DE102007054469A1 - Vehicle top for vehicle, comprises rod assembly with main rod gear, where two main rods are connected with main rod unit in flexible manner, and are deviated for opening and closing of top relative to main rod unit - Google Patents

Vehicle top for vehicle, comprises rod assembly with main rod gear, where two main rods are connected with main rod unit in flexible manner, and are deviated for opening and closing of top relative to main rod unit Download PDF

Info

Publication number
DE102007054469A1
DE102007054469A1 DE102007054469A DE102007054469A DE102007054469A1 DE 102007054469 A1 DE102007054469 A1 DE 102007054469A1 DE 102007054469 A DE102007054469 A DE 102007054469A DE 102007054469 A DE102007054469 A DE 102007054469A DE 102007054469 A1 DE102007054469 A1 DE 102007054469A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
link
main
coupling
vehicle
vehicle roof
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102007054469A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102007054469B4 (en
Inventor
Klaus Obendiek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Webasto Edscha Cabrio GmbH
Original Assignee
Edscha Cabrio Verdecksysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Edscha Cabrio Verdecksysteme GmbH filed Critical Edscha Cabrio Verdecksysteme GmbH
Priority to DE200710054469 priority Critical patent/DE102007054469B4/en
Publication of DE102007054469A1 publication Critical patent/DE102007054469A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102007054469B4 publication Critical patent/DE102007054469B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/08Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position
    • B60J7/12Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts
    • B60J7/1226Soft tops for convertible vehicles
    • B60J7/1265Soft tops for convertible vehicles characterised by kinematic movements, e.g. using parallelogram linkages

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

The vehicle top (1) comprises a rod assembly with a main rod gear (3). Two main rods (4,5) are connected with a main rod unit (2) in flexible manner. The main rods are deviated for opening and closing of a top relative to the main rod unit. The main rods are connected with each other in flexible manner at their ends by a coupler four bar linkage. The ends are opposite to the main rod unit.

Description

Die Erfindung betrifft ein Fahrzeugverdeck.The The invention relates to a vehicle roof.

Fahrzeugverdecke sind in vielfältiger Art bekannt. Insbesondere bei viersitzigen Cabriolet-Fahrzeugen können solche Verdecke zumindest drei starre Dachteile bzw. Flächenspriegel umfassen, um im geschlossenen Verdeckzustand den Fahrzeuginnenraum vollständig zu überdecken.vehicle Covers are known in many ways. Especially with four-seater Cabriolet vehicles can cover such at least three rigid roof parts or surface mirrors include in closed Hood state completely cover the vehicle interior.

DE 100 06 296 C1 zeigt ein Verdeck in Form eines umwandelbaren Fahrzeugdachs mit einem Hauptdachelement und zwei daran beweglich angeordneten weiteren Dachelementen. Das Hauptdachelement ist mittels eines Lenkergetriebes an einer karosseriefesten Hauptlagereinrichtung schwenkbar gelagert. Ausgehend von einem geschlossenen Verdeckzustand lassen sich bei einem Öffnen des Verdecks die beiden weiteren Dachelemente und das Hauptdachelement übereinander zu einem Paket anordnen, das in einem Heckbereich des Fahrzeugs abgelegt werden kann. Dieses Verdeck beansprucht wegen der vergleichsweise großen Längserstreckung seiner Dachelemente in der Ablagestellung einen relativ großen Bauraum. DE 100 06 296 C1 shows a hood in the form of a convertible vehicle roof with a main roof element and two movably arranged further roof elements. The main roof element is pivotally mounted by means of a steering gear to a body-mounted main bearing means. Starting from a closed top condition, when the top is opened, the two further roof elements and the main roof element can be arranged one above the other to form a package which can be stored in a rear region of the vehicle. This canopy requires a relatively large space because of the comparatively long length of its roof elements in the storage position.

EP 1 092 579 B1 zeigt ein versenkbares Kraftfahrzeugverdeck für ein viersitziges Cabriolet. Dieses Verdeck umfasst einen ersten vorderen Dachteilabschnitt, einen dahinter angeordneten zweiten mittleren Dachteilabschnitt und einen hinteren, d. h. heckseitigen Dachteilabschnitt, wobei diese Dachabschnitte in der geschlossenen Verdeckstellung hintereinander angeordnet sind und den Fahrgastinnenraum überdecken. Auch bei diesem Verdeck weisen die einzelnen Dachteilabschnitte eine vergleichsweise große Längserstreckung auf, was in der Ablagestellung des Verdecks nachteilig zu einem großen Bauraum führt. EP 1 092 579 B1 shows a retractable vehicle hood for a four-seater convertible. This top comprises a first front roof section, behind a second middle roof section and a rear, ie rear roof section, these roof sections are arranged in the closed top position behind the other and cover the passenger compartment. Also in this soft top, the individual roof sections have a comparatively large longitudinal extent, which leads in the storage position of the top adversely to a large space.

DE 103 00 342 A1 zeigt ein Verdeck eines Cabriolet-Fahrzeugs, bei dem zwei starre Dachteile mittels eines Verdeckgestänges bezüglich einer karosseriefesten Hauptlagereinheit verschwenkt werden können, um einen Innenraum des Fahrzeugs zu öffnen bzw. zu verschließen. Das in Fahrtrichtung vorne liegende Dachteil ist mittels eines Viergelenks an der Hauptlagereinheit schwenkbeweglich gelagert, wobei dieses Dachteil eine Koppel des Viergelenks bildet. Der Verschwenkwinkel des Viergelenks bezüglich der Hauptlagereinheit und damit der Winkel, mit dem das vordere Dachteil bezüglich der Hauptlagereinheit beim Betätigen des Fahrzeugverdecks verschwenkt werden kann, ist eingeschränkt. DE 103 00 342 A1 shows a hood of a convertible vehicle, in which two rigid roof parts can be pivoted by means of a top link with respect to a body-mounted main bearing unit to open or close an interior of the vehicle. The forward lying in the direction of travel roof part is pivotally mounted by means of a four-bar linkage to the main bearing unit, said roof part forms a coupling of the four-bar linkage. The pivot angle of the four-bar link with respect to the main bearing unit and thus the angle at which the front roof part can be pivoted with respect to the main bearing unit when operating the vehicle top is limited.

Entsprechend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Fahrzeugverdeck mit einem Verdeckgestänge zu schaffen, bei dem ein großer Verschwenkwinkel für das Verdeckgestänge bezüglich einer karosseriefesten Hauptlagereinheit möglich ist.Corresponding the invention has for its object to provide a vehicle roof to create a hood frame, in which a large Swing angle for the hood frame with respect to a body-mounted main bearing unit is possible.

Diese Aufgabe wird durch ein Fahrzeugverdeck mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.These The object is achieved by a vehicle roof with the features of claim 1 solved. Advantageous developments of the invention are defined in the dependent claims.

Ein erfindungsgemäßes Fahrzeugverdeck umfasst ein Verdeckgestänge mit einem Hauptlenkergetriebe, das einen ersten und zweiten Hauptlenker aufweist, wobei der erste und zweite Hauptlenker jeweils mit einer karosseriefesten Hauptlagereinheit gelenkig verbunden und für ein Öffnen und Schließen des Verdecks relativ zur Hauptlagereinheit verschwenkt werden können. Im geschlossenen Verdeckzustand ist der erste Hauptlenker in Fahrtrichtung vorne, und der zweite Hauptlenker in Fahrtrichtung heckseitig angeordnet. Der erste und zweite Hauptlenker sind an ihren der Hauptlagereinheit entgegengesetzten Enden durch ein Koppelviergelenkgetriebe gelenkig miteinander verbunden.One Vehicle roof according to the invention comprises Hood linkage with a main link transmission, the one first and second main link, wherein the first and second Main link each articulated with a body-mounted main bearing unit connected and open and close the Hood can be pivoted relative to the main bearing unit. In the closed top condition, the first main link is in the direction of travel the front, and the second main link in the direction of travel arranged at the rear. The first and second main links are at their main bearing unit opposite ends by a coupling four-bar linkage articulated connected with each other.

Die Gelenkverbindung zwischen dem ersten und zweiten Hauptlenker in Form des Koppelviergelenkgetriebes ermöglicht vorteilhaft einen großen Verschwenkwinkel des Hauptlenkergetriebes bezüglich der Hauptlagereinheit. Im geschlossenen Verdeckzustand erstrecken sich der erste und zweite Hauptlenker von der Hauptlagereinheit in Fahrtrichtung nach vorne, wobei die beiden Hauptlenker dabei derart positioniert sind, dass sie mit einer Horizontalen einen spitzen Winkel einschließen. In einem geöffneten Verdeckzustand können die beiden Hauptlenker bezüglich der Hauptlagereinheit derart heckwärts verschwenkt sein, dass sie zumindest mit ihrem jeweiligen Abschnitt, der an die Gelenkverbindung mit der Hauptlagereinheit angrenzt, im Wesentlichen horizontal angeordnet sind. Somit ist für die beiden Hauptlenker des Hauptlenkergetriebes ein großer Drehwinkel von ungefähr 180° bezüglich der Hauptlagereinheit realisierbar.The Articulated connection between the first and second main link in Shape of the coupling four-bar mechanism allows advantageous a large pivot angle of the main steering gear concerning the main bearing unit. In closed top condition The first and second main links extend from the main bearing unit in the direction of travel forward, with the two main handlebars doing so are positioned so that they point with a horizontal Include angle. In an open top condition can the two main links with respect to the main bearing unit be pivoted so far back that they at least with their respective section attached to the articulation with the Main storage unit adjacent, arranged substantially horizontally are. Thus, for the two main arms of the main steering gear a large rotation angle of about 180 ° with respect the main bearing unit feasible.

In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung kann die Basis des Koppelviergelenkgetriebes durch den ersten oder den zweiten Hauptlenker gebildet sein, wobei dann der jeweils andere des ersten oder zweiten Hauptlenkers gelenkig mit der Koppel des Koppelviergelenkgetriebes verbunden ist. Die Koppel des Koppelviergelenkgetriebes kann über einen Gelenkpunkt hinaus durch einen Zusatzarm verlängert sein, wobei der erste Hauptlenker oder der zweite Hauptlenker, welcher nicht die Basis des Koppelviergelenkgetriebes bildet, gelenkig mit diesem Zusatzarm verbunden ist. Zweckmäßigerweise kann die Koppel des Koppelviergelenkgetriebes als Dreieckslenker ausgebildet sein, wobei der Zusatzarm bezüglich des Teils der Koppel, der zwischen den beiden Gelenkpunkten angeordnet ist, einen Winkel einschließt.In Advantageous development of the invention, the basis of the coupling four-bar linkage be formed by the first or the second main link, wherein then the other of the first or second main link articulated is connected to the coupling of the coupling four-bar mechanism. The Coupling of the coupling four-bar mechanism can via a hinge point Be extended by an additional arm, the first main link or the second main link, which is not the Base of the coupling four-bar transmission, articulated with this Additional arm is connected. Appropriately, can formed the coupling of the coupling four-bar linkage as a wishbone be, wherein the additional arm with respect to the part of the coupling, which is arranged between the two hinge points, an angle includes.

Falls der Dreieckslenker im Bereich dieses Winkels mit einem Lenker des Koppelviergelenkgetriebes gelenkig verbunden ist, erstreckt sich der Zusatzarm in geschlossenem Verdeckzustand in Fahrtrichtung nach vorne, um eine raumsparende Gelenkverbindung mit dem ersten Hauptlenker zu ermöglichen. Falls der zweite Hauptlenker des Hauptlenkergetriebes schwenkbeweglich bezüglich der Hauptlagereinheit angetrieben wird, überträgt das Koppelviergelenkgetriebe eine solche Verschwenkbewegung von dem zweiten Hauptlenker auf den ersten Hauptlenker. Dies gilt auch umgekehrt für den Fall, dass anstelle des zweiten Hauptlenkers der erste Hauptlenker durch eine geeignete Antriebseinrichtung schwenkbeweglich angetrieben ist. Somit kann zum Antreiben des Verdeckgestänges lediglich eine einzige Antriebseinrichtung genügen. Eine besonders raumsparende Bauform des Fahrzeugverdecks ergibt sich für den Fall, dass der heckseitige zweite Hauptlenker die Basis des Koppelviergelenkgetriebes bildet, wobei der erste Hauptlenker mit der Koppel des Koppelviergelenkgetriebes bzw. mit deren Zusatzarm gelenkig verbunden ist.If the wishbone in the area of this angle with a handlebar of the Coupling four-bar linkage is articulated, extends the additional arm in closed roof condition in the direction of travel front, a space-saving articulation with the first main link to enable. If the second main link of the main steering gear pivotally driven relative to the main bearing unit is transmitted, the coupling four-bar linkage one Such pivoting movement of the second main link to the first main link. This also applies vice versa in the event that instead of the second main link of the first main link by a suitable Drive device is driven to pivot. Thus, to Driving the hood linkage only a single drive device suffice. A particularly space-saving design of the vehicle roof results in the event that the rear second main handlebar forms the base of the coupling four-bar mechanism, wherein the first Main link with the coupling of the coupling four-bar linkage or with whose additional arm is articulated.

Das Verdeckgestänge kann zum Ansteuern eines Frontspriegels oder dergleichen einen Zusatzkoppellenker aufweisen, der mit dem Hauptlenkergetriebe gelenkig verbunden ist. Die Gelenkverbindung des Zusatzkoppellenkers kann an dem ersten Hauptlenker oder an dem zweiten Hauptlenker vorgesehen sein. Der mit einem oberen freien Ende des zweiten Hauptlenkers gelenkig verbundene Lenker des Koppelviergelenkgetriebes kann über den Gelenkpunkt mit der Koppel des Koppelviergelenkgetriebes in Richtung des Frontspriegels verlängert sein, wobei dieser Lenker dann einen Steuerlenker ausbildet, der ebenfalls zur Ansteuerung des Frontspriegels dient. Der Steuerlenker kann hierbei oberhalb des Zusatzkoppellenkers angeordnet sein. Der Zusatzkoppellenker als auch der Steuerlenker selbst sind nicht Teil des Hauptlenkergetriebes, sondern lediglich gelenkig mit diesem verbunden. Insbesondere die Gelenkverbindung des Zusatzkoppellenkers mit dem Hauptlenkergetriebe bzw. dem zweiten Hauptlenker ist derart ausgestaltet, dass der vorstehend erläuterte große Schwenkwinkel für das Hauptlenkergetriebe nicht eingeschränkt ist.The Hood frame can be used to control a front bow or the like having a Zusatzkoppellenker, with the Main linkage is articulated. The articulation of the Zusatzkoppellenkers can at the first main link or at the second Main link be provided. The one with an upper free end of the second main link articulated handlebars of the coupling four-bar linkage can over the hinge point with the coupling of the coupling four-bar mechanism be extended in the direction of the front bow, this Handlebar then forms a control handlebar, which is also to control the front bow serves. The control handlebar can here above be arranged of Zusatzkoppellenkers. The additional coupling link as well as the control handlebar itself are not part of the main steering gear, but only articulated with this. especially the Articulated connection of the additional link with the main link transmission or the second main link is designed such that the above explained large swivel angles for the Main steering gear is not limited.

In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung kann der Frontspriegel einen gemeinsamen Gelenkpunkt mit dem Steuerlenker aufweisen, wobei der unterhalb des Steuerlenkers verlaufende Zusatzkoppellenker beim Öffnen bzw. Schließen des Verdecks ein Drehmoment auf den Frontspriegel um den Gelenkpunkt herum ausübt. Zur Erzielung von möglichst großen Schwenkwinkeln des Frontspriegels sind ein vorderes Ende des Zusatzkoppellenkers und der Frontspriegel durch einen Zwischenlenker gelenkig miteinander verbunden. Die Gelenkverbindung des Frontspriegels mit dem Steuerlenker führt dazu, dass der Frontspriegel im geöffneten Verdeckzustand gegensinnig, d. h. mit seiner Oberseite nach unten auf den Steuerlenker abgelegt ist. Hierdurch beansprucht das erfindungsgemäße Fahrzeugverdeck in seinen geöffneten Zustand einen geringen Bauraum.In Advantageous development of the invention, the front bow have a common pivot point with the control link, wherein the running below the control handle additional coupling link when opening or closing the hood, a torque on the front bow around the pivot point. To achieve the largest possible Swing angles of the front bow are a front end of the additional link and the front bow articulated by an intermediate link connected. The articulation of the front bow with the control handlebar leads to the front bow in the open top condition in opposite directions, d. H. with its top down on the control handlebar is stored. As a result, claims the invention Vehicle roof in its open state a small Space.

In einer alternativen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Fahrzeugverdecks kann der Frontspriegel mit dem Zusatzkoppellenker und dem Steuerlenker mittels eines vorderen Viergelenks gelenkig verbunden sein, wobei der Frontspriegel dann in geöffnetem Verdeckzustand gleichsinnig, d. h. mit seiner Oberseite nach oben auf dem Steuerlenker abgelegt ist. Das vordere Viergelenk führt den Frontspriegel beim Überführen des Fahrzeugverdecks von seiner Schließ- in seine Offenstellung nach Art einer Parallelogrammbewegung, so dass der Frontspriegel im geöffneten Verdeckzustand mit seiner Oberseite nach oben auf dem Steuerlenker abgelegt wird. Hierdurch überdeckt die Oberseite des Frontspriegels in der geöffneten Dachstellung die darunterliegenden Dachelemente bzw. -lenker, so dass auf eine zusätzliche Abdeckeinrichtung beispielsweise in Form einer Persenning verzichtet werden kann. Die Parallelogrammführung des Frontspriegels kann dadurch gewährleistet sein, dass ein vorderer Teil des Zusatzkoppellenkers eine Basis und der Frontspriegel selbst eine Koppel des vorderen Viergelenks bilden. Der Steuerlenker ist dabei mit einem heckseitigen Lenker des vorderen Viergelenks gelenkig verbunden. Die Relativbewegung zwischen Zusatzkoppellenker und Steuerlenker, die sich beim Verschwenken des Hauptlenkergetriebes bezüglich der Hauptlagereinheit einstellt, bewirkt ein geeignetes Ansteuern des vorderen Viergelenks zum Verlagern des Frontspriegels.In an alternative embodiment of the invention Vehicle roof, the front bow with the additional coupling link and the control handlebar by means of a front four-bar linkage be connected, the front bow then in open Top condition in the same direction, d. H. with its top up is stored on the control handlebar. The front four-bar link leads the front bow when transferring the vehicle roof from its closed position to its open position in the manner of a parallelogram movement, so that the front bow in the open top condition is placed with its top up on the control handlebar. This covers the top of the front bow in the open roof position the underlying roof elements or -lenker, so that on an additional covering device can be dispensed, for example, in the form of a tarpaulin. The parallelogram of the front bow can thereby be sure that a front part of the additional coupling link a base and the front bow itself a coupling of the front Form four joints. The control handlebar is with a rear handlebar hingedly connected to the front four-bar linkage. The relative movement between additional coupling link and control link, which pivot during pivoting of the main steering gear relative to the main bearing unit adjusts, causes a suitable driving the front four-bar linkage for shifting the front bow.

In einer alternativen Ausführungsform umfasst das Fahrzeugverdeck zumindest ein formsteifes Dachelement, das mittels eines Verdeckgestänges mit einer karosseriefesten Hauptlagereinheit gelenkig verbunden und für ein Öffnen und Schließen des Verdecks relativ zur Hauptlagereinheit verschwenkbar ist, und eine Heckscheibe, die von einem Verdeckbezug eingefasst ist, wobei das Dachelement in der Offenstellung des Verdecks von oben auf der Heckscheibe angeordnet ist. Diese Ausführungsform hat den Vorteil, dass die Heckscheibe mittels der Einfassung durch den Verdeckbezug geeignet und insbesondere separate Antriebseinrichtung beim Öffnen und Schließen des Verdecks verlagert wird. In der Offenstellung des Verdecks wird nur geringer Bauraum beansprucht, indem das formsteife Dachelement von oben auf der Heckscheibe angeordnet bzw. abgelegt ist.In An alternative embodiment comprises the vehicle roof at least one dimensionally stable roof element, by means of a top linkage articulated with a body-mounted main bearing unit and for opening and closing the Roof is pivotable relative to the main bearing unit, and a Rear window, which is bordered by a top cloth, the Roof element in the open position of the top from the top of the rear window is arranged. This embodiment has the advantage that the rear window by means of the enclosure through the top cloth suitable and in particular separate drive device when opening and closing the hood is relocated. In the open position the roof is claimed only small space by the dimensionally stable roof element is arranged or stored from above on the rear window.

Der Antrieb des Hauptlenkergetriebes bezüglich der Hauptlagereinheit kann durch einen Antriebslenkergetriebe gewährleistet sein, das einen mit dem ersten oder zweiten Hauptlenker gelenkig verbundenen Antriebslenker und einen Verbindungslenker aufweist, der mit einem Ende mit dem Antriebslenker und mit seinem anderen Ende mit der Hauptlagereinheit gelenkig verbunden ist. Der Verbindungslenker ist mit einer Antriebseinrichtung verbunden, durch die der Verbindungslenker bezüglich der Hauptlagereinheit verschwenkbar ist. Die Antriebseinrichtung kann beispielsweise aus einem Hydraulikzylinder oder dergleichen mit einer Antriebsstange bestehen. Ein Betätigen der Antriebseinrichtung führt zu einem Verschwenken des Verbindungslenkers bezüglich der Hauptlagereinheit, wodurch infolge der Gelenkverbindung mittels des Antriebslenkers zwangsweise auch der erste bzw. zweite Hauptlenker des Hauptlenkergetriebes bezüglich der Hauptlagereinheit verschwenkt werden. Das Antriebslenkergetriebe ermöglicht vorteilhaft große Schwenk- bzw. -Drehwinkel des Hauptlenkergetriebes bezüglich der Hauptlagereinheit bei gleichzeitig geringen Stellwegen der Antriebseinrichtung.The drive of the main link with respect to the main bearing unit can be ensured by a drive-link transmission, the one ver with the first or second main link ver Linked drive link and a connecting link, which is pivotally connected at one end to the drive link and at the other end to the main bearing unit. The connecting link is connected to a drive device, by means of which the connecting link is pivotable relative to the main bearing unit. The drive device may for example consist of a hydraulic cylinder or the like with a drive rod. An actuation of the drive device leads to a pivoting of the connecting link with respect to the main bearing unit, whereby due to the hinge connection by means of the drive link forcibly also the first and second main link of the main link with respect to the main bearing unit are pivoted. The drive-link transmission advantageously permits large pivoting or rotating angles of the main linkage with respect to the main bearing unit with simultaneously small adjustment paths of the drive device.

Das erfindungsgemäße Fahrzeugverdeck kann als sogenanntes Softtop ausgebildet sein und somit einen Verdeckbezug umfassen, der in der Schließstellung des Verdecks einen Fahrzeuginnenraum überspannt. Hierbei kann der zweite Hauptlenker des Hauptlenkergetriebes in seiner Längsrichtung ein Winkelelement aufweisen, an dem der Verdeckbezug befestigt ist. Das Winkelelement kann in Längsrichtung des zweiten Hauptlenkers seitlich davon zur Außenseite des Fahrzeugs abragen, so dass sich der Verdeckbezug, wenn er um das Winkelelement herum an dem zweiten Hauptlenker angeschlagen ist, von oben auf eine Dichtung auflegen kann, die an einem seitlichen Karosserieelement in Form einer Scheibeneinfassung oder dergleichen angebracht ist. Eine solche seitliche Scheibeneinfassung bildet eine feste Verbindung zwischen Windlauf und C-Säule des Fahrzeugs, wobei durch die daran im oberen Bereich vorgesehenen Dichtungen keine separaten Dichtungen am Verdeckgestänge bzw. zugeordneten Verdeckspriegeln erforderlich sind.The vehicle roof according to the invention can as so-called Softtop be formed and thus include a top cloth, which spans a vehicle interior in the closed position of the top. Here, the second main link of the main steering gear in have an angular element in its longitudinal direction, on which the top cloth is attached. The angle element can be longitudinal the second main link laterally to the outside protrude from the vehicle, so that the top cloth, when around the angle element around struck on the second main link is able to hang from above on a seal, which on a lateral Body member in the form of a Scheibeneinfassung or the like attached is. Such a lateral Scheibeneinfassung forms a solid Connection between cowl and C-pillar of the vehicle, whereby by the seals provided in the upper area no separate seals on hood frame or associated Hoods are required.

In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung kann zum Abstützen des Verdeckbezugs in der geschlossenen Verdeckstellung zwischen dem Frontspriegel und dem Koppelviergelenkgetriebe ein Dachspriegel vorgesehen sein, dessen mittiger Abschnitt gelenkig mit dem Steuerlenker verbunden ist und dessen unteres Ende mit dem Zusatzkoppellenker verbunden ist. In geschlossenem Verdeckzustand ist der Dachspriegel mit seinen seitlichen Stegen im Wesentlichen senkrecht nach oben aufgerichtet, so dass der Verdeckbezug ausreichend von dem Steuerlenker beabstandet ist. Der Dachspriegel wird beim Betätigen des Verdecks infolge der Relativbewegung zwischen Steuerlenker und Zusatzkoppellenker angesteuert. Hierzu weist das untere Ende des Rohrspriegels ein Langloch auf, mit dem ein an dem Zusatzkoppellenker angebrachter Zapfen in Eingriff steht. Der Zapfen überträgt beim Betätigen des Verdecks eine in Längsrichtung des Fahrzeugs verlaufende translatorische Bewegung des Zusatzkoppellenkers auf den Dachspriegel, wobei das Langloch einen Höhenausgleich zwischen Steuerlenker und Zusatzkoppellenker ermöglicht. In Folge dessen wird durch den Zusatzkoppellenker ein Drehmoment auf den Dachspriegel bezüglich seines Gelenkpunkts mit dem Steuerlenker ausgeübt.In Advantageous development of the invention can be supported of the top cloth in the closed top position between the front bow and the coupling four-bar linkage a roof bow be provided, the central portion hinged to the control link is connected and whose lower end with the Zusatzkoppellenker connected is. In closed top condition is the roof hoop with its lateral webs substantially perpendicular to the top Erected so that the top cloth is sufficient from the driver is spaced. The roof hoop is activated when pressing the Roofs due to the relative movement between the control link and Zusatzkoppellenker driven. For this purpose, the lower end of the pipe bend Slot on, with one attached to the Zusatzkoppellenker Spigot is engaged. The pin transmits when operating the top one in the longitudinal direction the vehicle extending translational movement of the additional link on the roof bow, the slot a height compensation between the control link and Zusatzkoppellenker allows. As a result, by the Zusatzkoppellenker a torque the roof bow with respect to its point of articulation with the Tax inspectors exercised.

Bei einer Ausführung als Softtop können weitere zwischen einem jeweils pro Fahrzeugseite vorgesehenen Verdeckgestänge im Fahrzeugquerrichtung verlaufende Dachspriegel vorgesehen sein, an denen der Verdeckbezug befestigt ist oder die ein Abstützen bzw. eine Führung des Verdeckbezugs im geschlossenen Dachzustand gewährleisten.at an execution as Softtop can further between a roof frame each provided per vehicle side be provided in the vehicle transverse direction extending roof bows, where the top cloth is attached or which is a support or a guide of the top cloth in the closed roof condition guarantee.

In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung kann eine Heckscheibe oder ein Heckscheibenrahmen mittels eines Stützlenkers gelenkig mit der Hauptlager einheit verbunden sein. Ein weiterer Freiheitsgrad ergibt sich dadurch, dass die Heckscheibe bzw. der Heckscheibenrahmen an der Verbindung zum Stützlenker ein Drehgelenk aufweisen. Die Führung der Heckscheibe bzw. des Heckscheibenrahmens resultiert bei einer Ausführungsform als Softtop daraus, dass der Verdeckbezug die Heckscheibe bzw. den Heckscheibenrahmen seitlich einfasst, so dass eine Position der Heckscheibe bzw. des Heckscheibenrahmens bezüglich der Hauptlagereinheit automatisch durch den Verdeckbezug gesteuert wird.In Advantageous development of the invention may be a rear window or a rear window frame by means of a support arm articulated to be connected to the main bearing unit. Another Degree of freedom results from the fact that the rear window or the Rear window frame at the connection to the support arm Have swivel. The guidance of the rear window or the rear window frame results in one embodiment as a soft top of it that the convertible top cover the rear window or the Rear window frame laterally bordered, so that a position of Rear window or the rear window frame with respect to Main storage unit is automatically controlled by the top cloth.

Das erfindungsgemäße Fahrzeugverdeck kann in einer alternativen Ausführungsform auch als sogenanntes Hardtop ausgeführt sein, das formsteife Dachelemente aufweist. Diese Dachelemente sind geeignet mit dem Verdeckgestänge verbunden, so dass sie sich zwischen einem geschlossenem Verdeckzustand und einem geöffnetem Verdeckzustand bezüglich der Hauptlagereinheit verlagern lassen.The inventive vehicle roof can in a alternative embodiment as a so-called hardtop be executed, which has dimensionally stable roof elements. These roof elements are suitable with the hood frame connected so that they are between a closed top condition and an open top condition with respect to relocate to the main storage unit.

In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung wird der große Dreh- bzw. Schwenkwinkel des Hauptlenkergetriebes bezüglich der Hauptlagereinheit auch dadurch ermöglicht, dass die Hauptlagereinheit im Bereich der C-Säule des Fahrzeugs oberhalb einer Gürtellinie des Fahrzeugs, beispielsweise auf halber Höhe der C-Säule angebracht ist. Dies lässt sich insbesondere bei einem Fahrzeug mit einer festen Verbindung zwischen Windlauf und C-Säule realisieren, bei dem die C-Säule als solche bei einem Öffnen des Verdecks nicht eingeklappt wird, sondern eine feste Verbindung zur Karosserie beibehält.In Advantageous development of the invention is the great Turning or swivel angle of the main steering gear with respect the main camp unit also allows the Main bearing unit in the area of the C-pillar of the vehicle above a waistline of the vehicle, for example half height of the C-pillar is attached. This leaves especially in a vehicle with a fixed connection realize between cowl and C-pillar, in which the C-pillar as such when opening the roof is not folded, but a firm connection to the body maintains.

Es versteht sich, dass die vorstehend und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.It is understood that the features to be explained above and below can be used not only in the combination indicated, but also in other combinations or alone, without the scope of the above to leave the invention.

Die Erfindung ist nachfolgend in einer bevorzugten Ausführungsform in der Zeichnung schematisch dargestellt und wird unter Bezugnahme auf die Zeichnung ausführlich beschrieben.The Invention is below in a preferred embodiment schematically shown in the drawing and is with reference described in detail on the drawing.

Es zeigen:It demonstrate:

1 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Verdecks in seiner Schließstellung, wobei wesentliche Lenkerelemente zusätzlich durch Linien dargestellt sind, 1 a side view of a hood according to the invention in its closed position, wherein essential link elements are additionally shown by lines,

2 eine Seitenansicht des Verdecks von 1 in einer leicht geöffneten Stellung, 2 a side view of the hood of 1 in a slightly open position,

3 eine Seitenansicht des Verdecks von 1 in einer halbgeöffneten Stellung, 3 a side view of the hood of 1 in a half-open position,

4 eine Seitenansicht des Verdecks von 1 in einer weiter geöffneten Stellung, 4 a side view of the hood of 1 in a further open position,

5 eine Seitenansicht des Verdecks von 1 in einer vollständig geöffneten Stellung, 5 a side view of the hood of 1 in a fully open position,

6 eine Seitenansicht des Verdecks von 1 in seiner Schließstellung einschließlich eines Verdeckbezugs, 6 a side view of the hood of 1 in its closed position including a top cloth,

7 eine Perspektivansicht des Verdecks von 6 in einer Ansicht von hinten links, 7 a perspective view of the hood of 6 in a view from the back left,

8 eine Perspektivansicht des Verdecks von 7, wobei zur Vereinfachung ein Verdeckbezug nicht gezeigt ist, 8th a perspective view of the hood of 7 , wherein for the sake of simplicity, a top cloth is not shown,

9 eine Perspektivansicht des Verdecks von 7 in der Offenstellung gemäß 2, 9 a perspective view of the hood of 7 in the open position according to 2 .

10 eine Perspektivansicht des Verdecks von 7 in einer Offenstellung gemäß 3, 10 a perspective view of the hood of 7 in an open position according to 3 .

11 eine Perspektivansicht des Verdecks von 7, in einer Offenstellung gemäß 4, 11 a perspective view of the hood of 7 , in an open position according to 4 .

12 eine Perspektivansicht des Verdecks von 7 in einer Offenstellung gemäß 4, und 12 a perspective view of the hood of 7 in an open position according to 4 , and

13 eine Perspektivansicht des Verdecks in der Offenstellung gemäß 12, mit vollständig geöffnetem Kofferrraumdeckel des Fahrzeugs. 13 a perspective view of the hood in the open position according to 12 , with fully opened trunk lid of the vehicle.

Nachstehend ist ein erfindungsgemäßes Verdeck 1 in einer bevorzugten Ausführungsform unter Bezugnahme auf die 1 bis 5 hinsichtlich seines Funktionsprinzips und der zugehörigen Lenkerkinematik im Detail erläutert.Below is an inventive hood 1 in a preferred embodiment with reference to the 1 to 5 explained in detail with regard to its operating principle and the associated linkage kinematics.

1 zeigt ein erfindungsgemäßes Verdeck 1 mit seinen wesentlichen Elementen in einer Seitenansicht, wobei zum besseren Verständnis der Gelenkkinematik die Lenkerelemente des Verdecks 1 zusätzlich jeweils mit schwarzen Volllinien hinterlegt sind. Das Verdeck 1 ist in der Ausführungsform gemäß der 1 bis 5 als sogenanntes Softtop ausgeführt und entsprechend mit einem Verdeckbezug versehen, der zur Vereinfachung in den 1 bis 5 nicht gezeigt ist. Das Verdeck 1 ist in 1 in seinem Schließzustand und in 5 in seinem vollständig geöffneten Zustand gezeigt, wobei die 2 bis 4 verschiedene Positionen des Verdecks während eines Öffnungsvorgangs darstellen. 1 shows an inventive hood 1 with its essential elements in a side view, wherein for better understanding of the joint kinematics, the handlebar elements of the hood 1 additionally each with black solid lines are deposited. The roof 1 is in the embodiment according to the 1 to 5 designed as a so-called soft top and provided accordingly with a top cloth, which for simplicity in the 1 to 5 not shown. The roof 1 is in 1 in its closed state and in 5 shown in its fully open state, the 2 to 4 represent different positions of the top during an opening operation.

An einer Fahrzeugkarosserie ist eine Hauptlagereinheit 2 befestigt, mit der ein Hauptlenkergetriebe 3 gelenkig verbunden ist. Das Hauptlenkergetriebe 3 umfasst einen ersten Hauptlenker 4 und einen zweiten Hauptlenker 5. Der erste Hauptlenker 4 ist im geschlossenen Verdeckzustand (1) in Fahrtrichtung vor dem zweiten Hauptlenker 5 angeordnet. Anders ausgedrückt, ist der zweite Hauptlenker 5 im geschlossenen Verdeckzustand heckseitig angeordnet. Im Folgenden ist der zweite Hauptlenker 5 als Hauptsäule bezeichnet.On a vehicle body is a main bearing unit 2 attached, with a main link transmission 3 articulated is connected. The main steering gear 3 includes a first main link 4 and a second main handlebar 5 , The first main handlebar 4 is in closed top condition ( 1 ) in the direction of travel in front of the second main link 5 arranged. In other words, the second main link is 5 arranged in the closed hood state rear side. The following is the second main handlebar 5 referred to as the main column.

Der erste Hauptlenker 4 und die Hauptsäule 5 sind jeweils mit der Hauptlagereinheit 2 gelenkig verbunden, nämlich mittels geeigneter Gelenkaugen 4a, 5a. An ihren der Hauptlagereinheit 2 entgegengesetzten Enden sind der erste Hauptlenker 4 und die Hauptsäule 5 mittels eines Koppelviergelenkgetriebes 6 gelenkig miteinander verbunden. Das Koppelviergelenkgetriebe 6 umfasst einen ersten Lenker 7 und einen zweiten Lenker 8, wobei diese beiden Lenker gelenkig mit einem oberen Teil der Hauptsäule 5 verbunden sind (3). Der zweite Lenker 8 ist an einem oberen freien Ende der Hauptsäule 5 angelenkt, wobei der erste Lenker 7 angrenzend dazu ebenfalls an der Hauptsäule 5 angelenkt ist. An ihren der Hautpsäule 5 entgegengesetzten Enden sind der erste und der zweite Lenker 7, 8 durch eine Koppel 9 in Form eines Dreieckslenkers gelenkig verbunden. Der Dreieckslenker weist einen Basisteil 10 und einen dazu abgewinkelten Zusatzarm 11 auf. Der zweite Lenker 8 des Koppelviergelenks 6 ist mit der Koppel 9 an der Stelle gelenkig verbunden, wo deren Basisteil 10 zum Zusatzarm 11 abgewinkelt ist. Das obere freie Ende des ersten Hauptlenkers 4 (4) ist gelenkig mit dem freien Ende des Zusatzarms 11 verbunden. Der vorstehend erläuterte Lenkerzug bestehend aus Hauptsäule 5, erster und zweiter Hauptlenker 4, 5, Dreieckslenker 9 und dem ersten Hauptlenker 4 weist insgesamt 7 Gelenkpunkte auf.The first main handlebar 4 and the main pillar 5 are each with the main bearing unit 2 hingedly connected, namely by means of suitable joint eyes 4a . 5a , At her the main camp unit 2 opposite ends are the first main link 4 and the main pillar 5 by means of a coupling four-bar mechanism 6 hinged together. The coupling four-bar linkage 6 includes a first handlebar 7 and a second handlebar 8th These two handlebars articulate with an upper part of the main pillar 5 are connected ( 3 ). The second handlebar 8th is at an upper free end of the main column 5 hinged, with the first handlebar 7 adjacent to it also at the main pillar 5 is articulated. At her der Hautpsäule 5 opposite ends are the first and second links 7 . 8th through a paddock 9 articulated in the form of a wishbone. The wishbone has a base part 10 and an angled additional arm 11 on. The second handlebar 8th of the coupling quad joint 6 is with the paddock 9 articulated at the point where its base part 10 to the additional arm 11 is angled. The upper free end of the first main link 4 ( 4 ) is hinged to the free end of the additional arm 11 connected. The above-described handlebar train consisting of main pillar 5 , first and second main handlebar 4 . 5 , Wishbone 9 and the first main handlebar 4 points in total 7 Hinges on.

Der zweite Lenker 8 des Koppelviergelenkgetriebes 6 ist über das Verbindungsgelenk mit dem Dreieckslenker 9 in Fahrtrichtung nach vorne verlängert und bildet dadurch einen Steuerlenker 12 (12) aus. Ein Zusatzkoppellenker 13 ist mit der Hauptsäule 5 gelenkig verbunden, wobei wie in 3 gezeigt, der Zusatzkoppellenker 13 in teilgeöffneten Zustand des Verdecks 1 unterhalb des Steuerlenkers 12 verläuft. Der Anlenkpunkt des Zusatzkoppellenkers 13 an der Hauptsäule 5 ist knapp unterhalb des Anlenkpunkts des ersten Lenkers 7 an der Hauptsäule 5 angeordnet. Der Zusatzkoppellenker 13 ist an dem ersten Hauptlenker 4 derart vorbeigeführt, dass keine Verbindung zwischen dem Zusatzkoppellenker 13 und dem ersten Hauptlenker 4 besteht. Der Steuerlenker 12 und der Zusatzkoppellenker 13 dienen zur Ansteuerung eines Frontspriegels 14, was nachstehend im Detail erläutert ist.The second handlebar 8th of the coupling four-bar mechanism 6 is over the connecting joint with the wishbone 9 extended forward in the direction of travel, thereby forming a control handlebar 12 ( 12 ) out. An additional coupling link 13 is with the mainstay 5 articulated, where as in 3 shown, the Zusatzkoppellenker 13 in partially opened condition of the convertible top 1 below the control handlebar 12 runs. The articulation point of the additional coupling link 13 at the main pillar 5 is just below the pivot point of the first link 7 at the main pillar 5 arranged. The additional coupling link 13 is at the first main handlebar 4 passed so that no connection between the Zusatzkoppellenker 13 and the first main handlebar 4 consists. The driver 12 and the additional coupling link 13 serve to control a front bow 14 , which is explained in detail below.

Der Frontspriegel 14 (vgl. 3), der ein vorderes bewegliches Dachelement ausbildet, ist gelenkig mit einem vorderen Ende des Steuerlenkers 12 verbunden. Ein vorderes Ende des Zusatzkoppellenkers und der Frontspriegel 14 sind durch einen Zwischenlenker 15 gelenkig miteinander verbunden. Zwischen dem Steuerlenker 12 und dem Zusatzkoppellenker 13 ist zusätzlich ein Übertragungslenker 16 vorgesehen, der mit seinen beiden Enden mit dem Steuerlenker 12 und dem Zusatzkoppellenker 13 gelenkig verbunden ist.The front bow 14 (see. 3 ), which forms a front movable roof element, is hinged to a front end of the control link 12 connected. A front end of the additional link and the front bow 14 are through an intermediate link 15 hinged together. Between the driver 12 and the Zusatzkoppellenker 13 is also a transfer link 16 provided, with its two ends with the control handlebar 12 and the Zusatzkoppellenker 13 articulated is connected.

An der Hauptlagereinheit 2 ist eine Antriebseinrichtung 17 (1) in Form eines Hydraulikzylinders angebracht, der eine Antriebsstange 18 aufweist. Die Antriebsstange 18 wirkt mit einem Antriebslenkergetriebe 19 zusammen, das einen Antriebslenker 20 und einen Verbindungslenker 21 (3) aufweist. Der Verbindungslenker 21 ist heckseitig gelenkig mit der Hauptlagereinheit 2 verbunden. Das entgegengesetzte Ende des Verbindungslenkers 21 ist gelenkig mit dem Antriebslenker 20 verbunden, dessen entgegengesetztes Ende gelenkig mit der Hauptsäule 5 verbunden ist. Hierbei ist die Gelenkverbindung zwischen Antriebslenker 20 und Hauptsäule 5 ausreichend weit von der Gelenkverbindung zwischen Hauptsäule 5 und Hauptlagereinheit 2 beabstandet, so dass ein Verlagern des Antriebslenkers 20 ein Drehmoment auf die Hauptsäule 5 bezogen auf ihren Gelenkpunkt mit der Hauptlagereinheit 2 erzeugen kann. Die Antriebsstange 18 ist gelenkig mit dem Verbindungslenker 21 verbunden, wobei ein Betätigen der Antriebseinrichtung 17 bzw. des Hydraulikzylinders den Verbindungslenkers 21 bezüglich der Hauptlagereinheit 2 verschwenkt. Somit wirkt sich ein Verschieben der Antriebsstange 18 des Hydraulikzylinders 17 mittels des Antriebslenkergetriebes 19, d. h. des Verbindungslenkers 21 und des Antriebslenkers 20 als Drehmoment auf die Hauptsäule 5 aus, so dass diese bezüglich der Hauptlagereinheit 2 verschwenkt wird.At the main storage unit 2 is a drive device 17 ( 1 ) mounted in the form of a hydraulic cylinder having a drive rod 18 having. The drive rod 18 acts with a drive-link transmission 19 together, that is a drive handlebar 20 and a connecting link 21 ( 3 ) having. The connecting link 21 is hinged at the rear with the main bearing unit 2 connected. The opposite end of the connecting link 21 is articulated with the drive handlebar 20 connected, whose opposite end hinged to the main column 5 connected is. Here, the hinge connection between the drive link 20 and main pillar 5 sufficiently far from the joint between the main column 5 and main bearing unit 2 spaced so as to displace the drive link 20 a torque on the main column 5 based on its pivot point with the main bearing unit 2 can generate. The drive rod 18 is articulated with the connecting link 21 connected, wherein an actuation of the drive means 17 or the hydraulic cylinder the connecting link 21 concerning the main bearing unit 2 pivoted. Thus, a displacement of the drive rod affects 18 of the hydraulic cylinder 17 by means of the drive link transmission 19 , ie the connecting link 21 and the drive handlebar 20 as torque on the main column 5 out, so this with respect to the main bearing unit 2 is pivoted.

In 1 ist das Verdeck 2 in seinem Schließzustand gezeigt. Hierbei ist die Antriebsstange 18 des Hydraulikzylinders 17 maximal ausgefahren. Zum Öffnen des Verdecks 1 wird der Hydraulikzylinder 17 betätigt, wobei ein entsprechendes Einfahren der Antriebsstange 18 ein Verschwenken der Hauptsäule 5 heckwärts, d. h. in der Seitenansicht von 1 im Uhrzeigersinn bewirkt. Infolge der Gelenkverbindung mittels des Koppelviergelenks 6 wird der erste Hauptlenker 4 synchron zur Hauptsäule 5 ebenfalls heckwärts verschwenkt.In 1 is the hood 2 shown in its closed state. Here is the drive rod 18 of the hydraulic cylinder 17 maximally extended. To open the roof 1 becomes the hydraulic cylinder 17 operated, with a corresponding retraction of the drive rod 18 a pivoting of the main column 5 backward, ie in the side view of 1 clockwise. As a result of articulation by means of coupling four-joint 6 becomes the first main handlebar 4 synchronous to the main pillar 5 also swung backwards.

Ein Vergleich der 2 bis 4, in denen das Verdeck 1 fortlaufend ein Stück weiter geöffnet gezeigt ist, verdeutlicht eine Relativbewegung zwischen Zusatzkoppellenker 13 und Steuerlenker 12, die in den 2 bis 4 durch einen Pfeil R symbolisiert ist. Der Zusatzkoppellenker 13 verschiebt sich bei einem Aufschwenken des Verdecks 1 in Richtung des Pfeils R, so dass der Frontspriegel 14 um sein Drehgelenk mit dem Steuerlenker 12 in Richtung des Pfeils a verschwenkt wird. Dies wird durch die Verschiebung des Zusatzkoppellenkers 13 verursacht, der in Verbindung mit dem Zwischenlenker 15 ein Drehmoment auf den Frontspriegel 14 überträgt. Die zwangsweise Relativbewegung zwischen Steuerlenker 12 und Zusatzkoppellenker 13 wird zusätzlich durch den Übertragungslenker 16 gewährleistet. Infolge des Drehgelenks zwischen dem Frontspriegel 14 und dem Steuerlenker 12 wird bei einem Öffnen des Verdecks 1 der Frontspriegel 14 gegensinnig aufgeschwenkt. Dies bedeutet, dass eine Oberseite des Frontspriegels 14 beim Öffnen des Verdecks nach unten gelangt, wobei in der vollständig geöffneten Verdeckstellung diese Oberseite des Frontspriegels 14 (vgl. 5) nach unten gegen den Steuerlenker 12 gerichtet ist. Der in den 2 bis 5 gezeigte Öffnungsvorgang des Verdecks 1 wird durch einen Antrieb des Hydraulikzylinders 17 sichergestellt, dessen Antriebsstange 18 fortwährend eingezogen und dadurch der Verbindungslenker 21 verschwenkt wird. Infolge der Zwangskopplung mit dem Antriebslenker 20 wird das Verschwenken des Verbindungslenkers 21 als Drehmoment auf die Hauptsäule 5 übertragen, so dass diese bis in ihre Endstellung gemäß 5 heckwärts verschwenkt wird.A comparison of 2 to 4 in which the hood 1 is continuously shown a little further open, illustrates a relative movement between Zusatzkoppellenker 13 and taxpayers 12 that in the 2 to 4 symbolized by an arrow R. The additional coupling link 13 shifts when the top is swung open 1 in the direction of the arrow R, leaving the front bow 14 around his swivel joint with the control handlebar 12 is pivoted in the direction of arrow a. This is due to the displacement of the additional link 13 caused in conjunction with the intermediate link 15 a torque on the front bow 14 transfers. The forced relative movement between the control link 12 and additional coupling link 13 is additionally by the transfer link 16 guaranteed. Due to the swivel joint between the front bow 14 and the driver 12 is when you open the hood 1 the front bow 14 swung in opposite directions. This means that a top of the front bow 14 when opening the top goes down, in the fully open top position this top of the front bow 14 (see. 5 ) down against the control handlebar 12 is directed. The in the 2 to 5 opening operation of the hood shown 1 is powered by a drive of the hydraulic cylinder 17 ensured, its drive rod 18 constantly retracted and thereby the connecting link 21 is pivoted. Due to the forced coupling with the drive link 20 is the pivoting of the connecting link 21 as torque on the main column 5 transfer them so that they are in their final position according to 5 is pivoted backwards.

Ein Vergleich des Schließzustands des Verdecks gemäß 1 und des geöffneten Zustands des Verdecks 1 gemäß 5 verdeutlicht, dass der erste Hauptlenker 4 und die Hauptsäule 5 nahezu um 180° bezüglich der Hauptlagereinheit 2 verschwenkt werden können. Ermöglicht wird dies durch das Koppelviergelenkgetriebe 6, mittels dessen die Hauptsäule 5 und der erste Hauptlenker 4 an ihren der Hauptlagereinheit 2 entgegengesetzten Enden gelenkig miteinander verbunden sind. Hierbei übernimmt die Ausbildung der Koppel 9 in Form eines Dreieckslenkers, dessen Zusatzarm 11 von dem Basisteil 10 abgewinkelt ist, eine wichtige Funktion für den großen Verschwenkwinkel des Hauptlenkergetriebes 3. Hiermit in Einklang steht die Gelenkkinematik des Antriebslenkergetriebes 19, die einen großen Verschwenkwinkel der Hauptsäule 5 bei nur kleinem Stellweg der Antriebsstange 18 des Hydraulikzylinders 17 ermöglicht.A comparison of the closed state of the top according to 1 and the open state of the top 1 according to 5 clarifies that the first main handlebar 4 and the main pillar 5 almost 180 ° with respect to the main bearing unit 2 can be pivoted. This is made possible by the coupling four-bar linkage 6 by means of which the main column 5 and the first main handlebar 4 at their main bearing unit 2 are hinged together opposite ends. This takes over the training of the paddock 9 in the form of a wishbone, its additional arm 11 from the base part 10 angled, an important feature for the large pivot angle of the main steering gear 3 , This is consistent with the joint kinematics of the drive-link transmission 19 that has a large pivot angle of the main pillar 5 at only small nem travel of the drive rod 18 of the hydraulic cylinder 17 allows.

Bei einem erneuten Betätigen des Hydraulikzylinders 17 wird ausgehend von der geöffneten Stellung des Verdecks 1 gemäß 5 die Antriebsstange 18 ausgefahren, wobei das Verdeck 1 in Umkehrung des vorstehend genannten Bewegungsablaufs in seine Schließstellung gemäß 1 überführt wird.When pressing the hydraulic cylinder again 17 is based on the open position of the top 1 according to 5 the drive rod 18 extended, with the hood 1 in reversal of the above movement in accordance with its closed position 1 is transferred.

Das Verdeck 1 ist in einer Ausführungsform als Softtop mit einem Verdeckbezug 22 versehen, der in der Seitenansicht von 6 in der Schließstellung des Verdecks 1 gezeigt ist. Zum Abstützen des Verdeckbezugs 22 in der Schließstellung des Verdecks sind eine Mehrzahl von Spriegeln vorgesehen, die dem Verdeck 1 in seiner Schließstellung eine gewünschte Kontur verleihen. Gemäß der Darstellung von 6 erstreckt sich der Verdeckbezug 22 vorne von dem Frontspriegel 14 heckwärts bis zu einer Heckscheibe 23. Aus der Darstellung von 1, in der zur Vereinfachung der Verdeckbezug 22 nicht gezeigt ist, ist ersichtlich, dass die Heckscheibe 23 an einem Heckscheibenrahmen 24 befestigt ist, der mittels eines Stützlenkers 25 gelenkig mit der Hauptlagereinheit 2 verbunden ist. Die jeweilige Gelenkverbindung an beiden Enden des Stützlenkers 25 ermöglicht ein Verschwenken der Heckscheibe 23 bezüglich der Hauptlagereinheit 2 in zwei Freiheitsgraden. Die Heckscheibe 23 ist gemäß der Darstellung von 6 an allen vier Seiten von dem Verdeckbezug 22 eingefasst. Dies bewirkt ein automatisches Positionieren der Heckscheibe 23, wenn das Verdeck 1 in seine Schließstellung überführt wird. Beim Öffnen des Verdecks 1 wird die Heckscheibe 23 durch ein Verlagern des Verdeckbezugs 22 infolge eines Verschwenkens des Hauptlenkergetriebes 3 selbsttätig nach unten in die in 5 gezeigte Position gedrückt. Eine separate Antriebseinrichtung für ein Verlagern der Heckscheibe 23 ist nicht erforderlich.The roof 1 is in one embodiment as a soft top with a top cloth 22 provided in the side view of 6 in the closed position of the hood 1 is shown. For supporting the top cloth 22 in the closed position of the top, a plurality of bows are provided, the top 1 give a desired contour in its closed position. As shown by 6 extends the top cloth 22 in front of the front bow 14 backwards to a rear window 23 , From the presentation of 1 in which for the sake of simplification the top cloth 22 not shown, it can be seen that the rear window 23 on a rear window frame 24 is attached, by means of a support arm 25 articulated with the main bearing unit 2 connected is. The respective articulated connection at both ends of the support arm 25 allows pivoting of the rear window 23 concerning the main bearing unit 2 in two degrees of freedom. The rear window 23 is as shown by 6 on all four sides of the top cloth 22 edged. This causes an automatic positioning of the rear window 23 when the hood 1 is transferred to its closed position. When opening the roof 1 becomes the rear window 23 by moving the top cloth 22 due to a pivoting of the main steering gear 3 automatically down to the in 5 pressed position shown. A separate drive device for a displacement of the rear window 23 not necessary.

In seiner Ausführungsform als Softtop umfasst das Verdeck 1 eine Mehrzahl von Dachspriegeln, die sich in Querrichtung des Fahrzeugs erstrecken. Im Einzelnen sind an dem Verdeck ein erster Dachspriegel 26, ein zweiter Dachspriegel 27, ein dritter Dachspriegel 28 und ein vierter Dachspriegel 29 vorgesehen. Das Verdeck 1 ist in den 1 bis 6 jeweils in einer Seitenansicht gezeigt, wobei sich diesbezüglich versteht, dass die vorstehend genannten Lenkerelemente zusammen mit der zugehörigen Hauptlagereinheit jeweils beiderseits der einzelnen Dachspriegel, d. h. an der linken und rechten Fahrzeugseite vorgesehen sind. Zur Vereinfachung und zur Vermeidung von Wiederholungen sind die Lenkerelemente und die zugehörige Hauptlagereinheit in den jeweiligen Seitenansichten nur einmal gezeigt und nur einmal erläutert.In its embodiment as a soft top includes the hood 1 a plurality of roof bows extending in the transverse direction of the vehicle. Specifically, on the hood, a first roof hoop 26 , a second roof hoop 27 , a third roof bow 28 and a fourth roof hoop 29 intended. The roof 1 is in the 1 to 6 each shown in a side view, in which it is understood that the above-mentioned link elements are provided together with the associated main bearing unit respectively on both sides of the individual roof bows, ie on the left and right side of the vehicle. To simplify and avoid repetition, the link elements and the associated main bearing unit in the respective side views are shown only once and explained only once.

Der erste Dachspriegel 26 ist in seinem mittigen Bereich gelenkig mit dem Steuerlenker 12 verbunden. An seinem unteren Ende angrenzend zu dem Zusatzkoppellenker 13 weist der erste Dachspriegel 26 ein Langloch 30 auf (3). In diesem Langloch 30 ist ein an dem Zusatzkoppellenker 13 befestigter Zapfen 31 beweglich geführt. Der Zapfen 31 bewirkt, dass bei einem heckwärtigen Verschwenken des Hauptlenkergetriebes 3 ein Drehmoment auf den ersten Dachspriegel 26 ausgeübt wird, so dass dieser sich in Richtung des Pfeils b (vgl. 2 bis 4) bezüglich des Steuerlenkers 12 verschwenkt. Durch das Verschwenken in Richtung des Pfeils b nimmt der Abstand des oberen Endes des ersten Dachspriegels 26 von dem Steuerlenker 12 in der Position des Verdecks 1 gemäß 3 zu, so dass ein Einklemmen des Verdeckbezugs 22 ausgeschlossen ist. Die übrigen Dachspriegel 27 bis 29 sind an der Hauptsäule 5 bzw. an dem ersten Hauptlenker 4 geeignet befestigt und gewährleisten ebenfalls einen vorbestimmten Abstand des Verdeckbezugs zum Hauptlenkergetriebe 3.The first roof hoop 26 is articulated in its central area with the control handlebar 12 connected. At its lower end adjacent to the Zusatzkoppellenker 13 has the first roof hoop 26 a slot 30 on ( 3 ). In this slot 30 is one on the Zusatzkoppellenker 13 attached pin 31 movably guided. The pin 31 causes a rearward pivoting of the main steering gear 3 a torque on the first roof bow 26 is exercised, so that this in the direction of arrow b (see. 2 to 4 ) with respect to the driver 12 pivoted. By pivoting in the direction of arrow b, the distance of the upper end of the first roof bow takes 26 from the driver 12 in the position of the hood 1 according to 3 too, so that pinching the top cloth 22 is excluded. The remaining roof bows 27 to 29 are at the main pillar 5 or on the first main link 4 suitably secured and also ensure a predetermined distance of the top cloth to the main link transmission 3 ,

Im geschlossenen Zustand des Verdecks 1 (6) ist der Verdeckbezug 22 in seinem Bereich unterhalb der Heckscheibe 23 durch einen Spannwinkel 32 gespannt gehalten, wobei der Verdeckbezug 22 geeignet an dem Spannwinkel 32 befestigt ist. Zur Vereinfachung ist der Spannwinkel 32 in den 1 bis 5 ohne den Verdeckbezug 22 gezeigt. Der Spannwinkel 32 bringt den Verdeckbezug 22 im Bereich seiner hinteren unteren Ecken in eine vorbestimmte Form. Der Spannwinkel ist in den Seitenansichten gemäß der 1 bis 5 nur teilweise gezeigt, und erstreckt sich im Wesentlichen über die gesamte Fahrzeugbreite.In the closed state of the top 1 ( 6 ) is the top cloth 22 in his area below the rear window 23 through a clamping angle 32 kept taut, with the top cloth 22 suitable for the clamping angle 32 is attached. For simplification, the clamping angle 32 in the 1 to 5 without the top cloth 22 shown. The clamping angle 32 brings the top cloth 22 in the area of its rear lower corners in a predetermined shape. The clamping angle is in the side views according to the 1 to 5 shown only partially, and extends substantially over the entire vehicle width.

Die 7 bis 13 zeigen jeweils eine teilweise Perspektivansicht eines Fahrzeugs 33, an dem das Verdeck 1 montiert ist. 7 zeigt das Verdeck 1 in seinem Schließzustand, wenn der Verdeckbezug 22 einen Fahrzeuginnenraum verschließt. Die Perspektivansicht gemäß 8 zeigt das Verdeck 1 ebenfalls in seinem Schließzustand, wobei zur Vereinfachung der Verdeckbezug 22 ausgelassen ist. Die Perspektivansichten gemäß der 9 bis 12 zeigen einen Öffnungsvorgang des Verdecks 1, analog zu einem Bewegungsablauf gemäß der 2 bis 5. 13 zeigt einen vollständig geöffneten Zustand des Verdecks 1, wobei ein Kofferraumdeckel 34 des Fahrzeugs 33 geöffnet ist.The 7 to 13 each show a partial perspective view of a vehicle 33 on which the hood 1 is mounted. 7 shows the hood 1 in its closed state, when the top cloth 22 closes a vehicle interior. The perspective view according to 8th shows the hood 1 also in its closed state, to simplify the top cloth 22 is omitted. The perspective views according to the 9 to 12 show an opening process of the top 1 , analogous to a movement according to the 2 to 5 , 13 shows a fully open state of the hood 1 , being a trunk lid 34 of the vehicle 33 is open.

Insbesondere die Perspektivansicht gemäß 9 verdeutlicht, dass das Fahrzeug 34 feststehende seitliche Dachholme 35 aufweist, zwischen denen eine Öffnung 36 ausgebildet ist. Zwischen den Dachholmen 35 ist in einem vorderen Bereich des Fahrzeugs angrenzend zu einem (nicht gezeigten) Windlauf ein vorderstes festes Dachelement 37 eingefasst. An einem hinteren Rand des festen Dachelements 37 sind Schließelemente 38 vorgesehen, mittels denen ein vorderer Rand des Frontspriegels 14 im geschlossenen Verdeckzustand verriegelt werden kann.In particular, the perspective view according to 9 clarifies that the vehicle 34 fixed lateral roof bars 35 has, between which an opening 36 is trained. Between the roof pillars 35 is a frontmost fixed roof element in a front area of the vehicle adjacent to a cowl (not shown) 37 edged. At a rear edge of the fixed roof element 37 are closing elements 38 intended, by means of which a front edge of the front bow 14 can be locked in the closed top condition.

Der Spannwinkel 32 erstreckt sich im Wesentlichen über die gesamte Fahrzeugbreite (vgl. 8), so dass er dem Verdeckbezug 22 im geschlossenen Verdeckzustand (vgl. 7) in den Eckbereichen unterhalb der Heckscheibe 23 in eine vorbestimmte Kontur verleiht. Durch die Einfassung mittels des Verdeckbezugs 22 an ihren Rändern wird die Heckscheibe 23 beim Öffnen bzw. Schließen des Verdecks 1 selbsttätig in Richtung der Hutablage abgesenkt, was in den 9 bis 12 fortfolgend dargestellt ist. Bei einem erneuten Schließen des Verdecks 1 wird die Heckscheibe 23 dann selbsttätig wieder in die Endstellung gemäß 8 überführt. Wegen der Einfassung mittels des Verdeckbezugs 22 ist eine separate Antriebseinrichtung für ein Verlagern der Heckscheibe 23 nicht erforderlich.The clamping angle 32 extends essentially over the entire vehicle width (see. 8th ) so that he covers the top 22 in closed top condition (cf. 7 ) in the corner areas below the rear window 23 into a predetermined contour. Through the surround by means of the convertible top cover 22 at the edges is the rear window 23 when opening or closing the hood 1 automatically lowered in the direction of the parcel shelf, resulting in the 9 to 12 is shown in the following. When closing the roof again 1 becomes the rear window 23 then automatically back to the end position according to 8th transferred. Because of the surround by means of the convertible top cover 22 is a separate drive device for a displacement of the rear window 23 not mandatory.

An einem inneren Rand der Dachholme 35 sind angrenzend zur Öffnung 36 Dichtungselemente 39 angebracht, die in 9 vereinfacht durch eine gestrichelte Linie angedeutet sind. Die Dichtungselemente sind ebenfalls im Bereich eines hinteren Rands des vorderen festen Dachelements 37 vorgesehen. Somit verlaufen die Dichtungselemente 39 um die Öffnung 36 herum, nämlich von einem Rand des Spannwinkels 32 zu dessen jeweils anderen Rand.At an inner edge of the roof pillars 35 are adjacent to the opening 36 sealing elements 39 attached in 9 simplified are indicated by a dashed line. The sealing elements are also in the region of a rear edge of the front fixed roof element 37 intended. Thus, the sealing elements run 39 around the opening 36 around, namely from an edge of the clamping angle 32 to its other edge.

Der Verdeckbezug 22 ist an den Seitenrändern des Frontspriegels 14 befestigt, z. B. durch ein Umschlagen um die Seitenränder. Längs der Hauptsäule 5 ist ein Winkelelement 40 befestigt, das seitlich von der Hauptsäule 5 nach außen abragt. Der Verdeckbezug 22 ist an dem Winkelelement 40 (9) ebenfalls befestigt, zum Beispiel durch seitliches Umschlagen. Im geschlossenen Verdeckzustand legt sich der Verdeckbezug 22 von oben auf die Dichtungselemente 39 auf, wodurch der Fahrzeuginnenraum geeignet nach außen abgedichtet wird. Hierdurch kann auf separate Dichtungselemente an den Lenkerelementen des Verdecks 1 verzichtet werden. Alle notwendigen Dichtungselemente können an den feststehenden Dachelementen bzw. an den Dachholmen 35 vorgesehen sein.The top cloth 22 is at the side edges of the front bow 14 attached, z. B. by wrapping around the side edges. Along the main pillar 5 is an angle element 40 attached, the side of the main column 5 protrudes to the outside. The top cloth 22 is at the angle element 40 ( 9 ) also fastened, for example by lateral folding. In the closed top condition, the top cloth covers 22 from above on the sealing elements 39 on, whereby the vehicle interior is suitably sealed to the outside. This allows for separate sealing elements on the handlebar elements of the hood 1 be waived. All necessary sealing elements can on the fixed roof elements or on the roof beams 35 be provided.

Die Perspektivansichten gemäß 8 bzw. 9 verdeutlichen, dass die Hauptlagereinheit 2 an der C-Säule ungefähr auf halber Höhe befestigt ist. In Verbindung mit dem Koppelviergelenkgetriebe 6 zwischen dem ersten Hauptlenker 4 und der Hauptsäule 5 resultiert aus einer solchen Anbringung der Hauptlagereinheit 2 vorteilhaft ein großer Verschwenkwinkel des Hauptlenkergetriebes 3.The perspective views according to 8th respectively. 9 clarify that the main bearing unit 2 attached to the C-pillar at about half height. In conjunction with the coupling four-bar linkage 6 between the first main link 4 and the main pillar 5 results from such attachment of the main bearing unit 2 advantageously a large pivot angle of the main steering gear 3 ,

Bei einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verdecks 1 ist eine Kombination eines Verdeckbezugs mit zumindest einem formsteifen Dachelement vorgesehen. Beispielsweise kann die Heckscheibe durch den Verdeckbezug eingefasst sein, wodurch sie beim Öffnen bzw. Schließen des Verdecks selbsttätig und ohne separate Antriebseinrichtung geeignet verlagert wird, wie vorstehend erläutert. Ein in Fahrtrichtung vor der Heckscheibe befindlicher Teil des Verdecks umfasst zumindest ein formsteifes Dachelement, das mittels eines Verdeckgestänges mit einer karosseriefesten Hauptlagereinheit gelenkig verbunden ist. Für ein solches Verdeckgestänge eignet sich das Hauptlenkergetriebe 3 mit erstem Hauptlenker 4 und Hauptsäule 5, wie unter Bezugnahme auf 1 erläutert. Optional können zusätzlich zu dem formsteifen Dachelement noch weitere formsteife Dachelemente vorgesehen sein, die ebenfalls mittels des Verdeckgestänges bezüglich der Karosserie zum Öffnen und Schließen des Verdecks verlagert werden können.In a further embodiment of the hood according to the invention 1 a combination of a top cloth is provided with at least one dimensionally stable roof element. For example, the rear window can be bordered by the top cloth, whereby it is displaced automatically when opening or closing the top and automatically without separate drive means, as explained above. A located in the direction of travel in front of the rear window part of the roof comprises at least one dimensionally stable roof element, which is connected by means of a top linkage with a body-mounted main bearing unit articulated. For such a top linkage is the main link transmission 3 with first main handlebar 4 and main pillar 5 as with reference to 1 explained. Optionally, in addition to the dimensionally stable roof element further dimensionally stable roof elements may be provided, which can also be displaced by means of the roof linkage with respect to the body for opening and closing the top.

In einer noch weiteren Ausführungsform des Verdecks 1 kann die Heckscheibe durch ein formsteifes Heckelement eingefasst sein, wobei ein in Fahrtrichtung vor der Heckscheibe befindlicher Teil des Verdecks aus einem Verdeckbezug gebildet ist, der insbesondere durch ein Verdeckgestänge in Form des Hauptlenkergetriebes 3 (vgl. Erläuterung zu 1) zum Öffnen und Schließen des Verdecks verlagert werden kann. Die Heckscheibe wird hierbei durch eine geeignete Gelenkkinematik bezüglich der Hauptlagereinheit bzw. der Karosserie verlagert, ggf. durch eine separate Antriebseinrichtung.In yet another embodiment of the hood 1 the rear window can be bordered by a dimensionally stable rear element, wherein a direction of the rear window befindlicher part of the top is formed from a top cloth, in particular by a hood linkage in the form of the main link transmission 3 (see explanation to 1 ) can be moved to open and close the hood. The rear window is displaced by a suitable joint kinematics with respect to the main bearing unit or the body, possibly by a separate drive device.

Das erfindungsgemäße Verdeck 1 eignet sich gemäß der Darstellung in den 7 bis 13 für ein Fahrzeug 33, das zwischen feststehenden seitlichen Dachholmen 35 eine Öffnung 36 aufweist, wobei angrenzend an einen vorderen Windlauf ein vorderes festes Dachelement 37 vorgesehen ist. Durch eine minimale Fahrzeugänderung wird eine maximale Öffnung des Fahrzeuginnenraums erzeugt, nämlich durch ein Entfernung des Dachpaneels und der Heckscheibe. Rund um diese Öffnung 36 wird eine Dichtung installiert, wobei der Heckdeckelbereich, die Hutablage und der seitliche Dachrahmen unangetastet bleiben. Auf dem verbleibenden seitlichen Dachrahmen wird eine neue Verkleidung installiert, die die notwendigen Verstärkungen sowie die Hauptlagereinheiten 2 verdecken. Auf diese Weise ist es möglich, aus einem herkömmlichen Fahrzeug ein offenes Fahrzeug mit einer großen Dachöffnung zu machen. Das erfindungsgemäße Verdeck eignet sich wie vorstehend erläutert zum Verschließen einer solchen Öffnung.The hood according to the invention 1 is suitable as shown in the 7 to 13 for a vehicle 33 Between the fixed side roof pillars 35 an opening 36 having a front fixed roof element adjacent to a front cowl 37 is provided. By a minimum vehicle change, a maximum opening of the vehicle interior is created, namely by a removal of the roof panel and the rear window. Around this opening 36 a gasket is installed leaving the boot lid area, parcel shelf and side roof frame untouched. On the remaining side roof frame, a new panel will be installed containing the necessary reinforcements as well as the main bearing units 2 cover. In this way it is possible to make a conventional vehicle an open vehicle with a large roof opening. The hood according to the invention is suitable as described above for closing such an opening.

In Ergänzung zur dargestellten Ausführungsform kann das erfindungsgemäße Verdeck 1 auch bei einem Fahrzeug zum Einsatz kommen, das zwischen den feststehenden seitlichen Dachräumen kein vorderes festes Dachelement 37 aufweist. Entsprechend gelangt in geschlossenem Verdeckzustand der Frontspriegel 14 in Kontakt mit einem (nicht dargestellten) Windlauf. Anstelle eines Verdeckbezugs 22 kann das erfindungsgemäße Verdeck 1 auch als Hardtop mit formsteifen Dachteilen ausgeführt sein, welche formsteifen Dachteile in der Schließstellung des Verdecks den Fahrzeuginnenraum überdecken und nach außen verschließen. Hierbei legen sich die formsteifen Dachteile analog zur Erläuterung von 9 von oben auf die Dichtungselemente 39 auf, die an den festen Dachholmen 35 angebracht sind. Alternativ hierzu können die Dichtungselemente auch an einer Unterseite der formsteifen Dachelemente vorgesehen sein, so dass sie sich beim Verschließen des Verdecks 1 von oben auf einen Innenrand der festen Dachholme 35 auflegen.In addition to the illustrated embodiment, the hood according to the invention 1 also be used in a vehicle that between the fixed side roofs no front fixed roof element 37 having. Entspre In the closed state of the roof, the front bow enters 14 in contact with a cowl (not shown). Instead of a top cloth 22 can the hood according to the invention 1 be designed as a hardtop with dimensionally stable roof parts, which cover dimensionally stable roof parts in the closed position of the hood, the vehicle interior and close to the outside. Here are the dimensionally stable roof parts analogous to the explanation of 9 from above on the sealing elements 39 on, at the fixed roof pillars 35 are attached. Alternatively, the sealing elements may also be provided on an underside of the dimensionally stable roof elements, so that they are when closing the top 1 from above on an inner edge of the fixed roof pillars 35 hang up.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 10006296 C1 [0003] - DE 10006296 C1 [0003]
  • - EP 1092579 B1 [0004] - EP 1092579 B1 [0004]
  • - DE 10300342 A1 [0005] DE 10300342 A1 [0005]

Claims (31)

Fahrzeugverdeck (1), umfassend ein Verdeckgestänge mit einem Hauptlenkergetriebe (3), das einen vorderen ersten und einen heckseitigen zweiten Hauptlenker (4, 5) aufweist, wobei der erste Hauptlenker (4) und der zweite Hauptlenker (5) jeweils mit einer karosseriefesten Hauptlagereinheit (2) gelenkig verbunden und für ein Öffnen und Schließen des Verdecks relativ zur Hauptlagereinheit (2) verschwenkbar sind, wobei der erste und zweite Hauptlenker (4, 5) an ihren der Hauptlagereinheit (2) entgegengesetzten Enden durch ein Koppelviergelenkgetriebe (6) gelenkig miteinander verbunden sind.Vehicle roof ( 1 ) comprising a hood linkage with a main link transmission ( 3 ), which has a front first and a rear second main link ( 4 . 5 ), wherein the first main link ( 4 ) and the second main link ( 5 ) each with a body-mounted main bearing unit ( 2 ) and for opening and closing the hood relative to the main bearing unit ( 2 ) are pivotable, wherein the first and second main link ( 4 . 5 ) at its main storage unit ( 2 ) opposite ends by a coupling four-bar linkage ( 6 ) are hinged together. Fahrzeugverdeck (1) nach Anspruch 1, bei dem die Basis des Koppelviergelenkgetriebes (6) durch den ersten oder den zweiten Hauptlenker (4, 5) gebildet ist, wobei der jeweils andere des ersten oder zweiten Hauptlenkers gelenkig mit der Koppel des Koppelviergelenkgetriebes (6) verbunden ist.Vehicle roof ( 1 ) according to claim 1, wherein the base of the coupling four-bar mechanism ( 6 ) by the first or the second main link ( 4 . 5 ) is formed, wherein the respective other of the first or second main link articulated to the coupling of the coupling four-bar linkage ( 6 ) connected is. Fahrzeugverdeck (1) nach Anspruch 2, bei dem die Koppel des Koppelviergelenkgetriebes (6) über einen Gelenkpunkt des Koppelviergelenkgetriebes hinaus durch einen Zusatzarm (11) verlängert ist, wobei der jeweils andere Lenker des ersten oder zweiten Hauptlenkers mit dem Zusatzarm gelenkig verbunden ist.Vehicle roof ( 1 ) according to claim 2, wherein the coupling of the coupling four-bar linkage ( 6 ) beyond an articulation point of the coupling four-bar mechanism by an additional arm ( 11 ) is extended, wherein the respective other link of the first or second main link is pivotally connected to the additional arm. Fahrzeugverdeck (1) nach Anspruch 3, bei dem die Koppel des Koppelviergelenkgetriebes (6) als Dreieckslenker (9) ausgebildet ist, wobei der Zusatzarm (11) bezüglich des Teils der Koppel, der zwischen den beiden Gelenkpunkten angeordnet ist, einen Winkel einschließt. Vehicle roof ( 1 ) according to claim 3, wherein the coupling of the coupling four-bar linkage ( 6 ) as a wishbone ( 9 ), wherein the additional arm ( 11 ) with respect to the part of the coupling, which is arranged between the two hinge points, forms an angle. Fahrzeugverdeck (1) nach Anspruch 4, bei dem der Dreieckslenker (9) im Bereich seines Winkels mit einem Lenker (8) des Koppelviergelenkgetriebes (6) gelenkig verbunden ist.Vehicle roof ( 1 ) according to claim 4, in which the wishbone ( 9 ) in the region of its angle with a handlebar ( 8th ) of the coupling four-bar mechanism ( 6 ) is hinged. Fahrzeugverdeck (1) nach Anspruch 5, bei dem der Lenker (8) des Koppelviergelenkgetriebes (6) mit einem freien Ende des zweiten Hauptlenkers (5) gelenkig verbunden ist.Vehicle roof ( 1 ) according to claim 5, in which the handlebar ( 8th ) of the coupling four-bar mechanism ( 6 ) with a free end of the second main link ( 5 ) is hinged. Fahrzeugverdeck (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei dem der zweite Hauptlenker (5) die Basis des Koppelviergelenkgetriebes (6) bildet, wobei der erste Hauptlenker (4) gelenkig mit der Koppel des Koppelviergelenkgetriebes verbunden ist.Vehicle roof ( 1 ) according to one of claims 1 to 6, in which the second main link ( 5 ) the base of the coupling four-bar mechanism ( 6 ), wherein the first main link ( 4 ) is pivotally connected to the coupling of the coupling four-bar linkage. Fahrzeugverdeck (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, mit einem von einem Zusatzkoppellenker (13) angesteuerten Frontspriegel (14), wobei der Zusatzkoppellenker gelenkig mit dem Hauptlenkergetriebe (3) verbunden ist.Vehicle roof ( 1 ) according to one of claims 1 to 7, with one of an additional coupling link ( 13 ) controlled front bow ( 14 ), wherein the additional coupling link articulated to the main steering gear ( 3 ) connected is. Fahrzeugverdeck (1) nach Anspruch 8, bei dem der Zusatzkoppellenker (13) gelenkig mit dem zweiten Hauptlenker (5) verbunden ist.Vehicle roof ( 1 ) according to claim 8, wherein the additional coupling link ( 13 ) articulated with the second main link ( 5 ) connected is. Fahrzeugverdeck (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, bei dem der mit einem freien Ende des zweiten Hauptlenkers (5) gelenkig verbundene Lenker (8) des Koppelviergelenkgetriebes (6) über den Gelenkpunkt mit der Koppel des Koppelviergelenkgetriebes (9) in Richtung des Frontspriegels (14) verlängert ist und dadurch einen Steuerlenker (12) ausbildet, der zur Ansteuerung des Frontspriegels dient.Vehicle roof ( 1 ) according to one of claims 1 to 9, in which the one with a free end of the second main link ( 5 ) articulated handlebars ( 8th ) of the coupling four-bar mechanism ( 6 ) over the hinge point with the coupling of the coupling four-bar mechanism ( 9 ) in the direction of the front bow ( 14 ) and thereby a control handlebar ( 12 ), which serves to control the front bow. Fahrzeugverdeck (1) nach Anspruch 10, bei dem der Steuerlenker (12) oberhalb der Zusatzkoppel angeordnet ist.Vehicle roof ( 1 ) according to claim 10, wherein the control handlebar ( 12 ) is arranged above the additional coupling. Fahrzeugverdeck (1) nach einem der Ansprüche 8 bis 11, bei dem der Frontspriegel (14) einen gemeinsamen Gelenkpunkt mit dem Steuerlenker (12) aufweist, wobei der Zusatzkoppellenker (13) beim Öffnen bzw. Schließen des Verdecks (1) ein Moment auf den Frontspriegel (14) um den Gelenkpunkt ausübt.Vehicle roof ( 1 ) according to one of claims 8 to 11, in which the front bow ( 14 ) a common pivot point with the control handlebar ( 12 ), wherein the additional coupling link ( 13 ) when opening or closing the hood ( 1 ) a moment on the front bow ( 14 ) around the point of articulation. Fahrzeugverdeck (1) nach Anspruch 12, bei dem der Frontspriegel (14) in einem geöffneten Verdeckzustand gegensinnig auf dem Steuerlenker (12) abgelegt ist.Vehicle roof ( 1 ) according to claim 12, wherein the front bow ( 14 ) in an open top condition in opposite directions on the control handlebar ( 12 ) is stored. Fahrzeugverdeck (1) nach Anspruch 12 oder 13, bei dem ein vorderes Ende des Zusatzkoppellenkers (13) und der Frontspriegel (14) durch einen Zwischenlenker (15) gelenkig miteinander verbunden sind.Vehicle roof ( 1 ) according to claim 12 or 13, wherein a front end of the additional coupling link ( 13 ) and the front bow ( 14 ) by an intermediate link ( 15 ) are hinged together. Fahrzeugverdeck (1) nach einem der Ansprüche 8 bis 11, bei dem der Frontspriegel (14) mittels eines vorderen Viergelenks mit dem Zusatzkoppellenker (13) und dem Steuerlenker (12) gelenkig verbunden ist, wobei der Frontspriegel in einem geöffneten Verdeckzustand gleichsinnig auf dem Steuerlenker abgelegt ist.Vehicle roof ( 1 ) according to one of claims 8 to 11, in which the front bow ( 14 ) by means of a front four-bar linkage with the additional coupling link ( 13 ) and the driver ( 12 ) is articulated, wherein the front bow is stored in an open top condition in the same direction on the control handlebar. Fahrzeugverdeck (1) nach Anspruch 15, bei dem ein vorderer Teil des Zusatzkoppellenkers (13) eine Basis und der Frontspriegel eines Koppel des vorderen Viergelenks bilden.Vehicle roof ( 1 ) according to claim 15, wherein a front part of the additional coupling link ( 13 ) form a base and the front bow of a coupling of the front four-bar linkage. Fahrzeugverdeck (1) nach Anspruch 15 oder 16, bei dem der Steuerlenker (12) mit einem Lenker des vorderen Viergelenks gelenkig verbunden ist.Vehicle roof ( 1 ) according to claim 15 or 16, wherein the control handlebar ( 12 ) is hingedly connected to a handlebar of the front four-bar linkage. Fahrzeugverdeck (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 17, bei dem zum Antrieb des ersten oder zweiten Hauptlenkers (4, 5) an der Hauptlagereinheit (2) ein Antriebslenkergetriebe (19) vorgesehen ist, das einen Antriebslenker (20), der mit dem ersten oder zweiten Hauptlenker (4, 5) gelenkig verbunden ist, und einen Verbindungslenker (21), der mit einem Ende mit dem Antriebslenker und mit seinem anderen Ende mit der Hauptlagereinheit gelenkig verbunden ist, aufweist, wobei der Verbindungslenker mit einer Antriebseinrichtung (17) verbunden ist, durch die der Verbindungslenker bezüglich der Hauptlagereinheit verschwenkbar ist.Vehicle roof ( 1 ) according to one of claims 1 to 17, in which for driving the first or second main link ( 4 . 5 ) on the main bearing unit ( 2 ) a drive-link transmission ( 19 ) is provided, the a drive handlebar ( 20 ) with the first or second main link ( 4 . 5 ) is hingedly connected, and a connecting link ( 21 ), who with one End having the drive link and with its other end pivotally connected to the main bearing unit, wherein the connecting link with a drive means ( 17 ) is connected, by which the connecting link is pivotable with respect to the main bearing unit. Fahrzeugverdeck (1) nach Anspruch 18, bei dem der Antriebslenker (20) an dem ersten oder zweiten Hauptlenker (4, 5) in der Nähe von dessen Gelenkpunkt mit der Hauptlagereinheit (2) angelenkt ist.Vehicle roof ( 1 ) according to claim 18, wherein the drive link ( 20 ) on the first or second main link ( 4 . 5 ) near its hinge point with the main bearing unit ( 2 ) is articulated. Fahrzeugverdeck (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 19, umfassend einen Verdeckbezug (22), der in der Schließstellung des Verdecks einen Fahrzeuginnenraum überspannt, wobei der zweite Hauptlenker (5) des Hauptlenkergetriebes (3) ein in seiner Längsrichtung verlaufendes Winkelelement (40) aufweist, an dem der Verdeckbezug (22) befestigt ist.Vehicle roof ( 1 ) according to one of claims 1 to 19, comprising a top cloth ( 22 ), which spans a vehicle interior in the closed position of the top, wherein the second main link ( 5 ) of the main steering gear ( 3 ) an extending in its longitudinal direction angle element ( 40 ), on which the top cloth ( 22 ) is attached. Fahrzeugverdeck (1) nach Anspruch 20, bei dem das Winkelelement in Längsrichtung des zweiten Hauptlenkers (5) seitlich davon zur Außenseite des Fahrzeugs abragt.Vehicle roof ( 1 ) according to claim 20, wherein the angle element in the longitudinal direction of the second main link ( 5 ) protrudes laterally thereof to the outside of the vehicle. Fahrzeugverdeck (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 21, bei dem eine Heckscheibe (23) oder ein Heckscheibenrahmen (24) mittels eines Stützlenkers (25) gelenkig mit der Hauptlagereinheit (2) verbunden ist.Vehicle roof ( 1 ) according to one of claims 1 to 21, in which a rear window ( 23 ) or a rear window frame ( 24 ) by means of a support arm ( 25 ) hinged to the main bearing unit ( 2 ) connected is. Fahrzeugverdeck (1) nach Anspruch 22, bei dem der Stützlenker (25) mit der Heckscheibe (23) oder dem Heckscheibenrahmen (24) mittels eines Drehgelenks verbunden ist.Vehicle roof ( 1 ) according to claim 22, wherein the support arm ( 25 ) with the rear window ( 23 ) or the rear window frame ( 24 ) is connected by means of a rotary joint. Fahrzeugverdeck (1) nach einem der Ansprüche 8 bis 23, bei dem zwischen dem Frontspriegel (14) und dem Koppelviergelenk ein Dachspriegel (26) vorgesehen ist, dessen mittiger Abschnitt gelenkig mit dem Steuerlenker (12) verbunden ist und dessen unteres Ende mit dem Zusatzkoppellenker (13) verbunden ist.Vehicle roof ( 1 ) according to one of claims 8 to 23, wherein between the front bow ( 14 ) and the coupling four-bar joint ( 26 ) is provided, the central portion hinged to the control link ( 12 ) and whose lower end is connected to the additional coupling link ( 13 ) connected is. Fahrzeugverdeck (1) nach Anspruch 24, bei dem das untere Ende des Dachspriegels (26) mit dem Zusatzkoppellenker (13) ein Langloch (30) aufweist, mit dem ein an dem Zusatzkoppellenker (13) angebrachter Zapfen (31) in Eingriff steht.Vehicle roof ( 1 ) according to claim 24, wherein the lower end of the roof bow ( 26 ) with the additional coupling link ( 13 ) a slot ( 30 ), with which a on the Zusatzkoppellenker ( 13 ) mounted pin ( 31 ) is engaged. Fahrzeugverdeck (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 25, bei dem die Hauptlagereinheit (2) im Bereich der C-Säule des Fahrzeugs oberhalb einer Gürtellinie des Fahrzeugs angebracht ist.Vehicle roof ( 1 ) according to one of claims 1 to 25, in which the main bearing unit ( 2 ) is mounted in the region of the C-pillar of the vehicle above a waistline of the vehicle. Fahrzeugverdeck (1) nach einem der Ansprüche 22 bis 26, bei dem die Heckscheibe (23) oder der Heckscheibenrahmen (24) von dem Verdeckbezug (22) eingefasst sind.Vehicle roof ( 1 ) according to one of claims 22 to 26, wherein the rear window ( 23 ) or the rear window frame ( 24 ) of the top cloth ( 22 ) are enclosed. Fahrzeugverdeck (1), umfassend zumindest ein formsteifes Dachelement (14), das mittels eines Verdeckgestänges (4, 5) mit einer karosseriefesten Hauptlagereinheit (2) gelenkig verbunden und für ein Öffnen und Schließen des Verdecks relativ zur Hauptlagereinheit (2) verschwenkbar ist, und eine Heckscheibe (23), die von einem Verdeckbezug (22) eingefasst ist, wobei das Dachelement (14) in der Offenstellung des Verdecks von oben auf der Heckscheibe angeordnet ist.Vehicle roof ( 1 ), comprising at least one dimensionally stable roof element ( 14 ), which by means of a top linkage ( 4 . 5 ) with a body-mounted main bearing unit ( 2 ) and for opening and closing the hood relative to the main bearing unit ( 2 ) is pivotable, and a rear window ( 23 ), by a convertible top cover ( 22 ), wherein the roof element ( 14 ) is arranged in the open position of the top from the top of the rear window. Verwendung des Fahrzeugverdecks (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 28 bei einem Fahrzeug (33), das feststehende seitliche Dachholme (35) aufweist, die eine feste Verbindung (35) zwischen Windlauf und C-Säule bilden.Use of the vehicle hood ( 1 ) according to one of claims 1 to 28 in a vehicle ( 33 ), the fixed lateral roof bars ( 35 ) having a fixed connection ( 35 ) between the cowl and the C-pillar. Verwendung des Fahrzeugverdecks (1) nach Anspruch 28, bei dem die feste Verbindung zwischen Windlauf und C-Säule in Form eines seitlichen Einfassungselements (35) ausgebildet ist, das eine Führung für zumindest eine Seitenscheibe des Fahrzeugs bildet.Use of the vehicle hood ( 1 ) according to claim 28, wherein the fixed connection between the cowl panel and the C-pillar in the form of a lateral bordering element ( 35 ) is formed, which forms a guide for at least one side window of the vehicle. Verwendung des Fahrzeugverdecks (1) nach Anspruch 29, bei dem an einer Oberseite des Einfassungselements (35) zumindest ein Dichtungselement (39) angebracht ist, welches das Fahrzeugverdeck in seinem geschlossenen Zustand abdichtet.Use of the vehicle hood ( 1 ) according to claim 29, wherein on an upper side of the surround element ( 35 ) at least one sealing element ( 39 ) is mounted, which seals the vehicle roof in its closed state.
DE200710054469 2007-11-13 2007-11-13 vehicle top Expired - Fee Related DE102007054469B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710054469 DE102007054469B4 (en) 2007-11-13 2007-11-13 vehicle top

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710054469 DE102007054469B4 (en) 2007-11-13 2007-11-13 vehicle top

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007054469A1 true DE102007054469A1 (en) 2009-05-20
DE102007054469B4 DE102007054469B4 (en) 2014-04-17

Family

ID=40560674

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710054469 Expired - Fee Related DE102007054469B4 (en) 2007-11-13 2007-11-13 vehicle top

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007054469B4 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009039926B3 (en) * 2009-09-03 2011-03-24 Webasto-Edscha Cabrio GmbH Hood arrangement for a convertible vehicle
CN115258010A (en) * 2022-07-13 2022-11-01 好孩子儿童用品有限公司 Child's bike

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10006296C1 (en) 2000-02-14 2001-05-17 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Convertible roof for vehicle, in which coupled roof element moves parallel to main roof element, under or over it
EP1092579B1 (en) 1999-10-12 2002-06-26 Dura Convertible Systems GmbH Retractable folding top for motor vehicle and vehicle provided with this folding top
DE10300342A1 (en) 2003-01-09 2004-07-22 Wilhelm Karmann Gmbh Convertible car
DE102005047846B3 (en) * 2005-10-05 2006-10-26 Cts Fahrzeug-Dachsysteme Gmbh Vehicle roof for cabriolet vehicle with pivotable roof cap has cover rod with 2 lateral, multi-part roof frames that fold in transverse direction; roof cap is joined to lateral roof frames by rotary joint and pivots through 180 degrees
DE102006006686A1 (en) * 2006-02-14 2007-08-23 Bayerische Motoren Werke Ag Motor vehicle`s e.g. cabriolet vehicle, folding top, has link mechanism formed by four-link with levers, and column units horizontally arranged on top of each other with edge region in opened position of top in downwardly aligned manner
DE102006009550A1 (en) * 2006-02-28 2007-08-30 Wilhelm Karmann Gmbh Motor vehicle e.g. compact car, has roof with two roof parts arranged one after another in closed condition, where one roof part is stored in upright position in open condition, and another roof part is stored in horizontal position
DE102006009264A1 (en) * 2006-02-28 2007-09-06 Webasto Ag Folding hood for a motor vehicle
DE102006020759B3 (en) * 2006-05-03 2007-09-13 Magna Car Top Systems Gmbh Vehicle roof part, has spring unit engaged at handle bar, stressed by pivoting moment that acts at swivel joint, and supported at clamping lever, where actuation of clamping lever is set under pre-stressing
DE102005045213B4 (en) * 2005-09-21 2007-11-08 Webasto Ag Folding hood of a motor vehicle

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29913486U1 (en) * 1999-08-03 2000-12-14 Karmann Gmbh W Cabriolet vehicle

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1092579B1 (en) 1999-10-12 2002-06-26 Dura Convertible Systems GmbH Retractable folding top for motor vehicle and vehicle provided with this folding top
DE10006296C1 (en) 2000-02-14 2001-05-17 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Convertible roof for vehicle, in which coupled roof element moves parallel to main roof element, under or over it
DE10300342A1 (en) 2003-01-09 2004-07-22 Wilhelm Karmann Gmbh Convertible car
DE102005045213B4 (en) * 2005-09-21 2007-11-08 Webasto Ag Folding hood of a motor vehicle
DE102005047846B3 (en) * 2005-10-05 2006-10-26 Cts Fahrzeug-Dachsysteme Gmbh Vehicle roof for cabriolet vehicle with pivotable roof cap has cover rod with 2 lateral, multi-part roof frames that fold in transverse direction; roof cap is joined to lateral roof frames by rotary joint and pivots through 180 degrees
DE102006006686A1 (en) * 2006-02-14 2007-08-23 Bayerische Motoren Werke Ag Motor vehicle`s e.g. cabriolet vehicle, folding top, has link mechanism formed by four-link with levers, and column units horizontally arranged on top of each other with edge region in opened position of top in downwardly aligned manner
DE102006009550A1 (en) * 2006-02-28 2007-08-30 Wilhelm Karmann Gmbh Motor vehicle e.g. compact car, has roof with two roof parts arranged one after another in closed condition, where one roof part is stored in upright position in open condition, and another roof part is stored in horizontal position
DE102006009264A1 (en) * 2006-02-28 2007-09-06 Webasto Ag Folding hood for a motor vehicle
DE102006020759B3 (en) * 2006-05-03 2007-09-13 Magna Car Top Systems Gmbh Vehicle roof part, has spring unit engaged at handle bar, stressed by pivoting moment that acts at swivel joint, and supported at clamping lever, where actuation of clamping lever is set under pre-stressing

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009039926B3 (en) * 2009-09-03 2011-03-24 Webasto-Edscha Cabrio GmbH Hood arrangement for a convertible vehicle
CN115258010A (en) * 2022-07-13 2022-11-01 好孩子儿童用品有限公司 Child's bike

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007054469B4 (en) 2014-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1112879B1 (en) Convertible vehicle roof
DE10116709C2 (en) Folding top with rear window control
EP0922597B1 (en) Vehicle provided with a retractable roof structure
EP1128973B1 (en) Folding top for a motor vehicle
DE10144583B4 (en) Hood for a convertible vehicle
DE10050286A1 (en) Multi-part cover for vehicles
DE10150219A1 (en) Removable vehicle roof for a convertible
EP1839922A2 (en) Convertible vehicle roof
EP1562768B1 (en) Hood for a convertible
DE102007051120B3 (en) Folding top for convertible vehicle has front hoop, main rod drive, roll-over bar, lowering lever and connecting rod
DE10248344A1 (en) motor vehicle
DE102006001513B3 (en) Hinged roof for a motor vehicle
DE102018117521B4 (en) Vehicle body with rigid top element and opening rear window
DE19746569A1 (en) Cover for cabriolet motor car
DE102007004180B4 (en) Adjustable vehicle roof
DE102004029727B4 (en) Removable vehicle roof for a convertible
DE102007041296B4 (en) Folding hood for a convertible vehicle
DE102004018606B4 (en) Roof structure for a to open rigid vehicle roof
DE102007054469B4 (en) vehicle top
DE102007051121B3 (en) Top for convertible four-seater vehicle has main link mechanism that moves front bow and two surface bows with respect to main bearing unit to open or close top, and articulated connection between second surface bow and main link mechanism
DE102006002030B3 (en) Motor vehicle`s e.g. convertible vehicle, rear window controlling device, has drive guide driven about fixed bearing, and coupling guide guided about another fixed bearing, where bearings are arranged at roof unit
EP2004432A1 (en) Hardtop folding roof for an open motor vehicle
DE19726577A1 (en) Flexible, especially textile cover for the convertible top compartment of a convertible
DE102007002646B4 (en) Hood for a convertible vehicle
DE102019113961B4 (en) Convertible top with wing bow arrangement

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WEBASTO-EDSCHA CABRIO GMBH, 82131 STOCKDORF, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20150120

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee