DE102007054653A1 - Verwendung von Thioharnstoff-Derivaten zur Spaltung von AGEs - Google Patents

Verwendung von Thioharnstoff-Derivaten zur Spaltung von AGEs Download PDF

Info

Publication number
DE102007054653A1
DE102007054653A1 DE102007054653A DE102007054653A DE102007054653A1 DE 102007054653 A1 DE102007054653 A1 DE 102007054653A1 DE 102007054653 A DE102007054653 A DE 102007054653A DE 102007054653 A DE102007054653 A DE 102007054653A DE 102007054653 A1 DE102007054653 A1 DE 102007054653A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alkyl
acid
products
und
use according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007054653A
Other languages
English (en)
Inventor
Marelle Dr. Job
Christian Dr. Kropf
Thomas Prof. Dr. Henle
Anke Dr. Förster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Technische Universitaet Dresden
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Technische Universitaet Dresden
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA, Technische Universitaet Dresden filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE102007054653A priority Critical patent/DE102007054653A1/de
Publication of DE102007054653A1 publication Critical patent/DE102007054653A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/46Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing sulfur
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/16Amides, e.g. hydroxamic acids
    • A61K31/17Amides, e.g. hydroxamic acids having the group >N—C(O)—N< or >N—C(S)—N<, e.g. urea, thiourea, carmustine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/16Amides, e.g. hydroxamic acids
    • A61K31/18Sulfonamides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P13/00Drugs for disorders of the urinary system
    • A61P13/12Drugs for disorders of the urinary system of the kidneys
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P19/00Drugs for skeletal disorders
    • A61P19/02Drugs for skeletal disorders for joint disorders, e.g. arthritis, arthrosis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/28Drugs for disorders of the nervous system for treating neurodegenerative disorders of the central nervous system, e.g. nootropic agents, cognition enhancers, drugs for treating Alzheimer's disease or other forms of dementia
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P27/00Drugs for disorders of the senses
    • A61P27/02Ophthalmic agents
    • A61P27/12Ophthalmic agents for cataracts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P37/00Drugs for immunological or allergic disorders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/02Preparations for care of the skin for chemically bleaching or whitening the skin

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung von Thioharnstoff-Derivaten zur Spaltung und/oder zur Unterdrückung der Ausbildung von sogenannten Advanced Glycation End-Products (AGEs), die Verwendung von Thioharnstoff-Derivaten zur Herstellung pharmazeutischer Zubereitungen zur Behandlung von Krankheiten, die auf der Ausbildung und Ablagerung von AGEs im Körper beruhen, sowie kosmetische und pharmazeutische Zubereitungen, die Thioharnstoff-Derivate enthalten.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung von Thioharnstoff-Derivaten zur Spaltung und/oder zur Unterdrückung der Ausbildung von sogenannten Advanced Glycation End-Products (AGEs), die Verwendung von Thioharnstoff-Derivaten zur Herstellung pharmazeutischer Zubereitungen zur Behandlung von Krankheiten, die auf der Ausbildung und Ablagerung von AGEs im Körper beruhen sowie kosmetische und pharmazeutische Zubereitungen, die Thioharnstoff-Derivate enthalten.
  • Nichtenzymatische Bräunungsreaktionen sind vor allem aus der Lebensmittelindustrie, vor allem etwa aus dem Backen von Brot bekannt, wo das Ergebnis der nichtenzymatischen Bräunung in der Brotkruste sehr anschaulich zum Vorschein kommt. Neben dem Einfluss auf die Farbe spielt die nichtenzymatische Bräunung in der Lebensmittelindustrie vor allem eine wichtige Rolle hinsichtlich des Aromas und des Nährwerts der Produkte. Außerdem ermöglicht die leichte Beobachtbarkeit des Fortschreitens der nichtenzymatischen Bräunung auch eine effektive Prozesskontrolle.
  • Bei der nichtenzymatischen Bräunung laufen komplexe chemische Reaktionen vor allem zwischen Carbonylgruppen von Kohlenhydraten und Aminogruppen von Aminosäuren, Peptiden und Proteinen ab, die in hoch verzweigten Endprodukten enden, die auch als Melanoidine oder generell als „Advanced Glycation Endproducts" (AGEs) bezeichnet werden. Der Begriff „Advanced Glycation Endproducts" wurde von Cerami und Mitarbeitern (Bucala et al. (1984) Proc Natl Acad Sci USA 81(1), 105–109) zum ersten Mal gebraucht. Die nichtenzymatische Bräunung wird nach dem französischen Chemiker Louis Camille Maillard, der Anfang des 20. Jahrhunderts darüber berichtete (Maillard, Ann Chim (1916) 5, 258–317) auch als „Maillard-Reaktion" bezeichnet und die Produkte der Maillard-Reaktion entsprechend auch als „Maillard-Produkte". Die frühen einfach gebauten niedermolekularen Kondensationsprodukte zwischen Carbonyl- und Aminogruppen werden auch als „Amadori-Produkte" bezeichnet.
  • Später fand man heraus, dass die Produkte der Maillard-Reaktion und insbesondere AGEs auch in vivo auftreten, wobei es sich bei dem vermehrten Auftreten von AGEs im menschlichen Körper mit zunehmendem Alter um einen natürlichen physiologischen Prozess zu handeln scheint (Monnier et al. (2006) Rejuvenation Research 9(2), 264–273). Andererseits treten AGEs auch bei bestimmten Krankheiten im menschlichen Körper vermehrt auf, wobei das vermehrte Auftreten bei einigen Krankheiten eher ein Nebeneffekt zu sein scheint wie etwa bei Diabetes oder Urämie (Makita et al. (1991) The New England Journal of Medicine 325, 836–842; Verbeke et al. (1997) J Histochem Cytochem 45, 1059–1068), während das vemehrte Auftreten von AGEs bei anderen Krankheiten auch als Ursache oder zumindest Auslöser angesehen wird wie etwa bei grauem Star (Stitt (2000) Molecular Cell Biology Research Communications, 3(6), 380–388), Arthritis (DeGroot et al. (2004) Current Opinion in Pharmacology 4(3), 301–305), chronischen Entzündungen (Bierhaus (2005) Journal of Molecular Medicine 83(11), 1432–1440) oder Alzheimer (Takeuchi (2004) Current Alzheimer Research, 1(1), 39–46).
  • Aufgrund ihres vermuteten krankheitsauslösenden Potentials wurde nach Wirkstoffen gesucht, die dazu in der Lage sind, AGEs abzubauen. In diesem Sinne wird in den Offenlegungsschriften WO00/59875 , WO00/66102 , WO01/76584 , WO02/072083 , WO02/076443 , WO2004/071416 und WO2007/044309 die Verwendung von unterschiedlichen Substanzen beschrieben, die die nichtenzymatische Bräunung verhindern sollen. Hierbei wird insbesondere die Verwendung von Verbindungen auf Basis von Phenoxyisobuttersäure sowie die Verwendung von N-Phenacylthiazoliumbromid (PTB) beschrieben. PTB wird schon seit längerem als ein erfolgversprechender Kandidat insbesondere für die Behandlung der Alzheimer-Krankheit diskutiert (Vasan et al. (1996) Nature 382, 275–278), wobei dessen Fähigkeit zur Spaltung und/oder Unterdrückung der Ausbildung von AGEs in vitro und in vivo nachgewiesen wurde.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es nun, nach neuen Substanzen zu suchen, die dazu in der Lage sind, AGEs abzubauen und insbesondere zur Behandlung der zuvor genannten Krankheiten geeignet sind.
  • Überraschenderweise wurde nun gefunden, dass Thioharnstoff-Derivate bessere Wirksamkeit hinsichtlich der Unterdrückung der Ausbildung von AGEs aufweisen als die für diesen Zweck am besten etablierte Verbindung, nämlich das N-Phenacylthiazoliumbromid (PTB), und daher geeignete Kandidaten für die Behandlung der zuvor genannten Krankheiten darstellen. Bei den Thioharnstoff-Derivaten handelt es sich hierbei vorzugsweise um Verbindungen, bei dem an mindestens einem Stickstoffatom der Harnstoff-Gruppe ein Rest gebunden ist, der einen negativen mesomeren Effekt auf das Stickstoffatom ausübt, wobei Sulfonylthioharnstoff-Derivate und Acylthioharnstoff-Derivate bevorzugt sind.
  • Ein erster Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher die Verwendung von Thioharnstoff-Derivaten, insbesondere solchen, bei denen an mindestens einem Stickstoffatom der Thioharnstoff-Gruppe ein Rest gebunden ist, der einen negativen mesomeren Effekt auf das Stickstoffatom ausübt, vorzugsweise von Sulfonylthioharnstoff-Derivaten oder Acylthioharnstoff-Derivaten, zum Abbau von AGEs und/oder Maillard-Produkten, insbesondere zum Abbau von Amadori-Produkten und/oder zur Unterdrückung der Ausbildung von AGEs, Maillard-Produkten und Amadori-Produkten, wobei die Verwendung insbesondere in einem kosmetischen Mittel, vor allem zur Behandlung von Verfärbungen der Haut, oder in einem Wasch- und/oder Reinigungsmittel erfolgen kann.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind daher auch pharmazeutische und kosmetische Zubereitungen, die mindestens ein erfindungsgemäßes Thioharnstoff-Derivat enthalten.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher insbesondere auch die Verwendung erfindungsgemäßer Thioharnstoff-Derivate zur Herstellung eines Medikaments zur Behandlung und/oder Vorbeugung von Krankheiten, die mit einer Anreicherung und/oder Ablagerung von AGEs, Maillard-Produkten und/oder Amadori-Produkten einhergehen, insbesondere zur Behandlung und/oder Vorbeugung von altersbedingten Erkrankungen, zur Unterdrückung der Hautverfärbung bei Diabetes, zur Behandlung oder Vorbeugung von grauem Star, Arthritis, Nephropathien, chronischen Entzündungen oder Alzheimer.
  • Unter „Amadori-Produkten" sind erfindungsgemäß die frühen Kondensationsprodukte zwischen Carbonyl-Gruppen von insbesondere Kohlenhydraten und Aminogruppen von insbesondere Aminosäuren, Peptiden und Proteinen zu verstehen, die durch Umlagerungsreaktionen aus den anfänglich gebildeten Schiff'schen Basen entstehen.
  • Unter „Advanced Glycation Endprodukts" oder „AGEs" sind erfindungsgemäß die verzweigten querverbrückten Endprodukte der Maillard-Reaktion zu verstehen, zu denen auch die Melanoidine gehören.
  • Unter „Maillard-Produkten" sind erfindungsgemäß sämtliche Reaktionsprodukte der Maillard-Reaktion zu verstehen, einschließlich der Amadori-Produkte und der AGEs, jedoch ebenso die weiter fortgeschrittenen Reaktionsprodukte, die beim Übergang von Amadori-Produkten zu AGEs entstehen und erfindungsgemäß entsprechend als „Zwischenprodukte der Maillard-Reaktion" bezeichnet werden. Einige dieser Zwischenprodukte werden auch als Melanoide bezeichnet.
  • Bei dem erfindungsgemäß einzusetzenden Thioharnstoff-Derivat handelt es sich vorzugsweise um einen Sulfonylthioharnstoff oder Acylthioharnstoff. Bei dem Sulfonylthioharnstoff handelt es sich vorzugsweise um eine Verbindung mit dem Strukturelement
    Figure 00030001
    und bei dem Acylthioharnstoff handelt es sich vorzugsweise um eine Verbindung mit dem Strukturelement
    Figure 00040001
  • Es handelt sich bei dem Sulfonylthioharnstoff vorzugsweise um eine Verbindung der allgemeinen Formel R1-SO2-NX-C(S)-NY-R2 und bei dem Acylthioharnstoff um eine Verbindung der allgemeinen Formel R1-C(O)-NX-C(S)-NY-R2, dadurch gekennzeichnet, dass X, Y, R1 und R2 unabhängig voneinander für Trifluormethyl, Wasserstoff, Alkyl, insbesondere C1-22-Alkyl, vorzugsweise C1-18-Alkyl, Cycloalkyl, insbesondere C3-8-Cycloalkyl, Cycloalkylalkyl, insbesondere C3-8-Cycloalkyl-C1-12-alkyl, Alkenyl, insbesondere C2-18-Alkenyl, Alkinyl, insbesondere C2-18-Alkinyl, Heteroalkyl, Heterocycloalkyl, Alkoxy, insbesondere C1-18-Alkoxy, Alkylsulfanyl, insbesondere C1-18-Alkylsulfanyl, Alkylsulfinyl, insbesondere C1-18-Alkylsulfinyl, Alkylsulfonyl, insbesondere C1-18-Alkylsulfonyl, Alkanoyl, insbesondere C1-18-Alkanoyl, Alkanoyloxy, insbesondere C1-18-Alkanoyloxy, Alkoxycarbonyl, insbesondere C1-18-Alkoxycarbonyl, Alkylaminocarbonyl, insbesondere C1-18-Alkylaminocarbonyl, Alkylsulfanylcarbonyl, insbesondere C1-18-Alkylsulfanylcarbonyl, Hydroxy, Amino, Alkylamino, insbesondere (C1-18-Alkyl)NH oder Di-(C1-18-Alkyl)N, Aryl, insbesondere C6-10-Aryl, Arylalkyl, insbesondere C6-10-Aryl-C1-12-alkyl, Aryloxy, insbesondere C6-10-Aryloxy, Arylamino, insbesondere C6-10-Arylamino, Arylsulfanyl, insbesondere C6-10-Arylsulfanyl, Arylsulfinyl, insbesondere C6-10-Arylsulfinyl, Arylsulfonyl, insbesondere C6-10-Arylsulfonyl, Arylcarbonyl, insbesondere C6-10-Arylcarbonyl, Arylcarbonyloxy, insbesondere C6-10-Arylcarbonyloxy, Aryloxycarbonyl, insbesondere C6-10-Aryloxycarbonyl, Arylaminocarbonyl, insbesondere C6-10-Arylaminocarbonyl, Arylsulfanylcarbonyl, insbesondere C6-10-Arylsulfanylcarbonyl, Heteroaryl, Heteroarylalkyl, insbesondere Heteroaryl-C1-12-alkyl, Heteroaryloxy, Heteroarylamino, Heteroarylsulfanyl, Heteroarylsulfonyl, Heteroarylsulfoxidyl, Heteroarylcarbonyl, Heteroarylcarbonyloxy, Heteroaryloxycarbonyl, Heteroarylaminocarbonyl, Heteroarylsulfanylcarbonyl, Alkoxysulfonyl, insbesondere C1-18-Alkoxysulfonyl, Alkoxycarbinol, insbesondere C1-12-Alkoxycarbinol, Sulfo, Sulfino, Sulfeno, Formyl oder Thioformyl stehen, wobei alle Reste des sich so ergebenden Moleküls, insbesondere die aliphatischen und aromatischen Reste jeweils unabhängig voneinander gegebenenfalls auch ein- oder mehrfach, insbesondere ein-, zwei- oder dreifach, vorzugsweise einfach, substituiert sein können, insbesondere durch Substituenten ausgewählt aus den zuvor genannten Resten sowie ausgewählt aus Halogen, insbesondere Chlor, Brom, Iod oder Fluor, und Nitro.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform stehen X für Wasserstoff und Y, R1 und R2 unabhängig voneinander für Trifluormethyl, Alkyl, insbesondere C1-22-Alkyl, vorzugsweise C1-18-Alkyl, Cycloalkyl, insbesondere C3-8-Cycloalkyl, Cycloalkylalkyl, insbesondere C3-8-Cycloalkyl-C1-12-alkyl, Alkenyl, insbesondere C2-18-Alkenyl, Alkinyl, insbesondere C2-18-Alkinyl, Heteroalkyl, Heterocycloalkyl, Alkanoyl, insbesondere C1-18-Alkanoyl, Alkoxycarbonyl, insbesondere C1-18- Alkoxycarbonyl, Alkylaminocarbonyl, insbesondere C1-18-Alkylaminocarbonyl, Alkylsulfanylcarbonyl, insbesondere C1-18-Alkylsulfanylcarbonyl, Aryl, insbesondere C6-10-Aryl, Arylalkyl, insbesondere C6-10-Aryl-C1-12-alkyl, Arylcarbonyl, insbesondere C6-10-Arylcarbonyl, Aryloxycarbonyl, insbesondere C6-10-Aryloxycarbonyl, Arylaminocarbonyl, insbesondere C6-10-Arylaminocarbonyl, Arylsulfanylcarbonyl, insbesondere C6-10-Arylsulfanylcarbonyl, Heteroaryl, Heteroarylalkyl, insbesondere Heteroaryl-C1-12-alkyl, Heteroarylcarbonyl, Heteroaryloxycarbonyl, Heteroarylaminocarbonyl, Heteroarylsulfanylcarbonyl oder Formyl, wobei vorzugsweise auch Y für Wasserstoff steht,
    und wobei alle Reste des sich so ergebenden Moleküls, insbesondere die aliphatischen und aromatischen Reste jeweils unabhängig voneinander gegebenenfalls auch ein- oder mehrfach, insbesondere ein-, zwei- oder dreifach, vorzugsweise einfach, substituiert sein können, insbesondere durch Substituenten ausgewählt aus den zuvor genannten Resten sowie ausgewählt aus Halogen, insbesondere Chlor, Brom, Iod oder Fluor, Hydroxy, Alkoxy, insbesondere C1-18-Alkoxy, Amino, Alkylamino, insbesondere (C1-18-Alkyl)NH oder Di-(C1-18-Alkyl)N, Alkanoyloxy, insbesondere C1-18-Alkanoyloxy, Alkylsulfonyl, insbesondere C1-18-Alkylsulfonyl, Arylsulfonyl, insbesondere C6-10-Arylsulfonyl, Nitro oder Sulfo.
  • In einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform stehen X und Y unabhängig voneinander für Wasserstoff oder C1-6-Alkyl, vorzugsweise für Wasserstoff, und R1 und R2 unabhängig voneinander für Alkyl, insbesondere C1-18-Alkyl, oder Aryl, insbesondere Phenyl, wobei die genannten Reste gegebenenfalls auch ein- oder mehrfach substituiert sein können, insbesondere durch Reste ausgewählt aus Alkyl, insbesondere C1-18-Alkyl, Halogen, insbesondere Chlor, Brom oder Fluor, Hydroxy, Alkoxy, insbesondere C1-18-Alkoxy, Amino, Alkylamino, insbesondere (C1-18-Alkyl)NH oder Di-(C1-18-Alkyl)N, Alkanoyloxy, insbesondere C1-18-Alkanoyloxy, Alkylsulfonyl, insbesondere C1-18-Alkylsulfonyl, Arylsulfonyl, insbesondere C6-10-Arylsulfonyl, Nitro oder Sulfo.
  • In einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform stehen X und Y für Wasserstoff, R1 für Phenyl und R2 für C1-18-Alkyl, insbesondere C1-8-Alkyl, wobei die genannten Reste gegebenenfalls auch ein- oder mehrfach substituiert sein können, insbesondere durch Reste ausgewählt aus Alkyl, insbesondere C1-18-Alkyl, Halogen, insbesondere Chlor, Brom oder Fluor, Hydroxy, Alkoxy, insbesondere C1-18-Alkoxy, Amino, Alkylamino, insbesondere (C1-18-Alkyl)NH oder Di-(C1-18-Alkyl)N, Alkanoyloxy, insbesondere C1-18-Alkanoyloxy, Alkylsulfonyl, insbesondere C1-18-Alkylsulfonyl, Arylsulfonyl, insbesondere C6-10-Arylsulfonyl, Nitro oder Sulfo, besonders bevorzugt durch Hydroxy.
  • In einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform stehen X und Y für Wasserstoff, R1 und R2 für C1-22-Alkyl, vorzugsweise C1-18-Alkyl, insbesondere C1-8-Alkyl, wobei die genannten Reste gegebenenfalls auch ein- oder mehrfach substituiert sein können, insbesondere durch Reste ausgewählt aus Alkyl, insbesondere C1-18-Alkyl, Halogen, insbesondere Chlor, Brom oder Fluor, Hydroxy, Alkoxy, insbesondere C1-18-Alkoxy, Amino, Alkylamino, insbesondere (C1-18-Alkyl)NH oder Di-(C1-18-Alkyl)N, Alkanoyloxy, insbesondere C1-18-Alkanoyloxy, Alkylsulfonyl, insbesondere C1-18-Alkylsulfonyl, Arylsulfonyl, insbesondere C6-10-Arylsulfonyl, Nitro oder Sulfo, besonders bevorzugt durch Hydroxy.
  • In einer ganz besonders bevorzugten Ausführungsform stehen X und Y für Wasserstoff, R1 für gegebenenfalls substituiertes Phenyl und R2 für durch mindestens eine Hydroxy-Gruppe sowie gegebenenfalls durch weitere Reste substituiertes C1-12-Alkyl, Phenyl, C1-12-Alkyl-phenyl oder Phenyl-C1-12-alkyl, wobei die weiteren Substituenten vorzugsweise ausgewählt sind aus C1-6-Alkyl, insbesondere Methyl, Halogen, insbesondere Chlor, Brom oder Fluor, sowie weiteren Hydroxy-Gruppen.
  • In dieser ganz besonders bevorzugten Ausführungsform handelt es sich bei dem Thioharnstoff-Derivat vorzugsweise um einen Sulfonylthioharnstoff gemäß Formel (II)
    Figure 00060001
    mit n = 1, 2, 3 oder 4,
    oder um einen Sulfonylthioharnstoff gemäß Formel (III)
    Figure 00060002
    wobei die Alkyl- und Arylgruppen jeweils gegebenenfalls weitere Substituenten, insbesondere ausgewählt aus den bereits zuvor genannten, vor allem ausgewählt aus C1-6-Alkyl, insbesondere Methyl, Halogen, insbesondere Chlor, Brom oder Fluor, sowie weiteren Hydroxy-Gruppen, tragen können.
  • C1-18-Alkyl steht erfindungsgemäß jeweils unabhängig voneinander für alle gesättigten linearen und verzweigten Alkyl-Reste mit bis zu 18 C-Atomen, wobei C1-6-Alkyl-Reste bevorzugt sind. C1-6- Alkyl steht erfindungsgemäß für alle gesättigten linearen und verzweigten Alkyl-Reste mit bis zu 6 C-Atomen, insbesondere für Methyl, Ethyl, n-Propyl, i-Propyl, n-Butyl, i-Butyl, t-Butyl sowie alle Isomere des Pentyl und des Hexyl.
  • C3-9-Cycloalkyl steht erfindungsgemäß jeweils unabhängig voneinander für alle cyclischen Alkyl-Reste mit 3 bis 8 C-Atomen, vorzugsweise mit 5 bis 6 C-Atomen, wobei die Reste gesättigt oder ungesättigt sein können, insbesondere für Cyclopentyl, Cyclohexyl oder Cyclopentadienyl.
  • C2-18-Alkenyl steht erfindungsgemäß jeweils unabhängig voneinander für alle linearen und verzweigten Alkyl-Reste mit bis zu 18 C-Atomen, die mindestens eine Doppelbindung enthalten, wobei C2-6-Alkenyl-Reste bevorzugt sind. C2-6-Alkenyl steht erfindungsgemäß für alle linearen und verzweigten Alkyl-Reste mit bis zu 6 C-Atomen, die mindestens eine Doppelbindung enthalten, insbesondere für Ethenyl, Propenyl, i-Propenyl sowie alle Isomere des Butenyl, Pentenyl und Hexenyl.
  • C2-18-Alkinyl steht erfindungsgemäß jeweils unabhängig voneinander für alle linearen und unverzweigten Alkyl-Reste mit bis zu 18 C-Atomen, die mindestens eine Dreifachbindung enthalten, wobei C2-6-Alkinyl-Reste bevorzugt sind. C2-6-Alkinyl steht erfindungsgemäß für alle linearen und unverzweigten Alkyl-Reste mit bis zu 6 C-Atomen, die mindestens eine Dreifachbindung enthalten, insbesondere für Ethinyl, Propinyl, i-Propinyl sowie alle Isomere des Butinyl, Pentinyl und Hexinyl.
  • Heteroalkyl steht erfindungsgemäß jeweils unabhängig voneinander für alle gesättigten und ein- oder mehrfach ungesättigten, linearen oder verzweigten Alkyl-Reste, die mindestens ein, bevorzugt genau ein Heteroatom, insbesondere ausgewählt aus O, S und N, enthalten, wobei die Summe aus C- und Hetero-Atomen bevorzugt bis zu 18, besonders bevorzugt bis zu 6, beträgt.
  • Heterocycloalkyl steht erfindungsgemäß jeweils unabhängig voneinander für alle cyclischen Alkyl-Reste, die mindestens ein, bevorzugt genau ein, Heteroatom, insbesondere ausgewählt aus O, S oder N, enthalten, wobei der Ring vorzugsweise drei- bis achtgliederig, besonders bevorzugt fünf- bis sechsgliedrig ist. Beispiele hierfür sind Tetrahydrofuranyl, Tetrahydrothiophenyl, Pyrrolidinyl, 2-Thiazolinyl, Tetrahydrothiazolyl, Tetrahydrooxazolyl, Piperidinyl, Piperazinyl, Morpholinyl und Thiomorpholinyl.
  • C1-18-Alkoxy steht erfindungsgemäß jeweils unabhängig voneinander für alle gesättigten und ungesättigten, linearen und verzweigten Alkyl-Reste mit bis zu 18 C-Atomen, die über ein Sauerstoff-Atom gebunden sind, wobei C1-6-Alkoxy-Reste bevorzugt sind. C1-6-Alkoxy steht erfindungsgemäß jeweils unabhängig voneinander für alle gesättigten und ungesättigten, linearen und verzweigten Alkyl-Reste mit bis zu 6 C-Atomen, die über ein Sauerstoff-Atom gebunden sind, insbesondere für Methoxy und Ethoxy.
  • C1-18-Alkylsulfanyl steht erfindungsgemäß jeweils unabhängig voneinander für alle gesättigten und ungesättigten, linearen und verzweigten Alkyl-Reste mit bis zu 18 C-Atomen, die über ein Schwefel-Atom gebunden sind, wobei C1-6-Alkylsulfanyl-Reste bevorzugt sind. C1-6-Alkylsulfanyl steht erfindungsgemäß für alle gesättigten und ungesättigten, linearen und verzweigten Alkyl-Reste mit bis zu 6 C-Atomen, die über ein Schwefel-Atom gebunden sind, insbesondere für Methysulfanyl und Ethylsulfanyl.
  • C1-18-Alkylsulfinyl steht erfindungsgemäß jeweils unabhängig voneinander für alle gesättigten und ungesättigten, linearen und verzweigten Alkyl-Reste mit bis zu 18 C-Atomen, die über eine SO-Gruppe gebunden sind, wobei C1-6-Alkylsulfonyl-Reste bevorzugt sind. C1-6-Alkylsulfinyl steht erfindungsgemäß für alle gesättigten und ungesättigten, linearen und verzweigten Alkyl-Reste mit bis zu 6 C-Atomen, die über eine SO-Gruppe gebunden sind, insbesondere für Methylsulfinyl und Ethylsulfinyl.
  • C1-18-Alkylsulfonyl steht erfindungsgemäß jeweils unabhängig voneinander für alle gesättigten und ungesättigten, linearen und verzweigten Alkyl-Reste mit bis zu 18 C-Atomen, die über eine SO2-Gruppe gebunden sind, wobei C1-6-Alkylsulfoxidyl-Reste bevorzugt sind. C1-6-Alkylsulfonyl steht erfindungsgemäß für alle gesättigten und ungesättigten, linearen und verzweigten Alkyl-Reste mit bis zu 6 C-Atomen, die über eine SO2-Gruppe gebunden sind, insbesondere für Methylsulfonyl und Ethylsulfonyl.
  • C1-18-Alkanoyl steht erfindungsgemäß jeweils unabhängig voneinander für alle gesättigten und ungesättigten, linearen und verzweigten Alkyl-Reste mit bis zu 18 C-Atomen, die über eine Carbonyl-Gruppe gebunden sind, wobei C1-6-Alkanoyl-Reste bevorzugt sind. C1-6-Alkanoyl steht erfindungsgemäß für alle gesättigten und ungesättigten, linearen und verzweigten Alkyl-Reste mit bis zu 6 C-Atomen, die über eine Carbonyl-Gruppe gebunden sind, insbesondere für Methycarbonyl und Ethylcarbonyl.
  • C1-18-Alkanoyloxy steht erfindungsgemäß jeweils unabhängig voneinander für alle gesättigten und ungesättigten, linearen und verzweigten Alkyl-Reste mit bis zu 18 C-Atomen, die über eine Carbonyloxy-Gruppe gebunden sind, wobei C1-6-Alkanoyloxy-Reste bevorzugt sind. C1-6-Alkanoyloxy steht erfindungsgemäß für alle gesättigten und ungesättigten, linearen und verzweigten Alkyl-Reste mit bis zu 6 C-Atomen, die über eine Carbonyloxy-Gruppe gebunden sind, insbesondere für Methanoyloxy, Ethanoyloxy, n-Propanoyloxy und i-Propanoyloxy.
  • C1-18-Alkoxycarbonyl steht erfindungsgemäß jeweils unabhängig voneinander für alle gesättigten und ungesättigten, linearen und verzweigten Alkyl-Reste mit bis zu 18 C-Atomen, die über eine Oxycarbonyl-Gruppe gebunden sind, wobei C1-6-Alkoxycarbonyl-Reste bevorzugt sind. C1-6-Alkoxycarbonyl steht erfindungsgemäß für alle gesättigten und ungesättigten, linearen und verzweigten Alkyl-Reste mit bis zu 6 C-Atomen, die über eine Oxycarbonyl-Gruppe gebunden sind, insbesondere für Methoxycarbonyl und Ethoxycarbonyl.
  • C1-18-Alkylaminocarbonyl steht erfindungsgemäß jeweils unabhängig voneinander für eine Aminocarbonyl-Gruppe, die ein- oder zweifach durch einen gesättigten oder ungesättigten, linearen oder verzweigten Alkyl-Rest mit bis zu 18 C-Atomen substituiert ist, wobei ein- oder zweifach durch C1-6-Alkyl-Gruppen substituierte Aminocarbonyl-Reste, insbesondere Monomethylaminocarbonyl, Diemethylaminocarbonyl, Monoethylaminocarbonyl und Diethylaminocarbonyl, bevorzugt sind.
  • C1-18-Alkylsulfanylcarbonyl steht erfindungsgemäß jeweils unabhängig voneinander für alle gesättigten und ungesättigten, linearen und verzweigten Alkyl-Reste mit bis zu 18 C-Atomen, die über eine Thiocarbonyl-Gruppe gebunden sind, wobei C1-6-Alkylsulfanylcarbonyl-Reste bevorzugt sind. C1-6-Alkylsulfanylcarbonyl steht erfindungsgemäß für alle gesättigten und ungesättigten, linearen und verzweigten Alkyl-Reste mit bis zu 6 C-Atomen, die über eine Thiocarbonyl-Gruppe gebunden sind, insbesondere für Methylthiocarbonyl und Ethylthiocarbonyl.
  • (C1-18-Alkyl)NH steht erfindungsgemäß jeweils unabhängig voneinander für alle gesättigten und ungesättigten, linearen und verzweigten Alkylreste mit bis zu 18 C-Atomen, die über eine Hydrogenamino-Gruppe gebunden sind, wobei (C1-6-Alkyl)NH bevorzugt ist. (C1-6-Alkyl)NH steht erfindungsgemäß für alle gesättigten und ungesättigten, linearen und verzweigten Alkyl-Reste mit bis zu 6 C-Atomen, die über eine Hydrogenamino-Gruppe gebunden sind, insbesondere für CH3NH und C2H5NH.
  • Di-(C1-18-Alkyl)N steht erfindungsgemäß jeweils unabhängig voneinander für alle gesättigten und ungesättigten, linearen und verzweigten Alkylreste mit bis zu 18 C-Atomen, die über eine (C1-18-Alkyl)amino-Gruppe gebunden sind, wobei Di-(C1-6-Alkyl)N bevorzugt ist. Die beiden Alkyl-Reste können hierbei gleich oder unterschiedlich voneinander sein. Di-(C1-6-Alkyl)N steht erfindungsgemäß für alle gesättigten und ungesättigten, linearen und verzweigten Alkylreste mit bis zu 6 C-Atomen, die über eine (C1-6-Alkyl)amino-Gruppe gebunden sind, insbesondere für (CH3)2N und (C2H5)2N.
  • C6-10-Aryl steht erfindungsgemäß, insbesondere auch in C6-10-Aryl-C1-12-alkyl, C6-10-Aryloxy, C6-10-Arylamino, C6-10-Arylsulfanyl, C6-10-Arylsulfonyl, C6-10-Arylsulfoxidyl, C6-10-Arylcarbonyl, C6-10- Arylcarbonyloxy, C6-10-Aryloxycarbonyl, C6-10-Arylaminocarbonyl und C6-10-Arylsulfanylcarbonyl, vorzugsweise für Phenyl oder Naphthyl, besonders bevorzugt für Phenyl.
  • Heteroaryl steht erfindungsgemäß, insbesondere auch in Heteroaryl-C1-12-alkyl, Heteroaryloxy, Heteroarylamino, Heteroarylsulfanyl, Heteroarylsulfonyl, Heteroarylsulfoxidyl, Heteroarylcarbonyl, Heteroarylcarbonyloxy, Heteroaryloxycarbonyl, Heteroarylaminocarbonyl und Heteroarylsulfanylcarbonyl, sofern nicht anders angegeben, für einen mindestens ein Heteroatom ausgewählt aus O, S und N enthaltenden aromatischen Rest mit 5 bis 10, vorzugsweise 5 oder 6, Ringgliedern, vorzugsweise ausgewählt aus Furanyl, Thienyl, Thiophenyl, Pyrrolyl, Isopyrrolyl, Pyrazolyl, Imidazolyl, Oxazolyl, Thiazolyl, Isothiazolyl, Pyridinyl, Pyridazinyl, Pyrimidinyl, Pyrazinyl, Triazinyl, Benzofuranyl, Benzothiophenyl, Indolyl, Chinolinyl, Isochinolinyl, Benzimidazolyl, Indazolyl, Pyridofuranyl und Pyridothienyl.
  • In C6-10-Aryl-C1-12-alkyl und Heteroarylalkyl kann der Alkyl-Rest gesättigt oder ungesättigt, verzweigt oder unverzweigt sein. Bevorzugte Reste sind Benzyl, Phenylethyl, Naphthylmethyl und Naphthylethyl.
  • Erfindungsgemäß einzusetzende Thioharnstoff-Derivate sind in den erfindunsgemäßen Mitteln vorzugsweise in einer Menge von bis zu 20 Gew.-%, besonders bevorzugt in Mengen von 0,001 bis 10 Gew.-%, insbesondere von 0,01 bis 5 Gew.-%, vor allem von 0,1 bis 2 Gew.-% enthalten.
  • Unter den erfindungsgemäßen pharmazeutischen und kosmetischen Zubereitungen sind solche bevorzugt, die mindestens eine Verbindung der allgemeinen Formel R1-SO2-NH-C(S)-NH-R2 und/oder mindestens eine Verbindung der allgemeinen Formel R1-C(O)-NH-C(S)-NH-R2 enthalten, wobei R1 für gegebenenfalls substituiertes Phenyl steht und R2 für durch Hydroxy sowie gegebenenfalls durch weitere Reste substituiertes C1-12-Alkyl, Phenyl, C1-12-Alkyl-phenyl oder Phenyl-C1-12-alkyl steht, wobei die weiteren Substituenten vorzugsweise ausgewählt sind aus C1-6-Alkyl, insbesondere Methyl, Halogen, insbesondere Chlor, Brom oder Fluor, sowie weiteren Hydroxy-Gruppen.
  • Besonders bevorzugt sind auch hierbei pharmazeutische oder kosmetische Zubereitungen, die mindestens einen Sulfonylthioharnstoff der allgemeinen Formel (II)
    Figure 00100001
    mit n = 1, 2, 3 oder 4,
    oder der allgemeinen Formel (III)
    Figure 00110001
    enthalten,
    wobei die Alkyl- und Arylgruppen jeweils gegebenenfalls weitere Substituenten, insbesondere ausgewählt aus den bereits zuvor genannten, vor allem ausgewählt aus C1-6-Alkyl, insbesondere Methyl, Halogen, insbesondere Chlor, Brom oder Fluor, sowie weiteren Hydroxy-Gruppen, tragen können.
  • Pharmazeutische oder kosmetische Zubereitungen
  • Bei den pharmazeutischen oder kosmetischen Zubereitungen kann es sich insbesondere um solche für die orale, perorale (z. B. sublinguale), pulmonale, nasale, topische, enterale, parenterale (z. B. subkutane, intramuskuläre, intrathekale, intradermale oder intravenöse) oder rektale Applikation handeln. Zur Verwendung der erfindungsgemäßen Verbindungen als Arzneimittel werden diese bevorzugt in die Form eines pharmazeutischen Präparats gebracht, das neben dem Wirkstoff geeignete Träger-, Hilfs- und/oder Zusatzstoffe für die jeweilige Applikationsform sowie gegebenenfalls weitere Wirkstoffe enthält. Das Thioharnstoff-Derivat kann hierbei beispielsweise in kristalliner und/oder amorpher und/oder lyophylisierter und/oder gelöster und/oder suspendierter Form enthalten sein.
  • Das Thioharnstoff-Derivat ist hierbei vorzugsweise in Mengen bis zu 20 Gew.-%, besonders bevorzugt in Mengen von 0,001 bis 10 Gew.-%, insbesondere von 0,01 bis 5 Gew.-%, vor allem von 0,1 bis 2 Gew.-%, in den Zubereitungen enthalten. Die Dosierung des Wirkstoffs kann je nach Verabreichungsart und -häufigkeit, Alter und Gewicht des Patienten, Art und Schwere der zu behandelnden Erkrankung, individueller Reaktion des Patienten auf den Wirkstoff und ähnlichen Faktoren variieren.
  • Vorzugsweise erfolgt die Applikation des Thioharnstoff-Derivats über einen Zeitraum von mindestens zwei oder vier Wochen, wobei die Applikation vorzugsweise täglich, insbesondere mindestens zweimal täglich erfolgt. Vorzugsweise ist bereits nach wenigen Tagen, insbesondere nach wenigen Wochen eine signifikante Besserung des Krankheitsbildes erkennbar.
  • Die Applikation kann insbesondere oral oder sublingual als Feststoff in Form von Kapseln, Dragees oder Tabletten oder als Flüssigkeit in Form von Lösungen, Tinkturen, Suspensionen, Elixieren, Aerosolen oder Emulsionen oder vaginal oder rektal in Form von Globuli oder Suppositorien erfolgen.
  • Für die Verabreichung auf enteralem Weg können die pharmazeutischen Zubereitungen beispielsweise in Form von Tabletten, Kapseln, Dragees, Sirupen, Suspensionen, Lösungen, Pulvern, Granulaten oder Emulsionen vorliegen.
  • Für die Verabreichung auf parenteralem Weg können die Zubereitungen beispielsweise in Form von Lösungen, Emulsionen, Suspensionen, Lyophylisaten oder sterilen Pulvern zur Perfusion, Infusion oder Injektion vorliegen, insbesondere können die erfindungsgemäßen Wirkstoffe als wässrige Lösungen in polyhydroxyethoxyliertem Rizinusöl vorliegen.
  • Für die pulmonale Applikation können Inhalationsarzneiformen wie Pulverinhalatoren oder Nebulizer verwendet werden, für die nasale Applikation eignen sich beispielsweise Nasentropfen, -lösungen oder -sprays.
  • Zur Herstellung kosmetischer oder pharmazeutischer Zubereitungen lassen sich die Wirkstoffe, gegebenenfalls in Kombination mit anderen Wirksubstanzen, zusammen mit einem oder mehreren inerten üblichen Trägerstoffen und/oder Verdünnungsmitteln, z. B. mit Gelatine, Gummi arabicum, Maisstärke, Milchzucker, Rohrzucker, Sorbitol, mikrokristalliner Cellulose, Magnesiumstearat, Polyvinylpyrrolidon, Zitronensäure, Weinsäure, Wasser, Benzylalkohol, Polyalkylenglycol, Wasser/Ethanol, Wasser/Glycerin, Wasser/Sorbit, Wasser/Polyethylenglykol, Propylenglykol, Titandioxid, einem Cellulosederivat wie z. B. Carboxymethylcellulose oder fetthaltigen Substanzen wie Hartfett, Talkum oder pflanzliche öle oder deren geeigneten Gemischen, in übliche galenische Zubereitungen wie Tabletten, Dragees, Kapseln, Pulver, Suspensionen, Tropfen, Ampullen, Säfte oder Zäpfchen einarbeiten. Gegebenenfalls können darüber hinaus Konservierungs-, Stabilisierungs-, Netzmittel, Emulgatoren oder Salze zur Veränderung des osmotischen Druckes oder Puffer enthalten sein. Als Träger können auch grenzflächenaktive Hilfsstoffe wie Salze der Gallensäuren oder tierische oder pflanzliche Phospholipide, aber auch Mischungen davon sowie Liposome oder deren Bestandteile verwendet werden.
  • Die erfindungsgemäßen pharmazeutischen und kosmetischen Zubereitungen können außer den Thioharnstoff-Derivaten und/oder ihrer physiologisch verträglichen Salze auch weitere Wirkstoffe enthalten, insbesondere solche, die dem Fachmann für die Behandlung der jeweiligen zu behandelnden Krankheit bereits bekannt sind.
  • Topische Applikationsmittel
  • In einer erfindungsgemäß bevorzugten Ausführungsform handelt es sich bei den pharmazeutischen oder kosmetischen Zubereitungen um solche zur topischen Applikation auf die Haut und deren Anhangsgebilde und/oder zur Applikation auf die Schleimhaut, insbesondere im oralen oder genitalen Bereich. Im Folgenden werden diese Zubereitungen auch als Hautbehandlungsmittel bezeichnet. Als Applikationsort kommen die gesamte Haut und Schleimhaut in Frage.
  • Bei der pharmazeutischen oder kosmetischen Zubereitung kann es sich hierbei insbesondere um eine Lotion, eine Creme, eine feste oder flüssige Seife, eine Salbe, eine Paste, ein Öl, ein Gel, ein Puder, ein Spray bzw. Aerosol, eine Lösung, insbesondere alkoholische Lösung, bzw. Tinktur, um einen feuchten Verband, einen Okklusionsverband, ein Pflaster, ein Stiftpräparat, ein Haarbehandlungs- oder Haarpflegemittel, insbesondere ein Haarshampoo, eine Haarlotion, eine Haarkur oder ein Haarwasser, ein Schaumbad, ein Duschbad oder ein Fußbad handeln.
  • Der physiologische Träger der Hautbehandlungsmittel umfasst vorzugsweise einen oder mehrere Bestandteile, wie sie üblicherweise in solchen Zubereitungen verwendet werden, wie z. B. Fette, Öle, Überfettungsmittel, Wachse, Silikone, Emulgatoren, Dispergiermittel, Perlglanzwachse, Alkohole, Polyole, Konsistenzgeber, Stabilisatoren, Verdickungsmittel, Quellmittel, Hydrotrope bzw. anfeuchtende und/oder feuchthaltende Substanzen, Polymere, Tenside, Weichmacher, Schaumbremsen, Alkalinisierungs- oder Azidifizierungsmittel, Enthärter, Adsorbentien, Lichtschutzmittel, Elektrolyte, Sequestrierungsmittel, organische Lösungsmittel, Konservierungsmittel, keimhemmende Wirkstoffe, insbesondere Fungizide oder Bakterizide, Pflanzenextrakte, Antioxidantien, biogene Wirkstoffe, Vitamine, Proteinhydrolysate, Mono-, Oligo- und Polysaccharide, Enzyminhibitoren, insbesondere MMP1-inhibierende Substanzen, Desodorantien bzw. Geruchsabsorber, Antitranspirantien, Antischuppenmittel, α-Hydroxy- und α-Ketocarbonsäuren, Duftstoffe, Farbstoffe und/oder Pigmente.
  • In einer erfindungsgemäß bevorzugten Ausführungsform erfolgt der Einsatz von penetrationsfördernden Substanzen. Die penetrationsfördernden Substanzen sind hierbei insbesondere ausgewählt aus Substanzen, die zu einem erhöhten Hydratationszustand der Haut führen, und aus Penetrationsenhancern wie DMSO, Ethanol, Isopropanol, Glycerin, Propylenglykol, Sorbitol und Azonen. Die Substanzen, die zu einem erhöhten Hydratationszustand der Haut führen, sind vorzugsweise ausgewählt aus okklusiven lipophilen Substanzen wie Vaseline, Paraffin, Mandelöl, Jojobaöl, Isopropylmyristat, Isopropylpalmitat, Ölsäure, Sonnenblumenöl oder Triglyceriden sowie aus den weiter unten als erfindungsgemäß geeignete Fettstoffe angegebenen Substanzen, und aus Substanzen, die infolge einer teilweisen Proteindenaturierung den Hydratationszustand der Haut erhöhen wie anionische Tenside, insbesondere Laurylsulfat. Die penetrationsfördernde Substanz ist in der topischen Zusammensetzung vorzugsweise in einer Menge von 0,1–5,0, besonders bevorzugt von 0,2–2,0 Gew.-%, enthalten.
  • In der erfindungsgemäßen Zubereitung kann mindestens ein Pflanzenextrakt enthalten sein. Der Pflanzenextrakt kann beispielsweise durch Extraktion der gesamten Pflanze, aber auch ausschließlich durch Extraktion aus Blüten und/oder Blättern und/oder Samen und/oder anderen Pflanzenteilen, hergestellt werden. Erfindungsgemäß sind vor allem die Extrakte aus dem Meristem, also dem teilungsfähigen Bildungsgewebe der Pflanzen, und die Extrakte aus speziellen Pflanzen wie Grünem Tee, Hamamelis, Kamille, Ringelblume, Stiefmütterchen, Paeonie, Aloe Vera, Rosskastanie, Salbei, Weidenrinde, Zimtbaum (cinnamon tree), Chrysanthemen, Eichenrinde, Brennessel, Hopfen, Klettenwurzel, Schachtelhalm, Weißdorn, Lindenblüten, Mandeln, Fichtennadeln, Sandelholz, Wacholder, Kokosnuß, Kiwi, Guave, Limette, Mango, Aprikose, Weizen, Melone, Orange, Grapefruit, Avocado, Rosmarin, Birke, Buchensprossen, Malve, Wiesenschaumkraut, Schafgarbe, Quendel, Thymian, Melisse, Hauhechel, Eibisch (Althaea), Malve (Malva sylvestris), Veilchen, Blättern der schwarzen Johannisbeere, Huflattich, Fünffingerkraut, Ginseng, Ingwerwurzel und Süßkartoffel als Pflanzenextrakt bevorzugt. Vorteilhaft eingesetzt werden können auch Algenextrakte. Die erfindungsgemäß verwendeten Algenextrakte stammen aus Grünalgen, Braunalgen, Rotalgen oder Blaualgen (Cyanobakterien). Die zur Extraktion eingesetzten Algen können sowohl natürlichen Ursprungs als auch durch biotechnologische Prozesse gewonnen und soweit erwünscht gegenüber der natürlichen Form verändert sein. Die Veränderung der Organismen kann gentechnisch, durch Züchtung oder durch Kultivierung in mit ausgewählten Nährstoffen angereicherten Medien erfolgen. Bevorzugte Algenextrakte stammen aus Seetang, Blaualgen, aus der Grünalge Codium tomentosum sowie aus der Braunalge Fucus vesiculosus. Ein besonders bevorzugter Algenextrakt stammt aus Blaualgen der Species Spirulina, die in einem Magnesium-angereicherten Medium kultiviert wurden.
  • Besonders bevorzugt sind die Extrakte aus Spirulina, Grünem Tee, Aloe Vera, Meristem, Hamamelis, Aprikose, Ringelblume, Guave, Süßkartoffel, Limette, Mango, Kiwi, Gurke, Malve, Eibisch und Veilchen. Die erfindungsgemäßen Mittel können auch Mischungen aus mehreren, insbesondere aus zwei, verschiedenen Pflanzenextrakten enthalten.
  • Als Extraktionsmittel zur Herstellung der genannten Pflanzenextrakte können beispielsweise Wasser, Alkohole sowie deren Mischungen verwendet werden. Unter den Alkoholen sind dabei niedere Alkohole wie Ethanol und Isopropanol, insbesondere aber mehrwertige Alkohole wie Ethylenglykol, Propylenglykol und Butylenglykol und zwar sowohl als alleiniges Extraktionsmittel als auch in Mischung mit Wasser, bevorzugt. Pflanzenextrakte auf Basis von Wasser/Propylenglykol im Verhältnis 1:10 bis 10:1 haben sich als besonders geeignet erwiesen. Die Wasserdampfdestillation fällt erfindungsgemäß unter die bevorzugten Extraktionsverfahren. Die Extraktion kann aber gegebenenfalls auch in Form von Trockenextraktion erfolgen.
  • Die Pflanzenextrakte können erfindungsgemäß sowohl in reiner als auch in verdünnter Form eingesetzt werden. Sofern sie in verdünnter Form eingesetzt werden, enthalten sie üblicherweise ca. 2–80 Gew.-% Aktivsubstanz und als Lösungsmittel das bei ihrer Gewinnung eingesetzte Extraktionsmittel oder Extraktionsmittelgemisch. Je nach Wahl der Extraktionsmittel kann es bevorzugt sein, den Pflanzenextrakt durch Zugabe eines Lösungsvermittlers zu stabilisieren. Als Lösungsvermittler geeignet sind z. B. Ethoxylierungsprodukte von gegebenenfalls gehärteten pflanzlichen und tierischen Ölen. Bevorzugte Lösungsvermittler sind ethoxylierte Mono-, Di- und Triglyceride von C8-22-Fettsäuren mit 4 bis 50 Ethylenoxid-Einheiten, z. B. hydriertes ethoxyliertes Castoröl, Olivenölethoxylat, Mandelölethoxylat, Nerzölethoxylat, Polyoxyethylenglykolcapryl-/-/caprinsäureglyceride, Polyoxyethylenglycerinmonolaurat und Polyoxyethylenglykolkokosfettsäureglyceride.
  • Weiterhin kann es bevorzugt sein, in den erfindungsgemäßen Mitteln Mischungen aus mehreren, insbesondere aus zwei, verschiedenen Pflanzenextrakten einzusetzen.
  • Hinsichtlich der erfindungsgemäß verwendbaren Pflanzenextrakte wird weiterhin auf die Extrakte hingewiesen, die in der auf Seite 44 der 3. Auflage des Leitfadens zur Inhaltsstoffdeklaration kosmetischer Mittel, herausgegeben vom Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel e. V. (IKW), Frankfurt, beginnenden Tabelle aufgeführt sind.
  • Als Enzyminhibitoren können die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen beispielsweise Esteraseinhibitoren enthalten. Hierbei handelt es sich vorzugsweise um Trialkylcitrate wie Trimethylcitrat, Tripropylcitrat, Triisopropylcitrat, Tributylcitrat und insbesondere Triethylcitrat (Hydagen® CAT, Henkel KGaA, Düsseldorf/FRG). Die Stoffe inhibieren die Enzymaktivität und reduzieren dadurch die Geruchsbildung. Weitere Stoffe, die als Esteraseinhibitoren in Betracht kommen, sind Sterolsulfate oder -phosphate, wie beispielsweise Lanosterin-, Cholesterin-, Campesterin-, Stigmasterin- und Sitosterinsulfat bzw. -phosphat, Dicarbonsäuren und deren Ester, wie beispielsweise Glutarsäure, Glutarsäuremonoethylester, Glutarsäurediethylester, Adipinsäure, Adipinsäuremonoethylester, Adipinsäurediethylester, Malonsäure und Malonsäurediethylester, Hydroxycarbonsäuren und deren Ester wie beispielsweise Citronensäure, Äpfelsäure, Weinsäure oder Weinsäurediethylester, sowie Zinkglycinat.
  • Als Enzyminhibitoren kommen insbesondere auch MMP-1-inhibierende Substanzen in Frage, insbesondere ausgewählt aus Photolyase und/oder T4 Endonuclease V, Propylgallat, Precocenen, 6-Hydroxy-7-methoxy-2,2-dimethyl-1(2H)-benzopyran, 3,4-Dihydro-6-hydroxy-7-methoxy-2,2-dimethyl-1(2H)-benzopyran (als Handelsprodukt Lipochroman 6TM von der Firma Lipotec SA erhältlich) und deren Gemischen. Precocene sind in Pflanzen vorkommende Chromen-Derivate, die als Hormone bekannt sind (The Merck Index, 12. Auflage, Merck & Co. 1996). Die MMP-1-inhibierende Wirkung dieser Substanzen ist in der deutschen Offenlegungsschrift DE 10016016 A1 beschrieben. Sie werden in Mengen von 0,1 bis 5, vorzugsweise von 0,5 bis 2 Gew.-%, jeweils bezogen auf das gesamte Mittel, eingesetzt.
  • Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können, insbesondere bei der Verwendung als Emulsion, als tensidische Lösung oder als Reinigungsmittel, mindestens eine oberflächenaktive Substanz als Emulgator oder Dispergiermittel enthalten. Die Emulgatoren können hierbei O/W-Emulsionen oder W/O-Emulsionen ausbilden. Für erfindungsgemäß verwendbare W/O-Emulsionen, die ohne hydrophile Emulgatoren stabilisiert sind, wird auf die Offenlegungsschriften DE 19816665 und DE 19801593 verwiesen.
  • Erfindungsgemäß verwendbare Emulgatoren sind beispielsweise
    • – Anlagerungsprodukte von 4 bis 30 Mol Ethylenoxid und/oder 0 bis 5 Mol Propylenoxid an lineare C8-C22-Fettalkohole, an C12-C22-Fettsäuren und an C8-C15-Alkylphenole,
    • – C12-C22-Fettsäuremono- und -diester von Anlagerungsprodukten von 1 bis 30 Mol Ethylenoxid an C3-C6-Polyole, insbesondere an Glycerin,
    • – Ethylenoxid- und Polyglycerin-Anlagerungsprodukte an Methylglucosid-Fettsäureester, Fettsäurealkanolamide und Fettsäureglucamide,
    • – C8-C22-Alkylmono- und -oligoglycoside und deren ethoxylierte Analoga, wobei Oligomerisierungsgrade von 1,1 bis 5, insbesondere 1,2 bis 2,0, und Glucose als Zuckerkomponente bevorzugt sind,
    • – Gemische aus Alkyl-(oligo)-glucosiden und Fettalkoholen, z. B. das im Handel erhältliche Produkt Montanov®68,
    • – Anlagerungsprodukte von 5 bis 60 Mol Ethylenoxid an Rizinusöl und gehärtetes Rizinusöl,
    • – Partialester von Polyolen mit 3-6 Kohlenstoffatomen mit gesättigten C8-C22-Fettsäuren,
    • – Sterole (Sterine). Als Sterole wird eine Gruppe von Steroiden verstanden, die am C-Atom 3 des Steroid-Gerüstes eine Hydroxylgruppe tragen und sowohl aus tierischem Gewebe (Zoosterole) wie auch aus pflanzlichen Fetten (Phytosterole) isoliert werden. Beispiele für Zoosterole sind das Cholesterol und das Lanosterol. Beispiele geeigneter Phytosterole sind Beta-Sitosterol, Stigmasterol, Campesterol und Ergosterol. Auch aus Pilzen und Hefen werden Sterole, die sogenannten Mykosterole, isoliert.
    • – Phospholipide, vor allem die Glucose-Phospolipide, die z. B. als Lecithine bzw. Phosphatidylcholine aus z. B. Eidotter oder Pflanzensamen (z. B. Sojabohnen) gewonnen werden,
    • – Fettsäureester von Zuckern und Zuckeralkoholen wie Sorbit,
    • – Polyglycerine und Polyglycerinderivate, bevorzugt Polyglyceryl-2-dipolyhydroxystearat (Handelsprodukt Dehymuls® PGPH) und Polyglyceryl-3-diisostearat (Handelsprodukt Lameform® TGI),
    • – Lineare und verzweigte C8-C30-Fettsäuren und deren Na-, K-, Ammonium-, Ca-, Mg- und Zn-Salze.
  • Die erfindungsgemäßen Mittel enthalten die Emulgatoren bevorzugt in Mengen von 0,1 bis 25 Gew.-%, insbesondere 0,5–15 Gew.-%, bezogen auf das gesamte Mittel.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist mindestens ein nichtionischer Emulgator mit einem HLB-Wert von 8 und darunter, gemäß den im Römpp-Lexikon Chemie (Eds.: J. Falbe, M. Regitz), 10. Auflage, Georg Thieme Verlag Stuttgart, New York, (1997), Seite 1764, aufgeführten Definitionen des HLB-Wertes, enthalten. Derart geeignete Emulgatoren sind beispielsweise Verbindungen der allgemeinen Formel R1-O-R2, in der R1 eine primäre lineare Alkyl-, Alkenyl- oder Acylgruppe mit 20-30 C-Atomen und R2 Wasserstoff, eine Gruppe mit der Formel -(CnH2nO)x-H mit x = 1 oder 2 und n = 2 – 4 oder eine Polyhydroxyalkylgruppe mit 4-6 C-Atomen und 2–5 Hydroxylgruppen ist. Als Emulgator der Formel R1-O-R2 besonders bevorzugt ist ein Behen- oder Erucylderivat, in welchem R1 eine lineare, endständig substituierte Alkyl-, Alkenyl- oder Acylgruppe mit 22 C-Atomen darstellt.
  • Weitere bevorzugt geeignete Emulgatoren mit einem HLB-Wert von 8 und darunter sind die Anlagerungsprodukte von 1 oder 2 Mol Ethylenoxid oder Propylenoxid an Behenylalkohol, Erucylalkohol, Arachidylalkohol oder auch an Behensäure oder Erucasäure. Bevorzugt eignen sich auch die Monoester von C16-C30-Fettsäuren mit Polyolen wie z. B. Pentaerythrit, Trimethylolpropan, Diglycerin, Sorbit, Glucose oder Methylglucose. Beispiele für solche Produkte sind z. B. Sorbitanmonobehenat oder Pentaerythrit-monoerucat.
  • Des Weiteren kann mindestens ein ionischer Emulgator, ausgewählt aus anionischen, zwitterionischen, ampholytischen und kationischen Emulgatoren, in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen enthalten sein. Bevorzugte anionische Emulgatoren sind Alkylsulfate, Alkylpolyglycolethersulfate und Ethercarbonsäuren mit 10 bis 18 C-Atomen in der Alkylgruppe und bis zu 12 Glycolethergruppen im Molekül, Sulfobernsteinsäuremono- und -dialkylester mit 8 bis 18 C-Atomen in der Alkylgruppe und Sulfobernsteinsäuremono-alkylpolyoxyethylester mit 8 bis 18 C-Atomen in der Alkylgruppe und 1 bis 6 Oxyethylgruppen, Monoglyceridsulfate, Alkyl- und Alkenyletherphosphate sowie Eiweißfettsäurekondensate. Zwitterionische Emulgatoren tragen im Molekül mindestens eine quartäre Ammoniumgruppe und mindestens eine -COO- oder -SO3 - Gruppe. Besonders geeignete zwitterionische Emulgatoren sind die sogenannten Betaine wie die N-Alkyl-N,N-dimethylammonium-glycinate, N-Acyl-aminopropyl-N,N-dimethylammoniumglycinate und 2-Alkyl-3-carboxymethyl-3-hydroxyethyl-imidazoline mit jeweils 8 bis 18 C-Atomen in der Alkyl- oder Acylgruppe sowie das Kokosacylaminoethylhydroxyethylcarboxymethylglycinat.
  • Ampholytische Emulgatoren enthalten außer einer C8-C24-Alkyl- oder -Acylgruppe mindestens eine freie Aminogruppe und mindestens eine -COOH- oder -SO3H-Gruppe im Molekül und können innere Salze ausbilden. Beispiele für geeignete ampholytische Emulgatoren sind N-Alkylglycine, N-Alkylaminopropionsäuren, N-Alkylaminobuttersäuren, N-Alkyliminodipropionsäuren, N-Hydroxyethyl-N-alkylamidopropylglycine, N-Alkyltaurine, N-Alkylsarcosine, 2-Alkylaminopropionsäuren und Alkylaminoessigsäuren mit jeweils etwa 8 bis 24 C-Atomen in der Alkylgruppe.
  • Die ionischen Emulgatoren sind in einer Menge von 0,01 bis 5 Gew.-%, bevorzugt von 0,05 bis 3 Gew.-% und besonders bevorzugt von 0,1 bis 1 Gew.-%, bezogen auf das gesamte Mittel, enthalten.
  • In einer erfindungsgemäß besonders bevorzugten Ausführungsform ist ein Emulgator enthalten ausgewählt aus der Gruppe der höheren aliphatischen Alkohole, insbesondere ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Cetyl-, Stearyl- und/oder Cetylstearylalkohol.
  • Weiterhin können die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen schäumende nichtionische, zwitterionische, anionische und kationische Tenside enthalten. Beispiele für nichtionische Tenside sind
    • – alkoxylierte Fettsäurealkylester der Formel R1CO-(OCH2CHR2)xOR3, in der R1CO für einen linearen oder verzweigten, gesättigten und/oder ungesättigten Acylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, R2 für Wasserstoff oder Methyl, R3 für lineare oder verzweigte Alkylreste mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und x für Zahlen von 1 bis 20 steht,
    • – Anlagerungsprodukte von Ethylenoxid an Fettsäurealkanolamide und Fettamine,
    • – Fettsäure-N-alkylglucamide,
    • – C8-C22-Alkylamin-N-Oxide,
    • – Alkylpolygykoside entsprechend der allgemeinen Formel RO-(Z)x wobei R für eine C8-C16-Alkylgruppe, Z für Zucker sowie x für die Anzahl der Zuckereinheiten steht. Die erfindungsgemäß verwendbaren Alkylpolyglykoside können lediglich einen bestimmten Alkylrest R enthalten. Üblicherweise werden diese Verbindungen aber ausgehend von natürlichen Fetten und Ölen oder Mineralölen hergestellt. In diesem Fall liegen als Alkylreste R Mischungen entsprechend den Ausgangsverbindungen bzw. entsprechend der jeweiligen Aufarbeitung dieser Verbindungen vor. Besonders bevorzugt sind solche Alkylpolyglykoside, bei denen R im wesentlichen aus C8- und C10-Alkylgruppen, im wesentlichen aus C12- und C14- Alkylgruppen, im wesentlichen aus C8- bis C16-Alkylgruppen oder im wesentlichen aus C12-bis C16-Alkylgruppen besteht.
  • Als Zuckerbaustein Z können beliebige Mono- oder Oligosaccharide eingesetzt werden. Üblicherweise werden Zucker mit 5 bzw. 6 Kohlenstoffatomen sowie die entsprechenden Oligosaccharide eingesetzt, beispielsweise Glucose, Fructose, Galactose, Arabinose, Ribose, Xylose, Lyxose, Allose, Altrose, Mannose, Gulose, Idose, Talose und Sucrose. Bevorzugte Zuckerbausteine sind Glucose, Fructose, Galactose, Arabinose und Sucrose; Glucose ist besonders bevorzugt. Die erfindungsgemäß verwendbaren Alkylpolyglykoside enthalten im Schnitt 1,1 bis 5, bevorzugt 1,1 bis 2,0 besonders bevorzugt 1,1 bis 1,8 Zuckereinheiten. Auch die alkoxylierten Homologen der genannten Alkylpolyglykoside können erfindungsgemäß eingesetzt werden. Diese Homologen können durchschnittlich bis zu 10 Ethylenoxid- und/oder Propylenoxideinheiten pro Alkylglykosideinheit enthalten.
  • Als zwitterionische Tenside werden solche oberflächenaktiven Verbindungen bezeichnet, die im Molekül mindestens eine quartäre Ammoniumgruppe und mindestens eine -COO(–)- oder -SO3 (–)-Gruppe tragen. Besonders geeignete zwitterionische Tenside sind die sogenannten Betaine wie die N-Alkyl-N,N-dimethylammoniumglycinate, beispielsweise das Kokosalkyldimethylammoniumglycinat, N-Acyl-aminopropyl-N,N-dimethylammoniumglycinate, beispielsweise das Kokosacylaminopropyldimethylammoniumglycinat, und 2-Alkyl-3-carboxymethyl-3-hydroxyethylimidazoline mit jeweils 8 bis 18 C-Atomen in der Alkyl- oder Acylgruppe sowie das Kokosacylaminoethylhydroxyethylcarboxymethylglycinat. Ein bevorzugtes zwitterionisches Tensid ist das unter der INCI-Bezeichnung Cocamidopropyl Betaine bekannte Fettsäureamid-Derivat.
  • Als anionische Tenside eignen sich in erfindungsgemäßen Zusammensetzungen alle für die Verwendung am menschlichen Körper geeigneten anionischen oberflächenaktiven Stoffe. Diese sind gekennzeichnet durch eine wasserlöslich machende, anionische Gruppe wie z. B. eine Carboxylat-, Sulfat-, Sulfonat- oder Phosphat-Gruppe und eine lipophile Alkylgruppe mit etwa 8 bis 30 C-Atomen. Zusätzlich können im Molekül Glykol- oder Polyglykolether-Gruppen, Ester-, Ether- und Amidgruppen sowie Hydroxylgruppen enthalten sein. Beispiele für geeignete schäumende Aniontenside sind, jeweils in Form der Natrium-, Kalium- und Ammonium- sowie der Mono-, Di- und Trialkanolammoniumsalze mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen in der Alkanolgruppe,
    • – Acylglutamate der Formel
      Figure 00190001
      in der R1CO für einen linearen oder verzweigten Acylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen und 0, 1, 2 oder 3 Doppelbindungen und X für Wasserstoff, ein Alkali- und/oder Erdalkalimetall, Ammonium, Alkylammonium, Alkanolammonium oder Glucammonium steht, beispielsweise Acylglutamate, die sich von Fettsäuren mit 6 bis 22, vorzugsweise 12 bis 18 Kohlenstoffatomen ableiten, wie beispielsweise C12/14- bzw. C12/18-Kokosfettsäure, Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure und/oder Stearinsäure, insbesondere Natrium-N-cocoyl- und Natrium-N-stearoyl-L-glutamat,
    • – Ester einer hydroxysubstituierten Di- oder Tricarbonsäure der allgemeinen Formel
      Figure 00200001
      in der X = H oder eine -CH2COOOR-Gruppe ist, Y = H oder -OH ist unter der Bedingung, dass Y = H ist, wenn X = -CH2COOR ist, R, R1 und R2 unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom, ein Alkali- oder Erdalkalimetallkation, eine Ammoniumgruppe, das Kation einer ammoniumorganischen Base oder einen Rest Z bedeuten, der von einer polyhydroxylierten organischen Verbindung stammt, die aus der Gruppe der veretherten(C6-C18)-Alkylpolysaccharide mit 1 bis 6 monomeren Saccharideinheiten und/oder der veretherten aliphatischen (C6-C16)-Hydroxyalkylpolyole mit 2 bis 16 Hydroxylresten ausgewählt sind, unter der Maßgabe, daß wenigstens eine der Gruppen R, R1 oder R2 ein Rest Z ist,
    • – Ester des Sulfobernsteinsäure-Salzes der allgemeinen Formel (IV)
      Figure 00200002
      in der R1 und R2 unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom, ein Alkali- oder Erdalkalimetallkation, eine Ammoniumgruppe, das Kation einer ammonium-organischen Base oder einen Rest Z bedeuten, der von einer polyhydroxylierten organischen Verbindung stammt, die aus der Gruppe der veretherten (C6-C18)-Alkylpolysaccharide mit 1 bis 6 monomeren Saccharideinheiten und/oder der veretherten aliphatischen(C6-C15)-Hydroxyalkylpolyole mit 2 bis 16 Hydroxylresten ausgewählt ist, unter der Maßgabe, daß wenigstens eine der Gruppen R1 oder R2 ein Rest Z ist,
    • – Sulfobernsteinsäuremono- und -dialkylester mit 8 bis 24 C-Atomen in der Alkylgruppe und Sulfobernsteinsäuremonoalkylpolyoxyethylester mit 8 bis 24 C-Atomen in der Alkylgruppe und 1 bis 6 Ethoxygruppen,
    • – Ester der Weinsäure und Zitronensäure mit Alkoholen, die Anlagerungsprodukte von etwa 2–15 Molekülen Ethylenoxid und/oder Propylenoxid an Fettalkohole mit 8 bis 22 C-Atomen darstellen,
    • – lineare und verzweigte Fettsäuren mit 8 bis 30 C-Atomen (Seifen),
    • – Ethercarbonsäuren der Formel R-O-(CH2-CH2O)x-CH2-COOH, in der R eine lineare Alkylgruppe mit 8 bis 30 C-Atomen und x = 0 oder 1 bis 16 ist,
    • – Acylsarcosinate mit einem linearen oder verzweigten Acylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen und 0, 1, 2 oder 3 Doppelbindungen,
    • – Acyltaurate mit einem linearen oder verzweigten Acylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen und 0, 1, 2 oder 3 Doppelbindungen,
    • – Acylisethionate mit einem linearen oder verzweigten Acylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen und 0, 1, 2 oder 3 Doppelbindungen,
    • – lineare Alkansulfonate mit 8 bis 24 C-Atomen,
    • – lineare Alpha-Olefinsulfonate mit 8 bis 24 C-Atomen,
    • – Alpha-Sulfofettsäuremethylester von Fettsäuren mit 8 bis 30 C-Atomen,
    • – Alkylsulfate und Alkylpolyglykolethersulfate der Formel R-O(CH2-CH2O)z-SO3X, in der R eine bevorzugt lineare Alkylgruppe mit 8 bis 30 C-Atomen, besonders bevorzugt mit 8-18 C-Atomen, z = 0 oder 1 bis 12, besonders bevorzugt 3, und X ein Natrium-, Kalium-, Magnesium-, Zink-, Ammoniumion oder ein Monoalkanol-, Dialkanol- oder Trialkanolammoniumion mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen in der Alkanolgruppe ist, wobei ein besonders bevorzugtes Beispiel Zinkcocoylethersulfat mit einem Ethoxylierungsgrad von z = 3 ist,
    • – Gemische oberflächenaktiver Hydroxysulfonate gemäß DE-A-37 25 030 ,
    • – sulfatierte Hydroxyalkylpolyethylen- und/oder Hydroxyalkylenpropylenglykolether gemäß DE-A-37 23 354 ,
    • – Sulfonate ungesättigter Fettsäuren mit 8 bis 24 C-Atomen und 1 bis 6 Doppelbindungen gemäß DE-A-39 26 344 ,
    • – Alkyl- und/oder Alkenyletherphosphate der Formel (V)
      Figure 00210001
      in der R1 bevorzugt für einen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit 8 bis 30 Kohlenstoffatomen, R2 für Wasserstoff, einen Rest (CH2CH2O)nR1 oder X, n für Zahlen von 1 bis 10 und X für Wasserstoff, ein Alkali- oder Erdalkalimetall oder NR3R4R5R6, mit R3 bis R6 unabhängig voneinander stehend für einen C1 bis C4-Kohlenwasserstoffrest, steht,
    • – sulfatierte Fettsäurealkylenglykolester der Formel R7CO(AlkO)nSO3M, in der R7CO- für einen linearen oder verzweigten, aliphatischen, gesättigten und/oder ungesättigten Acylrest mit 6 bis 22 C-Atomen, Alk für CH2CH2, CHCH3CH2 und/oder CH2CHCH3, n für Zahlen von 0,5 bis 5 und M für ein Kation steht, wie sie in der DE-OS 197 36 906.5 beschrieben sind,
    • – Monoglyceridsulfate und Monoglyceridethersulfate der Formel (VI),
      Figure 00220001
      in der R8CO für einen linearen oder verzweigten Acylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, x, y und z in Summe für 0 oder für Zahlen von 1 bis 30, vorzugsweise 2 bis 10, und X für ein Alkali- oder Erdalkalimetall steht. Typische Beispiele für im Sinne der Erfindung geeignete Monoglycerid(ether)sulfate sind die Umsetzungsprodukte von Laurinsäuremonoglycerid, Kokosfettsäuremonoglycerid, Palmitinsäuremonoglycerid, Stearinsäuremonoglycerid, Ölsäuremonoglycerid und Talgfettsäuremonoglycerid sowie deren Ethylenoxidaddukte mit Schwefeltrioxid oder Chlorsulfonsäure in Form ihrer Natriumsalze. Vorzugsweise werden Monoglyceridsulfate der Formel (VI) eingesetzt, in der R8CO für einen linearen Acylrest mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen steht.
  • Erfindungsgemäß kann es für bestimmte Applikationen vorteilhaft sein, milde, d. h. besonders hautverträgliche, Tenside wie Fettalkoholpolyglycolethersulfate, Monoglyceridsulfate, Mono- und/oder Dialkylsulfosuccinate, Fettsäureisethionate, Fettsäuresarcosinate, Fettsäuretauride, Fettsäureglutamate, α-Olefinsulfonate, Ethercarbonsäuren, Alkyloligoglucoside, Fettsäureglucamide, Alkylamidobetaine und/oder Proteinfettsäurekondensate, letztere vorzugsweise auf Basis von Weizenproteinen, einzusetzen.
  • Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können ferner mindestens einen organischen oder mineralischen oder modifizierten mineralischen Lichtschutzfilter enthalten. Bei den Lichtschutzfiltern handelt es sich um bei Raumtemperatur flüssig oder kristallin vorliegende Substanzen, die in der Lage sind, ultraviolette Strahlen zu absorbieren und die aufgenommene Energie in Form längerwelliger Strahlung, z. B. Wärme wieder abzugeben. Man unterscheidet UVA-Filter und UVB-Filter. Die UVA- und UVB-Filter können sowohl einzeln als auch in Mischungen eingesetzt werden. Der Einsatz von Filter-Mischungen ist erfindungsgemäß bevorzugt.
  • Die erfindungsgemäß verwendeten organischen UV-Filter sind vorzugsweise ausgewählt aus den Derivaten von Dibenzoylmethan, Zimtsäureestern, Diphenylacrylsäureestern, Benzophenon, Campher, p-Aminobenzoesäureestern, o-Aminobenzoesäureestern, Salicylsäureestern, Benzimidazolen, symmetrisch oder unsymmetrisch substituierten 1,3,5-Triazinen, monomeren und oligomeren 4,4-Diarylbutadiencarbonsäureestern und -carbonsäureamiden, Ketotricyclo(5.2.1.0)decan, Benzalmalonsäureestern sowie beliebigen Mischungen der genannten Komponenten. Die organischen UV-Filter können öllöslich oder wasserlöslich sein. Erfindungsgemäß besonders bevorzugte öllösliche UV-Filter sind 1-(4-tert.-Butylphenyl)-3-(4'-methoxyphenyl)propan-1,3-dion (Parsol® 1789), 1-Phenyl-3-(4'-isopropylphenyl)-propan-1,3-dion, 3-(4'-Methylbenzyliden)-D,L-campher, 4-(Dimethylamino)-benzoesäure-2-ethylhexylester, 4-(Dimethylamino)benzoesäure-2-octylester, 4-(Dimethylamino)-benzoesäureamylester, 4-Methoxyzimtsäure-2-ethylhexylester, 4-Methoxyzimtsäurepropylester, 4-Methoxyzimtsäureisopentylester, 2-Cyano-3,3-phenylzimtsäure-2-ethylhexylester (Octocrylene), Salicylsäure-2-ethylhexylester, Salicylsäure-4-isopropylbenzylester, Salicylsäurehomomenthylester (3,3,5-Trimethyl-cyclohexylsalicylat), 2-Hydroxy-4-methoxybenzophenon, 2-Hydroxy-4-methoxy-4'-methylbenzophenon, 2,2'-Dihydroxy-4-methoxybenzophenon, 4-Methoxybenzmalonsäuredi-2-ethylhexylester, 2,4,6-Trianilino-(p-carbo-2'-ethyl-1'-hexyloxy)-1,3,5-triazin (Octyl Triazone) und Dioctyl Butamido Triazone (Uvasorb®: HEB) sowie beliebige Mischungen der genannten Komponenten.
  • Bevorzugte wasserlösliche UV-Filter sind 2-Phenylbenzimidazol-5-sulfonsäure und deren Alkali-, Erdalkali-, Ammonium-, Alkylammonium-, Alkanolammonium- und Glucammoniumsalze, Sulfonsäurederivate von Benzophenonen, vorzugsweise 2-Hydroxy-4-methoxybenzophenon-5-sulfonsäure und ihre Salze, Sulfonsäurederivate des 3-Benzylidencamphers, wie z. B. 4-(2-Oxo-3-bornylidenmethyl)benzolsulfonsäure und 2-Methyl-5-(2-oxo-3-bornyliden)sulfonsäure und deren Salze.
  • Einige der öllöslichen UV-Filter können selbst als Lösungsmittel oder Lösungsvermittler für andere UV-Filter dienen. So lassen sich beispielsweise Lösungen des UV-A-Filters 1-(4-tert.-Butylphenyl)-3-(4'methoxyphenyl)propan-1,3-dion (z. B. Parsol® 1789) in verschiedenen UV-B-Filtern herstellen. Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen enthalten daher in einer weiteren bevorzugten Ausführungsform 1-(4-tert.-Butylphenyl)-3-(4'-methoxyphenyl)propan-1,3-dion in Kombination mit mindestens einem UV-B-Filter, ausgewählt aus 4-Methoxyzimtsäure-2-ethylhexylester, 2-Cyano-3,3-phenylzimtsäure-2-ethylhexylester, Salicylsäure-2-ethylhexylester und 3,3,5-Trimethyl-cyclohexylsalicylat. In diesen Kombinationen liegt das Gewichtsverhältnis von UV-B-Filter zu 1-(4-tert.-Butylphenyl)-3-(4'methoxyphenyl)propan-1,3-dion zwischen 1:1 und 10:1, bevorzugt zwischen 2:1 und 8:1, das molare Verhältnis liegt entsprechend zwischen 0,3 und 3,8, bevorzugt zwischen 0,7 und 3,0.
  • Bei den erfindungsgemäß bevorzugten anorganischen Lichtschutzpigmenten handelt es sich um feindisperse oder kolloiddisperse Metalloxide und Metallsalze, beispielsweise Titandioxid, Zinkoxid, Eisenoxid, Aluminiumoxid, Ceroxid, Zirkoniumoxid, Silicate (Talk) und Bariumsulfat. Die Partikel sollten dabei einen mittleren Durchmesser von weniger als 100 nm, vorzugsweise zwischen 5 und 50 nm und insbesondere zwischen 15 und 30 nm aufweisen, so genannte Nanopigmente. Sie können eine sphärische Form aufweisen, es können jedoch auch solche Partikel zum Einsatz kommen, die eine ellipsoide oder in sonstiger Weise von der sphärischen Gestalt abweichende Form besitzen. Die Pigmente können auch oberflächenbehandelt, d. h. hydrophilisiert oder hydrophobiert vorliegen. Typische Beispiele sind gecoatete Titandioxide, wie z. B. Titandioxid T 805 (Degussa) oder Eusolex® T2000 (Merck). Als hydrophobe Coatingmittel kommen dabei vor allem Silicone und dabei speziell Trialkoxyoctylsilane oder Simethicone in Frage. Besonders bevorzugt sind Titandioxid und Zinkoxid.
  • Weiterhin kann in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen mindestens ein Proteinhydrolysat oder ein Derivat davon enthalten sein. Erfindungsgemäß können sowohl pflanzliche als auch tierische Proteinhydrolysate eingesetzt werden. Tierische Proteinhydrolysate sind z. B. Elastin-, Collagen-, Keratin-, Seiden- und Milcheiweiß-Proteinhydrolysate, die auch in Form von Salzen vorliegen können. Erfindungsgemäß bevorzugt sind pflanzliche Proteinhydrolysate, z. B. Soja-, Weizen-, Mandel-, Erbsen-, Kartoffel- und Reisproteinhydrolysate. Entsprechende Handelsprodukte sind z. B. Diahin® (Diamalt), Gluadin® (Cognis), Lexein® (Innlex) und Crotein® (Croda).
  • An Stelle der Proteinhydrolysate können zum einen anderweitig erhaltene Aminosäuregemische, zum anderen auch einzelne Aminosäuren sowie deren physiologisch verträgliche Salze eingesetzt werden. Zu den erfindungsgemäß bevorzugten Aminosäuren gehören Glycin, Serin, Threonin, Cystein, Asparagin, Glutamin, Pyroglutaminsäure, Alanin, Valin, Leucin, Isoleucin, Prolin, Tryptophan, Phenylalanin, Methionin, Asparaginsäure, Glutaminsäure, Lysin, Arginin und Histidin sowie die Zinksalze und die Säureadditionssalze der genannten Aminosäuren.
  • Ebenfalls möglich ist der Einsatz von Derivaten der Proteinhydrolysate, z. B. in Form ihrer Fettsäure-Kondensationsprodukte. Entsprechende Handelsprodukte sind z. B. Lamepon®(Cognis), Gluadin® (Cognis), Lexein® (Innlex), Crolastin® oder Crotein® (Croda).
  • Erfindungsgemäß einsetzbar sind auch kationisierte Proteinhydrolysate, wobei das zugrunde liegende Proteinhydrolysat vom Tier, von der Pflanze, von marinen Lebensformen oder von biotechnologisch gewonnenen Proteinhydrolysaten, stammen kann. Bevorzugt sind kationische Proteinhydrolysate, deren zugrunde liegender Proteinanteil ein Molekulargewicht von 100 bis zu 25000 Dalton, bevorzugt 250 bis 5000 Dalton aufweist. Weiterhin sind unter kationischen Proteinhydrolysaten quaternierte Aminosäuren und deren Gemische zu verstehen. Weiterhin können die kationischen Proteinhydrolysate auch noch weiter derivatisiert sein. Als typische Beispiele für erfindungsgemäß verwendete kationische Proteinhydrolysate und -derivate seien einige der unter den INCI-Bezeichnungen im "International Cosmetic Ingredient Dictionary and Handbook", (seventh edition 1997, The Cosmetic, Toiletry, and Fragrance Association 1101 17th Street, N.W., Suite 300, Washington, DC 20036–4702) genannten und im Handel erhältlichen Produkte aufgeführt: Cocodimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Collagen, Cocodimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Casein, Steardimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Collagen, Steardimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Hair Kerstin, Lauryldimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Kerstin, Cocodimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Rice Protein, Cocodimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Silk, Cocodimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Soy Protein, Cocodimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Wheat Protein, Cocodimonium Hydroxypropyl Silk Amino Acids, Hydroxypropyl Arginine Lauryl/Myristyl Ether HCl, Hydroxypropyltrimonium Gelatin. Ganz besonders bevorzugt sind die kationischen Proteinhydrolysate und -derivate auf pflanzlicher Basis.
  • In den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen sind die Proteinhydrolysate und deren Derivate beziehungsweise die Aminosäuren und deren Derivate vorzugsweise in Mengen von 0,01–10 Gew.-%, bezogen auf das gesamte Mittel enthalten. Mengen von 0,1 bis 5 Gew.-%, insbesondere 0,1 bis 3 Gew.-%, sind besonders bevorzugt.
  • Weiterhin können die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen mindestens ein Mono-, Oligo- oder Polysaccharid oder deren Derivate enthalten.
  • Erfindungsgemäß geeignete Monosaccharide sind z. B. Glucose, Fructose, Galactose, Arabinose, Ribose, Xylose, Lyxose, Allose, Altrose, Mannose, Gulose, Idose und Talose, die Desoxyzucker Fucose und Rhamnose sowie Aminozucker wie z. B. Glucosamin oder Galactosamin. Bevorzugt sind Glucose, Fructose, Galactose, Arabinose und Fucose; Glucose ist besonders bevorzugt.
  • Erfindungsgemäß geeignete Oligosaccharide sind aus zwei bis zehn Monosaccharideinheiten zusammengesetzt, z. B. Saccharose, Lactose oder Trehalose. Ein besonders bevorzugtes Oligosaccharid ist Saccharose. Ebenfalls besonders bevorzugt ist die Verwendung von Honig, der überwiegend Glucose und Saccharose enthält.
  • Erfindungsgemäß geeignete Polysaccharide sind aus mehr als zehn Monosaccharideinheiten zusammengesetzt. Bevorzugte Polysaccharide sind die aus α-D-Glucose-Einheiten aufgebauten Stärken sowie Stärkeabbauprodukte wie Amylose, Amylopektin und Dextrine. Erfindungsgemäß besonders vorteilhaft sind chemisch und/oder thermisch modifizierte Stärken, z. B. Hydroxypropylstärkephosphat, Dihydroxypropyldistärkephosphat oder die Handelsprodukte Dry Flo®. Weiterhin bevorzugt sind Dextrane sowie ihre Derivate, z. B. Dextransulfat. Ebenfalls bevorzugt sind nichtionische Cellulose-Derivate, wie Methylcellulose, Hydroxypropylcellulose oder Hydroxyethylcellulose, sowie kationische Cellulose-Derivate, z. B. die Handelsprodukte Celquat® und Polymer JR®, und bevorzugt Celquat® H 100, Celquat® L 200 und Polymer JR® 400 (Polyquaternium-10) sowie Polyquaternium-24. Weitere bevorzugte Beispiele sind Polysaccharide aus Fucose-Einheiten, z. B. das Handelsprodukt Fucogel®. Besonders bevorzugt sind die aus Aminozuckereinheiten aufgebauten Polysaccharide, insbesondere Chitine und ihre deacetylierten Derivate, die Chitosane, und Mucopolysaccharide. Zu den erfindungsgemäß bevorzugten Mucopolysacchariden gehören Hyaluronsäure und ihre Derivate, z. B. Natriumhyaluronat oder Dimethylsilanolhyaluronat, sowie Chondroitin und seine Derivate, z. B. Chondroitinsulfat.
  • Weiterhin können die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen mindestens ein filmbildendes, emulsionsstabilisierendes, verdickendes oder adhäsives Polymer enthalten, ausgewählt aus natürlichen und synthetischen Polymeren, die kationisch, anionisch, amphoter geladen oder nichtionisch sein können.
  • Erfindungsgemäß bevorzugt sind kationische, anionische sowie nichtionische Polymere.
  • Unter den kationischen Polymeren bevorzugt sind Polysiloxane mit quaternären Gruppen, z. B. die Handelsprodukte Q2-7224 (Dow Corning), Dow Corning® 929 Emulsion (mit Amodimethicone), SM-2059 (General Electric), SLM-55067 (Wacker) sowie Abil®-Quat 3270 und 3272 (Th. Goldschmidt).
  • Bevorzugte anionische Polymere, die die Wirkung des erfindungsgemäß verwendeten Wirkstoffs unterstützen können, enthalten Carboxylat- und/oder Sulfonatgruppen und als Monomere zum Beispiel Acrylsäure, Methacrylsäure, Crotonsäure, Maleinsäureanhydrid und 2-Acrylamido-2-methylpropansulfonsäure. Dabei können die sauren Gruppen ganz oder teilweise als Natrium-, Kalium-, Ammonium-, Mono- oder Triethanolammonium-Salz vorliegen. Bevorzugte Monomere sind 2-Acrylamido-2-methylpropansulfonsäure und Acrylsäure. Ganz besonders bevorzugte anionische Polymere enthalten als alleiniges Monomer oder als Comonomer 2-Acrylamido-2-methylpropansulfonsäure, wobei die Sulfonsäuregruppe ganz oder teilweise in Salzform vorliegen kann. Innerhalb dieser Ausführungsform ist es bevorzugt, Copolymere aus mindestens einem anionischen Monomer und mindestens einem nichtionischen Monomer einzusetzen. Bezüglich der anionischen Monomere wird auf die oben aufgeführten Substanzen verwiesen. Bevorzugte nichtionogene Monomere sind Acrylamid, Methacrylamid, Acrylsäureester, Methacrylsäureester, Vinylpyrrolidon, Vinylether und Vinylester. Bevorzugte anionische Copolymere sind Acrylsäure-Acrylamid-Copolymere sowie insbesondere Polyacrylamidcopolymere mit Sulfonsäuregruppenhaltigen Monomeren. Ein besonders bevorzugtes anionisches Copolymer besteht aus 70 bis 55 Mol-% Acrylamid und 30 bis 45 Mol-% 2-Acrylamido-2-methylpropansulfonsäure, wobei die Sulfonsäuregruppen ganz oder teilweise als Natrium-, Kalium-, Ammonium-, Mono- oder Triethanolammonium-Salz vorliegen. Dieses Copolymer kann auch vernetzt vorliegen, wobei als Vernetzungsagentien bevorzugt polyolefinisch ungesättigte Verbindungen wie Tetraallyloxyethan, Allylsucrose, Allylpentaerythrit und Methylen-bisacrylamid zum Einsatz kommen. Ein solches Polymer ist in dem Handelsprodukt Sepigel®305 der Firma SEPPIC enthalten. Die Verwendung dieses Compounds hat sich im Rahmen der erfindungsgemäßen Lehre als besonders vorteilhaft erwiesen. Auch die unter der Bezeichnung Simulgel®600 als Compound mit Isohexadecan und Polysorbat-80 vertriebenen Natriumacryloyldimethyltaurat-Copolymere haben sich als erfindungsgemäß besonders wirksam erwiesen.
  • Weitere besonders bevorzugte anionische Homo- und Copolymere sind unvernetzte und vernetzte Polyacrylsäuren. Dabei können Allylether von Pentaerythrit, von Sucrose und von Propylen bevorzugte Vernetzungsagentien sein. Solche Verbindungen sind zum Beispiel die Handelsprodukte Carbopol®. Ein besonders bevorzugtes anionisches Copolymer enthält als Monomer zu 80–98% eine ungesättigte, gewünschtenfalls substituierte C3-6-Carbonsäure oder ihr Anhydrid sowie zu 2–20% gewünschtenfalls substituierte Acrylsäureester von gesättigten C10-30-Carbonsäuren, wobei das Copolymer mit den vorgenannten Vernetzungsagentien vernetzt sein kann. Entsprechende Handelsprodukte sind Pemulen® und die Carbopol®-Typen 954, 980, 1342 und ETD 2020 (ex B.F. Goodrich).
  • Geeignete nichtionische Polymere sind beispielsweise Polyvinylalkohole, die teilverseift sein können, z. B. die Handelsprodukte Mowiol® sowie Vinylpyrrolidon/Vinylester-Copolymere und Polyvinylpyrrolidone, die z. B. unter dem Warenzeichen Luviskol® (BASF) vertrieben werden.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann die Wirkung der erfindungsgemäßen topischen Mittel durch Fettstoffe weiter optimiert werden. Geeignete Fettstoffe sind zum Beispiel:
    • – pflanzliche Öle, wie Sonnenblumenöl, Olivenöl, Sojaöl, Rapsöl, Mandelöl, Jojobaöl, Orangenöl, Weizenkeimöl, Pfirsichkernöl, Erdnussöl und die flüssigen Anteile des Kokosöls, wobei pflanzliche Öle mit einem hohen Anteil an Ölsäure- und/oder Linolsäureestern, insbesondere Erdnussöl, bevorzugt sind,
    • – flüssige Paraffinöle, Isoparaffinöle und synthetische Kohlenwasserstoffe, z. B. 1,3-Di-(2-ethyl-hexyl)-cyclohexan (Cetiol® S) oder Polydecen,
    • – Di-n-alkylether mit insgesamt 12 bis 36, insbesondere 12 bis 24 C-Atomen, z. B. Di-n-octylether (Cetiol® OE), Di-n-n-Hexyl-n-octylether und n-Octyl-n-decylether.
    • – Fettsäuren, besonders lineare und/oder verzweigte, gesättigte und/oder ungesättigte C8-30-Fettsäuren. Bevorzugt sind C10-22-Fettsäuren Beispiele sind die Isostearinsäuren und Isopalmitinsäuren wie die unter der Handelsbezeichnung Edenor® vertriebenen Fettsäuren. Weitere typische Beispiele für solche Fettsäuren sind Capronsäure, Caprylsäure, 2-Ethylhexansäure, Caprinsäure, Laurinsäure, Isotridecansäure, My ristinsäure, Palmitinsäure, Palmitoleinsäure, Stearinsäure, Isostearinsäure, Ölsäure, Elaidinsäure, Petroselinsäure, Linolsäure, Linolensäure, Elaeostearinsäure, Arachidonsäure, Gadoleinsäure, Behensäure und Erucasäure sowie deren technische Mischungen. Besonders bevorzugt sind üblicherweise die Fettsäureschnitte, die aus Cocosöl oder Palmöl erhältlich sind; insbesondere bevorzugt ist der Einsatz von Stearinsäure, Ölsäure und/oder Linolsäure.
    • – Fettalkohole, besonders gesättigte, ein- oder mehrfach ungesättigte, verzweigte oder unverzweigte Fettalkohole mit 6-30, bevorzugt 10-22 und ganz besonders bevorzugt 12-22 Kohlenstoffatomen. Einsetzbar im Sinne der Erfindung sind z. B. Decanol, Octanol, Octenol, Dodecenol, Decenol, Octadienol, Dodecadienol, Decadienol, Oleylalkohol, Erucaalkohol, Ricinolalkohol, Stearylalkohol, Isostearylalkohol, Cetylalkohol, Laurylalkohol, Myristylalkohol, Arachidylalkohol, Caprylalkohol, Caprinalkohol, Linoleylalkohol, Linolenylalkohol und Behenylalkohol, sowie deren Guerbetalkohole, z. B. 2-Ethylhexanol, wobei diese Aufzählung beispielhaften und nicht limitierenden Charakter haben soll. Bevorzugt sind Cetylalkohol und Stearylalkohol.
    • – Esteröle, das heißt, Ester von C6-30-Fettsäuren mit C2-30–Fettalkoholen. Bevorzugt sind die Monoester der Fettsäuren mit Alkoholen mit 2 bis 24 C-Atomen. Als Alkohol- und Säurekomponenten der Esteröle können die vorstehend genannten Substanzen verwendet werden. Erfindungsgemäß besonders bevorzugt sind Isopropylmyristat, Isononansäure-C16-18-alkylester, 2-Ethylhexylpalmitat, Stearinsäure-2-ethylhexylester, Cetyloleat, Glycerintricaprylat, Kokosfettalkoholcaprinat/-caprylat, n-Butylstearat, Oleylerucat, Isopropylpalmitat, Oleyloleat, Laurinsäurehexylester, Di-n-butyladipat, Myristylmyristat, Cetearyl Isononanoate und Ölsäuredecylester.
    • – Hydroxycarbonsäurealkylester, wobei die Vollester der Glycolsäure, Milchsäure, Äpfelsäure, Weinsäure oder Citronensäure bevorzugt sind, aber auch Ester der β-Hydroxypropionsäure, der Tartronsäure, der D-Gluconsäure, Zuckersäure, Schleimsäure oder Glucuronsäure geeignet sind und besonders bevorzugt die Ester von C12-C15-Fettalkoholen, z. B. die Handelsprodukte Cosmacol® der EniChem, Augusts Industriale, sind,
    • – Dicarbonsäureester wie Di-n-butyladipat, Di-(2-ethylhexyl)-adipat, Di-(2-ethylhexyl)-succinat und Di-isotridecylacelaat sowie Diolester wie Ethylenglykoldioleat, Ethylenglykoldi-isotridecanoat, Propylenglykoldi(2-ethylhexanoat), Propylenglykol-di-isostearat, Propylenglykol-di-pelargonat, Butandiol-di-isostearat, Neopentylglykoldicaprylat,
    • – symmetrische, unsymmetrische oder cyclische Ester der Kohlensäure mit Fettalkoholen, z. B. Glycerincarbonat oder Dicaprylylcarbonat (Cetiol® CC),
    • – Mono-, Di- und Trifettsäureester von gesättigten und/oder ungesättigten linearen und/oder verzweigten Fettsäuren mit Glycerin, z. B. Monomuls® 90–018, Monomuls® 90–112 oder Cutina® MD,
    • – Wachse, insbesondere Insektenwachse wie Bienenwachs und Hummelwachs, Pflanzenwachse wie Candelillawachs und Carnaubawachs, Fruchtwachse, Ozokerit, Mikrowachs, Ceresin, Paraffin, Triglyceride gesättigter und gegebenenfalls hydroxylierter C16-30-Fettsäuren, wie z. B. gehärtete Triglyceridfette (hydriertes Palmöl, hydriertes Kokosöl, hydriertes Rizinusöl), Glyceryltribehenat oder Glyceryltri-12-hydroxystearat, synthetische Vollester aus Fettsäuren und Glykolen (z. B. Syncrowachs®) oder Polyolen mit 2-6 C-Atomen, Ester von gegebenenfalls hydroxylierten C2-4-Carbonsäuren mit Lanolinalkoholen und C12-18-Fettalkoholen, Cholesterol- oder Lanosterolester von C10-30-Fettsäuren, ethoxylierte C12-20-Fettsäureglykolester, Fettsäuremonoalkanolamide mit einem C12-22-Acylrest und einem C2-4-Alkanolrest, synthetische Fettsäure-Fettalkoholestern, z. B. Stearylstearat oder Cetylpalmitat sowie Esterwachse aus natürlichen Fettsäuren und synthetischen C20-40-Fettalkoholen (INCI-Bezeichnung C20-40 Alkyl Stearate),
    • – Siliconverbindungen, ausgewählt aus Decamethylcyclopentasiloxan, Dodecamethylcyclohexasiloxan und Siliconpolymeren, die gewünschtenfalls quervernetzt sein können, z. B. Polydialkylsiloxane, Polyalkylarylsiloxane, ethoxylierte Polydialkylsiloxane, bevorzugt die Substanzen mit der INCI-Bezeichnung Dimethicone Copolyol, sowie Polydialkylsiloxane, die Amin- und/oder Hydroxy-Gruppen enthalten.
  • Die Einsatzmenge der Fettstoffe beträgt 0,1–50 Gew.-%, bevorzugt 0,1–20 Gew.-% und besonders bevorzugt 0,1–15 Gew.-%, jeweils bezogen auf das gesamte Mittel.
  • Als Überfettungsmittel können Substanzen wie beispielsweise Lanolin und Lecithin sowie polyethoxylierte oder acylierte Lanolin- und Lecithinderivate, Polyolfettsäureester, Monoglyceride und Fettsäurealkanolamide verwendet werden, wobei die letzteren gleichzeitig als Schaumstabilisatoren dienen.
  • Als Perlglanzwachse kommen beispielsweise in Frage: Alkylenglycolester, speziell Ethylenglycoldistearat; Fettsäurealkanolamide, speziell Kokosfettsäurediethanol-amid; Partialglyceride, speziell Stearinsäuremonoglycerid; Ester von mehrwertigen, gegebenenfalls hydroxysubstituierte Carbonsäuren mit Fettalkoholen mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, speziell langkettige Ester der Weinsäure; Fettstoffe, wie beispielsweise Fettalkohole, Fettketone, Fettaldehyde, Fettether und Fettcarbonate, die in Summe mindestens 24 Kohlenstoffatome aufweisen, speziell Lauron und Distearylether; Fettsäuren wie Stearinsäure, Hydroxystearinsäure oder Behensäure, Ringöffnungsprodukte von Olefinepoxiden mit 12 bis 22 Kohlenstoffatomen mit Fettalkoholen mit 12 bis 22 Kohlenstoffatomen und/oder Polyolen mit 2 bis 15 Kohlenstoffatomen und 2 bis 10 Hydroxylgruppen sowie deren Mischungen.
  • Als Konsistenzgeber kommen in erster Linie Fettalkohole oder Hydroxyfettalkohole mit 12 bis 22 und vorzugsweise 16 bis 18 Kohlenstoffatomen und daneben Partialglyceride, Fettsäuren oder Hydroxyfettsäuren in Betracht. Bevorzugt ist eine Kombination dieser Stoffe mit Alkyloligoglucosiden und/oder Fettsäure-N-methylglucamiden gleicher Kettenlänge und/oder Polyglycerinpoly-12-hydroxystearaten.
  • Als Antischuppenmittel können Climbazol, Octopirox und Zinkpyrethion eingesetzt werden. Bevorzugt können zur Bekämpfung von Kopfschuppen die erfindungsgemäßen Zubereitungen mit mindestens einem dieser Antischuppenmittel kombiniert eingesetzt werden.
  • Das erfindungsgemäße Hautbehandlugsmittel kann des weiteren mindestens eine α-Hydroxycarbonsäure oder α-Ketocarbonsäure oder deren Ester-, Lacton- oder Salzform enthalten. Geeignete α-Hydroxycarbonsäuren oder α-Ketocarbonsäuren sind insbesondere ausgewählt aus Milchsäure, Weinsäure, Citronensäure, 2-Hydroxybutansäure, 2,3-Dihydroxypropansäure, 2-Hydroxypentansäure, 2-Hydroxyhexansäure, 2-Hydroxyheptansäure, 2-Hydroxyoctansäure, 2-Hydroxydecansäure, 2-Hydroxydodecansäure, 2-Hydroxytetradecansäure, 2-Hydroxyhexadecansäure, 2-Hydroxyoctadecansäure, Mandelsäure, 4-Hydroxymandelsäure, Äpfelsäure, Erythrarsäure, Threarsäure, Glucarsäure, Galactarsäure, Mannarsäure, Gularsäure, 2-Hydroxy-2-methylbernsteinsäure, Gluconsäure, Brenztraubensäure, Glucuronsäure und Galacturonsäure. Die Ester der genannten Säuren sind ausgewählt aus den Methyl-, Ethyl-, Propyl-, Isopropyl-, Butyl-, Amyl-, Pentyl-, Hexyl-, 2-Ethylhexyl-, Octyl-, Decyl-, Dodecyl- und Hexadecylestern. Die α-Hydroxycarbonsäuren oder α-Ketocarbonsäuren oder ihre Derivate sind in Mengen von 0,1–10 Gew.-%, bevorzugt 0,5–5 Gew.-%, jeweils bezogen auf die gesamte Zusammensetzung, enthalten.
  • Die erfindungsgemäßen Mittel können weitere Wirk-, Hilfs- und Zusatzstoffe enthalten, beispielsweise:
    • – Vitamine, Provitamine und Vitaminvorstufen aus den Gruppen A, C, E und F und Derivate davon, insbesondere 3,4-Didehydroretinol (Vitamin A2), β-Carotin (Provitamin des Vitamin A1), Ester von Retinol (Vitamin A1) mit einer C2-18-Carbonsäure, insbesondere Retinylacetat oder Retinylpalmitat, Ascorbinsäure (Vitamin C), sowie die Palmitinsäureester, Glucoside oder Phosphate der Ascorbinsäure, Tocopherole, insbesondere α-Tocopherol sowie seine Ester, z. B. das Acetat, das Nicotinat, das Phosphat und das Succinat; weiterhin Vitamin F, worunter essentielle Fettsäuren, besonders Linolsäure, Linolensäure und Arachidonsäure, verstanden werden,
    • – Vitamine, Provitamine oder Vitaminvorstufen der Vitamin B-Gruppe oder deren Derivate sowie Derivate von 2-Furanon, insbesondere Vitamin B1, Vitamin B2, Vitamin B3, Vitamin B5, Vitamin B6, Vitamin B7 oder Vitamin B12,
    • – Allantoin,
    • – Bisabolol,
    • – Antioxidantien, zum Beispiel Imidazole (z. B. Urocaninsäure) und deren Derivate, Peptide wie D,L-Carnosin, D-Carnosin, L-Carnosin und deren Derivate (z. B. Anserin), Chlorgensäure und deren Derivate, Liponsäure und deren Derivate (z. B. Dihydroliponsäure), Aurothioglucose, Propylthiouracil und andere Thiole (z. B. Thioredoxin, Glutathion, Cystein, Cystin, Cystamin und deren Glycosyl-, N-Acetyl-, Methyl-, Ethyl-, Propyl-, Amyl-, Butyl- und Lauryl-, Palmitoyl-, Oleyl-, γ-Linoleyl-, Cholesteryl- und Glycerylester) sowie deren Salze, Dilaurylthiodipropionat, Distearylthiodipropionat, Thiodipropionsäure und deren Derivate (Ester, Ether, Peptide, Lipide, Nukleotide, Nukleoside und Salze) sowie Sulfoximinverbindungen (z. B. Buthioninsulfoximine, Homocysteinsulfoximin, Butioninsulfone, Penta-, Hexa-, Heptathioninsulfoximin) in sehr geringen verträglichen Dosierungen (z. B. pmol bis μmol/kg), ferner (Metall)-Chelatoren (z. B. α-Hydroxyfettsäuren, Palmitinsäure, Phytinsäure, Lactoferrin), Huminsäure, Gallensäure, Gallenextrakte, Bilirubin, Biliverdin, EDTA, EGTA und deren Derivate, ungesättigte Fettsäuren und deren Derivate (z. B. γ-Linolensäure, Linolsäure, Ölsäure), Folsäure und deren Derivate, Ubichinon und Ubichinol und deren Derivate, das Koniferylbenzoat des Benzoeharzes, Rutinsäure und deren Derivate, α-Glycosylrutin, Ferulasäure, Furfurylidenglucitol, Carnosin, Butylhydroxytoluol, Butylhydroxyanisol, Nordihydroguajakharzsäure, Nordihydroguajaretsäure, Trihydroxybutyrophenon, Harnsäure und deren Derivate, Katalase, Superoxid-Dismutase, Zink und dessen Derivate (z. B. ZnO, ZnSO4), Selen und dessen Derivate (z. B. Selen-Methionin), Stilbene und deren Derivate (z. B. Stilbenoxid, trans-Stilbenoxid) und die als Antioxidans geeigneten Derivate (Salze, Ester, Ether, Zucker, Nukleotide, Nukleoside, Peptide und Lipide) dieser Wirkstoffe,
    • – Ceramide und Pseudoceramide,
    • – Triterpene, insbesondere Triterpensäuren wie Ursolsäure, Rosmarinsäure, Betulinsäure, Boswelliasäure und Bryonolsäure,
    • – Monomere Catechine, besonders Catechin und Epicatechin, Leukoanthocyanidine, Catechinpolymere (Catechin-Gerbstoffe) sowie Gallotannine,
    • – Verdickungsmittel, z. B. Gelatine, Pflanzengumme und/oder Polysaccharide wie Agar-Agar, Guar-Gum, Guar-Guar, Alginate, Xanthan-Gum, Gummi arabicum, Karaya-Gummi, Tylosen oder Johannisbrotkernmehl, hydrophile Kieselsäuren und/oder natürliche und synthetische Tone und Schichtsilikate, z. B. Bentonit, Hectorit, Montmorillonit oder Laponite®, Ca-, Mg- oder Zn-Seifen von Fettsäuren, Carboxymethylcellulose und Hydroxyethylcellulose, höhermolekulare Polyethylenglycolmono- und -diester von Fettsäuren, Polyacrylate, (z. B. Carbopole® von Goodrich oder Synthalene® von Sigma), Polyacrylamide, vollsynthetische Hydrokolloide wie Polyvinylalkohol und Polyvinylpyrrolidon, Tenside wie beispielsweise ethoxylierte Fettsäureglyceride, Ester von Fettsäuren mit Polyolen wie beispielsweise Pentaerythrit oder Trimethylolpropan, Fettalkoholethoxylate mit eingeengter Homologenverteilung oder Alkyloligoglucoside sowie Elektrolyte wie Kochsalz und Ammoniumchlorid,
    • – Pflanzenglycoside,
    • – Strukturanten wie Maleinsäure und Milchsäure,
    • – Dimethylisosorbid,
    • – Alpha-, beta- sowie gamma-Cyclodextrine, insbesondere zur Stabilisierung von Retinol,
    • – Lösungsmittel, Quell- und Penetrationsstoffe wie Ethanol, Isopropanol, Ethylenglykol, Propylenglykol, Propylenglykolmonoethylether, Glycerin und Diethylenglykol, Carbonate, Hydrogencarbonate, Guanidine, Harnstoffe sowie primäre, sekundäre und tertiäre Phosphate
    • – Parfümöle, Pigmente sowie Farbstoffe zum Anfärben des Mittels,
    • – Substanzen zur Einstellung des pH-Wertes, z. B. α- und β-Hydroxycarbonsäuren,
    • – Komplexbildner wie EDTA, NTA, β-Alanindiessigsäure und Phosphonsäuren,
    • – Trübungsmittel wie Latex, Styrol/PVP- und Styrol/Acrylamid-Copolymere,
    • – Perlglanzmittel wie Ethylenglykolmono- und -distearat sowie PEG-3-distearat,
    • – Treibmittel wie Propan-Butan-Gemische, N2O, Dimethylether, CO2 und Luft.
  • Die erfindungsgemäßen Hautbehandlungsmittel liegen bei topischer Verabreichung vorteilhafterweise in Form einer flüssigen oder festen Öl-in-Wasser-Emulsion, Wasser-in-Öl-Emulsion, Mehrfach-Emulsion, Mikroemulsion, PIT-Emulsion oder Pickering-Emulsion, in Form eines Hydrogels, eines alkhoholischen Gels, eines Lipogels, in Form einer ein- oder mehrphasigen Lösung, eines Schaumes, einer Salbe, eines Pflasters, einer Suspension, eines Puders oder einer Mischung mit mindestens einem als medizinischen Klebstoff geeigneten Polymer vor. Die erfindungsgemäßen Hautbehandlungsmittel können auch in wasserfreier Form, wie beispielsweise einem Öl oder einem Balsam, dargereicht werden. Hierbei kann der Träger ein pflanzliches oder tierisches Öl, ein Mineralöl, ein synthetisches Öl oder eine Mischung solcher Öle sein.
  • In einer besonderen Ausführungsform liegen die Hautbehandlungsmittel als Mikroemulsion vor. Unter Mikroemulsionen werden im Rahmen der Erfindung neben den thermodynamisch stabilen Mikroemulsionen auch die sogenannten "PIT"-Emulsionen verstanden. Bei diesen Emulsionen handelt es sich um Systeme mit den 3 Komponenten Wasser, Öl und Emulgator, die bei Raumtemperatur als Öl-in-Wasser-Emulsion vorliegen. Beim Erwärmen dieser Systeme bilden sich in einem bestimmten Temperaturbereich (als Phaseninversiontemperatur oder "PIT" bezeichnet) Mikroemulsionen aus, die sich bei weiterer Erwärmung in Wasser-in-Öl(W/O)-Emulsionen umwandeln. Bei anschließendem Abkühlen werden wieder O/W-Emulsionen gebildet, die aber auch bei Raumtemperatur als Mikroemulsionen oder als sehr feinteilige Emulsionen mit einem mittleren Teilchendurchmesser unter 400 nm und insbesondere von etwa 100–300 nm, vorliegen. Erfindungsgemäß können solche Mikro- oder "PIT"-Emulsionen bevorzugt sein, die einen mittleren Teilchendurchmesser von etwa 200 nm aufweisen. Einzelheiten bezüglich dieser "PIT-Emulsionen" z. B. der Druckschrift Angew. Chem. 97, 655–669 (1985) zu entnehmen.
  • Denkbar ist auch, dass die erfindungsgemäßen Hautbehandlungsmittel in Form von Antitranspirantien und/oder Desodorantien vorliegen. Als Antitranspirant-Wirkstoffe eignen sich erfindungsgemäß beispielsweise wasserlösliche adstringierende oder eiweißkoagulierende metallische Salze, insbesondere anorganische und organische Salze des Aluminiums, Zirkoniums, Zinks und Titans sowie beliebige Mischungen dieser Salze. Erfindungsgemäß wird unter Wasserlöslichkeit eine Löslichkeit von wenigstens 4 g Aktivsubstanz pro 100 g Lösung bei 20°C verstanden. Erfindungsgemäß verwendbar sind beispielsweise Alaun (KA(SO4)2·12 H2O), Aluminiumsulfat, Aluminiumlactat, Natrium-Aluminium-Chlorhydroxylactat, Aluminiumchlorhydroxyallantoinat, AluminiumChlorhydrat, Aluminiumsulfocarbolat, Aluminium-Zirkonium-Chlorhydrat, Zinkchlorid, Zinksulfocarbolat, Zinksulfat, ZirkoniumChlorhydrat, Aluminium-Zirkonium-Chlorhydrat-Glycin-Komplexe und Komplexe von basischen Aluminiumchloriden mit Propylenglycol oder Polyethylenglycol. Bevorzugt enthalten die flüssigen Wirkstoffzubereitungen ein adstringierendes Aluminiumsalz, insbesondere AluminiumChlorhydrat, und/oder eine Aluminium-Zirkonium-Verbindung. AluminiumChlorhydrate werden beispielsweise pulverförmig als Micro Dry® Ultrafine oder in aktivierter Form als Reach® 501 oder Reach® 103 von Reheis sowie in Form wäßriger Lösungen als Locron® L von Clariant oder als Chlorhydrol® von Reheis vertrieben. Unter der Bezeichnung Reach® 301 wird ein AluminiumsesquiChlorhydrat von Reheis angeboten. Auch die Verwendung von Aluminium-Zirkonium-Tri- oder TetraChlorhydrex-Glycin-Komplexen, die beispielsweise von Reheis unter der Bezeichnung Rezal® 36G im Handel sind, ist erfindungsgemäß besonders vorteilhaft.
  • Der schweißhemmende Wirkstoff ist in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen in einer Menge von 0,01–40 Gew.-%, vorzugsweise 2–30 Gew.-% und insbesondere 5–25 Gew.-%, bezogen auf die Menge der Aktivsubstanz in der gesamten Zusammensetzung, enthalten.
  • Als Deodorant-Wirkstoffe sind beispielsweise Duftstoffe, antimikrobielle, antibakterielle oder keimhemmende Stoffe, enzymhemmende Stoffe, Antioxidantien und Geruchsadsorbentien einsetzbar.
  • Geeignete antimikrobielle, antibakterielle oder keimhemmende Stoffe sind insbesondere C1-C4-Alkanole, C2-C4-Alkandiole, Organohalogenverbindungen sowie -halogenide, quartäre Ammoniumverbindungen, eine Reihe von Pflanzenextrakten und Zinkverbindungen.
  • Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können weiterhin mindestens ein wasserlösliches Polyol enthalten, insbesondere ausgewählt aus wasserlöslichen Diolen, Triolen und höherwertigen Alkoholen sowie Polyethylenglycolen. Unter den Diolen eignen sich C2-C12-Diole, insbesondere 1,2-Propylenglycol, Butylenglycole wie z. B. 1,2-Butylenglycol, 1,3-Butylenglycol und 1,4-Butylenglycol, Pentandiole, z. B. 1,2-Pentandiol, sowie Hexandiole, z. B. 1,6-Hexandiol. Weiterhin bevorzugt geeignet sind Glycerin und technische Oligoglyceringemische mit einem Eigenkondensationsgrad von 1,5 bis 10 wie etwa technische Diglyceringemische mit einem Diglyceringehalt von 40 bis 50 Gew.-% oder Triglycerin, weiterhin 1,2,6-Hexantriol sowie Polyethylenglycole (PEG) mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von 100 bis 1.000 Dalton, beispielsweise PEG-400, PEG-600 oder PEG-1000. Weitere geeignete höherwertige Alkohole sind die C4-, C5- und C6-Monosaccharide und die entsprechenden Zuckeralkohole, z. B. Mannit oder Sorbit.
  • Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen enthalten das wasserlösliche Polyol in Mengen von 1–50 Gew.-%, bevorzugt 1–15 Gew.-% und besonders bevorzugt 1–5 Gew.-%, jeweils bezogen auf die gesamte Zusammensetzung.
  • Ausführungsbeispiel(e)
  • Synthese quervernetzter Proteine zum Test auf potentielle Crosslink-Breaker-Eigenschaften Das Protein Lysozym und der Zucker Glucose wurden in Wasser gelöst (1 Gew.-% Lysozym, 3 Gew.-% Glucose). Danach wurden die Lösungen 1, 2 und 3 Stunden im Trockenschrank bei 100°C erhitzt, lyophylisiert und danach 3 Tage gegen bidestilliertes Wasser dialysiert.
  • Inkubationsversuche
  • Das quervernetzte Protein mit Inkubationszeiten von 1, 2 und 3 Stunden sowie drei verschiedene Thioharnstoff-Derivate (N-(3-hydroxypropylcarbamothioyl)-4-methylbenzenesulfonamid, N-(5-hydroxypentylcarbamothioyl)-4-methylbenzenesulfonamid und N-[2-(hydroxymethyl)-phenylcarbamothioyl]-4-methylbenzenesulfonamid) wurden in Wasser bzw. 50%igem Ethanol zu 2 mg/ml gelöst. Danach wurden die Lösungen mit dem quervernetzten Protein sowie die Lösungen mit den verschiedenen Sulfonylthioharnstoffen zu gleichen Teilen gemischt und für 2 Stunden bei 80°C im Trockenschrank inkubiert. Die Aliquote wurden am Vakuumrotationsverdampfer zur Trockne eingeengt, entsprechend 1 mg Protein/ml resolvatisiert und direkt zur Gelelektrophorese eingesetzt.
  • Gelelektrophorese
  • Die Molmassenverteilung des quervernetzten Lysozyms vor und nach der Inkubation wurde durch vertikale SDS-Polyacrylamidgelelektrophorese (SDS-Page) mit einem Acrylamidgradienten von 4 bis 20% Acrylamid bestimmt. Die Detektion erfolgt durch Anfärbung mit Coomassie Brilliantblau G250 und es wurden zur Molmassenqualifizierung die Molmassenmarker „Protein test mixture" 4 (29.000 bis 97.000 Da) und 5 (6.500 bis 29.000 Da) verwendet. Aufgetragen wurden jeweils 10 μl einer Lösung von 1 mg/ml. Anschließend wurde eine densiometrische Auswertung der Gele durchgeführt, um den Vernetzungsgrad, d. h. das Verhältnis zwischen vernetztem und unvernetztem Lysozym, zu ermitteln.
  • Durch Gelelektrophorese (1a, 2a, 3a) und anschließende densiometrische Auswertung (1b, 2b, 3b) konnte herausgefunden werden, dass die Wirksamkeit der getesteten Sulfonylharnstoffe hinsichtlich der Unterdrückung der Ausbildung bzw. hinsichtlich des Abbaus hochverzweigter Maillard-Produkte besser ist als die des bekannten Crosslink-Breakers PTB. So konnte bei Verwendung aller getesteten Sulfonylthioharnstoffe bei allen Inkubationszeiten die Ausbildung höherverzweigter Maillard-Produkte ausgehend von den Ausgangsprodukten im Vergleich zu den Proben ohne Einsatz von Sulfonylthioharnstoffen unterdrückt werden (1-3), was bei Verwendung des bekannten Crosslink-Breakers PTB nicht möglich ist.
  • Abbildungen
  • In den Abbildungen ist die Umsetzung von ausgehend von Lysozym und Glucose erhaltenem quervernetztem Protein mit 1, 2 und 3 Stunden Vorinkubationszeit gemäß den Ausführungsbeispielen mit zwei verschiedenen Thioharnstoff-Derivaten auf einem SDS-Polyacrylamidgelektrophoresegel (a) dargestellt. Anschließend wurde eine densiometrische Auswertung der Gele (b) durchgeführt, um den Vernetzungsgrad zu ermitteln. Das Plus-Zeichen (+) zeigt an, dass Sulfonylharnstoffe hinzugegeben wurden, während die Proben ohne Plus-Zeichen die Negativkontrolle darstellen. Der Molmassenstandard ist mit M gekennzeichnet.
  • Im Einzelnen wurden die Inkubationen durchgeführt mit N-(3-hydroxypropylcarbamothioyl)-4-methylbenzenesulfonamid (1), N-(5-hydroxypentylcarbamothioyl)-4-methylbenzenesulfonamid (2) und N-[2-(hydroxymethyl)-phenylcarbamothioyl]-4-methylbenzenesulfonamid (3).
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - WO 00/59875 [0005]
    • - WO 00/66102 [0005]
    • - WO 01/76584 [0005]
    • - WO 02/072083 [0005]
    • - WO 02/076443 [0005]
    • - WO 2004/071416 [0005]
    • - WO 2007/044309 [0005]
    • - DE 10016016 A1 [0065]
    • - DE 19816665 [0066]
    • - DE 19801593 [0066]
    • - DE 3725030 A [0078]
    • - DE 3723354 A [0078]
    • - DE 3926344 A [0078]
    • - DE 19736906 A [0078]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - Bucala et al. (1984) Proc Natl Acad Sci USA 81(1), 105–109 [0003]
    • - Maillard, Ann Chim (1916) 5, 258–317 [0003]
    • - Monnier et al. (2006) Rejuvenation Research 9(2), 264–273 [0004]
    • - Makita et al. (1991) The New England Journal of Medicine 325, 836–842 [0004]
    • - Verbeke et al. (1997) J Histochem Cytochem 45, 1059–1068 [0004]
    • - Stitt (2000) Molecular Cell Biology Research Communications, 3(6), 380–388 [0004]
    • - DeGroot et al. (2004) Current Opinion in Pharmacology 4(3), 301–305 [0004]
    • - Bierhaus (2005) Journal of Molecular Medicine 83(11), 1432–1440 [0004]
    • - Takeuchi (2004) Current Alzheimer Research, 1(1), 39–46 [0004]
    • - Vasan et al. (1996) Nature 382, 275–278 [0005]
    • - The Merck Index, 12. Auflage, Merck & Co. 1996 [0065]
    • - J. Falbe, M. Regitz), 10. Auflage, Georg Thieme Verlag Stuttgart, New York, (1997), Seite 1764 [0069]
    • - Druckschrift Angew. Chem. 97, 655–669 (1985) [0109]

Claims (22)

  1. Verwendung von Thioharnstoff-Derivaten zum Abbau von AGEs, Maillard-Produkten und Amadori-Produkten und/oder zur Unterdrückung der Ausbildung von AGEs, Maillard-Produkten und Amadori-Produkten.
  2. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verwendung in einem kosmetischen Mittel erfolgt.
  3. Verwendung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verwendung zur Behandlung von Verfärbungen der Haut erfolgt.
  4. Verwendung von Thioharnstoff-Derivaten zur Herstellung eines Medikaments zur Behandlung und/oder Vorbeugung von Krankheiten, die mit einer Anreicherung und/oder Ablagerung von AGEs, Maillard-Produkten und/oder Amadori-Produkten einhergehen, insbesondere zur Behandlung und/oder Vorbeugung von altersbedingten Erkrankungen, zur Unterdrückung der Hautverfärbung bei Diabetes, zur Behandlung oder Vorbeugung von grauem Star, Arthritis, Nephropathien, chronischen Entzündungen oder Alzheimer.
  5. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass an mindestens ein Stickstoffatom der Thioharnstoff-Gruppe ein Rest gebunden ist, der einen negativen mesomeren Effekt auf das Stickstoffatom ausübt.
  6. Verwendung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Thioharnstoff-Derivat ausgewählt ist aus Sulfonylthioharnstoff-Derivaten und Acylthioharnstoff-Derivaten.
  7. Verwendung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Sulfonylthioharnstoff-Derivat um eine Verbindung der Formel R1-SO2-NX-C(S)-NY-R2 und bei dem Aclythioharnstoff-Derivat um eine Verbindung der Formel R1-C(O)-NX-C(S)-NY-R2 handelt, dadurch gekennzeichnet, dass X, Y, R1 und R2 unabhängig voneinander für Trifluormethyl, Wasserstoff, Alkyl, Cycloalkyl, Cycloalkylalkyl, Alkenyl, Alkinyl, Heteroalkyl, Heterocycloalkyl, Alkoxy, Alkylsulfanyl, Alkylsulfinyl, Alkylsulfonyl, Alkanoyl, Alkanoyfoxy, Alkoxycarbonyl, Alkylaminocarbonyl, Alkylsulfanylcarbonyl, Hydroxy, Amino, Alkylamino, Aryl, Arylalkyl, Aryloxy, Arylamino, Arylsulfanyl, Arylsulfinyl, Arylsulfonyl, Arylcarbonyl, Arylcarbonyloxy, Aryloxycarbonyl, Arylaminocarbonyl, Arylsulfanylcarbonyl, Heteroaryl, Heteroarylalkyl, Heteroaryloxy, Heteroarylamino, Heteroarylsulfanyl, Heteroarylsulfonyl, Heteroarylsulfoxidyl, Heteroarylcarbonyl, Heteroarylcarbonyloxy, Heteroaryloxycarbonyl, Heteroarylaminocarbonyl, Heteroarylsulfanylcarbonyl, Alkoxysulfonyl, Alkoxycarbinol, Sulfo, Sulfino, Sulfeno, Formyl oder Thioformyl stehen, wobei alle Reste des sich so ergebenden Moleküls auch ein- oder mehrfach substituiert sein können.
  8. Verwendung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass X für Wasserstoff und Y, R1 und R2 unabhängig voneinander für Trifluormethyl, Wasserstoff, Alkyl, Cycloalkyl, Cycloalkylalkyl, Alkenyl, Alkinyl, Heteroalkyl, Heterocycloalkyl, Alkanoyl, Alkoxycarbonyl, Alkylaminocarbonyl, Alkylsulfanylcarbonyl, Aryl, Arylalkyl, Arylcarbonyl, Aryloxycarbonyl, Arylaminocarbonyl, Arylsulfanylcarbonyl, Heteroaryl, Heteroarylalkyl, Heteroarylcarbonyl, Heteroaryloxycarbonyl, Heteroarylaminocarbonyl, Heteroarylsulfanylcarbonyl oder Formyl stehen, wobei alle Reste des sich so ergebenden Moleküls auch ein- oder mehrfach substituiert sein können.
  9. Verwendung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass X und Y unabhängig voneinander für Wasserstoff oder C1-6-Alkyl und R1 und R2 unabhängig voneinander für Alkyl oder Aryl stehen, wobei die genannten Reste gegebenenfalls auch ein- oder mehrfach substituiert sein können.
  10. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass X und Y für Wasserstoff stehen.
  11. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass R1 für gegebenenfalls substituiertes Phenyl, insbesondere für p-Tosyl, steht.
  12. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass R1 für gegebenenfalls substituiertes C1-22-Alkyl steht.
  13. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass R2 für gegebenenfalls substituiertes C1-18-Alkyl steht.
  14. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Substituenten ausgewählt sind aus Alkyl, Halogen, Hydroxy, Alkoxy, Amino, Alkylamino, Alkanoyloxy, Alkylsulfonyl, Arylsulfonyl, Nitro und Sulfo.
  15. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass X und Y für Wasserstoff, R1 für gegebenenfalls substituiertes Phenyl und R2 für gegebenenfalls substituiertes C1-12-Alkyl steht.
  16. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass X und Y für Wasserstoff, R1 für gegebenenfalls substituiertes Phenyl und R2 für ein- oder mehrfach durch Hydroxy substituiertes C1-12-Alkyl steht.
  17. Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass X und Y für Wasserstoff, R1 für gegebenenfalls substituiertes Phenyl und R2 für durch mindestens eine Hydroxy-Gruppe sowie gegebenenfalls durch weitere Reste substituiertes C1-12-Alkyl, Phenyl, C1-12-Alkyl-phenyl oder Phenyl-C1-12-alkyl steht.
  18. Verwendung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Thioharnstoff-Derivat um einen Sulfonylharnstoff der allgemeinen Formel (II)
    Figure 00390001
    mit n = 1, 2, 3 oder 4 oder der allgemeinen Formel (III)
    Figure 00390002
    handelt.
  19. Kosmetische oder pharmazeutische Zusammensetzung enthaltend mindestens ein Thioharnstoff-Derivat.
  20. Kosmetische oder pharmazeutische Zusammensetzung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Thioharnstoff-Derivat um ein Sulfonylthioharnstoff- oder Acylthioharnstoff-Derivat handelt.
  21. Kosmetische oder pharmazeutische Zusammensetzung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Sulfonylthioharnstoff-Derivat um eine Verbindung der allgemeinen Formel R1-SO2-NH-C(S)-NH-R2 und bei dem Acylthioharnstoff-Derivat um eine Verbindung der allgemeinen Formel R1-C(O)-NH-C(S)-NH-R2 handelt, dadurch gekennzeichnet, dass R1 für gegebenenfalls substituiertes Phenyl und R2 für durch mindestens eine Hydroxy-Gruppe sowie gegebenenfalls durch weitere Reste substituiertes C1-12-Alkyl, Phenyl, C1-12-Alkyl-phenyl oder Phenyl-C1-12-alkyl steht.
  22. Kosmetische oder pharmazeutische Zusammensetzung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Thioharnstoff-Derivat um einen gegebenenfalls durch weitere Reste substituierten Sulfonylharnstoff der allgemeinen Formel (II)
    Figure 00400001
    mit n = 1, 2, 3 oder 4 oder der allgemeinen Formel (III)
    Figure 00400002
    handelt.
DE102007054653A 2007-11-14 2007-11-14 Verwendung von Thioharnstoff-Derivaten zur Spaltung von AGEs Withdrawn DE102007054653A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007054653A DE102007054653A1 (de) 2007-11-14 2007-11-14 Verwendung von Thioharnstoff-Derivaten zur Spaltung von AGEs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007054653A DE102007054653A1 (de) 2007-11-14 2007-11-14 Verwendung von Thioharnstoff-Derivaten zur Spaltung von AGEs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007054653A1 true DE102007054653A1 (de) 2009-05-20

Family

ID=40560703

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007054653A Withdrawn DE102007054653A1 (de) 2007-11-14 2007-11-14 Verwendung von Thioharnstoff-Derivaten zur Spaltung von AGEs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007054653A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010031657A2 (de) * 2008-09-17 2010-03-25 Henkel Ag & Co. Kgaa Verwendung von harnstoff-derivaten und phenacylthiazolium-salzen zur behandlung von körpergeruch
US9993414B2 (en) 2012-12-17 2018-06-12 Colgate-Palmolive Company Oral care composition comprising an Amadori compound

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3723354A1 (de) 1987-07-15 1989-01-26 Henkel Kgaa Sulfatierte hydroxy-mischether, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE3725030A1 (de) 1987-07-29 1989-02-09 Henkel Kgaa Oberflaechenaktive hydroxysulfonate
DE3926344A1 (de) 1989-08-09 1991-02-28 Henkel Kgaa Verfahren zur herstellung von hellfarbigen oelsaeuresulfonaten
DE19736906A1 (de) 1997-08-25 1999-03-04 Henkel Kgaa Verfahren zur Herstellung von sulfatierten Fettsäurealkylenglykolestern
DE19801593A1 (de) 1998-01-17 1999-07-22 Henkel Kgaa Lipoprotein-Cremes
DE19816665A1 (de) 1998-04-15 1999-10-21 Henkel Kgaa Glycolipid-Cremes
WO2000059875A2 (en) 1999-04-05 2000-10-12 City Of Hope Novel inhibitors of formation of advanced glycation endproducts (age's)
WO2000066102A2 (en) 1999-04-29 2000-11-09 City Of Hope Pentoxifylline, pioglitazone and metformin are inhibitors of formation of advanced glycation endproducts (age's)
WO2001076584A2 (en) 2000-04-05 2001-10-18 City Of Hope Use of breakers of advanced glycation endproducts for treating deleterious effects of aging and debilitating diseases
WO2002072083A1 (en) 2001-03-08 2002-09-19 City Of Hope Novel inhibitors of formation of advanced glycation endproducts (ages)
WO2002076443A1 (en) 2001-03-08 2002-10-03 City Of Hope Use of breakers of advanced glycation endproducts for treating deleterious effects of aging and debilitating diseases
WO2004071416A2 (en) 2003-02-05 2004-08-26 City Of Hope Novel inhibitors of formation of advanced glycation endproducts (ages)
WO2007044309A2 (en) 2005-10-05 2007-04-19 Vasix Corporation Device and method for inhibiting age complex formation

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3723354A1 (de) 1987-07-15 1989-01-26 Henkel Kgaa Sulfatierte hydroxy-mischether, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE3725030A1 (de) 1987-07-29 1989-02-09 Henkel Kgaa Oberflaechenaktive hydroxysulfonate
DE3926344A1 (de) 1989-08-09 1991-02-28 Henkel Kgaa Verfahren zur herstellung von hellfarbigen oelsaeuresulfonaten
DE19736906A1 (de) 1997-08-25 1999-03-04 Henkel Kgaa Verfahren zur Herstellung von sulfatierten Fettsäurealkylenglykolestern
DE19801593A1 (de) 1998-01-17 1999-07-22 Henkel Kgaa Lipoprotein-Cremes
DE19816665A1 (de) 1998-04-15 1999-10-21 Henkel Kgaa Glycolipid-Cremes
WO2000059875A2 (en) 1999-04-05 2000-10-12 City Of Hope Novel inhibitors of formation of advanced glycation endproducts (age's)
WO2000066102A2 (en) 1999-04-29 2000-11-09 City Of Hope Pentoxifylline, pioglitazone and metformin are inhibitors of formation of advanced glycation endproducts (age's)
WO2001076584A2 (en) 2000-04-05 2001-10-18 City Of Hope Use of breakers of advanced glycation endproducts for treating deleterious effects of aging and debilitating diseases
WO2002072083A1 (en) 2001-03-08 2002-09-19 City Of Hope Novel inhibitors of formation of advanced glycation endproducts (ages)
WO2002076443A1 (en) 2001-03-08 2002-10-03 City Of Hope Use of breakers of advanced glycation endproducts for treating deleterious effects of aging and debilitating diseases
WO2004071416A2 (en) 2003-02-05 2004-08-26 City Of Hope Novel inhibitors of formation of advanced glycation endproducts (ages)
WO2007044309A2 (en) 2005-10-05 2007-04-19 Vasix Corporation Device and method for inhibiting age complex formation

Non-Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Bierhaus (2005) Journal of Molecular Medicine 83(11), 1432-1440
Bucala et al. (1984) Proc Natl Acad Sci USA 81(1), 105-109
DeGroot et al. (2004) Current Opinion in Pharmacology 4(3), 301-305
Druckschrift Angew. Chem. 97, 655-669 (1985)
J. Falbe, M. Regitz), 10. Auflage, Georg Thieme Verlag Stuttgart, New York, (1997), Seite 1764
Maillard, Ann Chim (1916) 5, 258-317
Makita et al. (1991) The New England Journal of Medicine 325, 836-842
Monnier et al. (2006) Rejuvenation Research 9(2), 264-273
Stitt (2000) Molecular Cell Biology Research Communications, 3(6), 380-388
Takeuchi (2004) Current Alzheimer Research, 1(1), 39-46
The Merck Index, 12. Auflage, Merck & Co. 1996
Vasan et al. (1996) Nature 382, 275-278
Verbeke et al. (1997) J Histochem Cytochem 45, 1059-1068

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010031657A2 (de) * 2008-09-17 2010-03-25 Henkel Ag & Co. Kgaa Verwendung von harnstoff-derivaten und phenacylthiazolium-salzen zur behandlung von körpergeruch
WO2010031657A3 (de) * 2008-09-17 2011-03-17 Henkel Ag & Co. Kgaa Verwendung von harnstoff-derivaten und phenacylthiazolium-salzen zur behandlung von körpergeruch
US9993414B2 (en) 2012-12-17 2018-06-12 Colgate-Palmolive Company Oral care composition comprising an Amadori compound

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10333245C5 (de) Präbiotisch wirksame Pflanzenextrakte
EP1658088B1 (de) Präbiotisch wirksame zusammensetzung enthaltend extrakte aus pinus sylvestris und ribes nigrum zur hemmung des wachstums von propionibacterium acnes
DE102004011968A1 (de) Präbiotisch wirksame Pflanzenextrakte
RU2391091C2 (ru) Вещества с пребиотическим действием для использования в дезодорантах
EP3300731A1 (de) Haarreparierender/wachstumsstimulierender wirkstoff
WO2002049593A2 (de) Verwendung von dna-reparatur-enzymen als mmp-1-inhibitoren
DE102008047743A1 (de) Verwendung von Harnstoff-Derivaten und Phenacylthiazolium-Salzen zur Behandlung von Körpergeruch
EP1773328A1 (de) Präbiotische intimpflege
JP2003530419A (ja) 化粧品製剤の製造における天然物質の使用
JP2003531844A (ja) 植物Arganiaspinosaの抽出物を含有する化粧品製剤および/または医薬製剤
EP1539128B1 (de) Verwendung von substanzen zum schutz der haut
EP2322138A2 (de) Antimikrobielle Formulierung
EP2633887B1 (de) Neuartige Wirkstoffkombination zur effizienten Anti-Faltenwirkung
DE102005025161A1 (de) Derivate des Pyrimidins und Triazins und deren Verwendung
DE102007054653A1 (de) Verwendung von Thioharnstoff-Derivaten zur Spaltung von AGEs
DE102004034691A1 (de) Verwendung von Siderophoren gegen Geruchskeime
DE102013223789A1 (de) Verwendung kosmetischer Zusammensetzungen für die Inaktivierung und/oder Eliminierung von Hautmilben
EP2810697B1 (de) Haarwuchsmittel enthaltend Leontopodium Extrakt
DE102007041232A1 (de) Verwendung von Sulfonylharnstoffen zur Spaltung von AGEs
DE102013223793A1 (de) Verwendung kosmetischer Zusammensetzungen für die Inaktivierung und/oder Eliminierung von Hautmilben
DE102004022253A1 (de) Verwendung von Pirinixinsäure und deren Salzen zur Behandlung von chronisch entzündlichen Krankheiten
DE10340684A1 (de) Neue Verwendungen von Vitamin B6 in kosmetischen oder pharmazeutischen Zusammensetzungen
JP5403877B2 (ja) 皮膚外用剤
WO2005110342A1 (de) Verwendung von ammonium-salzen der glyzyrrhizinsäure und der glyzyrrhetinsäure zur epilation
DE102013223795A1 (de) Verwendung kosmetischer Zusammensetzungen für die Inaktivierung und/oder Eliminierung von Hautmilben

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee