DE102007054303A1 - Element zum Begrenzen eines elektrischen Stroms, insbesondere eines Über- und/oder Kurzschlussstroms, und Vorrichtung mit einem Element zur Strombegrenzung - Google Patents

Element zum Begrenzen eines elektrischen Stroms, insbesondere eines Über- und/oder Kurzschlussstroms, und Vorrichtung mit einem Element zur Strombegrenzung Download PDF

Info

Publication number
DE102007054303A1
DE102007054303A1 DE200710054303 DE102007054303A DE102007054303A1 DE 102007054303 A1 DE102007054303 A1 DE 102007054303A1 DE 200710054303 DE200710054303 DE 200710054303 DE 102007054303 A DE102007054303 A DE 102007054303A DE 102007054303 A1 DE102007054303 A1 DE 102007054303A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
current
current path
limiting
path
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200710054303
Other languages
English (en)
Inventor
Axel Gerlt
Vincent Holch
Arno Dr. Steckenborn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE200710054303 priority Critical patent/DE102007054303A1/de
Publication of DE102007054303A1 publication Critical patent/DE102007054303A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H9/00Emergency protective circuit arrangements for limiting excess current or voltage without disconnection
    • H02H9/02Emergency protective circuit arrangements for limiting excess current or voltage without disconnection responsive to excess current
    • H02H9/026Current limitation using PTC resistors, i.e. resistors with a large positive temperature coefficient
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H3/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
    • H02H3/02Details
    • H02H3/025Disconnection after limiting, e.g. when limiting is not sufficient or for facilitating disconnection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)
  • Fuses (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Element (4) und eine Vorrichtung zum Begrenzen eines elektrischen Stroms, insbesondere eines Über- und/oder Kurzschlussstroms, mit einer im Betrieb von dem Strom durchflossenen Strombahn, die nach Überschreiten eines Stromgrenzwerts einer weiteren Erhöhung des Stroms durch Erhöhung ihres elektrischen Widerstands entgegenwirkt. Um hohe Ströme zu begrenzen, ohne dass die Betriebsbereitschaft nach einem Abschaltvorgang aufwändig wiederhergestellt werden muss, wird vorgeschlagen, dass die Strombahn CNT aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Element und eine Vorrichtung zum Begrenzen eines elektrischen Stroms, insbesondere eines Über- und/oder Kurzschlussstroms, gemäß den Oberbegriffen der Ansprüche 1 und 5.
  • Es ist bekannt, dass Schalter insbesondere in der Niederspannungsenergieverteilung für den Strom ausgelegt sein müssen, welcher im Überlast- und Kurzschlussfall auftritt. Entsprechend groß sind die Schalter zu dimensionieren.
  • Weiter sind zur Begrenzung eines Über- und/oder Kurzschlussstroms Schmelzsicherungen bekannt, die nach dem Auslösen aber jeweils ausgewechselt werden müssen.
  • Spezielle Sicherungen (Kaltleiter) funktionieren auch nach einer Abschaltung weiter; sie sind jedoch nur für Ströme bis 40 A geeignet und besitzen eine träge Strombegrenzungscharakteristik, weshalb sie für Lastkreise von Leistungsschaltern nicht in Frage kommen.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es, große Ströme zu begrenzen, ohne die Betriebsbereitschaft nach dem Begrenzen wieder aufwendig herstellen zu müssen.
  • Die Aufgabe wird bezogen auf das Element durch die Merkmale des Anspruchs 1 und bezogen auf die Vorrichtung durch die Merkmale des Anspruchs 5 gelöst; die Unteransprüche entsprechen vorteilhaften Ausgestaltungen.
  • Die Lösung sieht vor, dass die Strombahn (zur Erhöhung der Leitfähigkeit und zur Erzielung der Strombegrenzung) CNT (Kohlenstoffnanoröhren oder englisch Carbon Nanotubes) aufweist. Grundlage der Lösung ist die strombegrenzende Eigenschaft der CNTs. CNTs weisen eine hohe elektrische Leitfähigkeit und Wärmeleitfähigkeit auf, wobei sie ab Erreichen eines Grenzstroms einer weiteren Erhöhung des Stroms durch Erhöhung ihres elektrischen Widerstandes entgegenwirken. Als Strombegrenzer ermöglichen diese Elemente einen hohen Nennstrom bei relativ gutem Strombegrenzungsverhalten. Ein derartiger Strombegrenzer begrenzt den Strom bei Leistungsschaltern im Überlast- und/oder Kurzschlussfall nur für eine kurze Zeit, bis der Stromfluss vom Leistungsschalter vollständig unterbrochen wird. Während dieser Zeit muss die auftretende Verlustleistung vom Strombegrenzer aufgenommen und an die Umgebung abgeführt werden, was die bei CNTs vorhandene hohe Wärmeleitfähigkeit und gute thermische Anbindungsmöglichkeit ermöglicht.
  • Eine hohe Wärmeleitfähigkeit und gute thermische Anbindung wird erreicht, wenn die Strombahn aus einem Metall und CNT gebildet ist.
  • Dabei ist es von Vorteil, wenn das Metall und die CNTs einen Metallmaterialverbund bilden.
  • Um selbst so wenig wie möglich Leistung zu verbrauchen, ist die Strombahn unterhalb des Stromgrenzwertes, insbesondere im Nennbetriebsbereich, (sehr) niederohmig ausgebildet.
  • Eine Vorrichtung, die ein zur Strombegrenzung dienender elektrischer Schalter ist, lässt sich technisch einfacher ausführen, wenn die Strombahn und der Schalter in Reihe angeordnet sind.
  • Der Vorteil dieser Art Strombegrenzung liegt darin, dass der Aufwand, der betrieben werden muss, um einen maximal möglichen Strom im Überlast- oder Kurzschlussfall abzuschalten, stark reduziert ist. Das strombegrenzende elektrische Element liegt im Lastkreis und hat im Nennbetriebsbereich (z. B. gegenüber Kupfer) einen geringeren Widerstand und weist damit verbunden geringere Leistungsverluste auf. Die strombegrenzende Wirkung setzt bei dem vorbestimmten Grenzwert relativ scharf ein, so dass kein schleichender Übergang zwischen Normalbetrieb und Strombegrenzung die Eigenschaften des Schalters stört und eine ausgeprägte Schaltcharakteristik zwischen diesen Bereichen einstellbar ist. Nach einem Überlast- und Abschaltvorgang ist das Element sofort wieder betriebsbereit. Dabei werden beim Einschaltvorgang auftretende Belastungsspitzen (etwa durch kapazitive oder induktive Lasten) ebenfalls abgefangen, wodurch sich wiederum Beschädigungen beim Einschalten vermeiden lassen. Die Einbettung der CNT im Metall ermöglicht es aufgrund der guten Wärmeleitfähigkeit, eine effiziente Verteilung und Abfuhr der Verlustwärme über ein externes Kühlelement sicherzustellen. Leistungsschalter können mit diesem Element kompakter ausgeführt werden.
  • Die 1 zeigt schematisch eine Schaltungsanordnung mit einem Schutzschalter 1, der zwei Schaltkontakte 2 aufweist. Parallel zu den beiden Schaltkontakten 2 liegt ein Löschkreis, dessen Löschbleche 3 in 1 schematisch dargestellt sind. In 1 liegen die Schaltkontakte 2 aneinander an, d. h. der Schutzschalter 1 ist geschlossen. Bei einem Kurzschluss wird der Schutzschalter geöffnet, d. h. die beiden Schaltkontakte 2 werden getrennt.
  • In Reihe zum Schutzschalter 1 ist in 1 ein strombegrenzendes elektrisches Element 4 in Form einer Strombahn geschaltet, das aus einem Materialverbund besteht, bei dem CNTs (Kohlenstoffnanoröhren oder englisch Carbon Nanotubes) in einem Metall, z. B. Kupfer, eingebracht sind.
  • CNT sind Makromoleküle, die sich aus Kohlenstoffatomen zusammensetzen und in einem Gerüst von Sechsecken zu winzigen langgestreckten Hohlzylindern angeordnet sind. Sie können auch als Röhren ineinander stecken.
  • 1 zeigt das Ersatzschaltbild des Elements 4, bestehend aus einem „CNT-Element" 5 und einem Leitungswiderstand 6.
  • Das vom Metall und den CNTs gebildete Element 4 ist als Metalldraht ausgebildet. Der Metalldraht besitzt (verbessert durch die in ihm enthaltenen CNTs) eine hohe Leitfähigkeit und ist entsprechend niederohmig.
  • Wird der Metalldraht von einem Kurzschlussstrom (in 1 schematisch durch ein Impulszeichen 7 dargestellt) durchflossen, so erfolgt nach Überschreiten eines CNT-abhängigen Stromgrenzwerts unmittelbar eine Erhöhung des elektrischen Widerstands 6, d. h. der elektrische Widerstand 6 des Elements 4 wirkt oberhalb des Stromgrenzwerts einer weiteren Erhöhung des Stroms entgegen, was den Strom begrenzt.
  • Die Ursache für diese Strombegrenzung ist die Eigenschaft der CNTs, dass ihr Stromleitungsmechanismus normalerweise ballistisch ist und bei Erreichen eines Stromgrenzwerts in die Sättigung geht, da die Stromleitung über den ballistischen Transport zusammenbricht.
  • Ein derartiger Strombegrenzer begrenzt den Strom des Schutzschalters 1 im Überlast- und/oder Kurzschlussfall nur für eine kurze Zeit, nämlich bis der Stromfluss vom Schutzschalters 1 vollständig unterbrochen wird.
  • Das elektrische Element 4 kann insbesondere in Schützen, Leistungsschaltern, Lasttrennschaltern, Motorstartern als auch in separaten Modulen zur Strombegrenzung eingesetzt werden.

Claims (6)

  1. Element (4) zum Begrenzen eines elektrischen Stroms, insbesondere eines Über- und/oder Kurzschlussstroms, mit einer im Betrieb von dem Strom durchflossenen Strombahn, die nach Überschreiten eines Stromgrenzwerts einer weiteren Erhöhung des Stroms durch Erhöhung ihres elektrischen Widerstands entgegenwirkt, dadurch gekennzeichnet, dass die Strombahn CNT aufweist.
  2. Elektrisches Element nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Strombahn aus einem Metall und/oder aus einem nichtleitenden Material und CNT gebildet ist.
  3. Elektrisches Element nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Metall und/oder das nichtleitende Material und CNT einen Materialverbund bilden.
  4. Elektrisches Element nach einem der Ansprüche 1–3, dadurch gekennzeichnet, dass die Strombahn unterhalb des Stromgrenzwerts, insbesondere im Nennbetriebsbereich, niederohmig ist.
  5. Elektrische Vorrichtung, insbesondere Schütz, Leistungsschalter, Lasttrennschalter, Motorstarter, separates Modul und Sensor, mit einer im Betrieb von dem Strom durchflossenen Strombahn, die nach Überschreiten eines Stromgrenzwerts einer weiteren Erhöhung des Stroms durch Erhöhung ihres elektrischen Widerstands entgegenwirkt und so den elektrischen Strom, insbesondere im Falle eines Über- und/oder Kurzschlussstroms, begrenzt, dadurch gekennzeichnet, dass die Strombahn CNT aufweist.
  6. Elektrische Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung als Strom begrenzender Schalter (1) ausgebildet ist, der im Falle eines Über- und/oder Kurzschlussstroms öffnet, und dass die Strombahn mit dem Schalter in Reihe geschaltet ist.
DE200710054303 2007-11-08 2007-11-08 Element zum Begrenzen eines elektrischen Stroms, insbesondere eines Über- und/oder Kurzschlussstroms, und Vorrichtung mit einem Element zur Strombegrenzung Ceased DE102007054303A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710054303 DE102007054303A1 (de) 2007-11-08 2007-11-08 Element zum Begrenzen eines elektrischen Stroms, insbesondere eines Über- und/oder Kurzschlussstroms, und Vorrichtung mit einem Element zur Strombegrenzung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710054303 DE102007054303A1 (de) 2007-11-08 2007-11-08 Element zum Begrenzen eines elektrischen Stroms, insbesondere eines Über- und/oder Kurzschlussstroms, und Vorrichtung mit einem Element zur Strombegrenzung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007054303A1 true DE102007054303A1 (de) 2009-05-20

Family

ID=40560654

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710054303 Ceased DE102007054303A1 (de) 2007-11-08 2007-11-08 Element zum Begrenzen eines elektrischen Stroms, insbesondere eines Über- und/oder Kurzschlussstroms, und Vorrichtung mit einem Element zur Strombegrenzung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007054303A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014215280B3 (de) Kombiniertes Überspannungsschutzgerät mit einer integrierten Funkenstrecke
EP2553691B1 (de) Überspannungsschutzeinrichtung, umfassend mindestens einen überspannungsableiter
EP2502251B1 (de) Schalteinheit zum schalten von hohen gleichspannungen
EP3529817B1 (de) Niederspannungs-schutzschaltgerät
DE102011052805B4 (de) Sicherung
EP2697812B1 (de) Kontakteinrichtung und deren antrieb für schutzschaltgeräte
DE202009018118U1 (de) Überspannungsableiter mit mindestens einem Ableitelement
EP3550582B1 (de) Niederspannungs-schutzschaltgerät
DE102011001977C5 (de) Zweistufige Abschaltvorrichtung für einen Varistor
DE2522525A1 (de) Lasttrennschalter, insbesondere fuer den betrieb in einem mittelspannungsbereich
EP2780990B1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zum trennen einer elektrischen verbindung zwischen zwei anschlusspunkten
DE102008026813B4 (de) Elektrischer selektiver Selbstschalter
DE102005006953A1 (de) Schaltgerät mit PTC-Element
DE102007054303A1 (de) Element zum Begrenzen eines elektrischen Stroms, insbesondere eines Über- und/oder Kurzschlussstroms, und Vorrichtung mit einem Element zur Strombegrenzung
EP2302657A1 (de) Strombegrenzungssystem
DE102009004758A1 (de) Überspannungsableiter mit mindestens einem Ableitelement
DE102007015182B3 (de) Schaltanordnung mit einem Schaltkontakt und einer parallelen Lichtbogenlöscheinheit
DE102013225112B4 (de) Elektrisches Schaltgerät
AT218600B (de) Elektrischer Überstromselbstschalter
DE102020211531A1 (de) Niederspannungs-Schutzschaltgerät
DE102012018456A1 (de) Bimetallanordnung für selektive Schutzschaltgeräte
DE202016007195U1 (de) Strombegrenzende Schalteinrichtung
DE102012021646A1 (de) Magnetauslöser für verlustarme Schutzschaltgeräte
DE102006037229A1 (de) Schalteinrichtung zum selektiven Abschalten mit einem Thermoauslöseelement
DE10358694A1 (de) Schaltungsanordnung mit einer Eingangsschaltung zum Anschließen einer Gleichspannungsquelle

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection