DE102007042646A1 - LED-OP-Leuchte - Google Patents

LED-OP-Leuchte Download PDF

Info

Publication number
DE102007042646A1
DE102007042646A1 DE102007042646A DE102007042646A DE102007042646A1 DE 102007042646 A1 DE102007042646 A1 DE 102007042646A1 DE 102007042646 A DE102007042646 A DE 102007042646A DE 102007042646 A DE102007042646 A DE 102007042646A DE 102007042646 A1 DE102007042646 A1 DE 102007042646A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
surgical
light
reflector
light according
led
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007042646A
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Dr. Bohn
Heinz Reichle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Trilux Medical GmbH and Co KG
Original Assignee
Trilux GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trilux GmbH and Co KG filed Critical Trilux GmbH and Co KG
Priority to DE102007042646A priority Critical patent/DE102007042646A1/de
Priority to EP08801301A priority patent/EP2185858A1/de
Priority to US12/677,433 priority patent/US20100194312A1/en
Priority to CN200880106236A priority patent/CN101802486A/zh
Priority to PCT/DE2008/001496 priority patent/WO2009033461A1/de
Publication of DE102007042646A1 publication Critical patent/DE102007042646A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/50Cooling arrangements
    • F21V29/502Cooling arrangements characterised by the adaptation for cooling of specific components
    • F21V29/505Cooling arrangements characterised by the adaptation for cooling of specific components of reflectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V13/00Producing particular characteristics or distribution of the light emitted by means of a combination of elements specified in two or more of main groups F21V1/00 - F21V11/00
    • F21V13/12Combinations of only three kinds of elements
    • F21V13/14Combinations of only three kinds of elements the elements being filters or photoluminescent elements, reflectors and refractors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V14/00Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements
    • F21V14/08Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements by movement of the screens or filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/22Reflectors for light sources characterised by materials, surface treatments or coatings, e.g. dichroic reflectors
    • F21V7/24Reflectors for light sources characterised by materials, surface treatments or coatings, e.g. dichroic reflectors characterised by the material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V9/00Elements for modifying spectral properties, polarisation or intensity of the light emitted, e.g. filters
    • F21V9/08Elements for modifying spectral properties, polarisation or intensity of the light emitted, e.g. filters for producing coloured light, e.g. monochromatic; for reducing intensity of light
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V14/00Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements
    • F21V14/04Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements by movement of reflectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/50Cooling arrangements
    • F21V29/70Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks
    • F21V29/71Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks using a combination of separate elements interconnected by heat-conducting means, e.g. with heat pipes or thermally conductive bars between separate heat-sink elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/0008Reflectors for light sources providing for indirect lighting
    • F21V7/0016Reflectors for light sources providing for indirect lighting on lighting devices that also provide for direct lighting, e.g. by means of independent light sources, by splitting of the light beam, by switching between both lighting modes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/0025Combination of two or more reflectors for a single light source
    • F21V7/0033Combination of two or more reflectors for a single light source with successive reflections from one reflector to the next or following
    • F21V7/0041Combination of two or more reflectors for a single light source with successive reflections from one reflector to the next or following for avoiding direct view of the light source or to prevent dazzling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/0058Reflectors for light sources adapted to cooperate with light sources of shapes different from point-like or linear, e.g. circular light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2131/00Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
    • F21W2131/20Lighting for medical use
    • F21W2131/205Lighting for medical use for operating theatres
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2105/00Planar light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2107/00Light sources with three-dimensionally disposed light-generating elements
    • F21Y2107/30Light sources with three-dimensionally disposed light-generating elements on the outer surface of cylindrical surfaces, e.g. rod-shaped supports having a circular or a polygonal cross section
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]
    • F21Y2115/15Organic light-emitting diodes [OLED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Radiation-Therapy Devices (AREA)
  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine OP-Leuchte mit einem Leuchtengehäuse, einem Reflektor (2) und einem Leuchtmittel, wobei die OP-Leuchte als Einreflektorleuchte ausgebildet ist. Zur Vermeidung eines Austrocknens der Operationswunde wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, LEDs, OLEDs oder Laserdioden als Leuchtmittel einzusetzen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Operationsraum (OP)-Leuchte mit einem Leuchtengehäuse, einem Reflektor und einem Leuchtmittel. Solche OP-Leuchten sind vorzugsweise als Einreflektorleuchten mit einem zentral angeordneten Leuchtmittel ausgebildet. Sie können jedoch auch prinzipiell als Mehrreflektorleuchten mit mehreren Reflektoren ausgebildet sein, wobei dann jedem Reflektor ein entsprechendes Leuchtmittel zugeordnet ist. Als Leuchtmittel kommen heute vorzugsweise Halogen- und Entladungslampen zum Einsatz.
  • Eine derartige OP-Leuchte stellt für einen Operationsraum eines Krankenhauses einen fokussierbaren Leuchtkegel mit besonders hoher Leuchtdichte im Brennpunkt bereit. Der Leuchtfelddurchmesser lässt sich in Abhängigkeit von der Operationsfeldgröße anpassen, d. h. fokussieren, um Blendungen durch umliegendes Gewebe oder Abdecktücher zu verringern.
  • Bestehende OP-Leuchten mit als Halogen- oder Entladungslampen ausgebildeten Leuchtmitteln strahlen relativ viel Infrarotlicht und somit Wärme ab, welches zum frühzeitigen Austrocknen der Operationswunde eines Patienten führen kann. Zur Unterbindung dieser Infrarotstrahlung werden deshalb Infrarot-Filter eingesetzt.
  • Der Erfindung liegt deshalb das technische Problem zugrunde, eine gattungsgemäße OP-Leuchte so weiter zu entwickeln, dass die eingangs genannten Nachteile zumindest teilweise vermieden werden und insbesondere eine deutlich verringerte Infrarotstrahlung und somit möglichst wenig Wärme auf die OP-Wunde strahlt.
  • Dieses technische Problem wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Leuchtmittel mindestens ein LED, OLED oder eine Laserdiode umfassen. Im Falle der Verwendung von LED's werden vorzugsweise mehrere LED's oder Laserdioden an oder auf einem Trägerelement angeordnet, welches vorzugsweise im Bereich der optischen Achse der Leuchte angeordnet ist. Zur Fokussierung kann dieses Trägerelement entlang der optischen Achse verstellbar ausgebildet sein. Besonders vorteilhaft ist die Ausbildung des Trägerelements aus einem besonders gut wärmeleitenden Material zum Erzielen Ableiten der lokalen auf die vom Patienten abgewandte Seite der Leuchte.
  • Die erfindungsgemäße Verwendung von LED's, OLED's oder Laserdioden ist mit dem Vorteil verbunden, dass diese Leuchtmittel erheblich weniger Infrarotlicht und somit Wärme abstrahlen. Die am Sockel der Dioden auftretende Wärme ist abführbar auf das Leuchtengehäuse weg von der Operationswunde. Dabei sind das Leuchtengehäuse und die einzelnen Bauteile der OP-Leuchte vorzugsweise so ausgebildet, dass diese besonders vorteilhafte wärmeableitenden Eigenschaften aufweisen.
  • Vorzugsweise sind die LED's, OLED oder Laserdioden zur Fokussierung verstellbar, vorzugsweise entlang der optischen Achse. Das Verstellen kann auch durch Verstellen des Trägerelements erfolgen.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform weist die OP-Leuchte zudem einen Hilfsreflektor auf, der zumindest mit einer Reflektionsfläche versehen ist, die ausgebildet ist, um zumindest einen Teil des von dem Leuchtmittel abgestrahlten Lichts nur in einem ausgewählten Spektralbereich, insbesondere einer ausgewählten Farbe zu reflektieren. In der bevorzugten Ausführungsform ist der Hilfsreflektor als ein konzentrisch um die optische Achse angeordneter Reflektorring ausgebildet, der unterhalb der Leuchtmittel in Richtung der Lichtaustrittsöffnung angeordnet ist. Vorzugsweise ist dieser Hilfsreflektor zur Erfassung variabler Lichtmengen ebenfalls entlang der optischen Achse des Leuchtmittels verschiebbar angeordnet. Durch eine entsprechende Farbwahl des Hilfsreflektors lässt sich die Farbwiedergabe in einem gewissen Bereich stufenlos einstellen. So kann der Hilfsreflektor z. B. zur Beimischung eines roten Lichtanteils zu dem weißen LED – Licht und somit Erhöhen der Farbwiedergabe eine rote Farbe aufweisen.
  • Zur Farbgradientenänderung können um das Leuchtmittel herum eine oder mehrere Transmissionsfilter angeordnet sein. Diese Transmissionsfilter, die vorzugsweise als hohlzylindrische Glas- oder Kunststoffkörper ausgebildet sind, erstrecken sich dabei um die Leuchtmittel herum. Zur wahlweisen Zu- oder Abschaltung dieser Transmissionsfilter und dementsprechenden Änderung des Farbgradienten können diese Transmissionsfilter einzeln verstellbar sein.
  • Alternativ können eine Farbmischung auch z. B. durch unterschiedlich farblich ausgebildete LED's oder Gruppen von LED's erzielt werden.
  • Zur weiteren Verbesserung der wärmeabführenden Eigenschaften sind die LED's auf dem wärmeleitenden Trägerelement vorzugsweise entlang der optischen Achse verschiebbar. Vorzugsweise ist das Trägerelement als Zylinder ausgebildet, mit flächigen Abschnitten an den Befestigungsstellen der LED's. Das wärmeleitende Trägerelement kann z. B. als axial verschieblicher Oktaeder ausgebildet sein, auf dessen äußerer Mantelfläche die LED's, oder OLED's angeordnet sind. Damit wird die von den LED's erzeugte Wärme per Wärmeleitung auf eine größere Abstrahlfläche verteilt. Das Trägerelement steht vorzugsweise mit dem Leuchtengehäuse und/oder dem Reflektor in Verbindung, wobei die Wärmeübergangsflächen so ausgebildet sind, dass sie durch mechanisch vorgespannte Elemente einen besonders guten Wärmeübergang gewährleisten.
  • Insbesondere POWER-LED's hoher Leistung weisen den besonderen Vorteil eines weißen Lichts ohne IR-Strahlung auf. Andererseits tritt an dem Sockel der LED's gleichwohl eine Wärmeentwicklung auf, die auch abgeführt werden muss. Die LED Wärme wird somit über den LED-Sockel auf das Trägerelement übertragen und muss dann weiter über wärmeleitende Elemente an die Umgebung abgegeben werden. Dazu weist die OP-Leuchte ein wärmeabgebendes Element auf. Dieses an die Umgebung wärmeabgebende Element ist vorzugsweise großflächig ausgebildet und besteht aus einem Werkstoff mit besonders guten wärmeleitenden Eigenschaften, wie z. B. Silber, Kupfer oder Aluminium. Das Trägerelement und das Wärmeabgebende Element können als getrennte Bauteile ausgebildet sein.
  • Zur Vermeidung eines Wärmeübergangs von dem Trägerelement und/oder Wärmeabstrahlelement sind zwischen diesem(n) und dem Leuchtengehäuse oder Reflektor Wärmeisolatoren eingebaut.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform mit besonders guter Wärmeleitung nach oben sieht vor, dass nur ein äußerer Reflektor in einem die Funktion des Leuchtengehäuses den Reflektor am Öffnungsrand ringförmig umschließender Rahmen angeordnet ist. Eine besonders einfache Bauform sieht vor, dass das wärmeabgebende Element und die Reflektorhaube einteilig ausgebildet sind.
  • Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale der Erfindung lassen sich dem nachfolgenden Teil der Beschreibung entnehmen, in dem ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen OP-LED-Leuchte anhand einer vergrößerten Querschnittszeichnung näher erläutert ist.
  • Demnach besteht die OP-LED-Leuchte aus einem domförmigen und rotationssymmetrischen Innenreflektor 2, der vorzugsweise einstückig aus Aluminium gefertigt ist. Der Reflektor 2 wird umschlossen von einer Reflektorhaube 4, deren in Einbaulage unterer Rand in einem vorliegend als nur als Rahmen 6 ausgebildetes Leuchtengehäuse eingesetzt ist, in den ein Tragarm (nicht dargestellt) für die OP-LED-Leuchte seitlich einrastbar ist. Die optische Achse läuft mittig vertikal durch die in der Figur dargestellte OP-LED-Leuchte.
  • Eine in Betriebslage untere Lichtaustrittsöffnung ist durch eine als Glasscheibe 8 ausgebildete Leuchtenabdeckung abgedeckt. Mittig in dieser Glasscheibe entlang der optischen Achse ist ein drehbarer Verstellgriff 10 angeordnet. Im oberen Ende dieses Verstellgriffs 10 ist eine Spindel 12 angeordnet, deren oberes Ende drehbar eine zylindrische Öffnung mit korrespondierendem Innengewinde eines Distanzstabes kämmt. Auf der Oberseite des Distanzstabes ist der im wesentlichen oktaedrische Träger 16 angeordnet, der auf seiner äußeren Mantelfläche eine Reihe von vertikal voneinander beabstandeten und ringförmig angeordneten LED-Reihen 18 aufweist.
  • Das obere Ende des Trägerelements 16 wird vertikal verschieblich durch ein in Einbaulage nach unten ragendes, stabförmiges Ende eines kappenförmigen Kopfstücks 20 gehalten. Dieses pilzförmige Kopfstück 20 stellt das wärmeabstahlende Element dar. Ein verbesserte Ausführungsform sieht einen in Einbaulage nach unten ragenden Stutzen vor, welcher das obere Ende des Trägerelements 16 verschieblich umschießt.
  • Unterhalb der insgesamt vier LED-Reihen 18 ist ein höhenverstellbarer Ringreflektor 22 angeordnet. Dieser weist eine in der Abhängigkeit von den Dimensionen der Leuchte ausgebildet Reflektionsfläche auf (eben, konvex, konkav unter verschiedenen Winkeln zur Horizontalen). Dieser Ringreflektor ist rot ausgebildet, um dem weißen, von den LED's ausgestrahlten Licht im Schattenbereich des Verstellgriffs 10 rotes Licht hinzuzumischen. Andere Lichtfarben sind durch entsprechende Auswahl der Farbe des Ringreflektors erzielbar. So wird das durch die LED- Reihen 18 ausgestrahlte Licht nur in einem ausgewählten Randbereich in einer bestimmten Farbe und einem bestimmten Winkel reflektiert.
  • Zwischen dem Ringreflektor 22 und den die LED-Reihen 18 tragenden Träger 16 ist ein vertikal verstellbarer, innerer Transmissionsfilter 24 angeordnet. Dieser innere Transmissionsfilter ist als Hohlzylinder ausgebildet, der die LED-Reihen 18 umschließt und vorliegend aus gelbem Glas besteht.
  • Außerhalb dieses inneren Transmissionsfilters 24 und des Ringreflektors 22 ist ein äußerer Transmissionsfilter 26 ebenfalls vertikal verstellbar angeordnet, welcher aus einem blauen, hohlzylindrischen Glaskörper besteht. Der innere Transmissionsfilter 24 und der äußere Transmissionsfilter 26 sind entlang der optischen Achse getrennt voneinander verstellbar zum stufenlosen Anpassen des Farbgradienten.
  • Durch Zu- und Abschalten einzelner LED-Reihen 18 ist die OP-Leuchte unter Beibehaltung der herrschenden Grundfarbe im OP, bei Beibehalten der Farbtemperatur sowie Farbwiedergabe in der Helligkeit veränderbar. Dieses ist für ein möglichst naturgetreues Farboperationslicht mit einem möglichst hohen Farbwiedergabeindex größer 90 unerlässlich.
  • Bei einer vereinfachten Ausführungsform können der Reflektor 2 und die Reflektorhaube 4 einteilig ausgebildet sein.
  • Wichtig ist, dass die von den LED-Reihen 18 erzeugte Wärme an den Sockel über den Träger 16 durch entsprechende Ausbildung der OP-LED-Leuchte von dem Operationsbereich weg geleitet wird.
  • Die bevorzugte Ausführungsform der OP-LED-Leuchte sieht eine Veränderung der Gesamthelligkeit der Leuchte vor, indem nur einzelne oder bestimmte Sektionen der LED's ab- oder zugeschaltet werden. Die erfindungsgemäß vorgeschlagene selektive Abschaltung einzelner LED's, wobei die übrigen bei voller Leistung eingeschaltet sind, vermeidet den Nachteil der Veränderung des Farbgradienten bei Änderung der Versorgungsspannung der LED's.
  • Erfindungsgemäß wird eine neuartige OP-Leuchte bereit gestellt, welche die aus dem Stand der Technik bekannten Probleme aufgrund der durch Infrarotstrahlung hervorgerufene Austrocknung der Operationswunde dadurch vermeidet, dass als Leuchtmittel mehrere LED's oder flächige OLED's eingesetzt werden. Durch konstruktive Gestaltung der OP-Leuchte wird die von den Leuchtmitteln erzeugte Wärme ausschließlich weg von den Patienten abgestrahlt.
  • 2
    Reflektor
    4
    Reflektorhaube
    6
    Rahmen
    8
    Glasscheibe
    10
    Verstellgriff
    12
    Spindel
    14
    Distanzstab
    16
    Trägerelement
    18
    LED-Reihe
    20
    Halter
    22
    Ringreflektor
    24
    innerer Transmissionsfilter
    26
    äußerer Transmissionsfilter

Claims (13)

  1. OP-Leuchte mit einem Reflektor (2) und einem Leuchtmittel, wobei diese vorzugsweise als Einreflektorleuchte ausgebildet ist, DADURCH GEKENNZEICHNET, dass die Leuchtmittel mindestens eine LED, OLED oder Laserdiode umfassen.
  2. OP-Leuchte nach Anspruch 1, DADURCH GEKENNZEICHNET, dass diese einen Hilfsreflektor aufweist, der mindestens eine Reflektionsfläche aufweist, die ausgebildet ist, um zumindest einen Teil des von dem Leuchtmittel abgestrahlten Lichts nur in einem ausgewählten Spektralbereich (Farbe) zu reflektieren.
  3. OP-Leuchte nach Anspruch 2, DADURCH GEKENNZEICHNET, dass der Hilfsreflektor als einen das Leuchtmittel umschließen den Ringreflektor (22) umfasst.
  4. OP-Leuchte nach Anspruch 2 oder 3, DADURCH GEKENNZEICHNET, dass der Hilfsreflektor entlang der optischen Achse des Leuchtmittels verschiebbar ist.
  5. OP-Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, DADURCH GEKENNZEICHNET, dass um das Leuchtmittel zur Farbgradientenänderung mindestens ein Transmissionsfilter (24, 26) angeordnet ist.
  6. OP-Leuchte nach Anspruch 5, DADURCH GEKENNZEICHNET dass der mindestens eine Transmissionsfilter (22, 24) um den Hilfsreflektor angeordnet ist.
  7. OP-Leuchte nach Anspruch 5 oder 6, DADURCH GEKENNZEICHNET, dass der mindestens eine Transmissionsfilter (24, 26) verstellbar ist.
  8. OP-Leuchte nach Anspruch 7, DADURCH GEKENNZEICHNET, dass diese zwei Transmissionsfilter (24, 26) aufweist, die unabhängig voneinander verstellbar sind.
  9. OP-Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, DADURCH GEKENNZEICHNET, dass die Leuchtmittel auf einem wärmeleitenden Trägermaterial angeordnet sind.
  10. OP-Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, DADURCH GEKENNZEICHNET, dass diese in der Helligkeit Verstellbar ist.
  11. OP-Leuchte nach Anspruch 10, DADURCH GEKENNZEICHNET, dass zur Veränderung der Helligkeit ein Teil ein Teil der Leuchtmittel ab- und zuschaltbar ist.
  12. OP-Leuchte nach den Ansprüchen 1 bis 11, DADURCH GEKENNZEICHNET, dass die wärmeabstrahlende Fläche ganz oder teilweise die Reflektorhaube (4) darstellt.
  13. Betriebsverfahren für eine Leuchte, insbesondere für eine OP-Leuchte nach einem der vorhergehenden Vorrichtungsansprüche mit einem mindestens mehrere LED's umfassenden Leuchtmittel, DADURCH GEKENNZEICHNET, dass die Helligkeit verändert wird durch selektives ab- und zuschalten einzelner und/oder einer Reihe von LED's.
DE102007042646A 2007-09-10 2007-09-10 LED-OP-Leuchte Withdrawn DE102007042646A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007042646A DE102007042646A1 (de) 2007-09-10 2007-09-10 LED-OP-Leuchte
EP08801301A EP2185858A1 (de) 2007-09-10 2008-09-05 Led-op-leuchte
US12/677,433 US20100194312A1 (en) 2007-09-10 2008-09-05 LED Operating Room Light
CN200880106236A CN101802486A (zh) 2007-09-10 2008-09-05 Led手术灯
PCT/DE2008/001496 WO2009033461A1 (de) 2007-09-10 2008-09-05 Led-op-leuchte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007042646A DE102007042646A1 (de) 2007-09-10 2007-09-10 LED-OP-Leuchte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007042646A1 true DE102007042646A1 (de) 2009-03-12

Family

ID=40139976

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007042646A Withdrawn DE102007042646A1 (de) 2007-09-10 2007-09-10 LED-OP-Leuchte

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20100194312A1 (de)
EP (1) EP2185858A1 (de)
CN (1) CN101802486A (de)
DE (1) DE102007042646A1 (de)
WO (1) WO2009033461A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012038204A1 (de) * 2010-09-24 2012-03-29 Osram Ag Leuchtmodul für eine leuchte, leuchte und verfahren zum montieren eines leuchtmoduls an einer leuchte
DE102011017733A1 (de) 2011-04-28 2012-10-31 Trilux Medical Gmbh & Co. Kg OP-Leuchte mit Primärreflektor
DE102013220876A1 (de) * 2013-10-15 2015-04-16 Trilux Medical Gmbh & Co. Kg LED-OP-Leuchte
EP3009736A3 (de) * 2010-01-26 2016-05-04 KaVo Dental Technologies, LLC Verbesserte zahnärztliche untersuchungsleuchte auf led-basis
DE102016121689A1 (de) * 2016-11-11 2018-05-17 Trilux Medical Gmbh & Co. Kg Monoreflektor-Operationsraumleuchte
DE202019103344U1 (de) 2019-06-14 2019-06-19 Heiko Baumgartner Mobile Chirurgische Leuchte
EP3750504A1 (de) 2019-06-14 2020-12-16 Heiko Baumgartner Mobile chirurgische leuchte

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0917703D0 (en) * 2009-10-09 2009-11-25 Crabtree Mark Method for using reflected light from light emitting diodes, to create ample ambient lighting in retail and commercial environments
CN102458016B (zh) * 2010-10-29 2014-06-25 南京迈瑞生物医疗电子有限公司 手术灯及其术野光斑调节装置与方法
CN102367926A (zh) * 2010-12-31 2012-03-07 张凯 Led手术无影灯的无影率修正方法及装置
CN102367927A (zh) * 2010-12-31 2012-03-07 张凯 手术无影灯照明深度的调节方法及装置
CN102878443B (zh) * 2011-07-15 2016-07-06 欧司朗股份有限公司 调焦单元和具有该调焦单元的光引擎和照明装置
TWI520381B (zh) * 2011-12-16 2016-02-01 新世紀光電股份有限公司 發光二極體封裝結構
CN107461616A (zh) * 2017-07-11 2017-12-12 湖南兆丰光电科技有限公司 Led整体反射式无影灯
KR102283436B1 (ko) * 2019-04-24 2021-07-28 김효준 이중리플렉터가 구비된 수술등
CN111947065A (zh) * 2019-05-15 2020-11-17 鼎众股份有限公司 手术灯设备
CN110529760A (zh) * 2019-08-22 2019-12-03 南通大学 一种无影灯led环形光源及其散热结构的制作方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2404972A (en) * 2003-08-15 2005-02-16 Gvr Products Ltd Head-mounted medical lamp
DE69934216T2 (de) * 1998-03-27 2007-03-29 Hill-Rom Services, Inc., Batesville Operationslampe mit verbesserter kühlung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1228846A (fr) * 1959-01-30 1960-09-02 Anciens Ets Barbier Perfectionnements aux appareils d'éclairage chirurgical sans ombres
US4135231A (en) * 1977-05-10 1979-01-16 American Sterilizer Company Surgical light assembly
DE4023408A1 (de) * 1990-07-23 1992-01-30 Delma Elektro Med App Operationsleuchte
EP1462711B1 (de) * 2001-08-23 2014-12-03 Yukiyasu Okumura Farbtemperaturregelbares led-licht
ATE384911T1 (de) * 2005-05-14 2008-02-15 Trumpf Kreuzer Med Sys Gmbh Operationsleuchte mit zonenweiser intensitätssteuerung
DE102005036275A1 (de) * 2005-08-02 2007-02-08 Berchtold Holding Gmbh Operationsleuchte

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69934216T2 (de) * 1998-03-27 2007-03-29 Hill-Rom Services, Inc., Batesville Operationslampe mit verbesserter kühlung
GB2404972A (en) * 2003-08-15 2005-02-16 Gvr Products Ltd Head-mounted medical lamp

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3009736A3 (de) * 2010-01-26 2016-05-04 KaVo Dental Technologies, LLC Verbesserte zahnärztliche untersuchungsleuchte auf led-basis
WO2012038204A1 (de) * 2010-09-24 2012-03-29 Osram Ag Leuchtmodul für eine leuchte, leuchte und verfahren zum montieren eines leuchtmoduls an einer leuchte
EP2529148B1 (de) * 2010-09-24 2020-02-19 OSRAM GmbH Leuchtmodul für eine leuchte, leuchte und verfahren zum montieren eines leuchtmoduls an einer leuchte
DE102011017733A1 (de) 2011-04-28 2012-10-31 Trilux Medical Gmbh & Co. Kg OP-Leuchte mit Primärreflektor
DE102013220876A1 (de) * 2013-10-15 2015-04-16 Trilux Medical Gmbh & Co. Kg LED-OP-Leuchte
EP2863112A1 (de) 2013-10-15 2015-04-22 TRILUX Medical GmbH & Co. KG LED-OP-Leuchte
DE102016121689A1 (de) * 2016-11-11 2018-05-17 Trilux Medical Gmbh & Co. Kg Monoreflektor-Operationsraumleuchte
US10648646B2 (en) 2016-11-11 2020-05-12 Trilux Medical Gmbh & Co. Kg Monoreflector operating room light
DE202019103344U1 (de) 2019-06-14 2019-06-19 Heiko Baumgartner Mobile Chirurgische Leuchte
EP3750504A1 (de) 2019-06-14 2020-12-16 Heiko Baumgartner Mobile chirurgische leuchte

Also Published As

Publication number Publication date
EP2185858A1 (de) 2010-05-19
WO2009033461A1 (de) 2009-03-19
CN101802486A (zh) 2010-08-11
US20100194312A1 (en) 2010-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007042646A1 (de) LED-OP-Leuchte
EP2499420B1 (de) Leuchtvorrichtung
US8591060B2 (en) Light emitting device and bulb-type LED lamp
DE102010043921B4 (de) Leuchtvorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Leuchtvorrichtung
WO2002002989A1 (de) Lampe, insbesondere wohnraum-, tisch- oder taschenlampe
DE2535556A1 (de) Beleuchtungskoerper
DE102005036275A1 (de) Operationsleuchte
DE102006037376A1 (de) Leuchte
DE102010030296B4 (de) Lampe mit konkavem Reflektor und einem Vorsprung für mindestens eine Lichtquelle
DE202010017320U1 (de) Steh- oder Tischleuchte
DE202012012007U1 (de) Lampe mit Halbleiter als Lichtquelle
EP1741974B1 (de) Operationsleuchte
DE102010003123A1 (de) Lampe mit Reflektormittel und Reflektorelement
DE102011007214B4 (de) Kolben für Halbleiter - Leuchtvorrichtung sowie Halbleiter - Leuchtvorrichtung
WO2007122113A1 (de) Modulares beleuchtungssystem und beleuchtungsanordnung
EP2494264A2 (de) Led-modul für strahler
DE102011007221A1 (de) Leuchtvorrichtung
CN211475675U (zh) Led面板灯、体育场地照明灯具及照明系统
DE102012207190A1 (de) LED Leuchtmittel
DE202011108791U1 (de) Optik für eine Halbleiterleuchtvorrichtung
DE102013213783A1 (de) Halbleiterlampe für eine Fahrzeugleuchte
DE102012207188A1 (de) LED Leuchtmittel
EP1114962B1 (de) Lampe-, inbesondere Wohnraum-,Tisch- oder Taschenlampe
DE102010062007B4 (de) Leuchte
DE102008047356A1 (de) Leuchtmittel mit Leuchtdioden sowie Leuchte dafür

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE LIPPERT, STACHOW & PARTNER, DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE LIPPERT, STACHOW & PARTNER, 51427 B

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: TRILUX MEDICAL GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: TRILUX GMBH & CO. KG, 59759 ARNSBERG, DE

Effective date: 20120522

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE LIPPERT, STACHOW & PARTNER, DE

Effective date: 20120522

Representative=s name: LIPPERT STACHOW PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE , DE

Effective date: 20120522

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee