DE102007053975A1 - Production plant for double-shell bricks - Google Patents

Production plant for double-shell bricks Download PDF

Info

Publication number
DE102007053975A1
DE102007053975A1 DE102007053975A DE102007053975A DE102007053975A1 DE 102007053975 A1 DE102007053975 A1 DE 102007053975A1 DE 102007053975 A DE102007053975 A DE 102007053975A DE 102007053975 A DE102007053975 A DE 102007053975A DE 102007053975 A1 DE102007053975 A1 DE 102007053975A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulating body
station
production plant
plant according
conveyor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102007053975A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102007053975B4 (en
Inventor
Manfred Liebert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GREISEL BAUELEMENTE GmbH
Original Assignee
GREISEL BAUELEMENTE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GREISEL BAUELEMENTE GmbH filed Critical GREISEL BAUELEMENTE GmbH
Priority to DE102007053975A priority Critical patent/DE102007053975B4/en
Priority to PL08019506T priority patent/PL2060374T3/en
Priority to EP08019506A priority patent/EP2060374B1/en
Publication of DE102007053975A1 publication Critical patent/DE102007053975A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102007053975B4 publication Critical patent/DE102007053975B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B19/00Machines or methods for applying the material to surfaces to form a permanent layer thereon
    • B28B19/003Machines or methods for applying the material to surfaces to form a permanent layer thereon to insulating material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B1/00Producing shaped prefabricated articles from the material
    • B28B1/002Producing shaped prefabricated articles from the material assembled from preformed elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/04Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of concrete or other stone-like material; of asbestos cement; of cement and other mineral fibres
    • E04C2/041Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of concrete or other stone-like material; of asbestos cement; of cement and other mineral fibres composed of a number of smaller elements, e.g. bricks, also combined with a slab of hardenable material
    • E04C2/042Apparatus for handling the smaller elements or the hardenable material; bricklaying machines for prefabricated panels

Abstract

Eine Fertigungsanlage für zweischalige Mauersteine (42), bestehend aus einer Wärmedämmlage (1) und einer für die statische Festigkeit des Mauersteins (42) sorgenden Traglage (41), weist folgende, über eine Fördereinrichtung (2.1 bis 2.4) verbundene Stationen auf: - eine Aufgabestation (6), in der die Wärmedämmlage bildende poröse Dämmkörper (1) auf die Fördereinrichtung (2.1) aufgelegt werden, - eine erste Befräsungsstation (8), in der die einander abgewandten Längs- oder Querseiten (7, 21) des Dämmkörpers (1) mit einer Nut (22) und Feder (23) versehen werden, - eine zweite Befräsungsstation (19), in der die einander abgewandten Quer- oder Längsseiten (21, 7) des Dämmkörpers (1) ebenfalls mit einer Nut (22) und Feder (23) versehen werden, - eine Bemörtelungsstation (35) zum Aufbringen einer Klebermörtelschicht (36) auf die Oberseite (34) des Dämmkörpers (1), und - eine Montagestation (39), in der mittels eines Handhabungsautomaten (40) ein die Traglage bildender Tragkörper (41) auf den mit einer Klebemörtelschicht (36) belegten Dämmkörper (1) unter seitlichem Angreifen von Ausrichteinheiten (43, 44, 45, 50) an den Dämm- (1) und Tragkörper (41) lagegenau aufgesetzt wird.A manufacturing plant for bivalve masonry blocks (42), consisting of a thermal insulation layer (1) and a for the static strength of the brick (42) caring support layer (41) has the following, via a conveyor (2.1 to 2.4) connected stations: - a Aufgabestation (6), in which the thermal insulation layer forming porous insulating body (1) are placed on the conveyor (2.1), - a first Befräsungsstation (8), in which the opposite longitudinal or transverse sides (7, 21) of the insulating body (1 ) are provided with a groove (22) and spring (23), - a second Befräsungsstation (19), in which the opposite transverse or longitudinal sides (21, 7) of the insulating body (1) also with a groove (22) and Spring (23) are provided, - a Bemörtelungsstation (35) for applying an adhesive mortar layer (36) on the upper side (34) of the insulating body (1), and - an assembly station (39) in which by means of a handling machine (40) a Traglage bildender Supporting body (41) on the with an adhesive mortar layer (36) occupied insulating body (1) with lateral engagement of alignment units (43, 44, 45, 50) on the insulation (1) and supporting body (41) is placed in position.

Description

Die Erfindung betrifft eine Fertigungsanlage für zweischalige Mauersteine, die aus einer Wärmedämmlage und einer für die statische Festigkeit des Mauersteins sorgenden Traglage bestehen.The The invention relates to a production plant for double-shell bricks, made of a thermal insulation layer and one for consist of the static strength of the brick caring support.

Im Zuge immer höherer Anforderungen an den Wärmeschutz bei Gebäuden genügen herkömmliche Mauersteine, wie Lochziegel oder Porenbetonsteine, in der Regel nicht mehr, um die geforderten Wärmedämmwerte zu erreichen. Lösungsansätze für diese Problematik bestehen darin, Mauersteine mehrschalig auszubilden, wobei hochwärmedämmende Lagen, die aufgrund ihrer hohen Porosität in aller Regel keine ausreichende statische Festigkeit aufweisen, mit entsprechenden Traglagen aus einem ausreichend stabilen Material kombiniert werden. Insoweit erfordern derartige Mauersteine einen erhöhten Fertigungsaufwand, den es gilt, bei einem an sich niederpreisigen Massenprodukt, wie es ein Baustein dem Grunde nach darstellt, durch automatisierte Herstellung in möglichst engen Grenzen zu halten.in the Ever higher Requirements for thermal protection in buildings suffice conventional Bricks, such as perforated bricks or aerated concrete blocks, usually no more, to the required thermal insulation values to reach. Solutions for this The problem is to form bricks multi-shelled, where highly heat-insulating layers, because of their high porosity usually do not have sufficient static strength, with appropriate supporting layers of a sufficiently stable material be combined. In that regard, require such bricks a increased Production costs, which apply, in a itself low-priced Mass product, as a building block basically represents by automated production in as possible to keep narrow limits.

Darüber hinaus werden im Hinblick auf die Verbesserung des Wärmedämmwertes eines solchen Mauersteines oft konstruktive Details integriert, die für weitere, wenn auch geringfügige Verbesserungen des Wärmedämmverhaltens sorgen. Als Beispiel sind über Boden-, Seiten- und Deckflächen umlaufende Nut- und Feder-Systeme zu nennen, die für eine Verzahnung der einzelnen Mauersteine mit den benachbarten Steinen und somit für eine Erschwerung des Wärmeflusses in Dickenrichtung des Mauerwerkes sorgen.Furthermore be with regard to the improvement of the thermal insulation value of such a brick often incorporates constructive details that allow for further, albeit minor improvements the thermal insulation behavior to care. As an example, are over Ground, side and top surfaces To call circumferential tongue and groove systems, for a toothing the individual bricks with the neighboring stones and thus for one Aggravation of the heat flow in the thickness direction of the masonry.

Vor diesem geschilderten Hintergrund liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Fertigungsanlage für derartige zweischalige Mauersteine anzugeben, mit deren Hilfe eine besonders rationelle Steinfertigung ermöglicht wird.In front This described background of the invention is the task to specify a production plant for such double-shell bricks, with the help of which a particularly rational stone production is made possible.

Diese Aufgabe wird durch im Kennzeichnungsteil des Anspruches 1 angegebene Konzeption der Fertigungsanlage mit mehreren, über eine Fördereinrichtung verbundenen Stationen wie folgt gelöst:

  • – eine Aufgabestation, in der die Wärmedämmlage bildende poröse Dämmkörper auf die Fördereinrichtung aufgelegt werden,
  • – eine erste Befräsungsstation, in der die einander abgewandten Längs- oder Querseiten des Dämmkörpers mit einer Nut und Feder versehen werden,
  • – eine zweite Befräsungsstation, in der die einander abgewandten Quer- oder Längsseiten des Dämmkörpers ebenfalls mit einer Nut und Feder versehen werden,
  • – eine Bemörtelungsstation zum Aufbringen einer Klebermörtelschicht auf die Oberseite des Dämmkörpers, und
  • – eine Montagestation, in der mittels eines Handhabungsautomaten ein die Traglage bildender Tragkörper auf den mit einer Klebemörtelschicht belegten Dämmkörper unter seitlichem Angreifen von Ausrichteinheiten an den Dämm- und Tragkörper lagegenau aufgesetzt wird.
This object is achieved by the designation of the production plant specified in the characterizing part of claim 1 with a plurality of stations connected via a conveyor as follows:
  • A loading station, in which the thermal insulation layer forming porous insulating body are placed on the conveyor,
  • A first milling station in which the opposite longitudinal or transverse sides of the insulating body are provided with a groove and tongue,
  • A second milling station in which the transverse or longitudinal sides of the insulating body facing away from one another are likewise provided with a tongue and groove,
  • A grouting station for applying an adhesive mortar layer to the upper side of the insulating body, and
  • - An assembly station, in which by means of an automatic handling machine, a support layer forming the supporting body is placed on the occupied with a Klebemörtelschicht insulating body with lateral engagement of alignment units on the insulation and support body accurately positioned.

Die derart ausgestaltete Fertigungsanlage hat erkennbar den Vorteil, dass ein zweischaliger Mauerstein einschließlich Detaillösungen, nämlich das umlaufende Nut- und Feder-System, komplett vollautomatisch gefertigt werden kann. Manuelle Eingriffe sind allenfalls bei der Beschickung der Fertigungsanlage mit den Dämmkörpern am Beginn des Fertigungsprozes ses nötig. Der am Ende der Fertigungsanlage verfügbare komplette Mauerstein kann bevorzugtermaßen durch den in der Montagestation vorgesehenen Handhabungsautomaten weggehoben und beispielsweise auf Paletten abgestapelt werden. Der gleiche Handhabungsautomat kann auch dafür sorgen, dass durch entsprechende Beaufschlagung des Tragkörpers der für die Erzielung einer gewissen Haftfestigkeit zwischen dem Dämmkörper und dem darauf aufgesetzten Tragkörper notwendige Druck aufgebracht wird. Der Handhabungsautomat erfüllt also eine vorteilhafte Mehrfachfunktion.The so designed manufacturing plant has recognizable the advantage that a double-shell brick including detailed solutions, namely that circumferential tongue-and-groove system, completely fully automatic can be. Manual intervention is at best when loading the manufacturing plant with the Dämmkörpern am Beginning of the manufacturing process necessary. The complete brick available at the end of the production line may preferably through the automatic handling machine provided in the assembly station be lifted off and stacked, for example, on pallets. Of the same handling machine can also ensure that by appropriate Actuation of the support body the for the achievement of a certain adhesive strength between the insulating body and the attached support body necessary pressure is applied. The handling machine thus fulfills an advantageous multiple function.

Als weiterer Vorzug der erfindungsgemäßen Fertigungsanlage sind die in die Montagestation integrierten Ausrichteinheiten für Dämm- und Tragkörper zu nennen. Diese sorgen dafür, dass diese beiden Komponenten in der Montagestation lagegenau aufeinander gesetzt werden, so dass eine Nachbearbeitung des Mauersteins, beispielsweise durch Planfräsen der aus seitlichen Flächen der beiden Körper zusammengesetzten Seiten des Mauersteins entfallen kann.When Another advantage of the production system according to the invention are the in the assembly station integrated alignment units for insulation and Supporting body too call. These ensure that these two components in the assembly station exactly on each other be set so that a post-processing of the brick, for example by face milling the from side surfaces the two bodies composite sides of the brick can be omitted.

In den abhängigen Ansprüchen sind vorteilhafte Weiterbildungen der Fertigungsanlage angegeben, deren Merkmale, Einzelheiten und Vorteile sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der beigefügten Zeichnungen ergeben. Es zeigen:In the dependent claims are advantageous developments of the manufacturing indicated, their characteristics, details and advantages are evident from the following Description of an embodiment with the attached Drawings result. Show it:

1 eine Gesamtansicht einer Fertigungsanlage für zweischalige Mauersteine von oben, 1 an overall view of a production plant for double-shell bricks from above,

2 eine Seitenansicht der ersten Befräsungsstation der Fertigungsanlage gemäß Pfeilrichtung II nach 1, 2 a side view of the first Befräsungsstation the manufacturing plant according to the direction of arrow II 1 .

3 eine Seitenansicht der zweiten Befräsungsstation der Fertigungsanlage gemäß Pfeilrichtung III nach 1, 3 a side view of the second Befräsungsstation the manufacturing plant according to arrow III after 1 .

4 eine teilweise Seitenansicht der Fertigungsanlage gemäß Pfeilrichtung IV nach 1, 4 a partial side view of the manufacturing plant according to arrow IV according to 1 .

5 eine Draufsicht dieses Teils der Fertigungsanlage gemäß Pfeilrichtung V nach 4, und 5 a plan view of this part of the manufacturing plant according to arrow V direction 4 , and

6 eine Ansicht der Montagestation der Fertigungsanlage gemäß Pfeilrichtung VI nach 5. 6 a view of the assembly station of the manufacturing plant according to arrow VI after 5 ,

Anhand von 1 soll ein Überblick über die einzelnen Stationen der Fördereinrichtung gegeben werden. Grundsätzlich erfolgt dabei der Transport der im Wesentlichen flach-quaderförmigen Dämmkörper 1 des herzustellenden Mauersteins durch vier Förderbänden 2.1, 2.2, 2.3 und 2.4, von denen die Förderbänder 2.1, 2.2 und 2.3 aufeinanderfolgend jeweils in einem rechten Winkel zueinander stehen und somit eine U-Konfiguration bilden. Das letzte Förderband 2.4 schließt sich an das Band 2.3 linear an. Die Förderbänder 2.1 bis 2.4 sind jeweils in üblicher Weise über Umlenkrollen 3 und Stützrollen 4 geführt, die an einem Maschinengestell 5 gelagert und in geeigneter Weise angetrieben sind.Based on 1 should be given an overview of the individual stations of the conveyor. Basically, the transport of the substantially flat-cuboid insulating body takes place 1 of the brick to be produced by four conveyor belts 2.1 . 2.2 . 2.3 and 2.4 of which the conveyor belts 2.1 . 2.2 and 2.3 successively each at a right angle to each other and thus form a U-configuration. The last conveyor belt 2.4 joins the band 2.3 linear. The conveyor belts 2.1 to 2.4 are each in the usual way via pulleys 3 and support rollers 4 guided on a machine frame 5 stored and driven in a suitable manner.

In der Aufgabestation 6 am Beginn des ersten Förderbandes 2.1 werden entweder manuell oder mit einer nicht gezeigten Beschickungseinrichtung die Dämmkörper 1 mit ihrer Flachseite nach unten und mit einer Ausrichtung der schmalen Längsseiten 7 in vertikaler Richtung und parallel zur Förderrichtung F1 des Förderbandes 2.1 aufgelegt.In the loading station 6 at the beginning of the first conveyor belt 2.1 be either manually or with a feed device, not shown, the insulating body 1 with its flat side down and with an alignment of the narrow longitudinal sides 7 in the vertical direction and parallel to the conveying direction F1 of the conveyor belt 2.1 hung up.

Entlang dieses Förderbandes 2.1 folgt dann die erste Befräsungsstation 8, die an einem Stationsgestell 9 mit Rahmen 10 zum Einen beiderseits des Förderbandes 2.1 in einer definierten Höhe angeordnete Fräswerkzeuge 11 aufweist. Diese sind an schwenkbaren Armen 12 gehalten, die in einem definierten Winkel zur Förderrichtung F1 positionierbar sind. Damit erfolgt die Einstellung der Fräswerkzeuge 11 auf die Querdimension des Dämmkörpers 1 und die entsprechende Tiefe der Nut 13 bzw. Feder 14 an den Längsseiten 7 der Dämmkörper 1.Along this conveyor belt 2.1 then follows the first Befräsungsstation 8th standing at a station rack 9 with frame 10 on the one hand on both sides of the conveyor belt 2.1 arranged in a defined height milling tools 11 having. These are on swivel arms 12 held, which are positionable at a defined angle to the conveying direction F1. This is the setting of the milling tools 11 on the transverse dimension of the insulating body 1 and the corresponding depth of the groove 13 or spring 14 on the long sides 7 the insulating body 1 ,

Jeder Dämmkörper 1 wird durch diese Befräsungsstation 8 mithilfe des Förderbandes 2.1 entlang der Fräswerkzeuge 11 transportiert, wobei zur Führung seitlich und oberhalb des Förderweges der Dämmkörper 11 angeordnete endlose Führungsbänder 15 vorgesehen sind. Aufgrund der dortigen Förderrichtung F1 parallel zur Längserstreckung der Dämmkörper 1 reichen diese Maßnahmen für einen sauberen Transport des Dämmkörpers 1 durch die Befräsungsstation 8 aus.Every insulating body 1 is through this Befräsungsstation 8th using the conveyor belt 2.1 along the milling tools 11 transported, wherein for guiding laterally and above the conveying path of the insulating body 11 arranged endless guide bands 15 are provided. Due to the local conveying direction F1 parallel to the longitudinal extent of the insulating body 1 These measures are sufficient for a clean transport of the insulating body 1 through the milling station 8th out.

Am Ende des Förderbandes 2.1 wird mithilfe einer Schubeinrichtung 17, die durch einen Kolben-Zylinder-Antrieb 18 betätigt wird, der Dämmkörper 1 auf das nachfolgende Förderband 2.2 geschoben. Hierbei liegt die Förderrichtung F2 nun parallel zur Querrichtung des Dämmkörpers 1.At the end of the conveyor belt 2.1 is using a push device 17 by a piston-cylinder drive 18 is actuated, the insulating body 1 on the subsequent conveyor belt 2.2 pushed. Here, the conveying direction F2 is now parallel to the transverse direction of the insulating body 1 ,

Das Förderband 2.2 befördert den Dämmkörper 1 dann in die zweite Befräsungsstation 19, in der mithilfe seitlicher Fräswerkzeuge 20 die einander abgewandten schmalen Querseiten 21 der Dämmkörper 1 mit einer Nut 22 bzw. Feder 23 versehen werden. Da in dieser Frässtellung die Dämmkörper 1 empfindlicher gegen ein Verdrehen um ihre vertikale Achse sind, wird der Durchlauf der Dämmkörper 1 durch die Befräsungsstation 19 durch zusätzliche, endlos umlaufene Antriebsbänder 24, 25 unterstützt. Die seitli chen Antriebsbänder 24 greifen dabei an der Stirnfläche der Feder bzw. der der Nut benachbarten Seitenwangen an.The conveyor belt 2.2 conveys the insulating body 1 then in the second Befräsungsstation 19 in using side milling tools 20 the narrow transverse sides facing away from each other 21 the insulating body 1 with a groove 22 or spring 23 be provided. Since in this milling position the insulating body 1 more sensitive to twisting about its vertical axis, is the passage of the insulating body 1 through the milling station 19 by additional, endlessly circulating drive belts 24 . 25 supported. The lateral drive belts 24 engage on the end face of the spring or the side cheeks adjacent to the groove.

In 2 und 3 sind im Übrigen deutlich die Fräswerkzeuge 11 zu erkennen, wie sie bei den Befräsungsstationen 8, 19 zum Einsatz kommen. Zur Herstellung der Nut 13, 22 wird ein einteiliger Fräskopf 26 verwendet. Die Ausführung der Feder 14, 23 an der gegenüberliegenden Seite des Dämmkörpers 1 übernehmen zwei übereinander angeordnete Fräsköpfe 27, 28, die zwischen sich die Feder 14, 23 stehen lassen.In 2 and 3 By the way, the milling tools are clear 11 to recognize them at the milling stations 8th . 19 be used. For the production of the groove 13 . 22 becomes a one-piece milling head 26 used. The execution of the spring 14 . 23 on the opposite side of the insulating body 1 assume two superimposed milling heads 27 . 28 that is the spring between them 14 . 23 leave.

Alle Komponenten der zweiten Befräsungsstation 19 sind wiederum an einem Stationsgestell 29 mit entsprechendem Rahmen 30 angeordnet. Alle Lager- und Antriebseinheiten, wie Motoren usw. sind in der Zeichnung lediglich angedeutet und bedürfen keiner detaillierten Erläuterung.All components of the second milling station 19 are in turn on a station rack 29 with appropriate frame 30 arranged. All bearing and drive units, such as motors, etc. are merely indicated in the drawing and require no detailed explanation.

Wie aus 1 und 4 deutlich wird, schließt sich dem Förderband 2.2 wiederum in einem rechten Winkel das Förderband 2.3 an, wobei die Übergabe der Dämmkörper 1 wiederum durch eine Schubeinrichtung 31 mit Kolben-Zylinder-Antrieb 32 erfolgt. Die Dämmkörper 1 werden damit auf das Förderband 2.3 in einer Ausrichtung geschoben, bei der die Längsrichtung wieder parallel zur Förderrichtung F3 des Förderbandes 2.3 liegt.How out 1 and 4 becomes clear, closes the conveyor belt 2.2 again at a right angle the conveyor belt 2.3 on, the transfer of the insulating body 1 again by a pushing device 31 with piston-cylinder drive 32 he follows. The insulating body 1 be with it on the conveyor belt 2.3 pushed in an orientation in which the longitudinal direction again parallel to the conveying direction F3 of the conveyor belt 2.3 lies.

Als erste Station am Förderband 2.3 ist eine Absaugstation 33 vorgesehen, die die Dämmkörper 1 insbesondere auf ihrer Oberseite 34 vom Frässtaub aus den Befräsungsstationen 8, 19 und von weiteren, gegebenenfalls vorhandenen Fremdkörpern befreit.As the first station on the conveyor belt 2.3 is a suction station 33 provided the insulating body 1 especially on their top 34 from the milling dust from the milling stations 8th . 19 and freed from further, possibly present foreign bodies.

Es schließt sich eine Bemörtelungsstation 35 an, mit deren Hilfe eine dünne Klebemörtelschicht 36 auf die Oberseite 34 der Dämmkörper 1 aufge bracht wird. Dazu wird in einem Art Vorratstrichter 37 ein Zementmörtel bereit gehalten, der über einen schmalen, in Querrichtung des Dämmkörpers 1 über die Oberseite 34 verlaufenden Austragsschlitz 38 ausgebracht wird.It closes a Bemörtelungsstation 35 with their help a thin adhesive mortar layer 36 on top 34 the insulating body 1 is brought up. This is done in a kind of storage funnel 37 a cement mortar held ready, over a narrow, in the transverse direction of the insulating body 1 over the top 34 extending discharge slot 38 is applied.

Schließlich folgt dem Förderband 2.3 nach der Bemörtelungsstation 35 das Förderband 2.4 mit gleich bleibender Förderrichtung F4, an dem die den Abschluss der Fertigungsanlage bildende Montagestation 39 ausgebildet ist. In dieser Montagestation 39 wird mit Hilfe eines Mehrachsen-Roboters 40 der ebenfalls flach-quaderförmige Tragkörper 41 des zweischaligen Mauersteins 42 (siehe 4 und 6) aufgesetzt. Bei dem Tragkörper 41 handelt es sich beispielsweise um einen üblichen Kalksandstein.Finally follows the conveyor belt 2.3 after the scrubbing station 35 The conveyor belt 2.4 with the same conveying direction F4, at which the completion of the manufacturing plant forming assembly station 39 is trained. In this assembly station 39 is using a multi-axis robot 40 the likewise flat cuboid support body 41 of the bivalve brick 42 (please refer 4 and 6 ). In the support body 41 For example, it is a common lime sandstone.

In der Montagestation 39 sind am Ende des Förderbandes 2.4 und seitlich davon jeweils Ausrichteinheiten 43 bis 45 vorgesehen, die – wie aus einer Zusammenschau der 5 und 6 deutlich wird – jeweils von zwei horizontalen, paarweise übereinander angeordneten Ausrichtbalken 46 gebildet werden, wobei der untere Balken jeweils knapp unterhalb der Oberseite 34 des Dämmkörpers 1, der obere Ausrichtbalken 47 in vertikaler Richtung fluchtend darüber oberhalb der Unterseite 48 des Tragkörpers 41 angeordnet sind. Die Ausrichteinheit 43 auf der einen Seite kann dabei, wie aus 6 deutlich wird, horizontal nach innen gegen Dämm- und Tragkörper 1, 41 gefahren werden. Die gegenüberliegende Ausrichteinheit 44 ist schwenkbar gelagert, um so schnell zwischen der durchgezogen gezeichneten zurückgezogenen Stellung und der gestrichelt gezeichneten Anschlagstellung mithilfe des Kolben-Zylinder-Antriebs 49 verschoben werden zu können.In the assembly station 39 are at the end of the conveyor belt 2.4 and laterally of each alignment units 43 to 45 provided, as if from a synopsis of 5 and 6 becomes clear - each of two horizontal, in pairs stacked alignment bars 46 are formed, with the lower bar each just below the top 34 of the insulating body 1 , the upper alignment bar 47 in a vertical direction above it above the bottom 48 of the supporting body 41 are arranged. The alignment unit 43 On the one hand, it can look like 6 becomes clear, horizontally inwards against insulating and supporting body 1 . 41 be driven. The opposite alignment unit 44 is pivotally mounted so quickly between the solid drawn retracted position and the dashed line stop position using the piston-cylinder drive 49 to be moved.

Die allseitige Ausrichtung von Tragkörper 41 zu Dämmkörper 1 wird durch die vierte Ausrichteinheit 50 komplettiert, die dem in die Montagestation 39 eingeschobenen Dämmkörper 1 nachgeordnet und von hinten an diesen anschwenkbar ist. Dazu sind die entsprechenden Ausrichtbalken 46, 47 an einem Ausleger 51 angeordnet, der über einen Kolben-Zylinder-Antrieb 52 ein- und ausschwenkbar ist.The all-round alignment of support body 41 to insulating body 1 is through the fourth alignment unit 50 completed that in the assembly station 39 inserted insulating body 1 downstream and can be swung from behind to this. These are the appropriate alignment bars 46 . 47 on a boom 51 arranged, via a piston-cylinder drive 52 is swinging in and out.

Die Vereinigung von Dämmkörper 1 und Tragkörper 41 ist anhand der 4 bis 6 wie folgt zu erläutern:
Der mit der Klebenmörtelschicht 36 versehene Dämmkörper 1 wird in die Montagestation 39 in eine vorläufige Sollposition eingefahren. Die Ausrichteinheiten 43, 44, 45, 50 richten dann den Dämmkörper 1 kurz in die endgültige Sollposition aus, indem jeweils die unteren Ausrichtbalken 46 den Dämmkörper 1 beaufschlagen. Anschließend wird von einem Vorrat her der vorgefertigte Tragkörper 41 mithilfe eines am Mehrachsen-Roboters 40 montierten Sauggreifers 53 von oben aufgesetzt (siehe Pfeil 54 in 4). Mithilfe eines Ausrichthubes der Ausrichteinheiten 43, 44, 45, 50 wird der Tragkörper 41 exakt zum Dämmkörper 1 in vertikaler Fluchtung positioniert. Gleichzeitig übt der Mehrachsen-Roboter 40 einen Anpressdruck (Pfeil 55 in 6) auf die Einheit aus, um die Haftvermittlung zwischen Dämmkörper 1 und Tragkörper 41 über die Klebemörtelschicht 36 zu unterstützen. Hierzu genügt eine relativ kurze Druckzeit, wonach der gesamte Mauerstein 42 freigegeben und mithilfe des Sauggreifers 53 vom Förderband 2.4 abgehoben werden kann (siehe Pfeil 56 in 6). Der Mehrachsen-Roboter 40 stapelt dann – wie nicht näher in den Zeichnungen dargestellt ist – den Mauerstein 42 auf einer Palette versandfertig ab.
The union of insulating bodies 1 and supporting body 41 is based on the 4 to 6 to explain as follows:
The one with the adhesive mortar layer 36 provided insulating body 1 will be in the assembly station 39 moved into a provisional target position. The alignment units 43 . 44 . 45 . 50 then direct the insulating body 1 short off to the final target position, placing each of the lower alignment bars 46 the insulating body 1 apply. Subsequently, from a supply of the prefabricated support body 41 using one on the multi-axis robot 40 assembled suction gripper 53 put on from above (see arrow 54 in 4 ). Using an alignment stroke of the alignment units 43 . 44 . 45 . 50 becomes the supporting body 41 exactly to the insulating body 1 positioned in vertical alignment. At the same time, the multi-axis robot exercises 40 a contact pressure (arrow 55 in 6 ) on the unit off to the bonding between Dämmkörper 1 and supporting body 41 over the adhesive mortar layer 36 to support. For this purpose, a relatively short printing time is sufficient, after which the entire brick 42 released and using the suction pad 53 from the conveyor belt 2.4 can be lifted (see arrow 56 in 6 ). The multi-axis robot 40 then stacks - as not shown in more detail in the drawings - the brick 42 ready to ship on a pallet.

Claims (10)

Fertigungsanlage für zweischalige Mauersteine (42) bestehend aus einer Wärmedämmlage (1) und einer für die statische Festigkeit des Mauersteins (42) sorgenden Traglage (41), gekennzeichnet durch folgende, über eine Fördereinrichtung (2.1 bis 2.4) verbundene Stationen: – eine Aufgabestation (6), in der die Wärmedämmlage bildende poröse Dämmkörper (1) auf die Fördereinrichtung (2.1) aufgelegt werden, – eine erste Befräsungsstation (8), in der die einander abgewandten Längs- oder Querseiten (7, 21) des Dämmkörpers (1) mit einer Nut (22) und Feder (23) versehen werden, – eine zweite Befräsungsstation (19), in der die einander abgewandten Quer- oder Längsseiten (21, 7) des Dämmkörpers (1) ebenfalls mit einer Nut (22) und Feder (23) versehen werden, – eine Bemörtelungsstation (35) zum Aufbringen einer Klebermörtelschicht (36) auf die Oberseite (34) des Dämmkörpers (1), und – eine Montagestation (39), in der mittels eines Handhabungsautomaten (40) ein die Traglage bildender Tragkörper (41) auf den mit einer Klebemörtelschicht (36) belegten Dämmkörper (1) unter seitlichem Angreifen von Ausrichteinheiten (43, 44, 45, 50) an den Dämm- (1) und Tragkörper (41) lagegenau aufgesetzt wird.Production plant for double-shell bricks ( 42 ) consisting of a thermal insulation layer ( 1 ) and one for the static strength of the brick ( 42 ) supporting position ( 41 ), characterized by the following, via a conveyor ( 2.1 to 2.4 ) stations: - a loading station ( 6 ), in which the thermal insulation layer forming porous insulating body ( 1 ) on the conveyor ( 2.1 ), - a first milling station ( 8th ), in which the opposite longitudinal or transverse sides ( 7 . 21 ) of the insulating body ( 1 ) with a groove ( 22 ) and spring ( 23 ), - a second milling station ( 19 ), in which the opposite transverse or longitudinal sides ( 21 . 7 ) of the insulating body ( 1 ) also with a groove ( 22 ) and spring ( 23 ), - a grouting station ( 35 ) for applying an adhesive mortar layer ( 36 ) on the top ( 34 ) of the insulating body ( 1 ), and - an assembly station ( 39 ), in which by means of a handling machine ( 40 ) a supporting body forming the supporting layer ( 41 ) with a layer of adhesive mortar ( 36 ) occupied insulating body ( 1 ) with lateral engagement of alignment units ( 43 . 44 . 45 . 50 ) at the Dämm- ( 1 ) and supporting body ( 41 ) is placed in a precise position. Fertigungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämmkörper (1) mit ihrer Flachseite auf die als Förderband (2.1) ausgestaltete Fördereinrichtung derart gelegt werden, dass ihre schmalen Längsseiten (7) vertikal und parallel zur Förderrichtung (F1) ausgerichtet sind.Production plant according to claim 1, characterized in that the insulating body ( 1 ) with its flat side on the conveyor belt ( 2.1 ) configured conveyors are placed so that their narrow longitudinal sides ( 7 ) are aligned vertically and parallel to the conveying direction (F1). Fertigungsanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der ersten Befräsungsstation (8) in die schmalen Längsseiten (7) des Dämmkörpers (1) mit Hilfe seitlich vom Förderweg angeordneter Fräswerkzeuge (20) jeweils eine Nut (22) und Feder (23) eingefräst werden, wobei der Dämmkörper (1) durch das Förderband (2.1, 2.2) transportiert und über endlos umlaufende Führungsbänder (15, 16) geführt wird.Production plant according to claim 1 or 2, characterized in that in the first milling station ( 8th ) in the narrow longitudinal sides ( 7 ) of the insulating body ( 1 ) by means of laterally arranged from the conveyor milling ( 20 ) each have a groove ( 22 ) and spring ( 23 ) are milled, wherein the insulating body ( 1 ) by the conveyor belt ( 2.1 . 2.2 ) and endlessly circulating guide belts ( 15 . 16 ) to be led. Fertigungsanlage nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der ersten und der zweiten Befräsungsstation (8, 19) die Ausrichtung des Dämmkörpers (1) auf der Fördereinrichtung (2.1, 2.2) derart gedreht wird, dass seine schmalen Querseiten (21) vertikal und parallel zur Förderrichtung (F2) ausgerichtet sind.Production plant according to one of the preceding claims, characterized in that between the first and the second milling station ( 8th . 19 ) the orientation of the insulating body ( 1 ) on the conveyor ( 2.1 . 2.2 ) is rotated such that its narrow transverse sides ( 21 ) are aligned vertically and parallel to the conveying direction (F2). Fertigungsanlage nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der zweiten Befräsungsstation (19) in die schmalen Querseiten (21) des Dämmkörpers (1) mit Hilfe seitlich vom Förderweg angeordneter Fräswerkzeuge (20) jeweils eine Nut (22) und Feder (23) eingefräst werden, wobei der Dämmkörper (1) durch das Förderband (2.2) und zusätzliche, endlos umlaufende Antriebsbänder (24, 25) transportiert wird, die an der Stirnfläche der Feder (23) oder der die Nut (22) flankierenden Seitenwangen des Dämmkörpers (1) angreifen.Production plant according to one of the preceding claims, characterized in that in the second milling station ( 19 ) in the narrow transverse sides ( 21 ) of the insulating body ( 1 ) by means of laterally arranged from the conveyor milling ( 20 ) each have a groove ( 22 ) and spring ( 23 ) are milled, wherein the insulating body ( 1 ) by the conveyor belt ( 2.2 ) and additional, endlessly circulating drive belts ( 24 . 25 ), which at the end face of the spring ( 23 ) or the groove ( 22 ) flanking side walls of the insulating body ( 1 attack). Fertigungsanlage nach einem der vorgenannten Ansprüche, gekennzeichnet durch eine nach den Befräsungsstationen (8, 19) und vor der Bemörtelungsstation (35) angeordnete Absaugstation (33) für die Dämmkörper (1).Production plant according to one of the preceding claims, characterized by an after the Befräsungsstationen ( 8th . 19 ) and before the scrubbing station ( 35 ) arranged suction station ( 33 ) for the insulating body ( 1 ). Fertigungsanlage nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der der Montagestation (39) zugeordnete Handhabungsautomat (40) ein mit einem Sauggreifer (53) ausgerüsteter Mehrachsen-Roboter ist.Production plant according to one of the preceding claims, characterized in that the assembly station ( 39 ) associated automatic handling machine ( 40 ) with a suction gripper ( 53 ) equipped multi-axis robot is. Fertigungsanlage nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausrichthilfen (43, 44, 45, 50) durch seitlich über Kolben-Zylinder-Antrieb (49, 52) einfahrbare oder einschwenkbare Ausrichtbalken (46) gebildet sind, die jeweils horizontal und paarweise übereinander die in Flucht zu bringenden Seitenflächen (7, 21) von Dämmkörper (1) und Tragkörper (41) beaufschlagen.Production plant according to one of the preceding claims, characterized in that the alignment aids ( 43 . 44 . 45 . 50 ) by laterally via piston-cylinder drive ( 49 . 52 ) retractable or swingable alignment bar ( 46 ) are formed, each horizontally and in pairs one above the other to be aligned side surfaces ( 7 . 21 ) of insulating body ( 1 ) and supporting body ( 41 ). Fertigungsanlage nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mit Hilfe des Handhabungsautomaten (40) der Tragkörper (41) auf den Dämmkörper (1) mit einer Anpresskraft (55) zur Erzielung einer zumindest für die Ausgabe des gefertigten Mauersteins (42) aus der Fertigungsanlage ausreichende Haftung zwischen diesen beiden Körpern (41, 1) aufsetzbar ist.Production plant according to one of the preceding claims, characterized in that by means of the handling machine ( 40 ) of the support body ( 41 ) on the insulating body ( 1 ) with a contact force ( 55 ) to achieve at least for the output of the finished brick ( 42 ) sufficient adhesion between the two bodies ( 41 . 1 ) can be placed. Fertigungsanlage nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der gefertigte Mauerstein (42) mit Hilfe des Handhabungsautomat (40) aus der Fertigungsanlage entnommen und abgestapelt wird.Production plant according to one of the preceding claims, characterized in that the manufactured brick ( 42 ) with the help of the automatic handling machine ( 40 ) is removed from the manufacturing plant and stacked.
DE102007053975A 2007-11-13 2007-11-13 Production plant for double-shell bricks Expired - Fee Related DE102007053975B4 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007053975A DE102007053975B4 (en) 2007-11-13 2007-11-13 Production plant for double-shell bricks
PL08019506T PL2060374T3 (en) 2007-11-13 2008-11-07 Production facility for double-walled building bricks
EP08019506A EP2060374B1 (en) 2007-11-13 2008-11-07 Production facility for double-walled building bricks

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007053975A DE102007053975B4 (en) 2007-11-13 2007-11-13 Production plant for double-shell bricks

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007053975A1 true DE102007053975A1 (en) 2009-05-20
DE102007053975B4 DE102007053975B4 (en) 2009-08-13

Family

ID=40352258

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007053975A Expired - Fee Related DE102007053975B4 (en) 2007-11-13 2007-11-13 Production plant for double-shell bricks

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2060374B1 (en)
DE (1) DE102007053975B4 (en)
PL (1) PL2060374T3 (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2355459B1 (en) * 2008-05-22 2012-02-08 Ibercal Morteros, S.L. PROCESS FOR THE MANUFACTURE OF A CONSTRUCTION ELEMENT FOR DOUBLE WALL CLOSURES WITH INSULATING CHAMBER, AND CONSTRUCTION ELEMENT OBTAINED BY MEANS OF THIS PROCESS.
DK2256264T3 (en) * 2009-05-29 2012-08-20 Rc Betonvarer As Process for manufacturing building block with insulating core
FI124179B (en) * 2009-12-22 2014-04-15 Ibriq Oy Method and apparatus for making a brick wall
CN102912868B (en) * 2012-10-23 2014-07-30 北京索利特新型建筑材料有限公司 Automatic slotting and mortar covering system for phenolic aldehyde boards
CN108044782B (en) * 2017-11-09 2020-01-07 杨松梅 Piezoelectric ceramic production equipment with quantitative feeding and dehumidification functions

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2459243A1 (en) * 1973-12-17 1975-06-19 Schaeffer E Successeurs PROCESS FOR MANUFACTURING A COMPONENT WITH INSULATION AND DEVICE FOR CARRYING OUT THIS PROCESS
DE20013930U1 (en) * 2000-08-12 2000-12-07 Siller Knut Jack Thermal insulation composite element for the Ultra NEH in solid construction
DE202006004060U1 (en) * 2006-03-13 2006-06-08 Greisel Bauelemente Gmbh Brick with double-skin construction in the thickness direction

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4584043A (en) * 1983-08-15 1986-04-22 Monte Riefler Insulated concrete block assembly and method of making the same
DE4340784A1 (en) * 1993-11-30 1995-06-01 Mariotti Norberto Profiling prismatic plastics, green blank
DE19901560A1 (en) * 1999-01-16 2000-07-20 Gebhart Siegfried Stone, especially block stone

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2459243A1 (en) * 1973-12-17 1975-06-19 Schaeffer E Successeurs PROCESS FOR MANUFACTURING A COMPONENT WITH INSULATION AND DEVICE FOR CARRYING OUT THIS PROCESS
DE20013930U1 (en) * 2000-08-12 2000-12-07 Siller Knut Jack Thermal insulation composite element for the Ultra NEH in solid construction
DE202006004060U1 (en) * 2006-03-13 2006-06-08 Greisel Bauelemente Gmbh Brick with double-skin construction in the thickness direction

Also Published As

Publication number Publication date
EP2060374A2 (en) 2009-05-20
DE102007053975B4 (en) 2009-08-13
EP2060374A3 (en) 2011-04-27
PL2060374T3 (en) 2013-03-29
EP2060374B1 (en) 2012-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007053975B4 (en) Production plant for double-shell bricks
AT514870B1 (en) Plant for processing plates or workpieces of wood and the like, processing module and corresponding processing methods
DE202012100746U1 (en) Plant for the continuous production of composite formwork panel elements
EP0173873B2 (en) Process for the continuous manufacture of fibrous concrete slabs
WO2011042394A1 (en) Unit and method for transporting blanks made of an initially plastic, in particular ceramic, material to and from a dryer and a kiln
DE102007005040A1 (en) Method for manufacturing building stones from inorganic bonding agent such as lime or cement containing material, involves manufacturing building bricks as brick course with multiple rows and multiple building bricks
AT377495B (en) DEVICE FOR DISTRIBUTING AND STACKING CUTS IN COLORING PLANTS
DE102006034302B4 (en) Method and device for producing stone moldings for masonry blocks, in particular sand-lime bricks
EP2228143B1 (en) Installation for cleaning and sorting tables, benches or similar furnitures
DE10256195A1 (en) Device for stacking flat fixed dimensions
WO2020249511A1 (en) Method and device for stacking plate-shaped objects one over the other
DE102005018087B4 (en) Casting mold pallet and plant for the production of cast concrete
DE3534005C1 (en) Apparatus for the automatic production of prefabricated wall parts from building blocks
DE102013102431B4 (en) Device for processing components with a conveyor carrying the components and with at least two each equipped with at least one machining tool processing stations
DE2116223C3 (en) Arrangement for conveying fresh concrete parts
DE2306783C3 (en) Device for stacking and transporting plate-shaped molded bodies made of concrete or the like
DE102005045392A1 (en) Clay roof tiles suffer reduced damage during kiln firing by being stood upright on edge, unsecured, on carrying trays, with the tile planes parallel to the direction of movement through or into the kiln
DE3415189C2 (en)
EP3294508B1 (en) Workpiece feeding device and workpiece removing device
DE3038534C2 (en) Process for the prefabrication of wall parts from block bricks
DE10308631A1 (en) System for lifting masonry bricks with rows of holes from conveyor to work station comprises second conveyor with prongs mounted on its surface which fit into holes and raise bricks and turn them through right angle
DE1558575C (en) Device for the simultaneous repositioning of a plurality of bricks on a setting table
DE2825512B1 (en) Device for setting up strand roof tiles in pairs to form rows of rows
AT4342U1 (en) DEVICE FOR PRODUCING LARGE AREA CONCRETE PARTS
DE1062163B (en) Rotating device in a straight line from the extrusion press over the cutter further running two-part conveyor

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140603