DE102004022253A1 - Verwendung von Pirinixinsäure und deren Salzen zur Behandlung von chronisch entzündlichen Krankheiten - Google Patents

Verwendung von Pirinixinsäure und deren Salzen zur Behandlung von chronisch entzündlichen Krankheiten Download PDF

Info

Publication number
DE102004022253A1
DE102004022253A1 DE102004022253A DE102004022253A DE102004022253A1 DE 102004022253 A1 DE102004022253 A1 DE 102004022253A1 DE 102004022253 A DE102004022253 A DE 102004022253A DE 102004022253 A DE102004022253 A DE 102004022253A DE 102004022253 A1 DE102004022253 A1 DE 102004022253A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
und
pharmaceutical
cosmetic composition
oder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102004022253A
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Kippenberger
August Bernd
Roland Kaufmann
Andreas Bock
Diamant Thaci
Michael Kock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phenion GmbH and Co KG
Original Assignee
Phenion GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phenion GmbH and Co KG filed Critical Phenion GmbH and Co KG
Priority to DE102004022253A priority Critical patent/DE102004022253A1/de
Priority to PCT/EP2005/004706 priority patent/WO2005107874A2/de
Publication of DE102004022253A1 publication Critical patent/DE102004022253A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/49Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds
    • A61K8/494Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with more than one nitrogen as the only hetero atom
    • A61K8/4953Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with more than one nitrogen as the only hetero atom containing pyrimidine ring derivatives, e.g. minoxidil
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • A61P17/06Antipsoriatics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung von Pirinixinsäure und/oder ihren physiologisch verträglichen Salzen zur Herstellung einer pharmazeutischen oder kosmetischen Zusammensetzung zur Behandlung und/oder Prophylaxe von T-Zell-vermittelten chronisch-entzündlichen Krankheiten.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung von Pirinixinsäure und/oder ihren physiologisch verträglichen Salzen zur Herstellung einer pharmazeutischen oder kosmetischen Zusammensetzung zur Behandlung und/oder Prophylaxe von T-Zellvermittelten chronisch-entzündlichen Krankheiten.
  • Entzündliche Veränderungen des Hautorgans sind weit verbreitete Erkrankungen. Insbesondere die Psoriasis (Schuppenflechte) gehört mit einer Morbidität von 1-2 % in der Bevölkerung zu den häufigsten Hauterkrankungen. Die Psoriasis ist damit in etwa so häufig wie Diabetes mellitus. Neben der Psoriasis besteht eine hohe Morbidität von geschätzten 5-20 % für das Atopische Ekzem (Neurodermitis). Es gibt deutliche Anzeichen, dass die Häufigkeit von atopischen Erkrankungen zunimmt. Zur symptomatischen Behandlung der beiden genannten entzündlichen Hauterkrankungen werden häufig Steroide (Kortison) topisch und/oder systemisch verabreicht. Diese Substanzklasse zeigt neben ihrer antientzündlichen Wirksamkeit auch eine Reihe von unerwünschten Nebenwirkungen (z.B. Atrophie, Cushing Syndrom).
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es daher, ein alternatives Konzept zur Behandlung von Entzündungserkrankungen der Haut zur Verfügung zu stellen.
  • Überraschenderweise wurde nun gefunden, dass durch Behandlung mit Pirinixinsäure, insbesondere bei topischer Applikation, ein sehr guter Erfolg bei der Behandlung von Psoriasis und der Behandlung des Atopischen Ekzems erzielt werden kann, insbesondere auch bei therapierefraktären Formen dieser Krankheiten, also bei Krankheitsformen, die durch konventionelle Therapie nicht behandelbar waren.
  • Die Pirinixinsäure gehört zu einer Klasse von heterogenen Chemikalien, die die Peroxisomenproliferation in der Nagetierleber stimulieren. In diese Substanzklasse fallen u.a. langkettige Fettsäuren, Leukotrienantagonisten, Fibrate, einige Herbizide und chemische Weichmacher (Phthalate) für die Kunststoffverarbeitung. Diese Substanzen sind Aktivatoren für den peroxisome-proliferator activated receptor alpha (PPARα). PPARα ist ein Liganden-abhängiger Transkriptionsfaktor, der zur Familie der nukleären Rezeptoren gehört. Innerhalb der Substanzklasse der PPARα-Aktivatoren werden die Fibrate (z.B. Clofibrat, Gemfibrozil) seit ca. 20 Jahren systemisch beim Menschen als Lipidsenker eingesetzt. Die Pirinixinsäure wurde ursprünglich zu demselben Verwendungszweck, also zur Verwendung als Lipidsenker, entwickelt. Derzeit ist die Pirinixinsäure jedoch in keinem Medikament enthalten. Die Pirinixinsäure ist auch unter der Bezeichnung WY-14,643 (CAS #50892-23-4) bekannt. Die chemische Bezeichnung ist [(4-Chlor-6-[2,3-xylidino]-2-pyrimidinyl]thio]-essigsäure bzw. [[4-Chlor-6-[(2,3-dimethylphenyl)amino]-2-pyrimidinyl]thio]essigsäure.
  • In einer Publikation wurde berichtet, dass eine Pirinixinsäure-haltige Creme prophylaktisch die Ausprägung eines UVB-induzierten Erythems supprimiert (Kippenberger et al. (2001) J. Invest. Dermatol. 117, 1430-1436, EP1331934 ).
  • In anderen Untersuchungen konnte gezeigt werden, dass PPARα-Aktivatoren und insbesondere die Pirinixinsäure den transepidermalen Wasserverlust in Explanaten fetaler Haut geringfügig hemmen, woraus abgeleitet wurde, dass Pirinixinsäure die Barrierefunktion der Haut unterstützt (WO 98/32444; US006060515 ; Hanley et al. (1997) J. Clin. Invest. 100, 705-12). Allerdings zeigte eine weitere Studie (Kuenzli und Saurat (2003) Dermatology 206, 252-56) für den PPARα-Aktivator Clofibrat, für den in WO 98/32444 eine deutlich bessere Hemmung des transepidermalen Wasserverlusts nachgewiesen worden war als für die Pirinixinsäure, dass dieser gleichwohl keinerlei positive Wirkung bei der Behandlung der Psoriasis hat. Es war deshalb völlig überraschend, dass die Pirinixinsäure, die wie Clofibrat zu den PPARα-Aktivatoren zählt, zu einer deutlichen Verbesserung des Hautstatus bei der Psoriasis und dem Atopischen Ekzem führt.
  • Ebenso war es überraschend, dass erfindungsgemäß die Applikation der Pirinixinsäure in einer Öl- und Linolsäure-haltigen Grundlage, im Gegensatz zur Öl- und Linolsäure-haltigen Grundlage alleine, die als Placebo verwendet wurde, zu einer signifikanten Verbesserung des Krankheitsbildes führte, obwohl Öl- und Linolsäure selbst auch zu den PPARα-Aktivatoren gehören und deshalb auch alleine zu einer Verbesserung des Krankheitsbildes hätten führen können.
  • Es wird davon ausgegangen, dass diese überraschenden Wirkungen dadurch zu erklären sind, dass es sich bei der Psoriasis und der Atopischen Dermatitis um keine Krankheiten handelt, die primär auf eine gestörte Barrierefunktion zurückzuführen sind, sondern dass es sich bei diesen Krankheiten primär um T-Zell-vermittelte chronisch-entzündliche Dermatosen handelt. Ebenso scheint die Wirkung der Pirinixinsäure als PPARα-Aktivator für den vorliegenden erfindungsgemäßen Erfolg bei der Behandlung der Psoriasis nicht unbedingt von Bedeutung zu sein.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher die Verwendung von Pirinixinsäure und/oder ihren physiologisch verträglichen Salzen zur Herstellung einer pharmazeutischen oder kosmetischen Zusammensetzung zur Behandlung und/oder Prophylaxe von T-Zell-vermittelten chronisch-entzündlichen Krankheiten, insbesondere T-Zell-vermittelten chronisch-entzündlichen Dermatosen, wobei es sich bei den Krankheiten und Dermatosen insbesondere um rezidivierende Krankheiten handeln kann.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist des weiteren die Verwendung von Pirinixinsäure und/oder ihren physiologisch verträglichen Salzen zur Herstellung einer pharmazeutischen oder kosmetischen Zusammensetzung zur Behandlung und/oder Prophylaxe von Psoriasis sowie zur Herstellung einer pharmazeutischen oder kosmetischen Zusammensetzung zur Behandlung und/oder Prophylaxe des Atopischen Ekzems.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher des weiteren die Verwendung von Pirinixinsäure und/oder ihren physiologisch verträglichen Salzen zur Behandlung und/oder Prophylaxe von T-Zell-vermittelten chronisch-entzündlichen Krankheiten, insbesondere T-Zell-vermittelten chronisch-entzündlichen Dermatosen, und insbesondere die Verwendung zur Behandlung und/oder Prophylaxe von Psoriasis und/oder des Atopischen Ekzems, wobei es sich bei den chronisch-entzündlichen Krankheiten insbesondere um rezidivierende Krankheiten handeln kann.
  • Bei der pharmazeutischen oder kosmetischen Zusammensetzung handelt es sich hierbei vorzugsweise um eine zur topischen oder parenteralen Applikation, besonders bevorzugt zur topischen Applikation. Zur Verwendung der Pirinixinsäure als kosmetisches oder pharmazeutisches Mittel wird diese bevorzugt in die Form eines Präparats gebracht, das neben dem Wirkstoff geeignete Träger-, Hilfs- und/oder Zusatzstoffe für die jeweilige Applikationsform sowie gegebenenfalls weitere Wirkstoffe enthält.
  • Unter physiologisch verträglichen Salzen sind insbesondere die Alkalimetallsalze wie das Natrium- oder Kaliumsalz, Erdalkalimetallsalze wie das Calcium- oder Magnesiumsalz, sowie Ammoniumsalze primärer, sekundärer, tertiärer oder quaternärer Ammoniumverbindungen gemeint. Bei der Ammoniumverbindung kann es sich hierbei beispielsweise um protoniertes Ethylamin, Diethylamin, Triethylamin, Ethyldiisopropylamin, Ethanolamin, Diethanolamin, Triethanolamin, Dicyclohexylamin, Dimethylaminomethanol, Dibenzylamin, N-Methylmorpholin, Dehydroabietylamin, Prokain, Arginin, Lysin, Ethylendiamin oder Methylpiperidin handeln.
  • Die Pirinixinsäure bzw. ihre physiologisch verträglichen Salze können beispielsweise in kristalliner, amorpher, lyophilisierter, gelöster oder suspendierter Form eingesetzt werden.
  • Pharmazeutische oder kosmetische Zubereitungen
  • Die Pirinixinsäure kann insbesondere in pharmazeutischen oder kosmetischen Zubereitungen für die orale, perorale (z.B. sublinguale), pulmonale, nasale, topische, enterale, parenterale (z.B. subkutane, intramuskuläre, intrathekale, intradermale oder intravenöse) oder rektale Applikation enthalten sein, wobei die topische und parenterale Applikation bevorzugt sind und die topische Applikation besonders bevorzugt ist. Zur Verwendung der erfindungsgemäßen Verbindungen als Arzneimittel werden diese bevorzugt in die Form eines pharmazeutischen Präparats gebracht, das neben dem Wirkstoff geeignete Träger-, Hilfs- und/oder Zusatzstoffe für die jeweilige Applikationsform sowie gegebenenfalls weitere Wirkstoffe enthält. Die Pirinixinsäure kann hierbei beispielsweise in kristalliner und/oder amorpher und/oder lyophylisierter und/oder gelöster und/oder suspendierter Form enthalten sein.
  • Die Pirinixinsäure ist hierbei vorzugsweise in Mengen bis zu 20 Gew.-%, besonders bevorzugt in Mengen von 0,5 bis 15 Gew.-%, insbesondere von 1 bis 8 Gew.-%, vor allem von 2 bis 5 Gew.-%, in den Zubereitungen enthalten. Die Dosierung des Wirkstoffs kann je nach Verabreichungsart und -häufigkeit, Alter und Gewicht des Patienten, Art und Schwere der zu behandelnden Erkrankung, individueller Reaktion des Patienten auf den Wirkstoff und ähnlichen Faktoren variieren.
  • Vorzugsweise erfolgt die Applikation der Pirinixinsäure über einen Zeitraum von mindestens zwei oder vier Wochen, wobei die Applikation vorzugsweise täglich, insbesondere mindestens zweimal täglich erfolgt. Vorzugsweise ist bereits nach wenigen Tagen, insbesondere nach wenigen Wochen eine signifikante Besserung des Krankheitsbildes erkennbar.
  • Die Applikation kann insbesondere oral oder sublingual als Feststoff in Form von Kapseln, Dragees oder Tabletten oder als Flüssigkeit in Form von Lösungen, Tinkturen, Suspensionen, Elixieren, Aerosolen oder Emulsionen oder vaginal oder rektal in Form von Globuli oder Suppositorien erfolgen.
  • Für die Verabreichung auf enteralem Weg können die pharmazeutischen Zubereitungen beispielsweise in Form von Tabletten, Kapseln, Dragees, Sirupen, Suspensionen, Lösungen, Pulvern, Granulaten oder Emulsionen vorliegen.
  • Für die Verabreichung auf parenteralem Weg können die Zubereitungen beispielsweise in Form von Lösungen, Emulsionen, Suspensionen, Lyophylisaten oder sterilen Pulvern zur Perfusion, Infusion oder Injektion vorliegen, insbesondere können die erfindungsgemäßen Wirkstoffe als wässrige Lösungen in polyhydroxyethoxyliertem Rizinusöl vorliegen.
  • Für die pulmonale Applikation können Inhalationsarzneiformen wie Pulverinhalatoren oder Nebulizer verwendet werden, für die nasale Applikation eignen sich beispielsweise Nasentropfen, -lösungen oder -sprays.
  • Zur Herstellung kosmetischer oder pharmazeutischer Zusammensetzungen lassen sich die Wirkstoffe, gegebenenfalls in Kombination mit anderen Wirksubstanzen, zusammen mit einem oder mehreren inerten üblichen Trägerstoffen und/oder Verdünnungsmitteln, z. B. mit Gelatine, Gummi arabicum, Maisstärke, Milchzucker, Rohrzucker, Sorbitol, mikrokristalliner Cellulose, Magnesiumstearat, Polyvinylpyrrolidon, Zitronensäure, Weinsäure, Wasser, Benzylalkohol, Polyalkylenglycol, Wasser/Ethanol, Wasser/Glycerin, Wasser/Sorbit, Wasser/Polyethylenglykol, Propylenglykol, Titandioxid, einem Cellulosederivat wie z.B. Carboxymethylcellulose oder fetthaltigen Substanzen wie Hartfett, Talkum oder pflanzliche Öle oder deren geeigneten Gemischen, in übliche galenische Zubereitungen wie Tabletten, Dragees, Kapseln, Pulver, Suspensionen, Tropfen, Ampullen, Säfte oder Zäpfchen einarbeiten. Gegebenenfalls können darüber hinaus Konservierungs-, Stabilisierungs-, Netzmittel, Emulgatoren oder Salze zur Veränderung des osmotischen Druckes oder Puffer enthalten sein. Als Träger können auch grenzflächenaktive Hilfsstoffe wie Salze der Gallensäuren oder tierische oder pflanzliche Phospholipide, aber auch Mischungen davon sowie Liposome oder deren Bestandteile verwendet werden.
  • Die erfindungsgemäßen pharmazeutischen und kosmetischen Zubereitungen können außer Pirinixinsäure und/oder ihrer physiologisch verträglichen Salze auch weitere Wirkstoffe gegen Psoriasis bzw. gegen Atopische Dermatitis enthalten.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform erfolgt Behandlung der Psoriasis mit Pirinixinsäure in Kombination mit topisch zu verabreichenden Wirkstoffen, die sowohl gleichzeitig als auch alternierend verabreicht werden können. Bei den Wirkstoffen kann es sich hierbei um Teer, insbesondere Kohleteer, Steroide, insbesondere Kortikosteroide, besonders bevorzugt Glucokortikosteroide, vor allem Cortison, um Vitamine oder Derivate davon, insbesondere um Vitamin D oder Derivate davon, vor allem Vitamin D3 oder Derivate davon wie Calcipotriene oder um Vitamin A oder Derivate davon wie Tazarotene, um Anthralin, Fumarsäure, Salicylsäure, Ölsäure, Linolsäure, um Hydrotrope wie Eucerin, Vaselin oder Aquaphor oder um ölhaltige Produkte wie mit Öl versetzten Haferbrei, um Weinessig, Salz vom toten Meer, Aloe vera, Jojoba, Zinkpyrithione oder Capsaicin handeln. Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind daher auch Zusammensetzungen, die Pirinixinsäure und/oder ihre physiologisch verträglichen Salze sowie mindestens einen der zuvor genannten Wirkstoffe enthalten, wobei Kortikosteroide und Derivate von Vitamin D bevorzugt sind.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform erfolgt Behandlung der Psoriasis mit Pirinixinsäure in Kombination mit Phototherapie, die sowohl gleichzeitig als auch alternierend durchgeführt werden kann. Phototherapie kann hierbei beispielsweise unter Verwendung eines Lasers (gepulster Farbstoff- oder Excimer-Laser), durch Sonnenlicht, durch UVB-Licht oder durch UVA-Licht in Kombination mit Psoralen erfolgen. Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind daher auch Zusammensetzungen, die Pirinixinsäure und/oder ihre physiologisch verträglichen Salze sowie Psoralen enthalten.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform erfolgt Behandlung der Psoriasis mit Pirinixinsäure in Kombination mit systemischer Verabreichung von Cyclosporin, Methotrexat, Retinoiden oder von Wirkstoffen biologischen Ursprungs (sog. „biologics") wie Alefacept, Efalizumab, Etanercept oder Infliximab oder von Wirkstoffen wie Accutane, Hydroxyharnstoff, Mycophenolate mofetil, Sulfasalazine oder 6-Thioguanin. Gegenstand der vorliegenden Anmeldung sind daher auch Zusammensetzungen, die Pirinixinsäure und/oder ihre physiologisch verträglichen Salze sowie mindestens einen der zuvor genannten Wirkstoffe enthalten.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform erfolgt Behandlung der Atopischen Dermatitis in Kombination mit Steroiden, insbesondere Kortikosteroiden, besonders bevorzugt Glucokortikosteroiden, vor allem Cortison, oder in Kombination mit Cyclosporin, insbesondere Cyclosporin A, oder in Kombination mit nicht-steroidalen Antiphlogistika, insbesondere aus der Gruppe der Calcineurin-Inhibitoren, vor allem Tacrolimus oder Pimecrolimus, oder in Kombination mit Vitaminen oder Derivate davon, insbesondere Vitamin D, vor allem Vitamin D3, oder Derivate davon. Gegenstand der vorliegenden Anmeldung sind daher auch Zusammensetzungen, die Pirinixinsäure und/oder ihre physiologisch verträglichen Salze sowie mindestens einen der zuvor genannten Wirkstoffe enthalten.
  • Medizinisch werden im Wesentlichen 5 Erscheinungsformen der Psoriasis unterschieden: Bei der Psoriasis vulgaris, auch Plaque psoriasis genannt, liegen großflächige Schuppenflechteherde mit deutlicher silbriger Schuppenbildung mit schmalem roten Randsaum vor. Bei der Psoriasis pustulosa liegen Schuppenflechteherde mit eitrigen Pusteln vor. Bei der Psoriasis punctata sind Schuppenflechteherde in einer Ausdehnung in Größe von Streichholzköpfen, überwiegend verteilt am Rumpf, anzutreffen. Bei der Psoriasis palmaris et plantaris handelt es sich um Schuppenflechteherde auf der Innenseite der Hand und auf den Fußsohlen. Bei der Psoriasis geographica handelt es sich um großflächig zusammengewachsene Schuppenflechteherde, häufig in Umrissen ähnlich einer plastischen Landkarte.
  • Bei Sonderformen der Psoriasis können auch nur einzelne Areale, Achselhöhlen, Nabel, Leisten- und Analgegend, Geschlechtsorgane, Kopf oder Nägel oder auch die gesamte Hautoberfläche (Erythrodermie) erkrankt sein. Weitere Sonderformen sind Psoriasis in intertriginösen Räumen (z.B. Analfalte, Bauchnabel), Nagelpsoriasis sowie isolierte Erscheinungen auf Handtellern und auf Fußsohlen.
  • Bei rund 20 % der Psoriatiker erkranken auch die Gelenke (Psoriasis-Arthritis). Die Gelenke können hierbei auch ohne begleitende Hauterscheinungen erkranken.
  • Erfindungsgemäß sind alle genannten Erscheinungsformen der Psoriasis und ebenso alle Erscheinungsformen der Atopischen Dermatitis durch Behandlung mit Pirinixinsäure und insbesondere durch topische oder parenterale Applikation, vor allem durch topische Applikation, behandelbar. Es hat sich jedoch herausgestellt, dass vor allem die Psoriasis vulgaris sehr gut durch Behandlung mit Pirinixinsäure behandelbar ist.
  • Bei der Erkrankung kann es sich insbesondere auch um eine therapie-refraktäre Erkrankung handeln, d.h. um eine Erkrankung, die durch Anwendung der heute herkömmlicherweise verwendeten Behandlungsmethoden nicht behandelbar ist.
  • Die Schwere der Psoriasis kann man anhand der Ausprägung des Erythems, der Infiltration und der Schuppung einstufen. Die Schwere der Atopischen Dermatitis kann man anhand der Ausprägung des Erythems, der Infiltration bzw. Induration sowie anhand der Ausprägung der Excoriationen einstufen. Erfindungsgemäß sind durch Verwendung von Pirinixinsäure jeweils mindestens einer der genannten Faktoren, vorzugsweise alle drei, behandelbar, und zwar sowohl in Bezug auf die genannten Krankheiten wie auch in Bezug auf chronisch-entzündliche Dermatosen, insbesondere T-Zell-vermittelten chronisch-entzündlichen Dermatosen, im allgemeinen.
  • „Behandelbar" bedeutet erfindungsgemäß, dass eine, vorzugsweise signifikante, Verbesserung des Krankheitsbilds erreicht wird, im Idealfall kann die Krankheit völlig geheilt werden.
  • Topische Applikationsmittel
  • In einer erfindungsgemäß besonders bevorzugten Ausführungsform handelt es sich bei den pharmazeutischen oder kosmetischen Zusammensetzungen um solche zur topischen Applikation auf die Haut und deren Anhangsgebilde und/oder zur Applikation auf die Schleimhaut, insbesondere im oralen oder genitalen Bereich, bzw. zur intertriginösen Applikation. Im folgenden werden diese Zubereitungen auch als Hautbehandlungsmittel bezeichnet. Als Applikationsort kommen die gesamte Haut und Schleimhaut und insbesondere die Kopfhaut, die Haut am Ellbogen und an den Knien, die Haut im Genitalbereich sowie die Haut an den Händen und Füßen in Frage.
  • Bei der pharmazeutischen oder kosmetischen Zusammensetzung kann es sich hierbei insbesondere um eine Lotion, eine Creme, eine feste oder flüssige Seife, eine Salbe, eine Paste, ein Öl, ein Gel, ein Puder, ein Spray bzw. Aerosol, eine Lösung, insbesondere alkoholische Lösung, bzw. Tinktur, um einen feuchten Verband, einen Okklusionsverband, ein Pflaster, ein Stiftpräparat, ein Haarbehandlungs- oder Haarpflegemittel, insbesondere ein Haarshampoo, eine Haarlotion, eine Haarkur oder ein Haarwasser, ein Schaumbad, ein Duschbad oder ein Fußbad handeln.
  • Der physiologische Träger der Hautbehandlungsmittel umfasst vorzugsweise einen oder mehrere Bestandteile, wie sie üblicherweise in solchen Zubereitungen verwendet werden, wie z.B. Fette, Öle, Überfettungsmittel, Wachse, Silikone, Emulgatoren, Dispergiermittel, Perlglanzwachse, Alkohole, Polyole, Konsistenzgeber, Stabilisatoren, Verdickungsmittel, Quellmittel, Hydrotrope bzw. anfeuchtende und/oder feuchthaltende Substanzen, Polymere, Tenside, Weichmacher, Schaumbremsen, Alkalinisierungs- oder Azidifizierungsmittel, Enthärter, Adsorbentien, Lichtschutzmittel, Elektrolyte, Sequestrierungsmittel, organische Lösungsmittel, Konservierungsmittel, keimhemmende Wirkstoffe, insbesondere Fungizide oder Bakterizide, Pflanzenextrakte, Antioxidantien, biogene Wirkstoffe, Vitamine, Proteinhydrolysate, Mono-, Oligo- und Polysaccharide, Enzyminhibitoren, insbesondere MMP1-inhibierende Substanzen, Desodorantien bzw. Geruchsabsorber, Antitranspirantien, Antischuppenmittel, α-Hydroxy- und α-Ketocarbonsäuren, Duftstoffe, Farbstoffe und/oder Pigmente.
  • In der erfindungsgemäßen Zusammensetzung kann so mindestens ein Pflanzenextrakt enthalten sein. Der Pflanzenextrakt kann beispielsweise durch Extraktion der gesamten Pflanze, aber auch ausschließlich durch Exktraktion aus Blüten und/oder Blättern und/oder Samen und/oder anderen Pflanzenteilen, hergestellt werden. Erfindungsgemäß sind vor allem die Extrakte aus dem Meristem, also dem teilungsfähigen Bildungsgewebe der Pflanzen, und die Extrakte aus speziellen Pflanzen wie Grünem Tee, Hamamelis, Kamille, Ringelblume, Stiefmütterchen, Paeonie, Aloe Vera, Rosskastanie, Salbei, Weidenrinde, Zimtbaum (cinnamon tree), Chrysanthemen, Eichenrinde, Brennessel, Hopfen, Klettenwurzel, Schachtelhalm, Weißdorn, Lindenblüten, Mandeln, Fichtennadeln, Sandelholz, Wacholder, Kokosnuß, Kiwi, Guave, Limette, Mango, Aprikose, Weizen, Melone, Orange, Grapefruit, Avocado, Rosmarin, Birke, Buchensprossen, Malve, Wiesenschaumkraut, Schafgarbe, Quendel, Thymian, Melisse, Hauhechel, Eibisch (Althaea), Malve (Malva sylvestris), Veilchen, Blättern der schwarzen Johannisbeere, Huflattich, Fünffingerkraut, Ginseng, Ingwerwurzel und Süßkartoffel als Pflanzenextrakt bevorzugt. Vorteilhaft eingesetzt werden können auch Algenextrakte. Die erfindungsgemäß verwendeten Algenextrakte stammen aus Grünalgen, Braunalgen, Rotalgen oder Blaualgen (Cyanobakterien). Die zur Extraktion eingesetzten Algen können sowohl natürlichen Ursprungs als auch durch biotechnologische Prozesse gewonnen und soweit erwünscht gegenüber der natürlichen Form verändert sein. Die Veränderung der Organismen kann gentechnisch, durch Züchtung oder durch Kultivierung in mit ausgewählten Nährstoffen angereicherten Medien erfolgen. Bevorzugte Algenextrakte stammen aus Seetang, Blaualgen, aus der Grünalge Codium tomentosum sowie aus der Braunalge Fucus vesiculosus. Ein besonders bevorzugter Algenextrakt stammt aus Blaualgen der Species Spirulina, die in einem Magnesiumangereicherten Medium kultiviert wurden.
  • Besonders bevorzugt sind die Extrakte aus Spirulina, Grünem Tee, Aloe Vera, Meristem, Hamamelis, Aprikose, Ringelblume, Guave, Süßkartoffel, Limette, Mango, Kiwi, Gurke, Malve, Eibisch und Veilchen. Die erfindungsgemäßen Mittel können auch Mischungen aus mehreren, insbesondere aus zwei, verschiedenen Pflanzenextrakten enthalten.
  • Als Extraktionsmittel zur Herstellung der genannten Pflanzenextrakte können beispielsweise Wasser, Alkohole sowie deren Mischungen verwendet werden. Unter den Alkoholen sind dabei niedere Alkohole wie Ethanol und Isopropanol, insbesondere aber mehrwertige Alkohole wie Ethylenglykol, Propylenglykol und Butylenglykol und zwar sowohl als alleiniges Extraktionsmittel als auch in Mischung mit Wasser, bevorzugt. Pflanzenextrakte auf Basis von Wasser/Propylenglykol im Verhältnis 1:10 bis 10:1 haben sich als besonders geeignet erwiesen. Die Wasserdampfdestillation fällt erfindungsgemäß unter die bevorzugten Extraktionsverfahren. Die Extraktion kann aber gegebenenfalls auch in Form von Trockenextraktion erfolgen.
  • Die Pflanzenextrakte können erfindungsgemäß sowohl in reiner als auch in verdünnter Form eingesetzt werden. Sofern sie in verdünnter Form eingesetzt werden, enthalten sie üblicherweise ca. 2 – 80 Gew.-% Aktivsubstanz und als Lösungsmittel das bei ihrer Gewinnung eingesetzte Extraktionsmittel oder Extraktionsmittelgemisch. Je nach Wahl der Extraktionsmittel kann es bevorzugt sein, den Pflanzenextrakt durch Zugabe eines Lösungsvermittlers zu stabilisieren. Als Lösungsvermittler geeignet sind z. B. Ethoxylierungsprodukte von gegebenenfalls gehärteten pflanzlichen und tierischen Ölen. Bevorzugte Lösungsvermittler sind ethoxylierte Mono-, Di- und Triglyceride von C8-22-Fettsäuren mit 4 bis 50 Ethylenoxid-Einheiten, z. B. hydriertes ethoxyliertes Castoröl, Olivenölethoxylat, Mandelölethoxylat, Nerzölethoxylat, Polyoxyethylenglykolcapryl-//caprinsäureglyceride, Polyoxyethylenglycerinmonolaurat und Polyoxyethylenglykolkokosfettsäureglyceride.
  • Weiterhin kann es bevorzugt sein, in den erfindungsgemäßen Mitteln Mischungen aus mehreren, insbesondere aus zwei, verschiedenen Pflanzenextrakten einzusetzen.
  • Hinsichtlich der erfindungsgemäß verwendbaren Pflanzenextrakte wird weiterhin auf die Extrakte hingewiesen, die in der auf Seite 44 der 3. Auflage des Leitfadens zur Inhaltsstoffdeklaration kosmetischer Mittel, herausgegeben vom Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel e.V. (IKW), Frankfurt, beginnenden Tabelle aufgeführt sind.
  • Als Enzyminhibitoren können die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen beispielsweise Esteraseinhibitoren enthalten. Hierbei handelt es sich vorzugsweise um Trialkylcitrate wie Trimethylcitrat, Tripropylcitrat, Triisopropylcitrat, Tributylcitrat und insbesondere Triethylcitrat (Hydagen® CAT, Henkel KGaA, Düsseldorf/FRG). Die Stoffe inhibieren die Enzymaktivität und reduzieren dadurch die Geruchsbildung. Weitere Stoffe, die als Esteraseinhibitoren in Betracht kommen, sind Sterolsulfate oder -phosphate, wie beispielsweise Lanosterin-, Cholesterin-, Campesterin-, Stigmasterin- und Sitosterinsulfat bzw. -phosphat, Dicarbonsäuren und deren Ester, wie beispielsweise Glutarsäure, Glutarsäuremonoethylester, Glutarsäurediethylester, Adipinsäure, Adipinsäuremonoethylester, Adipinsäurediethylester, Malonsäure und Malonsäurediethylester, Hydroxycarbnonsäuren und deren Ester wie beispielsweise Citronensäure, Äpfelsäure, Weinsäure oder Weinsäurediethylester, sowie Zinkglycinat.
  • Als Enzyminhibitoren kommen insbesondere auch MMP-1-inhibierende Substanzen in Frage, insbesondere ausgewählt aus Photolyase und/oder T4 Endonuclease V, Propylgallat, Precocenen, 6-Hydroxy-7-methoxy-2,2-dimethyl-1(2H)-benzopyran, 3,4-Dihydro-6-hydroxy-7-methoxy-2,2-dimethyl-1(2H)-benzopyran (als Handelsprodukt Lipochroman 6TM von der Firma Lipotec SA erhältlich) und deren Gemischen. Precocene sind in Pflanzen vorkommende Chromen-Derivate, die als Hormone bekannt sind (The Merck Index, 12. Auflage, Merck & Co. 1996). Die MMP-1-inhibierende Wirkung dieser Substanzen ist in der deutschen Offenlegungsschrift DE 10016016 A1 beschrieben. Sie werden in Mengen von 0,1 bis 5, vorzugsweise von 0,5 bis 2 Gew.-%, jeweils bezogen auf das gesamte Mittel, eingesetzt.
  • Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können, insbesondere bei der Verwendung als Emulsion, als tensidische Lösung oder als Reinigungsmittel, mindestens eine oberflächenaktive Substanz als Emulgator oder Dispergiermittel enthalten. Die Emulgatoren können hierbei O/W-Emulsionen oder W/O-Emulsionen ausbilden. Für erfindungsgemäß verwendbare W/O-Emulsionen, die ohne hydrophile Emulgatoren stabilisiert sind, wird auf die Offenlegungsschriften DE 19816665 und DE 19801593 verwiesen.
  • Erfindungsgemäß verwendbare Emulgatoren sind beispielsweise
    • – Anlagerungsprodukte von 4 bis 30 Mol Ethylenoxid und/oder 0 bis 5 Mol Propylenoxid an lineare C8-C22-Fettalkohole, an C12-C22-Fettsäuren und an C8-C15-Alkylphenole,
    • – C12-C22-Fettsäuremono- und -diester von Anlagerungsprodukten von 1 bis 30 Mol Ethylenoxid an C3-C6-Polyole, insbesondere an Glycerin,
    • – Ethylenoxid- und Polyglycerin-Anlagerungsprodukte an Methylglucosid-Fettsäureester, Fettsäurealkanolamide und Fettsäureglucamide,
    • – C8-C22-Alkylmono- und -oligoglycoside und deren ethoxylierte Analoga, wobei Oligomerisierungsgrade von 1,1 bis 5, insbesondere 1,2 bis 2,0, und Glucose als Zuckerkomponente bevorzugt sind,
    • – Gemische aus Alkyl-(oligo)-glucosiden und Fettalkoholen, z. B. das im Handel erhältliche Produkt Montanov®68,
    • – Anlagerungsprodukte von 5 bis 60 Mol Ethylenoxid an Rizinusöl und gehärtetes Rizinusöl,
    • – Partialester von Polyolen mit 3-6 Kohlenstoffatomen mit gesättigten C8-C22-Fettsäuren,
    • – Sterole (Sterine). Als Sterole wird eine Gruppe von Steroiden verstanden, die am C-Atom 3 des Steroid-Gerüstes eine Hydroxylgruppe tragen und sowohl aus tierischem Gewebe (Zoosterole) wie auch aus pflanzlichen Fetten (Phytosterole) isoliert werden. Beispiele für Zoosterole sind das Cholesterol und das Lanosterol. Beispiele geeigneter Phytosterole sind Beta-Sitosterol, Stigmasterol, Campesterol und Ergosterol. Auch aus Pilzen und Hefen werden Sterole, die sogenannten Mykosterole, isoliert.
    • – Phospholipide, vor allem die Glucose-Phospolipide, die z. B. als Lecithine bzw. Phosphatidylcholine aus z. B. Eidotter oder Pflanzensamen (z. B. Sojabohnen) gewonnen werden,
    • – Fettsäureester von Zuckern und Zuckeralkoholen wie Sorbit,
    • – Polyglycerine und Polyglycerinderivate, bevorzugt Polyglyceryl-2-dipolyhydroxystearat (Handelsprodukt Dehymuls® PGPH) und Polyglyceryl-3-diisostearat (Handelsprodukt Lameform® TGI),
    • – Lineare und verzweigte C8-C30-Fettsäuren und deren Na-, K-, Ammonium-, Ca-, Mg- und Zn-Salze.
  • Die erfindungsgemäßen Mittel enthalten die Emulgatoren bevorzugt in Mengen von 0,1 bis 25 Gew.-%, insbesondere 0,5 – 15 Gew.-%, bezogen auf das gesamte Mittel.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist mindestens ein nichtionischer Emulgator mit einem HLB-Wert von 8 und darunter, gemäß den im Römpp-Lexikon Chemie (Eds.: J. Falbe, M. Regitz), 10. Auflage, Georg Thieme Verlag Stuttgart, New York, (1997), Seite 1764, aufgeführten Definitionen des HLB-Wertes, enthalten. Derart geeignete Emulgatoren sind beispielsweise Verbindungen der allgemeinen Formel R1-O-R2, in der R1 eine primäre lineare Alkyl-, Alkenyl- oder Acylgruppe mit 20 – 30 C-Atomen und R2 Wasserstoff, eine Gruppe mit der Formel -(CnH2nO)x-H mit x = 1 oder 2 und n = 2 – 4 oder eine Polyhydroxyalkylgruppe mit 4 – 6 C-Atomen und 2 – 5 Hydroxylgruppen ist. Als Emulgator der Formel R1-O-R2 besonders bevorzugt ist ein Behen- oder Erucylderivat, in welchem R1 eine lineare, endständig substituierte Alkyl-, Alkenyl- oder Acylgruppe mit 22 C-Atomen darstellt.
  • Weitere bevorzugt geeignete Emulgatoren mit einem HLB-Wert von 8 und darunter sind die Anlagerungsprodukte von 1 oder 2 Mol Ethylenoxid oder Propylenoxid an Behenylalkohol, Erucylalkohol, Arachidylalkohol oder auch an Behensäure oder Erucasäure. Bevorzugt eignen sich auch die Monoester von C16-C30-Fettsäuren mit Polyolen wie z. B. Pentaerythrit, Trimethylolpropan, Diglycerin, Sorbit, Glucose oder Methylglucose. Beispiele für solche Produkte sind z. B. Sorbitan-monobehenat oder Pentaerythrit-monoerucat.
  • Des weiteren kann mindestens ein ionischer Emulgator, ausgewählt aus anionischen, zwitterionischen, ampholytischen und kationischen Emulgatoren, in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen enthalten sein. Bevorzugte anionische Emulgatoren sind Alkylsulfate, Alkylpolyglycolethersulfate und Ethercarbonsäuren mit 10 bis 18 C-Atomen in der Alkylgruppe und bis zu 12 Glycolethergruppen im Molekül, Sulfobernsteinsäuremono- und -dialkylester mit 8 bis 18 C-Atomen in der Alkylgruppe und Sulfobernsteinsäuremono-alkylpolyoxyethylester mit 8 bis 18 C-Atomen in der Alkylgruppe und 1 bis 6 Oxyethylgruppen, Monoglyceridsulfate, Alkyl- und Alkenyl etherphosphate sowie Eiweißfettsäurekondensate. Zwitterionische Emulgatoren tragen im Molekül mindestens eine quartäre Ammoniumgruppe und mindestens eine -COO-- oder -SO3 --Gruppe. Besonders geeignete zwitterionische Emulgatoren sind die sogenannten Betaine wie die N-Alkyl-N,N-dimethylammonium-glycinate, N-Acylaminopropyl-N,N-dimethylammoniumglycinate und 2-Alkyl-3-carboxymethyl-3-hydroxyethyl-imidazoline mit jeweils 8 bis 18 C-Atomen in der Alkyl- oder Acylgruppe sowie das Kokosacylaminoethylhydroxyethylcarboxymethylglycinat.
  • Ampholytische Emulgatoren enthalten außer einer C8-C24-Alkyl- oder -Acylgruppe mindestens eine freie Aminogruppe und mindestens eine -COOH- oder -SO3H-Gruppe im Molekül und können innere Salze ausbilden. Beispiele für geeignete ampholytische Emulgatoren sind N-Alkylglycine, N-Alkylaminopropionsäuren, N-Alkylaminobuttersäuren, N-Alkyliminodipropionsäuren, N-Hydroxyethyl-N-alkylamidopropylglycine, N-Alkyltaurine, N-Alkylsarcosine, 2-Alkylaminopropionsäuren und Alkylaminoessigsäuren mit jeweils etwa 8 bis 24 C-Atomen in der Alkylgruppe.
  • Die ionischen Emulgatoren sind in einer Menge von 0,01 bis 5 Gew.-%, bevorzugt von 0,05 bis 3 Gew.-% und besonders bevorzugt von 0,1 bis 1 Gew.-%, bezogen auf das gesamte Mittel, enthalten.
  • In einer erfindungsgemäß besonders bevorzugten Ausführungsform ist ein Emulgator enthalten ausgewählt aus der Gruppe der höheren aliphatischen Alkohole, insbesondere ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Cetyl-, Stearyl- und/oder Cetylstearylalkohol.
  • Weiterhin können die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen schäumende nichtionische, zwitterionische, anionische und kationische Tenside enthalten. Beispiele für nichtionische Tenside sind
    • – alkoxylierte Fettsäurealkylester der Formel R1CO-(OCH2CHR2)xOR3, in der R1CO für einen linearen oder verzweigten, gesättigten und/oder ungesättigten Acylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, R2 für Wasserstoff oder Methyl, R3 für lineare oder verzweigte Alkylreste mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und x für Zahlen von 1 bis 20 steht,
    • – Anlagerungsprodukte von Ethylenoxid an Fettsäurealkanolamide und Fettamine,
    • – Fettsäure-N-alkylglucamide,
    • – C8-C22-Alkylamin-N-oxide,
    • – Alkylpolygykoside entsprechend der allgemeinen Formel RO-(Z)x wobei R für eine C8-C16-Alkylgruppe, Z für Zucker sowie x für die Anzahl der Zuckereinheiten steht. Die erfindungsgemäß verwendbaren Alkylpolyglykoside können lediglich einen bestimmten Alkylrest R enthalten. Üblicherweise werden diese Verbindungen aber ausgehend von natürlichen Fetten und Ölen oder Mineralölen hergestellt. In diesem Fall liegen als Alkylreste R Mischungen entsprechend den Ausgangsverbindungen bzw. entsprechend der jeweiligen Aufarbeitung dieser Verbindungen vor. Besonders bevorzugt sind solche Alkylpolyglykoside, bei denen R im wesentlichen aus Ca- und C10-Alkylgruppen, im wesentlichen aus C12- und C14-Alkylgruppen, im wesentlichen aus C8- bis C16-Alkylgruppen oder im wesentlichen aus C12- bis C16-Alkylgruppen besteht. Als Zuckerbaustein Z können beliebige Mono- oder Oligosaccharide eingesetzt werden. Üblicherweise werden Zucker mit 5 bzw. 6 Kohlenstoffatomen sowie die entsprechenden Oligosaccharide eingesetzt, beispielsweise Glucose, Fructose, Galactose, Arabinose, Ribose, Xylose, Lyxose, Allose, Altrose, Mannose, Gulose, Idose, Talose und Sucrose. Bevorzugte Zuckerbausteine sind Glucose, Fructose, Galactose, Arabinose und Sucrose; Glucose ist besonders bevorzugt. Die erfindungsgemäß verwendbaren Alkylpolyglykoside enthalten im Schnitt 1,1 bis 5, bevorzugt 1,1 bis 2,0 besonders bevorzugt 1,1 bis 1,8 Zuckereinheiten. Auch die alkoxylierten Homologen der genannten Alkylpolyglykoside können erfindungsgemäß eingesetzt werden. Diese Homologen können durchschnittlich bis zu 10 Ethylenoxid- und/oder Propylenoxideinheiten pro Alkylglykosideinheit enthalten.
  • Als zwitterionische Tenside werden solche oberflächenaktiven Verbindungen bezeichnet, die im Molekül mindestens eine quartäre Ammoniumgruppe und mindestens eine -COO(-)- oder -SO3 (-)-Gruppe tragen. Besonders geeignete zwitterionische Tenside sind die sogenannten Betaine wie die N-Alkyl-N,N-dimethylammoniumglycinate, beispielsweise das Kokosalkyldimethylammoniumglycinat, N-Acyl-aminopropyl-N,N-dimethylammoniumglycinate, beispielsweise das Kokosacylaminopropyldimethylammoniumglycinat, und 2-Alkyl-3-carboxymethyl-3-hydroxyethylimid-azoline mit jeweils 8 bis 18 C-Atomen in der Alkyl- oder Acylgruppe sowie das Kokosacylaminoethylhydroxyethylcarboxymethylglycinat. Ein bevorzugtes zwitterionisches Tensid ist das unter der INCI-Bezeichnung Cocamidopropyl Betaine bekannte Fettsäureamid-Derivat.
  • Als anionische Tenside eignen sich in erfindungsgemäßen Zusammensetzungen alle für die Verwendung am menschlichen Körper geeigneten anionischen oberflächenaktiven Stoffe. Diese sind gekennzeichnet durch eine wasserlöslich machende, anionische Gruppe wie z. B. eine Carboxylat-, Sulfat-, Sulfonat- oder Phosphat-Gruppe und eine lipophile Alkylgruppe mit etwa 8 bis 30 C-Atomen. Zusätzlich können im Molekül Glykol- oder Polyglykolether-Gruppen, Ester-, Ether- und Amidgruppen sowie Hydroxylgruppen enthalten sein. Beispiele für geeignete schäumende Aniontenside sind, jeweils in Form der Natrium-, Kalium- und Ammonium- sowie der Mono-, Di- und Trialkanolammoniumsalze mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen in der Alkanolgruppe,
    • – Acylglutamate der Formel (IV),
      Figure 00170001
      in der R1CO für einen linearen oder verzweigten Acylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen und 0, 1, 2 oder 3 Doppelbindungen und X für Wasserstoff, ein Alkali- und/oder Erdalkalimetall, Ammonium, Alkylammonium, Alkanolammonium oder Glucammonium steht, beispielsweise Acylglutamate, die sich von Fettsäuren mit 6 bis 22, vorzugsweise 12 bis 18 Kohlenstoffatomen ableiten, wie beispielsweise C12/14- bzw. C12/18-Kokosfettsäure, Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure und/oder Stearinsäure, insbesondere Natrium-N-cocoyl- und Natrium-N-stearoyl-L-glutamat,
    • – Ester einer hydroxysubstituierten Di- oder Tricarbonsäure der allgemeinen Formel (VII),
      Figure 00170002
      in der X=H oder eine -CH2COOR-Gruppe ist, Y=H oder -OH ist unter der Bedingung, dass Y=H ist, wenn X=-CH2COOR ist, R, R1 und R2 unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom, ein Alkali- oder Erdalkalimetallkation, eine Ammoniumgruppe, das Kation einer ammonium-organischen Base oder einen Rest Z bedeuten, der von einer polyhydroxylierten organischen Verbindung stammt, die aus der Gruppe der veretherten(C6-C18)-Alkylpolysaccharide mit 1 bis 6 monomeren Saccharideinheiten und/oder der veretherten aliphatischen (C6-C16)-Hydroxyalkylpolyole mit 2 bis 16 Hydroxylresten ausgewählt sind, unter der Maßgabe, daß wenigstens eine der Gruppen R, R1 oder R2 ein Rest Z ist,
    • – Ester des Sulfobernsteinsäure-Salzes der allgemeinen Formel (VIII),
      Figure 00180001
      in der R1 und R2 unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom, ein Alkali- oder Erdalkalimetallkation, eine Ammoniumgruppe, das Kation einer ammonium-organischen Base oder einen Rest Z bedeuten, der von einer polyhydroxylierten organischen Verbindung stammt, die aus der Gruppe der veretherten (C6-C18)-Alkylpolysaccharide mit 1 bis 6 monomeren Saccharideinheiten und/oder der veretherten aliphatischen(C6-C16)-Hydroxyalkylpolyole mit 2 bis 16 Hydroxylresten ausgewählt ist, unter der Maßgabe, daß wenigstens eine der Gruppen R1 oder R2 ein Rest Z ist,
    • – Sulfobernsteinsäuremono- und -dialkylester mit 8 bis 24 C-Atomen in der Alkylgruppe und Sulfobernsteinsäuremonoalkylpolyoxyethylester mit 8 bis 24 C-Atomen in der Alkylgruppe und 1 bis 6 Ethoxygruppen,
    • – Ester der Weinsäure und Zitronensäure mit Alkoholen, die Anlagerungsprodukte von etwa 2-15 Molekülen Ethylenoxid und/oder Propylenoxid an Fettalkohole mit 8 bis 22 C-Atomen darstellen,
    • – lineare und verzweigte Fettsäuren mit 8 bis 30 C-Atomen (Seifen),
    • – Ethercarbonsäuren der Formel R-O-(CH2-CH2O)x-CH2-COOH, in der R eine lineare Alkylgruppe mit 8 bis 30 C-Atomen und x = 0 oder 1 bis 16 ist,
    • – Acylsarcosinate mit einem linearen oder verzweigten Acylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen und 0, 1, 2 oder 3 Doppelbindungen,
    • – Acyltaurate mit einem linearen oder verzweigten Acylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen und 0, 1, 2 oder 3 Doppelbindungen,
    • – Acylisethionate mit einem linearen oder verzweigten Acylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen und 0, 1, 2 oder 3 Doppelbindungen,
    • – lineare Alkansulfonate mit 8 bis 24 C-Atomen,
    • – lineare Alpha-Olefinsulfonate mit 8 bis 24 C-Atomen,
    • – Alpha-Sulfofettsäuremethylester von Fettsäuren mit 8 bis 30 C-Atomen,
    • – Alkylsulfate und Alkylpolyglykolethersulfate der Formel R-O(CH2-CH2O)z-SO3X, in der R eine bevorzugt lineare Alkylgruppe mit 8 bis 30 C-Atomen, besonders bevorzugt mit 8 – 18 C-Atomen, z = 0 oder 1 bis 12, besonders bevorzugt 3, und X ein Natrium-, Kalium-, Magnesium-, Zink-, Ammoniumion oder ein Monoalkanol-, Dialkanol- oder Trialkanolammoniumion mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen in der Alkanolgruppe ist, wobei ein besonders bevorzugtes Beispiel Zinkcocoylethersulfat mit einem Ethoxylierungsgrad von z = 3 ist,
    • – Gemische oberflächenaktiver Hydroxysulfonate gemäß DE-A-37 25 030,
    • – sulfatierte Hydroxyalkylpolyethylen- und/oder Hydroxyalkylenpropylenglykolether gemäß DE-A-37 23 354,
    • – Sulfonate ungesättigter Fettsäuren mit 8 bis 24 C-Atomen und 1 bis 6 Doppelbindungen gemäß DE-A-39 26 344,
    • – Alkyl- und/oder Alkenyletherphosphate der Formel (V),
      Figure 00190001
    • – in der R1 bevorzugt für einen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit 8 bis 30 Kohlenstoffatomen, R2 für Wasserstoff, einen Rest (CH2CH2O)nR1 oder X, n für Zahlen von 1 bis 10 und X für Wasserstoff, ein Alkali- oder Erdalkalimetall oder NR3R4R5R6, mit R3 bis R6 unabhängig voneinander stehend für einen C1 bis C4-Kohlenwasserstoffrest, steht,
    • – sulfatierte Fettsäurealkylenglykolester der Formel R7CO(AlkO)nSO3M, in der R7CO- für einen linearen oder verzweigten, aliphatischen, gesättigten und/oder ungesättigten Acylrest mit 6 bis 22 C-Atomen, Alk für CH2CH2, CHCH3CH2 und/oder CH2CHCH3, n für Zahlen von 0,5 bis 5 und M für ein Kation steht, wie sie in der DE-OS 197 36 906.5 beschrieben sind,
    • – Monoglyceridsulfate und Monoglyceridethersulfate der Formel (VI),
      Figure 00200001
      in der R8CO für einen linearen oder verzweigten Acylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, x, y und z in Summe für 0 oder für Zahlen von 1 bis 30, vorzugsweise 2 bis 10, und X für ein Alkali- oder Erdalkalimetall steht. Typische Beispiele für im Sinne der Erfindung geeignete Monoglycerid(ether)sulfate sind die Umsetzungsprodukte von Laurinsäuremonoglycerid, Kokosfettsäuremonoglycerid, Palmitinsäuremonoglycerid, Stearinsäuremonoglycerid, Ölsäuremonoglycerid und Talgfettsäuremonoglycerid sowie deren Ethylenoxidaddukte mit Schwefeltrioxid oder Chlorsulfonsäure in Form ihrer Natriumsalze. Vorzugsweise werden Monoglyceridsulfate der Formel (VI) eingesetzt, in der R8CO für einen linearen Acylrest mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen steht.
  • Erfindungsgemäß kann es für bestimmte Applikationen vorteilhaft sein, milde, d.h. besonders hautverträgliche, Tenside wie Fettalkoholpolyglycolethersulfate, Monoglyceridsulfate, Mono- und/oder Dialkylsulfosuccinate, Fettsäureisethionate, Fettsäuresarcosinate, Fettsäuretauride, Fettsäureglutamate, α-Olefinsulfonate, Ethercarbonsäuren, Alkyloligoglucoside, Fettsäureglucamide, Alkylamidobetaine und/oder Proteinfettsäurekondensate, letztere vorzugsweise auf Basis von Weizenproteinen, einzusetzen.
  • Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können ferner mindestens einen organischen oder mineralischen oder modifizierten mineralischen Lichtschutzfilter enthalten. Bei den Lichtschutzfiltern handelt es sich um bei Raumtemperatur flüssig oder kristallin vorliegende Substanzen, die in der Lage sind, ultraviolette Strahlen zu absorbieren und die aufgenommene Energie in Form längerwelliger Strahlung, z. B. Wärme wieder abzugeben. Man unterscheidet UVA-Filter und UVB-Filter. Die UVA- und UVB-Filter können sowohl einzeln als auch in Mischungen eingesetzt werden. Der Einsatz von Filter-Mischungen ist erfindungsgemäß bevorzugt.
  • Die erfindungsgemäß verwendeten organischen UV-Filter sind vorzugsweise ausgewählt aus den Derivaten von Dibenzoylmethan, Zimtsäureestern, Diphenylacrylsäureestern, Benzophenon, Campher, p-Aminobenzoesäureestern, o-Aminobenzoesäureestern, Salicylsäureestern, Benzimidazolen, symmetrisch oder unsymmetrisch substituierten 1,3,5-Triazinen, monomeren und oligomeren 4,4-Diarylbutadiencarbonsäureestern und -carbonsäureamiden, Ketotricyclo(5.2.1.0)decan, Benzalmalonsäureestern sowie beliebigen Mischungen der genannten Komponenten. Die organischen UV-Filter können öllöslich oder wasserlöslich sein. Erfindungsgemäß besonders bevorzugte öllösliche UV-Filter sind 1-(4-tert.-Butylphenyl)-3-(4'-methoxyphenyl)propan-1,3-dion (Parsol® 1789), 1-Phenyl-3-(4'-isopropylphenyl)-propan-1,3-dion, 3-(4'-Methylbenzyliden)-D,L-campher, 4-(Dimethylamino)-benzoesäure-2-ethylhexylester, 4-(Dimethylamino)benzoesäure-2-octylester, 4-(Dimethylamino)-benzoesäureamylester, 4-Methoxyzimtsäure-2-ethylhexylester, 4-Methoxyzimtsäurepropylester, 4-Methoxyzimtsäureisopentylester, 2-Cyano-3,3-phenylzimtsäure-2-ethylhexylester (Octocrylene), Salicylsäure-2-ethylhexylester, Salicylsäure-4-isopropylbenzylester, Salicylsäurehomomenthylester (3,3,5-Trimethylcyclohexylsalicylat), 2-Hydroxy-4-methoxybenzophenon, 2-Hydroxy-4-methoxy-4'-methylbenzophenon, 2,2'-Dihydroxy-4-methoxybenzophenon, 4-Methoxybenzmalonsäuredi-2-ethylhexylester, 2,4,6-Trianilino-(p-carbo-2'-ethyl-1'-hexyloxy)-1,3,5-triazin (Octyl Triazone) und Dioctyl Butamido Triazone (Uvasorb HEB) sowie beliebige Mischungen der genannten Komponenten.
  • Bevorzugte wasserlösliche UV-Filter sind 2-Phenylbenzimidazol-5-sulfonsäure und deren Alkali-, Erdalkali-, Ammonium-, Alkylammonium-, Alkanolammonium- und Glucammoniumsalze, Sulfonsäurederivate von Benzophenonen, vorzugsweise 2-Hydroxy-4-methoxybenzophenon-5-sulfonsäure und ihre Salze, Sulfonsäurederivate des 3-Benzylidencamphers, wie z. B. 4-(2-Oxo-3-bornylidenmethyl)benzolsulfonsäure und 2-Methyl-5-(2-oxo-3-bornyliden)sulfonsäure und deren Salze.
  • Einige der öllöslichen UV-Filter können selbst als Lösungsmittel oder Lösungsvermittler für andere UV-Filter dienen. So lassen sich beispielsweise Lösungen des UV-A-Filters 1-(4-tert.-Butylphenyl)-3-(4'methoxyphenyl)propan-1,3-dion (z. B. Parsol® 1789) in verschiedenen UV-B-Filtern herstellen. Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen enthalten daher in einer weiteren bevorzugten Ausführungsform 1-(4-tert.-Butylphenyl)-3-(4'-methoxyphenyl)propan-1,3-dion in Kombination mit mindestens einem UV-B-Filter, ausgewählt aus 4-Methoxyzimtsäure-2-ethylhexylester, 2-Cyano-3,3-phenylzimtsäure-2-ethylhexylester, Salicylsäure-2-ethylhexylester und 3,3,5-Trimethylcyclohexylsalicylat. In diesen Kombinationen liegt das Gewichtsverhältnis von UV-B-Filter zu 1-(4-tert.-Butylphenyl)-3-(4'methoxyphenyl)propan-1,3-dion zwischen 1:1 und 10:1, bevorzugt zwischen 2:1 und 8:1, das molare Verhältnis liegt entsprechend zwischen 0,3 und 3,8, bevorzugt zwischen 0,7 und 3,0.
  • Bei den erfindungsgemäß bevorzugten anorganischen Lichtschutzpigmenten handelt es sich um feindisperse oder kolloiddisperse Metalloxide und Metallsalze, beispielsweise Titandioxid, Zinkoxid, Eisenoxid, Aluminiumoxid, Ceroxid, Zirkoniumoxid, Silicate (Talk) und Bariumsulfat. Die Partikel sollten dabei einen mittleren Durchmesser von weniger als 100 nm, vorzugsweise zwischen 5 und 50 nm und insbesondere zwischen 15 und 30 nm aufweisen, so genannte Nanopigmente. Sie können eine sphärische Form aufweisen, es können jedoch auch solche Partikel zum Einsatz kommen, die eine ellipsoide oder in sonstiger Weise von der sphärischen Gestalt abweichende Form besitzen. Die Pigmente können auch oberflächenbehandelt, d.h. hydrophilisiert oder hydrophobiert vorliegen. Typische Beispiele sind gecoatete Titandioxide, wie z. B. Titandioxid T 805 (Degussa) oder Eusolex® T2000 (Merck). Als hydrophobe Coatingmittel kommen dabei vor allem Silicone und dabei speziell Trialkoxyoctylsilane oder Simethicone in Frage. Besonders bevorzugt sind Titandioxid und Zinkoxid.
  • Weiterhin kann in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen mindestens ein Proteinhydrolysat oder ein Derivat davon enthalten sein. Erfindungsgemäß können sowohl pflanzliche als auch tierische Proteinhydrolysate eingesetzt werden. Tierische Proteinhydrolysate sind z. B. Elastin-, Collagen-, Keratin-, Seiden- und Milcheiweiß-Proteinhydrolysate, die auch in Form von Salzen vorliegen können. Erfindungsgemäß bevorzugt sind pflanzliche Proteinhydrolysate, z. B. Soja-, Weizen-, Mandel-, Erbsen-, Kartoffel- und Reisproteinhydrolysate. Entsprechende Handelsprodukte sind z. B. DiaMin® (Diamalt), Gluadin® (Cognis), Lexein® (Inolex) und Crotein® (Croda).
  • An Stelle der Proteinhydrolysate können zum einen anderweitig erhaltene Aminosäuregemische, zum anderen auch einzelne Aminosäuren sowie deren physiologisch verträgliche Salze eingesetzt werden. Zu den erfindungsgemäß bevorzugten Aminosäuren gehören Glycin, Serin, Threonin, Cystein, Asparagin, Glutamin, Pyroglutaminsäure, Alanin, Valin, Leucin, Isoleucin, Prolin, Tryptophan, Phenylalanin, Methionin, Asparaginsäure, Glutaminsäure, Lysin, Arginin und Histidin sowie die Zinksalze und die Säureadditionssalze der genannten Aminosäuren.
  • Ebenfalls möglich ist der Einsatz von Derivaten der Proteinhydrolysate, z. B. in Form ihrer Fettsäure-Kondensationsprodukte. Entsprechende Handelsprodukte sind z. B. Lamepon® (Cognis), Gluadin® (Cognis), Lexein® (Inolex), Crolastin® oder Crotein® (Croda).
  • Erfindungsgemäß einsetzbar sind auch kationisierte Proteinhydrolysate, wobei das zugrunde liegende Proteinhydrolysat vom Tier, von der Pflanze, von marinen Lebensformen oder von biotechnologisch gewonnenen Proteinhydrolysaten, stammen kann. Bevorzugt sind kationische Proteinhydrolysate, deren zugrunde liegender Proteinanteil ein Molekulargewicht von 100 bis zu 25000 Dalton, bevorzugt 250 bis 5000 Dalton aufweist. Weiterhin sind unter kationischen Proteinhydrolysaten quaternierte Aminosäuren und deren Gemische zu verstehen. Weiterhin können die kationischen Proteinhydrolysate auch noch weiter derivatisiert sein. Als typische Beispiele für erfindungsgemäß verwendete kationische Proteinhydrolysate und -derivate seien einige der unter den INCI – Bezeichnungen im "International Cosmetic Ingredient Dictionary and Handbook", (seventh edition 1997, The Cosmetic, Toiletry, and Fragrance Association 1101 17th Street, N.W., Suite 300, Washington, DC 20036-4702) genannten und im Handel erhältlichen Produkte aufgeführt: Cocodimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Collagen, Cocodimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Casein, Steardimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Collagen, Steardimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Hair Keratin, Lauryldimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Keratin, Cocodimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Rice Protein, Cocodimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Silk, Cocodimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Soy Protein, Cocodimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Wheat Protein, Cocodimonium Hydroxypropyl Silk Amino Acids, Hydroxypropyl Arginine Lauryl/Myristyl Ether HCl, Hydroxypropyltrimonium Gelatin. Ganz besonders bevorzugt sind die kationischen Proteinhydrolysate und -derivate auf pflanzlicher Basis.
  • In den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen sind die Proteinhydrolysate und deren Derivate beziehungsweise die Aminosäuren und deren Derivate vorzugsweise in Mengen von 0,01 – 10 Gew.-%, bezogen auf das gesamte Mittel enthalten. Mengen von 0,1 bis 5 Gew.%, insbesondere 0,1 bis 3 Gew.-%, sind besonders bevorzugt.
  • Weiterhin können die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen mindestens ein Mono-, Oligo- oder Polysaccharid oder deren Derivate enthalten.
  • Erfindungsgemäß geeignete Monosaccharide sind z. B. Glucose, Fructose, Galactose, Arabinose, Ribose, Xylose, Lyxose, Allose, Altrose, Mannose, Gulose, Idose und Talose, die Desoxyzucker Fucose und Rhamnose sowie Aminozucker wie z. B. Glucosamin oder Galactosamin. Bevorzugt sind Glucose, Fructose, Galactose, Arabinose und Fucose; Glucose ist besonders bevorzugt.
  • Erfindungsgemäß geeignete Oligosaccharide sind aus zwei bis zehn Monosaccharideinheiten zusammengesetzt, z. B. Saccharose, Lactose oder Trehalose. Ein besonders bevorzugtes Oligosaccharid ist Saccharose. Ebenfalls besonders bevorzugt ist die Verwendung von Honig, der überwiegend Glucose und Saccharose enthält.
  • Erfindungsgemäß geeignete Polysaccharide sind aus mehr als zehn Monosaccharideinheiten zusammengesetzt. Bevorzugte Polysaccharide sind die aus α-D-Glucose-Einheiten aufgebauten Stärken sowie Stärkeabbauprodukte wie Amylose, Amylopektin und Dextrine. Erfindungsgemäß besonders vorteilhaft sind chemisch und/oder thermisch modifizierte Stärken, z. B. Hydroxypropylstärkephosphat, Dihydroxypropyldistärkephosphat oder die Handelsprodukte Dry Flo®. Weiterhin bevorzugt sind Dextrane sowie ihre Derivate, z. B. Dextransulfat. Ebenfalls bevorzugt sind nichtionische Cellulose-Derivate, wie Methylcellulose, Hydroxypropylcellulose oder Hydroxyethylcellulose, sowie kationische Cellulose-Derivate, z. B. die Handelsprodukte Celquat® und Polymer JR®, und bevorzugt Celquat® H 100, Celquat® L 200 und Polymer JR® 400 (Polyquaternium-10) sowie Polyquaternium-24. Weitere bevorzugte Beispiele sind Polysaccharide aus Fucose-Einheiten, z. B. das Handelsprodukt Fucogel®. Besonders bevorzugt sind die aus Aminozuckereinheiten aufgebauten Polysaccharide, insbesondere Chitine und ihre deacetylierten Derivate, die Chitosane, und Mucopolysaccharide. Zu den erfindungsgemäß bevorzugten Mucopolysacchariden gehören Hyaluronsäure und ihre Derivate, z. B. Natriumhyaluronat oder Dimethylsilanolhyaluronat, sowie Chondroitin und seine Derivate, z. B. Chondroitinsulfat.
  • Weiterhin können die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen mindestens ein filmbildendes, emulsionsstabilisierendes, verdickendes oder adhäsives Polymer enthalten, ausgewählt aus natürlichen und synthetischen Polymeren, die kationisch, anionisch, amphoter geladen oder nichtionisch sein können.
  • Erfindungsgemäß bevorzugt sind kationische, anionische sowie nichtionische Polymere.
  • Unter den kationischen Polymeren bevorzugt sind Polysiloxane mit quaternären Gruppen, z. B. die Handelsprodukte Q2-7224 (Dow Corning), Dow Corning® 929 Emulsion (mit Amodimethicone), SM-2059 (General Electric), SLM-55067 (Wacker) sowie Abil®-Quat 3270 und 3272 (Th. Goldschmidt).
  • Bevorzugte anionische Polymere, die die Wirkung des erfindungsgemäß verwendeten Wirkstoffs unterstützen können, enthalten Carboxylat- und/oder Sulfonatgruppen und als Monomere zum Beispiel Acrylsäure, Methacrylsäure, Crotonsäure, Maleinsäureanhydrid und 2-Acrylamido-2-methylpropansulfonsäure. Dabei können die sauren Gruppen ganz oder teilweise als Natrium-, Kalium-, Ammonium-, Mono- oder Triethanolammonium-Salz vorliegen. Bevorzugte Monomere sind 2-Acrylamido-2-methylpropansulfonsäure und Acrylsäure. Ganz besonders bevorzugte anionische Polymere enthalten als alleiniges Monomer oder als Comonomer 2-Acrylamido-2-methylpropansulfonsäure, wobei die Sulfonsäuregruppe ganz oder teilweise in Salzform vorliegen kann. Innerhalb dieser Ausführungsform ist es bevorzugt, Copolymere aus mindestens einem anionischen Monomer und mindestens einem nichtionischen Monomer einzusetzen. Bezüglich der anionischen Monomere wird auf die oben aufgeführten Substanzen verwiesen. Bevorzugte nichtionogene Monomere sind Acrylamid, Methacrylamid, Acrylsäureester, Methacrylsäureester, Vinylpyrrolidon, Vinylether und Vinylester. Bevorzugte anionische Copolymere sind Acrylsäure-Acrylamid-Copolymere sowie insbesondere Polyacrylamidcopolymere mit Sulfonsäuregruppen-haltigen Monomeren. Ein besonders bevorzugtes anionisches Copolymer besteht aus 70 bis 55 Mol-% Acrylamid und 30 bis 45 Mol-% 2-Acrylamido-2-methylpropansulfonsäure, wobei die Sulfonsäuregruppen ganz oder teilweise als Natrium-, Kalium-, Ammonium-, Mono- oder Triethanolammonium-Salz vorliegen. Dieses Copolymer kann auch vernetzt vorliegen, wobei als Vernetzungsagentien bevorzugt polyolefinisch ungesättigte Verbindungen wie Tetraallyloxyethan, Allylsucrose, Allylpentaerythrit und Methylenbisacrylamid zum Einsatz kommen. Ein solches Polymer ist in dem Handelsprodukt Sepigel®305 der Firma SEPPIC enthalten. Die Verwendung dieses Compounds hat sich im Rahmen der erfindungsgemäßen Lehre als besonders vorteilhaft erwiesen. Auch die unter der Bezeichnung Simulgel®600 als Compound mit Isohexadecan und Polysorbat-80 vertriebenen Natriumacryloyldimethyltaurat-Copolymere haben sich als erfindungsgemäß besonders wirksam erwiesen.
  • Weitere besonders bevorzugte anionische Homo- und Copolymere sind unvernetzte und vernetzte Polyacrylsäuren. Dabei können Allylether von Pentaerythrit, von Sucrose und von Propylen bevorzugte Vernetzungsagentien sein. Solche Verbindungen sind zum Beispiel die Handelsprodukte Carbopol®. Ein besonders bevorzugtes anionisches Copolymer enthält als Monomer zu 80 – 98 % eine ungesättigte, gewünschtenfalls substituierte C3-6-Carbonsäure oder ihr Anhydrid sowie zu 2 – 20 % gewünschtenfalls substituierte Acrylsäureester von gesättigten C10-30-Carbonsäuren, wobei das Copolymer mit den vorgenannten Vernetzungsagentien vernetzt sein kann. Entsprechende Handelsprodukte sind Pemulen® und die Carbopol®-Typen 954, 980, 1342 und ETD 2020 (ex B.F. Goodrich).
  • Geeignete nichtionische Polymere sind beispielsweise Polyvinylalkohole, die teilverseift sein können, z. B. die Handelsprodukte Mowiol® sowie Vinylpyrrolidon/Vinylester-Copolymere und Polyvinylpyrrolidone, die z. B. unter dem Warenzeichen Luviskol® (BASF) vertrieben werden.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann die Wirkung der erfindungsgemäßen topischen Mittel durch Fettstoffe weiter optimiert werden. Geeignete Fettstoffe sind zum Beispiel:
    • – pflanzliche Öle, wie Sonnenblumenöl, Olivenöl, Sojaöl, Rapsöl, Mandelöl, Jojobaöl, Orangenöl, Weizenkeimöl, Pfirsichkernöl, Erdnussöl und die flüssigen Anteile des Kokosöls, wobei pflanzliche Öle mit einem hohen Anteil an Ölsäure- und/oder Linolsäureestern, insbesondere Erdnussöl, bevorzugt sind,
    • – flüssige Paraffinöle, Isoparaffinöle und synthetische Kohlenwasserstoffe, z. B. 1,3-Di-(2-ethyl-hexyl)-cyclohexan (Cetiol® S) oder Polydecen,
    • – Di-n-alkylether mit insgesamt 12 bis 36, insbesondere 12 bis 24 C-Atomen, z. B. Di-n-octylether (Cetiol® OE), Di-n- n-Hexyl-n-octylether und n-Octyl-n-decylether.
    • – Fettsäuren, besonders lineare und/oder verzweigte, gesättigte und/oder ungesättigte C8-30-Fettsäuren. Bevorzugt sind C10-22-Fettsäuren. Beispiele sind die Isostearinsäuren und Isopalmitinsäuren wie die unter der Handelsbezeichnung Edenor® vertriebenen Fettsäuren. Weitere typische Beispiele für solche Fettsäuren sind Capronsäure, Caprylsäure, 2-Ethylhexansäure, Caprinsäure, Laurinsäure, Isotridecansäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Palmitoleinsäure, Stearinsäure, Isostearinsäure, Ölsäure, Elaidinsäure, Petroselinsäure, Linolsäure, Linolensäure, Elaeostearinsäure, Arachidonsäure, Gadoleinsäure, Behensäure und Erucasäure sowie deren technische Mischungen. Besonders bevorzugt sind üblicherweise die Fettsäureschnitte, die aus Cocosöl oder Palmöl erhältlich sind; insbesondere bevorzugt ist der Einsatz von Stearinsäure, Ölsäure und/oder Linolsäure.
    • – Fettalkohole, besonders gesättigte, ein- oder mehrfach ungesättigte, verzweigte oder unverzweigte Fettalkohole mit 6 – 30, bevorzugt 10 – 22 und ganz besonders bevorzugt 12 – 22 Kohlenstoffatomen. Einsetzbar im Sinne der Erfindung sind z. B. Decanol, Octanol, Octenol, Dodecenol, Decenol, Octadienol, Dodecadienol, Decadienol, Oleylalkohol, Erucaalkohol, Ricinolalkohol, Stearylalkohol, Isostearylalkohol, Cetylalkohol, Laurylalkohol, Myristylalkohol, Arachidylalkohol, Caprylalkohol, Caprinalkohol, Linoleylalkohol, Linolenylalkohol und Behenylalkohol, sowie deren Guerbetalkohole, z. B. 2-Ethylhexanol, wobei diese Aufzählung beispielhaften und nicht limitierenden Charakter haben soll. Bevorzugt sind Cetylalkohol und Stearylalkohol.
    • – Esteröle, das heißt, Ester von C6-30-Fettsäuren mit C2-30-Fettalkoholen. Bevorzugt sind die Monoester der Fettsäuren mit Alkoholen mit 2 bis 24 C- Atomen. Als Alkohol- und Säurekomponenten der Esteröle können die vorstehend genannten Substanzen verwendet werden. Erfindungsgemäß besonders bevorzugt sind Isopropylmyristat, Isononansäure-C16-18-alkylester, 2-Ethylhexylpalmitat, Stearinsäure-2-ethylhexylester, Cetyloleat, Glycerintricaprylat, Kokosfettalkoholcaprinat/-caprylat, n-Butylstearat, Oleylerucat, Isopropylpalmitat, Oleyloleat, Laurinsäurehexylester, Di-n-butyladipat, Myristylmyristat, Cetearyl Isononanoate und Ölsäuredecylester.
    • – Hydroxycarbonsäurealkylester, wobei die Vollester der Glycolsäure, Milchsäure, Äpfelsäure, Weinsäure oder Citronensäure bevorzugt sind, aber auch Ester der β-Hydroxypropionsäure, der Tartronsäure, der D-Gluconsäure, Zuckersäure, Schleimsäure oder Glucuronsäure geeignet sind und besonders bevorzugt die Ester von C12-C15-Fettalkoholen, z. B. die Handelsprodukte Cosmacol® der EniChem, Augusta Industriale, sind,
    • – Dicarbonsäureester wie Di-n-butyladipat, Di-(2-ethylhexyl)-adipat, Di-(2-ethylhexyl)-succinat und Di-isotridecylacelaat sowie Diolester wie Ethylenglykoldioleat, Ethylenglykol-di-isotridecanoat, Propylenglykoldi(2-ethylhexanoat), Propylenglykol-di-isostearat, Propylenglykol-di-pelargonat, Butandiol-di-isostearat, Neopentylglykoldicaprylat,
    • – symmetrische, unsymmetrische oder cyclische Ester der Kohlensäure mit Fettalkoholen, z. B. Glycerincarbonat oder Dicaprylylcarbonat (Cetiol® CC),
    • – Mono-, Di- und Trifettsäureester von gesättigten und/oder ungesättigten linearen und/oder verzweigten Fettsäuren mit Glycerin, z. B. Monomuls® 90-O18, Monomuls® 90-L12 oder Cutina® MD,
    • – Wachse, insbesondere Insektenwachse wie Bienenwachs und Hummelwachs, Pflanzenwachse wie Candelillawachs und Carnaubawachs, Fruchtwachse, Ozokerit, Mikrowachs, Ceresin, Paraffin, Triglyceride gesättigter und gegebenenfalls hydroxylierter C16-30-Fettsäuren, wie z. B. gehärtete Triglyceridfette (hydriertes Palmöl, hydriertes Kokosöl, hydriertes Rizinusöl), Glyceryltribehenat oder Glyceryltri-12-hydroxystearat, synthetische Vollester aus Fettsäuren und Glykolen (z. B. Syncrowachs®) oder Polyolen mit 2 – 6 C-Atomen, Ester von gegebenenfalls hydroxylierten C2-4-Carbonsäuren mit Lanolinalkoholen und C12-18-Fettalkoholen, Cholesterol- oder Lanosterolester von C10-30-Fettsäuren, ethoxylierte C12-20-Fettsäureglykolester, Fettsäuremonoalkanolamide mit einem C12-22- Acylrest und einem C2-4-Alkanolrest, synthetische Fettsäure-Fettalkoholestern, z. B. Stearylstearat oder Cetylpalmitat sowie Esterwachse aus natürlichen Fettsäuren und synthetischen C20-40-Fettalkoholen (INCI-Bezeichnung C20-40 Alkyl Stearate),
    • – Siliconverbindungen, ausgewählt aus Decamethylcyclopentasiloxan, Dodecamethylcyclohexasiloxan und Siliconpolymeren, die gewünschtenfalls quervernetzt sein können, z. B. Polydialkylsiloxane, Polyalkylarylsiloxane, ethoxylierte Polydialkylsiloxane, bevorzugt die Substanzen mit der INCI-Bezeichnung Dimethicone Copolyol, sowie Polydialkylsiloxane, die Amin- und/oder Hydroxy-Gruppen enthalten.
  • Die Einsatzmenge der Fettstoffe beträgt 0,1 – 50 Gew.%, bevorzugt 0,1 – 20 Gew.% und besonders bevorzugt 0,1 – 15 Gew.%, jeweils bezogen auf das gesamte Mittel.
  • Als Überfettungsmittel können Substanzen wie beispielsweise Lanolin und Lecithin sowie polyethoxylierte oder acylierte Lanolin- und Lecithinderivate, Polyolfettsäureester, Monoglyceride und Fettsäurealkanolamide verwendet werden, wobei die letzteren gleichzeitig als Schaumstabilisatoren dienen.
  • Als Perlglanzwachse kommen beispielsweise in Frage: Alkylenglycolester, speziell Ethylenglycoldistearat; Fettsäurealkanolamide, speziell Kokosfettsäurediethanol-amid; Partialglyceride, speziell Stearinsäuremonoglycerid; Ester von mehrwertigen, gegebenenfalls hydroxysubstituierte Carbonsäuren mit Fettalkoholen mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, speziell langkettige Ester der Weinsäure; Fettstoffe, wie beispielsweise Fettalkohole, Fettketone, Fettaldehyde, Fettether und Fettcarbonate, die in Summe mindestens 24 Kohlenstoffatome aufweisen, speziell Lauron und Distearylether; Fettsäuren wie Stearinsäure, Hydroxystearinsäure oder Behensäure, Ringöffnungsprodukte von Olefinepoxiden mit 12 bis 22 Kohlenstoffatomen mit Fettalkoholen mit 12 bis 22 Kohlenstoffatomen und/oder Polyolen mit 2 bis 15 Kohlenstoffatomen und 2 bis 10 Hydroxylgruppen sowie deren Mischungen.
  • Als Konsistenzgeber kommen in erster Linie Fettalkohole oder Hydroxyfettalkohole mit 12 bis 22 und vorzugsweise 16 bis 18 Kohlenstoffatomen und daneben Partialglyceride, Fettsäuren oder Hydroxyfettsäuren in Betracht. Bevorzugt ist eine Kombination dieser Stoffe mit Alkyloligoglucosiden und/oder Fettsäure-N-methylglucamiden gleicher Kettenlänge und/oder Polyglycerinpoly-12-hydroxystearaten.
  • Als Antischuppenmittel können Climbazol, Octopirox und Zinkpyrethion eingesetzt werden. Bevorzugt können zur Bekämpfung von Kopfschuppen die erfindungsgemäßen Zubereitungen mit mindestens einem dieser Antischuppenmittel kombiniert eingesetzt werden.
  • Das erfindungsgemäße Hautbehandlugsmittel kann des weiteren mindestens eine α-Hydroxycarbonsäure oder α-Ketocarbonsäure oder deren Ester-, Lacton- oder Salzform enthalten. Geeignete α-Hydroxycarbonsäuren oder α-Ketocarbonsäuren sind insbesondere ausgewählt aus Milchsäure, Weinsäure, Citronensäure, 2-Hydroxybutansäure, 2,3-Dihydroxypropansäure, 2-Hydroxypentansäure, 2-Hydroxyhexansäure, 2-Hydroxyheptansäure, 2-Hydroxyoctansäure, 2-Hydroxydecansäure, 2-Hydroxydodecansäure, 2-Hydroxytetradecansäure, 2-Hydroxyhexadecansäure, 2-Hydroxyoctadecansäure, Mandelsäure, 4-Hydroxymandelsäure, Äpfelsäure, Erythrarsäure, Threarsäure, Glucarsäure, Galactarsäure, Mannarsäure, Gularsäure, 2-Hydroxy-2-methylbernsteinsäure, Gluconsäure, Brenztraubensäure, Glucuronsäure und Galacturonsäure. Die Ester der genannten Säuren sind ausgewählt aus den Methyl-, Ethyl-, Propyl-, Isopropyl-, Butyl-, Amyl-, Pentyl-, Hexyl-, 2-Ethylhexyl-, Octyl-, Decyl-, Dodecyl- und Hexadecylestern. Die α-Hydroxycarbonsäuren oder α-Ketocarbonsäuren oder ihre Derivate sind in Mengen von 0,1 – 10 Gew.-%, bevorzugt 0,5 – 5 Gew.-%, jeweils bezogen auf die gesamte Zusammensetzung, enthalten.
  • Die erfindungsgemäßen Mittel können weitere Wirk-, Hilfs- und Zusatzstoffe enthalten, beispielsweise:
    • – Vitamine, Provitamine und Vitaminvorstufen aus den Gruppen A, C, E und F und Derivate davon, insbesondere 3,4-Didehydroretinol (Vitamin A2), β-Carotin (Provitamin des Vitamin A1), Ester von Retinol (Vitamin A1) mit einer C2-18-Carbonsäure, insbesondere Retinylacetat oder Retinylpalmitat, Ascorbinsäure (Vitamin C), sowie die Palmitinsäureester, Glucoside oder Phosphate der Ascorbinsäure, Tocopherole, insbesondere α-Tocopherol sowie seine Ester, z. B. das Acetat, das Nicotinat, das Phosphat und das Succinat; weiterhin Vitamin F, worunter essentielle Fettsäuren, besonders Linolsäure, Linolensäure und Arachidonsäure, verstanden werden,
    • – Vitamine, Provitamine oder Vitaminvorstufen der Vitamin B-Gruppe oder deren Derivate sowie Derivate von 2-Furanon, insbesondere Vitamin B1, Vitamin B2, Vitamin B3, Vitamin B5, Vitamin B6, Vitamin B7 oder Vitamin B12,
    • – Allantoin,
    • – Bisabolol,
    • – Antioxidantien, zum Beispiel Imidazole (z. B. Urocaninsäure) und deren Derivate, Peptide wie D,L-Carnosin, D-Carnosin, L-Carnosin und deren Derivate (z. B. Anserin), Chlorogensäure und deren Derivate, Liponsäure und deren Derivate (z. B. Dihydroliponsäure), Aurothioglucose, Propylthiouracil und andere Thiole (z. B. Thioredoxin, Glutathion, Cystein, Cystin, Cystamin und deren Glycosyl-, N-Acetyl-, Methyl-, Ethyl-, Propyl-, Amyl-, Butyl- und Lauryl-, Palmitoyl-, Oleyl-, γ-Linoleyl-, Cholesteryl- und Glycerylester) sowie deren Salze, Dilaurylthiodipropionat, Distearylthiodipropionat, Thiodipropionsäure und deren Derivate (Ester, Ether, Peptide, Lipide, Nukleotide, Nukleoside und Salze) sowie Sulfoximinverbindungen (z. B. Buthioninsulfoximine, Homocysteinsulfoximin, Butioninsulfone, Penta-, Hexa-, Heptathioninsulfoximin) in sehr geringen verträglichen Dosierungen (z. B. pmol bis μmol/kg), ferner (Metall)-Chelatoren (z. B. α-Hydroxyfettsäuren, Palmitinsäure, Phytinsäure, Lactoferrin), Huminsäure, Gallensäure, Gallenextrakte, Bilirubin, Biliverdin, EDTA, EGTA und deren Derivate, ungesättigte Fettsäuren und deren Derivate (z. B. γ-Linolensäure, Linolsäure, Ölsäure), Folsäure und deren Derivate, Ubichinon und Ubichinol und deren Derivate, das Koniferylbenzoat des Benzoeharzes, Rutinsäure und deren Derivate, α-Glycosylrutin, Ferulasäure, Furfurylidenglucitol, Carnosin, Butylhydroxytoluol, Butylhydroxyanisol, Nordihydroguajakharzsäure, Nordihydroguajaretsäure, Trihydroxybutyrophenon, Harnsäure und deren Derivate, Katalase, Superoxid-Dismutase, Zink und dessen Derivate (z. B. ZnO, ZnSO4), Selen und dessen Derivate (z. B. Selen-Methionin), Stilbene und deren Derivate (z. B. Stilbenoxid, trans-Stilbenoxid) und die als Antioxidans geeigneten Derivate (Salze, Ester, Ether, Zucker, Nukleotide, Nukleoside, Peptide und Lipide) dieser Wirkstoffe,
    • – Ceramide und Pseudoceramide,
    • – Triterpene, insbesondere Triterpensäuren wie Ursolsäure, Rosmarinsäure, Betulinsäure, Boswelliasäure und Bryonolsäure,
    • – Monomere Catechine, besonders Catechin und Epicatechin, Leukoanthocyanidine, Catechinpolymere (Catechin-Gerbstoffe) sowie Gallotannine,
    • – Verdickungsmittel, z. B. Gelatine, Pflanzengumme und/oder Polysaccharide wie Agar-Agar, Guar-Gum, Guar-Guar, Alginate, Xanthan-Gum, Gummi arabicum, Karaya-Gummi, Tylosen oder Johannisbrotkernmehl, hydrophile Kieselsäuren und/oder natürliche und synthetische Tone und Schichtsilikate, z. B. Bentonit, Hectorit, Montmorillonit oder Laponite®, Ca-, Mg- oder Zn-Seifen von Fettsäuren, Carboxymethylcellulose und Hydroxyethylcellulose, höhermolekulare Polyethylenglycolmono- und -diester von Fettsäuren, Polyacrylate, (z.B. Carbopole® von Goodrich oder Synthalene® von Sigma), Polyacrylamide, vollsynthetische Hydrokolloide wie Polyvinylalkohol und Polyvinylpyrrolidon, Tenside wie beispielsweise ethoxylierte Fettsäureglyceride, Ester von Fettsäuren mit Polyolen wie beispielsweise Pentaerythrit oder Trimethylolpropan, Fettalkoholethoxylate mit eingeengter Homologenverteilung oder Alkyloligoglucoside sowie Elektrolyte wie Kochsalz und Ammoniumchlorid,
    • – Pflanzenglycoside,
    • – Strukturanten wie Maleinsäure und Milchsäure,
    • – Dimethylisosorbid,
    • – Alpha-, beta- sowie gamma-Cyclodextrine, insbesondere zur Stabilisierung von Retinol,
    • – Lösungsmittel, Quell- und Penetrationsstoffe wie Ethanol, Isopropanol, Ethylenglykol, Propylenglykol, Propylenglykolmonoethylether, Glycerin und Diethylenglykol, Carbonate, Hydrogencarbonate, Guanidine, Harnstoffe sowie primäre, sekundäre und tertiäre Phosphate
    • – Parfümöle, Pigmente sowie Farbstoffe zum Anfärben des Mittels,
    • – Substanzen zur Einstellung des pH-Wertes, z. B. α- und β-Hydroxycarbonsäuren,
    • – Komplexbildner wie EDTA, NTA, β-Alanindiessigsäure und Phosphonsäuren,
    • – Trübungsmittel wie Latex, Styrol/PVP- und Styrol/Acrylamid-Copolymere,
    • – Perlglanzmittel wie Ethylenglykolmono- und -distearat sowie PEG-3-distearat,
    • – Treibmittel wie Propan-Butan-Gemische, N2O, Dimethylether, CO2 und Luft.
  • Die erfindungsgemäßen Hautbehandlungsmittel liegen bei topischer Verabreichung vorteilhafterweise in Form einer flüssigen oder festen Öl-in-Wasser-Emulsion, Wasser-in-Öl-Emulsion, Mehrfach-Emulsion, Mikroemulsion, PIT-Emulsion oder Pickering-Emulsion, in Form eines Hydrogels, eines alkhoholischen Gels, eines Lipogels, in Form einer ein- oder mehrphasigen Lösung, eines Schaumes, einer Salbe, eines Pflasters, einer Suspension, eines Puders oder einer Mischung mit mindestens einem als medizinischen Klebstoff geeigneten Polymer vor. Die erfindungsgemäßen Hautbehandlungsmittel können auch in wasserfreier Form, wie beispielsweise einem Öl oder einem Balsam, dargereicht werden. Hierbei kann der Träger ein pflanzliches oder tierisches Öl, ein Mineralöl, ein synthetisches Öl oder eine Mischung solcher Öle sein.
  • In einer besonderen Ausführungsform liegen die Hautbehandlungsmittel als Mikroemulsion vor. Unter Mikroemulsionen werden im Rahmen der Erfindung neben den thermodynamisch stabilen Mikroemulsionen auch die sogenannten "PIT"-Emulsionen verstanden. Bei diesen Emulsionen handelt es sich um Systeme mit den 3 Komponenten Wasser, Öl und Emulgator, die bei Raumtemperatur als Öl-in-Wasser-Emulsion vorliegen. Beim Erwärmen dieser Systeme bilden sich in einem bestimmten Temperaturbereich (als Phaseninversiontemperatur oder "PIT" bezeichnet) Mikroemulsionen aus, die sich bei weiterer Erwärmung in Wasser-in-Öl(W/O)-Emulsionen umwandeln. Bei anschließendem Abkühlen werden wieder O/W-Emulsionen gebildet, die aber auch bei Raumtemperatur als Mikroemulsionen oder als sehr feinteilige Emulsionen mit einem mittleren Teilchendurchmesser unter 400 nm und insbesondere von etwa 100-300 nm, vorliegen. Erfindungsgemäß können solche Mikro- oder "PIT"-Emulsionen bevorzugt sein, die einen mittleren Teilchendurchmesser von etwa 200 nm aufweisen. Einzelheiten bezüglich dieser "PIT-Emulsionen" z. B. der Druckschrift Angew. Chem. 97, 655 – 669 (1985) zu entnehmen.
  • In einer erfindungsgemäß besonders vorteilhaften Ausführungsform handelt es sich bei der erfindungsgemäßen Zusammensetzung um eine halbfette Öl-in-Wasser-Emulsion. Eine weitere erfindungsgemäß besonders vorteilhafte Zusammensetzung enthält Ölsäure und/oder Linolsäure und/oder deren Ester, insbesondere deren Glycerinester. Die Ölsäure- und/oder Linolsäureester können hierbei insbesondere als Teil eines pflanzlichen Öls, beispielsweise als Teil von Sojaöl, Erdnussöl, Olivenöl oder Sonnenblumenöl, hinzugefügt sein. Eine weitere erfindungsgemäß besonders vorteilhafte Zusammensetzung enthält höhere aliphatische Alkohole, insbesondere Cetylalkohol, Sterarylalkohol und/oder Cetylstearylalkohol, als Emulgatoren bzw. Coemulgatoren.
  • Bei dem höheren aliphatischen Alkohol handelt es sich erfindungsgemäß vorzugsweise um einen C12- bis C22-Alkohol, insbesondere um einen C14- bis C20-Alkohol, vor allem um einen C26- bis C18-Alkohol bzw. um Mischungen solcher Alkohole in jedem beliebigem Verhältnis.
  • Linolsäure und Ölsäure sind bereits bekannte PPARα-Aktivatoren. Es war daher überraschend, dass die Zugabe von Pirinixinsäure zu einer Linol- und Ölsäure-haltigen Grundlage zu einer signifikanten Verbesserung des Krankheitsverlaufs führt, wie sie in den Ausführungsbeispielen beschrieben ist.
  • Eine erfindungsgemäß besonders bevorzugte halbfette Öl-in-Wasser-Emulsion enthält Wasser in einer Menge zwischen 60 und 90 Gew.-%, besonders bevorzugt in einer Menge zwischen 70 und 80 Gew.-%, vor allem in einer Menge von etwa 75 Gew.-% und eine Mischung aus einem pflanzlichen Öl, insbesondere Erdnussöl, und höheren aliphatischen Alkoholen, insbesondere Cetylalkohol und Cetylstearylalkohol, in einer Menge zwischen 10 und 40 Gew.-%, bevorzugt in einer Menge zwischen 20 und 30 Gew.-%, vor allem in einer Menge von etwa 25 Gew.-%. Als Konservierungsstoffe können Kaliumsorbat und Para-Hydroxibenzoesäure-Ethylester eingesetzt werden. Eine solche Zusammensetzung ist beispielsweise unter dem Handelsnamen Doritin® (AstaMedica, Deutschland) im Handel erhältlich. Es hat sich herausgestellt, dass eine solche Zusammensetzung besonders gut als Grundlage für die topische Applikation von Pirinixinsäure geeignet ist.
  • Denkbar ist auch, dass die erfindungsgemäßen Hautbehandlungsmittel in Form von Antitranspirantien und/oder Desodorantien vorliegen. Als Antitranspirant-Wirkstoffe eignen sich erfindungsgemäß beispielsweise wasserlösliche adstringierende oder eiweißkoagulierende metallische Salze, insbesondere anorganische und organische Salze des Aluminiums, Zirkoniums, Zinks und Titans sowie beliebige Mischungen dieser Salze. Erfindungsgemäß wird unter Wasserlöslichkeit eine Löslichkeit von wenigstens 4 g Aktivsubstanz pro 100 g Lösung bei 20 °C verstanden. Erfindungsgemäß verwendbar sind beispielsweise Alaun (KAl(SO4)2·12 H2O), Aluminiumsulfat, Aluminiumlactat, Natrium-Aluminium-Chlorhydroxylactat, Aluminiumchlorhydroxyallantoinat, Aluminiumchlorohydrat, Aluminiumsulfocarbolat, Aluminium-Zirkonium-Chlorohydrat, Zinkchlorid, Zinksulfocarbolat, Zinksulfat, Zirkoniumchlorohydrat, Aluminium-Zirkonium-Chlorohydrat-Glycin-Komplexe und Komplexe von basischen Aluminiumchloriden mit Propylenglycol oder Polyethylenglycol. Bevorzugt enthalten die flüssigen Wirkstoffzubereitungen ein adstringierendes Aluminiumsalz, insbesondere Aluminiumchlorohydrat, und/oder eine Aluminium-Zirkonium-Verbindung. Aluminiumchlorohydrate werden beispielsweise pulverförmig als Micro Dry® Ultrafine oder in aktivierter Form als Reach® 501 oder Reach® 103 von Reheis sowie in Form wäßriger Lösungen als Locron® L von Clariant oder als Chlorhydrol® von Reheis vertrieben. Unter der Bezeichnung Reach® 301 wird ein Aluminiumsesquichlorohydrat von Reheis angeboten. Auch die Verwendung von Aluminium-Zirkonium-Tri- oder Tetrachlorohydrex-Glycin-Komplexen, die beispielsweise von Reheis unter der Bezeichnung Rezal® 36G im Handel sind, ist erfindungsgemäß besonders vorteilhaft.
  • Der schweißhemmende Wirkstoff ist in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen in einer Menge von 0,01 – 40 Gew.-%, vorzugsweise 2 – 30 Gew.-% und insbesondere 5 – 25 Gew.-%, bezogen auf die Menge der Aktivsubstanz in der gesamten Zusammensetzung, enthalten.
  • Als Deodorant-Wirkstoffe sind beispielsweise Duftstoffe, antimikrobielle, antibakterielle oder keimhemmende Stoffe, enzymhemmende Stoffe, Antioxidantien und Geruchsadsorbentien einsetzbar.
  • Geeignete antimikrobielle, antibakterielle oder keimhemmende Stoffe sind insbesondere C1-C4-Alkanole, C2-C4-Alkandiole, Organohalogenverbindungen sowie -halogenide, quartäre Ammoniumverbindungen, eine Reihe von Pflanzenextrakten und Zinkverbindungen.
  • Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können weiterhin mindestens ein wasserlösliches Polyol enthalten, insbesondere ausgewählt aus wasserlöslichen Diolen, Triolen und höherwertigen Alkoholen sowie Polyethylenglycolen. Unter den Diolen eignen sich C2-C12-Diole, insbesondere 1,2-Propylenglycol, Butylenglycole wie z. B. 1,2-Butylenglycol, 1,3-Butylenglycol und 1,4-Butylenglycol, Pentandiole, z. B. 1,2-Pentandiol, sowie Hexandiole, z. B. 1,6-Hexandiol. Weiterhin bevorzugt geeignet sind Glycerin und technische Oligoglyceringemische mit einem Eigenkondensationsgrad von 1,5 bis 10 wie etwa technische Diglyceringemische mit einem Diglyceringehalt von 40 bis 50 Gew.-% oder Triglycerin, weiterhin 1,2,6-Hexantriol sowie Polyethylenglycole (PEG) mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von 100 bis 1.000 Dalton, beispielsweise PEG-400, PEG-600 oder PEG-1000. Weitere geeignete höherwertige Alkohole sind die C4-, C5- und C6-Monosaccharide und die entsprechenden Zuckeralkohole, z. B. Mannit oder Sorbit.
  • Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen enthalten das wasserlösliche Polyol in Mengen von 1 – 50 Gew.-%, bevorzugt 1 – 15 Gew.-% und besonders bevorzugt 1 – 5 Gew.-%, jeweils bezogen auf die gesamte Zusammensetzung.
  • Abbildungen
  • In den 1, 2 und 4 ist der Krankheitsverlauf von drei Psoriasis-Patienten jeweils bei links/rechts-Vergleichsstudie mit einerseits Pirinixinsäure (WY-) (5 Gew.-%) und andererseits dem Placebo (Dor.) unter Verwendung von Doritin® als Salbengrundlage bei zweifacher täglicher Applikation im Verlauf von 4 Wochen dargestellt. Die Schwere des Erythems, der Infiltration und der Schuppung wurden mit einem Faktor von 0 bis 4 bewertet und daraus die Summe gebildet (Target lesion score). Dargestellt sind die Ausgangswerte sowie die Bewertung nach 1, 2 und 4 Wochen.
  • In 3 ist der Therapieerfolg bei Behandlung einer therapierefraktären Plaque-Psoriasis zu erkennen. Pirinixinsäure wurde 5%ig in Doritin® für 4 Wochen 2× täglich appliziert (rechtes Teilbild). Als Kontrolle wurde die wirkstofffreie Grundlage verwendet (linkes Teilbild).
  • In 5 ist der Krankheitsverlauf eines an schwerer Atopischen Dermatitis erkrankten Patienten dargestellt. Es wurde eine links/rechts-Vergleichsstudie mit einerseits Pirinixinsäure (WY-) (5 Gew.-%) und andererseits dem Placebo (Dor.) unter Verwendung von Doritin® als Salbengrundlage bei zweifacher täglicher Applikation im Verlauf von 4 Wochen durchgeführt. Die Schwere des Erythems, der Infiltration/Induration sowie der Excoriationen wurde mit einem Faktor von 0 bis 4 bewertet und daraus die Summe gebildet (Target lesion score). Dargestellt sind die Ausgangswerte sowie die Bewertung nach 1, 2 und 4 Wochen.
  • Ausführungsbeispiele
  • Patienten, die unter einer milden bis moderaten, chronischen, plaquebildenden Psoriasis oder unter einer chronischen milden bis moderaten Atopischen Dermatitis leiden, wurden mit einer 5%-igen WY-14,643 (Calbiochem) Salbenzubereitung bei zweimal täglicher Anwendung über einen Zeitraum von 4 Wochen behandelt. Es wurde hierzu eine links/rechts vergleichende Studie durchgeführt. Der Applikationsort links wurde topisch mit 5%-iger WY-14,643 Salbenzubereitung (Doritin®, Asta Medica, Wien, Österreich) behandelt, der Applikationsort rechts mit wirkstofffreier Salbengrundlage (Doritin®).
  • Die Einschätzung der Schwere der Erkrankung und der Verbesserung der Hautsymptome im Laufe der Behandlung am Applikationsort erfolgte durch eine Bewertung jeweils dreier Faktoren auf einer Skala von 0 bis 4. Bewertet wurden bei der Psoriasis die Faktoren Erythem, Infiltration und Schuppung, bei der Atopischen Dermatitis die Faktoren Erythem, Infiltration/Induration und Excoriationen. Anschließend wurde die Bewertung der einzelnen Faktoren aufsummiert, wobei die Bewertung der Faktoren auf folgende Weise erfolgte: 0 = kein, 1 = mild, 2 = moderat, 3 = schwer, 4 = sehr schwer.
  • 1. Psoriasis-Patient:
  • Innerhalb der Beobachtungszeit von 4 Wochen kam es zur Reduktion des Scores. Nach 4 Wochen konnte unter Verumbehandlung (5%ige WY-Salbe) eine deutliche Verbesserung der Psoriasis beobachtet werden (1). Vor der Therapie hatte er mittelschwere Symptome (Erythem, Induration und Schuppung = 2) und nach 4 Wochen nur ein leichtes Erythem und eine leichte Induration (Score = 1). Unter Placebobehandlung kam es durch die rückfettende Wirkung von Doritin®, wie erwartet, zur minimalen Besserung der Psoriasis. Erste Unterschiede zwischen Placebo und Verum waren schon nach zwei Wochen deulich erkennbar. Es ist zu erwarten, dass mit Verlängerung der Behandlungszeit auch das Therapieansprechen zunehmen wird.
  • 2. Psoriasis-Patient:
  • Dieser Patient hatte eine therapierefraktäre Psoriasis und musste deswegen stationär behandelt werden. Bei diesem Patient sahen wir eine deutliche Befundbesserung unter WY-Salbe. Durch die rückfettende Wirkung von Doritin® kam es zu Beginn der Therapie sowohl bei der Verum-, als auch bei der Placebobehandlung zur Besserung der Psoriasis, wobei die feststellbare Verbesserung bei der Behandlung mit WY-Salbe immer niedriger waren gegenüber der Placebokontrolle (2). Nach 4 Wochen war der Unterschied zwischen Doritin® allein und WY-Salbe eindeutig. Unter Behandlung mit WY-Salbe nahm das Behandlungsareal stetig ab. Der klinische Therapieerfolg vor und nach 4-wöchiger Therapie konnte durch die durchgeführte Fotodokumentation belegt werden (3).
  • 3. Psoriasis-Patient:
  • Bei diesem Patienten handelte es sich um einen Patienten mit chronisch-rezidivierendem Krankheitsverlauf. Die meisten bisherigen Therapien schlugen bei ihm fehl. Auch unter Verwendung von WY-Salbe kam es zunächst zu keiner Verbesserung des klinischen Bildes. Erst nach zwei Wochen begann die Therapie anzusprechen, so dass wir nach 4 Wochen eine 50% Besserung im Vergleich zu Studienbeginn bei ihm sehen konnten (4). Eine Ausweitung des Therapiezeitraums könnte hier zu einer weiteren Verbesserung der Psoriasis führen.
  • Patient mit Atopischer Dermatitis:
  • Es handelte sich um einen Patienten mit schwerer Atopischer Dermatitis. Der Patient war bereits vorher mit diversen Therapien behandelt worden. Unter Therapie mit 5 % Pirinixinsäure kam es zu einer Besserung der klinischen Symptome (5). Besonders auffällig war die Reduktion des Erythems von 4 (sehr schwer) auf 1 (leicht).

Claims (22)

  1. Verwendung von Pirinixinsäure und/oder ihrer physiologisch verträglichen Salze zur Herstellung einer pharmazeutischen oder kosmetischen Zusammensetzung zur Behandlung und/oder Prophylaxe von T-Zell-vermittelten chronisch-entzündlichen Krankheiten.
  2. Verwendung nach vorhergehendem Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Krankheit um eine Dermatose handelt.
  3. Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Krankheit um eine rezidivierende Krankheitsform handelt.
  4. Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Krankheit um eine therapie-refraktäre Krankheitsform handelt.
  5. Verwendung von Pirinixinsäure und/oder ihrer physiologisch verträglichen Salze zur Herstellung einer pharmazeutischen oder kosmetischen Zusammensetzung zur Behandlung und/oder Prophylaxe von Psoriasis.
  6. Verwendung nach vorhergehendem Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Psoriasis um Psoriasis vulgaris handelt.
  7. Verwendung von Pirinixinsäure und/oder ihrer physiologisch verträglichen Salze zur Herstellung einer pharmazeutischen oder kosmetischen Zusammensetzung zur Behandlung und/oder Proyphlaxe des Atopischen Ekzems.
  8. Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung weitere Wirkstoffe ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Psoralen, Teer, Steroide, Vitamine oder Derivate davon, Anthralin, Fumarsäure, Salicylsäure, Ölsäure, Linolsäure, Hydrotrope, ölhaltige Produkte, Weinessig, Salz vom toten Meer, Aloe vera, Jojoba, Zinkpyrithione und Capsaicin enthält.
  9. Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Zusammensetzung um ein topisches Mittel handelt.
  10. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel weitere Wirkstoffe ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Cyclosporin, Steroide, nicht-steroidale Antiphlogistika, Methotrexat, Retinoiden oder von Wirkstoffen biologischen Ursprungs (sog. „biologics") wie Alefacept, Efalizumab, Etanercept oder Infliximab oder von Wirkstoffen wie Accutane, Hydroxyharnstoff, Mycophenolate mofetil, Sulfasalazine oder 6-Thioguanin enthält.
  11. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 7 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Mittel um eines zur parenteralen Applikation handelt.
  12. Pharmazeutische oder kosmetische Zusammensetzung enthaltend Pirinixinsäure und mindestens einen weiteren Wirkstoff ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Psoralen, Teer, Steroide, Vitamine oder Derivate davon, Anthralin, Fumarsäure, Salicylsäure, Hydrotrope, ölhaltige Produkte, Weinessig, Salz vom toten Meer, Aloe vera, Jojoba, Zinkpyrithione und Capsaicin.
  13. Pharmazeutische oder kosmetische Zusammensetzung enthaltend Pirinixinsäure und mindestens einen weiteren Wirkstoff ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Cyclosporin, Methotrexat, Retinoiden oder von Wirkstoffen biologischen Ursprungs (sog. „biologics") wie Alefacept, Efalizumab, Etanercept oder Infliximab oder von Wirkstoffen wie Accutane, Hydroxyharnstoff, Mycophenolate mofetil, Sulfasalazine oder 6-Thioguanin.
  14. Pharmazeutische oder kosmetische Zusammensetzung enthaltend Pirinixinsäure und mindestens einen weiteren Wirkstoff ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus nicht-steroidalen Antiphlogistika, insbesondere aus der Gruppe der Calcineurin-Inhibitoren.
  15. Pharmazeutische oder kosmetische Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens einen weiteren Bestandteil ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Fetten, Ölen, Überfettungsmitteln, Wachsen, Silikonen, Emulgatoren, Dispergiermittel, Perlglanzwachse, Alkohole, Polyole, Konsistenzgeber, Stabilisatoren, Verdickungsmittel, Quellmittel, Hydrotrope bzw. anfeuchtende und/oder feuchthaltende Substanzen, Polymere, Tenside, Weichmacher, Schaumbremsen, Alkalinisierungs- oder Acidifizierungsmittel, Enthärter, Adsorbentien, Lichtschutzmittel, Elektrolyte, Sequestrierungsmittel, organische Lösungsmittel, Konservierungsmittel, keimhemmende Wirkstoffe, insbesondere Fungizide oder Bakterizide, Pflanzenextrakte, Antioxidantien, biogene Wirkstoffe, Vitamine, Proteinhydrolysate, Mono-, Oligo- und Polysaccharide, Enzyminhibitoren, insbesondere MMP1-inhibierende Substanzen, Desodorantien bzw. Geruchsabsorber, Antitranspirantien, Antischuppenmittel, α-Hydroxy- und α-Ketocarbonsäuren, Duftstoffe, Farbstoffe und Pigmente enthält.
  16. Pharmazeutische oder kosmetische Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Zusammensetzung um eine halbfette Öl-in-Wasser-Emulsion handelt.
  17. Pharmazeutische oder kosmetische Zusammensetzung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein pflanzliches Öl enthält.
  18. Pharmazeutische oder kosmetische Zusammensetzung nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass sie Ölsäure- und/oder Linolsäureester enthält.
  19. Pharmazeutische oder kosmetische Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung einen höheren aliphatischen Alkohol enthält.
  20. Pharmazeutische oder kosmetische Zusammensetzung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem höheren aliphatischen Alkohol um Cetylalkohol, Stearylalkohol und/oder Cetylstearylalkohol handelt.
  21. Pharmazeutische oder kosmetische Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie Wasser in einer Menge von 60-90 Gew.-% und eine Mischung aus pflanzlichem Öl und höherem aliphatischen Alkohol in einer Menge zwischen 10 und 40 Gew.-% enthält.
  22. Pharmazeutische oder kosmetische Zusammensetzung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass das pflanzliche Öl Erdnussöl umfasst und der höhere aliphatische Alkohol Cetylalkohol und/oder Cetylstearylalkoholumfasst.
DE102004022253A 2004-05-04 2004-05-04 Verwendung von Pirinixinsäure und deren Salzen zur Behandlung von chronisch entzündlichen Krankheiten Ceased DE102004022253A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004022253A DE102004022253A1 (de) 2004-05-04 2004-05-04 Verwendung von Pirinixinsäure und deren Salzen zur Behandlung von chronisch entzündlichen Krankheiten
PCT/EP2005/004706 WO2005107874A2 (de) 2004-05-04 2005-04-30 Verwendung von pirinixinsäure und deren salzen zur behandlung von chronisch entzündlichen krankheiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004022253A DE102004022253A1 (de) 2004-05-04 2004-05-04 Verwendung von Pirinixinsäure und deren Salzen zur Behandlung von chronisch entzündlichen Krankheiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004022253A1 true DE102004022253A1 (de) 2005-12-08

Family

ID=34967179

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004022253A Ceased DE102004022253A1 (de) 2004-05-04 2004-05-04 Verwendung von Pirinixinsäure und deren Salzen zur Behandlung von chronisch entzündlichen Krankheiten

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102004022253A1 (de)
WO (1) WO2005107874A2 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6060515A (en) * 1997-01-24 2000-05-09 The Regents Of The University Of California Treatment of skin conditions by use of PPARα activators
WO2002038150A1 (de) * 2000-11-09 2002-05-16 Phenion Gmbh & Co. Kg Aktivatoren von peroxisom-proliferator-aktivierten rezeptoren alpha, beta als arzneimittel zur behandlung von immunologisch bedingten hautstörungen
US6436993B1 (en) * 1999-07-13 2002-08-20 The Salk Institute For Biological Studies Use of RAR antagonists as modulators of hormone mediated processes
WO2003059294A2 (en) * 2002-01-14 2003-07-24 Pharmacia Corporation Combinations of peroxisome proliferator-activated receptor-alpha agonists and cyclooxygenase-2 selective inhibitors and therapeutic uses therefor

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10204398A1 (de) * 2002-02-04 2003-08-14 Univ Goettingen Georg August Neue Verwendung von Liganden der 'Peroxisome Proliferator-Activated receptors'(PPAR)

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6060515A (en) * 1997-01-24 2000-05-09 The Regents Of The University Of California Treatment of skin conditions by use of PPARα activators
US6436993B1 (en) * 1999-07-13 2002-08-20 The Salk Institute For Biological Studies Use of RAR antagonists as modulators of hormone mediated processes
WO2002038150A1 (de) * 2000-11-09 2002-05-16 Phenion Gmbh & Co. Kg Aktivatoren von peroxisom-proliferator-aktivierten rezeptoren alpha, beta als arzneimittel zur behandlung von immunologisch bedingten hautstörungen
WO2003059294A2 (en) * 2002-01-14 2003-07-24 Pharmacia Corporation Combinations of peroxisome proliferator-activated receptor-alpha agonists and cyclooxygenase-2 selective inhibitors and therapeutic uses therefor

Also Published As

Publication number Publication date
WO2005107874A2 (de) 2005-11-17
WO2005107874A3 (de) 2006-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10333245C5 (de) Präbiotisch wirksame Pflanzenextrakte
EP1658088B1 (de) Präbiotisch wirksame zusammensetzung enthaltend extrakte aus pinus sylvestris und ribes nigrum zur hemmung des wachstums von propionibacterium acnes
DE102004011968A1 (de) Präbiotisch wirksame Pflanzenextrakte
RU2391091C2 (ru) Вещества с пребиотическим действием для использования в дезодорантах
WO2002049593A2 (de) Verwendung von dna-reparatur-enzymen als mmp-1-inhibitoren
EP1773328A1 (de) Präbiotische intimpflege
DE102005014687A1 (de) Zusammensetzung enthaltend ß-Defensin 2
EP1360955A2 (de) Kosmetische Zusammensetzung mit einem Silicon-Elastomer und einem verdickenden Polymerlatex
EP1539128B1 (de) Verwendung von substanzen zum schutz der haut
DE102009029110A1 (de) Antimikrobielle Formulierung
EP2633887B1 (de) Neuartige Wirkstoffkombination zur effizienten Anti-Faltenwirkung
DE102005025161A1 (de) Derivate des Pyrimidins und Triazins und deren Verwendung
DE102013223789A1 (de) Verwendung kosmetischer Zusammensetzungen für die Inaktivierung und/oder Eliminierung von Hautmilben
DE102004034691A1 (de) Verwendung von Siderophoren gegen Geruchskeime
DE102007054653A1 (de) Verwendung von Thioharnstoff-Derivaten zur Spaltung von AGEs
DE102004022253A1 (de) Verwendung von Pirinixinsäure und deren Salzen zur Behandlung von chronisch entzündlichen Krankheiten
DE102013223793A1 (de) Verwendung kosmetischer Zusammensetzungen für die Inaktivierung und/oder Eliminierung von Hautmilben
DE10340684A1 (de) Neue Verwendungen von Vitamin B6 in kosmetischen oder pharmazeutischen Zusammensetzungen
DE102007041232A1 (de) Verwendung von Sulfonylharnstoffen zur Spaltung von AGEs
WO2005110342A1 (de) Verwendung von ammonium-salzen der glyzyrrhizinsäure und der glyzyrrhetinsäure zur epilation
DE102013223795A1 (de) Verwendung kosmetischer Zusammensetzungen für die Inaktivierung und/oder Eliminierung von Hautmilben
EP1893166B1 (de) Mikroemulsion und ihr gebrauch
DE102011087316A1 (de) Kosmetische Verwendung von Methimazol
DE102005059050A1 (de) O/W-Emulsionen mit Polysacchariden und hydrophob modifizierten Polyolen
DE102013223790A1 (de) Verwendung kosmetischer Zusammensetzungen für die Inaktivierung und/oder Eliminierung von Hautmilben

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection