DE102007055018A1 - Verfahren zum Verbinden einer Edelmetalloberfläche mit einem Polymer - Google Patents

Verfahren zum Verbinden einer Edelmetalloberfläche mit einem Polymer Download PDF

Info

Publication number
DE102007055018A1
DE102007055018A1 DE102007055018A DE102007055018A DE102007055018A1 DE 102007055018 A1 DE102007055018 A1 DE 102007055018A1 DE 102007055018 A DE102007055018 A DE 102007055018A DE 102007055018 A DE102007055018 A DE 102007055018A DE 102007055018 A1 DE102007055018 A1 DE 102007055018A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
polymer
gold
silver
nanoporous
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102007055018A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007055018B4 (de
Inventor
Hermann Dr.-Ing. Oppermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Original Assignee
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV filed Critical Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority to DE102007055018.0A priority Critical patent/DE102007055018B4/de
Priority to PCT/EP2008/009829 priority patent/WO2009062753A1/de
Priority to US12/742,179 priority patent/US9254993B2/en
Publication of DE102007055018A1 publication Critical patent/DE102007055018A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007055018B4 publication Critical patent/DE102007055018B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81BMICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS, e.g. MICROMECHANICAL DEVICES
    • B81B7/00Microstructural systems; Auxiliary parts of microstructural devices or systems
    • B81B7/0006Interconnects
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C1/00Making non-ferrous alloys
    • C22C1/02Making non-ferrous alloys by melting
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C1/00Making non-ferrous alloys
    • C22C1/08Alloys with open or closed pores
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/26Layer connectors, e.g. plate connectors, solder or adhesive layers; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/28Structure, shape, material or disposition of the layer connectors prior to the connecting process
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/22Secondary treatment of printed circuits
    • H05K3/24Reinforcing the conductive pattern
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/38Improvement of the adhesion between the insulating substrate and the metal
    • H05K3/382Improvement of the adhesion between the insulating substrate and the metal by special treatment of the metal
    • H05K3/383Improvement of the adhesion between the insulating substrate and the metal by special treatment of the metal by microetching
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01004Beryllium [Be]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01005Boron [B]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01015Phosphorus [P]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01024Chromium [Cr]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01029Copper [Cu]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01032Germanium [Ge]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01033Arsenic [As]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01047Silver [Ag]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01074Tungsten [W]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01078Platinum [Pt]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01079Gold [Au]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01082Lead [Pb]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/013Alloys
    • H01L2924/0132Binary Alloys
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/095Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00 with a principal constituent of the material being a combination of two or more materials provided in the groups H01L2924/013 - H01L2924/0715
    • H01L2924/097Glass-ceramics, e.g. devitrified glass
    • H01L2924/09701Low temperature co-fired ceramic [LTCC]
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/01Dielectrics
    • H05K2201/0104Properties and characteristics in general
    • H05K2201/0116Porous, e.g. foam
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/03Metal processing
    • H05K2203/0361Stripping a part of an upper metal layer to expose a lower metal layer, e.g. by etching or using a laser
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/22Secondary treatment of printed circuits
    • H05K3/28Applying non-metallic protective coatings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Other Surface Treatments For Metallic Materials (AREA)
  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zum Verbinden einer Edelmetalloberfläche mit einem Polymer vorgeschlagen, bei dem eine Schicht aus 20% bis 40% Gold und 80% bis 60% Silber auf einen Träger abgeschieden wird und anschließend das Silber zur Erzielung einer nanoporösen Goldschicht selektiv entfernt wird. Auf die Goldschicht wird ein flüssiges Polymer aufgetragen und ausgehärtet.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verbinden einer Edelmetalloberfläche mit einem Polymer sowie ein damit hergestellter Schichtverbund bestehend aus einer porösen Edelmetallschicht und einer zumindest teilweise darin eingedrungenen Polymerschicht, insbesondere für Anwendungen auf mikroelektronischen und mikromechanischen Halbleiterwafern und in mikrooptischen Applikationen sowie für Schaltungsträger mit organischen Schichten.
  • In der Halbleitertechnologie ergibt sich eine Vielzahl von Fällen, bei denen ein Polymer auf eine Edelmetallschicht, beispielsweise eine Goldschicht, aufgebracht werden soll. Ein Beispiel sind Umverdrahtungslagen zur Änderung der Anschlussanordnung auf einem Elektronikhalbleiter bestehend aus mindestens einer organischen Dielektrikumsschicht und mindestens einer metallischen Verdrahtungslage. Ein weiteres Beispiel sind hochfrequenzgeeignete Schaltungsträger, die aus einem Schichtverbund aus z. B. Gold und einem organischen Dielektrikum, wie beispielsweise Polyimid, PBO, BCB oder einem Epoxid aufgebaut sind. In einem anderen Fall verwendet man beispielsweise Lötstopplacke, die auf goldbeschichtete Leiterbahnen aufgebracht werden, um die Benetzung der Leiterbahn durch ein aufgeschmolzenes Lot zu begrenzen. In einem weiteren Fall werden Metall-Polymer-Schichten zur Herstellung von Stapeln aus Halbleiterbauelementen und deren elektrischen Kontaktierung verwendet. Die Haftung von Polymerschichten auf Edelmetallen, wie Gold, ist aber kritisch. Bei mechanischer oder thermomechanischer Beanspruchung des Schichtverbunds kommt es wegen der geringen Haftung zur Trennung zwischen dem Polymer und der Edelmetallschicht. Im Stand der Technik wurde versucht, durch Aufrauen der Oberfläche diese zu vergrößern und damit die Haftung zu verbessern oder es wurden Haftvermittler, z. B. Titan, eingesetzt, um die spezifische Haftung zu verbessern. Die Ergebnisse sind jedoch entweder nicht zufrieden stellend oder sehr aufwendig.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Oberflächenstruktur zu schaffen, mit denen die Haftfestigkeit von Polymerschichten auf Goldoberflächen für Halbleitermaterialien und Schaltungsträger in mikroelektronischen mikromechanischen oder mikrooptischen Anwendungen verbessert wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Hauptanspruchs gelöst. Dadurch, dass die mit Polymer zu versehende Fläche durch eine schwammartige nanoporöse Goldschicht gebildet wird, die durch Abscheiden einer Schicht aus 20% bis 40% Gold und 80% bis 60% Silber auf einen Träger und anschließendes selektives Entfernen des Silbers zur Herstellung der nanoporösen Goldschicht erzielt wird, dass auf diese Schwammstruktur das flüssige Polymer aufgetragen wird und ausgehärtet wird, wird eine sehr hohe Haftfestigkeit der Polymerschicht auf der Goldschicht erzielt, da das applizierte Flüssigpolymer in die schwammartigen Strukturen eindringt und eine dreidimensionale Grenzfläche mit mechanischer Verzahnung zwischen den Materialien bildet.
  • Durch die in den Unteransprüchen angegebenen Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen möglich.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren kann die im Zwischenschritt verwendete Ag/Au-Schicht in einem bekannten Abscheideverfahren in einfacher Weise hergestellt werden, wobei die elektrochemische Abscheidung, eine Abscheidung mittels Elektronenstrahlverdampfung oder Sputtern gewählt werden können. Auch das Silber kann in üblichen Verfahren entfernt werden, beispielsweise durch elektrolytische Umkehrung des galvanischen Abscheideprozesses oder durch freies Ätzen.
  • Die nanoporöse schwammartige Goldschicht mit hohem zusammenhängenden Porenanteil und hoher frei zugänglicher Oberfläche ist auf beliebigen Substraten herstellbar. Durch Variieren der Zusammensetzung des Goldes und des Silbers ist die Dichte der nanoporösen Goldschicht variierbar.
  • In vorteilhafter Weise kann zur Verbesserung der Benetzung die schwammartige Goldschicht in ihrer Oberfläche beispielsweise durch reaktives Ionenätzen oder Hydrophilierung vorbehandelt werden.
  • Entsprechend den Verwendungszwecken kann die nanoporöse Goldschicht strukturiert werden.
  • Durch Vorsehen eines Tempervorgangs nach der Herstellung der nanoporösen Goldschicht kann die Größe ihrer Poren eingestellt werden.
  • Vorteilhafterweise kann der Abscheideprozess der Ag/Au-Schicht durch vorheriges Aufbringen einer Plattierbasis oder einer Haftvermittlerschicht verbessert werden.
  • Besonders vorteilhaft ist, dass vor, während oder nach dem Auftragen des Polymers Vakuum aufgebracht wird, um die Luft aus den Poren herauszubringen und ein tiefes Eindringen des Polymers in die schwammartige Struktur zu erreichen.
  • Je nach Konfiguration kann die Polymerschicht strukturiert werden. So kann es zweckmäßig sein, wenn das Polymer nur dort stehen bleibt, wo eine poröse Oberfläche vorhanden ist.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kann beispielsweise in der Mikrosystemtechnologie für die Herstellung von dielektrischen Schichten oder als Lötstopplack auf goldbeschichteten Leiterbahnen oder dergleichen verwendet werden.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren wird in der nachfolgenden Beschreibung unter Heranziehung der beigefügten Zeichnung näher erläutert.
  • Die einzige Figur zeigt schematisch den Schichtaufbau bei unterschiedlichen Schritten des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung der nanoporösen Goldschicht und anschließendem Aufbringen des Polymers.
  • Zur Herstellung einer nanoporösen Goldschicht anhand der Figuren beschrieben werden. Es wird als Erstes entsprechend 1a auf dem Substrat eine Plattierbasis 2 in Form einer Schicht zur Haftungsverstärkung beispielsweise aus Titan, Titan/Wolfram oder Chrom aufgebracht und darauf eine Startschicht aus Gold, Nickel, Kupfer oder Platin, wobei dies durch Sputtern geschehen kann.
  • Als weiterer wesentlicher Schritt entsprechend 1b wird eine galvanische Abscheidung einer Gold/Silber-Legierung vorgenommen, wobei die legierungsbildenden metallischen Elemente zunächst in einem Elektrolyten vorhanden sind, und durch Anlegen einer Spannung findet die elektrochemische Abscheidung aus dem Elektrolyten statt. Dabei liegt die Zusammensetzung der Gold/Silber-Deposition in einem Bereich von 20% bis 40% Gold und 80% bis 60% Silber. Als Zwischenschritt entsprechend 1b befindet sich somit eine Gold/Silberschicht 3 auf der Startschicht 2.
  • Zwischen der 1b und der Darstellung nach 1c, in der eine in die Startgoldschicht 2 übergehende nanoporige Goldschicht 4 dargestellt ist, findet das Auslösen des Silbers aus der Schicht 3, statt, wobei dieses selektive Auslösen oder Ablegieren auf unterschiedlichem Wege durchgeführt werden kann. Eine Möglichkeit, insbesondere wenn die elektrochemische Abscheidung verwendet wird, ist die elektrolytische Umkehrung des Prinzips der galvanischen Abscheidung in einem geeigneten Elektrolyten, bei der eine Spannung an die Elektroden angelegt wird, durch die das Silber herausgelöst, das Gold aber nicht beeinflusst wird. Eine andere Möglichkeit ist das selektive Ablegieren durch außenstromloses Ätzen des Silbers, z. B. in salpetersäurehaltigen Lösungen.
  • Bei dem Vorgang des Auslösens des Silbers findet in der Ag/Au-Schicht 3 eine Oberflächenreaktion statt, bei der Silber als Ion aus der obersten Metalllage in Lösung geht. Die verbleibenden Au-Atome lagern sich auf der Oberfläche zu Inseln an und schützen dort die Oberfläche selektiv vor weiterer Auflösung. Anschließend wird Silber aus der nächsten Metalllage herausgelöst, die nicht von einer Goldinsel bedeckt ist. Durch erneute Anlagerung der beweglichen Au-Atome aus der Lage wächst langsam eine 3D-Schwammschicht mit nanoskaligen Poren. Die schwammartige nanoporöse Schicht ist in 1c mit 4 bezeichnet.
  • Die Abscheidung der Ag/Au-Schicht 3 wurde weiter oben als elektrochemischer Vorgang beschrieben, sie kann jedoch auch durch Aufdampfen, z. B. Elektronenstrahlverdampfung oder Sputtern hergestellt werden. In ähnlicher Weise wie nach 1a wird vorher eine Haftvermittlerschicht mit in der Dünnschichttechnik allgemein verwendeten Materialien aufgebracht. Bei dem Sputtern bzw. der Kathodenzerstäubung können das Silber und das Gold im Wechsel oder parallel gesputtert werden, wobei durch Tempern die Multischichten ineinander diffundieren.
  • In der Beschreibung der 1 wurden nur die Hauptschritte zur Herstellung der nanoporösen Goldschicht 4 erläutert. Selbstverständlich können weitere Verfahrensschritte zwischengeschaltet werden. So wird zwischen den Darstellungen der 1a und 1b ein fotoempfindlicher Lack aufgebracht und entsprechend den Vorgaben der Schichtkonfiguration lithografisch strukturiert. Die so hergestellte Lackmaske kann je nach Verfahrensvorgang vor und nach dem selektiven Ablegieren des Silbers wieder entfernt werden. Falls die Plattierbasis 2 weggeätzt werden soll, wird eine zweite Lackmaske zum Schutz der nanoporösen Schicht 4 strukturiert und anschließend die Plattierbasis geätzt. Nach Entfernen dieser zweiten Lackmaske können gegebenenfalls weitere Strukturierungen der nanoporösen bzw. schwammartigen Goldschicht 4 vorgenommen werden.
  • Zwischen dem Schichtaufbau nach 1c und nach der 1d, die eine Polymerschicht 5 auf und in der schwammartigen nanoporigen Goldschicht 4 zeigt, wird zur besseren Benetzung die Oberfläche der schwammartigen Goldschicht 4, z. B. durch reaktives Ionenätzen oder durch Hydrophilierung, vorbehandelt und es wird ein flüssiges Polymer aufgetragen, das z. B. ein Benzocyclobuten-Prepolymer oder ein Polyimid ist. Damit das Flüssigpolymer besser in die schwammartige Struktur eindringt, wird die Anordnung unter Vakuum gesetzt, wodurch das Eindringen des Flüssigpolymers in die Poren unterstützt wird.
  • Wenn eine photoempfindliche Polymerschicht 5 strukturiert werden soll, wird sie mit einer Maske belichtet und entwickelt. Schließlich wird die Polymerschicht polymerisiert, vernetzt und ausgehärtet.

Claims (26)

  1. Verfahren zum Verbinden einer Edelmetalloberfläche mit einem Polymer mit den Schritten: Abscheiden einer Schicht aus 20% bis 40% Gold und 80% bis 60% Silber auf einen Träger, selektives Entfernen des Silbers zur Erzielung einer nanoporösen Goldschicht, Auftragen eines flüssigen Polymers, Aushärten des Polymers.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die nanoporöse Goldschicht auf einer bereits vorhandenen metallischen Schicht, insbesondere einer aus Gold gebildeten Schicht aufgebracht wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die nanoporöse Goldschicht auf Halbleitermaterialien, insbesondere auf Wafern mit mikroelektronischen Schaltungen oder mikromechanischen Elementen abgeschieden wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schichten auf Halbleitermaterialien zur Herstellung einer Umverdrahtungsstruktur abgeschieden werden.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schichten zur Herstellung einer Stapelanordung aus mehreren mikroelektronischen Schaltungen oder mikromecha nischen oder mikrooptischen Elementen auf Halbleiterbasis dienen.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Polymer aus BCB, Polyimid, PBO oder einem Epoxid gebildet wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Abscheiden der Schicht aus Gold und Silber auf galvanischem bzw. elektrochemischem Wege durchgeführt wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Abscheiden der Schicht aus Gold und Silber durch Aufdampfen oder Sputtern durchgeführt wird.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Abscheiden der Schicht aus Gold und Silber auf den Träger eine Plattierbasis mit Haftverstärkung aufgebracht wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Haftvermittlerschicht aufgebracht wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Plattierbasis oder Haftvermittlerschicht lithografisch strukturiert wird.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das selektive Entfernen des Silbers durch elektrolytische Umkehrung der galvanischen Abscheidung durchgeführt wird.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das selektive Entfer nen des Silbers durch Ätzen des Silbers durchgeführt wird.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass vor oder nach dem Entfernen des Silbers die zum Strukturieren der abzuscheidenden Schicht aus Gold und Silber verwendete Lackmaske entfernt wird.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass nach Aufbringen der Goldsilberschicht und Entfernen der Lackmaske zunächst die Galvanikstartschicht entfernt wird, das Silber ablegiert wird und die Haftschicht ohne Maskierung des nanoporösen Goldes mittels einer zweiten Lackmaske in einer geeigneten wässrigen Lösung entfernt wird.
  16. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die nanoporöse Goldschicht zum Einstellen der Porengröße getempert wird.
  17. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die nanoporösen Goldschicht strukturiert wird.
  18. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die nanoporöse Goldschicht zur besseren Benetzung, beispielsweise durch reaktives Ionenätzen, Hydrophilieren oder dergleichen, vorbehandelt wird.
  19. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Polymer flüssig aufgebracht wird.
  20. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Polymer aufgedampft wird.
  21. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Polymer im flüssigen Zustand zum besseren Eindringen in die nanoporöse Goldschicht unter Vakuum gesetzt wird.
  22. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Polymerschicht strukturiert wird.
  23. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Polymerschicht nach dem Aufbringen und Eindringen in die schwammartige Goldschicht polymerisiert und vernetzt wird.
  24. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass das Polymer als organisches Dielektrikum ausgebildet ist.
  25. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass das Polymer als Lötstoplack ausgebildet ist.
  26. Mikroelektronisches, mikromechanisches oder mikrooptisches Bauelement mit mindestens einer mit einem Polymer verbundenem Edelmetallfläche, wobei die Edelmetalloberfläche nanoporös und schwammartig ist und die Polymerschicht zumindest teilweise in die Schwammstruktur eingedrungen ist.
DE102007055018.0A 2007-11-14 2007-11-14 Verfahren zum Verbinden einer Edelmetalloberfläche mit einem Polymer Active DE102007055018B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007055018.0A DE102007055018B4 (de) 2007-11-14 2007-11-14 Verfahren zum Verbinden einer Edelmetalloberfläche mit einem Polymer
PCT/EP2008/009829 WO2009062753A1 (de) 2007-11-14 2008-11-14 Verfahren zum verbinden einer edelmetalloberfläche mit einem polymer
US12/742,179 US9254993B2 (en) 2007-11-14 2008-11-14 Method for connecting a precious metal surface to a polymer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007055018.0A DE102007055018B4 (de) 2007-11-14 2007-11-14 Verfahren zum Verbinden einer Edelmetalloberfläche mit einem Polymer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007055018A1 true DE102007055018A1 (de) 2009-05-28
DE102007055018B4 DE102007055018B4 (de) 2021-05-12

Family

ID=40174847

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007055018.0A Active DE102007055018B4 (de) 2007-11-14 2007-11-14 Verfahren zum Verbinden einer Edelmetalloberfläche mit einem Polymer

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9254993B2 (de)
DE (1) DE102007055018B4 (de)
WO (1) WO2009062753A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007055019B4 (de) * 2007-11-14 2019-04-04 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zum Herstellen einer nanoporösen Schicht
US11199520B2 (en) * 2016-08-17 2021-12-14 Mahmoud Amouzadeh Tabrizi Electrochemical chlorine gas sensor and fabrication thereof
JP2018092967A (ja) * 2016-11-30 2018-06-14 日立化成株式会社 導体及びその形成方法、並びに構造体及びその製造方法
JP7031187B2 (ja) * 2017-09-20 2022-03-08 昭和電工マテリアルズ株式会社 導体及びその形成方法、並びに構造体及びその製造方法
KR102544673B1 (ko) * 2020-10-29 2023-06-20 웨이브로드 주식회사 반도체 발광소자 및 이를 제조하는 방법
CN112853400B (zh) * 2021-01-05 2022-11-08 昆明理工大学 一种表面具有增强拉曼信号功能的纳米多孔银基衬底的制备方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006081636A1 (en) * 2005-02-04 2006-08-10 Interuniversitair Microelektronica Centrum (Imec) Method for encapsulating a device in a microcavity
US20060193889A1 (en) * 2002-11-13 2006-08-31 Joshua Spradlin Nanoporous layers using thermal dealloying

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3097149A (en) * 1963-07-09 Methods of manufacturing microporous metallic membranes
DE1789005A1 (de) * 1968-09-20 1972-01-20 Siemens Ag Eingekapseltes Halbleiterbauelement mit wenigstens teilweise aus Sintermetall und Kunststoff bestehenden Bauteilen
US4977038A (en) * 1989-04-14 1990-12-11 Karl Sieradzki Micro- and nano-porous metallic structures
JP2817230B2 (ja) 1989-07-21 1998-10-30 日本電気株式会社 半導体装置の製造方法
US6730349B2 (en) * 1999-04-19 2004-05-04 Scimed Life Systems, Inc. Mechanical and acoustical suspension coating of medical implants
US6805972B2 (en) 2002-08-27 2004-10-19 Johns Hopkins University Method of forming nanoporous membranes
CN1725988A (zh) 2002-11-13 2006-01-25 斯特根有限公司 具有多孔层的医用装置及其制造方法
FI20055240A (fi) * 2005-05-20 2006-11-21 Polar Electro Oy Käyttäjäkohtaisen suoritemittarin oheislaite, käyttäjäkohtainen suoritemittari ja menetelmä
US20070003737A1 (en) * 2005-06-30 2007-01-04 Rami Khalaf Polymer to gold adhesion improvement by chemical and mechanical gold surface roughening
US7579070B2 (en) * 2005-08-30 2009-08-25 Intel Corporation Multiple layer deposition for improving adhesion
DE102006014067A1 (de) 2006-03-27 2007-10-04 Universität Bremen Goldhaltiger Katalysator mit poröser Struktur
JP2007277613A (ja) 2006-04-04 2007-10-25 Hokkaido Univ 細孔を有する金多孔質体およびその製造方法
US8420520B2 (en) * 2006-05-18 2013-04-16 Megica Corporation Non-cyanide gold electroplating for fine-line gold traces and gold pads
DE102007055019B4 (de) 2007-11-14 2019-04-04 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zum Herstellen einer nanoporösen Schicht

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060193889A1 (en) * 2002-11-13 2006-08-31 Joshua Spradlin Nanoporous layers using thermal dealloying
WO2006081636A1 (en) * 2005-02-04 2006-08-10 Interuniversitair Microelektronica Centrum (Imec) Method for encapsulating a device in a microcavity

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
A. Mathur, J. Erlebacher: "Size dependence of effective Young's … modulus of nanoporous gold", Appl. Phys. Lett. 90, 061910 (2007) *
X. Lu, et al.: "Dealloying of Au-Ag thin films with a composition … gradient: Influence on morphology of nanoporous Au", Thin Solid … Films 515, pp. 7122-7126 (2007) *
X. Lu, et al.: "Dealloying of Au-Ag thin films with a composition gradient: Influence on morphology of nanoporous Au", Thin Solid Films 515, pp. 7122-7126 (2007) A. Mathur, J. Erlebacher: "Size dependence of effective Young's modulus of nanoporous gold", Appl. Phys. Lett. 90, 061910 (2007)

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009062753A1 (de) 2009-05-22
US20100307804A1 (en) 2010-12-09
US9254993B2 (en) 2016-02-09
DE102007055018B4 (de) 2021-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007055019B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer nanoporösen Schicht
DE102007055017B4 (de) Verfahren zum Verbinden zweier Fügeflächen und Bauteil mit zwei verbundenen Fügeflächen
DE102007055018B4 (de) Verfahren zum Verbinden einer Edelmetalloberfläche mit einem Polymer
EP2050131B1 (de) Verfahren zur erzeugung einer elektrischen funktionsschicht auf einer oberfläche eines substrats
DE102005028704A1 (de) Halbleiterbauteil mit in Kunststoffgehäusemasse eingebetteten Halbleiterbauteilkomponenten
WO2009006988A1 (de) Kontakt-struktur für euin halbleiter-bauelement sowie verfahren zur herstellung desselben
DE2901697C3 (de) Verfahren zur Ausbildung von Leitungsverbindungen auf einem Substrat
DE102009005691A1 (de) Elektrisch leitfähige Schicht, Laminat, welches diese verwendet und Herstellungsverfahren dafür
AT12316U1 (de) Verfahren zur integration eines elektronischen bauteils in eine leiterplatte
WO2009021713A1 (de) Verfahren zur herstellung eines halbleiter-bauelements, halbleiter-bauelement sowie zwischenprodukt bei der herstellung desselben
EP0168509A1 (de) Herstellung von Verbindungslöchern in Kunstoffplatten und Anwendung des Verfahrens
DE102020102367A1 (de) Komponententräger mit einer Durchgangsöffnung mit einer zusätzlichen Plattierungsstruktur zwischen Seitenwänden und einer plattierten Brückenstruktur
EP3152985B1 (de) Verfahren zum herstellen einer folienanordnung und entsprechende folienanordnung
DE102014206558A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines MID-Schaltungsträgers und MID-Schaltungsträger
EP0946792B1 (de) Verfahren zur herstellung eines mikromechanischen bauelements
DE102007047162A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Mikrostruktur oder Nanostruktur und mit Mikrostruktur oder Nanostruktur versehenes Substrat
DE102010016779A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer flexiblen Schaltungsanordnung
WO2006000291A1 (de) Verfahren zur herstellung einer keramischen leiterplatte
EP0683902A1 (de) Verfahren zum herstellen von mikrostrukturelementen auf einem substrat
DE102005004365A1 (de) Verfahren zum Herstellen von vertikalen Leitstrukturen in einer integrierten Schaltungsanordnung und Schaltungsanordnung
DE10157205A1 (de) Kontakthöcker mit profilierter Oberflächenstruktur sowie Verfahren zur Herstellung
DE102009040632B4 (de) Halbleiter-Bauelement und Verfahren zum Herstellen eines Halbleiter-Bauelements und damit hergestelltes Halbleiter-Bauelement
EP2309831A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Leiterplatte, insbesondere Mehrlagenleiterplatte
WO2015176820A1 (de) Leiterplatte mit bauelement und verfahren zu dessen herstellung
DE102015205230B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Bauelementen aufweisend eine Schottky-Diode mittels Drucktechnik und Bauelement

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final