DE102007051080A1 - Container with an inner bucket and an external bucket - Google Patents

Container with an inner bucket and an external bucket Download PDF

Info

Publication number
DE102007051080A1
DE102007051080A1 DE102007051080A DE102007051080A DE102007051080A1 DE 102007051080 A1 DE102007051080 A1 DE 102007051080A1 DE 102007051080 A DE102007051080 A DE 102007051080A DE 102007051080 A DE102007051080 A DE 102007051080A DE 102007051080 A1 DE102007051080 A1 DE 102007051080A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bucket
container according
rod
hood
lifting rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102007051080A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102007051080B4 (en
Inventor
Hermann Oliver Schauerhuber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CASA SI MARKETING und VERTRIEB
CASA SI MARKETING und VERTRIEBSGESELLSCHAFT MBH
Original Assignee
CASA SI MARKETING und VERTRIEB
CASA SI MARKETING und VERTRIEBSGESELLSCHAFT MBH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CASA SI MARKETING und VERTRIEB, CASA SI MARKETING und VERTRIEBSGESELLSCHAFT MBH filed Critical CASA SI MARKETING und VERTRIEB
Priority to DE200710051080 priority Critical patent/DE102007051080B4/en
Priority to GB0819136A priority patent/GB2454078B/en
Publication of DE102007051080A1 publication Critical patent/DE102007051080A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102007051080B4 publication Critical patent/DE102007051080B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/04Refuse receptacles; Accessories therefor with removable inserts
    • B65F1/08Refuse receptacles; Accessories therefor with removable inserts with rigid inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/14Other constructional features; Accessories
    • B65F1/16Lids or covers
    • B65F1/1607Lids or covers with filling openings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/14Other constructional features; Accessories
    • B65F1/16Lids or covers
    • B65F1/1615Lids or covers with means for locking, fastening or permanently closing thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/14Other constructional features; Accessories
    • B65F1/16Lids or covers
    • B65F1/1623Lids or covers with means for assisting the opening or closing thereof, e.g. springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/14Other constructional features; Accessories
    • B65F1/16Lids or covers
    • B65F1/1623Lids or covers with means for assisting the opening or closing thereof, e.g. springs
    • B65F1/163Pedal-operated lids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Es wird ein Sammelbehälter mit einem Inneneimer und einem Außeneimer angegeben, der eine Haube aufweist, die lösbar mit dem Außeneimer befestigt ist und eine Füllöffnung aufweist, welche mit einer an der Haube beweglich gelagerten Klappe verschließbar ist, der eine mit der Haube befestigte erste Steuerstangenkette aufweist, die an der Klappe angreift und die zum Öffnen und/oder Schließen der Klappe vorgesehen ist, und der eine mit dem Außeneimer befestigte zweite Steuerstangenkette aufweist, die zur Betätigung der ersten Steuerstangenkette vorgesehen ist.There is provided a sump having an inner bucket and an outer bucket having a bonnet detachably secured to the outer bucket and having a fill port closable with a flap movably mounted on the bonnet having a first control rod chain secured to the bonnet which engages the flap and which is provided for opening and / or closing the flap, and which has a second control rod chain attached to the outer bucket, which is provided for actuating the first control rod chain.

Description

Die vorliegende Anmeldung betrifft einen Sammelbehälter mit einem Inneneimer und einem Außeneimer.The present application relates to a collection container with an inner bucket and an outdoor bucket.

Ein solcher Sammelbehälter ist beispielsweise aus der Druckschrift EP 1 449 793 A1 bekannt. Der in dieser Druckschrift offenbarte Abfallsammler weist einen Inneneimer und eine über den Inneneimer gestülpte Außenhülle auf, welche oben bis auf eine durch eine Klappe verschließbare Einfüllöffnung geschlossen ist. Die Klappe ist über einen Seil- oder Bowdenzug mittels eines Fußpedals zu öffnen.Such a collection container is for example from the document EP 1 449 793 A1 known. The waste collector disclosed in this document has an inner bucket and an outer shell placed over the inner bucket, which is closed at the top except for a filling opening which can be closed by a flap. The flap can be opened via a cable or Bowden cable by means of a foot pedal.

Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Anmeldung, einen Sammelbehälter anzugeben, der besonders einfach handhabbar und/oder besonders einfach herstellbar ist.It It is an object of the present application to provide a collection container specify that very easy to handle and / or particularly simple can be produced.

Diese Aufgabe wird durch einen Sammelbehälter mit den Merkmalen von Patentanspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind in den abhängigen Patentansprüchen angegeben. Der Offenbarungsgehalt der Patentansprüche wird hiermit ausdrücklich durch Rückbezug in die Beschreibung mit aufgenommen.These Task is performed by a collection container with the features of claim 1 solved. Advantageous embodiments and further developments are in the dependent claims specified. The disclosure of the claims is hereby expressly by reference to the description recorded with.

Es wird ein Sammelbehälter, insbesondere ein Abfallbehälter, mit einem Inneneimer und einem Außeneimer angegeben. Der Sammelbehälter weist eine Haube auf, die lösbar mit dem Außeneimer befestigt ist und die eine Füllöffnung aufweist, welche mit einer an der Haube beweglich gelagerten Klappe verschließbar ist. Insbesondere ist die Klappe an die Haube anscharniert.It is a collection container, in particular a waste container, indicated with an inner bucket and an external bucket. Of the Collecting container has a hood, the detachable attached to the bucket and the one filling opening which can be closed with a flap movably mounted on the hood is. In particular, the flap is hinged to the hood.

Mittels der abnehmbaren Haube ist der Inneneimer besonders einfach aus dem Außeneimer entnehmbar, beispielsweise zum Entleeren des Inneneimers. Der Außeneimer braucht zum Beispiel nicht über den Inneneimer gestülpt werden. Die Handhabung des Sammelbehälters ist so besonders einfach.through The detachable hood makes the inner bucket extra easy External bucket removed, for example, to empty the Inside the bucket. The outdoor bucket, for example, does not need over put the inner bucket. The handling of the collection container is so easy.

Der Sammelbehälter weist zudem eine erste Steuerstangenkette auf, die mit der Haube befestigt ist. Die erste Steuerstangenkette greift an der Klappe an und ist dazu vorgesehen, die Klappe zu öffnen und/oder zu schließen. Bei einer vorteilhaften Weiterbildung ist die erste Steuerstangenkette vollständig in einem Innenraum der Haube enthalten. Anders ausgedrückt ragt die erste Steuerstangenkette nicht aus der Haube heraus.Of the Collecting container also has a first control rod chain on which is attached with the hood. The first control rod chain engages the flap and is intended to open the flap and / or close. In an advantageous embodiment is the first control rod chain completely in an interior the hood included. In other words, the first one stands out Control rod chain not out of the hood.

Weiter weist der Sammelbehälter eine mit dem Außeneimer befestigte zweite Steuerstangenkette auf, die zur Betätigung der ersten Steuerstangenkette vorgesehen ist. Vorzugsweise ist die zweite Steuerstangenkette im Wesentlichen vollständig in einem Innenraum des Außeneimers enthalten. „Im Wesentlichen vollständig" bedeutet im vorliegenden Zusammenhang, dass von der zweiten Steuerstangenkette höchstens ein Endbereich, in dem von außen auf die zweite Steuerstangenkette eingewirkt wird, und/oder ein Endbereich, mit dem die zweite Steuerstangenkette auf die erste Steuerstangenkette einwirkt, aus dem Außeneimer hinausragen.Further the collection container has one with the outside bucket attached second control rod chain, which is for actuation the first control rod chain is provided. Preferably, the second control rod chain substantially completely in one Interior of the exterior bucket included. "Essentially complete "in the present context means that at most one end region from the second control rod chain, in which the second control rod chain is acted upon from the outside, and / or an end region, with which the second control rod chain the first control rod chain acts, out of the outer bucket protrude.

Der Sammelbehälter mit der ersten und zweiten Steuerstangenkette ist mit Vorteil besonders einfach herstellbar. Die Steuerstangenketten sind vorteilhafterweise besonders robust. Auf aufwändige und störungsanfällige Mechaniken wie etwa Seil- oder Bowdenzüge kann mit Vorteil verzichtet werden.Of the Collecting container with the first and second control rod chain is particularly easy to produce with advantage. The control rod chains are advantageously particularly robust. On elaborate and fault-prone mechanics such as rope or Bowden cables can be dispensed with advantage.

Bei einer Ausgestaltung weist der Sammelbehälter eine Arretierungsvorrichtung auf, mit welcher die Haube an dem Außeneimer lösbar arretiert ist. Beispielsweise ist mittels der Arretierungsvorrichtung eine Schraubverbindung und/oder eine Schnappverbindung zwischen der Haube und dem Außeneimer ausgebildet. Beispielsweise weist die Haube mindestens ein Arretierungselement der Arretierungsvorrichtung auf und/oder der Außeneimer weist mindestens ein Arretierungselement der Arretierungsvorrichtung auf. Ein Arretierungselement enthält beispielsweise ein Gewindeelement, eine Raste und/oder einen Druckknopf.at In one embodiment, the collecting container has a locking device on, with which the hood on the outdoor bucket solvable is locked. For example, by means of the locking device a screw connection and / or a snap connection between the hood and the outer bucket formed. For example the hood has at least one locking element of the locking device on and / or the outer bucket has at least one locking element the locking device. Includes a locking element For example, a threaded element, a catch and / or a push button.

Mittels der Arretierungsvorrichtung kann die Haube lösbar und zugleich mechanisch stabil mit dem Außeneimer arretiert werden. So wird die Gefahr eines unbeabsichtigten Lösens der Haube verringert, beispielsweise wenn die zweite Steuerstangenkette zur Betätigung der ersten Steuerstangenkette eine Kraft auf die Haube ausübt.through the locking device, the hood releasably and at the same time mechanically stably locked with the outer bucket. Thus, the risk of unintentional loosening of the hood decreases, for example, when the second control rod chain to Actuation of the first control rod chain on a force the hood exercises.

Bei einer weiteren Ausgestaltung weist der Sammelbehälter eine Positionierungsvorrichtung auf, mittels welcher die Haube und der Außeneimer reproduzierbar zueinander ausgerichtet sind. Mittels der Positionierungsvorrichtung kann mit Vorteil eine genaue Positionierung der ersten und der zweiten Steuerstangenkette zueinander erzielt werden.at In another embodiment, the collecting container has a Positioning device, by means of which the hood and the Exterior buckets are reproducibly aligned with each other. By means of the positioning device can with advantage an accurate Positioning the first and the second control rod chain to each other be achieved.

Beispielsweise ist die Ausrichtung der Haube zu dem Außeneimer mittels Positionierungselementen der Positionierungsvorrichtung definiert vorgegeben. Ein Positionierungselement weist beispielsweise eine Aussparung und/oder einen Vorsprung der Haube oder des Außeneimers auf und/oder es weist eine Raste auf. Vorzugsweise bilden je ein Positionierungselement der Haube und ein Positionierungselement des Außeneimers ein wechselwirkendes Paar von Positionierungselementen der Positionierungsvorrichtung.For example is the orientation of the hood to the outdoor bucket by means of Positioning elements of the positioning device defined specified. A positioning element has, for example, a Recess and / or a projection of the hood or the bucket on and / or it has a catch on. Preferably form one each Positioning element of the hood and a positioning element the bucket an interactive pair of positioning elements the positioning device.

Bei einer vorteilhaften Weiterbildung weist die Arretierungsvorrichtung die Positionierungsvorrichtung auf. Beispielsweise ist ein Arretierungselement zugleich ein Positionierungselement.In an advantageous embodiment, the locking device, the positioning before direction. For example, a locking element is also a positioning element.

Die Haube ist bei einer Ausgestaltung drehbar auf dem Außeneimer gelagert. Die Drehachse ist dabei insbesondere eine gemeinsame Mittelachse des Außeneimers und der Haube. Bei einer Ausgestaltung begrenzt die Arretierungsvorrichtung und/oder die Positionierungsvorrichtung den Drehwinkel, um den die Haube gegenüber dem Außeneimer drehbar ist. Mittels der drehbar gelagerten Haube kann eine besonders einfache Handhabung beim Herstellen und Lösen der Arretierung erzielt werden.The Hood is rotatable in one embodiment on the outer bucket stored. The axis of rotation is in particular a common center axis of the Exterior bucket and the hood. Limited in one embodiment the locking device and / or the positioning device the angle of rotation to which the hood faces the outside bucket is rotatable. By means of the rotatably mounted hood can be a special easy handling when making and releasing the lock be achieved.

Bei einer weiteren Ausgestaltung des Sammelbehälters weist die erste Steuerstangenkette eine Zugstange auf, welche die Klappe bei Betätigung der ersten Steuerstangenkette in einen Innenraum der Haube hinein öffnet, insbesondere in den Innenraum hinein schwenkt.at a further embodiment of the collecting container has the first control rod chain on a pull rod, which the flap upon actuation of the first control rod chain in an interior the hood opens into it, especially into the interior swings.

Bei einer anderen Ausgestaltung des Sammelbehälters enthält die erste Steuerstangenkette eine erste Hubstange und die zweite Steuerstangenkette enthält eine zweite Hubstange. Die erste Hubstange ist in Verlängerung einer Haupterstreckungsrichtung der zweiten Hubstange angeordnet.at another embodiment of the collection container contains the first control rod chain a first lifting rod and the second Control rod chain contains a second lifting rod. The first Lifting rod is in extension of a main direction of extension arranged the second lifting rod.

Die Haupterstreckungsrichtung der zweiten Hubstange verläuft vorzugsweise parallel zur Mittelachse des Außeneimers.The Main extension direction of the second lifting rod runs preferably parallel to the central axis of the bucket.

Die Haupterstreckungsrichtung ist insbesondere diejenige Richtung, entlang derer sich die Hubstange bei Betätigung der Steuerstangenkette bewegt. Bei einer Ausgestaltung handelt es sich bei der Hubstange um eine im Wesentlichen gerade Stange, also um eine Stange, die sich vollständig, bis auf eines der Endstücke oder bis auf beide Endstücke entlang einer Längsachse erstreckt. Eines der Endstücke oder beide Endstücke können – beispielsweise zur Befestigung der Hubstange mit einem weiteren Glied der Steuerstangenkette – eine Formgebung aufweisen, die von einem geraden Verlauf entlang der Längsachse abweicht. Sie können zum Beispiel einen Knick oder dergleichen aufweisen. Bei einer solchen geraden Stange ist die Haupterstreckungsrichtung durch die Richtung der Längsachse gegeben.The The main extension direction is in particular the direction along derer the lifting rod upon actuation of the control rod chain emotional. In one embodiment, it is at the lifting rod around a substantially straight rod, ie a rod, the completely, except for one of the tails or except for both end pieces along a longitudinal axis extends. One of the end pieces or both end pieces can - for example, to attach the lifting rod with another link of the control rod chain - one Shaping having a straight course along the Deviates longitudinal axis. You can, for example, have one Kink or the like. In such a straight bar is the main extension direction through the direction of the longitudinal axis where.

Die zweite Hubstange verläuft vorzugsweise in einem Zwischenraum zwischen Außeneimer und Inneneimer. Bei einer Ausgestaltung weist der Inneneimer eine rinnenförmige Einbuchtung auf. Bei dieser Ausgestaltung verläuft die zweite Hubstange oder zumindest ein Teil der zweiten Hubstange vorzugsweise in einem Gebiet des Zwischenraums zwischen Außeneimer und Inneneimer, das von der Einbuchtung umgriffen ist.The second lifting rod preferably extends in a gap between outdoor bucket and inner bucket. In one embodiment the inner bucket has a channel-shaped indentation. In this embodiment, the second lifting rod extends or at least a part of the second lifting rod preferably in one Area of the gap between the outer bucket and the inner bucket, which is encompassed by the indentation.

Bei einer Weiterbildung wird die zweite Hubstange zur Betätigung der ersten Steuerstangenkette derart gegen die erste Hubstange gepresst, dass eine Translationsbewegung der zweiten Hubstange eine gleichgerichtete Translationsbewegung der ersten Hubstange bewirkt.at a development is the second lifting rod for actuation pressed the first control rod chain against the first lifting rod, that a translational movement of the second lifting rod is a rectified Translational movement of the first lifting rod causes.

Vorzugsweise wird eine Endfläche der zweiten Hubstange gegen eine Endfläche der ersten Hubstange gepresst. Dabei kann eine der Endflächen beispielsweise als Vertiefung ausgestaltet sein, in welche die erste oder die zweite Hubstange bei Betätigung eingreift. Alternativ kann auch vorgesehen sein, dass die zweite Hubstange nicht direkt gegen die erste Hubstange gepresst wird, sondern dass zwischen der ersten und der zweiten Hubstange ein Verbindungselement vorgesehen ist, beispielsweise eine Verbindungshülle, in welche die erste und/oder die zweite Hubstange eingreift. Bei dieser Alternative wird die zweite Hubstange gegen das Verbindungselement gepresst und das Verbindungselement wird mittels der zweiten Hubstange zur Betätigung der ersten Steuerstangenkette gegen die erste Hubstange gepresst.Preferably becomes an end surface of the second lift rod against an end surface pressed the first lifting rod. In this case, one of the end surfaces, for example be designed as a recess, in which the first or the second Lifting rod engages during operation. Alternatively, too be provided that the second lifting rod is not directly against the first lift rod is pressed, but that between the first and the second lifting rod is provided with a connecting element, For example, a connecting sleeve into which the first and / or the second lifting rod engages. In this alternative will the second lifting rod pressed against the connecting element and the Connecting element is by means of the second lifting rod for actuation the first control rod chain pressed against the first lifting rod.

Mittels der ersten und der zweiten Hubstange wird die Einwirkung der zweiten Steuerstangenkette auf die von der zweiten Steuerstangenkette getrennte erste Steuerstangenkette in besonders einfacher Weise erzielt.through the first and the second lifting rod is the action of the second Control rod chain on the separate from the second control rod chain achieved first control rod chain in a particularly simple manner.

Bei einer Ausgestaltung weist die Haube ein erstes Führungselement auf, mit welchem die erste Hubstange geführt ist. Alternativ oder zusätzlich weist der Außeneimer ein zweites Führungselement auf, mit welchem die zweite Hubstange geführt ist. Vorzugsweise sind das erste und das zweite Führungselement mittels der Positionierungsvorrichtung derart zueinander ausgerichtet, dass die erste Hubstange in Verlängerung der Haupterstreckungsrichtung der zweiten Hubstange angeordnet ist. Beispielsweise enthält das erste und/oder das zweite Führungselement einen Führungsring und/oder eine Führungshülse, durch welche die erste beziehungsweise die zweite Hubstange verläuft.at In one embodiment, the hood has a first guide element on, with which the first lifting rod is guided. alternative or additionally, the exterior bucket has a second one Guide element, with which the second lifting rod out is. Preferably, the first and the second guide element aligned with each other by means of the positioning device, that the first lifting rod in extension of the main extension direction the second lifting rod is arranged. For example, contains the first and / or the second guide element a guide ring and / or a guide sleeve through which the first and the second lifting rod runs.

Bei einer Ausgestaltung des Sammelbehälters ist die erste Hubstange mit der Zugstange der ersten Steuerstangenkette mittels eines Umlenkelements wie einer Umlenkplatte, zum Beispiel einer dreiecksförmigen Umlenkplatte, verbunden. Beispielsweise verläuft die Translationsbewegung der ersten Hubstange in Richtung entlang einer Mittelachse der Haube und ist mittels des Umlenkelements in eine Bewegung der Zugstange übersetzt, die im Wesentlichen schräg oder senkrecht zu der Mittelachse verläuft. Bei einer Weiterbildung greifen die erste Hubstange und die Zugstange an unterschiedlich langen Hebelarmen des Umlenkelements an, sodass dieses eine Übersetzung bewirkt.at an embodiment of the collecting container is the first lifting rod with the pull rod of the first control rod chain by means of a deflecting element like a baffle, for example a triangular one Baffle, connected. For example, the translational movement runs the first lifting rod in the direction along a central axis of the hood and is translated by means of the deflecting element into a movement of the drawbar, which is substantially oblique or perpendicular to the central axis runs. In a further training grip the first lifting rod and the pull rod on different length lever arms of the deflection on, so that this causes a translation.

Bei einer weiteren Ausgestaltung weist der Sammelbehälter ein Fußpedal auf, welches zur Betätigung der zweiten Steuerstangenkette vorgesehen ist. Das Fußpedal ist beispielsweise an dem Außeneimer anscharniert. Alternativ kann es auch fest mit der Hebelstange verbunden sein.at a further embodiment, the collection container Foot pedal, which for actuating the second Control rod chain is provided. The foot pedal is for example hinged to the exterior bucket. Alternatively it can too be firmly connected to the lever rod.

Bei einer Ausgestaltung, bei der das Fußpedal insbesondere fest mit der Hebelstange verbunden ist, bewirkt eine Drehung des Fußpedals um die Haupterstreckungsrichtung der Hebelachse eine Drehbewegung der Hebelachse. Bei einer anderen Ausgestaltung ist ein Absenken des Fußpedals in eine Drehbewegung oder in eine Kippbewegung einer Hebelstange der zweiten Steuerstangenkette übersetzt.at an embodiment in which the foot pedal in particular is firmly connected to the lever rod, causes a rotation of the Foot pedals around the main extension direction of the lever axis a rotational movement of the lever axis. In another embodiment is a lowering of the foot pedal in a rotary motion or translated into a tilting movement of a lever rod of the second control rod chain.

Bei einer Kippbewegung wird die Hebelstange um eine Drehachse gedreht, die im Wesentlichen senkrecht zur Haupterstreckungsrichtung der Hebelstange verläuft. Insbesondere stellt die Hebelstange bei dieser Ausgestaltung eine Wippe dar.at a tilting movement, the lever rod is rotated about an axis of rotation, which is substantially perpendicular to the main extension direction of Lever rod runs. In particular, the lever rod adjusts This configuration is a rocker.

Bei einer Drehbewegung verläuft die Drehachse entlang der Haupterstreckungsrichtung der Hebelstange. Beispielsweise sind an der Hebelstange Endbereiche ausgeformt oder angeformt, welche zumindest stellenweise schräg oder senkrecht zur Haupterstreckungsrichtung, also insbesondere schräg oder senkrecht zur Richtung der Drehachse, verlaufen. Die mittels der Endstücke ausgeformten Hebelstücke verlaufen vorzugsweise in verschiedenen Richtungen von der Drehachse weg. Die Richtungen, in welchen die Endstücke von der Drehachse weg verlaufen, unterscheiden sich vorzugsweise um einen Winkel zwischen 90° und 180°, wobei die Grenzen eingeschlossen sind. Bei einem Winkel von 180° verlaufen die Endstücke in zueinander entgegengesetzten Richtungen von der Drehachse weg. Die Richtung, in welcher ein Endstück von der Drehachse weg verläuft ist dabei die Richtung des Abstandsvektors von einem Punkt des Endstücks zur Drehachse.at a rotational movement extends the axis of rotation along the main extension direction the lever rod. For example, on the lever rod end portions molded or formed, which at least in places obliquely or perpendicular to the main extension direction, ie in particular obliquely or perpendicular to the direction of the axis of rotation run. The means run the end pieces molded lever pieces preferably in different directions away from the axis of rotation. The directions in which the end pieces away from the axis of rotation run, preferably differ by an angle between 90 ° and 180 °, including the limits are. At an angle of 180 °, the end pieces run in opposite directions away from the axis of rotation. The direction in which an end piece away from the axis of rotation runs is the direction of the distance vector of a point of the tail to the axis of rotation.

Die Dreh- oder Kippbewegung der Hebelstange ist vorzugsweise in eine Translationsbewegung der zweiten Hubstange übersetzt, beispielsweise mittels eines der Hebelstücke, wobei die Translationsbewegung im Wesentlichen entlang der Haupterstreckungsrichtung der zweiten Hubstange verläuft.The Rotary or tilting movement of the lever rod is preferably in one Translated translation of the second lifting rod, for example by means of one of the lever pieces, wherein the translational movement essentially along the main extension direction of the second Lifting rod runs.

Bei einer Ausgestaltung überlappt die Hebelstange lateral mit einem Boden des Inneneimers. Insbesondere verläuft die Hebelstange in einem Zwischenraum zwischen einem Boden des Außeneimers und einem Boden des Inneneimers. Ist das Absenken des Fußpedals in eine Drehbewegung der Hebelstange übersetzt, kann der Zwischenraum zwischen dem Boden des Inneneimers und dem Boden des Außeneimers besonders klein gehalten sein.at In one embodiment, the lever rod overlaps laterally a bottom of the inner bucket. In particular, the runs Lever in a space between a bottom of the bucket and a bottom of the inner bucket. Is the lowering of the foot pedal translated into a rotational movement of the lever rod, the Gap between the bottom of the inner bucket and the bottom of the Outside bucket to be kept very small.

Bei einer weiteren Ausgestaltung des Sammelbehälters ist der Inneneimer von dem Außeneimer getragen. Beispielsweise ist der Inneneimer von einem Abdeckkragen des Außeneimers getragen.at a further embodiment of the collecting container is the Interior bucket carried by the exterior bucket. For example is the inner bucket of a cover collar of the bucket carried.

Der Abdeckkragen überdeckt vorzugsweise einen Zwischenraum zwischen dem Inneneimer und dem Außeneimer. Er ist insbesondere an einem der Haube zugewandten Randbereich des Außeneimers angeordnet. So ist die Gefahr verringert, dass Gegenstände oder Stoffe, mit welchen der Inneneimer befüllt wird, unbeabsichtigt in den Zwischenraum zwischen Inneneimer und Außeneimer gelangen.Of the Cover collar preferably covers a gap between the inner bucket and the outer bucket. He is special arranged on one of the hood facing edge region of the bucket. This reduces the risk that objects or substances, with which the inner bucket is filled, unintentionally in the space between the inner bucket and the outer bucket reach.

Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen ergeben sich aus den im Folgenden im Zusammenhang mit den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiel.Further Advantages and advantageous embodiments and further developments from those shown below in connection with the figures Embodiment.

Es zeigen:It demonstrate:

1 einen schematischen Querschnitt durch einen Sammelbehälter gemäß einem Ausführungsbeispiel, 1 a schematic cross section through a collecting container according to an embodiment,

2 eine schematische Schnittdarstellung des Sammelbehälters gemäß 1 in der Ebene C-C, 2 a schematic sectional view of the collecting container according to 1 in the plane CC,

3 eine schematische Schnittdarstellung des Ausschnitts A des Sammelbehälters gemäß 1, 3 a schematic sectional view of the section A of the collecting container according to 1 .

4 eine schematische Schnittdarstellung des Ausschnitts B des Sammelbehälters gemäß 1, 4 a schematic sectional view of the detail B of the collecting container according to 1 .

5 eine schematische perspektivische Ansicht eines Ausschnitts einer Arretierungsvorrichtung des Sammelbehälters gemäß dem Ausführungsbeispiel der 1, 5 a schematic perspective view of a section of a locking device of the collecting container according to the embodiment of 1 .

6 eine schematische perspektivische Ansicht eines Montagerings einer Haube des Sammelbehälters gemäß 1, und 6 a schematic perspective view of a mounting ring of a hood of the collecting container according to 1 , and

7 eine schematische perspektivische Ansicht eines Abdeckkragens eines Außeneimers des Sammelbehälters gemäß dem Ausführungsbeispiel der 1. 7 a schematic perspective view of a Abdeckkragens an outer bucket of the collecting container according to the embodiment of the 1 ,

In den Figuren und Ausführungsbeispielen sind gleiche oder gleich wirkende Bestandteile mit denselben Bezugszeichen versehen. Die Figuren und die Größenverhältnisse der in den Figuren dargestellten Elemente sind nicht als maßstabsgetreu zu betrachten. Vielmehr können einzelne Elemente zum besseren Verständnis und/oder zur besseren Darstellbarkeit übertrieben groß dargestellt sein.In the figures and embodiments are the same or identically acting components provided with the same reference numerals. The figures and the proportions the elements shown in the figures are not to scale consider. Rather, individual items can do better Understanding and / or exaggerated for better presentation be shown large.

1 zeigt ein exemplarisches Ausführungsbeispiel eines Sammelbehälters in einem schematischen Querschnitt. 1 shows an exemplary embodiment of a collecting container in a schematic cross section.

Der Sammelbehälter weist einen Außeneimer 1, einen Inneneimer 2 und eine Haube 3 auf. Der Außeneimer 1, der Inneneimer 2 und die Haube haben vorliegend eine gemeinsame Mittelachse 10.The collection container has an outdoor bucket 1 , an inner bucket 2 and a hood 3 on. The outdoor bucket 1 , the interior bucket 2 and the hood in the present case have a common central axis 10 ,

Der Außeneimer 1 ist zum Beispiel mehrteilig ausgeführt. Vorliegend weist er eine Bodenplatte 11, eine umlaufende Seitenwand 12 und einen Abdeckkragen 13 auf.The outdoor bucket 1 is designed, for example, in several parts. In the present case he has a bottom plate 11 , a circumferential side wall 12 and a cover collar 13 on.

Bei dem vorliegenden exemplarischen Ausführungsbeispiel ist die Seitenwand als ringförmig, insbesondere kreisförmig, umlaufende Seitenwand ausgebildet. Eine umlaufende Seitenwand 12 mit einem polygonalen Querschnitt, beispielsweise einem rechteckigen oder quadratischen Querschnitt, ist ebenfalls denkbar.In the present exemplary embodiment, the side wall is formed as a ring-shaped, in particular circular, circumferential side wall. A circumferential sidewall 12 with a polygonal cross-section, for example a rectangular or square cross-section, is also conceivable.

Ein unterer Randbereich der umlaufenden Seitenwand 12 ist beispielsweise gezackt oder gezahnt ausgeführt. Die Zacken oder Zähne des unteren Randbereichs sind zweckmäßigerweise in Vertiefungen oder Durchbrüche der Bodenplatte 11 eingesetzt.A lower edge area of the circumferential side wall 12 is for example jagged or serrated. The prongs or teeth of the lower edge region are expediently in depressions or openings of the bottom plate 11 used.

Der Abdeckkragen 13 ist auf einen oberen Randbereich der Seitenwand 12 aufgesetzt. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist er von Halteelementen 131 gehalten, welche den nach innen gebördelten oberen Randbereich der umlaufenden Seitenwand 12 umgreifen. Dies ist in 4 genauer dargestellt, die den in 1 markierten Ausschnitt B vergrößert in einem schematischen Querschnitt zeigt.The cover collar 13 is on an upper edge area of the side wall 12 placed. In the present embodiment, it is of holding elements 131 held, which the inwardly flared upper edge region of the circumferential side wall 12 embrace. This is in 4 shown in more detail, the in 1 marked section B enlarged in a schematic cross-section shows.

Der Inneneimer 2 weist eine Auskragung 21 auf, welche lateral, also in Draufsicht auf eine Öffnung des Inneneimers 2, mit dem Abdeckkragen 13 überlappt. Mittels der Auskragung 21 ist der Inneneimer 2 von dem Abdeckkragen 13 des Außeneimers 1 getragen. Der Abdeckkragen 13 überdeckt einen Zwischenraum 7 zwischen dem Außeneimer 1 und dem Inneneimer 2.The inner bucket 2 has a projection 21 on, which laterally, ie in plan view of an opening of the inner bucket 2 , with the cover collar 13 overlaps. By means of the overhang 21 is the inner bucket 2 from the cover collar 13 of the bucket 1 carried. The cover collar 13 covers a gap 7 between the outside bucket 1 and the inner bucket 2 ,

Die Haube 3 ist auf den Abdeckkragen 13 des Außeneimers 1 aufgesetzt. Vorliegend ist ein Montagering 31 der Haube 3 auf dem Abdeckkragen 13 aufgestützt. Der Montagering 31 ist an einem dem Außeneimer 1 zugewandten Randbereich eines Kuppelteils 32 der Haube 3 mittels Halteelementen 311 befestigt. Analog zu den Halteelementen 131 des Außeneimers 1 umgreifen die Halteelemente 311 des Montagerings 31 den nach innen gebördelten Randbereich des Kuppelteils 32 (siehe 4).The hood 3 is on the cover collar 13 of the bucket 1 placed. In the present case is a mounting ring 31 the hood 3 on the cover collar 13 propped up. The mounting ring 31 is at an outdoor bucket 1 facing edge region of a dome part 32 the hood 3 by means of retaining elements 311 attached. Analogous to the holding elements 131 of the bucket 1 surround the holding elements 311 of the mounting ring 31 the inwardly beaded edge region of the dome part 32 (please refer 4 ).

Der Montagering 31 hat einen L-förmigen Querschnitt. Er ist so auf den Abdeckkragen 13 aufgesetzt, dass er den Abdeckkragen 13 von einer Oberseite und einer Außenseite her umgreift. Die Oberseite ist dabei die der Bodenplatte 11 abgewandte Seite des Außeneimers 1 und die Außenseite, die vom Inneneimer 2 abgewandte Seite der Seitenwand 12 des Außeneimers 1. Auf diese Weise ist die Haube 3 auf dem Außeneimer 1 mit Vorteil um die gemeinsame Mittelachse 10 des Außeneimers 1 und der Haube 3 drehbar gelagert.The mounting ring 31 has an L-shaped cross-section. He is so on the cover collar 13 put on that he the cover collar 13 engages from a top and an outside. The top is the bottom plate 11 opposite side of the bucket 1 and the outside, from the inside bucket 2 opposite side of the side wall 12 of the bucket 1 , That way is the hood 3 on the outside bucket 1 with advantage around the common central axis 10 of the bucket 1 and the hood 3 rotatably mounted.

Der Abdeckkragen 13 und der Montagering 31 weisen Arretierungselemente einer Arretierungsvorrichtung auf, mit welcher die Haube 3 an dem Außeneimer 1 lösbar befestigt ist. Die Arretierungsvorrichtung stellt vorliegend auch eine Positionierungsvorrichtung dar, mittels der die Haube 3 reproduzierbar zu dem Außeneimer 1 ausgerichtet wird.The cover collar 13 and the mounting ring 31 have locking elements of a locking device, with which the hood 3 on the outside bucket 1 is releasably attached. The locking device is in the present case also a positioning device, by means of which the hood 3 reproducible to the outside bucket 1 is aligned.

In den 5, 6 und 7, von denen die 5 eine schematische perspektivische Ansicht eines Ausschnitts des Abdeckkragens 13 und des Montagerings 31, die 6 eine schematische perspektivische Ansicht eines Ausschnitts des Montagerings 31 und die 7 eine schematische perspektivische Ansicht eines Ausschnitts des Abdeckkragens 13 zeigt, sind die Arretierungselemente genauer dargestellt.In the 5 . 6 and 7 of which the 5 a schematic perspective view of a section of the Abdeckkragens 13 and the mounting ring 31 , the 6 a schematic perspective view of a section of the mounting ring 31 and the 7 a schematic perspective view of a section of the Abdeckkragens 13 shows, the locking elements are shown in more detail.

Zum einen wird mittels der Arretierungsvorrichtung eine Schraubverbindung zwischen der Haube 3 und dem Außeneimer 1 hergestellt. Hierzu weisen der Abdeckkragen 13 und der Montagering 31 Gewindeelemente 132, 312 auf. Jeweils ein Gewindeelement 132 des Abdeckkragens 13 und ein Gewindeelement 312 des Montagerings 31 werden mittels einer Drehbewegung der Haube 3 um die gemeinsame Mittelachse 10 von Haube 3 und Außeneimer 1 miteinander verschraubt, insbesondere form- und/oder kraftschlüssig miteinander verschraubt. Vorzugsweise grenzen die miteinander verschraubten Gewindeelemente 132, 312 flächig aneinander an.On the one hand, by means of the locking device, a screw connection between the hood 3 and the outside bucket 1 produced. For this purpose, the cover collar 13 and the mounting ring 31 threaded elements 132 . 312 on. In each case a threaded element 132 of the cover collar 13 and a threaded element 312 of the mounting ring 31 be by means of a rotary movement of the hood 3 around the common central axis 10 from hood 3 and outdoor bucket 1 screwed together, in particular positively and / or non-positively screwed together. Preferably, the screwed together threaded elements border 132 . 312 flat against each other.

Jedes Gewindeelement 132 des Abdeckkragens 13 ist vorliegend in einer Aussparung 134 des Abdeckkragens 13 angeordnet. Die Aussparung 134 hat in Umfangsrichtung des Abdeckkragens 13 eine maximale Länge, die mindestens so groß ist, wie die Summe der Längen des in der Aussparung 134 angeordneten Gewindeelements 132 und des mit diesem wechselwirkenden Gewindeelements 312 des Montagerings 31. Die Aussparung 134 erstreckt sich in Richtung der Mittelachse 10 von einem haubenseitigen Rand des Abdeckkragens 13 bis unter das Gewindeelement 132 des Abdeckkragens 13. Auf diese Weise verläuft das Gewindeelement 312 des Montagerings 31 beim Verschrauben der Gewindelemente 132, 312 innerhalb der Aussparung 134.Each threaded element 132 of the cover collar 13 is present in a recess 134 of the cover collar 13 arranged. The recess 134 has in the circumferential direction of the cover collar 13 a maximum length that is at least as large as the sum of the lengths of the recess in the recess 134 arranged threaded element 132 and with this interacting threaded element 312 of the mounting ring 31 , The recess 134 extends in the direction of the central axis 10 from a hood-side edge of the cover collar 13 to below the threaded element 132 of the cover collar 13 , In this way, the threaded element extends 312 of the mounting ring 31 when screwing the threaded elements 132 . 312 inside the recess 134 ,

Beim Aufsetzen der Haube 3 auf den Außeneimer 1 wird das Gewindeelement 312 des Montagerings 31 vom haubenseitigen Rand her in den von dem Gewindeelement 132 des Abdeckkragens 13 freien Bereich der Aussparung 134 eingesetzt. Auf diese Weise wird eine reproduzierbare Positionierung der Haube 3 auf den Außeneimer 1 erzielt.When putting on the hood 3 on the outside bucket 1 becomes the threaded element 312 of the mounting ring 31 from the hood-side edge into that of the threaded element 132 of the cover collar 13 free area of the recess 134 used. In this way, a reproducible positioning of the hood 3 on the outside bucket 1 achieved.

Die Gewindeelemente 132, 312 weisen zusätzliche Rastelemente 133, 313 auf, mittels welchen vorliegend eine Rastverbindung, auch Schnappverbindung genannt, hergestellt wird. Beispielsweise weist eines der Gewindeelemente 312 einen Vorsprung als Rastelement 313 auf und das mit diesem wechselwirkende Gewindeelement 132 weist eine mit dem Vorsprung korrespondierende Vertiefung als Rastelement 133 auf.The threaded elements 132 . 312 have additional locking elements 133 . 313 on, by means of which in this case a latching connection, also called snap connection, is produced. For example, one of the threaded elements 312 a projection as a locking element 313 on and with this interacting threaded element 132 has a recess corresponding to the projection as a locking element 133 on.

Die Haube 3 weist eine Öffnung 33 auf, die mit einer Klappe 34 verschließbar ist. Die Klappe 34 ist an einer Scharnierlasche 35 der Haube 3 befestigt und um eine durch die Scharnierlasche 35 verlaufende Schwenkachse in den Innenraum der Haube 3 schwenkbar. Die Schwenkachse erstreckt sich vorliegend im wesentlichen senkrecht zur Mittelachse 10.The hood 3 has an opening 33 on that with a single flap 34 is closable. The flap 34 is on a hinge strap 35 the hood 3 attached and one by the hinge strap 35 extending pivot axis in the interior of the hood 3 pivotable. The pivot axis extends in the present case substantially perpendicular to the central axis 10 ,

Zum Öffnen der Klappe 34 weist die Haube 3 eine erste Steuerstangenkette auf. Die erste Steuerstangenkette weist folgende Elemente auf: eine erste Hubstange 41, eine an einer Haltelasche 45 gehaltene Umlenkplatte 42, eine Zugstange 43 und einen Ausleger 44 der Klappe 34.To open the flap 34 shows the hood 3 a first control rod chain on. The first control rod chain has the following elements: a first lifting rod 41 , one on a retaining tab 45 held baffle plate 42 , a drawbar 43 and a boom 44 the flap 34 ,

Die erste Hubstange 41 verläuft beispielsweise im Wesentlichen parallel zu der Mittelachse 10 der Haube 3 und des Außeneimers 1. Sie greift in einem ersten Eckbereich an der Umlenkplatte 42 an. Diese ist an einem zweiten Eckbereich mittels der Haltelasche 45 drehbar an der Haube 3 befestigt. In einem dritten Eckbereich der Umlenkplatte 42 ist eines der Endstücke der Zugstange 43 befestigt. Das gegenüberliegende Endstück der Zugstange 43 greift an dem Ausleger 44 der Klappe 34 an.The first lifting rod 41 runs, for example, substantially parallel to the central axis 10 the hood 3 and the bucket 1 , It engages in a first corner of the baffle 42 at. This is at a second corner area by means of the retaining tab 45 rotatable on the hood 3 attached. In a third corner of the baffle 42 is one of the end pieces of the drawbar 43 attached. The opposite end of the drawbar 43 grips the boom 44 the flap 34 at.

Die erste Steuerstangenkette übersetzt eine Translationsbewegung der ersten Hubstange 41 in eine Drehbewegung der Umlenkplatte 42. Die Translationsbewegung der ersten Hubstange 41 verläuft im Wesentlichen in Richtung ihrer Haupterstreckungsrichtung, die vorliegend parallel oder zumindest annähernd parallel zu der Mittelachse 10 der Haube 3 verläuft.The first control rod chain translates a translational movement of the first lifting rod 41 in a rotational movement of the baffle plate 42 , The translational movement of the first lifting rod 41 extends substantially in the direction of its main extension direction, in the present case parallel or at least approximately parallel to the central axis 10 the hood 3 runs.

Unter der Haupterstreckungsrichtung einer Stange wird im vorliegenden Zusammenhang insbesondere die Richtung verstanden, in der ein Mittelbereich der Stange verläuft. Endstücke der Stange können dabei, beispielsweise zum Zweck der Befestigung mit weiteren Gliedern der Steuerstangenkette, zumindest stellenweise in eine Richtung verlaufen, die von der Haupterstreckungsrichtung abweicht. Zum Beispiel kann mindestens ein Endstück der Stange eine Biegung oder einen Knick aufweisen. Bei einer Ausgestaltung ist das Endstück L-förmig.Under the main extension direction of a rod is in the present Context in particular understood the direction in which a mid-range the rod runs. Tails of the rod can thereby, for example, for the purpose of attachment to other members the control rod chain, at least in places in one direction which deviates from the main extension direction. For example At least one end piece of the rod may be a bend or have a kink. In one embodiment, the tailpiece L-shaped.

Die Drehbewegung der Umlenkplatte 42 wird in eine Zugbewegung der Zugstange 43 übersetzt, sodass die Klappe 34 mittels des Auslegers 44, an dem die Zugstange 43 angreift, um Schwenkachse nach innen geschwenkt wird.The rotational movement of the baffle 42 gets into a pulling movement of the drawbar 43 translated, so the flap 34 by means of the jib 44 to which the drawbar 43 attacks, is pivoted about pivot axis inwards.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist die Klappe 34 mittels der Schwerkraft und/oder mittels einer Federkraft in Verschlussrichtung belastet. Anders ausgedrückt ist ohne externe Krafteinwirkung auf die erste Steuerstangenkette die Öffnung 33 durch die Klappe 34 verschlossen. Die Federkraft ist beispielsweise durch Drehfedern bewirkt (in den Figuren nicht gezeigt).In an advantageous embodiment, the flap 34 loaded by gravity and / or by a spring force in the closing direction. In other words, without external force on the first control rod chain, the opening 33 through the fold 34 locked. The spring force is effected for example by torsion springs (not shown in the figures).

Die zweite Steuerstangenkette weist vorliegend eine zweite Hubstange 51 und eine Hebelstange 52 auf.The second control rod chain has in this case a second lifting rod 51 and a lever rod 52 on.

Die Haupterstreckungsrichtung der zweite Hubstange 51 ist im Wesentlichen parallel zu der Mittelachse 10 des Außeneimers 1. Die zweite Hubstange 51 verläuft in dem Zwischenraum zwischen Außeneimer 1 und Inneneimer 2.The main extension direction of the second lifting rod 51 is substantially parallel to the central axis 10 of the bucket 1 , The second lifting rod 51 runs in the space between the exterior bucket 1 and inner bucket 2 ,

Der Inneneimer weist bei einer (in den Figuren nicht gezeigten) Ausgestaltung eine rinnenförmige Einbuchtung zur Aufnahme der zweiten Hubstange 51 auf. Bei dieser Ausgestaltung kann ein besonders kleiner Zwischenraum 7 zwischen Inneneimer 2 und Außeneimer 1 erzielt werden.The inner bucket has in a (not shown in the figures) embodiment, a groove-shaped recess for receiving the second lifting rod 51 on. In this embodiment, a particularly small gap 7 between inner bucket 2 and outdoor bucket 1 be achieved.

Die Haupterstreckungsrichtung der Hebelstange 52 verläuft parallel oder zumindest annähernd parallel zu der Bodenplatte 11. Die Hebelstange 52 überlappt lateral mit einem Boden 22 des Inneneimers 2. Ein Mittelstück 522 der Hebelstange 52 verläuft zwischen dem Boden 11 des Außeneimers 1 und dem Boden 22 des Inneneimers 2 hindurch. Ein erstes Endstück 521 der Hebelstange 52 ist durch einen Durchbruch des Außeneimers 1 – zum Beispiel durch ein Loch in der Seitenwand 12 – aus dem Außeneimer 1 heraus geführt.The main extension direction of the lever rod 52 is parallel or at least approximately parallel to the bottom plate 11 , The lever rod 52 overlaps laterally with a floor 22 of the inner bucket 2 , A center piece 522 the lever rod 52 runs between the ground 11 of the bucket 1 and the floor 22 of the inner bucket 2 therethrough. A first tail 521 the lever rod 52 is through a breakthrough of the bucket 1 - for example through a hole in the side wall 12 - from the outside bucket 1 led out.

Mittels des Durchbruchs des Außeneimers 1 und eines Haltelements 111 des Bodens 11 des Außeneimers 1 ist die Hebelstange 52 um eine Längsachse des Mittelstücks 522 drehbar gelagert. Ein Zapfen 112 arretiert zusammen mit dem Halteelement 111 die Hebelstange 52 gegenüber einer Tanslationsbewegung entlang der Längsachse des Mittelstücks 522, also entlang der Haupterstreckungsrichtung der Hebelstange 52. Dies ist z. B. in 2 dargestellt, die einen schematischen Querschnitt durch den Außeneimer 1 entlang der in 1 markierten Ebene C-C, und damit auch eine schematische Draufsicht auf die Bodenplatte 11 und die Hebelstange 52 zeigt.By means of the breakthrough of the outer bucket 1 and a holding element 111 of the soil 11 of the bucket 1 is the lever rod 52 about a longitudinal axis of the middle piece 522 rotatably mounted. A cone 112 locked together with the retaining element 111 the lever rod 52 against a Tanslationsbewegung along the longitudinal axis of the center piece 522 , So along the main extension direction of the lever rod 52 , This is z. In 2 shown, which is a schematic cross section through the outer bucket 1 along the in 1 marked plane CC, and therefore a schematic Top view of the floor plate 11 and the lever rod 52 shows.

Ein zweites Endstück 523 der Hebelstange 52 ist L-förmig ausgeführt, so dass es einen im schräg oder, vorzugsweise, senkrecht zur Längsachse des Mittelstücks 522 verlaufenden Hebelarm aufweist. Der Hebelarm ist durch eine an einem unteren Ende der Hubstange 51 ausgebildete Öse hindurch greift. Mittels des Hebelarms ist eine Drehbewegung der Hebelstange 52 um die Längsachse des Mittelstücks 522 in eine Translationsbewegung der zweiten Hubstange 51 übersetzt. Die Translationsbewegung der zweiten Hubstange 51 verläuft dabei im Wesentlichen entlang deren Haupterstreckungsrichtung, also vorliegend im Wesentlichen entlang der Mittelachse 10 des Außeneimers 1.A second tail 523 the lever rod 52 is L-shaped, so that it is inclined or, preferably, perpendicular to the longitudinal axis of the center piece 522 having extending lever arm. The lever arm is through a at a lower end of the lifting rod 51 trained eyelet engages. By means of the lever arm is a rotary movement of the lever rod 52 around the longitudinal axis of the center piece 522 in a translational movement of the second lifting rod 51 translated. The translational movement of the second lifting rod 51 In this case, it runs essentially along its main extension direction, that is to say substantially along the central axis in the present case 10 of the bucket 1 ,

Das erste Endstück 521 der Hebelstange 52 ist vorliegend im Wesentlichen V-förmig ausgeführt, so dass es ebenfalls einen Hebel darstellt.The first tail 521 the lever rod 52 In the present case, it is substantially V-shaped, so that it also represents a lever.

Ein Abstandsvektor von einem Punkt des ersten Endstücks 521 zur Längsachse des Mittelstücks 522 und ein Abstandsvektor von einem Punkt des zweiten Endstücks 523 zur Längsachse des Mittelstücks 522 schließen zweckmäßigerweise einen Winkel zwischen 90° und 180° ein, wobei die Grenzen eingeschlossen sind. Beispielsweise bei einem Winkel von 180° erstrecken sich das ersten und das zweite Endstück 521, 523 in entgegengesetzten Richtungen von der Längsachse weg. Auf diese Weise wird bei einer Drehbewegung der Hebelstange 52 um die Längsachse des Mittelstücks 522 zum Beispiel eine zu der Bodenplatte 11 hin – also abwärts – gerichtete Bewegung des ersten Endstücks 521 in eine von der Bodenplatte 11 weg – also aufwärts – gerichtete Bewegung des zweiten Endstücks 522 übersetzt.A distance vector from a point of the first end piece 521 to the longitudinal axis of the center piece 522 and a distance vector from a point of the second end piece 523 to the longitudinal axis of the center piece 522 Conveniently include an angle between 90 ° and 180 °, the limits are included. For example, at an angle of 180 °, the first and second end pieces extend 521 . 523 in opposite directions away from the longitudinal axis. In this way, during a rotary movement of the lever rod 52 around the longitudinal axis of the center piece 522 for example, one to the bottom plate 11 towards - ie downward - directed movement of the first end piece 521 in one of the bottom plate 11 away - ie upward - directed movement of the second tail 522 translated.

Auf das erste Endstück 521, insbesondere auf die Spitze des V-förmigen ersten Endstücks 521, ist ein Fußpedal 6 lose aufgesetzt. Das Fußpedal 6 ist zum Beispiel in mindestens einer Öffnung der Seitenwand 12 des Außeneimers 1 scharnierartig gelagert. Vorliegend weist das Fußpedal 6 zwei Vorsprünge 61 auf, die jeweils durch einen Schlitz 121 der Seitenwand 12 geführt sind.On the first tail 521 , in particular on the tip of the V-shaped first end piece 521 , is a foot pedal 6 Loosely put on. The foot pedal 6 is for example in at least one opening of the side wall 12 of the bucket 1 hinged. In the present case, the foot pedal points 6 two projections 61 on, each through a slot 121 the side wall 12 are guided.

Die zweite Steuerstangenkette wird mittels des Fußpedals 6 betätigt. Durch das Absenken des Fußpedals 6 wird das erste Endstück 521 der Hebelstange 52 ebenfalls abwärts, also in Richtung der Bodenplatte 11 bewegt. So wird die Hebelstange 52 in eine Drehbewegung um die Längsachse ihres Mittelstücks 522 versetzt. Die Drehbewegung wird mittels des zweiten Endstücks 523 in eine aufwärts gerichtete Translationsbewegung der zweiten Hubstange 51 übersetzt.The second control rod chain is by means of the foot pedal 6 actuated. By lowering the foot pedal 6 becomes the first tail 521 the lever rod 52 also downwards, ie towards the bottom plate 11 emotional. This is how the lever rod becomes 52 in a rotational movement about the longitudinal axis of its center piece 522 added. The rotational movement is by means of the second end piece 523 in an upward translational movement of the second lifting rod 51 translated.

Die erste Hubstange 41 der ersten Steuerstangenkette ist derart angeordnet, dass sie die zweite Hubstange 41 verlängert. Die aufwärts gerichtete Translationsbewegung presst eine Endfläche der zweiten Hubstange 52 gegen eine gegenüberliegende Endfläche der ersten Hubstange, so dass die aufwärts gerichtete Translationsbewegung der zweiten Hubstange eine ebenfalls aufwärts gerichtete Translationsbewegung der ersten Hubstange 41 bewirkt und so die erste Steuerstangenkette zur Öffnung der Klappe 34 betätigt.The first lifting rod 41 the first control rod chain is arranged to be the second lifting rod 41 extended. The upward translational movement presses an end surface of the second lift rod 52 against an opposite end surface of the first lifting rod, so that the upward translational movement of the second lifting rod also an upward translation of the first lifting rod 41 causes and so the first control rod chain to open the flap 34 actuated.

Wie in 3 dargestellt, die einen schematischen Querschnitt des in 1 markierten Ausschnitts A zeigt, ist vorliegend die zweite Hubstange 51 in einer Führungshülse 135 geführt, die in dem Abdeckkragen 13 enthalten ist. Die erste Hubstange 41 ist ebenfalls in einem Führungselement 315 geführt. Das Führungselement 315, in dem die erste Hubstange 41 geführt ist, ist in 3 beispielhaft ebenfalls als Führungshülse 315 dargestellt, die aus einer Hauptfläche des Montagerings 31 hinausragt. In den 5 und 6 ist es beispielhaft als Führungsring 315 dargestellt, der von einem Loch des Montagerings 31 gebildet wird.As in 3 shown, which is a schematic cross section of the in 1 marked section A shows, in this case, the second lifting rod 51 in a guide sleeve 135 guided in the cover collar 13 is included. The first lifting rod 41 is also in a guide element 315 guided. The guide element 315 in which the first lifting rod 41 is guided in is 3 also exemplified as a guide sleeve 315 shown, consisting of a main surface of the mounting ring 31 protrudes. In the 5 and 6 it is exemplary as a guide ring 315 represented by a hole in the mounting ring 31 is formed.

Bei der Arretierung der Haube 3 mit dem Außeneimer 1 werden die Führungselemente 135 und 315 derart zueinander ausgerichtet, dass die erste und die zweite Hubstange 41, 51 einander verlängern. Insbesondere überlappen in Draufsicht entlang der Mittelachse 10 die Öffnungen der Führungselemente 135, 315 im arretierten Zustand der Haube 3.When locking the hood 3 with the outside bucket 1 become the guiding elements 135 and 315 aligned with each other such that the first and the second lifting rod 41 . 51 extend each other. In particular, overlap in plan view along the central axis 10 the openings of the guide elements 135 . 315 in the locked state of the hood 3 ,

Die erste Hubstange 41 ragt in Richtung der zweiten Hubstange 51 vorzugsweise nicht aus dem Montagering 31 hervor und insbesondere nicht über das Führungselement 315 hinaus. Die zweite Hubstange 51 ragt in der Ausgangsstellung – also insbesondere ohne externe Krafteinwirkung auf die zweite Steuerstangenkette – zweckmäßigerweise in Richtung der ersten Hubstange 41 nicht aus dem Abdeckkragen 13 hervor und insbesondere nicht über die Führungshülse 135 hinaus. Bei abgesenktem Fußpedal 6 ragt die zweite Hubstange 51 zweckmäßigerweise in Richtung zur Haube 3 hin aus dem Abdeckkragen 13 hervor und bei einer Weiterbildung in das Führungselement 315 der ersten Hubstange 41 ein hinein oder durch dieses hindurch.The first lifting rod 41 protrudes in the direction of the second lifting rod 51 preferably not from the mounting ring 31 and in particular not on the guide element 315 out. The second lifting rod 51 protrudes in the starting position - ie in particular without external force on the second control rod chain - expediently in the direction of the first lifting rod 41 not from the cover collar 13 and especially not on the guide sleeve 135 out. With lowered foot pedal 6 protrudes the second lifting rod 51 expediently towards the hood 3 out of the cover collar 13 forth and in a training in the guide element 315 the first lifting rod 41 into or through it.

Die Erfindung ist nicht durch die Beschreibung anhand des Ausführungsbeispiels auf dieses beschränkt. Vielmehr umfasst sie jedes neue Merkmal sowie jede Kombination von Merkmalen, was insbesondere jede Kombination von Merkmalen in den Patenansprüchen beinhaltet, auch wenn dieses Merkmal oder diese Kombination im Ausführungsbeispiel oder in den Ansprüchen nicht explizit angegeben ist.The Invention is not by the description with reference to the embodiment limited to this. Rather, it encompasses every new one Characteristic as well as any combination of features, especially each Combination of features in the claims involves even if this feature or this combination in the embodiment or is not explicitly stated in the claims.

11
Außeneimerouter bin
22
Inneneimerinside bucket
33
HaubeHood
66
Fußpedalpedal
77
Zwischenraumgap
1010
Mittelachsecentral axis
1111
Bodenplattebaseplate
1212
SeitenwandSide wall
1313
Abdeckkragencovering collar
2121
Auskragungprojection
2222
Bodenground
3131
Montageringmounting ring
3232
KuppelteilA coupler
3333
Öffnungopening
3434
Klappeflap
3535
Scharnierlaschehinge flap
4141
erste Hubstangefirst lifting rod
4242
Umlenkelementdeflecting
4343
Zugstangepull bar
4444
Auslegerboom
4545
Haltelascheretaining tab
5151
zweite Hubstangesecond lifting rod
5252
Hebelstangelever bar
6161
Vorsprunghead Start
111111
Halteelementretaining element
112112
Zapfenspigot
121121
Schlitzslot
131131
Halteelementretaining element
132132
Gewindeelementthreaded element
133133
Rastelementlocking element
134134
Aussparungrecess
135135
Führungselementguide element
311311
Halteelementretaining element
312312
Gewindeelementthreaded element
313313
Rastelementlocking element
315315
Führungselementguide element
521521
erstes Endstückfirst tail
522522
Mittelstückcenterpiece
523523
zweites Endstücksecond tail

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - EP 1449793 A1 [0002] EP 1449793 A1 [0002]

Claims (20)

Sammelbehälter mit einem Inneneimer und einem Außeneimer, der – eine Haube aufweist, die lösbar mit dem Außeneimer befestigt ist und eine Füllöffnung aufweist, welche mit einer an der Haube beweglich gelagerten Klappe verschließbar ist, – eine mit der Haube befestigte erste Steuerstangenkette aufweist, die an der Klappe angreift und die zum Öffnen und/oder Schließen der Klappe vorgesehen ist, und – eine mit dem Außeneimer befestigte zweite Steuerstangenkette aufweist, die zur Betätigung der ersten Steuerstangenkette vorgesehen ist.Container with an inner bucket and an outdoor bucket that - has a hood, which is detachably attached to the bucket and having a filling opening, which with an on the hood is movably mounted flap, - one having the hood attached first control rod chain, the on the flap attacks and the opening and / or closing the flap is provided, and - one with the outside bucket attached second control rod chain, which is for actuation the first control rod chain is provided. Sammelbehälter nach Anspruch 1, der eine Arretierungsvorrichtung aufweist, mit welcher die Haube an dem Außeneimer lösbar arretiert ist.A collection container according to claim 1, which is a Locking device, with which the hood on the outdoor bucket is releasably locked. Sammelbehälter nach Anspruch 2, bei dem mittels der Arretierungsvorrichtung eine Schraub- und/oder Schnappverbindung zwischen der Haube und dem Außeneimer ausgebildet ist.Container according to claim 2, wherein by means of the locking device a screw and / or snap connection is formed between the hood and the outer bucket. Sammelbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, der eine Positionierungsvorrichtung aufweist, mittels welcher die Haube und der Außeneimer reproduzierbar zueinander ausgerichtet sind.Collecting container according to one of the preceding Claims which have a positioning device, by means of which the hood and the outer bucket reproducible aligned with each other. Sammelbehälter nach Anspruch 4 und einem der Ansprüche 2 oder 3, bei dem die Arretierungsvorrichtung die Positionierungsvorrichtung aufweist.Collecting container according to claim 4 and one of Claims 2 or 3, wherein the locking device having the positioning device. Sammelbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Haube drehbar auf dem Außeneimer gelagert ist.Collecting container according to one of the preceding Claims in which the hood rotates on the outside bucket is stored. Sammelbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die erste Steuerstangenkette eine Zugstange enthält, welche die Klappe bei Betätigung der ersten Steuerstangenkette in einen Innenraum der Haube hinein öffnet.Collecting container according to one of the preceding Claims in which the first control rod chain is a tie rod contains the flap when pressing the first control rod chain into an interior of the hood opens into it. Sammelbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die erste Steuerstangenkette eine erste Hubstange enthält und die zweite Steuerstangenkette eine zweite Hubstange enthält und die erste Hubstange in Verlängerung einer Haupterstreckungsrichtung der zweiten Hubstange angeordnet ist.Collecting container according to one of the preceding Claims in which the first control rod chain is a first Lift rod contains and the second control rod chain a second lifting rod contains and the first lifting rod in extension arranged a main extension direction of the second lifting rod is. Sammelbehälter nach Anspruch 8, bei dem die zweite Hubstange zur Betätigung der ersten Steuerstangenkette derart gegen die erste Hubstange gepresst wird, dass eine Translationsbewegung der zweiten Hubstange eine gleichgerichtete Translationsbewegung der ersten Hubstange bewirkt.A collection container according to claim 8, wherein the second lifting rod for actuating the first control rod chain is pressed against the first lifting rod such that a translational movement the second lifting rod a rectified translation movement causes the first lifting rod. Sammelbehälter nach einem der Ansprüche 4 oder 5 und einem der Ansprüche 8 oder 9, bei dem die Haube ein erstes Führungselement aufweist, mit welchem die erste Hubstange geführt ist, und der Außeneimer ein zweites Führungselement aufweist, mit welchem die zweite Hubstange geführt ist, und bei dem das erste und das zweite Führungselement mittels der Positionierungsvorrichtung derart ausgerichtet sind, daß die erste Hubstange in Verängerung der Haupterstreckungsrichtung der zweiten Hubstange angeordnet ist.Collecting container according to one of claims 4 or 5 and any one of claims 8 or 9, wherein the hood a first guide element, with which the first Hubstange is guided, and the outdoor bucket second guide element, with which the second Hubstange is guided, and in which the first and the second Guide element by means of the positioning device are aligned such that the first lifting rod in extension the main extension direction of the second lifting rod is arranged. Sammelbehälter nach Anspruch 10, bei dem das erste und/oder das zweite Führungselement einen Führungsring und/oder eine Führungshülse enthält, durch welche(n) die erste oder die zweite Hubstange verläuft.A collection container according to claim 10, wherein the first and / or the second guide element a guide ring and / or contains a guide sleeve, through which the first or the second lifting rod passes. Sammelbehälter nach Anspruch 7 und einem der Ansprüche 8 bis 11, bei dem die erste Hubstange und die Zugstange mittels eines Umlenkelements miteinander verbunden sind.Collecting container according to claim 7 and one of Claims 8 to 11, wherein the first lifting rod and the Drawbar are connected to each other by means of a deflecting element. Sammelbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit einem Fußpedal, welches zur Betätigung der zweiten Steuerstangenkette vorgesehen ist.Collecting container according to one of the preceding Claims with a foot pedal, which for actuation the second control rod chain is provided. Sammelbehälter nach Anspruch 13, bei dem das Fußpedal an dem Außeneimer beweglich gelagert ist.A collection container according to claim 13, wherein the Foot pedal movably mounted on the outer bucket is. Sammelbehälter nach Anspruch 13 oder 14, bei dem ein Absenken des Fußpedals in eine Dreh- oder Kippbewegung einer Hebelstange der zweiten Steuerstangenkette übersetzt ist.A collection container according to claim 13 or 14, wherein a lowering of the foot pedal in a rotational or tilting movement a lever rod of the second control rod chain translated is. Sammelbehälter nach Anspruch 13 oder 14 unter Rückbezug auf einen der Ansprüche 8 bis 12, bei dem ein Absenken des Fußpedals in eine Dreh- oder Kippbewegung einer Hebelstange der zweiten Steuerstangenkette übersetzt ist und die Dreh- oder Kippbewegung der Hebelstange in eine Translationsbewegung der zweiten Hubstange übersetzt ist, wobei die Translationsbewegung im Wesentlichen entlang der Haupterstreckungsrichtung der zweiten Hubstange verläuft.Container according to claim 13 or 14 below Referring back to any one of claims 8 to 12, at a lowering of the foot pedal in a rotational or tilting movement a lever rod of the second control rod chain translated is and the rotational or tilting movement of the lever rod in a translational movement the second lifting rod is translated, the translational movement essentially along the main extension direction of the second lifting rod runs. Sammelbehälter nach einem der Ansprüche 15 oder 16, bei dem in Draufsicht auf einen Boden des Inneneimers die Hebelstange mit dem Boden überlappt.Collecting container according to one of claims 15 or 16, in which in plan view of a bottom of the inner bucket the Lever bar overlaps with the floor. Sammelbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der Inneneimer von dem Außeneimer getragen ist.Collecting container according to one of the preceding Claims in which the inner bucket of the outdoor bucket worn. Sammelbehälter nach Anspruch 18, bei dem der Inneneimer von einem Abdeckkragen des Außeneimers getragen ist, welcher einen Zwischenraum zwischen dem Inneneimer und dem Außeneimer überdeckt.A collection container according to claim 18, wherein the inner bucket is carried by a cover collar of the outer bucket which defines a gap between the inner bucket and the outer bucket covered over. Sammelbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, der ein Abfallbehälter ist.Collecting container according to one of the preceding Claims, which is a waste container.
DE200710051080 2007-10-24 2007-10-24 Container with an inner bucket and an external bucket Expired - Fee Related DE102007051080B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710051080 DE102007051080B4 (en) 2007-10-24 2007-10-24 Container with an inner bucket and an external bucket
GB0819136A GB2454078B (en) 2007-10-24 2008-10-20 Collecting container with an inner bin and an outer bin

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710051080 DE102007051080B4 (en) 2007-10-24 2007-10-24 Container with an inner bucket and an external bucket

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007051080A1 true DE102007051080A1 (en) 2009-04-30
DE102007051080B4 DE102007051080B4 (en) 2010-04-08

Family

ID=40097649

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710051080 Expired - Fee Related DE102007051080B4 (en) 2007-10-24 2007-10-24 Container with an inner bucket and an external bucket

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102007051080B4 (en)
GB (1) GB2454078B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109606980A (en) * 2018-12-29 2019-04-12 付绍梅 A kind of daily life is leaked dustbin with anti-peculiar smell

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102430697A (en) * 2011-08-29 2012-05-02 溧阳市超强链条制造有限公司 Pin roll prestoring device of two-row chain slivering machine
CN111115048A (en) * 2020-01-16 2020-05-08 北京中标视觉科技有限公司 Public garbage can
CN114753010B (en) * 2022-04-27 2023-05-09 中国农业科学院麻类研究所 Ramie collection device

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0426956A1 (en) * 1989-11-06 1991-05-15 Westermann Kommanditgesellschaft Garbage container comprising an inner can and a lid articulated on an exterior bin
EP1449793A1 (en) 2003-02-21 2004-08-25 Westermann KG Refuse receptacle comprising an inner bin
US20060278636A1 (en) * 2005-06-08 2006-12-14 Chin-Fu Chiou Container
DE202004021150U1 (en) * 2003-02-14 2007-02-01 Huang, Shu-Pei Hinged lid container and especially waste bin has widening ring fitted on foot section, protruding over foot section's circumferential edge and standing on floor surface when bin is upright

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2348349A (en) * 1941-09-29 1944-05-09 F H Lawson Company Trash pail cover
ES1054171Y (en) * 2003-03-11 2003-10-01 Contenur Espana Sl PAPER FOR COLLECTION OF CANINE EXCREMENTS.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0426956A1 (en) * 1989-11-06 1991-05-15 Westermann Kommanditgesellschaft Garbage container comprising an inner can and a lid articulated on an exterior bin
DE202004021150U1 (en) * 2003-02-14 2007-02-01 Huang, Shu-Pei Hinged lid container and especially waste bin has widening ring fitted on foot section, protruding over foot section's circumferential edge and standing on floor surface when bin is upright
EP1449793A1 (en) 2003-02-21 2004-08-25 Westermann KG Refuse receptacle comprising an inner bin
US20060278636A1 (en) * 2005-06-08 2006-12-14 Chin-Fu Chiou Container

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109606980A (en) * 2018-12-29 2019-04-12 付绍梅 A kind of daily life is leaked dustbin with anti-peculiar smell
CN109606980B (en) * 2018-12-29 2021-05-04 江苏信众知识产权运营管理有限公司 Peculiar smell leakage prevention garbage can for daily life

Also Published As

Publication number Publication date
GB2454078A (en) 2009-04-29
GB2454078A8 (en) 2009-07-22
GB0819136D0 (en) 2008-11-26
GB2454078B (en) 2010-01-13
DE102007051080B4 (en) 2010-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60131860T2 (en) Closure cap with joint
EP1691637B1 (en) Clamping device for shoelaces or similar fastener means
DE4024656A1 (en) GARBAGE CAN
EP2147178B1 (en) Hinge arrangement
DE19904762C2 (en) tin opener
AT404210B (en) CLUTCH HOOK FOR THE LOWER LINKS OF A THREE-POINT ATTACHMENT DEVICE OF A TRACTOR
DE102007051080B4 (en) Container with an inner bucket and an external bucket
DE202019103816U1 (en) Tilting mechanisms and actuators for screens
DE19809354A1 (en) Hand riveting pliers
DE60311129T2 (en) LOCKING DEVICE FOR A CLOSURE CLOSURE
DE102004016154B4 (en) Quick adjustable pliers
DE102018007112A1 (en) filler cap
EP0124117A2 (en) Guiding and centering device for screw-connected tubes
DE3716445A1 (en) Container, in particular motorcycle pannier
DE202010005089U1 (en) Sterile containers for medical purposes
DE202020102347U1 (en) A device that enables immediate and precise locking and loosening of a rope
DE202009017496U1 (en) Container for food preparation
DE10354307A1 (en) Pressstool jaw design for metal pipe closures uses blocking elements molded to jaw connecting strap or jaws to limit opening movement of jaw drive levers and jaw mouth appropriate to present component only.
AT522882B1 (en) Protective cover for beverage cans
EP1493688B1 (en) Refuse receptacle
DE10353552B4 (en) Surgical instrument
DE60004030T2 (en) LOCKING LID AND ARRANGEMENT OF A CONTAINER AND LOCKING LID
DE8027777U1 (en) BOTTLE OPENER
DE102017002812A1 (en) hoist
EP1579811B1 (en) Refuse receptacle

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130501