in Substanz erfolgt, bevorzugt bei erhöhter Temperatur, beispielsweise bei Temperaturen zwischen 100 und 200°C, bevorzugt bei 160°C; hierbei wird das Arylnitril äquimolekular oder im Überschuss eingesetzt, bevorzugt in einem zweifachen Überschuss – es können aber auch größere Überschüsse eingesetzt werden. Beispiele für sind Benzonitril, 1- oder 2-Naphthonitril, 4-Brombenzonitril und 4-Methoxybenzonitril.
  6. Verfahren dadurch gekennzeichnet, dass die Reaktionspartner unter Verwendung von Lösungsmitteln umgesetzte werden. Beispiele für Lösungsmittel sind Ethylenglycodimethylether (Glyme) oder Diethylenglycoldimethylether (Diglyme).
  7. Verfahren dadurch gekennzeichnet, dass die Farbstoffe 5 nach 1 mit R4 = H und 6 nach 2 mit R5 oder R6 = H oder R5 und R6 = H alkyliert werden zu den Farbstoffen 5 nach 1 mit R4 = Alkyl und 6 nach 2 mit R5 oder R6 = Alkyl oder R5 und R6 = Alkylreste sind unter 1 und 2 genannt, bevorzugt wird die Methylgruppe. Beispiele für Alkylierungsmittel sind Alkylhalogenide mit den betreffenden Resten, wie z. B. Alkylchloride, Alkylbromide und Alkyliodide oder mono- und Dialkylsulfate wie Dimethylsulfat oder alkyl arylsulfonate wie Methyltosylat. Bevorzugte Medien für solche Alkylierungen sind die dipolaraprotischen Lösungsmittel wie DMSO, DMF, N-Methylpyrrolidon (NMP), Tetramethylharnstoff, DMPU, DMEU oder Sulfolan.
  8. Verfahren dadurch gekennzeichnet, dass die Farbstoffe 5 nach 1 mit R4 = H und 6 nach 2 mit R5 oder R6 = H oder R5 und R6 = H unter Zusatz von schwachen Basen zur Erzeugung von großen Stokes-Shifts nach dem ESPT-Mechanismus eingesetzt werden. Beispiele für schwache Basen sind Amine wie Piperidin.
  9. Verwendung der Substanzen nach 1 und 2 als Pigmente.
  10. Verwendung der Substanzen nach 1 und 2 als Pigmente für Leimfarben und verwandte Farben wie Aquarell-Farben und Wasserfarben und Farben für Tintenstrahldrucker, Papierfarben, Druckfarben, Tinten und Tuschen und andere Farben für Mal- und Schreib-Zwecke und in Anstrichstoffen.
  11. Verwendung der Substanzen nach 1 und 2 als Pigmente in Lacken. Bevorzugte Lacke sind Kunstharz Lacke wie Acryl- oder Vinyl-Harze, Polyesterlacke, Novolacke, Nitrocellulose-Lacke (Nitrolacke) oder auch Naturstoffe wie Zaponlack, Schellack oder Qi-Lack (Japanlack bzw. Chinalack oder ostasiatischer Lack).
  12. Verwendung der Farbstoffe nach 1 und 2 in Datenspeichern, bevorzugt in optischen Speichern. Beispiele sind Systeme wie die CD- oder DVD-Disk.
  13. Verwendung der Substanzen nach 1 und 2 als Fluoreszenzfarbstoffe.
  14. Verwendung der Substanzen nach 1 und 2 in OLEDS (organischen Leuchtdioden).
  15. Verwendung der Substanzen nach 1 und 2 in photovoltaischen Anlagen.
  16. Anwendung der Farbstoffe von 1 und 2 zur Masse-Färbung von Polymeren. Beispiele sind Materialien aus Polyvinylchlorid, Polyvinylidenchlorid, Polyacrylsäure, Polyacrylamid, Polyvinylbutyral, Polyvinylpyridin, Celluloseacetat, Nitrocellulose, Polycarbonaten, Polyamiden, Polyurethanen, Polyimiden, Polybenzimidazolen, Melaminharzen, Silikonen wie Polydimethylsiloxan, Polyester, Polyethern, Polystyrol, Polydivinylbenzol, Polyvinyltoluol, Polyvinylbenzylchlorid, Polymethylmethacrylat, Polyethylen, Polypropylen, Polyvinylacetat, Polyacrylnitril, Polyacrolein, Polybutadien, Polychlorbutadien oder Polyisopren bzw. die Copolymeren der genannten Monomeren.
  17. Anwendung der Farbstoffe von 1 und 2 zur Färbung von Naturstoffen. Beispiele sind Papier, Holz, Stroh, oder natürliche Fasermaterialien wie Baumwolle, Jute, Sisal, Hanf, Flachs oder und deren Umwandlungsprodukte wie z. B. die Viskosefaser, Nitratseide oder Kupferrayon (Reyon).
  18. Anwendung der Farbstoffe von 1 und 2 als Beizenfarbstoffe, z. B. zur Färbung von Naturstoffen. Beispiele sind Papier, Holz, Stroh, oder natürliche Fasermaterialien wie Baumwolle, Jute, Sisal, Hanf, Flachs oder deren Umwandlungsprodukte wie z. B. die Viskosefaser, Nitratseide oder Kupferrayon (Reyon). Bevorzugte Salze zum beizen sind Aluminium-, Chrom- und Eisensalze.
  19. Anwendung der Farbstoffe von 1 und 2 als Farbmittel, z. B. zur Färbung von Farben, Lacken und anderen Anstrichsstoffen, Papierfarben, Druckfarben, Tinten und andere Farben für Mal- und Schreib-Zwecke.
  20. Anwendung der Farbstoffe von 1 und 2 als Pigmente in der Elektrophotographie: z. B. für Trockenkopiersysteme (Xerox-Verfahren) und Laserdrucker ("Non-Impact-Printing").
  21. Anwendung der Farbstoffe von 1 und 2 für Sicherheitsmarkierungs-Zwecke, wobei die große chemische und photochemische Beständigkeit und ggf. auch die Fluoreszenz der Substanzen von Bedeutung ist. Bevorzugt ist dies für Schecks, Scheckkarten, Geldscheine Coupons, Dokumente, Ausweispapiere und dergleichen, bei denen ein besonderer, unverkennbarer Farbeindruck erzielt werden soll.
  22. Anwendung der Farbstoffe von 1 und 2 als Zusatz zu anderen Farben, bei denen eine bestimmte Farbnuance erzielt werden soll, bevorzugt sind besonders leuchtende Farbtöne.
  23. Anwendung der Farbstoffe von 1 und 2 zum Markieren von Gegenständen zum maschinellen Erkennen dieser Gegenstände über die Fluoreszenz, bevorzugt ist die maschinelle Erkennung von Gegenständen zum Sortieren, z. B. auch für das Recycling von Kunststoffen.
  24. Anwendung der Farbstoffe von 1 und 2 als Fluoreszenzfarbstoffe für maschinenlesbare Markierungen, bevorzugt sind alphanumerische Aufdrucke oder Barcodes.
  25. Anwendung der Farbstoffe von 1 und 2 zur Frequenzumsetzung von Licht, z. B. um aus kurzwelligem Licht längerwelliges, sichtbares Licht zu machen.
  26. Anwendung der Farbstoffe von 1 und 2 in Anzeigeelementen für vielerlei Anzeige-, Hinweis- und Markierungszwecke, z. B. passive Anzeigeelemente, Hinweis- und Verkehrszeichen, wie Ampeln.
  27. Anwendung der Farbstoffe von 1 und 2 in Tintenstrahldruckern in homogener Lösung als fluoreszierende Tinte.
  28. Anwendung der Farbstoffe von 1 und 2 als Ausgangsmaterial für supraleitende organische Materialien.
  29. Anwendung der Farbstoffe von 1 und 2 für Feststoff-Fluoreszenz-Markierungen.
  30. Anwendung der Farbstoffe von 1 und 2 für dekorative Zwecke.
  31. Anwendung der Farbstoffe von 1 und 2 für künstlerische Zwecke.
  32. Anwendung der Farbstoffe von 1 und 2 zu Tracer-Zwecken, z. B. in der Biochemie, Medizin, Technik und Naturwissenschaft. Hierbei können die Farbstoffe kovalent mit Substraten verknüpft sein oder über Nebenvalenzen wie Wasserstoffbrückenbindungen oder hydrophobe Wechselwirkungen (Adsorption).
  33. Anwendung der Farbstoffe von 1 und 2 als Fluoreszenzfarbstoffe in hochempfindlichen Nachweisverfahren.
  34. Anwendung der Farbstoffe von 1 und 2 als Fluoreszenzfarbstoffe in Szintillatoren.
  35. Anwendung der Farbstoffe von 1 und 2 als Farbstoffe oder Fluoreszenzfarbstoffe in optischen Lichtsammelsystemen.
  36. Anwendung der Farbstoffe von 1 und 2 als Farbstoffe oder Fluoreszenzfarbstoffe in Fluoreszenz-Solarkollektoren.
  37. Anwendung der Farbstoffe von 1 und 2 als Farbstoffe oder Fluoreszenzfarbstoffe in Fluoreszenz-aktivierten Displays.
  38. Anwendung der Farbstoffe von 1 und 2 als Farbstoffe oder Fluoreszenzfarbstoffe in Kaltlichtquellen zur lichtinduzierten Polymerisation zur Darstellung von Kunststoffen.
  39. Anwendung der Farbstoffe von 1 und 2 als Farbstoffe oder Fluoreszenzfarbstoffe zur Materialprüfung, z. B. bei der Herstellung von Halbleiterschaltungen.
  40. Anwendung der Farbstoffe von 1 und 2 als Farbstoffe oder Fluoreszenzfarbstoffe zur Untersuchung von Mikrostrukturen von integrierten Halbleiterbauteilen.
  41. Anwendung der Farbstoffe von 1 und 2 als Farbstoffe oder Fluoreszenzfarbstoffe in Photoleitern.
  42. Anwendung der Farbstoffe von 1 und 2 als Farbstoffe oder Fluoreszenzfarbstoffe in fotografischen Verfahren.
  43. Anwendung der Farbstoffe von 1 und 2 als Farbstoffe oder Fluoreszenzfarbstoffe in Anzeige-, Beleuchtungs- oder Bildwandlersystemen, bei denen die Anregung durch Elektronen, Ionen oder UV-Strahlung erfolgt, z. B. in Fluoreszenzanzeigen, Braunschen Röhren oder in Leuchtstoffröhren.
  44. Anwendung der Farbstoffe von 1 und 2 als Farbstoffe oder Fluoreszenzfarbstoffe als Teil einer integrierten Halbleiterschaltung, die Farbstoffe als solche oder in Verbindung mit anderen Halbleitern z. B. in Form einer Epitaxie.
  45. Anwendung der Farbstoffe von 1 und 2 als Farbstoffe oder Fluoreszenzfarbstoffe in Chemilumineszenzsystemen, z. B. in Chemilumineszenz-Leuchtstäben, in Lumineszenzimmunoassays oder anderen Lumineszenznachweisverfahren.
  46. Anwendung der Farbstoffe von 1 und 2 als Farbstoffe oder Fluoreszenzfarbstoffe als Signalfarben, bevorzugt zum optischen Hervorheben von Schriftzügen und Zeichnungen oder anderen graphischen Produkten, zum Kennzeichnen von Schildern und anderen Gegenständen, bei denen ein besonderer optischer Farbeindruck erreicht werden soll.
  47. Anwendung der Farbstoffe von 1 und 2 als Farbstoffe oder Fluoreszenzfarbstoffe in Farbstoff-Lasern, bevorzugt als Fluoreszenzfarbstoffe zur Erzeugung von Laserstrahlen.
  48. Anwendung der Farbstoffe von 1 und 2 als Farbstoffe in Farbstoff-Lasern als Q-Switch Schalter.
  49. Anwendung der Farbstoffe von 1 und 2 als aktive Substanzen für eine nichtlineare Optik, z. B. für die Frequenzverdopplung und die Frequenzverdreifachung von Laserlicht.
  50. Anwendung der Farbstoffe von 1 und 2 als Rheologieverbesserer.
  51. Anwendung der Farbstoffe von 1 und 2 zur Dichtigkeitsprüfung geschlossener Systeme.
DE102007059683A 2007-12-12 2007-12-12 Diazepinoperylene Withdrawn DE102007059683A1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007059683A DE102007059683A1 (de) 2007-12-12 2007-12-12 Diazepinoperylene
DE102008061452A DE102008061452A1 (de) 2007-12-12 2008-12-10 Imidazoloperylenbisimide
JP2010537461A JP2011506403A (ja) 2007-12-12 2008-12-12 蛍光を発する複素環式縮環化ペリレン
ES08858404T ES2371519T3 (es) 2007-12-12 2008-12-12 Perilenos fusionados heterocíclicos, fluorescentes.
AU2008334556A AU2008334556B2 (en) 2007-12-12 2008-12-12 Fluorescent, heterocyclic annellated perylene
US12/745,900 US20110079733A1 (en) 2007-12-12 2008-12-12 Fluorescent, heterocyclically fused perylenes
PCT/EP2008/067416 WO2009074675A1 (de) 2007-12-12 2008-12-12 Fluoreszierende, heterozyklisch annellierte perylene
EP08858404A EP2229378B1 (de) 2007-12-12 2008-12-12 Fluoreszierende, heterozyklisch annellierte perylene
KR1020107015166A KR20100097208A (ko) 2007-12-12 2008-12-12 형광성, 헤테로시클릭 융합된 페릴렌
AT08858404T ATE519758T1 (de) 2007-12-12 2008-12-12 Fluoreszierende, heterozyklisch annellierte perylene
CN2008801265619A CN101952277A (zh) 2007-12-12 2008-12-12 荧光性、杂环接合的苝

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007059683A DE102007059683A1 (de) 2007-12-12 2007-12-12 Diazepinoperylene

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007059683A1 true DE102007059683A1 (de) 2009-06-18

Family

ID=40338269

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007059683A Withdrawn DE102007059683A1 (de) 2007-12-12 2007-12-12 Diazepinoperylene

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102007059683A1 (de)
ES (1) ES2371519T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008061452A1 (de) 2007-12-12 2010-07-08 Langhals, Heinz, Prof. Dr. Imidazoloperylenbisimide
WO2014083011A3 (de) * 2012-11-27 2014-07-24 Ludwig-Maximilians-Universität München Aminosubstituierte peri-arylenfarbstoffe

Non-Patent Citations (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
H. Langhals, H. Bastani-Oskoui, J. Prakt. Chem. 1997, 339, 597-602
H. Langhals, Helv. Chim. Acta. 2005, 88, 1309-1343
H. Langhals, Heterocycles 1995, 40, 477-500
H. Langhals, Nachr. Chem. Tech. Lab. 1980, 28, 716-718, Chem. Abstr. 1981, 95 R9816q
H. Langhals, O. Krotz, Angew. Chem. 2006, 118, 4555-4561; Angew. Chem. Int. Ed. Engl. 2006, 45, 4444-4447
H. Langhals, P. Blanke, Dyes Pigm. 2003, 59, 109-116
H. Langhals, S. Kirner, Eur. J. Org. Chem. 2000, 365-380
H. Langhals, S. Sprenger, M.-T. Brandherm, Liebigs Ann. Chem. 1995, 481-486
I. Lukac, H. Langhals, Chem. Ber. 1983, 116, 3524-3528
J.-J. Cid, Jun-Ho Yum, Song-Rim Jang, M. K. Nazeeruddin, E. Martinez-Ferrero, E. Palomares, Jaejung Ko, M. Grätzel, T. Torres, Angew. Chem. 2007, 119, 8510-8514
M. I. Rudkevich, T. A. Korotenko, Vestn. Khar'kov. Politekh. Inst. 1969, 41, 21-26; Chem. Abstr. 1971, 75, 7375
R. Iden, G. Seybold, A. Stange, H. Eilingsfeld, Forschungsber. - Bundesminist. Forsch. Technol., Technol. Forsch. Entwickl. 1984, BMFT-FB-T 84-164; Chem. Abstr. 1985, 102, 150903
S. Demmig, H. Langhals, Chem. Ber. 1988, 121, 225-230
S. Nakamura, A. Murakami, M. Adachi, M. Irie, Pure Appl. Chem. 1996, 68, 1441-1442
W. König, J. Prakt. Chem. 1926, 112, 1-36
Y. Zhao, W. M. R. Wasielewski, Tetrahedron Lett. 1999, 40, 7047-7050

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008061452A1 (de) 2007-12-12 2010-07-08 Langhals, Heinz, Prof. Dr. Imidazoloperylenbisimide
WO2014083011A3 (de) * 2012-11-27 2014-07-24 Ludwig-Maximilians-Universität München Aminosubstituierte peri-arylenfarbstoffe

Also Published As

Publication number Publication date
ES2371519T3 (es) 2012-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2229378B1 (de) Fluoreszierende, heterozyklisch annellierte perylene
DE102005034685A1 (de) Naphthalinamidinimide und Piperazino-Bisimide
DE102008036495A1 (de) Persistente Pery-Imid-Radikalanionen als NIR-Farbstoffe
DE102016010081A1 (de) Eine effiziente Synthese für Benzoperylen-Derivate. Verbesserung der Diels-Alder-Clar-Reaktion
DE102005045375A1 (de) Methoxyperylenbisimide und Perylenlactamimide-neue, rot fluoreszierende Farbstoffe
DE102011018815A1 (de) s-13-Terrylenbisimid und Terrylen-3,4:11,12-tetracarbonsäurebisanhydrid
DE102007059683A1 (de) Diazepinoperylene
DE102012023247A1 (de) Terrylen- und Quaterrylenfarbstoffe mit zu den Carbonylgruppen benachbarten Amino-Gruppen und ihre Verwendung in Grätzel-Solarzellen
DE10026623A1 (de) Perylenfarbstoffe mit persistenter Fluoreszenz durch sterische Aggregationshinderung
DE102007063051A1 (de) Fluoreszenzmarkierungen durch die "Click-Reaktion". Anwendung der 1,3-dipolaren Cycloaddition
DE102006048638A1 (de) Perylenfarbstoffe mit NIR-Absorption, starker Fluoreszenz und großem Stokes-Shift
DE102016004396A1 (de) Stark fluoreszierende und solvatochrome Naphthalincarboximide mit Phenyl- und Naphthyl-Substituenten
DE102012005897A1 (de) Fluoreszenzfarbstoffe mit Absorptionsüberhöhung und vergrößertem Stokes-Shift durch kontrollierte molekulare Dynamik in Bichromophoren
DE102009048848A1 (de) Benzothiadiazoloperylene-amorphe funktionale Materialien
DE102011116207A1 (de) Perylenfarbstoffe mit zu den Carbonylgruppen benachbarten Amino-Gruppen
DE102006011269A1 (de) Persistente Perylenbisimid-Radikalanionen als NIR-Farbstoffe
DE102006053070A1 (de) Farbstoffe mit drei orthogonal gestellten Chromophoren
DE102007004016A1 (de) Bichromophore Perylenabkömmlinge für Solarenergiesysteme
WO2011092028A1 (de) Nanopartikel und nanotinte
DE102010018982A1 (de) Lateral erweiterte Naphthalinbisimide: Imidazolonaphthaline
DE102005060074A1 (de) Domino-Metathesereaktion zur Darstellung von Farbstoff-Cyclophanen mit großen Stokes-Shifts
DE10212358A1 (de) Bichromophore Perylenderivate - Energieübertragung von nicht fluoreszierenden Chromophoren
DE102015002462A1 (de) Sexterrylentetracarbonsäurebisimide und ihre Verwendung
DE102012019495A1 (de) Fluoreszenzstandard für die wäßrige Phase
DE102017005186A1 (de) Perylen-Fluoreszenzfarbstoffe mit erhöhtem mediengesteuertem Stokes-Shift

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee