DE102007052216A1 - Display package for cans of drink comprises card back, on which can is held by plastic film passed over it, backing card having hanging slot at top - Google Patents

Display package for cans of drink comprises card back, on which can is held by plastic film passed over it, backing card having hanging slot at top Download PDF

Info

Publication number
DE102007052216A1
DE102007052216A1 DE200710052216 DE102007052216A DE102007052216A1 DE 102007052216 A1 DE102007052216 A1 DE 102007052216A1 DE 200710052216 DE200710052216 DE 200710052216 DE 102007052216 A DE102007052216 A DE 102007052216A DE 102007052216 A1 DE102007052216 A1 DE 102007052216A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
beverage
packaging
package according
packaging element
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200710052216
Other languages
German (de)
Inventor
Erich Tharandt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diamond Prosecco & Co KG GmbH
Original Assignee
Diamond Prosecco & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Diamond Prosecco & Co KG GmbH filed Critical Diamond Prosecco & Co KG GmbH
Priority to DE200710052216 priority Critical patent/DE102007052216A1/en
Publication of DE102007052216A1 publication Critical patent/DE102007052216A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/28Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by associating or interconnecting two or more sheets or blanks
    • B65D75/30Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding
    • B65D75/32Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents
    • B65D75/36Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents one sheet or blank being recessed and the other formed of relatively stiff flat sheet material, e.g. blister packages, the recess or recesses being preformed
    • B65D75/366Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents one sheet or blank being recessed and the other formed of relatively stiff flat sheet material, e.g. blister packages, the recess or recesses being preformed and forming one compartment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/28Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by associating or interconnecting two or more sheets or blanks
    • B65D75/30Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding
    • B65D75/32Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents
    • B65D75/36Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents one sheet or blank being recessed and the other formed of relatively stiff flat sheet material, e.g. blister packages, the recess or recesses being preformed
    • B65D75/367Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents one sheet or blank being recessed and the other formed of relatively stiff flat sheet material, e.g. blister packages, the recess or recesses being preformed and forming several compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2517/00Containers specially constructed to be opened by cutting, piercing or tearing of wall portions, e.g. preserving cans or tins
    • B65D2517/0001Details
    • B65D2517/0022Means for preventing insects from entering container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2575/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D2575/28Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by association or interconnecting two or more sheets or blanks
    • B65D2575/30Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding
    • B65D2575/36One sheet or blank being recessed and the other formed or relatively stiff flat sheet material, e.g. blister packages
    • B65D2575/361Details
    • B65D2575/362Details with special means for gaining access to the contents
    • B65D2575/367Details with special means for gaining access to the contents through a preformed opening in the flat sheet, e.g. the opening being defined by weakened lines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2575/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D2575/52Details
    • B65D2575/54Cards, coupons, or other inserts or accessories
    • B65D2575/56Handles or other suspension means
    • B65D2575/565Handles or other suspension means means explicitly used for suspending

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

The display package for cans (10) of drink comprises a card back (24), on which the can is held by plastic film (16) passed over it. The backing card has a hanging slot (26) at the top.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Getränkeverpackung für wenigstens ein Getränkebehältnis der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art.The The present invention relates to a beverage package for at least a beverage container of specified in the preamble of claim 1. Art.

Aus dem Stand der Technik sind bereits eine Vielzahl von Getränkeverpackungen als bekannt zu entnehmen, mit welchen beispielsweise Gebinde von zwei, vier oder sechs Getränkebehältnissen, beispielsweise Getränkedosen, verpackt sind. Dabei umfasst die Getränkeverpackung üblicherweise ein Verpackungselement, welches ein- oder mehrteilig ausgebildet ist. Dabei gibt es unterschiedlichste Werkstoffe, aus welchen derartige Verpackungselemente beschaffen sind. Insbesondere werden jedoch Pappen, Kartone oder Kunststoffe eingesetzt, um die Mehrzahl von Getränkebehältnissen miteinander zu verbinden. Dabei gibt es Verpackungselemente, mittels welchen Getränkebehältnisse teilweise oder aber vollständig verpackt bzw. umhüllt sind.Out The prior art is already a variety of beverage packaging as known, with which, for example, containers of two, four or six beverage containers, for example, beverage cans, are packed. In this case, the beverage packaging usually includes a packaging element which is formed one or more parts is. There are a variety of materials, from which such Packaging elements are procured. In particular, however, cardboard, Cartons or plastics used to make the majority of beverage containers to connect with each other. There are packaging elements, by means of which beverage containers partially or completely packed or wrapped are.

Bei der Vielzahl von Getränken, welche beispielsweise in einem Getränke- oder Supermarkt angeboten werden, ist es insbesondere für neuartige Produkte jedoch relativ schwierig, entsprechende Aufmerksamkeit durch die Konsumenten zu erhalten. Insbesondere ist es dabei bislang üblich, dass die mittels der Getränkeverpachungen zu Gebinden zusammengefassten Getränkebehältnisse in einem entsprechenden Regal positioniert werden. Trotz aufwendiger Werbung und Produktpositionierung ist es dabei insbesondere schwierig, einen entsprechenden Absatz zu erlangen. Ein weiterer Nachteil einer derartigen Präsentation der Getränkeverpackungen bzw. der Getränkebehältnisse ist es zudem, dass Regale üblicherweise schnell verschmutzen oder verkratzt sind. Ein in einem solchen Regal präsentiertes Produkt, in diesem Fall ein entsprechendes Getränkebehältnis, wirkt einleuchtenderweise wenig einladend für den Konsumenten.at the variety of drinks, which offered for example in a beverage or supermarket it is especially for novel products, however, relatively difficult, appropriate attention to get through the consumers. In particular, it is customary that the means of Getränkeverpachungen Containerized beverage containers in a corresponding shelf be positioned. Despite elaborate advertising and product positioning In particular, it is difficult to have a corresponding paragraph to get. Another disadvantage of such a presentation the beverage packaging or the beverage containers It is also that shelves usually quickly become dirty or scratched. One in such a shelf presented product, in this case, a corresponding beverage container, is evident uninviting for the consumer.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Getränkeverpackung der eingangs genannten Art zu schaffen, mittels welcher das entsprechende wenigstens eine Getränkebehältnis auf sehr viel bessere Weise zu präsentieren ist.task The present invention is therefore a beverage package of the type mentioned above, by means of which the corresponding at least one beverage container much better way to present is.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Getränkeverpackung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen und nicht-trivialen Weiterbildungen der Erfindung sind in den übrigen Patentansprüchen angegeben.These The object is achieved by a beverage packaging solved with the features of claim 1. Advantageous embodiments with functional and Non-trivial developments of the invention are specified in the remaining claims.

Um eine Getränkeverpackung zu schaffen, mittels welcher das wenigstens eine Getränkebehältnis, insbesondere die wenigstens eine Getränkedose auf sehr viel bessere Weise zu präsentieren ist, ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass das die Getränkedose zumindest teilweise verpackende Verpackungselement eine Hängeöffnung aufweist, mittels welcher die Getränkeverpackung inklusive des Getränkebehältnisses aufhängbar ist. In Abkehr zu der Vielzahl von bislang bekannten Getränkeverpackungen ist es somit erfindungsgemäß erstmals vorgesehen, ein Verpackungselement zu schaffen, mittels welchem die gesamte Getränkeverpackung an einem entsprechenden Ständer, Träger, Haken, oder dergleichen aufzuhängen ist. Es ist ersichtlich, dass sich hierdurch das Getränkebehältnis, insbesondere die Getränkedose, deutlich besser präsentieren lässt, da die Getränkeverpackung nunmehr an völlig anderen Stellen beispielsweise innerhalb eines Supermarktes, eines Getränkemarktes oder einer Tankstelle positioniert werden kann. So ist es beispielsweise denkbar, die Getränkeverpackung an den Kassen eines Supermarktes entsprechend aufzuhängen und somit dafür zu sorgen, dass der entsprechend anstehende Kunde das Produkt deutlich hervorgehoben wahrnimmt. Somit ist es möglich, dass mittels der Getränkeverpackung das verpackte wenigstens eine Getränkebehältnis deutlich aus der Masse der anderen Getränke wie beispielsweise Flaschen, Dosen oder dergleichen hervorzuheben, welche auf konventionelle Art innerhalb eines Regals deponiert werden müssen.Around a beverage wrapper to create, by means of which the at least one beverage container, in particular the at least one soda can much better way to present is, it is provided according to the invention, that's the soda can at least partially packaging packaging element has a hanging opening, by means of which the beverage packaging including the beverage container suspendable is. In contrast to the variety of previously known beverage packaging It is thus inventively for the first time intended to provide a packaging element, by means of which the entire beverage packaging on a suitable stand, Carrier, Hang hook, or the like is. It can be seen that this causes the beverage container, in particular the Beverage can, much better present, since the beverage packaging now completely different For example, within a supermarket, a beverage market or a gas station can be positioned. That's the way it is, for example conceivable, the beverage packaging hang up at the cash registers of a supermarket and thus for it to ensure that the appropriate customer the product clearly highlighted. Thus, it is possible that by means of the beverage package the packaged at least one beverage container clearly from the crowd the other drinks such as bottles, cans or the like, which are deposited in a conventional manner within a shelf have to.

Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Getränkeverpackung besteht darin, dass diese deutlich sauberer und hygienischer aufbewahrt und präsentiert werden kann. Während nämlich gängige Getränkeverpackungen auf gegebenenfalls verschmutzten, verstaubten oder verkratzten Regalböden deponiert werden müssen, ist bei der Getränkeverpackung gemäß der Erfindung eine völlig neue Präsentationsform möglich. Diese wird vom Kunden als äußerst sauber, hygienisch und vor allem überraschend empfunden.One Another advantage of the beverage packaging according to the invention is that these are kept much cleaner and more hygienic and presented can be. While namely common beverage packaging deposited on possibly dirty, dusty or scratched shelves Need to become, is in the beverage packaging according to the invention a completely new presentation form possible. This is considered extremely clean by the customer, hygienic and above all surprising felt.

Schließlich kann eine Vielzahl derartiger Getränkeverpackungen auch auf einfache Weise transportiert werden, indem beispielsweise die Hängeöffnung auch zum Transport genutzt wird.Finally, can a variety of such beverage packaging also be transported in a simple way, for example by the hanging opening too used for transport.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung hat es sich als zudem vorteilhaft gezeigt, wenn das Verpackungselement ein zumindest im Wesentlichen ebenes Grundteil umfasst. Ein derartiges Grundteil kann somit besonders einfach hergestellt werden. Zudem eignet sich ein derartiges ebenes Grundteil sowohl besonders gut zum Transportieren und Bevorraten wie auch zum Präsentieren der Getränkeverpackung bzw. des wenigstens einen Getränkebehältnisses, da die einzelnen Getränkeverpackungen somit sehr gut hintereinander bzw. aufeinander staubar sind.In Another embodiment of the invention, it has also been advantageous shown when the packaging element is an at least substantially planar Base part includes. Such a basic part can thus be special easy to be made. In addition, such a flat is suitable Basic part both very good for transporting and storing as well as to present the beverage packaging or the at least one beverage container, because the individual beverage packaging thus very good in a row or on each other are staubar.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung hat es sich als zudem vorteilhaft gezeigt, wenn in das Grundteil die Hängeöffnung eingebracht ist. Da das Grundteil zumindest im Wesentlichen eben gestaltet ist, bietet sich dieses in besonders guter Weise zur Aufnahme der Hängeöffnung an. Dies ist somit fertigungstechnisch äußerst einfach einbringbar. Ein weiterer Vorteil ist es, dass mittels der in das Grundteil eingebrachten Hängeöffnung das Gewicht des wenigstens einen Getränkebehältnisses sehr gut auszutarieren ist. Hierdurch kann auf einfache Weise erreicht werden, dass die Getränkeverpackung bzw. das ebene Grundteil beim Einhängen in einen entsprechenden Haken, Ständer oder dergleichen vertikal bzw. senkrecht hängt.In a further embodiment of the invention it is also shown to be advantageous if the hanging opening is introduced into the base part. Since the base is at least substantially flat, this offers a particularly good way to accommodate the hanging hole. This is thus extremely easy to introduce in terms of manufacturing technology. Another advantage is that the weight of the at least one beverage container can be balanced out very well by means of the hanging opening introduced into the base part. This can be achieved in a simple manner that the beverage packaging or the flat base hangs vertically or vertically when hanging in a corresponding hook, stand or the like.

Ein weitere bevorzugte Ausführungsform sieht vor, dass das Grundteil aus einer Pappe, einem Karton oder dergleichen hergestellt ist. Somit lässt sich das Grundteil kostengünstig und relativ gut recyclebar herstellen.One see further preferred embodiment before, that the base of a cardboard, a cardboard or the like is made. Thus can be the base cost-effective and produce relatively easily recyclable.

Zudem vorteilhaft ist es, wenn in das Grundteil eine Entnahmeperforation oder dergleichen eingebracht ist. Somit ist es auf einfache Weise möglich, das Grundteil entsprechend aufzureißen bzw. zu zerstören, um hierdurch das wenigstens eine Getränkebehältnis zu entnehmen.moreover It is advantageous if in the base part a removal perforation or the like is introduced. So it's easy possible, that Raising the base accordingly or to destroy, to thereby remove the at least one beverage container.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weist das Verpackungselement ein Deckteil auf, welches eine Ausformung zur Aufnahme des wenigstens einen Getränkebehältnisses umfasst. Mit anderen Worten ist es besonders vorteilhaft, das Grundteil eben zu gestalten, während das korrespondierende Deckteil entsprechend mit einer Ausformung versehen wird, welche die Aufnahmevertiefung für das Getränkebehältnis bildet. Das Deckteil ist dabei auf relativ einfache Weise an die Grundkontur des Getränkebehältnisses, insbesondere der Getränkedose, anpassbar, so dass sich insgesamt eine sichere Aufnahme des Getränkebehältnisses innerhalb der Getränkeverpackung realisieren lässt.In Further embodiment of the invention, the packaging element a cover part, which has a shape for receiving the at least one beverage container includes. In other words, it is particularly advantageous, even the basic part to shape while the corresponding cover part corresponding to a molding is provided, which forms the receiving recess for the beverage container. The cover part is in a relatively simple manner to the basic contour of the beverage container, especially the beverage can, customizable, so that in total a safe intake of the beverage container within the beverage packaging can be realized.

Zudem vorteilhaft ist es, wenn die Ausformung zumindest bereichsweise an die Außenkonturen des wenigstens einen Getränkebehältnisses angepasst ist. Hierdurch ergibt sich eine besonders zuverlässige Aufnahme des jeweiligen Getränkebehältnisses bzw. der Getränkedose innerhalb des Verpackungselementes, so dass sich das Getränkebehältnis nicht innerhalb der Getränkeverpackung verschieben kann.moreover It is advantageous if the molding at least partially to the outer contours the at least one beverage container is adjusted. This results in a particularly reliable recording of the respective beverage container or the beverage can within the packaging element, so that the beverage container is not within the beverage packaging can move.

Als weiterhin vorteilhaft hat es sich gezeigt, wenn das Deckteil aus einem durchsichtigen Kunststoff hergestellt ist. Hierdurch ist einerseits die Ausformung zur Aufnahme des wenigstens einen Getränkebehältnisses einfach einbringbar und andererseits das Getränkebehältnis bzw. die Getränkedose sehr gut präsentierbar.When Furthermore, it has been shown to be advantageous if the cover part is made made of a transparent plastic. This is on the one hand the shape for receiving the at least one beverage container easy to bring and on the other hand, the beverage container or beverage can very good presentable.

Als weiterhin vorteilhaft hat es sich gezeigt, wenn das Deckteil in seiner Grundfläche an diejenige des Grundteils angepasst ist. Hierdurch kann das Grundteil mittels des Deckteils zur Präsentationsseite hin vollständig überdeckt werden, so dass sich das Produkt – im vorliegenden Fall das wenigstens eine Getränkebehältnis – besonders vorteilhaft anbieten lässt.When Furthermore, it has been shown to be advantageous if the cover part is in its base adapted to that of the basic part. This allows the basic part by means of the cover part to the presentation page completely covered so that the product - in the present case the at least one beverage container - especially offers advantageous.

Zudem vorteilhaft ist es, wenn mittels des Verpackungselementes zwei nebeneinander angeordnete Getränkebehältnisse zumindest teilweise zu verpacken sind. Somit ist es beispielsweise möglich, zwei unterschiedliche Getränke in ein und derselben Getränkeverpackung darzubieten. Der Konsument hat dann die Möglichkeit, diese beiden Getränke entsprechend zu mischen, um ein Mischgetränk herzustellen.moreover it is advantageous if by means of the packaging element two side by side arranged beverage containers at least partially packaging. Thus it is for example possible, two different drinks in one and the same beverage packaging darzubieten. The consumer then has the option of these two drinks accordingly to mix to a mixed drink manufacture.

Zudem vorteilhaft ist es, wenn mittels des Verpackungselements das wenigstens eine Getränkebehältnis bzw. die beiden Getränkebehältnisse vollständig zu verpacken ist bzw. sind. Hierdurch kann das bzw. die Getränkebehältnisse vollständig unter Verschluss gehalten werden, um beispielsweise den Eintritt von Staub oder dergleichen zu vermeiden.moreover it is advantageous if at least by means of the packaging element a beverage container or the two beverage containers completely closed packaging is or are. As a result, the or the beverage containers completely under Closure be kept, for example, the entry of dust or the like to avoid.

Als zudem vorteilhaft hat es sich gezeigt, wenn mittels des Verpackungselements zwei gleich große, nebeneinander angeordnete Getränkebehältnisse zumindest teilweise zu verpacken sind. Hierdurch ergibt sich eine besonders verpackungssparende Getränkeverpackung.When In addition, it has been shown to be advantageous if, by means of the packaging element two equal, juxtaposed beverage containers at least partially packaging. This results in a particularly packaging-saving beverage packaging.

Weiterhin vorteilhaft ist es, wenn mittels des Verpackungselements zwei unterschiedlich große, nebeneinander angeordnete Getränkebehältnisse zumindest teilweise zu verpacken sind. Werden zwei unterschiedliche Getränkebehältnisse entsprechend verpackt, so hat dies den Vorteil, dass der Konsument nach Kauf einer Getränkeverpackung ein Mischgetränk herstellen kann, wobei die unterschiedliche Größe der Getränkebehältnisse dann das spezielle Mischverhältnis der beiden Getränke zueinander wiedergibt. Somit ist die Getränkeverpackung gemäß Patentanspruch 13 insbesondere dann vorteilhaft, wenn zwei Getränke in unterschiedlichem Mischverhältnis miteinander gemischt werden sollen.Farther it is advantageous if two different by means of the packaging element big, next to each other arranged beverage containers at least partly to be packed. Be two different beverage containers packed accordingly, this has the advantage that the consumer after buying a beverage wrapper a mixed drink can produce, with the different size of the beverage containers then the special mixing ratio the two drinks reproduces each other. Thus, the beverage package according to claim 13 particularly advantageous if two drinks in different mixing ratio with each other to be mixed.

Schließlich hat es sich als vorteilhaft gezeigt, wenn dem Verpackungselement ein Behältnisdeckel zugeordnet ist, welcher an einer Stirnseite des zugeordneten Getränkebehältnisses, insbesondere der zugeordneten Getränkedose, aufsteckbar oder dergleichen fixierbar ist. Somit kann das Getränkebehältnis aus dem Verpackungselement entnommen werden, und zwar mit dem Behältnisdeckel. Dieser kann dann bei geöffnetem Getränkebehältnis dazu dienen, die entsprechende Trinköffnung zwischen dem Trinken abzudecken.Finally, it has proven to be advantageous if the packaging element is associated with a container lid, which can be fixed to an end face of the associated beverage container, in particular the associated beverage can, attachable or the like. Thus, the beverage container can be removed from the packaging element, with the container lid. This can then serve with open beverage container to the corresponding drinking opening between to cover the drink.

Weiter Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnungen; diese zeigen in:Further Advantages, features and details of the invention will become apparent the following description of preferred embodiments and by reference the drawings; these show in:

1: eine Vorderansicht auf eine Getränkeverpackung nach einer ersten Ausführungsform, bei welcher ein Getränkebehältnis in Form einer Getränkedose durch ein entsprechendes Verpackungselement aufgenommen bzw. verpackt ist, welches ein zumindest im Wesentlichen ebenes, beispielsweise aus Pappe bestehendes Grundteil und ein eine Ausformung, zur Aufnahme des Getränkebehältnisses aufweisendes Deckteil umfasst, wobei das Deckteil aus einem durchsichtigen Kunststoff besteht, und wobei in das bestehende Grundteil und das Deckteil eine Hängeöffnung eingebracht ist, mittels welcher die Getränkeverpackung aufhängbar ist; 1 : A front view of a beverage packaging according to a first embodiment, in which a beverage container in the form of a beverage can by a corresponding packaging element is received or packaged, which is an at least substantially flat, for example made of cardboard base and a molding, for receiving the beverage container comprising cover part, wherein the cover part consists of a transparent plastic, and wherein in the existing base part and the cover part, a hanging opening is introduced, by means of which the beverage package is suspendable;

2: eine Rückansicht auf die Getränkeverpackung gemäß 1, wobei insbesondere eine Perforation innerhalb des Grundteils erkennbar ist, mittels welcher die Getränkedose einfach über das Grundteil zu entnehmen ist; 2 a rear view of the beverage package according to 1 in which, in particular, a perforation within the base part can be recognized, by means of which the beverage can is simply to be taken out via the base part;

3: eine Perspektivansicht auf die Getränkeverpackung gemäß den 1 und 2, wobei insbesondere die konkrete Gestaltung der Ausformung des Deckteils zur Aufnahme der Getränkedose erkennbar ist; 3 : a perspective view of the beverage package according to the 1 and 2 in particular, the concrete design of the shape of the cover part for receiving the beverage can is recognizable;

4: eine leicht perspektivische Draufsicht auf die Getränkeverpackung gemäß den 1 bis 3; 4 : A slightly perspective top view of the beverage package according to the 1 to 3 ;

5: eine leicht perspektivische Seitenansicht auf die mittels der Getränkeverpackung verpackte Getränkedose, wobei ein Getränkedeckel erkennbar ist, welcher auf die Getränkedose aufsteckbar, fixierbar oder dergleichen ist; 5 : A slightly perspective side view of the beverage can packed by means of beverage packaging, wherein a beverage cover is recognizable, which can be plugged onto the beverage can, fixable or the like;

6: eine Vorderansicht auf eine Getränkeverpackung nach einer zweiten Ausführungsform, bei welcher im Unterschied zur Ausführungsform gemäß den 1 bis 4 zwei Getränkebehältnisse in Form von Getränkedosen verpackt sind; 6 FIG. 2: a front view of a beverage package according to a second embodiment, in which, in contrast to the embodiment according to FIGS 1 to 4 two beverage containers are packed in the form of beverage cans;

7: eine Rückansicht auf die Getränkeverpackung gemäß 6, wobei insbesondere eine Perforation innerhalb des Grundteils der Getränkeverpackung erkennbar ist, über welche beide Getränkedosen entnehmbar sind; 7 a rear view of the beverage package according to 6 in particular, a perforation is recognizable within the base part of the beverage packaging, over which both beverage cans can be removed;

8: eine leicht perspektivische Seitenansicht auf die Getränkeverpackung gemäß den 6 und 7; 8th : A slightly perspective side view of the beverage packaging according to the 6 and 7 ;

9: eine leicht perspektivische Draufsicht auf die Getränkeverpackung gemäß den 6 bis 8; und in 9 : A slightly perspective top view of the beverage package according to the 6 to 8th ; and in

10: eine Perspektivansicht auf die Getränkeverpackung gemäß den 6 bis 9. 10 : a perspective view of the beverage package according to the 6 to 9 ,

In den 1 bis 4 ist in einer Vorderansicht, einer Rückansicht, einer Perspektivansicht bzw. einer perspektivischen Draufsicht eine Getränkeverpackung für ein Getränkebehältnis in Form einer Getränkedose 10 dargestellt. Die Getränkeverpackung umfasst dabei vorliegend ein im Wesentlichen zweiteiliges Verpackungselement 12, welches ein Grundteil 14 sowie ein Deckteil 16 umfasst. Als im Rahmen der Erfindung mitumfasst ist es dabei zu betrachten, dass das Verpackungselement 12 auch einteilig oder mehr als zweiteilig gestaltet sein könnte. Mittels dieses Verpackungselements 12 ist die vorliegende Getränkedose 10 vollständig zu verpacken. Ebenfalls denkbar wäre es jedoch, das Verpackungselement 12 teilweise offen zu gestalten, so dass die Getränkedose 10 lediglich teilweise verpackt ist.In the 1 to 4 is in a front view, a rear view, a perspective view and a perspective plan view of a beverage container for a beverage container in the form of a beverage can 10 shown. In the present case, the beverage packaging comprises a substantially two-part packaging element 12 which is a basic part 14 as well as a cover part 16 includes. As encompassed within the scope of the invention, it should be considered that the packaging element 12 could also be designed in one piece or more than two parts. By means of this packaging element 12 is the present beverage can 10 to be packed completely. It would also be conceivable, however, the packaging element 12 partially open, leaving the soda can 10 is only partially packed.

Das Grundteil 14 des Verpackungselements 12 ist vorliegend als ebenes bzw. als zumindest im Wesentlichen ebenes Pappeteil oder Kartonteil ausgebildet, welches entsprechend einfach zu recyceln ist. Natürlich wäre es auch denkbar, das Grundteil 14 aus einem anderen Material, insbesondere einem Kunststoff, zu gestalten. Ein Vorteil des vorliegend verwendeten Pappematerials bzw. Kartons ist es jedoch, dass von einer Rückseite 18 des Grundteils 14 her auf einfache Weise eine im vorliegend im Wesentlichen H-förmige Perforation 20 eingebracht werden kann. Diese Perforation 20 erlaubt es dem Konsumenten der Getränkedose 10, auf einfache Weise das Grundteil 14 zu öffnen bzw. derart zu zerstören, dass die Getränkedose 10 zugänglich wird.The basic part 14 of the packaging element 12 is presently designed as a flat or at least substantially flat cardboard part or cardboard part, which is correspondingly easy to recycle. Of course it would also be conceivable, the basic part 14 made of a different material, in particular a plastic. However, one advantage of the paperboard material or paperboard used herein is that of a back side 18 of the basic part 14 in a simple manner in the present case substantially H-shaped perforation 20 can be introduced. This perforation 20 allows the consumer of the beverage can 10 , in a simple way the basic part 14 to open or destroy so that the beverage can 10 becomes accessible.

Insbesondere aus den 3 und 4 ist darüber hinaus erkennbar, dass das Deckteil 16 aus einem gestrichelt angedeuteten, transparenten oder durchsichtigen Kunststoff besteht. Das Deckteil 16 umfasst dabei im Wesentlichen eine Ausformung 22 zur Aufnahme der Getränkedose 10. Diese Ausformung 22 ist – im Querschnitt im Wesentlichen etwa halbkreisförmig – an die Außenkontur der Getränkedose 10 angepasst. Mit anderen Worten ist die Ausformung 22 zumindest bereichsweise so ausgebildet, dass die Getränkedose 10 von der Innenseite her an dem Deckteil 16 anliegt. Die Ausformung 22 ist dabei entsprechend tief in das Deckteil 16 eingebracht, so dass hierin die Getränkedose 10 vollständig aufgenommen werden kann. Gegen das Grundteil 14 hin ist dabei die Ausformung 22 im Wesentlichen schlitzförmig gestaltet, so dass die Getränkedose 10 von Seiten des Grundteils 14 her in die Ausformung 22 des Deckteils 16 eingesetzt bzw. aus dieser entnommen werden kann. Dabei ist die Ausformung 22 so groß bzw. tief ausgebildet, dass das Grundteil 14 entsprechend plan bzw. eben gestaltet werden kann.In particular from the 3 and 4 In addition, it is recognizable that the cover part 16 consists of a dashed line indicated, transparent or transparent plastic. The cover part 16 essentially comprises a molding 22 for holding the beverage can 10 , This shape 22 is - in cross-section substantially approximately semicircular - to the outer contour of the beverage can 10 customized. In other words, the shape is 22 at least partially designed so that the beverage can 10 from the inside to the cover part 16 is applied. The shape 22 is correspondingly deep in the cover part 16 incorporated, so that herein the beverage can 10 can be fully absorbed. Against the base 14 here is the shape 22 essentially slot-shaped, so that the beverage can 10 from the side of the basic part 14 into the shape 22 of the cover part 16 can be used or removed from this. Here is the shape 22 so large or deep formed that the base 14 ent speaking plan or can be designed just.

Eine weitere Besonderheit des vorliegenden Deckteils 16 besteht darin, dass dieses mit seiner Grundfläche an diejenige des Grundteils 14 angepasst ist. Mit anderen Worten ist eine Präsentationsseite 24 des Grundteils 14 durch das durchsichtige Deckteil 16 abgedeckt bzw. überdeckt. Somit ist es auf einfache Weise möglich, die Präsentationsseite 24 des Grundteils 14 mit entsprechender Werbung oder dergleichen zu beschriften und mittels des Deckteils 16 vor Verschmutzung zu schützen.Another special feature of the present cover part 16 is that this with its base to that of the basic part 14 is adjusted. In other words, it is a presentation page 24 of the basic part 14 through the transparent cover part 16 covered or covered. Thus, it is possible in a simple way, the presentation page 24 of the basic part 14 to label with appropriate advertising or the like and by means of the cover part 16 to protect against contamination.

Zudem ist aus den 1 bis 4 erkennbar, dass das Verpackungselement 12 bzw. das Grundteil 14 und das Deckteil 16 eine Hängeöffnung 26 umfasst, mittels welcher die Getränkeverpackung an einem Haken, Bolzen, Ständer, Halter oder dergleichen aufhängbar ist. Es ist erkennbar, dass die Hängeöffnung 26 so ausgebildet ist, dass diese an verschiedenen Haltern oder dergleichen aufhängbar ist. So umfasst die Hängeöffnung 26 eine zentrale Öffnung 28, so dass die Getränkeverpackung an einem stab- bzw- bolzenfömigen Halter aufgehängt werden kann. Umfasst der Halter hingegen eine breitere Kontur oder zwei stab- bzw. bolzenförmige Haltearme, so dienen zwei seitliche der Öffnung 28 verlaufende Schlitze 30 der Hängeöffnung 26 dazu, dass die Getränkeverpackung auch an entsprechenden Halterungen entsprechend festgelegt werden kann. Als im Rahmen der Erfindung mitumfasst ist es zu betrachten, dass diese Hängeöffnung 26 natürlich auch andersartig gestaltet sein könnte. Zudem ist die Hängeöffnung 26 so ausgebildet und positioniert, dass das Gewicht der Getränkedose 10 entsprechend austariert ist. Hierdurch wird erreicht, dass die Getränkeverpackung – und insbesondere deren Grundteil 14 – zum Aufhängen etwa vertikal bzw. senkrecht ausgerichtet sind.In addition, from the 1 to 4 recognizable that the packaging element 12 or the basic part 14 and the cover part 16 a hanging opening 26 comprises, by means of which the beverage packaging on a hook, bolt, stand, holder or the like can be suspended. It can be seen that the hanging opening 26 is designed so that it can be suspended on different holders or the like. So includes the hanging opening 26 a central opening 28 so that the beverage packaging can be hung on a rod or bolt-shaped holder. However, if the holder comprises a wider contour or two rod-shaped or bolt-shaped holding arms, two lateral openings are used 28 running slots 30 the hanging opening 26 to ensure that the beverage packaging can also be determined according to appropriate brackets. As within the scope of the invention, it is to be considered that this hanging opening 26 Of course it could be different. In addition, the hanging opening 26 so designed and positioned that the weight of the beverage can 10 is balanced accordingly. This ensures that the beverage packaging - and in particular their base 14 - Are aligned about hanging vertically or vertically.

5 zeigt in einer Perspektivansicht eine Getränkedose 10, welche durch eine derartige Getränkeverpackung aufgenommen werden kann. 5 shows in a perspective view of a beverage can 10 which can be absorbed by such beverage packaging.

Das Grundteil 14 und das Deckteil 16 können beispielsweise auf der Präsentationsseite 24 des Grundteils 14 miteinander verklebt sein. Gleichfalls wäre es auch denkbar, dass das Deckteil 16 das Grundteil 14 seitlich umgreift. Andere Varianten sind ebenfalls denkbar.The basic part 14 and the cover part 16 For example, on the presentation page 24 of the basic part 14 be glued together. Likewise, it would also be conceivable that the cover part 16 the basic part 14 engages laterally. Other variants are also conceivable.

Aus 5 ist eine mögliche Getränkedose 10 erkennbar, welche mittels der Getränkeverpackung entsprechend präsentiert werden kann. Als Getränkedosen 10 sind dabei beliebige Größen denkbar, insbesondere zwischen 0,05 l und 0,33 l. Natürlich sind auch kleinere und größere Getränkebehältnisse denkbar. Ebenfalls ist es denkbar Flaschen oder andere Behältnisse mit einer derartigen Getränkeverpackung zu verpacken.Out 5 is a possible beverage can 10 recognizable, which can be presented according to the beverage packaging. As beverage cans 10 are any sizes conceivable, in particular between 0.05 l and 0.33 l. Of course, smaller and larger beverage containers are also conceivable. It is also conceivable to pack bottles or other containers with such a beverage packaging.

Eine Besonderheit bei der Ausführungsform gemäß 5 ist es, dass dem Verpackungselement 12 ein Behältnisdeckel 32 zugeordnet ist, welcher an einer Stirnseite 34 der Getränkedose 10 aufsteckbar oder dergleichen fixierbar bzw. positionierbar ist. Im vorliegenden Fall weist der Behältnisdeckel 32 die Kontur einer Kontaktstelle einer Batterie auf, jedoch sind auch andere Ausgestaltungen denkbar. Der Behältnisdeckel 32 kann dabei insbesondere dazu genutzt werden, eine durch einen Verschluss 36 verschließbare Trinköffnung 38 der Dose 10 entsprechend anzudecken. Somit kann bei geöffneter Getränkedose 10 gewährleistet werden, dass beispielsweise keine Insekten oder dergleichen an das Getränke bzw. in die Getränkedose 10 gelangen können.A special feature in the embodiment according to 5 is it that the packaging element 12 a container lid 32 is assigned, which at one end face 34 the beverage can 10 attachable or the like can be fixed or positioned. In the present case, the container lid 32 the contour of a contact point of a battery, but other configurations are conceivable. The container lid 32 can be used in particular to one through a closure 36 lockable drinking opening 38 the can 10 to cover accordingly. Thus, with the beverage can open 10 be ensured that, for example, no insects or the like to the drinks or in the beverage can 10 can reach.

In den 6 bis 10 ist eine alternative Ausführungsform dargestellt, wobei gleiche Bauelemente der Getränkeverpackung mit gleichen Bezugszeichen versehen sind.In the 6 to 10 an alternative embodiment is shown, wherein like components of the beverage package are provided with the same reference numerals.

6 zeigt wiederum eine Vorderansicht auf die Getränkeverpackung, wobei insbesondere erkennbar wird, dass die beiden Getränkedosen 10 unmittelbar bzw. dicht aneinander anliegend nebeneinander angeordnet sind. Natürlich wäre es auch denkbar, die Getränkedosen 10 in einem Abstand zueinander zu positionieren. 6 again shows a front view of the beverage packaging, in particular it can be seen that the two beverage cans 10 are arranged directly adjacent or close to each other next to each other. Of course, it would also be conceivable, the beverage cans 10 at a distance from each other to position.

7 zeigt wiederum eine etwas andersartig gestaltete Perforation 20 innerhalb des Grundteils 14, um hierüber die beiden Getränkedosen 10 zugänglich zu machen. 7 again shows a slightly different designed perforation 20 within the basic part 14 To get over the two soda cans 10 to make accessible.

Aus den 8 und 9 wird insbesondere erkennbar, dass es sich vorliegend um gleich große Getränkedosen 10 handelt. Als im Rahmen der Erfindung mitumfasst ist es jedoch zu betrachten, dass auch Getränkedosen 10 unterschiedlicher Größe verpackt werden könnten. Wie bei der Ausführungsform gemäß den 1 bis 4 ist auch bei der vorliegenden Ausführungsform, wie insbesondere aus 9 ersichtlich wird, der jeweilige Verschluss 36 der Getränkedose 10 nach oben hin ausgerichtete.From the 8th and 9 In particular, it can be seen that these are equally large beverage cans 10 is. As included in the scope of the invention, however, it should be considered that also beverage cans 10 different size could be packed. As in the embodiment according to the 1 to 4 is also in the present embodiment, as in particular 9 becomes apparent, the respective closure 36 the beverage can 10 oriented upwards.

Schließlich ist insbesondere aus 10 erkennbar, dass die Ausformung 22 des entsprechenden Deckteils 16 wiederum so ausgebildet ist, dass jede der Getränkedosen 10 zumindest bereichsweise an der Ausformung 22 anliegt. Mit anderen Worten ist die Ausformung 22 wiederum zumindest bereichsweise so an die Außenkonturen des beiden Getränkedosen 10 angepasst. Die Ausformung 22 ist dabei wieder schlitzförmig bzw. quaderförmig zum Grundteil 14 hin gestaltet, damit die beiden Getränkedosen 10 zum Grundteil 14 hin entnommen werden können.Finally, in particular 10 recognizable that the shaping 22 of the corresponding cover part 16 in turn, is designed so that each of the beverage cans 10 at least partially at the shape 22 is applied. In other words, the shape is 22 In turn, at least in some areas so to the outer contours of the two beverage cans 10 customized. The shape 22 is again slit-shaped or parallelepiped to the base 14 designed so that the two beverage cans 10 to the basic part 14 can be taken out.

Claims (14)

Getränkeverpackung für wenigstens ein Getränkebehältnis, insbesondere für wenigstens eine Getränkedose (10), mit einem Verpackungselement (12), mittels welchem das wenigstens eine Getränkebehältnis (10) zumindest teilweise zu verpacken ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Verpackungselement (12) eine Hängeöffnung (26) umfasst, mittels welcher die Getränkeverpackung aufhängbar ist.Beverage packaging for at least one beverage container, in particular for at least one beverage can ( 10 ), with a packaging element ( 12 ), by means of which the at least one beverage container ( 10 ) is at least partially packaged, characterized in that the packaging element ( 12 ) a hanging opening ( 26 ), by means of which the beverage package can be suspended. Getränkeverpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verpackungselement (12) ein zumindest im Wesentlichen ebenes Grundteil (14) umfasst.Beverage package according to claim 1, characterized in that the packaging element ( 12 ) an at least substantially planar base part ( 14 ). Getränkeverpackung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass in das Grundteil (14) und/oder ein Deckteil (16) die Hängeöffnung (26) eingebracht ist.Beverage package according to claim 2, characterized in that in the base ( 14 ) and / or a cover part ( 16 ) the hanging opening ( 26 ) is introduced. Getränkeverpackung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Grundteil (14) aus einer Pappe, einem Karton oder dgl. hergestellt ist.Beverage package according to claim 2 or 3, characterized in that the basic part ( 14 ) is made of a cardboard, a cardboard or the like. Getränkeverpackung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass in das Grundteil (14) einer Entnahmeperforation (20) oder dgl. eingebracht ist.Beverage package according to one of claims 2 to 4, characterized in that in the base ( 14 ) a removal perforation ( 20 ) or the like is introduced. Getränkeverpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Verpackungselement (12) ein Deckteil (16) aufweist, welches eine Ausformung (22) zur Aufnahme des wenigstens einen Getränkebehältnisses (10) umfasst.Beverage package according to one of claims 1 to 5, characterized in that the packaging element ( 12 ) a cover part ( 16 ), which has a shape ( 22 ) for receiving the at least one beverage container ( 10 ). Getränkeverpackung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausformung (22) zumindest bereichsweise an die Außenkontur des wenigstens einen Getränkebehältnisses (10) angepasst ist.Beverage package according to claim 6, characterized in that the shaping ( 22 ) at least partially to the outer contour of the at least one beverage container ( 10 ) is adjusted. Getränkeverpackung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Deckteil (16) aus einem durchsichtigen Kunststoff hergestellt ist.Beverage package according to claim 6 or 7, characterized in that the cover part ( 16 ) is made of a transparent plastic. Getränkeverpackung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Deckteil (16) in seiner Grundfläche an diejenige des Grundteils (14) angepasst ist.Beverage package according to one of claims 6 to 8, characterized in that the cover part ( 16 ) in its base to that of the basic part ( 14 ) is adjusted. Getränkeverpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass mittels des Verpackungselements (12) zwei nebeneinander angeordnete Getränkebehältnisse (10) zumindest teilweise zu verpacken sind.Beverage package according to one of claims 1 to 9, characterized in that by means of the packaging element ( 12 ) two juxtaposed beverage containers ( 10 ) are at least partially packaged. Getränkeverpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass mittels des Verpackungselements (12) das wenigstens eine Getränkebehältnis (10) bzw. die beiden Getränkebehältnisse (10) vollständig zu verpacken ist bzw. sind.Beverage package according to one of claims 1 to 10, characterized in that by means of the packaging element ( 12 ) the at least one beverage container ( 10 ) or the two beverage containers ( 10 ) is to be completely packed. Getränkeverpackung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass mittels des Verpackungselements (12) zwei gleich große, nebeneinander angeordnete Getränkebehältnisse (10) zumindest teilweise zu verpacken sind.Beverage package according to claim 10, characterized in that by means of the packaging element ( 12 ) two equally sized, juxtaposed beverage containers ( 10 ) are at least partially packaged. Getränkeverpackung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass mittels des Verpackungselements (12) zwei unterschiedlich große, nebeneinander angeordnete Getränkebehältnisse (10) zumindest teilweise zu verpacken sind.Beverage package according to claim 10, characterized in that by means of the packaging element ( 12 ) two differently sized, juxtaposed beverage containers ( 10 ) are at least partially packaged. Getränkeverpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass dem Verpackungselement (12) ein Behältnisdeckel (32) zugeordnet ist, welcher an einer Stirnseite (34) des zugeordneten Getränkebehältnisses, insbesondere der zugeordneten Getränkedose (10), aufsteckbar oder dgl. fixierbar ist.Beverage package according to one of claims 1 to 13, characterized in that the packaging element ( 12 ) a container lid ( 32 ), which at one end face ( 34 ) of the associated beverage container, in particular the associated beverage can ( 10 ), attachable or the like. Can be fixed.
DE200710052216 2007-10-31 2007-10-31 Display package for cans of drink comprises card back, on which can is held by plastic film passed over it, backing card having hanging slot at top Withdrawn DE102007052216A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710052216 DE102007052216A1 (en) 2007-10-31 2007-10-31 Display package for cans of drink comprises card back, on which can is held by plastic film passed over it, backing card having hanging slot at top

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710052216 DE102007052216A1 (en) 2007-10-31 2007-10-31 Display package for cans of drink comprises card back, on which can is held by plastic film passed over it, backing card having hanging slot at top

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007052216A1 true DE102007052216A1 (en) 2009-05-07

Family

ID=40514272

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710052216 Withdrawn DE102007052216A1 (en) 2007-10-31 2007-10-31 Display package for cans of drink comprises card back, on which can is held by plastic film passed over it, backing card having hanging slot at top

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007052216A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60205230T2 (en) CONTAINER FOR STORING AND DONATING A PRODUCT
CH442137A (en) Transport and display packaging for small objects attached to carrier plates
DE60310076T2 (en) PACKING FOR TUBES
DE102007052216A1 (en) Display package for cans of drink comprises card back, on which can is held by plastic film passed over it, backing card having hanging slot at top
DE10353526B4 (en) Packaging for transport and consumption of ready-to-eat quick-bite foods
DE3105545C2 (en) Sales pack
DE202008008742U1 (en) Folding package for storing flowable goods
DE2224924A1 (en) SHOW PACK FOR HIGH-QUALITY CONSUMER GOODS
DE202010001517U1 (en) bottle carrier
DE202012004903U1 (en) Plastic hangers for sales packaging
DE60305291T2 (en) Holder for packaged products and system of several such holders
DE6808296U (en) FOLDING BOX
EP2599723A1 (en) Sales packaging, blank for the same and display stand with sales packaging
CH595079A5 (en) Flat advertisement plate held on shopping trolley
DE102010021508A1 (en) Sale package for use in sale stand to transport and present goods e.g. Candy, has fold-out flap formed in bottom from position into another position, where flap is provided with aperture
DE2709330C3 (en) Transport and display stands
DE102005009313A1 (en) Tobacco tin has compartments for tobacco and filters paper and lighter
DE4238350C2 (en) Sales stands with compartments for storing and presenting zippers ready for sale
EP2960172B1 (en) Wine case
AT280144B (en) Product carrier
CH547216A (en) PACKAGING FOR PRESSURE-SENSITIVE OBJECTS, IN PARTICULAR FOR CHRISTMAS TREE BALLS.
DE202012005947U1 (en) container carrier
DE3409104A1 (en) Sales device for packages of haberdashery articles displayed in a stack
DE7219202U (en) Display pack for higher value consumer goods
DE8407627U1 (en) SALES DEVICE FOR A PACKAGE OF CURRENT ITEMS

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee