DE102007051675A1 - Verfahren zur Herstellung von Nahtverbindungen an Gurtbändern für technische Zwecke - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Nahtverbindungen an Gurtbändern für technische Zwecke Download PDF

Info

Publication number
DE102007051675A1
DE102007051675A1 DE102007051675A DE102007051675A DE102007051675A1 DE 102007051675 A1 DE102007051675 A1 DE 102007051675A1 DE 102007051675 A DE102007051675 A DE 102007051675A DE 102007051675 A DE102007051675 A DE 102007051675A DE 102007051675 A1 DE102007051675 A1 DE 102007051675A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
webbing
strength
sewing thread
webbings
fine strength
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102007051675A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007051675B4 (de
Inventor
Michael Dr. Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DSM IP Assets BV
Original Assignee
HOFFMANN AIR CARGO EQUIPMENT G
HOFFMANN AIR CARGO EQUIPMENT GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HOFFMANN AIR CARGO EQUIPMENT G, HOFFMANN AIR CARGO EQUIPMENT GmbH filed Critical HOFFMANN AIR CARGO EQUIPMENT G
Priority to DE102007051675A priority Critical patent/DE102007051675B4/de
Priority to PCT/EP2008/064291 priority patent/WO2009053392A1/de
Priority to EP08841822A priority patent/EP2212459A1/de
Priority to CN2008801232916A priority patent/CN101910494A/zh
Priority to US12/741,273 priority patent/US20110162568A1/en
Publication of DE102007051675A1 publication Critical patent/DE102007051675A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007051675B4 publication Critical patent/DE102007051675B4/de
Withdrawn - After Issue legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B53/00Thread- or cord-laying mechanisms; Thread fingers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/12Slings comprising chains, wires, ropes, or bands; Nets
    • B66C1/18Band-type slings

Abstract

Bei einem Verfahren zur Herstellung von Nahtverbindungen an Gurtbändern für technische Zwecke, insbesondere an Hebebändern oder Zurrgurten zur Ladungssicherung beim Transport wird zur Herstellung der Nahtverbindung ein Nähgarn verwendet, dessen Feinfestigkeit erheblich größer ist als die Feinfestigkeit des Faserstoffes oder Garnes, aus dem das Gurtband hergestellt ist. Hierdurch wird die Bindelast eines Gurtbandes mit Nahtverbindung erhöht.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Nahtverbindungen an Gurtbändern für technische Zwecke, insbesondere an Hebebändern oder Zurrgurten zur Ladungssicherung beim Transport.
  • Gurtbänder für technische Zwecke werden im Allgemeinen aus Garnen aus Chemiefasern hergestellt. Üblicherweise werden Filamentgarne aus Polyamid (PA 66), Polyester (PES) oder Polypropylen (PP) verwendet, die Wärme stabilisiert und licht- und alterungsbeständig sind und die eine Feinheitsfestigkeit von mindestens 60 cN/tex haben. Verbindungsstellen, beispielsweise an Endschlaufen zur Einbindung von Beschlagteilen, werden genäht, wobei ein Flächenabschnitt, in dem die zu verbindenden Gurtbandteile aufeinanderliegen, mit mehreren längs und/oder quer verlaufenden Nähten miteinander verbunden werden. Als Nähgarn wird hierbei üblicherweise der gleiche Faserstoff angewendet, aus dem das Gurtband besteht, damit gleiche physikalische und chemische Beständigkeit gegeben ist. Insbesondere für besonders anspruchsvolle Anwendungen, wie z. B. für Hebebänder, ist auch die gleiche Feinfestigkeit für Gurtmaterial und Nähgarn vorgeschrieben.
  • Zugversuche an Gurtbändern mit Nahtverbindungen haben gezeigt, dass die Belastungsgrenze von der Bruchlast der Nahtverbindung bestimmt wird, da diese erheblich kleiner ist als die Bruchlast der Gurtbänder.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung von Nahtverbindungen an Gurtbändern anzugeben, welches eine Erhöhung der Festigkeit und damit der Bruchlast der Nahtverbindung ermöglicht.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass zur Herstellung der Nahtverbindung ein Nähgarn verwendet wird, dessen Feinfestigkeit erheblich größer ist als die Feinfestigkeit des Faserstoffes oder Garnes, aus dem das Gurtband herstellt ist.
  • Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, dass bei Verwendung von Nähgarn mit einer Feinfestigkeit, die wesentlich höher, beispielsweise doppelt so hoch ist, wie die Feinfestigkeit des Garnes des Gurtbands, die Belastbarkeit der Nahtverbindung wesentlich erhöht werden kann, sodass im Ergebnis auch die Belastungsgrenze für das mit Nahtverbindungen versehene Gurtband wesentlich erhöht wird. Es hat sich weiterhin gezeigt, dass die wesentliche höhere Feinfestigkeit des Nähgarns keine nachteilige Auswirkungen auf die Festigkeit und auch die übrigen Gebrauchseigenschaften des Gurtbands hat. Versuche haben weiterhin gezeigt, dass durch die Verwendung von Nähgarn besonders hoher Feinfestigkeit im Vergleich zur Feinfestigkeit des Gurtgarns eine Festigkeit der Nahtverbindung erreicht werden kann, die gleich der Festigkeit des Gurtbands ist oder noch größer als diese ist.
  • Besonders günstige Ergebnisse wurden bei Gurtbändern aus Polyester mit einem Nähgarn erzielt, das aus einem Faserstoff der Handelsbezeichnung Dyneema besteht. Hierbei handelt es sich um einen Faserstoff hoher Zugfestigkeit, der hochgestreckte Fasern aus linearem Polyethylen mit hoher Molmasse aufweist. Hohe Molmasse bedeutet hier eine durchschnittliche Molmasse von wenigstens 400.000 g pro Mol. Lineares Polyethylen bedeutet, dass es weniger als eine Seitenkette je 100 C-Atome, vorzugsweise weniger als eine Seitenkette je 300 C-Atome hat. Das Polyethylen kann außerdem bis zu 5 Mol% von einem oder mehreren anderen Alkenen, die damit copolymerisierbar sind, wie Propylen, Guten, Penten, 4-Metylpenten, Octen enthalten.
  • Besonders vorteilhaft ist, wenn zur Herstellung des Nähgarns Polyethylenfasern verwendet werden, die aus Filamenten bestehen, die in einem Gelspinnprozess, wie beispielsweise in GB-A-2042414 und GB-A-2051667 beschrieben, hergestellt sind. Dieser Prozess umfasst im Wesentlichen die Herstellung einer Lösung eines Polyolefins von hoher Grenzviskosität, Spinnen der Lösung zu Filamenten bei einer Temperatur über der Lösetemperatur, Abkühlen der Filamente unter die Temperatur, bei welcher der Gelzustand erreicht wird, und Strecken der Filamente vor, während oder nach der Entfernung des Lösungsmittels.
  • Zum Nachweis der erreichbaren Festigkeit einer nach dem erfindungsgemäßen Verfahren herstellten Nahtverbindung an einem Gurtband aus Polyester-Multifilgarn von einer Feinheitsfestigkeit der Fasern von mindestens 60 cN/tex, einer Dicke von 1,8 mm und einer Breite von 45 mm wurde das Gurtband zu einer Schlaufe gelegt und das freie Gurtbandende der Schlaufe mit dem Gurtband auf einer Länge von 80 mm mittels schräg zur Längsrichtung des Gurtbands im Zickzack verlaufenden Nähten vernäht. Als Nähgarn wurde bei einer ersten Probe Polyester-Multifilgarn mit einer Feinheitsfestigkeit von 60 cN/tex und bei einer zweiten Probe Garn aus Fasern der Handelsbezeichnung Dyneema der Firma DSM High Performance Fibers B. V. mit einer Feinfestigkeit von 236 cN/tex verwendet. Bei den anschließenden Zugversuchen ergab sich für die erste Probe eine Bruchlast von 19602 N und für die zweite Probe eine Bruchlast von 27291 N.
  • Zwei weitere Versuche wurden mit dem gleichen Gurtband und den gleichen Nähgarnen durchgeführt, wobei jedoch die Schlaufe nur auf einer Länge von 40 mm mit 12 im Zickzack verlaufenden Nähten mit dem Gurtband vernäht war. Hierbei ergab sich eine Bruchlast von 24226 N bei der mit dem Nähgarn aus Polyester genähten Probe und eine Bruchlast von 28647 N bei der mit dem Nähgarn aus Dyneema genähten Probe.
  • Die Ergebnisse zeigen, dass Bruchlast von mit Nähten versehenen Gurtbändern erheblich gesteigert werden kann, wenn die Nähte erfindungsgemäß aus einem Nähgarn von um ein Mehrfaches höherer Feinfestigkeit als das Gurtbandgarn bestehen. Die Tragfähigkeit des Gurtbandes wird hierdurch besser ausgenutzt.
  • Entsprechend können für gegebene Lastfälle dünnere und damit leichtere Gurtbänder verwendet werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - GB 2042414 A [0008]
    • - GB 2051667 A [0008]

Claims (3)

  1. Verfahren zur Herstellung von Nahtverbindungen an Gurtbändern für technische Zwecke, dadurch gekennzeichnet, dass zum Nähen ein Nähgarn verwendet wird, dessen Feinfestigkeit wesentlich größer ist, insbesondere wenigstens das Zweifache der Feinfestigkeit des Faserstoffs beträgt, aus dem das Gurtband herstellt ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Feinfestigkeit des Nähgarns wenigstens das Vierfachen der Feinfestigkeit des Faserstoffs des Gurtbands ist.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Nähgarn aus hochgestreckten Fasern aus linearem Polyethylen mit hoher Molmasse besteht.
DE102007051675A 2007-10-26 2007-10-26 Verfahren zur Herstellung von Nahtverbindungen an Gurtbändern für technische Zwecke Withdrawn - After Issue DE102007051675B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007051675A DE102007051675B4 (de) 2007-10-26 2007-10-26 Verfahren zur Herstellung von Nahtverbindungen an Gurtbändern für technische Zwecke
PCT/EP2008/064291 WO2009053392A1 (de) 2007-10-26 2008-10-22 Verfahren zur herstellung von nahtverbindungen an gurtbändern für technische zwecke
EP08841822A EP2212459A1 (de) 2007-10-26 2008-10-22 Verfahren zur herstellung von nahtverbindungen an gurtbändern für technische zwecke
CN2008801232916A CN101910494A (zh) 2007-10-26 2008-10-22 用于在皮带上生产接缝的具有工程意义的方法
US12/741,273 US20110162568A1 (en) 2007-10-26 2008-10-22 Method for producing seams on webbings for technical purposes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007051675A DE102007051675B4 (de) 2007-10-26 2007-10-26 Verfahren zur Herstellung von Nahtverbindungen an Gurtbändern für technische Zwecke

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007051675A1 true DE102007051675A1 (de) 2009-04-30
DE102007051675B4 DE102007051675B4 (de) 2011-11-24

Family

ID=40276075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007051675A Withdrawn - After Issue DE102007051675B4 (de) 2007-10-26 2007-10-26 Verfahren zur Herstellung von Nahtverbindungen an Gurtbändern für technische Zwecke

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20110162568A1 (de)
EP (1) EP2212459A1 (de)
CN (1) CN101910494A (de)
DE (1) DE102007051675B4 (de)
WO (1) WO2009053392A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015100289U1 (de) * 2015-01-22 2015-03-12 Westdeutscher Drahtseil-Verkauf Dolezych Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Sicherung von Ladung auf einer Ladefläche

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2042414A (en) 1979-02-08 1980-09-24 Stamicarbon Dry-spinning polymer filaments
GB2051667A (en) 1979-06-27 1981-01-21 Stamicarbon Preparing polyethylene filaments
DE9306743U1 (de) * 1993-05-06 1994-09-22 Spanset Inter Ag Textiles Hebeband mit Verstärkung
EP0520023B1 (de) * 1990-03-14 1995-05-24 AlliedSignal Inc. Verspinnen von hochmolekularer polyäthylenfaser und daraus resultierende faser
DE69620459T2 (de) * 1996-01-03 2002-11-07 Voith Fabrics Heidenheim Gmbh Verbindungsdraht
WO2003048023A1 (de) * 2001-12-03 2003-06-12 Mammut Tec Ag Hebegurtschlinge
DE69722037T2 (de) * 1997-03-18 2004-02-26 Honeywell International Inc. Lastverteilende garne und gurtbänder
WO2004076540A1 (en) * 2003-02-26 2004-09-10 Omlidon Technologies Llc Polymer gel-processing techniques and high modulus products
WO2005095248A1 (de) * 2004-03-30 2005-10-13 Mamutec Ag Endverbindung
EP1683912A1 (de) * 2005-01-25 2006-07-26 Voith Fabrics Patent GmbH Steckdraht für Papiermachergewebe
DE102004001265B4 (de) * 2004-01-08 2007-05-31 Spanset Inter Ag Mittel zum Anschlagen oder zum Verzurren eines Guts

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3011820A (en) * 1954-08-16 1961-12-05 Leonard P Frieder Webbing cargo net
US4103717A (en) * 1976-06-18 1978-08-01 William Kenyon & Sons, Inc. Seam webbing
EP0001696A1 (de) * 1977-10-14 1979-05-02 Lolift (U.K.) Limited Verbesserungen in bezug auf Güterbehälter
DE3123436A1 (de) * 1981-06-12 1982-12-30 Reinhard Ing.(grad.) 8751 Heimbuchenthal Bäckmann Verfahren zur herstellung einer hochbelastbaren, verschleissfesten naht
US4606687A (en) * 1985-03-15 1986-08-19 General Motors Corporation Resilient tie-down device
US6755232B1 (en) * 2000-06-26 2004-06-29 Jhrg, Llc Fabric closure for open-end cargo containers
WO2002049952A1 (de) * 2000-12-20 2002-06-27 Mammut Tec Ag Hebeband
DE10244310C1 (de) * 2002-09-23 2003-12-18 Hoffmann Air Cargo Equipment G Luftfrachtnetz
BRPI0407143B8 (pt) * 2003-01-30 2013-02-19 estropo de anel e mÉtodo para a construÇço de um estropo de anel.
US20040178614A1 (en) * 2003-03-14 2004-09-16 Countryman Kevin S. Inflatable lap belt safety bag
CN1287020C (zh) * 2003-09-22 2006-11-29 明新弹性织物(中国)有限公司 用于胸围捆边的织带
DE102005008618A1 (de) * 2005-02-23 2006-08-31 Hoffmann Air Cargo Equipment Gmbh Spleißverbindung und Netz zur Sicherung von Frachtgut auf einer Palette

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2042414A (en) 1979-02-08 1980-09-24 Stamicarbon Dry-spinning polymer filaments
GB2051667A (en) 1979-06-27 1981-01-21 Stamicarbon Preparing polyethylene filaments
EP0520023B1 (de) * 1990-03-14 1995-05-24 AlliedSignal Inc. Verspinnen von hochmolekularer polyäthylenfaser und daraus resultierende faser
DE9306743U1 (de) * 1993-05-06 1994-09-22 Spanset Inter Ag Textiles Hebeband mit Verstärkung
DE69620459T2 (de) * 1996-01-03 2002-11-07 Voith Fabrics Heidenheim Gmbh Verbindungsdraht
DE69722037T2 (de) * 1997-03-18 2004-02-26 Honeywell International Inc. Lastverteilende garne und gurtbänder
WO2003048023A1 (de) * 2001-12-03 2003-06-12 Mammut Tec Ag Hebegurtschlinge
WO2004076540A1 (en) * 2003-02-26 2004-09-10 Omlidon Technologies Llc Polymer gel-processing techniques and high modulus products
DE102004001265B4 (de) * 2004-01-08 2007-05-31 Spanset Inter Ag Mittel zum Anschlagen oder zum Verzurren eines Guts
WO2005095248A1 (de) * 2004-03-30 2005-10-13 Mamutec Ag Endverbindung
EP1683912A1 (de) * 2005-01-25 2006-07-26 Voith Fabrics Patent GmbH Steckdraht für Papiermachergewebe

Also Published As

Publication number Publication date
CN101910494A (zh) 2010-12-08
EP2212459A1 (de) 2010-08-04
WO2009053392A1 (de) 2009-04-30
DE102007051675B4 (de) 2011-11-24
US20110162568A1 (en) 2011-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2552098C2 (de) Nadel-Nahtmaterial-Kombination
DE4113360B4 (de) Treibriemen
DE2552097A1 (de) Nadel-nahtmaterial-kombination
DE2510051A1 (de) Reifencordgewebe fuer guertelreifen
EP0455193A1 (de) Verwirbeltes Multifilamentgarn aus Hochmodul-Einzelfilamenten und Verfahren zum Herstellen eines solchen Garns
DE102014119524A1 (de) "Klebeband, basierend auf einem Nähvlies-Träger mit Bikomponentenfasern"
DE1660473A1 (de) Mehrfadenstraenge aus Polyamid und Verfahren zu deren Herstellung
DE60219337T2 (de) Gewebe
DE202014106247U1 (de) Klebeband, basierend auf einem Nähvlies-Träger mit Bikomponentenfasern
DE102014119526A1 (de) "Klebeband mit einem Feinstich-Nähvlies"
DE102007051675B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Nahtverbindungen an Gurtbändern für technische Zwecke
DE69904361T3 (de) Hochorientierte polyolefinfaser
WO2008017400A1 (de) Stapelfasergarn, textiles flächengebilde umfassend das stapelfasergarn und artikel umfassend das textile flächengebilde
EP1451485A1 (de) Sicherheitsfangseil
DE2757597A1 (de) Einlage-gewebe fuer die herstellung von transportbaendern und antriebsriemen
EP2855204B1 (de) Zugaufnahmemittel
DE102010032683A1 (de) Schnittfestes Textilmaterial und Verwendung eines bei Gleitschutzvorrichtungen für Fahrzeugreifen eingesetzten Textilmaterials als schnittfestes Textilmaterial
DE4125209A1 (de) Zahnriemen
AT504332B1 (de) Chokerseil und chokerseilsystem
DE102014119519A1 (de) Klebeband mit einem Langfaser-Nähvlies
DE202014106246U1 (de) Klebeband mit einem Nähvliesträger
DE10024670B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Garnes
DE2324089A1 (de) Treibriemen, insbesondere v-riemen
DE102010041668A1 (de) Tischtennisschlägerblatt sowie dessen Herstellung
DE202014106249U1 (de) Klebeband mit einem Feinstich-Nähvlies

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE HAAR & SCHWARZ-HAAR, DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE HAAR & SCHWARZ-HAAR, 61231 BAD NAUH

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DSM IP ASSETS B.V., NL

Free format text: FORMER OWNER: HOFFMANN AIR CARGO EQUIPMENT GMBH, 61169 FRIEDBERG, DE

Effective date: 20111116

R082 Change of representative

Representative=s name: FRESE PATENT - PATENTANWAELTE, DE

Effective date: 20111116

Representative=s name: PATENTANWAELTE HAAR & SCHWARZ-HAAR, DE

Effective date: 20111116

Representative=s name: PATENTANWAELTE HAAR & SCHWARZ-HAAR, 61231 BAD NAUH

R026 Opposition filed against patent
R026 Opposition filed against patent

Effective date: 20120224

R082 Change of representative

Representative=s name: FRESE PATENT - PATENTANWAELTE, DE

R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20140114

R028 Decision that opposition inadmissible now final

Effective date: 20140524