DE102007055756A1 - Forage harvester for processing granular harvested crop e.g. corn, has conveyer system for reforwarding of harvested crop, where crushing device or conveyer system are used alternatively at similar position of process section - Google Patents

Forage harvester for processing granular harvested crop e.g. corn, has conveyer system for reforwarding of harvested crop, where crushing device or conveyer system are used alternatively at similar position of process section Download PDF

Info

Publication number
DE102007055756A1
DE102007055756A1 DE200710055756 DE102007055756A DE102007055756A1 DE 102007055756 A1 DE102007055756 A1 DE 102007055756A1 DE 200710055756 DE200710055756 DE 200710055756 DE 102007055756 A DE102007055756 A DE 102007055756A DE 102007055756 A1 DE102007055756 A1 DE 102007055756A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
forage harvester
crop
conveyer system
harvested crop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200710055756
Other languages
German (de)
Other versions
DE102007055756B4 (en
Inventor
Hans Ottersbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Innova 6 Beteiligungsgesellschaft Mbh 51643 De
Original Assignee
LACOTEC ENGINEERING GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LACOTEC ENGINEERING GmbH filed Critical LACOTEC ENGINEERING GmbH
Priority to DE200710055756 priority Critical patent/DE102007055756B4/en
Publication of DE102007055756A1 publication Critical patent/DE102007055756A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102007055756B4 publication Critical patent/DE102007055756B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D43/00Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing
    • A01D43/08Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing with means for cutting up the mown crop, e.g. forage harvesters

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvesting Machines For Specific Crops (AREA)

Abstract

The harvester (100) has a process section for processing harvested crop e.g. corn or grass. A crushing device (30) is used for processing the granular harvested crop. A conveyer system (140) is used for reforwarding the harvested crop, where the crushing device or the conveyer system is used alternatively at similar position of the process section. The crushing device and the conveyer system are arranged at a common carrier body (50). The carrier body is rotatably movable around a rotation axis. The crushing device has two rotatable rollers that are interlinked with curved lateral surfaces.

Description

Die Erfindung betrifft einen Feldhäcksler mit einer Prozessstrecke zur Verarbeitung von Erntegut wie insbesondere Mais oder Gras.The The invention relates to a forage harvester having a process section for processing crops such as corn or grass in particular.

Feldhäcksler der vorstehend genannten Art sind seit langer Zeit bekannt. Die Prozessstrecke solcher Feldhäcksler umfasst üblicherweise eine Aufnahmeeinheit zum Einsammeln von Erntegut, Häckseltrommeln zur Zerkleinerung des Erntegutes, und einen Cracker zur Zerkleinerung von Körnern im Erntegut. Des Weiteren ist hinter dem Cracker ein Nachbeschleuniger angeordnet, mit dem das bodennah eingesammelte Erntegut auf die Ladefläche eines neben dem Feldhäcksler fahrenden Sammelfahrzeugs geworfen wird. Wenn kein körniges Erntegut verarbeitet wird, sondern beispielsweise Gras, kann der Cracker ausgebaut werden. Auf der Strecke zwischen Häckseltrommeln und Nachbeschleuniger kann es dann aufgrund des großen Abstandes zwischen Häckseltrommel und Nachbeschleuniger leicht zu einem Stau von Erntegut mit der Folge eines Verstopfens und einer Unterbrechung der Verarbeitung kommen.Forage of the aforementioned type have been known for a long time. The Process section of such forage harvesters usually includes a receiving unit for collecting crops, chopping drums for crushing the crop, and a crackers for shredding of grains in the crop. Furthermore, behind the cracker arranged a Nachbeschleuniger, with the collected near the ground Crop on the back of a forage harvester next to the forage harvester thrown by a moving collection vehicle. If not grainy Crop is processed, but for example, grass, the Crackers are being developed. On the way between shredding drums and Nachbeschleuniger it can then because of the large Distance between chopper drum and post accelerator easily causing a jam of crop with the result of clogging and an interruption of processing.

Vor diesem Hintergrund war es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Feldhäcksler mit größerer Funktionssicherheit bereitzustellen.In front Against this background, it was an object of the present invention, a Forage harvester with greater reliability provide.

Diese Aufgabe wird durch einen Feldhäcksler mit einer Prozessstrecke zur Verarbeitung von Erntegut wie insbesondere Mais oder Gras gelöst, welcher die folgenden Komponenten enthält:

  • a) Eine Zerkleinerungseinrichtung, die insbesondere der Zerkleinerung von körnigem Erntegut wie beispielsweise Maiskörnern dient.
  • b) Eine Fördereinrichtung zur Weiterbeförderung von Erntegut.
This object is achieved by a forage harvester having a process section for processing crop material, in particular maize or grass, which contains the following components:
  • a) A shredding device, which is used in particular for the comminution of granular crop such as corn kernels.
  • b) A conveyor for the further transport of crops.

Dabei ist der Feldhäcksler so ausgestaltet, dass wahlweise entweder die Zerkleinerungseinrichtung oder die Fördereinrichtung an derselben Position der Prozessstrecke eingesetzt werden kann.there the forage harvester is designed so that either the crushing device or the conveyor can be used at the same position of the process line.

Ein solcher Feldhäcksler hat den Vorteil, dass bei Bedarf (d. h. insbesondere bei der Verarbeitung von körnigem Erntegut) in einem ersten Betriebsmodus eine Zerkleinerungseinrichtung in die Prozessstrecke eingeführt werden kann. Ist eine solche Zerkleinerungseinrichtung dagegen nicht erforderlich bzw. sogar aus technischen Gründen ausgeschlossen (z. B. bei der Verarbeitung von Gras), so kann sie entfernt werden. Anders als bei bekannten Feldhäckslern bleibt ihr Platz jedoch nicht frei, sondern er kann in einem zweiten Betriebsmodus durch die Fördereinrichtung eingenommen werden. Hierdurch wird ein großer Abstand zwischen der vorangehenden Verarbeitungsstufe, beispielsweise einer Häckseltrommel, und dem nächsten Förderer bzw. Nachbeschleuniger vermieden. So wird verhindert, dass sich Erntegut in dem Bereich der Prozessstrecke, der sonst von der Zerkleinerungseinrichtung eingenommen wird, ansammeln und dort zu einer Verstopfung führen kann. Die Prozessstrecke bleibt ansonsten unverändert, d. h. die Komponenten vor und hinter der Position der Zerkleinerungseinrichtung/Fördereinrichtung können in beiden Betriebsmodi gleichartig arbeiten.One such forage harvester has the advantage that when needed (i.e. H. especially when processing granular crops) in a first operating mode a shredding device in the process line can be introduced. Is one Crushing device, however, not required or even excluded for technical reasons (eg during processing of grass), so it can be removed. Different from known forage harvesters However, her place is not free, but he can in a second Operating mode are taken by the conveyor. This will leave a large gap between the previous one Processing stage, for example a chopper drum, and the next conveyor or post-accelerator avoided. This will prevent crops from being in the area the process line, otherwise from the crushing device is taken, accumulate and lead there to a constipation can. Otherwise the process route remains unchanged d. H. the components in front of and behind the position of the crusher / conveyor can work the same way in both operating modes.

Prinzipiell ist es möglich, dass die Zerkleinerungseinrichtung und die Fördereinrichtung separat bewegliche, "lose" Komponenten sind, die beispielsweise kassettenartig durch Ein- und Ausbau gegeneinander ausgetauscht werden. Besonders bevorzugt ist es indes, wenn die Zerkleinerungseinrichtung und die Fördereinrichtung in einem beweglichen Trägersystem gelagert sind, wobei sich in einer ersten Konfiguration des Trägersystems die Zerkleinerungseinrichtung und in einer zweiten Konfiguration des Trägersystems die Fördereinrichtung in der Prozessstrecke befindet. Der Benutzer muss dann keinen umständlichen Ein- und Ausbau von Komponenten vornehmen, sondern lediglich die Konfiguration des Trägersystems ändern. Dies kann jedoch automatisiert werden und damit "auf Knopfdruck" erfolgen.in principle is it possible that the shredder and the conveyor separately movable, "loose" components are, for example, cassette-like by installing and removing against each other be replaced. It is particularly preferred, however, if the Crushing device and the conveyor in a movable carrier system are stored, wherein in a first configuration of the carrier system, the shredding device and in a second configuration of the carrier system the Conveyor located in the process line. The user then does not have to make a complicated installation and removal of components, but just change the configuration of the carrier system. However, this can be automated and thus "at the push of a button" respectively.

Für die Realisierung des vorstehend genannten Trägersystems gibt es verschiedene Möglichkeiten. Insbesondere kann es einen (starren) Körper umfassen, welcher nachfolgend "Trägerkörper" genannt wird, und an dem sowohl die Zerkleinerungseinrichtung als auch die Fördereinrichtung befestigt sind. Durch eine Bewegung dieses Trägerkörpers kann dann gleichzeitig die Zerkleinerungseinrichtung aus ihrer operativen Position entfernt und die Fördereinrichtung hierein eingeführt werden oder umgekehrt.For the realization of the above-mentioned carrier system There are different possibilities. In particular, it can comprise a (rigid) body, hereinafter called "carrier body" and at which both the shredder and the Conveyor are attached. By a movement of this Carrier body can then simultaneously the shredder removed from its operative position and the conveyor be introduced here or vice versa.

Der vorstehend genannte Trägerkörper kann insbesondere um eine Drehachse schwenkbeweglich gelagert sein, so dass durch eine einfache Rotation um diese Achse der Austausch von Zerkleinerungseinrichtung und Fördereinrichtung erfolgen kann.Of the The aforementioned carrier body can in particular be mounted pivotably about a rotation axis, so that a simple rotation around this axis the replacement of crushing device and conveyor can be done.

Die Zerkleinerungseinrichtung ist vorzugsweise so ausgelegt, dass sie eine der Fördereinrichtung vergleichbare Förderleistung für (körniges) Erntegut hat. Dies stellt sicher, dass das Erntegut in beiden Betriebsmodi in gleicher Weise von der vorangehenden zur nächsten Station der Prozessstrecke befördert wird. Dabei kann die Auslegung von Zerkleinerungseinrichtung und Fördereinrichtung insbesondere so erfolgen, dass nach diesen beiden Komponenten keine weitere Fördereinrichtung mehr notwendig ist. Auf eine Komponente wie einen Nachbeschleuniger, der wegen seines Leistungsbedarfs im Betrieb zu erheblichen Zusatzkosten führt, kann beim Einsatz in der Maisernte dann verzichtet werden. Die Förderleistung von Zerkleinerungseinrichtung und Fördereinrichtung kann insbesondere so groß ausgelegt sein, dass das Erntegut um typischerweise ein bis drei Meter von einer bodennahen Position in eine zur Übergabe an ein Sammelfahrzeug ausreichende Höhe ausgeworfen wird.The comminution device is preferably designed such that it has a conveying capacity comparable to that of the (granular) crop. This ensures that the crop in both modes of operation is similarly transported from the previous to the next station of the process line. In this case, the design of comminution device and conveying device can in particular be such that no further conveying device is necessary after these two components. On a component such as a post-accelerator, which leads to significant additional costs because of its power requirements in operation, can Use in the corn crop then be waived. The delivery rate of the shredding device and conveying device can in particular be designed so large that the crop is ejected by typically one to three meters from a ground-level position into a sufficient height for transfer to a collecting vehicle.

Für die Konstruktion der Zerkleinerungseinrichtung gibt es verschiedene Möglichkeiten. Besonders bevorzugt ist es, wenn die Zerkleinerungseinrichtung zwei drehbare Walzen umfasst, die mit ihren komplementär gewellten Mantelflächen ineinander greifen. Derartige Walzen können beispielsweise durch das Aneinanderreihen gleichartiger Keilscheiben oder Tellerelementen hergestellt werden. Geeignete Walzen dieser Art werden beispielsweise in der DE 101 51 246 B4 und der WO 2007/051834 A2 beschrieben, welche durch Bezugnahme vollumfänglich in die vorliegende Anmeldung aufgenommen werden.There are various possibilities for the construction of the shredding device. It is particularly preferred if the shredding device comprises two rotatable rollers which engage with each other with their complementarily wavy lateral surfaces. Such rolls can be produced, for example, by juxtaposing similar wedge disks or disk elements. Suitable rollers of this type are used for example in the DE 101 51 246 B4 and the WO 2007/051834 A2 which are fully incorporated by reference into the present application.

Wie bereits verschiedentlich erwähnt, kann die Auswurfrichtung für Erntegut aus der Fördereinrichtung bzw. der Zerkleinerungseinrichtung im Gebrauchszustand des Feldhäckslers im Wesentlichen vertikal sein, um das Erntegut von einer bodennahen Position in ausreichende Höhe für die Übergabe an ein mitfahrendes Sammelfahrzeug zu bringen.As already mentioned several times, the ejection direction for crop from the conveyor or the Crushing device in the condition of use of the forage harvester be essentially vertical to the crop from a ground level position in sufficient amount for the transfer to bring to a moving collection vehicle.

Die Fördereinrichtung kann ein drehbar gelagertes Flügelrad umfassen, welches mit seinen Flügeln Erntegut ergreift und tangential zur Drehrichtung vorantreibt. Besonders bevorzugt ist es, wenn die Fördereinrichtung zwei gegenläufig drehbare Flügelräder enthält, die in ihrem Kontaktbereich gemeinsam Erntegut ergreifen und vorantreiben. Ein Einklemmen von Erntegut zwischen einem Flügelrad und einer feststehenden Gehäusewand wird dann weitgehend vermieden.The Conveyor can be a rotatably mounted impeller include, which grabs crops with its wings and drives tangentially to the direction of rotation. Especially preferred it is when the conveyor two in opposite directions includes rotatable impellers, which in grab their crops and drive crops together. An entrapment of crop between an impeller and a fixed housing wall is then largely avoided.

Die Prozessstrecke des Feldhäckslers wird in der Regel neben der Zerkleinerungseinrichtung bzw. Fördereinrichtung noch weitere Komponenten umfassen. Hierzu können insbesondere eine Sammeleinrichtung für Erntegut, eine Häckseleinrichtung zur Zerkleinerung von Erntegut, und/oder mindestens eine weitere Fördereinrichtung gehören.The Process section of the forage harvester is usually next the shredding device or conveyor still include further components. This can in particular a collecting device for harvested crop, a chopping device for Crushing of crop, and / or at least one other conveyor belong.

Im Folgenden wird die Erfindung mit Hilfe der Figuren beispielhaft erläutert. Es zeigt:in the The invention will be exemplified with the aid of the figures explained. It shows:

1 die relevanten Komponenten der Prozessstrecke eines Feldhäckslers 100 gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung in (a) einer perspektivischen Ansicht, (b) einer Seitenansicht und (c) einer Aufsicht, wobei sich zur Verarbeitung von Mais die Zerkleinerungseinrichtung in der Prozessstrecke befindet; 1 the relevant components of the process line of a forage harvester 100 according to a first embodiment of the invention in (a) a perspective view, (b) a side view and (c) a top view, wherein for the processing of maize the comminution device is in the process section;

2 den Feldhäcksler von 1 in den entsprechenden Ansichten, wobei sich zur Verarbeitung von Gras die Fördereinrichtung in der Prozessstrecke befindet; 2 the forage harvester of 1 in the respective views, wherein for the processing of grass, the conveyor is in the process line;

3 die relevanten Komponenten der Prozessstrecke eines Feldhäckslers 200 gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung in einer Seitenansicht, wobei sich die Zerkleinerungseinrichtung in der Prozessstrecke befindet und wobei die Fördereinrichtung zwei gegenläufig drehbare Flügelräder umfasst; 3 the relevant components of the process line of a forage harvester 200. according to a second embodiment of the invention in a side view, wherein the crushing device is in the process line and wherein the conveyor comprises two counter-rotating impellers;

4 den Feldhäcksler von 3, wobei sich zur Verarbeitung von Gras die Fördereinrichtung in der Prozessstrecke befindet. 4 the forage harvester of 3 , wherein the conveyor is in the process line for processing grass.

1 zeigt in verschiedenen Ansichten die wesentlichen Komponenten der Prozessstrecke eines selbstfahrenden Feldhäckslers 100. Für die vorliegende Erfindung nicht relevante Teile (insbesondere Fahrzeugteile) sind dabei der Übersichtlichkeit halber weggelassen. Die Prozessstrecke befindet sich in einem ersten Betriebsmodus zur Verarbeitung von körnigem Erntegut wie beispielsweise Mais 1. Sie umfasst dabei in Verarbeitungsrichtung (von rechts nach links) gesehen nacheinander die folgenden Komponenten:

  • – Eine Sammeleinrichtung 10 für das Erntegut. Diese kann in bekannter Weise ausgestaltet sein und beispielsweise mehrere Paare von gegenläufig rotierenden Walzen umfassen, die zwischen sich das Erntegut 1 einziehen.
  • – Eine Häckseltrommel 20, die mit radial außen angebrachten Schneidmessern bei ihrer Rotation das Erntegut zerstückelt.
  • – Eine Zerkleinerungseinrichtung 30 ("Cracker") zur Nachzerkleinerung des Erntegutes. Im dargestellten Beispiel besteht die Zerkleinerungseinrichtung 30 aus zwei gegenläufig rotierenden Walzen 31a, 31b, die mit ihren gewellten Mantelflächen ineinander greifen. Eine solche Zerkleinerungseinrichtung hat den Vorteil, körniges Erntegut sowohl zu zerkleinern als auch mit hoher Geschwindigkeit auszuwerfen und dadurch weiterzubefördern. Die Zerkleinerungseinrichtung 30 kann insbesondere gemäß der DE 101 51 246 B4 oder der WO 2007/051834 A2 ausgestaltet sein.
  • – Einen im Gebrauchszustand im Wesentlichen vertikal verlaufenden Auswurfschacht 60, über den das zerkleinerte Erntegut auf die Ladefläche eines nebenher fahrenden Sammelfahrzeuges (nicht dargestellt) geworfen wird. Aufgrund der hohen Förderleistung der Zerkleinerungseinrichtung 30 ist dabei eine weitere Fördereinrichtung (Nachbeschleuniger) in diesem Abschnitt der Prozessstrecke nicht erforderlich.
1 shows in various views the essential components of the process line of a self-propelled forage harvester 100 , For the present invention, not relevant parts (in particular vehicle parts) are omitted for clarity. The process line is in a first operating mode for processing granular crops such as corn 1 , In the process direction (from right to left), it comprises the following components in succession:
  • - A collection facility 10 for the crop. This can be configured in a known manner and, for example, comprise a plurality of pairs of counter-rotating rollers, the crop between them 1 move in.
  • - A chopper drum 20 which cuts the crop with its radially outwardly positioned cutting blades as it rotates.
  • - A shredder 30 ("Cracker") for the shredding of the crop. In the example shown, the shredding device 30 from two counter-rotating rollers 31a . 31b , which mesh with their wavy lateral surfaces. Such a shredding device has the advantage of both shredding granular crop and ejecting it at high speed, thereby further conveying it. The shredder 30 can in particular according to the DE 101 51 246 B4 or the WO 2007/051834 A2 be designed.
  • - In use substantially vertically extending chute 60 over which the shredded crop is thrown onto the loading area of a collecting vehicle traveling alongside (not shown). Due to the high capacity of the shredder 30 In this case, a further conveyor (post-accelerator) is not required in this section of the process line.

Die Zerkleinerungseinrichtung 30 ist an einem Trägerkörper 50 gelagert, welcher um eine Schwenkachse 51 schwenkbeweglich ist. An diesem Trägerkörper 50 ist weiterhin eine Fördereinrichtung 140 angebracht, die in diesem Ausführungsbeispiel durch ein drehbar gelagertes Flügelrad 141 realisiert wird. In der in 1 dargestellten Stellung (Konfiguration) des Trägers 50 befindet sich die Fördereinrichtung 140 nicht in der Prozessstrecke und ist daher nicht aktiv.The shredder 30 is on a carrier body 50 stored, which by one swivel axis 51 is pivotable. At this carrier body 50 is still a conveyor 140 attached, which in this embodiment by a rotatably mounted impeller 141 is realized. In the in 1 illustrated position (configuration) of the carrier 50 is the conveyor 140 not in the process line and is therefore not active.

Wenn mit dem beschriebenen Feldhäcksler 100 ein Erntegut wie beispielsweise Gras 2 verarbeitet werden soll, ist die Zerkleinerungseinrichtung 30 in der Prozessstrecke nicht erforderlich bzw. sogar fehl am Platze. In diesem Falle kann durch ein (beispielsweise auf Knopfdruck automatisch erfolgendes) Schwenken des Trägers 50 die Zerkleinerungseinrichtung 30 aus der Prozessstrecke entfernt und an ihrer Stelle die Fördereinrichtung 140 in die Prozessstrecke eingefügt werden. Ein solcher zweiter Betriebsmodus des Feldhäckslers 100 ist in 2 dargestellt. Das Erntegut 2 wird dabei nach der Häckseltrommel 20 von der Fördereinrichtung 140 erfasst und ohne weitere Verarbeitung über den Kanal 60 aus dem Feldhäcksler ausgeworfen.If with the described forage harvester 100 a crop such as grass 2 is to be processed, is the crushing device 30 Not required or even out of place in the process line. In this case, by a (for example automatically by pressing a button) pivoting of the carrier 50 the shredder 30 removed from the process line and in their place the conveyor 140 be inserted into the process line. Such a second operating mode of the forage harvester 100 is in 2 shown. The crop 2 is doing after the chopper drum 20 from the conveyor 140 recorded and without further processing via the channel 60 ejected from the forage harvester.

Der beschriebene Feldhäcksler hat zum einen den Vorteil, eine komfortable, auf Knopfdruck mögliche Anpassung an eine Verarbeitung von körnigem Erntegut bzw. grasartigem Erntegut zu ermöglichen. Durch den Einsatz einer Fördereinrichtung anstelle einer entnommenen Zerkleinerungseinrichtung wird dabei in beiden Betriebsmodi eine gleich gute Förderung des Erntegutes erreicht. Durch die Verwendung von gut fördernden (Scheiben-)Walzen kann weiterhin eine ausreichend hohe Förderleistung in der Zerkleinerungseinrichtung erreicht werden, die einen Verzicht auf nachgeschaltete Beschleuniger möglich macht. Dies hat im Betrieb auch erhebliche energetische Vorteile, denn neben der Leitungsersparnis für einen Nachbeschleuniger hat eine solche Zerkleinerungseinrichtung bereits per se einen verhältnismäßig geringen Leistungsbedarf.Of the described forage harvester has the advantage of a comfortable, at the push of a button possible adaptation to a Processing of granular crop or grassy crop to enable. Through the use of a conveyor instead of a removed shredding device is doing In both operating modes, an equally good promotion of the crop reached. By using well-conveying (disc) rollers can Furthermore, a sufficiently high flow rate in the crushing device be achieved, a waiver of downstream accelerator possible power. This also has considerable energy advantages in operation, because in addition to the line saving for a post-accelerator Such a shredding device already has a relative per se low power requirement.

In den 3 und 4 ist eine abgewandelte Ausführungsform eines Feldhäckslers 200 dargestellt, wobei die gleichen Komponenten wie in den 1 und 2 dieselben Bezugszeichen tragen und daher nicht neu erläutert werden müssen. Abgewandelt ist bei dem Feldhäcksler 200 nur die Fördereinrichtung 240. Diese besteht jetzt aus zwei gegenläufig rotierenden (kleineren) Flügelrädern 241a und 241b, die mit ihren Flügeln Erntegut zwischen sich ergreifen und weiterbefördern. Dadurch kann verhindert werden, dass sich Erntegut zwischen dem Flügel eines Flügelrades und der starr stehenden Gehäusewand einklemmt und somit zu erhöhtem Leistungsbedarf aufgrund der Reibung zwischen Gehäuse-Rückwand und Flügeln führt.In the 3 and 4 is a modified embodiment of a forage harvester 200. represented, wherein the same components as in the 1 and 2 bear the same reference numerals and therefore need not be re-explained. Modified in the forage harvester 200. only the conveyor 240 , This now consists of two counter-rotating (smaller) impellers 241a and 241b who grab crops with their wings between them and carry them on. This can be prevented that crops clamped between the wing of an impeller and the rigid housing wall and thus leads to increased power requirements due to the friction between the housing rear wall and wings.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 10151246 B4 [0011, 0020] - DE 10151246 B4 [0011, 0020]
  • - WO 2007/051834 A2 [0011, 0020] - WO 2007/051834 A2 [0011, 0020]

Claims (9)

Feldhäcksler (100, 200) mit einer Prozessstrecke zur Verarbeitung von Erntegut wie insbesondere Mais (1) oder Gras (2), enthaltend a) eine Zerkleinerungseinrichtung (30) für körniges Erntegut (1), und b) eine Fördereinrichtung (140, 240) zur Weiterbeförderung von Erntegut, wobei wahlweise entweder die Zerkleinerungseinrichtung oder die Fördereinrichtung an derselben Position der Prozessstrecke eingesetzt werden kann.Forage harvester ( 100 . 200. ) with a process section for processing crop material, in particular maize ( 1 ) or grass ( 2 ), comprising a) a comminuting device ( 30 ) for granular crops ( 1 ), and b) a conveyor ( 140 . 240 ) for further transport of crop, optionally either the shredder or the conveyor can be used at the same position of the process line. Feldhäcksler (100, 200) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zerkleinerungseinrichtung (30) und die Fördereinrichtung (140, 240) an einem Trägersystem (50) gelagert sind, wobei sich in einer ersten Konfiguration des Trägersystems die Zerkleinerungseinrichtung und in einer zweiten Konfiguration des Trägersystems die Fördereinrichtung in der Prozessstrecke befindet.Forage harvester ( 100 . 200. ) according to claim 1, characterized in that the shredding device ( 30 ) and the conveyor ( 140 . 240 ) on a carrier system ( 50 ), wherein in a first configuration of the carrier system, the shredding device and in a second configuration of the carrier system, the conveyor is in the process line. Feldhäcksler (100, 200) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zerkleinerungseinrichtung (30) und die Fördereinrichtung (140, 240) an einem gemeinsamen Trägerkörper (50) angeordnet sind.Forage harvester ( 100 . 200. ) according to claim 2, characterized in that the shredding device ( 30 ) and the conveyor ( 140 . 240 ) on a common carrier body ( 50 ) are arranged. Feldhäcksler (100, 200) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Trägerkörper (50) um eine Drehachse (51) schwenkbeweglich ist.Forage harvester ( 100 . 200. ) according to claim 3, characterized in that the carrier body ( 50 ) about a rotation axis ( 51 ) is pivotable. Feldhäcksler (100, 200) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Zerkleinerungseinrichtung (30) eine der Fördereinrichtung (140, 240) vergleichbare Förderleistung für Erntegut hat.Forage harvester ( 100 . 200. ) according to at least one of claims 1 to 4, characterized in that the comminution device ( 30 ) one of the conveyor ( 140 . 240 ) has comparable capacity for crop. Feldhäcksler (100, 200) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Zerkleinerungseinrichtung (30) zwei mit ihren gewellten Mantelflächen ineinandergreifende, drehbare Walzen (31a, 31b) umfasst.Forage harvester ( 100 . 200. ) according to at least one of claims 1 to 5, characterized in that the comminution device ( 30 ) two with their corrugated lateral surfaces interlocking, rotatable rollers ( 31a . 31b ). Feldhäcksler (100, 200) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswurfrichtung für Erntegut aus der Fördereinrichtung (140, 240) bzw. der Zerkleinerungseinrichtung (30) im Gebrauchszustand im Wesentlichen vertikal ist.Forage harvester ( 100 . 200. ) according to at least one of claims 1 to 6, characterized in that the ejection direction for crop from the conveyor ( 140 . 240 ) or the shredding device ( 30 ) is substantially vertical in use. Feldhäcksler (100, 200) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass entlang der Prozessstrecke eine Sammeleinrichtung (10) für Erntegut, eine Häckseleinrichtung (20) und/oder mindestens eine weitere Fördereinrichtung angeordnet sind.Forage harvester ( 100 . 200. ) according to at least one of claims 1 to 7, characterized in that along the process line a collecting device ( 10 ) for harvesting, a chopping device ( 20 ) and / or at least one further conveyor are arranged. Feldhäcksler (200) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördereinrichtung (240) zwei gegenläufig drehbare Flügelräder (241a, 241b) umfasst.Forage harvester ( 200. ) according to at least one of claims 1 to 8, characterized in that the conveyor ( 240 ) two counter-rotating impellers ( 241a . 241b ).
DE200710055756 2007-12-11 2007-12-11 Forage harvester with shredder Expired - Fee Related DE102007055756B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710055756 DE102007055756B4 (en) 2007-12-11 2007-12-11 Forage harvester with shredder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710055756 DE102007055756B4 (en) 2007-12-11 2007-12-11 Forage harvester with shredder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007055756A1 true DE102007055756A1 (en) 2009-06-25
DE102007055756B4 DE102007055756B4 (en) 2013-02-21

Family

ID=40689356

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710055756 Expired - Fee Related DE102007055756B4 (en) 2007-12-11 2007-12-11 Forage harvester with shredder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007055756B4 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2363016A1 (en) * 2010-03-02 2011-09-07 Deere & Company Forage harvester with a conditioning device which can move between an operating position and a non-operational position
EP2708109B1 (en) 2012-09-13 2017-08-09 CLAAS Saulgau GmbH Agricultural harvester
CN109526416A (en) * 2018-11-26 2019-03-29 东北农业大学 Corn stover is longitudinally broken to split pulverizer
BE1027602B1 (en) * 2019-10-11 2021-08-03 Deere & Co Forage harvester with swiveling transition housing
DE102022121326A1 (en) 2022-08-23 2024-02-29 Claas Saulgau Gmbh Chopping mechanism of an agricultural harvesting machine

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014007113A1 (en) 2014-05-15 2015-11-19 LACOTEC GmbH Forage harvester with at least one process section for processing granular and moist and long crop and conveyor for use with such a forage harvester
CN105557192B (en) * 2016-02-04 2017-06-06 农业部南京农业机械化研究所 Corn ears and stems take in stalk bundling coating integration cropper concurrently
CN107912156B (en) * 2017-12-15 2020-11-13 储君 Extrusion formula straw reducing mechanism

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10151246B4 (en) 2001-10-17 2005-10-27 Stefan Dornseifer Post shredder for a shredder
WO2007051834A1 (en) 2005-11-04 2007-05-10 Lacotec Engineering Gmbh Arrangement for comminuting harvested crops

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8302421U1 (en) * 1983-01-29 1985-12-19 Claas Ohg, 4834 Harsewinkel Forage harvester
DE4215696A1 (en) * 1992-05-13 1993-11-18 Claas Ohg Self-propelled forage harvester - has conditioner unit set at outlet side of chopper and movable into non-use position for when processing grass etc.
DE10018825A1 (en) * 2000-04-15 2001-10-31 Same Deutz Fahr Spa Ejection accelerator for a mobile harvester

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10151246B4 (en) 2001-10-17 2005-10-27 Stefan Dornseifer Post shredder for a shredder
WO2007051834A1 (en) 2005-11-04 2007-05-10 Lacotec Engineering Gmbh Arrangement for comminuting harvested crops

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2363016A1 (en) * 2010-03-02 2011-09-07 Deere & Company Forage harvester with a conditioning device which can move between an operating position and a non-operational position
EP2708109B1 (en) 2012-09-13 2017-08-09 CLAAS Saulgau GmbH Agricultural harvester
CN109526416A (en) * 2018-11-26 2019-03-29 东北农业大学 Corn stover is longitudinally broken to split pulverizer
BE1027602B1 (en) * 2019-10-11 2021-08-03 Deere & Co Forage harvester with swiveling transition housing
DE102022121326A1 (en) 2022-08-23 2024-02-29 Claas Saulgau Gmbh Chopping mechanism of an agricultural harvesting machine

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007055756B4 (en) 2013-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007055756B4 (en) Forage harvester with shredder
DE3302980A1 (en) Field chopper
DE60033448T2 (en) Harvest processing unit and blower arrangement for a forage harvester
DE3240954A1 (en) SUGAR CANE HARVESTING MACHINE
EP0748583B1 (en) Combine
DE19959338A1 (en) Feeding and picking device and harvesting machine
DE10063550B4 (en) Combine harvester with chopping device
EP1767085A1 (en) Machine for harvesting stalk plants
DE102015206845A1 (en) Cutting unit for whole plant harvest
DE8302421U1 (en) Forage harvester
DE102012000301A1 (en) mower
EP1535505B1 (en) Machine for mowing stalk crops
EP0492273A2 (en) Crop chopper
DE102012201334B4 (en) Forage harvester with chopping arrangement
EP2659763B1 (en) Harvesting machine with a cutting device
DE19651694A1 (en) Cutter for agricultural crop chopper with drum and counter-blade
EP1000533B1 (en) Picking device for harvesting cereals
EP2106685B1 (en) Forage harvester with conditioning device
DE102019007585A1 (en) Row-independent header for harvesting stem-shaped plants with a picking gap that is perpendicular to the direction of travel and runs through the entire header
DE102014007113A1 (en) Forage harvester with at least one process section for processing granular and moist and long crop and conveyor for use with such a forage harvester
DD220803A1 (en) NACHZERKLEINERUNGSEINICHTUNG FOR HAECKSELGUT
DE102022127703A1 (en) Harvesting attachment for whole plant harvest
DE7613216U1 (en) MACHINE FOR CRUSHING AND TURNING UP CROPS, ESPECIALLY HALM, FORAGE, ORD.
DE102010040106B4 (en) Post-processing device for a forage harvester with two offset processing columns
DE2416200A1 (en) CORN HARVESTER

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: INNOVA 6. BETEILIGUNGSGESELLSCHAFT MBH, 51643 , DE

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A01F0029000000

Ipc: A01D0043080000

Effective date: 20120710

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130522

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee