DE102007042044A1 - Vorhanggassack-Anordnung, Kraftfahrzeug, Baugruppe zur Verwendung in einer Vorhanggassack-Anordnung und Verfahren zur Herstellung einer Vorhanggassack-Anordnung - Google Patents

Vorhanggassack-Anordnung, Kraftfahrzeug, Baugruppe zur Verwendung in einer Vorhanggassack-Anordnung und Verfahren zur Herstellung einer Vorhanggassack-Anordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102007042044A1
DE102007042044A1 DE200710042044 DE102007042044A DE102007042044A1 DE 102007042044 A1 DE102007042044 A1 DE 102007042044A1 DE 200710042044 DE200710042044 DE 200710042044 DE 102007042044 A DE102007042044 A DE 102007042044A DE 102007042044 A1 DE102007042044 A1 DE 102007042044A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
closure element
curtain airbag
gas generator
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200710042044
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007042044B4 (de
Inventor
Jens Dr. Schaper
Eduard Huber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Autoliv Development AB
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Autoliv Development AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG, Autoliv Development AB filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE200710042044 priority Critical patent/DE102007042044B4/de
Publication of DE102007042044A1 publication Critical patent/DE102007042044A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007042044B4 publication Critical patent/DE102007042044B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/213Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in vehicle roof frames or pillars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R21/261Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow with means other than bag structure to diffuse or guide inflation fluid
    • B60R2021/2612Gas guiding means, e.g. ducts
    • B60R2021/2617Curtain bag nozzles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/232Curtain-type airbags deploying mainly in a vertical direction from their top edge

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Es wird eine Vorhanggassack-Anordnung mit einem im Bereich des Dachrahmens (74) des Kraftfahrzeugs angeordneten Vorhanggassack (10), welcher bei Betätigung eines Gasgenerators (20) in den Innenraum des Kraftfahrzeugs expandiert, einem im Bereich des Dachrahmens (74) angeordneten Gasgenerator (20) zur Befüllung des Vorhanggassacks (10) und einem Gasleitelement (30), welches Gasgenerator (20) und Vorhanggassack (10) verbindet, wobei der Dachrahmen (74) wenigstens eine Wandung mit einer ersten und einer zweiten Seite (76a, 76b) aufweist, wobei die erste Seite (76a) in Richtung des Innenraums weist, beschrieben. Um eine platzsparende und leistungsfähige Anordnung zu erhalten, wird vorgeschlagen, dass sich der Gasgenerator (20) auf der zweiten Seite (76b) der Wandung befindet, dass die Wandung eine Öffnung (78) aufweist, durch welche das Gasleitelement (30) von der ersten Seite auf die zweite Seite durchtritt, und dass ein Verschlusselement vorgesehen ist, welches die Öffnung bis auf den Durchtrittsbereich (42) des Gasleitelements (30) verschließt (Fig. 6).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorhanggassack-Anordnung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, ein Fahrzeug nach Anspruch 14, eine Baugruppe zur Verwendung in einer Vorhanggassack-Anordnung nach Anspruch 15 sowie ein Verfahren zur Herstellung einer Vorhanggassack-Anordnung nach Anspruch 19.
  • Sogenannte Vorhanggassäcke sind in der Automobiltechnik weit verbreitet und beispielsweise in der EP 0 808 257 B1 beschrieben. Eine solche Vorhanggassack-Anordnung besteht mindestens aus einem Vorhanggassack, dessen Oberkante im Bereich des Dachrahmens mit der Fahrzeugstruktur verbunden ist, einem Gasgenerator zur Befüllung des Vorhanggassacks sowie den notwendigen Befestigungselementen. Weiterhin ist in der Regel ein Gasleitelement vorhanden, welches das vom Gasgenerator kommende Gas in den Vorhang-Gassack leitet.
  • In einer möglichen Variante befindet sich der Gasgenerator an der A- oder an der C-Säule und das Gas wird mittels einer langen dünnen Metalllanze in den Vorhanggassack geleitet. In einer anderen Variante befindet sich der Gasgenerator im wesentlichen im Bereich der B-Säule und das Gas wird über ein relativ kompaktes Gasleitelement, welches abschnittsweise L- oder T-förmig ausgebildet sein kann, in den Vorhanggassack geleitet.
  • Diesen beiden Konzepten ist gemeinsam, dass sie relativ viel Platz für den Gasgenerator benötigen, welcher sich zwischen einem tragenden Strukturteil und der Innenverkleidung des Kraftfahrzeugs befinden muss. Bei vielen Fahrzeugtypen, insbesondere bei Kleinwagen und Sportwagen, steht in den genannten Bereichen jedoch nur wenig Einbauraum zur Verfügung, was entsprechende konstruktive Probleme aufwirft oder zu Kompromissen zwingt.
  • Zur Lösung des oben dargelegten Problems wurde beispielsweise in der DE 199 55 023 A1 vorgeschlagen, den Gasgenerator außerhalb des Dachrahmens, beispielsweise im Motorraum anzuordnen und den in der Regel rohrförmig ausgebildeten Dachrahmen, welcher sich häufig einstückig vom unteren Ende der A-Säule zum unteren Ende der C-Säule erstreckt, als Gasleitelement zu nutzen. Es hat sich jedoch herausgestellt, dass der Dachrahmen ohne Modifikationen eine zu geringe Gasdichtigkeit aufweist. Ein weiteres Problem besteht hier darin, dass der Dachrahmen ein relativ großes Innenvolumen aufweist, was es zum einen notwendig macht, dass die vom Gasgenerator erzeugte Gasmenge größer ist, und was zum anderen die Vorhanggassack-Anordnung träge macht.
  • Die WO 99/30932 beschäftigt sich damit, in einem solchen System das Strukturelement des Kraftfahrzeuges, welches der Gasleitung dienen soll, gasdicht auszuführen. Die grundsätzlichen und praktischen Probleme, welches sich durch die Nutzung eines Teils der Fahrzeugstruktur zur Gasleitung ergeben, haben sich bislang als so groß dargestellt, dass die Idee nicht in die serienreife Praxis umgesetzt werden konnte.
  • Hiervon ausgehend stellt sich die vorliegende Erfindung die Aufgabe, eine Möglichkeit zu finden, wie der Gasgenerator einer Vorhanggassack-Anordnung platzsparend angeordnet werden kann, ohne hierbei Nachteile in Bezug auf die Leistungsfähigkeit der Vorhanggassack-Anordnung in Kauf nehmen zu müssen.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Vorhanggassack-Anordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und durch ein Kraftfahrzeug mit den Merkmalen des Anspruchs 14 gelöst. Vorzugsweise wird hierbei eine Baugruppe mit den Merkmalen des Anspruchs 15 eingesetzt und die Herstellung geschieht vorzugsweise gemäß einem Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 19.
  • Grundgedanke der Erfindung ist es, den Gasgenerator, welcher zur Befüllung des Vorhanggassackes dient, in den Dachrahmen hinein zu verlegen. Der Dachrahmen weist eine Wandung mit zwei Seiten auf, wobei eine Seite in Richtung des Innenraums des Kraftfahrzeugs weist. Im Falle, dass der Dachrahmen ein Rohr ist, ist diese erste Seite ein Teil der Wandung die Außenseite des Rohres und der Gasgenerator befindet sich dann innerhalb des Rohres.
  • Der Dachrahmen ist ein Teil der tragenden Struktur des Kraftfahrzeugs und wird zu einem sehr frühen Zeitpunkt der Herstellung des Kraftfahrzeuges fertiggestellt. Da zu diesem Zeitpunkt zahlreiche Schweißarbeiten an der Fahrzeugkarosserie durchgeführt werden, ist es schon aus Sicherheitsgründen nicht möglich, den Gasgenerator bereits zu diesem Zeitpunkt an dem erfindungsgemäß vorgesehenen Ort anzuordnen. Dies bedeutet, dass der Gasgenerator vom Innenraum her montiert werden muss, woraus sich wiederum zwingend die Notwendigkeit ergibt, dass eine Wandung des Dachrahmens eine Öffnung aufweist, durch welche der Gasgenerator montiert wird. Um dies zu ermöglichen, muss die Öffnung relativ groß sein, was ohne weitere Maßnahmen zu einer Schwächung des Dachrahmens führen würde. Eine Verringerung der Stabilität des Dachrahmens ist natürlich unerwünscht. Es ist deshalb ein Verschlusselement vorgesehen, welches die Öffnung in der Wandung des Dachrahmens bis auf einen Durchtrittsbereich des Gasleitelementes, welches vorhanden ist, um den Gasgenerator mit dem Vorhanggassack zu verbinden, verschließt. Dieses Verschlusselement ist massiv und vorzugsweise aus Stahl ausgeführt, so dass es hohe Kräfte übertragen kann, und sich somit keine wesentliche Schwächung des Dachrahmens ergibt. Es ist auch notwendig, das Verschlusselement fest mit dem Dachrahmen zu verbinden, wobei ein Verschrauben in der Regel zu bevorzugen ist. Vorzugsweise bilden das Verschlusselement und der Gasgenerator eine vormontierte Baugruppe, welche dann leicht am Fahrzeug angeordnet werden kann. Weiter vorzugsweise ist auch das notwendige Gasleitelement Teil der Baugruppe, welches weiter vorzugsweise einstückig mit dem Verschlusselement ausgebildet ist, was zu einer weiteren Verbesserung der Stabilität beiträgt.
  • Die Erfindung wird nun anhand von Ausführungsbeispielen mit Bezug auf die Figuren näher erläutert. Hierbei zeigen:
  • 1 Einen Abschnitt des Dachbereichs eines Kraftfahrzeugs aus einer Ansicht vom Innenraum des Kraftfahrzeugs,
  • 2 eine Baugruppe bestehend aus einer Verschlussplatte und einem Gasgenerator,
  • 3a ein Gasleitelement,
  • 3b das Gasleitelement aus 3a in einer Ansicht aus Richtung A aus 3a,
  • 4 die Baugruppe aus 2 mit dem montierten Gasleitelement aus den 3a und b,
  • 5 das in 1 Gezeigte mit der montierten Baugruppe aus 4,
  • 6 einen Schnitt entlang der Ebene E-E aus 5, wobei auch der montierte Vorhanggassack dargestellt ist,
  • 6a eine alternative Ausgestaltung der Verschlussplatte in einer der 6 entsprechenden Darstellung,
  • 7 ein Verschlusselement mit einstückig angeformten Gasleitelement und
  • 8 ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung in einer der 5 entsprechenden Darstellung.
  • Erstes Ausführungsbeispiel
  • Die Figur zeigt einen Abschnitt des Dachbereiches eines Kraftfahrzeugs in einer stark schematisierten Darstellung, wobei die Innenverkleidung nicht montiert ist. Man erkennt die beiden Seitenfenster F1 und F2, welche von der B-Säule 72 getrennt sind, das Außenblech des Daches 82 und den sich zwischen dem Außenblech des Daches und den Fenstern befindenden rohrförmig ausgebildeten Dachrahmen 74, welchen man auch als Dachholm bezeichnen könnte. Dieser Dachrahmen erstreckt sich vom unteren Ende der A-Säule bis zum unteren Ende der C-Säule. Im Dachrahmen 74 ist im Bereich der B-Säule eine Öffnung 78 vorgesehen. Um die Öffnung herum sind Befestigungslöcher 79 angeordnet. Die Öffnung 78 dient dazu, einen Gasgenerator von der Innenseite des Kraftfahrzeugs her im Inneren des Dachrahmens 74 anordnen zu können.
  • Die 2 zeigt eine Baugruppe, welche zur Anordnung am Dachrahmen der 1 vorgesehen ist. Die Baugruppe umfasst die als Verschlusselement dienende Verschlussplatte 40 und den an der Verschlussplatte 40 befestigten Gasgenerator 20 mit einem Ausströmbereich 22. Zur Befestigung des Gasgenerators 20 an der Verschlussplatte 40 dienen Befestigungsschellen 26. Die Verschlussplatte 40 weist einen als Ausstanzung ausgeführten Durchtrittsbereich 42 auf, durch welchen im fertig montierten Zustand ein Gasleitelement 30 tritt, welches in den 3a und 3b dargestellt ist, wobei die 3b eine Draufsicht aus Richtung A in 3a ist:
    Das Gasleitelement 30 weist einen Aufnahmeabschnitt 32 auf, welcher den Ausströmbereich 22 des Gasgenerators 20 aufnimmt. Von hier erstreckt sich ein erster Leitungsabschnitt 34 und von diesem ersten Leitungsabschnitt 34 senkrecht ein zweiter Leitungsabschnitt 36, welcher im fertig montierten Zustand durch den Durchtrittsbereich 42 der Verschlussplatte 40 durchtritt. An den zweiten Leitungsabschnitt 36 schließt sich ein dritter Leitungsabschnitt 38 und an diesen ein T-förmiger Abschnitt 39 mit zwei Austrittsöffnungen 39a und 39b an.
  • 4 zeigt die Baugruppe aus 2, an der weiterhin das Gasleitelement 30 aus den 3a und 3b montiert ist, so dass sich eine weitere Baugruppe ergibt. Man erkennt, dass sich Gasgenerator 20, Aufnahmeabschnitt 32 und erster Leitungsabschnitt 34 auf einer Seite der Verschlussplatte 40 befinden, während sich dritter Leitungsabschnitt 38 und T-förmiger Abschnitt 39 auf der anderen Seite der Verschlussplatte befinden. Der zweite Leitungsabschnitt 36 tritt durch den Durchtrittsbereich 42 durch.
  • Die 5 zeigt die Situation, nachdem die weitere Baugruppe aus 4 am Dachrahmen der 1 montiert ist. 6 zeigt einen Schnitt entlang der Ebene E-E in 5, wobei in 6 auch der bereits montierte Vorhanggassack 10 dargestellt ist, welcher in 5 der Übersichtlichkeit halber nicht dargestellt ist. Dieser Vorhanggassack 10 ist mittels einer Schlauchschelle 14 gasdicht am Gasleitelement 30 gehalten.
  • Man sieht, dass sich der Gasgenerator 20 vollständig im Inneren des als Rohr ausgebildeten Dachrahmens 74 befindet. Insbesondere weist der Dachrahmen 74 einen Wandungsabschnitt 76 auf, dessen erste Seite 76a in Richtung des Innenraumes des Kraftfahrzeuges zeigt, während dessen zweite Seite 76b ins Innere des Dachrahmens 74 zeigt. Der Gasgenerator befindet sich also auf der zweiten Seite 76b dieses Wandungsabschnittes 76. Der als länglicher Zylinder ausgebildete Gasgenerator erstreckt sich auch parallel zu diesem Wandungsabschnitt 76 und somit auch parallel zur eben ausgebildeten Verschlussplatte 40. Die Verschlussplatte 40 ist mittels Befestigungsschrauben 44 mit dem Dachrahmen 74 verschraubt, so dass sie auch zur Kraftaufnahme und Kraftübertragung innerhalb des Dachrahmens 74 geeignet ist, wodurch durch die Öffnung 78 im Dachrahmen 74 keine wesentliche Schwächung erfolgt. Der Durchtrittsbereich 42 in der Verschlussplatte 40 ist wesentlich kleiner als die Öffnung 78 im Dachrahmen 74. Um die hieraus gegebenenfalls noch resultierende Schwächung auszugleichen, kann die Verschlussplatte 40 eine größere Wandstärke als der Dachrahmen 74 aufweisen, was in 6 in übertriebenem Maßstab dargestellt ist.
  • Wie man der 6a entnimmt, welche eine alternative Ausgestaltung der Verschlussplatte 40 zeigt, kann an die Verschlussplatte 40 eine Rampe 46 angeformt sen, welche den Vorhanggassack zu einer frühen Expansionsphase leitet und insbesondere verhindert, dass ein Teil des expandierenden Gassackes zwischen tragende Strukturelemente und Innenverkleidung gerät.
  • Zweites Ausführungsbeispiel
  • 7 zeigt ein einstückiges Bauteil 50, welches Gasleitelement 51 und Verschlussplatte 60 umfasst. Dies hat gegenüber dem oben gezeigten Ausführungsbeispiel den Vorteil noch größerer Stabilität, da der Durchtrittsbereich der Schlussplatte 60 nur den Innendurchmesser des entsprechenden Leitungsabschnitts, hier nämlich des zweiten Leitungsabschnitts 56, aufweist. Weiterhin kann der rohrförmige zweite Leitungsabschnitt 56 selbst hohe Kräfte aufnehmen. Ver schlussplatte 60 und Gasleitelement 51 bestehen vorzugsweise aus Stahl und sind im Bereich des zweiten Leitungsabschnittes 56 miteinander verschweißt. Hierdurch trägt die Verschlussplatte 60 auch das Gasleitelement 51, was weiterhin dahingehend genutzt werden kann, dass das Gasleitelement 51 den Gasgenerator zumindest mitträgt, wozu dieser z. B. in den Aufnahmeabschnitt 52 eingeschraubt oder verklemmt sein kann. Auch hier schließt sich an den Aufnahmeabschnitt 52 der erste Leitungsabschnitt 54 an, welcher in den zweiten Leitungsabschnitt 56 übergeht. In diesem Ausführungsbeispiel schließt sich der T-förmige Abschnitt 58 unmittelbar an den zweiten Leitungsabschnitt 56 an.
  • Die 8 zeigt eine zweite Ausführungsform der Erfindung unter Verwendung des einstückigen Bauteils 50 der 7 und eines Gasgenerators 20 in einer der 5 entsprechenden Darstellung. Auch hier weist der Dachrahmen 74 eine Öffnung 78 auf, durch welche der bereits mit dem Aufnahmeabschnitt 52 des Gasleitelementes 51 verbundene Gasgenerator 50 in den Dachrahmen 74 eingeführt wird. Die Verschlussplatte 60 wird, wie im ersten Ausführungsbeispiel auch, mittels Befestigungsschrauben 64 mit dem Dachrahmen 74 verschraubt. In diesem Ausführungsbeispiel ist zusätzlich eine weitere Öffnung 80 im Dachrahmen 74 vorgesehen, welche durch eine weitere Verschlussplatte 82 verschlossen wird. Weitere Öffnung 80 und weitere Verschlussplatte 82 befinden sich auf Höhe des dem Ausströmbereich 22 des Gasgenerators 20 gegenüberliegenden Ende des Gasgenerators 20. Dieses zweite Ende des Gasgenerators 20 wird mittels eines sich vom Gasgenerator 20 erstreckenden Stehbolzens 84 und einer Mutter 85 mit der weiteren Verschlussplatte 82 verschraubt, so dass der Gasgenerator an zwei Befestigungspunkten bezüglich der Fahrzeugstruktur festgelegt ist und somit nicht schwingen kann. Alternativ zur Verschraubung kann der zylindrische Gasgenerator an einer Aufnahme der weiteren Verschlussplatte 82 verrastet sein. Weiterhin ist durch ein Loch 86 in der weiteren Verschlussplatte das Zündkabel 24 für den Gasgenerator 20 geführt. Vorzugsweise weist die weitere Verschlussplatte 82 einen Herausziehschutz für das Zündkabel 24 auf (nicht dargestellt).
  • 10
    Vorhanggassack
    14
    Schlauchschelle
    20
    Gasgenerator
    22
    Ausströmbereich
    24
    Zündkabel
    26
    Befestigungsschelle
    30
    Gasleitelement
    32
    Aufnahmeabschnitt
    34
    erster Leitungsabschnitt
    36
    zweiter Leitungsabschnitt
    38
    dritter Leitungsabschnitt
    39
    T-förmiger Abschitt
    40
    Verschlussplatte
    42
    Durchtrittsbereich
    44
    Befestigungsschrauben
    46
    Rampe
    50
    einstückiges Bauteil
    51
    Gasleitelement
    52
    Aufnahmeabschnitt
    54
    erster Leitungsabschnitt
    56
    zweiter Leitungsabschnitt
    58
    T-förmiger Abschnitt
    60
    Verschlussplatte
    64
    Befestigungsschrauben
    70
    Fahrzeugstruktur
    72
    B-Säule
    74
    Dachrahmen
    76
    Wandungsabschnitt
    78
    Öffnung
    79
    Befestigungslöcher
    80
    weitere Öffnung
    82
    weitere Verschlussplatte
    84
    Stehbolzen
    85
    Mutter
    86
    Loch
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - EP 0808257 B1 [0002]
    • - DE 19955023 A1 [0005]
    • - WO 99/30932 [0006]

Claims (19)

  1. Vorhanggassack-Anordnung mit einem im Bereich des Dachrahmens (74) eines Kraftfahrzeugs angeordneten Vorhanggassack (10), welcher bei Betätigung eines Gasgenerators (20) in den Innenraum des Kraftfahrzeugs expandiert, einem im Bereich des Dachrahmens (74) angeordneten Gasgenerator (20) zur Befüllung des Vorhanggassacks (10) und einem Gasleitelement (30), welches Gasgenerator (20) und Vorhanggassack (10) verbindet, wobei der Dachrahmen (74) wenigstens eine Wandung mit einer ersten und einer zweiten Seite (76a, 76b) aufweist, wobei die erste Seite (76a) in Richtung des Innenraums weist, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Gasgenerator (20) auf der zweiten Seite (76b) der Wandung befindet, dass die Wandung eine Öffnung (78) aufweist, durch welche das Gasleitelement (30) von der ersten Seite auf die zweite Seite durchtritt, und dass ein Verschlusselement vorgesehen ist, welches die Öffnung bis auf den Durchtrittsbereich (42) des Gasleitelements (30) verschließt.
  2. Vorhanggasack-Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Dachrahmen (74) ein Rohr ist, so dass die erste Seite der Wandung die Außenseite des Rohres und die zweite Seite die Innenseite des Rohres ist und sich der Gasgenerator im Inneren des Rohres befindet.
  3. Vorhanggassack-Anordnung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Gasgenerator mit dem Verschlusselement verbunden ist.
  4. Vorhanggassack-Anordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gasgenerator als länglicher Zylinder ausgebildet ist und sich die Längsachse im wesentlichen parallel zur Wandung erstreckt.
  5. Vorhanggassack-Anordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlusselement plattenförmig ausgebildet ist.
  6. Vorhanggassack-Anordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gasleitelement und das Verschlusslement unmittelbar miteinander verbunden sind.
  7. Vorhanggassack-Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Abschnitt des Gasleitelements, welcher durch das Verschlusselement durchtritt, den Durchtrittsbereich des Verschlusselements vollständig ausfüllt.
  8. Vorhanggassack-Anordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass Gasleitelement und Verschlusselement ein einstückiges Bauteil bilden.
  9. Vorhanggassack-Anordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlusselement mit der Wandung verschraubt ist.
  10. Vorhanggassack-Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlusselement mit der Wandung verrastet ist.
  11. Vorhanggasack-Anordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlusselement aus Stahl besteht.
  12. Vorhanggassack-Anordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an das Verschlusselement eine Rampe (46) angeformt ist, welche die Bewegungsrichtung des expandierenden Gassacks beinflusst.
  13. Vorhanggassack-Anordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandung eine weitere Öffnung (80) aufweist, welche durch ein weiteres Verschlusselement (82) verschlossen ist.
  14. Kraftfahrzeug mit einer Vorhanggassack-Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 13.
  15. Baugruppe zur Verwendung in einer Vorhanggassack-Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei die Baugruppe ein plattenförmiges Verschlusselement mit einem Durchtrittsbereich für ein Gasleitelement und einen fest mit dem Verschlusselement verbundenen Gasgenerator aufweist.
  16. Baugruppe nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Gasgenerator als länglicher Zylinder ausgebildet ist, welcher sich im wesentlichen parallel zum Verschlusselement erstreckt.
  17. Baugruppe nach Anspruch 15 oder Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass sie weiterhin ein Gasleitelement, welches durch das Verschlusselement durchtritt, aufweist.
  18. Baugruppe nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlusselement einstückig mit dem Gasleitelement ausgebildet ist.
  19. Verfahren zur Herstellung einer Vorhanggassack-Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei in einem Verfahrensschritt der Gasgenerator mit dem Verschlusselement und in einem späteren Verfahrensschritt das Verschlusselement mit dem Dachrahmen verbunden wird.
DE200710042044 2007-09-05 2007-09-05 Baugruppe zur Verwendung in einer Vorhanggassack-Anordnung Expired - Fee Related DE102007042044B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710042044 DE102007042044B4 (de) 2007-09-05 2007-09-05 Baugruppe zur Verwendung in einer Vorhanggassack-Anordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710042044 DE102007042044B4 (de) 2007-09-05 2007-09-05 Baugruppe zur Verwendung in einer Vorhanggassack-Anordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007042044A1 true DE102007042044A1 (de) 2009-03-12
DE102007042044B4 DE102007042044B4 (de) 2015-04-02

Family

ID=40339845

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710042044 Expired - Fee Related DE102007042044B4 (de) 2007-09-05 2007-09-05 Baugruppe zur Verwendung in einer Vorhanggassack-Anordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007042044B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012001153A1 (de) * 2012-01-21 2013-07-25 Gm Global Technology Operations, Llc Gasgenerator
CN105946778A (zh) * 2016-05-25 2016-09-21 延锋百利得(上海)汽车安全系统有限公司 安全气囊

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999030932A1 (de) 1997-12-15 1999-06-24 Petri Ag Airbagsystem, insbesondere kopf-airbagsystem zum schutz gegen seitenaufprall
DE19955023A1 (de) 1998-11-16 2000-05-18 Saab Automobile Vorichtung mit Airbag in einem Kraftfahrzeug
EP0808257B1 (de) 1995-02-20 2000-05-24 Autoliv Development Ab Sicherheitsvorrichtung für kraftfahrzeuge

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19811181A1 (de) * 1998-03-14 1999-09-16 Volkswagen Ag Anordnung eines Gasgenerators für eine Seitenairbageinrichtung
DE19947676A1 (de) * 1999-10-04 2001-04-05 Trw Automotive Safety Sys Gmbh Gasgenerator, Fahrzeuglenkrad mit integriertem Gasgenerator, Verfahren zum Herstellen eines Gasgenerators und eines Gassackrückhaltesystems mit integriertem Generator

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0808257B1 (de) 1995-02-20 2000-05-24 Autoliv Development Ab Sicherheitsvorrichtung für kraftfahrzeuge
WO1999030932A1 (de) 1997-12-15 1999-06-24 Petri Ag Airbagsystem, insbesondere kopf-airbagsystem zum schutz gegen seitenaufprall
DE19955023A1 (de) 1998-11-16 2000-05-18 Saab Automobile Vorichtung mit Airbag in einem Kraftfahrzeug

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012001153A1 (de) * 2012-01-21 2013-07-25 Gm Global Technology Operations, Llc Gasgenerator
CN105946778A (zh) * 2016-05-25 2016-09-21 延锋百利得(上海)汽车安全系统有限公司 安全气囊
US10974683B2 (en) 2016-05-25 2021-04-13 Yanfeng Automotive Safety Systems Co., Ltd. Safety airbag

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007042044B4 (de) 2015-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008056507B4 (de) Fahrzeugaufbau für ein Kraftfahrzeug
DE102014004183B4 (de) Karosserielängsträger sowie Verfahren zur Herstellung eines Karosserielängsträgers mittels eines Mehrkammerhohlprofils
DE102018217649A1 (de) Karosseriestruktur für ein Fahrzeug
EP2994367A1 (de) Säule für eine kraftfahrzeug-rohbaustruktur, verfahren zur herstellung einer säule und kraftfahrzeug-rohbaustruktur
DE102016223216A1 (de) Karosserie-Bodenstruktur für ein Fahrzeug
DE102010015403A1 (de) Dachmodul für ein Kraftfahrzeug
DE102010062083A1 (de) Profilanordnung mit einem geschlossenen Profilträger
DE29916466U1 (de) Instrumententräger
DE102008059273A1 (de) Verfahren zum Einbau einer Cockpitbaugruppe in eine Kraftfahrzeugkarosserie und Kraftfahrzeug
DE102015208779A1 (de) Karosserie-Seitenstruktur für ein zweispuriges Fahrzeug
EP2492123B1 (de) Fensterelement für eine Seitentür, insbesondere eine hintere Seitentür, eines Kraftwagens
DE19860032A1 (de) Fahrzeugstruktur und Verfahren zur Herstellung einer Fahrzeugstruktur
DE102007042044B4 (de) Baugruppe zur Verwendung in einer Vorhanggassack-Anordnung
EP1363829B1 (de) Eckbereich zwischen seitlichem und hinterem dachrahmen eines kraftfahrzeuges mit rückwandtür und ein verfahren zu dessen herstellung
WO2020007963A1 (de) Türbrüstungsrohr für ein kraftfahrzeug, fahrzeugtür und kraftfahrzeug
WO2019228736A1 (de) Fahrzeugklappe
DE102010060702A1 (de) A-Säule für eine Karosserie eines Kraftfahrzeuges
DE102010050609A1 (de) Halteanordnung eines Trägerelements an einer Karosserie eines Kraftwagens
DE102015204917A1 (de) Seitentür für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug mit einer derartigen Seitentür
DE102013107179A1 (de) Stoßabsorptionsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102008024274A1 (de) Säule einer Karosserie eines Fahrzeugs
DE102014103147A1 (de) Karosseriestruktur eines Personenkraftwagens sowie Verfahren zur Bildung einer solchen
WO2009021706A1 (de) Kabelführung an einer fahrzeugtür oder flachkabelverbindung
DE10260795B4 (de) Karosseriesäule eines Personenkraftwagens
DE102016202687B3 (de) Karosserie-Seitenstruktur für ein Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: SCHOEN, THILO, DIPL.-PHYS., DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee