DE102007054043B4 - Modulare mikrofluidische Funktionsplattform und deren Verwendung - Google Patents

Modulare mikrofluidische Funktionsplattform und deren Verwendung Download PDF

Info

Publication number
DE102007054043B4
DE102007054043B4 DE200710054043 DE102007054043A DE102007054043B4 DE 102007054043 B4 DE102007054043 B4 DE 102007054043B4 DE 200710054043 DE200710054043 DE 200710054043 DE 102007054043 A DE102007054043 A DE 102007054043A DE 102007054043 B4 DE102007054043 B4 DE 102007054043B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fluid
functional
elements
platform according
modular microfluidic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200710054043
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007054043A1 (de
Inventor
Marion Dipl.-Ing.(FH) Schweizer
Markus Dipl.-Biol. Keller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Original Assignee
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV filed Critical Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority to DE200710054043 priority Critical patent/DE102007054043B4/de
Publication of DE102007054043A1 publication Critical patent/DE102007054043A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007054043B4 publication Critical patent/DE102007054043B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L9/00Supporting devices; Holding devices
    • B01L9/52Supports specially adapted for flat sample carriers, e.g. for plates, slides, chips
    • B01L9/527Supports specially adapted for flat sample carriers, e.g. for plates, slides, chips for microfluidic devices, e.g. used for lab-on-a-chip
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2200/00Solutions for specific problems relating to chemical or physical laboratory apparatus
    • B01L2200/02Adapting objects or devices to another
    • B01L2200/025Align devices or objects to ensure defined positions relative to each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2200/00Solutions for specific problems relating to chemical or physical laboratory apparatus
    • B01L2200/02Adapting objects or devices to another
    • B01L2200/026Fluid interfacing between devices or objects, e.g. connectors, inlet details
    • B01L2200/027Fluid interfacing between devices or objects, e.g. connectors, inlet details for microfluidic devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2200/00Solutions for specific problems relating to chemical or physical laboratory apparatus
    • B01L2200/10Integrating sample preparation and analysis in single entity, e.g. lab-on-a-chip concept
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2200/00Solutions for specific problems relating to chemical or physical laboratory apparatus
    • B01L2200/12Specific details about manufacturing devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/08Geometry, shape and general structure
    • B01L2300/0809Geometry, shape and general structure rectangular shaped
    • B01L2300/0816Cards, e.g. flat sample carriers usually with flow in two horizontal directions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/18Means for temperature control
    • B01L2300/1805Conductive heating, heat from thermostatted solids is conducted to receptacles, e.g. heating plates, blocks

Abstract

Modulare mikrofluidische Funktionsplattform, umfassend
mindestens ein bevorzugt plattenförmig ausgebildetes Fluidelement (1, 11a, 11b), welches aufweist:
– mindestens einen aus einer Oberseite (O) des Fluidelements (1, 11a, 11b) ausmündenden, im wesentlichen kanalförmigen Fluidaustrittsabschnitt (1A),
– mindestens einen zur Zufuhr eines Fluids zu dem Fluidaustrittsabschnitt (1A) ausgebildeten Fluidzufuhrbereich (Z, Z1) und
– mindestens einen seitlich versetzt zum Fluidaustrittsabschnitt (1A) in der Oberseite (O) des Fluidelements (1) ausgebildeten ersten Befestigungsabschnitt (1B, 1B1, 1B2); sowie
mindestens ein auf dem Fluidelement (1) anordenbares und/oder angeordnetes Funktionselement (2, 2a, 2b, 2c), welches aufweist:
– mindestens einen in eine Unterseite (U) des Funktionselements (2, 2a, 2b, 2c) einmündenden, im wesentlichen kanalförmigen Fluideintrittsabschnitt (2E),
– mindestens einen mit dem Fluideintrittsabschnitt (2E) verbundenen Fluidfunktionsbereich (F, F1) und
– mindestens einen seitlich versetzt zum Fluideintrittsabschnitt (2E) in der Unterseite (U) des Funktionselements (2) ausgebildeten zweiten Befestigungsabschnitt (2B, 2B1, 2B2),
dadurch...

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine modulare mikrofluidische Funktionsplattform und deren Verwendung.
  • Modulare mikrofluidische Funktionsplattformen (nachfolgend alternativ auch als mikrofluidische Bausteine und/oder als mikrofluidische Systeme bezeichnet) sind aus dem Stand der Technik bereits bekannt: Aktuell sind von verschiedenen Herstellern mikrofluidische Bausteine und Systeme auf dem Markt. Die einzelnen Ansätze der völligen Modularität scheitern generell am Aufbau und der notwendigen Verbindungstechnik. Viele Bausteine werden einzeln betrieben, Plattformen haben eine Größenbeschränkung und sind nicht voll flexibel erweiterbar.
  • Aus dem Stand der Technik ( DE 695 27 613 T2 ) ist ein modulares Mehrkomponentensystem mit auswechselbaren Mikroreaktoren bekannt. Hierbei können Chips mit Befestigungsmitteln in Form von Nadeln auf einer Zusammenbauplatte, welche Kanäle beinhaltet, befestigt werden. Dabei können O-Ringe als Dichtungselemente vorgesehen sein, um die Verbindungen abzudichten.
  • Zudem kennt der Stand der Technik in DE 202 01 753 U1 eine Vielzahl unterschiedlicher Verbindungstechniken wie Schnapphaken, Bajonettverschlüssen, Magnetverbindungen usw., um einzelne Elemente aneinander zu fixieren. In dieser Offenbarung sind fluiddichte Verbindungen zwischen mehreren Elementen mit Hilfe von Schraubverbindungen realisiert.
  • Weiterhin offenbart die WO 97/44132 A1 eine Mikro-Fluidhandhabungsstruktur, in der verschiedene Platten mit Durchgangslöchern und Durchgangskanälen übereinander angeordnet sind. Die Befestigung der einzelnen Platten geschieht mittels einführbarer Stäbe und einer Federhalterung. Zur Ausbildung von Durchgangskanälen können dabei in den Platten Vertiefungen angeordnet sein, die in Form einer ringförmigen Struktur um einen Durchgangskanal ausgebildet sind. In die ringförmigen Vertiefungen können O-Ringe eingesetzt werden.
  • Die GB 2 421 202 A zeigt eine mikrofluidische Plattform, bei der mehrere Platten übereinander angeordnet werden, zwischen denen Fluidübergänge möglich sind. Auch diese Druckschrift zeigt Vertiefungen um Durchgangskanäle, in die O-Dichtungsringe eingelegt werden können.
  • Auch aus den Druckschriften DE 693 12 483 T2 , DE 695 33 159 T2 , WO 2004/103 562 A2 , US 2006/0,078,475 A1 , WO 2005/056186 A1 , WO 98/16315 A1 , DE 199 17 433 A1 , DE 195 07 638 A1 und DE 102 58 840 A1 sind modulare Funktionsplattformen bekannt.
  • Die Einsatzgebiete von modularen mikrofluidischen Entwicklungsplattformen sind dabei vielfältig: Für die Entwicklung von hochintegrierten mikrofluidischen Analysechips für die allgemeine medizinische Diagnostik ist ein hoher Forschungs- und Entwicklungsaufwand der einzelnen mikrofluidischen Funktionsstrukturen notwendig. Diese Entwicklung würde vereinfacht, wenn die Funktionen wie Mischen, Separieren, Detektieren, Fördern, ... vereinzelt und auf unterschiedlichen Modulen abgebildet werden könnten. Die einzelnen Module könnten dann beliebig zu verschiedensten Prozessen zusammengefügt werden. Abläufe wären durch die Modularität schnell änderbar. Die so entwickelten und optimierten Prozesse einschließlich der mikrofluidischen Abläufe könnten im Anschluss daran auf einen Einmalchip übertragen werden. Durch eine unbegrenzte Modularität könnte jeglicher erdenkliche Prozess abgebildet werden. Die mikrofluidische Entwicklungsplattform würde dann nicht das Entwicklungspotential wie vorhandene Systeme, die eine begrenzte Erweiterbarkeit aufweisen, limitieren.
  • Ein hoher Bedarf einer modularen mikrofluidischen Entwicklungsplattform besteht auch in der Mikroreaktionstechnik. Wirkstoffentwicklungen werden in der Forschung im Bereich einiger weniger Milliliter an teuren Reagenzien realisiert, da meist nur einige wenige Mikroliter benötigt werden. Auch hier fehlt eine modulare mikrofluidische Entwicklungsplattform, durch die alle erdenklichen Prozesse schnell aufgebaut und getestet werden könnten.
  • Bei allen vorhandenen mikrofluidischen Plattformen des Standes der Technik stellt die Verbindungstechnik der einzelnen Module untereinander ein großes Problem dar. Verbindungstechniken müssten so gelöst werden, dass keine Flüssigkeit aus dem System nach außen dringen kann, es dürften keine Totvolumina und Lumendifferenzen vorhanden sein und keine Wechselwirkungen an der Schnittstelle auftreten. Derzeit werden hinsichtlich dieser Forderungen aber mangelhafte Verbindungstechniken angeboten, welche generell Kontakt zum Dichtmedium haben. Am Übergang können durch Kontakt zum dichtenden Elastomer Wechselwirkungen auftreten (Antikörperbindungen etc.). Zudem sind die Wegstrecken aufgrund der derzeit eingesetzten Verbindungstechniken in fluidischen Plattformen sehr groß. Diese Wegstrecken müssten auf ein Minimum reduziert werden, so dass bereits der Einsatz geringster Mengen an Reagenzien ausreichen würde, um zufriendenstellende Ergebnisse zu bekommen. Ebenfalls gewünscht sind in der Mikroreaktionstechnik hohe Drücke bei gleichzeitiger Transparenz.
  • Bei verfügbaren Plattformen des Standes der Technik sind die Funktionselemente zum Teil hoch integriert und sehr komplex und dadurch sehr teuer, so dass die erforderliche Flexibilität für die mikrofluidische Entwicklung nicht gewährleistet ist. Auch sind die verwendeten Schnittstellen der verfügbaren fluidischen Plattformen für die Handhabung kleinster Flüssigkeitsmengen ungeeignet (Lumendifferenz, zum Teil nicht totraumfrei, generell Kontakt zum Dichtmaterial). Eine ständige Erweitung auf andere Komponenten, die als Entwicklungsbasis für spätere mikrofluidische Einmalanalysechips dienen, ist bei den bestehenden Plattformen nicht möglich.
  • Größtes Problem bei den aus dem Stand der Technik bekannten Funktionsplattformen stellt die Verbindungstechnik dar. Bestehende Plattformen weisen Verbindungstechniken auf bei denen lange Strecken durchströmt werden müssen, bevor eine Flüssigkeit von ei nem ins nächste Modul gelangt. Alle vorhandenen Plattformen weisen an den fluidischen Verbindungen der einzelnen Bausteine ein Kontakt des Mediums zum Dichtungsmaterial auf. Dabei entstehen oft unerwünschte Wechselwirkungen (Antikörperbindung, etc.).
  • Die vorhandenen Plattformen können nicht beliebig erweitert bzw. ergänzt werden, da die Plattformen keine unbegrenzte Erweiterungsmöglichkeit bieten.
  • Ausgehend vom Stand der Technik ist es somit die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine modulare mikrofluidische Funktionsplattform zur Verfügung zu stellen, welche die vorstehend dargestellten Nachteile des Standes der Technik vermeidet, welche insbesondere einen variablen Aufbau, der modular beliebig erweiterbar ist, ermöglicht, welche es erlaubt, beliebige Prozesse aus der Verfahrenstechnik zu realisieren und welche eine Verbindungstechnik zur Verfügung stellt, die nicht nur eine absolute Dichtheit gewährleistet, sondern die auch einen Kontakt des flüssigen Mediums zum Dichtmaterial vermeidet.
  • Im Rahmen der Aufgabenstellung sind insbesondere die folgenden Aspekte zu verwirklichen:
    • • Realisierung eines variablen Aufbaus. Definierte Schnittstellen auf der Plattform müssen zu den Schnittstellen der Module passen. Der Baukasten muss in horizontaler und vertikaler Richtung beliebig skalierbar sein.
    • • Alle erdenklichen Prozesse aus der Verfahrenstechnik müssen realisierbar sein.
    • • Eine Verbindungstechnik, die gewährleistet, dass sie absolut dicht ist, kein Kontakt des flüssigen Mediums zum Dichtungsmaterial besteht (wegen Wech selwirkungen wir Antikörperbindung) und keine Totvolumina und Lumendifferenzen zwischen den Modulen aufweist, muss realisiert werden.
    • • Die Verbindungstechnik muss des Weiteren auch druckstabil sein, so dass Prozesse auf der Plattform aufgebaut werden können, die nur bei höheren Drücken laufen.
    • • Geeignete Schnittstellen zu vorhandenen fluidischen Verbindungstechniken müssen realisiert werden.
    • • Jeweils eine Funktion pro Baustein ermöglicht ein gezieltes Zusammenstellen fluidischer Prozesse und schnelles Optimieren einzelner Strukturen, daher sollten die einzelnen Bausteine vorteilhafterweise so realisiert werden.
  • Die vorstehende Aufgabe wird durch eine modulare mikrofluidische Funktionsplattform gemäß Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungsvarianten der modularen mikrofluidischen Funktionsplattform sind in den jeweiligen abhängigen Ansprüchen beschrieben. Erfindungsgemäße Verwendungen lassen sich dem Patentanspruch 22 entnehmen.
  • Nachfolgend wird die modulare mikrofluidische Funktionsplattform nun zunächst generell beschrieben. Dem schließen sich einzelne Ausführungsbeispiele an.
  • Die modulare mikrofluidische Funktionsplattform ist so aufgebaut, dass sie einen mehrschichtigen Aufbau von mindestens zwei verschiedenen Ebenen umfasst: Als erste Ebene die Fluidebene, welche mindestens eines, vorteilhafterweise eine Mehrzahl von bevorzugt plattenförmig ausgebildeten Fluidelementen (nachfolgend auch als Fluidmodule oder Plattenstücke bezeichnet) aufweist und als zweite Ebene die Funktionsebene, welche mindestens ein Funktionselement (bevorzugt eine Vielzahl von Funktionselementen) aufweist. Die Funktionselemente sind dabei auf den einzelnen Elementen (Fluidelementen) der Fluidebene angeordnet. Die genaue Ausbildung dieser Anordnung sowie der einzelnen Fluidelemente und Funktionselemente wird nachfolgend noch ausführlich beschrieben. Vorteilhafterweise weist die erfindungsgemäße modulare mikrofluidische Funktionsplattform darüberhinaus noch eine dritte Ebene auf, die Basisebene: Die einzelnen Fluidelemente sind auf dieser Basisebene angeordnet, wobei die Basisebene beispielsweise aus einem Basiselement gebildet wird (auch hier sind jedoch mehrere Basiselemente denkbar). Vorteilhafterweise sind im Rahmen des erfindungsgemäßen Dreiebenenaufbaus somit auf dem Basiselement mehrere Fluidelemente angeordnet und auf diesen mehreren Fluidelementen wiederum mehrere Funktionselemente.
  • Zudem weist die erfindungsgemäße Funktionsplattform einen Befestigungsabschnitt auf, der als ein Teil einer Magnetverbindung ausgebildet ist. Dies wird nachfolgend noch näher beschrieben.
  • Die einzelnen Funktionselemente können dabei vorteilhafterweise zumindest teilweise aus Glas bestehen, es sind jedoch auch andere Materialien verwendbar (beispielsweise insbesondere transparente Kunststoffe).
  • Auch die Elemente der Fluidebene (Fluidelemente) sind vorteilhafterweise zumindest teilweise in Glas realisiert (Glasplattenstücke oder ähnliches) oder aus transparentem Kunststoff. Bei der Basisebene kann es sich vorteilhafterweise um eine Kunststoffplatte oder um eine Metallplatte handeln, welche letztlich als Trägerplatte für die Fluidebene und die Funktionsebene dient.
  • Die einzelnen Fluidelemente weisen aus ihrer Oberseite ausmündende bzw. in ihre Oberfläche einmündende Fluidaustrittsabschnitte bzw. Fluideintrittsabschnitte auf. In den Fluidelementen sind Fluidzufuhrbereiche ausgebildet, mit welchen ein Fluid (untersuchende Lösung oder ähnliches) den Fluidaustrittsabschnitten zuführbar ist. Seitlich versetzt zu den Fluidaustrittsabschnitten bzw. zu den Fluideintrittsabschnitten sind erste Befestigungsabschnitte in der Oberseite der Fluidelemente ausgebildet bzw. in die Fluidelemente integriert.
  • In ihrer räumlichen Positionierung angepasst an die Fluidaustrittsabschnitte bzw. die Fluideintrittsabschnitte der Fluidelemente sind in der Unterseite der Funktionselemente ebenfalls Fluideintrittsabschnitte bzw. Fluidaustrittsabschnitte angeordnet. Auch hier befinden sich Befestigungsabschnitte (zweite Befestigungsabschnitte) in den Funktionselementen, welche in der Unterseite der Funktionselemente ausgebildet sind.
  • Die Funktionselemente sind vorteilhafterweise darüberhinaus jeweils mit zumindest einem Fluidfunktionsbereich versehen: Unter einem Fluidfunktionsbereich wird nachfolgend ein Bereich verstanden, dem ein Fluid zuführbar ist, um auf irgendeine erdenkliche Art und Weise in diesem Funktionsbereich bearbeitet oder verarbeitet zu werden. Unter einer Bearbeitung bzw. Verarbeitung kann hier auch ein einfaches Durchflie ßen des Fluids verstanden werden; der Fluidfunktionsbereich kann somit als ein einfacher Durchflussbereich ausgestaltet sein. In der Regel wird ein Fluidfunktionsbereich jedoch so ausgestaltet sein, dass in ihm z. B. mehrere Fluide zusammen vermischt werden, dass ein Fluid in mehrere Bestandteile aufgespaltet wird, dass dem Fluid Energie zugeführt wird, usw.
  • Wenn nachfolgend von einem Fluidzufuhrbereich (innerhalb eines Fluidelements) gesprochen wird, so kann es sich hierbei um einen einfachen Zuführabschnitt in Form eines Kanals oder ähnliches handeln, es kann sich jedoch auch um eine komplexere Struktur, welche beispielsweise einen Vorratsbehälter und/oder eine Pumpe aufweisen kann, handeln.
  • Wird nachfolgend von einer Verbindung gesprochen, so ist in der Regel eine Verbindung zwischen zwei Elementen gemeint, welche es einem Fluid ermöglicht, von einem Element zum anderen Element transportiert zu werden (abgedichtete Kanalstruktur zwischen den beiden Elementen oder ähnliches). Es kann jedoch auch gemeint sein, dass zwei verschiedene Elemente beispielsweise mit Hilfe einer Klebeschicht fest verbunden sind. Was im Einzelfall jeweils gemeint ist, erschließt sich dem Fachmann unmittelbar aus dem jeweiligen Zusammenhang.
  • Vorteilhafterweise sind nun die Fluidaustrittsabschnitte und/oder die Fluideintrittsabschnitte des bzw. der Fluidelemente/es bzw. des oder der Funktionselemente/es mit einem Vertiefungsbereich versehen. Dieser Vertiefungsbereich wird nachfolgend auch als erster Vertiefungsbereich bezeichnet, wenn er in einem Fluidelement ausgebildet ist und als zweiter Vertiefungsbereich, wenn er in einem Funktionselement ausgebildet ist. Die Vertiefungsbereiche sind so ausgebildet, dass sie den jeweiligen Fluideintritts- bzw. Fluidaustrittsabschnitt (welcher im wesentlichen kanalförmig ausgebildet ist und vorteilhafterweise senkrecht aus der Oberfläche des jeweiligen Elements ausmündet bzw. in dieses einmündet) vollständig, also entlang des gesamten Umfangs umgeben. So kann beispielsweise die Ausmündung eines Fluidaustrittsabschnitts in Bezug auf die Oberseite eines Fluidelements mit einem den Vertiefungsbereich ausbildenden stufenförmigen Absatz versehen sein, welcher einen größeren Durchmesser aufweist, als der Durchmesser des Austrittskanals.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform ist ein solcher Vertiefungsbereich um einen Fluideintritts- bzw. Austrittsabschnitt so ausgebildet, dass an seiner Innenseite (also zum Zentrum des Ein- bzw. Austrittskanals hin) ein gratförmiger Wandabschnitt über den gesamten Umfang des Kanals erhalten bleibt.
  • Ein erfindungsgemäßer Vertiefungsbereich ist so ausgebildet, dass in ihn ein z. B. ringförmiges Dichtelement (beispielsweise ein Gummiring) eingelegt werden kann. Die Ausdehnung eines solchen Dichtelements in Richtung der Kanallängsachse bzw. senkrecht zur Oberfläche des Fluidelements bzw. Funktionselements ist vorteilhafterweise größer als die Ausdehnung des Vertiefungsbereichs in Richtung der Kanallängsachse: Wird somit ein solches Dichtelement in einen Vertiefungsbereich eingelegt, so steht es über diejenige Oberfläche, in die der Vertiefungsbereich eingelassen ist, über.
  • Wird dann wie nachfolgend noch ausführlich beschrie ben, mit Hilfe von in einem Fluidelement und in einem darauf anzuordnenden Funktionselement angeordneten Befestigungsabschnitten (beispielsweise Bohrungen für Schrauben oder ähnliches) das Funktionselement auf das Fluidelement gepresst, so wird das Dichtelement in dem Vertiefungsbereich solange zusammengedrückt, bis die Unterseite des Funktionselements formschlüssig angrenzend an der Oberseite des Fluidelements angeordnet ist: Durch das somit zwischen Fluidelement und Funktionselement gepresste Dichtelement wird ein abdichtend verpresster Fluiddurchgang vom Fluidelement in das Funktionselement durch einen Fluidaustrittsabschnitt des Fluidelements, einen Fluideintrittsabschnitt des Funktionselements (oder umgekehrt) und das Dichtelement ausgebildet. Wird die vorteilhafte Ausgestaltungsvariante mit im Innenbereich des Vertiefungsbereichs verbliebenen gratförmigen Wandabschnitten realisiert, so wird, da zusätzlich die Unterseite des Funktionselements auf dem gratförmigen Wandabschnitt des Vertiefungsbereichs des Fluidelements aufgesetzt wird (oder umgekehrt) ein Dichtbereich ausgebildet, bei dem verhindert wird, dass das eigentliche Dichtelement in Kontakt mit einem durch den Fluiddurchgang durchfließendes Fluid gerät.
  • Vorteilhafterweise werden die Befestigungsabschnitte, welche in den Fluidelementen und den Funktionselementen seitlich beabstandet von den Fluideintritts- bzw. Fluidaustrittsabschnitten eingebracht sind, so ausgestaltet, dass der im Fluidelement angeordnete Befestigungsabschnittsteil (erster Befestigungsabschnitt) vollständig durch das Fluidelement senkrecht zur Plattenebene bzw. dessen Oberseite hindurchgeht. Unterhalb des Fluidelements kann dann vorteilhafterweise die Basisplatte der Basisebene so angeordnet werden, dass in ihrer Oberseite ebenfalls ein Befestigungsabschnitt ausgebildet wird: Mit Hilfe einer Schraube oder ähnlichem kann dann das Funktionselement mit dem Fluidelement und der darunter angeordneten Basisplatte verschraubt werden. So kann auf konstruktiv einfache Art und Weise die zur Ausbildung des erfindungsgemäßen, abdichtend verpressten Fluiddurchgangs notwendige Presskraft zwischen Fluidelement und Funktionselement realisiert werden.
  • Die vorteilhafte Basisebene dient als Träger und Fixierungsplatte für die Fluidebene und die Funktionsebene. Sie kann in allen erdenklichen Größen gefertigt werden. Eine Erweiterung durch weitere Trägerplatten nach allen Seiten, ist durch eine geeignete Fixierung ebenfalls möglich (z. B. durch Stecken oder Schrauben). Auf sie werden zuerst die Plattenstücke der Fluidebene, auf die Plattenstücke der Fluidebene wiederum die einzelnen Module der Funktionsebene angedockt. Die Fluidebene besteht vorteilhafterweise selbst wiederum aus drei verschiedenen (Glas-)plattenstücken: Boden, Mittelstück und Deckel. Die verschiedenen (Glas-)plattenstücke sind vorteilhaft, damit die Größe von der Plattform selbst bestimmt werden kann (voll modularer 2D/3D Baukasten) und die Fluidebene zu allen Seiten hin abgeschlossen werden kann. Auf den Plattenstücken der Fluidebene sind ringförmige Vertiefungen. In diese Vertiefungen werden O-Ringe eingelegt um die Dichtwirkung zwischen den Modulen der Funktionsebene und der Fluidebene sicher zu stellen. Die O-Ringe werden durch das zum (Glas-)plattenstück der Funktionsebene (bzw. der Fluidebene) überstehende (Glas-)zylinderstück der Fluidebene (bzw. der Funktionsebene) zentriert und dichten durch Pressung des jeweiligen Moduls der Funktionsebene auf die Fluidebene zuverlässig ab. Bei aus reichendem Anpressdruck der Module hat durch diese Konstruktion das Fluid keinen direkten Kontakt zur Dichtung mehr. Die Pressung der Funktionsmodule auf die Plattenstücke der Fluidebene kann durch jegliche mechanische Verbindungstechnik erfolgen: Schraubverbindung, Klickverbindung, magnetische Verbindung, ... und erfolgt erfindungsgemäß so, dass mindestens einer der Befestigungsabschnitte als ein Teil einer Magnetverbindung ausgebildet ist. Der O-Ring als Einzelteil kann beispielsweise auch durch eine in die Fluidebene eindispensde Elastomerschicht ersetzt werden.
  • Sowohl die Module der Funktionsebene wie auch die Glasplattenstücke der Fluidebene sind vorteilhafterweise selbst wiederum aus drei verschiedenen Schichten aufgebaut (Deckel, Mittelschicht, Boden); Grund hierfür ist die eingesetzte Fertigungstechnik (nasschemisches Ätzen und anschließendes Zusammenbonden der drei verschiedenen Schichten). Die Mittelschicht ist dann vorteilhafterweise (siehe nachfolgend) als Fluidzufuhrbereich bzw. als Fluidfunktionsbereich ausgebildet. Die Module können aus allen erdenklichen Materialien sein (je nach Anforderung aus dem eingesetzten Bereich). Auch ist man nicht an den Schichtaufbau aus genau drei Einzelschichten gebunden.
  • Gegenüber den aus dem Stand der Technik bekannten mikrofluidischen Funktionsplattformen weist die erfindungsgemäße modulare mikrofluidische Funktionsplattform eine Reihe erheblicher Vorteile auf:
    • • Durch den Mehrschichtaufbau mit Funktionsebene und Fluidebene und vorteilhafterweise auch mit Basisebene (vorteilhafterweise sind also drei verschiedene Ebenen oder auch mehr möglich) und die Auslegung der Schnitt- bzw. Verbindungsstellen (direktes flächiges Aufeinanderpressen oder auch Vertie fungsbereiche in der Fluidebene und/oder der Funktionsebene bzw. in den Fluidelementen und/oder den Funktionselementen, in die Dichtelemente einlegbar sind und die vorteilhafterweise in Richtung senkrecht zur Kanalaustrittsrichtung bzw. -eintrittsrichtung nach beiden Seiten hin durch Wände abgeschlossen sind) besteht kein Kontakt an der fluidischen Schnittstelle zum einen dichtenden Elastomer. Beim Dreischichtaufbau dient die Trägerplatte der Basisebene als mechanischer Träger und die Mittelschicht bzw. die Plattenstücke der Fluidebene dienen als Fluidelemente, über die die Flüssigkeit von einem zum nächsten Modul gelangt. In der Funktionsebene werden dann die einzelnen Funktionsbausteine realisiert.
    • • Es lässt sich somit eine absolut totraumfreie Verbindungstechnik ohne Lumendifferenz bei gleichzeitigem Übergang des Fluids von der Fluidebene in die Funktionsebene ohne Kontakt zum dichtenden Elastomer verwirklichen. Dies ist beispielsweise in der Analytik von großem Vorteil und führt diesbezüglich zu schärferen Analyseergebnissen. Durch verschiedene Möglichkeiten von mechanischen Verbindungen (Schraub-, Klick-, Klebe- oder insbesondere die erfindungsgemäße magnetische Verbindungstechniken) in Verbindung mit der gewählten Abdichttechnik, beispielsweise dem Dichtmedium, das eingelegt (jedoch auch eingespritzt oder eindispenst) werden kann, lassen sich sehr stabile Verbindungen mit Dichtwirkung zwischen den einzelnen Modulen der Funktionsebene und den Plattenstücken der Fluidebene erzielen. Durch die so realisierte Verbindungstechnik lassen sich auch kurze Wege des Fluids erzielen.
    • • Die erfindungsgemäße Realisierung ermöglicht eine sehr druckstabile Verbindungstechnik (über 20 bar sind realisierbar), so dass das System in der Mikroreaktionstechnik eingesetzt werden kann und mit beispielsweise HPLC-Geräten oder Chromatographie pumpen extern verbunden werden kann.
    • • Aufgrund der Modularität können verschiedenste Prozesse auf der Entwicklungsplattform aufgebaut und getestet werden: Die Entwicklungsplattform ist beliebig erweiterbar, sowohl von der Größe wie auch von den einsetzbaren funktionellen Strukturen der Funktionsebene. Auch ist die Plattform beliebig vertikal (senkrecht zur Plattenebene) und horizontal (in der Plattenebene) mit weiteren Modulen und Plattenstücken erweiterbar. Funktionen, die noch nicht als Modul vorliegen, können somit auf einfache Art und Weise entwickelt und auf der Plattform integriert werden. Nach einer Prüfung der Prozesse können diese Prozesse schnell und effizient aufgrund der aus dem erfindungsgemäßen modularen mikrofluidischen Funktionsplattformsystem gewonnenen Erkenntnisse auf einen Einmalchip übertragen werden. Zudem ist die Plattform einfach zu bedienen. Dadurch ist keine lange und aufwendige Einarbeitungszeit notwendig und die Plattform kann gezielt in der Lehre oder Ausbildung eingesetzt werden.
    • • Die aus den Modulen der Funktionsebene und der Fluidebene (sowie vorteilhafterweise auch der Basisebene) bestehende Entwicklungsplattform ist so ausgebildet, dass die Module und auch die Plattenstücke, welche Kontakt zum Fluid bzw. der Flüssigkeit haben, einfach reinigbar, desinfizierbar und sterilisierbar sind, sofern als Material der einzelnen Module Glas eingesetzt wird bzw. ein anderes Material mit ähnlichen Eigenschaften. Insbesondere bei Glas können auch aggressive Detergenzien wie Aceton eingesetzt werden. Die Module und Plattenstücke und die Trägerplatte sind mehrfach verwendbar, es können jedoch insbesondere auch Funktionsmodule explizit nur für eine Einmalanwen dung konzipiert werden.
    • • Vorteilhafterweise werden die einzelnen Module der Funktionsebene und der Fluidebene transparent ausgebildet (auch die Plattform der Basisebene kann so ausgebildet sein). Die ablaufenden Prozesse können so visuell verfolgt werden. Hierbei kann Glas auch durch ein anderes durchsichtiges Material ersetzt werden (beispielsweise transparente Kunststoffe wie Plexiglas®, Makrolon®, insbesondere aus Polymethylmethacrylat), sofern die Applikation dies erfordert. Somit ist eine Durchsichtigkeit der mikrofluidischen Entwicklungsplattform bei gleichzeitig hohen Drücken im System realisierbar. Es können jedoch auch nicht-durchsichtige Materialien, wie beispielsweise Aluminium, verwendet werden.
    • • Es ergibt sich eine praktisch endlose Erweiterbarkeit der mikrofluidischen Entwicklungsplattform ohne Änderung des Fluidübergangs.
    • • Durch die erfindungsgemäße Kombination unterschiedlichster Module ist ein Aufbau aller erdenklichen Abläufe möglich. In der Produktion ist sowohl ein geringerer Einsatz an teuren Reagenzien, wie auch ein Verzicht auf mehrere, verschiedene Geräte die Folge. Kosten lassen sich auf diese Weise erheblich reduzieren. Durch die volle Flexibilität der Entwicklungsplattform kann diese auch in anderen Bereichen der Analytik eingesetzt werden. Hier ersetzt die Entwicklungsplattform hoch spezifische Geräte und Verfahren, durch die Proben aufgeschlossen und untersucht werden können. Desweiteren ist mit der hier vorgestellten erfindungsgemäßen modularen mikrofluidischen Entwicklungsplattform die Möglichkeit gegeben, existierende externe Geräte der Analytik und des Fluidhandlings anzuschließen.
  • Die erfindungsgemäße modulare mikrofluidische Funktionsplattform lässt sich in folgenden Bereichen einsetzen:
    • • medizinische Analytik
    • • Medikamentenentwicklung
    • • Mikroreaktionstechnik
    • • Lebensmittelanalytik
    • • Umweltanalytik
    • • Lehre und Ausbildung
    • • Entwicklungsplattform für mikrofluidische Einmalchips
  • Nachfolgend wird nun die modulare mikrofluidische Funktionsplattform anhand einer Reihe von einzelnen Ausführungsbeispielen beschrieben.
  • Hierzu zeigt
  • 1 ein erstes Ausführungsbeispiel, welches dazu dient, die wesentlichen Merkmale der vorliegenden Erfindung darzustellen.
  • 2 eine konkrete Realisierung der Plattform in einer dreidimensionalen Ansicht in einem Ausschnitt.
  • 3 die Realisierung von 2 als Aufsicht.
  • 4 die erfindungsgemäße Realisierung eines dreischichtigen Fluidelements.
  • 5 bis 10 verschiedene Realisierungen von dreischichtigen Funktionselementen.
  • 1 zeigt das Prinzip einer erfindungsgemäßen modularen mikrofluidischen Funktionsplattform.
  • Basis der Plattform bildet das in Form einer ebenen Kunststoffplatte (Makrolon®, Plexiglas®) ausgebildete Basiselement 4. Angrenzend an das Basiselement 4 und auf diesem sind zwei Fluidelemente 11a und 11b nebeneinander versetzt und angrenzend aneinander angeordnet. Unmittelbar angrenzend an das erste Fluidelement 11a und auf diesem ist ein erstes Funktionselement 2a angeordnet. Unmittelbar angrenzend an die beiden Fluidelemente 11a, 11b und auf diesen ist ein zweites Funktionselement 2b angeordnet. Unmittelbar angrenzend an das zweite Fluidelement 11b und auf diesem ist ein drittes Funktionselement 2c angeordnet.
  • Die einzelnen vorbeschriebenen Elemente sind wie folgt aneinander befestigt: Auf der oberen Seite BO der Basisplatte 4 sind Basisbefestigungsabschnitte BB in Form von Schraubgewinden in die Platte 4 eingebracht. Die beiden Fluidelemente 11a und 11b weisen auf ihren oberen Plattenflächen (Oberseite O) eine Mehrzahl von in die Oberseite O eingebrachten ersten Befestigungsabschnitten 1B (1B1, 1B2) auf. An der Unterseite bzw. unteren Plattenfläche der Fluidelemente 11a und 11b sind mehrere unterseitige Befestigungsabschnitte UB ausgebildet. Der links im Bild erkennbare erste Befestigungsabschnitt 1B1 bildet hier zusammen mit dem ihm auf der Unterseite des Elements 11a gegenüberliegenden unteren Befestigungsabschnitt UB eine vollständig durch das Element 11a senkrecht zur Plattenebene hindurchgehende Gewindebohrung zur Aufnahme einer Schraube S1 aus.
  • Mit Hilfe der ersten Befestigungsabschnitte 1B1 und 1B2 wird das auf dem Fluidelement 11a angeordnete Funktionselement 2a wie folgt am Fluidelement 11a befestigt: In der unteren Plattenseite U des Funktionselements 2a sind zwei zweite Befestigungsabschnitte 2B1 und 2B2 den ersten Befestigungsabschnitten 1B1 und 1B2 gegenüberliegend im selben Abstand so angeordnet, dass vollständig durch das Funktionselement 2a und das darunterliegende Fluidelement 11a durchgehende und in das unter dem Element 11a angeordnete Basiselement 4 hineinreichende Gewindebohrungen als Durchgangsbefestigungsabschnitte ausgebildet sind. In diesen Durchgangsbefestigungsabschnitten sind Schrauben S1 und S2 eingebracht, mit welcher wie nachfolgend noch näher beschrieben, eine abdichtende Verpressung des Fluidelements 11a und des Funktionselements 2a sichergestellt wird und mit der die beiden Elemente 11a, 2a auf der Basisplatte 4 befestigt werden.
  • Die Funktionselemente 2b und 2c sind in gleicher Wiese auf den Fluidelementen 11a und 11b und der Basisplatte 4 befestigt. Dabei werden also die jeweilig benachbarten Flächen unmittelbar und abdichtend aufeinander gepresst (Platte an Platte bzw. Stoß an Stoß).
  • Durch die vorbeschriebene abdichtende Verpressung der beiden Elemente 11a und 2a mittels der ersten und der zweiten Befestigungsabschnitte werden nun wie nachfolgend beschrieben ein abdichtend verpresster Fluiddurchgang D vom Fluidelement 11a in das Funktionselement 2a und fluidstromabwärts davon in umgekehrter Richtung ein abdichtend verpresster Fluiddurchgang vom Element 2a zurück in das Element 11a realisiert: Anschließend erfolgt ein Übergang Ü des Fluids vom ersten Fluidelement 11a in das benachbart dazu angeordnete zweite Fluidelement 11b über das Funktions element 2b, dem sich dann weitere Fluidübergänge zwischen dem Fluidelement 11b und dem darauf verpresst angeordneten Funktionselement 2c anschließen. Nachfolgend werden nun der Stromweg des Fluids und die dabei von ihm durchflossenen einzelnen Abschnitte, insbesondere die Fluiddurchgänge D bzw. der Übergang Ü, geschildert.
  • Im ersten Fluidelement 11a ist eine erste Fluidzufuhr Z1 ausgebildet. Durch diese wird das Fluid in Richtung des ersten zwischen dem Element 11a und dem Element 2a ausgebildeten Fluiddurchgangs D getrieben. Wird nun das obenliegende Funktionselement 2a durch die Kraft der Schraube S1 durch Anziehen der Schraube S1 mit seiner Unterseite U gegen die Oberseite O des Fluidelements 11a gedrückt, so wird ein abdichtend verpresster Fluiddurchgang D zwischen dem Fluidelement 11a und dem Funktionselement 2a realisiert.
  • Nach dem Eintritt in das Funktionselement 2a über den in der Unterseite U des Elements 2a eingebrachten, im Querschnitt kreisförmigen Fluideintrittskanal 2E (welcher senkrecht zur Unterseite U in das Element 2a einmündet und dessen Wandungsabschnitte durch die Schraubenkraft S1 auf die Oberfläche O gedrückt werden) fließt das Fluid durch einen im Inneren des Funktionselements 2a angeordneten ersten Fluidfunktionsbereich F1. Dieser Fluidfunktionsbereich F1 ist hier in Form eines einfachen Durchflusskanals ausgebildet, kann jedoch (wie beispielsweise in den nachfolgenden 5 bis 10 gezeigt) auf vielfältigste Art und Weise ausgebildet sein.
  • Nach Verlassen des Fluidfunktionsbereichs F1 verlässt das Fluid das Funktionselement 2a über einen an der Unterseite U des Funktionselements 2a ausgebildeten Fluidaustrittsabschnitt 2A (welcher seitlich versetzt zum Abschnitt 2E ausgebildet ist) und tritt über einen Fluideintrittsabschnitt 1E wiederum in das Fluidelement 11a ein.
  • Die Fluidführungen zwischen dem ersten Fluidelement 11a und dem zweiten Funktionselement 2b, zwischen dem zweiten Fluidelement 11b und dem auf diesem verpresst angeordneten zweiten Funktionselement 2b sowie dem auf diesem verpresst angeordneten dritten Funktionselement 2c sind im skizziertem Fall grundsätzlich ebenso ausgebildet wie die Fluidführung zwischen den Elementen 11a und 2a. Eben solches gilt für die Befestigung bzw. Verpressung der Elemente 2b, 2c mit 11b sowie für die Befestigung des Elements 11b auf der Basisplatte 4.
  • 2 zeigt nun eine konkrete Realisierung von zwei auf einem dreischichtig ausgebildeten Fluidelement (Schichten 1-1, 1-2, 1-3) angeordneten, ebenfalls dreischichtig ausgebildeten Funktionselementen (Schichten 2-1, 2-2 und 2-3). Wie die Figur zeigt, werden die Funktionselemente mit Hilfe mehrerer durch die Funktionsebene 2 und die Fluidebene 1 hindurchgehende und in die Basisplattenebene 4 hineinreichende Gewindebohrungen 1B, 2B (letztere nicht gezeigt) ausgebildet. Durch entsprechende Verschraubungen S1 wird somit eine ausreichende Presskraft zwischen den Elementen 1 und 2 realisiert, so dass es zu der vorbeschriebenen Ausbildung von abdichtend verpressten Fluiddurchgängen kommt. Wie hier erkennbar ist, wird die Abdichtung durch torusförmige Gummiringe 3 realisiert, welche in in der oberen Fläche des Deckelelements 1-3 ausgebildete Vertiefungen 1V eingelegt werden und durch die Unterseite der Elemente 2-1 durch die Schraubenkräfte S1 in ihre jeweiligen Vertiefun gen eingepresst werden. Wie deutlich zu erkennen ist, weisen die Fluidaustrittsabschnitte 1A bzw. die Fluideintrittsabschnitte 1E im Bereich der Vertiefungen 1V gratförmige Wandabschnitte W auf, so dass die Vertiefungen 1V hier in Form von flachen, konzentrisch um die Kanallängsachsen 1A, 1E angeordneten Hohlzylinderabschnitten realisiert sind.
  • 3 zeigt einen größeren Ausschnitt aus einer erfindungsgemäß wie in 2 gezeigt realisierten modularen mikrofluidischen Funktionsplattform. Deutlich sichtbar sind hier mehrere angrenzend aneinander und nebeneinander auf der Basisplatte 4 angeordnete Fluidelemente 11a und 11b (zwischen welchen die Übergänge Ü ausgebildet sind). Auf der Oberseite der Fluidelemente 11a, 11b sind eine Vielzahl von einzelnen Funktionselementen 2 angeordnet. Wie der Fall des Funktionselements 2a zeigt, können hierbei auch Funktionselemente 2 fluidelementübergreifend, d. h. oberhalb zweier verschiedener Fluidelemente ausgebildet sein. Gut zu erkennen sind hier die in Form von Ecken von viereckförmigen Gruppen angeordneten Befestigungsabschnitte BB, 1B, welche gegenüberliegend in der Oberseite der Basisplatte 4 und in der Unterseite der Fluidelemente 1 (sowie durchgehend zu deren Oberseite) ausgebildet sind. Ebenfalls klar zu erkennen die kreisringförmigen Vertiefungen 1V mit beidseitigen Wandabschnitten bzw. den Graten W in ihrem Zentrum.
  • 4 zeigt eine vorteilhafte dreischichtige Realisierung eines Fluidelements bzw. einer Fluidebene mit einem Deckelelement 1-3, einem Mittelelement 1-2 und einem Bodenelement 1-1. Wie klar zu erkennen ist, sind die Fluidzufuhrbereiche bzw. -abschnitte Z durch einfache, parallel zur Plattenebene verlaufende und vollständig durch die Mittelebene 1-2 hindurchgehende Längskanäle realisiert. Diese und die Fluideintritts- bzw. Fluidaustrittsabschnitts 1E, 1A (welche im Deckelelement 1-3 realisiert sind) sind so angeordnet, dass durch Aufeinanderlegen des Deckelelements 1-3 und des Mittelelements 1-2 durchgängige Kanalabschnitt 1E, Z, 1A realisiert werden. Ebenfalls klar erkennbar die zwischen den einzelnen (hier in Form mehrerer paralleler Reihen und Spalten angeordneten) Fluidzufuhrbereichen Z angeordneten Befestigungsbereichsgruppen 1B, UB, welche jeweils vier einzelne an den Eckpunkten eines Quadrats angeordnete, durch die Platten 1-1 bis 1-3 vollständig hindurchgehende Gewindebohrungen aufweisen.
  • In den folgenden 5 bis 10 sind einzelne Beispiele für erfindungsgemäße Funktionselemente 2 gezeigt. In jedem dieser Beispiele ist das entsprechende Funktionselement 2 als Stapel von drei einzelnen, übereinander angeordneten Platten ausgebildet: Der Deckelplatte 2-3, der Mittelplatte 2-2 und der Bodenplatte 2-1, wobei die Mittelplatte 2-2 sandwichartig zwischen der Deckelplatte 2-3 und der Bodenplatte 2-1 angeordnet ist und wobei die Bodenplatte 2-1 das auf dem bzw. den darunterliegenden Fluidelement(en) angeordnete Element bildet.
  • In den Figuren sind jeweils die durch alle drei Plattenebenen vollständig hindurchgehende, als Gewindebohrung ausgeführte zweiten Befestigungsabschnitte mit dem Bezugszeichen 2B bezeichnet. Mit Hilfe dieser durchgehenden zweiten Befestigungsabschnitte 2B werden die Platten 2-1 bis 2-3 miteinander verpresst und abdichtend verpresst auf dem bzw. den Fluidelement(en) angeordnet.
  • Die wesentlichen Elemente des Funktionsbereichs F sind in den einzelnen Beispielen jeweils in die Mittelplatte 2-2 eingearbeitet. Wie in 1 gezeigt, sind die Fluideintrittsabschnitte, mit denen das Fluid aus dem darunterliegenden Fluidelement 1 in die Funktionsstruktur F überführt wird, mit dem Bezugszeichen 2E bezeichnet. Die Fluidaustrittsabschnitte, welche das Fluid aus dem Funktionsbereich F durch die Bodenplatte 2-1 in das darunterliegende Fluidelement 1 überführen, sind mit dem Bezugszeichen 2A bezeichnet.
  • 5 zeigt eine erfindungsgemäße Fluidfunktionsstruktur bzw. einen erfindungsgemäßen Fluidfunktionsbereich F in Form eines Gegenstromspiralmischers. Dieser weist einen ersten Spiralstrang, dessen Radius sukzessive zum Mittelpunkt der Mittelplatte 2-2 hin verringert wird, auf. Dieser erste Spiralstrang weist drei Eintrittsöffnungen auf, über die mittels der drei Eintrittsabschnitte 2E drei verschiedene Fluide dem ersten Spiralstrang zuführbar sind. Dem ersten Spiralstrang schließt sich ein zweiter Spiralstrang an, welcher spiralförmig vom Mittelpunkt bzw. Zentrum der Mittelplatte 2-2 mit sich sukzessive vergrößerndem Radius nach außen zum Austrittsabschnitt 2A hin führt. Aufgrund der mittels des ersten und des sich anschließenden zweiten Spiralstrangs ausgebildeten Strecke, welche das aus den drei Fluiden zusammengeführte Fluid im Fluidfunktionsbereich F durchfließen muss, wird eine ausreichende Durchmischung der über die drei Eingangselemente 2E zugeführten, zu vermischenden Einzelfluide gewährleistet.
  • Der Gegenstromspiralmischer weist somit drei Eingänge und einen Ausgang auf. Die gezeigte Konstruktion kann auch als Trenner eingesetzt werden, dann werden die drei Strukturen 2E als Ausgangsabschnitte eingesetzt und die Struktur 2A als Eingangsabschnitt. Die Anschlüsse 2E und 2A zur Bodenglasplatte 2-1 sind immer gleich (2,5 mm und 9 mm Abstand zum Rand). Es ist somit möglich, eine lange Mischstrecke bzw. Trennstrecke auf geringem Raum durch das Gegenstromspiralprinzip unterzubringen. Beim Trenner ist die Partikelseparation aufgrund des Prinzips einer Zentrifuge möglich. Die Kanalbreiten sind hierbei beliebig variierbar. Insbesondere lässt sich die gezeigte Spiralstruktur zum Anreichern und/oder zum Separieren von Teilchen und Fluiden unterschiedlicher Dichte einsetzen. Eine Temperierung des Bausteins ist möglich durch Auflage eines Thermoaufsatzes bzw. Wärmetauschers.
  • 6 zeigt ein erfindungsgemäßes Rückschlagventil. Hierbei ist der Fluidfunktionsbereich F im Mittelelement 2-2 in Form eines geraden Durchgangskanals ausgebildet. In diesen kann das Fluid mittels des Fluideintrittsabschnitts 2E verbracht werden und aus diesem mittels des Austrittsabschnitts 2A entfernt werden. Die Rückschlagventilfunktion wird dadurch realisiert, dass im Durchflusskanal des Bereichs F zu den beiden Enden hin (d. h. kurz vor den Bereichen 2E bzw. 2A) Verengungen realisiert sind. Durch Einbringung einer Kugel (z. B. Keramikkugel) in den Kanalbereich zwischen den Bereichen 2E und 2A kann somit die Rückschlagventilfunktion realisiert werden. Die Kugel kann hierbei schon beim Bonden direkt integriert werden.
  • Das gezeigte passive Rückschlagventil ermöglicht gezielt einen gerichteten Fluidfluss. Hier sind, wie auch in 5 gezeigt, die Anschlüsse 2E bzw. 2A an Standardanschlüsse von modularen Plattformen ange passt (2,5 mm und 9 mm Abstand zum Rand).
  • 7 zeigt eine erfindungsgemäße Realisierung eines Umsetzers: Die in der Mittelplatte 2-2 ausgebildete Fluidfunktionsstruktur F des Umsetzers weist dabei zwei getrennte, bogenförmige Durchflussabschnitte F1 und F2 auf, bei denen das Fluid aus der darunterliegenden Ebene über die Eintrittsabschnitte 2E eingebracht wird und nach Durchfließen einer bogenförmigen Strecke durch den Fluidaustrittsabschnitt 2A wieder in die darunterliegende Ebene verbracht wird. Auf einem Abschnitt des ersten bogenförmigen Fließbereichs F1 wird nun senkrecht zum Fließkanal bis unmittelbar an die Kanalwand heran durch zwei beidseits des Fluidabschnitts F1 in der Mittelplatte 2-2 angeordnete Lichtleiterabschnitt F-L1a und F-L1b ein erster Detektionsbereich D1 ausgebildet. Mit diesem kann beispielsweise eine Extinktion durch das durchfließende Fluid gemessen werden.
  • Ebenso ist auf einem Abschnitt des zweiten bogenförmigen Durchflussbereichs F2 durch zwei unter einem Winkel von 45° auf gegenüberliegenden Seiten des Kanals F2 herangeführte Lichtleiterabschnitte F-L2a und F-L2b ein zweiter Detektionsbereich D2 ausgebildet. Durch Einschieben von zwei Lichtleitern kann beispielsweise in diesem zweiten Detektionsbereich die Messung einer Fluoreszenz des durchfließenden Fluids F erfolgen.
  • Beim gezeigten Umsetzer können die beiden Strecken F1 und F2 unabhängig voneinander als Detektionsbereiche D1 und D2 benutzt werden. Es sind somit zwei Strukturen zur Integration von Lichtwellenleitern vorgesehen, so dass der Baustein als Detektorbaustein fungieren kann, um wie beschrieben beispielsweise eine Extinktion oder eine Fluoreszenz zu messen. Die Glasfasern sind dabei direkt einkoppelbar; beispielsweise kann durch die 90°-Einkopplung senkrecht zum Kanal F1 die Transmission sehr vorteilhaft erfasst werden, wohingegen durch die 45° versetzte Einkopplung eine vorteilhafte Streulichterfassung mit Hilfe des Kanals F2 möglich ist. Beide Erfassungen können zeitgleich erfolgen. Auch hier sind die Strukturen an den Standardanschluss von modularen Plattformen angepasst, d. h. es weisen 2,5 mm und 9 mm Abstand zum Rand auf.
  • 8 zeigt ein in der Mittelplatte 2-2 ausgebildetes Y-Element, welches zum Aufspalten oder auch zum Zusammenführen von Fluidströmen dient. Gezeigt ist der Fall des Zusammenführens von zwei Fluidströmen, welche über die senkrecht zueinander in der Platte 2-2 ausgebildeten Einführkanalabschnitte F1 und F2 mittels der Fluideintrittsabschnitte 2E zugeführt werden. Senkrecht zum Einflusskanal F1 und in geradliniger Fortsetzung des Einflusskanals F2 ist der Ausflusskanal F3 ausgebildet, über den mit Hilfe des Austrittsabschnitts 2A die Flüssigkeit abgeführt werden kann. Im Bereich der Zusammenführung der beiden Einflusskanäle F1 und F2 und des Austrittskanals F3 (eigentlicher Y-Bereich bzw. T-Bereich) ist eine Verengung ausgebildet. Die Verengung kann beispielsweise auch dazu genutzt werden, den Hauptfluidstrom F2 => F3 zu entlüften. Auch hier sind die Maße an die Standardanschlüsse von modularen Plattformen angepasst (2,5 mm und 9 mm Abstand zum Rand).
  • 9 zeigt einen Multifunktionsbaustein, welcher beispielsweise als Rohrreaktor, Zeitpufferbaustein oder Mischer einsetzbar ist. Der Baustein kann auch als Teil eines Thermobausteins zum Heizen oder Kühlen dienen oder als Fluidvorratsmodul verwendet werden. Der Baustein ist dadurch realisiert, dass im Mittelplattenelement 2-2 ein mäanderförmiger Durchflussbereich F mit einer Vielzahl von Windungen realisiert ist, über welchen das durch den Fluideintrittsabschnitt 2E eintretende Fluid zum Fluidaustrittsabschnitt 2A abgeführt wird. Das Kanaldesign (Länge und Breite, Anzahl Schleifen) ist hierbei je nach Applikation frei wählbar. Wird eine große Kanaldichte gewählt, so ist eine bessere Visualisierung von Farbumschlägen möglich. Zudosierungen sind während eines Prozesses durch zwei mittlere Einlässe 2EM möglich. Der Baustein kann insbesondere auch als Wärmetauscher eingesetzt werden.
  • Der zeitliche Ablauf kann über die Länge der Verweildauer bzw. die Länge der mäanderförmigen Strecke gesteuert werden. Es kann somit ein Fluidvorrat realisiert werden, der sehr gezielt entleert werden kann und durch die Kapillarkräfte des Fluids nach Füllung auch nicht ausläuft. Durch das konkrete Kanaldesign ist das Volumen in weitem Umfang wählbar. Beispielsweise kann nach einem Y-Baustein, wie er in 8 gezeigt ist, ein solches Modul eingesetzt werden, um zwei Fluide zu mischen. Eine Temperierung der Flüssigkeiten kann über eine Heizplatte oder über Wärmetauscherstrukturen erfolgen, welche auf dem gezeigten Modulbereich aufliegen. Die Temperatur der Flüssigkeit ist über die Fluidstreckenlänge im Modul dann einstellbar.
  • 10 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel in Form einer Pumpe. Bei diesem sind im Mittelelement 2-2 ebenfalls drei Äste vorgesehen, wobei der Eintrittsast 2E über eine Biegung BG im 90°-Winkel in den Austrittsast 2A übergeht. Im Scheitelpunkt der Biegung BG mündet im 90° gebogenen Durchflusskanal der blinde Ast 2E-FF der Fluidfunktionsstruktur F symmetrisch ein. Zum Einflusskanalabschnitt und zum Ausflusskanalabschnitt weist der blinde Ast 2E-FF somit jeweils einen Winkel von α = 45° auf. Die Pumpfunktion wird dadurch realisiert, dass durch den Fluideintrittsabschnitt 2E-FF (obere Abschnitt des blinden Asts) ein Ferrofluid oder eine anderweitig von extern eingepumpte Flüssigkeit eingedrückt oder wiederabgesaugt wird: Vorteilhafterweise kann dann eine zwischen dem Ferrofluid und dem durch den 90°-Bogenabschnitt zwischen den Öffnungen 2E und 2A geführten Fluid ein pneumatischer Kolben ausgebildet werden. Durch das bei geeigneter Steuerung des Ferrofluids permanent vorhandene Luftpolster kann eine sichere Trennung des Ferrofluids und des den bogenförmigen Abschnitt 2A nach 2E durchlaufenden Fluids gewährleistet werden. Insbesondere ist ein Pumpen durch Bewegen des Ferrofluids im blinden Ast durch Kombination mit einem Rückschlagventil, wie es beispielsweise in 6 gezeigt ist, möglich. Der Baustein kann auch zur Separation von Flüssigkeiten eingesetzt werden.

Claims (22)

  1. Modulare mikrofluidische Funktionsplattform, umfassend mindestens ein bevorzugt plattenförmig ausgebildetes Fluidelement (1, 11a, 11b), welches aufweist: – mindestens einen aus einer Oberseite (O) des Fluidelements (1, 11a, 11b) ausmündenden, im wesentlichen kanalförmigen Fluidaustrittsabschnitt (1A), – mindestens einen zur Zufuhr eines Fluids zu dem Fluidaustrittsabschnitt (1A) ausgebildeten Fluidzufuhrbereich (Z, Z1) und – mindestens einen seitlich versetzt zum Fluidaustrittsabschnitt (1A) in der Oberseite (O) des Fluidelements (1) ausgebildeten ersten Befestigungsabschnitt (1B, 1B1, 1B2); sowie mindestens ein auf dem Fluidelement (1) anordenbares und/oder angeordnetes Funktionselement (2, 2a, 2b, 2c), welches aufweist: – mindestens einen in eine Unterseite (U) des Funktionselements (2, 2a, 2b, 2c) einmündenden, im wesentlichen kanalförmigen Fluideintrittsabschnitt (2E), – mindestens einen mit dem Fluideintrittsabschnitt (2E) verbundenen Fluidfunktionsbereich (F, F1) und – mindestens einen seitlich versetzt zum Fluideintrittsabschnitt (2E) in der Unterseite (U) des Funktionselements (2) ausgebildeten zweiten Befestigungsabschnitt (2B, 2B1, 2B2), dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der Befestigungsabschnitte (1B, 1B1, 1B2, 2B, 2B1, 2B2) als ein Teil einer Magnetverbindung ausgebildet ist und mindestens einen Magneten umfasst, dass der Fluidaustrittsabschnitt (1A) vollständig von einem in die Oberseite des Fluidelements (1, 11a, 11b) eingelassenen ersten Vertiefungsbereich (1V) umgeben ist und/oder wobei der Fluideintrittsabschnitt (2E) vollständig von einem in die Unterseite des Funktionselements (2, 2a, 2b, 2c) eingelassenen zweiten Vertiefungsbereich umgeben ist; und dass mindestens ein zumindest teilweise im ersten und/oder im zweiten Vertiefungsbereich angeordnetes Dichtelement (3) vorhanden ist, wobei der Fluidaustrittsabschnitt (1A), der Fluideintrittsabschnitt (2E) und der erste und der zweite Befestigungsabschnitt (1B, 1B1, 1B2, 2B, 2B1, 2B2) so ausgebildet und relativ zueinander positioniert sind, dass durch eine mechanische Verbindung des Funktionselements (2, 2a, 2b, 2c) mit dem Fluidelement (1, 11a, 11b) vermittels des ersten und des zweiten Befestigungsabschnitts (1B, 1B1, 1B2, 2B, 2B1, 2B2) durch den Fluidaustrittsabschnitt (1A), das Dichtelement (3) und den Fluideintrittsabschnitt (2E) ein abdichtend verpresster Fluiddurchgang (D) vom Fluidelement (1, 11a, 11b) in das Funktionselement (2, 2a, 2b, 2c) ausbildbar ist und/oder ausgebildet ist.
  2. Modulare mikrofluidische Funktionsplattform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der Vertiefungsbereiche (1V) zu seinem Zentrum hin einen umlaufenden Wandabschnitte (W) aufweist, wobei mindestens eines der Dichtelemente (3) konzentrisch um diesen Wandabschnitt herum in diesen Vertiefungsbereich einlegbar ist und/oder eingelegt ist.
  3. Modulare mikrofluidische Funktionsplattform nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eines der Funktionselemente (2, 2a, 2b, 2c) mindestens einen mit dem Fluidfunktionsbereich (F, F1) verbundenen, aus einer Oberfläche des Funktionselementes, bevorzugt der Unterseite (U), ausmündenden Fluidaustrittsabschnitt (2A) aufweist, welcher bevorzugt wie ein Fluideintrittsabschnitt (2E) des Funktionselements ausgebildet ist und/oder angeordnet ist, und/oder dass mindestens eines der Fluidelemente (1, 11a, 11b) mindestens einen mit dem Fluidzufuhrbereich (Z, Z1) verbundenen, in eine Oberfläche des Fluidelementes, bevorzugt der Oberseite (O), einmündenden Fluideintrittsabschnitt (1E) aufweist, welcher bevorzugt wie ein Fluidaustrittsabschnitt (1A) des Fluidelements ausgebildet ist und/oder angeordnet ist.
  4. Modulare mikrofluidische Funktionsplattform nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eines der Fluidelemente (1, 11a, 11b) eine Mehrzahl von Fluidaustrittsabschnitten (1A) und/oder eine Mehrzahl von Fluideintrittsabschnitten (1E) aufweist und/oder dass mindestens eines der Funktionselemente (2, 2a, 2b, 2c) eine Mehrzahl von Fluidaustrittsabschnitten (2A) und/oder eine Mehrzahl von Fluideintrittsabschnitten (2E) aufweist.
  5. Modulare mikrofluidische Funktionsplattform nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass durch mehrere Fluidaustrittsabschnitte (1A, 2A), mehrere Fluideintrittsabschnitte (1E, 2E) und mehrere Dichtelemente (3) mehrere abdichtend verpresste Fluiddurchgänge (D) von mindestens einem der Fluidelemente in mindestens eines der Funktionselemente oder umgekehrt ausbildbar sind und/oder ausgebildet sind.
  6. Modulare mikrofluidische Funktionsplattform nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eines der Fluidelemente (1, 11a, 11b) eine Mehrzahl von ersten Befestigungsabschnitten (1B) aufweist und/oder dass mindestens eines der Funktionselemente (2, 2a, 2b, 2c) eine Mehrzahl von zweiten Befestigungsabschnitten (2B) aufweist.
  7. Modulare mikrofluidische Funktionsplattform nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eines der Funktionselemente (2, 2a, 2b, 2c) mit mindestens einem der Fluidelemente (1, 11a, 11b) über mehrere jeweils vermittels eines ersten und eines zweiten Befestigungsabschnittes ausgebildete mechanische Verbindungen verbindbar und/oder verbunden ist.
  8. Modulare mikrofluidische Funktionsplattform nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch mehrere bevorzugt in einer Ebene nebeneinander und angrenzend aneinander anordenbare und/oder angeordnete Fluidelemente (1, 11a, 11b), wobei bevorzugt zwischen mindestens zweien der mehreren Fluidelemente mindestens ein Fluidübergang (Ü) ausbildbar ist und/oder ausgebildet ist und/oder durch mehrere bevorzugt in einer Ebene auf einem Fluidelement und/oder auf mehreren Fluidelementen anordenbare und/oder angeordnete Funktionselemente (2, 2a, 2b, 2c).
  9. Modulare mikrofluidische Funktionsplattform nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der Fluidübergänge (Ü) als ein abdichtend verpresster Durchgang analog des Fluiddurchgangs (D) ausbildbar und/oder ausgebildet ist.
  10. Modulare mikrofluidische Funktionsplattform nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein bevorzugt plattenförmig ausgebildetes Basiselement (4), auf welchem mindestens eines der Fluidelemente (1, 11a, 11b) anordenbar und/oder angeordnet ist.
  11. Modulare mikrofluidische Funktionsplattform nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Basiselement (4) mindestens einen in zumindest seiner Oberseite (BO) ausgebildeten Basisbefestigungsabschnitt (BB) aufweist, welcher zur Fixierung mindestens eines der Fluidelemente (1, 11a, 11b) ausgebildet ist.
  12. Modulare mikrofluidische Funktionsplattform nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eines der Fluidelemente (1, 11a, 11b) mindestens einen zumindest in seiner der Oberseite (O) gegenüberliegenden Unterseite ausgebildeten unterseitigen Befestigungsabschnitt (UB) aufweist, wobei der Basisbefestigungsabschnitt (BB) des Basiselements und der unterseitige Befestigungsabschnitt (UB) dieses Fluidelements zur Ausbildung einer mechanischen Verbin dung dieses Fluidelements mit dem Basiselement ausgebildet sind und/oder gekennzeichnet durch mindestens einen einen ersten Befestigungsabschnitt, einen zweiten Befestigungsabschnitt und einen Basisbefestigungsabschnitt umfassenden Durchgangsbefestigungsabschnitt, mit welchem mindestens eines der Funktionselemente (2, 2a, 2b, 2c) an mindestens einem der Fluidelemente (1, 11a, 11b) und letzteres an dem Basiselement (4) befestigbar und/oder befestigt ist, wobei der zweite Befestigungsabschnitt des Durchgangsbefestigungsabschnitts von der Oberseite (O) des Fluidelements bis zu der dieser Oberseite gegenüberliegenden Unterseite des Fluidelements durch dieses hindurchgehend ausgebildet ist.
  13. Modulare mikrofluidische Funktionsplattform nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eines der Fluidelemente (1, 11a, 11b) mindestens zwei übereinandergestapelte Plattenelemente aufweist, wobei bevorzugt ein Fluidaustrittsabschnitt (1A) in einem die Oberseite (O) des Fluidelements ausbildenden Deckelelement (1-3) ausgebildet ist und bevorzugt ein mit diesem Fluidaustrittsabschnitt verbundener Fluidzufuhrbereich (Z, Z1) in einem anderen Plattenelement als dem Deckelelement ausgebildet ist.
  14. Modulare mikrofluidische Funktionsplattform nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eines der Fluidelemente (1, 11a, 11b) drei übereinandergestapelte Plattenelemente, nämlich ein Deckelelement (1-3), ein Mittelelement (1-2) und ein Bodenelement (1-1) aufweist, wobei im die Oberseite des Fluidelements ausbildenden Deckelelement (1-3) ein Fluidaustrittsabschnitt (1A) ausgebildet ist, wobei im angrenzend an das Deckelelement und unterhalb desselben anordenbaren und/oder angeordneten Mittelelement (1-2) ein mit dem Fluidaustrittsabschnitt verbundener, bevorzugt in Richtung senkrecht zur Plattenebene vollständig durch das Mittelelement hindurchgehender Fluidzufuhrbereich (Z, Z1) ausgebildet ist und wobei bevorzugt das auf der deckelelementabgewandten Seite angrenzend an das Mittelelement und auf diesem anordenbare und/oder angeordnete, die Unterseite des Fluidelements ausbildende Bodenelement den im Mittelelement ausgebildeten Fluidzufuhrbereich (Z, Z1) auf der deckelelementabgewandten Seite fluiddicht abschließt.
  15. Modulare mikrofluidische Funktionsplattform nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eines der Funktionselemente (2, 2a, 2b, 2c) mindestens zwei übereinandergestapelte Plattenelemente aufweist, wobei bevorzugt ein Fluideintrittsabschnitt (2E) in einem die Unterseite (U) des Funktionselements ausbildenden Bodenelement (2-1) ausgebildet ist und bevorzugt ein mit diesem Fluideintrittsabschnitt verbundener Fluidfunktionsbereich (F, F1) in einem ande ren Plattenelement als dem Bodenelement ausgebildet ist.
  16. Modulare mikrofluidische Funktionsplattform nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eines der Funktionselemente drei übereinandergestapelte Plattenelemente, nämlich ein Deckelelement (2-3), ein Mittelelement (2-2) und ein Bodenelement (2-1) aufweist, wobei im die Unterseite des Funktionselements ausbildenden Bodenelement (2-1) ein Fluideintrittsabschnitt (2E) ausgebildet ist, wobei im angrenzend an das Bodenelement und auf diesem anordenbaren und/oder angeordneten Mittelelement (2-2) ein mit dem Fluideintrittsabschnitt verbundener, bevorzugt in Richtung senkrecht zur Plattenebene vollständig durch das Mittelelement hindurchgehender Fluidfunktionsbereich (F, F1) ausgebildet ist und wobei bevorzugt das auf der bodenelementabgewandten Seite angrenzend an das Mittelelement und auf diesem anordenbare und/oder angeordnete Deckelelement den im Mittelelement ausgebildeten Fluidfunktionsbereich (F) auf der bodenelementabgewandten Seite fluiddicht abschließt.
  17. Modulare mikrofluidische Funktionsplattform nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der ersten und/oder der zweiten Vertiefungsbereiche als eine einen im wesentlichen als kreisförmiger Kanal ausgebildeten Fluidaustrittssabschnitt oder Fluideintritts abschnitt vollständig umgebende, ringförmige Vertiefung ausgebildet ist.
  18. Modulare mikrofluidische Funktionsplattform nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eines der Dichtelemente (3) als bevorzugt ein zumindest teilweise aus Silikon gebildeter Ring oder Torus ausgebildet ist und/oder dass mindestens eines der Dichtelemente (3) als eine in einen Vertiefungsbereich des Fluidelements und/oder des Funktionselements eingespritzte Elastomerschicht ausgebildet ist.
  19. Modulare mikrofluidische Funktionsplattform nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der Fluidfunktionsbereiche (F, F1) einen Durchflussbereich, insbesondere einen Durchflusskanalabschnitt, für ein Fluid, einen Gegenstromspiralmischer, ein Rückschlagventil, einen Umsetzer, ein Y-Element, einen im wesentlichen mäanderförmigen Vorratsbehälter und/oder eine Pumpe umfasst oder als zumindest ein Teil eines solchen Bauelements ausgebildet ist.
  20. Modulare mikrofluidische Funktionsplattform nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der Fluidzufuhrbereiche (Z, Z1) einen Durchflussbereich, insbesondere einen Durchflusskanalabschnitt, für ein Fluid, ein Y-Element, einen Vorratsbehälter und/oder eine Pumpe umfasst oder als zumindest ein Teil eines solchen Bauelements ausgebildet ist.
  21. Modulare mikrofluidische Funktionsplattform nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eines der Fluidelemente und/oder mindestens eines der Funktionselemente zumindest teilweise aus Glas und/oder einem transparenten Kunststoff ausgebildet ist.
  22. Verwendung einer modularen mikrofluidischen Funktionsplattform nach einem der Ansprüche 1 bis 21 in der medizinischen Analytik, insbesondere für die Entwicklung und für die Überprüfung von mikrofluidischen Analysechips für die medizinische Diagnostik, in der pharmakologischen Wirkstoffentwicklung, in der Medikamentenentwicklung, in der Mikroreaktionstechnik, in der Lebensmittelanalytik oder in der Umweltanalytik.
DE200710054043 2007-11-13 2007-11-13 Modulare mikrofluidische Funktionsplattform und deren Verwendung Expired - Fee Related DE102007054043B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710054043 DE102007054043B4 (de) 2007-11-13 2007-11-13 Modulare mikrofluidische Funktionsplattform und deren Verwendung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710054043 DE102007054043B4 (de) 2007-11-13 2007-11-13 Modulare mikrofluidische Funktionsplattform und deren Verwendung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007054043A1 DE102007054043A1 (de) 2009-05-20
DE102007054043B4 true DE102007054043B4 (de) 2010-02-25

Family

ID=40560611

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710054043 Expired - Fee Related DE102007054043B4 (de) 2007-11-13 2007-11-13 Modulare mikrofluidische Funktionsplattform und deren Verwendung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007054043B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2988861B1 (de) * 2013-04-26 2023-12-13 Corning Incorporated Demontierbarer gestapelter stromreaktor
WO2015090339A1 (en) * 2013-12-18 2015-06-25 MAX-PLANCK-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Fluidic microsystem and method of manufacturing thereof

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19507638A1 (de) * 1995-03-04 1996-09-05 Danfoss As Analysenvorrichtung
WO1997044132A1 (en) * 1996-05-23 1997-11-27 Microsensor Technology, Inc. Housing assembly for micromachined fluid handling structure
DE69312483T2 (de) * 1992-05-01 1998-02-12 Univ Pennsylvania Mikrofabrizierte detektoren
WO1998016315A1 (en) * 1996-10-11 1998-04-23 Sarnoff Corporation Liquid distribution system
DE19917433A1 (de) * 1999-04-19 2000-11-16 Fraunhofer Ges Forschung Mikroreaktorsystem zum Erzeugen und Testen von Substanzen und Wirkstoffen
DE20201753U1 (de) * 2002-02-05 2002-04-11 Ehrfeld Mikrotechnik Gmbh Modulares Mikroreaktorsystem
DE69527613T2 (de) * 1994-04-01 2003-04-10 Integrated Chemical Synthesize Mikroreaktor für ein modulares System
DE10258840A1 (de) * 2002-01-28 2003-08-07 Eppendorf Ag Stapelanordnung von Reaktionsgefäßen
WO2004103562A2 (en) * 2003-05-15 2004-12-02 Kionix, Inc. Reconfigurable modular microfluidic system and method of fabrication
WO2005056186A1 (en) * 2003-12-10 2005-06-23 The Provost Fellows And Scholars Of The College Of The Holy And Undivided Trinity Of Queen Elizabeth Near Dublin A modular biochip assembly
DE69533159T2 (de) * 1994-11-14 2005-07-21 Trustees Of The University Of Pennsylvania Miniaturisierte probenvorbereitungsvorrichtungen sowie systeme zur feststellung und behandlung von analyten
US20060078475A1 (en) * 2004-07-29 2006-04-13 Yu-Chong Tai Modular microfluidic packaging system
GB2421202A (en) * 2004-12-15 2006-06-21 Syrris Ltd Modular micro-fluidic apparatus

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69312483T2 (de) * 1992-05-01 1998-02-12 Univ Pennsylvania Mikrofabrizierte detektoren
DE69527613T2 (de) * 1994-04-01 2003-04-10 Integrated Chemical Synthesize Mikroreaktor für ein modulares System
DE69533159T2 (de) * 1994-11-14 2005-07-21 Trustees Of The University Of Pennsylvania Miniaturisierte probenvorbereitungsvorrichtungen sowie systeme zur feststellung und behandlung von analyten
DE19507638A1 (de) * 1995-03-04 1996-09-05 Danfoss As Analysenvorrichtung
WO1997044132A1 (en) * 1996-05-23 1997-11-27 Microsensor Technology, Inc. Housing assembly for micromachined fluid handling structure
WO1998016315A1 (en) * 1996-10-11 1998-04-23 Sarnoff Corporation Liquid distribution system
DE19917433A1 (de) * 1999-04-19 2000-11-16 Fraunhofer Ges Forschung Mikroreaktorsystem zum Erzeugen und Testen von Substanzen und Wirkstoffen
DE10258840A1 (de) * 2002-01-28 2003-08-07 Eppendorf Ag Stapelanordnung von Reaktionsgefäßen
DE20201753U1 (de) * 2002-02-05 2002-04-11 Ehrfeld Mikrotechnik Gmbh Modulares Mikroreaktorsystem
WO2004103562A2 (en) * 2003-05-15 2004-12-02 Kionix, Inc. Reconfigurable modular microfluidic system and method of fabrication
WO2005056186A1 (en) * 2003-12-10 2005-06-23 The Provost Fellows And Scholars Of The College Of The Holy And Undivided Trinity Of Queen Elizabeth Near Dublin A modular biochip assembly
US20060078475A1 (en) * 2004-07-29 2006-04-13 Yu-Chong Tai Modular microfluidic packaging system
GB2421202A (en) * 2004-12-15 2006-06-21 Syrris Ltd Modular micro-fluidic apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007054043A1 (de) 2009-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60312186T2 (de) Modulares mikrofluidsystem
EP1480749B1 (de) Mikrofluidsystem
DE19947495C2 (de) Mikrofluidischer Mikrochip
DE102009015395A1 (de) Vorrichtung zur Behandlung und/oder Untersuchung eines Fluids, insbesondere Flusszelle
DE10334341A1 (de) Kaskadierte hydrodynamische Fokussierung in Mikrofluidikkanälen
DE60201580T2 (de) Vorrichtung zur verbindung von kapillarröhren mit einem mikrofluidischen system
DE102009048378B3 (de) Mikrofluidische Struktur
DE10213272A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Leitungsankopplung an fluidische Mikrosysteme
DE60201017T2 (de) Mikrokanalvorrichtung und verfahren
CN105413779B (zh) 制备多乳液的微流控芯片夹具、及多乳液的制备系统
DE102007054043B4 (de) Modulare mikrofluidische Funktionsplattform und deren Verwendung
DE102018111822A1 (de) Fluidisches System zur Aufnahme, Abgabe und Bewegung von Flüssigkeiten, Verfahren zur Verarbeitung von Fluiden in einem fluidischen System
EP1489404A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer 3-D-Mikroskop-Durchflusszelle
WO2009152997A2 (de) Stopped-flow-chip
DE60007285T2 (de) Gerät zum kapillaren flüssigkeitstransfer in seinem inneren
EP2525225B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Untersuchung der Differenzierung von Zellen
EP3347691B1 (de) Anordnung für die individualisierte patientenblutanalyse und verwendung
EP2440940B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur erzeugung und/oder anordnung von sequenzen einer oder mehrerer fluidproben in einem trägerfluid
DE102012217487A1 (de) Fluidschnittstelle zwischen Fluidleitungen unterschiedlicher Querschnitte
US6966336B1 (en) Fluid injection microvalve
DE10218280C1 (de) Integriertes Misch- und Schaltsystem für die Mikroreaktionstechnik
DE10345028B4 (de) Vorrichtung zum Halten und Verbinden von mikrofluidischen Systemen
EP1622715A1 (de) Mikroverfahrenschnischer baustein
EP1340543A1 (de) Mikrofluidsystem
DE102015115343B4 (de) Anordnung und Verfahren für die Fluidrotation

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee